1939 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1939. S. 2

. Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1939. S. 3 ö ) Die Sandelsbilanz. 2 n zonalgalerie: . I. Gemälde. Dr. . W s d . . ö 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Menzel . In der Handelsbilanz trat an die Stelle des vorjhr irt t eS uslandes. Berliner Böÿrse am 1 Feb NMichtamtliches. . Härtzsch. Dienstag, den 7. Februar. ö n ,, von 6 . h . staltung de vyfijchen Mir sch . , rugr. 30 i iser Friedrich Museum: Die Malerei der mit dem Land Hesterreich; einschließlich e ehrs . ie Neugesta r franz en Wirtschafts⸗ während einer Zeit bis u zwei M pin . tren sehr still, Renten freundlich. Bosttwefen. moasn i, m n e e , , nm r r Ther. n gi n er , med. ,,, . . nn, . delten oha vor einer fie fi eber, Tüerlsn . ber nn e, falke ö a,,, gi fen, ere g tens ele bung ora ö . * Pudelke' Rill. RM. vierung. mura n' iht C gh inter m erietlen Konferen bätteg vertraut machen sollen. Das bedeutet n! dr t , Earls nicht sehr dauerhaft erwiefen. Jach= en in Wien landaio. Dr. Pu iner Abnahme des Ausfuhrüberschusses im Austansch mn . 3. daß jeder Arbeitspflicht: its ñ är, dem bereits gegen Schluß des gesrüengk . U Ver sandstelle für Sammler mart Mittwoch, den 8. Februar. , Ländern, zum anderen Teil auf einer Jung h zaris, 31. Janugr. Eine interministerielle Konferenz be— Uebu af chtige bereits in Friedens zeiten zu. einer 1nd Gewinnsicher in! lien ertehts Glattstellungen , Versandstelle für 11—12 Uhr im Alten Museum: Griechische , , gr e e e. im Verkehr mit Uebersee. ne n sescl sich mit k . Wirt Haft beruf 3 . Arbeitedienst ein⸗ 3 ö . an, en ehe hn 4 6e. Die beim Postamt Wien de 23 ; . lerei bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. . ö inderte sich im Warenaustausch m beziehungen zu ver ie n in Südosteuropa. ugen⸗ weitestgehender Geschäftsstille. Das Publik s ü smlermarken wi ĩ zl. Januar 1939 auf, teste Vasenmalere ö Im einzelnen verminderte si alt usch mit du tlich schweben in Paris Verhandlungen mil Kumäni en Eins . likum, auf dessen stärte⸗

Sammlermgrken wird mit Ablauf des 31. t). Dr. Budde. ; ; ne. h ö dere der Ausfuhrüberst bliclich schweben⸗ 1dlungen mit Rumänien und en Einsatz man gerechnet hatte, war mit Auft ĩ

D K e,. , , Sarannche Zeuwon Cen ung ioss nahen , , , , e.

Versandstelle für Sa ; Graphik. Dr. Geßner. ö der Schweiz, Norwegen und Schweden. Im Austausch mi n lommen paraphiert, 9. . agung ze n veranlaßt, die in Erwartung? einer nachfolgenden zweiten

fraße! zu richten. . r' derastätischen Museum: Wie wird ausgegraben er z, ; zon kralen an die Stelle ve bali, gm der Zahlungsrückstände aus dem früheren E egringvertrag sowie verdoppelt. Hand eingegangenen Engagements wieder glatt stellen -

ö ta , , 5 k . San e Ten her Einfuhrüberschuß gan un eine ,,, 36 n n hann Gen Touristen in Tokio, 31. Januar. Die Zellwoll⸗Erzeugun Japans i gesichts der geringen. Aufnahmeneigung art wan .

Cuftpostmarken. Dir. Andrage. drich⸗Museum: Andrea del Verroechio. gatien war 9 Il; größer als im Vorjahr. In Austmmsh mm n,, . werden ebenfalls neue Jahre 1938 betrug nach einer e nn, ern slch . Bm 6 6 m ng, ieren, die, sich Rier bei ergebenden Um⸗ . oa ü er , n, , n ,,, , , ,, n , , , , , d,, ,,. ültigen L cken der Ausgabe 1934 mit den Werten zu 5, im KRaiser⸗FriedrichMuseum, Münzkabinett: ran⸗ ürkei erg werbeso . ö ö orden sind. ie Zellwoll⸗ Br enverfaffung ist, daß selbit h. rene, , .

