1939 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. Februar 1939. S. 2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. Februar 1939. 6. 3

nehmen mit Reichs kommis sie außer Kraft tritt. Berlin, den 3. Februar 1939. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.

88

(1) Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. . ; . Der Reichswirtschaftsminister bestimmt im Einver⸗ dem Reichsminister der Finanzen und dem sar für die Preisbildung den Zeitpunkt, zu dem

Bekanntmachung betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗

Die in der nachstehenden Zusammenstellung n, , , Sprengstofferlaubnisscheine werden für ungültig er

Name und Wohnort des

scheinen. klärt: Muster, Aussteller Nr., GR. = Gewerberat Jahr der BR. Bergrevier⸗ Ausstellung beamter

des Scheines

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

lawische Gesandte Herr Cineaxr⸗

Der Königli ugos lich Rin zurückgekehrt und hat die

ist nach Berlin

Markovi e Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer h des Reichs ministerialblatts vom 31. Janug t soeben erschienen und vom Rei arnhorststraße 4, zu beziehen.

wesen: Verordnung zur Durchführung

Bert ehrsiwes en. Die Deutsche , im Dezember 1 J

amt, Berlin NW :Steuer⸗ und Zoll⸗

es Salzsteuergesetzes. werden in a

. / hat sich angeschlossen. everkehr bei der Reichsbahn war in den ts in dieser Jahreszeit, eher er Rückgang wurde dadurch in- und ausländischer Feld⸗ nend⸗ und Ausflugsverkehr ünstigen Witte⸗ eranstaltungen den Sonntagen vor Weihnachten

vielen größeren Städten ein lebhafter ch bis zum Eintritt des

Der Reis , ersten Wochen des Dezember, wie ste he schwächer als im Vormonat. die Rückbeförderun

ebenso wie der Wintersportverkehr wegen der un rung keine Bedeutung erlangte kaum stattfanden. N entwickelte sich nach

und größere

ur an den hei ist im Ausbau begri

Armbrust, Adolf, Solingen. Witten⸗Heven,

2 .

Fruchtallee 109 Busch, Wilhelm, Honnef a. Rh. Cichy, Max, Petershofen .. Dr., Paul, Hindenburg

, , 2 5 *

Gößlinghoff, Laden spelderstraße 79 .. Henrichs, Gottfried, Senhals, Gde. Senheim / Mosel, Haus Junker, O., Mornshausen Klaas, G., Langenaubach .. Klein, Otto, Landsberg (O. S.) Kubke, A., Willmenrod...

Nm., Bahnhofstr. 8

Krs. Lüneburg Mono, O., Weinähr / Unterlahn⸗

w

d

Nowratzky, F., Mücheln (Gei⸗

Pinnow, Ernst, Gleiwitz

We sterwald) Schemmann, Karl, Dortmund Schmitz, Christian, Ramersdorf Schnepper, E., Flammersbach Strunk, Heinrich, Dortmund⸗ Bodelschwingh Tenter, Wilhelm, Essen, Am krausen Bäumchen 4 .. Thielmann,

Titze, Georg, Essen .

Vaupel, Heinrich, Elfersh Krs. Melsungen

Wilharm, Friedrich, Dortmund⸗

Zugleich für die Geheime Staatspolizei. Der Reichswirtschaftsminister. J. A Schmeer.

Reichs markbetrages für

Reichs markbetrages.

O 36/1938 GR. Wuppertal

B 2/1938 BR. Bochum

B 5/1935 BR. Weilburg

A 31/1938 GR. Frankfurt a. M.

B g9 / 1gs7 GR. Neuruppin B 62/1937 GR. Bonn B 5/1938 BR. Gleiwitz⸗Süd

B 12/1925 GR. Gleiwitz B 153/1937 GR. Limburg

B 1611935 BR. Saarbrücken A 266/1938 GR. Koblenz

B I9/i9368 GR. Limburg

B 237/1933 GR. Limburg

B 211937 BR. Gleiwitz⸗Nord B 3011938 GR. Limburg

A 21/1938 GR. Rethfeld

A 47/1938 GR. Lüneburg

C 184/1934 GR. Limburg

B 1/1938 BR. Naumburg Saale)

B 111933 BR. Gleiwitz⸗Nord

B gen Böhr Dortmund I B 21938 GR. Bonn

B 47/1937 GR. Limburg

B 5/124 BR. Dortmund II B 6/ 1g8 BR. Werden

B 370/1938 GR. Limburg B 7/1933 BR. Gleiwitz ⸗Nord

O 805/1938 GR. Kassel B 111927 BR. Dortmund I

Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

In Ausführung der von dem Reichsbankdirektorium er⸗ lassenen Vorfschriften über die Verwendung der für Anleihen bei uns eingezahlten Tilgungsbeträge machen wir den Be⸗ sitzern von Schuldverschreibungen der am 1. 1. 1939 fälligen Serie der

7o/ 0 Dollaranleihe der Pfälzischen Städte von 1926/45

das Angebot,

entweder ihre fällig gewordenen Schuldverschreibun⸗

gen gegen noch nicht fällige Schuldverschreibungen der⸗

selben Emission mit Zinsschein, fällig am 1. 7. 1939,

umzutauschen,

oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse ein⸗

gezahlten Gegenwert der Stücke, und zwar als Sperr⸗

mark, sofern es sich um ausländische Besitzer handelt,

in Reichsmark zur freien Verfügung, sofern inlän⸗

dische Besitzer in Frage kommen, entgegenzunehmen.

