Zentrashandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 6. Februar 1939. S. 2
A 14909 Joseyh Rapp, Bremen (Ledergroßhandel und Handelsvertreter, 8a erf 13 a). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Joseph Rapp.
A 1189 Schwiegershausen Sohn, Bremen (Verkauf von Molke⸗ reivrodukten und Lebensmitteln, Vege⸗ sacker Str. 64).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Robert Schwiegers⸗ hausen senior und Robert Schwiegers⸗ hausen junior.
Veränderungen:
O 79 II Otten C Talla, Bremen (Georg⸗Gröning⸗Str. 210). Das Geschäft ist an den Kaufmann Joachim August Schulz in Bremen veräußert. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.
A 1116 Hoyermann C Co., Bre⸗ men (Europahafen). Die an H. Ahlers erteilte Prokura ist erloschen. An Kurt Wilhelm Benckert in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
M 123 II Adolf Meyer, Bremen (Hohentorsheerstr. 120/124). An Kurt . Carl Meißner in Bremen ist
inzelprokura erteilt.
A 731 Lehmann C Co., Bremen (Langenstr. 10941106). Unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der J, lassung Hamburg ist Einzelprokura er⸗ teilt an Robert Johann Blöte in Ham⸗ burg. Die unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ham⸗ burg an F. C. W. Klodt und E. A. Suck erteilten Prokuren sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Lehmann C Co., Niederlassung Hamburg, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
A 553 Bremer Schlüssel⸗Fundbüro Schul ze C Co., Bremen (Kohlhöker⸗ straße 115). Das Geschäft ist auf den Direktor i. R., Kaufmann Richard Lud⸗ wig Daniel Lamberger in Bremen übertragen.
H 471 A. W. Hering, Bremen (Westerstr. 3/53. Der Kaufmann und
chneidermeister Paul Hampel in Bre⸗ men ist als Gesellschafter ,, . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Bremerhaven. 63780 Löschungen: . H.⸗R. A 135 Philipp Jakob.
Bremerhaven, den 30. Januar 1939.
8 B 188 Wilhelm Buhrmann.
remerhaven, den 31. Januar 1939. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. (63781
In das Handelsregister A des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 16, . Albert Beutel, Sitz Dieve now, Inhaber Kaufmann Albert Beutel in Dievenow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Cammin, den 24. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. (63782 In das Handelsregister A des unter⸗ . Amtsgerichts ist heute unter r. 7J5 eingetragen worden: Firma H. u. G. Beutel. Ort: Dievenow. 1. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. 2. Gesellschafter: Kaufmann Hermann Beutel und Kauf⸗ mann Georg Beutel, beide in Dievenow. 3. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Cammin i. Pomm. , 24. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 63783
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 25,
irma Paul Boltz, Cammin i. Pomm., eingetragen:
Inhaber Witwe Emma Boltz geb. Jonas, Cammin i. Pomm.
Cammin, den 25. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 63784] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 76 eingetragen: Firma Franks Hotel, Inhaberin Hildegard Bachsmann, Dievenow. Inhaber Hildegard Bachsmann geb.
Magritz. Cammin, den 25. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. bs dõ Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. ) Erloschen: A 92 Friedrich Falk, Ickern. Firma ist erloschen.
Die
Cuxhaven. 63786 Handels register Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 28. Januar 1939. Veränderung: H.⸗R. A 706 August Lunden, Cux⸗ haven. Der bisherige Gesellschafter Hermann Lunden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst.
Blank, Duisburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 31. Januar 1939: B 2515 M. Eosmann'sche Eisen⸗
haber Josef Lesemeister, Kaufmann in Düsseldorf. ;
A 12725 Reinhold Lange, Düssel⸗ dorf (Vertretungen in Textilien, Gaäx⸗
Demmin. * 63 8] H.⸗R. A 390. Die Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Reichwald Ja⸗ cobsé, Demmin, ist geändert in Reich⸗
wald Jacobs, Demmin. dinen und Dekorationen, Sstendorf⸗ und Metall⸗Aktiengesellschaft, Essen. 22 den 28. Januar 1939. straße 45). Inhaber Reinhold Lange, An Stelle der ausgeschiedenen Liqui⸗ Amtsgericht. Handelsvertreter in Düsseldorf. datoren Brady und Rothschild sind zu
— AIZ 7265 Anton Hüngsberg, Düssel⸗ Liquidatoren bestellt: Treuhänder Karl Dieburg. 6889) dorf ( (Autoersatzteilgroßhandel, Schützen⸗· Gröne, Leichlingen. und Treuhänder HSBSandelsregister straße 245. Inhaber Anton Hüngsberg, Clemens Brockhagen Essen. ; Amtsgericht Dieburg. Kaufmann in Düsseldorf. B 2645 J. W. Remn oa, . Dieburg, den 13. Januar 1939. Veränderungen: mit beschränkter Haftung, en Erloschen: A 10367 Richard Hasenelever, harmazeutische Bedarfsartikel usw.,