ö . 3h, 190 Rpf. sowie zu? . ,,,, 9 Ge . in Münzen und Medaillen rungen. ,, am n ginnland führt atrbeitsdienst ein. Auch R . . w . . 79 h i ie. Sien e ee e ngen, 26 . . . ni g i fr der

mit Ablauf des Monats e,, 6 , n,. benutzt Ilrbeits gemeinscha fi. ö Geschützwesens vom Ihil Im ur , n e, passiviert. Der Cn dene, Einlagerungspflicht für Brennstoffirmen. Mig soserherste ung, der Kunstseide fabrikanten, die n 19 . wall anfangs noch um eg. Ae fester. Auch

, können zum Freime e ö , Te n m n, Te Fehl, ö rm. , ,, ,. ii e, 1e ehe, Z3wel neue andes verteidigungsgesetzẽ. k. . , , . 1b ö. on Die tag g nen; . ö ö ittela . z j j hꝛeiti f minderung von ih. . * z . ; ( Erzeuger, die sich Ende 1937 . 6334 5 ! 98

; Einfuhr bei gleichzeitiger Ausfuhrverminde 1 Nil Helsinki, 31. Januar. Die finnische Re auf 600 t stellte, ist End i 2 jogleich quf 23 co Donnerstag, den . Februar. Malerei ] Reichsmark auf 25533 Mill. RPeé. Auch im Va renverlch im . , ,, , ö n re ne t dem sz st Ende 1938 auf 169 t gestiegen. In der cheni. Hruppe lagen Farben a nnn, a,. ea mst te gt d Misßsen f ch oaft. 11—12 Uhr im ,, Niederländische Ma Canada, Brasilien a wr, , w r feen , ö di kmh e ebertel igung zugestellt. ö ö holten 13 55 wieder 6 3 auf. Goldschmidt erm ß gte 5 1600. Dr. Härtzsch. 3 ; ö j ssivsalden, währen T ah gen imien s Gese ema j S . ö. ; 5g um zs, während v. Heyden bei i wa

s den Staatlichen Museen. 1 121M; im 39 en, , nm. . . Ein ö. . . Eine , a hn gernet in . i i e ref, mer ö,, GSegenseitigteits grundatz im Außenhandel Elett t iocrt k,, er e , A u ; islamischer Münzfund aus Babylon, , 2 Alt⸗ Warenaustausch mit Asien (insbeson bn! ,, im berpflichtt werden können, bis zu 5h , der Menge, die ee von Guatemala. zu Terzeichnen. Siemens stlegen um 3 , während Schuckert Vorträge und Führungen. 1,10 —– 12.390 Uhr im Pergamon⸗Museum, Vortrag heben bei Britisch⸗Indien), während die Austauschbi anz mit den afrllm htend des vorhergehenden Jahtes nach Finnland Ein eführt Mexiko · S 2 k ä „s verloren. Im übrigen sind mit auffälligeren Venn de⸗ In der Woche vom 5. Februar bis 11. Februar finden in den äãäajghptische . VI. Der Friedhof von Theben be chen Ländern . mit , n . hergestellt und an Konfumenter Cn . . . 3 . e ,, . i 2. . . nach Feldmühle Y. Waldhof n. e linien, g

d , ,. ö ührun Vorträge statt: Luxor. Dr. Anthes. jährigen Passivsalden aufweist. Ver ge den iefert hat, einzulagern. itigkeit int erollentlichtes Gesetz den in), Braubank' == 15Y und Julius Berge 1), ü . . itag, den 10. Februar. ki ele ü, gegenüber 2 und der Goldkiste im oießz 33 Jesetz bestimmt, daß Männer und Frauen im . ,, , . ö ron ibn gh e n, rer ndeit er, bee. . Sonntag, den 5. Februar. . 356 Völter kunde Ostasiat. Abt: Die gegenüber dem Australischen. Bund. 1er von I . sh Jahren. ve' pflicht er sinh . G mit Guster en f ern, are nr nm . . k genügten bei der Enge des Marktes

1011 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islam. Abt: Rund⸗ 114412 4 1 ie , Miaotse, Jao, Lolo, Die deutsche Handelsbilanz mit den einzelnen Erdteilen Arheisen rer r,, Hierzu gehört ist, mit einem hundertprozentigen Jollaufschlag. , ,. . . ö im reer, ngen größeren Aus⸗ gang. Rühmann. äre. D ng nie, (Arbeitsgemeinschaft). Sr. Körner. Cinfuhrüberschuß C), Ausfuhrüberschuß () in Nil. In auch . teyfllhht 6 ö 6 en ö. 66 notwendig ist. i Länder, deren Warenverkehr witer li wo Quetzales liegt, . , Rs , g. Dentsch 9. e Siem eng unn Ges är e

