J ;;;
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. F
ebruar 1939. S. 4
— —
i ür Nahrungs⸗ in. 3. Februar. Preisnotierungen für ⸗ , . des rr nn,.
Februar.
Berlin 167,25, Paris 11,06,
Februar.
8, 90,
hett ft. Cr hn sikor nel eg ns h ie g , tit, Helsmntborz n men n , n,, Linsen, leine, ö Oslo, 3.
e g bin e zr ie inen, mittel, Käferfrei o gbit eins nmll dlöb., Hasngiors
größe. laferfren S8 M0 Bis 6600 Speijeerbsen. Viet. — Kopenhagen
=== bis — — Speiseerbsen, Viet. Riesen, . . . Epeiseerbsen Viet. extra Riesen. gelbe 53,00 bi . . . elbe Erbsen U 61,90 bis 623, 5. Geschl. glas. ge ,. — 5 bis 59, 00. Grüne Erbsen 53,00 bis 4 .. ö . n , . ö ian 6 *
en . 43.50 F), Gerstengraupen, . 93 . bis 42 50 5) Gerstengraupen, Kälberzähne, 3 9 . 36 00 * Gerstengrütze ), alle Körnungen ö. . ) Saferflocken ) Hafernährmittel! 46,00 bis 47, 85
ährmi ehl, Type gor 24,55 Hafernährmittels 46,00 bis 47,00 ), Roggenm . ö
ö iz pe 812 (Inland) . . ö. 69, ö 66 bis —— Kartoffel mehl, bochfein . Melis (Grundsorte) 67,90 bis —
— — ucker 8 Ro 66 sose . bis 40 10 5). , ö 6. , Se ane, . ö. , Superlor u. Westafrikaner 266,00 bis 284,99, J ; ,, is E Pri 270, 90 bis 320, 90, Rohkaffee, g ; ö 6 . 6 v 368,00, Rohkaffee, gewaschen, K . Röstkaffee, Brasil Superior
205, 75,
125,75. Bank 112,00,
London, 3. 20,900, Silber fein prompt 210i, 1911565, Silber auf Lief
Februar.
Amsterdam 235, 00, Kopenhagen 86,75,
N. B) London 19,41. 4 . Plätze 94,10, Oslo 97,65, Washington
22,15, Prag 14,50,
(D. N. . 45, New York 425, ) 17290, Paris 11, Antwerpen
N. B. Mos tau, 29. Januar,. (D. Pfund 24, 18, 100 Reichsmark 212,59.
(D.
i t
B.) Silber. Barren promp
. auf Lieferung Barren erung fein 21, 25, Gold 148 7.
Wertpapiere.
mburg, 3. Februar. 264 gere lern, 12 63,00, Hamburg⸗
Frankfurt a. M., 3. Februar. besttz ? ncih 128,90, Auch r g, s. Eisen 106,25, Cement Heidelberg 155,00, Deutsche Linoleum 155,00, Felten u. Guill. 133.50, Ph. Holzmann . Is, 00, Lahmeyer 115,50, Laurahütte 1, 5, * Rütgers werte 143,50, Voigt u. Häffner — —,
Sdner D. N. B. Schlußkurse.] Dre
r Hochbahn 96,50, 99 , 118,25,
London 19,90, Berlin Amsterdam 230,50, Hürich 72 75, Stockholm 102,865,
Ho, Warschau 81,50. so, 25, Rom 22, 10, Prag ge Dollar 5. 30, 1 engl.
Mainkraftwerke 90,00,
au 79, 00. Warsch 6
O
Ruhrredier: Am 3
am 4. Februar auf 59, 00 RM (am 3. für 100 kg.
ür Kohle, Kots und Britetts; Wage ngestg hung . . Gestellt 26 946 Wagen in
Vereinigung für d
i olyttupfernotierung der eu
e m,, , stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. ; Februar auf 59, 0) zin
Notierungen
der Kommijfion des Berliner Metallbörsenvorstanze
vom 4. Februar 1939.
. ab Lager in Deutschland für prompt (Die Preise r,, und Bezahlung):
iginalhüttenaluminium, . 95 oso in Blöcken. .
(D. N. B) Reichs- Alt. desgl, in Walz oder Drahtbarren 2. .
. . Buderus 99 0so k 2 2 . ; ; ; * mn, . u. Silber . oo ; ; 3 . ,,, /
149.00, Gebr. Junghans Feinsilbenr.