Dabei ist Voraussetzun 6 die Auszahlung des

In änder, daß sich das einzu⸗

lösende Stück nachweislich am 1. Juli 1935 im Besitz

des Antragstellers befunden hat. 6 zertifizierte Stücke eingereicht werden, ist dieser

forderlich.

Zinsen auf die fälligen Stücke werden nach dem 1. 1. 1939

nicht mehr vergütet.

Die fälligen Bonds sind beim Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere, Berlin, oder bei den Reichsbankanstal⸗ ten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlan gegenwertes einzureichen.

verkehr. Der Berufsverkehr gestaltete si der zur Einschränkun rte, noch recht lebhaft. hingegen der Personenverkehr Anfang und die vorausgegangenen Wahlkundgebung hnachtsferien und der ; twickelte sich ein Fernreiseverkehr, wie er zu ahren noch nicht erreicht worden r Wehrmachtsangehörige und Ar⸗ der Fernreisezüge or⸗ und Nachzügen Der plötzliche Kälteeinbruch und der eilweise recht erheblichen Verspätungen auch auf den Nahverkehr übertrugen.

n im Dezember vor eine t war es nicht möglich, Wagenraum zur Beförderung von Gütern wurde durch vielfach ver⸗ Empfänger die zur Abstellun

g der Arbeiten in den Im Sudetenland wurde Dezember durch die Wahl en sehr belebt. ltigkeit der Festtags⸗

dienstes auf der amerika erfolgrei

scharfen Frostes

Außenberufen

Beginn der Wei rückfahrkarten en Weihnachten in den letzten war. Zahlreiche Sonderzüge beiter der Westfront wurden eingelegt, die trotzdem zum fahren werden mußten. chneefall führten der Fernzü r üterverkehr war die Reichsba Wie im Vormona

Betrug die ur Entlastun ten ei mi 5 hoh hoh. Kg? gestiegen. 6/ schon auf gewöhnliche Briefpost, entrichtet worden sind. Februar

schwere Aufgabe gestellt. den Anforderungen an Auch im dritten zu entsprechen. Der Wagenumlau

6. betriebliche Schwierigkeiten, u Umleitungen

Bosmwejen.

20 Jahre regelmäßiger deutscher Luft oft dienst Vor 20 Jahren, am 6. F ; regelmäßige deutsche Luftpostverbindun und Weimar eröffnet worden. Sie bildete z von Berlin nach Hamburg, Gelsenkirchen. Warnemünd Swinemünde sowie von Hamburg nach Westerland im ahre ein Flugnetz mit einer Linienlänge von 1515 km ahre 1938 verfügte die deutsche Luftfahrt über ein Feförderung benutztes Verkehrsliniennetz von 72099

Auch die vom Ausland unterhaltenen Luf llen Fällen zur Postbeförderung benutzt, dadurch eine Beschleunigung für die Sendungen erzielen i. Die erste Luftpostverbindung mit dem. Ausland konnte Schweden aufgenommen werden. Luftschiffe und seit 1929 deut des Weltverkehrs für den Luftpostdienst . 1929 begann die Deutsche Reichspost auch mit dem Aufb deutschen Nachtluftpostnetzes. Eine Reihe der umliegende Die in den angeflogenen Ort Netzes abends eingelieferte Post wird mit erheblicher B gung gegenüber der Eisenbahnbeförderun . Morgen nach dem Bestimmungsort befördert. Für 1939 starke Erweiterung des Reichspostflugnetz Aufschwung hat der Dienst auf der ö deutschen Li Südamerika genommen, der demnächst au

verdichtet werden wird. Auch eine Linie nach dem Fernen f ffen und wird schon jetzt zur Poß nach Bagdad benutzt. Es ist zu hoffen, daß im Jahre 183) a die Verhandlungen über Eröffnun wichtigen Hochstraße des Verkehr ch abgeschlossen werden können.

keit eines regelmäßigen Dienstes auf dieser Strecke ist durtz h 56 Atlantiküberquerüngen der Deutschen Lufthansa, deren zi. standekommen die Deuische Reichspost gefördert hat, nachgewichn. Der Umfang der mit Luftpost beförderten Postladung ist stimn, onders seit der nationalsozialistischen Machtergreifun Beförderungsleistung im rd. 10 000 kg und 1932 rd. 534 000 kg, so ist sie inzwischen an 83 vH dieser Postladung entfällt babe für die keine Luftpostzuschltn

J

ebrugar 1919, zwischen B

Die marktordnun

gsmäßigen Gru 'r , hig ndlagen

gen Holzversorgung. Erste Tagung des Reichsbeirats der Martt⸗ vereinigung der deutschen Forst⸗ wirtschaft.

