1939 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

28 vom 2 Februar 1939. S. 10

zehd en. . —; 63246 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. S eingetragene Firma Fried⸗ rich Schwedt in Alt Lietzegöricke ist erloschen. Zehden (Oder), den 26. Januar 1939. Das Amtsgericht.

zeit a. 63247 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 21. Januar 1939. Veränderungen:

A 1012 G. Haeselbarth C Storm

in Zeitz.

Gesellschafter sind: Willy Haeselbarth, Kaufmann, Hans Haeselbarth, Kauf⸗ mann, und Max Drogies, Kaufmann, sämtlich in Zeitz.

Offene Handelsgesellschaft.

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin, Witwe Margarete Haeselbarth geb. Schulze, ist durch Tod ausgeschieden. Die bisherige Kommanditgesellschaft be⸗ steht unter den Kommanditisten als offene Handelsgesellschaft fort.

Die Prokura des Max Drogies, Willy und Hans Haeselbarth in Zeitz ist durch die Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft erloschen.

Twickan, Sachsen. 63249 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, N. Jan. 1939. Veränderungen:

3054 Mechan. Segeltuchweberei

Wildenfels i. S., Aktien gesellschaft in Wildenfels. Die Gesellschaft ist auf Grund des Berschmelzungsvertrages vom 28. September 1938 und der Be⸗ schlüsse der Hauptversammlungen beider Gesellschaften vom 26. Oktober 1938 mit der Baumann K Lederer Aktiengesell⸗ schaft in Kassel verschmolzen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der über⸗ tragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Genossenschafts⸗ register.

Damme. ; 1624731 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist am 31. Dezember 19338 zu Nr. Molkereigenossenschaft Mühlen e. m. u. H. Mühlen i. O, eingetragen:

G.

Nach Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 9. November 1937 führt die Genossenschaft die Bezeichnung „Molke⸗ reigenossenschaft Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Mühlen“. Damme, den 31. Dezember 1938. Amtsgericht.

Gehren, Thü.

1938 aufgelöst ist. Amtsgericht Gehren. Grimmen. Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 24, der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehn skasse Alt⸗Zarrendorf, H., Alt⸗Zarrendorf ist die Firma durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1939 ge⸗ und

e. G. m. b.

ändert in „Ländliche Spar⸗ Darlehnskasse Zarrendorf, einge⸗

tragene Genossenschaft mit ö schraänkter Haftpflicht, Zarrendorf.“

Eingetragen am 23. Januar 1939. Amtsgericht Grimmen.

Heide, Holstein. Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Heide i. Holst.

Am 26. Januar 1939. Nr. 43. Meierei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H., Tielen⸗ hemme. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. De⸗

zember 1938 aufgelöst worden.

Kempten, AlAllgäu. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Roßhaupten ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht Sitz: Roßhaupten. Die Generalversammlung vom 26. April 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschast beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sitttiche Wohl der Genossen förbern, nach dem Grundsatz, Gemeinnutz

geht vor Eigennutz“.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Noßhanpten eingetra⸗ ** Genossenschaft mit unheschränkter

aftpflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 27. Januar 19365.

S325 1]

Am 28. Januar 1939 ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß der Böhlener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Böhlen (Thür. W.) durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Dezember

63252]

63253

sg234]

ber 1938.

Kempten, Allgäu. 63255 Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehenskasse Ellhofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ker Haftpflicht Sitz: Ellhofen. Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. April 1938 hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen förbern. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Januar 1939.

Königsberg, NX. M. 63256] Se tanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Al eingetragenen Elektri⸗ zitäts und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Gellen am 6. Januar 1939 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 7. Dezember 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Königsberg, Nm., den 27. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Labes. 624791 G. ⸗R. 30. Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Woitzel e. G. m. b. H.

Die Satzung ist am 28. November 1938

neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die

Beschaffung und Unterhaltung eines

schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Labes, den 19. Januar 1939.

Nürnberg. Geno ssensch aft sregister.

