1939 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1939. S. 6

Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutz⸗ er drei Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1939, 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6638. Schlosser Erhard Heinrich Wehrfritz in Hansestadt an . für ein offenes Paket, enthaltend 5 Muster, J. 4 Muster von Sportfiguren in mensch⸗ licher Form und 2. 1 Muster einer Sportfigur in Puppenform— i für plastische Erzeugnisse, Geschä tsbuch⸗ nummern 42-=—=45 bzw. 41, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1939, 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 112 Wandsbek. Firma Ham⸗ burger Hauswäscherei von Gustav Welscher in Hansestadt Hamburg hat für das am 14. Februar 1636 unter der Fabriknummer S eingetragene Muster eines Reklamebildes die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

r. 6039. Firma Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in Hansestadt zamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ . j Muster, ein Modell eines

, ,. s darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 36, chert ff i5 Jahre, angemel⸗ det am 36. Dezember 1938, 13 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7358 Altona. Firma H. F. Ph. FJ. Reemtsma in Hansestadt Hamburg hat für das am 5. Februar 1936 unter den Fabriknummern 1— eingetragene Muster eines Werbe⸗

lakats die Verlängerung der Schutz⸗ vist um sieben Jahre angemeldet.

Nr. 6040. Paul H. Stüv ecke in Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ 1 Briefumschlag, enthaltend drei

Tuster von an e n, Nuster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabriknum mern 1154, 1155, 1174, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1989, I Uhr 40 Minuten.

Nr. 6041. Kaufmann Hermann Hans Daniel Kleinfeldt in Saler n, Ham⸗ burg, für einen offenen Umschlag, ent⸗ altend 4 Muster von Werbedrucksachen, ö Fabriknummern 1069

is 102, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 18939, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6042. Firma Greve X Behrens in Hansestadt ,. für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Druck-Entwürfen, betr. „Drogerie“ und „Fach⸗-Drogerie“, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 1001 bis 1005, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1938, 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 6043. Firma Riepe⸗Werk in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein 3 eines Tintenschreibstifthalters, dessen helle, durchsichtige Tintenbehälterwandung mit dunklen Kreisstrichen versehen ist, Muster für plastische Er eugnisse⸗ Fa⸗ briknummer 2, . drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1939, 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6044. Firma Filtrapid⸗Maschi⸗ nenfabrik Ludwig Karl Strieder in 8 Hamburg, für einen e

riefumschlag, enthaltend 3 uster, Abbildungen von Kaffeemaschinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 19159, 20159, 2139, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1939, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6045. Firma Max Armbruster , Co. in Hansestadt Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster von Geschenkkartons, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 8606, G38, 846 848, s5t, S54, S5 s, 878, 8584, Wö, 3904, 3905, 3937, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, I2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6046. Firma Max Armbruster c Co. in Hansestadt Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von Geschenkkartons, Flächenmuster, Fabriknummern 3900— 3968, 3910 bis 3917, 3333, 3924, 3927-3929, 3957, 3940, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 737 Altona. Firma S. F. C Ph. 3 Reemtsma in Hansestadt Hamburg

at für das am 12. März 1936 unter der Fabriknummer 1 eingetragene Muster eines „Reklame⸗Teppichs“, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um weitere sieben 8. angemeldet.

r. 5268. Firma Chs. Lavy ( Co. in Hansestadt Hamburg hat für das am 13. März 1929 unter der Fabriknummer 1004 eingetragene Muster einer Ver⸗ . ür Eachenez, Krawatten oder

ergleichen in Form einer Zigarrenkiste mit Etikettenausstattung No Nicotine“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Hansestadt Hamburg, 1. Februar 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 66.

Hirschherꝝ, Riesengeb. 63911] In unser Musterregister ist unter Nr. 129 eingetragen worden: Rübezahl⸗Verlag Paul, Höcken⸗ dorf in Hirschberg im , , n, ein offener Umschlag, enthaltend zwei aus Zelluloid, Cellon oder Kunstharz efertigte Ansichtsplaketten in runder ö welche auf der einen Seite eine rtsansicht und auf der anderen Seite einen Gruß aufweisen, und die mit einem Verbindungssteg an einem Nadel⸗ balken befestigt sind, Geschäftsnum⸗

mer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. Januar 1939, 12 Uhr 50 Min. Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗

Luckenwalde. 639121 M R. 1455 Metallwerk A. Bar⸗

tosik X Co., Luckenwalde.

