1939 / 35 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1939. S. 2

waltung. RdErl. 30. 1. 39, Vierjahresplan. RdErl. 30 1. 39, Zusammenftellg. d. v. d. Physik.⸗Techn. Reichsanst,. zugelass. 4 geräte. Rdérl. 31. 1. 393, Merkbl. f. d. Verhalten v. Angeh. D. SrdnPol. in auswärt. Standorten. RdErl. 1.2. 39, Pol.⸗VO. üb. d. Abgeben explosionsgefährl. Gegenstände z. Terhüttg. RdErl. 2. 2. 39, Ausf. Best. z. Dt. PBG. Nr. 4. RdErl. 2.2. 39, Besuch d. Intern. Automobil⸗ u. Motorrgd⸗-Ausstellg. 1939. RdErk. 3. 2. 39, Meldeschreiber bei d. staatl. Pol⸗Verw. in Preußen. RdErl. 3. 2. 39g, Mitwirkg. d. Gend. bei d. Sammlg. v. Altmaterial. RdErl. 3. 2. 39, Spendenaufkommen am Tag d. Dt. Pol. RdErl. 2. 2. 39, Ueberwachgs.⸗Gebiete d. mot. Gend. RdErl. 31.1. 39, Richtl. f. d. Vormerkg. v. Zivilanw. f. D. staatl. einfach. mittleren Pol.Verw.⸗Dienst.! RdErl. 31. 1. 39, Aus⸗ gleichszul. f. Pol. Vollzugsbeamte. RdErl. 2.2. 39 Gewährg. v. Ehestandsdarlehen usw. an Beamte. RdErl. 3. 2. 59, . üb. d. Gewährg. v. Abwesenheitsbeih. an d. aus d. staatl. Sch P. hervorgegangenen Versorgs. Anw. RdErl. 3. 2. 39, Dienstgrad⸗ mäßige Eingliederg. v. Angeh. d. unif. OrdnPol. in d. den polizeil. Dienstgraden entsprechenden K⸗Dienstgrade. RdErl. 30. 1. 39, Wohngs.⸗Fürsorge d. Reichs f. Pol. Beamte. RdErl. 30. 1. 39, Bekleidg. f. Beamte d. Krim.⸗Pol. RdErl. 1. 2. 39 Ausbild.⸗ Lehrg. im Nachrichtenverbindgs.Dienst bei d. Techn. Pol. Schule Berlin. RdErl. 1. 2. 39, Pol⸗Oberm.⸗Anw.⸗Lehrg. . d. Sch P. d. Gemeinden. RdErl. 2. 2. 39, Lehrg. im Verkehrswesen f. Meister (SB.) d. mot. Verkehrsbereitsch. RdErl. 3. 2. 39, Son⸗ derbekleidg. d. Pol. RdErl. 3. 2. 39, Sammlg. d. Min. Erl. üb. d. Betrieb d. Leibesübgn. in d. OrdnPol. RdErl. 3. 2. 389, s⸗Pol. Degen f. d. OrdnPol. Verkehrswesen. RdErl. 31.1. 39, Straßenverkehrsunfälle v. Angeh. d. Bewegung u. ihrer Gliedergn. Personenstandsangelegenheiten. RdErl. 2. 2. 39, Ein führg. v. namensrechtl. Vorschr. im Lande Desterreich u. in d. sudetendt. Gebieten. RdExl. 3. 2. 39. Mit⸗

ae , , in Städten m. staatl. Pol-⸗Verw. Sport u. Lei bewegung. Volks gesundheit. RdErl. d. Gesundheitsverw. an d. Aufsicht üb. d. verbände. Uebertragb. Krankh. d. 2. Woche. h verwaltung. RdErl. 27. 1. 39, Mindestleistgn. bei d. Körg. v. Bullen. RdErl. 365. J. 33, Räude d. Schafe. RdErl. 30. 1. 39, Abgabepreis f. d. Maul⸗ u. , . RdErl. 1.2. 39, Merkbl. üb. Mau

schiedenes. erscheinungen.

Earl Heymanns Verlag, Berlin W, Mauerstr. 44. Viertel jähr⸗ lich 1,55 RM für Ausgabe A

wirkung d. Standesbeamten beim Erfassgs. Verfahren. Wehr⸗ angekegenheiten. RdErl. 31. 1. 39, Durchf. d. Pferde⸗

Der Einsatz der Arbeit 1938 und 1939.

Sinn des neuen Vierjahresplans ist es, das Weniger an Schätzen des deutschen Bodens und die Enge des deutschen Lebens⸗ raumes durch ein Mehr an Arbeit auszugleichen. Handarbeit, wissenschaftliche Forschung und Organisation sind dabei von gleicher Wichtigkeit. Seit dem Herbst 1936 rückte daher der Arbeitseinsatz in einem Maße in den Mittelpunkt der staatlichen Wirtschaftsführung, wie das nicht einmal in den vorausgegan⸗

enen Jahren der Fall war, in denen es galt, die Massenarbeits⸗ osigkeit zu bekämpfen. Das Jahr 1938 zeigte vollends, daß an—⸗ gesichts des allgemeinen Mangels an Arbeitskräften der aus⸗ reichende und richtige Einsatz der Arbeitskräfte zum Angelpunkt des weiteren Ausbaus der deutschen Wirtschaft geworden ist. Im Durchschnitt des Jahres 1938 ist die Zahl der beschäftigten Ar⸗ beiter und Angestellten auf 19.52 Millionen gestiegen. Sie hat damit gegenüber dem Jahre 1937 um 1,15 Millionen zu⸗ genommen. Wie hart um diese Erfolge gerungen werden mußte, 8h allein daraus hervor, daß es gelang, den Restbestand an

