1939 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1939

Sangergebnisfe der

(Sn dieser Nachweisung bedeutet O bim. O, 0, daß zwar Fänge erso

deut schen See fijcherei und Boden eefijcheret im Monat Dezember I9zz

Ugt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. unter 100 RM liegen).

Berlin, den 31. Januar 1939.

sche Reichsamt.

. Denember lo Jenna , nber ana agen e 1957 Dezember 1988 anuagr Driember Jar an T semnber Arta er gie mm. nien gn n ö. ; ; ; M n in Wert in Arten der Fische usw. mts aen he weer min . Kaulbarsch ...... 15 1 9 ĩ en Blei, Flirten == 2b. J. Nerd begebe. cke 3. Rotauge] Rotfeder ==. 2 1 A. Zan gergebniffe für Ernährung ss we cke. 24 1 640 9s] 21 343, Neerneunguge, Slußne'mcuge.̃ 7833 hi Hochseeherindndnd 1 ö 2 18 3 58 922 . * J, 8 Sprott), 2809 to tz . K üistenhering K 593 579 14749, 731 410 17 . insgesamt .... ..... . ...... . .. ... 432 A ,, d 2444 676 . d ö 6 2105 174 33 3158 2438 257 39 568, Nephrops (Kaiserhummer, Seegra 121 ll Hering und Sprott, insgesamt 8 37 333 54h, ) 413249 3 Rumnentreks ...... Il . m 1215 34,7 140 963 Taschenkrebse· * J T hunfisch 2 2 2 22 10 625 377,4 12 e. 93 5 Austern d 8317 ö. ö R] neh 41458 1223 41 1479 Wuscheln . d Granat ö, 0h 12 350 209.8 2706 zI3 Speisekrabben (Garnelen und Gra 129 556 24 J 295 879 379671 262 725 3431, Schaltiere, insgesamt ...... ...... .. J ö 5 Delphine (Tümmler) 185 1 a. d. Barentssee und v. d. . Sonstige Seetiere .... .... 26 ) a, ,, . , n, n des , n,, wn e cetlere, insgscsamt ... ,, k Norwegens 1123811 14 24 ; 1162 ö 14 6. J f ö abeliaii ö. ,, 5 ; re . , ö, 161 79 229 e. ir r ff, von Seetieren, insgesamt . . k 3 ö. 3 670 ö. a, z 53 . g isch mehlfabrit abgesetzte Fangergebnisse. 28 555729 * 77 9. h . utterz wecken . ö . 364 1 . agnahmte Fische ==... ; II 83665 mi ginn, 35 115 13164 33 169 , iche ...... zlo h 1m ö d. Barenissee u. v. d. ö 5 H 23 379 Ve ieh, n, ö ors⸗ , 4 Schellfisch ö V . 6. 66 * 33 * ,, bzw. an i nel, Sche ĩ 8 kJ 2,2 . * 6 1 388 n. Schellfisch und Wittling .... 33 606 637,3 . 1 ; 2 n Sangerg . . 193 3 1128 523 746 388 21h] Rittli , ( 3 306 1065, t. . er s n. ö 1 . 575, 75 3090 23 C. Andere Erzengnisse von Seeneren usw. . (. ö 336 933 4539,83 265 187 3807, 67 6 ), , 2 6st g n ... ; Barentssee ,, . 8 nsel und . d. Word ,, . westfũste . . . . ö . ; ö 36. ö . . Köhler (Serlache), insgesam 17 1535 297 . ujw., insgesamt tt 8 S0 A 6 193 199 lg Pollack (heller Seelachs) ..... ...... kan, S863, 30 692 567,9 e, , n, 6 65656120 ö ; . ö. 10 39 3. 29 . 9 1 Nordseegebiet, insgesamt Sechecht 1 P 9386 2. 11 4. s 1 . k 33. . 3 II. Zangergebniffe im Oftseegebiet (einschl. K . G . 8 2 0 J r z , ! ; 3 S3 4197 l, , . 16601 ö ö 9 . Hering 1530 . 9. ö u ! 26 1 Sprott = ö 136 . Votbarsch: 4 * ö ing und ott, in Ih N z 9 44074 66232 290387 5007, 6 ,, . , —— 1 ö. . und v. d. Bären⸗ h ler . w ö 23490 injel und v. d. Nordwesttitste ,, Hi oe Torwegens⸗ 710 909 10 716,11 541 . öh d Scharbe (Kliesche) ...... bh he Rotharsch, insgesamt , . 26 291 608.1 13 7 339 Flunder 2 222 ö 5) 779 ; 15] J 3 ,, n, ,,, ct,... 34 . w 31 . , Stör . 2 2 2 22 2 0 . 6 2 . . K , ö 3 te glerJ * ö . 1 2 2 2 2 24 ( . roter und grauer ö ; 342 5, 62. e 41 , . kd. ö 46 333 n Petermann, echter 63 36 0 * 2. 1 . e Kw ö , , : * Meeraal (Congery ...... 2 . u 1587 337 Naifijsch (Perpel ...... 3 . . ö 2 2 6 172 . 6 w ; w 2 3657 169, 2958 . 2 ö 1621 2 2 6 26 28 16 3 ö. 2 70,1 Zander ... ...... 26 =. 1 1 f ö 2 . 28 1 89 ,, 54 27,2 443 271 öl, 14523 BVarentssee und v. S. Blei (Hrasfen) n ,, , 13 ) 4 küst 41,4 Plötze (Rotauge), Rotfeder 285 Häreninjel und v. d. Nordwestküste 7 1133 . 6713 Quappe (Aalraupe)·= 9 Tor wegens ö 379 19621 . . A Nenmaquge= .. . J Scholle, ö,, 738 1475 39 Stichling... 11 ! D 05 184 * I 3 , K . 5 k 8,3 1 959 . 186 Karausche 63 1 . Scharhe h e e; ey 39 ö 6,0 4 25 1 231 2685 Aalmutter ...... 1 1 Hin (dne e, 21.0 1159 ö J 136 9 Güster ... ...... 4444 6 8 unte * 5 .. . kJ 333 JJ 95 2 s K J ö. . ö w . 283 2156 2 6 e. 5 . Heringe und Sprott), 379 68 10h Seezunge, insge , 3. 2 103 1214 63 2771 insgesamt dd PI. cvnoglose 31,4 3 386 3 . 6 Krebse Mephrops) 3 103 121 2 7365 J . 427 Muscheln J 96 d . R ä 19e (PI vnoglossus), insgesamt 53, 1335 . . Speisekrabben, ; en ˖ ; ; ; . 1193 .

