1939 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. Sg vom 31. Januar 1939. G. 8

2 enossenschaft, e. G. m. b. S. Eilvese, ' n, , Die Firma ist geändert in „Ländliche Wirtschafte⸗ enossenschaft Eilvese e. . ilvese. Gegeustand des Unterneh⸗ mens: 1. die Beschaffung guter und preiswerter Waren für den . önlichen und den Haushaltsbedarf. 2. Der Be⸗ von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

u l fen, des landwirtschaftlichen und ärtnerischen Betriebes sowie von rennstoffen. Statut vom 17. März 1937.

Amtsgericht Neustadt 43. Rbge., 23. Januar 1939.

Oberhausen, Rheinl. 62962] Eingetragen am 25. Januar 1939. Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 60. Rheinisch⸗ Westfälisches⸗ Sinfonie⸗Orchester, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Oberhausen, Rhld. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Januar 1939 ist die Genossenschaft aufgelõöst. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Pirmasens. 62735 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Helters⸗ berg eingetragene ern chaft mit be⸗ schränkter off fich? itz Heltersberg. Das Statut wurde am 27. Oktober 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen ile auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Pirmasens, den 26. Januar 1939.

Amtsgericht. uellinburrg. bo 36 agen 12 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Ditfurt e. G. m. b. H. am 25. Januar 1939:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens (2 des Sta⸗ tuts) dahin geändert, daß dem § 2 als Ziffer 4 hin ugefüg ist: „zum Zwecke der gemeinsamen Maschinenbenutzung“.

Amtsgericht Quedlinburg.

Rastatt. 62963] Genossenschaftsregistereintrag Band II O. 3. 31: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Plittersdorf, Amt Rastatt: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. ; Rastatt, den 25. Januar 1939. Amtsgericht.

It ennerod. 62737

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 des Spar- und Darlehnskassenvereins eGmuH. in Neustadt ist heute folgendes eingetragen worden:

Sp. J. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22. 10. und 11. 12. 1938 aufgelöst.

Sp. 5. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Geschäftsführer Gustav Krause in Frankfurt /Main, Mevissenstr. 25, 2. An⸗ gestellter Oswald Baldus in Frank⸗ furt Main, Brentanostraße 18, 3. Land⸗ wirt August Schmidt in Neustadt / Ober⸗ westerwaldkreis.

Ss 56 des Statuts hat folgenden Wort⸗ laut erhalten:

Sp. 6. Die Vollmachtserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Liquidatoren erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Liquidationsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Sp. 9. Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Bl. 129 der Re⸗ gisterakten.

Rennerod, den 13. Januar 1939.

Amtsgericht.

Troppan. 627391

Im Genossenschaftsregister XIV 8 ist bei der Firma Fleischer-Vereinigung zur Verwertung der Nebenprodukte, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftung für den Sudeten⸗ gau in Troppau, Troppau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft beruht jetzt auf den in der a. 0. General⸗ versammlung beschlossenen Aenderung des 1 des Genossenschaftsstatuts. Hier⸗ nach lautet die Firma der Genossenschaft nunmehr: „Häute⸗Innung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Troppau“.

Troppau, den 24. Januar 1939.

Landgericht.

Wansen. 62740

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Tempel⸗ feld eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversammlung vom 29. Oktober 18 ist auf Grund 5 2 Kap. III der V. O. vom 21. 10. 1982 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 503, 508) das alte Statut außer Kraft gesetzt und ein neues Statut (Normalstatut) vom 29. Oktober 1938 angenommen worden.

Wensen, den 16. Januar 1939.

Gn⸗R. 15a. Amtsgericht.

Worbis. 627411 ; In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Hausen-Breitenholz e. G. m. b. H. in Breitenholz am 24. 1. 1939 als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden: Gemeinschaftliche Maschinenbenutzung. Amtsgericht Worbis.

5. Musterregister.

Aue, Erzgeb. 62742 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen worden: Am 8. Dezember 1938.

Nr. 232. Firma Gowe Metallwaren⸗ Aktiengesellschaft in Aue⸗Auerham⸗ mer, 3 Besteckmuster für sämtliche Grundbestecke, Sonderbestecke und Be⸗ steckeinzelteile, Geschäftsnummern 385, 386, 760, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1938, vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Am 24. Januar 1939.

