1939 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939. S. 2

Reich e mn. Staatsanzeiger Nr. 34 vom 8. Februar 1939. g. 2

——

ð

für das gesamte Reichsge Sudetenland.

Kraft.

schaftsministers angeordnet:

* Herstellun

stoffe mitverwendet werden.

schriftlich anzuzeigen: b

5 Aufzeichnungen zu ewahren, aus denen ; Feststellungen ergeben.

. erträge hergestellt werden.

2) Etwaige Anträge sin

(2) Mit dem Inkrafttreten Ausnahmegenehmigung des Herrn Reichsstatthalters (Oe reichische Landesregierung P 26. September 1933 R. ST. I. Pr. 217. 7896/38 außer

eigene oder im Lohn auf frem

3 welche Ausgleichswerkstoff in welchem Verhältnis die (2) Bei unmittelbarer Ab

8

() Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1939 und mit Ablauf des 31. . 1939 außer Kraft. Sie gilt iet einschließlich Oesterreich und

dieser Verordnung tritt die

Berlin, den 31. Januar 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Der Reichsforstmeister. J. V.: Alpers.

Augemeine Anordnung

über die Beimischung von Ausgleichswerkstoffen in Erzeug⸗ e aus Roßhaaren.

Vom 8. Februar 1939.

Auf Grund der Verordnung 4. September 1934 (Reichsgesetzb . der Verordnung vom 28. Juni 1937 Reichsge in Verbindung mit der Verordnung Ueberwachungsstellen vom 4. Sep Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanz 7. September 1934) wird mit Zustimmun

1

(I) Betriebe, die Besen und Bürsten aus Roßhaaren auf

de Rechnung herstellen, dürfen ihrer Erzeugnisse mit Ausnahme von Pinseln Roßhaare nur verarbeiten, wenn Ausgleichswerk⸗

(2) Die Höhe des e n. sowie die Werkstoffe, die als Ausgleichswerkstoffe im

werden von der Ueberwachungs n Art im Einvernehmen mit der Ueberwachungsstelle für Wolle

und andere Tierhaare im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bekanntgegeben.

32 (I) Hersteller der in 8 1 Absa

sind verpflichtet, dem Wiederver tragsbestätigungen und Rechnungen nach Sorten getrennt

86

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der Zs 10, 12 bis 15 der Verordnung

über den Warenverkehr.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preu anzeiger in Kraft; sie gilt auch für das Land

die sudetendeutschen Gebiete.

§57

Berlin, den 8. Februar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Heimer.

Bekanntmachung Nr. 1

zur Allgemeinen Anordnung über die Beimischung von Aus⸗

gleichswerkstoffen in Erzeugnissen aus Roßhaaren. Vom 8. Februar 1939.

Auf Grund des 51 der Allgemeinen Anordnung über die Beimischung von Ausgleichswerkstoffen in Er

Roßhaaren (Deutscher Reichsanzeiger und Preu anzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939) wird folgendes be⸗

kanntgegeben:

1. Der Beimischungssatz von Ausgleichswerkstoffen muß mindestens 30 3 und darf höchstens 60 3 des Ge⸗ wichtes der in jedem einzelnen Erzeugnis enthaltenen Mengen an Besteckungs material (Stanz⸗ bzw. Einzugs⸗

material) betragen.

2. Als Ausgleichswerkstoffe für die Beimischung werden

zugelassen:

a) Borsten und Schweinshaare,

b) Faserstoffe, c) Fischbein, d) Marena, . e) Sirius.

Berlin, den 8. Februar

en

1933.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Heim er.

.

reisbildungsstelle vom

über den Warenverkehr vom l. 1 S. S816) in der Fassung etzbl. JI S. 161) rrichtung von

tember 1934 (Deutscher eiger Nr. 209 vom

g des Reichswirt⸗

inne des Abschn. 1 gelten, stelle für Waren verschiedener

5 1 bezeichneten Erzeugnisse äufer in Angeboten, Auf⸗

e darin enthalten sind, se beigemischt wurden. abe an Verbraucher sind vom eren und Unterlagen aufzu⸗ ich die gemäß Absatz 1 erforderlichen

83

. Erzeugnisse, die den Vorschriften des 81 nicht entsprechen, . dürfen nach Inkrafttreten der Anordnung nur in den an⸗ chließenden 6 Wo 8 . Erfüll

854

Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten nicht für un⸗ mittelbare oder mittelbare Ausfuhraufträge über die im 5 1 Abs. 1 bezeichneten Erzeugnisse. §85

(i) Die Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art kann im Einvernehmen mit der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare Ausnahmen von den Bestim⸗

V— 23 der 85 1— 4 zulassen.

ung bereits abgeschlossener

d über die zuständigen Gliede—⸗ rungen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art einzureichen.

ischen Staats⸗ esterreich und

eugnissen aus

betr.

Bekanntmachung KP 687 der Aberwachungsstelle für Metalle vom 8. Februar 1939, Keren nn er h fing don Vorschhsften ber, ö

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der. wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. wirt chekere chf hene en, Hon zl, Jan al dhe

etz über die Befugnisse der Luftfahrtbehörden bei Aus , e weibm

Berliner Börse am 9. Februar.

Aktien und Renten ruhig.

. ee, , n,, bewegte sich auch heute wieder in ruhigen . n. eberwog gestern aber Abgabeneigung, so zeigte sich heute eher wieder einige Kauflust, die bei an' sich geringem An—

Kurspreise für Metalle. lung der Kohlenwirtschaft in den sudetendeutschen Gebieten. Vn

I31I. Januar 1939. , ,. Verordnung zur verstärkten Deckung von Rohstoffen aus on

125,õ (- 0, 1 vH). Im einzelnen

Preis erhöht.

Margarineöle zum

1, Februar 1934.

Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Du lch führun Desetz ü e ,,, . . gsverordnung zum Gesetz über die Be ; Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Luftsährtbchörden bei Ausübung der Luftau fsicht Are , ,, , 6 * K gesetz. Vom 1. . 3 ; . ö 3. siht tjörde = 1 . kleine Erholungen zur Folge hatte. Die unver— en z84 vom 30. Januar Deutscher Reichsanzeiger Verordnung über die Aufhebung der Ortsgerichte in ĩ Bei Verkauf v i j , ee. ennbar freundliche Grundtendenz' wurde untersti du die r. 25 vom 31. Januar 1939) und Kb 685 vom 31. Januar heim, Niederberg und Pfaffendoörf. Vom 2. Februar 1939. du Expor so rung und Reichsbank. plätze zu e, nn , e , m. Haupt. ,, . der igt etrgtil. ,,, d e. . ,,, . i , ve, r ebrnck 1939) Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Belimf Herabsetzung der Exportfinan ier 8 aus der Addition der Sätze in tit en Kosten, deren Höhe sich lufgaben der Reichsbank im Dienste der Wirtschaftspolitik sowie , G 2 ; bes. V Fer umpsun zierungs koften. S n Lein den Spalten a und h ergibt. Tie die gemel s t , , ,,, festgesetzten Kurspreife die folgenden Kurspreise festgesetzt: der Notlage des. Kraftdroschkengewerbes. Vom 3 Februar i , Spalte a enthält, den Diskontsatz der ei grgibt. Die Re semeldete Herabsetzung der Eęportfinanzierungskosten im , , . In feiner? werden dem eien Großdeutschen Reichstag hat Sbalte hen äh Lie m sde r m ö . , Länder, die Interesse einer verstärkten Ausfuhrfbrderung. 9g Kupfer (lassengruppe VIII) sebühren: G04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf un der güh ö u ö mit allem Ernst und lsändischen Wechselstempel, und zwar hren , , . Montanwerte wurden meist auf Vort sb. sis gehandelt. Di Kupfer, nicht legiert (älasse Vll ). . . Roe oJ, bis og, ßo Postscheckonto: Berlin gs zb. ae, e fn ue uhr . . . tammende Treininaienbechsel, abastellt lif den' aße gel ni, fee erä er un dale enn hl ü , , ,,, de, Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Berlin NW 40, den 8. Februar 1939. and uch ö , ä g , nn seiner Einfuhr. . . ö ö . än a high. sich Bubiag und Messinglegierungen (Klasse A)... RM 40,23 bis 42, Reichsverlagsamt. J. Ai: Stern. e, Her ern . . si een hit ö V. auf. Haupt⸗ ene ., lm, 11. bzw. i , während 3 Eidhs ö ,,,, 6 se . ö i. . . er ert Trotzdem klafft eine , 6 . n, ö 9 plate in Arz nds. Ie bh he 2 Ehen ite an rr , a en e fie e , , k , , G. lei ter, , 41 ide, ; 8 ur bül edruck, so Farben, die h n,, e, er. en Neusilberlegierungen (Kiasse 18 PD) ... 6e 55, 56. . Betanntmachung. die deutshe, 1 schließen. Der deutsche Exporteur trifft Aghpt. Pfunde... . 5, Agypten . n, , . ö ö auf 150 zurückgingen. ee au ein ng res Drahtberhall von au ländisher e Tn elt zie gent. Lapter eo)? . 243 a 929099 Nur Schering konnten einen Anfangsgewinn von 13 sogleich Zink (Kl̃assengruppe XIX) Die am 8. Februar 1939 ausgegebene Nummer 2) R ershwernissen. 2 zum Expert muß aber! den Vnftral. funde?! .. 373 Kc. . .=. 6, Littsgehdhen.. Jreunsiicheze Lenden; hetten Clettre, und einzink (Klasse XIXA) ö RM 19, bis , Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: unh eng enn em n [Ul Len erzeugen, die bent ft Ausfuhr Belgas, belg. Franes .. 2356 94 ralien. ...... 2,105 Versorgungswerte, mit bemerkenswerten Kursveränderungen J ink Kl w JJ . . waz trotz aller Hindernisse der Dynamik unserer Binnenn irtschaft an. Brafil. Milreis . d G06 fielen aber nur AEG. und Gesfürel (4. 3 bzw. , , auf ohzink Klasse XIxC). J 17, Erste . zur Durchführung und Ergänzung de zupassen. Es ist nicht mehr die Privatangelegenheit ö. . 10 Brit. ind. R K Arg silien .. „1,845, Schließlich sind von Maschinenb , . 3. ö . ,, tritt am Tage ö Ver⸗ ö . . ö. . Iggy. deutschen ,, ob und in welchem Umfang 6 e. ulgar ö . . . ö Ib] N, Gummi⸗ und e,, , ,, 19. 3. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 6.5 BPostherse Auglandsgeschäft beteiligen will. Heute ist Jeder ü ner Tana. Dollar? ... 2650 . 1e, ont Gummi mit . i, ahnderersefss bon 3 e Der,, . ann,, ehm r ire r a g nf ö , . . . . 77171 Canada JJ 0, 206. 21M, von Autoaktien BMR ö Dan erten . mit Berlin, den 8. Februar 1939. Uuunser Postscheckkonto: Berlin oz 200. 24 . verpflichtet, jede Exportchance . 5 J ö . J d he 53 , no d e, r. ah ü e. ; zunitzen. . Engl. 2 ig 90,100 e gen, . Der Reichsbeauftragte für Metall Berlin NM 40, den 9. Februar 1939. Der Appell zur Steigerung der Ausfuhr richtet sich aber nicht 986 . JJ ih Im weiteren Verlaufe gestaltete sich di satztätigkei Zimmermann. Reichsverlagsamt. J. A.: Stern. allein an den , Unternehmer und den deutschen Export. Finnmark . ö. Estland J 1,209, den Aktienmärkten nach e. , ,, , . ö J , , , , ,: , ,, , n , , 54. 6 ö l s Exportgeschäftes mit⸗ riech. Drachmen .. . ; = 90,2099 IG.⸗Farben bröckelten um S , ab und ebens 6, d ge stemn. nirlen. Hierzu gehören neben den Organisationen der Wirtschaf doll. Sn —— 865 Griechenland.... 0, 726 Feldmühle verlor 656 965, und. eben o EW. Schlesien, Die Inder ziffer der Großhandels preise Bekanntmachung. den Trangport⸗ und Schiffahrtsunternehniungen, den 1 . len ; . dolland . 416] Andererseits . k sogar 1. im Monatsdurchschnitt Januar 1939. Die am 8. Februar 1939 ausgegebene Nummer Ad handels, den Ueberwachungs- und Prüfungsstellen u. a Isl. Kr =:: 635 Rent: wo, Prictgegangen ware ins,, wh s un ga. Reichs esegblatis, Teil j, enthalt: m . , , , 6, JJ ; ö . ten deutschen Bankapparat muß der Grundsatz gelte ,, P, I ohr ö 1913 100 Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzꝛes ihet am en en mn, Grundsatz gelten, daß ein Japan. Jen ...... 3,285 3 16099 Gegen Ende des Verkehrs herrschte fast völlige Geschäftsstille . r r, e, re e er rer ,, ,, , ,,,, ,, , ö Monatẽdurchschnitt ö ,,, über die Einführung von Arbeitszeitvorschtihe . 4 ö. Irgge ar nr ge nr scheliert . 3 iets . . . ,,,, I.; , , n, . J Se sngren gegenähber dem in Verordnung über die ö h. schen Banken bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, d J nnn, ö e, , e. k e, , re e ee e, e, n, n, g, , , ,,; n , ,,,, ,: , geh, ,, g w,, , en,. in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 6. Februar 1839. ken e orthilse der Van! zaqsertzilung liegt das Schwergewicht Niederl, ind. Gulden... . GJ J ö. i erte nit.. üg us * 8 3 nun g ii Tn ihn n. k en,, ö J e , n nn,, , . ibi un semitta 3 6 . 9 ga he di erre om J. Februar 195, . unt Kmgang des Cyborterspses one . 8 3 eilung ; ast. Pfunde . 56, Palastina . 2 ,, sich Neuguinea um 5 9. Ka ĩ ; , ,, , nn, ermaßigten ; ; ö ; Durchführungsverordnung zur Einführung der Vorschtifn sländische Währung la Exportfor utrsstche nung auf Pen. Ziost7?— . Gi w ,, , 6 , , , , t,, /, r , he, ,, . Agrarst . 107,8 G.z. deutschen Gebieten, Bom . Jebrugr. L. J. deutsche Exporteur rechnen muß; d ie beein flu JJ nn. k its sti Dor ett. 5. ,,, 2 93 93 4 1,6 Verordnung über die Neu, estaltung, der Reichshnuptsat die Preisgestaltung der unn he n e n , r en, Schwed. Kronen... . 250 , 3 . K stiegen Dortmunder⸗-Aktien um 4, Bürgerliches el e dn. örenheef⸗ z e , bal genffstadt der Tembegung? München. Vom kh ö die Gere n rng? the! e n,, , u , . . Ich wein; . 6 435667 um 255 93 m 3 „, Rositzer Zucker um 2 und Viktoriawerke ruar Deutschland vereiteln. Schärfste Auslandskonkurrenz zwi , ; e n,, . , FEädafrikanise ion: . 1,6, Im varia k 95 Ummseng: 1 Bogen. Perkaufspreis: Ol Rh, rte, ben Grportenr zh y n n ren, nn ne fn , ,, mm,. . i, us rn gien Kentenrerktehr sg die Keicsaltkätzzglethe um J. Eisenrohstoffe und Eisen. .. 194,4 1653 665 m dungsgebühren; 0 RM. für ejn Stück bei Voreinsendun a mnartt bestehen will, Es ist daher notwendig, zur Förderung des Üngar . J zu ie dn , , 8. . (außer Eisen) .... 51,3 5165 65 unser Postscheckkonto: Berlin gh 200. n n . 6 zu , daß der deu tsche Etpor⸗ . pefn⸗ K 33 , K 3; , . . n we. d. Tertilien . .. . J , 4 il möglicht mit den gleichen Kredittosten urbelter mid die ar, les. ./ , , , 66. , in, 10. in. und Leder.... 68.6 5. 204 Berlin NW 40, den 9. ö ländische Konkurrenz. ; JJ ·̊᷑, 3 , *. . . , , e. 82 2 11. i i 8 2 29 . j . 3 ern. N m = . 2 z 2 . merit 9 . ermo te si au Ges ft 31 nim ien, 2. ö ö k , 1 ie . 39 Reichsverlagsamt. J ö . ö ( 4 s ö ; . a ; sich daher entschlossen, in Reichs marrr 4 . 6. red b e. Kursveränderungen a e ge, . e , 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 105,B2 105,B2 O0 2 ᷣ—: . , ghecks auf das Aus n ei dem Ankauf von Wechseln und Für den Fall, daß der deutsche Exporteur die Tra! ĩ 2 . . K 14. Tautschuk .. 42365 412 07 . Shecks auf das Ausland durchweg auch da, wo es bisher selbst ausschreibt, sondern v rteur die Tratten nicht dings bei kleinem Bedarf um 1 3 bzw. R 3, 265er Duisbur 1h. Papierhalbwaien und Pabier. 1045 105,3 4 66 li heschah, die im allgemeinen erheblich niedrigeren ö . reits fertige Wechsel erhält , n , , , . . ö Nichtamtl ches. , ,, , , ,, n, ,. . e pff lind! J. , . rn, , , , , , , , n d ; 8 3 , , ae, n, g n,, ,, . eg, da land auf ; * Dies ur Provinz als auch J ee, hstoffe lind K ; Deutsches Reich. öe. heben. So werden von jetzt ab auch Abschnitte in lasidtsftemßber ae enn r ; fan Alus land auf das Ausland gezogene Staats- und Länderanl 9a o wohl für Provinz⸗ als auch für 1 . 5 ö . 3 t, , , en Vährung, gleichgültig, ob sie auf bie Währung des Zahl e o , en,. r, sind und die im Ausland ge ann ten. nleihen. Reichsanleihen konnten sich gut be⸗ ( 2 * ö . h h */ J * J f . 75 8 3 ö 57 ** Fe Gg , ,, n, ,. ? 8 ; ĩ waren. ; . Der Mexikanische Gesandte, General Juan F Ajtn mes lauten, einheitlich zum Diskontsatz a. , werden. K Am Mart der Industrieobligättbzen war die Sti bei ö. ,,, ö ; . . . h. rate ist nach . , und hat die Leitun n. NRrehhnet . in dessen Währung der Abschnitt ausgestellt ist. * . geringem Geschäft eher schwächer. ae,, Konsumgqliter =. . . / . Gesandtschaft wieder übernommen. 5nd, bedeutet beispielsweise, daß für einen auf englische „Anmerkung: Für den Ankauf von Wechseln auf Argentinien Der Privatdisktantsatz wurde bei unverändert 2/6 3 belass Industrielle Fertigwaren zu⸗ funde lautenden Abschnitt, d ü ̃ Aische Braßtlien, Urugugh, Rumänien und ; . ; ö , 1256 1255 69 . feln , nice g. . litt, der in der Türkei zahlbar ge—⸗ he en, gen hr enn ,, Ungarn bestehen Sondervor⸗ Am Geldmarkt verteuerte sich Blankotagesgeld vor d Gesumtindey .*. 663 ] iössß ] * 62 ee , , . n , remde Währung berechnete Soni i seln über landes. Devisenvorgenehmigung spermiso prev , , Bei der amtlichen Berliner Devi i z Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Berke hrs wesen. kl n ne ernte cs seuhr von i prs Minis min ge ehe luer en fe, ür n ,,, ,,, Il , e d, el,. n,, ö ,, 2 . 5 sie Der Ausbau der Donau Verbindung n in , n Exportf nanzierung stellen sich daher wie folgt . , ,, bei Ung n , . . . n, m z It 6h g heranderi Der Schweizer at sich gegenüber dem Vormona I) aus jahreszeitlichen a.: leich markwechsel mit Genehmigungsvermerk d . Gründen keicht um G2 vh. erhöht. Die Inderziffern der YMordsee bis zum Schwarzen Meet. J . der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 107,6 C 0,5 v5), z . 3 411 ĩ ĩ ĩᷣ e Stromlänge der Donau beträgt ab Um K Die schiffbare Stromlänge der D ü, ,,, Sprechtages an der erliner Börse.

Kolonialwaren 93,ö (— 1,65 vH.), industrielle Rohstoffe und . ; . nm j z Kilometer, dennoch erreicht die Donau bei weitem nicht dit n Halbwaren 94,3 (unverändert) und industrielle Fertigwaren fehrsdichte der deu schen ie fn e, die trotz der geringeren l.

. 46 allem die , Preisaufschläge ür Brotgetreide, Weizenmehl und Speisekartoffeln aus. An 6 a ; ; r z eral! d swerken Hermann

den Schlachtviehmärkten haben sich die Schweinepreise der ,, . Aushuů jahreszeitlichen Staffelung entsprechend ermäßigt; daneben Häfen in Wien und Ling vor allem die durch gr lien

lagen auch die Rinderpreife niedriger als im Vormonat. Die der österreschischen Donaustrecke von grö k gen ü. . . Vo Di größter Bedeutung dn, er fan eher, des Reichsausschusses . ; Erhöhung der Indexziffer für Vieherzeugnisse ist durch die wichtig aber ist für die Dongu den Ausbau der Be bid * e, beteiligten er e g l g re 9 . e ,,, , , . geringere Berücksichtigung der Preise für Kühlhauseier ver⸗ Main und Rhein. Damit werde nicht nur die Verbindung Eur aft minister fin verschiedene Gebitte eindn tes ng. ch. , , . , 2 . ö ich die leitenden Bankmänner entschlossen ö , zur Herbei⸗

ursacht. Von den Futtermitteln haben sich Futtergerste, Hafer, g Mais und Trockenschnitzel um die monatlichen Aufschläge im allem ein i , n, vollendet, das Wir

In der Indexziffer für Kolonialwaren kommt neben nene industrielle Standortaussichten erö Preisabschwächungen für ausländischen Tabak vor allem der dieser Entwicklung zeigten sich in der u ö Rückgang der Einkaufspreise der Margarineindustrie für gebiets hei Linz, wo 6 bei den Reichswerken Hermann

Der Rückgang der Inderziffer für Eisenrohstoffe und aften' an der Donau erforderlich. Damit st Eisen ist durch niedrigere Preise für ausländische Eisenerze i ren Zusammenhang 3. 4 und der bedingt. Unter den Nichteisenmetallen haben Kupfer und Blei Donau ihre naturgegebene Bedeutung als Verlehrostt⸗ alen im Preis nachgegeben. An den Textilrohstoffmärkten sind die im großdeutschen Naum, sondern auch im Verkehr min en Preife für Australwolle und argentinische Wolle zurückge⸗ liegerstagten z zie Entwicklung der letzten ne ii gangen, während die Preise für Rohseide und Rohjute etwas e gt 9. , Den en wer m gf, n . ö z g . estehe. Di de d ch angezogen haben. In der Gruppe Häute und Leder waren die lrnen, we Ahn ils Würtschaftsfghtor nicht. nn ig

. gg err gens Vormonat. Die Erhöhung der Inderziffer für Düngemittel iches von Nat . Mie unumgänglich: Fahnen, gn Se gba ur. Er wi einer Eigenschaft als Leiter des Rei schusses für Lei NR n n, ne r ,,, nn,, . . . ö , . . 3. d, 1 Dar Arte , n. 66h gleiten zusammen arbeit gendwie denkbare Kom ei irtschaftsminister von Generalfeldmarschall Göri as Arbeitswissenschaftliche Institut d s j eiten müßten. Eine solche, vom unter dem 14. Dezember 1935 erteilten Auftra rng front ig ei . ; ; . ges die Aufgaben hat erstmalig eine Zusammenstellung über die 3 ö ahlen der

und Papier kommt die am 1. Januar in Kraft getretene Her⸗

aufsetzung der Preise für Sulfitzellstoff zum Ausdruck. Am stiwesen r, al Baustoffmarkt wirkte sich neben vereinzelten Preiserhöhungen Bo ö ugaben n die uns in Arbeit Techni ; ̃ 10 3 ] ĩ eben . . n nme, ; ik und Wirtschaft gestellten entwickelt und intensiviert werden soll ie rn —h Di für Mauersteine eine geringfügige Heraufsetzung der n Zahlt der RNRundfunkanlagen im Altreich ‚niat aller , Umfang seien und den 2 Zukunft die Glieder der , auch in Die Zusammenstellung zeigt, daß die Zahl der Arbeitsstreit; e, Gußabflußrohre im Bereich des ostdeutschen Syndikats Dr , Februar 1939 betrug die Zeh der u bfr, . er rer , wann, Le, 2 in keiner hee , , der ,,,, '. r , keiten, die im Jahre 1928 379 69 betrug, in den so e e,, aus. : . ̃ ; i . 58 am 1. (6 ĩ igt werden. lastung in ihrer Wirksamkeit sein. Im Anschluß an Diplom⸗— ieur S z f ; 2 ĩ ; den Jahren Berlin, den 8. Februar 1939. . , . 6. e ge, , 6 9! ö 1 uj 3 ee de e ln n. auf ö wee ,, ö . n . . 5 k ö Lee 1931 mit 441 243 arbeits- 3. mie, g, ,, m , . gerung und rb, eichsausschufses für gung bei der Reichswirtschaftslammer, f f n , * ren ihren Höhepunkt ̃ * Statistisches Reichsamt. . nn,, g ir e ren ö ö en,. . , e ,,,, . . Tiefstand des Jahres 1932 2. e,, n. 6. ( ont . der gewerblichen Ww. gssteigerung treten: Die obliegen. Die Organisation der gewerblichen Wirtschaft ist dami Arbeitsstreitigleit Die m starken Absinken der die Rational irtschaft, die Deutsche Arbeits- in allen hierfür in Frage kommenden Gli e ir m,, . reitigteiten. Die Jahre nach der Machtüb r . Bekanntmachung. 175 000 neue Poftspar bücher. ui . din , . Ueberall könnte führung der laut 33 des 8 , . . Durch⸗ den Nationalsoʒialis mus bringen trotz ien ö. durch neige e chi ,,. . Nummer 19 des Im Monat Januar Igz9 sind 175 Cho , 9 n al zu systen ; , ,, . ,, in der Bien fn ö Arbeitslosigkeit und entsprechender Steigerung . en der 9 amg. n Gesahrteinlage von 153 Millionen RM ausge telt nnn wor, mit den Eunigen,. Diese etzt und wir die ihr hiermit gestellle Aufgab Haft ein.! eine Abnahme der Arbeitsstreitiater; ing, lr ung l ĩ äers begonm in Betracht k 2 i , mr r, erm Aufgabe unter Mitarbeit 2 r Arbeitsstreitigkeiten ; 1 Verůckich ' dehnnen. Dop cht kommenden Stellen habe der besten Fachkräfte als eine ihrer vordringlichsten Gemein cha fn mglich gehaltenem Ausmaße. . der, en e e. . nun. on

Gesetz über die vermögensxechtliche Auseinandersetzung zwischen ein Postsparbuch entfallen demnach unter den Ländern und den vormals regierenden Fürstenhäusern. Vom Rückzahlungen etwa S' RM.

Gründungssi . . ; . Di . . * 2 8. , f ng. . . ; b. Die rage es General⸗ owie die leitend ĩ ö Pri 6) . es ,, m, , mr , ,,, , man teien ündungssitzung des vom Reichäwirtscha ts, dem Falle, die Tagesarbeit ausrichten. JYipl. Ing. dite igefhs fer in mne sanf n bei sringernng de . durch lnordnung vom 17. 1. 1939 geschaffenen Reichs⸗ zeigte diese Gebiete im einzelnen auf und cht . 6 ö. n . 33 . , 4 , . ] ö ; nehr aber durch den Führer selbst

von 713 ö we fg Hal en e r, h *in, wirkten sich in de u ĩ trägt. In Zukunft wird sich das grundsätzlich ändern Dun

sich ö . deutsche Donau⸗Großschiffahrtsstrecke ist alsbald in das Amn programm der deutschen Ostmark einbezogen ,, 24

. ausschusses 5 * ü. ö eifende Re nes für Leistungssteigerung statt 6 doll Tatkraft und ĩ ĩ r 3östattz An, der Sitzung nahmen Zuversicht an die gewaltige Aufgabe der sowie den Reichswirtschaftsminister und Reichsbankprästbent ; 3 den

b Umãächtigten verschiede 3 Pana en gten. hiedene Betriebsführer, Vertreter de ö ĩ̃ ü ĩ ont ider g herd lichen Wirtschaft und der Deutschen 1 e, d, ,. der Arbeit der Wirtschafts⸗ führung eines lebhafteren Gedankenaustausches ber' den garten hinge des zee e f. Rationalisievungsstellen teil. Im Auf⸗ ganisation bei der Durchführung der Rationali⸗ . unge daft wen Rertzapiermwatkit g hrenden d eee e. wuesghem von der n, e. Schmeer, sierungs maßnahmen. n , , enn, * . a , ,,. Hild ng de . . . ö ie fer rr g fi . I n , itnt en sttzitende Ci gung bes Fieichs,. . en ah, feen y, i gen, ; nenn ete der Leistungssteig i, ,,,, e ungssteigernng im Reichswirtschaftsministeri orseg Ministexialrat Köhl S ü ; Ausdruck. naher Srl 5 ö. , erg, iter r re ern g dem gr: ane n , n, . 63. . , 13 der Leu, del. ö a n, ö . . sei eine einheitli usrichtung sämtlicher deu mi . rn, gn , , m,, . enkunft der Leiter und Haupt⸗ . atsfinanzrat Weltzien bon der Berliner Sandess Gesen ; ( Diba Feiter des Reichsausschusses für Leif ; Ischösts führer der zictchsgrupgen, irtschaftegruppen unde KWirt. Heft. Dr, Neos r vangker. Terni r er ger. ibm Ing. Gg. Seeba ö usse⸗ für Leistungssteigerung, schaftskammern statt, die in⸗ d , ,, , ,,,, v ich ee h mn, Die ltorn src. J ,, , e eee ebe eib ares gühihs dem He mt ein. Er betonte, daß di ] 3. itet, in sein biete der Rationalisierung diente. Bereits d d ; des n Gebiete der Ceistutan re, die Vielzahk der an Arbeiten auf Reichswirtschaftsministers . , Jdeiben soll der. ungssteigerung mitwirkenden Stell isati ,, , , daß aber Mahn in r n Stellen erhalten Organisationen der gewerblichen Wirtscha ichti 1g vermieden wen achteile dieser Vielfalt durch str üh⸗- i is ,, , de ö t el straffe Füh⸗ dem Gebiete der Leistungsst i bei meer die , mirßten; Abschließend umriß Staatsrat Durchführung desch ch . ö Smmer weniger Arbeits streitigkeiten *

Aufgab h

, n, worden sind

ö Leistungsftei nsprach der Leiter des Reichsausschusses In der Sitzung am 8. Februar führte Dipl. Ing. Seebauer in ir, de, =, eee. 5 . greicher Sinsatz der

der Nordsee und dem Schwarzen Meer

ergestellt, sonden tschaftsräume he

die sich ausgleichen können und müssen. Das bedeute an

ückenl. if vom Rhein zur A daß der neue lückenlose n , . ea e ,

iu geben. D

Bedentun che in der .

bchsten Vert endiger a 1Ikauen getragene Gemein arbeit ie 86 Arbe ** schaftsarbeit sei um so not⸗ und Arbeiten der Srganisation der gewerblichen Wirtschaft weiter Arbeitsstreitigkeiten aus den Jahren 1925 bis 1937 herausgegeb 3 . 19 Sgegeben.

1 es werd pelarbeit usw. werde es künftig nicht mehr aufgaben der nächsten Zukunft ansehen.

auch keine schemattsche Zentral isterung er. l 6 Ar so im Jahr 16 auf 1er Ses im Jahre Lahn

;

3.

.