1939 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1939. S. 4

Rhein ⸗Elbe

Union (nat.)

Zürich, 6. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris Wien, 4. Februar. (D. N. B.) 6 ol⸗ Ndöst. Lds. Anl. . —, ĩ Hal 11,716, London 20,724. New Yort 4427/6, Brüssel 74,80. Mailand 1934 192.25, 5 o QOberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,0, 64 oo Steier⸗ 1926. m. Bezugsschein (nat. 6 0/4. Siemens u. a 23 360. Madrid —, Berlin 177,15, Stockholm 106,75, Oslo mark Lds. 1934 102,25, 60/0 Wien 1934 100,50, Donau⸗ m. Gewinnbeteilig. (nat Too Vereinigte Etahnn ale 1041s, Kopenhagen 92,524, Istanbul 360,00. Dampfsch.⸗Gesellschaft 85, , A. E. G. Union Lit. A (nat. 64 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. enen

Kopen ba gen, 4 * Februar (D. J. B.) London 22,40, Brau. AG. DSesterreich ——, Brown Boveri Egydyer nat) =. 659 Neckar A. G. (ngt.) = Jo Rhein. K 26 New York 186 06, Berlin 192,40, Paris 12,80, Antwerpen Si, oo, Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind, —— Enzes⸗ Elektr. Wke. 1925 (nat. JTYso Rhein, Westf. Elektr. Wie ep

Zürich 108,35. Rom 25,45, Amsterdam 258,30. Stockholm 115,60,

felder Metall Felten⸗Guilleaume 116, 90, Gummi Semperit

Oslo 112,70, Helsingfors 9.95. Prag 16,60. Warschau 90,90. gd, 90, Hanf⸗Jute⸗Textil 64,0900, Hirtenberger Srockho! m, 4. Februar. (D. N. B.) London 19,443. u. Drahtind. —— Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. —,

Berlin 167,25. Paris 11505. Brüssel 70,50. Schweiz. Plätze 94,15 Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler Al. Perl mooser

Amsterdam 235, 90, Kopenhagen S6, 75, Oslo 97,65. Washington Kalk 345,00, Schrauben -Schmiedew. Siemens⸗Schuckert

415,90, Helsingfors 8.50, Rom 22, 15, Prag 14,50, Warschau 795 00. 143,75, Simmeringer Msch. 43,00 W., „Solo“ Zündwaren J. G. Farben gnicht nat) Oslo, 4. Februar. (D. N. B.) London 19,90. Berlin Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 22,00 triciteits Mij. (Holding⸗Ges

172,00, Paris 11,45. New York 425,50, Amsterdam 230,50 Zürich 97, 00, Helsingsors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,865, Kopenhagen 89, 25, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,50.

Mos kau, 30. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,79, 100 Reichsmark 212,62.

London, 4. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 201s1ß, Silber fein prompt 215/s, Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215/16. Gold 148.7.

Veitscher Magnesit

Ziegel —. Am sterdam,

(21,50 K.), Steyr⸗Daimler⸗Puch —, Steyrermühl Papier 41,00, Waagner⸗Biro 169, 00, Wienerberger

(D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 97,50, 5z o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 16,25. 4 09 England Funding Loan 1960 1990 7658, 43 0φο Frankreich Staatskasse Obl. 1952 —, Algemeene Kunst⸗ zide Unie (Aku) 34A 75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) i537: M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1301 8 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 312,25, Philips

4. Februar.

Ribein abel, Ciel, wee,

Kabel⸗· 6 Y0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 25 900. Amstetdant Bank 1270. Rotterdamsche Bank Vereeng. 121,60, Deutsche .

Internn

Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and Ä.

(83) k Algem. Nederl.⸗ J 3 240,90. Montecatini ö Eler⸗

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

London, Bericht der Londoner Kolo bruar 1939 (Schlußtag):

