1939 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa

tsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1939. S. 8

Neclearhbischofsheim,. 65550 Geuosfenschaftsregister

Amtsgericht Neckarbischofs heim.

Neckarbischofsheim, 8. Februar 1939.

Erloschen:; Gn⸗-⸗R. 38 Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Helmstadt (Baden) e GmbH., Helmstadt. Neustadt-GSIene-. 65551

Zum Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 6. Februar 1939 die Umwand— lung der Molkereige. ossenschaft Spornitz G. m. u. H. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Molkexei⸗ genossenschaft Spornitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Neustadt⸗-G ewe, den 6. Februar 1939.

Amtsgericht. Pinneberg. 655521 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Meierei Ochsenzoll⸗ Garstedt⸗Harksheide. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Garstedt eingetragen worden.

Die Satzung ist am 9. Januar 1939 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. die Ver⸗ forgung der Mitglieder auch mit solchen Meiereiprodukten, nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden.

Pinneberg., den 1. Februar 1939.

Amtsgericht.

Pirmasens. 655531 Genossenschaftsregistereintrag. Veründerung: . Milchabsatzge nossenschaft Nünschweiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Nünschweiler. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1935 ist ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Nünschweiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirischaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Pirmasens, den 9. Februar 1939. Amtsgericht. Rosenberg, West pr. 65554 Bekanntmachung. . In unser GSGæeubssenschastssegister ist am 24. Januar 1639 zu Nr. 10, be⸗ treffend die Firma Guhringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Guhringen, eingetragen, da die Firma durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1938 in Raiffeisenkasse Guhringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Guhringen, geändert ist. Amtsgericht Rosenberg, Westpr.

eu dolstadt. ; 65094 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Genossenschafts Dampf⸗ Molkerei Teichel und Umgegend, e. m. b. H. in Teichel heute eingetragen worden: ; Firma und Sitz ist abgeändert in: Molkereigenossenschaft Teichel⸗Schwarza, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwarza Saale). Rudolstadt. den 2. Februar 1939. Das Amtsgericht.

St. Goarshausen. 65555

In unser Genossenschaftsregister Ni 49 ist heute bei der Milchabsatz genossenschaft e. G. m. b. H. in Weisel eingetragen: ö

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August und 2. September 1937 aufgelöst.

St. Goarshausen, 6. Februar 1939.

Wr gericht.

Tessin. MHeckIb. 65556

Genossenschaftsregistereintrag vom 3 Februar 1939. Kartoffelflockenfabrik Tessin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tessin.

Die Satzung datiert vom 19. zember 1958. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Kar⸗ toffeln durch Errichtung und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik.

Amtsgericht Tessin.

Wer dl au. bp ] Genossenschaftsregister Amtsgericht Werdau, J. Febr. 1939. Veränderungen:

Gn. R. 26 Verbrauchergenossenschaft Steinpleis e. G. m. b. H. in Stein⸗ pleis. Tie Satzung ist in den 55 2, 3, 23, 28, 33, 34, 35, 39 und 40 abgeän⸗ dert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes durch den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen, die Herstellung und Bearbei⸗ tung, von Bedarfsgütern im eigenen Betriebe, die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbestz und die

Vermittlung von Versicherungen.

welche im Betriebe

ß Vereinigte Lausitzer Glaswerke,

Wiehe, Lz. HalQ.tdr. Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ist beü der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ C Dar⸗ lehnskasse Bernsdors⸗Kahlwinkel e. G. m. b. H in Kahlwinkel in Spalte 3 weiter eingetragen worden:

Der §5 2 der Statuten (Gegenstand Unternehmens) erhält folgende weitere Zusätze: 4. der Förderung der Maschinenbenutzung; 5. Bezug und Ab⸗ satz von Vieh im Namen und für Rech⸗ nung der Mitglieder.

Wiehe (Unstruttal), 9. Februar 1939.

Amtsgericht.

——

des

Wohl⸗Lau. . 65559 Gn. ⸗R. 62 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Groß Kreidel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Nov. 1938 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Gexäten. Amtsgericht Wohlau, 6. 2. 1939.