Zellstoff Waldhof
.; ier d telegraphish⸗ n Berlin festgestellte NsosKoᷣrungen un . ausländische Geldsorten und Vanknyte⸗
; ; 3 4 . ö. amburg⸗Amerika Paket. . Dynamit Nobel ische Auszahlung. . ir hob v Röstkaffee, gew. . a Lloyd 66,50, Alsen . . r, De r golsten⸗ Telegraphisch . ö em., Zentralmerikaner 423,00 bis ri, Guano 1610, Harburge rig ho. 573 e gs bh i . nis Fe go, n satac, start Ihn, Brckkerel. 128 6, ien iin, Iäööst. Lds. Anl. * ö z., ö ,, mei 0 bis 9öb, 0, Tee, indi Wien, 3. Februar. . , 63 oo Steier- Geld rie. Ge ti 136 50 bis — =. Ter. Hines. Si, znra ' choiec — — bis SJ. 3 o, Qberbst. Ts. Ani. 1936 160, . 6 clo ; . 960, 00 . U, en, . J d n . . 16 0, . 102,00, 32 . . H J 1ꝶäägypt. Pfd. U95 Ul,98 1I,9sß Ul C Pflaumen 5 , u Ausl., I Kisten Gesellschaft — —, E. G. , . dyer und Kairo)... POlsd. ⸗ k ö J Söahl 115 Cg n n,, nn, n, mn, ee, rn , Ves. . ü lte, gusgewogen : g — — Gummi Semp r ö. . 1 erg l. ausgewogen 5 e n felder Metall . e g erm e rien; —— Kabel⸗ ö u. 100 Belga 4204 4212 42040 p j . is r = . 14 ipnik⸗ — ö fm then in 11 ö ö . ö ö Ties T derpnit ö K de 1Milreis o, 146 6 0, 146 Mig in Tiere , . , 6, n, kam⸗Josefsthal — —, ‚. Siemens Schuckert Dane nr, s 3,047 3,053] 3097 35 , . us en h . n , eg. ,, Bern e Gern az d en, . , , ,, ñ fei lkereibutter in 00 K.), Simmeringer . t aänemark Kor ; 4,10 4700 g, Fäarkeientte gebot ,b J e, . Ur he Magnesit äh öh, Steir sch; Wassertraj Danzig (Danzig; . 100 Gulden Pod ö 6 is 288,06, feine Molkereibutter, gepa ) waren — — Steiris 55 K. Steyrermühl Papier 40,00, zig engl. Pfund 11,65 11, U, 645 Iii Tonnen 286. 9o bis * . . Tonnen 278,00 bis 280,06. Molkerei⸗ — Steyr⸗Daimler⸗Puch 135,00 K., . — — . Wienerberger England (London). . gl. ,,, . e, Tnbec. Hicgnenn iss Wachher⸗ . D Ettheda / Calin .. lo cin. r. 6343 , , eh, utter, gepa . ackt 26,0 bis — — (die Butter; Zégkh — —. 3 00 Nederlan (Neval / Lalinn) 3. inn. R. 5135 2, d., 135 hit i esl iehe aneh ire, gn rl mug gf air e 6 ,, , f 1 , , . 3 Stangen 20 06 96,00 bi zaß 11937 977 ig, 5g o/o Dt. Rei * 6. 1960— 1990 — — Frankrei * ö1600 8 hm 2,353 3577 2363 35 Rollgeld per 100 kg, Allgäuer Stang O o/o 173, 00 , 4 6 England Funding. Loan Griechenland (ülthen) 100 Drachm. 2, . ,, . 2 ph . . g reel tan ü e Sbl. 1952 4153/3 ian. . 5 (Amsterdam oz 13429 13401 Kid bis 18400, bayer. Emmentaler fwollfett) . Kaje gg ,,, 335 / M., Philips gGloeilampenfabr, 39. . c' und Rotterdam). . 1089 Gulden ö. d it, n, JJ , , e , . Kermit: s Tek. , i is n, bis 74,00. ö ; zerl. Mij. tot Exploit. v. Petro . ö. d Island (Reykjavik). . ö i ) Nur für Zwecke der menschlichen k , , . ö. 6 1 , n, ö. . ö. und 100 din 13 09 1311] 1309 Hu ö. ; . m J . 22 . ¶⸗ 1 2 J iland) ... 1 * 29 ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbru ö . ö ö . 0 Amsterdam⸗ ö ö, ö ö y Robe Hen o, 679 C6681 0679 Gi r õ i otierungen ch 93 wes, ohne Ke — ñ s — ,, ,,,, , , n, , n, e , Nahrungsmittel. is 165.06, Pfeffer, weiß, untok, . Db, o/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19256 . Kal da ll hes rien, kana. Boll 2, h ö Lampong, ausgew. 155,00 bis Kassia), ganz, ausgew. ö 06 nat. . 7Jolo I. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) ö. (Gen, o mn. 4875 4535 G5 ausgew. 180, 900 bis . ö G. b'bis ——, Stein- 1706 . ö. k Bln. Pfdbr. (nat.) 22,25. he ,, * ö 2021 491 En his n oo. Stein teile als in Jutel g despeisesalz in Jutesäcken 13,ü)0, TY Deutsch Pfbr. (nat = — 7 40 Preuß. Pfand⸗ 190 Lit 41,94 123, 4164 E, kai de, e ü, zer, ,, = . d Kiohr, geeengen rio; .. lbb Klehen ö bös zs, än 2,00 bis . Sie espel 3, . * . s. 1 kel, in brb . f 3 n . 2090, I * . 54 O/9 ö. . . 