6. Februar.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

D. N. B.). Ergänzungen nal oiierfieigerimn aa er 2.

; Petroleum Corp. (3) 29,50, Shell Union (3) 1053, Holland ĩ —— —— Wertpapiere. Amerika Lijn 105, 05, Nederl. Scheeppaart Unie 107,50, Rotter⸗ . Merino⸗ . Merinog ] Kren Frankfurt a. M., 4. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗ damsche Lioyd 108, oo, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij, ö! 6 f wasch⸗ wasch⸗ im zuchten besitzanleihe 129, 0, Aschaffenburger Buntpapier S3, 00, Buderus 200,75 M., Too. Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht and in Ballen wollen ee. Schweiß 64 = Eisen 106,75, Cement Heidelberg 155,50, 6 ö. u. 65 . 5 k . i . , , mn chwen 204,00, Deutsche Linoleum 156,00, Eßlinger Maschinen 109,00, nat. o. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. nat. ö . . , Felten u. Guill. 134.50, Ph. Holzmann 145,59, Gebr. Junghans Jog Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) . . 4 1416 ö . S8, 00, Lahmeyer 115166, Laurahütte 14,00, Mainkraftwerke oö, 00, 13,25, J So Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat) —— . Go Victoria , 1, Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof Preuß. Central Bodenkred.,, Pfbr. (ngt) ——— 7 o Preuß. Pfand⸗ Suhan trale j! 95 ö 2. 6 &= 126,50. brbk., Psdbr. nat) ——. Toso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd., Pfdbr. Vefstaustral 365 ö 3 321 Hamburg, 4. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner (nat) Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.,) —, 546 oo A. R. k 8 . . . * Bank 112,25, Vereinsbank 127,50. Hamburger Hochbahn 97,00, de B. E. D. (Acisries Réunies) ——— 70g Rob. Bosch A. G. Fenner nd * 2798 133-18 83-6 2 63 Hamburg-⸗Amerika Paketf. 62, 15, Hamburg Südamerika 118,25, (nat.) Too Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat.) Verschiedene 33 8 . . Ich Rordd. Lloyd 66/6, Aisen Zement 176, oo, Dynamit Nobei 700 Deutsch. Kali⸗Syndik,,. Sinking Funds (nicht nat. 43 00, ? ö. Sl,50, Guano 101,00, Harburger Gummi 177,00, Holsten 6 0e Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 6g J. G. Farben Angeboten.. 6560 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) 7 0p ] Verkauft ... 4609 Sliypez =

Brauerei 128,90, Neu Guinea 195,00, Otavi 25,25.

e ᷣ¶e0]rsieu7wurœcwnfmnmmmmnnmmrmmrrrr=rrr ne e m e e , Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust ˖ und Fund sachen,

6. Außslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolynialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

tümergrundschuld.

1. Untersuchungs⸗

63025 Regierungspräsident ä m . ö..

des Regierungsbezirks Potsdam. An die Firma Pinkus Goldmann (Alt⸗ warenhandlung), Brandenburg, Havel, Ritterstr. 21. Betrifft: Geschäftsabwicklung. Gemäß Artikel 1 5 1 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938

ö widrigenfalls kraftlos erklärt wird.

Das Amtsgericht.

den Antragsteller , Eigen⸗ n s ergeht an die

Miterben des Grundstücks zu 1 und den und Strafsachen J * Aufforderung, ihre Rechte bis spätestens

14. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden zu 2 auch den Brief vor⸗ ihre Ausschlie⸗ ung erfolgen bzw. zu 2 der Brief für

Löwenberg, Schles., 21. Januar 1939.

(R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) ordne ich hier⸗ mit die Abwicklung des von Ihnen be⸗ triebenen Gewerbebetriebes (Altwaren⸗ m 3; 8 ;

handlung) mit sofortiger Wirkung an. ,, Wilhelmine Gleichzeitig setze ich gemäß § 2 a. a. O. den Wirtschaftstreuhänder Hugo Wolff, Brandenburg (Havel), als Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung ein. Der Treuhänder ist zu allen Rechts⸗ handlungen ermächtigt, die die Abwick⸗ lung des Betriebes erforderlich machen. Die Kosten der treuhänderischen Ver⸗ waltung trägt der Betriebsinhaber (5 2 Absatz 4 4. a. O.). Mit der Zu⸗ stellung dieser Verfügung verlieren Sie das Recht, über die Vermögenswerte in Ihrem Betrieb zu verfügen. Gemäß Artikel V 5 19 9. a. O. steht Ihnen gegen diese Verfügung binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe die Be⸗ schwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister, der endgültig entscheidet,

64180

eboren. isher nicht ermittelt ist, werden

dung zu bringen, widrigenfa

Das Amtsgericht. VI. 47 / 38.

Am 21. Juni 19383 ist zu Kettwig die introp aus ettwig, Hochstraße 3, dt. Staatsange⸗ hörige, verstorben. Sie ist im Jahre i863 als Tochter der Eheleute Weber Friedrich Mintrop und Maxia Christine Stinsmüller in Laupendahl bei Kettwig Da ein Erbe des Nachla

jenigen, welchen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 4. April 1939, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 6 Anmel⸗ ls die Fest⸗

stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich oder das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1300 RM. Essen⸗Werden, den 31. Januar 1939.

zu. (1 HGa. 5182.) Potsdam, 21. Dezemher 1938. Im Auftrage: von Kottwitz.

64183 1933 zu Hamm i. W.,

geordnet.