Am 14. Januar 1939 um 11415 Uhr ist die Verlängerung der Schutzfrist für die Fabriknummern O38 / 00, OM 4s / ioo

gemeldet worden.

M. R. 1511 Kallenbach, Meyer Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend . von Möbelgriffen und n , aus Kunsthorn in Verbindung mit Me—⸗ tall, Griffe, Knöpfe, Schilder und Buchsen aus Metall, Fabriknummern 13571165 mm, 1357 B, 1444 A609 mm, 1415/60 mm, zi / i560, 534 Klig4),

629/60, 983, 94, 54 / 0, 627 / 9, 628/60,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 26. Januar

1939 um 11,25 Uhr. M. R. 1456 A. Bartosik C Co.,

Luckenwalde.

Am 1. Februar 1939 um 8 Uhr ist die Verlängerung der Schutzfrist für die Fabriknummer Mö2 / g5 um weitere 3 Jahre angemeldet worden.

Amtsgericht Luckenwalde, 31. Jan. 1939.

Olbernham. 639131 In das hiesige Musterregister ist am 21. Januar 1939 eingetragen worden: a) unter Nr. 270 Firma Oswald Hänig, Holzwarenfabriken, Brüder⸗ wiese / Erzg., kunstgewerbliche Ad⸗ ventsartikel (i0 Leuchter), 1 Abbildung im verschlossenen Umschlag, Fabrik⸗ nummern“ 252j3, 252s4, 353, 254, 255,

2öß / , 257, 253, 25g, 260, plastische Er⸗

zeugnisse, angemeldet am 12. Januar 1939, fraiche 3 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre;

b) unter Nr. 271 Oskar Bilz, Holz⸗

warenfabrikant in Oberseiffenbach / Erzg., kunstgewerbliche 6 nn

(eine Hteilige Matrosenkapelle), 1 ver— schnürtes Paket, Fabriknummer 1297,

plastische Erzeugnisse, angemeldet am

19. Januar 1939, nachmittags 3 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Olbernhau.

Sayda, Erzgeb. 63914 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Schalling, Emil A., Holzwaren⸗ fabrik in Seiffen i. Erzgeb., Rund⸗ Eher mit Puppen an gehender Spiral⸗ eder mit Blechführung und Kinderspiel⸗

2 Uhr 50 Min. Amtsgericht Sayda E Heb) den 28. Januar 1939.

Solingen. 63915 Eintragungen . für das Musterregister.

Heft ohne jeden Einsatz,

1939, 10645 Uhr.

Nr. 5657. Firma Dahmen C Rasßst⸗ bach in Solingen, in einem versiegel⸗

ten Päckchen ein Tischmesser und eine wischen

ich ein kleiner Hohlkropf mit anschließendem 2 mm Rand, der Kropf der Gabel ist dem Messerkropf angepaßt, das Schiff der Gabel hat die Herzberger Form, dieser Schutz soll sich auch erstrecken auf Tranchier⸗ und Dessertmesser und Ga⸗ beln, Obstmesser, Frucht⸗, Cabaret⸗, Ge⸗ bäck und Brotgabeln, Herstellung in Bessemer⸗ und rostfreiem Stahl, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 22 8063, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1939, 11.25 Uhr. Nr. 5058. Firma Wilhelm Pfeiffer C Co. in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Päckchen 1 Stück Eßlöffel, mittelschweres Barockmuster in ein⸗ und doppelseitiger Ausführung mit leichten Barockkonturen, hergestellt wird dieses Modell in Alpacea, Alpacca ver⸗ chromt, versilbert, echt Silber, rostfrei und Eisen mit einem Ueberzug, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3100509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1939,

Tischgabel, ganz geschmiedet, Angel und Klinge befindet

11 Uhr.

1939, 11,45 Uhr.