6. hell ig ing Jö von 1 1 w 9 lor. Bosch ö 8. ,, lob gloty⸗ . , ß . Eimern So, go bis 0430, ius dus getr. Pfl. in Eimern de B. E. D. . - Werke zl. G. (nat.). 5c Co, liffabonz. 100 Gszcudo 10,5 , * z . . Conti Gunmmi⸗Werke — — Portugal (issabon). ?,, 123 kg 74,00 bis S0, 00, ö „aus getr. und fr. Pfl. nat.) — * 7 9M0 Conti, Sinking Funds (nicht nat. — — ien l fare st Lob dei . e 135 kę ——— 7 , Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking J. G. Farben Rumänien (Bukare von 133 86 fan nt nit in Eimern d 19 ö. . . ö. ö Bergb. 20 jähr. (nat.) — — 6 6 J. G. 5 Joo Schweden, Stockholm so 4 59 bit Sl, 00 bis 83, 00, P 23 kg 102,00 bis 6 o, Harp t nat.) (8) , 100 Kronen 60,02 . bis —— Erbbeerkonfiture in , 14 . w. Gewinnbeteilig. u. K 6. ö. Siemens u. Halske . ö . ⸗ ö. . . ö er , hein -( ĩ . . . S . ⸗ 56, = , , n ,, ,, n, , de,, ,, ee, d d d ü ! , . . 26, m. 96 ö o reinig ; 100 Kronen J s ,, . lose — — bis — arg beteilig. (nat. JT.oso Vereinig G Tschecho⸗Slow. (Prag) 1987 15915 1 a,, , , do. lose = bis —=w . m. Gewinnbeteilig, inigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1, 2 Iren n fes goht e bes binn = , gheils b dä, Hat, , nn , . 1d oh C; eln, hen, We,. ere W el ob engsö X gen ogg Cd ö ö eh hene Gäbe, is, ben Fan igen 140 00 bis 157, 00. Elektr. Wke. 1925 (nat, S bor thin; 1972 (nat. gi . . H n ,, , . 2491 24951 24651 1 — —, 6 Y Eschweiler , n,, Deutsche Reichs Amerika (New Jork) ollar . Bank 125, 50, Rotterdam. Bank Vereer tzijde ünie — — Internat. ö oc. uswärtigen Devisen⸗ und a. n, . ag e , bes le nn Pref. and 21. . Aus ländische Geldsorten und Bankn to 2 j Comp. ——, A. * . = . c⸗ ere, dis er Hüicht nat). C3. am Ulgem. NRtederl. Ind. Ele 4. Februar . Fehn 5 . 6 t.) — nationalisierte Stücke. . ; 2046 2038 26 ö Geld Brief (3) = Zertifikate, (nat.) Soxrereigns ..... ] Notin . 234 lz iß. 1 Danzig, 3. Februar. (D. N. B.) 39 24 586 20 Franes⸗Stücke .. für. 185 4206] HI&ð w 1 Plund k. 212712 212396 . Gold ⸗ Dollars .... 1 Stück . . -. . . . r e , , . 366 Een Berichte von auswärtigen ö . . 18e ., . 24 . —̃ * J K iz llar. . 1 Dollar — e, Hog G ,, 100 Franten 56 120,04 9 6 ebruar. (D. N. 9 50 er am . 2 und 1 Dollar. 42 05662 0, 59 . . . 1. 89, 83 18 . . Merinokammzüge 241. . . er Durch Argentinische. .... ö . 42658 41 4 d hh . un' . 2833 26g schniit / Kreunzuchttammzüge, colonial prepared, l , , ä ö ere fr Gil 613 on a ,! J . . , , als auch . ; 53M . oJ 5 9j . . z . d — t ĩ ie Stimmung stetig, da son kundet wurde. Dan . 100 Kronen ⸗ 9g zol n Kopenhagen ... 100 Kronen 12455 12506 war die Exporteuren verhältnismäßig gute Nachfrage bekun . Dänische ..... 165 Gulden 47.91. 477, , See,, J 52945 5,3155 von den Exporte Ü ebenfalls stetiger Haltung reger gesucht, Danziger. ...... l 11625 I1,66b] 11631 A⸗Dollar⸗ ; ** ; Auch Garne wurden bei ebenfa nters ische: ... L engl. Pfund 11, S331 1167 Ih enn rt . ob ö. werkehrsfrei⸗·· 286 . . Twist Bundle; stellten Gn e ie ö , . engl. Pfund 11,625 ll bs ö. q , , . 3 . . ,, gie,: :::: 6 . . 3 115723, Zürich 66025, Slo 16 30 nom. New Hort 39,223, 7 jahr en Londoner Kolonialwollversteigerung belie h i,, 1606 Frs. h, hh5 6676 3, nl 1365,55, Madrid —— Mailand 1523 zen 535 50, Belgrad ersten diesjährigen llen, von denen 4609 umgesetzt werden Französische ..... 166 Guiden 1855795 13433 133! ** is 7725. 25. Polnische Noten 535,00, das Angebot auf 6560 Ballen, . d gering⸗ Holländische ..... zulden K Paris 7125, Stockholm 704,25, aan ö n, Infolge hoher Limitierungen in mittleren und gering, Holländische 3e . Ibo Cin . I 15 k 66,00, Danzig 551,715 nom., Warscha . 5. konnten. Infolge den häufig Lose zurückgezogen. Die Italienische: große. 