B 19 Volkebank“ Groß-Zimmern Düsseldorf. Die Prokura der Frau Witteringstr. 26). Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 36. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsbertrag geändert in 5. 6
Richard Hasenclever ist erloschen. (Geschäftsführer, Vel ne gs hesughis)
A 11352 Erkrather Sandwerke P. J. C. Péan, Erkrath. Inhaber
Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation in Groß Zimmern. . . Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
U sst beenbet. Die Firma ist der Firma ist jetzt Witwe Karl Psan, z 7 (Reingewinn) hat einen Zusatz er⸗ . : ö gn, geb. Backes, in Neanderthal. halten und s Ta fbtretung und Ver— Der Ort der Niederlassung ist nach pfändung von Geschäftsanteilen) ist neu
Döbeln. ; lössßs] Reanderthal verlegt. eingefügt. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ Saundel s register A II 651 Adolf Siepmann, Düssel⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ö Amtsgericht Döbeln, 26. Januar 1939. dorf. Das Geschäft ist mit der Firma allein vertretungsberechtigt. Der Kauf⸗
mann Richard Unger, Koblenz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Löschungen am 30. Januar 1939: B 2715 „Grundeigentum“
Veränderungen: A 66 Oskar Ziegenhirt in Döbeln. Karoline Marie Elisabeth verw. Ziegen⸗ hirt ist ausgeschieden. Inhaber ist der
an den Fleischagenten Paul Junker in Düsseldorf⸗Oberkassel veräußert, der es unter der Firma Adolf Siepmann, Inh. Paul Junker fortführt. Die Pro⸗
kura der Frau Siepmann ist erloschen. Ver⸗
Kaufmann Heinz Otto in Döbeln. . . ö. . A 9585 W. Gundlach o., waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Düben. lö37 80] Düßseldorf. Die ger e ist auf⸗ ter Haftung, Essen. Im Handelsregister A Nr. 11 ist bei gelöst. Die Firma ist erloschen. B 2865 Spandauer Stahlinduftrie
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Erloschen: A 3069 Emma Koopmann, Hilden, A 7111 Max Hohenstein, A 9195 Josef Adler, A 9799 Abraham Co⸗ en, A 1489 Frank C. Weil, A 1II540 Hirschland C Co., alle in
Firma Wilhelm Fritzsche eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Möbelfabri⸗ kation Wilhelm Fritzsche, Inh. Felix Fritzsche, Tischlermeister, Düben⸗ Mulde, Baderstr. 1—3.
br eihurg, Elbe. 16580 Düben, Mulde, den 28. Januar 1939. ,
Amtsgericht Freiburg, Elbe,
Amtsgericht. Düssel dorf. 1. Februar 1939. K In das Handelsregister A ist heute Dũüsseldart. i639] H, er hach, Baden- 637921 unter Nr. N bei der Firma Hermann Dand elo regte Amtsgericht Eberbach. Horeis in Drochtersen folgendes ein⸗
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 31. Januar 1939. Veränderungen: B 5077 Henkel C Cie. Gesellschaft
Eberbach, den 31. Januar 1939. Veränderungen: A 3. 10 S. A.. Gütschow, Eberbach Sandsteinwerke u. Steinsägerei). Dipl.
getragen worden: ;
Die Firma lautet jetzt: Hermann Horeis, Drochtersen, Inhaber Kurt Niisken.
mit beschränkter Haftung, Düssel. Ingenleur Earl Gütschöw Ehefrau, Inhaber ist der Kaufmann Kurt dorf. Dem Johann — genannt glb geb. Battlehner, Eberbach, ist Nuͤsken in Drochtersen. d, we, e, e , , ö nhl, ö
einz ehr, T. — ö J rloschen: . ür. 68802 Dre Pan Schuß, ast in Züsfcborf A 3. 63 Cart Kstschom, Gberbah ehren, ihr sregister ae ge, ist Prokurg erteilt. Jeder vertritt ge. (Steinbrüche am Neckarkanal), Die Amtsgericht Gehren i. Thür. meinschaftlich mit einem Geschäftsführer Firma ist erloschen. Das Geschäft ist Ren eintragung:
oder mit einem Prokuristen.
B 5524 Allgemeine Hoch⸗ und In⸗ genieurbau⸗Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf. Die Hauptversammlung vom 18. Januar 1939 hat beschlossen, die 28 Vorzugsaktien über insgesamt 10 000. — RM und die 46 Vorzugsaktien Lit. B über insgesamt 10 900, — RM
auf die Firma H. A. Gütschow, Eber⸗
. 31. 1. 1939. H⸗R. A Nr. 504 Lang⸗ bach, übergegangen.
haus . Jürgensen, Kommandit⸗ gesellschaft in Großbreitenbach. Die Gesellschaft hat am 8. 9. 1937 begonnen und hat einen Kommanditisten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Großbreitenbach verlegt.
Einbeclz. 63794 Amtsgericht Einbeck, 30. Jan. 1939. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 5338 Fa. Oskar Panitz, Kuventhal, Inh. Oskar Pa⸗
in Stammaktien umzuwandeln. Der astwirt in Kuventhal.
Umtausch ist erfolgt. Die gleiche Haupt⸗ , . h 63808 versammlung hat die Erhöhung des Pinbeck. 63796 Geilenkirchen-Hünshoven. Grundkapitals um bis zu 590 990, — Amtsgericht Einbeck, 30. Jan. 1939. , , n, ö Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung In unfer Handelsregister Ich. A ist Amtsgericht Geilen ir . 5 e h ls n. , . eingetragen unter Nr. 534 Fa. Karl ,, ö ist durchgeführt. Das Grundkapita , ufmann ꝛ
iter fee ö or gönn, Fredi eff assch . Kaum ,, denselben Beschluß ist die Satzung ge⸗ ; Baesweiler. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 30, Juni 1936 ist Generaldirektor 8e Roh zu Mont⸗Saint⸗Martin zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt worden.
ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Berlin für die dort unter der Firma Allgemeine Hoch⸗ und In⸗
Finbechke. 67796 Amtsgericht Einbeck, 30. Jan. 1939. In unser Handelsregister Abt. B ist u Nr. 73 Fa. Kettura, Ketten ü.
genieurbau⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ n 6. 6. bect . niederlassung Berlin eingetragene , a n , * Geislingen, Steige, o' do Zweigniederlassung erfolgen. Die neuen Geschaftẽ führer abberufen Handelsregister
500 Inhaberstammaktien über je i Amtsgericht Geislingen (Steige).
Aenderung vom 28. Januar 1939: A 125 Peter Hofmann und Co-, Holzwarenfabrik in Gingen / Fils: Der Kaufmann Hermann Bairischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
1000, — RM sind zu 112 95 ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1439 Inhaberstammaktien über je 1000, — RM und 610 Inhaberstamm⸗ aktien über je 100, — RM.
Eisenberg, Thiir. 63797] Handelsregister ö
Amtsgericht Eisenberg, Thür., 31. Januar 1939. Neueintragung:
B 5572 Henkel X Cie. Aktien⸗ ö ; ; en . ö — dt, Inh. Ge⸗ 61178 esellschaft Düfselvorf. Dem Johann elt Sermpgnn Schmidt, Gleiwitꝝ. l. , Aloys — Barz, . brüder Schmidt, Eisenberg, Thür; Handels register
(Schützengasse 14, Groß⸗ u. Kleinhandel
wohnt jetzt in Düsseldorf. nuar 1939. Gesellschafter sind: Bierver⸗
Düsseldorf⸗Benrath. nahmen, die Ueberwachung versammlungsbeschluß zember 1938 sind die gemäß 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung des Aufsichts⸗
rats wieder in Kraft gesetzt. Ferner
Durch Haupt⸗
sämtlich in Eisenberg, Thür. vom 20. De⸗ n ,,
Eltville. Amtsgericht Eltville, 26. Jan. 1939.
In das Handelsregister B unter Nr. 51 ist heute bei der Firma Ehemische Werke Brockhues Aktien⸗ gefellschaft Niederwalluf eingetragen
Preise. Stammkapital:
Reichsmark.
Dr. Wolfram Neumann,
B 2490 Gelsenkirchener Bergwerks⸗
Haftung in Düsseldorf. Die Liqui⸗
mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Sie n, . Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
B 2657 Boecker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Damen⸗
moden, ö Markt 6). Zum
Düsseldorf (Polsterwaren⸗ und De⸗ 1939 begonnen.
korations⸗Groß⸗ und Einzelhandlung, Wehrhahn 405. Inhaber Walter Cro⸗ nenberg, Kaufmann in Düsseldorf.
A 13 722 Theodor ter Veer, Kraft⸗ fahrzeugteile, Kommanditgesellschaft, Düsseldorf (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 13). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter Theodor ter Veer, Kaufmann in
in Clingen betriebene Baugeschäft mi Aktiven und Passiven übernommen.
mann in Clingen ist persönlich haften der Gesellschafter. Ein Kommanditist. Greußen, den 28. Januar 1939. Amtsgericht.
weiteren Geschäftsführer ist der Diplom⸗ kaufmann Werner Hüster, Essen, bestellt.
B 2665 Heinrich Koppers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Die Prokura
A 12724 Josef Lesemeister, Düssel⸗ schaft beschränkter
Amtsgericht Gleiwitz, 17. Jan. 1939.
ellschafter hergestellten Ziegeleierzeug⸗ B 5633 Rhein⸗-ümschlag Aktien⸗ leger Robert Schmidt, Kaufmann . . gi . und Di rcht uhr ung gesellschaft Düßseldorf?' Reisholz, Schmidt, Elertriter Hermann Schmidt, aller' diescs Jiel' fördernden Maß—
; 34. vom errn Reichskommissar oder der von . er ermächtigten Stellen ö Geschastsführer: Bücher⸗ revisor Wilhelm Schmidt, Rechtsanwalt beide in Gleiwitz. Gesellschaft mit beschränkter
Höttermann in Elingen ist erloschen.
hat das bisher unter der ,. Rudolf Höttermann
Der Bauingenieur Walter Hötter⸗
Gütersloh. Handelsregister
Neueintragungen: Knemeyer, Kraftfahrzeuge, loh. Alleiniger Inhaber:
fälisches ; kamp C Co., Gütersloh. werksbesitzer Hermann D Gütersloh, ist persönlich haft sellschafter. Ein Kommanditi
teiligt. Fabrikant Otto D Gütersloh, ist Einzel prokurist
beimdieke in Hollen Nr. 72. Meyer, Gütersloh.
ᷣ Veränderungen: Am 25.
die Ehefrau des Kaufmann
Der Kaufmann Heinrich winkel, Gütersloh, Erlo
L. Hope, Verl.
Gütersloh.
25. Januar 1939. Neueintragung:
Glatzer Schneeberg,
Glatzer Schneeberg.
Hagenow, Mecklb.
Handels register. Erloschen:
August Horn, Hagenow. ist erloschen.
Amtsgericht.
Nalherstadt.
geb. Thieme. NHNildesheim. Handelsregister A 1992 Dormeyer in Adlum. Veränderungen:
wig Jürgens, geb. Stüvele, heim.
Lange, Heinz Mehr, Dr. Bernhard 55 ; : ⸗ ⸗ a Russés. mit Bier, Herstellung von und Groß⸗ ; nie. iegelei⸗ 8. nte, Hildesheim. ,,, ., . ,,, mitglieb oder mit einem Prokuristen . . enstand de e ; . 8. S. Si , Der Prokurist Arnold Remy Sffene Sen seit 1. Ja⸗ e, n ber in den Werten der Je. Jetziger Inhaber: Kaufmann än
Bode in Hildesheim.
teilt.
