1939 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

. traihandeisregisterbeilage zum Reichs und S . 2 und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1939. 8. 3 Bentralyandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger ö

; 3 ö ist in das Geschäft] Geschäftsführer in Gemei Warthe.,. (60s Oidenburg, Oldenhburęg. 64327] I hurt. 6 : loten ,, . , w Gefellschafter einem Prokuristen ver m einichat n nan dshbess, eisregifter * 8. Ren ensnars 643 8*3 Löschung: eslau.

. an Sandelsregister SHandelsregister 27. Jann er aigzy Wittenberg, Bz. Halle. [64668] r ig. een m,, , andelsregister land, Bz. Breslau, en eingetreten. Dig nunmehrige offene Hünfeld, den 1. Februar 18939. Landsberg (Warthe),. Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Amtsgericht Regensburg. H⸗ * e 6 int sgertent nr, , ngen unn A 5 1 Nr. hn w. h n , n , un Ire feen e nschaft hat am 1. Dezember Amtsgericht. znte ger chse e, 31. Januar 1939. Neueintragungen: Regensbu . J J Hi. 853 Kurt Heinze Gesellscha ft

Amtsgericht Braun g ̃ Elektromotorenwerke Karl hard i ; ; ; 1938 begonnen.

. 8 ö Lutherstadt Wittenberg, 2. Febr. 19539.

. Landsberg Veränderung: a A 2253 Radio⸗-Mitte Preut 4 2 . . 0 . ö . e, en, Gehe enn 9

964 939. i, , . janieder⸗ kura erteilt. . Jena. ißnmer n and, ; ; ü Sros in,

. . aiser“ in Drossen als en r rer Bz. Breslau, 3. Febr. 1939. west 6a Sandelsregister been A1 , , e, der,. Co. Inhaber ist Kaufmann Olga Schu

A 1 E ke, . gr g. w g nr Tr mn geen Karl Amtsgericht. en,, , Amtsgericht amm. e, 6 3 Februar 19 dd , Steinstr. 23 ö aft seit dem 1. Januar 1939. Gesell⸗ Riegen sburg per enn d e nel . a n, lösbo! bert verwitwete gehmann geb e n.

36 it Lebensmitteln als. j e 2 ig einge⸗ Neueintragungen: ugo rchner, Jen inz Küßner in ndsberg schafter sind der Kaufmann Karl Heinz München unter d ĩ ö ; ni, , w.

schweig (Handlung mit Kaiser in Ostrow bei Zielenzig 642821 e des K Ss rn. M Heinz znli ] t , der Firma J. Fröschl Amtsgericht Seligenstapt a. M ; zig, 2 traße 15. Gera. g: 3 1567 Franz Prokura des Kaufmann z Te mannthe, if als persönlich haftender Preut und der Radotechniter ind un ken unt. d⸗ , . e g

2 . b irl'Braun⸗ tragen worden. , Sandelsregister Am K Within tra ße *, ar ern f fer. 1 Nun warthes, ist als d 1j Preut er Radiotechniker R 96 Co) Regensburg, Luitpold

ĩ . Die nunmehr Röben, beide in Olden i ; Hessen). Wittenberge, Hz. Potsdam. Kleine ter eingetreten. Di Dben, beide in Aldenburg. Zur Ver⸗ straße 18 a, Elektro⸗Großhandlung u. ö 1 J schweig. if Ernst Tönnies rellen Ri Amtsgericht. ee ,,, . 36 r ihren; . V 2 Jever . . . ons r en 5 . sind ö. 2 . Offene . fen k . . , mer. . ö rn ö. . ; ) ; n un ‚. 1 Heinz K bei e er gemein mächtigt. ; ĩ schaft: ä * . me, ne gh. . . f Gilt oßhan bla un, tere A geg Riedel c Hietzsch. Gera, ö aufman bin, wer mhh, be ehe des feln Sesellschn gemeinsam ermächtig e 6er k 16. Märß S- R. A 239 A. Hirschmann, Klein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

2 ; ö 5égericht, 1 Jey . e. leiters Franz Kleine in Salzkotten, Am Bahn Amt Jever ; ter: Josef Fröscht, n,, Kastanienallee 10). en, Handelsregister A ist unter Die Gefamtprokura des Webereileiter ranz A 225] Gebr. Plate Maschinen Ran siman'' ln Helen. eh, . 3 Krotzenburg. Firma ist erloschen.

: 8* Bandsberg (Wo 52 K . ̃ of 3ig. Dem Kaufmann Ludwig Wal- z den Mr. Janugr 19g. Handelsgesellschaft hat, am 1. Januar Die Firm i s Kaufmann Adolf Tönnies in Braun⸗ * 128 Julius Sille⸗ Drossen, fol⸗ . ö. , . . k , , e r ene imn . ing m unver⸗ ö,, Sl hann Kin e imn Graͤfelftug. Die Firma ist erloschen. Wittenberge rer, ,,. 19. 1. 1939. schweig. ö ;. endes eingetragen worden: ür). Die Prokura Eduard Am 28. 1. 1939 = oder deren . inderter Firma . . alt seit dem 1. Mai 19098. eränderungen: Tapiau. 64357 e, , ,, , ,, , , ,, (, d, en,. r eee en cler nee,, n, beam ö. kaschi ik, Arndtstr. 18) ace 143 lebens des Prokuristen erloschen, rg in Hamm. naten zur tendmachung 4 „Mszregister Amtsgericht Melle. urg i. Oldb * 35. 1. 1939 ift Tat j . e, in Taꝑiau. andelsregister schweig Maschinenfabril. Arndtstr; t Das Amtsgericht. . lei Fritz Otto Eduard mann Ernst Borberg in Wiberspduchs Jescht 8 enn andelsregister n. dung z. 26. 1 1939. Feschäft, Tändlergasse s). Die Firma Die Firma ist erloschen Amtsgericht Zwenkau Gerhard Clemens in Braunschweig i w Abteilungsleiter ilei Rolf Veränderungen; erspru etzt. berändernng vom 31. Januar 1939: A 254 Heinrich F. Schmidt, Ol— ist geändert in: „Auguft Schleyer i J 51 R ; . . 2 2 d dem Webereileiter F 2 West fälische S. R. Ag ernhard 3 8. enbröck in Melle. dend . ) n. t Tapiau, den 24. Januar 1939. Zwenkau, den 31. januar 1939. Einzelprokurist. ist eld. ene], a, ist derge Am 20 1. 1939. 6 8 . . Hijn 10 Carl Soppęen . denhurg i. Sidb; (Flzischwaren. Deli. Racht n; Inhaber ist Lubmwig Schwert. Amisgericht Erloschen: ** r n e n, , n, ,,, n ,, 9 . ,,, eri. algbers, Ostermöng , ö ann, . . , ,, . un e, n,, ö n ,, Brauns⸗ 26 sgericht Eisfeld, 2. Febr. ; ñ gsberechtigt ist dur ; - 6 ; enbroch g ; . , . wi, = ö ärberei, ) 2 = Hildesheimer Straß 36 8) lte ist er⸗ ö . gemeinschaftlich vertretungs chtig lung vom 16. 12. 19533 neu ee, ö * . wenne ung vom 1. e . ass: Oldenburg. = 17 1. 19395 sbäfts begründeten Ferderung?! Pd. . ö gert los) 4. *. . r, . Zwen Die Prokura des Günter Polke A 266 Richard Popp in Schwar⸗ sind. w Gegenstand des ,, Lraz ? 6 Hioritz Moses Der ö. III Arnold , 63 thild Veränderungen: Verkindlichkeiten ist beim Erwerb des In unser vandels regi ier A unter . mige. Ern Cane n wach, ee rn, cher Julius Popp, in Güttingen; Het, . , 6. Verarbei- 87 Ernst Mieyer, Jeber?!! e, eher j . ö. 5 . durch Ludwig Schwenck aus— 5 3 betr. Firma Ecker Huth, Twickau, Sachsen, (64372 am er ittel! und ärbelmacher Izregistereintragung: 5 a1 ; 90 H. D. Schmidt, Jever. fan w— . , , nn ; ; emplin, ist. folgendes eingetragen: ; Handelsregister , i, , , ,,. wen,, , , ,, e, , d, wel, , , er wan mo th , t Gesellsch . ; indet im Jahre ' . ; . h selbst⸗ mann, Jever. j andels register ortan: . ff. In⸗ ) g. ö gLgestorben. ie itwe Gertru er eranderungen: Die Firmg ist geändert. Sie laute Erich Popp in Schwarzenbrunn ist als grün e) est: Fritz arbeitung und Veredelung von . Sandels reg haber ist jetzt der Kaufmann Walter straße 199. Die offene Handelsgefell= b ; ee , , ,. . 951 ĩ g. Graner, Kaufmann . Wa ren ald nn, Fe C. Tiarks, Wiarden r ehr Gr hhede. jetz an alter ; c offene e eb. Wentzel in Templin ist in das Ge⸗ „A 569 Oskar Meichsner, Planitz jetzt Ernst Achtsnichts, perfönlich haftender Gesellschafter in die Fnhaber ist. Der Uebergang erzeugten und angekauften ö. arden. Amtsgeri Doden. Oldenburg i. O. Der Ueber- schaft ist aufgelöst; Liquibatoren? find ft als önli Sägewerk und ö . ibelungen“ Wohnbau⸗ persö f Adam in Göttingen. er Uel g ; wie der Er⸗ 1235 S. F. Seetzen, Ziallerne, n 23. Januar 1989. . g i. . O. b . äft als persönlich haftende Gesell⸗- (Sägewerk u Holzhandlung. Nord⸗ rel half ! be ran ter Hal. Gesellschaft eingetreten. ö dem Vetrlebe des Geschäfts be- der Handel mit ihnen so . Bred de warden k . 23. dn, n , , ,, , , nn n , ;

: ; J ; ; texin eingetragen. Dem Kaufmann straße 33). Heschãfts inhaber Urchitett ; x ; die Pachtung und Errichtung 130 5 te l Main Kahn! weißt TFunt re dhe nnn sööaf :

6 Braunschweig (Burgunden⸗ Emmen dinge; ister 64274 , , , . . ö. ere n vorgedachter 137 G. H. Gerdes, Fedderwarn Von Amts wegen: gründeten Forderungen und Verbind hn h n e Ges K .

