1939 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 24 vom S8 Januar 1939. GS. 8

gentralhandelsregisterbeilage zum

Garbe in Schwerin wird au

Offener Arrest mit Schlußtermin

1939. Erste ammlung mit Tagesord⸗ s5 110, 132, 134 K.-O. Prüfungstermin am 20. 1939, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch.

Ortenba ch, Main. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Galanteriedreherei Schloßstr. 20, nuar 1939, Konkursverfahren kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Er⸗ win Stein, Of frist bis 7. Fe bersammlung zur Beschluß Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ n für die in den 85 132, bezeichneten Fragen und stermin steht an 23. Februar 1939,

Kramer, dasel Anzeigepflicht Glaͤubigervers

T7726, 77M, Flächenmuster, angemeldet am s 10 Uhr.

7I3, 7714, 7716, 7719

Schutzfrist 3 Jahre, a—

12. Januar 1939, vormittag

Lörrach, den 12. Januar 1939. Amtsgericht. I.

men und für deren Rech⸗ Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher d Absatz landwirtschaftlicher ch die Förderung der

in deren Nar

eschränkt chaft beschzi nung; b) die

f den Kreis Die Genossenschaft will in ihre geschäftlich tschaftlich Sch geistige und s I fördern nach dem nutz geht vor Eigen⸗

Die Genossens Geschäftsbetrie Mitglieder. erster Linie durch richtungen die wir stärken und das Wohl der Genosser Grundsatz „Gemein

Kempten (Registergericht),

halten ist. Schwerin (Meckl.), 19.

Aer en t Januar zh,

artikel un Erzeugnisse ) Maschinenbenutzung. Saulgau, den 23. J

Amtsgericht.

Januar 1939. Arnsberg.

Vergleichsverfahr das 1 . Arnsberger Sitzmöbelfabrit k ,,, Stamen o in Arnsberg i. Westf., nb wird heute, am 25. ö gen 11 Uhr, das gerich vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet. Wirtschaftstreuhänder im

Wessel⸗Wa

Ulm, DoOonanm. 3 , . Ulm, . geri ; m Musterregister wurde am 31. K Uäser Genossenschaftsregiter ist zember 1938 eingetrag 38 bei Nr. A, Bau⸗ senschaft LZippehne e. G. m. b. S. folgendes ein Durch Generalversammlungsl vom 28. November 1938 ist die A uidation und die Fort⸗ Genossenschaft beschlossen worden (6 79 a Gen.⸗Ges. Soldin, den 31. Dezember 1938. Amtsgericht, Zweigstelle Lippehne.

Eugen Laible, Badeappa⸗ den oberen

am 31. Dezember 1 : Heusenstamm,

wird heute, am 24. Ja⸗ nachmittags 5 Uhr, das

8 S

Spezialfabrik für moderne rate, Ulm, zwei Muster für Abschluß von Badeöfen, of für plastische nummern A 16 Schutzfrist 3 Jahre, 31. 18. 1938, vorm. 7M Uhr.

Kempten, AIIgän.,

Genossenschaftsregiste , . Verbrauchergenossenschaft. Genossenschaft Sitz Immenstadt. lung vom 19. No⸗ Statut be⸗

Sitz Lippehne, Immenstadt . ö Erzeugnisse, 201A und A 162301 6B,

angemeldet Der beeidigi

in Pader . 27, wird zum

verwalter ernannt. Zu Mitg Gläubigerbeirgts werden best Direktor der städt. Sparkaff Dr. Adolf Spelsber

eingetragene Ge! schränkter Haftpflicht, Die Generalversamm vember 1938 hat ein neues Gegenstand

hebung der L fenbach a. M.

bruar 1939. Gläubiger⸗ fassung der

in, an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2,330 QaMjst einschließlich 0 48 MM . , , bei der An Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin d e l liber Ausgabe kosten zo c einzelne Beilagen 10 /. Sie werden er gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie n 3 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Nr.: 19 zz 33.

Nr. 25

zugspreis durch die Post f Zeitungsgebühr, aber ohne zeigenstelle l. 0 Qt monatlich.