1030 ing uhr im Deutschen Murseum: Deutsche Altäre ö 11—12 r fhr im Mufitinstrumentenmuseum: Zupfinstrumente . 19379) 10380 hz di en en sind. Der , din r. . Länder mit Meistbegůünstigungs⸗ Rohl und Kin lershal ö , ö. 4

öllden. ( . . ispi Dr. Dräger. ; Altreich Großdenhst i, ; ; . . f ner ausel. on dem Gesetz werden berührt England, Schottland, H d S f j .

. im . w n ,,,, (mit ö . , Erdteile . ö. . Bestimmung, daß der Arbeitspflichtige gegen Entschädigung Britisch⸗Indien, Hongkong, Britisch⸗ Honduras . . z . . . .. , e. der ägyptischen Kunst: 1. D ; Sonnabend, den 11. ; ö K ... * 4 182,6 . stellten sich auf 150. . Przybylla. ‚. d ; . . ö. N, r Museum Aegypt. Abt.:! Denkmäler Insg w . 698, . ee , , e, . un f, . r. . . .

. dwerkliche Techniken: 930 1030 Uhr im Neuer ĩ ! . . dür ohn, . . 1 Am enschluß war das Geschäft außerordentlich till, wobel 16 =*, 3 k ö fer Sonnenverehrung (Arbeitsgemeinschaft) Dr Uebersec . .. K 2 ö 5 . 91 . K e, ', n,. eng begrenzt 32 Ham⸗ . eum für Bölferk Vortragssaal: = ĩ . ; ] ä . . ; j ö 16ländische g⸗ ü en *, Ch te Wasser n 3 höher äh⸗ 11 1220 Uhr im , i rg n , . = ig , im Museum für ,, . 6 . JJ * ö. . 3 1 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische eldsorten und Banknoten. rens Mannen. 2. O e f he h 5 ien 3 n V ö 63 9 2 j z . X. . . D, hh 2 2. 5 * , n , ,. 6 , wn ar , 11 ö 12. Abt.: Rundgang . ͤö⸗ !,! 164 178 = 2 Auszahlung. ausländische Gelbsorten und Vanknoten. l. Februar 51. Januar . k Einheitstursen gehandelten Bankaktien gaben dölker SHottentotten, Massai, Kirgisen, Mong durch die äghptische Abteilung. Nicht ermittelte änder... 13,8 137 16 Telegraphische Auszahlung. Geld Bries Geid Brief Adca um W und Deutsch zisigtische um 5 RMünach. 336 Den gemeinschaft). Dr. Böhme. Kupferstichkabinett: Ge⸗ d finden im Pergamon⸗Museum täglich außer Sosvereigns. 82 5 Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46 Hypothekenbanken stiegen Meininger Hyp. um n 6, während

uaccaac⸗c,,,, n ffihrt edle. Ka berden, inden. nn wer enn sen en , g, stakt. Y Berichtigte Gesamtzahl. 39 Fraue Stücke. . . är 1616, 187. sig, is. Fihein. Hp, im gleichen Auzmasgergih, ntfs. Bodenkredir 6 ,,, . . ö 1 ie: Während der Dauer der Gedächtnisaus⸗ 2 Ohne den Warenverkehr mit Oesterreich. 3. Februar 31. Januar . . 1 6nd 41895 4265 Hi85 4636535 636 um . nachgaben. Am Markt der Kolonialwoerte wurden rung (Arbeitsgeme ; ; . National⸗Galerie: Währ ; eld Brie Geld . merikanische: . ĩ ; dag um 1, Schantung um 173, Kamer 2 Gu