rbeitslosen soweit auszukämmen, daß er bis Ende November 1938 bis auf 152 000 sank. Die dadurch gewonnenen rhei fte . machten indessen nur 33 33 des Beschäftigtenzuwachses aus. Ab⸗ gesehen von dem natürlichen Zustrom an jugendlichen Arbeits kräften auf Grund des 3 wandelnden Altersaufbaus galt es etwa 670 000 Arbeitskräfte aus dem Kreise der Sozialrentner, Pensionäre, kleinen Selbständigen, mithelfenden Familienange⸗ hörigen usw. sowie dadurch zu mobilisieren, daß der Einsatz der Frau erhöht wurde. Erleichtert wurde diese Aufgabe dadurch, daß Arbeitskräfte aus der Ostmark und auch schon aus den Sudetenländern zur Verfügung standen.

Die Anspannung aller Kräfte, die der neue Vierjahresplan und die außenpolitischen Ereignisse des Jahres 19338 verlangten, machte sich nicht nur in der Zunahme der Zahl der Beschäftigten, . auch in der Entwicklung der Arbeitszeit bemerkbar. In

er Industrie ist die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit von 7,58 Stunden im Jahre 1937 auf 7,5 Stunden im Jahre 1938 gestiegen. Im Durchschnitt wurde also 1938 ungefähr eine halbe Stunde wöchentlich länger gearbeitet als 1937. Dabei ergeben sich allerdings erhebliche Unterschiede von Industriegruppe zu Industriegruppe. So betrug die durchschnittliche tägliche Arbeits⸗ eit 1938 in den Investitionsgüterindustrien 8, Stunden, Pro⸗ uktionsgüterindustrien 7,96 Stunden, Verbrauchsgüterindustrien 7,49 Stunden.

Weiter ließ sich der Arbeitseinsatz dadurch steigern, daß auch während des Winters die Außenarbeiten soweit es nur irgend möglich war durchgeführt wurden und so der bisher übliche , Rückschlag der Beschäftigung wesentlich vermindert wurde.

Dabei hat sich gezeigt, daß bei gutem Willen die Außen⸗ arbeiten selbst bei ungünstiger Witterung leichter weitergeführt werden können, als man das in früheren Jahren für möglich ge⸗

halten hatte. Dadurch hatte sich nach einer nn im neuen Wochenbericht des Instituts für Konjunkturforschung der winter⸗

e Q Q Q . Q 0 O 0 x ᷣᷣ 2 2 O q tx—ᷣ—uy· e 2 2 2 e erm.

,, . fremder Staaten. An letzteren sind vor allem angekün⸗ igt

Vor der Leipziger Frühjahrsmesse 1939.

Die Leipziger Frühjahrsmesse 1939 (Beginn 5. März) wird, wie die bisherigen Anmeldungen zeigen, Besuch aus aller Welt r e im Angebot neue Züge zeigen und insbesondere die weitere Internationalisierung der Leipziger Messe veranschaulichen. Zur Zeit ist man in Leipzig eifrig mit den letzten Vorbereitungen für diese große internationale Schau in Fertigwaren und Investitionsgütern beschäftigt. Die 23 Meß⸗ häuser der Mustermesse in der Innenstadt sind ebenso bis auf den letzten Platz belegt, wie die 20 Riesenhallen auf dem Gelände der Großen Technischen Messe und Baumesse. Hier wird augenblick⸗ lich an der Erstellung einer neuen Interimshalle gearbeitet, die das große Neu-Angebot an Werkzeugmaschinen usw. auf⸗ nehmen soll.

Das deutsche Angebot wird diesmal erweitert durch den Hin⸗ utritt der früheren österreichischen und sudetendeutschen Aus⸗ aer Der österreichische Anteil am Leipziger Markt umfaßt vor allem die vielseitige und in aller Welt geschätzte Wiener Ge⸗ schmacksware, Lederwaren, Textilien, Keramik⸗ und Glaswaren und andere , ,,, Arbeiten. Das Angebot der sudeten⸗ deutschen Industrie erstreckt sich ebenfalls in erster Linie auf Glas⸗ und Keramik⸗Erzeugnisse, so vor allem auf die bekannte Gablonzer Ware, weiter auf Glaswaren, die mit den Namen Hgida und Steinschönau charakterisiert sind, ferner vor allem auf Porzellan aus Karlsbad, Dux, Brüx usw, und schließlich auf Musikinstru⸗ mente aus Graslitz und Holz⸗ und Spielwaren aus dem Erz⸗ . Auf der Textil⸗ und Bekleidungsmesse wird neben den

isher schon vertretenen bedeutenden n ehr, die größte Strumpffabrik Europas aus dem Sudetengau ausstellen,

Vor allem aber wird der Einkäufer diesmal in Leipzi ein bedeutend erweitertes internationales Angebot stoßen. eh reiche Neuanmeldungen von Einzelausstellern aus aller Welt liegen ebenso vor wie Ankündigungen von Kollektivausstellungen

auf

einen überaus starken

besübungen. RdErl. 36.1. 39, Förderg. d. Landsport⸗ 20. 12. 38, Beteilig. Wasser⸗ u. Boden⸗ Veterinär⸗

u. Klauenseuche. Ver⸗ Reichsindexziffer f. Januar 1939. Neu⸗ Stellenausschreibungen v.

Gemeindebeam ten. Zu beziehen durch alle Postanstalten.