G.⸗R. 27 He. 25. 1. 19539 Spar⸗

und Darlehen skasse Pommelsbrunn

e. G. m. B. H. in Bommelsbrunn.

lung des Arzloher Spar⸗ und Darlehens⸗

genannten verschmolzen. Die

m. u. H. in Hersbruck.

genannten verschmolzen. Die sittenbach ist erloschen. m. b. H. in Nürnberg.

glieder zulãfsig. Nürnberg, den 27. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz, Vogt.

ist heute auf Blatt 21

Haftpflicht. Das Statut datiert vom 16.

der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht. Ortelshurg.

vember 1938 aufgelöst. Amtsgericht Ortelsburg, 27. Jan. 1939.

Renclshurg.

G. -NR. 67 ist heute eingetragen:

Darlehenskasse Ellhofen eingetragene Ge⸗

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗

os2sr]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gunters⸗ gried vom 12. Dezember 1937 und der Generalversammlung der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Pommelsbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pommelsbrunn vom 28. No⸗ vember 1937 fowie auf Grund Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 28. November 1937 und 12. Dezember 1937 hat sich erstgenannte Genossenschaft mit der letzt⸗ Firma Arzloher Spar⸗ und Darlehens kassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Arzlohe ist erloschen. G. X. I, 47 He. 20. 1. 1939 Spar⸗ und Darlehenskasse Hersbrud e. G. f

Nr. 38, Ländl. Spar⸗ und Darlehnskaffe

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Altensittenbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Altensittenbach vom 21. November 1937 und der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse Hersbruck e. G. m. u. H. in Hersbruck vom 5. Dezember 1937 sowie auf Grund Verschmelzungsvertrags vom 21. November 1937 hat sich erst⸗ genannte Genossenschaft mit der letzt⸗ Firma Altensittenbacher Spar⸗s und Darlehens⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Alten⸗

G. N. NH, 35 3. 1. 1939 Tape⸗ zier⸗ & Sattler genossenschaft e. G.

Nunmehr ist ein Hinausgehen mit dem Geschäftsbetrieb über den Kreis der Mit⸗

6X0 In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden: Fleischer⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genoffenschaft für den Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Oelsnitz i. V, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Der Sitz ist Oelsnitz i. B. Novem⸗ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fleisch und Fleischereibedarfsarti?eln sowie alle Unternehmungen, die geeig⸗ net find, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenann⸗ ter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis

Oelsnitz i. B., den 24. Januar 1939.

63258] In im ser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Erben eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlimg vom 26. No⸗

. 63259

In das Genossenschaftsregister der Kreis- genossenschaft Rendsburg für Einkauf und BPerwertung e. G. m. b. H. Nendsburg

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 14. De⸗

zember und 29. Dezember 1938 aufgelöst.

Rendsburg, den 24. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Rossla, Haræz. 63260] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wolfsberg (Harz) e. G. m. b. H. zu Wolfsberg (Harz) heute folgendes ein⸗ getragen worden: ; Gegenstand des Unternehmens ist auch die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnifse) sowie die Förderung der genossenschaftlichen Maschinenbenutzung. Roßla, den 28. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Scmmerda. 63261 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. Haushalt⸗Verein Sömmerda u. Um⸗ gegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sommerda, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1937 ab⸗ geändert in BVerbrauchergenofsenschaft Sömmerda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sömmerda. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 19537 ist die bisherige Satzung durch die Satzung vom 3. 12. 1937 erfetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

darfsgütern in eigenen Betrieben, e) An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung, 4 Bermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz, e) Bermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Sömmerda, den 21. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. 63262] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei der Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Thiemendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ö folgendes eingetragen wor⸗ en:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 3 G.⸗R. 51. Steinau (Oder), den 26. Januar 1939.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. 632631] In das Genossenschaftsregister ist zu

Wachholzhagen, heute unter Nr. 7 er⸗

gänzend eingetragen: Sitz der Genossen⸗

schaft ist Mittelhagen.

Treptow (Rega), den 20. Januar 1939. Amtsgericht.

Treptom, Rega. 63264] Milchverwertungsgenossenschaft Schles⸗

in und Umgegend, e. G. m. b. H. in

Schleffin, G. N. 54: Die Genossenschaft

ist als vermögenslos gemäß Gesetz vom

g. 10. 1934 (RGBl. ILS. 914) gelöscht.

Treptow (Rega), den 24. Januar 1939.

Amtsgericht.

Weimar. Gs 265] mtsgericht Weimar, 1I7. Jan. 1939.

Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 12: Durch Vertrag vom 22. November 1938 haben sich a) Die Landeslie serungs⸗ genossenschaft Thüringen des Wäsche⸗ schneider⸗ und Stickerhand werks e. G. m. b. H. in Weimar und P) Die Landes- lieferungsgenoffenschaft Thüringen des Damenschneiderhandwerks e. G. m. b. H. in Weimar verschmolzen. Uebernehmende Genossenschaft ist die unter a) genannte. Sie hat ihre Firma geändert in: „Landes⸗ lieferungsgenossenschaft Thüringen des Damen⸗Wäscheschneider⸗ und Stickerhand⸗ werks e. G. m. b. H. in Weimar“. Die Firma der unter b) genannten Genossen⸗

schaft ist erloschen.

Wiesbaden. SG3266] Amtsgericht Wiesbaden. Ge nossenschaftsregistereintragungen vom 21. Januar 1939.

G. ⸗R. 30: Frauensteiner Winzer⸗ verein, Eingetragene Genossen⸗ sch aft mat un beschrãn tter Haftpflicht in Wiesbaden⸗Franenstein: Die Firma ist geändert in: Franensteiner

ein, Eingetragene Ge⸗ no ssen sch

pflicht, Wiesbaden⸗Franen Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Berwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorg⸗ fältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Wein⸗ abfällen hergestellten Rebenerzeugnifse (Branntweine usw.)

p) Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ Pap

aft mit beschrantter .

auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu ver⸗ werten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrantheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirt⸗ schaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1938 ist an Stelle des alten Statuts

kanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau, bei Eingehen diefes Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Borstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme: 300, RM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5.

Worms. . 63267] G. R. Il, S5. Firma Land wirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H. in Mons⸗ heim: Die Firma ist geändert in; „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Monsheim⸗ Kriegsheim“ in Monsheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 10. 1938 wurden die SS 1 und 2 der Statuten geändert. Eingetragen am 25. Januar 1939.

Amtsgericht Worms.

5. Mufterregister.

63268

Greiz.

Musterregister. Anets gericht Greiz, 26. Januar 1939. Für die Firma Otio Günther, Greiz, ist eingetragen worden:

Nr. G76: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster, bezeichnet mit Tarantella, für alle ierarten, in allen Farben, Gewichten und Musterungen, mit oder ohne Prägung oder Pressumg.

Nr. 677: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend sechs Muster, bezeichnet mit Nr. 4530/1, 43274, 134/65, 436 5, 435 / 10, 44055, für alle Pa⸗

und Musterungen, mit oder ohne Prägung oder Pressung.

Nr. 678: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend zehn Muster, bezeichnet mit Silberfuchs, Wein⸗ laub, Wildgras, Quodlibet, Etcetera Tauen, Nr. 294, 2965, 300, 502, 2870288, für

von Farbenstellung und Gewichten. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 26. Januar 1939, 11,30 Uhr, ange⸗ meldet. Schutzfrist 3 Jahre. Hermsdorf, Kynast. 63269] In unser Musterschutzregister Nr. 189, Sosephinenhütte A. G. Kristalt⸗ glaswerke, Schreiberhau i. R. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für „Eima“ Nr. 384 ist am 28. 1. 1939, 5 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden. ; Hermsdorf (Kynast), 30. Jannar 1939. Amtsgericht.

Liegmitæ. 632701 In unser Musterregister ist unter Nr. 376 bei der Firma „Wollwaarenfabrik Mercur“ in Liegnitz eingetragen:

1 versiegelter Karton mit 3 Mustern für Mützen; es handelt fich bei diesen 3 Mustern um wollene, gestrickte, gewirkte und alsdann gewallte und nachbehandelte sechseckige Tellerkappen oder Formen mit mehr oder weniger Ecken, hergestellt aus Wolle oder Wollmischgarnm, Nr. 232, 233, 34, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1959, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Liegnitz, 27. 1. 1939.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Hannover. 634491

62 N 15139. Ueber das Vermögen des Friedrich Bolte, Manufaktur⸗ waren, Getreide und Futtermittel, Pattensen, ist heute, am 30. Januar 1939. 12 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Walter Koch III in Hannover, Georg⸗ straße 47. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗

lung mit der Tagesordnung der SS 110, 131 und 132 der K-O. am 24. Februar 1939, 10 Uhr, Prüfungstermin am 10 März 1959, 19 Uhr, selbst Volgersweg 65 ffrüheres Seminar), 2 Stock, Zimmer 151. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1939. Amtsgericht Hannover, 30. Jan. 1939.