5. Musterregister.

Reichenau, Sachsen- bõß bol

In das Musterregister ist am 8. Fe⸗ bruar 1939 unter Nr. 1066 eingetragen worden: Ernst Hartdorf, Inh. A. H. Kruse, Mechanische Koko sweberei, Weigsdorf (Kreis Zittau), ein 3 gelter Briefumschlag mit sieben Ge⸗ webemustern, Fabriknummern 456, 457, 458, 459, 460, 461 und 162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melder am 2. Februar 1839, 15 Uhr 20 Min.

Reichenau (Sachs.), 19. Febr. 1939.

Amts gericht.

Velbert, Eheim. 65561

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen;

MR. 553 Firma Otto Groststein⸗ beck G. m. b. S., Velbert, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Türgitters, Fabrik⸗Nr. 7001. pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1938,

160.55 Uhr. Velbert, den 9. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Weiss wasser. G5 l

In das hiesige Musterregister ist am J. Januar 1935 unter Nr. 297 n n. Weißwasser, O. L., ein⸗ getragen worden: Ein versiegelter Kar⸗ ton, enthaltend 3 Muster Salatiere 1 Teller, 1 Kelch) für einen Schliff unter der Bezeichnung „Cordula“, Fa⸗ briknummer A 4962, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1538 um 15 Uhr 30 Minuten.

Weißwasser, O. L., J. Februar 1939.

Amtsgericht.

tiengesellschaft,

Wupper tal. 6h55 dl

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde im Monat Ja⸗ nuar 1939 eingetragen:

Nr. 7932. Firma Rudolf Homberg in S nher ib! 1Paket mit 42 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, Stickereideck⸗ chen, Deckchen, Tischdecken, 2 d., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöppelspitzen: S66 i286, S6 4283, iss, Stickereideckchen: GR 67, G60 65, Deckchen: D 10141159, 1945/15, 1045/26055, 1046/22. 1047 / 25, 1048/12, 1048/182027, 1050/ 116, 1051/28, 1053 / A, 1055/ 150, 105615, 1056 302068, 1057, 30 Rc 58, 1057115, 105815, Deckchen: PD 1058/32 058, 1059 / 15, 1060, 130, 1061 130, 1062/1530, 1063/1490, 1064142, 1064, 19 130, 1065/43 M7, Tischdecken: Bal, 3318, 3345 3346, 3348, 2 Art. V6 9h n (4 V6 MN *M/9, 23696 M 4, D699 n /, Mo0 n /I, 227013 / 8 22706 n s4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1939, mittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr 7933. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 49 Mu⸗ stern für ,, . versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 20243,

g73*, Seßs33 13, S3o]sd vs, S65ß0ds, S683 35, S68426, Ss 19506 M, S] 2056 M, S7224461/, 8 55g6 za, S8896, 88636 M, S7S9g48, 87MM, sos lsns, 83006933, ssh 352 n,, 8804120, S805 18, S806 52, So 41 z. S343, Ss 11 a/, So (is 18, S581 160, 88175, S8S3ls104, 88203 M, S322 36, g 5760, 5876, 59d, 6052, 6164, og, 6564, 6562, M 65ßä 33, 3 6656, 67ö5ß, 6856, 7088, 7Jiiot, Elio, 7376, i60, 7556, M 751203, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1939, mittags 13 Uhr 30 Minuten.

