1939 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

, . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Februar 1939. S. 3

RdErl. 23. 1. 39, Lehrg. an d. staatl. ehr. . , , ) Berliner Börse am 3. Sebruar. Wirtschaft des 271 8 Notierungen Nichtamtliches. . , . r i slerfs. De . Altien leicht gebessert Renten ruhig. . tandes. .

. ; der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 3. bis s. 3. 33. RdErl. 21 1. 38, Aufwenndgn d. Jenerver siche⸗ Im allgemeinen hat sich auch heute nichts an der herrschender Ausweise aus ländtscher Nrotentanten. .

, ; ĩ izei ttlgs.Tätig⸗ J : 1 vom 3. Februar 1939. Deutsches Neich. ange unf gern, . ,,, . k Geschäftsstille geändert. Kapitalkräftigere Anleger waren am

Aus wei (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte i⸗ Selbstschutzes Verkehrswesen. RdErl. 24. 1. 39, Aus⸗ Markt kaum K . i n. (in . Prakti t gie ferung'u'ß He, hr nn

266 3 2 jchs⸗ . S utze. . 3 . r umei . 6G , 9n . ö . i e , , ö , e Hhen , , ,, . Sh ner 25. 1. 39, Amtl. Besprechg. d. Verkehrsref. r er ehr r n, 5 6 ; Da , eng ein ln h re rf r ecfl au skäber den . 6 andsguthaben 15 ö 0 öcken 133 RM für 100 Kg den * n m 1 A. ? *. LI. H . 24 ' ö . ; d. Stra enverkehrs. De ö . . 4. 5 2 . , n,. . . eute nur no in ge U J g * . Saboteure“. Kom muna l, ver . ; 1X7. . 53 RdErl. 23. 1. 39, Standesbea Sinne d. ! . 2 6 führen. .

Versteuer täge. RdE 39 nd⸗ legenheiten. ; 53 ö Besserung des Kursniveaus zu . e ,, , hannn d, , v. ö eme mn 9. 1 3 . nnr ger h e en f. en e, agen ö e. reer 1 ; . 36,50 39,50 ; 836 1 ö 4 ö 543 1 2 ö 265 35 2 Fi . ü ' . l . . ö J 9 2 übri en Werte ; es arkte ; r no iert . . ö ö 6 .

bergs.- Gewerbes. RdErl. 25. 1. 39, 3. Ausf. Anm. zr inf . Durchwanderer. ehrangelegenheite n. die übrig Ein snahme bildeten nur Sto. Dor, ,,,, , . , . Betriebsgemeinden). RdErl. 25. 1. 39. 3.5 messungs - u. Grenz sach en. RdErl. 24. 1. 59, erg rändert blieben Braunkohlenaktien, ebenso unterlagen teiten Zun. bv verteil. Wohlfahrtspflege u. Jugend wohl ah rt. Me Technik, u. Kartographie Vo II 3. völlig unveränder leinsten Schr ; 137), Guthaben der für den jemw ; ; ; , e we ü, d en, d ee, In Berlin sesige tellte Notierungen und telegraphische Folizeiverwahtun g. RdErl. 23. 1. 39. Mitwir g. d. 244 icherg. u. Krankenversicherg. RdErl. 25. 1. ĩ . Schlefi V Nachf ee g, Y), Deckung des .

Gan C. bei statist. g, g, 4 . dz e en n, ö 4 9 . , 2. 1. 3. Ehre gt ern . ,, . . glich fälligen erbridlich tt g dish Auszahlung, auslãndische Geldjorten und Vanknoten. RdErl. 24. 1. 39, Spielen d. „Großen Zapfenstr . . „Gre Krauth. d. J. Woche. Ver⸗ 13 ; ĩ

5 Polizei“ u. . „Präsentiermarsches der Deutschen D. Dt. Mutter. Uebertragb. Krankh Berlöschriftl? Ve Iltlen

Telegraphische Auszahlung. x . Ar D. T. B. A80ch k rmar 66 sgleich⸗Liste 1. ö j 11, Schering und Goldschmidt um je . t engusweis der ö Folizei?“. Rd 5. 1. 33, Nundfunkübertrags⸗Anl. in d. sch ie dene s. Bücheraus— . ö us schrei⸗ Rütgers stiegen um 1 l g, söesee Bank von England vom 1. Februar 1955 K 3

