1939 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 9. Februar 1939. S. 12

Georg Gempel Muster von Grif⸗ Nrn. 994 bis 12, 1014, ver⸗ ische Erzeugnisse, angemeldet vormittags Georg Radlmaier sellschaft in Nür um weitere sieben

a Frisch in Nürn⸗ 1 Muster einer Damen ⸗Taschen⸗ schreibkasse in der Anmeldung, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1939, nachmittags

in Wendelstein, 18 fen für Rasierpinsel, Fabr. 99, 1001, 1002, ;

Nuster für plast

Sah, S500, S602,

II. Januar 1939, 22052, 22011, 22057,

Kommanditgesell Die Schutzfrist ist Jahre verlängert.

plastische Erzeugnisse,

Jahre für die an gemeldeten Must 1000, 1001. . Amtsgericht Pforzheim.

Muster für utzfrist drei

Radlmaier Nürnberg: der Muster: masch. geschl., und gesp., 2. 3/2 f masch. tere sieben

Pirmasens. Bekanntmachung.

Kommanditgesellschaft in des Musterregisters

Die Schutzfrist hinsichtlich Fabr⸗Nrn.

Band II masch. geschl. wurde eingetragen, 96 K. 3 masch. geschl., v6 8 Unter Ar, 263. J eschl. und gespr. ist um wei Jahre verlängert, 228. Fa. E mit beschränkter Haftung in ö. 3 Muster von Dekors, Fabr. 3481 mit 34183, versiege plastische Erzeugnisse, angemeldet 1939, vormittags Nürnberg, den

t. Nister Gesellschaft

Schutzfrist drei i6. Januar 1 26. Januar 11,15 Uhr.

1. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

eingetragen: Nr. 224. EG Klein Auheim⸗Hanau a. elte Päckchen mit je 50 chenetiketten für Flä abriknummern 446 10578, 11015, 11102, 11713, 11743, 11772, 11773,

Pforzheim. ö Musterregistereinträge.

Firma Ambra⸗S Cv., Pforzheim, angem nuar 1939, vormittags nuten, offen übergeb von 8 Mustern für L Fabriknummern 3803, 38 S806, 3811, 3812, 3855

chmuck Speidel eldet am J. Ja⸗ 10 Uhr 55 Mi⸗ en die Abbildungen Halsketten mit den O9, 3817, 3818, plastische Er⸗ Jahre, 8. Bischoff, Pforz⸗ Januar 1939,

11726, 11557 119198. 1195, 18090, 12034, 12089, 12101, 12131, 12213, 12272. 12354, 123565, 13565. 12314, 123583, 13333, 12390, 18518, 12530, 12550, 127616, 126547. 12653. 1966), 12671, 12672, 12673, 12674, 12676, 12677, 12711, 13733. 153716, 16713. 21637, 30029, 30204, 30205, 30402, 30497, 3065638, 30619, 30628, 30669, 30672, 30677, 30678, 30695, 30709, 30702, 30715, 30745, 30746, 30751, 30754, 30755 30763, 30770, 30771. 30773, 30775, 30780, 30782, 30783, 30785. 12124, 30787, 30788, 30792, 30796, 30802, 30804, 30806, 36816, 30811, 30612, 30813, 30816, 30820, 30821, 30822. 30827, 30828, 30829, 30830, 30832, 30833, 30836, 30837, 30844, 30845. 30846, 30848, 30852, 30853, 30860, 30863, 30866, 30867, 30869, 30870, 30874, 30877, 30884, 30886, 30795, 30891, 30892, 30893, 30901, 30901, 30907, 30912, zh 523, 30924, 30 ** 30h55, 309537, 30s, 30941, 30946, 30948, 30949, Zohß2, 30553. 30962, 30974, 30976, 30977, 30979, 30080, 30984, 30985, 309g86, 30987 30991, 30983, 30995, 30996, 31h02. 3ibbz, 310053, 3101! 31015, 31016, 31019, 31022, 31038, 31041, 31047, 31048 ziööh, 3ib5t, 31s, zie, 31066, 31071, 31072, 31075, 31082, 31083, 31086, 31089, 31093. 31094. 31095, 31096 31099, Wernek Lik. Et., H. u.

irma Wilhelm eim, angemeldet am 12. vormittags 11 versiegelte Abbildungen von 5 von Puderdosen, Etitis, Toilette⸗Garniture usw. mit den Fa 509 SCkfH, 4511 EG / 8&1

SGfH, 2806

enthaltend die Mustern für Lackie⸗ Zigaretten⸗ n, Krawatten⸗ briknummern

r Umschlag,

4511 EG / 150 EG ig8S0 a Sc 1, 2800 Sck J, Flächenerzeugnisse, drei Jahre. Firma Pforzheim,

Knoll L Pre⸗ 3072, angemeldet 30753, r 1939, vormittags 19 U versiegelter Umschlag, bbildungen von zehn ehenden Fabrik⸗ chmuckstück mit 9 Schmuckstücke mmern 28457,

17. Janua 40 Minuten, eir enthaltend die A Mustern mit den nachst nummern, nämlich 1 S der Nummer 27752 und mit Uhren mit den Nu

15169, 43989, 43172, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Lauermann⸗Frey,

meldet am 18. Januar 1939, 6 Uhr 5 Minuten, offen über⸗ Abbildungen von 12 Mustern hänge mit den

Jahre. A Pforzheim,

Fabriknum⸗ 30 ferner das Modell eines 30934 mit der Nummer 311, Schutzfrist drei stro⸗Industrie Pforzheim, ange⸗ 1939, nach⸗

mern 300-311, Ohrgehänges

plastische Erzeugnisse, Jahre. Firma S Adolf Kinzinger, 19. Januar

mittags 3 Uhr 40 : enthaltend die Ab⸗

siegelter Umschlag. bildung eines schreibstifte mit plastische Erzeugnisse, rm

der Fabriknummer 95398, ö Schutzfrist drei

ꝛĩ G. Schaub Appa⸗ Gesellschaft mit beschränkter angemeldet am chmittags 3 Uhr offen übergeben die Ab⸗ Musters für Rundfunk⸗ Fabriknummer

Haftung, Pforzheim, 19. Januar 10 Minuten, bildung eines empfangsgeräte mit der 7 1940, plastische Erzeugnisse,

ditgesellschaft, Pforz⸗ am 20. Januar 1939, Uhr, 1. ein versiegelter tend die Abbildungen für Broschen mit den

Tengelmann Himbeer, Et, Maweli Schleife. Riekers Eierlik., Riekers Streifen, Lan Halb K H., Südwein, do. El Valiente, do. do. Teres, do. Madeira, 35 rist drei Jahre, angemeldet am 11. 1938, vormittags 10 Uhr. Seligenstadt, den 21. J

Grosse, Komman heim, angemeldet vormittags 11 * Umschlag, enthal von 50 Mustern Fabriknummern 3134, 3136,

In das hiesige

Solingen⸗ gen worden: Messerhefte a geformter Fräsung Form und neuar und Materialzusammen abriknummern 2213, 375, 2410, 24861, 2424, 2506, 2507, 2604, 2607, 2432, 3, 2475, 2476, 2479, 2480, 2477, 2485, 2482, stische Erzeugnisse, trägt 3 Jahre, die M 7. Januar 1959, 9 Uhr, angemeldet. Solingen⸗Ohligs,

aus Kunstharz, F 214, 2336, B38, 2429, 2445,

den Fabriknummern 1118, 1119, 1120,

von 7 Mustern für Elip⸗ Broschen mit den Fabriknummern 550, 53, 55h, Fr. rf, S758, 5a, 3. ein ver⸗ lag, enthaltend die Ab⸗ 2 Mustern für Ohrclips mit den Fabriknummern 657, Höß, tz, 5h, 649, 64s, 647, 64g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist hre. Firma Heinrich Kirch⸗ Pforzheim, 20. Januar 1939,

siegelter Umsch bildungen von 1 n gs d. Stuttgart. 63, 652, 651, Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom angemeldet nachmittags 5. Uhr, offen übergeben die Abbildungen von 595 Mustern für Herrenuhrarmbänder mit den Fabriknummern 5226-5276,

g Albin Hopf, Pforz⸗ 25. Januar 1939,

versiegelter a) 4 Muster zu einer

Kalender, Diapositive us 3693 / 701, Flächenerzengni bildungen des Modells einer Schau⸗

plastische Erzen

heim, angemeldet am

vormittags 823 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 30 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 22058, 219341, lg99ri, 22051, 231771 ', 2040, 22019, 2177111, 8497, 8508, 8484, 8495, 8487,

8488, 8492, 22061, 3075, 21920, 23907, 22073, 23601, 23005, 23004, Schutzfrist drei Firma Fr. Kammerer esellschaft, Pforzheim, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben 3 23. Januar 1936 an⸗ er Serie 502 / 994, 99ö,

ens, den 3. Februar 1939.

Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 64399 In unser Musterregis

zebrüder Illert K. G. in Main, fünf Muster chenerzeug⸗ 1, 6473, 6822.

*

Amtsgericht.

Schlingen. h lige 64400 lusterregister ist am uar 15939 unter Nummer 75 Firma Hugo Kamphausen in Ohligs folgendes eingetra⸗

Das Amtsgericht.

3. Februar 1939

18335. Firma Wilh. Bleyle Konrmaunditgesellschaft, Stuttgart, ein Umschlag, enthaltend: Ausstattung für Inserate, w., Fabr⸗Nrn. isse, h 3 Ab⸗

Prospekte, Plakate,

11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ HEleve. k . chtsanwalt Hans Krie⸗ ger in Berlin NW.], Friedrichs Frist zur Anmeldung der

bis 12. 3. 1939.

fensterdekoration. Fabr.⸗Nrn. 3702 bis 3704, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1939, 15 Uhr 55 Min.

Nr. 1831. Gustav Neffle, Stuttgart versiegelter Um⸗ dungen des

k worden. Verwalter: Das Konkursverfahren

Reeg g fehr, f ö (bhaltung des Schlußtermi bl gter aufgehoben. 6 N penis hi

Kleve, den 4. Februar 1939

forderungen Gläubigerversammlung: . rüfungstermin am 19. 4. im Gerichtsgebäude, 27, Zim⸗

(Obertürkheim), enthaltend 2 Abbil Modells eines Plattenspieler Gesch. Nr. 14 587 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 39, 8 Uhr 10 Min.

Wilh. Bleyle Komman⸗ Stuttgart, lag, enthaltend: 10 Muster Ausstattung für Kataloge, lakate, Inserate, Kalender, sw., Fabr.⸗Nrn. 3705 bis sse, Schutzfrist drei Januar 19309,

1939, 12 Uhr, Berlin XN 65, Gerxichtstr. mer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 3. 1939. Berlin, den 4. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

HKolberg. Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Reimann

6. Januar 19

ditgesellscha ft

siegelter Un Paul Schmidt in Kolberg

Hurg, Bw. Magd eh. Abhaltung des Schlußtern

Ueber das Vermögen manns Georg Bünger in B te, am 3. Februar 1939, JJ Uhr, onkursverfahren erösfnet und e Arxrrest erlassen. Konkursver⸗ Bücherrevisor Schäpköwitz in Burg b. M. Unterm H melde⸗ und Anzeigefrist: te Gläubigerversammlung und ng der angemeldeten 9g. März 1935, 10 Uhr, chneten Gericht, J

„den 3. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Prospekte, P Diapositive u 3714, Flächenerzeugni Jahre, angemeldet am 12. 15 Uhr 10 Min.

Nr. 4836. Willy Stelzer, Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend 3 Ab⸗ bildungen von Faschings⸗ bzw. rn, Nrn. 1— 8.

chutzfrist drei Ja gemeldet am 13. Januar 1939, 8

( Franck'sche handlung, W. Keller Co., versiegelter Umschlag, ent⸗ 6 Stück Kleinbild⸗Alben⸗ Umschläge, Kurzchronik und 18 Geschäfts nummer Schutzfrist drei ldet am 16. Janu

Wilh. Bleyle, Kominanditgesellschaft, Stuttgart, ein chlag, enthaltend 44 Ab⸗ Modellen für gestrickte 5 3758, pla⸗

Januar 1939,

Wilh. Bleyle, Kommanditgesellschaft, Stuttgart, ein Paket, enthaltend 6 Muster tattung für Kataloge,

Inserate, Kalender, Fabr. Nrn. IJ 59 bis

6463

irma Carl Semler, Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit einer Ab⸗ bildung von einem Modell für 1 Stück Damenwinterstiefel Fabriknummer 762, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 939, vorm. 10 Uhr

erzeugnisse, 28. Februar Termin zur Prüfu Forderungen am! vor dem unterzei hannesstraße. 18,

mit Korkzwischen⸗ plastische Er⸗

Chemnitz.

lächenerzeugnisse, y,, w

Jahre, angeme 15 Uhr 25 Min. Nr. 4838.

Ueber den Nachlaß der am 11. Oktober 1936 verstor Chemnitz, Bismarckstr. gewesenen Marie Antonia verw.

Strobach wird heute, am I9g39, vormittags 11 Uhr, kursverfahren eröffnet. mann Richard Oertel

Ischopauer Str. 144, alter ernannt. bis zum 24. Februar Prüfungster vormittags 11 gericht Chemnitz, Neubau, JI. Stock, S Anzeigepflicht

t Chemnitz, Abt. 34, den 6. Februar 1939.

ter wurde heute ö ; iewarenhändlerin

Junge geb. 6. Februar das Kon⸗ Herr Kauf⸗ in Chemnitz, wird zum Anmeldefrist 1939. Wahl⸗ und 6. März 1939,

Uhr, vor dem Amts⸗ Mutschmannstr. 23,

versiegelter Ums bildungen je von Kleidung, Fabr⸗Nrn. 371 Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 17. 15 Uhr 45 Min.

Nr. 4839.

Neustrelitz. . In dem Konkursverfahren über Ma Nachlaß des verstorbenen Hotelbeszn Max Majewski in Neustrelitz it za Schlußter min auf Dienstag, w 28. Februar 1939, mittags ann, vor dem Amtsgericht Neustrelitz, inf, straße Nr. 15, 1. Stockwerk, Inn Nr. 27, . Der Termin din zur Abna Verwalters, zur Erhebung von Einhen dungen gegen das Schlußverzeichns i i der Verteilung zu berücksichtigenn Forderungen sowie zur . Gläubiger über die Erstattung der lu

versiegeltes einer Auss Prospekte, Plakate, Diapositive usw. Flächenerzeugnisse, hre, angemeldet am 18. Januar

Firma Eugen Lemppe⸗ chlag (offen),

24. Februar 19

Amts erich

12112, 1939, 15 Uhr.

nau, Stuttgart, ein Ums enthaltend 6 Abbildungen von Modell riefpapierkassetten, Schmuckkasten Modell Gz / z Lasur, Modell 11 0sęs7/8 Metallum Modell Igägi0 / 8 Linon Modell 3, Modell 6/37. Nr. 9980 6 s7 Sommerlust Modell 1371 stische Erzeugniss angemeldet am 21.

Nr. Firma Wilh. Bleyle, Kominanditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegelter 283 Muster zu einer Ausst Kataloge, Prospekte, Plakate, In Kalender, Diapositibe usw., Fabr. Nrn. 3765 37592, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1939, 15 Uhr 35 Min. u Nr. 4532. Muster der Firma G. m. b. H., Stutt⸗ t bezügl. des Musters Jahre ver⸗ Januar 1939.

der Firma

dez Musters e drei Jahre ver⸗

Rastatt.

Ueber den Nachlaß der am 20. 11.

Nr. 1991/0257 ; 19338 in Gaggenau verstorbenen Witwe

19/339, Nr. 5975 39, Nr. 9967 /

18/)39, Nr. 39, Nr. 9g9õ0/

h vormittags Reustrelitz, den 2. Februar 19, rs eröffnet. Verwalter: revisor in Karls⸗ Offener Arrest ldefrist bis

10 Uhr, Konku Karl Eisele, Bücher ruhe, Kaiserstr. 162. mit Anzeigefrist 15. Februar 1 sammlung

O6 / z Linon

sowie Anme 39. Erste Gläubigerver⸗ d Prüfungstermin am den 1. März 1939, vor⸗ vor dem Amts⸗ mmer Nr. 243. anuar 1939.

e, Schutzfrist 3

Januar 1939, 8 Uhr In dem über das Vemmihmm h

Kaufmanns Rudolf r 1 nuten ng iu, Uhr, Riesenburg eröffneten Konlurkhn gericht, II. Stock, Zi

Rastatt, den 21. J Amtsgericht.

ü vom 21. Januar 1939) dahin ani ,, als Absatz 2 hinzugefüht uin des fortgesetzten Vergleichs bei ihnm Y 1687 als Anschlußkonkurs n net, da der Schuldner den bern

onkursverfahren über das Friedrich Weiß nd Zeitschriftenver⸗ Wallstr. I6 - 19,

Vermögen der Fi C Co., Buch⸗ u trieb in Berlin 8W 19, bruar 1939 mang s Verfahrens entsprechen⸗

Vergl.⸗ O.)

8 Wilh. Bleyle, Rͤesenburg, den 4. Februar ff

Rr. 2306 um weitere drei längert, angemeldet am 28. A580, Muster Wilh. Bleyle, G. m. b Schutzfrist bezügl.

Nr. 49ỹ36 um weiter längert, angemeldet am 28. Januar

ist am 6. Fe den Kosten de

den Masse eingestellt worden. EKIeve. 66

cht Berlin. Abt. 364. . Auf Antrag des Wilhelm doo

Kleve wird über das Vermige irma Loock, . . cher chuhmacherbedarfsartile in Karusfelplatz Nr. 1, das Vetss verfahren zur Abwendung des kurses am 4. Februgr eröffnet. Zum Vergleich ben wird der Rechtsbeistand Ernjt I in Kleve, Nassauer Straße Mr. nannt. Vergleichstermin pin stimmt auf den 23. F 1 ; 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht mer 4. Die Gläubiger pen

Cxrximmitscham. In dem Konkursver Nachlaß der am Crimmitschau ver selbst, Petersstraße wesenen Johanne geb. Trommer wird be fungstermin auf 1939, vorm. 1 Crimmitschau, den

Amtsgericht.

fahren über den Oktober 1937 in storbenen und 27, wohnhaft ge⸗

. Konkurse md Vergleichssachen.

Rad Freienwalde, Oder. Ueber das Vermögen des Paul Her⸗ n Falkenberg (Marh), Ebers⸗ Straße 16, wurde heute, 114 Uhr wegen Zahlu keit Konkurs eröffnet.

alt Rudolf

4. Februar 1 Uhr, bestimmt. 3. Februar 1939.

dauer und Macholl

do. Streifen, Eggers C Fr.

zerakles, Dinslaken.

Amtsgericht In der Konkurs meisters Heinrich

nahme der Schlu Schlußtermin i 10 Uhr,

Dinslaken, 21. sache des Schreiner⸗ Kampermann aus

ug genehmigt. 1. * 939, 11 des Amts⸗

Dezember vormittags,

stelle des Gerichts inge che

anuar 1939. Kleve, den JT. Februar 19)

Habermann Alsenplatz 1. Offener Arrest sowie Anmeldefrist bis 27. Februar 19395. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. März 19359, mittags 117 Uhr, vor Stock, Zimmer

Rechtsanw Eberswalde Anzeigefrist

Cammin, Pm m. Frankfurt, fahren

Das Konkursver Gehrig in Fr heimer Landstraße 38, 1939 mangels Ma Frankfurt a. M.

rau Betty Ziebell gebn g . Inhaberin des Schissuj ,, z ö. Friedrichstraße H, r . 19039 eingegen ge n gn Eröffnung des fahrens zur Abwendung mn kurses über ihr , ion Gemäß 11 ; wird bis zur Entscheidung i

fahren Kieser u. ankfurt a. ist am 3. 2. ftellt worden. Amtsgericht, A

dem Amtsgericht, Nr. 14. 53 N 3/38 a. Bad Freienwalde (Oder), 28. 1. 1939.

ller Art mit eigenartig , we gericht X 8 .

sowie in neuartiger tiger Biegung der stellung

Freiberg, Sad

Das Anschlußkon das Vermögen des Kaufmann Bruno Leithold in Freiber gen Inhabers der Firm old in Freiberg, Peters Abhaltung des aufgehoben.

Ueber den Nachlaß des am 17. 12. 1933 verstorbenen Obergärtners Haus Antoniewiez in Berlin-Steglitz, Ring⸗ straße 49, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 15. 39. Verwalter: Kurt h Ackermann in Berlin⸗-Oberschöneweide, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 3. 19 Erste Gläubigerversammlung am 8. 3. Prüfungstermin am

kursverfahren über

öffnung des Vergle— ,, Kurt Becker in 9

2606. 2615. 28621, 2322, pla- zum vorläufigen V Das

die Schutzfrist be⸗ uster wurden am

straße 27, wird Schlußtermins K. I g38. icht Freiberg (Sachs.), den 7. Februar 1939.

Britzer Str. 18. 2. Februar 1939. ogg, Tiese hr. Mag ge mung, gäcermith 17. 1. 19539, 1135 Uhr, im G Verlin N 65, Gerichtstr. 27, immer 342, III. Stockwerk. Arrest mit Änzeigefrist bis 19. Berlin, den 5. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Nachdem . * in ge den n 4 ufer 22, den Antrag eichtvetso n

64401 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren den Nachlaß der Witwe bert Lamers, Maria geb. Kellen, wird die Mitglieder des G se 356 RM festges bas Verfahren nach er des Schiünßtermins aufgehoben.

Kleve, den 4. Februgr 1939.

Amtsgericht.

des gerichtlichen über sein Vermöge 9 wird der Kaufmann in Magdeburg. Hohe ortest ,, ö er Antrag ist 5 um 11 ihr 36 Minuten bei gegangen. rg, den . agdebu öh , 36

Gastwirt Hu⸗ Paßmann in für die drei säubigerausschusses auf etzt; ferner wird solgter Abhaltung

Vergütung

Rerlin.

Ueber den Nachla verstorbenen Wilhelm Berlin⸗Oberschöneweide, An der heide 204 wohnhaft gewesen, ist heute,

des am JT. 5. 1938

Bekanntmachung. bien

er den

eidurj

Amtsgericht.

6 ioc Inhaber Schuhwarenhindi

. wird na uns aufg

Kolberg, den 4 Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Lauenburg, PoOomm.

Das Konkursverfahren ihlktzn Vermögen der Firma Brinitzer ö. Beer, Inhaber Kaufmann Hen, Beer in Lauenburg i. Pomm. in nn Beschluß des Amtsgerichts dann , . , 193) =

altung de ußtermi

hoben worden. hiermint. n Lauenburg i. Pomm., 3. Febr.

n

Das Amtsgericht.

Mitt weil z. 6 hl Das Konkursverfahren über n Vermögen der Zigarrengeschäftzinht, rin Roma Johanna verw. Herold n rn, . wird nah 1 altung des Schlußtermi en

aufgehoben. nn Mittweida, den 31. Januar 163).

Amtsgericht.

me der Schlußrechnung

örunn n

Amtsgericht. Abt.?

iesenburg. bh

Beschluß.

wird der Eröffnungöbtstth

Konkurs wird unter Einsteln

erfüllen kann. G8 gb.

Das Amtsgericht.

mn,

Bekanntmachung.

1959. 6!

Febm

ingen a nung un 2

Das Amtsgericht. ö

ele

Vergleich sver

n Ma Cammin, . hat durch in

Verg

del

er Vergleih g

leichs ver

Verwalter Amtsgericht ,

gleich

Jebnarh Das Amtsg

ger Preußischer Staatsanzeiger.

77 ;

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 dk 3 86 ö. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der An Alle Postanstalten nehmen Bestellungen die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraß Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beil gegen Barzahlung oder vorherige Einse ö. des Portos abgegeben. Fernspr

Nr. 35

Deutscer Neisanzei

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber 6. zeigenstelle l. O0 Mis monatlich an, in Berlin für Selbstabholer e 32. Einzelne Nummern dieser agen 10 Sn Sie werden en ndung des Betrages einschliggli ech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 33 3

Ainzeigenyreis etit⸗ Zeile 1,10 eile 1,85 RA.

lhelmstraße

für den Raum einer fünfges

MaM, einer drei paltenen 55 mm breiten

92 mm breiten Petit - Anzeigenstelle 9. ge sind auf ein seitig ins besondere uck (einmal

; a Befristete Anzeigen nf mn ee, .

i der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ee, , ,, nimmt an die 32. Alle Druckauftrã 6 ein elche Worte etwa durch Fett Sperrdruck (besonderer ö

3 Wi riebenem Papier

ist darin auch ,, , unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin be

Reichsbankgirokonto Nr. 191 . bei her Reichsbank in Verl i ĩ Berlin, Freitag, den 10. Februar, abends Poftschecttonto: Berl 1939 : Berlin 1821

) Sortengrundlagen 1. a) Bruch von Kokille platten, handlich

b) desgleichen, jedo

2. a) ng Maschine ondere starkwandige Stü nen, sonstigen n. . Motoren, im

ö Höchstpreise sind: n, Kokillenuntersä zerkleinert, 3 ch unzerkleinert;

ngußbruch,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

um L-25 RM je 1000 kg

bei den Sorten 1 a und 1h

um 250 RM je 16066 kg

bei den Sorten 2 a, 2 p, 3a, 3b und 4

n und Spann⸗

eltungsverbot.

nordnung 206 der Ueherwa (Gußbruchhöchstpreise für di 10. Februar 1939.

hond n ,., ins⸗ ͤ on Werkzeugmaschi⸗ chinen (auch ann r fn nn, allgemeinen nicht unter 10 mm

alles frei von Hart— . Schmiedeeisen ö Eniai desgleichen, jedoch unzerkle 3. a) Handelsgußbru starkwandi bruch (z. B. Säule landwirtschaftlichen Belagplatten und un Ausnahme Bremsklotzbruch, 26. frei miedeei b) desgleichen, reiner Ofen- und besondere unverb diatorenteile, dünnwandig alles frei von Brandg (G3) Frachtgrundlage für die dem Versendungsort

n Güterverkehr. Frachtgrundlage bis zum B tragen. Der Verkäufer hat grundlage zu tragen, wie oder Lastwagenanfahrt, An für dessen Beladung, lichem Güterverkehr, (() Ist an der Be Güterverkehr beteiligt, festgesetzten Frachtgrun a) Verladung frei Wass st sofortige Verladi ieferung nicht mög Kai der Verladun Die dann ent des Käufers;

chungsstelle für Eisen e sudetendeuischen hin 4a

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preise für Lohnzerkleinerung. Zerkleinerung nicht ein

() Für die olgende Ko unterschritten werde

,, satzfähigen Materials ieee, stgesetzt, die weder über⸗ Sorte 1b: 7 Sorte 2 b: 6, R . . 5. RM je 1000 kg. ür Gewichtsverl A ö . vorgenannten Sätzen . . ie von der Zerkleinerungsstell : J der , . . t werden, soweit si ; und sonstige Originalbelege , .

Stahl⸗ und Brandguß,

m 2 .

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

heimen Staatspolizeiam i ö poliz tes und im

RM je 1000 kg, M je 1000 kg,

ch, , insbe er Röhrengußbruch, Bauguß⸗ n), d Kanalisationsteile, uerungsteile (mit ern ge om, enenstühle, und Brandguß,

Maschinen, verbrannte Fe Roststäben), Futterstücke, Schi von Hart⸗, Stahl⸗

en und Emaille, edoch unzerkleinert;

Topfgußbruch eine Poterie), ins⸗ Ofenteile, gußeiserne Ra⸗ er Röhrengußbruch, und Schmiedeeifen. . . ist . Bahnver⸗ egene Bahn ü Fracht und . ʒ gsort hat der Käufer zu sten bis zur Fracht⸗ osten bei Fuhrwerk⸗ ahnwagen, Kosten t nichtöffent⸗ Wiegegebühren.

slagten Frachten e. ürfen dem Auf⸗ Originalfrachtbriefe werden können.

Im Namen des Ge Einvernehmen mit de

habe ich heute die „Reformie ĩ Resormierten Bundes 9 K Düsseldorf, den 8. Februar 1939. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Düsseldorf.

. un r d“ i . 1

Verbot für Umgehungshandlungen.

Es ist verboten mittelbar oder unmi tte l Handlun

tpreise umgangen werden oder ur

zunehmen, durch die Anordnung festgesetzten gangen werden sollen.

bar die in dieser

ind der ..

Ausnahmen. Die Ueberwachungs 8NI. 68, Neue gen d, ällen auf schr chriften dieser weichend von S5 3 bis 6 b

estimmun alle Nebenko . B. Aufladek ifuhrkosten zum B Gebühren von Bahne Anschluß⸗, Stell⸗ und

förderung keine Bahn mit z : so treten an die . dlage gegebenenfalls erfahrzeug.

ing in das Wass ie f . di

rei Wasserfa stehenden Eier ffn

b) Verladung frei Käuferfahr

In diesem Falle . eng

Höchstpreise um 1,50 RP c) Anfuhr durch Verkä—

meindegebietes der Abs (5) Bei Lieferung dur . der Ab

ergüten, welcher der Bah

mpfangsstelle ö lichen Güterverkehr ents (6) Die Berechnung des Empfangsbahnhof oder frei E

stelle für Eisen und Stahl, Berlin . sonders begründeten Ausnahmen von den Vor⸗ g zulassen, insbesondere auch ab⸗ esondere Preise festsetzen.

Anordnung 206 t Ueberwachungsstelle für Eisen und Sta preise für die sudetendeutschen

Vom 10. Februar 1939.

Auf Grund der nachstehenden Verordnungen:

über den Warenverke eichsgesetzbl. 1 S. 81 ung vom 28. Juni 1

e 18, kann in be

1 (6 õ ĩ (Gußbruchhõchst⸗ lichen Antrag Au

Verordnun Strafvorschriften.

handlungen gegen die ie & schriften des 3 3 de für Eisen⸗, Stahl schrott und Gusbruch

hr vom 4. September Win der Fassung der

937 (Reichsgesetzbl. J S5 3 bis 7 fallen unter

erordnung über Preise vom 23. Oktober 1936.

die Strafvor

erfahrzeug bei An—⸗ rung frei eug gleichgestellt. gehen zu Lasten

Verordnung über die Ein dem Gebiete des W deutschen Gebieten

ö gesetzbl. 1 S. 1560)

erordnung über di Eri stellen vom 4. 2. . anzeiger und Pre vom J. September Verordnung über

Gußbruch v Eni hh bo

führung von Vorschrift arenverkehrs in ö. e ref om 19. Oktober 1938 Reichs⸗

Inkrafttreten der Anordnung. Diese Anordnung tritt am Ta chen Reichsanzeiger und P

h ihrer Veröffent⸗

lichung i chung im Deuts reußischen Staats⸗

anzeiger in Kraä Berlin, den 10. Februar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

chtung von Üüberwachungs— ptember 1934 (Deutscher . ßischer Staatsanzeiger Nr. 269

en sich die in 8 4

elfe fo reg § 4 festgelegten zeug i

ee rug nnerhalb des Ge⸗ ch Verkäuferfahrzeug außerhalb des om Käufer der Betrag zwischen den der Absende⸗ n Bahnhöfen für öffent—

Preise für Eisen⸗ Stahlschrott und

Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. ] .

Verordnung über di ĩ * * te

über Preise für Eiern sudetendeutsche Reichsgesetzbl. I S. 1774) mung des Rei ssars für die Pr angeordnet:

sendestelle ist vom

führung der Verordnu stgel Stahlschrott und n. chstgelegene

m 8. Dezember

Bekanntmachung über den Londoner Golbpreis

g vom 10. Oktober 1931 zur chnung von Hypotheken 62 Feingold ne e ,,.

n Gebiete . r. Kaufpreises frei Bahnwagen

mpfänger ist verboten. gemäß s 1 der Verordnun

Aenderung der Wertber

e

sonstigen Ansprüchen,

lauten (Reichsgesetzbl. ] eträgt am 10. Februar 1939

( 148 sh 33 d,

nd, mit Zustim

chswirtschaftsministers un nen. x d eisbildung für die sudeten—

utschen Gebiete

Höchstpreise. ür Gußbruch ( im Bezug rh k je 10600 kg frei Frachtgrund

Der Londoner Goldpreis b für eine Unze Feingol w in deutsche Währung nach dem Berliner Mitt

kurs für ein englis ; bruar 1939 mit , Pfund vom 16.

für ein Gramm Fein r gold in deutsche Währung umgerechnet

Berlin, den 10. Februar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

erial⸗Blatts des Rei Februar 1939

Die Höchstpreise deutschen EM e ig betragen in Reichsmar

3) aus den sudeten⸗ Gußbruchve , .

rbraucher

Gußbruchsorten.

en dieser Anordn ie Gußbruchsorte

69 umgerechnet RM S 57, penge 57,2122

ö RM 2.76571.

ung gelten für Han⸗

Für die Sorten 1 1a Ib 22 2 32 3)

FRolillenbruch

I. Gesamte sudetendeutsche Ge⸗

. . 61 6 .

II. Südliche Gebiete: Die verwaltungsmäßig an di ehemals r , n Cd Nieder⸗ und Oberösterreich und an Bayern angeschlossenen Ge⸗ bietsteile von Engerau bis zur Further Senke ..

III. Sudetenland: . Karlsbad und

J .

ußbruch oder dn, , , (reine Poterie) es Inlandes zum Gegenstand haben.

. 382 Händler und Entfall stellen. sbruchhändler i mungen und bruch betreib erkäufer von als Entfallste

m Sinne dieser Anord Personen, die gen erben r 2

der nicht Gußbruch⸗

18 42 42 37)

Nummer ini ., . 97 Fnhalt: A

d. Behörden. 6 RdErl. 3. 2. 39 Betrieben an Lage 2 ; 1 12 89 R

den u. Gry Tn Wo hlf 2. 2. 39, Maßnahmen halts u. Betriebsng RdErl. 3. 2. 39g, Anordn aussetzg, Art u. Maß d. 3

und Preußischen

39, Berichtsforr

üb, d. Amtsschilder. gen in öffentl. Verw. u. Kommu⸗ l zu 8 27 DGO. standsstatistik d. Gemein⸗ renze d. Main⸗Taunuskr. d w oh fahrt. RdErl. erer ,. v. Haus⸗ u, d., sudetendt. Gebieten

Reichsgrundsätze üb. Vor- orge. Polizeiver⸗

, vom 8. em. Ver walt. Rd ? FdEri. 2.2. 39 . ,, Teilnahme v. L agern oder Urlaubs

Gußbruch,

14 39 36.50

irchf. Best.

IV. Nordöstliches Gebiet:

Regierungsbezirk Troppau das Hultschiner 5 ö.

5 grundlagen und Frachtgrundlagen.

schluß von Handels eschäften ach Maßgabe = 826 se zu fordern, zu gewähren, nem anderen gewähren oder

fahrten d. HJ ,,,, h zstatistik: Personal schl. 17.1. 39, Aend. d. ahrtspflege u. . 3. Regelg. d. Fettbez esterreich u. d. gem. 5 33 8. ffentl. Fürs

roten, bei

öhere 2 38 33 32 Höchstprei ch oder ei

Ent fallstellenabschlag. fallstellen ermäßigen sich die in § 4

Beim Einkauf von Ent vorgeschriebenen Hal nr