Nr. B4. Fipma Ernst Boswinckel in , ,,. 1Umschlag mit 16 Mustern für Wäschebänder, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 3626

is 38e9, 3940 3951, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 4 Januar 1939, 20

nachmittags 17 Uhr 19 Minuten. Nr. 79565. Firnia H. A. Schmitz in W.-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern

65658]

vormittag; 11 Uhr 45 Minuten.

für Besatz u. Putzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3513 bis 3516, 5598,11, 5598 / Il, 5605, 5606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1959, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7935. Firma Pleuger Pletsch in W-Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Tischkerzenhalter, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 36 369, Schutz⸗ frijt 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1959, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7937. Firma Erich Laugen⸗ siepen in W-Langerfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen und Gürtel⸗ bänder, versiegelt. Flächenmuster, Fa⸗

briknummern 10895, 1096, 131, 1136, J

1157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1939, mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rr Firma Schlieper X Baum A. ⸗G. in WElberfeld, 1Umschlag mit 50 Mustern für wollene, baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknumimern Dessin 123, 122, 113, IIIa, 111i, 110, 6h, 106, 107. 106, 105, 161. 9, Fs a, 98, 7 a, 97, sSö, R, Ro, S9, 70, 59, 5h a, 58, 49. 46, 38, 37, 36, 35, 36. 259. 26 a, 26, 2d a, 4. 2X a, *, 1 ne,, . 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1939, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7939. Firma Bartels, Dierichs Go. in W-Barmen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Lockenwickler, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 30252 Titus), 30753 (Graziella), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1939, mittags

12 Uhr.

Nr. 7940. Firma Schlieper C Baum A.⸗G. in W.Elberfeld, 1Umschlag mit 26 Mustern für wollene, baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, verfiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknunimern Dessin 191, 190, 187, 179, 170, 169, 164, 161, 159, 150, 150 a, 146. 145, 146. 139, 139 a, 1358, 135, 134, 133, 132 a., 132, 131, 131 a, 6, 126 a, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1539, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 7941. Firma Schlieper X Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, 1Umschlag mit 25 Mustern für wollene. baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, verfiegelt. Flächenmuster, Fa⸗ briknunimern Dessin 746, 698, 694, 68, 661, 658, 6465, 642. 638, 623, 431, A1, 209. 208, 207, 207 a, 206, 201, 200, 197, 196. 195, 194, 193, 192, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1939,

Rr. 7942. Firma Gebr. Scheib in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit einem Muster für Klöppeldecke. runde Form, offen, Flächenmuster, Fabriknummer M26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am L. Januar 1959, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7913. Firma Sermaun Sattler in W-Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mu⸗ stern Gummizug für Schuhe, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 401, or, oz, 465, 410, 419, 463, 471 u. 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. Januar 1959, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7944. Firma H. A. Nierhaus

in W.Elberfeld, 1 Umschlag mit 14 Mu⸗ stern für Stirnbänder, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern Meg /Els⸗ beth, N30 Alice, MNJl / Camilla, 932 Gisela, Mos / Friedel, 334 / JFris, 735 / Gretel, rio Barbara, 737 / Heidi, Ns / Monika, Miho / Erika, 740 Trudi, 9741 / Resi, 97 42/ Luisa, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1939, mit⸗ tags 12 Uhr. Nr. 945. Firma Vyrwerk Sohn in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mao⸗ dellen für Gummiabsätze, versiegelt, Muster für plastische . Fabrik⸗ nummern A101 -A 1053, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1939, nachmittags 17 Uhr.

Nr. 7946. Firma Belzer⸗Wert R. Belzer in W-Cronenberg, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Werkzeuge, offen, de, n , Fabriknummern 1 (1aues

and mit Goldraute,„Belzer“ 4 and⸗ geschmiedete Werkzeuge, wie rchtrei⸗ ber, Meißel usw.), Nr. Z (Kombinations⸗ . r. 2665 mit neu geformten chlanken Backen und breiten karierten Schenkeln in verschiedenen Größen), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1939, vormittags 9 Uhr

36 Minuten.

Nr. 7947. Firma Ed,. Molineus Söhne in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit Modellen if Gürtel, versiegelt, Mu⸗ ster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 15657 u. 1568, Schutzrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1939, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7948. Firma Alb. K G. Hen⸗ kels in W-⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Klöppelspitzen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1017-10413, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am XV. Januar 1939, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7949. Firma Wilh. Sopy in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit Mustern für gemusteries Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Dess. 1030/19, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am nuar 1939, vormittags 8 Uhr