G i. . u. 1 d. K 9 . ö . . 6. durch uch ga ben . ö K n. Ju, und n. , Vorwoche . 4 . hrungsaus , ga. Sch. d. Reichs u. d. Gend. RdErl. 33. 1. 39, Unfallversicherg, ,, lag. Berlin R 8, Mauer- verdoppeln. Dagegen n. Sterling, Mh, Umlauf, besndliche Noten 171 5g ien , . . do de eich v. Pol. Vollzugsbeamten auf . chen fre n ge cn, , 4 yweiseitig kleiner Poften Chemische v. Heyden den Kurs um 25. Deutsche hinterlegte Noten 54 70 (Abn. SiGo)h, andere , Geld Brier Geld Brief

Weiße M 16e Offz⸗Rö 1 us ; ig igten sich um 2 bezw. 1 j 1, . , e. kühe e . a. 1 n en legen k 3 . JJ noch Dem lh . heiten der Emissionsabteilung 388 50, (Abn. Jo) andere Sicher⸗ 1 RdErl. 23. 1. 39, Gummiabsatzflecke f. d. Pol.⸗ zeug. .

. u ff . und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 11.9465 11,975 11945 11,975

öden bhef C. n andere rfeit Salszcrrtz nde d, Gerig b, gn, bh, gebn her. ai iti fer Buenos , fr. x

,,, (je I als . a en be . ntfs he . ö * e Baff 1 Pap. Pes. o, 570 0574 0,570 0,574 5 war die Kursgestgaltung nicht ganz ein= 9 . . dert), ien rüssel u.

r e ng weil khi re lf hen d ihen Dare ten gaz fegichding 1s (bn. söäöh, andele Beben! B Antwerpen;. . 100 Belga 4204 (212 4208 216

e wn fen 198 366 (Abu. Hs). Private 7 ig . n wannen 25 „3, Deutsche, Erdöl naß, Dun 9st un. 430), ban Brasilien (Rio de ö i e, , ne, nn,, , d, , , e, ier, , ga gr, et, 58 Q m E E 9 e. . ic, Hwiend ' centershcß. unh He nd Hop SG bsh, Herhegpizr 31 gar, ons, sörs, .,