Nr. 233. Firma S. Wolle, Aue, 49 Muster für Webwaren. und zwar: Merlin Frottier 36 Dess. 61 ABDæZ, 135 Dess 450 ABEV, 451 ABpb z, 1673 XBbBN, 236 Dess. S506 ABFF, 148 Dess. 930 B. Z., 931 B. Z., 932 B. Z., 155 Desf. 34/44 B. D. Z., 35 B. D. U. V. 32 BD, 37 BDUV, 31 B. D. Z-, 39 BDUV, 33/453 BBz, 38 BDUV, 35 ABb, 53 Dess. i189 PABEV, 120/36 Bb VX, 14 AB. D., 11725 ABG, 116 BDN, 116 SV, 122/132 AVBDæ, 118 ABP, 121 131 ABEBDVzZ, 15 ABGVSs, 124 BAD, 123 AVBDæZ, 55 Dess. 277 ABG V, 286 AVBD, 285 A. B. D.,, 289/299 ABBDV2Z, 272 XV, 276 ABG V, 287297 AVBDz,. 275 B, 274/284 ABG VS, 293 U, 282 ABD, II A, 281/251 BDV2z, 2868 2gs AVBDZ, 278 ABU V, 279 Es, 273283 ABG Vs, 292 ABD, 280290 ABDV, Merlin Brocart MGM 5434, SC 1547,

lächenerzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

mtsgericht Aue (Sa..

Hohenlimburg. ; (Ge 744]

In unser Musterregister ist unter Nr. 285 bei der Firma Göcke C Sohn vorm. Moritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Färberei, Bleicherei, Drucke⸗ rei, Hohenlimburg, eingetragen; Ein versiegelter Umschlag mit 2 Dessin Stoffdruck Delphi Nr. 2877 u. 2875, 8 Dessin Zellwoll⸗Mousseline Ragusa Nr. 2879 bis 2886, 4 Dessin Kräusel⸗ krepp Tosca Nr. 2887 bis 2890, 4 Dessin Wäschestoff Capri Nr. 2891 bis 2894. 3 Dessin Mattkrepp Cortina Nr. . 2895 bis 2597, 3 Dessin Mattkrepp Vienna Nr. 2898 bis 2960, 14 Dessin Bemberg Lavable Lugano Nr. 2901 bis 2914, 4 Dessin Bemberg Arosa Nr. 2915 bis 2918, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1939, 12 Uhr.

Hohenlimburg, den 25. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 62743 Musterschutz register Amtsgericht Löbau, 26. Januar 1939.

Nr. 94. Firma J. Ernst in Löbau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 . als Abzeichen, Anstecknadeln oder Broschen aus chemischen Kunst⸗ stoffen aller Art, dekoriert mit verschie⸗ denen Bildzeichen, Fabriknummern 3220, 3221, 3222, 3223, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1939, 10 Uhr.

Rochlitz, Sachsen. 62745 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 194: Firma Gebrüder Heidl, Atelier und Werkstätten für Grab⸗ malkunst in Rochlitz, hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre für die unter den Geschäfts⸗ nummern 2030, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2192, 2193, 2194, 2195, 2196, 2197, 2198. 3159, 20, 2201, 2202, 2203, 2204 und 2217 eingetra⸗ genen Modelle (Abbildungen) für Grab⸗ malentwürfe, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1939, 9 Uhr vormittags.

Amtsgericht Rochlitz, 5. Januar 1939.

Velbert, RR hein. b2746 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: MN. 563. Firma Wilhelm Schwepper, Velbert, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Zeichnungen für Drückermodelle, Fabrik-⸗Nrn. 631/110 / 115, 67111101115, 661/1051 110/115, 621/105, UE, 7014/40/80, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1939, g,5ß Uhr,. Velbert, den 25. Januar 1939. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

HRuntz en. 62977 Ueber den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1939 in Bautzen verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Pol⸗ ster, Steinbruchsbesitzer in Rabitz, wird heute, am 25. Januar 1939, näachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rolf in Bautzen. An— meldefrist bis zum 17, Februar 1939. Wahltermin am 17. Februar 1939, nachmittags 315 Uhr. Prüfungster⸗ min am 17. März 1939, nachmittags 3 Uhr. Offener , mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1939.