Unter der Leitung des Vorsitzenden der Marktvereini deutschen Forst⸗ und g ir f. tagte soeben ihr Reichsbeirat in Berlin. sitzung dieses Beirates, der Vertreter aller S und Holzwirtschaft vom Erzeuger funden hat, so liegt dies an der seither übli is jetzs haben nämlich die Beratungen über di feitsgebiete der Marktvereinigung jeweils nur mit ständigen der betreffenden Gruppe stattgefunden. aber die Ordnung des deutschen Holzmark hat, hei dem alle einzelnen Marktgebiete zeläufen bezeichnet werden können und arbeiten in der Ostmark und im Sudeten gefunden haben, sollte in der Plenarsitz ein Rückblick gegeben werden, in dem der zelnen Phasen der Holzmarktordnu Hesamturteil muß heute lauten, aufgetretenen neuen Verhältnisse orst⸗ und holzwirtschaf ich voll bewährt hat. unseres Inlandsmarktes mit den A strukturell als auch p drüber geht.

hin auch der beru andererseits Angeb

Exporttagung der Reichsgruppe Industrie.

Anläßlich einer gemeinsamen Ta chusses und des Sonderausschusses fuͤ udustrie gab der Leiter der Handel : schaftsministerium, Minssteria einen eingehenden Ueberblick über handelspolitischen Beziehungen unt d chwebenden und bevorstehenden usführungen Dauerhaftigkeit seiner dern sowie durch geeignete Ausnu politischen Möglichkeiten auch kün den für seine Wirtschaft e gemessenen Anteil am Welt

Im Anschluß an die s Ministerialrat kenner über und mit Frankreich. kammer in der Schw sassenden Vortrag von der Tatf Deutschland und die Schweiz auf ordneter Handelsvertragsbe schadet eines ge ̃ chen Ausfuhr na zwischen beiden Ländern nach die deutsche Volkswirtschaf beider Länder, , zu tun zu erhalten. J nd leider die 1 a die Bezüge die verschiedenen Kapitalgläubiger, friedigen. Es wer müssen, um den Verrechm bringen. In diesem Zuf werden, daß Widerstände sich bei gewissen Kreif bald überwunden werden.

Der Geschäfts führer der Deutschen

und Holz⸗ des Außenhandels⸗-Aus⸗ senfragen der Reichs⸗ spolitischen Abteilung lrat Dr. Bergemann, den Gesamtstand der deutschen onderer Berücksichtigung ; irtschaftsverhandlungen. eigten, daß Deutschland auf Grund der eziehungen zu zahlreichen Län— tzung seiner sonstigen handels⸗ ftig in der Lage sein wird, sich orderlichen und seiner Stellung an⸗ andel zu sichern.

ehr aufschlußreichen Ausf SDr. Bergemann berichteten zwei b die deutschen Wirtschaftsbe Der Geschäftsfüh eiz, Dr. v.

Seit 1928 haben si sche Flugzeuge an der Er Wenn seither noch keine Plenar— parten unserer Forst⸗ cher umfaßt, statt⸗ chen Arbeitsweise. elnen Tätig⸗ en Sachver⸗ : Nachdem nun tes ein Stadium erreicht im wesentlichen als ein— auch die ersten Haupt⸗ gau ihre Lösungsrichtung des Beirates Vorsitzende über ng Bericht erstattete. daß trotz der immer wieder oder Einzelschwierigkeiten die e Marktordnun s zeigt schon ein Verglei dsmärkten, wo es gerade ch und versorgungs⸗ sen stehen . aus⸗ einzelnen Ver⸗ em Ueberfluß ! . Markt Deutschl unseres Waldes und ch der Einfuhr trotz orgung ausgeglichen und im ei

Ministerialdirektor Par blick über die marktordnungs Holzbersorgung. . Erzeugung und no

zum Verbrau

es vorgesehen.

ührungen von ; erufene Sach⸗ ziehungen mit der Schweiz rer der Deutschen Handels⸗ Napolski, ging in seinem um⸗ ache aus, daß binnen kurzem uf einen Zeitraum von 70 Jahren iehungen zurückblicken können. Un— estzustellenden ge r Schweiz sei d wie vor sehr beachtli t wertvoll. Es liege daher im Interesse um den Warenaustausch im bisherigen gsberkehr mit der Schweiz arenkonto stark angestiegen, land nicht ausreichten, um n der Schweiz (Exporteure, . ebenkostengläubiger) zu be⸗ o Mittel und Wege gefunden werden ungsberkehr wieder ins Gleichgewicht zu ammenhang muß insbe gegen den Bezug deut chweizerischen Kundschaft zeigen, als⸗

wöchentlich zwei

des regelmäßi s nach Non

ssen Rückganges Güteraustausch

eute wieder sowo h ch und auch für

mäßig drunter un gespröchenen Haussen, hrauchergruppen steht Sorten gegenüber. durch die Mehrleistur Güterablaufs einschlie engung der Vers

wiegend aber nach Dessauer Gas um 39 metall⸗Borsig je um 3 95. nach 151 nach, 31 ö kinzn

ei ruhiger Ges schluß als fest zu bezeichn Kinkershall 6 , . Br un ohle stiegen

Tiefe Bai teilweiser lr rr preisdrückend m Verrechnun ehlbeträge auf dem W er Schweiz in Deutsch Gläubigerkategorien Fremdenverkehr, N

