1939 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neich 8;⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1939. S. 4

Sandelsregister Amtsgericht Melle. Löschung vom 30. Januar 1939: B 40 Meller Gummiwarenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Melle.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gese 5. Juli 1937 geschäft mit der Firma Meller Gummi⸗ warenfabrik Willy Kleenworth, H burg, durch Uebertragun unter Ausschluß der schlossen worden.

des Vermögens iguidation be⸗ Die Firma ist er⸗

Als nicht eingetragen wird no öffentlicht: Den Gläubigern der chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Neueintragung vom 30. Januar 1939

A 345 Meller Gummiwarenfabrik Willy Kleenworth, Hamburg.

Einzelkaufmann: Kaufmann Willy Kleenworth in Altona⸗Groß Hamburg.

Merseburg.

Im Handelsregister Abt. B Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft m. b. für Werksangehörige des Ammo⸗ niakwerks Merseburg in Leuna fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch sellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1938 das Stammkapital auf 1230000 Reichsmark erhöht worden. Merseburg, den 31. 1. 1939.

Pirna. 63855

Amtsgericht.

Militsch, Ez. Breslau.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 168 bei der Firma N. S mann Nachf. E. Luft Inh. Georg Ehmann, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

en. Militsch, den 30. Januar 1939. Amtsgericht.

Monschau. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 79. In das Handelsregister A wurde bei der Firma H. Kloeters Rheydt ( Zweigniederlassung Monschau), eingetragen:

An Stelle des verstorbenen He Kloeters in Rheydt ist seine Ehefrau in das Geschäft eingetreten. tretung der Gesellschaft i Gronen berechtigt. in Rheinische A. Gronen C Co.

Ferner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter er Inhaber. 1. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Zur Ver⸗ nur Anton irma ist ge⸗ Wollwerke

Monschau, den

Naumburg, Saale. Handel sregister Amtsgericht Naumburg, Saale. taumburg, S., den 20. Januar 1939.

Veränderung:

Bank⸗Verein Schkölen M. Künzel u. Co., Kommanditgesell⸗ Schkölen. lungsbevollmächtigter: Hermann Stolze i chkölen. Er ist zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗

Naumburg, Saalꝑe. Sandelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale. Naumburg, S., den 30. Januar 1939. Löschung: A 948 Firma Otto Steinbrück in Naumburg, Saale.

Venumagen.

Amtsgericht Neumagen. Hegemann C Co., Niederemmel-Piesport (mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg).

In unser Handelsregister 27. Januar 1939 berichtigend vermerkt worden, daß der Prokurist Franz Gantze

Magdeburg unbeschränkte

Veustacdt, Sachsen. Handel sregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.). Neustadt (Sachs.), den 30. Januar 1939. . Veränderung: A 83 (früher 164) Dachziegel werk Langburkersdorf Schubert C Co. in Langburkersdorf.

ist ausgeschieden.

Ein Kommanditist

giederlahnst ein. Amtsgericht Niederlahnstein, 28. Januar 1939.

HS⸗-R. A 187 Firma Josef Neußer (Möbel und Dekorationsgeschäft in Inhaber der Firma

eußer, Tapezierer⸗

Oberlahnstein). ist jetzt Wilhelm meister, Oberlahnstein.

Viederlahnstein. J

C. S. Schmidt Drahtwerke Aktien⸗ Niederlahnstein. Handlungsbevollmächtigten Eugen Merz ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗

gesellschaft

Niederlahnstein

lungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten kann.

Sentralhandelsre

4. 8. 1938 aufgelöst worden. schäft wird unter Umwandl Firma, unter Ausschluß der Liqui

gisterbeilage

solingen: 9ↄhli In das hiesige r teilung A ist bei der Firma

FR atibor. San delsregister

Niederlahnstein, 28. Januar 1939. Amtsgericht Ratibor, 31. Jan. 1939.

Amtsgericht.

und unter Uebernahme der Aktive Passiven von dem Kaufmann und senieur August Wilshaus weiter ie Firma lautet jetzt „August

id (Nr. 718 28. Januar 1939 fol⸗ n worden:

Franz Wester in So⸗

n⸗Mersche

im Deutschen Reichsanz zugleich Zentral ha

Butz in Solinge des Registers) am gendes eingetrage

Neueintragungen: A 1279 Emil Wyrtki, Preusisch Krawarn (Geschäft mit Lebensmitteln,

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ortenberg, Hessen. 63853 Kurzwaren, Spirituosen und Zement).

Veröffentlichung. ö In unser Handelsregister wurde

heute unter Nr. 154 folgendes einge⸗ tsagen: Firma Autohaus Georg von Opel in Ortenberg. Inhaber: Kauf⸗ 8 mann Georg von Opel in Rüsselsheim

a. Main. Prokura: Kaufmann Hans Matthaei in Friedberg. Die Geschäfts⸗

haus, Vacha

ndelsregister für das Deutsche Reich

Mm erlin, Montag, den 6. Februar

erscheid ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleich brikant Hans Wester in erscheid in die Gesellschaft als pe r Gesellschafter eingetreten. Ohligs, 1. Februar 1939. Das Amtsgericht.

nh.: Kaufmann Emil Wyrtki, Pr. eg Hr lter

31 (weite Beilage)

r.

. Handelsregister.

Angaben in ?

A 1280 Richard Barucha, Mark⸗ und Kolonialwaren⸗ schäft7. Inh.: Bäckermeister Richard arucha, Markdorf.

A 1381 Willy Rethmeyer ĩ garrenfabrik, Ratibor O /S in Rati⸗ Inh.: Kauf⸗

sgericht Vacha, 1. Febru Im Handelsregister Abt. A Firma „Paul Merlel lechwarenfabrik“ eingetra den: Die Firma ist geändert ringische Blechwarenfabrik

dorf ( Bäckerei

lich haftende

. ssung an das Aktiengesetz vom ar 1537 neu f f

Gegenstand des Unte

Fabrikmäßiger Betrie

Zeschäft unter der Firma Ernst Otto nh. Fritz Hansen fort⸗

Ernst Hagemann, Wolfen⸗

Eherhach, Baden, hiesige Genosfenschaftsregister unter O.⸗3. 10 bei Landw.

Herrmann J Wörrstadt. Gen. Reg.

Konsumverein e. G

rnehmens nun⸗

wird eine b dez Far⸗ 22, Sandwirtschaftlicher

Stolp, Pomm. e Richtigkeit seitens der

räume befinden sich in Ortenberg, bor (Weidenstraße 22).

Bahnhofstraße Nr. 1. Ortenberg, den 18. Januar 1939. Amtsgericht.

berei⸗ und Appre del mit allen E werbes, die Erz ö Fa en Neben⸗ und Hilfsartikel Betrieb aller hierzu dienenden

den 21. 1. 1939. irma Eugen adio⸗Groß⸗

Zweignieder⸗

vorm. Paul Merkel“. hewähr für di turgewerbes, der Han—⸗ Ein und Vertaufsgeno

rzeugnissen dieses Ge⸗ eugung der diesem Ge⸗

ssenschaft Neun⸗ G. m. b. H., Neunkirchen, igen worden: Die Vertretungs- s der Liquidatoren ist beendet. rma ist erloschen.

Eberbach, 31. Januar 1939.

Amtsgericht Stolp,

büttel (Ei Neueintragung: A 1324 Eis

Saulheim: Der Name der Firma wurde in „Landwirtschaftliche Bezugs u. Ab⸗ satzgenossenschaft Ober Saulheim“ geändert. Wörrstadt, den 4. Januar 1939. Amtsgericht.

en⸗, Metall⸗ und Produkten⸗

Jetziger Inhaber: Kaufmann Walter nbüttel, welcher das cht der Fortführung

ethmeyer in Ratibor. Löschungen: A 990 Adolf Badrian, Ratibor. A 1145 Emanuel Neisser, Ratibor. A 1199 Obstmüller Josef Müller,

mann Willy hiegistergerichte nicht übernommen.

Waltershausen. Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Abt. 3. r,,

handlung, lassung Stol Kaufmann Wa

Handelsregister Handelsgericht Wien. Abt. 8. Wien, 17. Januar 1939.

Hagemann in Wolfe Geschäft mit dem Re

lter Harnisch in Stettin. der Firma gepachtet hat.

Osterode, Ostpr. (63854 Ratibor.

Handelsregister

Max Schaup

lle in Stetti geschäfte und Gewerbe, ferner e in Stettin,

An Frl. Erna Petersdorf und der Erwerb von

ĩ Erloschen: und Friedrich Schebitz, g ch

V. 34 Heinrich z 19 Wien (20, Brigittenguer⸗ .

schweiger Wu

Röber, Braun⸗ Amtsgericht

A 1210 Nutzeisen und Rohproduk⸗ rst, und Fleischwaren⸗

A 397 Gebr. Schneegaß, Walter

hausen / Th. (Spielwarenfabrik , .

Amtsgericht Osterode. ten⸗Großhandel Ludwig Fröhlich,

Osterode, Ostpr., den 27. Januar 1939. Veränderung:

daß je zwei

Vertretung berech ungen gleicher oder ähnlicher zur Ver ech⸗

ondere auch für die fabrik— erstellung von Textilwaren B halb dieser Grenzen ist

art erteilt, Franktenhberꝶ, Heseen-Vusenn. Genossen schaftsregister

Amtsgericht Frankenberg, Eder.

ist Prokura der

fabrik, Woßf gemeinschaftlich olfe

Jetziger Inhaber: ernhard Röbe cher das Gesch

Gen. ⸗Reg. 665, Tonsumverein e. G. m. Saulheim:

Ende h, „Dimag«“ Drahtindustrie⸗ ind Metallwarenfabrik⸗Aktiengesell⸗ chaft vormals Johann Zboril in

Landwirtschaftlicher n b. H., Nieder Das neu gefaßte Statut

Straße 2). Die Gesellschaft is

) ; Art, insbes die Firma ist erloschen.

Ratibor. ö. A 1188 Ratiborer Eisenhandel ,, .

r. in Wolfenbüttel, wel⸗

A 17 ffene Handelsgesellschaft Ludwig Fröhlich, Ratibor.

„Carl Sekunna Nachfl. Inh.: Julius Hippel“. Frau Gertrud Reu⸗ ter geb. Hippel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Handelsregister Amtsgericht Pirna, 6. Januar 1939.

Einheitsstatut) vom 24. 4 i988 wurde

angenommen.

Wörrstadt, den 20. Januar 1939. Amtsgericht.

äft mit dem Recht der er Firma gepach

Am 15. Dezember 1938: auline Cohn in Wolfen⸗

Am 20. Dezember 1938. , , n, m,, handlung in W

die Gesellschaf Maßnahmen reichung des wendig oder n sondere zum Erwerb un rung von Grundstücken, z von Zweigniederl Auslande, zur B Unternehmungen

Straubing. Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. B 65 Straubing „Kraftwerk am , , Aktie ngesellschaft “, Sitz Straubing: , vom 27. Oktober 1937, Urkunde des Notars Janker vom 27. Oktober 1937 Nr. 1912, wurde die

t zu allen Geschäften und Fortführung d

Frankenberg, Eder, 1. Februar 1939.

BVeränderungen: Genossenschaftsregister verwertungsgenossenschaft b . Irankenberg, stand des Untern auch die Beschaff Nutz⸗ und

(20., Hochstädt⸗ hat , „Railway“ Kleinbahn⸗In⸗ ustrie A. G. in Liquidation.

Weferlingen, Pro. Sachsen Sandelsregister ; Amtsgericht Weferlingen. Wefe lingen, den 30. Januar 1g, A 47 Grünert und Dähne, Wesen, t ist aufgeht ter Paul Gr,

REeutl⸗lingen. HSandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 31. Januar 1939. Veränderungen: A 447 Emil Adolff, Reutlingen Herstellung

Gesellschaftszwe es not⸗

. . Nr. 18. ieh⸗ ützlich erscheinen c. 18. Vieh

A III. 41 P zur Veräuße⸗ i ir Errichtung assungen im In⸗ und eteiligung an anderen

Wörrstadt. J Gen. ⸗Reg. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. b. H., Schorns⸗

Der Name der Firma wurde

ehmens gehören ung der erforderlichen Zuchttiere und die E

Handelsregister Handelsgericht Wien. bt. 8. Wien, den 17. Januar 1939.

Pauli, Möbel⸗

Der bisherige Ge olfenbüttel.

nert ist alleiniger Inhaber der Firm

Neueintragungen: Degerschlachterstraße A 419 Max Vun! Heidenau und Verarbeitung von

(Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen 5 und Reparaturwerkstatt; Bismarck⸗ straße 26). Der Mechanikermeister Heinrich Max Bauch in Heidenau ist e

A 420 Richard Dörfel, Heidenau

(Milchhandel; , . 16). 966

von Schlachtvieh

Januar 1939: . dürfnis vorhande

so weit hierfür Be⸗ Sugo Cohn, Wolfen—

Veränderungen: Privilegirte ichisch ungarische Staats⸗Eisen⸗ ahn-Gesellschaft, Jdoalergasse 3 = 36). Helöscht das Vorstandsmitglied ‚Dr.

r ; Land wirtschaftliche zugs u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Schorn sheim.

Wörrstadt, den

pier). Die Einzelprokura des Robert Weigel, Di⸗

ebör rektor, . prokura für Otto Allmendinger, mann, hier.

Satzung durch Annahme einer atzung geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorftandsmitglieder ist zulässig (8 Y. Besteht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ; Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertveten. Der Auf⸗

wandter Art sowie zum Abs Intere ssengemeinschaftsverträg

Grundkapital: mark 8 3 105 0900, –.

Gelöscht die Vor Robert Thyll⸗Dür un., Alfred Ginzkey

Westerstede. chluß von

669 In das Handelsregister A . unter Nr. 169 eingetragen worden h eter Bröhl Nachfolger, z arl Lenzing, Ohrmege h Oldenburg. Geschäftszweig: Gem warengeschäft. . Westerstede, den 31. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. II.

0h. *. Reichs

standsmitglieder: Dr. Moriz Hans

Heiligenhkreil.

Veränderung: Lindenauer Darlehns—⸗ etragene Genossenschaft ter Haftpflicht in Lin⸗ geändert in ang eingetragene beschränkter Haft⸗

Fanuar 1989. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Worms. J

Amtsgericht Worms 82. In unser Handelsregister e Firma „Auto Saurer

Gen.⸗Reg. 6, kassenverein eing mit unbeschrän infolge Sitzverlegung d nach Worms einge⸗ sind Ludwig

wurde heute di to Saurer“ von Bensheim

KRidesheim, Rheinl. Veränderung: ⸗R. A Nx.

B syst0 Realia Immobilien⸗Ver⸗ rtungs A. G., Wien sergürtel 39 - 41).

Als Vorstandsmitglied gelöscht: Dr.