35 Minuten. irma Gebhard u. Schroe⸗

///

2 Mustern für Mousseline Padua, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1939, vormittags 8 Uhr.

Nr. 7951. Firma Schmahl & Schulz in W-Barmen, 1 Umschlag mit 28 Zeich⸗ nungen für Schnallen und Knöpfe, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B 2966, B 2985, B 2986, 6 3005 46 3007, B 3126, B 3596, B 3597, A 1006, 661 1 - 6617, 6621, 6626, 66209, 6635, 6643, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Jannar 1933, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7952. Firma L. Linne in We⸗ Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern Besätze für Damenwäsche, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 16195,

meldet. M.⸗R. 6736.

ist bezgl. der Muster A 6i5o l6rsi, JosSh6s, 08660, 709760,

Firma Rudoli berg, Ku bpertak in e, dor längerung der Schutzfrist' um e rtik os hkl

bohlen,

13. Januar 1989, nachm. 18 Uhr

ö

ahn in

ane Son

ö.

2 llbra x XDllbrand schaft, W 1. glängerun Jahre

upper 4 8d

mtsgericht Wuppertal. Abteilum 1

6237, 16235, 16333-16329, 1631. 16333, 165354 15341, 16343, 16344. 16346 16349, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am B. Januar 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. JY53. Firma Ed. Molineus Söhne in W.Barmen, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Wäschespitzen u. Besatz⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2458924992, 233013 3016, 23023, 23024, 23030, 23031, 230383 bis 23040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1939, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7554. Kaufmann H. A. Stall in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 21 Mo⸗ dellen, Entwürfe für Schuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 86-1401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7955. Firma Villbrandt Zehnder A. 6. in W.⸗Elberfeld. J. Umschlag mit 17 Mustern für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6179, 7630, 7632, S871, 7631, 7628. 7629, 877, 876. 7645, 7626, 7623, 62d, 6200, 3057, 3087, 7638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1939, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7956. Firma C. W. Heidecke Æ CElös in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Mufter, Band für lirchliche Zwecke, versiegelt. Flächenmuster. Fa⸗ Friknummer 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Janiar 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7557. Firma Carl Sandweg Æ Sohn in W. Langerfeld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Bänder aus Baum- wolle, Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9361, S362, 382, 9385. 9389. 9399, 9400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

HRaden-EBaden.

Dieterle, Baden⸗Baden, laden u. Süßwaren⸗ Baden⸗Baden, Jagdhaus

in Baden Baden. Anzeigefrist sowie 11. März 1939. sammlung am Freita 1939, vorm. 11 Uhr, P Zimmer Nr. 23. Amtsgericht.

Lippstadt. N I / 8s9g.

eröffnet.

zum 6. März 1939. zum 6. März 1939.

Hitler⸗Str. 36, Zimmer

Das Amtsgericht.

Ueber den Nachla 26. August 1938 verstorbenen lzhin lers Franz Horstkötter in Lippstöhn heute, 16 Uhr 12 Min., der Konkm onkursverwalter ist in Rechtsanwalt Jerrentrup in Lihsst Offener Arrest mit Anzeigepflicht R Anmeldefrist j Erste Gläubim dersammlung am 19. März 1939. s Uhr, im hiesigen . V r. 15. fungstermin am 19. März 1339 dach Lippstadt, den 109. Februar 1939.

7. Konkurse m Hergle h enn

od

Ueber das Vermögen 6 :

Im Firma Lange Di ien h .

27. Januar 1959, vormittags 9 Uhr. Nr 7958. Fivma H. A. Nierhaus in W. Elberfeld, 1 ,, mit 13 Mustern für Miederbänder, Träger⸗ bänder, Stützband, Achselauflagen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster., Fabriknummern Miederbänder: 198, 1204. Träger⸗ bänder: 14165/⸗Amor, 1417 /, Frauenstolz, 1418 Damenwahl. Stützband; 420, Achselauflagen: Eos = 4211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1935, vovmittags 11 Uhr 16 Minuten. Rr. 7959. Firma Walter Dicke Æ Eo. in W- Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern. Gummibänder für .

