1939 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Februar 1939. S. 1

Eisen u. Stahl . ö ö felder Metall —, Felten⸗Guilleaume 114,450. Gummi emper 3 gon K., Hanf. Jute Teil 65,900, Hirtenberger . Kabel⸗ u. Drahtind. Tapp⸗Finze AG. 64,80, Leipnik⸗Lun ; Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG w 2 mboser Kalk 346,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 1056, 90, . Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zünd⸗ waren —, Steirische Magnesit 93 00, Steirische Wasserkraft 23,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 125,715, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit 16,25, Waagner⸗Biro 168,00, 3i 03, 50. ; Sie ä sterd am, 2. Februar. (D. N. B.) 3 0/o . 1937 9750, 54 os0o Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl. ni ö England Funding Loan 1960—1990 76,75, 43 0, Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, w n zůde Unie (Aku) 3425 M., Philips Ilzeilanipen fab: (Hel . . 194,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 131113 M., ö ij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 31 15 / ö ö Shell Union (3) 1036 M. 108.00, Nederl. , än. 1a.

; s L 103,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. . 9 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 12,50, 63 9 Bayern 1925 (nat.) —,

141,50,

1 o/o

Philips Petroleum Corp. (83) 29g, Holland Amerika Lijn

brbk., Pfdbr. (nat.) —, (nat. —, —, de B. E. D. (Acisries Réunies) —,

101,00, Harburger , Solsten⸗ B tei 129,00, Neu Guinea 182,00. Otavi 265,99. V . Februar (D. N. B.) 68 , Mdöst. Lds.- Anl. 1934 102,25, 5 o Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 64 0/0 Steier⸗ lart Vds. 153 oz, bb, Sd. Wien 1934 169,25, Don au- 1 * . Lit. Brau⸗AG. Oesterrei 00, r K —— , „Elin“ AG. s. ei. Ind. 13,56, Enzes—

.

7o9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.

7 oso

oo Deutsch. Kali⸗Syndik,. Sinking Funds (nicht nat.) 43,50, . ö Bergb. 20 jähr. (nat. 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —, Union (nat.) 1926, m. Bezugsschein (nat.) m. Gewinnbeteilig. (nat.) (nat.) —,

Siemens u. Halske Roggenkaffee, 6 0 0 Siemens u. Halske

Stahlwerke

Rhein . Elbe

64 5so Vereinigte Stahlwerke, / nat.) 30,00, 66 Neckar A. G. (nat.) 26,00 G. 7650 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) —— 750 Rhein. Westz. Eleltr. Wie. 163 Notes (nat.) —, 6 Rhein.⸗Westf. K 1972 (nat.) 7, 50, 6 v Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 25,00, . r . 137 65, ,,,, Bank Vereeng. 121,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 34,00 B., Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat) (3) 9 trieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 234,00. Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Egydyer

Amsterdamsche

Algem. Nederl. Ind. Elec⸗

Wienerberger

Berlin, 2. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ , . . dels für 100 Kilo frei Hau roß⸗ ; hien erer Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, andverlesen . . 46, 00 p6ß 52, 00, ö mittel, käferfrei 52, 900 bis 58, 09, a. große, käferfrei 58, 0 bis 66, 00 Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Viet Riesen, gelbe 50,00 bis 55, 06. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, . . . IL 61,90 bis 62,06 Geschl. glas. g

glas. gelbe Erbsen l i r, oer oh

ungl.“ 29, 00 bis 30, do,

Lebensmittel groß- Preise in

k

6 o Preußen 1927 1925 eh Stä S 926 (nat. 1775, Too Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1 3635 53 Deutsche Hyp.⸗Bank . . Preuß Bodenkred., Pfbr. (nat.) —, o Pfand⸗ Preuß. Central Bodenkre 6 9 rn ct . . Bod d., Pfdbr. (nat. —, o A. R. Sächs. Bodenecred., Pf l , . Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 55,00,

58, 00 bis 59, 00, 5

Rangoon“) 25,50 bis 26, 50. aigon, 3 . 30,50 bis 31,50. Gerstengraupen, i ) bis 5/0 *) 42,56 bis 43,50 7), Gerstengraupen, mittel, C 1 * 41,5

Gerstengraupen,

J0sos

Kälberzähne, . alle Körnungen 3 6 . aferflocken)) Hafernährmittel) 46,00 bis 47,0 X Hasergrütze ann , ned 46,00 bis 47, 00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55