fein

] Bulgarien (Sofia) . 1605 Lepa 3047 3,053 3,047 3.053 8 = h 2 1 / T* / . Farben stellten sich auf 150. ; . 96 29. 9 ö der amn gb ung 180 Däne markt CKopenhg.) 16 Kronen 52,00 52, 19 52,90 52, 10 Am Bhrsenschluß machte sich verschiedentlich etwas Kan 3r 66 vo. Elearinghouseumf ö Yin Passiven 36 03 Danzig (Danzig). . 166 Guiden F6HG6. 4,6 4700 47,16 interesse geltend, so daß ö ö m ung, 66 ih Woche e D . Ilan gen il gen, ahn die ent⸗ . (London). . engl. Pfund 11645 Ii 555] Ii, sis Hi, 87s ; ftswiss ĩ ü len erwiesen, Charlotte Wasser und Vereinigte 9 1653 1 f n ; deutschen Landwirtschaftswissenschaft, Die Ausführungen . ö mag gewannen 35. Von Heyden waren sezotz Trad. 19g estn. Kr. 6 Die Selbstver sorgung ö 3. seen, . . . ke dr, enen , ., nige, , . an n sen ni 14575. Farben wurden mi 1 He 100 i j 343 i. z, , in der Welt ben n,, , . Revolution im englischen Fi 3 h in weiterer und letzter Schri fherung 199 Fres. S6 s3 Sah S333 535337 . zu entsagungsreichen zlrbeit in . ei einfetzt, den Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien bite 4 9g Sinanzwesen 100 Drachm 553 2557 2533 335? Der Grad der Selbstversorgung mit Lebensmitteln beträgt feldern und überall in der , ,. wah * zfrelheit des Deutfche Uebersee s z ein. Bei den Hypothekenbanken stiegn Zur wertmãß igen Anpaffung der Gold⸗ D ck J Dol ; in. Deutschland zu Zeit etwa ö. J ö . . 9. ö , nd ftanm , Die bis Bayer. Hyp. um 3 und Hamburger ö 6 bestände der Bant von England . . wartet werd ö ) 199 ß. 1, i, mere, mitn ; l smittel genauer gesagt: e. . . e, l t zloni amerun um 1143 Doag um 2! en können. 5 ials , e , hie, he, ,, ,,, , , , i ehh ten Ken r . , i, ö, lt, , d, , . . 9 ;. tschland au Finwohne r rof. eyer fest, zu 9 ö. J J ; J de. - d 2. F ; 2 ellen der Bank, die o . . / ! ,,, . Ieh! entfallen gegen bei⸗ die heute so brennenden sozialen fred eme . tan nn,, stellten sich k y un fe o e; , ö gal e n der Bang, von Eng. ber Probinz nn Zahlu 100 Lire 1309 1311 1309 1311 spi cls wense 6 9 k . 9 . e d wine 3 ker ,,, des . höher wobei Zuteilung . , gestiegen, aber nur auf Dem Papier. 61 fie nnn, k Bank am. 1Jen 6 579 665 org . . so eines s h wandes an . beit, a, . . . 35 . ia⸗Portland 2 . . its bußt in die T —̃ ĩ ; ö ; . 6 n , , h. . . n,, inn, e g n, , , gi nr e, . * ke n,, n , ö l n er ern, ö ke r dsr mi nen e. . 2 100 Dinar 5, ß24 5,706 5,694 5,706 intensiven Bewirtschaftung des deutschen Bodens, um di esitzyerfassung, di oh e n. ine endgültige , ein. . Absinkens des Pfund Stersin 5 ü s h , . 11anad. Doll 277 asi 2476: aso . der e lr ges: ö if ih , , , . ga r ö. gn er gelegen a ,,. m . 1 ö so i il. hrumyft, la ed ant J ,, jedem ) lbo Lats 15 76 6 . *. Institut für . , , . .; ingendsten Aufgaben der das letzte Mal notiert wurden, un . it Berte von 209 Mill. Pfund für ne ü ska . ni äh⸗ ; In . e n gn mn . gn . . zeichnete rofesszr; , . . 3 ringe , nnen der g fi e eine Kursfestsetzung erfolgen, vermutlich auf Bat Vährungsausgleichsfonds abgeben . 6 . a .. n . 8 100 Litas 41,94 42,022 41,94 42,02 Konjunkturforschung einen Ue ch.; * 9 agrarpolitischen Wissenschaft di e a. di schü⸗ 5.9. . bedingten Schmälerung der Goldderr ü l urch serven der 3 . 100 Kronen 58.55 55,63 58657 355 andere Länder mit Lebensmitteln 14 , giey 53 heute noch nicht vorhandenen . von . ge . von ö ö. variablen Renten wurden die Reichsaltbesizanleihe ud , gta däelh ., . 6 e en mul bank e 8h , * 58,52 ö 8, 8, 54 i . . ö D. h. ! . gh. ĩ n n. . 1 : i sich de geseh anöver . , ft vl ed Tee res Gäbe lee nenhs. an Ka. In . . ich 24 ee lich nnn den g ge- die Gemeindenmschuldungsanleihe auf gest 53 . Ah Mill. Pfund auf 400 Müll. Pfund! J Stagtstitel auch bei britischen . 109 Jlot7 4700 C710 4700 dl . . rn nien, sen, wn. gie le r. 3 ,. en . J, . e, er, . 6. . . 6 Da statutenmäßig der un numlauf nur 250 Mill , n i . ö. . 168 9 469 6, geführt werden müssen, bzw, wieviel Prozent des Gesam rn lauf des Volks- und Wirtschaftslebens. e Ih e fare r mr, wa, m Pfandbriefen verschiedentlich Pfund betragen durfte, etz erforderlich, um die in zt, 7 ö. orbereitung Sch ee n Err ef, e 2. 2. nach Deckung des Inlandsbedarfs noch ausgeführt werden kön⸗ m Ellen mn rsest, aten, wal Furs mäßig cha nh iingebrachte Erhöhun eichzeltig mit ber nge Golbdepots And 837 aus ländischern Interessen= ö nen. Der Grad der Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist da⸗ etwas Verkaufsneig 19. ag f ndbriefe la gen bel lleinen ün hringung diefes h uit un uthaben unterhalten, nicht e een, vor . . , Gwen, verhält. um Ausdruck kam. Liquidationsp fe le h geg Wert der Gold⸗ wei; Gürjch, . J 3. ö. . 9 bie Auch der kleinfte Hof braucht einfache ga, . nicht ganz einheitlich. Kommunalobligationen wurden n, mit s Chinin gen pro . . Basel und Bern). 100 Franken 55 29 66 32 56,21 56, 33 ö Die Aufgabe der e,, . ö K ,,,, , ö i igen eie nen arus bau der ir , , , werden. Dagegen werden in den meisten Ländern Südo . 9 Staatssekretär Backe hielt auf der Sondertagung dess eh, und bee Brerkan se , d, Wer Kob enz 6 . ö herr , Krediterle chte , . . . - ; 597 pie in Jugosiawien, Bulgarien, Nümänien und UnFgetn, niehr Rei atoriums für Technit in der, Landwirtschaft die Schluß denen ber und der tenls n? Ther, Leipzig verloren hirn e, gem 1 Montevib. , . en 39 n Jud in ver, , Be I Reichskuratoriums ] ; ; ndo⸗ 26er Elberfeld „3 . gewannen. 29er. ö. j en ih, T onterid ) 1 Goldhefo 9 d,, , , , . 6 ,, . 2 2 . ö . 5 g ( j = ö h J 8 . ö 2 1 2 . Aso hier auf über 100 P,. in Ungarn beispiessweise, auf, 121. 4 , worden find' Die Intensivierung hat sich zunächst falen je um s ́3. Pommern i

