Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1939. S. 2 . Ersste — * zum Reichs- und iaatsan eier Nr. 29 vom
15. Februar 1939. S. 3
— —
*
Notierungen r . A, Hanf ⸗ Jute tl Ter, Röhtenke zer i og, Kahel=; G „Amsterdam“
MW auerung der Achse /
irtschafttiche unter gern ng chs Hanfeatische Ausfuhr vermittlungsftelle auf den der Kommission des Derliner Me tab H , w Frühjahrsmessen in Leipzig und Wien. vom 18. Februar S3) enborsan n dig n Hes ,. n. ,, Leipnik⸗Lundb. 197. M., Jo Di. If Rubber Cultuur Mi
Deutsch⸗italienische Bereinbarungen über z ö (Die Preise veritehen sich a ͤ Ley lam ren, e er Ag. 15, 00. Perl⸗- nat. ef, ö ä leich ig24 'Dawes, obne Kettmnnn Tij. J nat.) 28,26, 609 Neck
Sandels⸗ und Zahlungs verkehr unterzeichnet. ö . . . . ,, oe. . . er bla in pra naoser dal . k 3 Siemens. (nat. * 9 , (nat.) ä 6 i . . 5 We. 1925 a ar A. 85 = Ido Fthein. Westf
. ⸗ 1 h ⸗ „Uw, 3 . P . ) . 0 * 3 5 ö j ; 2 ) * 7 —— ? . * *
Ren, ie Februar hit den Kfbenennlteßsich er edel w 2 ö k , Orighaalbüttenghhminium . Hieirssche Haag esit t, Stenrisc KWöasscd wd; 18.40 iz eg Giadteni, , , ,,, , .
ztegelung des Handels und ; 3 ; g9 oso in Blöcken.... 133 RM ir lo . a ler- hug 4. ,, Papier 38, 50 Prien Le, . Syn. Bani Vin. Pshhr ö. 1925 (nat Bank 177 6h ,. fare, (nak, 33 — .
—ͤ 96k Heiner Magnesit Ban - Biro 170, 25 5, Wienerberger g odenkred. Pfbr. (nat; = = , ! lo bank (nicht msche Bank Vereeng. 115 5 erdamsche
ge * 2 Variabl ĩ ger brbt. Pfdbr. st) . ! ink (nicht nat. — — eng. 115,75, Deut ; 0b bb. 7 riable Kurse. nat.) 3. ig, i , Led er gi. Viscose 33 . 3. , m,. , . . ; — — „G. Farben (nicht nat. Fabr., Pref. and A.
italienischen Vereinbarungen zur ühj i ipzi i i ie auf den Frühjahrsmessen in Leipzig G. bis 10. März) sowie in desgl. in Walz oder Drahtbarren 990 14. Februar. , . 540 2 Electriciteits Mij. do ig q 9 59 R Allgem. Nederl. Ind.
Ihle r o ehe al lh . 6 . ö 9 . . lun sch die Rückkehr der Sstmark und des sudetendeutschen ee. Wien (12 bis 18. März) wieder eine Hanseatische Ausfuhrver— , . bietes ins Reich entstandenen Fragen haben dabei ihre Negelung . . werden ö. ö 9 Rein ick . . . Im sterdam; ; (D. N. B.) 3 .ί Nederland efunden. Die praktische Auswirkung wird zu einer erheblichen e. J ; ö Antinion. Negulus. J . . g iso, 5 dM Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl and de B. E. D. Acisries Reunles) 9 ho . Der Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9/11, und Wien, Messepalast, n ere m n gh J 1 n 4 bo ö , Loan? i969 = 1990 6 469 . 8, d,, gam ö. izt. Yosch gt. . ö ee, . 1 d ee s n bee, ==, Rgenzeene le Kienst? 6er gentle Wali Sneit. Sinimg F , . Zertifilale, nat) & natisndlist: nter, = : 43 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holdin ) o Harpener Bergb., 20 j g Funds (nicht nat.; 428! erte Stücke. ö g⸗Ges.) m. G Vjähr. (nat. — — 60 JG. Fa 8 ) G. Farben
Steigerung der deutschen Ausfuhr nach Italien führen. D weitkragende Charakter der Vereinbarungen zeigt sich auch darin, daß der gemischte deutsch-italienische Ausschuß nicht mehr wie bis⸗ her alle sechs Mongte, sondern nur noch jährlich zu einer Tagung zusammentreten wird. Die unterzeichneten Vereinbarungen und Protokolle stellen die wirtschaftliche Untermauerung der Achse Berlin Rom dar, wo die beiderseitigen Autarkiewirtschaften in
Stand H 1) vor allem auch Exporteuren und Exportvertretern zur .
Verfügung stehen, um mit Fabrikanten über Exportmöglichkeiten ; 9 ide Unie ö. V . ; . l 2 , e . 5 ö 9, . ĩ
zu verhandeln . * . . Mi. tot Exploit. v. Petroleumhronnen 06 3. n
Auf der Leipziger Messe wird, wie üblich, am Sonntag, dem In Berlin sestgestellte Notierungen und telegtayhis . enn n on 66 . K gij /g. Holland
. ij 8⸗ ö nie 104350, Rotter⸗
5. März, eine Exporthandelsbörse veranstaltet, die der Intensi⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und dan smerika J
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 14 ö ) Februar. ; etiger. Der Exportbedarf war . wg 3 ö
Käufer beteiligten fich 16 . sich etwas mehr am Geschäft. Die Garnumsaz
63 o,o Siemens in , Hals — Go.) Siemens u. .
, e Hils Greim 63 5so Vereinigte Stahlwerke ,
m. Gewinnbeteili ö eteilig.
⸗ /
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
weitem Maße aufeinander abgestimmt sind. Unter egenseitiger . . Rücksichtnahnie auf lebenswichtige Interessen der — 3 Länder vierung des angegebenen Zweckes dient und nach gemachten Er⸗ Telegraphische Auszahlung. . . ist eine für beide Teile befriedigende Regelung 6 fahrungen die beste Gelegenheit darstellt, um mit den am Export n. k ĩ 6 fuß beich . ö. ö . 24 . 3 interessierten Firmen des Inlandes zu geschäftlichen Besprechun⸗ 16. Februar . ** ̃ uslandes darftellt, wonach, planmäßig, irtschast elitit Ci gen zusammenzukommen, Bei entsprechender Beteiligung wird Febtun * ; . Dindernis für den Welthandel sei. In Kirktkichtrit bietet sie, wie 6. ; ; ' . Geld Brie] G O 2 . . . ö ,, Der tigen e e wih 9 ö. ö 3 . ö Wiener Messe eine Art Exporthandelsbörse veran— ne n n nher . 16 el. Zi entlicher Anz ei ger *. h age für eine sinngemäße Regelung von Ein- und Ausfuhr. altet werden. und Kairo)h.. gvpt. Pfd. 97 12 . . J Argentinien (Buenos C0 ug, un 1. Untersuchungß / und Strafsachen, ö . . e,. . 1 Pap. Pe. C672. C05 ονu ö . ̃ . , usw. von Wertpapieren - — — elgien rüssel u. ö Aufgebote, . Aktien ö 11. ⸗ a! ö ö. 100 Belga 41,99 620 h gn 4. bu aui Zustellungen, 8. , auf Aktien 1. , und stommandi Mirtsch aft des QTIuslandes Janeiro), 3 Milteis 9 gad git 8 Berl. . nnen 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften. ; 153. Unfall und ura nhenpe m, . ö . . . . , , 4 10. Gesellschaften m. b. H. 14. Bankausweise ngen. . . änemart CEopenhg. ronen 1 5231 ben . 15. Verschiedene k Wochenausweis der Niederländischen Bank Der britische Außenhandel im Januar Danzig (Danzig; . 100 Gulden oh s ] f * ; ekanntmachungen.
Amsterdam, 15. Februar. Der Ausweis ö. re berlandischen London, 14. Februar. Aus den Ziffern der britischen Handels⸗ 8 (London) .. J engl. Pfund 11,67 176 63 1 Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschrieb . . ö.. . bezeichnete Verschollene nach der Teil Bank vom 13. Februgr 1939 zeigt einen gleichgebliebenen Gold⸗ bilanz vom Monat Januar geht . daß sich die britische Ein⸗ 4 /Tali 100 est * 96 boölig druckreif eingesandt werden. ebenem Papier auf den p 9 ert, sich spätestens in dem den' seinem 24 11 . . nur für mächtigter: D ; bestand von 1461528 Mill. hfl. Inlandswechsel, werden mit a3 fuhr auf 15 t Liß . belief, 8. h. J 4453 i. e mehr gls im De, gi, debal / Calin) 3; estn, Kr; 68,13. 65,2 6313 Gy Wortků Anderungen redaktioneller hi Uhr. ugust 1939, vormittags der Henhmndk? teil entsprechenden geit Ftachtigter: Ter Eylert in Stolp, klagt 8 11) Mill. hfl. ausgewiesen, Ausleihungen blieben mit zoh,J zember und 9309 133 8 weniger als im Janugr 1938. Die britische 5 elsingf ) . h145 Pbbd] hit zin Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. richt 9 dor dem unterzeichneten Ge⸗ ,. K haftet. en . Ehemann Erich Perlick,
Mill. hfl. praktisch unverändert. Der Wntnotenrumlauf ist Um Ausfuhr war, mit 39 479693 ? um 351 643 8 höher als im De— . 9 3. ö . 6 693 S0] Sanz n Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind dah ; er geb gl ne. Nr. s, anberaumten ö 9. z 5 en, m, nch Kreis . in, Groß Karzenburg, JJ , , d, d, ,,, e e, e. n,, err
as Giroguthaben des Staates ging um 2. ill. hfl. auf 174, e — hr bez ich a u amit . ; dere iftgrõ ö . . ; en wird. ; i, nr, g, . ung. Di vn. g d, während bie heben Privater Um 2,18 äuf um 182 825 8 niedriger als im vergangenen Dezember und um und Rotterdam). 109 Gulden 13379 13335 lzz2l lz . 231 größe unter „Petit, liegt, können nicht verwendet 3. alle, welche Auskunft . ir. Der Treuhänder Bernhe 6 ladet den Beklagten . rz, 3 Mill. hfl. anstiegen 205 461 E niedriger als im Januar 1938 Iran (Teheran) : . 99 Nialk. 1459 16 1466 ih derben Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen abl oder Tod des Verschollenen zu erteilen Köln⸗Klettenb r Bernhard Hecker in lichen Verhandlung des Rechtsstreits
hf. ͤ . Iöhend Gchüehtläbit;. 166 is. Kr. zes biss ne, n, deten Druckvorlagen nicht vö gen ablehnen, vermögen, ergeht die A . enberg. Siebengebirgsallee Zö, vors die II. Zivilkam .
, 52, 28 52,38 5228 Rz ch llig druckreif eingereicht werden. spätestens im i d Au . ö . er des 3 ee, gerichts in Stolpe . des Land⸗ ] - . e z ; usge ermi . be j 3 NVe⸗ ; ö m. f Der atöschluß der Schweigerischen Rxrationatbant Nüctgang und Atlterung der franzöfischen e , b een, n n,, . . . , n,, n. ö Handelsflotte Jugoflawien, (Bel. ; ,, abgabenordnung) erfüllt jst, wege „ä. Februar lh. , d sseesherfehrch n ehe ee deen Gr, iel ee gie. ö erfüllt i gen Ausschließu wecke der ericht zugelassenen Rechts—⸗ ĩ ö Der n lt gabe g Der org e l n den haf am Paris, 14. Februar. Die n g. ,,,, Handels. ge Y h n . ̊ᷣ,, . 3 . 31 IJ. lntersuchungs⸗ , , , u r , Aufgebot. . ö. . ng r e gen, fe i le be ei i ieee. Ji . i r e nn Snassach'tü , k
ießt mit einem Bruttöerkrag von 14,5 (34) Mill. sfr. und na bem die Bruttotonngge 3 613 911 t betrug, ein Rückgang um 17 9 ö ꝛ Und Sicherheit die nste olizei⸗ hat als Nachlaßverwalter fü rz 16, Gerichtsassessors a. D . e des Landgerichts Ausgaben von 9.3 (Hh68) Mill. sfr. mit einem Nettoertrag von ü Di i ĩ —⸗ nas). . 100 Litas 4194 4200 41 en s cerheitsdienstes, des Steuerfahn laß de er für den Nach spätestens! Dr Johannes giesen ; ö 9 3 21 Zunahme des Ir ir hr ge ö 3 igen keen en ge g , gell, . Kö RNonvegen (Gsio). . jh Kronen Soßg 556 zt an herd Lenin ohn, geboren am ö . und des, ö ne. in gene , 1938 verstor⸗ . n ij 13. eigen los , vor ö. damit zusammen daß der Verkehr mit Gold und zösischen Flotte also e, ,n erhebliche Verschärfungen erfahren . ¶Warschan. 00 September 1894 in Graudenz, ist . , eamte der straße 12, e, , Wil sti⸗ unterzeichneten Hic 66. . 3 . 34 3 Zu fte llung. evisen einen . von 10,42 Mill. sfr. lieferte gegen 5.9 Mill. . ,, ist immer weniger in der Lage, im Wettbewerb ö k. lo lot Ho, lg, Kon, gi Grund ron 8 des Gesetzes liber beaniten der e nnn, Freun Hilfs. Ebg Kraut geb. Schmidt d en, Frau Reichenspergerplatz inn , Dresden 23 Ikon. Attiengesellschaft ffté un Vorjahr und daß auch, der Ertrag der eigenen Vertschriften mit modegnen inheiten anderer Länder zu bestehen. Am 56. Sep- Portugal (iffabonz: 199 Ezceudo 1059565 106165 166 Widerruf von Einbürgerungen und ist, verpflicht sanwaltschaft bestellt verfahren zum Zwecke d g56 Aufgebots Taumten Alfgebe stem mmer 6, anbe⸗ rer den, Smweigniederlassung Goerz⸗ läf P (ier) Mill. sfr. anstieg. Auf der anderen Seite waren tember i9ö8 befanden sich in Frankreich, 8 425 1 im Bau, dar Rumänien Bitgrest) 100 Lei — — 6 FHerkennung der ber , Staats- wenn sie et, die Steuerpflichtigen, von Rachlaßgläͤubi e Ausschließung Gericht a n, ermine bei diesem z erk in Berlin-Zehlendorf, vertreten nl ähen ie Bannütdltzlaseriungstbsten höher. Gemäß atio. ümter das neue Passagirschiff Pasteur, mit Jö 0b t. uni eine Schwede teckholm . Echörißteit vom 14. Juli 1953 der eu 1 ö betroffen werden, Nachlaß gläubiger , ,,,. Die hat die Annnhe den, 6e , n ung 2 ihren Vorstand, die Direktoren nalbank Gesẽtz werden aus dem Reingewinn wieder ,. Will. ffr., normale Erneuerung. ber htte? zue ermoglichen, milßten aber und Göteborg) .. 100 Kronen 60,11 60,23 60,7 6 ichen Staatsangehörigkeit für ver⸗ Es ergeht hi ehmen. fordert, ihre Forderu aher . des Grundes der h genstandes und fred Simader, Dresden, und Dr 4. ,, nuge ihr ö . eine . von . n. Jahre lang jährlich mindestens 200 000 t geliefert werden. enn . 100 Franken ob 52 böte 86 6 H. ö Rücksicht die n, n, m, ö ; . — 2661 r ee, 2 . h J. e, . . . K .
2 verteilt, die verbleibenden 3, 25 ill. sfr. unv.) gehen wieder it Hilfe staatlicher Unterstü 8 ö . ö . , . 4 r ihm am 21. ä ie i ichtigen, Kraut geb. id ö. rschrift i schrif e. ; achtigter: echts s
. an die eidgenbsstsche Staatskaffe zur ö . 6 Kantone. 1 — 4 1 dan k n, 6 . i n, n , . 3 — 41 ; . ö. 6n en er i . luer, V ,. . ker gb, Tr d ol ire nh. ö. . rg ie til e ,. . K . . ö ; = 26 Plum ⸗ , iniversität Berlin ver- 5 11 Absatz ? der ; genäß dem unterzeichneten Get ir, vor melden, können, unbefe „gegen Kaufmann Abel — ——— — — —— Ungarn (Vudapest?; 109 Pengö * ö 6 G alademische Doktorgrad du etzes un e des Reichsfluchtstelterge Nr. 121 ericht, Zimmer vor den Verbindli gchadet bes Rechtes, Hutziann (. D. Gutmangs ü ö . , , 16oldpeso 0,919 0921 O19 an H , eis n ir en i n, ,. des ed h e, , e e,, , ge fe ö r, 6. ö ü i ö / . h m 24. Januar 1939 folgt, vorzufii me er- meldung hat die Angabe bes C n⸗ lagen berücksichti 3 bekannten Aufenthalts, wegen 1 Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im ß ö gen worden. X 939 folgt, vorzuführen. ie Angabe des Gegenstan⸗ sichtigt zu werden, v War wegen U ; Ruhrredier: Am 14. Februar 1939: Gestellt 27 440 Wagen. a,, ö und ö rn, ö 2c, ö In ee wird mit die i. im Sinn dieser Verfügung ist . des Grundes der e eln 96 n ,, er e n . . Antrage den märkten. . Ausländische Geldsorten und Bant oten. utlichung wirksam ieser Ver= 6 . nach der e en in . ö wei stüicke, sind . , mg der vollstreckbar zu a . . : — berlin, den 8. Feb ; esterreichs mi . er in Abschrift beizufü ; enen Gläubi Klägeri ? dee. ie J Die Eler . . ö Deyisen. 16. Februar Ii gelt K , Reich .· rl en , it dem Deutschen Dit 3 Ie. . ein ue, i, ergibt. Die gleubech . . ' RM. wierhundertacht⸗ ettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch⸗ k D. N. B . ms ⸗ Universität. Wien 1, A . melden, können . aus Pflichtteilsrecht Hläubiger Undachtzig Reichs mark . Pf) nebst 5 Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Lond zig, 14. Februar. (D. M. B.) Geld Brief Geld Bries Geld k Der Rektor. Fina ; . 1906. Rechtes, vor den unbeschadet des und Auflage en, Vermächtnissen Zinsen seit dem 1. Februar 19539 ,, e , W, gohrethez n Aer s , ,. Sappe 1 ,,, für 100 kg. n n, e, j J 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 1622 1616. R . für das Land e n, . Auflagen berlckfichtigt . . den durch das Aufgebot nicht . . , , wird der Beklagte vor . . i en d 0 an. ö 1 ö J. ,, x 2 Q Q ,. . N. J th fh den ung Das Amtsgericht. Abteilung 4. Quergang 7 kö ö. 56. Berlin, 14. Februar. Preisnotierungen n . dd ö . ., . . ; 6 einhard Einig, Arzt, noch ein U eschlossenen Gläubiger [660 . 4. Mai 1939, 1091 . n e ee reren , , , , 3. Aufgebot. , , handels für 100 Kilo frei Faus Groß-Berlin) Preise in Kopenhagen ... 100 Kronen w Halgische . ...... 106 Beiga 4134 609 ö, zuletzt , n, eboren 1908 zu sõbos * haf nur für den seinem e, m, In der Aufgebotssache der Sr e. des A Die Geschäftsstelle Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,0 bis 45, 09, Langbohnen, Selb ... . . . lob Kronen. .... 12474 125265 Ver fe iche .... 1 Milreis 611 013 01 ue gf, zur Zeit 1 Vien 2. Pra⸗ 5 9 entsprechenden Teil der e dich. A. G. Nähmaschinenfabrik in M . mtsgerichts Berlin. Abt. 22. weiße, hanbverlesen —— bis .. Linsen, kleine, faäferfrei Rew York (dabeh! 1 ÜUSgl,- Dollar säge e, zo Rulgarische .... 160 Leva — — — 16 a g unbekannten Auf⸗ as Aufgebot, betr., die. Schuld ve Für die Gläubiger aus Pfli it. burg hat das Amtsgericht i . . . ö. 3. ) 3 , . 6 r. . kö J Dan sche r. . ... . 166 Rronen 51,96 . . J 1, . . ren e . been ö, ö Vermächtnissen und r . . durch den ,, lösoo] Oeffentliche 3
roße. ei 58, „00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe . . ⸗ , ; 0 4 n — en iche ie für di ,, . i f . * i ,, e , H, g, , , e, ner ü ger, wel, . e, n l, med.
Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53 b bis Sz, og, Gescht; . k ,,, 611450, London B u, darnnier 1 engl. Pfund 11645 1j os ji n on eing vom Hun⸗ . üer je 6 h rr n , . sie ich renn, ,, ö 4 nenfabrit in ind . 6. . b. S. Disseldorf, Strom , n,, , ,, e ,,, , . J . .
. 2 . z ö! a ,, 9 j s g ni 9 nnl. * . , ö = ) . ⸗— ; . 5 19. Uu . * ] 7 e 6 * Dangoan ö s bt. e. Talgon, ug. 2g, bis zo, hh) 6, 230 nom., Danzig 5öl, 715 nom., Warschau 5ö5 l,. ö. . , 35 533 6, 6. äber 5 R ; 8* 5 ö den seinem ud el k. in, Magdeburg in,, . ,. K Rc mr. Italiener. ungl . . W 0 bis 3i 356. Gerstengraupen, fein, C9 4 Bu da pe st, 14. Februar. (D. N. B) Ales in Pengbö! Holla ndiche⸗ z. I98 Gulden 135 45. 136 6 lözbh 56 ö über e 25 R', Gr. C3 Ifir. dern Kerhin lichkeit haftet. — 6. 255) klärt. ; . 6 , Düsseldorf, klagt — 1 bis oo *) 42,56 bis 43 50 6). Gerstengrauphen, mittel. Ol 41.50 — , , . Bularest 5,437, London 16575. Ftalienische: große 1009 Lire ö. k , , 9 . . 100 RM, ist eingestelli w,, ,, 11. Febr. 195) Magdeburg, den 9. Februar 1939. ünd Frieda ö. . Mendel Hausner n , ,, nn, ,,,, e, ,, n, , ,, , n w Hi, , ddr e n n,,
, , / . . . . ö 1 — . 49 ⸗ ö, ö! sᷣ Februa ) w — . . 102 — 104, een re, ö. ö , n, 969 bis 69. k . 9 ö . . (D. N. B.) New York 468,81, Diel, . ö . 2462 212 cl . len Das Amtsgericht . . leh n Aufgebot. Jö . , wegen
afernährmittel 46,00 bis 47, 00 ), Roggenmehl, Type 307 24, aris O00, t d. dt, ü 80. ien Lettländische ..... — . ng de 4 anwalt Br. Hille ii rteil vo . m Antrage, di bis 25, sh, Weizenmehl, Type 312 Ire . . bis — Berlin 11,684, i n ü. er . ,, iu se — 3) ie. 1i70 436 86 ö. ⸗ 4 660g Aufgebot. ö. den hrs ln ö 5 in . . ist Kaufmann . 2 1. k. . , .
Welten griesʒ Type . ö bis — . Kartoffel mehl, bochleni 11021. Fopenhagen 220 Iflanbul Sz od V., Varschau 4. 84, orm iche ==. 16 Fronen b8,48 3, ,. 6 el fest ziffer 1 n I. 6 Archtteit Walter Seidel, er Th ter t l e e ur n 1j ö 8 3. 18765 in Roftoch für tot erklärt. derte innnddierzig 35 9. . .
ö ö ‚. i, 3 . . Buenos Aires Import in, o B., Rio de Faneiro 300 B. Polnische.. job ß 100 Iloiy 701 NI9 . haft und alle Im dil meren ö h. n ö 4, 2. Frau Herta 6 gerstorhenen in Dresden, zm h . J 1910. nebst 44 Zin en von ' oe migen
ö, , n , ä feen be, nes , . 6 ,, ,, ,, , , w
ü. Wesiafrikaner 266,90 bis 284,90, Rohkaffee, Brasil Superior ᷣ 3665 iz 866 2 ,, g, munter 566 Lei. .. 100 gei — — eidel, Berlin, Stromstr ein Ille mann Paul j — — eit dem ] e von 13985 RM
R , . 1, , , grün, e, dr, d,, 4. Dessentli ö . . . Hb, Rohkaffee, gewaschen, Zentral, — — Warschau —— Velgrad = weizer: große.. rs. . . 6. ihren ga e nwalt Schoen, Berli achlaßgläubigern beantragt ĩ 8 en l mündlichen Verhand K h
amerikaner 326,90 bis 426, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis . . e . 1060 Frs. u. darunt. 100 Frs h6 57 b6 69 d ihren gewöhnlichen Speyerer Str. 4, haben als Ei run, Nachlaßgläubiger werd n, . 2 . e streits handlung des Rechts- *
Ext ime 3 is ; Sn ᷣ Paris, 14. Februar. (D. N. B) [Anfangsnotierungen, Frei- r mansche:“ . . äfts. Carl Sei ⸗ n als Eiben des for udbiger werden daher aufge= werden die Beklagten v
,, , , , , , , e g, ,, ö 4. Jork K 8 ᷣ ,,,, 100 Kronen 863 36 9 n . I. ö ö , ker ert, ö 26 G Zuftellungen. . . g e, e. *
Jö 60, Röstkaffee, gering 340,0 bis 316,09, Kakao, stark entölt 69 6 . agen — — Holland Türkische ...... 1 türk. Pfund 1.89 1,9 ntltige Ceistungen i erlin Stammtegister Fol. dem auf den 4. Mai 1939, vorm it! in tz o96 190 uhr, Saal? hö hr, vormittags .
150 66 bis le, Lee, Ichinej. SIG, oo bis obo, 0, Tee, indisch zözt,26, Sslo — — Stockhoim — Prag — — Warschau üngarische 6, denten, ie Kr, if er ih, Höterns gerd. ill hr, vor dem un , . kö , .
g60. 00 bis 1460,ů60, Ringãäpfel, amerikan, extra choier = bis — Belgrad — — ; * ert, unverzüg⸗ 1. 12. 19605 auf ga n . ellt am richt, Loihringer ;, e⸗ une chweißer Paul Jakob Martin festgesetzt gsfrist ist auf einen Monat
— =, Pflaumen o ö in Kisten — — bis —— inen: Am sterdam, 14. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin b eines Monats, übertragen am hrendt, Rr. gs an . gimmer d rs in Bremerhaven vertr. ö düsse ld 36 10 5 bis , Type . Kiup Ta burn n . en n, . n, 6. 6. York 1865, i 33 Brüssel , d re, rg . Ei e ute . . ᷣ 151 ö. i nr lege e ern . , d n rn .
S6 bis S9, oh, Korinthen choice Amalias 60,00 bis 66,00 46, eiz 44353, Italien — „ Nadrid T-» Oslo 45,9 amm n zustehen⸗ eorg Herholz, am“ jchs * meldung hat die ; 66sei rhaven, klagt ge . richts.
Misnde l? ite, bertedült' lcausgewögen — is —— Kopenhagen zg o/ Storhoim d brJ, Prag Saz o. e, E ä en ( . Februar; Sr XD gib, oder sonftigen An⸗ g , wife e r K ee Tce . e, ,. i ,, .
Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — * bis =*. Zürich, 15. Februar. (D. N. B.) L140 Uhr.]. Paris . Silber ein pfampt. Ko . 14831 n fentlichuna b Meldet der Inhaber der Urkunde . enthalten., Urkundliche Bew 3 rung zn ent kan * a e jet unbdel Auf lsglgo) fun ig in 1, lng . bis Fl, oo, e ne h . n e Gül, r Yort ge e fi a, 3, Mdhiand 19st, Silber auf Lieferung fein 21lsis, Go nachung 6 e gung, dich ö , im Au e. *. Ur h n g in se, n fn 55 des ir e, ö 9. Ss 49, Die Stadtgemeinde Duisburg, Rechts
1 Tierces — bis * —, Braten malz in Kübeln 183,04 20, adrid — —, Berlin 1765 /g, Stockholm 106,35, Oslo Wertpapiere . n . ert 8. 1939, 11 uhr, v ie Nachlaßgläubiger, welche si scht kostenpfli 6. J. 1938 unter amt, vertreten d ĩ 5
bis Wrces gersime!ã Rohschmaͤn tere biz ——, Spe, ini, lo, nd, Kopenhagen gzrt4, Istanbul g365 00. ö. ö 9.7. 8 m Gier ist 2 ichtigen eine dem Rlmtsgericht Schöneber rü melden, önnen, unbes ö ichüiger. Sähnidigerilärung zer meistere ele dich ihren. Oberbürger.
er. —— bis — —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis za, Hh, . Frankfurt a. M. 14 Februar. ( 8. . . n ichtste ue (Jl0 Ib Schöneberg, Grunewald Herlin- Rechtes, vor den Verbi eschadet des Beklagten. Der Kläger ladet die Be— . uisburg, klagt gegen den
ö , ,, // ,
onnen 255 90. bis 268, 0b, feine Moltereibutter, gepackt no, o00. Zürich 19s 65 ion Ih, ib, lin terdam 256 5h. Stockhofm 1 16 6s ̃ ée er n Hashinn Biemme i daß er befreit, g gt Krastloserksärung uflagen berücksichtigt zu wer men andgericht Bre; zur Zeit N üunderc linen el zetreh hal!
bis —— Molkereibutter in Tonnen 2768, 00 bis 280, Job, Molkerei, ö kö PH en nen nr ene, ßliger wenn, , semminl ut Feit zer ne n döner; 1g debr. 1939. dem Citen mur msheocht BKesrhzakn ken K Eörenterharzn. Geriꝶg ch nde, wegen richt ,
hier, gepackt 2dr 6 bis — * Jandhütter in Tonen 56, bo 4 ⸗ , Fellen 1. Guill. 13469, Pb. Helsmann 1c renne gehabt hat von zer Be. Amtsgericht Schöneberg. id Bz 33) verlangen, als sich nach Restied ung 19 . . auf den 22. April Antrage un nz cer ble ge telt mit n
bi ez . dane bine, geöact seh o bis W Hie Butter, Sts holm, * 14. Februar. (. R. X). London, 1345. S6 Fo, Zahmener, ibo. Laurahnt itis⸗ Marg nn s er lbihen zt ga ihn aß. ihn 6. 39 der nicht ausgeschlossenen in n b, 6 uhr; mit der Aufforderung, Cinhundern e ng. bon e ö sr
preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 156 RM Berlin 16,00. Paris 1155, Brüssel Jo, 25, Schweiz. Plätze 9c2ß, Rütgerswerke 142,50, doigt u. Häffner — * e en en erschuler Unkenntnis l6tzogs noch ein Ueberschuß ergibt. A äubiger ĩ urch einen bei diesen Gericht zuge- Kosten 3 fing , ee
gtöllgeld per ih0 kc), Allgäuer Stangen 20 s. ö, ö bis 19060. Aimterdam är rö, Kopenhagen, zs t Selz lc, a sbingten 124 „ go , ng derrrerenglteht das, Rufer. De ihnen jeder Erbe n Auch haftet sassenen Rechtsanwalt vertrete denstgg. ur, mündlichen Verhandlung 7
6. ; . ; 4 . 8g h r Emil Wetzel und e, nach der Teilung des scheinen. 36 en zu er⸗ des Rechtsstreits wird der B
echter Gouda 40 ü 172 0e is 183, 0, echter Edamer 40 o 173 966 414,50, Helsingfors 8 60, Rom 22, 10, Prag 14,50, Warschau 718,15. Wien, 14. Februar. (D. N. B.) 6 . . ö Anzeigep cht dessen Ehefrau EFlwin b u achlasses nur für den seinem Erbtei Zwecks öffentl. Zustellung das Amtsgericht in D n, .
bär itzt oh baher. Emmentaler, shollfeth 220, d bis —— , , . ö., ⸗ neger ct wörsätz ich Gromölten rel e sti ez ,,,, . , .
Asigähter Jiomatsur 20 o 129,9 bis * . ie 383 J 171,75, Paris 11,165, New York 426 50, Amsterdam 226, 06, gürich mark Lds. 1934 102,16, 6 / Wien 193 160.) pen des Reiher wird nach tragt, den' verschol in, haben begn⸗ Für die Gläubiger aus udlichkeit. Bremen, den 13. Februar 1939 1939, vor . auf den 25. April
dis Ja, do. ? . . ; gr, scß, Helsingfors 8 90, Äntwerpen 72150, Stockholm 102,86 Dampffch. Gesellschaft —— A. E. G. Union 1. , nn snicht der uchtsteuerge⸗ Albert W chollenen Mustetier rechten, Vermaͤchtu Pflichtteils. Die Geschäftsftelle des Landgerh Rr 37 rmittags 9 Uhr, Zimmer
) Nur für Zwecke der l ö ĩ Kopenhagen 85, 235, Rom 22,10, Prag 14865. Warschau gi, d. . Brau AG. Oesterreich 1260 004, Drown · Voben 6a. . ung heran der . 5 Komp. II. Batl. sowie für die * . ö en ö dgerichts. . . Ladungsfrist wird — ö menschlichen Ernährung bestimmt. Be en Gn. Februar. CD. J. B) 1 Dollar s 36. 1 engl. Eisen n. Stahi 16369, „Clin, zich. . . Ing um e (C83 ziß, 4, der Steuer- vember dh n ebgren 26. No- Erben unbeschräntt a denen die lößgo?] effentliche Zustellun verlange XO auf. Swei Monate s Pfund 24,82, 160 Reichsmark 312,55. selber Metal = Felten? Juilleaume 11, b0f, . M der Reichs m Groß Möllen, zuletzt sie sich mi fften, tritt, wenn Die Frau Alma Perli 2 r, , e nö sgs * . wobubaß in Groß Möllen, für toi zu he cih chin ur nur der Dahlke in Berlin 0 . 2 Duisburg⸗ Ruhrort, 7 Febr. 1939 . , ; jeder Erbe ihnen] Straße 3 ar renn? Simon ⸗Dach⸗ Das Amtsgericht ; ; oglin, Prozeßbenoll⸗ ö