bis 43,50 7. Gerste Gerstengrütze *),

bis 25,50, Weizenmehl, e. 3. (Inland) 34,35 bis

i ĩ e 450 39, is . Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis lose 35,0 bis 40 10 ),. Gerstenkaffee, lose 42, 65 t. Malzkaffee, lose 45.50 bis 46,509 4) Rohkaffee, u. Westafrikaner 266,00 bis 284,90, Rohkaffee, Brasil S bis Extra Prime 276, 00 bis 320, 0g, Rohkaffee, gewaschen. amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, amerikaner 326.00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil S Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew.. Südame 392,00 bis 500,00. Röstkaffee, gew., Zentralmerikane 576, Oo, Föstkaffee, gering Zä0o, h bis 6,00, Kakao, 130,00 bis —, ee, chinej. 810,00 bis doo, o, g60, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice Pflaumen 40560 in Kisten bis —, Tyne 10 6400 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Aus 57,00 bis 59,00, Korinthen choice l Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in isa kg-Packungen Jo,99 bis 71, 00, Bratens in Tierces bis —, Bratenschmalz in Kübeln bis Berliner Rohschmalz bis ( ger —— bis —, Marktenbutter in Tonnen 292, 90 Markenbutter, gepackt 296,00 bis —— feine Molkerei Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepa bis Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis 280 00, butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonne bis 258,006. Landbutter, gepackt 26090 bis di preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 13h Rn Rollgeld per 100 kg). Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis echter Gouda 4000 172,00 bis 184,90, echter Edamer 10 co 184, 09. bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis Allgäuer Romatour 20 06,0 120,00 bis Harzer bis 74/00.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Kartoffel mehl

m Deutschen Neichsa

. nzeiger und Prenu r.

Berlin, Freitag, den z. Febru

Srste Beilage

sischen Staatsanzeiger

1539

und zur Verne kammer des L bach auf den 31. Saal 65, mit der durch einen bei die Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Januar 1939. Geschäftsstelle Abt. 2.

63744 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige setzlich vertreten durch Kreisjugendamt Schles., klagt gegen den Jezierski, zuletzt in e gewesen, jetzt unbekan mit dem Antrage: verurteilt, dem Kläg Unterhaltsrente vom 20. Dezember 1938 in Höhe von 3888 jsmark (in Buchstaben: achthundertachtundachtzig zu zahlen und die Kos streits zu tragen; das läufig vollstreckbar. zur mündlichen streits vor da 30. März 19

hmung vor die II. Zivil⸗ richts in M. Glad— ärz 1939, 9 uhr, Aufforderung, sich Gericht zuge⸗

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. b ö Lina Lang geb. Groß⸗ dermann-Göring⸗ Proze bevoll mächtigter: Fechts anwalt Dr. Kleinau in Bitter— seld, klagt gegen den Schlepperführer Georg Lang, früher in Pouch, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung d des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Adolf ⸗Sitler⸗Rin den 18. März

Justizpalast, Zimmer 66,

München, den 1. Februar 1939.

tsstelle des A

dem 28. Februar 1939, vormittags 11 U München, Strei

Berlin, Schöneberger Straße 3/4, stattfindenden 12.

versammlung einzuladen.

63668

. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Vorschlags für die Gewinnverteilung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

mtsgerichts Amalias 64, 00 bevollmächtigten M. Gladbach Landgericht.

ie Ehefrau 3 in Bitterfeld,

„Beschlußsassung über die Gewi Vorstands und des Aufsichts rats . Beschlußfasinng über die Abänderung des in der 24. Februar 1338 zu Punkt 3 ihrer Ta in der Weise, daß die am 31. März 1959 ablaufende

führung der Erhöhung des Grundkapitals um den Rest RM 4410900 Aktien bis zum 31. März 1940 verlängert wird. Beschlußfassung .

Hans Hussek, ge— einen Vormund, Waldenburg in Arbeiter Robert hemnitz wohnhaft nten Aufenthalts, der Beklagte wird die rückständige Juni 1925 bis

s⸗Verwal⸗

15. Zimmer 78, auf 939, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten

stimmungen des FS 10 betr. Zu sammensetzung

Einfügung einer neuen Bestimmung bett. K

Betr.: Fa. M. A. Briü ratsmitglieder;

Munderfin

d Gemäß §z 3 der Vero Einsatz des jüdischen gegen Frau Lina Br ihre Forde

der Sicherun

dreitausend⸗ industrie, i Reichsmark)

ten des Rechts⸗

rie (Saale), 31. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6338] Oeffentliche Zustellung. Die Dreher Georg Feigenbutz Ehe— frau Karolina geborene Steinbauer in heidelberg⸗ Rohrbach,

Der Beklagte wird Verhandlung des Rechts⸗ s. Amtsgericht C 39, vormittags

&= g

Lindenweg

Sffentlicher Anzeiger.

PVrozeßbevollmächtigte: Frhr. v. Campenhausen, Leonhard und . Heidelberg, Ligen ihren Ehemann. Dreher Georg Feigenbutz, letzter Wohnsitz in Heidel berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit

Rechtsanwälte 86 Uhr, Saal 171], Dem Kläger

willigt worden Der Urkun

GS 201600, binnen vier Woche ina Brüll befin ist unbekannten

Neubau, geladen. ist das Armenrecht be⸗

den 27. Januar 1939. dsbeamte der Ges

, chäftsstelle bei dem Amtsgericht Eh

nuar 1939.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

l. Genossenschaften, . 6 . und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

dem Antrage auf Scheidung der am l5. Januar 1921 schlosenen Ehe auf Grund des § 55 des Chegesetzes vom Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor der J. Zivilkammer des

mögen sverkehrsstelle nisterium für und Arbeit, 63745 Deffenttiche Zustellung. Firma Bunk Müller in E