platz?) Handel sregist

, . ö e Karl Heinz Groth in Templin ist Pro- Erich Albert Kutz Planitz. ; ö sichkliten ist beim Erwerbe des Geschäfts FKafterin Marie Kahn, die nun Marie Ert ern Vertretung der Ge— Erloschen: f i en und die Be⸗- 141 8. Engelke, Fed derwarden Johann Schüttler, Me⸗ 50 e. ilt, Zur Vertretung der Ge— rloschen: ,, r,, rn, , ,,,, ,,,, ,, d,, l,, , ,,,, , , e , , ,, dr,. Resölgiee, geh' lter rer gh! Entuendi gen den l ebruat ißzz. Lb auge io lten, er tos Art. Die Gefensschaft wird, gesetzlich wie off Ger ken- nenn ng, Taser Sberber ge. lig Wilhelm Krüger, Fahrrad— Srlpschen ; ,,,, . lung vom 9. Janng' 1h nm sh Veränderungen. gzttingen ß gn Ilgt vertreten: Im Falle nur eine 189 Adolf Cerkenz Jener. i Sa. Tol eosrba e, efttwig. and. Rlutonphlchrbhtenrnnnrtgr A vl 4538 RE lchen ge. . L. in j en ar et e, mund, gn men. õasn gj Reichsmark auf 4190 0090 RM erhöht. 17 Seite 273 Firma Das Amtsgericht. tand bildet, von dieser 183 Carl Söker, Jever. 9 Fa. Fr. Busch, Mesche de. 3 g., Renendh zusammen mit dem Prokuristen er⸗ = . Let önfisyerirt ars iin ent. ge gang mn rn, 1e, wie i, . ons ö. . engeren, n nn,, dn, an. cher e w el, wre. d nu lchtigt J , . e,, schaft in Emmendingen; Fran äwall Göttingen eintraqung: A'i6ig Vorstandsmitgliedèern gemeinfam y 2c chor tn Hoe. Kilhelm Krüger jr, Oldenbürg. i g Kön, , ; ,, w 16 ; n ia Bruns, Jeper, . enburg, ist Reichenbach., O. L. b 834] A 1506 aof e, er Weddel⸗ Krempel geborene Taube in Emmen , Zeitungs- von einem Stellvertreter gemeinsam 218 Maria Tever 939. 1

. r Torguu. 648355 Veränderungen: H.⸗R. A 1265 Otto ; ; ne k 4 Wilhelm Kail, Sande. . Prokura erteilt. 91. 1.1 Sandelsregister Handelsregister Nudolph, jrüher Adolph Serrmann Braunschweig Wilhelm Pöhl in dingen it, Kotgragertezt. 107 Firma e me en, ' Buchvertrieb, mit einem Prokuristen; im Falle der * h ; e inden, Westt. . ö

J 4 ; . ; ö ; ö ; Nachf. in Thalheim i. Erzgeb. K f 1 , e t Minden i. Erloschen: Amtsgericht Reichenbach, C. . Amtsgericht Torgau, 1. Febr. 1939. 91h zgeb. Kauf⸗ 14 . * . . , J ge⸗ 266 Deinrlch Weers, Jever, ö A Nr. 116 . A 16 Nieolaus Michels, Olden⸗ . B 12 Oskar Gebhardt, Gefell⸗ X25 S. Ahlfeld, Torgau. ö 8. . Rudolph ist ver⸗ bf, . ö , . e . . . von einem Vorstands⸗ 269 . Darn am 31. 1. 19839 bei der Firma S. . . Amts wegen gelöscht. ar n, , ,,. Haftung, . gern el ist aufgelöst. Die ene . . . Runzlau. ; e , , . ried⸗ öttingen, 3. Februar . nn ö ö roku⸗ wertung, Inhaber Emil Häng (lg in Minden eingetragen: Die 17. 1. 9. ; . El en . an, 166 , . . . . . . ö ö R h * hal ist mu el f 53 irma ist A 681 W. Thies Co., Olden⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Inhaber. rlo ꝛ: ; inß, K . 96 25. l, dingen, als Rechtsnachfolger führt H.-R. A 625 Theophil Rosenthal, gen,

x . g ich. I Dampfmolkerei und Miüln⸗ burg. 30. 1. 1939. Kraftwagenführer Willy Jäkel ist zum Torgau. 64360 folgen . dentlichen Vorstandsmitgliedern, gleich. lushen. Liquidator bestellt andels Bunzlau. Sffene Handelsgesellschaft. Geschäft unter der bisherigen Firma ri kłenthal. lot] Am 5. Januar 1939: A 1066 Ander- Inhaber Hermann Rath, Sanch J ö z n nt. , einer

; ĩ ĩ Sie Ge⸗ möns. a, 64320 ; . Amtsgeri ü J

1 luß der ter. Haudelsregister Borberg in Hamm Die Ge⸗ m . iron. . Osth ĩ . s6 4328 . . 66 = mtsgericht Zwönitz, 31. Jan. 1939.