Teulenrod. In unser Musterregis Zeulenrodaer

werke Albin Man i heute unter Nr. 153 folgende tragen worden;

Geschäfts⸗Nr. 1 Geschirr⸗ und Büchers Geschäfts⸗Nr. Nr. 26, Schrank 21 schäfts⸗Nr. 152 A, Mode schrank 225, Gläserschra A sch, Stuhl und Sessel, ,

e Genossenschaft einschaftlichen irtschaft ihrer Mit⸗ dabei abgesehen von en, Rückstellungen gen selbst Ge⸗ Sie kann ihre a) den Ein⸗ tern im großen und die Genossen im kleinen Preisen gegen B Herstellung und Bearbei⸗ in eigenen

fördert mittels gem schäftsbetriebs glieder, ohne da angemessenen Rücklag und Ueberschußvortraä winn erzielen zu wollen. Tätigkeit erstrecken Bedarfsgüů die Abgabe an zu günstigen lung; b) die tung von Betrieben;

ausschusses, dan 134, 13 K.O. allgemeiner Prüfung am Donnerstag, den vormittags 8 Ülihr, Saal 32. Offener und Anzeigepflicht

J. Februar 1939. ( . N 339) Sffenbach a. M., 24. Januar 1939.

Amtsgericht.

Kunstmöbel⸗

Troppanm. n Zeulenroda ist

In das Genossen g, Arnsberg, 2. da

schaftsregister ist zu der unter Nr. Till 246 eingetragenen Pflastersteinvertriebsgeuossenschaft Steinindustrien r schaft mit beschränk⸗ edeberg, heute ein⸗ Die Firma lautet nossenschaft sudeten⸗ 1dustrien registrierte beschränkter ernehmens erbes und

Fabrikant Jose . Termin zur Ver, über den Vergleichsbor Donnerstag, den 23. 3 bruar 1939, 19 uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe= Die Gläubiger werden' aufg fordert, ihre Forderungen alsbald mn, umelden. Der Exröffnungzantrag mit den Anlagen und das Ergebnis der Er

Modell Nr. 0 em, Anrichte 150 em, 150 A, Modell Nr. 24, chrank 210, Schreib⸗ 151A, Modell 0 em, Anrichte, Ge⸗ il Nr. 27, Ge⸗ nk, Aus⸗

, ff Wrede in Oeventrop. rierte Genossen ter Haftung, Fri etragen worden: „Vertriebsge schlesischer Steinir Genossenschaft Gegenstand des Unt tzt: Förderung des Erw

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

t Q, „„

remberg, Lausitæ. Rachlaß des am 18. Juni 3 Nd. Lausitz, ver⸗

Bedarfsgütern

Y die Annahme, Verwal⸗ Ueber den

Nr. 153 A, Modell N 1936 in Sprember

Wiederanlage von Sparein⸗ der Sparordnung; d) die Wohnungen aus eige⸗

e) die Vermittlung n. Auch können Liefe⸗ t Gewerbetreibenden

II. Die Genossen⸗ ukt den Geschäftsverkehr der Mitglieder. Kempten (Registergericht), den 24. Januar 1939.

mittlungen können

gesehen werden.

Arnsberg, den 25. Januar 1939. Das Amtsgericht.

** J bei Gericht ein, und Wasser⸗ uwerksteinen jedoch mit chli e gt 36 Förderung geschie ins⸗ chaftliche Ab⸗ durch Propa⸗ durchführung und Unter⸗ Pflastersteinstraßen. teht aus mindestens 4 oder 6 oder höchstens 7 Mitgliedern. Troppau, den 13. Januar 1939. Landgericht.