3. Aufgebote. 64177

Das Aufgebot haben beantragt: 1. die Witwe Pauline Krause verwit⸗

i. W. bestellt. Das Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 7. 12. seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Gastwirts Fritz Thiemann zu Hamm i. W., Wilhelm⸗ straße 28, ist die Nachlaßverwaltung an⸗ Zum Nachlaßverwalter ist der Assessor Heinrich Geck zu Hamm

Hamm ( Westf.), 30. Januar 1939.

wete Otto geb. Müller in Groß Walditz Nr. 118, Kreis Löwenberg, Schles., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Conrad in Löwenberg, zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung etwaiger Miteigentümer des Grundstücks Groß Walditz Band II Blatt 90 in Größe von 1,B0280 ha oder etwaiger Miterben nach dem am 20. 6. 1896 in Groß Walditz verstorbenen Häusler und Dachdecker Paul Otto. Als Eigentümer des Grundstücks sind einge⸗ tragen: „Die Korbmacher Paul und Pauline geb. Müller Ottoschen Ehe⸗ leute“; 2. der Kaufmann Richard Strempel in Löwenberg, vertreten durch

64184

Die Aktien der Hageda,

1000 S, umgestellt

über je lautend auf Karl

20 RM.,

sind für kraftlos erklärt (455. F. 155. 38.) Berlin, den 25. Januar 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Lit. A Nr. 8006/11 auf je Herm. Kahleyß, Adler-Apotheke, Cöthen, Anh., ferner die Stammaktien derselben Ge⸗ sellschaft Lit. B Nr. 84 301/!3 über je 1000 Mn, umgestellt auf je 20 RM, worden.

den Rechtsanwalt Conrad in Löwen⸗ berg, zum Zwecke der Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Löwenberg⸗Feldmark

64188

nuar 1939

Blatt 68 b in Abt. III unter Nr. 15 für

Durch Ausschlußurteil vom 23. Ja⸗ ist die Aktie Nr. 66 der

über 1000, RM, lautend auf den

Namen des Bauern Albert Dörge, Gebhardshagen, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Salder, 23. Januar 1939.

64187

Das Sparkassenbuch Nr. 6699 der Kreissparkasse Sensburg ist auf Antrag des Landwirts Hans Grigowski in Weißenburg durch Aufgebotsurteil des Amtsgerichts Sensburg vom 26. 1. 1939 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Sensburg.

64185 Beschluß.

In der Erbscheinsache Reich wird der am 28. Februar 1926 erteilte Erb⸗ schein, betreffend die Erbfolge in den Nachlaß des am 2. Juli 1922 verstorbe⸗ nen Eigentümers Johann Bärner von Amts wegen für kraftlos erklärt.

Demmin, den 23. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

64186 Beschlusß .

Der unter dem 19. September 1921 erteilte Erbschein nach der am 8. Sep⸗ tember 1917 in Tillowitz verstorbenen, zuletzt in Lamsdorf wohnhaften Lehre⸗ rin Gertrww Przyklenkb 2 VI 73121 ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt.

Friedland, O. S., 24. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche uftellungen.

64191] Oeffentliche Zustellung.

Minna Hedwig Labunski geb. Rischer in Waldenburg i. Schles., Kristerstraße 8, vertreten im zweiten Rechtsgang durch Rechtsanwalt Schaffarezyk in Breslau, hat gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ hauer Grygori Labunski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, die , der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil an der Scheidun zu erklären. Durch Urteil des Land⸗ gerichts in Schweidnitz vom 20. Oktober 1938 2b R. 64s368 ist die Klage kostenpflichtig abgewiesen worden. Klä⸗ gerin hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Ab⸗ änderung des angefochtenen Urteils die Ehe gemäß § 49 des Gesetzes vom 6. Juli 1938 aus Alleinverschulden des Beklagten zu scheiden, hilfsweise die Ehe gemäß 5 55 aaO. zu scheiden. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Breslau, Ritter⸗ platz 15, ist auf den 27. April 1939, 9 Uhr, bestimmt. Der Berufungs⸗ beklagte muß sich vor dem ,,,. gericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten lassen.

Breslau, den 26. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

64192] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten:

Aktienzuckerfabrik Barum in Barum

1. Martha Anna Hötzel geb. Seidel in

Fraesdorf in Halle, S., klagt gegen den

g lassen.

Dresden, 2. Anna Pauline Muche geb. Willenberg in Kleinnaundorf, 3. Maxie Minna aalbach geb. Rösner in Gröditz, vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte zu 1: Dr. Schumann in Dres⸗ den, zu 2: Eckert in Dresden, zu 3: Saupe in Großenhain, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1: den . und Maschinisten Oswald Ernst

ötzel, früher in Dresden, zu 2: den Arbeiter Ernst Paul Otto Muche, früher in Dresden: zu 38: den Former Friedrich May Saalbach, früher in Gröditz, sämtlich jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 1 auf Grund von S5 47, 49, zu 3 und 3 auf Grund von 3 49 des Gesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Billnitzer Straße 41, und zwar zu 1 vor die 8. Zivilkammer auf den 30. März 1939, vorm. Hi /e Uhr, zu 2 vor die 12. Zivilkammer auf den 3090. März 19395, vorm. 9 Uhr, zu 3 vor die 1. Zivilkammer auf den 31. März 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 3. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

64194) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Eckhardt geb. Schröckel in Apolda, Dorburgstr. 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Arbeiter Kurt Eckhardt, früher in Könnern, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe der Parteien. Die Klä⸗— erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 78, auf den 14. April 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Halle, S., den 1. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

64195] Oeffentliche Ladung.

Claudia Sacher geb. Hagspiel in Deggingen, Kreis Göppingen, klagt gegen ihren zuletzt in Göppingen wohn⸗ haft gewesenen Ehemann Franz Eduard Sacher, Hilfsarbeiter, auf Ehescheidung aus § 49 der Ehenovelle vom 6. 7T. 1938. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Mittwoch, den 29. März 1939, nachmittags i! Uhr, mit der Auf⸗ ,, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. (2 R 90 / 88.)

Ulm a. D., den 2. Februar 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Ulm.

64196 Die Ehefrau Elisabeth Becker geb. Beck zu Eltbille a. Rh., Schlossergasse 2,

Ferdinand Lang in Eltville, klagt gega thren Ehemann, den Maler Mn Berker, unbekannten Aufenthaltz, früher in München⸗Passing, Bren aggerstraße 45, wohnhaft, auf Eheschei⸗= dung aus 5 49 des Ehegesetzes von 6. Juli 1938 und Schuldigerklärung de Beklagten gemäß § 60 a4. a. O. Di Klägerin ladet den Beklagten zur mümd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. April 1939, 9 Uhr, Saal 86, mit der Auffordernmng sich durch einen bei diesem Gericht zuz— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbengl⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 be R. 21 89

Landgericht Wiesbaden, 30. 1. 1631.

64189 Anordnung. JI. Dem Inhaber der Firma Salmmo Stern, Textilwaren, Schmallenberg

Kreis Meschede, wird gemäß 8 1 Verordnung über den Einsttz de jüdischen Vermögens vom 3. Dezembea 1938 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 1709) aufgegeden den genannten Betrieb binnen aneh

Frist von einer Woche nach Zutellmm

zu veräußern und die erforderlichen Genehmigungen herbeizuführen. Il Ta Wirtschaftsprüfer Dr. Grote in Rahn wird gemäß 5 2 der Verordnung ite den Einsatz des jüdischen Vermõhen vom 3. Dezember 1933 (R- G- *I. S. 1709) in den jüdischen Generlo betrieb der Firma Salomon rn Textilwaren, Schmallenberg, n Meschede, als Treuhänder ein Seine Vollmachten ergeben sich nie e. genannten Verordnung. Er mn der Aufsicht des Regierungsprãsiden in Arnsberg. . Arnsberg, den 25. Janugr lp's, Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift. k 64190 . . Dr. A. Adler und che enn h letzt Wohnung unbekannt, wi 31 Grund 6 der Verordnung vom 5. 1933 aufgegeben, fein Grünnsti ] legen in dambꝛirg, Husn r stz * veräußern. Gleichzeitig , . burgische Grundstücks⸗Verwa an ö sellschaft m. b. S, von lad Gen n 66 Satz 3 der Verordnung als änderin eingesetzt, ; h Hamburg, den 6. Februar an., Der Reichsstatthalter in ,

Verantwortlich: .

für den Amtlichen und ni gur , Teil, den Anzeigenteil und

Verlag: an

Präsident Dr. Sch lange in 9 . für den Handelsteil und .

tea tionell sn, ö. geri ⸗·

d eußischen Druckerei . Een, geg. Berlin, Wilhelmstr. Rz.

Fünf Beilagen

ießli zrsenbeilage ind f seinschließlich Börsenbeilag, gan zwei e ef nher liier Keie

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt

um Deutschen Reichsa

Nr. 31

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Aufruf.

66206 Folgende

rungsschein

sicherungs schein. Ni. 368 601 der Der

chen Militärdienst« und Lebens⸗Ver⸗ G. in Hannover

icherungs-Anstalt g. 1 Ferrn Ludwig Robert Fritz Henk pom 3. Dezember 1965.

e, . an den gekommen sein: Der Versiche⸗ nöhan enn ir go e der Bertin schen bebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf e Leben des Herrn Moritz Hirsch= selzt bom 2. Februar 1912, der Ver⸗

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen

Weisse, Georg, 3351 870; Hinterl

Hermann, Aurel.

er

Vater, Erich, 6 543 139; Viertel, Fried⸗ rich, 8 128 357; Vogel, Karl, 4 .