,, betet Autsaerich rm er r,, e n, gn, ge e n me , n, , wr, , ,, e , sr, lie ,,,, . e

erloschen. een Rr richt Eschwetler Abt ee, dmg Fritz chonheit in nder hn Cern nzenenn Frieberrlenliei, en aree n en rn n. Jannar 1939. Amtsgericht Sfthrsen, * Febr. 1930. Amtsgericht Meutlingen. prolurift. JJ

Hurt, Ba. Magen. lots! Handelzregistereintragꝛing, vom . Fe Gräfenthal, Inge fen, nie Cee . keen Trerg in damm. Sehen. e, ,, r, i, ö euke 4

Neueintragung: Reutlingen, 2. Februar 1939 .

Kath nd . Anna Selma verw. Dietze geb

z ; ; . A 31d Kaufhaus „zum alten KR ze DA 266 Anton Wagner, Osthofen. Veränderungen: LTryonhan. . lseoss] Bima, . .

,, ,,, Bün⸗ bing . . , . Otto ; straße 19, ö tur m⸗ . Peter d, Wanger i ge r er rr , ,,, Das Geschäft ist ein Großhandel in A 290 Leonhard ; Sonnenfroh, Im Handelsregister E III - II7 ist erg a s rr e me gi er. ist aus w . ite n ehen Nachf. in. Eschweiler: . Uebergang der im Betrieb des Am 26. 1. 1939: R 1235 Heinrich 317 Hajo Oncken, Tettens. Die offene Handelsgesellschaft ist auf- Nährmitteln, Gewürzen und Spirituosen Reutlingen (Kagiserstraße 77, Her⸗ bei der Firma Joh. Zieger in

r, . ö . zi; e Kauf⸗ ö . rderungen und mit 319 J. G. Lottmann Rachf, ite gan? in, und Kleinhandel in Kolonialwaren, stellung von Damenoberbelleidungz. Troppau eingetragen worden: Einzel— e, e e, ,. ö ** ö r or . e hd . kart g greg. geh e ref rr. Erwerb des Post, Hamm SOstenwall 38) ; list. Sans Monte ist nunmehr Allein g mann .

ö E des Geschäfts. Emil Hasenkamp, Heidmühle, haber. Farben und Drogen. In das Geschäft wurden als Gesell⸗ hat jetzt auch Agnes Keller in ra ; ; ĩ eld ausge⸗ Rücksicht auf den Umfang Molkerei Ostiem, Inhche ö. ö. Dem Kaufmann Jakob Wagner, Ost⸗ schafter? aufäänhm mann alter und Troppau. 6 ss sch fts ,,, . ,, . . k ö 2 6 , , —ᷣ u. vr er r ii Ln n 4a. 64321 hofen, ist Prokura erteilt. , . . n, Troppau, 3 ö . 1939. 4. enb n d 4 6 , 8 afts un n. ü In⸗ . ö e. G. m. u. S., Ostiem. Handelsregister hier. Seit 1. 1. 1939 besteht offene andgericht. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch und Forderungen des ö ist 64286 Hamm. icht Mittwei Handelsgesellschaft leg er inz S ausgeschlossen. abers Albert Levy in Eschweiler Grimma. . mtsgericht Mittweida, 31. 1. 1939. Perleberg. 64329 9 ö * dh rs . ; . 1939. . Erwerb des Geschäfts durch dandelsregister U tting en, Ruhr. 649i] Jever. . 6 . Veränderung: mt geri Perleberg, 27. 1 3 . y,, Bz. HNunn, 64361) an Amtsgericht Mathilde Kraus ausgeschlofsen worden. i ne e n n, Nattins ginteser iter r , , ,,, , Yin heidr, ö ws, Firm Hog iziichterei Sehnalkan, , K z K 7 Grimma. ö sgericht Hattingen. 1 2 then, g Freiberger Huth, Perleberg, ist erloschen. Sandelsregister 5 ; ; Gn. Reg. 25, Dicht und R ff. cr, Hann. 6 ies steele. lõle 6 Veränderungen: Amtz gen ; Neueintragung. e Rr. 11 und Rochlitzer Straße mis . erg, Uelzen, heute eingetragen. Wasser⸗ en Burgdorf i; Sann. , , en: He e Firma S- R. A 167 Sächsische Tonmerke B i . ver , g etur. vill H.-R. A 549 Ludolf Zinner H). Die Firma ist geandert . elle , . g. Der Ehefrau Emilie Schaarschmidt n ,. . Rl . den 2. Januar 1*.. Heinrich Lindten, Essen Steele. Sn Geör, Löbe ü. S4uberlich Komman⸗ H.R. üifchaft, Hattingen. Der Wangervoge. mm i Hecht Nachf.,, Inhaber Karl PIauen, Vogtl. (164330 Veränderungen: geb. Schumann in Uelzen ift Prokura Hegenstand des ünternehm ig. z In unser Handelsregister Abteilung à haber: Ingenieur Heinrich Lindken, ditgefellschaft in Brandis; ist Aktiengese ö. . Sil sen. ift durch Inhaber: Kaufmann Ludol Zim ht, Molkereiprodukte. Inhaber ist Sandelsregister A 34 Hermann Völkers Witwe in erteilt. en n, m, , ö zug, Ni. 131 ist bei der Firma Haunah Essen⸗Steele. J Die Prokura des Heinrich , . J Vorstand ausgeschieden. mann, Wangerooge. k der Kaufmann Friedrich Franz Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Rauenstein (Fabrikation von Puppen). Uelzen, den go, Januar 1939, Energie bel haf und . 3. Geipel, Lehrte, folgende Veränderung * Esfen- Steele, den 28. Januar 1939. erlöschen. Ein Kommanditist ist ausge: Ted aus Vel sn der Hauptversamm⸗ —— 5 JGPecht in Mittweida. Der Ueber? Plauen BogtlJ, 3. Februar 1935. Die Firma lautet fortan: Hermann Das Amtsgericht. tines Stron un Re J eingetragen: Inhaberin ist Hannah Das Amtsgericht. schieden. ] brik Durch * Januar 1539 ist der Ge⸗ Jork. h ug der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Neueintragungen: Völker, Inh. Franz Völker. , schaftliche Aula n 1 w. 3 . Anschütz geb. Geipel, Lehrte. Dem Wal- ö . S.⸗-R. B 265 ar ie rn seens . lung vom ö J hinsichtlich 8 15 Be Amtsgericht Jork, zo. ann beten Forderungen und die i. A 1487 Hellmuth Uhlig, Plauen Unrunstadt. lbasbꝛ] Ber ieh)? von ow . ai ng F ter Änschütz in Lehrte ist Einzelprokura Er ankenstein, Schles. ls 7] S. Weising Aktiengesellschaft i ,,,, und 3 2h (Be- SH.-dNü. X Rr. 144. In zie m n fir die begründeten Verbindkih— (Vogtl.) Vertretungen der Textil⸗ ö. Bekanntmachung. schinen und Genmnn gel ichen dee erteilt. Amtsgericht er, , Schles., Frimmg: ist mit Beschluh der 3 n he ei . Aussichts rates) geãn⸗ ,. . Ir in ö . . i , . . 8 ! m ,,. Kart . ö, 4 . . Genossen mit giert cher Nr eng . K 4267 31. Janugr 19539. Die Satzung i j ĩ iche Eintragung lein nka. Dittm n Friedrich Franz Karl Hecht au er Kaufmann Oswa dellmut ö . Im Handelsregister A ist Nr. ie A ĩ 1, icht Coesfeld. . Erloschen: Hauptversammlung vom 28. ,. dert ,. Je r . gin als Persönlich haftende e lhlossen. Uhlig in Plauen (Vogtl.) ist n a rn, Hoch und Fiesbau, Schmal Firma Gebrüder Lipmann, Inhaber d K ,, Abt. A Nr. M4 Ludwig Schwenk, sozz' geändert und neu gefaßt worden. wird für die 3! Münster i. Westf. eingetreten. Die dadurch Ieh A 148, Franz Jährig, Plauen alden; Nnhgber, Manrermeiste: o Wilhelm Lipmann, Unruhstadt, am ***. 3. Bekanntmachung. . ; in, Schles. Die Firma ist *“ k dem Amtsgericht in Mün ; ; delsgesellschaft hat an? sinst. - ö. ii⸗ bert Recnagel, Malermeister Walter 31. Januar 139 nesiftz!

In unser Handelsregister Abt. A Frankenstein, Schles. as feigen offene Handelsg 3 gem ünster, West. 64322] Vogtl.) (Handelsvertretung in Textil⸗ Recknagel, beide in 1 gihmaltalber r 9 gelöscht. Berlin. 64377] . ist am 3. Februar 1939 die erloschen. Gro Umst adi. l ersolgen. nuar 1939 ee en gc fen, Sandelsregister waren aller Art, Karlstr. 595. ö. Offene wandel dgesellschaft i Gesell⸗ . In unser Genossenschaftsregister ist n, Bernhard Ratermann in 6 . 64278 Sandelsregister de mi 1l6r29e] der Firma ist jede ben arp Amtsgericht Münster i. W. Der Kaufmann Franz Oswald schaft hat am ih, ge iar hel-. . ĩ lbs] heute bei Nr. 23g, Werbege meinscha 86 ö. und als deren Inhaber der Frankfurt, Main. l Amtsgericht Groß Umsta 3 Hayman ˖ 35 . gifter Abi it mächtigt. nl en Veränderungen: Jährig in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Innen igt 8. ng ist jcher Ge- mtsgericht Uslar, 2. Februar 1939. deutscher Reformwarenunter nehmen 34 fir nn Bernhard Ratermann in Sandelsregister M Groß Umstadt, 12. Januar 1939. In unser 3 Ig Bei der dort ein⸗ Gewähr für die Ri gte . 1, Februar I339. Veränderungen: s ale fter K e nnen, im Handelsregister A e. G. m. b. H., eingetragen worden: inn. eingetragen worden. Gegen⸗ Amtsgericht Frankfurt a. M. Veränderungen; galt⸗ heute unter Nr. offene Handelsgesei⸗ gz 66 Deutsche Namie ünion Ge- B los Bahnamtliche Rollfuhr⸗ chm nltalbe m n ö 1939 . obel Schellschmi t Inh. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ; eee Unternehmens ist der Handel Abt. 41. ö 19369. S- R. A I55. Die Firma Ernst Kalt. getrggenen. . erei Glumpenau⸗- Karlsruhe-Durlaeh. schaft mit beschränkter Haftung, gemeinschaft Plauen Gesellschaft Amtsgerich' Abt j.** ö negnse hellschmidt? . Inhaber Hegenftand des Unternehmens ist die 6 Mena nnen und Bekleidung. rn hen h. . als scht wasser in n, ö. 369 i schaft dire n e, einer Schramm 6 e ef fl i r , ö ; ö 36 1 (Gegen⸗ * . Saftung, Plauen . 4 mer Willy Schellschmidt in 6 an * Absatzes der Erzeug- aftsrä inden sich in achstehende Fi . . Kaltwasser geb. Reicher 96. 2 ü it dem mtsgeri j 9 nternehmens) sind durch Be⸗ ogtl. ). w Slar. nisse (Reformhauswaren) der Mitglie⸗ . , 6 A As4 Paul dn, n. . 5 Die Firma lautet iz: und Graf i . den 30. Janin gon r äh der vesellschafterversammlung Durch Beschluß der Gesellschafter vom Schönberg, Holstein. . K der mittels Durchführung von 9 illerbeck, Johann e itch pla Spirituosen, A 64561 Ro 1 A 5557 Firma Ernst Kaltwasser, Inhaberin Sitz in . icht unter der Firma B 3 41 Firma Karl I e 26. 1. 1939 geändert. Die Firma 7. Dezember 1958 ist der Gefellschafts⸗ In dem hiesigen Handelsregister A Waldheim. 6 664] schaftswerbemaßnahmen * im Inte resse PDarmstadt. 64268] Schlosserei u. e , ,, Sausler lutonie Kaltwasser geb. r, n,. lassung in 26 Glumpenau⸗Reisse, und Cementwerke ,. e. . letzt Grevener Grundvermer⸗ vertrag in Ziffer 3 Abs. 1 (Gegenftand) Bd. III Nr. 69 ist am 31. Januar 1939 Sande l sregister der allgemeinen Hebung der Reform⸗

Sandelsregister Rowlen und Kieser, 4 743 A M. Lengfeld. Der Uebergang der im rde 3 ,,,. elbert Schramm und sellschaft mit , gögesellschaft mit beschränkter sowie in Ziffern 5 Abs. 2, 13 und 14 folgendes vermerkt worden: . Amtsgericht Waldheim, Sa., warenwirtschaft und der Förderung des kr, , , er gi g e , , ,, , , ,, , ,,, ,, , ö , ä n , d, ,, ,,, ,. . Januar 1959. Sichel, r. ö . indlichk 5 u Graf ertr 26 An⸗ un ist die i 0 il ue eränderungen: mts Abt. 3. e d, d,, 36 Werner C Zimmermann, e , 5 durch Antonie Reisichter Kieswerke und Zement führerste nt ten Verkauf von Gegenstand des Unternehmens ist die g

. * r h ö . ; ericht Berlin, Abt. 571, den ies w. . den: durch Tod ausgeschieden. Durchführung und Erfüllung eines mit Aktiven und Passiven übernommen A 61 Kurt Vieweg (Ladeneinrich⸗ 4. Februar 1939.

,, , e., 8 . 9 ** 3 . Ga hen, Kaltwasser , n, 1939. , ,, ie der. Girke wurde der Pruhitss chführung füllung Griesheim (Groß⸗ und Kleinhandel Gabele Nachf., A! Erloschen 1. Febr g39: em

r 2. Februar 1939 der eutschen Reichsbahn und der worden. Die Firma lautet nunmehr: tungen und Möbel Waldheim, Sa. ul . Fir! itzer n Heide lgerg nn wl, Kurhaus Borbet i Deutsche B 7 Gesell Wilhelm Bauer, Yiaschinenfabrik, Milnveidger Sit? h H ö Gr x . ; ofs⸗ ; if u. ssicht ist für die Zweigniederlassung Schnitzer in Heidel er bell in z. nu rh olbeck bei Firma Deutsche Bahnspedition esell⸗ . . ĩ ; mit n ,, e n, ,, El, e, ö öilnr er⸗ . far gd ich Prokura erteilt. tretenden eschafts ihrer net Kestf) . Dr. Lackmann, schaft! mit beschränkter Haftung in Laboe. ir, , in Dieb, b. Dstdt. ist er⸗ A ggäß Ludwig Strauß, A 10415 em Hahnau, den 27. Januar 1939.

. ; Kirchen. k sind berichtigt. welchen die Gesellschaft den bahnamt⸗ Das Amtsgericht. delsgesellschaft feit 1. Januar 1559. Ge- registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ soschen. Der als Prokurist eingetragene Alexander Eichinger, 19 9 Jacob Amtsgericht. Verän derun eu ( n ö. ö Ee he hani ih 3. . sellschafter sind die Kaufleute Paul Curt * . n Karl Jakob Hofmann führt nur den Kaufmann, A 19516 Allgemeine Gütersloh. . 6429s]! H.-R. A Nr. 240 esschi . löts23] gungen Plauen als Vermittlerin oder 164349] Vieweg und. Arno Heinrich Vieweg, tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ earn men, m, han, dan , . ,, * h i ,, n,. ah ,, ö Abt A ist e fo f rm m, chen in 1. ö Fer er 1939. Kommissionärin zwischen jener Firma Schwarzenberg, Sachsen. beide in Waldheim. kee er ftr fi, t uhyst * . 5 4 . Sechste). A 1056 a (. eri ütersloh,. ; Firma = er ea M s Mldor Preisz, Neisse. i i i ĩ udelsregiste J . . ö unter Nr. * 25 ö . Edmund Grünewald,. A. 10 691 a, den 2. Februar 1939, heute unter Nr. 39) die ,,, * hen r Betzdorf ie! m ist erloschen , ö , Eimer,, ,, Erzgeb. Waldheim. 64365 . worden: Das Statut ist Geͤchãft s inhe ber ist jetzts Josef Hermes Rhein-Main Metall e, ,,,. . B 101 Flöttmann, Speditionsgesell⸗ tleidungshaus n, , ihre In⸗ Kaufmann Albert debe L886 K men hat. Neueintragung: Sandelsregister durch Beschluß der ,, sunior, Kaufmann in Darmstadt, Die Kredel, A 19964 Kajfee⸗Grossröst * schaft mit beschränkter Haftung, dem Sitze in Hanna del geb Wohl Der bisherige Kom Inhnlg leger ; . 64324 A 959 Paul R. Pilz, Plauen 26. Januar 19359. Amtsgericht Waldheim, Sa. vom 9. September 1938 geändert un n urg der Bertha Hermes geb. Wedel Kunhenn Eo. Komm anditgesell—⸗ Gütersloh. aberin Frau Helene Pradel g worden. Becher ist alleiniger rt Neisse, . Jebruch 1939. (Vogtl.). Alice Hertha led. Pilz in A 339 Paul RNesimann vorm. Erz— 3. Februar 1939 vollständig neu gefaßt worden. . ist bestehen geblieben. schafi, 14 063 Sswald ö Durch Gesellschafterbeschluß vom fahrt in e, . e n, . irma. jt uusgels tterpan rt Pinkus Tabak- und Jocketa ist Inhaberin. gebirgische Wäschefabrit Oettel Veränderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Darmfstadt, den 28. Janugr 1939. A. 11956. Hirschseld. rich, it Dezember 1858 ist auf. Grund des Haynau, den ö * , Die Gesellschaft hem cha inen groshandlung, Neisse. k Co. in Rittersgrün. Inhaber Kauf⸗- A 124 Waldheimer Teigwaren- Betrieb einer Spar- und . X 330 Jacob Scheid, ö A 126053 Heinrich Hirsch. Gese ßes vom ie nn, 6 Das Amtsg . ö. fh won 9 . a ist erloschen. Hr im 6t331 . me, ö . 5 Arno Schmidt (Waldheim). . Ble des er. und ? . ie Proku⸗ s Eugen Trunz ist er⸗ k 6280 der Gesellschaft dur —ĩ ̃ . aher fortgeführt, 111 ö j iesi Der Sitz ist von Schneeberg na ie Firma lautet jetzt: Arno Schmidt. sehrs und zur, Förderung de e. . 939 ren,, . . , , . ,, . 6 5 r ne gister A ö Kirchen, ö nn 618325 , mr Rm , . ige m . Geschäfts zweig: ( Ges ai e 6 en . 3 6 fh i . Darmstadt, den 1. Februar 1939. ö. ö mem ns szzachf. Max Pafsiven unter Zu grun 16 3. . u ar der anker N'. Gr eingetrage—⸗ k 3 euruppin, 25. 1. 1939 Die Firma Witwe Beginn X Co., Wäsche und Kleidung. und Großhandel mit Lebensmitteln. Ceed art kan . vir *. icher A 2658 Heinrich Sames. Bau⸗ A108 Juliu gners lichaff, Bilanz vom 39. Dezember 1 heute bei ud n rmwitz, Fayn du, i W. rz apn M n, Pen nene, . Veränderungen: edarfsartikel und Absatz landwirt⸗ j . ; t samt Sartmaunn, Kommanditgese ö e, Gesellschafter, Kaufmann nen Firma Gustav ttz, Küstrin. ; un Rönick f. 1 9 Leit 1. Februar Ih39) schaftlicher Erzeugnisschß; z' zur Förde⸗ el at ,, an . Bc; Bree nn, , Gütersloh, der das ein etragen worden, daß die Firma er Neneiutr i 1a s erls⸗ . Neuruppin. Die 1. April 3 in gen, . A 316 . Beer in Ritters— Hane 64866 rung. ber Mr , geri ung. y, , Willy Marsteller, beide! Die ,, iin gf; Geschäft als a , n, ,, 1. ist. den 1. Februar 1980 S. R. ö l ö. . . Cösrichaees mn gg e mic fen, grůn. u. n, r ist durch ,, 1. 2. 1939. aa, 3. ih ebruar 1939. Darmistad = önli aftende löst. Das von der Ke . inzutragenden Firma nau, g w g ; istrin. J in Kühn ß, ; ; n Tod ausgeschieden. ula Laura verw. mtsgericht. ,, Ueber⸗ at zesiebene, Kolonfqiwa gn irn! e. beschlossen worden. Das Amtsgericht. wap; Ia nr. . Banz zre ö 64326] Feilen, Marianne geb. Beginn, alle in Beer geb. Reißmann. mdj. Arno Hell⸗ . 26. e, , , en, Kolo⸗ k aug ber in dem Bekriebe des Geschäfts ist ohne Liquidation guf den bisheri Die Firma der Gesellschaft ist damit ga0o üstrin, , ericht Renn ä. . Prüm. n 19839 mt Wer und mti. Mort Hugo Man- ginn . Dein kost, ran nlage. In- Eichętatt. 64379) , Forderungen und Verbind⸗ persönlich haftenden 6 ö erloschen. Neu eingetragen ist ,. Nünt eld. la ist 18 . h = en, den 5 Dan,, Oberschl., Prüm, den Januar . . Beer, sämtlich in Goldene Höhe, . 2 aufmann Walter Wickenhagen, .. Mil gv erwertnngẽ ge yo sensche Et⸗ . ö 1 86 dem Erwerbe des Ge⸗ Hartmann als Alleininhaber überge⸗ an demselben Tage ,. . ö ö * , ; 981 . ö def che 4 ö Bern dnnnn, . Amtsgericht. ühren t 9 ö ö. . raunlage. gn e. ; . u. S. in Liquid, Etting: Haft . itz ( d Willy gangen, . ie Firma Walter Flöttmann, ist heut . tz, Prignitz, *r. 5iß E. *: K emeinschaft fort. Hellmut u n⸗ irma erloschen.

e m n, . . ; Die Firma ist in Max , ,, e, een, und ö alleiniger Inhaber, lachsbereitung G. . . ,,. kale den Kritz 2. 5 S. 1. Metzner, Ne ustadt, w odge red Beer sind von der Vertretung der Waltershausen. 6567! II. Fünfstettener Dreschgenossenschaft, . 1 esellschaft hat am 1. Januar Friedland. Bez. Breslau, gain der Kaufmann Walter Flöttmann, Gü- Hünfeld folgendes me e g. , . eue int ag usmann Alfred M r , . ister Abt. A Nr. 323! Firma ausgeschlossen. HDandelsregister Amtsgericht e. G. m. b. H., Fünfstetten: Die G . ö. a. Vie Prokura des 7 Friedland, Bez. Breslau, 57. 1. 1939. tersloh, Die Chefrau des Inhabers Durch. Gesellschaftsvertr 6 Ge HR. A 206 On nr D. 8. ist aus de geh gu. Neu⸗ Amts . Ratingen, 36. j. dzg. A „1I6 Sag onia. Spezialfabrit Waltershaufen, Thür. Abt. 3. nossenschaft ist gemäß 8 2 des e ce . ist erloschen. Heinrich Amtsgericht. Johanna an, . . ist Fil fi d n ibi lehr . Rrig nl n st, * und ü. geen n, . ihr. . in , e Kalser, fur , g, , . Be⸗Waltershausen, 44 3. Februar 1939. ah 98. 10. 1984 aufgelöst. Firma er⸗ el 2. ; adt, ist m Einzelprokuristen bestellt. e :; n e der (* ö ileuchtung rc eyer in U eueintragung: oschen. Eenercfe enter in Darmstadt it Ee ealani., Re, he u. ces Rim Linzeipratutis ö ; ö e en , , , Dabges, müll. Milchrerwer tungs Genofsen schaft , den 27. Januar 1939. Sandelsregister· Halberstadt. 64289] beschränkter Hastung. Geschẽftefihrer gen und ö. n dier g d Kater Mir deze . ohn beson ö 16 lautet künftig: Saxonia Thür. Wald (Säge⸗ und Holzbearbei⸗ d, ,. e. G. m. u. H., Unsern⸗

Erloschen: ,,,, chanische Amtsgericht Halberstadt, 1. 2. 1939. schaft wird durch ng ien find, durch Fnhaber Dachdelle 141 Die f deren Bern fr rf . ircheis . Meyer in Bernsbach. tungswerk, Langenhainer Str. 199). herrn; Die Genoffenschaft ist gemäß 3 3 A 2582 Moses Posner (Wäsche⸗ A Nr. 181 Friedländer Me Yilee⸗ A Isi Carl Feldmann jun, oder, wenn mehrere 3. durch einen Brigzinsty in Kyritz. rloschen / ; ; , Meyer, Kaufmann in Der Kaufmann Eduard Müller in Ta⸗ des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelõst. Den, Dann, T, drm nl 4 . Fa- Wegeieben. Der. Kaufmann Richard! zwei Geschäfts führer ernsbach, ist Einzelprokurist. barz ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma erfsoschen, r . 7 ?

erloschen. 1 Bez.

xwanita. . bas? 9 Amtsgericht Torgau, 1. Febr. 1939. ande sregifter

as j Der Tischler Paul Curt Pieweg ist Biechgfewerda, Sachsen,

g ne l e ingengeinnagen bei⸗ Berlin abgeschlossenen Vertrages, durch Schönberg in Holstein, 31. Jan. 1939. durch Tod . Offene Han- Auf Blatt 6 des Genossenschafts· itister

senverein Uhyst am Taucher, einge⸗

J ;