. echte Rotzunge, PI. micro⸗ 30 1072 5,9 Schaltiere, insgesantt.«-.. M 0s .

. er-, J.. ß 2. 9 Ostseegebiet, insgesamt ...... 26 196806 .

eee, . 56 2 6 u. 9, 887 938 38, Nordseegebiet . 1 . 7 f 7

,,, Rotzunge, Pl. micro⸗ 1817 2010 1140 Rage ent K . k

ephalu-)] insgesamt , , ,. z 3652 2 530 3 Anlandungen ausländischer Fang⸗

6m t Migram, Heilbuttzunge 66 504 2. ahr nee,, 395

ö n Ge, g, n , n ö. . Al abe en venischer Fange rzeuze ö.

Schenfsnut (Migram, Heilbuttzunge), 3561 3 034 106,9 in Großbritannien.. ...... ..... 66m

n 2 3 1 577 142,6 in den Niederlanden. . 2 6h . —— —— ; . 1392 208,98 An Fischmehlfabriken abgegeben f 2 2 8 2 2 335 2288 . An Klippfischwerke abgegeben . ö V 21562 32416 8, . ; Oefterrei . d 22* 447 833,0 E cBoden EC (einschl. f Heiibutt, insgesamt ..... ...... .... . . ö 4183 827 III. Fangergebnisfe im ö 1 9. . Steinbutt J...... ...... .......... 287 . n. Vlanfelchen................ ö. . w 315 ö 211 . J ; VJ 849 13 36 . e . J 3 ö, , iche süropffelchen . , ö 3851 292 1 ! kr, ö . Silber grant.) . . 29 ö. ö 3 33 33 , 1, 3 Kleist), insgesamt 375 . 1610 17,3 Regenbogen⸗Forellen .... ...... .... J ö . j k 2 16450 39 oiß hem Forellen e ö 5. ö , J 99 283 25h 233 Santi ge Ci öteh ...... . . .