NRru c hsal. Das

Vermö

der

mins aufgehoben. Amtsgericht. Köln.

träger, versiegelt. Flächenmuster, hriknummern 1836 -= 1882. 1883 30, 1884/39, 1855530, 1835/36, 1886 1832, 1850/30, 1891130, 1892-1894, 189525, 1595/30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1539, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. J960. Firma Wilh. Holthaus Æ Co. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3188 u. zi 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1939, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. J961. Firma Adolf Toenges in W. Elberfeld, 1 Paket mit 18 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2425, 2444, 29h, S493, W630, Bd, 2532, 2553, 353, 2536, 2539, 2540, 2541, 2549, 2550, 2552, 2553, 2554, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1989, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. J962. Firma Vorwerk & Sohn in W⸗Barmen 1 Umschlag mit 12 Mu⸗ stern für Bandrüschen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, ͤ ö 5 610, 610 11, 6iõ/ ic, 6ioso, 6io/i0, 61013, 6101, ih / 8, ib / 15, 611, 61s, 597, 595, 60h, 601, 599, B02, 50s, 596 8, 36/9, 59610,

stoff⸗ u. in Essen, Witteringstr. 4 . in Köln, Gereonsdriesch

hierdurch aufgehoben. Köln, den 8. Februar 193 Amtsgericht. Abt.

St. Elasi en.

Das Konkursverfahren Vermögen der Gesell schaft

ter Abhaltung des

gehoben. St. n Amtsgericht.

Wittenburg. Meclelb. Beschluß.

Das Konkursverfahren

Vermögen ;

Wahl, früher in Witten

nach Abhaltung

gehoben.

Wittenbur ö Amtsgericht.

etz

5 S

groshnmium ) str. 2X wum . 1150 Uhr, Konkurs Kein erwalter; Rechtsanwalt Otto Offener Arreß m Anmeldefrin zj Erste Gläubigen, genden 10. M am Freitag, den 24. ö 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ii

2. Sto 5

Baden⸗Baden, den 11. Februar 1

N 7

65g

Bruchsal, den 6. Februar 189.

Konkursverfahren über d n des Nobert Dosch, Inhag apierfabrik Robert vorm. Weil . Co. in Bruch! wurde nach Abhaltung des Schlufn

D )

. 65*

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das da mögen des Kaufmanns Fritzearl Hm mann, bisher Inhaber einer Funn Schneiderartikelgroßhan h 6 weh

A, onn, Reuterstraße 237, wird . folgter Abhaltung des Schlußtem

9 8.

.

über

Blasien, 8. Februar 1939.

Firma Audign i mit beschränkter tung in St. Blasien, wird mh Schlußterminz

23 5M

in

des Kaufmann?

ung

des Schlußternmn 1. Meckl. J. Fett

m.

596 / 11, 596 / 6, 596 16, 616, 617, 618, 619, 619 / w, 6190/8, 61959, 61910, 603 /8, oog, 63 /si0, 613. His / d, 61/9, id io, 615/15, 618, 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1939, nach⸗ n . 16 Uhr 50 Minuten.

M. NR. 5708. Firma Vorwerk Æ Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Verlängerun der Schutzfrist um weitere re ö bezgl. der Muster Dessin 10546, 40546, 05651, 50829 am 2. Januar 1939, vorm. S. 40 Uhr, angemeldet.

M. R. 6783. Firma Vorwerk Sohn, Wuppertal⸗Barmen: Die Ver⸗

Halberstadt

Der Möbelhändler fert in Halberstadt, Straße 61, hat die gleichsverfahrens zur Konkurses über sein tragt. Vorläufiger chaftsberater Erwin tadt, Lindenweg J

63 c

3 ren. en ger i uptmann⸗ M. 8 de Abwemnim Vermõgen Nn

Verwaltet. Hintze, f

t, den 11. Feblun ;

längerung der Schutzfrist um J ve ist ezgl, der Muster glattes gie. band Art. Sb, 50s, S766 und „kon- fektionierte Rüschen⸗ Art. 35, 356, 3537 am 3. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, an⸗ gemeldet. M.⸗NR. G XI. e e. Waldemar Sussels, Wupperta Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weite ve 7 Jahre ist am 10. Januar 1939, vorm. 9 hr angemeldet. M. R. 673. Firma Vormerk Æ Co., Wu ppertal⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgl. der

FR echklingi;n Das Vergle wendung des , mögen des Kaufmanns te. des gar f eichene in

be

eingetragenen ir .

traße J Inn Tapetenhgnde

Be chluß vom 8.

etriebenen betriebe ft

Nr. 950. der in W.⸗ intel, 1 Umschlag mit

Muster 3510, 3624, 6e], 3525, 1078 am

us en. verfahren

Fischer. Ir de r er en,

ö

iber ha Fritz Ce

del

Mecinghoben. j

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staa

C

Fischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis

I Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, S0 2 monatlich lle Postanstalten nehmen Hestellungen an, in Berlin für Selbstabholer zie Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern diefer gusgabe kosten 30 Hm, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur zegen Bariahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: I9 33 33.

. Nr. 39

4 59 /

5

ts anzeiger.

hervorgehoben werden vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

Anzeig enpreis

. ,,,,

in . in. = Mg Wilhelmstr

,, . 266 rin auch anzugeb

unterstrichen) . 5

; ünfgespaltenen 55 einer r cfm f 97 mm a. .

neigen nimmt an die Anzet ĩ 2 genstelle

32. Als Dru auftrag; sind auf 1

ruckreif einjusenden, insbefondere

Worte etwa durch Fetid i f Sperrdruck (besonderer ,, k 863 en. g Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

telle eingegangen sein.

O

Poftschecktonto: Verlin 41821 1 939

NReichsbankgirotonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verfin Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich. emungen und sonstige Personalveränderungen. H ö. e ,,,, ,, faunntmachungen über die Verfallserklä ‚. ahmten n n . ärung von beschlag ordnung über Zolländerungen. Vom 11. Feb an 6 , k . zrganisation der Wirtschaftszweige D . e. ,, uh ö. n . . . ö Papier⸗ anntmachung des Reichsführers JJ und Chefs d Deuschen Polizei über das Verbot d ĩ . , , Ten, er Verbreitung aus— anntmachung RP 690 der Ueberwachungs i m 14. Februar 1939 über . le fe ff, hetale htrug Nr, J zur Gebührenordnung der Ueber achungsstelle ir Kautschuk und Asbest vom 18. März 1935. licher Gewinnplan der 1. Deutschen Reichslotterie.

mmntmack i nnn, ber di: Ausgabe des Reichsgefetzblatte,

Ernst Wei

als dem yteiche verfallen erklärt.

J. A.: Du

Auf Grund der V Schutz der Wirtschaft 3

auf

außerordentliche Zollmaßnahmen

Handelsteil in der Ersten Beilage. §1

Amtliches. um i , , . Deutsches Reich. ö

Der Senatspräsident Dr. Carl A i ] ö r z rendts ist zum 4 des Hauptversorgungsamts Westfalen ernannt

ĩ

kung 1 folgende Fassung:“

unter Zollsicherung 4. hung über den Londoner Goldpreis ö er Verordnung vom 10. Okt i. , von . . . au lauten ,

en Londoner C ĩ ö

sit cn ha r itt J n gl, Wi rung nach dem Berliner Mittel- J

ö. . gl che Pfund vom 15. Fe⸗

fit ein he, nit. en le, ungerechnet = Ne So ß! n deulsc än Feingold demnach... Penge dr gos gan che Währüng umgerechnet. = RM 2. S535. eln, den 15. Februar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.

Anmerkung. zerkleinert und mit tungsmitteln behandelt J eingekocht, ohne ucker oder Si . irup, auch ge

von 5 kg oder mehr,

der Rei wirtscha

5 Zollsãtze

6 mehrdrähtiges Garn“.

etanntmachung.

Das mit Bek

ö Selanntmachung vom 19.

e ichen her Nr. 298 vom 22. k . ig ermögen des ehemaligen deutschen Staats-

hörigen Herbert Stern

mäß 2 Abs. Id ü 4. des Gesetzes über d gerungen und die Aberkennung der ber er e

rige vom 14. Juli '. . ö Reichsgesetzbl. I Seite 486) etlin, den 14. Februar 1939.

Der Rei ini ichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

. usw.) i etzen „30. April 1940“.

kung an Stell . .

9. In der Tarifnr. 844 Anmerkung an Stelle von

„31. März 1940“. .

Im 15. September 1938 (Reichsgefetzbl. folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkun einer vom

Bekanntmachung.

Belanntmach

eichs nn Uliutmgchung vom 9. Nov

nt. . Nr, 264 vom 11. re, e. ö ö gen des ehemaligen deutschen Staats⸗

n. Arnold Stern

l des Gesetzes ü i

ö. tzes über den Wid

6 nd die Aberkennung der J,,

,

Berlin . 14. Februar 1939. er Reichs minister des Innern.

J. A.: Duckart.

n nn Bekanntmachung.

lanzeige nn fmachung vom 14. April c ! 1938 (D . dl vom 31. April . , .

* 8 3 ö 3 J mit Ausnahme der Bestimmung in vom 1. . 1938 in nn n

Berlin, den 11. Februar 1939.

Der Reichsminister für Ernährung Der Reichswirtschaftsm

) Betrifft nicht das Land Oesterrei Gebiet, das an das Fer e ee r n

2.

Berlin, den 14. Februar 1939. Der Reichs minister des Innern.

Verordnung über ollãnderungen. Vom 11. Februar 1939 y.

des Reichspräsidenten zum März 1932, Viert j änderungen und vorläufi ; . . schaftsabkommem, § 1 . a nf zweiseitiger

23 deutsche Zolltarif wird wie folgt geändert: In der Tarifnr. 23 artoffeln,

1. Wein zur Herstellung von Schaumwein

In der Tarifnr. 218 (Na . ist folgende Anmerkung 1

Orangen, süße und bittere,

chemischen Frischhal⸗

oder

schält, auch in em Zustand, auch in Juftbi . . . ö , alle diese,

on einer Stelle abgenommen werden, die sminister für Ernährung und Land⸗

t bestimmt, bis 31. Dezember 1939

. In der Tarifnr. 312 (Antimon „4“ und „8 zu ändern in nig.

In der Anmerkung zu Nr.

orte Zweidrähtiges Garn“ zu ersetzen durch „Zwei⸗ oder

. der Tarifnr. 544 (Enthaar = noch ni af gr oder ö n . 3. t in der Anmerkung statt „36. April 1939 zu

8. In der Tarifnr. 616 B (Sperrholz) ist i ö 3 3) ist in der Anmer⸗ „31. März 1939“ zu i „I. ö

(Aluminium usw ist in der

§ 1 der Verordnung über Ausfuhrzoll⸗Liste in der Nummer des Zolltarifs 192 Abs. 1

ö Kleie, die mit Genehmigun h ,, 2 9 Reichsminister für Ernä und Landwirtschaft zu ö aus dem Zollinland ausgeführt wird

tritt am 27. Februar 1939 in Kraft 1 Nr. 3, die mit Wirkung

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt.

J. A.: Dr. Scheffold. J. A.: Dr. Schlotterer.

Der Reichsforstmeister. J. A.: Dr. Wrabee.

iet grenzt.

Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

nberg

wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes ü * 22 ö * 8 b

Linti tgeri ngen und die . . gehörigteit vom 14 Jult 1435 (te chezesc hl, 65

ckart.

S.

(Reichsgesetzbl. 1 S. 27) wird . .

. 20 240 und Genußmitte

noch nicht Zusatz ö.

wenn sie

2 50 d usw.) sind d

moi Und ät 442 sind in Abs. 2 die

oder ganzgare tete Schaf⸗ und .