63746] Oeffentliche Zustellung. Der mind haus, vertr. amt in Dortmund, brechung der

Kaufmann W

Wirtschaft Rolf Frieling⸗ das Städt. Jugend- klagt zur Unter— Verjährung gegen den

Landgerichts alter Bön

Aufgebot. ;

Die Franziska Schulze Tomberge in e Senden, Dorfbauerschaft 6a, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lauten⸗

dener Spar⸗ und Darlehns Kassen⸗Ver⸗ eins e. G. m. u. H. in Senden über 2310 RM beantragt. Der Inhaber des kraftlos erklärt worden. Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens dem auf den 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗⸗— Zimmer 6, gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen

Lüdinghausen, 21. Januar 1939. Amtsgericht.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreisf eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

urteilen, 4 K des Amtsgeri andau, ö

ö Ha 561 Bl. 1959 in Ab⸗ 3. . ,, fich z

teilung Ill unter Nr. 3 für ihn einge⸗ *. 3 1j 1 An riᷣ ö.

Sicherungshypothek von 3 uhr gi 5

Reichsmark 1500, zu k 9 ö ĩ

uf Freigabe der bei der Geri

. zu 51. H. L. 116.

4. Oeffentliche Zustellungen.

63734 Oeffentliche Zustell ung.

Es klagen: 1 Maschinenmeister Bruno Holzbecher in Sao Paulo, rua Florenecio de Abröu n. 133, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Barthold, Berlin, Kurfürsten⸗ en Frida Holzbecher er in Sao Paulo, 250. 2. Hildegard Pätzold, Charlottenburg, Bismarckstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rukes,

Anderungen redaktioneller

Charlottenburg

damm 224, ge geb. Heuer, frü R. 54. 38;

1933 ff. Lit, N Nr. 1230

3. Aufgebote. . kraftlos erklärt worden.

deiningen, den 27. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. II. Dr. Zieschank.

1100er für

Berlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstr. 25, Photographen Walter ; üher in Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗

marckstraße 9, 211. R. 578. 38; 3.

derike Blum 320 Halbschuhe denau, Lauter

Rechtsanwalt

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ja⸗ nugr 1939 ist das Sparbuch Nr. 119 der den Sparkassenbuches T. 22 des Sen⸗ Städtischen Sparkasfe Göttingen über 258 38 RM, ausgestellt für den Kassen⸗ rendanten i. R. Wilhelm Achilles, für

eb. Diehl, Berlin⸗ vertreten durch Berlin⸗Lichter⸗ felde, Baseler Str. 11. gegen den frühe⸗ Dr. Alfred Blum, 4. Käthe Blenkle in Berlin-Neukölln, promenade 21, vertreten durch Rechts⸗

ren , n,, 215. R. 648. 38; Vun : Göttingen, den 27. Januar 1939. ö 111 Halbschuhe, 60 Stiefel; III. Damen⸗

12. April 1939, Das Amtsgericht.

33 II

, , Durch Ausschlußurteil vom 26 Ja⸗ nuar 1939 sind die in Steinau (Oder) in der Zeit zwischen dem X. Mai und 2. Juni 1938 vom Fabrikbesitzer Joachim Garve ausgestellten und vom Fuhr⸗ unternehmer Martin Scholz in Steinau en (Oder) angenommenen 12 . Dr. Kiebeler. je 213 RM, von denen der erste Wechsel

Vers. Nr. 28 in Holzen zustehenden Be⸗ ö rechtigung zum Bezuge von Brennholz söörs7f Braunschweigischen Staats⸗ Forstamtsbezirks Scharf⸗ oldendorf Termin auf den 3. April

lösungskapital . : Ter anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen

Verbindung mit 5§5 947. 950 3.P.O. 77 Dr in. Eschershausen, 30. Januar 1939. l ö . 1534 ist für den

Das Amtsgericht. gesamten Nachlaß des am 25. März

der dem Kleinkothof

anwalt Miethke, Berlin-Neukölln, Berg⸗ egen n, .

lenkle, früher in Berlin, Boppstr. 1, 3 feüh 5. Emmg Michalski geb. Wolhein in Berlin⸗Oberschöneweide, ĩ durch Rechtsanwalt M Berlin ⸗Niederschöneweide, egen Kaufmann Karl er in Berlin⸗Steglitz, Düppelstr. 36, 2655. R. 681. 38; 6. Emma Paerschke, geb. Zuger in Berlin, Flott⸗ wellstr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hendler, Berlin, Schel . gegen den früheren Hausmeister Hein⸗ rich Paerschke, früher in Berlin, 277. R. 4

kerne lh: es, ucherschu he; Ne] Kinder schuhe⸗ 111 Halbschuhe 27,30, 176 Stiefel 31/3, 37 Stiefel 31 / 35 Stopp 500, 15 Stiefel Nieland, in Gelsenkirchen, vertreten I 30 Stopp 89, 17 Stiefel 27/30 Stopp 4 Stiefel 31/35 Stopp 36 /

6 Stiefel 31/35 Stop

215. R. 585. 38

echsel über

ein Monat nach dem Tage der Aus⸗ . j as nd die übrigen Auf Antrag der Braunschweigischen stellung ui 9 Landesforstverwaltung in Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungs⸗

8 Stiefel 27/30 Erle 220,

echsel nach⸗ 14 Stiefel 31 / 865

einander je einen Monat später zahlbar waren, für kraftlos erklärt worden. Steinau (Oder), 26. Januar 1939. Amtsgericht.