ĩ ( z ungs⸗ schein für die Nr. L. 64 913, , Hermann, Aurel; Duplikatversicherungs⸗ schein für die Nr. L. 64 915, Zieger,

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Samburg ng

Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Montag, den 6. Februar

a mmm,

tsanzeiger

1939

bis S280 844923 86 13-8620 o386 l? 894d iss S971 8930 g56 0s

Vollstedt, Albert, 5 sog 597; Vorpeil, 101 88hnr . il, 10171 10180 10401 eg e m Lager, Martin, 1661 16536 n , ,

* ilse⸗ Emma, 331 860; 11030 110331 1113 Wh 11701 bis

12410 124933 12681 12699 1

13512313 13651 1365669.

178547 18601 18650

193353 19520 - 195243.

Anmerkung. Die in

1719 1178633 11961-11970 12141 bi ; ; ?. 12159 12281— 12290 1234123 13191 bis

282735 e,, , org, fe, gingen er Ke, s, Ansethe

Buchstabe D zu 1090 RM.

. 18734 187380 18912 189206 19001419050 19 9

früheren

S5 8ꝛs Den Schuldverschreibungen ist ein

nach Anleihen, Beträgen und Stücke⸗ nummern geordnetes Verzeichnis mit Namen und Wohnung des Einlieferers beizufügen. Postsendungen gehen auf Kosten und Gefahr des Einsenders

Es lösen ein;

ogg)

Aus dem Aufsichtsrat sellschaft ist Serr Direktor

geschieden. An Stelle de

er Hauptstadt Breslau von 1926 in Breslau: die Städtische Bank,

nalbank —,

h) Stücke der 416 8) Anleihe der Hauptfstadt Breslau e. a. ö

Attien⸗ Gefelljch aft H Ober glogau, 23. ü

DObersch l.)

denen Aufsichts rats mitgliedes ist der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1939 Herr Direktor Eberhard Bopp, Berlin⸗Steglitz, Sedan⸗

Chinosolfabrik Aktiengesellschaft, Hamburg 48.

unserer Ge⸗ Dr. Wilhelm

Korthaus, Berlin⸗Charlottenburg, aus⸗

s ausgeschie⸗ auf

rungen zu hab 5 ü j ; j J. = une nd ch web . obe 1e ien, Thb lib, zig ingen, dies g bete anf, die straßse nei äemwähit wörden, it- heute an zur Vermeidung ihres Unter— J , . 15682 156846 a n. g ß . 6a J 01-1575 S6g = 15870 z z Tes un ie Deut ee eesenns Kelten, inagen: , w, e e gener, , , ernie Hautskh ö

Hotzenplotzer Zu derfabriks⸗

otzenplotz,

und Neustadt

dieses Aufrufes an der Unterzeichneten A I Jahren gelosten, ab ; ang in Breslau: die Städti , sie für kraftlos 6. Us b ung U w. . hebe nf en en ö . 2 die dire gen. die * , ö , , erllärt urch gekennzeichnet, daß hinter ihne ommerz⸗ und Privat⸗Bank . di Atti v a ͤ

Berlin, am 2. Februar 1939. W tp pi ; 63 er ihnen . , Zank, die . RM 9

Berlinische Leben sversicherungs⸗ von er d eren. . , das Aus⸗ n, , , , . Giro w J Hesellschaft Attien ge e lischa st. Saz10) h deler nf gebe ia Sti , . also, daß das Stück zur . die, Bankhäuser Marck, Geschäfts und Wohnge— K Fetanntmachung. Wäköahlhng, bereitz fin. den . Jui. Fiese Co, bardd C co, Gmbg, bäume,, ,,. 25 zs os slateoo Aufgebot. Gemäß s 5 Abs. I der Ersten Verord⸗ 1936 gekündigt worden ist. Jacguier &k Securius, A. GE. Fabrikgebäuden und an— halgende von ber Deutschnationalen nun über die Aufwertung der An, Alle übrigen Nummern gelten als ö Wa ssermann, dere Baulichkeiten 418 321 29 Lebensvers. Akt. Ges. bzw. der Deutscher . e aus Pfandbriefen vom für den 1. Juli 1939 ausgelost. . das Bankhaus Burkhardt Unbebaute Grundstücke. . 232 825 15 Ring Lebensvers. Akt. Ges. ausgestellten 6. 12. 1925 wird über den Stand der Die genannten Schuldverschreibungen 3. Straßenanlage .... 8 400 Perscherungsscheine sind in Verlüst ge⸗ estteilungsmasse am 31. Dezember 1938 sind soweit sich nicht aus der An. in Ham. urg: die Norddeutsche Kredit- Maschinen und maschinelle naten und werden kraftlos, falls nicht folgendes bekanntgemacht: merkung etwas anderes ergibt am bank Ad. Filiale Hamburg Anlagen: binnen zwei Monaten Einspruch bei uns Nachstellige Aufwertungshypo⸗ GM 1b. Januar 1939 zwecks Tilgung der in Mannheim: die Deutsche Bank langlebig ...... 1 770 199 358 erhoben wird. ö 439 798, Schuldverpflichtungen aus den beiden Filiale Mannheim . 102 289 30