. . die im Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 5 n ; w ; ; ichs⸗ änderanleihen waren 28/29 Braunschweig im rtes d . e e een, ständig is ; da. . ö Der Grad. der Selbstversorgung in den bastischen Ländern uCnd uche Acer rchaßt ausgentetk. s daß wir hen. vez der don eh, ger indenenheih stellten sich in in ] . 1.

! ag mn, ‚. bůhten

rad der . e ̃ , z ö den⸗Staat je um ia s, rückgängig. L-Delosama bi

Skandinavien ist sehr unterschledlich. Während Finnland und Schwierigkeit stehen, die großen Vorräte von Getreide, Zucker ler Ba t nut fte shi aten h . er

var allem Norwegen noch nennenswerte Mengen an ö 46. . . lagern und zu verarbeiten. Anders ist die ö , . . ,,,, gegen die Notiz ben er als 12 Knoten , . Ausländische Geldsorten und Banknoten. mitteln einführen, ist in Schweden der Grad der Aus an ö Lage in der Viehwirtschaft. Deshalb muß das Schwergewicht in * J M g, höher. Hoesch A.-G. waren um 035 rüch ing . che Einheiten auf ihren gewöhnlichen Fahrten 6 ,, . zu , n nn, . e . der K . aj J 4 ö Geld net wurden die Blankotagesgeldsätze erneut un . en,. , ö die un, . 15—16 Knoten Geschwindigkeit erzielen De ein⸗ 3. Februar 2. Februar und Litauen besteht sogar ein Aus an. Agrar⸗ 6. ierbei müssen Wissenschaft un wert abhängig ist. eitete Exneuerungsprogr französi lsf j l j produkten, so daß also hier die Selbstversorgungsmöglichkeit in gig rg her auler . zusammenarbeiten. Diese Zu- mmnjg auf A/B An / 3 heruntergesetzt. . Hulunft woher fg mit fen wren e e n, . ,, , ; Geld Brie Geid Brief überreichlichem Maße gegeben ist. Die außereuropäischen Länder sammenarbeit ging schon gus der diessährigen Wintertgging i ᷣ᷑⸗oarw——=-. n gebracht. d. h. Ueb . Sohereigns. ..... Notij 20,3 2046 20,38 2046 peisen im wesentlichen lieberschüsse an, Agrarpradutten auf. d; h hervor, die vor allem zwei Probleme in den e de, stell te: Vährungsaus

werden sollen. Durch die Krediterleichterungen sollen 3 Mrd . e , ent r, wen g rd. frs. 20 Francs Stücke.. ür 16,6 16,22 16,15 1622 der Grad der Selbstverforgung mit Lebensmitteln beträgt hier die Förderung der Landtechnik und der Viehzucht, . usam⸗ Erõöffnungssitzung pntil fr den 't Berßzn, was gestatten soll, inner, Gold Dollars... . 61 Stück 4,185 4,205 4185 24266

l für de lb von dreieinhalb J 5000 ä l y f ha Jahren bh t zu bauen. Zunächst soll Amerifanische: rechnerisch 100 3 und darüber. ö menarbeit müsse aber auf jeden Fall unter volkswirtschaftlichen W Sudetenland. fu h . ö ein Abschnitt von 1s döc in Kn i k .