Schellingstr. 9, 27430 Hauk 100, 2 Stiefel 31.35 Hauk

100, 8 Stiefel 7/30 Haut 700, 6 Stiefel

J. Elisabeth Schmidt Puritz in Magdeburg, Elbinger Str. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lübke, Belle⸗Alliance⸗Str. Journalisten Dr. r Lamberg, früher in Berlin 285. R. 9. 39; mann in Falkensee, Krummer Luchweg Nr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Deinz Naatz in Falkensee, Adolf-Hitler⸗ gegen Lebensmittelhändler chtentuch, früher in Siemensstadt, Nonnendammallee, 202. O. 13. 39; 9. Kaufmann Erich Gaedeke in Berlin⸗Pankow, Brehmestr. 24, ver⸗

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja⸗ nuar 1939 ist der über die im Grund⸗ buch von Krefeld Band 228 Blatt 10 325 Uhr, im Amtsgericht in Abteilung IIl unter Nr. 4 auf den Eschershausen, Zimmer 2, anberaumt. .

Unbekannte Beteiligte werden aufge⸗ Alice geb.“ fordert, ihre Ansprüche an das AÄAb⸗

Herhl 20 / L 54,

der Ehefrau Max Flores, ilmsen, zu Krefeld zugunsten des Fabrikanten , ua h h gi u spätestens im Termin Krefeld eingetragene Grundschuld in een, f Söhe von Sh Hohe Ri he brei Reichsmark) gebildete Grun für kraftlos erklärt worden.

der Gemeinheits⸗ Krefeld, den 26. Januar 1939. Teilungsordnung vom 20. 12. 1854 in

8. Rentner Depper; VII. Diverse: 74 Hauss—

schlüpfer Arena, Samuel A

842 Damen Kragen

Amtsgericht. 1a. Lasche Hase 30/38,

63725 Oeffentliche Aufforderung. In der Nachlaßsache der am 22. Sep⸗ tember 1938 in Schmiedeberg i. Rsgb., die Witwe des Verstorbenen, Wohnsitz; verstorbenen Irene Schröder, gẽb. Splettstößer in

9 Richnow und seine Tochter Edelgard Nachlaß der Verstorbenen bis zum zu ein Viertel bzw. drei Viertel Erben seien. Dieser Erbschein ist unrichtig und

Toni Wurch sind Erbrechte an dem

31. 3. 1939 beim unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen. Andernfalls wird daher für kraftlos erklärt. wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Schmiedeberg i. Rsgb., 25. 1. 1939. ** Das Amtsgericht. o 6

Hase 453,336, 73 Kinder Kragen Hase 32, n 1598 Kam. Schnalle 36/42, 159 Kam. lichen Verhandlung des . 296 Kinder Kam. vor die 2. Zivilkammer e, ht, Sch nalle 18/35 VIII. Segeltuch⸗Turn⸗ in Halle, S., auf den . r gun nn schuhe Bad⸗Mam: 148 Segeltuch 23/24, vormittags 9 Uhr, mit der s Segeltuch 25 / 30, 675 Segeltuch rung, sich durch einen ö. 1. gro 31135, 1590 Segeltuch 36/42, 1019 Segel⸗ zugelafsenen Rechtsanwa tuch 43/46; IX. Laden: 40 n . 250 Damenschuhe, 1Marschstiefel, 1 Schaftstiefel; X. Kisten: 09 Kl. Sandalen verp, 300 Kl. San⸗ 7 dalen unverpackt, 300 Kinder aloschen; Deraniworsih z 12 auf Aufrechterhaltung des Ver⸗ für den Amtlichen und 26 äumnisurteils vom 13. Juli 1938. Die Teil, den redaktionellen ;

treten durch Rechtsanwalt lin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 54, gegen Bankier Hans Becker, 204. 09. 356. 38; 10, Firma Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co., Verwaltungsbezirk Ber⸗ lin⸗Brandenburg, Berlin 8W 68, Mark⸗ grafenstraße I6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann, Berlin, Behren⸗ traße 14/16, gegen Richard Hum erg, rüher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 55, 226. O. 30. 39; Fritz Kluge in Berlin-Charlottenburg, Goethestr. 61, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Latacz, Berlin, Mittelstr. 28,

erda, Ber⸗

1934 in Richnow, Kreis Soldin, ver⸗ storbenen Bauern Wilhelm Schröder ein Erbschein dahin erteilt worden, daß

11. Fabrikant

Berlinchen, den 27. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

der Goldpfandbrief über 100 Ge . ü Hypothekenbank Meiningen, für tot erklärt. Em. XVIII, früher 8 bzw. 6, jetzt 41235 verzinslich, mit Coupons vom 1. Juli