. bedruckt) und 2, 40 RM ü t).

für Ausgabe B (einseitig bedru

.

Bostiwes en.

Sunkdienst mit den Walfangschiffen in der Antarktis.

Ein sehr reger Funkverkehr herrscht zwischen den deutschen Walfangschiffen Jan Wellem, Südmeer, Unitas, Walter Rau und Wikinger auf ihren Fangplätzen in der Antarktis und Deutschland. Die Schiffe besitzen Kurzwellensender, die ihnen die, Möglichkeit geben, während bestimmter Tages⸗ und Nachtzeiten sichere Funk⸗ verbindungen mit der Heimat herzustellen. Selbst der Funksprech⸗ dienst ist zu gewissen Tagesstunden mit den Walfangschiffen mög⸗ lich, und zahlreiche Gespräche werden mit ,, Sprachgüte durchgeführt. Die beste ,, . eit besteht hierfür zwischen 17 und 20 Uhr. Der Dienst wir ausschließlich über die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich abgewickelt.

liche Rückgang der Beschäftigung bis zum Winter 1937/38 gegen⸗ über den Jahren vor 1953 um 40 * vermindert. In diesem Winter dürfte der Ausfall weiter gesunken sein, so daß gegenwärtig der winterliche Rückgang der Beschäftigung weniger als halb so groß sein dürfte wie in früheren Fahren. Mit diesem Ausgleich der Beschäftigungsschwankungen dürfte die Arbeitsleistung auf das gesamte Jahr gerechnet um mehr als 1 * zugenommen haben.

Trotz der mit allen Mitteln bewirkten Steigerung des Kräfteeinsatzes hat sich der allgemeine Mangel an Arbeitskräften im Laufe des Fahres 1938 weiter verschärft. Rechnete man zu Beginn des Jahres 1938 mit einem ungedeckten Bedarf von etwa 500 000 Arbeitskräften, so setzt Staatssekretär Syrup dieses Defizit ür 19359 mit ungefähr 1 Million an. In der gewerblichen Wirt⸗ . fehlt es vor allem an Bauarbeitern, beit ) Bergleuten. Gerade in diesen Berufen hat die Beschäftigung in den vergangenen ö. besonders stark zugenommen. Dennoch ist der Bedarf in diesen Bereichen der . die die Haupt⸗ last des Umbaus der deutschen Volkswirtschaft zu tragen haben, trotz aller Anstrengungen schneller gewachsen als die Zahl der

ii i Hier wird es infolgedessen immer

verfügbaren Arbeitskraͤfte. H sen imm schwieriger, die Produktion weiter auszudehnen, Zugleich it , getreten.

das Probkem der Landflucht in ein neues Stadium

Zum ersten Male hat es sich nämlich gezeigt daß hier der Mangel an Arbeitskräften selbst den bisher erreichten, Stand der Er⸗ enn besonders in ber Viehwirtschaft ernstlich zu gefährden roht. . , , . .

Mit der Aufgabe, die Beschäftigung trotz des vorhandenen Mangels an Arbeitskräften weiter auszudehnen und alle daraus entstehenden Spannungen auf ein Mindestmaß zu beschränken, war es unvermeidlich, den Arbeitseinsatz noch straffer als bisher u regeln. Das Jahr 1939 ruft zu neuen Anstrengungen auf. Der Erfhi⸗ wird in vielem von einer zweckmäßigen Gestaltung gerade des Arbeitseinsatzes abhängen. Bei der noch stärkeren Zusammen⸗ fassung aller Kräfte ist es selbstverständlich, daß sich die Politik des Arbeitseinfatzes nicht allein auf ihren engeren Wirkungskreis be⸗ chränken darf, sondern auch andere Träger und Mittel der Wirt⸗ chaftspolitit heranziehen muß, ebenso wie der Arbeitseinsatz elbst von den übrigen Bereichen der Wirtschaftsführung aus wirk⸗ am gefördert werden kann. Zunächst wird es darauf ankommen, den Einsatz der Arbeitskräfte weiter zu steigern. Wenn es auch immer schwieriger wird, zusätzliche n , u mobilisieren, so sind doch noch längst nicht alle Reserven er Hioffen the hg den „quantitativen“ Problemen des Arbeitseinsatzes gewinnen aber die Aufgaben „qualitativer“ Art mehr und mehr an Bedeutung. Der Wirkungsgrad der eingesetzten Kräfte läßt sich sicherlich er⸗ höhen, wenn die Staatsführung selbst angesichts der Knappheit der verfügbaren Mittel eine eindeutige Rangordnung aller Auf⸗ gaben und Arbeiten festlegt. Ebenso können die Betriebe selbst sehr piel dazu beitragen, die Schwierigkeiten im Arbeitseinsatz zu ver⸗ mindern. Oft wird hier eine . Organisation der Arbeits⸗ verrichtungen sehr viel erfolgreicher sein als die Versuche, neue Arbeitskräfte von außen hereinzubekommen, Aehnlich wird sich in vielen Fällen mit einer intensiveren Ausnutzung der be⸗ stehenden Arbeitszeit mehr erreichen lassen als mit einer schema⸗ lischen Verlängerung. Diese Rationalisierung des Arbeitseinsatzes

selbst kann schließlich durch technische Rationalisierung wirksam,

ergänzt werden.