Noche, ins gesgmiĩ⸗⸗ 3 ¶. . 9012 174,9 n, Salmen ..... ...... . 0 h 33 ö. j / eil 2 6 22 . . =

86 2 2226 1. 13 7 1 2 1 7 1 . . Trüschen 2 . 9 28,9 21

ee n. . w 0,2 241 . ii 2 8 32 31

ö. . . V 19,1 13152 10 1 35 ö ? . ö .

Cid 33 w 0,2 J . Barsche (Egli, Kräͤtzer) .... 5 9 3 ) iz K 59 9 0,6 JJ ö 3 6. j , . . 2 2 0. .

n n. JJ /- r. ö 4127 aal Schleie .. ö 5 1 hh

. 13,4 4 601 ire 1111 —⸗ R. ö . . . a as 16, Weißfische (Allet, Nasen usw.) .... j z 34 .

ö, . 1 w —— 49

J , 55 ; I i . ,, . . 0 Sonstige Fische z 35 1 9 ö ! ö 91 . . 35 Vodensee, insgesamt , 263

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1939. S. 3

Betanntmachung.

15 des ie am 31. Januar 1939 ausgegebene Nummer . Teil J, enthält:

: Gesetz zur Verlänge Volt und Reich.

Dostivesen.

Sernsprechdienst mit Eftland und Cettland. Vom 1. Februar 1939 an die sudetendeutschen Gebiete deutsch⸗lettlãndischen Fernspre

werden das La in den deuts

ebührentarif eingegliedert.

rung des Gesetzes zur Behebung der Not om 30. Januar 1959.

Hesetz über die Wahlperiode des Reichstags. Vom 30. Ja⸗

nd Desterreich und Nach der bereits gestern kaum noch zu iwberbietenden0 Ge⸗ ch⸗estländischen und schäftsstille 2.

Verkaufspreis: 0,15 56 RM für ein Stück bei ckonto: Berlin 9g6 200.

Berlin M 40, den 1. Februar

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

RM. Postversen⸗ Voreinsendung auf

Betkanntmachung.

Berliner Börse am 2. Sebruar. Aktien und Renten still.

schrumpften die Umsätze heute auf ein Mindestmaß zusammen, Aeußerlich kam das in einer großen Zahl von Lücken auf den Kurstafeln zum Ausdruck; selbsft in schweren Werten wechselten nur wenige tausend Mark den Besitzer. Trotzdem blieb das Kursnivean noch einigermaßen gehalten, und nur selten

gingen die Einbußen über Prozentbruchteile hinaus. Soweit pfe des NSFCK., die vom 10. bis Angebot vorhanden war, stammte es aus jüdischen Dänden, d. h., rchgeführt werden, verwenden die es handelt sich dabei um sogenannte genehmigte Tausendmark⸗ München 2, Nürn⸗ Verkãufe. ebruar Von Montanwerten büßten Harpener 11, 6 des Marktes ca. . 3 c ein. Von Braunkohlenwerfen hatten ur

die übrigen Aktien

nur Ilse⸗Genußscheine mit 1s oo Veränderungen aufzuweisen. In der chemischen Gruppe wurden Goldschmidt 19 niedriger

Die am 31. Januar 1939 ausgegebene Nummer 16 des leichegesetzblatts, Teil 1, enthält:

Berordnung über die Beschäftigung ö Vom 20. Januar 193 Verordnung über die Einführun Geh rn, für inländisches Nadel Imschen Gebieten. Vom 21. Januar 1939.

Verordnung über Erzeugung von Küken in Brütereien. Vom Januar 1939. .