Nr. 4833. Firma Müller Schmidt, Pfeilringwerk in Solin⸗ gen, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Januar 1939, 11,45 Uhr, dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

um weitere sieben Jahre angemeldet.

gebirge, den 25. Januar 1933.

angemeldet.

und O750/95 um weitere 3 Jahre an⸗ g

zeug, „Holzstab mit Reibungsfläche zur Fortbewegung eines Propellers oder sonstigen Gegenstandes mittels Stäb⸗ chens“, Geschäftsnummern 795, 796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. und 16. Ja⸗ nuar 1939, nachmittags 1 Uhr 30 und

Nr. 50566. Fabrikant Euno Küller in Solingen⸗Landwehr, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend eine , mit rundem Hotelschliff und geschwungenem, glatten, ovalen Halm aus rostfreiem und gewöhnlichem Stahl, dieser geschwungene Halm verläuft har⸗ monisch weiter in ein k

issel, Kropf oder dergl., Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummer 900, Schutz⸗ senf 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar

Nr. 505g. Firma Puma⸗Werk Lauterjung Sohn in Tolingen, in einem versiegelten Päckchen drei Messerscheiden aus Leder in besonders geschmacklicher Ausführung, und Auf⸗ bruar 1939, mittags 12 Uhr, das machung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar

Nr. 4841. Fabrikant Paul Stoll⸗ werk in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Januar 1939, eines Gläubigerausschusses und ein⸗ 10,415 Uhr, um weitere sieben Jahre

Nr. 4843. Firma P. D. Witte in Solingen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 27. Januar 1935, 11,45 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 5060. Firma Odiso Besteck⸗ fabrik H. Arend X Co. in Solin⸗ en-Wald, in einem verschlossenen Paket Eßbestecke, Löffel, Gabeln, desser aus Silber, Alpacca, rostfreiem Stahl, Roneusil, Eisen, Aluminium und in veredelter Ausführung, der Löffelstiel ist doppelseitig geprägt, der 5a bezieht sich auf die Form und das au enn ft. Muster, insbesondere. darauf, daß dieses doppelseitig geprägte Perlrandmuster am Stielrande nicht wie bisher üblich spitz oder stumpfspitz zuläuft, sondern am Stielende verbreitert verläuft und diese Verbreiterung mit einer Sonder⸗ prägung versehen, ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Januar 1939, 11550. Uhr. Nr. 55661. Firma Gebrüder Bald in Solingen⸗Wald, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag eine Koffergriff⸗ Lasche mit 3 i, . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Y20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1939. 9,10 Uhr. Solingen, den 1. Februar 1939. Amtsgericht.

7. Konkurse und ergleichssachen.

Ostritꝝn. 64151 Ueber den Nachlaß der am 20. Ja⸗ nuar 1939 in Wanscha (Kr. Zittau) verstorbenen Gastwirtin Emma Linda verw. Lange geb. Fiedler wird heute, am 2. Februar 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Michel, hier. nmeldefrist bis zum 25. Februar 19359. Wahltermin und . am 4. März 1939, 9 Uhr.

Ostritz, O. S., den 2. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Leine. 64152 Ueber den Nachlaß des am 20. De⸗ zember 1938 gestorbenen Wirtemeisters Eduard Marahrens in Peine wird

12 Uhr, das Nachlasßkonkursverfa

25. Februar 1939. Amtsgericht Peine.

Amtsgerichts Weißenhorn. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißenhorn.

Beschluß.

Herzberg

rüfung der angemel⸗ ung Das Kon

f den 17. März r, vor dem rmin anbe⸗ welche eine

stände und zur P Forderungen au 1939, vormittags 9 Uh unterzeichneten Gericht Te Allen Personen, ĩ ur Konkursmasse gehörige Sache im oder zur Konkursmasse sind, wird aufgegeben, nschuldner z ten, auch die Ver⸗ dem Besitz der den Forderungen, der Sache abgesonderte pruch nehmen, dem 1. März 1939

urs verfahren Nachlaß des am 8. März 1935

benen Wertstättenvorstehers 4. Bauern Elbin Müller in F, wird aufgehoben

Deutscher Reichs anze iger 25 Preußischer Staatsanzeiger.

, , Erscheint an jedem Wochentag abends. Be

esitz haben, etwas schuldig . nichts an die Gemei abfolgen oder zu leis pflichtung auferlegt, von Sache und von welche sie aus Befriedigung in Anst Konkursverwalter bis ge zu machen. lstein, den 1. Februar 1939. Amtsgericht Wöllstein.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Vermögen des Bauunterneh Arp in Kiel, Eichhofstra nach Schlußverteilung 25 a N 113/29. Kiel, den 31. Januar 1939,

aufgehoben

zugspreis durch die Post

. 2 *

a nu!

