1939 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

r 1939. S. 4 Zentralhaudel o registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februa

Veränderung:

A 108 A, verw. Hoyer, Gern walde. Die Geschäftsinhaberin . garete Martha verw. Hoher geh . Geringswalde, ist ausgeschichen Kaufmann Hans Hoyer, Geringgpan ist Inhaber. bil,

haftende Gesellschafter in die Gesellschaft in gets e Ernst Henk (Mühlen⸗

X 3472 traße 50). tte , , Inhaber; Ernst Gotthard Wüähelnt Henk, Kaufmann, Lübeck.

Erloschen:;

A 871 Wilcken 6

Die Firma ist erloschen.

. . Wir! Knödler Inh. Willi Kongsbak.

Die Firma ist er ; ö

5 Irbelte? Metallgiese rei & e,, ,. Gesellschast mit beschränkter Haftung.

. Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß dar Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die offene Handels gesell hat in Firma „Schröder C. Co.“ in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht öffentlicht: . . Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Laren, , m eee ner Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 25. Januar 1939.

Neueintragung: A 3543 Holsteinisches Süßwaren⸗ werk Langnes . . Rautenberg, Lübeck, früher Kiel (Geniner Straße Nr. 88/100). . ö Handelsgesellschaft. Die 96. sellschaft hat am 23. April 1938 . gonnen. Persönlich haftende Hese schafter: Hermann Langneß. Werner Rautenberg, Kaufleute in Kiel. Ge⸗ samtprokura ist den Kaufleuten Dr. Herbert Hellrung in Kiel und. Hans Stoffers in Lübeck erteilt. Sie sind ge⸗ meinsam zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Scheff ist erloschen. Veränderungen; A 49 Lübecker 3 Voigt (Fleischhauerstr. . ; 21 58 jetzt: Dtto Voigt. A 1133 Fr. Ewers Sohn (Schamotte⸗ u. Silikawerke, Lübeck⸗ Siems). ; n, ommanditt ist aus der Gessll⸗ schaft , 6 Kommandi⸗ is ind neu eingetreten. . . ., , C Jürgens (Holzhandlung, 1. Wallstr. 15. 3. A 1880 Ernst Zahn, Die [,,,

ö j S t ar Fick 32 Han! Gießerei e,, ,. 3 Schwermetall, r gs. gig . ö ö Ie g , i gat seit 7. März Lübeck ist ,,, , . * 19 7e fe , f irn Gesellschafter ist n n, en nn. sind der ,,, . Ire n Ter , fh aft . Leipzig. u n mit beschränkter Haf

Du Gesellschafterbeschluß vom

lat el 10. chend ist der hit nach Hamburg verlegt worden. Erloschen: . A 657 Lübecker Chemischer Dün⸗ gerhandel S. Wm. Willhöfft. Die Firma ist erloschen. A 1169 Paul Rütz. Die Firma ist erloschen. A 1453 P. Schulz * Sohn. Die Firma ist erloschen. A 16656 Paul Ad. Lienau. Die Firma ist erloschen.

helm e u. Co. mit dem Sitz in Recklinghausen. . n gi Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Beckmann und Herbert 3 beide in Recklinghausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1938 begonnen. Löschungen: Am 4. Januar 1939. - A 1001 Firma Louis Spanier in zaltrop. . im 17. Janugr 1939. . A 1088 Firma L. Bier, Reckling⸗ . Firma Peter Janz, Nach⸗ fol ger, Necklinghausen⸗ S. 2 Veränderungen; Am 4. Januar 189. ; B 352 Gewerkschaft Stein V in Hils i. W. Maschinendirektor

Naumburg, Saale. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. K 1938 ist die Satzung laut notariel 39 Niederschrift geändert und neu gefaß worden.

Sentralhandelsregisterbeilage

u Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. 32 weite Beilage) Berlin, Dienstag, den 7. Februar

Hhandelsregister. 4. Genossenschasts⸗

H. R. A 577 Firma Paul Rosner ,,, register.

in Stargard ist erloschen. Stargard, r den 27. J. 1939. Amtsgericht. währ für die Richtigkeit seitens der . chherichte nicht Ubernommen. Adenau. In das hiesige Genossenschaftsregister

Gmim d. 163805

en g n nisc; Gmünd. ist heute unter Nr. 9 eingetragen wor⸗

ntegericht n, den: Der Linder Spar- und Barlehns— int sgi n in ir gungen: kassenverein e. G. m. u. H. ist geändert . Dezeniber 1938 die in (Linder Spar- und Darlehnskasse

E am Däge lc CCiergroßhand⸗ e. G. m. u. H. in Lind.“ Der Gegen⸗ Willi Ha stand des Unternehmens ist ausgedehnt

auf: 1. Pflege des Warenverkehrs;

ma ed echwäbisch Gmünd. Ge⸗

) in Schwähisch. ö K

). 2 Willi ufmann ;

Einhaber; Willi Hägele uf 2. Förderung der Maschinenbenutzung. An Stelle der alten Satzung vom

aisch FJmünd. Prokuristen: e i Thi amn er. e Hägele, geb; Pflanz, in . 25. April 1909 ist das neue Statut vom 13. 2. 1938 getreten.

nnd, Chefrau des Geschäfts— Adenau, den 10. Januar 1939.

sbers. z ; ; ; 2. Dezember 1938 die Ja k. Fon Wagner Amisgerichn sühmacherei Und, Schuhwarenhand⸗ in Schwäbisch Gmünd. Ge— inhaber: Joses Wagner, Schuh⸗ sermeister . 26n,,,

äbis münd. ö 2. Januar 1939 die Josef Wagenblast (Handel mit rfahrzeugen, Fahrrädern, Näh⸗ hinen, Schreibmaschinen, Kinder⸗ n u. ähnlichen Artikeln, sowie raturwerkstätte? in Schwäbisch ind, Geschäftsinhaber: Josef nblast. Mechanikermeister in häbisch Gmünd.

II. Veränderungen:

Rh am 14. Dezember 1938 bei der 1 Josef Waibel, Gesellschaft heschränkter Haftung in Schwäö⸗ Gmünd: e Gesellschafterversammlung vom 21937 hat mit Zustimmung aller lschafter die Umwandlung der Ge⸗ hast mit beschränkter Haftung in offene Handelsgesellschaft unter der à Josef Waibel, Möbelfabrik, l⸗u. Sägewerk mit dem Sitz in äbisch Gmünd, und die Ueber⸗ nz des Vermögens der Gesellschaft eschränkter Haftung auf die offene elsgesellschaft auf der Grundlage ui 30. 12. 19)7 gefertigten Bilanz bössen. Gesellschafter der offenen G6gesellschaft sind: Josef Waibel Sägewerksbesitzer, Josef Waibel Kaufmann, Alfons Waibel, Werk⸗ rund Betriebsleiter, sämtliche chwäbisch Gmünd. des am 24. Dezember 1938 bei der a Joh. Buhl Kommanditgesell⸗ Betrieb eines Handels mit Eisenwaren, Metallen, Haus- & ngeräten u. ähnlichen Artikeln) chwäbisch Gmünd: der Firma ausgeschieden sind öpersönlich haftende Gesellschafter Lirschner, bi die beiden Kom⸗ ltisten, alle in Schwäbisch Gmünd. irma, die durch das Ausscheiden zcelschafters und der Kommiandi⸗ eine Einzelfirma geworden ist, t Altiven, Passiven und Firmen- zus den. bisherigen persönlich den Gesellschafter Stto Schuster, ann in Schwäbisch Gmünd, über— len. Zu Prokuristen wurde der ä Gösellschafter Josef Kirschner, ann in Schwäbisch Gmünb, be—

anderen Unternehmungen gleicher oder

erwandter Art. / ö.

ö Emil Brandt in. K (Warthe) ist aus dem . geschieden. Diplomink gnienr; . . Schmalz in Berlin⸗Ze ieder ö. 9 weiteren Vorstandsmitglied beste 3. Die Prokura des Richard Schmalz 6 ᷣ⸗ loschen. Dem Kaufmann dans . ff in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt.

. 64067

64079 ĩs s. 5 . Narren: icht Neisse, 26. Januar 1939. A g50 Hotel Kaiserhof Neifse— Juhaber Paul Kinzel, Neisse, Fir⸗ Rieninhaber ist Hotelier Paul Kinzel in Neisse.

Erloschen: Blatt 370 Otto Horber 4

Geringswalde. Bon Amts wegen.

Firma ist erloschen. gen.

Roßwein. Amtsgericht Roßwein, 2.

H.⸗R. Abt. A Nr. 75 Dietze in Roßwein. erloschen.

oschen. lig

O *. Van. 1 Firma din

Die Firm Sa alteld, Saale. Sandels register kin Amtsgericht Saalfeld, Saale 2. Februar 1939. ö Neueintragung: A 299 Elfe Ewmen Molkereien nisse, Saalfeld Saale Kadihgise Fuhaberxin: Frau Else Ewen, feld, Saale. Veränderungen: A2 Saalfelder Drahtgeweben j Wiesel C Brandt, Saalfeld, Tan Offene Handelsgesellschaft seit !. nuar 1935. Die Gesellschafter Drahtgewebefabrikant Martin ben d. Af, Kaufmann Martin Beher ? Kaufmann Moritz Beyer, samshh Gräfenthal. . Die Prokura des Martin Beyer] und des Moritz Beyer ist erloshhe. Dem Kaufmann Richard Menn Gräfenthal ist Prokura erteilt,. A 21 Carl Johannes, Saat Saale. Offene Handelsgesellschast set 1) nuar 1938. Die Gesellschafter Drahtgewehefabrikant Martin ka d. A., Kaufmann Martin Beherd Kaufmann Moritz Beyer, sämtiz Gräfenthal. Die Prokura des Paul Daeche i loschen.

Schöneck, Vogtl. 6h

. Sandes renister 6

Amtsgericht Schöneck (Vogl) Erloschen:

A 29 Louis Leistner, Cn

schlächterei und Viehvermittlun

Schöneck ( Vogtl. ).

auenstein, Sachsen 3 us thin erer ene; . Amtsgericht Lauen stein / Sa., 31 Januar 1939. Neueintragungen:

A 65 Max Reckmann Tabakwaren. Groß⸗ und Kleinhandel in Geising (Erzgeb. ). Inhaber ist der . Max Julius Theodor Reckmann i

Geising.

Veisse. 64079

Amtsgericht Neisse, 26. Januar 1939. ann ,,, Inhaber Renate Hochheim, Neisse , geschäft). Firmeninhabexin ist Frau Re⸗ nate Hochheim in Neisse.

1

Lanꝶen, Bx. Darmstadt. 6128] Milcherzeugnissen erforderlichen Bedarfs- Eintrag im Genossenschaftsregister bei gegenständen. Statut vom 14. Dezember der Spar⸗ u. Leihkasse e. G. m. b. H., 1958. Dietzenbach, vom 23. J. 939. Die Ge Sulingen, den 17. Januar 1939. nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ Das Amtsgericht. ralversammlung vom ls. Dezember w 1935 mit der Spar- und Farlehns kasse G m. b., H. Dietzenbach, als der übernehmenden Genossenschaft ver⸗ schmolzen und damit aufgelöst. Amtsgericht Langen.

64100 lens A 591 Schlesisches Leinen⸗ haus Georg Dom brower, Stargard (Pom.). Die Firma ist erloschen. Stargard, den 27. 1. 1939. Amtsgericht.

Hugo 3 in clHüls, Betriebsdirektor erg⸗ ö D. Gerhard Jüttner in Marl⸗Hüls, Direktor Gerichts assessor J. D. Dr. Helmut Seume in Reckling⸗ haufen ist Prokura n a be, daß je zwei der 16 . sind, die Gewertschaft Stein V gemeinschaftlich ö Am 5. Januar 1939. 4 B 368 Ehemische Werke důls, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

* Dipl-Ing. Dr. Hans 63 mann in Ludwigshafen, Chemiker Dr. Paul Baumann in Leung, Obering. Dr. Karl Döring in n , Kaufmann Walter Husung in Wol en ist Gesamtprokurg derart erteilt, az ein jeder befugt ist, die ge rn hl ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen e . treten. Die Geschäftsführer Dr. . to Ambros und Direktor Friedrich 9 ning sind abberufen. Zu Ge ah. führern sind Chemiker Dr. Ulri 84 —ĩ mann in Schkopau und , ; Hans Günther in Mülheim bestellt. Am 7. Januar 1939. . B 309 Gewerkschaft Auguste Vik⸗ toria, Hüls i. W. . Maschinendirektor Hugo Ber . ü Marl⸗Hüls, JJ ess D. Gerhard. Jüttner Mee uk, Direktor Gerichts assessor a. D. Dr. Helmut Seume in , haufen ist Prokura erteilt mit ö. Maßgabe, daß je zwei der genaun . Herken berechkigt sind, die Gewerlschaf sj meinschaftlich zu

Stargard, POmm. H.⸗R.

Tessin, Meckelbæ. 64136 64080 Amtsgericht Tessin / Meckl.

Genossenschafts registereintrag vom 27. Oktober 1938 zür Elettrizitäts- und Maschinengenossenfchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht, Prangendorf: Das Statut datiert vom 23. Mai 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung , Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Tostedt. (64137 In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute zur Saatzucht e. G. m. b. H. in Tostedt eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Dezember 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Bauer August Matthies in Welle und Diplomlandwirt Friedrich Dallmann in Kampen bestellt. Tostedt, den . Januar 1939 Amtsgericht.

5. Musterregister.

Chemnitz. . 64139 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Firma August Hübsch

bisch Xeisse. . ö . g Amtsgericht Neisse, 31. Januar 193). H.-R. A 947 Neisser Sandsteinfabrik, Kommanditgesellschaft a,, , bei Neisse. Infolge Ausscheiden er beiden Kommanditisten ist die. . manditgesellschaft umgewandelt in . offene Handelsgesellschaft. Die . ist geändert in: Betonwarena

Niedenzu C Co. Sitz Neisse. Veuburg, Donau.

64081 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau), Teuburg (Donau), 1. Februar 1939. Neueintragung: ; S-R. Neuburg (Donau) A Nr. 74: A. Æ K. Merz,

e , nternehmung. Sitz: Rain am Fech. une fh after, Anton Nerz 6 mann in Rain am Lech, . erz, Kaufmannsgattin in Rain am Lech ., Offene Handelsgesellschaft. Die sellschaft hat am 1. Januar

1939 be⸗ onnen. . . ; . Spediteur Linus Zeller in Rain

am Lech ist Einzelprokura erteilt. 64082

22 ; berge 2. Rii ben dne.

Leipziꝶ. . . Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. E18. Leipzig, 2. Februar 1939.

Neueintragungen: ö A 4872 Otto Pierenz, Leipzig (Handel mit Milch . . Le⸗ ensmitteln, 8 3, Kochstr. 30). be n ,. Otto Hermann Wilhelm zierenz, Milchverteiler, Leipzig. . Pierre nz Georg . Leipzig (Fleischagentur, Schlachthof . ! . Georg Prediger, Fleischer⸗ eis Zwenkau. . , Wilh. Johannes Richter, Leivzig (Handelsvertretungen in che⸗ misch' techn. Erzeugnissen, C 1, Körner— platz 4). . ; nh er: . Johannes ichter, Kaufmann, Leipzig. ; . 18375 Arthur Schmidt, Leipzig (Holz- und Kohlenhandel, N 24, Pögner⸗ Straße 14). . ö Arthur Camiel Schmidt, ohlenhändler, Leipzig. ; . 3. Helene Speiser, Leipzig (Lebensmittelhandel, W 365, Schlageter⸗ . 57 ö ; ; ] strg ce rin: Helene Alwine Pauline verw. Speiser geb. Knöpke, Leipzig. A 1877 Otto Teubel, Leipzig An⸗ eigen- und Verlags-Vertretungen, 8 3, dößniger Str. 74). h .. Otto Rudi Teubel, Kauf⸗ Leipzig. . . mann g rut Theil, Leipzig (Le⸗ bensmittelhandel, W 33, Calvisiusstraße r, . . ö Adolf Ernst Theil, Kauf⸗ Leipzig. ö . nige b itheim Wricke, Leipzig (Handelsvertretung ö Werke, S 3, Kronprinzstr. 333 . Inhaber. Johann re Wilhelm Fricke, Oberingenieur, Leipzig. Wricke, Obering ö

Stoln, Pomm. 64106 Amtsgericht Stolp, den 27. 1. 1939.

Veränderung: A 10658 Firma Willi Tonn in Stolpmünde ist geändert in „Willi Tonn, Einzelhandel und Gros⸗ handel in Tabakwaren.“

ö. ( PIanen, Vogil. 64129 eingetragen wird ver Auf dem Blatt der garn 69 irksmilchverwertungs genossenschaft ogtland eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen (Vogtl. ), Nr. 71 des Genossen⸗ schafts registers, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. ezember 1938 in den 8§5 2 Abs. 1 und 2, 14, 45 Abs. 2 und 44 Abs. 1 und 5 abge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist wie folgt erweitert worden; Die Genossenschaft führt in treuhänderi⸗ scher Weise die Geschäfte der vom Milch⸗ und Fettwirtschaftsverband Sachsen ihr angegliederten Verrechnungsstelle für sämtliche Milcherzeuger, Molkereien und Milchverteiler in dem vom Milch⸗ u. Fettwirtschafts verband Sachsen fest⸗ gelegten Umfange und nach den hierfür erlassenen Anordnungen) oder An—⸗ weisungen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle sür einen“. (Gn.⸗R. 71.) Plauen (Vogtl), den 3. Februar 1939. Amtsgericht.

oon Adenam. ; In unser Genossenschaf heute bei der Spar- u— e. G. m. u. H. in Hönninge eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf Pflege des Warenverkehrs und Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung ausgedehnt. An Stelle der alten Satzung vom J. Juni 1930 ist das neugefaßte Statut vom 21. August 1938 getreten. Adenau, den 18. Januar 1939. Amtsgericht.

Angerburg.

Im Genoffenschaftsregister unter Nr. 39 eingetragene Elektrizitäts- genossenschaft Kruüglanken in Kruglanken auf Grund Art. III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 von Amts wegen am 31. 8. 1938 gelöscht.

Angerburg, den 23. Januar 1939.

Amtsgericht.

Stolzen m. 64107 Sandels register Amtsgericht Stolzenau (W. ). Stolzenau, den 1. Februar 1935. Veränderungen:

A 216 C. 2. Georg Glenewminkel, Stolzenau. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Verleger Georg Glene— winkel ist alleiniger Inhaber der Firma. A 184 Johann Essmüller, Steyer— berg. Die Ehefrau Marie Schuck— mann geb. Hämecke, verwitwete Eß⸗ müller, ist ausgeschieden. erloschen:

A 67 F. Sell, Wieden sahl. A 41 Fr. Möller, Bad⸗Rehburg. A 97 Arnold Waldschmidt, Lockum. = 99 Rehburger Gärtnerei, In— haber Erust Weise, Winzlar. A 195 Fr. Buß „* Eo., Stadt Reh⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufe elöst. Die Firmen A 227 Fleischmehl⸗ fabrik Steyerberg, Werner Stei⸗ ninger Steyerberg und A 229 Georg Reuter Nachf. Bad⸗Rehburg sollen von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, enten etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

(64119 tsregister ist Darlehns kasse n unter Nr. 12

64121 ist die 1stadt a. Nenn , cht Neustadt a. 27. Januar 1999. hiesige Handelsregister B die Firma Steinhder= Meerbahn A. G. in Wunstorg ist heute folgendes eingetragen: . Beschluß der han gt er em nung, h 20. Dezember 1938 soll das . Jig kapital von bisher 473 200 R a e e d Drdte ia! ge 236 600 RM in vereinfachter Form enn. herabgesetzt werden. = . Sanna ; B 324 Firma E. Still, mit beschränkter Haftung,

en. ; ö. haz okuren des Oberingenieurs

Die Pr a ichard eurs Richar Arthur Kuhn, Oberingeni .

; Diplom⸗Ingenieure . ö br dn den len, Fritz Breitbach, Oberingenieurs . Petsch, Chemikers Dr. Josef ö ,,, etriebsin E.

ge der Kaufmanns Dr. rf Schmidt, sämtlich in Recklinghausen, sind erloschen. .

Am 17. Jann 939.

A 1045 Firma Franz Feldhege,

9 i ist Ehefrau der Firma ist Ehef uh abe im Elisabeth geborene

a nenn verw. Feldhege, in

Herten.

In das Rdn, betr. Nr. 7700. Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 31 Möbelstoffmustern in Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Schutz⸗ nummern 3389 bis 3919, Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1939, 9 Uhr.

Nr. 7701. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 165 Möbelstoffmustern, Fabriknummern BY51 bis 25265, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1939, 1 Uhr 30 Min.

Nr. 77 C2. Firma Kolonialwaren⸗ Handels⸗Verein für Kaufleute, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Chemnitz, ein

Umschlag mit einem Etikett Nr. 51153 für Ka⸗Ha⸗Vau⸗Boonekamp, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 13. Janugr 1939, 11 Uhr.

Nr. 7703. Firma Industrie Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz, ein versiegelter Um— schlag mit einer Abbildung der Schnell⸗ läufer⸗Produktions⸗-Dre bank A 3 nebst einer Beschreibung in Form einer Be— dienungsanweisung mit sieben verschie⸗ denen Bildern und einem Prospekt; die Drehbank wird unter Nr. 2003 geführt, ,, Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldek am 19. Januar 1939, 11 Uhr 15 Min. .

Nr. 7704. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 13 Möbelstoffmustern, Fabriknummern Beb7? bis 25279, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, 9 Uhr 55 Min,

Nr. 05. Fivma Johannes Hof⸗

Otto

horn dor. ll ö. Amtsgericht Schorndorf. Handel sregistereintragungen

vom 19. Januar 1939. Neueintragungen: A 11 Karl Weible, Fabril st For mmasse, Spiele, Reklantmm in Schorndorf. Offene an schaft seit 19. 1. 1939. Gesel bi sind die Fabrikanten Karl Veible⸗ Viktor Ottinger, beide in Schm S. unten bei Löschungen B n , ,,,, 16.

19 Schenk und Bauer in . 895 Firma ist geänden „Omnibusverkehr, he, ö manditgesellschaft“. Der Gese 9 Christian Bauer, Inhaber iner n reparaturwerkstätte in , aus der Gesellschaft ausgeschit 7 ä 6g Allbert StLäsei n hau sen (Großvertrieb für Ein waren und Seifen). Inhabet ö Härer, Kaufmann in , B 4 Württ. Porzelan h tur, Attiengesellschaft j. Schorndorf.

KHęelgard, Persante. 64122 „In, das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Rostin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostin, eingetragen worden: Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1939 aufgelöst. Belgard (Bom), 24. Januar 1939.

Amtsgericht.

Bockenem. s64 1253 Anitsgericht Bockenem, 1. Febr. 1939.

Genossenschaftsregister.

Veränderungen:

Nr. 25 Zentrgl⸗Molkerei⸗Ambergau e. G. m. b. H., Bockenem. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. 2. 1938 ist 8 2 der Satzungen ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung und der Ein— kauf der für die Gewinnung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenstände auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mit— glieder.

¶Gör lit. 64124 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 1. 1939 eingetragen: Nr. 136, betr. Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Deutsch-Ossig e. G. m. b. S., Deutsch Ossig: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 13. 1938 aufgelöst.

939. Gesellschaft Reckling⸗

Qua leenlyr ij cl.

In das Genossenschaftsregister der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vieh⸗Versand e. G. m. b. S., Badbergen, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 27. 12. 1938 und 25. 1. 1939 ug gehn Amtsgericht Quakenbrück, 21. 1. 1939.

64130 ist bei Olbernhan. (64083

Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, J. 2. 1939. Veränderungen A 24 (bisher Blatt 95) Nechen⸗ berger C Sohn in Denn ,. rinenberg: Ter Kaufmann Carl Fried⸗ rich Rechenberger in Deutschkatharinen⸗ berg ist gn gel ce den, , , ,

schäft wird von den ed af, Otto Wilhelm . berger und Johannes Alfred Rechen⸗

berger fortgeführt.

. Sandelsregister ö Amtsgericht Olpe, 26. Januar 1939. Veränderungen:

A Nr. 226 Apparatebau Nothe⸗ mühle Dr. Brandt C Co., Rothe⸗ ühle. ö ; . ne. Kommanditistin ist h. geschieden, eine andere in die Gesell⸗

schaft eingetreten.

Trachenberg, ScriTWuß. 64109

In unser Handelsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 135 die Firma Erwin August in Gellendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin August in Gellendorf eingetra⸗ gen worden. Trachenberg, den 2. Februar 1939. Amtsgericht. 2 H.⸗R. A 135.

