9 — n rar 1989. SB. 3 entrathandersregtsterbeilage zum Reichs und Staatganzeiger Nr. 87 vom 18. Februar Zentralhandel 63 . — — . Ihandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1939. S. 3
ö ( . ü j . 65 B55 Dresden. ꝛ a . beschränkter Saftung, Berlin, bis- , 6 lu . 66 i , , Prem m, uwelsregister l J Dandels register lee Fürth, , . e, bõꝛd ö O. 8. lb ßꝰ] N. B 3197 „Kölner Steppdecken⸗1n iner i ;
4 ł Amtsgericht Breslau. Amtsgericht resden Handelsregister. 9 ö , O. S., . 3. Gesellschaft mit beschräukter d 2 * 8 ,,
. 939. aftung sgerichts Annweiler Abt. A Bd. II
her Essen, mit Zweign ederlassungen in i l Entsendung von Aufsichtsratsmitglie⸗ Kaiserslautern, Nürnberg, Frankfurt übertragenden Gesellschaft ist erloschen. ng lun Abt. 63. Breslau, 3. Februar 1839. am J. Februar 133m, ; ö. ) s . l tragen wird noch ver- dern sind mit der Hauptversammlung 62. Bre M = r 1939. Neueintragung: 26 ö z vormals Epstein itt ie ̃ 4 — , ö. vom 15. Januar 1938 außer Kraft ge—= . Bere lntragung. 63s. 2 Ig; Chenische Fabrit 4 , Ir,, men, Hr lsttnß e esemes, erg r iche do, gn, e nn . . hafterver z ? J Yaftung ist erloschen. en
ö. J z P h k j . 6 j h sell⸗ 2. — 1
Firma“ mit dem Zufatz Zweignieder- öffentlicht; Den Gläubigern der Gef lesifche Grundstücks- und A 2831 Oskar Le ) , . 3 l ; Ges
. k 962 . . ,, . tren zz II Heinrich Hüsemann, e, ,, 2 5 29 (Kartoffel⸗ und hun nn n . . . e r e r g, , . be n Dr S. zember 1930 ist nr i e rn. , , ' ber, Föläubigern ber G. nm. b. He bie sich
bzw. Frankfurt a. M., bzw. Bremen, srre . Bremen (Hohentorsheerftr. 1057). Der Breslau (Neue Graupenstr. 2): Durch Im Winkel 2. nn zalter Hetterich, Chemiker ii Will hl bel F, Und Gebrauchswerber geändert bezügl. der Fi 41 zwei Vorstandsmitglieder oder binnen sechs Monaten nach der Be—
bzw. Samburg (8X. ben krautstr. Bz). sech . Mongt en 6 rn Hüfemann in Beschluß der Gesellschäfterversammlung tts Oskar Lehmann in Bownat j 3 ö,, . vin he . Hr nn lap n . end 2. 9 . ö gene e f , , . , , d. 1j . en⸗ ! alt. wandlungsbeschlusses ins Handelsregister
seit dieser Bekannt⸗ s Si itslei Kaufmann imlui
eLenstand des Untẽrnehmeng: Han- machung Sicherheitsleistung zu bean ] r n ,,, 6 . ö ö.
8er e g. x ; Bremen ist als Gesellschafter eingetr.! vom 15. Nobemben Inhaber Veränderungen: zurg, O. S. Wo'hel ., ren, , ist um 36 00 Reichs- Der Direktor Ludwig Ziehm in Königs melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit
del mit Gegenständen des täglichen Be⸗ spruchen, ; e t seit dem herigen Geschäftsführer Max Korsch und A 2832 Kurt Now . ö 3 45 ? rer tor darfs, insbesondere der Lebensmittel⸗ B 64 275 Mann und ö. Roy Ge⸗ , sei . ger en b 3 n, a en,, ee Tre A6, 1. 2. 1939: Michgel Brück in ö und Flachglas, herman. . , , n,. erhöht. berg (Pr) ist, zum stellvertretenden sie nicht Vefriedigung verlangen können , ,. k . . 5 T i4bb Gustav Lehmann, Bremen Zu Geschäfts führern ö. ,. . Auto⸗ und Anhänger Zubeh san, Fürth. n,, . Klein , wn Wilhelm Steppe anf o elf gef tus K gib! Bergzabern A II 35 „Augunft und Verarbeitung, die Ein und Aus⸗ ie Ge — Schüsselkorb 15ß 167). An Hermann direktoren Georg Brehm un arl straße 32). CEGltuhe Alfons Brück, Fürth. ; VUnhaber. beschrãů . ; en: Klein“ in be fen ö J. 1934 (Schüsse — 0 . n ö ö ö . 1 1 1939: W L M ö schränkter Haftung 4 Als nicht Am 1 F br 1932 95 rgza rn (Eisenhand⸗ uhr der obengeisannten Waren ein⸗ Gesetzes vom 2. tober inrich J von Bassen und Paul Schmidt, beide in Breslau, bestellt wor ⸗ Der Kaufmann K A 46. 31. 1. 1939: W. L. Mailagen⸗ . ö r f. , h Februgr 1959 A 2591 Arthur lung). Das G st ̃ ; . , ee , , e. k . . w en ner ge r e ir ee w,, dien rt enn be g gr lthic k ,, losses] gig ge hren , hn, . . , i affe, G fran ln hl en, rung. Stammkapital: 0 000, Reichs⸗ gf. e, t. unter Erköoͤschen ihrer bisherigen Ein⸗ Gejellschaft auf Grund des Gesezes vom A. 3333 Siegfried-⸗Apothetel sellschaf in Amtsgerich bringt jeder der Gesellschaf , . gie icht ͤwiele Königs recht auf Ernst Dietz, Kaufmann in . Geschäft'führer: Konsui Wil- scher Großhändler Gesellschaft mit ; a erteilt; jeder 5. Juli 1934 (RGBl. J. S. 569) unter he ken Eu Abwicklung getreten. Zum Abwickler ist gericht Hirschberg im Riesen- an'! sellchaftet Zründ berg Sannover Inhaber Wii Vergzahern, ꝛ . . 3664 . . . . , u i ie . an n n,, ö. ß . . . ae, ,, 86. un, 9. in. i,, en 9 . w 1933. , e ,, . . , . ist der ,,, mann Dr. seient. pol. Erich Enke, lassung Berlin . zusammen mit einem anderen Pro⸗ lich der Schulden 7 den alleinigen Hellerau ist Inhaber. en in bestellt. d ndrea A 135 h ing; nommenen Anteil F d i. A * n, , . führt. Die Prokura des Ernst Dietz ist Essen. Einzelprokuristen: 1. Otto bis 60), ü u vertreten. Gesellschafter, die Schlesische Genossen⸗ A 2831 94 in . Lenz und Thomas Hechtel sind erlos n. Herbert Schindler, Bad Hy Forderungen in 3 3h00. am 3. Fe ruar 1939 Paul erloschen. ; k . unter ö. . 3 ö ö . 0e Gn, Rathgeber, rr. i lie unn, für bag gen , (kaufmänn. ö. ere 5 . führt den Zusatz: in Ab— . . . . , Firma ist von Amts 983. Edenkoben A II 169 „Karl ränkung der Vertretungsbefugnis auf verlegt. Die. z ĩ Lothringer Str. J9). An Karl Hein, besttz, e. G. m. b. X i. L. in Breslau, Straße 355. chert wicklung. 9* aber: nn Herbert wel ö in, ; eubauer“ in Rhodt u. R. Vein? . Betrieb der k Berlin ist aufgehoben. * ö. Ernft Thiede in Bremen ist umgewandelt. Die Firma ist erloschen. 5 . Albin Otto Raf r,, J Schindler. . gin liesengebirge. ö e . e , m n ö. R 3 os 609 e n t Der bisherige k Kaiserslautern, 2. Hans Popp, Nürn- s5224] Einzelprolura erteilt — Dresden ist Inhaber 2. in: G. W. Gugler * ) A 954 früher 16s) J Jahren 19357 und 1935 ih Handels egi ! Gant. Walgtirch, Buchdruck zeibesitzer in *. . . 1 . * ö 2 7 . * * 1 8 . ö. 2 . * * Ssregister L d j95 berg, unter Beschränkung der Ver har nnn, / l whit, Bremer Bulkan, Schiffbau ien um 65236] *. 2835 52 Mor eändert in; G. X ugler Inh ein 8 r 1065) Joseph En⸗ Fa) . gewährt hat, dandelsreg: udwigshafen 3. Fth. ift gestork.n. Dan , . . ; r . 604 ⸗ ⸗ ; genster ar Üith. Geschäftsinhaber: Karl Üth, gel, Bad Warnibrunn. m er der Gesellschaft diese Dar⸗ Amtsgericht Königsberg (Pr) G ö. ĩ f dessen Sohr ; tretungsbefugnis auf den Betrieb der ,, . und Maschinenfabrik, Begesack Sandelsregister Hellerau. (Einzelhandel mit m! Var in Altborf. Die Einzeln! P) 3. 100 (früher 3015 R lehns forderung erläßt Königs ß ö zeschäft ist auf dessen Sohn Ernst Wald— ings befu⸗ den , di. f ⸗ . . giste . dorf. . . gSberg (Pr), den J. Februar 1939. k zqbesitzer i ᷓ ; Zweigniederlassung Nürnberg, 3. Wal Amtsgericht . ur giggy Weserstr Gisösd. 6. Cr, w, ', Meyer Amtsgericht Breslau und Kurzwgren; Am Markt 5) ö. en, Hertlein it che . Hirschberg im di h , ,. H.⸗R. B 8404 „Handelsge 47 Bavid S . ; „ lirch, Gutsbesitzer in Rhodt u. R., mit , w ; nf g, d 9. , s j . h . 8 8 ir ; D. *I. * gesellsch A 47 David Scharnitzki C S ö ö ; demar Hütten hs in Jranksrttzr aur. ern ,, ist nich mehr ,,,, Abt. 62. Breslau, 3. Februar 1989. Der Kaufmann Robert Rudolf Mn . Der ö ö . . Firma ist erloschen. sengebirge. Sie Eintracht mit ba e ele . , Firmen ferets tun örecht übergegangen, B 166 „Jute-Spinnere . Veränderung: genstern in Hellerau ist Inhaber, trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ . Köln. Werner Langenhan ist ist gemäß 3 13 der Handelsregisterver⸗ ber dern er g sherigen 6 ni
unter Beschränkung der Vertretungs⸗ t ; ‚ f A 204 Rudolf Holder in Bern⸗ ; . : tr. 260). ; c r rei Bremen“, Bremen (Nordstr ) B 302 Friedrich Pache, G. m. A B36. Schuchart X Tscha rungen ist heim Erwerb des Geschäfts Hohenlimburg. 5254 mehr Geschäftsführer; Hubert fügüng nach H.-⸗R. A 2063 am 7. Fe⸗ S-⸗R. Edenkoben A U uz Jean
6
befugnis auf den Betrieb der Zweig n , ,, 26 niederlassung Frankfurt a. M. 4 Karl burg Friedrichs r. 2, Koon Das stell vertretende Vorstandsmitglied b Breälan (Gasfstätte Bürger⸗ Fabrik für Lederbekleid che, ; ; J 1 Bähr, K 1 . 665) ö ö 2
. schrän? Inh' ist der Kaufmann Rudolf Holder 5 . H., Bre J eidung, Dre durch Karl Uth ausgeschlossen. Amtsgericht ähr, Kaufmann, Köln, ist zum wei bruar 1339 ühertragen. Die Prokure ꝛ ⸗ Bredendieg Bremen. an ter; Be ron 5 — ö n , ,, garten, Taschenstr. 1911): An Stelle den (Frauenstr. 12). * er hr mn 13, 31. 1. 1939: Wil⸗ ö. g m ifm bur, teren Geschäftsführer bittellt. ei der Rahel Scharnitzki geb. ö 3 h ei , die h schtt; Nachfolger des ausgeschiedenen Bruno Pechmann Offene nndel gell tz bene helm Schmarz in Windsheim. Nun⸗ Neueintragung: H.-R.
jf tellt , , . ⸗ e in Edenkoben Manufakturwarenhand i igniederlass B 56560 „Betriebsstoff und des Siegfried Schulz sind erloschen. Das l ie Ri , Betrieb der Zweigniederlassung Bre⸗ n — ö e . h Id ĩ äftsinhaber: ĩ Mi lö ff j Handelsgeschä Fi D* lung). Die Firma ist geändert in ö Sn rh z Bernburg, Valentin Ruminski in is h i Lürssen in . ; olf herben mehriger Geschäftsinhaber: Sans Wim⸗ H.⸗R. A 353 Eri Mineralöl Gesellschaft mit be- Handelsgeschäft der Firma David „J frost k . ehh nn n Clluhatt. Inh. ift der ö ; öh. ,, , weiteren k Dswald iner ner, Monteur in Windsheim. Die limburg Gr eb h . n, schräntter ser Tft e. Scharnitzti . Sohn in Königsberg 6 . , ö auf den Betrieb der ö . auch in Gemeinschaft a einem , Geschäftsführer bestellt worden. ih e e e m n, sind perin e ,, inn, Kaufmann Erich Becker, 8 von Hans Zinkann ist er— ö ,. e ,, ee, w,. Julius Emrich in Herg— Zweigniederlassung Hamburg. Gesell⸗ e . Sch lag 6 Hastwirtschaftz. lichen Vorstandsmitgliede zur. Vertre⸗ — — Ver mn . Lösch ; ö urg. H.R. B 8795 6 ; Thäle & Walter überge i , . X zabern (Handlung mit Drogen, Le⸗ it beschränkt aftüng. Der burg Sedanplatz 6 in, tung der Gesellschaft berechtigt ist. Jö. 65287 ; nderungen: öschungen: 2 *. 5 Groteinkauf Deut ⸗ , , . gegangen, Tie bensmitteln, Tabakwaren, = , z . * Ottobe? Inh. ist der Gastwirt Walther Frohne adi) ro rd de ntsche Finanzierung s⸗ Rr es lau Bandes regifter l J A 2543 (bisher Blatt 36h A 6, 2.2. I9ßg: David Linz Spie— Hoger, en g. 65255 k Filialbetriebe in ö. k— 1 1 . rialien, Dünge⸗ und Hen m 1925 abgeschlossen, am 17. März 19336 dale bt, Worch i Aktiengefellschaft, Bre men (Doms⸗ Amtsgericht Breslau. Winkler⸗Läden Karl Winkle e n Spiegelglasmanufactur in Imtsgericht Hoyerswerda. schra if Gesellschast, mit be- Tant ir. Sure audel mit mitteln). Inhaber: Julius Emrich nen gefaßt und weiter am 2. Juli 1936 a, r ener 29. Km hof, . 3 . ö Abt. 63. Breslau, 3. Februar 1939. 2. ö . 9 n ö I,,, dre , , en g m ing . ,, gh, r). , ö e nf ua 1 , und 15. Juni 1937 geändert. Sind sanialw— ft Inh. ist die lapitals um 36 Veränderung: Die Firma autet jetzt; Winkler inz sind grloschen, j g ,, füh r Geschäfts⸗ tende Gefellschafler. Alice Thäk . bn ss r, „os, mit. Firmen= Häftsführer ind lonia l warengeschäft) . die Vorstand durch die am 9. Februar 1938 iatit᷑ Zig Läden Karl Winkler K n. A zz. 31. J. i539: Semi Gusstein Firma, Oberlausitzer Käsefabrit führer. B D, , wa, öäle, geb, fartführungsrecht au , ö. Kauffrau Marrianne Worch geb. Win- n,. ite e n hen. er⸗ ,, gese lischaft. Konnman tig. C n. in Fürth. stein Georg Langer, 2 r re rf Löschungen: w . Drogist in . wa n . if n h 2 ö. , Dr i fei ctefoe un gone ü, F. ann ge ö R ö zie ,, Kleve 16 , faufmann, Königsberg 465r. Q. 2 1 . . ais Hührer inschaft mit einem 5031 Als nicht eingetragen wis nt⸗ 939 trages wie mann Hermann Prophete i 6 ürth. 8 5256 l be n ,, , oto⸗Saus b hats fu grer in, Gemein cht n gr en, mer nkenstel-K nes; sb, licht: M Wie Angggbe der neuen Tltien to . , y . 96 ö . ee. eie urt zz, 36. 1. 1939: M. Sahlmann Kandeisregister Amtsgericht e en. Fä-R. A 185118 „Ph. Philipp“, lung Ber Crwerter für die im Hetrlebe Sehage“ 1'nder6 err em,, . ert , ,,,, zu je 1600, — RM erfolgt zum Nenn⸗ 6 ö Her ache 81 eingetreten. Karl. Winkler e * Comp. in Fürth. Sffend Fandels. Abt. J. Kleve, den 8. Februar 1935 3 e ef, k Germersheim fr . Phi ] 6 f ) 2 . . ch 2 . 8 3 . ᷣ 2 * — ' ö. J 1 HBFEo; 2 . — ; * 2 ö . h. gesellschaft aufgelöst. Firma . Veränderungen: A 16 0682 „Franz Hecking“, in Cegrünt eben Berbindlichteiten zes lins Jacobn in Sördt (Bierbraue⸗
sührer Dr. Erich Enke, Essen, und atobt FVistor Könmmanditgeseli— g . t ö 3 : werte. äftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ mehr persönlich haftender Gesellschme 3 ö. . .
schäftsfüh 3 s elt G. J. III alt 122. 277. 1. 1939. B 166 Firma Klever Lederwerke , ö ,. 3 e r ge e e .
ördt ist gestorben. Das Ge⸗
Wilhelm Herrmann, Berlin, sind ein schaft, Bernkaftel⸗Kues — ist folgen- 6 . ; ann. tigt. Durch . i . Erloschen: ü können Gesellschafter oder sondern als Kommanditist beteiligt. J 5 ; j rä 5 ö ,, . . Enge ngen n n shaft i ag, . 84 . 66 Personen e , ,. nn. . y ö 31 6 ie , gn . g Han⸗ . Haftung vormals . . 145 „Rosenthal Forderungen auf die Erwerber ist aus⸗ schäft ist mit F sortfüh 1 . seilschasft von N ge ell lc aft mit. . Bestellung erfolgt durch die Gesell⸗ trud Winkler geb. Mathé ist erl ne n, . ? z eschlossen. ö ü , . . . . Ge⸗ 6 D, n n teh fs. Bremen. Die Prokura n, 56. , Sind mehrere A 19839 Carl in r en 3 loschen s 5 uafhi Prokura des Karl Rehm ist er— . 66 852 „S. Ichenhäuser 3 ö ber gegangen auf: Karl 2 sellschaftzverlrag geändert in 31 (eit), fie everkkag infolge des Tode; des än X Kaufmanns . sothnWil; Heschäft führer hestellt . sind js zwei (Herstellung nd, Verhkiek. bon a . eng 15. 2. 2. 1939: Eugen . . Köslin. sro] , in München, Narignne S§ 8, g (Aufsichts rat). Die gleiche Ein- alfelnigen persönlich haftenden Gesell—⸗ helm Holsten, . . m, 6e von ihnen gemeinschaftlich zur Vertre⸗ bandstoffen; Reißiger Straße MM) ö. . . r. . und die C 5cin Amtsgericht Köslin, 8. Februar 1939 . geb. Steffan, Ehefrau des Gast⸗ tragung bezüglich der Sitzverlegung und schafters Jakob Astor von seiner Witwe . , . ö. , . der Gesellschaft ermächtigt. Die Der Kaufmann Karl-Heinrich Math . ans Hertlein sind er⸗ te gericht ö 65257]! IE5nigshberg (Pr). 66258] . 53, B Ur. S4 Papierfabrik Kös⸗ . 6 en in Hördt, und Hen⸗ Satzungsänderung wird für die Zweig Elisabeth geb. Becker aus Bernkastel⸗ se ,, in, . 39 haben Gefellschafterversammlung, kann unbe- Wilhelm Schleenstein in Dresden . é Windsheim 4, 31. 1. 1939 In das Handels t. 24, Köln. Handelsregister lin Aktiengesellschaft: Die Prokura Lehrers . ich Steffan, Ehefrau des e „e zember 1938 und 3. . schadet dessen die Alleinvertretungs- jetzt Inhaber. Der Uebergang der in if de n sein!. i. 28.5 ö. . k am Amtsgericht Königsberg (Br). Nes Direktors Alfred Sieber in Köslin deim . . . ( Fe 931 getragen: im, er bisherigen
niederlassungen bei e Amtsgeri te Kues al lleininhaberin f tg füh t. mä ĩ ĩ ĩ ö ü i i i ü. den ch 8 A 34 und d M chä 5 ührers be Be s eb es Ge chä 8. grundeten A . . ' — * Ne e ntragu en: 2 am BPßBFebruar 939 er . ;
Kaiserslautern, Nürnberg, Frankfurt Die Prokura der Ehefrau Jakob Astor, J n rordhungen die Um-⸗ be stssuhre ts begründete Bremen, Samhurg unter der Elif Becker, ist erloschen. ö ; ehnt, seincn. Bestellung beschließen. = Ge, derungen und. Verhindlichheiten it ban . ; ; — —— . x 36 , ,, en, Lr g uch i ,,,, . k 1939. . . r d me, ö . ich r n ö. Geschäfts durch Schlernn pold , fen haf; . 46 , en Handle. gm anna g e n e ian. ö 65477] k , e. erfolgen. Amtsgericht. . Gesesf den Kaufmann Tod ausge chic den. , ausgeschlossen. : lei n r vorm. Königsberg (Pr) (Domnauer Str. Handelsregister meinsan ings- und ver⸗ . ( ; gen Gesellschafter. Renn; ührern sind Kaufmann Dr. Alexander . 4 old⸗ ie Stein u. Co.“, Köln, wohi ü tretungsberechtigt. Die Prolu Kö deshęim sbs] Hans Ter Wilhz in elt eins enen, r ,,, ,. ö ö en fehler, nn, gemi , n. , en, eischermeist 3 , ate üer de. B 50 9a Neoresit Strangpresßwerk Bordes * belsregister N beschloffen, der das Geschäft untgt der mann Kurt Halpaus in Neuhof, Krs. Blatt. 23 996 Erich Scheint, nhaber; Eugen Sauer in Erlangen. legt ist ö 28), und als In⸗ Bannafki in ö * n Reue intragungen: Se R. Kandel B 1 6 „Terrainver⸗ Sesellschast mit beschräntter, aj, Amtsgericht Borvesholm. banböelsger htlich ingetrggergehetdirde Leltow. und ffeffor Stefan Fritsch in Dussden,,; . Furth Bahn, ehe z uz bn ngenggg, hober; Nudois Heuer, Kaufmann, Köln, An eheh ne Reearzg Wil. H.R. Germershein AàItiz „ans wertungs gefeltscha ft mit beichränt— . . . Borheahösin. Ken Ji. Januar 1539. ö . ein; Bresjair bestellt. . . 404 Wilhelm Schimtl. Amtsgericht ae er n 6. . ke n ö 263 Betriebe 2 C. H. Ziegen bein, Königsberg . an Zeiskam (Kolonial⸗ . in öhren, Profilen usw. ,,, t hen. Als. 99. isher begründeten For⸗ (Pr) „Friseurrgeschäft und Hanbef mil und Manufakturwarenhandlung). ö. x Der Geschäst führer kö Zossen, Stuben⸗ . a. e. Bordeshol . ö e n , en gelen. nrernau;, . 66 238 . ,. . k 66. 6 , ,, . . . Hans 3. k . . . 6 2 rauchst ra ; ng in landwirtschaft⸗ v9 ; ö andelsregister ö . 5 j . 3 rbe des Geschäfts durch Rudolf Schloß 15. . eiskam. nean . en. um Ge⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom e he rr ng. he n er, sechs vine g; nu, er. . Aimee e wr r Tau. , 6j ö , , . Gera, Heuer ausgeschlossen. Die Firma 1 Inhaber: Wilhelm Christian Heinrich S. R. Germersheim A Il 87 „Gebr. schäftsfuͤhrer ist bestellt der Gesell⸗ 6. Dezember 10358 ist der Gesellschafts= Kaufmann Richard Husen in Bordes⸗ . der Ein . ge ders rener Abt. 63. Breslau, 8. Februar 1939. aimts gericht Ebersbach (Zäch) Februar 1939. geändert in: „Rudolf Heuer“. Ziegenbein, Friseurmeister, Königs? Dotzauer? in Germersheim, offene schafter Friedrich Karl Schenck, Froß—⸗ vertrag geändert in 8 5 (Stammkapi⸗ bonn lungsheschlusses in 3h. Han inn . Neneintragungen: mtsg . gh 1 Veränderung: Ha-R. A 17195 „Emil Schmidt berg (Pr).“ / ö Handelsgesellschaft (Hoch-, Tief⸗ und kaufmann und Holzhändler in Karls— tah. Bie Gesellschafterversammlung ; zu diesem 6 me 9 Len eit A 1 Ki alternde Wiebe, Bres— . J . A256 E. Otto Meinhold, Gera. Witwe Juhaber Egon Kappert“, X oö am 2. Februar 1939 Eisenbetonbau u, technisches Bürs Sieb— ruhe. ö vom 6. Dezember 1938 hat die Erz Rraunsen i; 165227] zu leisten, . sie ni g lau (Einzelhandel mit Tabakwaren, H.-R. A 18, Gebauer K 6h Die Firma ist geändert in „E. Stts Köln (Handelsgeschäft und Fabrikation Budinfki u. Bröbel, Hoch,, Ties. zehnerstraße 3556). Offene Handelsge⸗ S. , Germersheim B 1 3 „Saar⸗ höhung des Stammkapitals um 250 900 Handelsregister ,, Simon, Bremen. Junkernstr. 13) Inhaber ist Kaufmann Cher sSba ch (Dachs. ). Bersonih n Meinhold Kaltleim⸗Fabrit!“. in Bestecken, Maria⸗Ablaß-Platz 4, wo⸗ und Eisenbetonbau, Königeberg ellschaft seit 1. September 1938. Per- pfälzische Nahr ungsmittelfabrik Reichsmark auf 450 060 RM beschlossen. Amtsgericht Braunschweig, 8 Rin; 24 schen. Alexander Wiebe zu Breslau. nn, slscgaftey⸗ Martha hhebin⸗ hin der Sig von Iserlohn verlegt (Er) (Tragheimer Kirchenstr. 71) sönlich haftende Gesellschafter sind: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ 4. Februar 1939. Die Firma ist erloschen. Rang 437 * giobert Ruby, Breslau . 52. ,, , wurde, und als Yuhaber gent . Tfseng e be nee f , begonnen 1. Albert Dotzauer, Kaufmann in Ger⸗ tung“ in Germersheim. Durch Be— a. ͤ (n, Gottingen, Sö2tg]! Kaßpert, Kaufmann. Köin. Der Ucher. gin 1. Septeniber dä 3. Gäseilschastez. Neräheint, . Michael haz Dotzauer, shluß, der, Gssell᷑hafterverfammilung
öffentlicht; Auf die eingereichten Ur⸗ Neueintragungen: . J m . 65231] (Koloniglwaren, Bauschulstr. 19): In⸗ Neumann, zu sen,. t — kunden wird Bezug , Caen. A . . . ngen g , g ster A Nr. 23 der haber ist Kaufmann Robert Ruby zu . Offene dn zin de g wein tagung B Nr. 185 kang 66. dem Betriebe des Geschäfts Baumeister Carl Wilhelm,. Budinfti, ,, in Gernsbach. Zur Vertre⸗ , Il. Dezember 1933 wurde der Ge= B 55 733 Lißner⸗ rie, G astung ee. 9 . Steinweg 7) Firma Heinrich König, Uhren, Gold Breslau, delsgesellschaft, begonnen am 1. n , . Brauerei, Göttin ihre eten Forderungen und Verbind⸗ Curt Alwin Brödel, beide in Königs . er Gesellschaft und Zeichnung der sellschaftsvertrag, geändert und voll
schaft mit beschränkter . g warenhan 1. an n, Braun. Maren? und optisches Geschaft in A is 43 Textilgroßhandlung ere gelegen lt, Gagel ins geh 6 6 e ist gleiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ berg (Pr). Zur Vertretung der Gesell⸗ 3 irma ist nur der Gesellschafter Albert en r neu gefaßt. Geändert ist haupt⸗ Bamenkleidung, Sw 19, Jerusalemer Fritz Zencker, Bremervbrde, ist folgendes eingetragen Andreas Geiger,; Breslau, Groß Heeren? und , n eden Heorstzhnb gueges ichen, an ert durch den Egon Kappert ist aus- schaft sind nur beide Gesellschafter in . berechtigt. ächlich der Gegenstand des Unterneh— Straße 17). ; ö Paul Heimstedt. jun. worden: handlung mit Textilwaren, Hummerei chnrlich Veruss. und Eporille mn J. 6 . 1 Vberbůürgermeister geschlossen. Gemeinschaft berechtigt. . 6 Edenkoben A II 168 „Valen⸗ mens. Gegenstand des Unternehmens ,,,, n. . 8 i wei Where handel und Han? Sffene Handels gesellschaft., e, n , Mn hahn 6. n,, Geschäfts raum: Spreedorfer Shun Göttingen itz n Vorstand gewählt. . 9 14h Wilhelm Klopsch 3 V6 am 3. Februar 1989 Hein⸗ n ft 9 ö, . Kommanditge⸗ t jezt. 4 die m . und der Ab⸗
e ,,, ,, er , dee, ,,, , , , ,, , , ertrag ger ; . a e. ? chäft als persönli aftender ö ; ; ⸗ nur gemeinschaftl . . idelsgeschäft, hohe ühlengrun far h; 3 . a Le ef. Gemuse⸗ J , , , ,,, , r ern e , ,, ic d, de ee r, , re, ,, , a er h re ßestelf⸗ . sind je zwei Paul eknstsdi, Kaufmann, Braun⸗ ,, , hat am 1. Jan . Nene Zasse 13) JInhgber ist — J. nreiten gn, (65250 mann, Köln. , n en fe . ö . len er, 63 sind bret g em din . Unterhaltung von n, . keshc seiten rechen ff shhweit., geeündernngen— Bremer, ener dur 165. Gahhiff angeht, zerren, winwegh, 2 ö , , , , drt Wärfr n eregezerk ia, A erse , i, Tertel. Konserven. Das Amtsgericht. schäftsbiicher⸗ und Schulhefte fabrik, n fn n,, . Februar fa wald Siln en irn , Der , , . re gn c ge. Aronstein und Walter Lißner, sämtlich fabrik Inhaber Arthur Bahlmann, areslan. 6523 Breslau Reuschestr. 467: Inhaber ist , . ene, genen in 251 n eintragungen: Kin (anbei eschtst n . de der. Curt Andrege ist ausgeschieden 6 . . Karl Jakob Gerst und Auguft oder ähnlichen ün er e nm. und in Berlin. ;; mehr Geschäfts⸗ , ,, . Handels registe Kaufmann Alfred Hadlok X ö., 1rsred' Vörckel Söhne n 1 J, Behrendt, Gützkow artikeln, Hohe Str. 141). Persönlich Kaufmann Claus Andrede in Königs— , , in Mai⸗ ö die Errichtung von notwen- führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ Rudolf Peukert in Amtsgericht Breslau. A 16436 Kochanek edel, am 6. Februar 1939 olgende⸗ . traße 3. eschäft, . itler⸗ haftende Gesellschafter: Ehefrau Katha⸗ berg (Pr) als persönlich haftender Ge⸗ mern . erst, kaufm. Ange⸗ dig werdenden Zweigstellen. Die Ge⸗ stellt: Erwin Köhnen, Wirtschaftsprüfer, Querum ist Einzelprokurist. Abt. 67. Breslau, 31. Januar 1939. Breslau (Anfertigung und Verkauf etragen Die Gesellschaft ita kree ge Inhaber ist der Kaufmann rina Münster geb. Sünnetens Kauf- sellschafter eingetxeten. ellter ehendaselbst. sellschaft bestellt einen Geschäftsführer = Gesel ht ehrendt, ebenda. . Leverkusen⸗Schlebusch 1 A 444 am 30. Januar 1939 William em blnnwęiler B 13 Karton⸗ . , den,, gel hahe
kung der Vertretungsbefugnis auf den . ‚. ⸗ Kreis Brem A 2079 Ziegelei Mehringen, Kreis mitgliede bestellt. Die Vertretungsbe⸗ 65s Cisge lr men För wre, mn am line Faänrderggg.
lin, Helmut Klugert, Diplomkauf⸗ Veränderung: von Maß⸗ und Fertig⸗Herrenkleidung, ; 3 ist aus der n . ü Berlin, Helm g p rich Vörckel is und nagenfahrit Annweiler Frier ngen, führer, die sergemeen fe fiche än.
rlin Westend. Sie vertreten Bredstedt. lböd2s]! B M58 Breslauer Messe⸗ und Aus⸗ Neue Schweidnitzer Str. 2: Offene ; to Vörckel ist alem Veränderungen: mann. Amtsgericht Bredstedt. stellungs⸗Aktiengesellschaft, Breslau Handelsgesellschaft, begonnen 1. De⸗ aus geschieden. S 4 16 E. Ewer . ffene Handelsgesellschaft, die am Offene Handelsgesellschast, begongen H tk ĩ irma Karl Kröger, Bred⸗ ,,, gScheimmig); Dem zember 1933. Persönlich haftende Fe⸗ Inhaber. un Il. Dezent ber 133 n, . am 1. . 93g. i , . i . in Annweiler. Durch die ö für die Gesellschaft geschieht und Steppdeckenfabrikation Gesell⸗ stedt, ist im Handelsregister A am 3. 2. Buchhalter Nax Weigelt in Breslau und en erfter sind: Schneidermeister Jo⸗ kö, ⸗ Eck H.⸗R. A 17201 „Eduard Cassa⸗ Witwe Valeska Dous geb. Liedtke, ö shosterder amm ung vom 11. Ja⸗ in der Weise, daß die gie ende der schaft mit beschränkter Haftung 1939 von Amts wegen gelöscht. dem Inspektor Karl Jacoh in Breslau sef Kochanek und Kaufmann Erich Rie⸗ ö R letie⸗ Köln Pappen n Pan. Kaufmann Werner Dous, beide in im ö , Grund des Ge⸗ Firmg der Gesellschaft ihre Namens⸗ (SW 988, Markgrafenstr. 3. Hremem , 65229 t e n r, , del, beide in Opperau, Krs. Breslau. Handel re feng 6 C6 Ma Mamlock Nachf . = ,, ), und . 66 v 5 , ,, gangenen k . i n fin ä fl en 5 2 2 a , ,. om . ⸗ ie die z . . 9 h j ö aRaaB . 1 ! us i on de — 61 X dnunge icklun ann i . Torch nr e sgchlerke haft Gir , Tantzelerzgister , ,,. er , „Pr, wn r: Höuarb assalette' auf. Kerk eit eee eriretin. i me he neh ,, h, nicltfiginehm e nn e
eg . ¶ ] f. ; lter, Greifswald: Di z
14. Januar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ Amts 233 J. U Eisenach, 6. Februar 16 s Firma ist . ald: Die mann, Köln. - ; K nian n *. .
e , , ,,. ö : gericht Bremen. Breslau. 652331 Bühl, Baden. lbõꝛd 9 S. Frih erloschen. d ; A 16569 am Kartonnagenfabrik Annweil Fritz bollm a der gelöst. Der Wirtschaftstreuhänder Hans Bremen, den 4. Februar 1939. Sandelsregister n Handel sregister A 192 Professor 2 6 H.⸗R. A 17202 „Henny Mainone“, ind? 2. Februar 1959 Hugo Baumann G. m. b. H. Per nr rl k
Wilke in Berlin-Charlottenburg ist zum Jleucintragungen; Ams . Sohn, Eisenach. —— Köln WVerkaufsgeschäft in ä ither. . ?! , * t J . z ö gericht Breslau. Amtsgericht Bühl (Baden) n, 5. It z . derren ; und der, Oberrheinischen K ü i e. . ö ö ö . i, , vr. a . . . 5 l; . 6 ⸗ , e. e n, . der 'uumenz n gen sos25 em, k. 1. . H r, n, n r ö r . 6 ' her e ngen. . an n e ö . B. , n ,, , 77 Rohtabak, Wachtstr. 2729). n rloschen: Erloschen: ) ö Handelsregi ö ; , ah, enn ö . eschlossen, daß ihr Vermög f ann Ein et und des Ismar Blum ist er⸗ n , ut Een ö. . B 3116 i n , für n, A IO. 8. . ö . 23 Fröhlich. ö 533 e, , . ch, Mainone, , n. 66 1200 am 3. Februar 19839 Martin . ö , e ,, 564 . * 1939. Gesellschafter sind die hiesigen wirtschaft) lesien, G. m. b. S., Nachf. in Schwarzach. Die Firma i 9 Februar 1939 . ; Spengler r Liquidation mit Wirkun bauernschaft S — ; M. 5 r S a 135. . spree. änderungen: Co t wetto ng Dem Friedrich Rudolf Brünnl d ehrFanuar 1939 ab auf die von den H.-R. Annweiler BF 4 „A schast nit, beschrün tft. Haftung an 9 tg. Albert Dietxi Breslau, 2. Februar 16039 Ja dels E. Krawink oer, Köln. Der Liquidator Otto Er Päehudelf Brünnle und bisherigen Gesellschaft ö Annweiler m ; 32. Fe ⸗ Kra l Æ Sohn, Nudi . 6 Erich Wendt, beide in Königsberg (Pr) esellschaftern der beiden Email⸗ u. Metall- Werke v Tebensmittelhandel, Charlottenburg, Rieth Martin Stockhoff, Bremen 3 21538 Schlesische Schugkwand, 6. J ) nke 1a, Nuding, Kaufmann, Köln, ist abberufen. ĩ 19 umgewandelte G ĩ z er, den han A1 ] wa orf. 65240] rage '. ertretungen). D d 6 . / ) ist. Gesamtprokurg dahin erteilt, daß Tul 9 esellschaften als: Franz Ullrich Söhne“ Akti Kaiserdamm 7576), (Käüserei zur Herstellung von Sauer- G. m. b. S.; Breslau Srehnitzer meer,, lsregist k 3g 1 Die Jeder Liquidator kann nunmehr einzein beid ̃ i . J. Julius Buchmann, Kaufm. in schaft in A iengesell⸗ Der bisherige Geschäftsführer Carl zirschtäse Dtephanltorsteinweg 44). In- . zh. Die gesckschaft ist auf ö. Sandelsregister sch 8 t ist aufgelöst. handeln. eide gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ Landau! i d i n , ann in schaft in Annweiler. Durch Beschluß 2 jf r 1k, a * ĩ mtsgericht Deggendorf. u 9 stüher 6 pold Krawinkel ö tigt sind. ö d. fee Tr, Fritz Baumann, der Hauptversammlung v ö IJ , r, , ee , , , , , d,, er derer ae eee, , ,, , inter Sonnen Stocihoff, ) 18. irloschen: schend 28 lleininhaber. art!“ Kü 3 eren Kleiber. . erlin, und geändert und als Satzung in An 1, war en, , n ,,,, . , n vr ö eo ,n, em , . Sin erg, Söhne, ke, ö, hen cr gen , . i . dans re ebg= — 3 6 ĩ . . 15. , ; n; MGraftwagen⸗Kah⸗ ; . a. 65234 ax Kaiser; Si affenhammer. des Becel nm Die Pro- H.R. AÆ s 1. . „ heinri eskien in Königsberg (Pr). Berli g Schaaf in gefaßt. Insbesondere sind die Bestim⸗ B 54 0360 „Petrobit“ Verkaufs⸗ Glücksburger Str. 497. Inhaber ist der Breslau. . J 814 FGG. von en dr. mon get riebsdirektors Dr 3 H.-R. A 16153 „Schweizer Co.“, Der Uebergang der in dem Ber 9 Ferlin, gleichzeitig neu gegründete nu üb ĩ j f 4 c 3536 ; . 2 z — ] ö r. 39 . . ö 356 . ) des Kommanditg ell 5 9 eke ngen uber Firma, Gegenstand des gesellschaft für Erdöl⸗ und Teer⸗ hiesige Fuhrunternehmer Karl Sieden Handelsregister 8 Es we 1273 Nino Br glio ist erlo ng. Köln. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Geschäfts b ö d 1 nanditgesellschaft übergehen. Die Unt ; iste mit beschrä tsgericht Breslau. . aft E ; exloschen. Dr. 8 ; . chäfts begründeten Forderungen und Geschäft r. ernehmens, Vorstand, Aufsichtsrat, fiene aftung baz sg agithelm Tho mien, Drewen wt eln ge, t Ben, logg. Deutsch ,,,, e e, , gn delithsch Re ä dinge n n n , fie. . . ll, ede fr ul erer d t , . w 1 1 . 3 * 2 j 3 . . e 2 ö 9 . ö 1 Ral 2 ö 12 ᷣ 2 5 e 8 ) * Die Gesellschafterversammlung vom Handels vertretungen ö. hr nnn. 6 arenen, , an. Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. 6 nwalgen ieh di von 8 beĩ Mann dhe br a . ,,, Fradl aus Hansheinrich Leskien aus chef n 63. . 1 dau in iederfaf ung stand besteht aus 1 3 . . D e , n nn, , Hirn l h r i 6 schaft m. b. S., Breslau CGräbschener Dt. , , 1939. gegen die L hneten Gelt nn ie Firma ist Fe . wor⸗ m ist: Willi ,, h 6 381. n 1980 Samland heim n,, . . Dien Felt Lung, fe mer, r Gesellsch Grund des zes Kaufm. ; 3 * n, ,, . ; ᷣ : fen bei d i genf 6er; ̃ ndelsregister z ; a , . iengese aft. i, ge . 9 Persön⸗ tretender ist zulässig. Di vom 5. 61 1931 in eine ,, Friedrich , r. . e fin F, , re e, D erg A 393 Otto Rathte, Di. Krone. z hen e h rigenf . gte e e e 6 . ar , , dem Be Durch g in der Hauptversamm⸗ behen f e ng r der Komman⸗ ker rem kiff 8 at e , mit der 36 Petro ö Verän e,, me, 2Attienge in bean un ned für Die, Fweigm ieder⸗ Beschäftsinhaber ist der Kaufmann h h ð. nit dem. 1Il87 eingetragen Tunnen . 3 3. Efe eten Forde. lung vom 29. Bezember 1558 Ist die und Fritz Bauman Julias vöichmann sichtsrat. If nur ein BVorstandsmit⸗ erkaufsgesellschaft für Ern und 8 577 Il. Gemeinn tz h. ge⸗ ah , . Ants gericht Berlin er⸗ Otto Rathke in Dt. Krone. . Spree. . e, . . ichleiten ist bei Satzung zur Anpaffung an das Aktien Diese sind n beide vargenannt. glied vor anden, so vertritt dieses allein Teererzeugnisse von Appen & Co. und sellschaft für Urbarma er und g bei — i * 6. es Geschäfts durch den gesetz vom 30. Janugr 19387 geändert berechtigt 6 n,. zur Vertretung die Geselsschaft. Bei me gan mn wn, dem Sitz in Berlin durch Uebertragung! Siedlung, Bremen. Die Bestimmun⸗ folgen. Willi Hartung ausgeschlossen. und neu gefaßt. Besteht der Vorstand beter nl * 6 zwei Kemmanditisten gliedern bestunmt der er e in e Kommanditgesellschaft ist! welcher Weise sie die Gesellschaft ber⸗·
uliane Almeri zin? Dous. mering, Köln⸗Braunsfeld. mann, Gesellschaft mit beschränkter lich und außergerichtlich vertreten. Die
die Gesellschaft gemeinschaftlich. B 56 255 Norddeutsche Daunen⸗ Die F