große Schauen von, Landes- und Kolonialprodukten aus Algerien, Belgien, 6 Bulgarien, Ceylon, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Lettland, Madeira, den Niederlanden mit . Einzelausstellungen bringen Spitzen⸗ erzeugnisse in dänischen und englischen Porzellanwaren in italieni⸗ chen Glas- und Kergmikwaren, kunstgewerblichen Erzeugnif en, ahrungs⸗ und Genußmitteln ufw., in französischen Textilwaren, en g, Porzellanwaren, holländischen Devotionalien, rumäni⸗ schen Hölzern, schwedischen Keramik- und Glaswaren sowie Silber⸗ waren, in , , Textilmaschinen usw.́ Der Einkäufer, der die Leipziger Frühjahrsmesse 1939 be⸗ sucht, sieht sich den en n, internationalen Orientie⸗ rungs⸗ und Geschäftsmöglichkeiten gegenüber, ein Vyrteil, den ihm in diesem Maße w , die Leipziger Messe, und vor allem die Frühjahrsmesse, bietet. Darüber hinaus besucht ja heute die internationale r gn die Leipziger Messe nicht nur wegen ihrer ausgedehnten Marktmöglichkeiten, sondern vor allem schätzt man an der Leipziger Veranstaltung die weltweiten Möglichkeiten zur Aussprache mit Kollegen aus aller Herren Länder und zur Srientierung über die allgemeine Tendenz in der Weltwirtschaft. Nirgends kommt man heute zu exakteren Schlüssen über die Ge⸗ schäftslage im allgemeinen und über die besonderen Verhältnisse in der eigenen Branche als in Leipzig. Dort erhält man vor allem was besonders wichtig ist rechtzeitig den richtigen Hinweis für den kommenden Artikel usw. Es kann ja auch nicht anders sein an einem Platz, an dem ,. von Fabrikanten mit Hunderttausenden (man rechnet mit dem Besuch von über 300 060 Einkäufern) von Händlern sich zu dem ausgesprochenen Zweck treffen, um Geschäfte zu machen. Dort in Leipzig kann man die Ehancen für das Geschäft an der Quelle kennenlernen, indem man viel sieht und hört, die Erfahrungen anderer nutzt und den Artikel oder die Maschine von morgen schon heute

etallarbeitern und

Berliner Börse am 10. Sebruar.

Aktien und Renten freundlich.

Nachdem sich die Börse in den letzten Tagen weitestgehend reinigt hatte, audererseits aber bei der Bankenkundschäft ann? tendes kleines Anlageinteresse zu beobachten ist, war nunmehr ö. Voraussetzung für einen weiteren leichten Kursanstieg gegeben ö. Tendenzgestaltung wurde unterstützt durch die letzthin belumh wordenen Abschlüsse; für die Vereinigten Stahlwerke verlaun jetzt eine voraussichtliche ,, auf g , ein I der von der Börse zwar schon seit einiger Zeit erwartet wird ö. nochmalige Betomtng aber eine erneute Anregung für aim diesem Papier und in anderen Werten des Montanmarktez ö Schließlich bespricht man auch die politischen Ereignisse, nb t dere die neuerlichen Erfolge Francos und die damit in absje a r Zeit zu erwartende Liquidierung des spanischen Bürgerkriege r Am Montanmarkt konnten die bereits erwähnten Ver, Itihl werke einen Anfangsgewinn von 35 sogleich auf 56 3 . Ftheinstahl zogen um , Mannesmann und Hoesch um ö. Klöckner um 6 R an. . 26. ö Bemerkenswert war auch eine kräftige Erhöhung der Fare aktie, die bei mäßigem Umsatz um 11 auf 151 * * anstieg. n leichen Marktgebiet gaben Goldschmidt allerdings 1 73 her. ö e fer en ind Schuckert mit 4 zi und Gesfürel mit 3 dagegen Accumulatoren mit 2 und Siemens mit n n n erwähnen. Von Tarifwerten stiegen Bekula um 176, von un, aktien Daimler um 1735. An den übrigen Marktgebieten hann aber nur noch Nordlloyd mit einer Erholung um 156 * eine lb Prozentbruchteile hinausgehende Veränderung aufzuweisen. Im weiteren Verlaufe ergaben sich bei ruhigem Handel mm geringfügige Abweichungen nach beiden Seiten. Die Tenn blieb nach wie vor freundlich. Von Montanen bröckelten Mam. mann um 6 9 ab, das gleiche galt für Vereinigte Stahl. Au Farben waren um m/ A4 ermäßigt, Siemens verloren nohmü 13 735. Rütgers Salzdetfurth gewannen 3 76. Gegen Ende des Verkehrs blieb es an den Aktienmithe recht still. Soweit n n ,, zustande lamen, sah mn meist behauptete Kurse. o schlossen Favben 15173. Zum 4 traten allerdings gegenüber dem Verlaufsstande auch kleine Ja, suste ein. So waren Vereinigte Stahl mit 111 um , A6, mit 1215 ebenfalls um „, Reichsbank mit 182 um m Rheinebraun mit 214 um 1 36 ermäßigt. z

Am Einheitsmarkt waren die Veränderungen für Ban und Hypothekenbanken unbedeutend und gingen kaum über u nach beiden Seiten hinaus. ͤ Meininger Hyp. gewannen 6 3. Kolonialpapiere kamen di fach niedriger an, so verloren Neuguinea 38 3 und Scham 13. 755. Bei den Industriepapieren waren Terrain⸗Nudw n C. 6. Kemp gegen letzte Notiz um 5 bzw. 3 3. abgeschwit Dortmund⸗Aktien und Dortmund⸗Ritter verloren je 23 Andererseits . rm & Bilfinger bei Repartierung gern letzte Notiz um 576 3. . ö etz Im dan ben Rentenverkehr hielt die in den letzten Aua lebhaftere Nachfrage für Reichsaltbesitz an, so daß das Vapiet in 20 Pfg. auf 135,60 anziehen konnte. Die Gemeindeumschuldun anléihe blieb mit H, iz Unverändert. .

Am Kassarentenmarkte war der Geschäftsgang ruhig, webe it

die Kurse meist auf Vortagsstand bewegten. Hypothelenysan⸗ briefe und Kommunalobliggtionen waren unverändert, währ Liquidationspfandbriefe z. T. eine Kleinigkeit heraufgesett vn den. Stadtanleihen blieben meist gestrichen. Von Proyin an tin besserten sich 26er Brandenburg um 36 35. Alt⸗Westfalen kn 36 3, Alte⸗Thüringer u. a. 6 2 höher an. II.-Dekosama bin V osoc ein. ; ö ; 4 Von den behaupteten Reichs; und Länderanleihen gepmn zber reissnssäh, s wgre hl aettbnen war die Entz̃än Ant Markt der Inzustrieobligationen war die Enthiun uneinheitlich. Farbenbonds bröckelten um 110 9, ab.

Am Geldmarkt zogen die Blankotagesgeldsätze um isn in 2i/-—2*2sa & an. 2 J

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung war der Nel mit 2493 unverändert. Geringfügig bessern konnten sich hien das Pfund mit 1169 (11,585) und der. französische Fran m „605 (6, 60). Ermäßigt war der Schweizer Franken mit dn (66,53) und der Gulden mit 134,06 (134,B37).

e 0 , em eee. Transittagung in Hamburg.

In den Tagen vom 6. bis 8. Februar führten das kei wirtschaftsministerium für die ihm unterstehenden A ler wachungsstellen und das Reichsernährungsministerium fir diñ seinem Bereich gehörenden 6. Uebenwachungsstellen in mg eine Arbeitstagung durch, zu der sich die Industrie⸗ und butt kammer Hamburg zur Verfügung stellte und die die nit Fragen des Transttgeschäftes behandelte. Zweck der Veran nun war, die Leiter und Transitreferenten der einzelnen wachungsstellen mit den Transitgeschäften und dem Transth vertraut zu machen und über Förderungsmaßnahmen i handeln.

Die Teilnehmer wurden durch den Präses der fim de la Camp, begrüßt, der die Wichtigkeit des den ehe Transitgeschäftes unterstrich und gleichzeitig betonte, di Transithandel die „hohe Schule des Kaufmanns“ sei, di im Außenhandel die beste Schulung erhalten könne., Mn d handelsplätzen, vornehmlich in Hamburg, liege des Schwert des dentschen Transitgeschäftesk, da gerade Hamburgs wenn Absatzorganisation einen Hauptfaktor des zwischentin Warenverkehrs bilde. Syndikus Dr. Krause von der Inn ( und Handelskammer sprach ausführlich über die rn Transithandels und seine wirtschaftliche Bedeutunß 2000 deutsche Handelsfirmen, davon allein 1000 stãndig en das Transitgeschäft. Der Redner beleuchtete alle Ethkn Möglichkeiten dieses Handels, wobei er die Vichtigleit . fuhrtransits unterstrich. Fo lgmann von der Berwahnn Handel, Schiffahrt und Gewerbe der Hansestadt n,. 9 anschließend über die Verwendung und den Austaush n 4 fuhrwaren zu Transitzwecken bzw. zur Belebung . in handels. Reg⸗Rat Dr. Krebs vom Reichswirtscha t rium verbreitete sich über die devisenrechtliche Behn Transithandels. . in

In den folgenden Tagen folgten Besichtigungen . und in den Lagerschuppen und vor allem eine rege . zwischen den einzelnen Transitreferenten der uebernahis , mit den einzelnen Branchevertretern. In allen v, wurde das Verständnis geweckt für diesen wichtigen n 16 an dem Hamburg mit der Teilnahme an mindestens j des gesamtdeutschen Transitgeschäftes regen Anteil e , Reichsstatthalter und Gauleiter Kalfmann nohn. . m esse an dieser Tagung und empfing Ministerialdirigent

wehr vom Reichswirtschafts ministerkum. mit seinen ge

7

n

aufnimmt.

zu einer längeren Aussprache.

1

stellten sich hingegen mit 1437 um zi 3 höha,

v 96 fester lagen Rhein⸗Westben

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1939.

S. 3

. ,

Die Nationalisierung der Wirtschaft.

an Gemeinschaft mit dem Gauwirtschaftsberater der NSDAP. am . veranstaltete die Hamburgische erwaltungsakademie ö anner lagahend den dritten Vortragsabend innerhalb der Vor—⸗ e reihe iber Gegenwartsfragen. Als Redner hatte man den en ernannten Präsidenten des Werherats der deutschen Wirt— Gauwirtschaftsberater Prof. Dr. Hunke⸗Berlin, ge⸗ len, der in einem fast zweistündigen Vortrag über das je Nationalisierung der Wirtschaft“ sprach. unke ging von den Wirtschaftsleistu underts mit ihren Vorzügen .

der Oftmark.“

hallen am Funkturm.

Generalfeldmarschall Görin die diesjährige große Berliner Menschen und Wirtschaft der Ostmark“ übernommen die in Zeit vom 26. Mai bis 25. Juni d. J. in den Ausstellungsha und auf dem Freigelände am Funkturm veranstaltet wird.

.