Verordnung über die Aendern behrpflicht von Offizieren und W ng. Vom 28. Januar 1999. ritte Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete der gangs bollstreckung in den sudetendeutschen Gebieten. Vom Januar 1939. ;

Verordnung zur Durchführung ih für anwendbar erklärten Vors mn für Zwecke der Wehrmacht. Vom Vierte Verordnung über die Neug Vom 30. Januar 1939. Verordnung über die Einführung der deuts stimmungen in den sudetendentschen Gebieten. V I3.

eas ber VBertwaitun g. eichseinheitliche Verme

und Kartographie. Beim Reichsamt

der Reichsminifter de ein Forschungsbeirat für Verme

Satzung des Forschungsbeirats. eine einheitliche Leitung aller herzustellen, die zuglei n Erkenntnissen der Reichsvermessung zum at ist dem Reichsamt Er ist beratendes Organ de

Jugendlicher in bergbau⸗

ichen Betrieben. . . .

g der Berordnung über die ch Runderlaß bestimmi hat, übrigen sind mit über Prozentbruchteile hinausgehenden Vers

holz in den sudeten⸗ ugstechnik und Kartographie änderungen nur noch Allg Lolal u. Kraft (C= 13, Dortmnunder chtung ergibt sich aus der Union 13) und Deutsche

im wesentlichen G

ungs⸗ und karto⸗ erhielten überhaupt keine auch den Fort⸗ Im Verlauf w

Wissenschaft auf deutende Veränderungen zu verzeichnen. Meist gingen diese auf

Durchbruch ver⸗ Zu fallsorders zurück. Stö

ng der Verordnung über die

chen Arbeiten ehrmachtbeamten im Sffizier⸗

schritten der Technik dem wichtigen Gebiete der Der Forschungsbeir me angegliedert.

tung des Vermessung Aufgaben dem Vermessungsdie dabei ebenfalls wichtige und d die aus brennenden Forderun Zustimmung des Reichsmin anderen Obersten

und Ergänzung der in Oes ften a . Landbeschaf⸗ 30. Januar 1939.

estaltung der Reichshaupt⸗

zelfragen aufzugreifen, gebessert waren per Kasse Schubert & S senwart entstehen. Mit Innern kann er auch

chen Rundfunk⸗

Rahmen s om 30. Januar

schreiben zur Mi

Umfang: 14 Bogen. Verkaufspreis: K t RM für ein Stück ser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin M 40, den 1. Februar 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

0, 0 P. ö . a Kunst und Wissenfchaft. Entscheidung über die Gro der Preußischen Atade Der Wettbewerb um die Gro er Künste für M Die beiden

Düsseldor⸗Oberk Lambert, Berlin, s inhold Schulz, G n zugesprochen. e Wetthewerbsarbeiten sind in den Aus mie Unter den Linden 3 1 Februar einschlie is 15 Uhr zur öffentlichen B

Han delsteill.

Neuer Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft.

Ministerialrat Professor Dr. Hunte in sein Amt eingeführt.

ge stellvertretende Pr haft, Ministerialrat schon an den Vorar an der Reorganisation de igt war und als ei gilt, ist nach den

ßen Staatspreise mie der Künste.

Fen Staatspreise der Preußi— aler und Architekten ist heute Großen Stagtspreise gelangten

den den Malern Hans⸗-Albert Klaus Müller-Rabe, owie den Architekten Ernst oslar, und Erich Thomas,

schen Akademie d entschieden worde nicht zur Verleihung. Simon⸗Schaefer,

Berlin, und Kurt Hegel, Berlin, Re erlin, Prämie

Nichtamtliches. Deutfch es Neich. glich Ungarische Gesandte, Herr Döme

t nach Berlin zurückgekehrt und chaft wieder übernommen.

stellungssälen der Kronprinzenpalais) ch Sonntags) 16 ichtigung ausgeste

hat die Leitung vom ggg z.

ident des Werberats der rofessor Dr. H zur Errichtun

grund steht, sondern und der zunehmende Verkehr von größte Verkehr stellt Deu Verfügung. E Bau vorhaben ein Reichs autobahner Erfahrungen der deuts den ungezählten

Studiendelegatione

daß sie bei der zentrale n Motorisierung auch r Wichtigkeit sind. tschland die besten ine Reihe von Nachbarländ geleitet und streben den Der Wille auch en chen Reichsautoba Tausenden von Ton n zu uns geführt. der Erde mit 918 Statistik der offiziellen Führun

Der Generalinspektor ver auf den geradezu e des allgemeinen Wirt reich stieg der Kra nf Jahren, bom 1. Juli ill. Fahrzeuge auf ugbestand im Groß illionen⸗ Grenze. alinspektor, wie eine besondere mms nach der Machtübernahme das gesamte Bauwesen zu sein. Reichs autobahnen gesteigerte Lei⸗ der Gesundung, Ver⸗ eistungsfähigkeit war der deutschen Bauwirtschaft ganz gaben übertragen werden konnten terial wird diese gigantische Ent— hat z. B. die 8 Mill. t in 1932 auf teigert. Die Produktion an Ziegel⸗ uf 19 Mill. Stück. Die Zahl der erhöhte sich von 504 56090 auf uarbeiter heute nicht mehr nur ze Jahr über voll chten auf das

n Lage Deutschlands für den europäischen Diesem internationalen Straßen der Welt z ern haben bereits ähnliche Anschluß an die deutschen tfernterer Länder, an den hnen zu lernen, hat neben risten zahlreiche offizielle 13 Länder aus allen Kon⸗ Delegationsmitgliedern zählt die chsautobahnen auf. im Vierjahresplan“ den die Motorisierung im chwungs im Dritten Reich ftfahrzeugbestand innerhalb 1933 bis 1. Juli 1938, um ppelte. Wir nähern Reich bereits

n hervorragender n Ausscheiden von chard zum Präsidenten des rnannt worden.

s führte i

Dmann auf diesem misterialdi rektor

cberats der deutschen Wirtschaft e

Tr. Goebbel sssekretär Ha HSelegenheit die A ats der deutschen einzelnen über de hoden ihrer Arbeit

Hunke übernahm s rs. der Ne Dal P. einer gesamten

heichsminister hn am Mittwoch in sein Amt ein. sleiter und Haupt⸗ aft vorstellen und n augenblicklichen Stand

eisein von Staat ließ sich bei dieser

gen der Rei weist dann

ibet die Met stürmischen Verla

htofessor Dr. pirtschaftsberat mn ein Großteil sliche und soziale Gesundung Berl die erste nation,

chon 1929 das Amt des für Groß⸗Berlin und hat Arbeitskraft für die wirt⸗ ins eingesetzt.

von nur mehr als 1

Im Jahre uns beim Kraftfahrze

im Jahre 1933 ließlich zeigt der Gener

Aufgabe des Straßenbauprogra

i Schrittmacher für für Jahr an den stung brachte der ganzen Bau trauen und Sicherheit. dann die Voraus mein weitere große A Mit interessantem Zahlenm wicklung des Bauwesens n strie ihre Produk ill. t in 1938 steinen stieg von 3, Mi im Baugewerbe Beschäftigten

Mill der einzelne Ba sechs Monate, sondern das gan die Zahl der geleisteten Tagschi

Die Jahr er Reichsstelle ihlung mit der roßen Werbe⸗ legende Arbeit von P irtschaftswerbung und B ihn 1935 zum Ministerialrat nd Propaganda und Werberats zu ernennen. ts der Deut und des Reichsaus Träger des Golden des Deutschen Reichsta

, wirtschaft wie Tatigkeit bra ch f

Die so erhöhte L

äher gezeigt.

Zementindu tion von 3

über 14 M schen Reich schusses für

döb oo Lis 1460 Ho, züingäͤhsel. a ges sowie Ratsherr

—— Pflaumen 40 50 in Kisten bis arbeitet, stieg

Lage in der

internationalen Tantschiffahrt.

fristig gechartert wurden Bei dem geringen

der damals

nkschiffe an setzten Höhe richten. harterungen aus der sie eine Poolab bei Zeitcharter 125 bzw. 15 3 betr die Einnahmen des Poo während die

noch etwa 750 000 BRT. Charterungen in jedoch weiter anführen, d den Pool sich l So weit also Tankschiffe ; um 18. Mai 1938 in gabe in Höhe von ½ι 3. bei Reise während gegenwärtig die t. Diese Angabe zeigt den s gegenwä Auflegungen ansteigen. e lommoen, die eine Aenderung der die Charterungen von Tank chiffen ir Die Auslassun n in, daß man im Pool zunächst die nate abwarten will in der bedingten Zunghme der Erdölv leichterung auf dem Tankfrach

auf Grund d. Hierzu bgaben fur er damals fest⸗ auf Grund von

bis

ger. —— bis Markenbutter, gepackt 296.00 bis feine Molkereibutter in

Tonnen 286, 00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290, 00

bis —— , Molkereibutter in Tonnen 28, 00 bis 280, 00. Molkerei⸗ butter, gepackt 283,00 bis Landbutter i

bis. 258, 06. Landbutter, gepackt 260. 90 bis reise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM

ollgeld per 100 g), Allgäuer Stangen 20 osp 96, 00 bis 1090, 09. echter Gouda 40 0,6

bis 184,909, bayer Allgäuer Romatour 20 9,0 120, 00 b bis 74 00.

ering sein können, r Pool muß also in eine gaben notwendig macht, 1 der nächsten Zeit nicht st“ deuten darauf der nächsten Mo⸗ daß mit der jahres erschiffungen eine ausreichen tenmarkt eintritt.

ntwicklung

netiert, während sonst Bortagsschlußkurse zugrunde lagen. Elektro⸗ und Versorgungswerte zeigten“ nur unbedeutende Ver⸗ änderungen, die in der ehrzahl auf der Minusseite lagen.

Auffälliger wichen lediglich Accumulatoren vom Vortags⸗ schlußkurs ab; die erst im Verlaufe zustande gekommene Notiz lag

se. J ; ; 2 3 höher, Charlottenburger Wasser wurden unter Berücksich für Landesaufnahme in Berlin wird, wie Innern dur

tigung des Dividendenabschlags H. 37 niedriger bewertet. Im

he Eisen handel (E 1955 33 zu erwähnen. ummi⸗ und Linoleumaltien, Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Bauwerte

n ersten Kurs. ; aren im variablen Aktienverkehr nur unbe—

hr ermäßigten sich

e egen die erste Notiz für Landesauf—⸗ um 1 Siemens um R, Ver. Stahlwerke un r obersten Lei⸗ während BMäd * g h Er hat auch zu erforschen, wesche Gas erhielten erst zu Be nst zweckmäßig zu stellen sind und die 2e S über dem V ringende Ein

en der Ge isters des Reichsbehörden technisch⸗ nderfragen einer Aufgaben au twirkung heranzi

Hoesch um je *. 3, öher angeschrieben wurden. Thüringer ginn der zweiten Börsenstunde eine Roti ; ortagsschluß lag. Im gleichen .

alzer und Rheinebraun. Gegen Ende des Verkehrs blieb es an den Aktien märkten

weiterhin sehr still. Sowelt üb Schl tie u⸗ mnie nien ic (! hin sehr Soweit überhaupt chlußnotierungen z Schließlich kann er im weitere Kreise durch Preisaus—

stande kamen, wichen sie kaum vom Verlaufe ab. Farben waren mit 150 behauptet, Conti. Gummi büßten . 13 ein und stellten sich auf 317 Schultheiß notierten 1/ a 35 höher, Accu⸗ muiatoren um den gleichen Betrag niedriger. x

; . Einheitskursen gehandelten Bankaktien wiesen kaum größere Veränderungen auf. Zu erwähnen sind lediglich Lübecker demmerzbant . I) TDeutsche Ueberseehank IJ und Halle⸗ Bankverein ( 16. Auch r ,, . unterlagen nur ver⸗ einzelt geringfügigen Schwankungen. Am Markt der Kolonial- werte waren Neu-Guinea um J X, Schantung um 2 X, Kamerun um li 4 und Doag um e 3. erhöht.

Bei den Industriepapieren überwogen, soweit sich Verände- rungen ergaben, Einbußen von bis zu 45 R. In diesem Ausmaß waren Braunschweiger⸗ Jute abgeschwächt. 1 verloren Natron? Zellstoff und Breitenburger⸗Por land. Vereinzelt waren aber auch

sserungen zu beobachten. So stellten sich Düsseldorfer⸗ Kamm⸗ garn 43 R und Schipkau 23 3. höher.

Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe um 35 auf 129. Die Gemeinde umschuldungsanseihe war mit B, 20 unverändert. Reichsbahn Vorzüge holten vom Vortags⸗ verlust 6», wieder herein.