Nr. ausgestellt auf am Persönliche Forderungen.. 4763, Anleihen (für die am 1 Juli 1939 Ich weise darauf hin, daß Zinsen nur Wasserreinigungsanlage 17764 04 ölꝛbꝛ] Claus Pfeiffer 29. 4. 1930 Streitige Forderungen.. 200. sälligen Tilgungsraten) au gelast wor . zum 309. Juni des angegebenen Aus. Eisenbahnanlage . 112 697 24 lzzrp6 / 229126 Willy Engel⸗ . , . den. Ich kündige die an diesem Tage e, , , . Für feh⸗ , n, n Zu⸗ ee s lh s, aus erbten zun, , m, me be, r', s, e de, d e, g, n, em. 12517 540422 Willy Purucker 12. 6. 1926 417 232,83 fordere ihre Inhaber ö den ö Hinsichi c der zum 1. Juli 1939 Geschäftsausstattung.. 135 oog 34 M ztsbe? Herbert Arndt 1. 3.1335 BVarbestand! ...... 60 292,1 wert gegen Rückgabe der! Spice muh, und zu früheren Terminen gekündigten Beteiligungen. ..... 264 35395 Azessz sys Konrad Groß 1216. 1927 Rückständige Zinsen 1 143,9 aller na gabe r, säicke, and Schuldrerschreibungen und shrer nd r ,, ,

; . 16. . . Io aller nach dem 1, Jul oz fall hr ersn. . 3M sz 2l25lõ Robert Düll. 20. 3. 1934 78s 668 0 werdenden Zinsscheine und der Erneue wie Ed guts 80 BGG. ver— Umlaufvermögen:

Hamburg 36, am 6. Februar 1939. Der Uml ; ; „„ rungsscheine zu erheben. iefen. In 162935. Roh⸗ Hilfs⸗ * ;

Deutfcher' Ring Lebenzgz⸗ ö ö. . an Anteilscheinen zu den . Der Oberbürgermeifter. ' fs⸗ und Betriebs⸗ versicherungs⸗Attien gesellsch aft. ae mn n, mn, mn, fon r o) ah ürtich Bestãnde s ö 2 ö. ö ,,. beträgt GM 5 470 000, = Auslofung von Goldmark Pfandbriefen Halbfertige Erzeugnisse . 2230 bey erlin, den 3. Februar 1930. der Gächfi ; Fertige Crzeugnisse, Karen 1443 sis 7 Die folgenden Versicherungsscheine Stadtschaft sischen Landespfandbriefan talt D gigene Aktien ber Gesellsch. l 258 78 auf das Leben der Bezeichneten lautend, der Provinz Brandenburg. Folgende Stücke sind zur Rückzahl 149u resden. Ben der Gesellschaft gelei⸗ snd abhanden gekommen: Ängrabeit, w ber, e dee, e. 203 gg S6 Hustav, 4 871 1993 Armbruster,. Gott⸗ 63044 Lit. A 5000 zum 1. arpxil 1939 orderungen auf Grund v.

( Gl 19 utt⸗ I6304 A zu GM Nr. 18 22 37 80 87 1i7 14 . ih ,,, ee . Kündigung ausgeloster Schuld⸗ 354 371. 35. V . 2 arsch, Hellmuth, 2 219 572; Böge, Wil⸗ ĩ , ; Lit. B . eistungen. ... ö. * . e. , . ,, Sauptstadt 39] n, . GM. Nr. 44 53 120 135 149 163 195 225 259 264 r, an Konzern⸗ 7 ö

5; Borchardt, Hans, 3 545 053; , . Lit. ; ö unternehmen. 96 re , de dh g e es c,. . r eng 1939. . . . Gwt Nr. 104 175 301 zi0 489 558 675 738 749 791 Kassenbestand einschließlich 196395

gut 426, wr, a) 4, (7) 3. Anleihe der Haupt. S62 912 1007 1042 1115 1122 ichs , 66 , stadt Breslau von des i318 1357 1423 1446. 1132 1133 1151 1249 nner, , ,.