März 1939“ zu setzen

olländerungen vom

1 S. 1177) ist in der

frei

und Landwirtschaft.

inister.

und das sudetendeutsche

IL Seite 480)

oll⸗ 121, 126 . Grund der Verordnung des gie lchepr bene ier

frisch) Abs. 1 ist die

In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst änderes Obst) ist die Anmerkung r . J

3. In der Tarifur. 150 Wein usts) elhäln be ehen mer—

. e Anordnung des nie heir ha ftæ min sters über eine Ne irtschaftszweige Druck und Papierverarbeitung.

Vom 10. Februar 1939. . h . des anischen Aufbaues der deuts i

ö, (RGBl. 1 ge e n e, , her n , g f. n nn zur Durchführung des Gefetzes zur Vorbereitun ö. zei r , 9 deutschen Wirtschaft 2 . Leiter der Reichsgruppe J J eirat der Wirtschaftsgruppe Druck und

gehört worden sind, mi i . sind, mit Wirkung vom

1. Aus der durch die Anordnui : t nung v . Reichsanz. und rg. . ö . 1934, geändert und er 3. Vom 30. Januar 1937 Deutsche i . 2 Nr. 2 om 3. Feen i ke chen 4 ; Deutscher Rei z —⸗ ö Nr. 33 vom 10. k 1g nt, . 66. ö Druck und Papierverarbeitung werden die⸗ ,, ö , die im stehenden ticker; e aller Art und in allen D

verfahren sowie die dazu nöti Druckstõ . . sowie die . k l . t hmer und Unternehm im stehenen Gewerbe für Lei i u n' l , ö J Die Wirtschaftsgruppe Bruck und Pa ierve bei

. , . 1 rar * hält ö Wirtschaftsgruppe ene , en. . in Ziffer 1, bezeichneten Unternehmer und Unter— ö J . . Wirtschaftsgruppe „Druck“ a,. ö Vertretung ihres Wirt⸗ Die Wir aftsgruppe und ihre Unterglieder ü ,, Maßnahmen nach Ha er, , 2 k im graphischen Gewerbe 362. aich? 263. er 1938 Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ 3 , aatsanzeiger Nr. 295 vom 15. Dezember 1933

rigen nur mit meiner besonderen Genehmigung treffen

Berlin, den 10. Februar 1939. Der Reichswirtschaftsminister. Walther Funk.

er

I

Bekanntmachung. . . Verbot einer ausländischen Druckschrift Im Einvernehmen mit dem Reichsministe * ,, und Propaganda wird ö. e , 3 ö erordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und

Staat vom 28. ; ; die Verbreitung Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande

sämtlicher Schriften des Bermann⸗Fi e,, Fischer⸗Verlages,

und des im Verl ĩ ' bam, ern . . N. V. de Arbeiderspers, Amster⸗

verboten. „September 1938“ von Johan Winkler

Berlin, den 9. Februar 1939.

Der Reichsführer z und Chef der im Reichsministerium des

J. A. Mülld᷑er.

Deutschen Polizei Innern.

Bekanntmachung KP 6go0

der Uberwachungsstelle für Metall

e vom 14. . en Kurspreise für Metalle. . Auf Grund des 5 3 der Anord , für unedle Metalle . mn 94 * . ,, für unedle Metalle, (Deutscher Reichs an ei . he 6. 25. Juli 1935) wird für die nachstehend . 6 . . anstelle des in der , . n, , , e e e. folgende Kurspreis festgesetzt: ,, Kupfer (Klassengruppe Vin Kupfer, nicht legiert (Klasse VII] A) ; a 56. 25 bis 58. 75

2. Diese Bekanntmachung trit 4 f ; t j öffentlichung im Deutschen , 6

Berlin, den 14. Februar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Fortsetzung des amtlichen Teils auf der vierten Seite

* e . . s. 2 22 ;

uorganisation der

§ 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des 8 und 25 der Ersten

und der Leiter und der Papierverarbeitung 1. April 1939, fol⸗

September t Nr. 219 änzt durch Anord⸗

anerkannten