Lebens und Wirkens, ihrer Kultur und

Die po

en Ausbau in ; . Schaffung einer nationalen Arbeitswirtschaft, Leistungswirt⸗ ff und igentumswirtschaft führen. Der Riedner del h er he injelnen auch die Verwirklichung der 5 ö Butschaft, fprach über Exnportfrägen und die Tatfache, daß sich der weite Vierjahresplan und der Export ergänzen.

ist.

lichen Wirtschaft zeichnen hier als Aussteller verantwortlich.

Wirtschaft des Auslandes.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

Paris, 9. Februar. (D. N. B.) Ausweis der B von Frankreich vom 2. Februar 1959 (in Klammern Zu⸗ . Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 87 266 (Zun. 1), Auslandsguthaben 15 sunderändert, Wechsel und Schatzscheine 841 (Abn. Jeb), davon: hiskontierte inl., Handelswechsel 5690, diskontierte qusl. Handels⸗ hechsel A, zusammen 57 lk (Abn. Hol), in Frantreich gekaufte börsenfähige Wechsel 2304, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 2b, zusammen 3030 (Abn. 225), Lombarddarlehen 3512 (3un. 134) Bond der Autonomen Amortisationskasse 5470 (Abn. H, Vor schüse an den Staat 20 627 (unverändert). Pa ssiva. Notenumlauf il sss (un. 2478), täglich fällige Verbindlichkeiten 27 769 (Abn. zl, dabon; Tresorguthaben 2603 (Abn. 486), Guthaben der llutonomen Amortisationskasse 2810 (Abn. 46, Privatguthaben klo (Übn. 2064), Verschiedene 135 (Abn. iö), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch

Gold 62, 50 / (62,44 o/o. (D. V. B.) Wochen ausweis der

. die Landwirtschaft i

Falle decken n. 6 guch die Maßnahmen zu einer Kontroll stoffen besprochen. Tas 68. 3 .

gungen von Gesuchen um Betriebserweiterungen un errichtung

Anlagen. ,

der Tschecho⸗Slowakei.

Prag, 9. Februar. In

. t und irtschaft und Finanz, fand am Donnerst

des Staatlichen Wirtschaftsrats statt. .

nur eine innere verfassungsmäßige

London, 8. Februar. ] rung in der Außenpolitik, sondern

Bank von England vom 8. Februar 1935 (in Klammern ferling: Im Umlauf befindliche Noten 475 000 ; olle mnterlegte Noten 51 420. (Abn. 3050), andere e en g s. seten der Emissionsabteilung 388 590 (gun. 20 andere? Sicher- seten der Emissionsabteilung 60 (Abn. 40, Silbermünzen⸗ esand der Emissionsabteilung 340 (gun. 506), Goldmünzen⸗ nd Barrenbestand der Emissionsabteilung 126 416 (unverändert) dchositen der Regierung 16 350 (gun. 3090), andere Depositen: amten 193 959 (Ab, 4356) Private 450 (bn. 1650) gierungssicherheiten 77 640 (Abn. 260), andere Sicherheiten, ehsel und Vörschüsse 20 669. (ibn. 6c), Werfpapiere S2 ht m. 1000) Gold- und Silberbestand der Ban abteilung 890 Bun. 110). . Verhältnis der Reserven zu den Passiven 38,79 gen 35,03 Cso. Clearinghousenmsatz 790 Hin? en, gegen die ent⸗

hrechende Woche des Vorlahrs 11 . K te is a

. Warendbtommen ztischen Titans Weitere Autarkiemaßnahmen in Italien. Som eli

Nailand, 9. Februar. In der letzten Woche hat eine Reihe J

n Tagungen der technischen Korporations Ausschü ĩ mne gungen = e der chemi⸗ . Indu trie er,, auf denen , ech eine

ere Entwicklung dieser Industrie aufgestellt wurden. So

wendigkeiten erforderten.

stagten, vornehmlich aber ö lehnte schließlich

chaft, ab und unterstrich, daß vor allem tägliche hartnäcki

Der Staatliche Wirtschaftsrat werde der das Symbol dieser Zusammenarbeit sein. Länder des Staates, alle Völker und

treten. Abschließend rief der Ministerpräsident

aller Kräfte im Staate zum Kampf um eine besf .

s ere Zukunft au

. . ) n =. . : 6 . 2h

1

n und der

Kowno,

1939 abgeschlossen worden.

von 12 bis 14 Mill. Lit. auf jeder Seite

„Berlin, 9. Februar.

iner Preisnotierungen

Verkaufsprei

nde ls für 100 6 . lichmmark Bohnen, wei eize, handverles

R bis 5e, 00, Linsen,

oe, . 58, 00

bis

peiseerbsen. Vict.

as, gelbe Erbsen i

00 bis 59, 00,

ingoon ) 25,50 bi 1 J. ) 30,50 ; 50 bis 43,50 „C50 t. Gers ;

00 '),

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. Februar. (D. N. B) London ..... 1 Pfund Sterling .. wn . 33 33 (verkehrsfrei)h.

; oty (verkehrsfrei Fir 609 n, . ö.