Der innere ands ist dagegen

die Ordnung des zeitweiliger Be⸗

1939 ist eine Ermäßigung der Lufthes— nzelnen preislich

zuschläge für Pakete und der Gebühren für Luftpostzeitungen m vielen europäischen Ländern eingetreten. ahrzehnt des regelmä tdienstes wird die Deutsche Reichspoft tat ur Verbesserung des Luftpostdienstes und zur Fätue rung der deutschen Luftfahrt weiter verfolgen.

chmann gab sodann einen Ueber— gen Grundlagen der zukünft herzustellen zwis seits und dem Bedarf unschbedarf ankommen oder weniger vertret⸗

ondere erwartet

igen deutschen An cher Waren, die

7 Ee räftig den beschtitz, s gilt, das G

eichgewicht

twendiger kei re hee gn . andererseits, wobei es nicht auf den W ann, den sich der Verbrau

; er aus baren Eigen rechnungen . .

aut, sondern au Handelskammer in Paris,

Wagen und r : flußt. Infolgedessen ging die Vormonat zurück. Nachd kehr erschwerten und i m Teil lahmle ahnhöfen und namentlich im Verkehr mit de Diese waren auch notwendig, Abwicklung des zu erwartenden a nachtsreiseverkehrs freizuma schnitt wurden gestellt: im Vormonat dagegen 157 526 Wa Wagen oder 12 3 weniger. infolge der scharfen Sp tverkehr in einem nich ilgutverkehr wanderte ein großer achtstückgut befördert wiirden, erren von der utverkehr war d ebbte jedoch, wie alljährlich, genladungsverkehr ma agenstellung empfindlich bemerkbar von Zuckerrüben, Kartoffeln, Baustof erheblich zurückgingen.

Die infolge, Ueberbeans haltenden Schwierigkei Monats plötzlich einsetzende Schneefälle weiter verschärft. tung taues mußte vom 22. Dezember an für die be ö Dresden, Erfurt, Halle, München, stmark eine allgemeine An⸗ Betriebsleistungen n des Monats der Jahres⸗2 zweiten Monatshälfte r waren sie jedoch rößer als im Vormonat orjahres. Im Festtags⸗ ezember verkehrten allein a

eichsarbeitsdienst und Limes⸗Ar⸗ beiter 89 Sonderzüge (Vorjahr 375). Insgesamt wurden im De⸗ ige Züge gefahren Vormongt 2587, De—⸗ ie Betriebsleistungen im Güterzugdienst chneidenden Annahmesperren und

agenstellungsziffer gegenüber dem ch noch Frost und Schnee den Ver⸗ hn auf den Wasser⸗ und Landstraßen sogar zwangen drohende Ueberfüllungen von trecken zu einschneidenden Verkehrs r Ostmark und mit Süddeutschlan um Bahnhöfe und Strecken für die ußerordentlich starken Weih⸗ Ihm arbeitstäglichen Durch⸗ ezember 1938 138 550 Wagen, im en, im Berichtsmonat also 18 979 er Expreßgutverkehr steigerte sich erren im Wagenladungs⸗ cht vorauszusehenden Umfang.. Teil der Güter ab, die sonst als als solches jedoch infolge der lossen waren.

Sonntag, 5. Februar:

Die Zauberflöte. Beginn: 20 Uhr. . ; . Montag. 6. Februar: Schneider Wibbel. Musikal. Leit Schüler. Beginn: 20. Uhr. . Dienstag, J. Februar: Die Bürger von Calais. Mußt ajan. Beginn; 29 Uhr. .

ö. rgatret e. Musikal. Leitung: Schü

Madame Butterfly. Mustl.

Leitung: v. Kar twoch, 8. Februar; f z 29 * Donnerstag, 9. Februar; Leitung: Jäger. Beginn; 20, Uhr. . Freitag, 19. Februar: Cavalleria ru st i eana / Bajazst Musikal. Leitung: Jäger. Sonnabend, 11. Februar: In der Neuinszenie Musikal. Leitung: Schüler.. In der Neuinszenierung: Carmen

o länder. Ni

Annahme ausgeschls durch das Weihnachts geschäft ehr belebt, gegen Mitte des Monats erheblich ab. chten sich die Schwierigkeiten in der eförderungen en und Dienstgut zum Teil

obwohl die

pruchung des Betriebsapparates an⸗ den durch den in der Mitte des n strengen Frost und die starken

Zur Minderung des hohen Frachten⸗ sonders von den

7 Sonntag, 12. Februar: Musikal. Leitung: Schüler. Montag, 13. Februar: Der fliegende kalische Leitung: Heger. Stockungen betroffenen Bezirke Nürnberg, Regensburg und die O nahmesperre verhängt werden. e im Personenzugdienst waren zu Begin zeit entsprechend schwach; durch den in der einsenenden starken Urlauber⸗ und Festverkeh für den ganzen Monat Dezember 14 3 und 13 größer als im Dezember des Hinverkehr bis einschl. 25. lauberzügen für Wehrmacht,

Sonntag, 5. Februar: Richard III.

verkauft. . ; Montag, 6. Februar: Gneisena u. Beginn: Dienstag, 7. Februar: Jungfrau von Or

h Mittwoch, 8. Februar: Maria Magdalene. Beginn: *in, 9. Februar: Maria Magdalene. ð

Jungfrau von Orleans. Beim

III. Beginn: 19 Uh. von Srleans. Behm

len e. Beginn: Alk

h Freitag, 10. Februar: 30 U

3 . Sonnabend, 11. Februar: Richard Sonntag, 3 Februar: Jungfrau

Montag, 13. Februar: Maria Magda

zember 7881 überplanm zember 1957 7645) gingen zwar infolge der sehr eins der Kontingentierung der Wagenstellung gegen den Vormonat um s, 18 3 und gegen Dezember 1537 um G,78 8 zurück, nahmen aber gegen Dezember 1936 um 3,31 35 und gegen Dezember 1935 um

Dezember 19338 wurden die Reichsbahn⸗Personen⸗, Gepäck und Expreßguttarife auf den von der Deutschen Reichs⸗ bahn übernommenen Bahnen in den sudetendeutschen Gehieten eingeführt und die bis dahin beibehaltenen Tarife der tschecho⸗ flowakischen Staatsbahnen restlos beseitigt. Ferner wurde die Uebertragung der deutschen Güter- und Tiertarife auf den Ver— kehr in und mit dem Sudetengau zum 1. Januar 1939 vorbereitet. ovember und Dezember 1938 auf⸗ ekommenen Betriebserträge betragen nach den vorläufigen Fest⸗ ellungen 89oß,1 Mill. RM. Ueber die Entwicklung der Ausgaben können im Hinblick auf die im Gange befindlichen arbeiten zur Zeit keine Angaben gemacht werden.

Der Personalstand betru 795 3833 Köpfe und im Dezem

16,29 7.5 zu. Ausverkauft.

Montag, 6. Februar: ebruar:

Die in den Monaten

ahresabschluß⸗

im November 1938 zusammen

1933 zusammen 801 200 Köpfe. Der Mehrbedarf im Dezember gegenüber dem Vormonat ist in der Hauptsache auf den stärkeren Verkehr die Einstellung von Zeitarbeitern zurückzu

u Weihnachten und auf

Die Reichs autobahnen Ende Dezember 1938.

Im Dezember 1938 wurden bei den Reichsautohahnen neu in Vetrieb genommen 428 km, so daß insgesamt 3065 km in Neu in Bau genommen wurden 1094 km, womit insgesamt 1383 km in Bau sind. Bei den Unternehmern wurden gl 686 Köpfe (im Vormonat 107 534) bes bei den Unternehmern geleisteten Tagewerke betrug 1 842771 und

Bau der Reichsautohahnen im De⸗ Geschäftsjahr 1938 folgt: a) Unternehmer⸗ runderwerb 17,5 Mill. RM, ten 6,9 Mill. RM. ührt, waren Ende en und Lieferungen im Gesamtwert von ersonalstand bei den Geschäftsstellen der Reichsautobahnen betrug im Dezember 1938 (November 1938) Unmittelbar waren im Dezember 1938

bei den Reichsautobahnen 16063 376 Köpfe beschäftigt.

achweis nicht er⸗

Betrieb sind.

Die Zahl der

Brandenburg daillen.

21 Uhr. RM 1,20 für 4

Museum für Völkerkunde: Dr. Körner. Die primitiven Völker Ostasiens (Ainu,

Mosso, Li)h. Freit 17

10. März, 11 —12

gun des Reichs mark⸗ Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs eine Gebühr für Private von 1 co und für Banken von 1a o/ 0 vom Nominalbetrage, im der Auszahlung des Reichsmarkgegenwertes für Private ae und für Banken iso des zur Auszahlung kommenden Börsenumsatzsteuer, Porto⸗ und Ver⸗ sicherungsspesen gehen zu Lasten des Einreichers.

Berlin, den 4. Februar 1939. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

seit Baubeginn 118 268 039. Die Ausgaben für den J zember 1938 und die Restabrechnungen für das vorläufiges Ergebnis) stellen si arbeiten 105, Mill. RM, b) . c) Frachten 3,9 Mill. RM, ch Verwaltungsko Vertraglich vergeben, aber noch nicht ausge Dezember 1938 Leistun 420 Mill. RM. Der

alle

12290 (12 042) Köpfe,

Keunst und Wissens chaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 5. bis 13. Februar 1939.

Staatsoper.

Schauspielhaus.

Kleines Haus.

Sonntag, 5. Februar: Der Bridge könig. Beginn:

Der Bridgekönig. Der Bridgekönig. ebruar: Südfrüchte. Beginn; Donnerstag, J. Februar: Südfrüch reitag: 15. Februar: Der Bridge onnabend, 11. Februar: Untreu. aufführung. Sonntag, 12. Montag, ö

ebruar: Südfrüchte. Begin ebruar: Madame

at us den Staattichen Mu seen

n den Berliner Museen beginnen im Fe Arbeitsgemeinschaften: Altes Museum: Dr. Budde. Griechische Vasenmalerei: J. Aelte 6. Jahrhundert v. Ehr. Mittwoch; 8 22. März, 11-12 Uhr. RM 1,20 Deutsches Museum: Dr. Metz. Deutsche Bildwerke des 12, 13. onntag: 26. Februar, 12., 26. RM 9, go für 3 Stunden. Münzkabinett (Kaiser⸗Friedrich⸗Mu x r . Geschichte i ittwoch: 8., 22. Februar, 8. * tunden.

Museum für Völkerkunde: Dr. Böhme. Das Problem Rasse und Kultur Mittwoch: 22. Februar, 1., 8, 1 RM 1,20 für 4 Stunden. Voranmeldung beim Außenamt, Tel. 52 5d Ol.

den wirklichen Be⸗ gaben unserer Wirt⸗ g des Vordringlichen ommene Einreihung arktordnung, die au vordringlich war, au onderen technischen Umstände Ueberlegung bedarf. zukünftigen Verteilung des fahrungen der Praxis gewerke bedarf

Kuntze, berichtete über den Ke e n mit Frankrei 19. Juli 1937 bezeichnete er als issen durchaus zweckentsprechende Gru hrs. Allerdings wäre zu französischen Wirtschaft endlich er. Schlüssel zu einer Ausweitum chließlich in den Händen des fra „Kaufe, um zu verkaufen“ . re hee, Vertvagsve at und ihren eigen kann. Dr. Kun .

darf, der sich aus der Struktur und d

schaft errechnet, die ihr nach der Ran . begeben sind. Eine weitere Frage ist unserer Laubholzerzeugung in die M einen Seite seither noch nicht so anderen Seite wegen der vielen be eingehender Vorprüfun Augenmerk wird man wenden und das System au berbessern. Die Zahl und liner eingehenden Nachprüf nessen an dem wirkli nrückgeführt werden nter Ausschaltung d nichender Führung. nicht nur die Stellen selbst mitwirken, st und nich tgebäude der

gegenwärtigen Stand der Wirt⸗ ch. Die Wirtschaftsverträge vom den gegenwärtigen ndlage des

2 96. Die be die auch unter im?

en Warenverke reisen der durchsetze, daß d handelsumsätze fuhrhandels liegt. unter der die fr Deutschland zu berurt essen nutzbar machen blick über die innerfranzösische Wirt Rückgang der deutschen

Der Ankeil der deutschen Fertigwayen in Frankrei gegangenen also auf der rückläu hend politisch bedin andel in Frankreich.

Im letzten Teil seiner Ausführun fgaben sich der an gn r Absatzorganisation in

em Gebiet noch viel pro könne, und schloß mit der Bitte an sich dieser Frage besonders anzuneh

An die Vorträge schlo wertvolle Anregungen für

J. . und Uebe . die Erkenntnis Il. Morgen feier. Musikal. Leitung Holzes zu Beginn: 12 Uhr. In der Neuinszeniernnz

usikal. Leitung:

die Devise, rhältnis zu schäftsinter⸗ tze gab sodann einen Ueber⸗ zirtschaftslage, aus der sich der r im vergangenen Jahre erkläre. ustrie an der Gef ch betvug 1938 wie

. e. raglos haben chen Bedarf, vielfach eine Ueber . . peag g n r Betriebe schlecht An der Errei ö! der Marktord da die Tats ebilligt wird. achtordnung z schaft auszustatken

. i ne, , . ortagsbasis. Bei ,, Ie, im 28er Koblenz / g0/0 er Leistung chung dieses Ziel sondern auch die Be⸗ der Uebersetzung von Wenn es also seither u errichten und nach en, wird man in en Schliff anbringen und der lage geben. Ministerialdirektor Beiratstagung fest, daß für die nd für ihn als Vorsitzenden die in bedeutungsvoll un isse dieser Plengrsitzung. Er werde abe betrachten, den Rat der lenums bei der Lösung aller

oder unzu⸗ es werden amteinfuhr von in den vorher⸗ Devisenerlös beruht kraft ranken und der weit⸗ gten Geschäftsunlust von Industrie und

allen erkannt i alt, das Gesam n. Bedürfnissen . Wirt en Gebieten den

Lösung neuer Aufgaben die Hen am Schluß der tvereinigung u 9g der Sachverständige wie auch die Ergebn ch. in Zukunft als seine tandigengruppen und des tsarbeiten erfolgreich einzus

Beginn: 20 Uhr. g h gen legte Dr. Kuntze dar,

ie hinsichtlich des Aus⸗ vankreich stellen. Er betonte, uktive Arbeit geleistet werden die Reichsgruppe Industrie,

archmann stellte

Beginn: 20 Uh. Leitung der Mark

baus ihre

daß auf dies Kurs der Rei

Wechseln, Schecks

Britisch⸗Indien: 100 Niederländisch⸗Indie liner Mittelkurs für telegraphis dam⸗Rotterdam zuzüglich 6g st in a (Palästina⸗Pfunde): telegraphische Auszahlung L afrikanische Union und afrikanische Pfunde): Berliner M phische Aus zahlun Australien an e in telegraphische Disagio, Neuseeland (neu für telegraphis Disagio.

Kurse verstehen und sind für 1

Beginn: 2 Beginn: 20

sich eine Aussprache an, die weitere

Beginn: 19 Uht. U e praktische Ausfuhrförderung ergab.

den Steuerbilan für steuerstrafre und Baäpielen wurden typi Finanzbehörden bekämpfen‘ f steuerliche Unters prüfungen und d

Vom deutschen Betriebs wirtschaftertag. 1 e ndu

Sragen des Steuer wesens.

. Verteilun ugs⸗ und wandlun w , erordnungen,

sondere Aufmerksamkeit schenkten und

An Einzelfällen

zdelikte durch der Betriebs⸗ 6 5 ö. erörterte der hoden au euer Er empfahl dringend, a

le an 3. Begm Pala

Sorge tragen. Bilanzverst ystematisch die uchung der Betriebe an Hand durch Kontrollmitteilungen. Endli . ende die Möglichkeit und Met ilanzbereinigungen. c lich Bilanzverstöße zu berich . nternehmungen münden ist es für rer notwendi

Eröffnung der Induftrie⸗ und Handelstammer

Freitag wurde die durch Präͤsident Ingenieur ingsanspra

ndustrie⸗ und

Handelskammer Eger er eröffnet.

̃ In seiner Be⸗ erige kommissarische Leiter c auf die 260jä Er wies darauf renzmark gan ach ihm ergrif

che gab zunächst der bis Zaärtner einen Rückb chen und wirtschaftlichen Erni udetendeutsche Wirtschaftsgebiet a erpflichtungen habe. N auberger das Wort.

inn: k s Beginn tsche Betriebswi

ortragsfolger In Frankfurt

,,, en Wi

irt hin, daß be besondere Au Präsident Dr. Sch

t e. könig. Beginn. gaben und

und ist vor

Berliner Börse am 4. Februar.

Aktien fester Renten freundlich.

ßzbörse war auf einen ausgesprochen freund⸗ ; dton gestimmt, da von seiten der Bankenkundschaft eine Reihe kleinerer Kauforders erteilt worden war und darauf⸗ fsmäßige Handel Eindeckungen vornahm. . ,, , 2 4 Jr, ,, . Ausmaß vorhanden

; h, die in den ersten 5 obachtenden Geldbeschaff r c; in Fortfall kommen, öheren

Die Wochenschlußbör lichen Grun e.

.

9

Ankaufspreise der Reichsbank Sil ber⸗ und 3 g

iblemkaufmaun

rrecht, Veh leitend die früheren liberali

organisation und damit au heutige nationalsozialistisch

stischen Grundlagen der ch der Kammern und stellte ihn

n: 20 Uhr. e Organisation der

, ch am 2. Februar 19

anzfälschung im Steue er gi, gegen.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

die Kammer welche reichen Schätze di des Reiches berge. nete er die Erschließ kommenden Rohstoffe

er im besonderen ein es Gebiet für die

ls wichtigste Aufgabe der ung der zahlreichen im Ka 'ffe und deren rationelle Vera Sodann ergriff Gauleiter Konrad sondere darauf hin, daß si ndeutschen Wirt

ehend, betonte er, irtschaftsplanung Zukunft bezeich⸗ mmergebiet vor⸗

Dänemark ĩ

enlein das bei der Ein⸗ schaft in die großdeutsche en müßten. Die nüchterne unt werden, die durch die Ueber⸗ umgüterindustrie bestimmte Struktur ktion auf eine tragbare und zukunfts⸗ den dadurch bedingten manchmal uche sich niemand zu fürchten, weil eit hervorgerufen, er Reichtum des ganz besonders aber e,, auer .. werde

n auf dieser Kohle Es werde sehr bald in diesem geben. Es sei des alle Arbeitskräfte und wenn notwendig umzuschulen au der sudetendeutschen Wirt ufallen. Jetzt, so roßdeutschen Rei anzen Volkes zur Seite rfolges an unsere Aufg Lebens und hier besonders in

Er wies insbe ear der sudete irtschaft große Schwierigkeiten ergeb otwendigkeit müßte ,, * dimensionierun u wandeln u chere Basis zu stellen. V chmerzlichen Maßnahmen bra durch sie nicht das Ges ondern gerade endgültig gebannt werde. prengels an Naturschätzen, ohlenvorkommen des Falken zum Aufbau

ei bin ste Balenn zl en ͤ

für Stunden

gel unterschie

die Produ

und 14. Jah

Herz I 33 Luxemburg

seum): Prof

Egerer Kammer das bedeutende

in kürzester Zeit basierenden Industrie führen. irk keine Arbeitslosen mehr ie Hauptaufgabe,

Tschecho⸗Slowakei

Ver. Staaten von Amerika 1 Dollar

Ankaufspreise der Re

alb heute schon . e vorzubereiten die großen Au änzung der gr auleiter, da wir geborgen da uns die Hilfsbereits steht, ö 6 . . Gewiß ie, uns in allen Bereichen des wirtschaftlichen Bereichen gestelst

ag: 8. 10, 1 ir im C0 sir 8?

chaft zur Er

Berlin 62, Altes Nit

darauf hin,

1 Dollar. I Mone. 1 Gulden.. 1 Schilling

1Markka 1 Franc. lden

1 Lira 1 Litas. 1 Franc. one. 13510ty. 1 Krone. . 1 . .

schechen⸗

K

.

. 1 ägyptisches Pfund .. k r g nnn ö w irakischer Dinar ö . w . üdafrikanisches Die Ankaufspreife sind . zu RM 1000, verbindlich.

den er Monats zu be⸗ ungsverkäufe aus jüdischer Hand nunmehr war der vorhandene Bedarf meist nur zu u ried Stark beachtet wird die chen Außenministers in Hull und ihre freundliche g durch die englische Presse.

) erten hatten Mansfelder bei kleinem Bedarf serung um 3 3 aufzuweisen. In weitem Abstand ener mit 4 15 „3, während bei den übrige * 3 nicht hingusgingen. Ausnahme, von Niederlausitzer (4 I) und E *) auf gestriger Basis notiert. r eröffneten die sogenannten Tarifw Schlesien (* 11) und HEW (41 zeigte sich Interesse (Daimler 4 11) gebieten hatten über Prozentbruchte rungen nur noch Feldmühle ( und Accumulatoren (4 2 )

Im geregelten Freiverkehr soll am kommende für e ei ee neff n 2127 14 RM versucht werden, nachdem Gramophon⸗AG. gehandelt wurden Im Börs

Notierungen zu befriedigen. rede des britif . Kommentierun

Von Montanw eine Kursbes folgten Harp die Befestigungen über werte wurden mit Deutsche Erdöl (4 9.

n Papieren Braunkohlen⸗

Ueberwiegend erte unter Führung von Auch für Autoaktien . An den übrigen Markt⸗ ile hinausgehende Verände⸗ 1). Deutsche Linoleum (4 1M) aufzuweisen.

n ontag eine Markgrafenstraße AG. mit ea. zerde die Aktien der früher Deutsche firmierenden Gesellschaft zuletzt mit 125 RM

senverlauf bewegte sich das Ges Bahnen. Die Kursgestaltung war nicht ganz einheitlich, über⸗ oben gerichtet, Gesfürel stiegen um r,. , und Rhein⸗ ndererseits gaben Farben auf 151 BMW. büßten 5 3 9 : .

chäft in recht ruhigen

Deutscher Eis und Conti

chäftstätigkeit war der Grundton bei Börsen⸗ ; hlosse S133. iemens kamen je * 30 lf n , . um 1 3. Niedriger lagen lediglich Hoesch mit

von den zu Einheitskurse Dresdner und Commerzbank ; banken waren Deutsche Sypoth Markt der Kolonialwerte kamen Doag um IJ. Guinea stiegen bei einem Bedarf von nur)] weniger als 8 35. Bei den Indu Eisen 4 35, ,, , e ,, . . . nach Pause. „, Breitenburger⸗Po

land um 21 933. .

Im variablen Rentenve m 7*½ Pfg. auf 129,20.

Der. Kassarentenmarkt bot ein ausgesprochen i ild Liquidationspfandbriefe waren nur , gationen stellten sich auf men 26er Breslau * /s und sitz stiegen Mecklen⸗ Ferner gewannen Alte I. Dekosama kamen jg und 28⸗ und Länderanleihen blieben rieobligationen waren nennens⸗

h. zu verzeichnen, Aschinger ; J 8. 8 2 J ö ßigten sich die Blankotagesgeldsätze weiter

n gehandelten Bankaktien stiegen e um z 35. Bei den Hypotheken⸗ * rückgängig. Am S höher an; Neu⸗ von 000 RM um nicht striepapieren gewannen Harburg⸗ d Baherische Spiegel Niedriger lagen Sa 3 und Germania⸗Port⸗

ekenbank um

kehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe Reichsbahnvorzüge gewannen .

fe und Kommunalobli den Stadtanleihen ka höher an. Von Länderaltbe burg um 16 und Ostpreußen um 1. Hamburger 1s und Teltower , io. II. dto. /c höher an. unverändert. Bei den Indust werte Kursausschläge gleichf stiegen um 10 und 6er AEG Am Geldmarkt ermä auf 2* / 28 / go p.

m : e x 2 Q 2 Q Q , ,,

chsbant für die Abrechnung von und Auszahlungen auf I

Rupien 7465 Pfund Sterling, ndische Gulden): Ber⸗ che Auszahlung Amster⸗

Berliner Mittelkurs für zuzüglich / 0 / O Agio, d west⸗Afrika (füd⸗ littelkurs für telegra— abzüglich g os, : e Pfunde): Berliner Mitte Auszahlung London abzügli

seeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs che Auszahlung London abzüglich ,

n (niederl.

en sich für telegraphische Aus

für auslãndische

für Posten im Gegen—⸗ wert über RM 300,

100 Belgas ... ö 100 Kronen... 6. in. 2 fund.

100 i, 100 Markka.

* 1 Belga 698 0,40

1 Fefti. Krone 655

106 ditas 100 Francs

100 310ty. 100 Kronen. 100 Franken

100 Tschechen⸗

2 ,

ichs bank für ausländische Noten: RM 11,80