Montag, den 6. Februar. ens zum 100. Todestage van ö 39 ö Der Außenhandel Großdeutschlands. legypten Alexandrien . ö , Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 2,4653 2.483 um 5 3. hela c e, ,, . 562 K 2 Uhr im Museum fur Völkerkunde, Ostasiat. Abt: Rund⸗ inden an jedem Mittwoch Rundgänge ö ; ionale Verteilung des Außenhandels Grohdentzchlut ind Kairo)h ... 1 ägvypt. Pfd. 11,945 11, 975 11,9565 11, gs 1 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 2.4635 2, 483 Unterbrechung, Hannoversche Ueberlandstraßenbahn ? 25. Stettiner J . Mongolei. Dr. Isermeyer ) . 589 1958 im wesentlichen die gleiche wie die des lia Nwgentinien (Buenos Herr mische w bah elo Sä, ö Gig göß? Selhzerle 4 . und, Hirschterger Leder re r höher gang durch den 63 . = a , da glrehnn hrnehs' in der gin i als auh In lire; i Pap. Pes. ob7o 0oοσν Oo o 574 * ,, 1064 Belga 41,98 42,1 42600 42, 16 ĩ Andererseits büßtsn. Germania- Portland und Schöfferhof je . e 3 ür ian ist' der Anteil Europas um en q chien (Früffei u. Brasilianische ... 1 Mifreiz 0,1 oMs3 611 613 22 90, Nagdeburger⸗ Mühlen 3 8 sowie Mundlos 33 3. ein, ö der Anteil der übrigen Erdteile entsprethend ic Kawerven, .... 100 Belga 129,9 42,17 4213 4221 PVulgariche ..... ig Leva 23 —vC vielfach allerdings nach aufe, r, e i ndel des Altreichs Innerhalb des Außenhnil Buansilien Rio de ; Dän sche = . 66 Rronen 51535 3293 51,99 52, 10 Fin Parigblfn, entenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe als ö. 6 . darch ben Anschlüß Sefterreichs besnnden Imeiro). .. . . 1 Milreis 14s Oo, 145. O, las O13 Van ßere, . 100 Gulden 70 47,18 47,01 47, 19 um 77 Pfg, auf 128,0 an, gab später aber wieder auf 1283 mit , ed eur gischen Länder verstärkt. Der Anteil n Kulgarien Sofia) . 100 Lepa 3,047 3, 053 3047 39535 Englische: große. . engl. Pfund 11,52 11,66 11,63 11,67 hach. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde auf gestriger 6 8 * wan der Gesamteinfuhr Großdeutschlands bei Dinemark(kopenhg.) 100 Kronen 52, 00 53,10 b2yo5 52.15 1 * u. darunter engl. Ffund 1162 11,6 11565 11,657 Bastt von 3geh, gehandelt. ; ,,, ,, ech fäß, C f, , ,,,; chin , . . 1 2 a, n . ; Anteil Jugoslapit ngland (London). . L engl. Pfund ;. 5 ; nilche ...... innl. M. 0 5, 13 mäßig ruhigen Bahnen. Pfandbriefe lagen behauptet, Liqui= Ungarns erhöht sich von 2,0 auf 3,1 36, der . . gl. Pfund ] 11,645 11,675 11,655 11,685 Französische . 106 grg. hh 657 6 36 dationspfandbriefe neigten verschiedentlich zur Gch he, 1

zösi ͤ riefe von hieval / Calinn) . . I00 estn. Kr. 68, 3 68 27 6, 13 ss, / olländische . ... . 160 Gulden 133,5 134, 15 134.45 134,97 Kommunalobligationen waren Preuß. Zentral⸗ und Pfandbrief⸗

Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5 talienische: große . 166 Cre 22 . . . bank⸗Emission 2 um * rückgängig. Shadtanleihen wiesen im ; funfreich (paris. . 166 greg . 3 i . ö. 100 dire u. darunt. 100 Lire 13,7 13,13 13,07 13, 13 . nennenswerten Veränderungen auf. Von Gijechenland (Athen) 100 Drachm. 25553 235 / 33 g, Jugoflawische .. . . 100 Dinar 6„ßz3 S667 5363 5567 nderalthesitz waren Schleswig-Holstein um

j deutschlands ih ö 3 von 20 auf 2.3 3, Auch in der , . Groß n,, ĩ j ö ls in der Ausfuhr des Altrei

D deut sche Außenhand ach Erdteilen und Cändern * a' aher, Der deut che ö 69 nnd , Der Außenhandel ves alten Reichs gebiets im Jahte in . Reiner Warenverkehr des Spezialhandels mit den wichtigsten Länden

. J . * 3 rückgängig, . ö i ö j ill. holland (Umsterdam Kanadische . .. 1 kanad. Doll. 2,4458 2,468 244 während Alte Hamburger ä eh höher ankamen. Von Zweckver⸗

, ,,,, , er, ,, e, , d, d, me, ,,, d, , , e e, e, , d, , d.

f 5449.3 Mill. RJ Sie hat damit gegenüber 19 orjahrs⸗ 1 ; . ; j . Fan (Teheran) ... 100 Ni ö . ö aun che itas 41,70 ; (e s- und Länderanleihen wurde die 27er . . ö. melden dand k 5. J ,. Sus ges amt... ...... ö6igg3 im Ii . 16h . ö. . . ö e , e 5 lg geen d 6 ö . ga i ,, m ö. 6. . . Sg nige die ĩgaß

433 Mill. RM oder 14 * zugenommen. Der größere Tei ; as ; ü .. Lob, ß zi Telien (Rom und ; ; . ; inte, . oty 470 47,19 4761 47. J. , KS, Heraufgesetzt. zer Bayern⸗Serienanleihe ö ,, . mit 53 Mill. RM entfiel auf wehe, der aus China r n,, Euroya n,, ,, önngäoren, un loo gire H 6684 gRtumn fche⸗ io e . 7,19 en üs um i. niedriger. Zher Postschatze lagen um is .; kleinere Teil mit 214 Mill. RM auf Europa. Die Anteile der Fetten) und au ö, ,, d Del Belgien⸗Luxemburgs .. . in (Lotion Fobej 1 Jen 9 ] . und neue 00 Lei 100 Lei 6 . . schwächer. Bei den Industrieobligationen wurden Farbenbonds Warenbezlge aus Europa und Uebersee an der Gesamteinfuhr gingen die Bezüge aus k,, n, Ei H nen ,, . . n Golm ir e, , . 679 O681. 6809 6,662 unter oJ Lei... 106 ge . K . um „. Mont Cenis um is und 47. „ige Sarpener um 3 3 , or bzw. 5,1 Mu gegenüber dem Vorjahr fast . 2 1 . ö d en e : 4 ö Dogg. S, os 8, sg 8706 . 231 . . . 59,99 60, 14 e ert Feldmühle stellten sich z und Fahlberg⸗List 17 3

ändert. . . 2 55 Il nada (Montreal). anad. . z ö ö ‚! ö: . Frs. ö 5b, 11 ; 3 .

J Entwicklung der Einfuhr aus den einzelnen europäischen ö Die Ausfuhr. nnn e 6. 3 land (hiiga) ... . 6 . ö . 100 Frs. u. darunt. 1606 Frs. 6 e 56 363 56 1 . ; Am Geldmarkt gaben die Blankotagesgeldsätze um 16 auf Ländern war unterschiedlich. Erheblich zugensmmen haben die Die Ausfuhr des Altreichs betrug im abgelaufenen Jahr Estland . ...... . . 833 e Gmnen (Conn / an . ; ; ; Tschecho⸗ Slowakische: . 2m , , nach, ö . ; Varenkhezüge in erster Linie aus Italien, Polen und Schweden, 5256, ) Mill. RMz sie war damit um 531,5 Mill. RM oder ge S5 Finnland.... . ö hh. ,, oo Litas 41,94 4202 41,9 4202 b et. u. darunter 1000Rronen 858 8,62 8658 8,62 . der amtlichen Verliner, Devisennotierung gaben das Aus talen wurden vor allem Obst, Küchengewächse und Hanf eringer als im Jahre 1937. Zum größéren Teil war an die sem Frankreich.... . Ss n wehen (Ozso) . l00 Kronen 8 33 33 64 356 s 6g Dürtischt ...... 1L'türs Pfund! 1835 151 L385 55 englische Pfund Auf 11,66 (l i657), der franz. Franc auf 6.55 in größerem Umfange eingeführt, aus Polen zur Hauptsache zRtückgang die Ausfuhr nach Europa beteiligt 3043 Mill, Ra). Griechenland.... 263 n Halen Warschau, . ; ; . Ungarische 1060 Peng *. . 2 264 65] und der Schweizer Franken auf 56, 280 56 32) nach. Der Schweine und Holz, aus Schweden Eisenerze und ebenfalls Holz. Die Ausfuhr nach Uebersee verminderte sich um 2262 Mill. RM. Großbritannien .. J ij altowiz. Posen) . 100 gloty 100 ,i0 dοο0 10 holländische Gulden erfuhr mit 133,98 gegen 184,69 eine größere Zugengmmen hat auch die Einfuhr aus den übrigen nordischen Gemessen an der Gesamtausfuhr hat jedoch die Ausfuhr . an;, . 2656 . gal Ciffnbon. JH TReęentho 10575 IGbs5 fo Hg ; Abschwächung. Der Dollar blieb mit 249 unverändert. JJ , :: 7 i Ki l f n, Inion d. S. Sowjetrepubliken. Dänemar lie er 9 Be- 2 end gin er ntei er eber⸗ ugo i . 09 8 0 35 4 hie n, Sto om . 5 2 ; ; 1 Butter, . 264 Eier, Norwegen Eisenerze und tierische . , . 3 8 auf zh. , mu rück. Lettland . e . an Gtztorg loo Kronen ö9 gs. go 10 6gos ö der Kommission des Berliner Metallbrsenvorstandes Vörsenkennziffern 1 Abfälle. Aus Finnland erhöhten sich die Bezüge an Holz, wäh⸗ Im Verkehr mit den europäischen Ländern ging besonders Litauen o. M..... g hei DZirich, . . ĩ ! ; ] vom 1. Februar 1839. für die Woche vom 23. bis 28 Janu r 1939 rend aus Litauen insbesondere mehr Butter, Schweine und Flachs tark die Ausfuhr nach Frankreich, Großbritannien, Belgien Memelland.!.—.. 1909 9 dei Ind Bern). 100 Franken os. 22 56,34 56 26 56. 38 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte j szz . . a 3 bezogen wurden. Auch aus einigen südosteu ropäischen Ländern zuxemburg und der Sowjetunion zurück. Die Lieferungen nach Niederlande.... Kas h Leh. Som rag 100 Kronen , 33 . gg Lieferung und Bezahlung); Die vom Stztistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern märden eibeblit, größere KWatenniengen sals m. Vorjahr einge Frankreich nahmen um fast 100 Mill. RM oder um ein Drittel Norwegen ..... .. 2A, G (Manbuh ., Finn. Pfund L578 1987 757 1,386 Drig:nalhüttengluminium kl e fer che bom br bis L. Jane hy im Vergleich zur führt: aus FPulgürien mehr Dbst und, Rohtabat, aus Griechen, æ ant nach Großbritannien um Sig Mill. RM oder 158 3, Portugal. ...... 1, ane, zog Henn 1* 9 ĩ J 90 wso in Blöcken... ... 133 NM für 160 K Vorwoche wie folgt: land mehr Rohtabak und. Südfrüchte und aus der Türkei 3 nach. Belgien Luxemburg um 6b, 3 Mill. RW oder 21. ss, Di Kumähiens ???. 7... n, c onterid 1 Göfhpsse. Sig ei Fol Cel desgl, in Wah. obe. Diahtbar;en ; We hendu rchschjtt Monats, n nes, , nach der Somwetunjon ging sogar um S5, Mill. Fcht Schweden .... ...... 1 e n, Staaten von, ; 3. = = 6, z if ben 3. om 1ß. 1. durchschnitt oststaaten gingen jedoch beträchtlich zurück; sie hatten allerdings oder um fast 75 .3z zurück. Vermindert hat sich ferner der Abfatz Schweiz.. . 92 serila (New gork) 1Dollar 2491 2495. 2491 24195 Reinnickel, 8 - 9g , 363 ö Attien kurse (Kennziffer bis 25. 1. bis 21. 1. Dezember im Vorjaht einen besonders hohen Stand erreicht, Abgenommen nach Schweden, Norwegen und Dänemark, nach den Niederlanden, Spanien .... ...... ö = . ; 2, . , 4 JJ 1824 bis 1926 165. haben insbesondere die Bezüge aus Rumänien Mais) und aus der Schwei und,, sowie nach Bulgarien, Jugoslawien und Tschecho⸗Slowakei ...... Ih Feinfilber Hurt? . . z6 so 39860. 1 Bergbau und Schwerindustrie 108, 70 106,74 1095,54 Jugoslawien (Weizen). Aus der TIschecho⸗Slowakei verminderten nach der Irc , lowakei. Demgegenüber erhöhte sich im abge⸗ Türkei.. ..... ö / . G80. fein Verarbeitende Industrie .. 99,72 98, S6 98, 27 sich = zur, Hauptsache infolge des Anschlusses des Sudetenlandes laufenen Jahr der Absatz nach. Polen, Lettland, Irland, Ungarn ö 14 (. Handel und Verkehr... 16 65 109.14 109, 14 . ö. das . se , e. an , . Rumänien und insbesondere nach der . ,, . .d. S. Sowjetreßs ... ö. . . w 2 m,. olz. Erhebliche Rückgänge ergaben sich außerder . d 1 2 der Ausfuhr na ebersee waren zu . /) FarRagengestellung ; ; . 3. . j . . . aus Großbritannien (Kupfer, Kn Felle zu Pelzwerh), gan h nm,, , fig Erheblich abgenommen nebersee . * w ihrrepi err gn! 3 ö , im bis Extra Prime 270,00 bis 3820, 00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ ,, der 490igen Frankreich Felt und Häute, Wolle und Lumpen) üind der Sow— har die Ausfuhr nach China 4833 Mill. RW oder 33 ), , KJ Geste Wagen. amerikaner zlib oh bis 36s, 5, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ Pfandbᷣ , . jetunion (Kraftstoffe und Schmieröle, Holz zu Holzmasse). FJapan (= 243 Mill. RM oder 21 *) und Britisch⸗Indien Aegypten... . ; . 84 Die klektrolyttupfer ti 6 . amerikaner 326, 00 bis 420, 60, Röstkaffee, Brasil Superior bis r dr er Hypotheken ; Die Einfuhr Deutschlands nach Erdteilen. = ö, Mill. KiM oder 26 35) Wesentlich ue , gn. . ö *. uthholhtkupfern on . , . . 32 e , e oon ü . Röstkaffee, gew. Südamerikaner pf ibm, 5 öffen tiic⸗. 99, 15 99, 16 99,47 106375) 1938 10636 , . ,,,, ö . ane gg zihis, Sid, Co, Nösttaffet, rn en, ern, mer e ie , rechtlichen erezit, Aunfftaiten 6 98933 Mill. RM 6 RM 60 , ker n er n e beer 3 fast 60 Mill. RM oder 28,5 25. Ab⸗ Union v. Südafrika d 22 . 8. ö 130,00 bis Tee, chinej. 810 00 bis 906 00 h Tee indisch er aid ns n en 5 d 8, 82 8, 83 988, 97 Mill. Rot 260. Mill. RM. 90. Mill. RM oo hat die Ausfuhr nach Canada, Brasilien und d iin, zi ... bo. 00 dis 1400 00, Ringäpfel, ameritan. ertra coict ' Ind! en der Länder un l Ihägesamtt... S316 19959 ste 19 gos 909 ,, 1 ö Cetehn mit Columhbien und , J 1 ite err är, Preisnotierungen für Nahrung ⸗- , Pflaumen 40 / bo in ie, . ft 3 Dunn ,, 2 363 246 K— 9 , ,,,, beträchtliche Abfatzerhöhungen. lÜnter den afrikanischen J 3 Reis zin hy , eg des C eden smittesgrüß. Type 10 64, Ro biz beo, Type 8. Kiup Caraburnu üusf, 3 Kisten Durchschnitt... 98, 99 99, 0l a, Ueberseér... .. 2äd,s8 44,8 2462,35 45, 26 43 Ländern nahmen insbesondere die Goldküste, Nigeria und 66. K . J 369 eiche mark] tet nen m ,, Haus Groß Berlin.) Preise in 57,00 bis bo, 00, Korinthen choice Amalias 64, 00 his 66,00 Außerdem: .

ill ,,,, Aegypten in geringerem Umfang deutsche Waren auf als im Vor= Yen g ichutuo' . :: 1 [ ibhels len weiße. fuel a ho Kis 1 h, Langhahnen, Mandeln, füße, handgeipählte. ausgen aden Wld e, eb, 3d pMige Industrieobligationen 10104 101,19

,,,, jahr. Beträchtlich zugengmmen hat dagegen der albsaz nach der Pan Wr JJ n bis s o,. ces, D, bis = Linen, kleine, käferfrei Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis 40 ge Denner er ig z ; ; .

uk ril . . 12616 234 139163 2563 141,5 2a, Union von Südafrika. Die Ausführ nach Australien blieb gegen- . . . J 8 e is snserste zs le, mittel, läferfrei e, 0 bis od, 00, Linsen, Kunsthonig in 16, kg-Packungen 70, 90 bis 7i, 00 Bratenschnias⸗ ien s chu n 8 eib 93.1

Australien . 952 hs 6656 110 70 163 äber dem Vorjahr unverändert. ; 1 , 1. . J ö. . ö R. . bis 66 00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe in Tierces bis Braten schmalz in Kibeln 183 3 nern e , ö 2 os Nicht ermittelte Län⸗ ; tschlauvs nach Erdteilen. ö 106 erben Bick beiseerblen, Vict. Niefen, gelbe s6 Chin ö d0, bis —— Berliner Nohschmal; * biz .= Speck. inl

der. 200 M, o,, oo, n, os Die Aunfuhr Teutschlan Amerita¶J ... uam, ö nne Erh ct rg Fiesen, gelbe. zg horfis as Geschl, gere, bis *. Markenbutter in Tonnen ö bo d' oM, Mitgiti , n, . 19371) 1938 Ver. St. v. Amerila ... m äb0 bis z n Il Il, o bis 62,0. Geschl. glas. gelbe Erbsen Hi Markenbutter, gepackt 296,00 bis Feine Veolterelbunier in itg iederversammlung der Fachgruppe . : eth 3 un ect 3a , Hz den,, mierte, ! , ass. Oö, feine Moltereibutter nutte, ig Private Bauspartaffen.