Saalfeld, Ost pr. Konkursverfahren.

Konkursverfahren eröffnet. Der

walter ernannt.

Gericht anzumelden.

eines Gläubigerausschusses

stände und zur

Eægentel dem.

Limbach, SadRksen. b) ki pierarten, in allen Farben, Gewichten

alle Arten Papiere sowie für jede Art Mitt v eic: 66]

Nachlaß des

wird nach Abhaltung des Schlußt mins hierdurch aufgehoben.

der Rechtsanwalt Dr.

bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗

hierselbst,

oõscõo

4 N I/·39. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Maria Guttmann geb. Pindszun in Gerswalde wird heute, am 26. Januar 1939, 15. Uhr, das

Rechtsanwalt Kurt Sender in Saal— feld (Ostpr) wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1939 bei dem Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Prüfung der angemel⸗

25. Februar 1939. 103 Uhr vo unterzeichneten Gerichte Term! den beraumt. Allen Personen, welche n E Konkursmasse gehörige ic g

sitz haben oder zur Konkuren 1 etwas schuldig sind, wird aue n nichts an den Gemeinschuldner n en abfolgen oder zu leisten, auch di . pflichtung auferlegt, von dem n der Sache und von den Fordern für welche sie aus der Sache abgeson⸗ Befriedigung in Anspruch nehm n se. Konkursverwalter big zum 21. Feh n 1939 Anzeige zu machen. ö. Das Amtsgericht in Saalfeld din

Das Konkursverfahren über M

Vermögen des Gastwirts Kurt dindne

in Marbach (Flöhatal), Sa., win, un

Abhaltung des Schlußtermins hien

aufgehoben. .

Amtsgericht Augustusburg Erzgeh den 26 Jannar 1939. *

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über d Vermögen des Schreinermeisters Ann Ehrlich in Massing wird infolge recht kräftiger Bestätigung des Zwangzha— gleichs nach 190 Abs. J der Konku, ordnung aufgehoben. Eggenfelden, den 27. Januar 1

Amtsgericht Konkursgericht.

Hann ven. lig Das Konkursverfahren über n Vermögen des Bauunternehmers Can Bode in Hannover Vothfeld, Auf Mn Kräken 1, wird infolge des Schluß, mins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 2J. Jan. Mn

Das Konkursverfahren über Mn Vermögen der offenen Handelsgeslh schaft in Firma Fritz Semuler in Limbach wird nach Bestätigung Zwangsvergleichs und Abhaltung R. Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 30. Januar 1939.

Das Konkursverfahren über M Zigarrenhändlers R. hannes Paul Steinhart in Mittnen

Mittweida, den 26. Januar lhzJ. Amtsgericht.

Veusalz, Oder. onkur ver jahren. Das Konkursverfahren über M Nachlaß des am 15. 3. 138 zu Vrelln verstorbenen, zuletzt in Trockenau bah 8 gewesenen Postsekretärs i. ustad Kuse wird nach Hag. ö serhuth

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Reufalz (Oder), 28. Januar aM Amtsgericht.

ke u

9 M

Wir æbuxg.

Bekanntmachung. Das Ar nt Würzburg Beschluß vom 28. Januar rn, über den Mhh des am 8 1 1538 in Würsbach n storbenen Kaufmanns Dr. Otlo gn mann von Würzburg. Marlin nach Abhaltung des Schlußlermin : Prüfung der vom Konkursbe 3 auf Grund des Schlußverzei . vorgenommenen Verteilung vt Schluß verteilung aufgehoben. 35 Würzburg, den 30. Janna ö. DJeschãftãstelle des Amtsgericht: Würzburg.

ian, Sachsen. l ; nr n n, rere reren, be Vermögen des Kaufron se⸗ Erich Zäune bier, Alleinmhe, . Firma Armin Dünnebier, e. lung mit chem.⸗ techn. Erh, ] Zwickau, Schillstraße 15. wird . haltung des Schl ußtermins

ö e danudt * Amtsgericht Zwickau, 30. Jann

·

ha

HKLrHeve. nn, . In dem Bergieichsversa nm, das Vermögen der

Schuhmach ö ö Kleve, 23 n 3. zum vorlaufigen walter bestellt . 28. Januar Kleve, den si .

llt

ILdenburg,. wan Vergleich

b ern vi lich in dangenchursdorf! )

beschräntungen 3 getreten. 830. Im. . Waldenburg , iin ihrn

das rote Einheitsstatut getreten. Die Be⸗

beten Forderungen auf Sonnabend, den

Di Gaschäflestelle des

Augustusburg, Erzgep. n

bn

Bekanntmachung KP 686 der Ueberwachungsstelle für Metalle

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes

Cxeg

berg, 8. Januar 1939 das Exequatur erteilt worden.

da Sil va, ist zh das Exequatur erteilt worden.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verord Lenderun nung vom 10. Oktober 1931 zur sonsigeung der Wertberechnung von gypotheten und

Der ; ü feht Goldpreis beträgt am 3. Februar 1939

Berlin, den 3.

ö lugust / ein 1938) d(Dertscher, Reichsanzeiger Dr, 17 dom

mäß 5 2 Abs.

urgerungen , , nud ,

erlin, den J. Februar 1939.

1 19 rten ẽe

r umi §82 e ungen und die Ab

erli in, den IJ. Februar 1939.

J.

2

(

O0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Be j 23 n ochentag . zugspreis monatlich 250 Nag einschließlich 0 48 & M , , . 34 f Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, i monatli . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für ein .

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 e, einzelne Beila ;

ö gen 10 Sni. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Ei werden nur des Portos abgegeben. ge Cinsendung des Betrages einschließlich

eutscher Reichs anzeiger eußischer Staatsanzeiger.

hervorgehoben werden solle

vor dem Einrückungstermin 3 .

J eigen i der Anzeigenst 3 fen s Tage

elle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 3. Februar, abends Postschecktonto: Berlin

usa 1939

Fern sprech⸗ Sammel Nr.: I9 zz JJ. . N Reichsbankgirokonto Nr. 1918 r. 29 bei der Reichsbank in Verlin . ——— Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalverä Erlöschen einer , ö 1936. 3. Jan Crequaturerteilungen. 14. Zul . ö Goldpreis wen dun ekanntmachungen über die ; g. ;; Verfallserklaͤrung von beschlag— der si ben elanntmachung der Konversionskasse enbewirt d 3 mr ; J ö ei der Konversionskaffe eingezahlten an die Konvsr

vom 2. Februar 1939 über Kurspreise fuͤr Metalle.

Preußen. stelle.

Preußen im Monat Dezember des Rechnungsjahres 1938.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Direktor des Hauptversorgungsamts Westfalen,

Dr. med. Otto Hecker, ist infol grenze in den 36 .

nischen Konsul in Köln, Tavier Oje da uatur ist erloschen. ichs unter dem 1. Juli itz erteilt

Dem Königlich Rumänischen Wahl-Vi ĩ is Vizekonsul önigs⸗ Paul Hellgard t, ist namens de . . ö

T . n 2 * * Dem Brasilianischen Konsul in Wien, Mario Moreira

namens des Reichs unter dem 24. Januar k

n Ansprüchen, ein old lauten Reich gesen li ** , ,

Bekanntmachung. gkeitsdauer der z

Die Gülti machungen vo Ist⸗Einnahme

oder Ist⸗Ausgabe

Darunter ingssoll orjahrsreste

Rechnun

der V

Verordnung

3. Sonstige Einnahmen: a) Soz. Maßnahmen u. Gesundheitswesen Verkehrswesen .. ) Schulwe sen, Wissen⸗ schaft und Kunst . Uebrige Landes ver⸗

nicht mehr au sperrmarkkonto. Guthabens in ein Vo Sperrmarkguthaben erte

ergebenden Wo

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Finan

. zzu⸗ weisungen und de überweisungen ö

sw. und der Zu⸗

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Bekanntmachung KP 686 chungsstelle für Metalle vom 2. betr. Kurspreise für Metalle

der über wa Februar 1939, . Ausgaben. Verwaltungd. 3. ö 2 Soziale Maßnahm u. Hesunthüi en nen