12; Brandstätter, Jean⸗-Adalbert ; e g lig, ö. guthaben . , ei, derten, Herlofungstgs, ker gezogenen Lzo a n wen ge, , m , 3 hardt Jakob, 25 Elsner, Heinz, 5 7 75 16 ö , , 432 436 455 ĩ 5 334 . 6 i Engelmann, Walter, sie J , 20. S35 gaz 890 6. , , , , ,, 789 S656 837 Passiv . Enselcit, August, 5535 oyht; Fisch, 4E en , 36 4h San Aus Serie VI zum 1. A Grundkapital . tes, öl ick e Flohr, zlbolf, g. 836m gh Zog ' gs. g. gg Lit. A zu 5000 GM. Nr. 62 . 1 inn e. S00 00ο, . 6 ie , 6. . ö65 rs = sos hg gs ones bis zi4 335. n,, n, ne, mn, , Vans, ) 6 e, ünt er, ; 511216 8 8 ö 13 Lit. B zu 2 ö 7 b , n ,,, e e e ge n n we wn nm un an ee an,, mh, r, e,.

. kl. s dös ig e, e, zs , . . . n ien. gi l. , b, , d, , d , on, Ein, 5 zu 1009 Gi Nr. 117 371 401 40s 518 620 634 6j 663 6659 Andere. 40 17397 hart. Rosind, den ge mmg elan; zh zößsß –=3zßgß szzsß —=65ß zözl bis sl zz; Wäg dlhzkl? 13 333 sie sz ßöt zes seg zz soi zo daß sz Rüichtelltngens für unge— *. gh, Henschel, Kurt. 3 6ls 66; 3. , ö . 3 bis 1czo 1466 1469 , nn, ,. 1s 1664 1352 1563 130, jöas iczi 14 ö J 636 det wig, Anne-Marie, ghß 7ig; Ilgner! ö 3365 bis j z ; e ichkeiten:

Mar, 6 206 sg; Ittner,“ . zins Fi 6 is 54s, 406. 40d 29, 6 zu, dog, Gan Ar. 7 8 2535 236 271 286 28 88 290 294 29 s'lußuhlungen von Kunden os sss 10 ö e . , n . , , , , , welehe g d es , , kJ , ige, ir, iösg zs is 133 R uren lieferungen. zermann, 3 C3 247. *r, ; . 23 1759 1819 1834 1 n, ,,, 42 g23 20 n d en, mi ig , de Buchftabe 9 zu soo Ro. Uli iss isn s ies ,hos, , äötäs ish uses ils I ns arl. zig 375. Klein, Wisti. s 64h sößgg ö ds, Fön gg] , , , , ,,, , ie arlzlt lf szetkle sr, ee sh bös ächten öl ng mit, zeit Rin, aal zlg zao ys (o wo Soo Fenl gr Vertinitchte ten, e nn d. Flott, Gregor, 3 35 f. GcöwiJe Sern? bis 62209 68227 6825. 7I71 - 7136 8a, Ses Ils gos 1999 1103 1188 1202 1203 i217 1218 1230 e, ., öl n, , n=, bd , , , , , b, , , ,, , w, e ee een Bar rebs. Wilhelm, E. 45 716. Rune 7941-7950 8101s I93 * 5 100 1754 1836 1890 1966 2125 213 w,, 88177 1. j . 93 221 0 2143 f

ec, Gn, Genn, Buchftähelp, zu 200 RM.. . O 2339 2344 2369 2382 2590 2604 2612 2675 2732 34 zs 37, 6 des laufenden äs iz; Landf, Franke dn, sss hg. göst -9Mr56 gzhis=e9zes t ; 2 . stasti, Heinrich, 3 30 143, * Landi 10166 6110 1045-10475 10875 bis zit. A us Serie II zum 1. Juni 1939: 53 M ln. 1 52 rz; Lehr, Karl, 12476-12500 12575 12696 143463 bis Lit . 1266 . Rr. 146 30 3: 37 is 86 1. zum 30 , r, , zh ißt; Lietz, Erust 3 se3 beg: i, 144g, oi irres Has 4a! 963 Nr. 121 124 243 egg 543 596 02 zog 7 ? WTuni 1938. , Hermann, 3 381 3 öh; Lind? 1333. iin , . 1535 758 s? Sag Sas sSz8 S850 ss5 Iozz j0ss 135 135 . ter , , . gan n nr m, e. n . . Lux ZJoseph, bi 5 16201 - 1622 t. D ne und Gehälter. / JJ , ontg, da, z Cs T' Mas⸗ ö 3e Anleihe der Kaupt- 101 1933 1916 1089 1119 1134 Iigs izos 135 12 Abschreibungen und Wert- 1 6. Ma 90; Matterne, Julius, stadt Breslau von 1928 11 =. 16552 1598 1601 1655 16574 165678 170 , , mda, berichtigungen auf das

aurer, Karl, 4 354 266; Verlosungsliste der gezogenen Li n G mon , mil men,. Anl 6 z

Thereserern . ghz. it, E zu 100 Gan Nr. 4 30 60 109 117 119 121! 393 72 an gevermogen-=- S n g

e ö 1 t, 24 , , 5 21 500 RM. 246 . 56. 63 . 6 , 6 e e, vom FEinlonimen 2 .