91 1161

monatlich 2, 30 mc einschließlich 0 48 M Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeige Alle 3 nehmen Bestell die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Ei

Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 160 9 gegen Barzahlung oder vorheri . des Portos abgegeben.

Zeitungsgebühr, aber 0 nstelle 1, 0 Æ.M0 , für Selbstabholer zelne Nummern dieser Sie werden nur es einschließlich 19 33 33.

as Amtsgericht. Abt. 352

für den Raum einer fünfgef

tig . e gespaltenen 55 i 1 . 1,10 , dreigespaltenen 92 2 a . 3. rn g il gen fee, 3 gen nimmt an die Anzeigenstelle

9g. Ueber das Vermögen der Spedition, in Wuppertal⸗Barmen, 12/14, wurde am 2. Febr. Uhr, das Konkursverfah⸗ Konkursverwalter in Wuppertal⸗ Str. 126. Anmelde⸗ ärz 1939. Erste Gläu⸗

K oblenꝝx. ungen an, in Berlin

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Firma Michels strunk „Mu“, offene schaft in Koblenz, Löh wird nach

Kom.⸗Ges. Engelsstraße

1933, 12.2 chrie benem Papier vönig drucker l..

ist darin auch anzugeben, welche W

* 4 t ] unterstrichen) oder durch Syrer , 1 hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungtztermin bei

, ge Einsendung des Betrag

Fernsprech⸗ Sammel · Nr.:

Rechtsanwalt Rie Barmen, Berlin

] Anz erlin 2. Alle Druckaufträge sind auf einseitig nden, insbesondere 8 . uck ö., ; Vermerk am Rande

Befristete Anzeigen müssen 3 , i der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Schlußtermins Koblenz, den 30. J Das Amtsgericht. Abt. ]

ierdurch aufgeho

ammlung am 1. März 1939, Allg. Prüfungstermin am 1939, 10 Uhr, Zimmer 106. Anzeigepflicht bis

Reichsbankgirokonto Nr. 19 1655 Uhr. bei der Reichsbank in gar

Offener Arrest mit zum 10. März 1939. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

Nr. 32

Berlin, Dienstag, den J. Februar, abends

Leipzig.

108 N 342 / 35. fahren über das Vermögen des n manns Dr Ings h. e. Alfred Ruß g N 23. Montbestra in Leipzig N 22, Heinroths all. Inhabers einer Holz unter der im Handelsregi genen Firma Rothe K Co. in rn G 1, Dessauer Straße 2, wird noh haltung des Schlußtermins henn aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Pf

am 30. Januar 1939.

ll

Das aon Verbreitung der i schienenen Schrift „Die Welt von P. Paul Schindl Berlin, den 3. Februar 1939.

Der Reichsführer 5 und im Reichsminister

n der Missionsdruckerei Steyl / Holland er⸗

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldprei Berichtigung des Londoner Goldpreises . Bekanntmachung über . , 1939 ekanntmachung des Reichs führers Deutschen Polizei über das Verbot . . im Inland. ekanntmachungen über die Ausgabe d Teil l, Nr. 17 und 18, und 36 IlÜ, * .

gefahr des Bolschewismus“ er verboten.

Alfelill, Leine.

Das Konkursverfahren Buchbindermeisters Ernst sen in Lamspringe wird, dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1938 angenommene Zwangsvergleich durch vom 12. Dezem t, hierdurch aufgehoben.

den 2. Februar 1939. Amtsgericht.