Amtsgericht Bautzen, 25. Februar 1939.

KRerlin. 62978 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Lesnik, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Helmstedter Str. 23 wohn⸗ haft, jetzt im Auslande, Alleininhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Moses Lesnik, Juwelen und Bijouteriewaren in Berlin Ws, Unter den Linden 35, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 16. 39. Verwalter; Kauf⸗ mann Wallischprinz in Berlin⸗ Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. März 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 22. Februar 1939, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1939, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N5öö, ,, 27, Zimmer Nr. 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1939. Berlin, den 27. Januar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

, neis. 62979 Ueber den Nachlaß der verw. Hotel⸗ besitzerin Frau Ida Grabisch, geb. Schmidt, aus Bad Flinsberg ist am 2I. Januar 1939, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden, weil der Nachlaß überschuldet ist. Konkurs⸗ verwalter: Wirtschaftsprüfer Ernst Bruckisch in Bad 3 Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 1. März 1959. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1939, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. März 1939, 10 Uhr, vor . unterzeichneten Gericht, Zimmer

.

Friedeberg, Isgb., 27. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. Ibo Mol Ueber das Vermögen der Komman⸗

in Pockau (Flöhatalh,, Ortsteil Görs⸗ 6. wird heute, am 27. Januar 1939, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lossow in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. März 1939. Wahltermin am 27. , 1939, vormittags g/ Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1939, vormittägs g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1939. N 139. Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.), den N. Januar 1939.

München. b2o8l] Bekanntmachung. 20 N 2139. Ueber den Nachlaß der

am 7. 10. 1936 in München gestorbenen

ledigen Hauptschriftleiterin Maria Frankl, zuletzt wohnhaft gewesen Prinzregentenplatz 1113, wurde am

26. Fanuar 1939, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Aub, Mün⸗ chen, Karlstr. 19. Offener Arrest nach Konk⸗Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1939 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen im Zimmer 711/11, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 21. Februar 1939. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag,. 23. Februar 1939, vorm. gie Uhr, Zimmer 722 /Il, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungster⸗ min: Montag, 13. März 1939, vorm. Uhr, Zimmer 722 /II, Pyinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts München.

Auerbach, Vogt. 62982 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin An⸗ tonie Franziska ledige Slama in Rode⸗ wisch i. V., Auerbacher Str. 17 7, Ver⸗ kauf von konfektionierten Herren⸗ und

Damengarderoben, Strümpfen und Wollwaren aller Art, wird auf⸗ gehoben, da der im Termin vom

5. Juli 1938 angenommene Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Auerbach (Vogtl., 28. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Had Salzuflen. 62983 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Eigenheimbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Salzuflen (Geschäftsführer: Professor Franz Sievert in Wernigerode und Kaufmann Aloys Klasberg in Bad Salzuflen). Das Konkursverfahren wird gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Bad Salzuflen, den 23. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Her im. 62984

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eugene G. m. b. H., Berlin W 15, Joachimsthaler Straße 16 und Berlin W 35, Kur⸗ fürstenstraße 19, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden,

Berlin, den 23. Januar 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

ditgesellschaft in Firma C. G. Hübler

KRrachenheim. 162985 Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oskar Lotz, gewes. Kauf⸗ manns u. Stadtpflegers in Güglingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußver⸗

teilung aufgehoben. Den 19. Januar 1939.

lei wit ꝝ. 62986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef

Duscha in Gleiwitz, Wilhelmstraße 61, Inhabers des unter der eingetragenen leichnamigen Firma betriebenen e und Wollwarengeschäftes, wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch ,, XV. N. 12/37. Gleiwitz, 17. Fanuar 1939. Amtsgericht.

Hamburg- AItoma, 62987 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Walter Willy Louis Bock in Hamburg-Altona, Lobuschstraße 8, jetzt wohnhaft Sonnin⸗ straße 18 b. Sommer, zugleich als allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis VBock, Stempel⸗, Schablonenfabrik und Gra⸗ vieranstalt in Samburg⸗Altona, Hinrich⸗ Lohse⸗Straße 284, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ta XN. 31/37. SHamburg⸗Altona, 26. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abteilung Ta.

Hofgeismar. . 62988 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Adam Kreft in Hofgeismar ist heute mangels Masse einge stellt worden. Hofgeismar, den 27. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Limburg., . Ib2989

eschluß.

In dem 6 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vogel in Limburg, h. Diezer Str. 2, wird Termin zur An versammlung über die vom Konkurs⸗

Verfahrens wegen Mangels an Masse

auf Freitag, den 10. März 1939,

vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts, bestimmt.

Limburg, Lahn, den 26. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 62990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eingetragenen Vereins „Bezirksverein Rhein Ruhr im Reichsverband des Deutschen Elek⸗ tro⸗Installateur⸗Gewerbes“ in Mül⸗ heim, Ruhr, vertreten durch seinen Li⸗ quidator, den Reichshandwerkmeister in Berlin, dieser wiederum vertreten durch den Präsidenten der Handwerkskammer in,. Düsseldorf, Edmund Hegenberg in Düsseldorf, Ludwig⸗Knickmann⸗Str. 7, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 24. Februar 1939, 10 Uhr, Zim⸗ mer 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Ge⸗ orgstraße 13, anberaumt. Die. Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 150 RM, seine baren Auslagen sind auf 25,10 RM festgesetzt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 26. Januar 1939.

Pirmasens. 62991 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 25. Januar 1939 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 10. 1937 verlebten Hut⸗ und Pelzhändlers Paul Bennewitz von Pirmasens, Hauptstr. 36, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ie bel. 62992 Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Gastwirts Heinrich

Schönemann in Röbel (Müritz, Am Kirchplatz, wird aufgehoben, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Röbel, den 26. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Say da, Er ag eh. 62993

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 11. 1937 in Dörn⸗ thal verstorbenen Spar- und Giro⸗ kassenkassierers Hugo Emil Preisiler, zuletzt wohnhaft gewesen in Dörnthal, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Beendigung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Sayda (Erzgeb.), 11. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Solingen- 62994 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Ernst Fluck in Solingen handelnden Kauf⸗ manns, Ernst Fluck in Solingen, Auf der Börse 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ kungen,. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke sowie zur

örung der Gläubiger⸗ verwalter beantragte Einstellung des

stattung der Auslagen und die währung einer Vergütung an die Nit ö.. des Gläubi rear he f 1 Schlußtermin auf den 16. Feb 15ä6b, vRrmittagt 11 ühr, errha Amtsgericht ᷣᷣ. Wupperstt ) Zimmer Nr. I8, bestimmt. Der Ter. , achträglich angemeldeten bc, , ent, g. dorderinn olingen, den 27. Januar Amtsgericht. .

Stargard, Pomm. 99a.

Das Konkursverfahren itl h Vächlaß des Näaturheilt nig; erg Simon aus Stargard, ist nach . tung des Schlußtermins

Amtsgericht Stargard, den 260. 1930 Straubing.

Bekanntmachung. kenn

In dem Konkursverfahren über da Permögen des verst. Güterinspeltorß Alois Mirfanger von Leiblfing, wur Rechtsanwalt Dr. Hans Ern . ei n n als Konkursverwalter he⸗ ellt.

Straubing, den 26. Januar 19

Geschäftsftelle des .

Wolgast.

weschluß. Kc Das Konkursverfahren über ha Vermögen des Gärtners Hanf

Joachim Ebel in Koserow, jezt in Neu Fahrland, wird hiermit ausge hoben, nachdem der Schlußtermin ab= a ist. olgast, den 21. Januar 1989. Das Amtsgericht.

Wiinschelburg. 6 Beschluß. . 2. N. 1/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau immer Nachfolger, Inhaberin Frau Klara Schößler, Wünschelbur wird, nachdem der Schlußtermin * gehalten worden ist, hiermit auß gehoben. Wünschelburg, den 27. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Dresden. 62 Y Vergleichs verfahren.

77 VN 1/38. Ueber das Vermögen des Baumeisters Johann ug Rudolf Kirchner in Dresden⸗Af. , Mobschatzer Str. 25, der daselbst unter der eingetragenen Firma „August Kirchner Baumeister Tiesbauunter= nehmung“ ein Tiefbauunternehmen betreibt, ist am 27. Januar 193g, 14,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirt⸗ schaftsberater A. Schneider, Dresden, Prager Straße 52. Vergleichstermin am 23. Februar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Loth= ringer Straße Nr. 11II, Saal 18. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Äntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt.

Dresden, den 3J. Fanuar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte.

Grimmen. lbꝛh ng Der Kaufmann Karl Angerhöfer in Grimmen, Mühlenstraße hat am 27. Januar 1939 die Eröffnung des Vergleichs verfahrens beantragt Vorläufiger Verwalter ist der Gau mann Heinrich Koß in Grimmen, Lange Straße. Grimmen, den 27. Januar 1939. Amtsgericht.

Horn, Lippe., ; bzlss Vergleichsverfahren. s

Der Möbelfabrikant Arth Schwietriug in Horn hat den in 27. Januar 1939 bei Gericht eingegan Antrag auf Eröffnung

genen Hhmer Vergleichs verfahrens, fur an ver dung des Konkurses gestellt. in .

läufigen Vergleichsverwalter 6 Bücherrevisor Wülfing in Detmo stellt worden. 10h Horn i. L, den 28. Januar hh Das Amtsgericht. bl

ĩ über In dem Vergleichswnerfahren da? Vermögen ger Geisiler, en Drogist in Mühldorf, Bahn en wurde auf Antrag des 9. inn vom 26. Januar 193) mit elch . e Amtsgerichts Mühldorf, 466 3 gericht, vom 27. Januar 193) hu als vorläufiger Vergleiche dern h Rechtsanwalt 3 ,,

dorf, Bahnhofsfußweg, bestellt. richte gigen rn des Vergleichs geriht Mühldorf. . T (Saar) Eholexyy ( Gen hr, i Der Vorstand des Aschbacher S*yg. und Darlehn skassen vereins, 27 m. u. H. in Aschbach, hat an aten 1939 bei dem Amtsgericht i ber i auf Eröffnung des Vergleichs n Her rens gestellt. Zum vorlin s zit walter wird gemäß 3 11 Bhl eme Dohlner, Saarbrücken Straße 3, bestellt. Tholey, den 27.

Mun dor. Bekanntmachung.

6h

Januar 1986.

Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

Das Amtsgericht.

Freußische

monatlich 250 West ein schließlich O, 18 Bestellgeld; für Sah ö

Sie

Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19

0 - . 6örscheint an jedem Wochentag abends. Begugspreis durch die Posf

des Betrages einschließlich⸗/

X

werden nur

35 356.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

r. 27

.

Berlin, Mittwoch,

den JI. Februar, abends

eichsanzeiger r Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis DVetst⸗eile 110 A Zeile 1, 85 8M 66, Wilhelmstraße

ervorgehoben werden follen⸗ vor dem Einrückungtztermin bei

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm 3

breiten Petit Anzeigenstesle . einmal

Befristete An eigen müssen 3 . der Anzeigenstelle .

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mennungen und sonstige Personalveränder hekanntmachung über den Londoner .

öffentlichen Dienst.

imverbot.

hekanntmachung über die Umsa szeichßmmark für die Umsätze im Januar 1939. rom 31. Januar 1939 über Kurspreife erschtigungen zu Bekanntmachun i Einbürgerungen und die ö K

e Reichsinderziffer Januar 1939. mntmachung über die Tei l. Nr. 14.

ür Metalle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkun

nur 1939 dem Präsidenten . Dan rde 3 ichen Landesamts und Honorarpro essox an der Uni⸗ giti in München Dr. Friedrich . in München die dethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß s 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19 . 31 1 der Wertberechnung von Sypotheken J,. gen Ansprüchen, die auf Feingoöld (Goldmarh .. ö GReichsgesetzbl. 1 S. 569). m Tendoner Goldpreis beträ . . it eine Unze Feingold g . tz ö 6. sh 73 d in cet sch Wäßtunmz nach dem - Berliner Mittel⸗ ; ö. ür ein englisches Pfund vom J. Fe⸗ ĩ muar 1939 mit RM eli, 6 um erechnet r ein Sramm Feingold ber , . mn deutsche Währung umgerechnet..

berlin, den 1. Februar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

RM 86 6484, bence 57, 3408, RM 2, 78581.

ö

6 Deranntmachung.

öeickseé dearbeiter zur Wahrnehmung der A

e ühsndere für den . gide . ö egterungsrats Röder ist bestellt worden:

beim Rei streubz ; . . wuhänder der Arbeit für das Wirtschaft

gierungsassessor Be . s rnhard Best, w ft a. M., Mofelstr. tz, Fernspr. 31 84 his rg

derlin, den 27. Januar 1939.

* Reichsarbeitsminister. ertretung des Staatssekretärs: Rettig.

Filmverbot. . Vorführung des Films: wer 2. Metallwaren fabrik Beiersfeld der e oßte Stur mlaternen⸗Fabril⸗ ier und de, 3 Akte, 288 m, ist am] Dersteller: Universum⸗Film A. G. i e Januar 1939 unter . hc ,

In

28. Januar 1939.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Baemeister. ;

hetanntmachung über eine Bestellung zum Sa Vahrnehmung der Aufgaben des . fr 3

steuerumrechnungs ul auf helanntmachung KP 685 der uren ng e, für Metalle

den Widerru Aberkennung der deutschen 3

für die Lebenshaltungs kosten im Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

für die i Grund . 4 16. Oktober 1954 mit § 47 der steuergesetz om 25 D wie folgt festgesetzt:

Vetanntmachung.

Die um a i fler g , u ge ie auf Reichsmark . 5. Absatz 1 Satz

2

Durchführung bestimmungen

Zinn lassengruppe XXI)

Zinn, nicht legiert (K ö ,,,, Mischzinn (Klasse RX B53... 7

Lötzinn (Klasse Tx P).

Der Reichsminister

1. Auf Grund des

wachungsstelle für unedle Metalle vo

Richtpreise für unedl Nr. I71 , 25. 6

Nr. 23 vom 27. 1939 (Deutscher 1939) und KP 684

anuar 1939),

preise die folgenden

Blei, nicht legiert (Klasse II 3

Hartblei (Antimonblei) (Klasse fi B);

Kupferlegierungen (Kla , n nnen (Klasse Ix A). Rotguß egierungen (Klasse 18 B). Bronzelegierungen (Klasfe x C).

Neusilberlegierungen (Klasse 1x P)

;. Juli 1935) werd ü geführten Metallklassen . . len kP 682 vom 26. Januar 1939 (Deut

. ö ausländischen an ger ker erfolgt etwa am

Berlin, den 1. Februar 1939.

der Finanzen.

J. A.: Hedding.

Bekanntmachung KhP 685

der Ueberwachung telle für Metalle vom 31. Januar 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

§z 3 der Anordnung 34 der Ueber— m 24. Juli 1935, betr. (Deutscher Reichsanzeiger die nachstehend auf⸗ Bekanntmachungen scher Reichsanzeiger r ) P 683 vom 27. Januar ,, . vom 28. Januar ) Januar ; ;

anzeiger Nr. 26 vom 31. Funn 1939) e Ter Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe 119)

RM 16,25 1676

Kupfer (Klassengruppe VII) Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll A).

RM 57,50

ssengruppe 1X) RM 40,75 . od. „Ga 96

52, 75

* 2

estgesetzten Kurs⸗

eichs⸗

bis 1825

„2075

60.