Der Grad der Selbstversorgung mit Lebensmitteln hängt Gesichtspunkten und Maßstäben vor sich gehen. e, n. . der n irtschafts kammer . . . . ehr 1. . . vor allem von dem Nahrungsraum ab, der den einzelnen Län- die Landtechnik eingehend, betonte Staats ekretär wacke, daß . A die sudetendeutsche Wirtschaft wird ihren serung h ch Ar 1 . J n 3, z, zen, i, dern zur Verfügung steht. Wenn man den eigentlichen, Nahrungs- nicht so sehr darauf ankonime, die ,, . ; uch ö iheit leisten . Jork Weitere Autarkiemaßnahmen in Italien e sche. . Pan. Beso gMöd? O,562 9,57 G, 562 JJ h Verrras ver dtrtcden wur hche rn . . e, ,,,. , , . Nutzfläche, mit dem Grad der Selbstversorgung vergleicht, Landwirtschaft die heutigen Maschinen auf br ; mul s i 6 i ö, ö. ? ö . . ug 9. m . hf zugängig zu machen. Auch der kleinste Hof müsse In Reichenberg wurde gestern die Erö kun fin en h. n l chreitung des bisher ö ,,, vo In geh che . . 100 Leva cen kungsräumen auch der Brad der Sclbstöersörgung ri Lebens. min lden Herd err werden, die sich leicht . schaftskammer Sudetenland abgehalten, . e Etat, ga ie bu ; ud bedeutet sowie ö Die Unters 2 . 100 Kronen milf er ehr hach äahabar d Alrgentfnien hn eld, Auftralien lasfen und für die ausreichende Ersatzteillager vorhanden sind Volksgartensaal hatten sich zahlreiche Vertre . n und all iu 1931, d Pfundabwertung von genommen werder anziger. ...... 100 Gulden unn, Umgekehrt ist er in den pesonders dichtbevölkerten Ländern Inn diesem Zufammenhang ging Staaksfekrelär Backe auch auf r ltech Wehrmacht sowie die Spitzen der Behör eng u hot ii ng des Goldwertes an den Weltmaetn! Unternehmens zut Täschh— Ire fie a n,, e, n Belgien und England sehr niedrig, Bei einem Vergleich der den genoffenschaftlichen Maschineneinsatz ein. Er sei nicht aks ein 1 keiten der sudentendeutschen 8

und Göteborg] .. 100 Kronen 59,79 60,11 59,98 60,10

. * ; t ersönli ich die innere Devalvierun Nat ) 1 Ziffern für die einzelnen Länder zeigen sich jedoch auch einige be⸗ Uebergangsstadium zu betrachten, söndern bewußt als ein poli⸗ 3 , 6. iw enden ließ, zum Au sdrusn , dinien und ̃ 3. 6 gstnischẽ , merken zwerte Unterschiede im . , tisches Mittel anzusehen, um die ,, in , Falle das Der Wirtschaftsberater und Beauftragte des hei un managen , , als ein Triumph der Altohol zur Benzʒoler n gg ö 9 sinnl. M. zweifellos ni f ahrungs raum ; emeinwirtschaftli erziehen. ri et. 6 ; arge. . 3 , der ,,, Be⸗ Landvolk, zu grmeinwirtschaftlichem Denken zu ers für Wirtschaftsfragen Ing. Wolfgang Richter n, an sieht es offenbar als eine eingeleitet. ollandische ... 16 triebsintensität (Arbeits- und Kapitalaufwand) der Landwirt⸗

f issar Konrad Hen, andi! . 1900 Gulden sonders den Gauleiter und Reichstommissar Ke 8. Nin fein Italienische: große. I06 gCfre schaft gesucht werden , ö.. ö . . 2 5 r,, . WJ, r 3 6 g. darunt. 9 Deutschland auf 100 Einwohner 42 ha landwirtschaftlicher utz⸗ ö. ö 6 irektor ] akte. ö . ugossawische .... a ke, el, , dh Täg nenüee nheenwaebe, WGWerichte von auswärtigen Warenmärtten. schaftstammer und zahlreiche andere Chrengäst⸗ ishh leni rreh ie en ung , Wer n nd Hr gterts im Fanadisch. ...... and ,. n, dees de ebm , , ,,,, Bradford, 2. Februar. (D. N. B. Am Wollkammzug⸗ Gauleiter Konrad Henlein führte, stürmisch⸗ . Gestellt 27 491 Wagen. dettlan dische .... Ih Catz ö gen Tarte ichen ine rares aewagsesr n b ukshtant mar? Ce lie Siimmnjuleifelen, fs daß Le Kähler ahl che, n. aer nb der Gründen e, Dll . . ; giauischt ?. :.... 1b g 1109 4136 Deutschland sein. Er ist jedoch tatsächlich in Deutschland . . e,, . Auch Ghrneè hatten regere kind * T* . ich n. htkupf rung der Vereinigung für deutsche Paris, ) Norwegische .... 100 Kronen 7 ö und, in Frankreich etwa gleich hoch. Man, kann also . . h . udetendeutschen fl m 3. Febru f 59 it Berliner Meldung des D. J. B⸗ London 176,96, Holn aüJ⸗ 100 Zloty 4761 4715 zunächst einmal rein ziffernmäßig feststellen, daß die volkswirt⸗ achfrage. ö ge,. Wnsceen fo chen m kę. „00 RM (am 2. Februar gquf gd Ho Revi) Delgien 6s Rumãnische: j dei . ö schaftliche Leistung der Landwirtschaft hinsichtlich der Selbstver—⸗ London, 2. Februar. (D. N. B.) Am Donners ag. ,. . Durch er ggg e . M eher ,, ; und nene h ger 1oo ge sorgung des Landes mit Lebensmitteln in Frankreich wesentlich bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Londoner Kolonia ö Wirtschaft. Ii = 2 War cn unter 5 0 Lei... 16681. * geringer als in Dentschland ist. Ein derartiger Vergleich der versteigerung 7492 Ballen zum Angebot, von denen 6015 währen einer mögh Verichte v 4 5 23. g Schwedische . .. iH Me, nen * rechnerischen Ergebnisse ist aber nur möglich zwischen Ländern der Auktion abgesetzt werden konnten. Die Zurüciehung . s r freien Ini nn on auswärtigen Devisen⸗ und Schwei er. große 165 Frs. 6. mit. annähernd gleichen Ernährungsgewohnheiten. Auch, der ofen war diesmal nicht nennenswert. Die Auswahl konnke al ozialistischen & ; Wertpapiermãrtt l 109 Frs. i. darunt. 166 Frz. 56 33 Unterschied in der Beschaffenheit der landwirtschaftlichen. Nutz⸗ verhältnismäßig gut angesprochen werden, ,, ,, in en. 3 8e wn schetho Siowat h! . flächen und des Klimas in den verschiedenen Ländern läßt sich Merinos. Der Befuch blieb nach wie vor rege, und auch die Nach⸗ 9 ͤ f Den isen . Belg d . olm —— Prag Warschau 26 Rr. u. darunter 100 . ; kaum berücksichtigen, so daß auch hierdurch bei einer schematischen frage hielt unvermindert an. Hauptkäufer war der heimische vin, n 3 z ; A m st ür dam 2 Feb ; ; Türtis che. i nr Pfund * Wertung des Grades der Selbstversorgung gewisse „Ungerechlig⸗ Hanbel. lan ln vn 5 g, 2. Februgr. (D. N. B.) Geld Brief Ia S0 London dg? ) ebruar. D. N. B) Amtlich. ] Berlin Ungarisch ? 109 er . 1,91 keiten“ vorkommen müssen. Im ganzen kann man aber sagen, Australmerinovliese und ⸗stücke, Neuseelandkreuzzuchten und ace bienenden Vir 8 5 1 Pfund Sterling... 60 n Sogg, New Jork 185, Paris 491, 15. Brüssel ö. g ern daß sich die Leistungskraft der . Landwirtschaft, der aller⸗ sautwollen sowie Austral⸗ und Capwaschwollen konnten sich preis⸗ V h RM