10608 13,07 13.13 51 . N. B) Alles in Pengäz wertigeren Qualitäten wurde f le jedoch nach 100 Lire u. darunt. ire p67 563 Budape st, 3. Februar. (D 2z, London 16,03, 3 — och mäßig. Der Besuch konnte jedoch ; 100 Dinar 363 16 410 5 ĩ o, Bukarest 3, 423, Lon Auswahl war nur no ische Handel be⸗ Jugoslawische .... 49 T2460 24 r n,, 65, Paris 9,6, Prag 11,586, wie vor als gut angesprochen werden. Den, heimische Austral⸗ FRanabische .. 1 kanad. Doll. 24 — ee. ,, . lundete dabei für be e Wollen lebhafte Nachfrage, Feins sl af iche :::: . 103 weis 9 4s; H . — driger an. Lettländische ..... ͤ Jo 41.366 41. Sofia 4,13, Zürich 77,372. 467, 90, ino-Spinnervliese kamen unverändert bis 5 * niedrige ; ätau che . , bb dias 41, 2 5833 London, ö. e, old n fe . . d gz ö a, V3 in n . ö ö , 2 3 Hol ,, Spanien löö j nom., Lissabon und Handelsstücke waren dagegen durch den allgemein“ 5 8 Polnische? . ..... 166 Iloiy ⸗ s . Berlin 11,653, Schwei; 20, h harr o V,, Warschau 24,81, geschwächt. Cap 1613 Monatswollen erer, ; en allgemein Rumänische: 1000 Lei w J ; , . esch ĩ euseelandkreuzzuchten gaben allgeme um 1 26 —ᷓ. 11021. Kopenhagen 2,40 nn, Janeiro 3,01 B. billiger, bewertet. Feine zöeuseelandkreuzzuch ten. Neuseeland⸗ und neue hoo Lei 100 Lei k s Aires Import 17,00 B. Rio de Ja ö j 73 nach, ebenso mittlere und grobe Sorten. t ei 100 Lei — 5983 * H 3. Februar. (D. N. B.) n , . i n n 33 unverändert bis, 5) . ö kö . K 3. M . London 17696. New York 3782, Berlin . Aren gallen Llustralwaschwollen waren um 5-73 6 ö. serlauf gestellt. Schweizer: große .. I00 Frs. 99 öh a 566 Belgien Sös,äß, Schweiz Söck00, Kopenhag 29, 8J; Helsingfors Capwollen wurden so gut, wie gar nicht z eie, let be. 106 Frs. n. darunt. 1066 rs. 56, ö ,,,, Gapiwaschioflen gaten . nher Tie r e, whtiion, Thee Glo vt fh 58 86 86 =, Warschau —— Belgrad — — H 11, 5 Uh ö Frei- ziehen sich sämtlich auf die Schlußnotierungen 66 20 Rr. u. darunter 100 rg . 351 15. , . 3 d nm, Italien Ergänzungen zum Bericht vom 2. Februar , kJ K n. . ö 96, New Yor S2, . ö ,,, ,, Sch; Sõ 4,00, e , a,,, ; Merino ö. Merinos 6 ö , , ,, — — Be k ich. in in Ba wollen Schwei ich: . K n , n, ,, 3 3a ö. ; Dohlen Verantwortlich: gell. der redaltian z or / 1 * ( 9 4 2 2 . . . . . ie en ö . , Oslo 43,723, Neusüdwales 825 . — 3 2 für den . n n ,,,. den e , ⸗ . . 2 . ö. 5 i,. — 7 . . e g Kopenhagen 38,87, Stockholm 44582, Prag 638, is Queensland. 37 16 —183 3— 164 8—14 ⸗ 8 sch in Berlin⸗Charlo ij ar N. B.). U140 Uhr. Paris ictoria ... 1789 144 - (29 111 ᷣ e. i. V.: Rudolf Lantz Attienge Zürich, 4. Februar. 1D ; ufa Tn, Matiand, Tictorig n 3153 364 Verlages 757 * 20,724. New York 44278, Brüssel 74, 77, üdaustralien 6h51 412 2 2. e, eußischen Druckerei⸗ un ., 3 2. . ih d e, J 2 . . ö. , . 22, Berlin, Wilhelmstr. 32. ; 92,52 . tanbu 276 ; ien. . . a. — 0 2 z 149 ö K ö . ern,, ,, = u s . Fünf Dei le ger aw dier g J a 40, Paxis 12,89, Antwerpen 109, ; ö. wei Zen . . led e 2s 30. Stockholm 116.60 ö V; Slipes 9-16 J (inschl. Börsenbeilage und z Fe] ,, e . J
Oslo 112,10, Helsingfors 9,95, Prag 16,60, Warschau 90, 90.
er zu Hilf 5 wah ilfsbeamten der Staats⸗
Er st e Beilage
nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
Sffentlicher Anzeiger.
1639
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zust
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwang verstei gerungen.
5. Verlust. und Fundsachen,
ellungen,
6. Aus losung usw. von Wertpayieren,.
7. Aktiengesellschaften,
8. Commanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 160. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
12. Offene Handelz und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,
Ane Druckauftrãge müssen
völlig druckreis eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom V Berufungen auf die Ausführung früher