43, 25 „60,50 „6,25

efd. N . ö n . Nr. ; ͤ g Sn⸗J Staat Einheit RM 53 2 Aegypten 2. Di g Rest· Inhalt Argent en 19 k . k n nn, Tage nach ihrer Ver⸗ ap ; ; zeiger in Kraft. J In lie p Mm Goldpesos) ö Berlin, den 31. Januar 1939 . ö elgien j 100 Heigg 4711 Der Reichsbeauftragte für Metalle 5 Brasilien 100 Mi belg. Fres. Zimmermann f Hritisch⸗ Indien 165 Rupien 14570 . ö ib en 1. . 9 ö 1ẽDollar ( . 3 8 gart 6 i. . In den Bet , . 11 ulden ; n den Bekann ichs mini . . 3 ö . 6 tmachungen des Reichsministers des Innern 9 . rankreich 19h geen . . Zeilen der Griechenland Drach 57 Reichsanzeiger Bekannt⸗ ; 15 Broßbritannien 1457 ng, 2, 36 vom macht ist zu 1 ie, eren, m, 2 iz e, erer, n 9. 36 166 g. mi . . ö. 8 ö 2 7 5. * 10* * . ? ? . ö ö. , Jugoslawien ĩ ; : . fn . . 63 ö 145 25. 6. 1938 97 20. 12. 1893 20.12.1898 ö ö . . ö 938 261 s. 11.196365 sg Lewinsohn Michel . 6 . 11.1936 264 11.11. 1938 o gr , traus Strauß K 133 kr nun ber. w. O0 Kronen 568 46 14 , . a n . . 6 11. 19368 269 16.11. 1933 91,2 3 15.7. 1876 ty in as in? f 2 . ,,, ö. e o a . . e en, 32 6 100 . 9 . ö 197 Hirschler I Hirschberg 9 Schweiß 100 Franken 56 45 Südafrikan ische Union 1 Pfund 1154 ; Ischecho⸗ Slowakei 1090 Kronen 8.60 Die Reichsinder ziffer 36 Türkei 1 Pfund 1 für die Lebenshal i 37 üngarn i . nshaltungskoften im Januar 1939. Eee lusfuhr nach Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt 3 e, garn 3 h . J der e i gen . Ber einigte Staate . h über dem Vormonat (125,3) von Amerika ; 1 r 255 . ö. . 2 Die Festsetzung der U . Fa der Indezziffer für Ernährung, die sich von 1213 Festsetzung mrechnungssätze für die nicht in auf 2.0 ( O,6 d. S.) erhöht hat, wirkte sich weiterhin die

Gemüse aus.

Bei den übrigen Bedarfsgruppen hat sich lediali i Indexziffer für Bekleidung en n en (rg in 35 erhöht, während die Indexziffern für . 2) gung und Beleuchtung (125,6) und für Lech ichn lr (142,1) gegenüber dem Vormonat unverändert blieben.

Berlin, den 31. Januar 1939. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Die am 30. Januar 1939 ausge r Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: . , .

Verordnung über die Einführ 8 iewirtschaf

ĩ führung des Energiewirtschafts

im Lande Oesterreich. Vom 35. Fanuar 3 r ö Verordnung über die Unterstützung der

- er Anageböri einberufenen Wehrpflichtigen und .

Reichsarbeitsdienstpflichtigen in

9 s 2 . 9 i ö 5 jj stü den sudetendeutschen Gebieten Familienunterstützungs verordnung

für 4 sudetendeutschen Gebiete. Vom 28. Januar 1939 Verordnung zur Einführung der Betä itt 5 * ĩ ing r Betäubungsmittelgesetz⸗ . in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 28. . 36 Zweite Verordnung zur Einheitsbewertun ichen 3e erordnune heitsbewertung der gewerblichen Betriebe und zur Veranlagung der Vermögensteuer 44 der 2 bringungsumlage. Vom 28. Fanuar 1939. Bekanntmachung der neuen F Be r Fassu des gesetzes. Vom 26. Januar 1939. 9 Umfang: 11 Bogen. V fspreis

ang: gen. erkaufspreis: 0,9 RM. Postvers umfang: ? Verkaufspreis: 0,30 RM. en dungsgebühren; oO, 04 RM für ein Stück bei Gore e d 85 unser Postscheckkonto: Berlin 9g6 200. Berlin MW 40, den 31. Januar 1939.

Reichsverlagsamt. Dr. Subrich.

Zündwarensteuer⸗

„6. 26

jahreszeitlich bedingte Preissteigerung für Kartoffeln und

(21,7) für

Posftschecktonto: Berlin 41821 1 939

263, *. 275, je 106 Kg & 86 g Sn⸗Inhalt

RM 16, 25 e , je 100 kg Rest⸗Inhalt