Vermögen des August Quen

nachdem der in ebruar 1939.

uslandsbonds.

und Chefs der er Verbreitung einer

zertifizierte deutsche Chef der Deut

g. An Mille

rn n schen Polizei er e⸗

Alfeld (Leine), Niürnhberg. ; ij Das Amtsgericht Nürnberg hun vom 2. Februar 1939 da g kursberfahren über das Vermögen laufmännischen Wienhold in Nürnberg, Meuschelt Rr. 20, als durch Schlüßverteilum endigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgericht,

Bekanntmachung. Februar 1939 au Teil J, enthält:

g des Reichsgesetzes für Jugendwohlfahrt.

sgesetzblatts, 5. Die am 4. Reichsgesetzblatts, Gesetz zur Aenderun Lu gg er 1939. esetz über di der Luftwaffe . gesetzes) Vom 1. F Süßstoffgesetz. Vom 1. Februar 1939 Feuerschutzsteuergesetz (Feuers Verordnung über das Ordn egen die Verordnun om 27. Januar 19 g über den Zus nde Oesterrei Januar 16 3 Erste Perordnung Mur Durch Zu sammensch!

ad Mergentheim. ,, Bad Mergentheim. gegebene Nummer 17 des Nachlaßkonkurs der Helene Bierbrauerswitwe Mergentheim, wurde das Verfahren am nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

. Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner

gemäß 51 der Verordnun Aenderung der Wertbere sonstigen Ansprüchen,

lauten (Reichsgesetzbl. Der Londoner Gold

soldung der Beamten des

dungsgebühren: N, RP für ern 26 te Ergänzung d „94 RM für ein Stück

Ingenieurkorys

ebrnar 1939. es Besoldungs⸗

NRischofswer dl n. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 51. Mai 1938 in rda, seinem Wohnsitze, ver⸗ Viehhändlers Max Alwin wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bischofswerda,

den 2. Februar 1939. —2— N] / 88.

Hanng ver. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermin Firma Siegmund Manne, ift Handelsgesellschaft in Hannover, Gen

t, Inhaber die Kaufleute: ah Hannover, Eller m Ifraelitisches Altersheim, M Im Manne, Hannover, Körnerstraße l ute, am 2. Februar 1939, 11 ht ergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses eröffnet. Vemlt

Emil Wedekind in Hannover, h weg 44. Vergleichstermin am fit den 3. März 1939, 105. Uhr, in Hannover,. weg 65 (früheres Seminar Zimmer 151. aufgefordert, ihre Forderung: anzumelden. nung des Verfahrens ne lagen und das Ergebnis der w ind auf der Gh Einsicht der Beteili

eitig ist an d gemeines Verin

chSt G). Vom 1. Februar 1939.

ungsstrafverfahren bei Zuwider⸗

heute am 2. ö 1939, . ' g zum Schutze der

andlungen

62 VW 12138. Wirtschaft.

Goldpreis g vom 10. Oktober 1931 zur chnung von Hypotheken und

eingold 7 , Gelbmarn

preis beträgt am 7. Februar 1939 148 sh 4d,

w. ischofswe ren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ 3 sudetendeutschen schuldet ist. Der Rechtsanwalt Reinecke in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februgr 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ uf nr über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur uffn der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 11. März 1939, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Verordnun

e , ammenschlu

; von ; mn . Bergbauberech

etendeutschen Gebieten.

ihsnng ud egän ig der Ver von Bergbauberechtigten. Bom

ung über den 1. Februar 1939.

(Feuerschẽ Verordnung den Vorschri Ausfuhrabgaben in dem den sudetendeutschen Gebi

ö 3

Buxtehude. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dammann in Bargstedt wird auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Ver⸗ om 17. Dezember 1938 Zwangsvergleich durch eschluß vom gleichen Tage beftätigt und der Schlußtermin ehalten ist.

uxtehude, 28. Januar 1939.

Amtsgericht.

ührungsbestimmungen

kurs für ein englische . tDB). Vom 1.

bruar 1939 mit RM Ii, 8

ein Gramm Feingold de

ährung umgerechnet . ...

7. Februar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.

Berichtigung. gestrigen Nr. 31 des Deut nzeigers erfo Golden vom 6. 9.

Pfund vom 7. Fe— 5 umgerechnet RM S6, 6637,

ch = pence 57 2283, RM 278630.