I add ehuręg. 64131 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen“ schaftsregisters ist am 36. 1. 1939 bei dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsver⸗ ein Beiersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Mai 1937 ist die Ge—⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lauter künftig: Spar⸗, Kredit und Bezugs verein Beiersdorf und Unigegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Radeburg, Bz. Dresden, am 3. Februar 1939.

64084 Liegnitz. ; l Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 27. Jan. 1939. Neueintragung: A 2318 Beerdigungsaustalt Adalbert Piontek, früher Johannes Piontek seit 1880, Sitz Liegnitz. In⸗ haber: Kaufmann Adalbert Jiontet Liegnitz. Der Ehefrau Charlotte Piontek in Liegnitz ist Prokura erteilt. iegnit z. ö Handelsregister ö Amtsgericht Liegnitz, 27. Jan. 1939. Neueintragung: A 2319 August Tonkeg Butter= und Käsegroßhandlung, Sitz Lieg. nitz. Inhaber:; Kaufmann August

Völklingen, Saar.

Amtsgericht Völklingen. Handelsregistereintra bei der Firma J. P. den, vom 17. ist erloschen.

64110 Abt. 2. Abt. A Nr. 148 ruirin, Wehr⸗ Januar 1939: Die Firma

An n des 1 Sgeschiedenen Abwick 9. g. . Ziegler in . Fabrikant Br. Richand, . Schorndorf zum ub en worden. Rechtsanwalt One Schorndorf ist . ö em? d ausgeschieden. durch To . 2s ö. A 112 Albert Joos, werk, Kiftenfabrik u. Holʒh

henbach, Voxtl. 64092

KReic Vogt.

Handelsregister 8 icht Reichenbach, Vogtl., J 2. Februar . . Veränderungen. A 84, 19. Januar 1939: n,, Artinger, Reichenbach, Vogtl. 3. offene Handel sgesellschaft ist . Kommanditgesellschaft n, ö Der Lithograph Franz Her

ö õlosdj

rode, Ostpr. Ji . Sander sregister Amtsgericht Ssterode. Osterode, Ostpr;, 27. Januar , n,, A 53 Fritz Krüger, Locken. . Die . lautet sczl⸗ Fritz Krüger

Wanne-FEickel. 61112

Amtsgericht Wanne⸗Eickel. In unser Handelsregister A ift am 19. Januar 1939 unter Rr. 182, Fa. Schulze und Sylbe Dyna im oimnrk

Wanne⸗Eickel, folgendes eingetragen worden: Die

i di z 64073 Lii dinghausen. ; Hand efsreginer, A Nr. 157 Amtsgericht Lüdinghausen. irma F. Westhoff, Inhaber Kauf⸗ Fritz Westhoff, Ascheberg i. W

1939.

Fl am 31. Dezember 1938 bei der ohm un Cie., Verlags⸗ udlung in Lorch: ö

St; Wen dl el. (641321 F In dem hiesigen Genossenschafts“ mann

Tonke, Liegnitz. Dem Kaufmann Max Tonke, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

* it. 64070 . Handels register . Amtsgericht Liegnitz, 31. 1. 1939. ö Prokura. 257

Die Firma ist erloschen.

Meinersen. mer er scht Meinersen, 27. 1. 1939. Löschungen: Jurezyk

A 32

Meinersen.

(64074

und Könecke,

Inh.: Margarete Krüger. ist die Witwe Krüger in Locken.

terode, Ostpr. e ,. Handels register Amtsgericht Osterode.

Inhaber Margarete Krüger geb.

60s

chmidt ist als persönli l en ausgeschieden. manditisten sind eingetreten. A 266, 31. Januar 19! Morgenstern, Reichenbach, (Großhandlung servenz). Die In verw. Morgenstern

Drei

haftender Ge⸗ . Kom⸗

39: Ulrich Vogtl. in Likören und Kon⸗ haberin Martha Minna geb. Trommer in

21 loshh

ü im. Firma ist alk ö Weile, . nd Ri ode iet in ränkter b

t besch 3

stma Rohm und Cie. ndlung in Lorch, hat' 1g geändert in 6 in Lor unditist ist shieden.

nar 1939

Verlags⸗ at ihre Be⸗ Karl Rohm ch (Württ.. Der aus der Gesellschaft Mit Wirkung vom werden drei Kom⸗

Dynamowerk Wan! und Sylbe.

Firma

Weser miin kdl e-Eeh e. Sandelsregister Aut sgericht Weser müůnde⸗ Lehe.

lautet ie⸗Eickel Schulze

jetzt:

64113

Ham

Am 21.

Amtsgericht Görlitz.

m, West f. 64125

onditorinnung Hamm, einge—

mm. Durch Be⸗

Januar 1939: Gen. Reg. 26 int aufe ge e en schaft der Bäcker⸗ und K tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sa

register Nr. JZ wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Ab⸗— satzgenossenschaft für St. Wendel und Umgebung e. G. m. b. H. in St. Wendel folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 530. Dezember 16z?7 wurde der Gegenstand des Unternehmens aus—

mann Möbel ditgesellschaft, mit 27 Möbelstoff⸗ und Nrn. 2411. 24165, 2448, 2 49, 245 2497, 246. 2463, 2464, 3470. 3 2481, 2482, 2485 2486, 2487, 2488, 2489, 2495, 2494, 498

offweberei Komman⸗ Chemnitz, ein Paket okettmustern,

zz, 24565, 71, 24569, 2499, 2500, 2591, 2502,

drei

Osterode, Ostpr., 27. Januar 1939. ee, ,,,,

172 Firma Emi öhm. .

. ist der Elektromeister Emil

Böhm in Osterode, Ostpr.