gegenstandslos; maßgebend ist allein di Matern, deren Schriftgröße unter Petit⸗
werden. Der Verlag muß jede g deren Druckvorlagen nicht v
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
63026 Steuersteckbrief und Vermögen sbeschlagnahme.
Der Kaufmann Kurt Israel Neu—⸗ stein und seine Ehefrau Susi Sarah
Neustein geb. Wolff, zuletzt in Be linchen, Neum. — z. eine
Reich Reichsfluchtsteuer
bon 1 v. SH. für jeden auf den Zei punkt der Fälligkeit folgenden Mona
Gemäß 8 9 Ziff. 2ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934
S. 509, R- G. Bl. 1931 1 S. 699, R G⸗ Bl. 1932 1 S. 571, R.⸗G.⸗ Bl. 1934 S. 3M, R. G.⸗Bl. 1934 1 S. 925 un
il. R- 6. Bi. ip ie. i g ö, srenj
, Bz 1ozs J S. C6 und 97ß, R. Gegen diese Sicherungsanordnung ist Hö. izß7 7 S. i8s6) wird hiermn , ,, das inländische Vermögen der Stenter—⸗ des echtsnittel der , n,
pflichtigen zur Sicherung der Ansprüch
auf Neichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen,
uuf die jemäß 8 9 Hiff. Ja. a. S. fest zusetzendde Geldstrafe und asse Fsteuer⸗ und Strafverfahren entstehen
den und entstandenen Kosten beschlag nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
ind juristischen Personen, die im In⸗ ihren gewöhnlichen ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be—⸗ we hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb unterzeichneten den zustehenden Forde⸗
land einen Wohnsitz, Aufenthalt, ihren Sitz,
wirken; sie werden
cines Monats, dem Finanzamt Anzeige Fteuerpflichtigen ungen oder sonstigen Ansprüche zu . sonstig nsp che z Ver nach der Veröffentlichung dieser delanntmach ung zum Zwecke der Er⸗ li ung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach §5 16 Abs. 1 der heeichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem gieich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er 3. 3. eä Leistung keine Kenntnis von der dei hlagnahme gehabt hat und daß ihn aich kein Verschulden an der Unkennt⸗ n trifft. Eigenem Verschulden steht as Verschulden eines Vertreters gleich.
über die
oer feine Anzeigepflicht vorsätzli 6 if isig nicht erfüllt, wird 9
Abs. 5 der Reichsflu tsteuervor⸗ schristen, sofern . e , . teuerhinterziehung oder der Sgleuergefährdung erfüllt ist, wegen tfierordnungs widrigkeit bestraft. sa ach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht⸗ n worschriften ist jeder Beamte des ö. zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des uerfahndungsdienftes und beg Zoll⸗ urn gsdienstes solie jeder weitere
e der Reichs inanzverwaltung,
Jwaltschaft besteslt ist, verpfli ĩ leur flihtigen ö. irnflichte die
etro ᷣ. ie im Inland
. werden, vorläufig festzu⸗ 8 ,
lie n jiermit die Aufforderung,
an, genannten Steuerpflichti
fils. si im Inland ,. ö sestzunehmen und sie gemãß heiße . der Reichs fluchtsteuervor! des Pezir!lderzüglich dem Amtsrichter
Aekona unter Lal her in Wien, beabsichtigt,
se ung, oder Umgehun, — ö orschriften ö utziehen Der isendewirtschsftunh zu
u l e, e ne ich .
. herrn n,. ö
eri n werden die
3. in England —, unbekannten Aufenthalts, schulden dem
von 85 80 715 RM, die am 15. 11. 1938 sällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag
im
auf
aftung be
Chemnitz ergebenden vollem Umfange entzogen. nicht mehr
auszuüben.
Mo
des Herrn Karl Herr Rechtsanwalt Emmerich, August⸗Str. Treuhänder
9. Askonas Chemnitz, 911.
beste lt. ist
berechtigt,
der Hellas
7. Rechte,
A.⸗G. insbesondere die Generalversammlung, Umfange wahrzunehmen.
. Zuwiderhandlungen werden 13 65 Abf. I Ziff.
e geben. zulegen und hat keine Wirkung. (Sachg.: FDr. B 986 gis / z5) Chemnitz, 2. Februar 1939.
2
2
3. Aufgebote.
6392s] Zahlungssperre. Auf Antrag des Viktor Israel Falkenstein
Lonsulenten Dr. Theodor Dellevie in Kassel, wird bezüglich gender, dem Antragsteller abhanden gekommener
die Zahlungssperre vor des Aufgebotsverfahrens 45 ige
schreibungen Kassel, 200, — über 100, — GM. lasse
Wertpapiere als den
einseitig beschrie benem Papier Änderungen redaktioneller erlag nicht vorgenommen. IDdie er Druckaufträge sind daher e eingereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet i Druckaufträgen ablehnen, öllig druckreif eingereicht werden.
Aktien der Firma Hellas A.-G.
Rechte
berechtigt, die ihm als Aktionär der Firma Hellas A.-G. in Chemnitz zustehenden Rechte
Als Treuhänder zur Ausübung der unter Ziffer 1 bezeichneten Rechte
Dr. Heinrich Friedrich⸗
Herrn Karl Askonas als Attionär zustehenden
übung des Stimmrechts in der in vollem
6 DevG. vom 12. 12. d i933 mit Gefängnis und Geldstrafe be⸗
den Herrn Reichswirtschafts minister ge⸗ Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ aufschiebende Ko. / Ri. Akte:
Der 2berfinanzpräsident Leipzig.