Schulwesen Wissen⸗

) eln len ö ohnungswesen .. 6. Sch len l fen . 7. Versorgungsgebuhr⸗

, (Ruhegehälter

KRlassen gruppe III)

Blei, nicht legiert Klasse RM lis, bis 18

(Antimonblei) (Klasse III p) ö

2. Diese Bekanntm öffentlichung im Drnrsh,

Berlin, den 2. Februar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe. Mehreinnahme

chung tritt am Tage nach

ihrer en Reichsanzeiger in Kraft ö

HK. Auserordentlicher Saushalt. Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse

d 2 sind erforderlich 44 e Rechnunggiahres 1936

für eine U

in deutsche rung nach dein Berliner Mittel

lurs für ein engfifch aéein englisches Pfund vom 3. Fe—= 1 Erde rad Felnzelt emnat;; .. . See sig he Währung umgerechnet ᷑. ... eh D, eh':

5 Februar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

148 sh 7 ,

Betanntmachung.

Vermů egen der durch Bekanntmachung vom

er deutschen Staatsangehörigkeit verlustig

I. Einnahmen .

II. Ausgaben. 1. Landeskultur⸗

landw. Siedlunggs⸗

3. Verkehrgwesen . 3. 5 Ausgaben d. oheitsverwaltungen 4. Zuschůsse für Betriebe (Domänen u. Forsten) Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe.

Preußen.

Monats ausweis

ahmen und Ausgaben des Landes Preußen

Dezember des Rechnungsj wer gs jahres 1938. (Beträge in Millionen * ; 361

A. Ordentlicher Saushalt. ungsjahres 1938 war rpflichtungen aus de Restbeträge verfügba ordentlichen Haushalt.. dem außerordentlichen Haushalt

zusammen ..

über die Einn im Monat

dn, Se m eckung restlicher V 1957 zurüclgestellten h

a) nach dem b) nach

m Vorjahr

Abschlußz. A. Ordentlicher Saushalt.

Bestand aus dem

Max Main Max z und Gertrude Ma'i nz, geb. Philipp,

Gesetzes über den Widerruf v Uberkennung der deutfchen St 3 e T 1933 (RGBl. 1 S. 6 als 36

Der Reichsminister des Innern.

Rechnungsjahr 1937. ö Monaten April biz Dezember

Ist⸗Einnahme

ehrausgabe aus oder Ist⸗Ausgabe 198

KRK. Außsterordentlicher Saus Vorschuß aus dem Rechnun ö.

dehrausgab gsiahr 1937 193 gabe aus den M

(44,8 31,2 onaten April bis ,

4 IJ

Darunter chnungssoll der Vorjahr reste

e

R

J. A.: Hering.

1. Steuern

Das Vermz Betanntmachung. Davon ab nber 1g3etunögen der durch Bekanntmachung vom 1. Sep— ging u mei nhn

Deutscher Reichsanzei h anzeiger Nr. 207 vom 6. er deutschen Staatsangehörigkeit .

e, Pick, geb. Loose, UM des Gesetzes über den Widerruf von erkennung der deutschen Staats⸗

t bom 14. Jul rsall ernlrd li 1983 (RGI. I 6. 180) als dem

D ; . er Reichs minister des Innern. Davon ab:

J. A.: He ring.

I. Einnahmen. Mithin Vorschuß

Stand der schwebenden 0 S ba an eisungen .

Bemerkungen zu A: das Haushaltssoll

Schulden Ende Dezember 1938

n. Einnahmen ist als

dem Pr. Fin.“ 3 Voriahrsreste

Ausgleichsges.

11. 35 86 6g . S. 108 und lleber⸗ weisungen an Ge— meinden (Gemeinde⸗ verbände) usn. ..

Verbleiben ..

2. lleberschüsse der Be⸗ ,

teuern, die unter und Ausgaben,

Ende D Staatsanteilj fte te

Staatsanteilj 3 jetzt insgesamt 1313,65 St Finantzuweifung

die unter 1, 34 und II,

1.1938 betragen dreußischen Für die preußische Sta rn vereinnahmt.

inanzverwaltung und die

Zuschuß von 1166 3 Mehrausgabe von ,

Zuschüsse an Betriebe Verbleiben...

Hoheitsverwalt

9