Am Rentenmarkt zeigte sich kleines Kaufinteresse für Stadt⸗ anleihen, von denen 28er Elberfeld und 2er Königsberg je 1 *

gewannen. Dagegen waren 2er Düsseldorf auf kleinstes Angebot um ca. * schwächer.

Dekosama J wurden um 1. X heraufgesetzt. Bei den Sypo⸗ thekenpfandbriefen und Kommunalobligatio nen waren fast gar keine Beränderungen festzustellen. Auch Länderanleihen wurden auf gestriger Bafis jedoch nur in kleinsten Betrãgen, gehandelt. Am Markt der Industrieobligationen fielen 5 ige Mansfeld von 1937 mit einer Steigerung um 11 3 auf. * ige . gewannen * 25, während Basalt und Hoesch je 7 * einbüßten.

Der Privatdiskontsatz stellte sich auf unverändert 27 /s 3

Am Geldmarkt ermäßigten sich die Glankotagesgeldsã ze auf 255 bis A/ S 3.

Berlin, 1. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreife des Sebensmitteigroß- handels für 100 Kilo frei Saus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 4200 bis 43. 00 Langbohnen, weiße, handverlesen bis —— Linsen, kleine, fäferfrei 46,90 bis 52, 00, Linsen, mittel, läferfrei 52,00 bis 58. 60. Lin sen. große, käferfrei 58, 90 bis 66 00, Spei seerbsen, Vict. Konsum, gelbe bis Speiseerbsen, Vict Riesen, gelbe 50.00 bis 33 00. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53, 90 bis 54.00, Geschl. glas, gelbe Erbsen II 61,00 bis 63. 06. Geschl. glas. gelbe Erbsen i

58,00 bis 59g, 00. Grüne Erbjen 553, 00 bis 55,00, Reis: Rangoon ?) 25. 50 bis 26,50. Saigon. ungl.“ 29, 00 bis 30,00, Italiener, ungl. ) 30, 50 bis 31350. Gerstengraupen, fem, G6 bis 5/0 *) 42,56 bis 13,50 7).

bis 4250 t. Gerstengraupen, Kälberzähne, C 6 . 35 00 bis 3600 6, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,090 ), Saferflocken ) Hafernährmittel 48 060 bis 1700 f) Hafergrütze Hafernährmittel 46 00 bis 47690 *, Rogg

bis 25,59, Weizenmehl, Type 813 (Inland, 34.35 bis Weizengrieß. Type 450 39, 25 bis =

Gerstengraupen. mittel, G / * 41,50

enmehl, Type 997 24,55

Kartoffel mehl, hochfein ; bis —— Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis

Roggenkaffee, lose 35, 10 bis 40107, Gerstenkaffee, lose 1,00 bis 42, 00 4). Malzkaffee, lose 45,50 bis 4650 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,90, Rohkaffee, Brafil bis Extra Prime 270,00 bis 320,09, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368

amerikaner 326, 00 bis 420,00, Röstkaffee, Extra Prime 364,00 bis 399 392,00 bis 500,00, Röstkaffee,

H., mu ster gering 340 60 bis 376 00, Kakao, stark entölt 00

Superior

0, Rohkaffee, gewaschen. Zentral⸗ Brasil Superior bis 00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner gew., Zentralmerikaner 428,00 bis

n is Tee, chines. 8S10,00 bis 900,90, Tee, indisch merikan, extra choice bis —, Sultaninen:

Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., 1 Kisten 57, 00 bis 59,900, Korinthen choiee Amalias 64,00 bis 66,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen

Mandeln, bittere,

Kunsthonig in 15. kg-Packungen 70, 00 bis JI, 00, Bratenschmial

bis ——

handgewählte, ausgewogen bis

Tierces bis , Byratenschmalz in Kübeln 183,9 „—,. Berliner Rohschmalz bis Söed n,

Markenbutier in Tonnen WX, 00 bis 394, 00,

n Tonnen 256,00 (die Butter-

172300 bis 184,00, echter Edamer 40 oo 172,00 Emmentaler vollfett) 220, 09 bis

*

is Harzer Käse 66 06 ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.