Flächenerzeugnisse, Schutz frist

Jahre, angemeldet am 24. Januar 1939, 12 Uhr.

Nr. 7706. Firma Kolonialwaren⸗ Sandels⸗Verein für Kaufleute, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schrän kter Haftpflicht, Chemnitz, ein Umschlag mit einem Etikett Nr. 1154 für Ka- Ha⸗Vau⸗Liköre, Flächenerzeng⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Janugr 1939, 14 6 54 Min. Amtsgericht Chemnitz, 2. Februar 1939.

Gern. 64140 Musterregister Bd. JV. Im Januar 1559 haben wir einge⸗

tragen:

Nr. 1207. Halvert Co., Gera, ein versiegeltes Paket, enthaltend sieben lächenmuster mit der Bezeichnung: dartenstein, Geislingen, Brakel, Tem⸗ pelburg, Hartheim, er en en. Bens⸗ eim, angemeldet am 7. Januar 1939, . Uhr 30 Min., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1208. Halpert Co., Gera, ein versiegeltes Paket, enthaltend 322 Flächenimuster (Abbildungen) mit der Bezeichnung: Bali Desstns 2166 9.6, Tr 16s ty, 2117 2123, Jig6, lz, Al 37. 2141, Luzon Dessins 3112, 122 A, Il27, deze, 3137, zi4dz, 3147, 315, Flores Dessins 9305, g312, 321/20, Be ß, 9330, 9337, gz4h, 345, Sumatra Dessins 5745, 55, 5755, 75, 5767, 5770, Tournay⸗Imperator Dessins 487,

A 2257 Schlottmann u. Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Liegnitz. Dem Kaufmann Fritz Caspary, Liegnitz, ist unter Beschränkung auf Die Haupt⸗ niederlassung in Liegnitz Protura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß der Pro⸗ kurist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung der Kommanditgefellschaft berechtigt ist.

61071

sittn in die Gesells = r,, . ö die Gesellschaft aufge⸗ am 17. Januar 1939 bei de Julius Miller * CG ö.

Der Kommanditist ist ausge⸗

schluß der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 14. 11. 1938 ist das Statut, der Genossenschaft neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Bäcker— Einkauf, Hamm Westf. ), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Großhandlung in Mehl, Bäckereibedarfsartikeln, Geräten und den in den Bäckereiläden gehandelten Waren.

Wesermünde, den 24. Januar 1939. Veränderungen: A S673 Andreas Polchow, Weser⸗

m in de⸗ Lehe Inhaber ist der Kaufmann Willy Lehe.

Andreas Polchow in Wesermünde

8 i 8 ieden. eichenbach, Vogtl., ist ausgeschie 1 t . Kaufmann , n. ülrich Morgenstern in Reichenbach, . 25. Januar 1939: , Wollkämmerei Georgi 2 56 n. sellschaft mit beschrünkter Haf n. Mylau, Vogtl. Kaufmann Paul Otto Georgi ist nicht nie g Geschäftsführer. Erloschen: A 181, 21. Januar 1939: Eugen Niklas, Reichenbach, Vogtl., Spe⸗ zialgeschäft

gedehnt auf gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung.

St. Wendel, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.

2 Fah

inin 64075 ingen. ;

. 6 Gaindelsregister ;

Amtsgericht Meiningen,. In Abt. A Nr. 47 wurde am 25. Ja⸗ nuar 1939 bei der pffenen j , . gesellschaft May * Sohn in Mein . gen eingetragen: Die Gesellschaft is aufgelöst, die Firma ist erloschen.

64076 1 i E 2m. 2. l 2 Handelsregifter

Amtsgericht Meißen. mein . 31. Januar 1939. Veränderungen: H.-R. A 258 Georg Gröschel, Ban. meister, Meißen. Baumeister ,. Püschel ist in das Handelsgeschäft. ö. perfönlich haftender n ,, treten. Die offene Handels gese schejt hat am 1. Ignuar ,,,, . Kaufmann Alfred e ,., , . zum Proklur bestellt. e n n, und Alfred , ,. sind nur gemeinsam zur Vertretung de Gesellschaft ermächtigt.

64087 Preetæn. l

il n eg ich / Preetz, 1 Februgr 6. In das Handelsregister A Nr. 2 ist heute eingetragen: Hans Stein⸗ hagen in Preetz. Inhaber ist der Kaufmann Hans Steinhagen in Preetz.

lenker iücks. . 6õlodhl ,,, Quakenbrück, 1. 3 1939. In das Handelsregister 4 Ne 208 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Stottmann ( , Quakenbrück, und als deren Gesell⸗ schafter der Mechanikermeister Bern⸗ hard Stottmann und der ee, ,. meister Wilhelm Schulte in Qua ö. brück eingetragen. Die Gesellschaft ha am 1. März 1926 begonnen. Zur mi. tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Soldim. 16 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 16. Januar 1939. Veränderungen: Gn. R. 66. Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Giesenbrigge. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 23. Oktober 1938 ge⸗ treten, danach ist Gegenstand des Unter= nehmens jetzt: 1. gemeinschaftlicher Ein= kauf von 8 und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be— triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Förderung der , n 4. Eberhaltung und Bullenhaltung.

1. Löschungen: . Ute am 30. Dezember 1938 es Friedrich Dꝛeuta mm? nhandlung in Schmäbisch

r 3 Januar 1999 die Firma . . . ö Schwãäbisch Fiỹ⸗ idation ist beenbe Firma erloschen. ist beendet

ie neu errich ffe ö ia übertragen . gent ist erloschen. -= Sol an, gen A 111 . Als . i wird veröffentlicht. r en der g elll ah i. 3a n ; , Zweck neh j 0 u = leisten, svyweit verlangen können.

Wörrstadt. 164111 Amtsgericht Wörrstadt, 31. 1. 1939. A 293 Karl Isaac u. Co., Wallert⸗

heim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamm.

i be cle. ö

, Handel sregister Amtsgericht Lübeck. ö Lübeck, den 21. Januar 1939. Neueintragung: ö. A 3512 Hans Beutin jun., Lübe/ (Ankauf sowie die Schlachtung von Vieh und der Fleischgroßhandel, Schlachthof). Inhaber: Hans Heinrich Paul Eduard Beutin, Großschlächter, Lübeck. Veränderungen: . Schröder C Go. (Falken⸗

Handelsgesellschaft. Es sind imanditisten aus der Gesell⸗

en. Die persönlich zafte Hesellschafterin, die Lübecker Metallgießerei C. Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig sind der Fabrikant Rudolf Knollenberg und, Kaufmann Erich Thiel, beide in Lübeck, als persönlich

für Saushaltbedarf. Huynnu. 64126

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Conradsdorf, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 31. Oktober 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Haynau, den 31. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 64114 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist heute bei der Firma Her⸗ ann Schlesinger, Wollin i. Pom., folgendes eingetragen worden:

Die Firmg ist erloschen.

Wollin i. Pom., den 30. Januar 1939. Das. Amtsgericht.

w enl an.

Handelsregister Amtsgericht Zwenkau. Zwenkau, den 1. Februar 1939. Veränderungen:

A 4 Franz Tischendorf, Zwenkan Fabrikation von Käse sowie Handel mit Quark und Käse).

Prokurist: Buchhalter Ernst Quaas in Zwenkau.

Le ochlitz, Sachsen. 64099

Handelsregifter Amtsgericht Rochlitz. . Rochlitz, den 31. Januar 1939. Neueintragung: A 103 Enlitz Æ Go., Dittma nns⸗ dorf b. Geringswmalde i,, , . nehmen zur Herstellung von Eitz⸗ un Kleinmöbeln und Handel mit diesen). Offene Handelsgesellschaft seit 1 . nuar 1939. Gesellschafter sind: 9) P ar Arthur Eulitz, Stuhlbauer, Gerings⸗ walde, b) Paul Arlhur ,, Stuhlbauer, Klostergeringswalde, c) Kur Nudolf Gaumnitz, en , Geringswalde. Zur Vertretung der e. sellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Verantwortlich

Nicht

z tlichen und n f i den in lu ent ö 36 Veriaz: n Dr. Ech ! an gen unde eine hn i. . ktionellen 3. zun alien sch n

olf ! . . Charlotie bi g ; chat

Preußischen Druck ern , g ö.

Berlin. Kiten g Hierzu eine Bei

Co. in Gassen, r Niederlassung ist eis Sorau, verlegt.

1 Stade, 2s. Jan ö. * heintragung? m. 6. Rudloff,

Konrad handlung, Thuner⸗ Kaufmann Kon⸗

Präsident

für den H re

lot lo Langen, Hy,. Dar met a dt. 6127

Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Dietzenbach, vom 23. 1. 1939. Die Genofssenschaft hat auf Grund des Gene— ralversammlungsbeschlusses vom 18. 12. 1938 die Spar- und Leihkasse e. G. m. b. H., Dietzenbach, im Wege der Ver— schmelzung übernommen. Die Firma bleibt unverändert.

Amtsgericht Langen.

Snlingen. 64135

In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: Pltercs enossenschaft Varrel e. G. m. b. H. in Varrel i. Hann. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge= fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch und!

; zeckelinrhausen. 63857 Handelsregifter Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 5. Januar 1939.

NVaumkbhurkꝶg, Sa ale. 641077

Handelsregifter

Amtsgericht Naumburg, Saale.

Naumburg, Saale, 30. Januar 1939. . , ,,, 9 Offene Handel agesellschMn

3 ion“ Kakao⸗ und Schoko⸗ A 1189 Die ne Sandee 6 abe nne , n nan in Westdeutscher Judustriebedarf W

z ( Lederhroß taff aha be

in Et

*: ade.