Februar 1539. Jeuerschutzsteuergesetz

führung der im Land lus⸗ und Einfuhrver an das österreichis et. Vom 2. Febru Verkaufspreis (C30 RM. n Stück bei Voreinsen

e Oesterreich gelten—⸗ bote sowie über die che Zollgebiet grenzen⸗

über die Neugestaltung der Stat der Dritt Anordnung n d he er. ge Nürnberg. Entscheidungen y e. Schutze der nationalen Symbole. e,. zequaturerteilungen und Erlöschen rtei ung. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: die Einreihung von Elektr 4. Steuer⸗ und Zollwesen: r den n n von Xstpvreußen (Königsberg). Vero ü ie Auf , n, nn, , . , , , e. Verordnung über die Aufhebung d z Klagenfurt des f ö

gleichstermin v ften über 2 angenommene rechtskräftigen

Berlin, den 7

Amtsgericht

dungsgebühren unser Postscheckkonto Berlin 9620 Berlin NW 40, den 6. Februar 1939.

Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.

Die Gläubiger n Der Antra

schen Reichsanzeigers te Bekanntmachun ruar 1939 ist fehler⸗ Der Londoner Goldpreis am ine Unze Feingold statt 148 8h Fehler wird hiermit berichtigt.

ud Freußi iber den Londoner last deröffentlicht 8 Februar 193 und richtig 14

Cotthus chen Staatsa Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bell⸗ mann in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 2. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Weissenhorn. 64153 Ermittlungen

Das Amtsgericht Weißenhorn hat über den Nachlaß der Gastwirtin Therese Idler, geb. Sonntag, in Weißenhorn, Bahnhofstraße 13, am 2. Februar 1939, 14 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Weil in Weißen⸗

Bekanntmachung. Februar 1939 a s, Teil 1, enthäl

gerung der Vor

9 beträgt für e

8 sh sd. Der Die am 6.

Reichsgesetzblatt Gesetz zur Verlän er. Vom 1. Februar 1939. ng über die Einziehung volks- und

* f . . . . j 9

Pommern und

nerin ein a verbot erlassen worden. t Hannover,

usgegebene Nummer 18 des

schriften über die Reichs⸗

Bekanntmachung

90

w- -

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939

. . eee, Verkaufspreis, 9,15 RM. Postversen⸗

,, en: (, 63 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf

ser Postscheckkonto Berlin I6 200. 3 Berlin NW 40, den 6. Februar 1939.

Reichs verlagsamt. . renn

Bekanntmachung.

Die am 6. Feb 9 . ; Februar 1939 . . . Reichsgesetzblatts, Teil II, . Nummer 5 des

Gesetz zur Ausführung des s , . ührung des deutsch⸗ . ens über die Ueberleitung der Rechts

Bekanntmachung ü , f

Iintmachung über das deutsch-tsck ö. ** )s kommen über die Ueberleitung der 3 , 2 zember 1933. ; echtspflege. Vom 24. De⸗

f 21 N 56 ; Umfang: 255 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Vostversen⸗

tschecho⸗slowakischen Ab⸗ pflege. Vom 1. Februar

ĩ z uh ho; N insenm? 175 unser Postscheckkonto: Berlin g6 200. . Berlin MW 40, den 7. Februar 1939. Reichs verlagsamt.

r ge. J. A.: Stern.

2

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Nr. 6 des Reichsministerialblatts vom 4. Februar 1939 ist

soeben erschienen . Ice uhr e. „un bare e dteichsvderlagsanmt, Herlin hal,

h zu beziehen.

83 9 a , R Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Zweite

. e Anordnung Reichsparteitage Nürnberg. ing der Stadt der Reichspartei⸗ auf Grund der S5 2 und 4 des 2. Konsulat⸗ einer Exequatur⸗ ewichtw Bekanntmachung über rizitätszählerformen als Zufatz. Verordnung über die Neuregelung der Hauptzollämtern im Oberfinanzbezirk

irch und Salzburg (Sber—

8 . Oberfinanzpräsidenten Graz. i1sbildung Aenderung der

ng im Bereich der Aerz ĩ 6. der Lerztekammern Kurmark und

r ärztlichen Bezirks vereinigungen.

. Vermögens staatsfeindlichen

Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; vereins e. G. m. b. H. in Dinslaken wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung gegeben haben. 3 A5 / 32. Dinslaken, den 21. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

horn, Kirchplatz 6. Offener Arrest ist erlassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1939, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 21. März 1939, 10 Uhr, in Zimmer Nr. 4 des

im Saarland. Vom 31. Januar 19 Erlaß über die Amtsschilder. ö. . Vero rdnun den sudetenden Umfang: 1 Bogen.

gsgebühren: 6 RM unser Postscheckkonto: Berli Berlin NW 40, den 7. Februar 1939.

Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.

Lii denscheid. Der Schlosser Lüdenscheid, Wer

ermann kinn über zertifizierte deutsche Auslands bonds.

dohler Str. il Werkstatt und La din

at am 31. J röffnung des Verglei ur Abwendung des Konkurs ihn ermögen beantragt. cheidung über die Erö hrens wird der Büche chnepper in Lidenscheid n en Verwalter be

as Amtsgericht.

ter Paul k

Vom 2. Februar 1939. r Reichsapothekerordnung in . om 4. Februar 1939. ö erkaufspreis: (, i5 RM. Postversen— für ein Stück bei Voreinsei e,,

g zur Einführung de tschen Gebieten. 9

96 des Gesetzes üher die Devisen⸗ (Reichsgesetzbl. I . k Dezember 1938 (Reichs⸗ e s bekannt: 9 über die Handelbarkeit

Dezember 1938 itt II Nr. 56 de

dung auf

Gertifikate) für

Halske A. G., Siemens Schuckert A. G.: m Kom manditgesellschaft. ;

hrts⸗Gesellschaft „Hansa“, ung ungültig un

25. Februar 1939 des Berline

anleihen de

1030 –- 11,39 Uhr im Deuts ö. Siemens & eutschen Museum: G

PDiüsseld orf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankhauses Firma Josef Kommanditgesellschaft eldorf, Duisburger Straße 46, wird erfolgter Abhaltunkt termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. 8.

w 3 X. etz. Wallstein. 64154 1 12 Uhr im Heuen Musenm, Aegypt. Abt;

Betanntmachung. Die am 4. Februar 1939 Reichsgesetz blatts, Teil Il, enthält: e über den elssachen zwischen L ls. . . ekanntmachung über die einer deutsch⸗franzöfischen Erklä das Land Oesterreich. Vom 16. Bekanntmachung über den und Warenzeichen auf einer chung über de en auf einer Bekanntmachung über den und Warenzeichen auf einer Bekanntmachung über Erleichterung des rädern. Vom 30. Januar 1939 Bekanntmachung abkommen (Weitere Beitritte). hung zum internationalen ö Vom 31. Januar 1939. Bekanntmachung zu der dem ; Eisenbahn-Personer Vom 31. Januar 1939. Bekanntmachung zu der dem lommen über den Eis 31. Januar 1939.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Karl Schuckmann J. in Wöllstein, gestorben am 31. Oktober 1938, und Magdalena Schuckmann geb. Müller, daselbst, ge⸗ storben am 31. August 1938 in Alzey, die beide kraft Gesetzes von ihren beiden Kindern: 1. Karl Friedrich Schuckmann, geb. am 24. 12. 1930 in Wöllstein, und 2. Elisabeth Magdalene Schuckmann, geb. am 28. 11. 1931 in Wöllstein, beide wohnhaft in Ober Hilbersheim bei Landwirt Adam Müller II. und ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Kauf⸗ mann Julius Heinrich Cyrenius, be⸗ erbt worden sind, wird heute, den 1. Fe⸗

11—12 Uhr im Pergamonmuseum, Vortra

e Dampfschiffa

XNenrode. ; ofortiger Wirk

Der Tischlermeis jun. in Neurode, B mit Antrag vom 28. J Amtsgericht 10 Min. einge, Vergleichsver ahren⸗

leichsordnung vom 6

ter ist der Kaufmann Neurode bestellt Neurode, de

Da

erden mit s ausgegebene Nummer 4 des

des Schluß⸗

d sind bis zum

11—12 Uhr im Schloßmuseum: Kunsthandw

Rechtshilfeverkehr in Zivil- und . J 1 4 d f 1 Porzellan. Prof. Schnorr v. Carolsfeld.

de Oesterreich und Belgien. Vom

en. Die Rückgabe kann unter⸗ nerhalb der genannten Frist an Iden. Einer Genehmigung zu diefer gen ist künftig jedes nehmigungsbedürftig.

