1939 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1939. S. 2

.

ö . . 7 4

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 8. Februar 1939. S. 3

Berliner Börse am 8. Februar.

Aktien eher nachgebend, Renten freundlich.

Die Entwicklung des Wertpapiergeschäfts entsprach ni vorbörslich gehegten Erwartungen. Von der ken lagen zwar noch K berufsmäßigen

ch nicht klar ersichtlich; sie ents Berufshandel bei seinen letzt etwas uber den vorhandenen er Glattstellungen bornehmen muß. u beobachtende r vorliegende

Besten, was die internationale Fach⸗

llen seinen vielfältig Wir dienen

Eine endgültige Klarstellung: Offene Koppelungsverkãufe unaulãssig.

aberechtliche Frage der soge⸗ ; Abfatzgebiet des Spezial elungsverkäufe ist jetzt . aus dem die Mitgehartikel“ si. Spezialhandels vor, geln g st jet. durch das urfeil nr emen eher j . 3j

um Zwecke einer endgültigen Klärung von den .

chen rechtskräftig Der Aufbau im Sudetenland.

1940 eine Schau werden des welt des Verkehrswesens in a ormen zur Geltun ichen Zusammena

NMichtamtliches. .

Deutsches Reich.

Stelle des inzwischen abberufene Ueberreichung des egationsrat

bringen kann. eit der Völker“

Bositwesenm.

Wertbries⸗ und Wer ⸗patetdienst in den judetendeutschen Gebieten.

ebruar 1939 an nehmen all udetendentschen Gebieten am

Kundschaf auforders vor, die aber e bee.

Infolgedess

n Legationsrat Beglaubigungs⸗ Kaseckas die

ndels überdeckt wurden. Ein Grund für diese Ent pringt vielleicht dem Umstand, da

eingegangenen Eng 5 edarf 4 gen

Kareska führt bis zur schreibens durch den Gesandten L Geschäfte der Litauischen Gesandtschaft.

e Aemter und Amts⸗ Wertbrief⸗ und Wert⸗

anzusehen sind, liche und sozialpolitische Maßnahmen wirken

andel em Bestreben zusammen.

ugabeunwesen in neuer Form 9 , di . In Bad, Liebwerda fand na ;

i e nn, , für die Deutsche e e, nnn 5 .

i e , * agung statt, die alle am Aufbau beteili 3 gau eine

Jeder n, n 5 im allge⸗ Altrei eteiligten Männer aus dem

ung ist ein daß in dem neuen Gau bereits 700 Gh Schaffende in der Deut⸗

Bei Rückgabe einer be⸗ its mnint n ahl von Gutscheinen erhält der Käufer irgendwelche . j y. i,, M., Huh squer

tände, meist Porzellanartikel. Nach dem auf dem . mäßig angebrachten Aufdruck kann der el, die k Wandel ; Die Ent⸗ also ; q der bezeichnenden F ; o längeren Entwicklung v ; , Mittel dasselbe fortzusetzen ö. 3 ö Lebensstandards 6 n g f n mne, 3 , . Kwhrltershel, Die, Deutgzsche Arbgits front steht dabei Zuf .

der Unterschied man um ü ; en verwischt und man von 1 9 * 6j en Tebsitenden Men schen hin mi f ie meh

ie Bezahlung der Endes ein Betrieb sel i

Die Mehrzahl der Kelchefih es en. y.

. e führer muß also im Rahmen i ĩ ögli

ugabeunwesens ö . . die e n,. . s 1. auobmann der DAF. i

remd; man den Männern aus dem Ältreich für * , .

Pettbewer

he Grundton 5 nde? echnungswerk und der Jahresben der Siemens⸗Gruppe für die anhaltende Aufwärtsentwicklu 4 deutschen Wirtschaft kennz

von der Börse auch die Ueber der Dresdner Bank auf die Deutschland⸗Kasse und die Uebern der Böhmischen Esconipte⸗Bank⸗Filialen im Sudet das ersigenannte J Kursmäßig größere Abweichungen gegen den Vortag ha am Montanmarkt Harpener mit 135, von Braunkohlenthen Bubiag mit 22x, in der chemischen Gruppe v. Heyden mit

von Versorgungswerten R Wö. und e 1 jowie von Textilpapieren mit 3 35S. Fester lagen Eisenbahnverkehr mit 4 1 Sonst waren über kleinste Pro weichungen gegen den Vortagss blieben auf allen Marktgeb ße Anzahl von Aktien überhaupt ohne Anfangs bleiben mußte. ö . .