ö ;

gen 1, 2a pp., 2 den Kaufmann udolf Herrnstadt, früher in Berlin, Rosenthaler Str. 70, 226. O. 446. 38 12. Bankhaus Hurtzig K Co., Berlin, Alte Leipziger Str. 4, vertreten Durch Rechtsanwalt Bode, Berlin, Bojla Finkelstein, früher

eklagten zu 112 Aufenthalts. Der verschollene Johannes Berg⸗ häuser, geboren am 24. August 1855 zu Laufdorf, Kreis Wetzlar, im Jahre 1887 neten Gerichts vom heutigen Tage ist nach Amerika ausgewandert und seit j der den Jahren 189697 verschollen, wird

laden die Kläger die Beklagten zur ck der Preußischen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unt ll, e eig der egen Frau

erlin, 204. Grunerstraße

S. 4268. 38; zu 147 wegen Ehescheidung, u 8 wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, den

Wetzlar, 28. Januar 1939.

zu 2 auf 12. April 1939, Amtsgericht.

10 uhr, Zimmer 26, zu 3 auf zwei Zentralhandelsregister⸗

eklagten zu ver⸗

25. März 1939, 1

60 Arbeitsstiefel,

vertreten

bei diesem

I Htie fel l/ Herhl Geschäftsstelle des Landgerichtt. bi. Si. zi Weinen schuhe Dip. J. Naß ,,. . fahrschuhe: 285 Radf. 36,42, 24 Radf. 63736) Oeffentliche Zustelli 9 Ur- Ortop. Schuhe; 27 Halb Die Ehefrau Martha i uhe Stollberg, in Halle, S. e, Tosy, 24765 Pantoffeln Div., 3 Herren- Straße* 62, Probe bah mn, Ao Kam. Kragen, Rechtsanwalt Bösche in Ha 5 dann, 252 Damen Kragen Qual. I, 119 Damen . den Kürschner Friedrich hein Kragen Qual, If, 400 div. Kam. Schuhe, H ; ö. Hase, 88 we ie n, . ö. 169 Herren Lasche dung der Ehe der . 1 ö. ladet den Beklagten z

ödel, genannt Stiebe,

200 Hausschu

Am Plan 6, Pro⸗ Rechtsanwalt Wal Aue 22, klagt n Wolf Leo Tenzer, tz, Fritz⸗Reuter-Str.

unten Aufenthalts,

der Beklagte wird agerin gegen Aus⸗

Klagwechsel en ab 22. De⸗ 865 RM Rück M nebst 6 ,. Zinsen ab sowie 4,96

heidelberg, Saal III, auf ning, zuletzt den 19. April 19

mit der Aufforderr

Mittwoch, 39, vorm. 9 Uhr, ing, einen bei d Heidelberg Rechtsanwalt zu bestellen. Heidelberg, den 30. cht Heidelberg. Zib-⸗Kammer j. undsbeamte der Geschäftsstelle.

zeßbevoll ter Millauer in Che egen den Kaufman üher in Chemni Nr. 10, jetzt unbe mit dem Antrage: verurteilt, an die Kl händigung der

227, 95 RM nebst zember 1938 und

unbekannten 15. April 1939, 10 Uhr,

mer 215, zu 4 auf 15. April 1939, verurteilen,

z. Hd. seines jeweiligen Vor— ckständigen 9. 11. 1934

zugelassenen Januar 1939. für die Zeit vom 1939 den Betrag von Kläger behauptet,

durch Anerkenntnis v haltszahlung verpflich⸗ ĩ zur münd⸗ Rechtsstreits burg, Abtei⸗ Sievekingplatz, Erdge⸗ r. 191. auf Dienstag, 1939, 10 uhr, ge⸗ wecke der öffentlichen Auszug der

160 ö 530 RM quittierten

29. März 1939, 10 u ö. mer B 361, 3 8 auf ö , ; 10 Uhr, Zimmer zu 9 auf nterlegten 1622,39 RM nebst den auf⸗ 1 . 1. . 3. . 263 . 21. April A939, 10 uhr, 3 u 10 wegen Forderung au ietver⸗ ; i über . , , auf 6a 19 Uhr, Zimmer 3 ; von 5536 RM nebst 4 v. H. Zinsen auf je 68,92 RM seit 1. J. und JI. 10. 1958 und von 415,52 RM. seit 1. 1 1939; zu 11 wegen Herausgabe ber⸗ egenstände mit dem Antrage auf Verurteilung zur Herausgabe gender Schuhwaren: JI. Herrenschu

1928 zur Unter tet. Der Bekla lichen Verhandlung des vor das Amtsgericht Ham lung 25, Altbau, schoß, Zimmer R 14. März

Zustellung wird Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31 Die Geschäftsstelle de

Deffentliche Zu Es klagen mit scheidung: 1. Franz

stellung und Ladung. Antrag auf Ghe⸗ Köppen in Köln 2 Paul Ernst

Uarig geb. Schnelle, 3. J1 Steingas in Köln gegen Jakob Verhandlungstermine: Zu 1 Zibilkammer am 30. 3. hr, Zimmer A8, zu 2 vilkammer am 38. z. Zimmer 251, zu 3 ammer am Zimmer 250. Januar 1939. Der Urkundsbeamte chäftsstelle des Landgerichts.

mer 121, zu 10 auf 25. März 1939, nuar 1939

zu zahlen und die Kosten zu tragen; das Der Beklagte i erhandlung d vor das Amtsgericht au 1939, vormittags 9

Chemnitz, den IJ Der Urkund

äftsstelle bei dem Amtsgericht.

che Zustellung. srael Thau Straße 31,

in C 2, Kaiser⸗ t dem Antrage ö, RM Rest⸗ ur mündlichen Verhand—

RM Rückspesen des Rechtsstreits t vorläufig voll⸗ wird zur münd⸗ es Rechtsstreits f den 36. März 3 Uhr, geladen Januar 1939.

mer 233, zu 12 auf 31. März 1939 Ir nh, Tn end! 121, mit der Au derung, fich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro . zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

nna Maria d

e: Berlin, den 1. Februar 1930. Schmidt, 60 Stiefel Landgericht. 300 albschuhe Saxonia, 4 . el e. 45 Stiefel Robur, 63. *. 12 Stiefel Mattil, . 15 Sportstiefel Durato, 25 Stiefel 548,

C ; Januar 1939. bor, der 4 3. 3 Amtsgerichts.

bor der 10. Zivilt l9z9, 109 Uhr,

Köln, den II.

63748 Oeffentli in Berlin S0 16

Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen . r n n z. 47, 49 un uldigerklärung au rr len ch nhe g des Ehegesetzes vom 6. Juli 1 1963 Div. Leder P. Halb, 3 die Ehefrau des Kaufmanns Jake

; tharina geb. Derousseaun, in ,, ie, ö urch Rechtsanmit

Stiefel Qual. 1,

63747] Oeffentli

che Zustellung. Bräu, Amal 9

ie, geb. 24. 16. 1932, vertreten durch den kl öldner, Kaufmann in

straße Nr. 2353, klagt Hilfsarbeiter, 29/2 Rckgbde,.,

16, Köpenicker agt gegen die Firma N.

Co., früher in Berl! helm⸗Straße 23, mi lung von 9765,

Einsicht der Aktionäre aus. Berlin-Siemen sstadt, den 2. Februar 1939,

München. Hern SIEMENS & HASIIéE KTI ENGEL

früher in Münch jetzt unbekannten Aufent

2/389. Frau Wan

ri n . & H AH.8H HE AHL LIHNGLPSELIELSCHMHALT.

ir brehren uns, die Aktionäre ünfere⸗ Gesellschaft zu der am Dienstag,

hr, in unserem Geschäftshaus in ordentlichen Haupt⸗

Tagesordnung:

jahr 1937/38. nnverteilung sowie die Entlastung des

Hauptversammlung vom gesordnung gefaßten Beschlusses Frist zur Durch⸗ betrag von nom.

über Satzungsänderungen:

a) Wiederaufnahme der kraft Gesetzes außer Kraft tretenden Be—

usw. des Aufsichts rats unter ündigungsrecht der Aufsichts⸗ ) Einfügung ein

es neuen 5 15a betr. künfti ü . ,, . S 15a betr. künftige Vergütung der Auf eschlußfassung über die Vergütung der Aufi tsratsmitgli 3 erg nn ngen, 9 9g der Aufsichtsratsmitglieder für das . 23. Aufsichts rats. zHahl des Abschlußprüfers für das äfts ja ? K . K ei Punkt 3 (5 149 Absatz 2 A. G.) bedarf de B sammlung zu seiner Wirksamkeit eines ; ö Beschlusses der Aktionäre

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind nur diejeni ionã tigt, de ihre neten j 95 r diejenigen Aktionäre

interlegen. Die Atti si ĩ . sell⸗ ö h gen. Die Altien sind bei unferer Gesenn in Berlin:

. feld chin der Hauptver⸗ . in gesonderter Abstimmung gefaßt jeder Gattung. z . 1

bei der Deutschen Bank,

. ö. , . Bank,

ei der Berliner Handels⸗Gesells aft,

bei dem Bankhaus Delbrück, än nn. C Co.,

bei dem Bankhaus Hardy K Co. G. m. h H. in Düsseldorf: ö

bei der . Bank, Filiale Düsseldorf,

Frankfurt a.

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt (Main bei der Dresdner Bank in Frantfurt rl uh ö

Samburg:

dei der Teutschen Bank, Filiale Samburg bei M. M. Warburg ; . in München 9 Co. Kommanditgesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Filiale Mün en bei der Bayerischen Vereln ᷣbnnt, 66

der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigun i

e Hinterlegung kann auch bei einem , k

ank (G6 107 A. G. erfolgen. Für den Fall der Hin

st die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in

; t oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf

3 Dinterlegungsfrijt bei der Gesellschaft einzureichen; ebenfo ist im Falle

er rer n,. ö. . der von dieser ausgestellte s estens einen Tag nach Ablauf ĩ . =

der Gesellschaft einzureichen. ö 66 K

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, da wi egung und dem Tag der auptè c len ee nner

terlegung bei einem

serer Gesellschaftskasfe

SFE SCH v. Buol. Dr. Jessen. in. AFT.

Senkpiel in Essen, gegen ihren Ehe⸗ , 2. die Ehefrau des Rotten arbeiters Karl Baschek, Elisabeth geb.

halts, und be⸗ Beklagte hat terhalt vom b eine je am Freitag nte von wöchentlich len. Bleibt der Beklagte einer Rate länger als ckstand, so ist die Rente chen im voraus zur

lung des Rechts vor das Arbeits lottenburg, Teg

9 Uhr, ge Berlin⸗Charlott Die Geschäftsstelle

gtreiivertreter: treits wird di

e Beklagte gericht in Be ö

eg 17 —- 20, auf 939, vormittags

enburg, 2. 1. 1939. 20 des Arbeitsgerichts.

antragt, zu erkennen: De Klägerin als Un

vorauszahlbare Re 5. RM zu zah mit der Zahlung drei Tage im Ru für vier Wo

durch Rechtsanwalt Sander in Gellh ; kirchen, gegen ihren Ehemann. . D 6. Stiefel Kläger läden die Beklagten zur mim, k 27/30 Stopp 89 / 80, 11 Halbschuhe 31/35 lichen Verhandlung vor das . ö er chr Div., 17 Halbschuhe 18, 10 Stiefel 27130 Esfen, und zwar zu 1; ; habe er sie

be r e ,,, 630]

tiengesellschaft, Darmstadt. Aktienbrauerei Uni v

Se, m, . ö. , . ö. C. Ueberls E. 6. . G5, Darn, ar ; . , . ktien gesellschaft in Liquidation.

lung fällig. wird hiermit . des Re

nicht mehr für erin ladet den chen Verhand⸗ en Einzel⸗ des Land⸗ . Freitag,

er Aufforderung, sem Gericht.

ö i E 39, 10 Uhr, imme gn bi, n e, be. r h , 5, Zivillamme, e auf den 21. April Iz, . ,, ,,, hi, s Stiefel 27 Serhh s / i, 4 Srieset mi 9 18/19 Herhl 6/14, 5 Stiefel 26/22 Herhl 6/14, 32 Halbschuhe Herhl 50 / L, 4 Stiefel Iz / 4 Herhl 2h t. Sz, „5 Stiefel S5 a

Der Beklagte Alois ur mündlichen V tsstreits auf Di ai 1939, vorm. al / h, vor

ünchen, Ju Herbert Kar

dormund der Landes

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

z und Stuttgarter

Zivilkammer Sitzungssag!

; das Amtsgericht einingen au

geladen. II. Liebe, n Dresden, min“ durch den Amts⸗ hauptstadt Dresden,

ĩ sf Anwalt ericht zugelassenen Anwa als Prozeßbevollmächtigten vertreten z

lassen. Efen, den 1. Februar 183.

Unsere Mitteilung vom 19 * n n,, . 1939 in der 2. 83 K. . ö. Februar 1939. Reichsanzeiger und Vreußischen Staats⸗ er Vorstand. anzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1939, Tia den Derr mer, Seite 2, daß ab 25. Januar 1939 als

ngesellschaft, Gotha. 5. Liquidatlonsrate Restliquidations⸗

Berichtiglng rate) 0,6 3 des Nominalbetrages

der, Veröffentlichung vom 13. 1. 1939 unserer Attien ausgeschüttet werden, Zur Einlösung kommt nicht der Ge. wird hiermit widerrufen. Dinhanteilschein Nr. 4, fondern der Es sind nachträglich unvorhersehbare

n Rechtsanw

Meiningen, den 3

Jugendamt, im durch das

früher in Mün Nr. 54 / , jetzt und beantragt klagte wird veru 31.3. 4938 ab bis einschli zum Unterhalt eine Ja 36 M, und zwar die rück künftig fällig werd chen, am 31. 3

sicherungs bank sellschaft.

sgestellte Ver⸗ ind abhanden gekommen geboren am

Rechtsstreit vertreten Stadtjugendamt M aas, David,

chen, Schwantha unbekannten Aufenthalts, zu erkennen: em Kläger vom lich 30.3. 1954 resrente von

Aufgebot v Folgende von uns al fich in gosche in s

Vs. l gioMg! B 804523 14.11.1879

O. Januar 1939. es Landgerichts, Zustellung.

M. Gehring NM. Ambach A. Laus nroth G. Beinhoff P. Bittner

Tagesordnung: Baugesellschaft A. G.

1. Vorlage der Schlußrechnung und in Liguidatto! werden z des Schlußberichts

2. Entlastun

sofort, die dierteljährli und am 31. 1

18.11.1890 20. 8. 1893

x „30. 6., 30. 9. 2. jeden Jahres zahlungen von je g. en. Der Bekla

Re

V. Soltenborn W. Kangowski Dr. L. Janert fgefordert, sich ei der vorbe⸗ anderen falls mit für kraft⸗

es Beklagten.

Die K ägerin zur mündlichen echtsstreits vor bie Lundgerichts in

e David Haas lichen Verhand⸗ f Dienstag, sS, 30 lihr,

en, Justizpalast, geladen.

. Die Inhaber werden au diesem Ce binnen zwei Monaten zeichneten Bank zu melden iche rungsscheine hier ärt werden.

tsstreits au 939, vorm

den 2. Mai Sitzungssaal gericht Münch

; c asen. bevollmächtigten vertreten zu e, n ch den J. Februgr Die Geschäftsstelle des Lan

sind unbekannten zeigenteil und für den

in Berlin⸗ Zu 1 wird die Beklagte 8. : Rudolf Lantzsch in von Amts wegen geladen nud zu 2— 12 J. V. R

Charlottenburg.

streits vor das . KWilhelmstraße 6. und zwar: Zu 1 au ö Reęilaae 5. April Iz, 10 Uhr,“ Zimmer Fünf Beilag

Berlin, den 3. Februar 1939. Der Borstand.

ZpbauauePrls ——t

7. Altien⸗ gesellschaften.

Aus dem Aufsichtsrat un aft ist ausgeschieden: Intendant, München. den 28. Fanuar 1939. Messerschmitt A. G.

geb. 7. 12. 1926, leg unge scheine eines Notars gemäß 3 8 unserer Satzungen ist die Ber?' K inri liner Bank für 6 n,,

. el und Grund⸗ alleinigen Liquidat fellschaf tz Aktiengesellschaft i. Ligu' 4. enn e 3. . erlin . S, Markgrafenstr. 467 5. Verschied .

Nachgang zu unserer Ver⸗ Das St

Rechtsanwalt Dr. B Amts vormundschaft

München, Corneliusst klagt gegen Seibol früher in Münche l, jetzt unbekannten ragt, zu erkenne lagte wiyd verurteilt, an ch, partei den Betr. zweitausendsechsu Der Beklagte G hiermit zur mündlichen Fer- chtsstreits auf Sams⸗ April 1939, vormit⸗ 30 Uhr, vor das Amtsgericht

ernhard Wimmer, München Land, r. 33/1, Zimmer 31, Georg, Kauf⸗ n, Georgen⸗ Aufenthalts, n;: Der Be die Klage⸗ von 20866 RM M zu

Januar 1939. chäftsstelle 2

che Zustellung.

Drucerei h dollmächtigter: und beant angehören die Herren Direkior o als Inhab 236 FSöarnberg. Korf er! Stäbe Hugh fis, gnhaber, on

ille; Gepfert, Rechts i Dr. Walther pf echtsanwalt wiesen und ei

„Den Vorstand bilden die Herren Emil Linder und Liquidator Gemeinnützige Bau

seinschhießlich Börsenz. e

Orr. bold wird

ellagten zur Fort⸗ tag, den 29 Augsburg Wilhelm L n Verhandlung! ö ĩ

K

Gewinnanteisschein Kr. 5. höhere Steuerforderungen gekommen. Der Vorstand . r, noch weitere Mittei⸗ ehen. National-⸗Film Attiengefenñf7 7 Jrier, den 28. Januar 1939, . J Attienbrauerei Union vormals Tie Aktionäre unserer Gesellschaft C. Ueberls X E. Charlier werden hierdurch zu der am 28. Fe⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. . Rm. ö. in, ,. 5 Der Liquidator: er. Dresdner Bank, Berlin Syndikus Fo k i W s, Behrenstr. 35/39, J. Stock, statt⸗ ; ö. ö findenden außerordentlichen Saupt⸗ 63305 versammlung eingeladen. Die Ak

tionäre der Gemeinnützigen zu Lüneburg

r u einer ordent⸗ . lichen Haupt versammlung auf Mon⸗ der Liquidatoren und tag, dem 27. Februar 19g. Suhr,

es tsrats. im Gemeindehause ü wen Altionäre, welche ihr Stimmrecht in hause zu Lüneburg, Zim

mer 7/8, eingeladen.

der Sauptversammlung ausüben wollen Tagee n gesordnung: werden zur Teilnahme an der Daupt⸗ 1. Vorlegung der Han r s lanzen bzw. versammlung zugelassen, wenn die An⸗ Vermögensübersichten für bi. e⸗ meldung zur Teilnahme nicht später schäftsiahre 1957 und 1933. ,,, ** . 2. elch u fassung über die Entlastung . Sinterlegungs⸗ es Liquid s Aufsichte

stelle für die Aktien oder die 23 rates. ö ff ern.

Beschlußfassung über Bestellung des oges zum

enes.

immrecht kann Nr. 9 vom 11.1. 1939 Aktionären aus 2 bern nr . 6 daß dem Auffichtsrat bis zum 26! ebr. 1939,

Aktien bei der städti⸗ schen Sparkasse in Lüneburg .

. . e gn bar Bescheinigung erhal⸗

Lüneburg, den 30. Januar 1939. gesellschaft A. G.

f in Liquidation Berlin, den 31. Januar 1939, wa e Der Aufsichtsrat. S ch a rnb er g. d. V oges Liquidator.