Geld 24, 83 212.1 96, 8h 1461 120, 0ũ6 89,52 2865,92 127,93 11087 124, 74

Brief 24,93 212.96 100,20 14,09 120,54 89, 88 287, 08 128,47 111,33 125.25 5.2945 5, 3155

ürich .. 100 Franken .. rüssel .. 109 Beige. Amsterdam .... 100 Gulden ;. Stockholm .... 100 Kronen ö 100 Kronen . 1060 Kronen... e . (Kabel. . ,, ö ailand ö ire (verkehrsfrei. . 27385 27,95 Prag, g. Februar, D. N. B.) Amsterdam 15.763, Berlin 115723, Zürich 662,20, Oslo 689, 00, Kopenhagen 618 00. London 136,95, Madrid —— Mailand 182,39 nom., New York 29, 223 Paris 7736, Stockholm 706,00, Polnische Noten h35,. 00 Belgrad d h e fis n, Warschau gs, 5h. . udapest 9. Februar. (D. N. B. Alles 6 ien n . . n e, 6, 2, New Jork 342 Parise 36, du, Did n 5. „75, Paris 9, 98, Prag 11,86, London, 109. Februar. (D. N. B.) New Hork 468, 87 . 17791, Amsterdam 8, 69gz, Brüssel 27,79, . S9. 16 erlin 11,681, Schweiz 20,59, Spanien 160,05 nom., Lissabon 110,21. Kopenhagen 22, 0, Istanbul 583, 00 B., Warschau 24.81 due, 6 . 17,90 d Rio de Janeiro 3,91 B. . t aris, 9. Februar. N. B.) Schlußk ĩ London 17793, New York 37 76, 3 ,, Belgien 6381s, Schweiz S66,Gb, Kopenhagen Solsand 2Aozä, 6b. Oslo Ss7 73, Stockholm Prag. Helfingsorg

Kopenhagen Oslo ;

2 3

oo bis

n

Vestaf

stkaffee, gew., ering 340, 00 bis ee,

Pflaumen 40 de lg 6c, Oh bis . bis 9 9), K. ö 1

ausgewogen bis

1 1

3 . in ö Paris, 9. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotieru . verkehr. London 1775,01, New York *., me 6 6 , , 688d / g ö. Kopenhagen —— Holland 1 é 0 6 0 lm . . 86 . ) , »— Warschau msterdam, 9. Februar. (D. N. B.) Amtlich. 7d, 73, London 86ht, New Hort i853, 2. i g 3. 31,37, Schweiz 42,08, Italien Madrid Oslo 48, 72 , e . 44 85, Prag 637,00. 6. ürnch, Februar. (D. N. B. [11,40 Uhr.) Paris . 11,65, London Lö, sz. Jem Yori dä, 25, Bräissei alf a n,, . e , 9 173, 06; . ö, r 177 16, , a . e is . openhagen 9g2, 85, Istanbul . 53 so 120, 00 bis Harzer Kãse 68, 00 ; . ö 3

n ür Zwecke zweilen P der men

1183,04

. Speck, inl.,

, in Tonnen 292,90 bis god, CQ, 866 bis —⸗— feine Molkereibutter in 96 gem Mol kereibutter, gepackt 290, 00 6 . onnen 278, 00 bis 280,00, Molkerei⸗ M dis —— Landbutter in Tonnen 266, 00 gepackt 260,90 bis (die Butter- 3 Bahnhof Berlin zuzüglich 1,35 RM 8 gäuer Stangen 20 oś 96, 00 bis 100,00,

nleibutte nen 286 ho 5

. .

e geld per ler horn 84 ho,

häuer . i Armatur 20 Nur

h Die

schlichen Ernährung bestimmt.

„Berge, Menschen und Wirtschaft Vom 26. Mai bis 25. Juni in den Ausstellungs⸗

g hat die Schirmherrschaft über Frühjahrsausstellung „Berge,

; ihrer Wirt Alle führenden Stellen sind an der Schau ö ,,, Interesse werden die Darstellungen über Landwirtschaft, Forst⸗ wirtschaft und Jagd begegnen, für die eine ganze Halle vorgesehen . Industrie, Dandwerk und Handel werden ein eindrucksvolles Bild von ihrer Leistung geben. An dieser Ausstellung sind nicht Einzelfirmen beteiligt, sondern die Organisationen der gewerb⸗

a. e left die Stickstofferzeugung so auszudehnen,

. ,, in jedem . . ö rgung der Seifen cie mi den nötigen Fetten soll sichergestellt werden. e, me erh Einfuhr von Farb⸗ Ministerialgenehmi⸗

enthält eine Reihe von Erlaubniffen zur Errichtung von chemischen

Erste Sitzung des Staatlichen Wirtschafts rates

ͤ rr. In Anwesenheit des Ministerpräsi ahlreicher Kabinettsmitglieder und der ( le. . Sitzung

* 1 * e

skizzierte die Aufgaben des Staatlichen , , nr e e , ö. Neuorientie⸗ f auch eine zielbew u und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund i . Rirtschaft und . ,, , Die Regierung wolle zahlreiche große Wirtschaftsaufgaben urchführen, die die neuen ,, und politischen Not⸗

f eran hob weiter den il Tschecho⸗Slowakei zum besten Einvernehmen mit nie e her mit Deutschland, hervor. Der Minister⸗ radikale Experimente in der Wirt⸗

* * 2 1 S i sind die . über ein Warenabkommen fe r rn n

d ab Der. Warenaustausch bei i = gefähr in demselben Rahmen wie im . . ich.

der llen

ͤ l . Mit dieser Ausstellung wird die Ostmark ein geschlossenes Bild ihres

Notierungen

vom

10. Februar 1939.

Lieferung und Bezahlung):

Drigf gal pl ten suminium.

/o in Blöcken

133 137

RM für

16 . —— * 1.

37 10 = 40 10

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanbes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

100 kg

14 4 . .

i fein

Telegraphische Auszahlung.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.

und

Estland en

Finnlan Holland

Island Italien

grad i Kanada Lettland Litauen

Norwege Polen

und chwei⸗

* e . 6 Amerika (New Jork)

Aegypten (Alexandrien Kairo). Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien

Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London) ..

(Neval / Talinn) ..

Frankreich (Paris). . Griechenland 3

und Notterdam) .. Iran (Teheran) ...

Mailand)

6 (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

nas).

Kattowitz, Posen). . , en ; . umänien ( Arbeit und Zusammenwirken aller Volksschichten notwendig 4 en. 4 onen, und n ihm seien alle alle Hie e ler. ver⸗

Schweden, Stockholm Göteborg) ..

Basel und Bern). Tce e, n G, Türkei (Itanbul) ..

ö (Budapest) .

(Rio de

100 estn d Gelsingf.).

(Amsterdam

100 Ria (Reykjavik). (Rom und 100 Lire 19en

100 Din U kanad. 100 Lats

(Bel⸗ ind Zagreb). (Montreal). (Riga) ... Kowno / Kau⸗ n (Oslo). . 100 Kror Warschau, 100 Jlot 100 Eser t) 100 Lei

(GGürich,

I türk. P ontevib.)

1Dollar

I ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga 1 Milreis 100 Leva 100 Kronen

100 Gulden Uw engl. Pfund

100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden

100 isl. Kr.

190 Litas

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

109 Peng vid.) 1 Goldpeso aten von *

10. Februar Geld Brie /

12,005 0,575 42, 07

9.

11.975 0, 571 41,99

0, 146

3047 52, 14 47,00 11,675

68, 13 5. 145 og 25655

133,93 14,51 52,32 13,99 0,581

5, 69a 2480 48.75

41,94 58,67

y 47,00 ido 10,60

0, 148 3555 52, 24 4710 11, 705 9. 68,27 5, 155 6,512 2, 357

134,19 14,53 52, 42 13,11

0683

5,706 2484 48, 5

4202 dd 5

47, 10 10,H2

ls 14,551

13509 0,68

ar 5,69

Doll. 48, 75

11,9 ö

47, 00

len

so 1 56 46 8 351 1375 ogig 2491

b0, 27

bb, 58 8. 5609 1,982 0, 921

2, 495

60, 12 56,47 fund

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld 11,97 0,571 42, 09 0, 146 3,047 52, 12 47,00 11,67 68, 13 5, 145 6,598 2, 353 13424 52,30

2479

S, 591 1,978

Mhyjis Gen 2491 2495

Februar

Brief

12,00 0,575

42, 17

0, 148

3,053 52, 22 47,10 11,70

8,2 5,155 6512 2357

134,50 14,53 52,40

13,11 105683

41 5706 2, 483 48,85

42,02 58, 76

4710

10, 538 1665

60,24

bo y 8 59g 1982

Amerikani

. .

Brasilianische

Bulgarisch Dänische

Finnische .

Französische Dol nige ,,; Italienische: große. 100 Lire u. darunt.

Ine nich 2

anadische

Lettländische ....

Litauische.

Norwegische .....

Polnische . NRumãänische

Schweizer:

100 Frs. i. darunt. Tschecho⸗Slowalische:

0 Kr. u. Türkische ..

Ungarische

Sovereigns. .... 20 Francs⸗Stücke . Gold⸗Dollars ...

1600 = 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. ..

und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..

5 1 Stück

I Dollar 1Dollar

sche:

100 Belga 1 Milreis 100 Leva

eᷣ—ᷣ

100 Kronen

100 Gulde Lengl. Lengl.

Frs.

100 Lire 100 Lire 100 Dinar

lI00 Lats 100 Litas 1090 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 Kronen U türk. Pfun

i oh dei

große..

darunter

* 1

I Pap. Peso

n fund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100

100 Gulden

I kanad. Doll.

100 Pengs ]

10. Februar Geld Brie 20,3 20,46 16

4,185 4,205

2463 2483 63 M83 D445 6563 41,834 4266 i .

ol, 99 52.19 n Iöl 473

16565 113659 i565 il. z

5, 10 D 6, 565 6,585 133,69 134,23

1397 1313 z. D 60, zs

1170 41 os, 5. 58,75 17„,o1 475

Geld

20,38

16,16 4, 185

2, 463 2463 0,543 41, 96 0, 11

51,97 47,01 11,645 11,645

5, 10 b, Hbö

13.07 5.53 2451

41,70 58, 48 47,01

60. 23 56 55 56,55

8,52 1, 91

oJ yy 863 363

8,58 d 1, 89

J. Februar

Brief

20,46

16,25 4,205

2483 7483 6063 42,12 615

5217 47, 19 11 655 113685

h, 14 6,585

134,00 134,54

13,13 5,67 2,471

41,86 o5, 7 4715

0 20 6 54 o6 5

8, hꝰ 1,91

.

Wagengestellung für Kohle Ruhr revier: Am 9 Februar ch

Koks und Brikett

Elektrolytkupfernotlzʒ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. J

am 10. f f 6 , auf 58,50 RM (am 9. Februar auf 59, 90

stellte sich au

ö . . ise ven tihen sich auf Anbruchmengen. Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.

auf 145/. d.

Das Geschäft f 26 d, 56 er gdette a

(D. 71. B. reise erhöht

1.

ht und auch Kreuz zu war ziemlich rege. 6

8 im

Gestellt 28 528 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

ß. B.“ RM)

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

Bradford, g. Feb markt waren n,, tendierten fester.

Am Wolltammzug⸗

chten

6c er Kette

uf 18 d und kardierte 46er Kette