1939 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1939. S. 6

22. Januar dadurch bearbeitet, daß auf der Außen⸗ termin am 5. April 1939 12 . 2 Wismar, lsst mn 4 Geno enschafts⸗ , . ö seite 2 Glaskörper? durch Abbläsen Offener Arrest mit, Anmel uf n J S Handelsregister. * 3. Obst? und Gemüsebaugenossen. oder Abätzen eines Teiles der Krösel zum (5. März 1939. Neu 34. ; Amtsgericht Wismar. 1939 ö schaft eingetragene Genossenschaft verschiedene Muster entstehen, versiegelt, 5. Februar 1939. Das Am e ,, register. e,, ,,,, Veränderungen: Meckenheim. Durch Beschluß der nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Trostberg. . am . 25 . und

A 150 Niemann & Wendt. Sitz: ; : ᷣ. 1h38 nachm. I Uhr as Amttsgeri

e. 1 Rad Schwalbach. 1653z'] Heneralversammlung vom ö. Dezem- am, 4. Januar . gericht Trostber , eu ö he Fänser“ Genoffenschaftsregister ber 1535 ist die Genossenschaft mit be, 45. Min, . g. Februar. 153g, mittag ch dere n fler! Witwe Elara Niemann Nr. 32 (Spar- und Darlehnskassenver- schränkter Haftpflicht in eine solche mit Nr. 461, Dieselbe Firma, att das Vermögen der Kolonialn,

geb. Vlohm und Uhrmacher Heinz ae, ein eingefragene Genossenschaft mit be. unbeschränlter Haftpflicht umgewandelt Musterzeichnungen für gepreßte, durch schäftsinhaberin Katharina W. 9

ide i s j ränkter Haftpflicht, Heimbach und worden. Die Genossenschaft hat sich so⸗ Druck hergestellte Artikel aus Glas als in Trostberg. Adolf⸗Hitler⸗S ;

mann, beide . . . ke ech ist eingetragen dann mit der Spar—⸗ Darlehens kasse Kabarett, Vasen, Uhrgehäuse, Schalen, den Konkurs eröffnet und f

Witt 653 18] worden; eingetragene Genossenschaft mit un Teller, Ilscher, Dosen, Seidel, Gläser kursverwalter den Rechtsn n

rr n e rsregister Amtsgericht Wit Die Satzung entspricht jetzt dem Ein- beschränkter Haftpflicht in Mecken⸗ n. a. m. versiegelt, Fäbritnummern Michel in Trostberg bestei .

ten, 4. 2. 1935. Veränderung: B 2* heitsstatut, für Kreditgenossenschaften heim, ö als übernehmende Ge⸗ 5989 bis 6029, plastische Erzeugnisse, Arrest ist erlassen; Anyeigefti n

Kare Alsberg & Georg Blank Ge- init Heschräntter Ssüstpflicht Und ift am !hoöffenschaft, zufolge Beschlusse⸗ der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am wegen bis einschließlich J.

senlschaft mit beschränkter Haftung, 12. September 1937 angenommen. Die Generalverfammlung vom 30. Dezem⸗ 7. Januar 1939. vorm. 3 Uhr 45 Min. Frist zur Anmeldung der

. ; zs Genossenschaft ist durch Beschluß der ber 1938 verschmolzen. Rr. 462. Dieselbe. Firma, eine derungen bis 4 März 1939 einsch * Witten. Die Ge 66 . a . , Generalversamsnlung Ludwigshafen a. Rh., 9. Februar 1939. Musterzeichnung für einen gepreßten, Termin zur Beschlußfassung . inen an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d t Die bisherigen Geschäftsführer sin a, n , ; , cht ten Artitel Raus Wahl eines anderen V ber he ; f ei 3. ; e urch die Post 1 wickler. vom 25. Juli 1937 in eine . . Amtsgericht egistergericht. durch Druck hergeste . 56 . Urrmil zz pm monatlich 230 einschließlich 0 48 . M Zeltungtgebühr,. aber ohen Tree r, n . arg ne. irg e d gz lessze] Hine rd ers een, Fahrt, ausschüsfeg um ö . zelelge d; für Selbsta bholer hen der Anzeigenfftelle i, 30 eM monatlich S Peter ress r den. aum zins fün fgespaltenen s; mw vrenen,. 5 Wrrtltenz eis register 1 . a senich Reichen naeh-; ,,, . s36, plaftisches Erzeugnis, termin; Dienstag, den 11 . . pe e e r nnr, 6 . für Selbstabholer . 1,5 M. = 6, . 3 32 etit · . . . Gen ossenschaftsregister G n, ift drei Jahre, angemeldet am vormittags 9 Uhr, im Sitzun arz 16 die Anzeig . elmstraße inzelne Nummern dies 8, Wilhelmstraße 33. An e Anzeigenstelle

Eingetragen unter een egi gt Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. n, n, IF,. 11 Uhr Amtsgerichts gen n guegabe kosten 0 Cy. einzelne Beilagen 10 Hh. Si 56 15 chriebenem Papi zii. lle Dructguftra Nr 105: Flrma Paul Possardt, Witt⸗Deutsgh Krane,; 65323 ben 3. Januar 7933 23. Januar 1939, vorm. , n gebn Hanahlung oder vorhernge Ci Sie werden nur n R ft dart apier völlig druckreif ei

ĩ ; . f ĩ 959. rg, ; gegen Barzahlung rherige Einsendung des s arin auch anzugeb k ,, En d., Feen heraencsenschost Mias Amtsgericht Radeberg, dir er n dee , , n dne, , n en e hi, siekllcd te , e e, Senner e if re e ri He 1989 ab* eee , . dos. 'aftgenbielau G. m. b. 8. in Langen. - . 23 hervor ge haben werden sollen Lei er

ittlich, den J. Februar 1939. 2 Krone, ⁊ꝑ. sꝙFßielau . ) vor dem Clnr ü e. . Anzeigen müssen Z Tage Das Amtsgericht. Löschung; Durch den Beschluß der Vertreter⸗ ö M ,. g6stermin bei der Anzeigenftesse eingegangen sesn Gn. R. 47. Seegenfelder Spar⸗ und ; 8 Ahr weil er, kj j e 28 wohl an. ssöoss] Del ch Ita ssenwe 'm, la , firing gn. k 7 Kon kurse und rianntmachung. 38 Reichsbankgirolonto Nr. 1918 ö 6 Anetogerkrcht Wohlau, 3. Febr. 1039. Seegenfelde und Umgegend. Die Ver, geöndert worden. Die Vermittlung ; . dem iber r. bei der Reichsbank in Berlin Berlin Dienst

S. R. A 506 Albert Langner vorm, tretuͤngsbefugnis der Liquidatoren ist bon BVersicherungen ist überhaupt nicht P ! 8 a9 en. ermögen ö. aufmanns Joe . ag, den I4. Februar abends Dito Garn, Wohlau. Die Firma ist erloschen. mehr und an Steile der Herstellung erglei k, ; Poftschecttonto: Berlin 82 1939 erloschen. 3 ssõsng und Beschaffung von Wohnungen zum ö oss ö . 3. nagen, ö

SIe em. z 1 ü j J IH. 1 . ihn, 653201 9 das Genossenschaftsregister ist ,, a,, ö. ren den Nachlaß des am ing der . angemeldeten zn Inhalt des amtlichen Teiles Kupfer, nicht . Ela ssengruppe VIII) 1490 km Reichsautoba j ; Wolmirstedt, Ra. Mage. helles beö' der nnlr Lg. s, Lingztte: ene en öönebbestg. Hegenstund des 2 zinguhr äs bersszen nr mini n , ö asse Vll a) .. RM ötz,ßo bis 5g Brücken und . nen im Bau. Dig Zahl der fentiggestellten

In dem Handelsregister Äbt. A des genen Genossenschaft „Ländliche Spar- Unternehmens. ; ; rialrats Max von Garnier, zuletzt , . auf den März li Deutsches Reich. Kupferlegierungen (Al ; Betrieb befindliche en hatte sich auf 503 und die 57 der im unkerzeichneten Gerichts ist unter Nr. 124 und Darlehnskasse Hedersleben u. Umg., , wohnhaft gerdesen in Bln. Zehlendorf⸗ 2 Uhr, Zimmer 8, beßm ö : Messinglegierungen x . n (Klassengruppe 18) hen Tankstellen auf 86 erhöht. heu te ,, , ö e. G. m. 2 . . 65333] Mitte, Neue Straße 6, 1 . . Fe⸗ ,, ö Februar ij , e,, Rotgußlegierungen (Kleh ji . RM 40, bis 42,50 werden: Auto- Handel und Reyatrg- tragen worden, daß dem s der Satzung Reiehgnhbach, Hulengehbire. hruar 193 s Uhr, das Konkursver—⸗ . semntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ Bronzelegierungen (Kl „57 - 5 55,56 tur Walter a, , in . ö Gegenstand . , . Geno ssenfihaftsregister fahren erbffnet toben 2 352 *. ö r e, 169 ahnen Vermögen. schlag Reusilber egi . 33. . J 33 S5 35 Ananas ber Veri ae tum

inn, , . . 39. n, . , . Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., 10. 33. Verwalter; E. Nei el, . ennntmachung h 68) der Ueherwachungsstelle für Metalle 2. Diese Bekanntmachung t ö. wd .

. . ö k bid Cel instenl e forßs en, d, me nis h hie z ,, . öffentlichung im Deutschen . 5 . nen nenn, , 65071] Eisleben, 9 . ö 1939. Gn.⸗R. 60 G 19. Marz . y ö ,,, 2 9 es Reichsgesetzblatts, Berlin, den 13. Februar 1939 e. ! i m. Steinseifersdorf e. G. m. b. H. in sammlung: 3. ärz 1939, 11, hr. Ver benen Tanin e. . nie e , e ; Friedewald. B. Kasse]l-· Iõ5sßèõᷣ i n r er r itte Genossenschaft i, e eie, ö , e n Der Reichs beauftragte für Metalle.

Veränderung. . Nr. 134 Buch. Amtsgericht Friedewald, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ N 665 Gerichtstr. 27 Zimmer 16, 14. November 1938 angenom Zimmermann. Mill druckerei Karich. Die Firma lautet den 4. Februar 1939. schränttete Hafthflicht in Steinseifers. III. Stock. Offener Arres nut Anzeige Zwangevergleich, durch recti k ker Buchdruckerei Aar Karich In das Gengsfenschgftsregisier ist bei börf, Kreis Reichenbach, Eulen gebizge. frist bis 1. März 1939 BVeschlüß vom 23. Nobemher Ii 2 * ein n . J Un del ich Gerne e wbteilun ö. lit een ls in neh. mtliches. etanntmachung. . Tist: 1 2 X ö 9 no ssenscha rim ) 46 ö j ) tei . S6 e . r !: ; 2 8 . e Grönger in Zehdenick, Die Prokurg de; Wölfershausen e. G. m. b. H. Sitz in ilsirifh er ö ö gi ref n Ber lin 6s5ßbö Königsbrück, den 3. Februar eh Deutsches Reich. Reich am, 13. Februar 1939 ausgegebene Nummer 24 des Gin lte. Hauptschriftleiters Werner Karich ist Heringen (Nr. 5 des Registers!, am und Unterhaltung eines Stromwvertei⸗ n,. den Nachlaß des am 15. April Das Amtsgericht. zgesetzblatts, Teil l, enthält: erloschen. J . 1939 folgendes eingetragen J ö 1938 V ulegn ö. 3 ,, ö 6 elanntmachung ũher den Londoner 6 oldpreis De lernerbeseh ii unge ee, Vom 1. Februar 1939

j an stndi ; . . on Schulzendorfer Str. ei Gold⸗ I = ; exordnung über die Einfü ; . In d TZeitꝝz. J h 3 Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ M und Ge⸗ ; j 107 N 394137. Das Konkuree näß 51 der Verord 13 ] ie Einführung der Verord ü ĩ g me, d. i ; gart, ne eee , eis . r , e ,, d, ee e erer, e e nn, s,, , ö . ö .

eitz den 3. Februar . tungsbefugnis der Liquidatoren beendet. sammlung vom 27. November 1938 ist 1939 130 Uhr, das Konkursver⸗ mann lber ohmuth in Nn sigen Ansprüchen, die ; Ver 3 ö Januar 1939. heitsfürs . der Gesund— Veränderungen: an Stelle des bisherigen Statuts ein fahren eri ; . lleeberg⸗Zöbigker, Straße r. die auf Feingsld (Holdmark) Verordnung über die Einführung d , . slürsorge und der ; ; . h ; r. ; (. ahren eröffnet worden. 352. H. k ; ; lauten (Reichs tretung v ̃ s g des Gesetzes über die Ab⸗ lun während die Zah⸗ gh , ö. . Nr. 28 des . neues getreten. n 39 Verwalter: . rin . ; in ,, * reichs gese 16. H . ö . Heimstättenbau im Sande . ; k 36 23 3 . j r 6 n e. . d Schönwalder Str. 13—14. 66 J / . . . . jährlichen ĩ ; ö it dem Betrag der Die Prgluristen tt n , schafts registerz eingetragenen Ländlichen Springe. lossag 966. Jen. , etragenen irma „Albert Hohm 1 . rordn n, , , ,. . irn. ö ö decken. Während die In al enn. 6 Zeitz n . in Ser Spar⸗ und , ,, . re n In unser Genossenschaftsregister ist n nnn bis ar. März 1939. Erste in gar g , . i n g 6 9 4 ö . cher Vor tha e Har wn n, . Krise nicht nur keine Neber— in die Gesellschaft als Kommangihh witz und Umgegend, e. G. m. B. H. in heute unter Nr. 22 bei der. Land; . ; r, Ig, durch, aufgehoben, nachdem in eng . exordnung über die Zuständigkeit der Gerit f hößen mußte n sogar Vermögensstücke mit Verlust ab— mit ,. ö. g g n fig: , . . der ö des wirtfchaftlichen Bir ischaftsgenossenschaft ,,,, 9a. ö, ö e e e , nn. tene. 33 ö irt rr . umgerechnet RM 86,6394, sachen im Lande ö in Handels⸗ . , . ö. ahn zu Jahr K ; ö ; . .. * ß t , Uhr. ö . . ; j ' 6 . ö. ö 39. ; am! c 93 . gend 6 36 1939 begonnen. Die Ein⸗ ö Ie l fn ht ungen e e r, . . , . g, g . ne ,. . 91 glei in deutsche Wahrung ,, . he he e , ,, ef n sühbung e. Ergänzung der Verord— , . erhöht. ö . . . Genthin, 6. e e . pslichl inen Böltfen ) folgendes ein . drm me Te, nin, Ste r, e. Taser , nn g nn ö. Berlin, den 14. Februar 1939. Oesterreich. Vom g. kin nr W Sokialver fiche rung im Lande . . ö . 3781 Millionen. . . m . get erenmn : Efstner Rirest mit AÄnzeigefrist bis nn ,, Statistische Abteilung der Reichs Verordnung über die Kinführu⸗ etwa 5.87 Milliarden rherungsträger betrug also Ende 1938 . Durch Generalversammlungsbeschluß 3 am 2. Februar 163. , . eichsbank. in d al, ,,. Einführung der Tierseuchenvorschri wird daramns ke . Daß darin keine unnütze Hortung li zieęlenxzis. ö. . Riel. : 653g) vorn g. November 1938 ist! 8 2 des 4. J Berlin. Abt. 36. . Dr. Ein siedel. , Gebieten. Vom 10. end, . hriften k , die soziale Rentenversicherung 6. . Ni ns * e n nr s len l Eingetragen in das Genosse nschaft;. Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ; Mannheim. i. n n,. die Gliederung der Gerichte in den rechnen hat. Jahrzehnte mit steigenden Ausgaben zu i r gie re r e en worden: an,, i. *. ö . 9 , ge. Essen 6s sl d 1 ren,, Verordnung ö 1. . ö 5 ö rbei a e. G. Einkauf von Verbrauchsstaffen, und Ge⸗ ; r . ö V nung zur Einführ . Die Firma ist ele chen, m. b. g., Limschenhagen; Die Ge- Fenständen des landmirtschäaftlichen Rz. 66, ffenen schast Friebe ch Kerner C . . Setanntmachung. Reichslotterie im Lande Kühen, die Deutsche ZJielenzig, den 2. Februar 1939. usssenschafl ist durch Beschluß der Gene⸗ kriebs sowie von Brennstoffen, land⸗ Ueber das Vermögen der olf Hialtnhèim, Augna rtenstrafe z, Die Vermögen der durch Bek n ? Februar 1939. Sen an si 5 Amtsgericht. ralverfammlung vom 26. November wirtschaftlichen Maschinen unb Ge⸗ Handelsgesellschaft , 3j 6 . deren ersönlich aftende Hesellt Deutscher gieichsanzei ö . vom 21. Juni un, . ; Verkaufspreis: 630 RM. Postversen⸗ agu d Mien f ehaft. 30e s31 1938 aufgelöst. räten, Wein und gemeinschaftlicher Ver⸗ Mathem u, Franten . . an ich a) Friedrich eim. dutschen Staatsangehörigkeit verst vom 22. Juni 1938) un cr ehh to in 6 Für ein Stück bei Voreinsendung auf Aus den St j zitt an. I65075j Amtsgericht Kiel. kauf sandwirtschaftlicher Erzeugnisse oh Ragdtersttgßs, zllemid G, mann. b; een Ehefrau hu J verlustig erklärten stschecktonto: Yerlin 96 200 aatlichen Museen. A . ,, 1939 , , n n . und gemeinsame Maschinenbenutzung. ,,, nn,, Weimert geb. dei gen ö len i bre n . Berlin NW 40, den 14. Februar 1939 Vorträge und Führungen

mtsgeri u, 6. Febru 5? ist . ; tua i ĩ j . . . . . z 9g , ,,, , ö . Springe ,, . 1939. ern eibffuertè * Ronkurgverwalter , , nn n, n n hit Ka olle R , geb. Milhofer, Reichsverlagsamt. J. V: Alleck In der Woche vom 19. bis 25. Feb j ;

ae erm rf er a e , ger, d bbc , m . i ern hf en ü. , J lichen Museen die falgenden zich: une n ah ern cs taat= Brauerei zu Zittau in Zittau. Dur saft Lebasee e. G. m. b. H. mit dem gertstr. . Alete ch . „den J. Februar 1939. den gemi 2 * —— 3. ,, , 6 in . Ostsee, . folgendes 2 Ein flicht 6 , Amtsgericht -G. . . . über den Widerruf so 30 1 g un Sonntag, den 19. Februar.

JZanuar 1939 ist die Satzung, insbe⸗ ei Di är ö : . ie 30 11, 111 ern, in . an fr! . ginge gen e h. . 5. Musterregister. r e, um ga . . narm bern, ö s ö er 1c uh e hf . Nicht am tli ches Plasut h rg r er gh rriedrich. Museum: Venezianische esetz, geändert und neu gefa orden. d 2 10 ö. rüfun tsgericht erfallen a ; . * 11—12 im Ne ĩ ; ,

Bezug genommen, Lauenburg i. P, den 2. Februar 199. m Musterregister eute ein⸗ zeichneten Gericht, eigertstr. hd, 39 gas Konkursverfahren is ; . r 1939. . 2 ! 11 18 une 3 i n. Dr. Kortenbeutel. Grloschen; Has Amtsgeri getz agen: immer 30 erm irma Minn Der Reichs mini Nr. 7 des Reichsministeri 2 Uhr im Neuen Museum, Alegyptische Abtlg: Di

De Se, ge e drr ne e. , , wehen en, g. 8. arheen, Wen b g genen bäe, enn d,. e Keabs uslet des nee ,, . tiengesellschaft in Liqu. in Olbers⸗- Sum. 66329 Kommanditgesellschaft in Aschersleben, Amtsgericht. vaftung in Nürnberg Rin gt ; J. A: Hering. a n,, 14, zu beziehen k . NW 4b, 6 16. Kunstwerke und Geräte. Dr. Hermann. gypti . ze enlegung. ihhes Sitz wen frier, wmschen g, e, ö mangels Mass eingete lt. i waltun gs lachen Acht adh e rng löelitsnzene wer, nos nein hien, Wrberftichabänett. Se—

1. ann 532i Osterholz⸗Scharmbeck nach Lesum ist die ,, , , , ö ,. eschäfts sielle des Amtsgeriht . ö. e , e 3, n , ,. ö . 36 , . graphischer Künste: ar d ra: mein ö. 8AM sen. ; S ei F ] ü ö . rmo 23 ö 8 ber e 3 n Un 6 . ; j ö 8 * Twickau Sach- en Bau und Siedlungsgemeinschaft für ; 9 J Ueber das Vermög Betanntmachun g. y,, taltung der Reichshauptstadt Berlin. Vierzi J . Behling.

Handelsregister Lesum und Umgegend, eingetragene Einstehhschachteln und Kartons, Rrn; lers Skar Bachmann in Krauschwitz,. 6

d gst? 1-19 Uhr im S Amtsgericht Zwickan, 8. Jebr. 1658. (än senschaft mit. beschränEler Haft. ä gh go, söbg, shgö, 69s, ös2, sge3 Sst, Turnerstraße Nr. 18 ist am 8. Je ö Auf den Antrag de] Schlo

Dis mit B k r die Neugestaltung der Reichshauptstad ; ßmuseum: Kuns ĩ

, 2. ; tung de adt Verlis. nl v. sterami n unsthandwęrkliche Techniken: . ö i ̃ . ; siher Riekanntmachung vom 1. Se Einundvierzigste Anordnung über die . 3 Keramik (außer Porzellan). r ; : ,,, Ziliale Pflicht in Lesun, Jett inter Rr. 18 des ,, ,, , gn ange, dingt il. 13 Ühr, 2. . des ber. Gene nschuibnenn n chan her Nr. 207 vom B. an . hauptstadt Berlin. , 1 1220 Uhr im Museum . . 9 ö A. 8582 Aug. ö . jr. Dun 9 hiesigen Genossenschaftsregisters einge⸗ 56 9 8 Mn u , verfahren eröffnet ö den. . Konkursverfahren 1 horige e Vermögen des ehemali gen deutsche ne 3 , der Reichshauptstadt Berlin. * a n. ö. 6. führung in die Voltentund' e. . Vortragssaal; Ein⸗ Zwickau, Zweigniederlgssung ng g. tragen. Aller slebrn den 9. Februar 1939 lursverwalter: ö,, p 3 mögen der Firm 2 hen en Staats⸗ ordnung über die eig waltung der Reichshauptstadt ö 26e n⸗ gung der Wirtschaftsformen unn esenderer Bexücsichti= der mit ihrem. dan t mn Zerdau Amtsgericht Lesum, 19. Dezember 1938. schersle enn 1 . ; Bachmann in Muskau, OL. Frist zur Labbank Rbiha eingehen Hugo Hirsch Ku gel BVierundbierzigste Anordnung über die Nen 2! 6 . JV. Gartenbauvölker (Ind lit Kchtbildern, und Filmnem: unter der Firma Aug. Roth jr, ein⸗ mtsgericht. zinmelbnng. der Kantursforberungen , . ul, , 3 gelm ann ban f e d ine g, gesta lng! der hiuichs⸗ Iren ger, Ter weren en ligen:

f e . 1 ; ʒ J 1. Anordnung über städ 1j aner) (Arbeitsgemeins ö. getragenen offenen Handelsgesellicha i, Tu nat FHR hein. I65330 bis einschlleßlich J. März 1939. Gläu⸗ ha hhzlha nach 3 Uiß Eu Abs. 1 des Gesetzes ühe . kahnten im Geb lel der L lr m en ung lüber städtebauliche Maß⸗ 9g chaft). Dr. Körner. . , aj a den r . ö . 3 ö Mn fe rr gister . er rn n , . be, er he n nh. ber Ronkuressi . 1 die k . n n. el e r der . XR Montag. den 20. Februar egonnen. Ge . 1. Die Weinabsatzgenossenscha . über a) die Beibehaltun , em Re om 14. Juli ĩ Dritte Durchführungsanord , f 4 s . ĩ we , ee , r,, de dene e da, ,, tes renn, ,,, , e ss, ,,, . l, nalen fie valerl ene, öuusos arten Alga Gertr ,, . ö i a , ̃ walters, ie Bestellr ! = mtsgericht. in, . hwhesen: Vet . 4 mungen. 3. Maß un Rau. ö g Roth in Werdau. Die Gesellschafterin e n,, Köthen, Poststraße 5, aus. Eisenblech ire ü öschüsses, e) die for ssden Ge⸗ dem an, den 11. Februar 1939. tri n ö, a Einreihung einer Elek⸗ 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Deutsche Lands s ; Theegarten ist von der Vertretung der Ie inzergenossenschast Weisen hergestellter, zweiteiliger Ringbehälter, genstände der S8 132, 134 und 137 der Schles. ) Der Reichs mini 9 lassung Bes Stadtischen , über die Zu⸗ in der zweiten Hälfte des 19 8 Haft n ere Gesellschaft ausgeschlossen. heim am Berg eingetragene Ge— der mittels zweier Schrauben um den Fonkursordnung und Prüfungstermin Strehlen: ee dem Kant nister des Innern. als Eleltrisches Pri fam Sie dial . , . Dr. Thöllden. ö 5 4 1 ebruar.

is'burt Ketnck't, Zwickau ée ölenslsuft un vesthartfer' aft. Stamm der Sätkämch, befeltik ard am is, e d e n 10* ihr, She dem ( die s. Genn Gehen, J. A: Hering.

ordnung über die Abgrenzt ̃ äftszweig: Handel mit Lebensmitteln, ; . z ; mit Wasser gefüllt wird zum Schutze ; ĩ 36. ener fahren der v 61 in. ; grenzung von Finanzamtsbezirken im Ober— . . kJ / , . i, , r gehen venere, auen Sar dat sowie Seifen und Haushaltartikeln, Her⸗ . ; ektenfraß und zum Schutze der Vogel⸗ 1939 einschließlich. Inhaber in zur wecke d 1: Landbeschaffung für . . . . von Spirituosen, ,, ,,. 3 e, ö . der ,. 9. Februar 1939. 1 . . * fenh Vetanntmachung KP 689 er Wehrmacht Lübbecke (Westf . . Mittwoch, den 22. Februar S8 we ? ; ! . n * h e 2 er 8 a u . '. z * 1 2. 3 3 ken , Bezugs⸗ und . ,, 1 Amtsgericht. dn. z ,, ö m. 1. Metalle vom 13. Februar 1939, 1 . ,, . , BVasenmalerei I. Ael 2. i , wh. ö z 5 März 1939, vor Kurspreise 3 nmalerei bis zum 6. Jahrhundert . Absatzgenossenschaft eingetragene Köthen, den J. Februar 1939. Veustettin. ; lb ß bd zeichneten Gan, 1. Auf für Metalle. . WB beitsgeme ö V ert v. Chr. (Ar⸗ 7 ö Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Das Amtsgericht. 5. Ueber das Vermögen der Firma Max vor dem s,. ut Strehlen iin sörnnd des 83 erte hrs twef ers. ö ge . Dr. D de. ö 1 eren reg! el pflicht in NRuchheim. Durch Beschluß . asm Kautz, Nenstettin, Inhaber der Kan. ö Februar 1939. ate für unedle? Netoss Anordnung 34 der Über⸗ ueber 5000 ; 3 . Museum, Kupferstichkabinett: Die Graphik der Generalversammlung vom 22. Ja⸗ ,, s66387! ninenibirt Max Kautz in Neustettin, ist den 6. dia, ü uonlit. unedle Metall e dom 24. Juli 1936, betr. fertige Brücken und Durchlãsse 11 12 Uh ö ö. Burgstädt. 64959] nuar 1939 ist die Genossenschaft mit In das usterregister ist eingetragen am 9. Februar 1939, 17 Uhr, das . P - ten 1 25. Juli 1935) w . Deutscher Reichsanzeiger der Neichs autobannen. . . n,, . Museum: Wie wird ausge⸗ In das Vereinsregister ist auf beschränkter Haftpflicht iin, eine solche k Sächsische Ga sfabrit kurs verfahren ö e, . Vip gien gericht Aisehts d ttallklassen anstell r en für die nachstehend auf- Nach einer vom Statistischen Reichsamt h i gener schafs⸗ 663 Ausgrabungen erläutert a d . Blatt 8, am 23. Dezember 1938 einge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht umge⸗ *. ; . kursverwalter ist der Bücherrevis w beschlosen: öh m 19. ehr, Eder in den Bekanntmachungen ht über den jüngsten Stand de 6 mt bearbeiteten Ueber 1 9 ilchast). Dr. Heinrich. tragen worden: Baugemeinschaft zur wandelt worden; sie hat sich sodann mit August Walther Söhne, Aktien⸗ Gustav Spgethe in Neustettin, Viktoria⸗ 8. Febru hien uber bas un Il. Fehr iar 1939 (Deutscher Reichs mern ie Gefamtlaͤngd der lam drehn, 1 al. sautobahnen stellte sich 1—13 Uhr im Museum für Völkerkunde: Das P ss Errrhtung' keines Schwimmbaßes dem Spar- und Darlehnskassenver, gesellschaft in Sttendorf-⸗Okrilla, eine straße J. Konkursforderungen sind bis kursverfa rubin la Neutscher e'ruar 1939) und KP 687 vom 8 . Strecken auf Ih6ß km. gen Hire w 9 8 bei den Naturvölkern' e , n. . S9ß,5 km zum Böhme. 8 aft).

und eines H.⸗J. Heimes in Taura. ein eingetragene Genossenschaft mit Musterzeichnung für Glas⸗Hohlkörper, zum 15. März 1939 bei dem unterzeich⸗ des Kaufmann eichsanzeiger Bau frei ö Die Satzung ist am 12. November 1938 unbeschränkter Haftpflicht in Ruch⸗ mundgeblasen hergestellt, hell oder neten Amtsgericht anzumelden. ker Vilshofen . preise bag . 6. 9. Februar 1939 965, pn . 1 4 an Bau genommen wurden 12—13 Uhr im Deutschen Mus i errichtet worden heim, . als Übernehmende Ge⸗ farbig transparent, außen mit farbigen Gläubigerversammlung am 4. März Schlu . 1 der urspreise festgesetzt: e r g. Gu ders nr größtes ein Teilstück von 15.6 km eum: Führung durch die neuauf⸗

gastů ö ; ü 165, estellten sem mn Amtsgericht Burgstädt, 6. Februar 1939. nossenschaft, zufolge Beschlusses der oder weißen Gl eln überfangen, 19, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Der kunds 1. Im ganzen befanden sich am Stichtag K n,, im Erdgeschoß des Deutschen