Rüdesheimer XV. Maria⸗

Prokura des mosterei Dr. Schmidt, Manns Gustav

„Raiffeisenkasse j n Herkner. ffeisen kasse Vogel

Erben und Anto nossenschaft mit un

Der, Milchhändler Julius Richard Co., Rüdesheim a. Rhein.

Dörfel in Heidenau ist Inhaber.

Vorstandsmitglieder

ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne 6 Seidel in Wien

i Kaufmann Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗

Emilie Bolza, Ehefra in Worms.

sind: Ing. Moriz

Kad Schwartan. Anton Herkner, Direkt? 4

in Worms, Musterregister.

rtur Wiedermann; u des Karl Bolza,

eingetragen: Dr.

Wet nn an. ich Grebmer⸗Wolfsthurn in Wien.

Gesellschaft / esellschafter Amtsgericht Wetzlar. a.,

Amtsgericht Heiligenbeil, 25. Jan. 1939.

i A 421 Johann i,, . Se i⸗ Schmid

denau (Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln sowie Häckselschneiderei; Sporbitzer Straße 55). Der Futtermittelhändler Johann August Ebermann in Heidenau ist In⸗ haber. A 422 Paul Frigo⸗Mosca, Hei⸗ denau (Lebensmittelhandel; Wiesen⸗ straße 1). Der Lebensmittelhändler Paul Frigo⸗Mosea in Heidenau ist Inhaber. A 423 Paul Leupold, Heidenau (Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten; Dresdner Straße 8). Der Kaufmann Paul Hermann Leu⸗ pold in Heidenau ist Inhaber. A 424 Rudolf Angermann, Dohna (Handel mit Kolonialwaren; König⸗ straße 112). Der Kolonialwarenhändler Max Ru⸗ dolf Angermann in Dohna ist Inhaber. A 425 Dora Hiller, Dohna (Han⸗ del mit Kolonialwaren; Antonstraße 5). Emma Dora verehel. Hiller geb. Weiden müller in Dohna ist Inhaberin. A 426 Wilhelm Hamisch, Hei⸗ denau (Handel mit Textilwaren, Betten und Bettfedern; Dohnaer Straße 2). Der Textilwarenhändler Wilhelm Hamisch in Heidenau ist Inhaber. A 427 Johannes Nicol, Heidenau (Handel mit Kolonialwaren, Feinkost und Tabakwaren; Georgstraße 8). Der Kolonialwarenhändler Karl Jo⸗ hannes Nicol in Heidenau ist Inhaber. A 428 Karl Paul, Heidenau (Koh⸗ lenhandlung und Fuhrgeschäft; Albert⸗ straße 5). Der Kohlenhändler Karl Paul in Heidenau ist Inhaber. A 429 Südapotheke Kurt Por⸗ desch, Heidenau (Pirnaer Straße 30). Der Apotheker Kurt Julius Erich Pordesch in Heidenau ist Inhaber. A 430 Kamilla Thomas, Heidenau (Handel mit Kolonialwaren; Dohnaer Straße 41). Cilla Kamilla verehel. Thomas geb. Geißler in Heidenau ist Inhaberin. A 431 Auen⸗Apotheke ö Will Claußnitzer, schachwitz (Rudolf⸗Heß⸗Straße 55). Der Apotheker Willy Heinrich Clauß⸗ nitzer in n n e. Inhaber. A 432 Elsa Kuna, Z3schachwitz (Güter⸗Nah⸗ und Ferntransport⸗ geschäft, Louisen⸗Allee 327). Anna Elsa verehel. Kuna geb. Koban in Zschachwitz ist Inhaberin. A 133 Hans Kurth, Heidenau (Armaturengroßhandlung, Bahnhof⸗ straße 8). Der Kaufmann Emil Hans Kurth in Heidenau ist Inhaber. A 434 Friedrich Köhler, Heidenau (Handelsvertretung, y, in Leder, Martin⸗Luther⸗Straße 14). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Köhler in Heidenau ist Inhaber. A 1435 Max C Arno Wolf, Maxen (Biergroßhandel, Herstellung und Vertrieb von Mineralwasser, Koh⸗ lenhandel; Maxen Nr. 60 h). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Mineral⸗ wasserfabrikant Ernst Max Wolf und der Biergroßhändler Friedrich Arno Wolf, beide in Maxen. A 436 Friedrich Wauer, Ischach⸗ witz (Handel mit Kolonialwaren; Louisenallee 48). . Der Kolonialwarenhändler Friedrich Wauer in 3schachwitz ist Inhaber.

t sein sollen

tung der Gesellschaft befu soll erechtigt, im

§ 9. Die Gesellschaft ist In- und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen ein eignet sind, den Geschäftsgang der esellschaft zu fördern. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch: a) den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, b den Völkischen Beobachter. Straubing, den 28. Januar 1939.

Amtsgericht Registergericht.

en, und Gustav E tor in Reichenberg. ö Die ertretung' der Ge t, sofern der Personen besteht, mitglieder oder mitglied gemeins

eb. Melms und Kaufmann anns sind aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Ehefrau Magd alen geb. in Rüdesheim, tiven und Passiven übernommen und führt diese unter der seitherigen Be⸗

Rüdesheim a. Rhein, 28. 1. 1939. Amtsgericht.

Amtsgericht Bad Schwartau, 30. Januar 1939.

Zu Nr. 54 Firma Schwartauer Werke Aktiengesellschaft, Bad Schwar⸗ tau: Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters Geschäfts nummer 54 Marmeladenglas ist am 30. Januar 1939, vormittags 19 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Dem Ingenieur s ist Prokuva erteilt. delsgesellschaft hat am nen. Eingetragen

rben, Direk⸗

d sellschaft er⸗ orstand aus mehreren durch zwei Vor durch ein Vor am mit einem Pro⸗

Aufsichtsrat daß einzelne Vorf ur Vertretung d

B Mös Aetien⸗Gesellschaft der aillirwerke und Metallwaaren⸗ briken „Austria“, Wien (XVI. ichelminenstraße 91). Helöcht das Vorstandsmitglied Dr.

Bolza in Worm Die offene Han Januar 1937 begon am 25. Januar 1939.

Tell, Mosel.

In das Handelsregister

unter Nr. 37 bei der Firma

ö. Mosel, eingetragen wor⸗

irma ist erloschen.

el, den 26. Januar 1999. Amtsgericht.

LTella-Mehlis.

Handelsregister. bei der Firma Hotel ist heute eingetragen a ist erloschen. den 31. Januar 1939 Amtsgericht.

SR. A 53 28. 1. 1B = 3 Sollmann⸗Werke, Wetzlar. Willen Hollmann, Gießen, Emil Bauer, Ohe, ursel (Taunus), Homburg, ist derart Gesamtprolürn R zwei von ihnen gemeinschez, lich zur Vertretung der Firma ermähh

d H.⸗R. B 1839 30. 1. 1939 z SH. Jung C Cie. Karolinenhite, Gesellschaft mit beschränkter Haß tung, Wetzlar. Gesellschafterversammlung vom 16. Mr nuar 1939 sind die 7, 10 Aban! und 4, 11 Absatz 1 Zi 14 Absatz 3, 15 Ab Satzung geändert worden.

Walter HNeiligenheil.

Veränderung: Gen. Reg. * Eisenberg⸗Waltersdorfer par- und Darlehnskassenverein ein— Genossenschaft chränkter Haftpflicht: Die Firma lautet etzt: Raiffeisenkasse Eisenberg⸗Walters⸗ SGenossenschaft mit Haftpflicht.

Fritz Homuth, da irma mit Ak⸗ 5 BMißf Siemens⸗-Reiniger Werke tiengesellschaft, Wien (VIII., Alser⸗ ie Ay, Zweigniederlassung , . Hauptniederlassung in

ĩ A ist heute

ugehen, die Kurt Vir⸗

eingetragene unbeschränkter

Amtsgericht Heiligenbeil, 25 Jan. 1939

Horb, Veckar. Amtsgericht Horb a. Ne Genossenschafts registereintragung vom 1. Februar 1939: Neueintragung: Mil genossenschaft Mühlen, e Sitz Mühlen.

tands mitglied mond, Zell

er Gesellschaft befugt

Außerdem wird no Mitglieder des A Ernst Aubin (Vor Dr. Robert Thyll hur, Dr. Conrad ng. Paul Ferstl ztey in Wien und garstha in Wien. Die Bekanntmachun den Deutschen R ch Die Zahl der Mit standes wird

In das Musterregister 1092 u. 1095 ist am 1. 2. 1939 eingetragen worden: Die Schutzfrist der am 13 Februar 1936 Keramag“ Aktiengesellschaft in Bonn, angemeldeten Muster, eine Ab⸗ bildung des Modells eines Waschbeckens aus keramisch⸗plastischem Material, Fa⸗ briknummern 717 u. weitere drei Jahre verlängert worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

6 Gesamtprokuristen eingetragen: aumeister, Dr. phil. . z nn, Sigurd Ganswindt, Karl Dre Karl Niemann, Dr.In tert, alle in Erlangen, je Wilhelm von to Ungelenk, Dr. JPosef Heinrich delstudt. Jeder kein am mit eine mit einem zweiten

Durch Beschluß de ch bekanntgemacht: ufsichtsvates sind: in Reichenberg, sitzerstell vertreter) Böttcher in Ber⸗ in Wien, Alfred Eugen Mar⸗

Rügenwalde. . J

Amtsgericht Rügenwalde,

den 30. Januar 1939.

In unser Handelsregister B Nr. 22 Firma Rüwag, Rügenwalder Wurfst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Werk Aktiengesellschaft, Rü⸗ enwalde, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1938 ist eine neue Satzung errichtet worden.

g. Arthur len, Dr. Freiherr issing in Berlin, lin, Albrecht Wölfel, Hartmann, alle in von ihnen zeichnet orstandsmitglied

rokuristen. Anglo⸗Oesterreschische

W (I., Bauern⸗ f

i das Vorstandsmitglied Hein⸗

Metallmor ö (II, Arsenalweg

fer 2, 18 Abet, atz 1 und 2 M* A Nr. 167

Blum in Ober Zella⸗Mehlis,

chyerwertungs⸗ ül G. m. b. H., Statut vom 16 Ort. Gegenstand des Unternehmens emeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten ; in deren Namen und für deren R

heute bei

Sandelsregister Amtsgericht Tilsit, J. Februar 1939. Veränderung: A 1882 Tilsiter Maschinenfabrik Kommanditgesellschaft, Tilsit (Stol⸗ becker Straße). Die Prokuren des Ernst Dirschoweit, des Otto Blumenthal und der Margavete Schetat sind erloschen. stphal in Tilsit. und aufmann Otto Tews in Tilsit ist Einzelprokura erteilt. Löschung: A 1842 Geschwister Rogoschanski,

Sandelsregister 2AI7, ist auf

Sandelsgericht Wien. Abt. 8 Wien, 17. Januar 1839.

Neueintragun B 23/190 Steuer⸗ und ĩ beratung für die Ostmark, Iweh niederlassung der X visions⸗Aktiengesellschaft, (IX., Währinger Straße Gegenstand: ; Steuerberatungsgesellschaft und Lin schaftspruͤfungsgefellschaft auf Grim Zulassungen sowie ien

gen erfolgen durch

Teulenro da. Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. am 27. Januar 1939: Franz Gneupel, Kraft⸗ uf ulenroda i. Th. Alleiniger Inhaber ist der Mei Kraftfahrzeughandwerks Gneupel in Zeulenroda, Geschäftsräume befinden roda, Markt 3).

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. Genossenschaftsregister Bd. ] 3. 33 wurde eingetragen: enossenschaft Rosenberg, Amt m. b. H.“ geändert in Rosenberg, Amt Genossenschaft mit

glieder des Vor⸗ durch den Aufsichts rat be⸗

Die gleiche Eintrag im Handelsregister Wiener Neustadt für die g niederlassung in

Darmstadt. 639 In das Musterregister sind eingetr gen worden:

1 Am 9g. Januar 1939 das von der Firma Philipp Schaaf in Darmstadt

12 Uhr 109 Minuten, angemeldete Muster ür plastische Erzeugnisse, ein zusammen— egbarer und verstellbarer, in verschie⸗ . Größen herzustellender rationsständer aus der ästhetischen Wirkung des Plexis⸗ glases neu ist, versehen mit der He⸗ schäfts nummer „Desta 8.“, Schutzfrist drei Jahre. II. Am 13. Januar 1939 die von der irma dessische Celluloidwarenfabrik Dietz X Böttcher K. G. in Pfung⸗ stadt unterm 1. Dezember 1998, vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten, angemeldeten s Erzeugnisse: ister von Füllhalter⸗ und Füll⸗ ft, Röhren für die Füllhalter⸗ und üllstift⸗ abrikation, die aus Zelluloid, Hellon, Galalith, Kunstharz und ähn⸗ lichen Stoffen in verschiedenen Farben angefertigt werden können und in Art Farbe gegenüber den bis nissen neu sind, versehen mit den nummern S804, 834, 841, S0, s6l, 74, 75, 830, 894, 990i, 9053, Fog, „Les, 941, 947, 9656,

Neueintragun S. R. A 315 fahrzeuge, Ze

Venhburg, Donau.

ssenschaftsregister gericht Neuburg . Neuburg (Donau), 36. Januar 1939. Gen.⸗R. Neuburg (Donau) III Nx. 14: Obstverwertungsgenoffenschaft 8 eingetragene. Genossen ftpflicht. Sitz: Rain am neralversammlung vom die Auflösung chlossen. Die Zeich⸗ idation erfolgt die zwei Liqui⸗

ing erfolgt auch 8 Land erichtes gleichnamige llersdorf bei

Scheibenberg. j Sandelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, 31. Januar 1939. Neueintragung: A 109 Hirsch⸗Apotheke Fritz Pohl, Crottendorf. Apotheker, Crottendorf. Veränderung: . A 2 Gröschel C Co. (Fabrik für Holzwaren), Walther sdorf. Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist herabgesetzt.

au Anna We titan A. G.,

eschlusse der Hauptver⸗ Aktionäre vom 26 No— sellschaft aufgelõst

Metallmontan Abwickler:

Tätigkeit einn

Markt 3. . Winsen, Luhe. , n,. Sandelsregister Amtsgericht Winsen / L. nsen / L. 24. Januar 1939.

Neueintragung: J. 5. Bode, Mühlen⸗ Kolonialwa

Luhdorfer Str. 14.

der amtlichen mit diesen Aufgab n hang stehende sonstige Tät übernimmt die Gesellschaf rische Aufgaben. Grundkapital: RM 1 Vorstandsmitglieder: und Wirtschaftsprüfer Eduard Berlin⸗Frohnau, Wirtschaftsprüfer Paul Tresna lin, Steuerberater Dr. Kurt Berlin⸗Ze

beschränkter Ha Lech. In der Ge J. Dezember 19 der Genossenschaft bes nung während der Liqui rechtsverbindlich durch Liquidatoren Anton Weiß, Dentist in Rain am Lech, Leopold Vierengel, Gärtnerei⸗ besitzer in Rain am Lech.

in Liquidation ge ma. nunmehr: in Liguidatio

Wien, Dres erg g ĩ sam. Gelöscht di

ö. Alfred . 6

1 Vereini . in Liquidati - Böck⸗Gasse 2). iquidator Georg Hum⸗

als Liguidator Karl r vertritt die Gefell⸗

Trebbin, Kr. Teltow. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma Willi Rostock, Sägewerk, Zimmerei, Nutz⸗ holz⸗ und Bau stoffhandlung, Treb⸗ bin, Kreis Teltow, und als der Kaufmann Willi Rostock, Kreis Teltow, eingetragen worden. eltow, 28. Jan. 1939. Amtsgericht.

lexisglas, der in

fabrikate und

standsmit⸗ handel, Winsen / .

Steuerberater mann und Richard

Schönau, Schwarzwald. Handelsregister Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, 31. Januar 1939. Neueintragungen: A 2 O.⸗Z. Karl Ortlieb, Bäckerei, Breze kation und Kolonialwaren in Todt⸗ nau⸗Schwarzwald; Bäckermeister Schwarzwald.

Wismar.

Sandelsregister Amtsgericht Wismar. agen am 25. Januar 1939. Veränderungen: hlenhandelsgesellschaft mit Sitz Seestadt

aul Schuldt ist der Befugnis, die nschaft mit einem einem anderen

Trebbin, Kreis ö gte Gärtnereien

on, Wien 3 OP hisf elde.

Gen. ⸗R. 11, Wegenstedt, Gegenstand Pflügen mitglieder.

Oebisfelde, 25. Januar 1939. Das Amtsgericht.

63900 Damvf-Drusch⸗Gen. e. G. m. b. H., Wegenstedt. des Unternehmens ferner: r Mitglieder und Nicht-

ten: Dr. Curt Dr. Helmuth von Lm

tritt die Gelh

Treptow, Toll. Handelsregister Amtsgericht Treptom ( Tollense). B 6 Norddeutsche Großhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Treptom (Tollense). Die Gesellschaft t aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator t der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ Fromm in Berlin NW 40,

fer, Potsdam. Jeder von ihnen ver schäft gemeinsam mit einem Vorsn

Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassun visions⸗Aktienge

Die Satzun Hauptversammlun vollständig neu g tiengesetz vom 30.

.

esteht der Vorstand Personen, so wird die zwei Vorstandsmitglied lich oder dur in Gemeinsch

beschränkt Buchen, eingetragene beschränkter Haftpfl . Adelsheim, den 31. Januar 1939.

Amtsgericht.

er Haftung. in Todtnau Dem Kaufmann P Prokura erteilt mit Gesellschaft in Gemei Geschäftsführer Prokuristen zu vertreten.

Schönebeck, Elbe. Sandelsregister Amtsgericht Schönebeck, Elbe,

27. Januar 1939.

Löschungen: S.⸗R. A 493 Otto Lüke in Schöne⸗ Die Firma ist erloschen. S⸗R. A 279 Albert egener in Die Firma ist er⸗

Angernpp. J Genossenschaftsregister Amtsgericht Augerapp. Milchverwertungsgenossen⸗ nen und Umgegend e. G. Sodehnen ist am 30 18.

t ist durch Beschluß mlung vom 28. 1. söst, Als Liquidatoren sind Fritz Herndorf aus Köskeim und der Bauer Heinri Labonen bestellt. Gn. R. 36.

mann Adolf Kirchstr. 16, bestellt.

Pforzheim. enschaftsregistereintrag vom 28. Januar 1939. Sefebezugsgenossensch Genossenschaft mit be Pforzheim, Pforzheim. Januar 1939. Gegen⸗ nehmens ist Bezug von be an Mitglieder und

d Oel⸗Indu⸗ Kagran“

vom 21. Juli

n, 5, 9gl7, 919g, 9g27

9ö68, Schutzfrist dr Amtsgericht

Witten. Sandelsre ten, 28. 1. 19 Ruhrstahl Wilhelm Graff, Kuchenbecker, Düss

Amtsgericht Ualar, 24. Januar 1939. aft eingetragene im Handelsregister B

Hol zwaren⸗ pa

schaft Sodeh m. b. H. in 1938 folgendes ein

Die Genossenscha der Generalbersam 1638 aufgelöst. der Bauer

s6 gister Amts gerich 69: Veränderung: B 208 gesellschaft, Witten. Hattingen, eldorf, Carl Schmidt, gestakt Prokura er⸗ ammen mit einem andes oder einem

Eintragung Nr. 26 Fa. fabrik A. G. in Lauenförde a. d. Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1939 durch Uebertragung einschließlich der Liqui⸗

beck, Elbe. „Serlag!“ erteilt an Gustab 9 Ziegel⸗ r Tenngaffe orstandsmitgl

Statut vom 2. stand des Unter Hefe und Abga Nichtmitglieder. Amtsgericht Pforzheim.

Sobernheim. s6d Amtsgericht Sobernheim. Genossenschaftsregifter. ponheimer Winzerver⸗ m 4. Dezember Statut be

5 In unser Musterregister Nr. eute bei der Eduard Lingel, Schuh⸗ abrik Aktiengesellschaft in Erfurt eingetragen, ein mit fünf Privatsiegeln berschlossener 1 Muster für Schuh

Linienführung des Schnittes i monischer Verbindung mit den Steppe— rei⸗ und Lochverzierungen und der Ober⸗ lederzusammenstellung nach Farbe und Sorte, Fabriknummern 030, 230, 4005, 4314, 445890, s6o9s1, 6304, 6315, lt, 7829, 7345, 7349, E280, plastische Erzeugnisse 3 Jahre, angeme 1939, 8 Uhr 3 M Erfurt, den 17. Januar 1939. Amtsgericht.

Hamburg. Musterregister ist einge⸗

Industrie aft mit einem Prolt

wird noch belanntzen

Der Nennbetrag der aufg lautenden Aktien beträgt Der Vorstand besteht au mehreren Personen. ie Bekanntmachungen. den Deutschen Reichsanzeiger.

Vermögens Schulden unter Ausschlu dation auf die von den Aktionären er⸗ esellschaft in Firma nfabrik Kommandit⸗ chaft in Lauenförde a. d. Weser dem Gesetz über die Umwand⸗ von Kapitalgesellschaften ͤ 5. Juni 19354 umgewandelt und damit

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.

Mitglied des Vors weiteren Prokuriste zeichnen berechtigt ist.

Seehausen, Kr. Wanzleben. Carius aus

Unter Nr.? des Handelsregisters B ist eingetragenen Zucker⸗ fabrik Eilsleben, G. m. b. H., heute undes eingetragen worden: r Bauer Walter Rohde in Haken⸗ stedt ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ Schneidewind Hakenstedt ist zum Geschäftsführer be⸗

Seehausen, Kr. W., 31. Januar 1939. Amtsgericht.

enthaltend neu und eigen⸗

richtete Kommandit Rallenstedt.

Bei dem unter Nr. schafts registers geführt Silberhütte e. G. m. b. H.“ ist einge⸗

Nr. 35 Burgs ein e. G. m. b 1938 ist ein neues

Eingetragen am 31.

,

andel sregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Neueintragung:

Am 20. Dezember 1938: A IV. 31 Ernst büttel (Handel

7 des Genossen⸗

mitglied gelö get „Bauverein

gen erfolgen ut

che Solz⸗ (., Seiler⸗

Die Vertretung der Liquidatoren i Wrede, Wolfen⸗

Inh. Kaufmann Ern i Wolst binn kf 366 Veränderungen: Am 28. Dezember 1938: A IV. 28 Richard Eichhorn, massiv goldener Rin an stalt, Wolfenbütte Die Firma lautet Eichhorn Inh. A IV. 3 Wolfenbütte ö! Jetziger Inhaber: Hansen in Wolfenbütt

7414, 6062, Schutz frist ldet am 17. Januar

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und eil, den Kinz ent u

Präsident Dr. Schl

ür den Handelstei f ken gr e len

Sgnneherg, Thür.

In unser Genossenschaftsregi am 15. Dezember 1938 unter bei der Industrie⸗ Mengersgereuth⸗Hã

. Amtsgericht Ballenstedt, 2.56 1. 1939. Diisseldorf.

r Arbeitsgemeinschaft mmern (KreisSonne⸗ 4 H., eingetragen wor⸗ Durch Generalversammlungs⸗ November 1935 ist aft aufgelöst worden. Die Vorstandsmitglieder mann Hanz Schneider und Buchhalter Hermann Räppold, beide in Men gereuth⸗Hämmern, sind Liquidator

Sonneberg, den 31. Januar 193 Amtsgericht. Abt. 1

l ssenschaftsregiste 30. Januar 1939 6 a eingetragenen Genossenschaft Einkaufsgenossen händler für Düf

Seligenstadt, Hessen. Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. Seligenstadt, den 23. Januar 1939. Löschungen:

A 381 Gadhof E Fertig, Hain⸗ stadt a. Main. Gesellschaft Firma ist erloschen.

erösterreichi⸗ or: Stern mn Li

gte Far 6 63 s

Vacha. Amtsgericht Vacha, 30. Januar 1939.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2532 ilshaus u. Co. ein⸗

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Kommanditistin Hed⸗ rlotte Wilshaus geb. Niepmann 7 des Gesellschaftsvertrags am

ge und Präge⸗ beschluß vom

rf und. Umgebung die Genossenschaft ar

G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes etragen worden: ammlungsbeschluß vom vember 1938 ist die Geno

ist bei der Fa.

Paul Heinze. getragen worden:

Durch 6 1 Ernst Otto Herrmann, ch General

Nr,. 6037. Firma Tretorn Gummi—⸗ und Asbest werke Aft naler mn, Hansestadt Hambur enthaltend Gummistiefels mit artigem Rand, Mus

Druck der Preußi Verlags⸗Altienge Berlin. Wilhelm

gierzu eine Beilage

tiengesellschaft in g, für ein versiegeltes Modell eines farbigem, wulst⸗ ter für plastische

ssenschaft auf⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

Kaufmann Fri welcher .