. Laskowfti, 3301 7sß; 16 33 59 84 st 57 iz es g' eig 15z5 i5s4 iss) 327 154g is ö. 2 1434 145, 1463 1809 Ertrag und Vermögen“ Paulkz.. d z4gh s5r; 263 3,1 zög at! 't l ziß 36h zät er les Jszz lt ee, ltd lers les 96s jssz 1grs 1863 1r' K . . 2052 2 15 5 8 1830 1844 7130 ndere Steue .

nn 2c 333; Müller, 83 fest fas föz söt zh gaz sz ss abs. z6b3 ze de , . . 6 . 3 3 6 , wn, en . ü. 06 w s

3 en, Ritz ö w 6 n, bös zäh, Wöl za zärd söbs zöse sts zö6 zäh, w, d, T, Bträge an Berufarerire=

de ane g hann Beihlsß., ges s gen dug ad or res zs, z, d, d, d, , , ä, b wn, o, , wis, wie ne Benitche ien, , Q 366 36; 11216 ges ĩ i. ö 336 125 3500 3519 J n,, , s, , ,, , , , , , n , d, d, b, ,,,, nice, e zs *. Friebs,. Oskar. 13 451, Pröll, 2031-20236 2255. 2281 –2255 Tig bis 4315 131 1435 ʒ 0 14167 4172 4196 d218 4259 Gewinn: ; .

6; e e , m, ö 1 3 53 ** 22 3 3 4561 K 671 4631 a6 ai, Vortrag aus dem Vorjahre 361 n

Juli . Ie0 645; 21 6— 31 = 3235 3267 bis ) Bereits frü inlösung Gewinn des

e ese gf n die r. . ,, 3403 340420 3520 verzinsis ein ile ehe, 5. e . jedoch noch nicht vorgelegt. Die Jahres.. . 1ͤ00 17830

, ü geh. . ö . . Ertrã a t. 37 708. 6 ; 93 Ig . , ban Sächsischen Bank in Dresden und rage. . Scheiie. * efflen Erich, 375J = 3955 3990 1006 416 6a0las deren Nie derlassungen in Annaberg (Erzgeb. ), Aue (Sa.), B ech umd Gewinnvort

Selene. I 0h, e d; ssen st = 54s ig, = Hirschfelde (Sa. Leipzig, Löbau Ha.), Jteuge W Zautzen, Chemnitz Eibau, n, , em

ne. 83, Schmies; 77I F 93 ö * eipzig, Sa.), Neugersdorf (Za. ). Plauen (Vogtl., Reichen! Vorjahre... 5

e s, chniies oa, H , dn des g d, dl, ah, zar, nn, un, ge, de dle, , ge Beh, eg zem z ias .

Enit, re, s ; ö beds d e, b, dikhibsheferie und Mr mit dem zö. Riarz ig vad bel Cerie f il e, 'em. 18142313 557 6. * . r. . 2. * k

83 ee i hm äs, iss = gn sols = 60. renn. Dres den, 25. Janugr 1939 . 1 ( S 724237 * * * ' 3 5

ce he Ern 5 , , , Sächfische Landesvfandbriefanstalt. rtraäge 24g ssi ge

hits tz. C63 tes; Sonntag, s Gil 6163 6335 S4 Ses -; e, .

f . k 5 40 6576 5580 Der Rechnungsabschluß wurde geneh⸗

ilhelm, 454165 887 Teller,

geb Paul,

is -= i65 is 7 h ie, fi iet iss, ue io, , bis Jo.

6781-6785 7121 - 7125

7416 - 74200 7591-7595 7756

. . o, Erich, 35m 396; 1 633 11g,

doo es S111 - S120 8221-8230 8271

J. Aktiengesellschaften.

61226 Bekanntmachung. Die Blumenthal A.⸗G. in Frank⸗

Buchstabe O zu 500 RM.

furt am Main ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗(Otto Ortlepp, Klettenbergstr. 26

gefordert, sich bei ihr zu melde i 3 . , Frankfurt (Main), 1. Febr. 193 Blumenthal Gier e lei er 162.

Der Abwickler:

sammlung am 28. Januar 1939.

der e . er ktien⸗Gese Isch aft.

——

migt in der 69. ordentlichen Generalver⸗

Der Vorstand und Verwaltungsrat uderf abriks⸗