Handelsmanns
Rotenburg a. F, vertreten durch Israel
angeblich Wertpapiere Einleitung angeordnet: Liquidations⸗Goldschuldver⸗ der Landeskreditkasse in Buchstabe E Nr. 11 308 über — GM, Buchstabe F Nr. 26935 Der Landeskredit⸗ in Kassel wird verboten, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Antragsteller zu
63930 Aufgebot
I. Aufgeboten tümerin des Creuzthal, in ie Franziska Kokott brief Abt. III Goldmark,
Oppeln, Odervorstadt,
Kreissparkasse in
in Er ist wirtsfrau
ehefrau Johanna
wird bei 112 die Lehrerfrau binsti geb. Kulik aus und die Anna Maria ö. dalka in Malapane, ie
Aus⸗
nach
auf den vor dem unterzeichneten
Rechten ausgeschlossen
Grundstücks Größe von 13 a 80 qm, in Creuzthal — 6 F 2Id80 . 11. 1. der Hypotheken⸗ Nr. 37 über 3600, — eingetragen auf Blatt 11, ver⸗ witwete Fleischermeister Johanna Meiß⸗ ner geb. Maushagen in Oppeln — 6 F 2/38 —, 2. das Sparkassenbuch der Oppeln Nr. 45 072 „ mit einem Bestande von 289,0 RM, in lgutend auf den Namen des Robert B Lulig in Malapane — 65 PF 23 33 Die Antragsteller sind: Bei 1 die Land⸗ Julie Golletz geb. Kokott in Creuzthal, vertreten durch anwälte Schiffmann und D Oppeln, bei HI1 die Fleischermeisters⸗ Koziollek Meißner geb. Maushagen in Oppeln, Maria Klausberg, O. S., Kulik geb. Man⸗ O. S. Die sonen, die als Eigentümer des bezeichneten Grundstücks im Grundbuch eingetragen sind oder die an dem er“ wähnten Grundstück das Eigentum in Anspruch nehmen, und die Inhaber der zu II 1 und 2 genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 23. Mai 1939, 10 uhr, Gericht, Zim⸗ mer Nr. 29, bestimmten Termin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren bzw. die kunden für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Oppeln, 31. Januar 1939.
.
für
werden: Die Eigen— Blatt 111
die
die Rechts⸗ r. Riebe in
Ur⸗
63931)
Aufgebot. Der
Rittergutsbesitzer
Nr. 6 und 7 in den ol. 16 69 . b ** Gh
hundertvierundneunzig mark). Der
auf den 11 Uhr, richt,
Aufgebotstermin seine
erfolgen wird.
Ka
Jordans in Morenhosen hat das Auf⸗
z . gebot über folgende abhanden ge⸗ De visenstelle Chemnitz. lommene Hypothekenbriefe eantragt: 12 . Ueber die Briefe hinsichtlich der e, r eee /. Grundblich bon
Morenhoven Band Vff Artikel 261 in Abteilung IF Rr. 14 und 15, Miel Band XIII Artikel 50 Abteilung III Nr. 7 und 8, Ramers— hoven Band II Artikel 73 Abteilung III für die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf eingetra⸗ genen Aufwertungshypotheken von je o6bl, 10 GM (fünftausend einundsechzig wosioo Goldmark) und von ssechzehntausendsechs⸗
dosioo
Rheinbach, den 28. Januar 1939.
sechshundert⸗
rl von
Gold⸗ haf Inhaber der Urkunden
wird aufgefordert, spätestens in dem Juni 19389, vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer Nr. 13, anberaumten Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung
63929] Zahlungssperre.
stein in Rotenburg a. F.,
durch den Konsulenten Dr.
lich abhanden gekommener
ordnet: a) 47 36ige der Landeskreditkasse in Buchstabe E
200. — GM, Reihe
13 Buchstabe Nr. 1497 über 200, —
GM, b) 5 n
stabe F Nr.
Buchstabe E Nr. O1 999
00 011 über 100, — RM.
Wertpapiere als den Antragsteller
bewirken, insbesondere neue Zinsscheine
oder Erneuerungsscheine auszugeben. Kassel, den 31. Januar 1939 Amtsgericht. Abteilung 1.
Inhaberschaft der
— —
Auf Antrag des Fritz Israel Falken⸗ vertreten Theodor Israel Dellevie in Kassel, wird bezüg⸗ lich folgender, dem Antragsteller .
ert⸗ papiere die Zahlungssperre vor Ein leitung des Aufgebolsverfahrens ange⸗ Goldpfandbriefe Kassel, Reihe 4 Nr. 586 über 206, — GM, Reihe 4 Buchstabe E Nr. (09587 über
76 ige Liquidations⸗ Goldschuldverschreibungen der Landeskreditkasse in Kassel, Buch⸗ 00 177 über 100, — GM, über 200. — GM, Buchstabe E Nr. 004169 über 200, — GM, Buchstabe D Nr.
Der Landes⸗ kreditkasse in Kassel wird verboten, eine Leistung an einen anderen Inhaber der
25.
Augusft 1939,
E
i n. ö neue ne s chin Amtsgericht. oder Erneuerungsscheine auszugeben. . Kassel, den 31. Januar 1939. 63954 e lufgebot, Amtsgericht. Abteilung 1. Der Arbeiter ÄUugust Bendig aus
Tilsit, Ragniter Str. 106, hat beantragt, den am 5. September 1929 geborenen, zuletzt in Tilsit wohnhaft gewesenen Horst Bendig, der am 7. März 1935 in den Memelstrom gefallen und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 177, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 7 F 106358. Tilsit, den 27. Fanuar 1939. Amtsgericht.
verw.