Hannover ist durch Tod aus schaft ausgeschieden. lassung vom 1.
wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ worden;: aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist A 1591 tragung n 86h ale hr in Durch Beschluß der Generglversamm= ö Engi. i felge s her G. in Silbe hn tin. Der Hesell hatt . Oldenburg für die dort ünter der lung vom 10. Januar 1939 ist die Hat h , ist allein zur Vertretung Stammelbach ist mit Kir n,
Firma Rhein⸗-Umschlag Aktiengesell Satzung entsprechend dem Aktiengesetz der Gesellschaft befugt. I5. Januar 1939 aus der Gese schaft Zweigniederlassung Oldenburg vom 36. Januar 1957 neu gefaßt. —— ausgeschieden. dt, ib eingetragene Zweigniederlassung er⸗ 7 nr Greussen. ; 6153]! A 1902 Heinrich Bran ns, folgen. Essen. löl do! Handelgregifter Abt. . Bd. IJ. heim. Fetziger Inhaber; Wihpe,;. Erloschen: Handelsregister Amtsgericht Essen. Nr. 213 und 225. Brandt, geb, Wahrhansen, in ae
B 5216 Westdeutsche Parkett⸗Ver⸗ Veränderungen: Heute ist eingetragen worden; heim. Ihre Prokura ist ,.
kaufsgesellschaft mit beschränkter Am 30. Januar 1832 Bei Nr. 213. die Firma Rudolf P 14 „Earitas“ Aktienges
Sildesheim. An Stelle der
datlon ift beendet? Die Firma sst er⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Essen (Kirdorf⸗- Bei Rr. 225 die Firma Ruvolf Vorstandsmitglieder, Rechtsann loschen. ĩ — . 2). Dem Dr Ing, Wilhelm Höttermann Kommanditgesellschaft ster und Postinspektor a. . 2 Neueintragungen: usch, Duisburg⸗Hamborn, ist Prokura mit dem Sitz in Clingen bei Greußen: mann, sind der Bankprolurist i. 2 A 12731 Walter Eronenberg, erteilt dergrt, daß er in Gemeinschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar dinand Crone in
ordentlichen und Franz Borchard t stellvertretenden stellt worden.
B 247 Otto Gott,
üsselborf. Es ist ein Kommanditist Essen (Moltkestr. 29). ! . w t Christian Gapp und Wilhelm Schäfer Göttingen, 68806 G Berlin A 12723 AMlier Miese, Düsseldorf ist dahin erweitert, daß ein jeder der Handelsregistereintragung: B 196 (Bedarfsartikel der Nähr-, Genuß und genannten Prokuristen auch in Gemein- Firmg Optische⸗Werke, G. m. b. S., . Nahrungsmittel ⸗Industrie, . . mit einem anderen Prokuristen Göttingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ 5 nge Georg⸗Str. 47). Inhaber Alex Miese, er,, ift. ; hesen . Der . . 3 ö . in fe, . ö in Düsseldorf. B 266 emag⸗Untertage, Gesell⸗ Göttingen ist zum Liquidator ellt. herige eschäftsführer, Kern, , n, mit Haftung, Göttingen, 1. Februar 1939. st ils salh
vorf (Großbäckerei, Heerstr. 577). In⸗lL Essen (Theaterplatz 8y. Direktor Otto Das Amtsgericht.
J. R. Carl Dönch, ist a geschieden.
Am 5. Januar 1939: A 72
meyer, Autohändler, Gütersloh Am 5. n. 1939: A 733 We ägewerk Hermann N ;
Schnakenwinkel, Sophie geb. kamp, Gütersloh, Berliner Straße 9.
8. Amtsgericht Halberstadt, 31. 1. III A 1479 Modenhaus Emm Thien, Halberstadt. Die Inhaberin heißt sen infolge Verheiratung Emmy Sehboh
A 253 Wilhelm Jürgens, hildei⸗ heim. Jetziger Inhaber: Witwz Ser
A 373 Wilhelm Hennis, ö. heim. Dem HSrchideenzüchter bim Hennis in Hildesheim ist Prolun r
A 4885 Ernst Malzfeldt, ⸗ Der Gesellschafter Tiebrich Mn
Die Zwei n in Hannover ist mit Ui
Oktober 1934 aufgehoben. 36 Stammelbach 4 Ct
Sarstedter Dach
Senator irn n edergelegt rförster a
— —
km
Amtsgericht Gütersloh.
Die tel Komman.
ditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Sage,
iestellan ender . st, ist be, iestellam,
Am 17. Januar 1959: A) 729 Hein. rich Dreesbeimdieke, Hollen Nr! i Inhaber: Kaufmann Heinrich
Drees
Am 25. Januar 1939; A 730 Hanz Gütersloh. Alleiniger haber: Handelsvertreter Fans Me!
Januar 1939. A 699 2. er merin, Gütersloh. Wilheim Sr, ring, Gütersloh, ist Einzelprokurft in S5. Januar 1939. A 39 Lum Roggenkamp, Schuhhaus, din loh. Inhaberin des Geschäfts jt set
8 Heintih
Schnalen
ist Einzelprolur⸗ . prolurist Am 31. Dezember 1933. A z
Am 26. Januar 1939: A 685 Güterz loher Lederwerke Walter Küppe,
Am 26. Januar 1939: A 7M Gimp
lederfabrik Lintel, Inh. Walt
Küpper, Gütersloh. ö
Nabelschwerdt. 6 Handel sregister
Amtsgericht Habelschwerdt,
Nr. 398 Staatliche Schweizerel en Grasschejt Glatz, Karl Woityezka. Inhaber ze Firma ist Gastwirt Karl Woithest,
lg
A 13 Julius Gosche Nachf., Muh.