Ausdehnung des Geltungsbereichs Rechtsverkehr auf

Schutz von Erfindungen, Mus Ausstellung. Vom 24. . . n Schutz von Erfindungen, Mustern Istellung. Vom 24. Januar 1939. . Schutz von Erfindungen, Mustern Ausstellung. Vom 2tz. Fanuar 1939. zum deutsch⸗tschecho - slowakischen s mit Kraftfahrzeugen und Fahr'

PDuisburg-Heunrort. 114—122 ; . Das Konkursverfahren über das 1220 Uhr im Völterkundem Vermögen der Elisabeth Ko Inhaberin der Firma Andrege Nachf. Buchhandlung in Duisburg⸗ Ruhrort, Norkusstr. 22, wird, nachdem Vergleichstermin vom 4. Januar 1939 angenommene ĩ vergleich durch rechtskräftigen vom 11. Januar 1939 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 30. Januar 1939. Amtsgericht.

rung über den Januar 1939.

cht. Im übri en genannten Bon b ge

n 30. Januar 1939. 2 Reichswirtschaftsminister. A.: von Jagwitz.

und Warenzeich

Konkursverfahren eröffnet, da der Vor⸗ mund der beiden genannten Erben die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan hat. Der Rechtsanwalt Walter Emrich, Wöllstein, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 1. März 1939, bei

Wuppertal.

18 h 5/38. Der in verfahren daz irma Gerh. V. * H. in Wuppertal En Straße 153, am 1. 2 Vergleich wurde

Schuldnerfirma hat, wachung durch den * anwalt Dr. Schieß, W=

internationalen Betäubungsmittel⸗ it = 18 nher m musenm für d Vom 30. Januar 1939.

Opiumabkommen (Bei⸗

Bekanntmachung.

einer auslandischen Druckschrift. en mit dem

Betr. Verh Einvernehm

tritt Haitis).

Flatow, Gdrenzimnar e.

Das Konkursverfahren Vermögen der Eheleute Gasthofpächter Reinhold Bartel und Gertrud Bar⸗ tel, geborene Rechenberg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

Internationalen Ueberein⸗

kommen über den - und Gepäckverkehr beige⸗

fügten Liste.

10,3012 Uhr im a NVuseum: Der Manierismus . Renaissance und Barock z a FStilphase zwischen

Internationalen enbahnfrachtvertehr beigefügten Liste. Vom

Kianst umd Wissen ech aft. Aus den Staatlichen Mu feen.

Vorträge und Führungen In der Woche vom 12. .

Staatlichen Museen die folgend bis 18. Februar finden in den

en Führungen und Vorträge statt: Sonntag, 12. Februar. Dürer und Holbein.

Die Grundlagen

der ägyptischen Kunst: II. Gesetze und Formen der Plastit.

Bothmer.

gssaal: Pergamon und

ßlich der neu eingerichteten

Rom nach Inschriften (einschli Kom nach einschl Studiensammlung). Dr. .

erkliche Technikenz Uhr im Borde rasigtischen Museum: Das

der Kunst Babyloniens. Königtum in

Dr. , w. n useum, Vortragssaal: Einführ

. Te ber unde unter besonderer We n iche f hrt ng 4 . (mit Lichtbildern und Filmen): III. Sack . Afrikaner, Melanesie Amaz i mm,. Arbeitsgemeinschaft) Tr —— ,

*

11,30 - 12,30 Uhr im

Neuen Museum, Kupfersti r

eum, Kupferstichk 6Ge⸗ w Me ichen 23 e n ,, . 2 P n i . ĩ 3 ü m ĩ s f h . iermanier. Arbeitsgemeinschaft. j

Montag, 13. Februar.

Völkerkunde, Ostasiatisch r Rund 9 ö . Ol it De, Vstastatis e Abt il . gung durch die Ostasiatische Äbteilung. .

Uhr im Kronprinzenpalais,

ö SHandzei 26 Nationalgalerie e , ef, Dandzeichnungssammlung der

. Vandzeichnungen. Dr. Härtzsch Dienstag, 14. Februar. Teutschen Museum

8 . = Tr. Veinrichs

ö —1 1 2 3, . hierdurch aufgehoben. * . m fh Samarra. Rühmann.

tretendenfalls über die in 5 132 der Amtsgericht Flatow, 2. Februar 19839.

Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

cht Wuppert

. Muse 5 16, j en Museum, Islamische Abteilung: