1939 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1939. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ·˖ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

40 Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

13. Unfall ˖ und Invalid 14. Bankausweise,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften.

15. Verschiedene Belanntmachungen.

enversicherungen,

e -

völlig druckreis eingesandt werden.

3. Aufgebote.

65579 Sammelaufgebot und Zahlungssperre. ,

Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ Ablau handen gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925, Pb) der Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗

erklärt werden wird.

Das Amtsgericht.

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

richte oder dem Amtsgericht des Ortes, wo sich die Urkunde beer her vorzulegen, oder es können Einwendungen gegen diesen Antrag erhoben werden, widrigen⸗ s diese Ürkunde vom Gericht nach von sechs Monaten, gerechnet vom Tage der Veröffentlichung ö, Ediktes im Reichsanzeiger, für kraftlos

Niemes, am 30. Januar 1939.

schuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 84688 648 über 50 RM, p) Gr. 18 Nr. 19 146 über 50 RM; 2. a) Nr. 1754 148 über 100 RM., b) Gr. 13 Nr. 47 348 über 100 RM; 3. a) Nr. 1917882 über 25 RM, b) Gr. 31 Nr. 6995 über 12,350 RM, Gr. 14 Nr. 46 882 über 235 RM; 4. a) Nr. Ns 689 über 12,50 RM. Nr. 1090 174 über 25 RM, Nr. 972 849 über 50 RM, b) Gr. 28 Nr, 2689 über 12550 RM, Gr. 32 Nr. 29 174 über 25 RM, Gr. 22 Nr. 23 349 über 50 RM; 5. a) Nr. 66 599 über 1250 Reichsmark, Nr. 51 5 n . . b) Gr. 3 Nr. 6599 über 12, 6 wr oz Rirrel , er g, h. Ellen gesra 6. a) Nr. 2478 555 über 18.50 RM, Nr. 1046 384 über 1060 RM, Nr. 1016365 über 100 RM, b) Gr. 42 ar. 11273 über 12,9 RM, Gr. 12 Nr. 15709 über 100 RM, Gr. 26 Nr. 11 695 über 100 RM; 7. a) Nr. 1 823 329 über 12,509 RM, b) Gr. 14 Nr. 42329

65583 Edikt. Ueber Antrag des

der Stadt Niemes

kasse

erklärt wird.

Adolf Laubner, Niemes, vertreten durch die Sparkasse der Stadt Niemes, der am 25. Januar 1939 überreicht worden ist, wird der Verlust des Sparkassenbuches der Spar⸗

ol

lautend auf Adolf Laubner, Niemes, mit einem Saldo RM 24,74 per 1. Januar 1939 angezeigt. Diese Urkunde ist durch den Inhaber dem gefertigten Amts— gericht oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen, oder es können Einwendungen gegen erhoben werden, widrigen⸗ rkunde vom Gericht nach Ablauf von sechs Monaten, gerechnet vom Tage der Veröffentlichung dieses Ediktes im Reichsanzeiger, für kraftlos

Niemes, am 30. Januar 19389. Das Amtsgericht.

io 7066,

über 15,50 RM; 8. a) Nr. 1314991 über 1250 RM, b) Gr. 39 Nr. 13 291 über ö ß) Ri; 9. 3) Nr, 1 761 627 über . RM. b) Gr. 8 Nr. 0 627 über 25 RM; 16. a) Nr. 1521 183 über 233 RM, b) Gr. 4. Nr. 40 733 über 25 RM; II. a) Nr. 1308 638 über 25 RM, Nr. 1274 117 über 100 RM, b) Gr. 40 Nr. 2638 über 25 RM, Gr. 24 Nr. 17317 über 1069 RM: 12. a) Nr. 1438 913 über 50 RM, P) Gr. 8 Nr. 39 413 über 59. RM 13. a) Gr. 34 Nr. 9770 über 12,50 RM; 14. a) Rr. 1619 422 über 50 RM, b) Gr. 16 Nr. 34922 über 50 RM; 15. a) Nr. 42 079 über 59 RM, Pb) Gr. 21 Nr. 22579 über 590 RM; 16. a) Nr. 1 402 535 über 590 RM, b) Gr. 7 Nr. 33 0365 über 59 RM; 17 a) Nr. 2689 843 über 12,50 RM. Nr. 1927 579 über 100 RM, b) Gr. 27 Nr. 33 843 über 12,50 RM, Gr. 21

6658 Aufgebot.

Cohen, früher zu Berlin W 50, Kulmbacher

sten eingetragene

zeichneten Gericht,

wird.

Die Ehefrau Josef Urias, Grete geb. attinge

Neuß, den 9. Februar 1939. Das Amtsgericht.

n Straße 15, wohnhaft, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuche von Neuß Band 96 Blatt 4509 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 20 zu ihren Gun⸗ Grundschuld 5000. GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 26. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

jetzt zu

von

Nr. 37 779 über 100 RM; 18. a) Nr. 226733 über 100 RM, b) Gr. 8 Nr. 16738 über 100 RM; 19, a) Nr. 1444013 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr, 141513 über 50 RM; 20. a) Nr. 1 242516 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 53 115 über 50 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. August 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erd⸗ geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. treffs der unter Nr, 6 und 7 genann⸗ ten Urkunden die Zahlungssperre ge⸗ mäß 5 1019 3.P. O. erlassen wor⸗ den 456 Fa. Sam. 6. 38. Berlin, den . Februar 1939. Das Amtsgericht.

65584] Aufgebot. Frau Ella verw.

Amtsgericht

Zwick Sächsischen in

Antragstellerin

eingetrage schuld beantragt.

pätestens in dem auf

anberaumten

schuldbrief vorzulegen,

fs) briefes erfolgen wird.

908

i hebe und Zahlungssperre. Das Aufgebot folgender Ürkunden ist

Pansa geb. Mosig in Silberstraße hat das Auf⸗ gebot des bei einem Brande in Ver⸗ lust geratenen, am 16. Juni 1928 vom ausgestellten Grundschuldbriefes 2500 RM über die am 16. Juni 1928 auf dem Grundstück Blatt 16 des Grundbuchs für Oberhaßlau in Abtei⸗ lung III unter Nr. 19 zugunsten der

ne

Hun of r, Der 85 . 14 5 Grundschuldbriefes wird aufgefordert, Zugleich ist be s Donnerstag, den 27. Juli 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Aufgebotstermin Rechte anzumelden und den Grund⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung des Grundschuld⸗

Amtsgericht Zwickau (Sa.), den 23. Januar 1939.

über

Grund⸗

seine

beantragt: à) der Schuldverschreibungen er Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 941 8651 über 13,B50 RM, Nr. 953 093 über 59 RM; b) der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 27 Nr. S861 über 12,590 RM, Gr. 22 Nr. 3593 über 50 RM. Betreffs vorgenannter Urkunden ist zugleich die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3.⸗P.⸗O.

erlassen. 456. F. 483. 38. Berlin, den 9g. Februar 1639. Das Amtsgericht Berlin.

65585 Aufgebot.

hase, Berlin⸗Wilmersdo ollerndamm 19, echtsanwalt Dr.

Berlin⸗Wilmersdorf,

Frida Grundland lano (Mailand), Nr. 52, 37. F. 110. 38

anwalt von Fragstein und

65582 Edikt. Pfleger des abwe Ueber Antrag des e, Berauer, Georg Roeder Niemes 39 ½iIf, vertreten durch die haben beantragt, zu 1. den verscholle⸗

Sparkasse der Stadt Niemes, der am 25. 1. 1939 überreicht worden ist, wird der Verlust des Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Niemes Folio 1059, lautend auf: Steueramt Niemes f. Wolfgang Berauer, Niemes, N. C. 39III, mit einem Saldo RM 111.33 per 1. Ig⸗ nuar 1939 angezeigt. Diese Urkunde ist durch den Inhaber dem gefertigten Ge⸗

orf, Badensche Str. 31,

Pariser Str. 24, nen Chemiker Dr.

1. Frau Lydig Schubert geb. Füll⸗

rf,

vertreten durch Ireen erliner Nr. 134, 37. F. 77. 38 —, . Marc

N

zynski, Mi⸗ ia Mario Pagano

Hohen⸗ Thinius, traße

2. Frau

3. Rechts⸗

iemsdorff, Berlin W 50, Augsburger Str. 35, als

. Chemikers Dr. 37 F. 128. 383 —,

nen Franz Andreas Füllhase, geboren am 19. 2. 1890 in Libau (Kurland), uletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ zu 2. den verschollenen Joseph Grundland, ge⸗ boren am 2. 3. 1885 in Warschau, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, zu 3. den verscholle⸗

(früher: Rosenthal), geboren am 2. 4. Berlin⸗Charlottenburg, Akazienallee 29,

1876 in Breslau, zuletzt wohnhaft in

welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 37. F. Sam. 3. 39 Berlin⸗Charlottenburg, 9. 2. 1939.

als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Maschinenmeister Alfred Hinze, geboren am 17. Januar 1883 in Nauen, zuletzt , in Nauen, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten , zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

1

Der Kaufmann Alfred David ist am 18. August 1930 in Köln, seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, wer⸗ ! den diejenigen, denen Erbrechte an dem *, . zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, 6 Erbrechte bis zum 1. Mai 1939 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls wird sestgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist. . Köln, den 7. Februar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 22.

bõõ dg]

Oeffentliche Aufforderung. Am 9. August 1935 ist die Witwe Marie Stegen geb. Dierßen in Ebstorf kinderlos verstorben. Die gesetzlichen Erben mütterlicherseits sind ermittelt. Die Erben väterlicherseits nach, dem Kötner Jürgen 36 Peter Dierssen aus Drögenniendorf, Landkreis Lüne⸗ burg, geboren am 22. Februar 1839 und geftorben am 5. Dezember 1886 ebf? haben sich bisher nicht fest⸗ stellen lassen. Bevor der Fiskus als gesetzlicher Erbe festgestellt wird, wer⸗ den etwaige Erbberechtigte aufgefor⸗ dert, innerhalb einer Frist von 6 Wo⸗ chen seit dieser Bekanntmachung ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Wird das Bestehen eines Erbrechtes nicht inner⸗ halb 3 Wonaten nach Ablauf der An⸗ meldefrist nachgewiesen oder gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend ge= macht, so bleibt das Erbrecht unberück⸗ sichtigt.

Amtsgericht Uelzen, den 2. 2. 1939.

65588 Beschlusz. In der Na e lee fr g der Günther von Jagow'schen Erben ist dem Oberverwaltungsgerichtsrat Her⸗ bert Freiherr von Wolff in Berlin- Wilmersdorf. Helmstedter . 31, unter dem 28. März 1938 ein Testa⸗ mentsvollstreckerzeugnis erteilt worden, dahin, daß er zum Testamentsvoll⸗ strecker für den Nachlaß des am 51. Oktober 1930 zu Scharpenhufe ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Günther von Jagow bestellt worden sei, und daß er nach dem Testament des Erb⸗ lassers in der e,, . von Verbind⸗ lichkeiten für den Na 1 nicht be⸗ schränkt sei. Dieses Testamentsvoll⸗ 3 eugnis it unrichtig und wird

eshalb für kraftlos erklärt. Seehausen, Altm., J. Februar 1939. Das Amtsgericht.

65590 . Durch Ausschlußurteil vom 31. Ja⸗ nuar 1939 des Amtsgerichts Krefeld ist der angeblich vernichtete Hypotheken⸗ brief vom 8. Mai 1930 über die im Grundbuch von Krefeld Band 151 Blatt 7181 in Abteilung II unter lfd. Nr. 8 für Antonius von i in Venlo (Holland) eingetragene Restkauf⸗ preishypothek von 3500 Goldmgrk für kraftlos erklärt worden. 14 F2d/88. Amtsgericht. Abt. 14.

18. April 1939, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

65596

E id .

2.

Schwerin ( Meckl.). Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 65152] Oeffentliche Zustellung.

chen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Hartmüller in Mün⸗ chen, klagt gegen Kösler, Anton, Kauf⸗ mann, straße 51 /1V. Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten,

586 kla indil . gten zur mündlichen Verhandlung Oeffentliche Aufforderung ncht eil ,

des Landgerichts München J auf Don⸗ nerstag, den 4. Mai 1939, vor⸗

der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt Prozeßbevollmächtigten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ fannten gema

6553] Oeffentliche Justellung.

are n . Eulengeb.) Streitbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Döhring in Reichenbach n, . klagt gegen den Tischler Ernst

Reichenbach (Eulengb.), auf Ehescheidung aus 5 49 des Ehegesetzes und , m erklärung des Beklagten gemäß 5

des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten

21. März 1939, 19 Uhr, mit der Aufforderung,

4. Oeffentliche

. Die Ehefrau Elisabeth Härtel geb.

ngstermin: 29. März 39, vormittags 9. Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in

Schwerin, den 10. Februar 1939. Kösler. Maria, Hilfsarbeiterin, Mün⸗

München,

zuletzt zur Zeit unbekannten

3 ericht An⸗ wegen Ehescheidung mit dem Antrage

fg J . zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ - Nauen, den 8. Februar 1989. teile wird aus alleinigem Verschulden e

; Amtsgericht. des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗

; klagte hat die Kosten des Rechtsstreits

soõõ zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗

die 2. Zivilkammer

mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9! / l, mit

zugelassenen Rechtsanwalt als zu bestellen.

cht.

Miinchen, den J. Februgr 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts München. J.

rau Gertrud Katscher geb. Pach in

atscher, früher in

ur mündlichen Verhandlung des . vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den

e durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 8. Februar 1939. Geschäftsstelle des Rand gericht

ö 7] Oeffentliche Zustell ung. Das minderjährige Kind Norbert Hans Röntgen, vertreten durch das Jugendamt in g klagt gegen den Vertreter Johann Grutzpalk, früher in Bochum, Kortumstraße 5 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrage: 1. Den Be⸗ lagten zu verurteilen, an den Kläger u Händen inf jeweiligen Vormun⸗ es als rückständigen Unterhalt für die ö. vom 9. 10. 1928 bis 4. 3. 1939 den etrag von 3748,16 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streites aufzuerlegen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Bochum auf den 23. März 1939, ' . 9 Uhr, Zimmer 52, ge⸗ aden.

Bochum, den 9. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

66599] Oeffentliche Zustellung. - Der minderjährige Helmut Gallus in Neisse, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt in Neisse, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Scholz, früher in Breslau, Alexanderstraße 27, wegen Unterhalts mit dem Antrage; J. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger vom 8. 3. 1934 bis 21. 3. 1938 eine Unterhaltsrente von 1211,65 RM hlen, 2. das Urteil für vorläufig vo . zu erklären. Zur mündliche andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau auf den 21. April 1939, nor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 26, geladen. (11 C 866 / 88.) Breslau, den 9. Februar 1939. Der Urkundsbeamte

U n

Wohnung unbekannt, wird

die Eheleute und Berta Pömbsen i.

wangsvollstreckung in die im Grund, r. een fn Band 6 Blatt 1 k aus der da⸗ elbst in Abteilung . Grundschuld von 7I8 Goldmark zu dulden, beklagten Ehemann, ; streckung in die vorstehend bezei Grundstücke seiner Ehefrau Zur . werden die Beklagten bot das Nr. 5,

65592] Dem Hugo Groth, bekannt, wird auf Grund J

Wohnung Un⸗

i ü i n ordnung vom 3. 15. 1938 a ,, , , , , ustellungen. ä, , d, , , e, ,, 939, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ Ehefrau Heleng Eggen geb. Decker, Kane f, Grund r, 1, neten Hezicht kae, , n,, ih Hamburg, Raboisen 43 1III, klagt gegen kenn, Gäflllschaft n euch, dern mer 118, anhergumten, zin f . hren. Ehemann Herminn,. Joseph ', 's] Sag z dernen b termine au, melden, widrigenfglis . Eggen, unbekannten Aufenthalts, auf 36 Treuhänderin eingesetzt erordnun Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Ehescheidung. Jerha nh ferne er erm ,. ö i. 3.

65h98]

Der Anne Vasen Wwe, Miterben, auf Grund

Amtsgericht. Möller in Wismar klagt gegen ihren 5 6 der Verordnung vom 3. 12. 19zz

hüt. Ehemann, den Schlosser Pauk Härtel, aufgegeben, ihr Grundstück, belegen in

558 Aufgebot. zuletzt in Wismar, jetzt unbekannten Hamburg, Müggenkampstr. K, zu ber, Der“ Kaufmann! Walter Schneider Aufenthalts, wahrscheinlich in Rußland, äußern. Gleichzeitig wird die Ham— in Nauen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 20, hat aus § 55 des Ehe⸗ burgische Grundstücks⸗ Verwaltungs

Gesellschaft m. b. H. von 1938 gemäß

2, 5 6 Satz 3 der Verordnung al

e h erh. eingesetzt.

Hamburg, den 9. Februgr 193. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

65594] Oeffentliche Zustellun

Die Maria Raffel geb. 53. zu

Gießen, Ederstr. 20, klagt gegen den Schreinergesellen Franz Raffel, zu= letzt wohnhaft in Gießen, z. Zt

„Kauf⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei= Königin⸗ dun Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Mon— tag, den 20. März 1939, vormit⸗ tags Sy. Uhr, mit der Aufforderung,

Un⸗

und ladet ihn zur mündlichen

inen beim Landgericht Gießen zu—

gelassenen Anwalt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

65598] Oeffentliche Zustellung.

Der Pömbsener Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, e. G. m. u. 5. in

ömbsen i. W., vertreten durch seinen er r o gen l, , anwalt Sierp in Brake

lagt gegen Händler . i eb. Judenberg, früher in ö wohnhaft, jetzt unbe⸗ wegen einer

Aufenthalts,

Grundschuldforderung mit dem An trage, a

diese kostenpflichtig und bor vollstreckbar n verurteilen, und war die beklagte Ehefrau wegen eines eilbetrages von 500, Goldmark, die

III unter Nr.?)

und ferner den

die hen,,

zu dulden. mündlichen Verhandlung des

Brakel, Zimmer

mtsgericht in .

auf den 30. 10 Uhr, geladen. Brakel, den 9.

Geschäftsstelle

65600] Oeffentliche Zustellung. ö. , n. Dr. Emil Heim

Februar 1939. des Amtsgerichts.

Saarbrücken, nnen, l, klagt ö die techtskräf

ig geschiedene Che⸗ rau Gduard len , Madeleine ö Huppert, früher in Saarbrücken n fersßergftraß 75, jetzt un hela mntej . enthalts, mit dem Antrage, das 6. gericht wolle die Beklagte derurhe ; an Kläger 2651,B50 RM nebst ing jährlich seit. 15. Dezember 193 ) enn und die Kosten des vie e th h zu tragen, wolle auch das aug hen g; teil für vorläufig vollstreckbar er i. Zur mündlichen Verhandlung 9 Rechtsstreits wird die Beklagte bot h. Amtsgericht in Saavbrücen, Min markt 238, Saal 35, auf den 27. 1939, vormittags 8 *

Ühr, geladen Saarbrücken, den 7. Februar] Sch

uler, Justizangestellter als Urkundsbeamter der

5. Verluft⸗ und Sund facher

66601] Aufruf. 3 '. Versicherungsschein Nr. . der Vereinigten Berlinischen nhl. 33 Beben sversicherungs tz , chaft auf. das Leben des Herthn eee um rnst Ulneer, acharzt für ing hon Infektionskrankheiten in Ber 46 30. J. 1926, ist abhanden ge nnn, ö

Der Inh ben, der U k

ordert, sie binnen . . dieses lu fruse aueh Unterzeichneten vorzulegen aha fsaärt. wird die Urkunde für trafo g

Berlin, den 9. Februar öh Berl gl. Hhesenn hat icherungs 6 Leben swersich chef

Georg Noeder

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aktiengesell

Erste Beilage zum̃ Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1939. 8. 3

K

5. Auol

Auslo deutschen

st ger gen

a

sotss8.

zise o Norwegische Staatsanleihe von 1894.

Gemäß den Bedingungen des Anleihekontraktes sind die folgenden Obligationen zut Ri

134 1360 2533 26388 2967 3022 z55 3677 gl22 4142 505 5091 5603 5617 60b8 6090 6ib3 6477 IIS 7I73 S3 IS]õ

jungen der

en werden in

ick ahlung per l5. April 1939 gelost worden: Lit. A 4 Obl, à e 1000.— Nr. II 55 106 140.

ö . ö 187 263 2765 279 416 482 525 656. zii. 5 = 143 Obi. A S 100.

3

1670 2641 3206 36583 41579 5316 5701 6136 6591

1730 2655 3264 3588 4643 5340 5769 6203 6750

1734 2839 3343 3706 4668 5363 5843 6297 6783

1922 2043 2874 2877 3412 3490 3907 3918 4916 4963 5417 5461 5870 6318 6871

1540 1658 2584 3192 3582 4310 5304 5681 6119 6128 6510 6590 7471 7509 7510 7592 7707 7729 7878 7956 8146 8348 8527 8573 . 5 = Sao Sbl. a 6 20 S809 8830 8928 8951 go40 go76

2677 3179 3580 4272 5268 5670

Lit. Nr.

8 Obl. à 8 500. —.— w 6

2451 2929 3503 4097

9240

ofung usw. von Wertpapieren.

Attiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, golonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ 7— 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und ver

S. und Genossen⸗

Nr. 680 734 736 766 Sol S5 S24 s40 s64 1110 2068 2923 3493 4073 4971

1226 1231 2472 2940

3541

6053

gz09 oz se gehs 9340 9379 g380 9aetz 9as6 9615 gib rh Hösb 5öö4 5öht gel Mög gs osg. 9900 gobs

9964

39 10268 10612 109344 194117 19418 19423 109456 10467 10655 sh5s3 10722 10731 19862 109899 19905 19919 19931 10932 10936 11015 11025 11108 11128 11168 11201 11269 11270 11275 11434 11436 11465 11456 11568 11587 11600 11606 11650

10041 Il365 Il6b? l2l5! 12627 1325 lz65ß 14044 14330 1656 löbdb l6247 IIIa 18034 18644 19h42 20824 As0h 2448

16255 1I7I69 18099 18696 19995 20855 21880 22475 23057 23063 250 23507 2313 24356 2A6l5 24516 2Alhb3 24976 25e22 25227 255 26786 2b1b4 26542 26037 26943 zl 27397 258 28377

11711 12168 12639 13287 13710 14183 14342 14597 15687

1I7I19 11733 11782 11846 11849 11950 11955 11956 122659 12260 12285 12302 12333 12342 12439 12571 2648 12720 12726 12857 13027 13028 13059 13118 13306 13343 13344 13422 13451 13464 13473 13518 13730 13767 13818 13825 13828 13933 13969 14042 142605 14212 14216 14219 14222 14227 14253 14337 14348 14357 14365 14417 14446 14496 14539 14550 4606 15053 15961 15132 15291 16314 15551 15566 15691 15696 15705 165775 15777 16864 15900 16155 16521 16524 17074 17082 17094 17110 17113 17114 1II7I9 . 17194. 17195. 17234 173338 17427 17521 18011 18101 18159 18236 18300 18405 18406 18489 18571 18698 18819 18831 18860 18879 18902 19895 19926 20069 20075 20087 20277 20282 20741 20745 20776 21039 21121 21246 21255 21581 21742 21752 21756 21889 21964 22013 22035 22256 22288 22297 22355 22487 22496 22517 22524 22684 22690 22909 22962 23078 23198 23124 23156 23314 23331 23425 23440 23980 23991 23992 24029 24034 24074 24255 24303 24363 24377 24399 24404 24409 24418 24425 24432 24567 245668 24597 24636 24731 24771 24865 24885 256040 25120 25143 25144 25186 25189 25200 25203 26382 26401 25517 25521 25582 25585 256588 25597 25842 25843 26018 26096 26138 26262 26273 26427 26583 26665 26717 26727 26752 26758 26802 26887 26961 27070, 27147 27174 27329 27362 27365 27374 2576 27594 27666 27709 27808 27837 28046 28058 28384 28797 28798 28839 28845 29109 29151 29160

Ahoöß 29213 29223 29253 29430 29582 29599 29658 29724 29725 Abs 29804 29806 29868 29892 30041 30064 30099 30107 30189 zats 30258 30269 30280 30291 30415 30434 30485 30652 30666 zöts4 30743, 396866 39958 30968 31246 31263 31304 31308 31312

zizz zibla zzz z206/ zrylgz 3280 zy zz zz z3491 zilsz zaj8z ziißß gap j zzz g zꝛzß ztd zin zh gh deho 300 nl zeng ißt zr Bl zzz Bhf zs r ih zhbs zisz zhhꝛ

5325 53261 5lz30 54134 lll Sg z ö 55305 55h) 5b l76

zꝛd0 534g öl Sz ʒ

Ein Ihsingsblad⸗

41391 41404 41511 41520 41689 41906 41939 41999 42026 42178 12386 42444 42484 42513 42525 42670 42674 42737 42779 42817 43161 43179 43185 43205 43239 43818 43885 43911 43921 44015 44344 44350 44356 44357 44553 41694 44698 44811 44931 44947 15203 156488 45492 45495 456505 45672 45691 45855 45886 45893 16172 46266 46320 46451 46499 4607 46804 46813 46818 47083 47389 17390 47483 47493 47568 47667 47712 47713 M716 47717 45318 48319 48332 48391 4856560 dörs8 489026 48932 48958 48968 als 49262 49435 49541 49655 Gozo? 50412 50508 5oß i4 50808 s0bes 51220 51536 5543 51584 36 52267 52297 52337 52345 ö a6 6 52583 52692 52780 52869

3301 53394 53508 53599 538 12 ö54157 54182 . 54488 las 54803 5485 5zo5? 54958 5g25 56784 5579 5590s 55928

6203 56363 5638 56399 56413 56454.

Berzeichnis der zum 15. Oktober 1938

Nr. I7ß vom 8 August

gez o 1938 veröffentlicht.

Zusammen.

Restanten per 15. April 1938.

9. 6 Nr. 252 548. g 2h zzz . 930 940 1197 1229 1278 1303 1396 1752 1924 2441 2686

3740 4063 4107 4108 4141 4163 4431 4591 4888 4910 z 5017 . ö. olg 6426 6804 6938 6962 7085 7093 73585 7593 JIö25 7852

158 12090 13824 lõß49 18479 23099 24762 27360

11399 11435 11598 12191 12235 12559 13930 14117 14124 l65683 16060 16310 18731 18870 21244 23312 23319 23424 24763 24765 24812 28213 28382 28854

1Il59g9 12591 14201 17335 21625 23426 26381 29163

11762 12640 14238 17405 21750 23489 25560 29170

11825 13326 14430 17930 21919 23491 25627 29240

z3i6s 31865 31935 31945 z2622 32024 zeo35 3265 32086 32087 32150 32291 32257 32366 3358 32413 325 0 32589 32600 32607 32623 z2tzö3 z26zgö9 32796 323032 32940 32969 32976 33072 33175 33414 33457 33545 33659 33620 33364 33865 33980 4019 34025 31242 34253 34259 34260 34413 za4Ii5 zaals 34451 34631 34742 34800 34835 351365 35145 35222 35227 36603 3669 35640 35673 35789 35905 zö919 35923 36333 36397. 36529 36533 36535 z6h6 36539 zzz 36808 36868 36876 36583 36935 36940 36961 36987 zoos 37109 37133 37140 37169 z71i91 3719gz 37205 31215 37417 37421 37488 37532 37535 37556 37626 377138 37799 37821 37830 37985 375996 358070 38152 33310 38420 38518 38522 35581 35584 386505 38675 35742 35882 35912 38937 35946 39656 39661 39665 36131 39194 39316 39320 39360 39422 39427 39465 35s 3950 39627 30634 39664 zog 462352 40234

(hes dot 40131 40443 45456 4 5 egg gosg! 10469 40495

il337 41343 ils38 41884 L325 42369 Hehz) 42654 kehs) 43037 zzilg 43444 Hz00 443065 i565 44672 zö'l 45275 ößhß 45613 S602 46033 Höbt0 466564 fel 47249 giöõ0 76650 Hlel 48279 ol5d 48758 0228 49242 50244 50246 50839 50845 5lgzy 52192 52539 52575

' 40503 40508 40514 40740 4097556 40863 40913 40914 40946 41093 41195 41722 41766 41767 42211 42255 42303 42527 42549 42619 42829 42844 42880 43262 43263 43274 44073 44224 44251 44555 44562 44638 44957 45017 45210 46506 45513 45586 45957 45981 46005 46527 46552 46557 47104 47214 47217 47569 47630 47634 47927 47990 48055 48667 48692 48726 49023 49068 49227 49910 50138 50155 50820 50823 50829 51586 51724 51734 52374 52481 52486 52938 53051 53072 53901 53975 54107 54599 54635 54640 54959 55088 55089 55944 55950 55952

4112 5015 5553

ö, 8882 so85 gos2 9045 9g351 9386 9645 9652 96575 9683 664 10686 10688 10735 10742 10856 19891 10908 10925

11826 13471 14437 17997 22039 23504 26810 29459

S 39 000.— genen Stücke ist im „Norst

10997 11843 13522 14504 18105 22358 23517 23814 26192 26220

11828 13517 14442 18104 22289

30220 33007 35926 37626 39420 41110 42555 44248 47953 50202 54336

30279 33066 36324 37632 39424 41155 42595 44671 48115 50296 54445

1871 7872.

11338 13083 18140 25293 26725 30105 33870 36623 38056 42540 44141 49260 51376 556523

11346 13150 18565 265405 27055 30218 34094 36811 39070 42827 44396 50001 51664 55617

34653 37008 h 804.

Lit. G:

Lit. G: Lit. D:

Lit. C: Lit.. D:

Lit. G:

Lit. G: Lit. D:

30358 33210 36622 37746 39649 41199 42638 44684 48398 51219. 55171

11401 13296 20152 26419 27282 30878 34511 36980 39367 42978 44822 50203 51672 55783

38993

Nr. Nr. 9230 265236 40511 40513 45680 46657 5044

Oslo, den 22. Dezember 1933.

30686 34392 36857 38203 39818 41200 42708 44693 48470 51325 56203

30994 34461 36879 38419 39875 41313 42855 44701 18481 51377 565214

Nest anten

Lit. B: Nr. 353. Lit. G:

11439 13613 21715 254665 27917 30960 34779 36988 39589 43135 44916 50204 52200 55912

11649 13856 22274 25626 28153 31266 34815 37181 39637 43141 45198 50366 52201

56210.

31237 34776 36983 38543 39897 41747 43080 44711 48482 51613 55358

31259 34777 36996 38634 40350 41791 43142 44741 48623 51658 556 16

31910 34969 37018 38715 140372 42016 43277 44765 418840 53128 55913

32516 34986 37141 38720 40434 42105 43399 45200 48889 53203

56170.

per 15. Oktober 1937.

Nr. 689 693 765 772 4114 4273 4288 4526 5olz 5250 54265

Lit. D: Nr. 9630 9663 9686

11651 14451 23449 25776 28202 31753 35175 37194 39755 43484 46058 50397 52350

32655 34988 37316 39000 40451

2141 13737 45984 49645 53254

32765 35005 37587 39197 40919 42153 44080 46255 49926 53506

33004 35184 37602 39208 40997 42412 44182 46546 49929 54147

1280 1652 2665 2558 2614 3738 3905 5606 5893 6320 6618 7049 7236 7782

9783

12078 14598 23676 25819 28205 31769 35649 37317 39849 43545 46329 50747 53053

12108 14700 24064 26916 28324 32496 36008 37529 41347 13738 46506 50842 53908

12192 16550 24257 26236 28800 32547 36349 37633 41691 43815 48372 50867 54003

Restanten per 15. April 1937. 3933 4308 4671 5070 5322 5985 6140 6734

Nr. 2554 26557 6922 7232 7550 7612 8168. Lit. D: Nr. 9132 9219 12361 12632 13100 13678 13994 22479 246657 24761 26684 26212 324378 34443 34633 35454 35493 37307 37319 37661 37795 37843 142593 42782 42796 43529 43817 50729 51152 51164 52308 53064 53970 5144 541465 54159 55588

99677 10203 10657

12424 16831 24348 26263 29366 32715 36351 37636 42097 43816 48644 51161 54442

9785 11018 11027 11156 116577 13998 156417 15707 18096 18160 20655 26466 26474 26724 27728 298655

5494 36533 35833 36407 36982 38029 38315 39429 40506 41223 43834 44294 45274 45285 463265

Rest anten per 15. Oktober 1936.

20784 20787 21591 22360 23318 29041 30229 34040 34617 34 39135 40453 41320 41744 46655 51628 52512 53062

Nr. 25600 2501 3794 3796 4197 4561 6511 6828. Nr. 10179 10656

10662

12558 15871 24951 26720 29455 33348 36421 37659 42154 43819 48740 51217 54854

11863

32504 36994 41746 49503

10718 11011 11022 12625 13328 14003 24218 24346 24350 24766 26259 26260

Restanten per 15. April 1936.

Nr. 2534 3682 3946 7476. Nr. 12367 21589 2 42634 46556 48738 50002 50783 5.32

Restanten per 15. Dttober 1935.

Ur. 1997 3662 3681 4436 8184 8545. Lit. D: Nr. 12047 12808 12811 136573 21588

34654 358165 36022 37414 376560 38255 42099 42103 42156 44667 44669 44965 53247 53621 55914.

38309 46530

28146 258147 29992

Rest anten per 15. April 1935.

4789.

Das Königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.

40335 40387 40416 40505 42739 43012 4726 45207

28206 29123 32934 37006 38253 38579 0 52335.

10740 12938 17288 24999 26721 29969 33453 36621 38001 42237 43852 48826 51326 565491

12050 20793 32505 37138 42474 50455

14449 26729 38311 16544

1363 24764 25761 28204 33008 38308 50 53256. J

34513 53054

39785

6õb0os)

verzinslich

haber auf,

4 3 gel d theken⸗ und

65416 Der

Ungarischen teilt mit:

ungarischen

zu versehen.

Während

.

einen

., ersetzt.

eigegeben.

ginnen

gegeben.

20894 30014

An die Inhabe 87 und 150 unser karisch gesicherten Ob 599, Mark vom 15. Mai 1903, aufgewertet auf 125, RM, diese uu 5 3. Wir kündigen en genannten Stücke un⸗ erer 4 * igen Obligationen bom 15. Mai 1903 per sof

. die o

Anleihen der

zetzt für die 3

Kündigung.

er 4 95

diese Stücke ge des Gegenwertes zu h

Würzburg.

ationalban 4 bzw, 2 Yigen ungarischen Regierung werden durch zinslichen Schatz⸗ ) Die auf jene Schatzscheine rüher eingezahlten Pengözinsen werden ugunsten der ungaris

globalen unver

'. eiten . es 36. ͤ giexung nicht möglich, seit dem 1. Juni 1932 den re g g, Sie macht den Besitzern Seit vom 1. Dezember 1937 bis 1. Juni 1940 nachstehendes An— gebot, dessen Annahme empfohlen wird: der drei Jahre werden in voller Befriedigung der Zinsansprüche für diesen Zeitraum jaͤhrlich 10,½ in Schweizer Franes ge ö.

Die als Sicherstellung für die am 1. Dezember 1533 bis 1. Juni 1957 älligen Zinsen bei der k hinterlegten

lt.

r der Stücke Nr. 38, igen hypothe⸗ ligationen zu

ort und fordern die In⸗ en Empfang ins hieraus seit 1 r n 5 . eit 1. Januar 5

er ,. der Bayeri BVechsel⸗Bank

66 zum Rückkau ürzburg,

schen Hypo⸗ Filiale Würz⸗ f alsbald vorzulegen. den 9. Februar 1939. K. Geselsschaft Union e. V.

J. V. Dr. Po ß p, 8. Vorstand.

so Üngarische Staatska eine r 1929 auf k ; Verein zur Wahrnehmung der Interessen deutscher Eigentümer von ehemaligen Oesterreich⸗ Monarchie e. V, Berlin,

Infolge der finanzielle ö schaftlichen hn r n n un wirt

Schatzscheine

toriums unterblieben ißt, während der jetzt in Rede , drei Jahre ausgesetzt. stellung für die bisher fälligen Til⸗ , . hinterlegten 4⸗ bzw. chatzscheine werden annulliert und die auf sie entrichteten Pengözinsen zu⸗ gunsten der ungarischen Regierung frei⸗

Die

en Regierung

Die . die 19350 hätte be⸗ sen, aber wegen des Mora⸗

wird

als

ie ungarische Regierun. at si

bereit enn en jeweils 2 ö 46 am 1. Dezember den an diesem Tage und am darauffolgenden 1. gen, zu bezahlen, so daß ab 15. Februar 19359 die G am 1. Dezember 1937.

uni fälli⸗

Sicher⸗

20oĩigen

der

auch

zwar:

Bank; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

Bei der Einreichung der Coupons ist anzugeben, ob sie aus devisenrechtlich inländischem oder ausländischem Besitz stammen. .

Die Regelung der vor dem 1. De⸗ jember 1957 fälligen, nicht zahlbar ge⸗ stellten Coupons bleibt vorbehalten.

11. Februar 1939.

1. Juni und 1. D 1. Juni 1939 coupons zur Einlösung gelangen, und

!.

und

ember 1938 und igen Halbjahres⸗

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Hardy C Co.

G. m. b. S.,

bei der Dresdner Bank:

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank, Filiale Frankfurt

( Main),

bei der Deutschen Effecten⸗ und

Wechsel⸗Bank;

in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg,

. .. Norddeutschen

an

6. . . iengese aft, liale Hamburg,

bei dem Bankhaus M. M. War⸗ burg C Co. geselschaft in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗

Fi⸗

Kommandit⸗

Wechsel⸗

7. Attien⸗

gesellschaften.

õ56 12

Gutehoffnungshütte

seldorf,

Dr.

X

Julius Adolf Au f⸗

Oberhausen Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Hauptversamm— lung am 9. Februar 1939 hat die Herren Werner Carp, Ratingen b. Düs Curtius, Berlin-Dahlem, Pagenstecher, Wiesbaden, in den sichts rat gewählt. Oberhausen (Rhld.), 10. Febr. 1939. Der Vorstand.

ahnerhof, Post 5 n,.

Ausgabe

böß08] Sächsische Malzfabrik.

neuer

Gewinnanteilscheinbogen. Für unsere Aktien zu RM ioo, und RM 100, gelangen gegen Vor— lage der Erneuerungsscheine, die arith⸗ metisch geordnet und mit doppeltem Nummernverzeichnis ein nene Bogen durch die Dresdner Bank, Dresden, zur Ausgabe. Dres den A. 27, im Februar 1939.

Sächsische Malzfabrik. Paul Reißhauer.

zureichen sind,

64227

Die Emanuel Rosengarten A.⸗G., Breslau, ist durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1938 aufgelöst. Zum Ab⸗ wirkler ist der vereidete Bücherrevisor Paul Köhler, Breslau 2, Fontane⸗ platz g, bestellt. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

65633 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗Rothwasser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 7. März 1939, 15 Uhr, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjehr 1937138 nebst Bericht des Auf⸗ sichts rates.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichts rats.

3. Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages in Anpassung an das Aktien—⸗ gesetz.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Entschädigung des Aufsichtsrates.

Die Frist für die Hinterlegung der Aktien endet am 4. März 1939. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichs⸗ Kredit ⸗Gesellschaft, Akftiengesell⸗ schaft oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin erfolgen. Im übrigen wird auf 5 17 des Gesellschafts= vertrages verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen des Vor⸗

., Gemeindeamt Rothwasser und

N

erlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Rothwasser, O. L. Berlin, 9. Februar 1939.

Sem ke, Vorsitzer des Aufsichtsrates.

// /// / /

65391.

Hanseatische Silberwarenf abrit Attien gesellschaft, Bremen. Umw andlungsbilan am 39. September 1938 gemäß 5 270 Abs. 3 Aktien gesetz.

*

Attiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke: Fabrikgebäude: Stand 31. 12. 1937 267 501, Zugänge 1938 470, DTF Fi- Abschreibung 38 485,35 Maschinen und maschmesse Anlagen: Stand 31. 12. 106, 33 h, Zugänge. 7009,90 D dd d Abschreibung 7009,90 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattg.: Std. 31. 12. 1937 104 402, Zugänge 1938 9741,80 Tr Abschreibung 18 141, So

ö Im Bau befindliche Fabrik⸗ gebäude.

den

229 485 65

52 500 =

Umlaufs vermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ... 34 200,03 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ 1 Anzahlungen. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderung an ein Vorstands⸗ mitglied Kassenbestand, Reichsbank, Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonstige Forde⸗ rungen ..

126 527, 60

S9 285, 40 3 739, 06s

166 632, z

1059, 1

3 522, 39

21 190, 32

459 109 Sõs 873

12 982,36

51k

Passiva. Grunbtapitaka- Gesetzliche Rücklage .. Delkrederekonto

735 000 20 764 8 000 2000

1131

von Warenlieferungen u. Leistungen. 73 662,98 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

1432,61

1s olz/ ge os 109 21

ss s 3 Bremen, den 8. Februar 1939.

Hanseatische Silberwarenfabrit Attien gesellschaft, Sremen. Der Vorstand: Adolf Lange, Vor sitzer; Arthur Stöckel; Georg Reich. Dem Aufsichtsrat gehören an: Mar⸗ tin H. Wilkens, Vorsitzer; Ferdinand

Denckel: Wilhelm Augener; Dr. jur. Wil⸗ helm Heymann.