tzers Otto Grei⸗ m 20. Januar 1939, eröffnet, da der

der Wirtschaf Förderung des Absatzes i Ausland von Wege Bahn⸗

chrank 306 em, Schreibtisch. Tisch, Ge⸗

154 A, Modell N 0 Bücherschrank 2690 em, Modell Nr. 31, Bücher Schreibtisch, . 156 A, Modell Ny. 32, Bücherschrank 320, Schreibtisch, Tisch, Geschirrschrank, Gläserschrank, Geschäfts⸗Nr. 157 A, Mo⸗ dell Nr. 33, Wohnzimmerschrank 185 em, chäfts Nr. 158 A, Modell. Nr. 36. ank 260 em, Anrichte, Ge⸗ 159 A, Modell Nr. 42, Ge⸗ chirrschrank 270, Gläserschrank, Nr. 160 A, Modell „Charlot k, Doppelbett, Nachtschrank, Ma⸗ Geschäfts⸗Nr. 166 A, Modell „Moldau“, Element A, B, C PD, E, F, G, H, J, K und L., Geschãfts⸗ Nr. 161 A, Modell „Böcklin“, Bücher⸗ em, Schreibtisch, Geschäfts⸗ Modell „Michael“, Bücher⸗ Nr. 165 , 3 kursmasse gehö zur Konkursma

storbenen Fabrikbe schel wird heute, a 11,45 Uhr, Konkurs Erbe, der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungsprä. Frankfurt a. Oder, die Eröffnun Konkursverwalter:

hans Winter in Spremberg, Nd. Lausitz, Schützenstraße 2. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 13. Februgr beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in s§5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordüunng bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung Forderungen am 21. Februar 1939, mtsgericht in Sprem⸗ Schloßbezirk Rr. 3, Wer eine zur K rige Sache besitzt oder sse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner vexabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ verlangt, dem Verwalter bis zum 13. Februar 1939 anzeigen.

Nd. L., 26. Januar 1939. s Amtsgericht. .

lagen gemäß Vermietung von nem Grundbesitz; von Versicherunger rantenverträge mi en werden. schaft beschrä auf den Kreis Amtsgericht

schasts⸗ Nr. . Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über die Schonzeit für die in im Jahre 1939. Vom N. Januar 1939. Bekannmmachung über eine Bestellun ö Tiere und tieri nordnung über Betriebe, die Trink i . 4 ö branntwein herstellen. Vom weite Ausführungsanweisung zur E Durchführung und Ergänzung . Ge der Fischereifangergebnisse.

baustoffen und Ba schlesischem Granit, schluß poliert

besondere durch gemeins satzregelung, gierung, Bau haltung von Vorstand bes

identen in Ludwigshafen, Rhein. 6h

Ueber das Vermögen des Iyse er und Viehhandlum ichgasse Nr. 2, wird heute, am 23. Januar 1939, nachm. 4 Uhr, das Vergleichs verfahren zut Abwendung des Konkurses eröffnet. um Vergleichsverwalter wird ernannt or Hermann Fahrbach in en a. Rh., Bleichstraße 3. über den Ver= Dienstag, den

er und ges tragt hat.

revlsor S Auf Grund der S8

Errichtung von gesetzbl. I S.

stellen, vom Nr. 211 vom

1. Februar 19

Weinmann, Metz in Oggersheim, in der Ostser g zum Vorstandsmitglied sche Erzeugnisse. s

ebenso auch

schasts. r.

Löban, Sachsen. . Genossenschafts register Amtsgericht Löbau, 23. Januar 1939. Veränderung: Kornhaus Löbau i. S., ne Genossenschaft Haftpflicht in Löbau. 82 des Statuts ist geändert worden. tand des Unternehmens erst 1 die Pflege des Geld⸗ und kehrs und die Förderung des

Erloschen: 10 Bezugs⸗ l genossenschaft Obereunnersdor , getragene Genossenschaft

Ha ftp ficht ber Die Genossenschaft ist rschmelzung mit dem Korn⸗ S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen.

10. September 19 39 aufgehoben.

Berlin, den 30. Januar 1939. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Ludwigsha Termin zur Verhandlun leichsvorschlag wird au 8. Februar 1939, nachm. i / 2 Uhr, bor

dem Amtsgericht in Zimmer Nr. 26

anberaumt. Die Gläubiger werden auf gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnum des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

afen a. Rh., 23. Jan. 199. tsstelle des Amtsgerichts.

rsten Verordnung zur setzes über die Statistik zführungsbestimmungen zur . D hrung und Ergänzung des Ges Cm n ,

Fischereifangergebnisse. Bekanntmachung des Rei . über Ergä

Cvangelischen Oberkirchen Anordnung Nr. 15 der Markt und Holzwirtschaft über v forst⸗ und holzwirts deutschen Gebieten n 28. Januar 1939.

Wennigsen, Deister. In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ters bei der Gemeinnü kJ chaf

eingetrage t mit be⸗

schränkter s e angemeldeter Bau⸗ und Niedersachsen e. Empelde b. Hannover, i r 1938 folgendes eingetragen: Verteilung des Genossenschafts⸗ st die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

Wennigsen, den 17. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

schrank 270 Sitz Nr. 162 A, schrank 260 em, Geschäfts „Friedrich“, ch, Geschäfts⸗Nr. 164 A, h Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Geschäfts Nr. 165 A, M Geschirrschrank, Anrichte, Geschäfts⸗Nr. 21 B, Modell „Fallersleben“, schäfts⸗Nr. 273 B, Modell denz nach Zeichnung 1163, Geschäfts⸗ Nr. 273 B, Modell „Cochem“, Büfett, Vitrine, Geschäfts Nr. 24 B, Modell Geschirrschrank,

Geschäfts⸗Nr. 175 B, Modell lottenburg“, Geschäfts Nr. 276 B, bildungen dargestellt, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Jan. 1939, 7,30 Uhr. Zeulenroda, den 23. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rochium.

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des in Bochum, Arndtstraße 9, am 165. September 1933 verstorbenen Kaufmanns Johann Wil⸗ helm Wolff und der in Bochum am 36. Dezember 1934 verstorbenen Witwe Johann Wilhelm Wolff, Ottilie geb. Groote, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Bartels in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 15. Februar 1939.

10 Uhr, vor dem A

berg, Rd. Lausitz, etzes über die Statistik der

Vom 27. Januar 1939. . f die . Ange⸗ zung der Finanzabtei ĩ rat n Karls lian J vereinigung der deutschen orläufige Regelung des Ab rzeugnisse aus den sudeten⸗ übrigen Reichsgebiet. Vom

k nen,, 23 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen,

gsstelle für Mineralöl

e Desterreich en ü, . Vom 30. Januar 1939. chungsstelle für Mineralöl! r. 20 (Altölbewirt⸗

ßhandelspreise vom 25. Januar 1939. die Prüsungskommission atentanwälte.

st am 25. De— zur Ersten Verordnun

Sparsinns. des Gesetzes über di

Schreibtisch, Tis

vermögens i „Achenbach“,

und Absatz⸗ „Malmedy“, chaftlicher Er

schränkter cunnersdorf.

Auf Grund des ? der g und Ergänzung des eifangergebnisse vom 15.

„Delft“, Kre⸗ Sh rem ber an.

a Vergleichs verfahren. . Der Drogeriebesitzer Oskar Förster a, Schlageterstr. 43, hat die Et, Vergleichsverfahrens ein Vermögen beantragt. D Scheider in Ki

Haftpflicht.

5. Musterregister.

Hagen, Westf. Musterregistereintragung vom 24 1. 1939. Nr. 632, Firma Wippermann jr. A. G., Hagen: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hagen.

Verden, Aller.

Erkelenz“, Ueber das Vermögen

der Firma apetenge schäft Ehristoph Cordes, Inhaber heim Hilke in Verden, ist heute, g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie termin am 27. Februar 1939, 190 Uhr. Verden, den 36. Januar 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

öffnung des

. he Belanntmachung Nr. 2 pom 30. Januar 193 vom 16. Januar 1939.

Lützen. . . 9 Genossenschaftsregister ist be der Ländlichen Spar- und D —̃ orlopp eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht daß der Gegen⸗ ausgedehnt ist landwirtschaft⸗

der Ueberwa

Rechtsanwalt Dr. 9 zur Anord

wird zum vorläufigen Verwa Riefa, den 6. Januar 1930. Amtsgericht.

kasse Großschk offen, plastische nossenschaft mit eingetragen worden stand des Unternehmens Warenbezug licher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse glieder sowie die Förderung des Ma⸗ schinenbetriebes.

Lützen, den 17. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

iffer der Gro etanntmachung über B

und in den Ehre ur fn e, n.

ngerichtshof für P Amtliches. Deutsches Reich.

helanntma gemäß g 1 d

,,, .

usterregistereintragung D vom 23. Januar 1939. x Ober Nr. 48. Firma Alumininmwaren⸗ fabrik Fischbach, Carl Zitzmann in Fischbach a. d. Felda, 1 versiegeltes Paket, enthaltend: Isolierflasche, deren Mantel durch höchstens acht, gemäß dem Muster durch sechs Kantenflächen ge⸗ Fabriknummer plastisches Erzengnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Januar 1939,

Die Firma Maria ndel mit Lebens⸗ ur

iesa, Bismarckstraße

Wilfert, Großh⸗ nd Genußmitteln Hö, hat die Et chsverfahren⸗ Vermögen beantragt, Reith Herbert Starke, in Nie en Verwalter bestelt anuar 1939. Amtsgericht.

anwalt Dr. H wird zum vorläuf

Riesa, am 33. en:

Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft Landwirt⸗ Konsumverein tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Essenheim Nr. 17 des Registers N. O.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1938 wurde die Firma geändert in: „Landwirt⸗ schaftliche ge nossenschaft nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

schaftlicher Schleswig. Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Hans Jepsen haber der Firma Earl in Schleswig, Gallberg einen am 25. genen Antra gleich sverfa Konkurses über s

r. Amtsgericht Kaltennordheim. —— NRerlim. Das ö über das Ttaufmanns Schlesinger in Berlin C2, Kgiser⸗ ndel mit Triko⸗ irkwaren, Privat⸗ ohenstaufen⸗ verteilung chlußtermins

Klingenthal, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 1014. Firma F. Oswald Mei⸗ Sachsenberg⸗ Georgenthal, ein Diskantverdeck mit Diskantkästchen, hergestellt aus einem z Stück, Verdeck, geschweift oder abge⸗ schrägt mit Hilfe des Kästchens, her⸗ stellbar aus Holz, Pappe oder sonstigen in allen Größen und

Vermögen

anuar 1939) * Eröffnung des en rens zur Abwendung * ein Vermögen be In der Vergleichzn, wird bis zur öffnung des der Kaufmann

Preis . am 30. Januar 1939

Wilhelm⸗Str. 2 148 sh 73 d,

tagen, Strick⸗ un wohnung: Berlin W 30, ist infolge

reich und die sudetend , e ie, über die Statistik 1938 dei ein fehl 1 r Durchführung, und Er 3. Juli 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 997) in Kraft.

Berlin, den 14 Januar 1939.

Der Reichsminister für Ernährung 386. Zandwirtschaft. SJ. A.: Dr. Gebhard.

Ausführun zur Ersten Verordnun des Gesetzes über die

eingetragene ; straße 44, Reichs mit der Ein nach Abhaltung aufgehoben worden. Berlin, den 23. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Anmeldefrist ; ;

bis zum 16. Februar 1939. Erste Gläu⸗ H

bigerversammlung

termin am 24. Februar 1939, 1112 Uhr,

im hiesigen Amt

straße 14, Zimmer Nr. He. Bochum, den 23. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

M ll, 66 u amm Feingold . ö. rung umgerechnet...

( o. Januar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Sp ee r.

Vergleichsber S. 798

Mainz, den 19. Januar 1939. ans Hartm

Amtsgericht. ĩ

Materialien eln den 3

Höhen, Fabriknummer 272,

Erzeugnis, versiegelt, Schutz

angemeldet am I.

1939, vormittags 19 Uhr 12 Min. Amtsgericht Klingenthal i. Sa.,

den 20. Januar 1939.

rwalter beste Amtsgericht. II.

Nortorf. Gn -R. 42 Spar⸗ u. Darlehnskasse. e. G. m. u. H., Krogaspe. Als Gegen⸗ siand (Zweck des Unternehmens ist weiter eingetragen: samen Maschinenbenutzung, Nortorf, den 31. Dezember 1935. Amtsgericht.

Blankenburg, Harn.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 9. 1937 verstorbenen Witwe Emmy Lubetzky geb. in Blankenburg, folgter Abh aufgehoben. burg, Harz.

Liegnitz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 3. 1938 verstorbe⸗ nen Installateurs Hermann Kayser nachdem der Schluß⸗ termin stattgefünden hatte, heute auf⸗ gehoben worden. (C4 Na. 9/38.) Amtsgericht Liegnitz, 25. Januar 1939.

Schleswig,

Deggendorf. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht über den Nachlaß des am 12. M 1936 in Plattlin lers Sebastian

Twenlkan. Der Kaufmann Görling in Zwenkau, Pegau Inhaber der P Weimann in Zwen hat durch einen am 21

ergleichs verfahren dung des Konkurses über e Vorläufiger V walter: Rechtsanwalt D mer in Zwenkau, Ahnert Amtsgerlcht Zwenkau, 26

Verordnung t für die Flundern i im Jahre 1939. Vom 27. Januar 1939. Satz? des Gesetze tsee vom 30.

Gustav Ado

des Schlußtermins iber die Schonzei

n der Ostsee apierwarenf s g zur Dur

Lobenstein, Thür. Musterregister Amtsgericht Lobenstein, den 23. Januar 1939. Neueintragung: Fa. Walther Co., G. m. b. H. in Wurzbach, ein Um⸗ schlag mit den Abbildungen von fünf Geschmacksmustern, 1. Nr. 280, 2. sprin⸗ genden Hasen, 3. springenden Hasen mit Fahrgestell, 4. sitzenden Hasen mit Fahrgestell, Körbchen vor sich, 5. si den Hasen auf Fahrgestell, Tragkorb auf dem Rücken, plastische Erzeugnisse aus Holz, Schutzfrist 4 Jahr, angemel⸗ am 18. Januar 1939, 11,30 Uhr.

verstorbenen Händ⸗ Ertl am 19. Januar 1939, vorm. 11 Uhr, den Konkurs er⸗ Konkursverwalter i anwalt Rosner in Deggendor Arrest ist erlassen.

28. Februar 1939. Termin zur Wahl anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 1J. Februar 1939, vorm. / J Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. März vorm. Uhr, Nr. 210 des Amtsgerichts. Geschaftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

Ie ummelsburg, Eomm. 62208 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 485 die Genossenschaft Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Treten eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. am 4. Januar 1939 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Rein⸗ Pferdes warm⸗ blütigen Schlages im Typ des starken Hannoveraners zum Zwecke der Weiter⸗ zucht für den eigenen Bedarf und zum

Grund des § 1 scherei in . Lin der Fastun eichsgesetzbi.

8 zum Schutze der pril 1934 egen des Aenderungsgesetzes vom LS. 492) wird verordnet: Flundern in der Of und endet mit Ablau

ar 199.

M. R. 35. . uni 1936 R

zur Anmel- in Liegnitz ist, beantragt.

ee beginnt im des 30. April.

Das Statut ist stimmung des Reich

B =. 6 J erlin, den 27 ant wirtschaft bestimmt:

1 er 1 ö. . ö. * ; seichs min ster für Ernährung und Land J. A. Dr. Gebhard.

Oberhnausen, Rheinl. Beschl

In dem Konkursve Anzumelden sind die

Binnenfischerei, soweit ihre A

Dresden. Das Vergleichs Vermögen des

verfahren

zwald Köhler in D Markgrafenstraße der unter der ein Köhler den waren betrei Vergleichs verwalter, mann Zimmer in Dres? wiese 5 1, hat die Er gleiches angezeigt.

Dresden, den

ahren über den wirtschaft. Kaufmanns Heinrich . berhausen, Rhld.,

im Zimmer

Langmann aus Lothringer Straße 17, wird das fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. berhausen, Rhld., 23.

Das Amtsgericht.

Rummelsburg i. Pmm., 25. 1. 1939 Amtsgericht.

Ketanntmachung.

ellvertretende Vorstands mitglied

ö. 9 Vorstands mitglied 0 e f erische Erzeugnisse bestellt worden. Januar 1939.

er für Ernährun

J. V. Wiltite

Daz bia en ebriherige 4 t sür Tiere

erlin, den 25 4 heichsminist

Leut keirch.

Amtsgericht Leutkirch. Konkurseröffnung über den Na ß des am 17. Nov. 1938 gest. Josef Kütter, Schmiedemeisters in 23. Januar 1939, nachm. 18 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Leutkirch. Stellvertreter: Notar.⸗Prakt.

Lörrach. Musterregistereinträge: Manufaktur gartner & Cie. Attiengesellschaft, rach. Nr. 1247, 1 versie . B. C. Nr. Mi mit 11 Baumwoll⸗ Fab wlnummern

Sanlg an. Genossenschaftsregister Molkereigenossenschaft Mengen, e. G. m. b. H. in Mengen, eingetragen: Gegenstand des a) die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch

anuar 1939.

heute bei Schwerin, Meclel b. Konkursverfahren. onkursverfahren über s Kaufmanns Albert

Unternehmens

g und Landwirtschaft.

das Vermögen mtsgericht.

Anordnung

über Betriebe, die Trinkbranntwein herstellen. Vom 30. Januar 1939.

5, 7, 8 und g des Ges 3 ; Zwangskartellen vom 15. Juli etzes über die 185) wird angeordnet: Juli 1933 (Reichs⸗ rdnuyg über Betrie

J. A.: Schu ste r.

Zweite 2Atus führungs anweisung

g zur Durchführung und Ergänzun e Statistik der gischeleist nerd fe fn . Vom 14. Januar 1939.

1

1

heingrenzstre ke von Stein bis

Die Hauptzollämter Waldshut und 4. für den P ö

ergebnissei landet . .

Der Landrat in Bregenz, 5. für das übrige nahme des Bodenfees):

Die Landräte und die Oberbürgermeister der Stadt⸗

II.

Soweit die vorstehenden Bestimmungen das Land Oester⸗

etreffen, treten sie in führung des Gesetzes gergebnisse vom 6. Juli und der Ersten Verordnung gänzung dieses Gesetzes vom

schen Gebiete b Fischereifan

gsbestimmungen

J.

II.

ftlichen Anmeldung sind nach M aßgabe der gen Anmeldescheine der . ung der aufgedruckten Erläuterungen ge und unbollständige Ausfüllung sowie der Anmeldescheine wird nach 3 3 des

Fischereifangergebnisse vom

Anzeigenpreis ĩ ; neee, Petit⸗Zeile 1, 10 für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mr breiten 5

. Ga, einer dreigef Jeile P35 d. ., , nen eigespaltenen 92 mm breiten Petit- SW.S68, Wilhelmstraße geh nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ist darin auch anzugebe F en . 3 9. welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal

ervorgehoben werden sollen. Befri i ü vor dem Einrückungstermin bei k . .

Alle Druckaufträge find auf einseitig insbesondere

Sperrdrugk (hesonderer Vermerk am Rande)

genstelle eingegangen sein.

en 30. Januar, abends

be, die Trinkbranntwei ö 3. September 1938 (Deutscher ö

38) wird mit Wirkung vom

Ersten Verordnung wt Du = , ö. 6. g fe 9 Sor) werden fürn die Annipd nl . wer ; g der Fange ĩ 1 en Binnenfischerei zu ö ,,. 9 1. für das Memelstromgebiet: Die zuständigen staatlichen Fischmeister 2. für die preußischen : Allenstein und Gumb des Memelstromgebiets):

fischmeister der Domänenverwaltung in 3. für die R .

Regierungsbezirke innen (mit Ausnahme

soweit die Fang⸗ .

Reichsgebiet (mit Aus—

Binnenfischerei (mit Ausn 8 (mi ahme der anzumelden, die während des Kalenderjahres 1938 auf deut⸗

schen fließende R . ; Teiche erzielt . . Binnengewässern einschließlich

Durchführung und Ergän Statistit der gischert ang e r f Vom 27. Januar 1939.

, führungsbestimmungen vom ? n. n ö gen vom 2. Dezember 1938 (Deutscher n,. ig r. 282 vom 3. Deze k

Zur schri folgenden Best Muster unter Beacht verwenden. Unrichti verspätete Einsendung Gesetzes über die Statistik der Juli 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 798) bestraft.

nber 1938) angeordnet

zu folgende Sonderregelung? Ein nach

plichtiger, der das Fi ̃ t, das Fischere ur Ausübung . 2 2

90

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939

III.

(1) Die Fangergebnisse der Fi 35 ĩ ͤ Fischerei im Bod ĩ 1 , angplez aus im Gebiet J,, ,, gelandet werden, sind nach Muster 6 anzu⸗ *) Erhebungsstelle ist der i 2 elle ist andrat in Bregenz. ö. e g een nn 3 9. Schiffer 6 führern teiler Verarbeitẽr oder , k eiler, de er abgegebene ie i . . r . . n ge nordnung Nr. S1 von der Hauptvereinigung ed en . G , ,, . e F isse 8 J . n , ,. en Fangergebnisse an Stelle ( Der Anmeldeschein muß alle in einem Kalender-

monat anzumeldenden Fangergebnisse umfassen. Für die

angergebnisse der Fischerei im Ober- und im Ueberlinger⸗

See sowie im Untersee ist jedoch je ein besonderer Anmelde⸗

schein auszufüllen. Die A schei i h ö nmeldescheine sind den zuständi . . . 8. . . . und vor ammelt bis; 2. Mon an das Statistische Reichsamt w ö ö. ö . . ür die Fangergebnisse der von Berufsfis e fr g im Bodensee . gil Fan. e gr fi nge n m gen vom 2. Dezem⸗ , . er III dieser Ausführungsbestimmungen ie Fangergebnisse der ohne j en, Sportfischerei im , ,,, em Reichsverband deutscher Sportfischer angehören,

von dessen örtlichen Verei ; j ? ; glieder lach hr en s J für alle Mit⸗

die Hauptzollämter in Konst ĩ i u r tanz und Lindau, die Württembergische Polizeidirektion in Friedrichs⸗

der Landrat in Bregenz Br genz. ( Der Anmeldeschein muß alle in einem Kalendermonat

anzumeldenden Fangergebnisse umfa k

isñf . gel en. e . . Fischerei im ö 2. J ö ng fle 2 ist jedoch je ein besonderer zin ne e . he ban het en 3 . 38 . zuständigen Er⸗ und pon die len gesnzhieit s filenen enge 'inzureichen Statistische Reichsamt . 12. jeden Monats an das

V. ) Nach, Muster 7 sind die Fangergebnisse der deutschen Fischerei im Bodenfee)

) Erhebungostellen sind:

für das Memelstromgebiet di ändi ; . am geblet die zuständigen staatlichen nadie Gewässer der preußischen Regi i . 6. ö (mit k . iets) der Oberfi ĩ 1 . . berfischmeister der To⸗ die Rheingrenzstrecke von Stei is i 1 Waldshut und . . 2. . übrige Reichsgebiet (mit Ausnahme des 3. ensees) die Landräte und in Stadtkreis di Oberbürgermeister. 3

(683) Anmeldepflichtig sind die Fischereiberechtigten, bei

. Privaigewässern die Eigentümer. gischt ? at der Fischereiberechtigte oder Eigentü das 9 irecht ganz oder beschränkt ! . . dn, , e. oder ihm den iner Stelle dieser an ichti F Pächter sowie der ge richig . ,, ist). 3 . 6) An Stelle der zu e . . den Fsch 3 und 4 Genannten ist anmelde⸗ ungen zur Ausübung oder V worden ist (z. B. Fis ig vn ,. . Fischereibezir *. 8 gr n gn, w in diesen Fällen das Fischereirecht einem

beschränkt zur Ausü i i , weiter übertrage

einem andern zur Aus—⸗ Fischfang gestattet, ist an . ischerei⸗ der Inhaber eines Er⸗

ereirecht auf Grund gesetzlicher Be⸗ waltung übertragen

Fischereigesetzes. Wird

anderen ganz oder

n, so ist dieser allein

6 ;

Für die Fangergebnisse der Sportfischerei gilt die Abs. 3-5 Anmelde⸗

schränkt an Sportfif durch Aid gad 4

aubnisscheinen, jedo ĩ ; Anmeldung der ö N ist auch zur

r Sportfischerei des Ge—⸗