Die, ünahmg der Einfuhr aus Uebersee entsies ausschliehlich a 6 1chn 0 ö. 1060 Bois,! 1060 Argentinien.... ... A6! ine, mgl. n . s Saigon, ungl.) 6, C00 bis zo, hh. dis —— Po ltere butt? , Tonnen 218,00 bis 289 5, Molkerei. . Die, Jachgru he Private Bausbarkassen hielt kürzlich ihre auf Amerika, während die Einfuhr aus den übrigen Erdteilen Insgesamt . . .. . 68's z5gz3 66, 3965. F705 Brasilien.? . 20] 886) K, h his . bis 31,55, Gerstengraupen, fein, O6 butter, gepackt 4 do bis Sandbutter in Tonnen 256, 6b diesjährige ordentliche Mitgliedewersammlung ab, auf der erf lgicht zurückging. Unter den r, , ,. Ländern haben die Curöpa... . . , ,, 46 Gert Ih t), Gersterigraupen, mittel O / ic) 41350 bis 258, H06. Landbutter, gepad 6b d0 bis die Butter- mialig auch die Bausparkassen der Ost markt. umß des Sudetenlande Vereinigten Siagten bon Ameritg ihre, Watenlieserungen weit- Ücketsee ..... al, , lan, de ett, g 8 Cohn ien dos ä, Herstng lie dtgupens, Kälberzähne, C6 H. gs, o big preise perstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1351157. bertrsten waren. Ven vhn Cen Geschaftsführer der Jachg ru p e n nr eme ht n ,,,, , , n ens gn m slig Körnungen. 5 3 bis sgh. Röollgeßz ber io,) Rrllgtiuer Stanger. 25 af. og pis ho , verlesenen Ge schäftsbe greg em, zu annehmen, a e . besondere an Mais, Weizen, Kraftstoffen und Schmierölen Nien..... . 2 , 1 , 385 ittelf , nh mittel 16,09 bis 47, 007 Hafergrütze echter Gouda 40 060 172, 00 bis 184. 00 echter Edamer 40 M 173 06 abschlüsse der privaten Bausparkassen des Altreiches im] hre 16 wie Schroth; Veträchtlich zügenomnien haben jedoch uch bie merit =. 906,6 J , ö zh . ba bis 47650), dioggenmehl, Type go 24565 bis 184, 90. baher. En melia e. Hbollfetß 0. Hh ick E, den Ergebnissen des Jahres 1837 annahernd entsprechen, w d e nden g aeg ner Golz zu al ift e h, er. D, , ,,, 468: Os 48, . . Venennelllll. hf rn. ie r! Juland? za 35 bis —, Asgäner Riomatour 29 dso 12000 bis —— Harzer Käse ss ö Mile! . * Zuteilungs leistungen eine Steigerung 3. Kaffee, und. Kakao), Uruguay (Wolle), Ehile ((Ciipfer), u z 8 , , o li J 4 zer bis e, , Kartoffelmehl, hochfen bis 7a, o. ; ö im Vorfahre auf rd. 70 Mill. Re n richtsjahr Niederländisch⸗Amerika (Krafistoffe und Schmieröle). Diesen Ein— k 6,2 0, . . ö . Australien . 66, 8 Zucker Melis ( Gcund . . . . verzeichnet werden konnte re ne. äh Sjahrg kehrte his hasiche n. ßer nig nne V di, Rusttal. gun. . 1g . . ne, he i ö bis ö . für Zhöelke der menschlichen Ernährung bestimmt. zer Stand der erer n, Argentinien (Mais und Weizen) und Peru aumwolle) gegen⸗ Heri ge . ; änder ose 45, 50 bi z s e zweiten Prei r i ö örtert. Lei ß 2 J . Die Verminderung . ge nl lh aus Afrika entfiel ) Ohne Ausfuhr nach Oesterreich. Eismeer u. nicht ermittelte r 266,00 bis C gh ger ee i ff . . 5 Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Dem Leiter der achgruppe, Generaldirektor Arnol

Knoblauch, wurde von der itgliederversammlung die Entlastun

erteilt und das Vertrauen ausgesprochen.

mmm, eme .