Die Firma
Hagenow, Meckl., 31. Dezember iR
l
Amtsgericht Hildesheim, 31. 1. h Neue intragungen:
Christoph . Dormther Adtum. Inhaber: Händler Christj
in hilde⸗
Sentramhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6.
Februar 1939. 6. 3
Löschungen:
A 6646 Löbenstein Freudenthal,
De Stähli in Konstanz ist Einzelprokura
Frau Emma Roch Witwe geb.
der im Betrieb des Geschäfts entstande⸗s Manx.
t . . indlichkei —ͤ 3534] J in Rastatt und A ĩ desheim. erteilt. Es ist it à Ren derbindlichkeiten und begründeten ** i , n und Arthur Vogt in Mann= Oil nzgatter Krüger, Hines. tl. es ist in Kömmanzitest bor fern ge ü, gn ae e d, me,, nl, , heim. Löschung: A 8 e, Zeidler ausgeschlossen, löscht: 1. Jacob Blum, 2 ien, . e ,
19. 1. 1939: A Band 3 Nr. 212 Firma (Groß u se , w,. Weber Nachf. Heinemann, 3. Joh. Schlin, ¶ Micha eh 3 e , we, Zweigniederlgssung nindenhu fe gr ter 63811 kö N ren gt ia naler Mööbel⸗ ü Sanne d e ng, n i ,. Hochstein, 5. Karl Schlicher, 6 Edu⸗ ö ö a mere n. .
. nsport, pedition, Lastkraft⸗ 3 . 6r, Brü ; ard Ritter, 7. Hugo Petri 8. 73 5. . ; ; Maltatt. e
Amtsgericht Hindenburg, O. S., wagen und ri Inhaber jetzt: Paul Arthur Uhlig, r * ot F. Ir Firmenrecht und ihren Aktiven und . zl. Januar 1959 h . Ido fahr unte nneh ren, Ka mann, Leipzig. Der ,, Kt eger ind n gr e Wolf. Vassiven erworben. ;
Alte Max Eisner, Hindenburg, st
O. g. Die Firma ist erloschen.
denburg, O. S. linden i ngesgregister
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
Adolf Müller“ in Kon“
Mainz, den 31. Januar 1939.
ö im Betrieb des Geschä Jann ' anz: , , . äfts entstandenen Veränderungen: Die Firma ist erloschen; ebenso die erb indlichleten und begründeten For⸗ e , se s Kirner Kammerer u. Cie, an die Ehefrau des Inhabers erteilte , Gewerb des Geschästs Ma in. 69835 Dran heim, Glas. Porfellũa. und 63812 Prokura. Die Protura ö. i enn g g on. In unser Handelsregister wurde heute an, , geräte, E. 1, 1516), hel. Günther werßn eg, me, eingetz agen ,,,
31. Januar 1939.
Kreuzburg, O. s. 63825 San delsreg fer Amtsgericht ö.
Schefflen n em. Kires Scheffler it erlosch z, Let. Kresse geb.
A die Firma „Resart⸗Gesell t Alfred Fliunte d .
. 1 Das Geschäft der Zweigniederlasfung Mannheim ging
Co.“ in Mainz,
Reueintragung: pr ö A HI0 Arthur Seyffarth (Handel 6 ! ; ; mit seinen Attiven und Passiven und
A . , n k , a Ser g g, ier c, . ir ele n g rihzri ef. 66. ,, 2 — . n n, ,, auf die ,,. .
rg⸗ S geschaft, Kron⸗ bu 3 J R ö ten, 8 3, naische Str. ; H etzt 1. 8 esellschaftern Alfons Villi Kauf⸗
ue n. 433) und Geschäftsinhaberin a dcn . ngsbefugnis des Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her bis⸗ e nn het . 6 . ner gan mn n, ,. .
Monila Noleppa als Inhaber ebenda. K * ge Witge s sschafter, Kaufmann All⸗ sight n rg neh ait r , eufniann in Manne m, neuerz chte e
ö. Landsherz, O. s mehr nr, g in Leipzig it nun. ihgegebener Gef fee ; dert genen, Bcndsgeseil chi ener
Hohen ne, ,,,, 638131 ie . Vitus . X 4516 Ja,. 6 stellüng von Hunstharz n Tie Bez ich , . & Cie“ mit Gitz in Mann Handels register Inh der t iger naue. ar bel n gerne. er (Han⸗ ift ine Zzusam inen, heim über,
Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal.
Blatt 44 H⸗Reg. f. d. Dörfer. J. Ja⸗ nunr sa39. Erhard Hoermann, Ober⸗
lungwitz. Von Amts wegen:
Erloschen:
Firma ist erloschen.
Blatt 110 H-⸗Reg. f. d. Stadt, 14. Ja⸗ nuar 139. Theodor Stiegler, Hohen⸗
stein-Ernstthal. Die Prokuren der
handlungsgehilfen Bruno Hans Schnabel, beide in Ernstthal, sind erloschen.
Husum.
Amtsgericht Husum, 2. Jan. 1939.
B 55 Spar⸗ und Leihkasse für das ) Kirchspiel Schwabstedt G. m. b. S., Lü Sthwabstedt. Die Firma ist
Handelsregister
quidation erloschen.
Jastrom.
Amtsgericht Jastrow, MN. Jan. 1939.
Löschungen: H.⸗R. Hammerschmidt C Linde, en f
Bekanntmachung.
Die Firma ist erloschen.
Jastrow.
den 30.
Inh.
Rrma „Inh.
hihe
der Geh
kleve. handels bt. 1.
H⸗R. A 178 Hugo Bla Die Firma ist erloschen.
Gebrüder Hiller, Holzhandlung, Jauer).
4l0 Jauer' Epezialwerkstütte
Basteiweg 5).
Er des.· Reg. M /g * Kempter Hof . Haftung, Si öir oschen. Die Gesekl i 1 Grund des . . K
Oktober 1934 wegen Vermögens⸗
zigteit von Amtg
register A ii. den 31.
eff mann und der
A 141
Landsberg O / S., Nr. 74 H.⸗R. A ist
chwarz — r und Damenartikel ; 1. Windmühlenstr. 35 und rel.
6 gefa straße 27).
erloschen. Landsberg, O/ S, 23 Januar 1939 Inhaber jetzt: Au harz.) , . ; E jetzt: August Hermann Ru⸗ B' pie Amtsgericht. dolf Ulbrich, Kaufmann, Leipz: i Die Firma lautet jetzt Rudolf kh. ö
Lauenburg, EIhe. Amtsgericht Lauenburg / Elbe.
; E k A 4516 Felix Pergamenter Textil⸗ 5
warenhandel, G 1, Johannisplatz I Inhaber jetzt: Friedrich er meer ,
6 Sandelsregister .
sönlich
. Mesart! te Abkürzung aus den lateinischen Worten „Resina-arteficialis“ = Kunst⸗
irma ist geändert in „Resart⸗ und Ernst Ludwig Marx, Kaufmann
in Mainz, sind in das Geschäft als per— aftende el , .
A 1044 Emil Heiden⸗Heimer, i. S., Mannheim (Hopfenhandlung, B 7, 7). Kurt Heidenheimer ist nicht mehr Li⸗ quidator; Otto Neuberger, Kaufmann, dn, , ist künftig alleiniger Liqui⸗ x. A 345 Lazarus Mayer X Kauff⸗ mann, i. L., Mannheim (Hopfen⸗ handlung, P 7, 7). Kurt Heidenheimer
Marx, Sattler C Co.“ of, Kaufmann in Mainz,
einge⸗
; Kaufmann, Leipzi ie Ri J hand . ä, . Neueintragung: Fanfmann, Leipzig. Die Firma lautet treten. Die so entftandel. h ist nicht mehr Liquidator; Otto Neu— . , , . Eingetragen am 30. Ja⸗ , g , delsgesellschaft hat 9 9. . 93 berger, Kaufmann, Mannheim, ist n , ‚ . d Vertrieb Der Uebergang der in dem Betrie D. Neuberger i. S., Mann⸗ 63814 n, n Be⸗ n en. O 5, Alfred⸗Kindler⸗ e . 6 . er, r lr e 2 ö 1 e. j J am j ö . ese 9 i s mehr Liquidator; ein sugijt 1998 begonnen hat. Per⸗ er e reha des Ernst Bethmann ist . Vertretung ber ige f gr en Otto Neuberger, g. Mann⸗ Ichl . Gesellschafter sind: ** 223 „Vulkan“ ; Irnst, Kalkhof einzeln berechtigt. Die heim, ist lünftig alleiniger Liquidator. , . ere, ger Hermann gokher, fabrit⸗ Weh ullan g CGummiwgren- Geselsschafter Edmund Kurt Zattler E n Süddeutsche Jucker Aktien— ohne di · au Kaufmann Walter Menbt, gesesssch genf , Baeftler Aiktöien⸗ und Ernst Ludwig Marz sind nn gesellschaft, Mannheim ‚Augufta— gedorf. Eng r. 6. 33, In, 24 = 32). gene e oder jeder von ihnen in anlage lz. Dr. Zeonarde Montest in lung vom n. der Faupthersamni- Gemein df mit einem Prokuristen Padug Staliem) ist zum Vorstandsmit—⸗ 63815 Laupheim. 63828 y Cann . 1938 ist die bis- zur Vertretung ermächtigt. 9 Walter glied bestellt. Amtsgericht Laupheim. 6. a, m . und neu ge⸗ Rose in Mainz ist Prokura in der „PB. 15. „Stahlwerk Mannheim Handels registereintrůge chme narf. die e , des Unter- Veise erteilt, daß er gemeinsam mit Altiengesellschast in Mannheim
63816 Amtsgericht Jastrom, 28. Jan. 1939.
Bekanntmachung.
Jauer.
Amtsgericht Jauer, nuar 1959. Neueintragung: A 462 Sägewerk und , , ) El ö . Hine, mice char, dllfart die Sägewerksbesitzer Marti 6
billet in Buschhäufer.
Jauer. Sandelsregister Amtsgericht
Paul Biggen,
Gebrüder
mhten, Allgin.
Amtsgericht Kempten, A Amtsgericht Kaufbeuren.
Kempten, den 30. Januar 1939.
Veränderung:
ö snlich ha
t Sitz Kaufbeuren.
—
kempten, Allgniu.
Sandelsregister
chen:
Jastrow.
63817 den 16. Ja⸗
n und Fritz
Ilgäu.
.
haftende Gesellscha l ausgeschieden. leu scbafter Mar
63820]
bandelsregister K gister Kempt ssa Fempten, den 31. 3 en, Allgäu.
anuar 1939. izenbierbrauerei
esellschaft mit Kempten.
wegen gelö Amts wezen gelöscht.
: ufta f iger i afl
ar Dem
Amt gericht Konftanz.
onstanz. an die cke rei
6 Peter aral
63821] mtsgericht Kleve. K anuar 1939. Firma Moritz Leff—
Prokuren der Witwe Ehefrau Emil ie Firma ist
inter , Ain eric Januar 1939. onstanꝝ. ö
uß, Inhaber Ley?
Firma
Werner nz 3 at am egonnen. 1 se
irma
63818 auer Januar 1939. Veränderung! sche Patentofenylatten⸗ e . auer Die Bezeichnun ist berichtigt mit dem Gebrüder Biggen, Jauer.“
oss 19)
3823 mer in dem Kaufmann Tarl m inter und dem
icharz in Sberkassel
Maßgab
Richard
A 4818
delsvertretungen,
straße 29)
Neueintrag: A 94
schaft mit beschränkter Haftung i , Durch GHhesellschas ter ke hn woin 24. 11. 1938 wurde die Gesellschaft nach
wandlung von Kapital art un in , ü gesellschaften der⸗
Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
Kaufmann, Leipzig.
tellun und
und der
vom 28. Januar 1939: artgummi z 1⸗
Vertrieb von Weich⸗
gerichts Großenhai . , Bgeßler Aktiengesellschaft Zweignieder— lassung Großenhain kiel , Amtsgerichts Berlin fin die Firma
ür die Firma
e des Gesetzes über die Um“
schieden.
daß ihr Vermögen Vulkan“ Gummiwaren
Blattert fortführt. Die seinen Wohnsitz jetzt in 3 ö.
Firmeninhaber: Paul Hoffmann. (Ge⸗ fe wein; Müllerei und e n er.
Max Keller, Leipzig (Han⸗ Brockhaus⸗ Getreide, Futter, Düngemutteln und
W zi
dem Gefelsschaften Sattler od vertretungsberechtigt ist. r oder Marx
irma . M . ; itz in ainz, Mühlenstraß in⸗ Gummimarenfabrik Weiß & etragen; 86 . ainz, . d. . Gesellschaft ausge⸗ ; eichzeitig ist de f Martin . ö
In unser Handelsregister wurde , die offene . , .
getragen. Die Gesellschaft hat ? nuar 1938 . e n. 1 tende Gesellschafter sind: abel, Weinhändler,
(Rheinau). Kurt Andrä in Mannheim Rheinau hat derart Prokura, daß er ge⸗
Mechanische w. 5 ĩ . ö . Ziegelei garen und ähnlichen Erzeu ᷓ t in stand nritgl , , ,,, , d err, ,, Blattert, Ziegeleitechni ae , aeßler, Ak⸗ erechtigt ist. ö. wd , . e, , n F, en. ge nnn, 3 ö. der Firma Me⸗ tragung e e 36 J, F, n unser ane n, wurde heute 5 2 2 Kar r Hiegelei Wain, Gesell⸗ wirb im Handelsregister des dern m, bei der offengn Handelsgesessschaft in e e e fm . 96 .
üller Söhne“ mit dem sassung und sämtliche Zwelgnieder⸗
lassungen erteilte Prokura sst erloschen. Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen
alnz in dien hen mn, Tnstanz Du surg, Farheruhe,
unter Wusschluß? den d gn erde,. : arenfabrik Weiß E ö Stuttgart, Ludwigshafen a. Rh. k⸗ den alleinigen ed ge tien en d Zweignieder⸗ . , ö 2. 38 ea, 66. oe, ,, 3 , n . e . ö . zamburg, die alle den Zus weig⸗ , , , , e,, r, ge wr, ö bisher betriebene Untet⸗ (Händel mit ebenen,, Dastun atẽger . r, e m, . . Einzelkaufmann unter 3 , 1 ebensmitteln, , . ö nnr, , t Gorrig Æ Co., Mannheim Firma Mechanische Ziegelei Wain ger Heschcfts führer Harl ö Cen, mn, n,, n n, .
37 Die Kommanditeinlage eines FKomman⸗ ditisten ist herabgesetzt; ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
licht; äubi 1ebe „Lotz Co.“ mit dem Sitz ;
65 , n n n. Gesellschaft, k ,, 63691] er men. 38, , i, , . ,, . n nach dieser Amts gerich uin elsregister Hefellschaft Jal am J. Janudk 15g bee berg lerne , gen n, ,, . , , , rng, e wr e' ee, ,,, ,,, nicht Befriedigung verlangen können. . 4. e, m Wil bon Hein : ge nn en dl, 5 , , a rde , gn 1. lm sserener, Fuhrunternehmen in mann, beide in Mainz. . J . .
einig. Henbelgren n 63829] . . „Die offene Handels- Geschäftszweig: ,, . Is Hennesthal & Co., M ain de hre rng i hat seit dem J. Januar 1939 Mainz, den 1. Februgr 1959. heim (Weinkellerei, e, ., zie n. Abt uü, , , lar tos. w r e n , e, ,.
eueintragungen: ie . aft ist aufgelöst. Das äft gi
A. S7 Erich ingen, Leipzig in n, loͤ38s 1] Main. 63838] samt Fiyma . lire e g n (Handel mit Farben, Lacken und Maler⸗ Amtsgericht Li e nn, In unser Handelsregister wurde heute über auf Hans Hennesthal, Kaufmann eig weir riitenn 8 3. Adolf Hitler. Str ö 6 Frrehßelel haft in irma in Mhh n, e Fenn ih erls hen. ie, ; A 62 ; * g. Fabel“ mit dem Sitz in ⸗ ebriüder Baer in Ligui⸗ Inhaber: Erich Oswald Knobloch, , n . Schwieloch Budenheim, Binger Straße 17, ein⸗ dation, Mannheim (Higarrenfabriken,
Kleine Merzelstraße 15. Der Abwickler Loeb führt den Vornamen Jona.
B 197 R. Schappert C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Persönli ; . gh ez
; Kohlen ). Prokursst: F ff⸗ l Hh a le ktarl, Georg ĩ Inhaber: Franz Max Kell ö gturist: Frau Anng Hoff⸗ Ludwig Fabel, Weinhändler, ch Anna Mannheim (Lack und Farbenfabrit tele . e , v Keller, Han e hoe. Hainke in Schwieloch (Nieder, ö ng re. . 4 Straße 26. Bie . ö j ri inbänd- z n ¶Gtoßh nde r rr g nn r e renz ler, alle in Buden gehn . . ö , , keln, zi, Brochausstraße 38) Lötzen. 63832 sellschaftern sind Ludwig Fabel und A 3659 Metzger . Oppenheimer Inhaber: Karl Alexander Rirchhübel Handel sregister Amtsgericht Lötzen. Jarl Georg Ludwig Fabel einzeln zur Mannheim. Jie offene Er e ef w . 1 ö ‚ ö . 1939. . er g . zein⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen zö Richarb Menzel, ung: . nna Helene Fabel sind A 29 — ö. ; „Handel mit Textilwaren 3 3a Ac(d26 Central-Drogerie und Foto⸗ nur gemeinsam r ene neden r mn im r , chf . n. ,, 66). ; ä n n Inhaber Kurt Kanehl, , nr 6. tszweig: Wein⸗ löst, die Firma ist e . ist au ge nhaber: May Ri 1 ing in großen. Mengen. ͤ r ⸗ . 3 ichard Menzel, Mainz, den 1. Februar fg. a . . . Mann Gi, Til, gern, getozig Mas aer, lass mn mne. är, Oö enust e Gen e, Mann nl ef; 99 n ei nhan e mit Sebens⸗ u. Sandelsregister tan nnen heim. Die Firma ist erloschen. gehn . It lu ye enstrg ße 55. 9 mtsgericht Magdeburg. Mndels 3883979 A 1989 Friedrich Grodzinski, . 3 tto Alfred Horn, Kauf— ,, 30. Januar 1939. Amtsgericht nh ,, , 6 ö i n. ist erloschen.
) ⸗ ragungen: ce FG. . ertheimer C. Weil, gelhrle'esans Müller Drogerie, . 136 Erich Förster in Magde— Mannheim, den 268. Janudr 1553. Mannheim. Tie Firma iff eri hen e z in, . Drogen und Ko⸗ ig ; . Irn rin een, ;
aren, 3, Seumest — Inhaber ist der Handelsvertret i . orzellan⸗G roß⸗ Inhaber Sans Cue, rer i. Förster in Heer n, ertreter Erich handel Ge selsscha f. j En r , n. Mannheim. . 6380] gist, Leipzig. ; a 7157 Cart Schaub in Magde Faftung, NMiannheim Wheinstraße SGandelsregister Veränderungen: burg. Nr. 123. Der Gefellschaftsvertrag ist Amtsgericht Mannhzim. J-. 3v.
28 070
helm.
Erlos. A 3391 Leopold ö
mann
Max Opperma SHerstellung und Vertrieb ö. 1 ,. und em egstraße 3). e Firma lautet jetzt: Robert Wil⸗
Inhaber ist der Kaufmann (Handels vertreter) Carl Schaub in .
A II38 Regina Cafe und Con- ditorei Inh. Albert Ortmann in Magdeburg.
Inhaber ist der Hotelier Albert Ort mann in e n.
eränderung:
Papier⸗
Reklameartikeln, O0 5, zeu
mann
3 . beschränkter
am 11. Januar 1939
stand dez e e,, . ö in Glas, Porzellan, Steingut, Stein⸗ rb, e n r nnn gn . betriebes der b g, a ,. Gerngroß Gesellschaft aftung in
Mannheim, den 1. Februar 1939. Neueintragung:
A 2157 Melbert Eo., Mann⸗ heim (Handel mit Herren- und Knaben— bekleidung, S 1, 1. Kommanditgesell⸗ schaft seit 17. Januar 1939 mit Karl Melbert, Kaufmann, Eßlingen a. N., 94 persönlich haftendem Gesellschafter
Großhandel
mit Mannheim.
28 194 Gebr. Königshöfer. . . Inh. , gr f gr i. 80 1 ö . . Leipzig. lsss830] Die FJirma ist n n n. Dans Brenner, Ludioigshafen 4 Rh.. A 2156 Fritz Tenn ff Mann⸗ Sandelsregister moden Anna Werner. ö een, Mann. heim FHanbelsbertretung in Tentil= Amtsgericht Leipzig. Erloschen: heim. Der Gesells jaftsvertrag kann waren, Nietzschestraße Nr. 365. Offene Abt. 118. Leipzig, 1. Februar 1939 A 4258 Luzer Ilchh nn, in Magde⸗ von jedem Gesellschafter zum Jahres⸗ Handelsgesellschaft seit J. Januar 1939 Veränderungen: bpurg. ende mit halbjähriger Kündigungsfrist Wilhelm Tenckhoff, Kaufmann, Mann? A 1396 FJ. R. Polier (Fein- A 502 Paul Dänhardt in Magde slüändigt werden. Die Heschästsführer deim ist in daz Geschäft als perfönlich ö , , gn, nder de , , wren n e . 7 Ludw ; . Kammerer Tie. ö Inhaber jetzt: Otto . Mecha⸗· Magdeburg. ö, r, . R I, 15116). Offene gin A 1611 w Mann⸗ nilermeister, Leipzig. Der Uebergang elsgesellschaft seit 1. November 933 heim: Die Firma ist erioschen.
mit den Kaufleuten Alfonz Villinger