Ski⸗
Per⸗ zu 1
über 210 Buchst. C Nr. 49 558 über 420 Gold — 100 Dollar, fälli 1935, sind f
(455. F. 147. 3)
schollenen Auskunft zu geben vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Falls kein rechtliches Interesse an der Annahme einer ande— ren Todeszeit bis zum Aufgebotstermin glaubhaft gemacht wird, wird im Falle der Todeserklärung der 15. August 1910 als Todestag angenommen werden. Amtsgericht Wurzen, 31. Jan. 1939.
63939
Siegburg, In Abt. III Nr. 2
Durch ,,, vom 20. Jan. 1939 ist der preußische über die im Grundbuch d
Aufgebot.
, . rief es Amtsgerichts ger Band 5, Blatt 179 eingetragenen Goldmark
l500, — für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg 2.
/ r H
63287 Edikt.
Die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger der am 7. Oktober 1938 in rünn mit Hinterlassung einer letzten Willenserklärung verstorbenen Fran Martha Dürkert, Privaten in Brünn, Legionärstr. 25, werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Verlassenschaft bis längstens 28. Februar 1939 bei dem. Bezirksgericht in Zidilfachen Brünn⸗Stadt anzumelden, da sonst die Verhandlung mit denjenigen Beteilig⸗ ten, welche darum eingeschritten sind, z vorgenommen werden würde. — P Vi 903 / 88.
Die Schöler verw. mann Otto
Z. unbekar Scheidung der
63932 Beschluß. Am 25. Mai 1935 starb in Dresden, ihrem Wohnsitz, die Kutscherswitwe Anna Klunker geb. Wiedemann. Sie war am 27. Februar 1860 in Gronau i. Schles. geboren. Durch Verheiratung besaß sie zur Zeit des Todes die sächsi⸗ sche Staatsangehörigkeit. Sie hat kein Testament hinterlassen. Von ihr ist weder ein Verwandter 383 ein Ehe⸗ gatte vorhanden. Erben haben nicht ermittelt werden können. Ueber ihren Nachlaß ist als Pfleger der Oberver⸗ waltungsinspektor a. D. Rudolf Hähnel in Dresden⸗Gruna, Zwinglistraße 101, bestellt worden. Alle Personen, denen Erbrechte werden hiermit von Amts wegen auf⸗ gefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 15. Aprit 1939 bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ genfalls gemäß 5 1964 B. G. B. fest. gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 5i0s, 635 RM. (145 VI 235 / 58.) Dresden, am 25. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. IIa.
63933 Ueber den Nachlaß der am 26. Sep⸗ tember 1938 in Köthen i. Anhalt gestor— benen, zuletzt in ie,, ,. wohn⸗
t , . unverehelichten Anna Ulrich wird eine Nachlaßpflegeschaft zum Zwecke der Befriedigung der Nachlaß⸗ gläubiger angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ walter wird der Steingutmaler Paul Hohn sen. in Rheinsberg / Mark bestellt. Rheinsberg / Mark, 31. Januar 1939. Das Amtsgericht. — 2 VI. 39/38.
63910 Durch Urteil vom 28. 1. 1939 wurden die Altien der Ernst. Maurmann Akt.Ges. in Velbert, mit den Num⸗ gen den Maur mern 712, 713 und 714 — lautend auf
den Inhaber — im Nennwerte von je 200, — RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Velbert.
Otto Schöler klagte hat die
des Rechtsstre
vor das L Sitzungssaal einen beim P Rechtsanwalt z Deggen dorf,
63944 Die Ehefrau
mann Fritz Ka Degering,
Handelssachen.
63945 1. Ehefrau Ad
mühlenbring ter: Wuppertal⸗ E.
Adalbert Toth Trills, aus § 49 2. Ehefrau Fra Lueie lingen, Gasstr.
Elisabeth geb. Siemensstr. 11,
265!'38 — 4. verw. Becker,
63936 Die Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1923 Buchst. D Nr. 26 670 A Gold 50 Dollar,
Händler Hugo
die Beklagten, d
am 2. September r kraftlos erklärt worden
des Rechtsstreits
: des Landgerichts Berlin, den 25. Januar 1939.
Das Amtsgericht Berlin. vorm. 94 Uhr
63935 Aufgebot.
Amerika auszuwandern.
z 6
8 ordert, 3. August 1939, vorm. stimmten
Schreyer die Todeserklärun Alle, die über Leben oder To
Der Abwesenheitspfleger, der Bürger—⸗
e j a; meister Karl Gottfried Max Böhme in
erpp ö chen zie Festnahme e erh liber 0g. . GM. g. 6 Rige Lr. über Wen hat . den
Beriinnhn i en. 6 / 57) Goldtommunasschuldver schreibungen der zuletzt in Börln über Wurzen wohnhaft
une , Januar 1939. Landeskredittasse' in Kassel, Buchstabe F gewesenen Bäcker Emi Sti Schrehrk
Finanzamt. Nr. 1065 Reihe 1 über 190. — RM, für tot zu erklären. Schreyer ö am
e ,, Huchstahe F Nr. (Co) Reihe 1 über o August 1579 in Börin bei Wurzen.
hemäß 85 etungg anordnung 1904. RM, d) 4 ige Reichsmark geboren und hat etwa in der Zeit von
dak 59. Den G. v. 12. 17 1938. Pfandbriefe der Landeskreditkasse in 8h, bis 15b0 Börin verlasten, am nach i onde, wn dacht besteht, daß der Kassel, Reihe 14 Buchstabe F) Nr.
Seit er von Börln abwesend ist, hat der gen. Schreyer nicht ein einziges Lebenszeichen von sich Schreyer wird hiermit auf⸗ sich spätestens in dem auf den 8 Uhr, be⸗ Aufgebotstermin zu melden. Andernfalls wird gegen den genannten
ö
des
3337
ist der Hypothekenbrief vom] 17. Juli 1920 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundbuchs Bad Kösen Band 1IV Blatt 140 in Abt. IIl unter Nr. 4 für den Bauern Robert eingetragene
für kraftlos erklärt.
vorm. 9 Uhr Durch Urteil vom 19. Januar 1939
walt als treten zu lassen.
Veit in Beuditz Darlehnsforderung von
Maßler Naumburg, Saale, 30. Januar 1939 den Das Amtsgericht.
in Elms
1
63935
ist der Grundschuldbrief vom 28. 15. 1931 über Nachtigall aus Schkölen im Grundbuch von Schtölen Band III Blatt 109 in 9 R Abteilung UL unter Nr. 13 auf Grund der Urkunde vom 25. 11. 1931 eingetra⸗ enen Grundschuld von RM 50 000, — 1 kraftlos erklärt.
den
Durch Urteil vom 30. Januar 1939
ten Aufenthaltes, den Beklagten Klägerin vom 1. ärz 1938 lich 360, — RM von 30, — RM
rin behauptet,
die für den Fabrikbesitzer Max
Naumburg, Saale, 30. Januar 1939.
klagte wird zur Amtsgericht
lung des Rechtsst
vertreten durch Esper in Regen, Schöler, halter, zuletzt wohnhaft in Regenhütte,
1. Die Ehe der alleinigem Verschulden des Beklagten
17. März 19:
tigter: Rechtsanwalt Dr Solingen, gegen den ziskus Kaspar Pfister, dahl, Trills 12, aus 5 264/28 — 3. Ehefrau Ludwig Stilger,
etzt in Remscheid, aus
zu 1 und 3: auf den
der Aufforderung, sich diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ Prozeß bevollmächtigten ver⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
63943 Oeffentliche Zustellung. Pensionsinhaberin
Therese Hanus in Rabenstein, Rechtsanwalt Justizrat klagt gegen ihren Ehe⸗ früher Buch⸗
inten Aufenthalts, auf Ehe mit dem Antrag: Streitsteile wird aus
geschieden. 2. Der Be⸗ Kosten des Rechtsstreits
zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
its auf Freitag, den 39, vormittags 5 Uhr, andgericht Deggendorf mit der Aufforderung, rozeßgericht zugelassenen u bestellen.
den 1. Februar 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ladung. Anna Emma Degering
geb. Schröder, Hamburg, Hasselbrook⸗ an, dem Nachlaß zustehen, straße 9 III, klagt gegen hren
he. rl Ernst gen. Thorwald
unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungsternmiin: 4. April 1935, gig Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Es klagen auf Scheidung der Ehe
albert Toth, Else geb.
Kantner, Essen⸗Rellinghausen, Stifts⸗ g 11, Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtig⸗ Dr. Hermes in gegen den Bergmann zuletzt in Gruiten⸗ EG. — 2 R 283/38 - nziskus Kaspar Pfister,
Adele Maria geb. Breuer, in So
41 a, Prozeßbevollmäch⸗ Steffens in Drechsler Fran⸗ zuletzt in Hoch⸗ ß5 EG. — 4 R
lllendorf, in Remscheid, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Tücking in Remscheid,
er Ludwig Stilger, zu⸗ ö5 EG. — 2 R
Ehefrau Hugo Wiebusch, Hedwig geb. Wuppertal ⸗ Barmen, Leimbacher Str. 15, Prozeß bevollmächtigter: Dr. Müller in Wi pertal G. gegen den
Schumacher, Rechtsanwalt
Wiebusch, zuletzt in
Wuppertal Barmen, aus § 49 EG. — 4 R MN2z/ 388 — Di
ie Klägerinnen laden
eren Aufenthalt unbe⸗
kannt ist, zur mündlichen Verhandlung
vor die Zivilkammer Wuppertal, und zwar
30. März 1939, Zimmer 92 und
ö. 66 zu ? und 4: auf den 28. März 1939,
auf Zimmer X mit
durch einen bei
Wuppertal⸗E., den 1. Februar 1939, Landgericht Wuppertal. .
545,50 Goldmark, verzinslich zu 4 X, (63950) Oeffentliche Zustellung. gegebenenfalls zu 41 235, ab 1. Juli 126 Die minderjährige Martha Elli
horn, vertreten durch
Amtsvormund Stadtinspektor Steenbock in Elmshorn, n Zimmermann Richard Hobe, zuletzt Fruchtallee Haus 13 L., jetzt unbekann⸗
klagt gegen Arbeiter in Hamburg,
mit dem Antrage.
zu verurteilen, der
Januar 1924 bis zum eine Geldrente von jähr⸗ in monatlichen Raten zu zahlen. r daß der Beklagte ihr außerehelicher Er
Die Kläge⸗
zeuger sei. Der Be— mündlichen Verhand- reits vor das Amts⸗