1 * u. darunter Jengi. Pfund

) Schlußkurse. ] Dresdner

h 24,18 24,88. 331,403, Schweiz 1.9; Italie Nadi . ye ! und n ̃ M (verkehrsfreih. . 21 27 A408, 3 41,97 n wi, Madrid Oslo 48,50, dings die möglichst weitgehende Selbstversorgung der Volkswirt⸗ mäßig fämtlich fest behaupten. Staatsrat Schmeer umriß in seiner greg und d ar 5 loty verkehrs frei . . ,,. ö e,, 44,89, Prag 637,90. schaft mit Nahrungsmitteln von der Staatsführung seit der ö , , 1. Feb 1939. der Birtschaftstammer. Die Rüctgliederung der nnen i d. ranken 15 38 nne um e. Februar. (D. N. B) Ul, 40 Uhr.] Paris Machtübernahme guch immer, wieder zur vornehmsten Aufgabe Ergänzungen zum Bericht vom 1. Februar . ö . . ,, . l, London 20, Et. New Hort 4424. Brüfsel 7a, 8a, Mallmnd Tonen, 8. Februar. D. N. B.) Silber Barren gemacht worden ist, im Vergleich zu den Nachbarländern durch⸗ , verständliche politische Forderung gewesen, die ur i die vnn . . ,. ,. , Berlin 17780, Stockholm I66, 8, Sslo 1grsis, Silber fein prompt 26, 5h, Sssber auf Lieferung en J Ursprungs · Angebot . zucht. . den tschen , neue Aufga * en e fn das wirssti 85, 33 2g, 1s Kop . 3 * ö , 1b, Silber auf Lieferung fein zisn, Gold 148.53. * ] wa P ö z . Wi t a sor ani ö ö ö y 2 * V. * 3 n 2, 40, land in Ballen wn len , Schweiß . 3 cr , r . . . n rgei. hagen... jh; ö n, . New Yort, 486 06. Berlin gz sh, Parts fa 8s, Antwerpen S1, o, Wertpapiere. Deutsche Forschung flir Volk und eh . J , ) zei de, , ,,. JJ n,, e , , g,, , d d, , n ,, ,, ĩ ö ueensland. ö. 7 . igen n e, W, , Februar. ; erlin 25, Paris 11,05, ü 70, 50, ĩ ö 415 . erg 00, Deut Silbe Die dringend lten Ai gad en zer agrarp otttticher. 6 ) e , e ne, ,, , e r le n en, ie , weir, der en ne ifsen sch aft. Südaustralien 158 e 652 2 0m Lenden 4156 J Heisingfors 3 6b. Jom 22, , Brag Kar heli n, , ; ih s, Bb. Höhzmann 14g go. chen un ö . ; Westaustral. . 894 8-12 durch weitge New Hork 29, 223, Paris Ss o, 3. Februar. (F. 7 8 . O0. Is, Lahmeyer 115.00, Laurahütte 13 50, Mainkraftwerte 95 9. i e mr , , , ,. Neuseeland ) 4461 en,. stehenden . ier fr ch, um 6. ar ten 5s5, 50. Belgrad 66, 0, 17205, Paris . New 906 425 59 . geh ö. , , 140,50. Voigt u. Häffner 8 er 8 J e —12 z . eu e ir j e (. 2 . 9. 2 ö 6 265,50. 6 W unächst der Sbmann des Forschungsdienstes, Prof. Dr. Kon r n. gap. . 1. * h . die lud e e r rein bey ett wn on schlossen. (D. N. B) 1 eng, . when ö, Stockbolm 162,86, Hamburg, 2. Februar (D. N. ö. eyer, Berlin, über Forschungsarbeit im Dienste für Volk und Verschiedene . e, . d ührer, in den alle Anwesenden i. Ant Februar. (D. J. B) Gem Hon dsr 8a r . . 22, 70, Prag 1450, Warschau Sl, 50. Bank 112,90. Berens dan ö 660 26 ö Nahrungsfreiheit. Er gab dann einen Ueberblick über den Einsatz Angeboten.. 7522 . Der Gruß an den Führer, tion beschlossen die erdam 8, 58g Brüssel 7 6. Jialten b), e , . Januar, (D. R. S3 1 Dollar d 80, 1 engl. Samburg . Amerifa Vat 65 377 8 am burger Hochbahn 97, der die gesamte Ernährungswirtschaft umfassenden Arbeit ber ] Verkauft ... 6815 ) Slipes 8ᷓ 13 ] einstimmten, und die Lieder der Nation ht, Italien 88, 90, 1 Pfund 24,18, 1600 Reichsmart 211, 94. l akets. 63, 50

s Samhurg⸗Sidamerika 118,25 Nordd. Lloyd 66, 59, Alsen Zement 176,00. Vun abel