Der Bhrsenverlauf brachte weitere kleine Kurs rückgãnge Es soll sich dabei zum Teil um für den bevorstehenden Steuertermin han demnächst eine weitere Rate der bekannt llig. Farben gaben gegen den erstn : näch, Gesfürel ermäßigten sich um Schuckert um R, Siemens und Eintracht um je 14 und G

3. enschluß ließ die Abgabetätigkeit nach, so daß otierungen zustande kamen, die me des Verlaufs zu behaupten vermo teile waren sogar um R erholt, Deutsche t in der zweiten Börsenstunde, und zwar nm 14219, notiert. Erwähnt sei übrigens, daß han sogenannte Sprechbörse stattfand, zu der eng tandsmitglieder der Berliner Groß- und mm erschienen waren. ehandelten Großbanlalig ihren Kurs 6 bzw. 1.26.

stellen in den paketdienst teil.

das nunme

Bert ehrswesen.

Reichs verkehrsminister Dr. Internationale Verkehrs⸗Au

Nach Genehmigung der P tellung durch den Führer tellung rasch kehrs⸗Ausstellung i Deutschlands, die das eine Konvention, der 28 Staaten ange Sie wird das größte Au Nachkriegszeit überha

Das Präsidium dieser Ausstellung hat Dr. Do rpmüller übernomn herausgegebenen Denk In dieser lebh chgenossen un and der Verkehr

eichnend sind. Lebhaft bes

pro tragung des Genossen kenn

Dorpmũülter über die sstellung Köln 1940.

läne der Internationalen Verkehrs⸗ beiten für diese große Interngtionale Ber⸗ nationale Veranstaltung tellungsbüro in Paris, genehmigt und ein⸗ tellungsereignis Deutsch⸗ upt stattgefunden hat.

Reichsverkehrsminister einer von agt er über Aufgabe aften Zeit d der Oef smittel und ihre n, das ist der Sinn der Inter⸗ Köln 1910. Sie soll eine Aus⸗ an die Fachwelt t des Verkehrs⸗ bringen soll. diese Schau führenden en Höchst⸗ egenstände rden. Des⸗

er Rundfunkbeftimmungen des

den sudetendeut chen Gebieten.

en des Alt⸗ en Gebiete. st für diese Gebiete

Einführung d Altreichs in Vom 1. J s über den Rundfunk au t für die Rundfunkgenehmigung i auf 120 RM monatlich festgesetzt worden.

61

anuar 1939 an gelten die Bestimmun enge .

sind die Vorar für die sudet

vorwärtsgeschritten. st die erste große inter: Internationale Auss

Die Gebühr

und Farben mit *, v Autoaktien Daimler mit j

nach Palãstina.

Poftanweisungen hr wieder nach allen Orten in

Postanweisungen sind nunme Palästina zugelassen.

Aas der Verwaltung.

Anrechnung von Steuergutscheinen bei der Einzahlung von Reichssteuern.

Der Reichsminister der Finanzen teilt mit: Grund der Verordnung des Reichspräsidenten sind Steuergutscheine au

Steuergutscheine werden in ärz 1959 von den Finanzkass von Reichssteuern, mit

angerechnet.

getragen hat. lands, das in der

zentbruchteile hinausgehende chluß nicht zu verzeichnen.

ieten denkbar gering, so

stellungsleitung und Sinn der Ausstellung: schreitenden Verkehrs allen aller Länder den jetzigen H Beziehungen zueinander nationalen Verkehrs⸗ stellung sein, die si wender und die Spitzenlei wesens bei den einzelnen Nat Diese Aufgabe ist ganz präzis wirklich ein Bild von dem fri Nationen auf dem leistungen ergibt. allen Gebieten ei halb habe ich mich entschl zu übernehmen, und es w internationale

Wissenschaft, dem an fie erg Ausstellung freudig und za damit die Internationale Verke

Aktienmarkt mit sich. beschaffungsverkäufe deln, außerdem ist J Juden⸗Sühne⸗Zahlung urs um auf 150

rvorragendem Maße, ungen auf dem Gebie Nationen zur Darstellun e aufzufassen, so da lichen Wettbewerb aller Verkehrswesens mit ihr Hierbei soll für die Ausstellung tab angelegt we idium dieser Ausstellung Stolz erfüllen, wenn die Industrie,

ehenden Rufe um M ! hlreich Folge leisten würde.

hrs⸗Ausstellung in Köln im

artfremder Gegenstände, besonders wenn der „Mitgeh⸗ i nicht im ganzen und auf einmal verkoppelt mit der ie. , nn, ö. fz e berkanft wird was dem Koppelungsverkauf bald den Reiz] können, daß auch der inn Gau voll leistungsfähig ist

Auf 4. September

1934 bis 31. der Einzahlung z le kommensteuer und Körperschaftsteue für die Annahme dieser

19359. Die Inhaber von solchen Wer nden Ablauf der Anre

hingewiesen und aufge

der Zeit vom 1. I en und Zollkassen bei Ausnahme der Ein⸗ Der letzte Zeit⸗ teuerguischeine ist also der cheinen werden mungsfrist zur fordert, Steuer⸗ Besitz haben, Anrechnung vorzulegen.

Gummi um 124 Gegen Börs sofern überhaupt noch N

Gebiet des dem Niveau

Papiere auf Reichsbankan handel wurd unverändert erstmalig eine rende Vors afteren Privatbanken r Bei den nur zum Einheitskurs verbesserten Deutsche Uebersee Adca und Halle Bankverein sich behaupten, fielen mit einem Gewinn um Ui wickelten fich nicht gleichmäßig, auffallendere Kursverändem waren dabei aber selten. Vereinigte Harzer Portlan n mit 46 zu den Ausnahmen. Berthold Messing lomn S 8 höher ankommen,

fandbriefe, soweit in R

n strenger Maßf

ürde mich mit 31. März

ierdurch auf den bevorstehe ermeidung von Verlusten utscheine der bezeichneten. Art, die sie ätestens bis zum 51. März 1939 zur

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Niederländischen Bank.

Ansterdam, J. Februar. Der Auswei jeßerlândi ebiet der Kreditpolitik werde di i ; .

il vom 6. Februar 1939 zlbez I iserlindischzn ein. Sie werde . r nr ,,, * Aegypten (Alexandrien und von 1451,28 Mill. hf 1.

el, die mit 811 G8]12) Mill. h ungen gingen auf 300, 66 (306, 69) Mill. hfl. numlauf verringerte

itarbeit an dieser

igt bei einem gleichgebliebenen Gold⸗ H s bnahme der Inlands⸗ ö 53 . l. ausgewiesen werden. Aus⸗ . rück. Der Bank⸗ 6 2, e. ö . ee. y i 36 Starte Zunahme der Arbeitslosigteit in England Mill. hfll, während: ĩ nnn,

n] Hypothekenbann lediglich Rhein. ⸗Westf. Boden⸗Cit

li 9 auf. Industrieaktien

d erhöhten sich um 10 3, auch (n

bei Zuteilung (in beiden Fila

Handelstei.l.

Landwirtschaft und den Aufbau einer eigenen ber klar, daß dieser seien, die zu einem chenden Facharbeiterschaft, zum ltwirtschaftlichen Verpflichtungen be⸗ schland und Italien üdosteuropäischen in ihrem J

Petereit gehörte gegen letzte Notiz Vortag um 37 itenmarkt waren Liqu.⸗Pfand! en erfolgten, etwas schwächer, so Preußen den. Oldenburger Liquis igten freundliche Tendenz. So rdings kleinem Bedarf 277 Pfg. er waren gefragt: Hamburger Altbestz g alen und Ostpreußen ! waren um „. 96 fester, 40er Postshin Von Industrieobligationen waren nes Angebot um 55, 5 Kige 3öer rdia Berg um 556 K gedrict, vr her ankamen. ; Blanko⸗Tagesgeld undveränden

Ungarische Nationalbank. Die Generalver

Intensivierung der sch trie mildern. Man sei sich aber darir

rialisierung gewisse Grenzen ner ausrei

nnen allerdings Rz.

Der deutsche Vier jahres plan und die Industrialisierung Süũdofteuropas.

te sprach in den Räumen des Februar der ehemalige Kgl. Dr. Otto von Franges, lan und d

Budapest. . Februar. sammlung der Ungari, bzwö. 211 419 mehr als am selben Tage des Borjahrek

Nationalbank hat die Bilanz und Schlußrechn 146 . und beschlossen, von 94 . . genden Reingewinn wie im jahre eine Dividen

J im Vorjahre eine Dividende von ach Neuwahl des Generalrats entwick anha das Programm der Nationalbank. senpolitik komme es darau resse der Landesverteidi Bahlungsbilanz des La hhaftlichem Gebiet werde die Entwi

Stadtanleihen

26er Frankfurt bei a besitzanleihen der Länd wannen w.

eil in dem F ür das

anderen aber in ihren we gründet seien. mit ihren geor

Vor einem Kreis geladener Gäs Deutschen Auslands⸗Clubs ugoslawische Landwirtscha reb, über das Thema, ustrialisierts auf? südo Der Redner ging von dem scheinbare darin liege, daß Deutschland durch den

Der Agrareyport nach J dneten Märkten stelle für die en bildeten Westf Länder eine Lebensnotwendigkeit dar,

strialisierungsprogramm Rechnung tragen müßten.

Würden die Balkanländer ihren Weizeni marktpreisen verkaufen müssen, dann würden Erzeugungskosten decken.

II. Dekosama en um I Pfg. an. ener Steinkohle auf klei um O40, und 456 9b ige Concordi. rend y zige Harpener vi & Am Geldmarkt waren für Sätze von 21 bis 25 ο zu hören.

ftsminister Ott Der deutsche Vierjahresp steuropäischen Agrarstaaten “n.

n Widerspruch aus, der Vierjahresplan seinen durch die Steigerung

iberschuß zu Welt⸗ die Preise nur die Daran erkenne man

gung wenn möglich zu vermehren und in der Tschecho Slowakei 180 056.

79 - ĩ im Glei lten. Auf Arbeitslagern untergebracht. Gegenüber dem Dezember des Vor⸗

Hälfte ihrer eigenen

nehmen würde —, sondern wenn mi =

] ürde ttels in i. . e m. an den Fortbezug * 1 22 e. en. . ,, werden solle. Im übrigen men; aber au

ler hig sen Interesse

gabe⸗ 700 000 Mitglieder in der DAF. Wirtschaft⸗

und dem Sudetenland vereinte. Es wurde bekanntgegeben,

t grauf hin, daß die Aufgabe, das Su⸗ irtscha in li des . edeute, der nur in einer organi chen,

eistung n Je wirtschaftlicher also letzten o sozialer muß er sein. Der Be⸗

(3. B. und wies auf das kameradschaftlich ältni . w e Verhältnis zwi i * den Sudetendeutschen . Nunmehr 6. 9 . . des Altreiches in allen Dingen chst kurzer Frist dem ührer melden zu

rundlage und die Vermehrung der Produktion erstrebt. Auf dem

ich aber niemals solchen Gesetzen des wirkschaft⸗

etzen, die sich zu jeder Zeit als unabänderlich

Zwei⸗Millionen⸗ Grenze überschritten.

e, , . übers

ung de zitsministeriums geht hervor, daß am Stichtag d

ö. H ge ir die Gefamtzahk der ia ge e e Ten 3 elief, d. h. 207 6564 mehr als am 12. Dezember 1

Pengõ . . Frankreich ( Paris). . Erhöhung der Arbeitslosenzahl , , , . . ; Deng ü dent . in der Tschecho⸗Slowatei. ̃ iet der rag, 7. Februar. N isti i . 6 brug ach den statisti A ‚. f ie Devisenreserven im Ende Januar 1939 die Zahl der . 9 . e n g e nb ij ; iervon waren rund 10 0090 in

roduktions- J jahres hat sich die JZahl der Arbeitslosen um rund 32600 erhöht. 3

Industrieeyport vergrößern und gle der landwirtschaftlichen Erzeugung mitteln verringern wolle, Agrarstaaten steigern und im die industrielle Ei

den Export der süd⸗ halten könnten, wenn sie Italiens nähmen. Jahren durchaus an dem Export der n 931 bis 1938 überall um das Mehrfache Deutschlands Export nach dem Balkan habe So sei z. B. der Maschinen⸗ 38 von 425 auf 523 Mill. bzw. 251 Mill. Lewa auf Kraft⸗ habe Deutschland einen Anteil von in Rumänien und Jugo⸗ Deutschland einen Anteil d und Frankreich hätten in der ischen Ländern günstige Angebote ge⸗ man aber eindeutig erkannt habe, ch seien nicht in der Lage, den Ballan⸗ tlichen Ueberschüsse abzunehmen, da sie end versorgt seien. Wenn England und ugnisse zur Be nn müsse man

dirigierten Märkte

schen Länder, die sie sich nur er Erzeugnisse Dentschlands und Diesem Umstand habe man in den verga Rechnung getragen: Balbanländer sei vo gestiegen. Aber auch eine starke Ausdehnung erfahren. import Bulgariens in der Zeit vo Lewa gestiegen, wovon a fahrzeuge entfielen; hieran 0 3. Aehnliche Verhältnisse lägen slawien vor, an deren Maschinen bon 40 bis 50 3 habe. Eng eit den südosteuropä eren politischen Zweck denn England und Frankr ländern ihre landwirtsch im eigenen Lande ausrei rankreich aber keine Agrarer eferungen annehmen wollten,

denn die südosteuropäischen Länder sollten? Man wisse demge methoden und auch die deut den Balkanländern nur den

die Bedeutung dieser

nfuhr an Nahrungs⸗

während auf der

ihre landwirtschaftliche ierung ihrer Länder

Dieser Widerspruch Handelsverkehr Man habe viel⸗ mn bisherigen

ö . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrtten.

Devisen. Tanzig, 7. Februgr. (D. N. B)

1 Pfund Sterling. . 100 RM (erkehrsfrei). ö. . (verkehrs frei

Südosteu ropas als Gegenwert

Interesse der Industrialis nfuhr verringern wollten. ich nicht vorhanden, wie der den Balkanftaaten und Deutschland zeige. g der Landwirtschaft von der nzen vollzogen, deren Haupt hmen seines Vierjahresplanes einen an diesen Landeserzeugnissen habe. Insbe⸗ die große Zunahme des lfrucht⸗Anbaues zu erinnern. sierung der südostenropäischen wendigkeit, durch erhöhte Agra rexporte die Bedienung der Auslands⸗ ber darin, daß auf dem Lande ck entstanden sei, dem gn nicht mehr stenern könne. In den Balkanländern 65 Menschen auf den Quadratkilometer; wenn e Bevölkerungszahl umrechne auf die landwirt Fläche, dann ergebe sich, daß in Deutschland in den Niederlanden 26, in Dänemark 31, ern aber 80 bis 90 Menschen auf den Quadratkilo⸗ in Rumänien 80 , und

schaft tätig.

Vörsenkenn

6. Januar bis 4. Fehruat fon

Reichsamt errechneten Bönsenkenjs k 30. Januar bis 4. Februar Ih) in

Wochenduichich ot

Deutschlands Antei

für die Woche vom 3

. Die vom Statistischen , , n, nen , n ,,, . F j . : enn, gleich zur Vorwoche wie folgt ungeheuren Bedarf sondere sei hier an Sojabohnen⸗ und Oe grund für die Industriali liege einerseits in der Not und geringere Industrieeinfüuhren schulden zu ermöglichen, vor ein starker Bevölkerungsdru allein durch Agrarreformen kämen etwa 60 bis man jedoch di lich nutzbare England 7, Balkanländ meter kämen. In Bulgarien seien 74 *, in Jugoslawien 81 *. diesen Bevölkerungsd

a ——

lel, zur Auflösung der alten internationalen Be⸗ llzieht sich allerdings auch wieder eine Intensivierung ebnis die Bildung von en ist. In Deutschland sei es möglich ge⸗ starken Staatsgewalt und einer einheitlichen enzwangswirtschaft, Preis⸗ Wenn man im⸗

das im Ra

Aktien kurse (Kennziffer 1534 bis i926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie ..

Handel und Verkehr

Baumwoll⸗, Tabak⸗,

Ib. Belga... 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 1 USA⸗Dollar . . Ergg, 7. Februar. w y ) ö. 66.00), Oslo 688

,

Kursniveau der 4 960igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken aktienbanken .. Pfandbriese rechtlichen Kredit · Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden...

Durchschnitt ... Außerdem:

5 osoige Industrieobligationen e Gemeinde⸗

umschuldungsanleihe ...

lung ihrer enn, mon, handbit ene Gwwbeh,. n e, n,, ihre Einfuhren bezahlen nüber die deutschen Außenhandels⸗ che Art zu schätzen, und man . Wunsch, daß diese engen wechse Beziehungen auch in langfristigen Handelsverträgen ihren Aus⸗ druck finden.

. B.) Amsterdam 1577, Berlin N50, 8 77 60, Lahmeyer Laurahütte 14 i . n, n, 612.00. London Rütgerswerke 143,00. Voigt u. 3 9 ni n, , ; New Jork 29 223, 12750. 8

Polnische Noten 535,50, Belgrad Ham burg, J. Februar. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner

der Bevölkerung in der Landwirtsche ruck könne man nur durch eine weitgehende

342, 70, Paris gos. Prag 11,865,

(D. N. B.) New York 468, 71 k. Brüssel 27, jzz. Fialien S9 or, Spanien 100,05 nom., Lissabon bul sz. 00 B., Warschau 34 8 Rio de Faneiro 3,01 B. . N. B) Schlußkurse, amtlich.) Berlin Italien 198 75, Kopenhagen Prag Helsingfors

ö. Ie nan. msterdam 8. 69 Schwein 20 9j, igen 2, 40. Istan port j7 9 VB. ö. 3 e bhran. ;

„a ⸗iew York 37,56 .

Hat au 71799

Weltwirtschaft im Umbruch. Profeffor Wagemann sprach in Budapest.

Februar. Der Präsident des Instituts für Ernst Wagemann, identen der Ungarischen Konkoly⸗Thege, rsität einen Vortrag über „Die Welt⸗ Unter den Zuhörern be⸗ mredy, Handelsminister owie eine ganze Reihe be⸗ d des öffentlichen Lebens. Legationsrat schäftsträger.

ziehungen vo des Wirtschaftszusammenhanges, deren Er

Großraumwirtschaft worden, dank der Wirtschaftsführung eine straffe Devis vor allem Lohnpolitik durchzuführen. die Löhne als den entscheidendsten Teil des Volksein⸗ e Preise wirksam zu kontrollieren, terten Geldschöpfung dann nicht ende Liquidität der Unter⸗ Die Erkenntnis dieser Zusammen⸗ t bedeutet die Befreiung

acht der internationalen schwacher Staatsgewalt ließe sich diese in ihnen eine ühren lasse. en sogenannten

Variabler Verkehr an der Wiener Vo

Am 7. Februar wurde g begrenzten Kre t wurden vorert 9 erlmooser, Brau A ontan, Felten, Fiat, ehr einbezogen. eit von 12 b H, 15 bis 11,15

ktien zu verzer

Budapest, . Konjunkturforschung, Geheimrat Prof. hielt am Montag auf Einladung des Prãäs Staatssekretär

Wien, 7. Februar. Börse der variable Verkehr für eine ieren aufgenommen. zwar Creditan Magnesit, Alpine perit in den variablen Verk. bis Freitag in der nd in der Zeit von ersten Tag war eine verhältnismäß zum variablen Handel zzugelassenen

politik und

Gesellschaft,

Belgrad IAnfangsnotiern = zw 7 a ar rungen . Kopenhagen Holland Prag Warschau

Amtlich. Berlin zaris 491,509. Brüssel adrid Oslo 43, 6, BVrag e .

1140 Uhr. Paris 75, Brüssel 74.65, Mailand 5, Stockholm 106,65, Oslo

(D. N. B.) London 22,40, a. ö. a m 80, 965, 20, Stockholm 115,55,

Prag 1655, Warschau g0. 90. (D. N. B.) London 19, 4iz, 0,59. Schweiz. Plätze 94, 15 Oslo 97, 65. Washington ag 14,50, Warschau 79 00. London 19,90, Berlin

Statistischen in der Budapester Unive wirtschaftspolitik der Nachkriegszeit“. merkte man u. a. Ministerpräsident J Kunder, mehrere Staatssekretäre s kannter Persönlichkeiten des Staates un Deutscherseits Dr. Wer kmeister in seiner Eigenschaft als Ge

In seinem Vortrag führte Prof. Wageman mit der Wirtschaftskrise der Jahre 1930 bis 1932 Aera der Weltwirtschaft angebrochen. ihr drei große Blöcke unters Block, zu dem Sowjetrußlan täre“ Block, dem neben Deutschland, Ital Südosteuropa und Polen hinzuzurechnen seien, Block mit den Ver. Staaten von Amerika, dem englischen Impe⸗ . kreie Skandinavien und Schweiz. Die Grundtendenzen, die den Umbildungsprozeß der bestünden in folgendem: Die alte

kommens festzuhalten und auch di so sei das Ergebnis einer erwei Inflation, sondern lediglich wach nehmungen und der Banken. hänge der modernen Finanzierungskun der einzelnen Volkswirts In Ländern ode allerdings weit weniger erfüllen, da si ffe Lohn- und Preispolitik nur schwer dur ragende noch auf die vi kapitalistischen Wirtschaft ein, die er aber ehen möchte, als selbst über⸗ er Arbeits⸗

3. New York

chaften von der delgich . Stockholm msterda m, 7. Februar.

New Yort 185 stalien

holm 44 823.

6964. New York —, Berlin 177, Istanbu

n u. a. aus, ei eine neue ich heute in ftsfremde!

s Generalbevollmächtigtn für die Energiewirtschaf Von zuständiger Stelle wird mi mächtigte für die Energiewirtschaft, ine Tätigkeit aufge e des Reichswir Fernruf 164351 Ministerpräs Beauftragter für den Vie Der Generalbevollmächtigte für die Ener Referent des Generalbevollmächtigten für schaft ift Dr. Fischerhof.

Schluß ging der Vort „Alterskrisen“ der ho eher als Pubertätskrisen einer neuen Zeit an cheinung dessen, daß die Unternehmerwirtscha t mehr in der Lage sei, die Völker von befreien, obwohl die Technik es gestatte, die Produktion

Der Hauptgrund dieser Stockungs⸗ Prof. Wagemann darin, daß sich die ft völlig geändert hat. Es rund aller Erfahrungen des chließlich die Staatsgewalt J zog den Schluß, daß der edürfe, das Unternehmertum aber

Es ließen Dienststelle de cheiden: 1. der „weltwirtscha d und Ehing gehören, 2. der „autori⸗ ien und Japan au

3. der „liberale“

losigkeit zu fast beliebig zu steigern. erscheinungen liegt nach Dhnamik der alten Industriewirts sei also eine Umstellung nötig auf letzten Jahrzehnts, was jedoch auss önne. Prof. Staat des Unternehmertums auch einer weisen und kraftvoll lenkenden Staatsgewalt.

tschaftsminifteriums. „und führt die Bezeichnung:

ident Generalfeldmarschall 6 rjahresplan.

Frankreich,

Weltwirtschaft kennzeichnen, Währungsbasis des Welthandels wurde erschütter steht vor seiner völligen Demonetisierung, im Zu damit haben fast alle Länder Finanzautonomie gewonnen. A zem Gebiet der Güterwirtschaft schreitet die Verselbständigung

1 os, Brüssei

das Gold K venhagen S6, 75

fammenhan

Wagemann

vornehmen

97, 00, Helsingfors 8, 90, ntwerpen 72.50, Stockholm 1602,85,

Pfund 24,79, 100 Reichsmark 212, 59.

*

5. Central Bodenkred. . Hd nc n e . u . . (nat.

reuß. = o/o Rhein.-⸗Westf. . m Pfdbr. (nat. 54 A. R. 1816, 7 69 Rob. Bosch A. G. mmi A. G. (nat.) Sinking Funds (nicht nat „6 0/g J. G. (nicht nat) 56 , 64 o, Siemens u. Halske 6 M Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke

Sächs. Bodencred., de B. E. D. (Acisries Réunies) ; 709 Conti TooO Deutsch. Kali ⸗Syndik, 609 Harpener Bergb., 20 jäh m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. , . (nat.) m. Bezugsschein (nat.) 44,75

m. Gewinnbeteitig. 36 . 63 , , , Stahlwerk eckar A. G. (nat. 74M e Rhein. ⸗West ache, , genf n n Tien, , m, 6 og Rhein West̃. 533 Wien gr g. r i . (nat.) 26,50, A e Bank Vereeng. —, Deut ichs⸗ Soll. Kunstzijde Unie . 1 Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. t.) (3) Algem. Nederl.⸗ 383 * Ges.) 243,00 Montecatini —. 3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

ma Q Q .

. Notierungen der Kommijsion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 8. Februar 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager ; ger in Deut Lieferung und kö. für prompte

Gummi ⸗Werke

r. (nat.) Rhein Elbe

(nat.) —, (nat.) 28, 75, 60/9 Elektr. We. 1925 (n Notes (nat.) 16,50, 6 v0 Eschweile Bank 125,25, Rotterd bank (nicht nat.) 36 00 Viscose Comp. —— / A. J. G. Farben nicht na trieiteits Mij. (Holding⸗

1972 (nat.) msterdamsche

Ind. Elec⸗

Originalhuttenalumi 99 0 / in Blöcken —— 2 82 . Walz⸗ oder Drahtbarren

. lug

2

RM für 100 kg

* * 9 9 Reinnickel, 98s Antinton· Reg

9 2

az6 90 39 go

2

In Berlin festgestellte Nstierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

S. Februar 7. Februar

I ägvpt. Pfd. 1 Pap. Pes.

Argentinien (Buenos

ireso ... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...

London, 7. Februsr. Die englische Arbeitsl ĩ j i . - isc osenziffer hat jetzt Bulgarien Sofia) g. Aus der 3 ö. ö . anzig (Danzig) ö (London).

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.)

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm. 1060 Gulden 100 isl. Kr.

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. 134,24 134,59

52, 30 5240

(Rom und

apan (Tokio u. Kobe) 1 . grad und Zagreb). Kanada (( Montrealj.

2 2 , .

I kanad. Doll.

Kopenhagen Sh, 25, Rom 22, 710, Prag 1485. Warschau 81,56. . 2

Mos tau, 1. Februar. CD. X. B. 1 Dollar 30. 1 engl. Polen [Warschau loo Kronen

. Portugal (Ei

London, 7. Februar. D. N. B) Silber arr LCumnãnien &ulgresh 2. 5 fein prompt 21110, Silber auf d , . Schweden. Stockholm 14, Silber auf Lieferung fein 2155, Gold 1484. Sti ie weiz (Zürich,

Basel und Bern). . , n e ö .

. a „J. Februar. (D. N. B.) Reichs Alt- Türtei (Istanbulz:. , 129,056, Aschaffenburger Buntpapier S3 60, 6 Ungarn (Budapest) . 3 . 6 Cement Heidelberg 154, 00, Deutsche Gold u. Silber Uruguay ( Montevid.) ] ö . eutsche Linoleum 165,50, Eßlinger Maschinen 169,00 ; elten n. Guill. jg, 06, Ph. Holzmann = Gebr. Funghms Amerika (New Jork)

Ansländische Geldsorten und Bank

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen U türk. Pfund

. 1 Goldpe Verein. Staaten bon ve

* /

Bank 112, 59, Vereinsbank 139,00, Hamburger Hochbahn 96,76,

B.) Alles m Pengõ.] mburg-⸗Ameri ü ! 5 g⸗ Amerika Paketf. 62, 50), Hamburg Südamerika 118 i rest Gad, Sondon 16, 5 or en g, ai ein . i rn . Sg nee ina, O0, COM,. Harburger Gummi 177.00 P ? 3 Brauerei 129, 0). Neu Guinea 226 00, Otavi 25, 00. ö . . . . G.. 5 J Vberöst. Lds. Anl. 1936 160, 900, 61 o/o Steier⸗ ö Zehn 36 . . ai. ies, or KWieß. r iöh gh, n Bana, fe, lia . 4 E. G.⸗Union Lit. A —, i . . A⸗G. Oesterreich 107,99 G. f, Brown⸗Boveri 61, 00, Egydyer K 26 . u. Stahl 168600, „Elin“ AG. f. el. Ind. 135,40, Enzes⸗ Bulgarische 13! ö. , f, Gummi Semperit Dänische K 0g t. . Hirtenberger Kabel⸗ 1 u. Drahtind. 101,25, Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. . graͤhe . ä

Wien, J. Februar. (D. N. B.) 6 o Ndöst. Lds.-Anl.

Leykam⸗Josefsthal —— VNeusiedler AG. N.59, Perl⸗

waren Steirische Magnesit *, Steiri W 22, 09), Stey r⸗Daimler-⸗Puch L265, 76, gie n, . 16 Veitscher Magnesit 17,00, Waagner⸗Biro 170,50 , Vienerberger

Am sterdam, J. Februar. (D. N. B.) 3 Nederland

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 309, 55 M., Philips

(nat. —. 7 9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.)

8. Februar 7. Februar

I Pap. Peso

IOO Kronen 100 Gulden 4. eng]. Pfund mooser Kalk 347,004, Schrauben- Schmiedew. ——; Siemens⸗ Estnische 7 k .

Schuckert 1309. Simmęringer. Mich. 4499, Solz. Zünd; ö 8 n F

100 M. ranzösische .... 109 . olländische 2 Ziegel = ö große. 100 ) Am 6. Februar: 41,0909). 4 Variable Kurse. 3 e. , l üb, ö nglend Hand g,, ls, uud , ftir be 44 co Frankreich Staatskasse Sbl. i932 4350, Algemeene Kunst⸗ Norwegische züde Unie (1Aktu) 34h /. Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Gef) Polnische

198,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 130,60, Konink Rum an l fche j oh dei Petroleum Corp. IJ) 29 56. Shell Union (3) 10g, Holland und gi ne ho dei merita Lijm Ihe sch, Fieperi. Schtepvaart Um igz, ch, Rotter= hier gd Lei. .. damsche Lioyd iot2s, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Schweizer: große

19g , To / J Dt. Reich iba4 (Dawes, ohne Kettenerfl, nicht = 106 Frs. n. darunt. nat. 63 d Bayern 1925 (nat) i456. 6 ο Preußen i837 Tschecho⸗-Slowakische: di ö. . Kr. u. darunter

70 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. Tůrti 15,185, 7öo Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfsdbr. (nat) 6h ur f,

190 Gulden 134,00 134,54

I kanad. Doll.

K

. 100 Kronen

100 Kronen

100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö