1939 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Febru Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 40 om 16. Februa

r 1939. S. 2

des deutschen Waffenrechts

015 RM. Postversen⸗ * 9 Voreinsendung auf

dnung über die Einführun im . Ie te. Vom 13. Fe 1 /i 25361

sgebühren: 0,0 . eff checkkonto: 6 Berlin NW 40, den 16. Februar 1939.

Unterneh⸗ sowie der Wachstuch⸗,

danach insbesondere die 3. ö Linoleum⸗ Linkrusta⸗, Tapeten⸗ und sch'technischen In⸗ le und Fette der erin ver⸗

Anmeldepflichtig si

y S 250 1⸗

mungen der Seifen⸗ Lack-, Oelfarben⸗, Druckf Kunfttuch-, Ledertuch⸗— Kuns— trie sowie der verwandte! flanzliche und tieris

Verkaufsprei. RM für ein Stü

arben⸗ Kitt Berlin 96 200.

. dten chemi Textilindus

dustrie, welche p 1 und Gly

Reichsverlagsamt. J. V. Alle ckna.

; 2 genannter owie deren Fettsäurer arbeiten, und Unternehmungen,

Industrien Großhandel treiben. Buchführungspflicht.

die mit Erzeu Bekanntmachung.

ebruar 1939 ausgegebene

Die am 14. Feb au Rꝛeiche o schblatts Teil Il, enthält:

Nummer 7 des

ularbehörden aus An⸗ sudetendeutschen Ge⸗

ü ĩ i Kons ber die Errichtung neuer ö l be ng Oesterreichs und der om 1. Februar 193

i i it sind verpflichtet, mi

ühren, aus denen ö ehaltenen

Die im § 1 genannten

Wrikung vom 1. März 1939 ab Bücher

Wehrmacht⸗Eisenbahn⸗

Aenderung der ruar 1939.

teten und au

d Neunte Verordnung zur ichtigung der

Vom 2. Febru Verordnung über die vor

die Mengen der vexarbei Waren (G I) unter Berückf

laufend ersehen werden können.

chilenischen Vereinbarung Beschränkung der Verarbeitungsmengen. ch

Vom 4. Februar 1939

r von Chile⸗

isenbahn-Verkehrsordnung. Vom

Dritte Verordnung zur. 9. Februar 1939.

———— Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Abgaben ichs an Steuern, Zöllen und anderen 9 e. 1938 bis 31. Fanuar 1939.

elche in den sudetendeutsche en. oder Nebenbetrieb p d Fette bzw. Fet f weiteres in einem flanzlichen und tierischen der Verbrauchsmenge

(I) Unternehmungen, ewerbsmäßig im liche und tierische Oe (S I), dürfen bi nicht mehr an p verarbeiten als t (2) Die e n ,, berechtigung dur esonde . festlegen. Die in der

tsäuren verarbe ,,,, Oelen und Fetten des Jahres 1937.

kann die Verarbeitungs⸗ Vela weituugsgenehmigungen Genehmigung freigegebene

uebersicht über die Cinnahmen

in der Zeit vom

itungsberechtigung dar.

nn die Verarbeitungs⸗ Einzelfalle widerrufen, Bedingungen oder der

ie Verarbe Menge stellt alsdann die V (3) Die H Ji. chtigung nach Abs. 1 un . oder ihre Belassung von

Bezeichnung der Einnahmen

Erfüllung von Auflagen abhängig machen.

neberwachung de

Lfde. Nr.

s Verkehrs mit tierischen,

pflanzlichen und technischen Oelen und Fetten.

Abs. 1 genannten Art im

A. Besitz und Verkehrsteuern

Waren der im 51 9h . Gebiet herstellt, chlußgebiet ein

aus dem Zollausland oder

sudetendeuts führt oder aus dem Zoll⸗

Einkommensteuer:

=*

bzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer)( .

aus einem Zollausse inland ausführen will, bedarf ö. der Veräußerungsgenehmigung der Fettversorgung, bedarf auch,

i uera Veräußerung dieser Waren a) Ste

Ueberwachungsstelle für Ws, Lindenstraße 28. wer Waren der im 5 1 ge⸗ Betrieb hergestellt hat, ge⸗ er weiterberarbeiten lassen

bug vom Kapitalertrag (Kapitalertrag lagte Einkommensteuer . zusammen lfde. Nr. 1.

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder -

ö ö Einer Genehmigung b U nannten Art, die er im n werbsmäßig weiterverarbeitet o

(I) kann auf Zeit erteilt, von h gig gemacht und an B

Wehrsteuer

Körperschaftsteuer Krisensteuer. Vermögensteuer Aufbringungsumlage Erbschaftsteuer. .. Umsatzsteuer ..

, n, .

italverkebrsteuer.

ö. Gesellschaftsteuer Wertpapiersteuer

Urkundensteuer k). steuer .

2 Die Genehmigung ) der Cen von Auflagen abhän dingungen geknüpft werden.

(3) Der . ö

igung muß auf vorge . ha der Ueberwachungs versorgung, Berlin SW ös, Lindenstra

Strafvorschriften und Inkrafttreten.

ilung einer Veräußerungs⸗ . Formblättern gestellt stelle für industrielle Fett⸗ ße 28, anzufordern sind.

5 8 8

Kraftfahrzeu Versicherung Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: Totalisatorsteuer andere Rennwettsteuer

2 estimmungen dieser An⸗

iften der 88 10, 12 , erkehr vom 4. Sep⸗ ssung der Verordnung vom 28.

Zuwih e hand lun gen gehh ne dnung fallen unter die ö . Verordnung über den Warenv

stener

zusammen lfde. Nr. 13 a

tember 1934 in der Fal r 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 76). ö Wechselsteuer

Beförderungsteuer; . ö Personenbetörderungggc c..

b) Güterbeförderung .. Steuer zum Geldentwertungsaus (Obligationensteuer) .. Reichsfluchtsteuer ..

Diese Anordnung tritt am 1. März 1939 in Kraft. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J. Riet dorf.

Summe A...

Wander gewerbesteuer. ...

Bekanntmachung KP 691

der Aberwachungsstelle für Metalle vom 15. Februar 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

s 83 der Anordnung 34 der Uber⸗ Kean e t. vom 24. Juli 1935, betr. Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger 1935) werden für die nachstehend auf⸗

1. Auf Grund d wachungsstelle für une Richtpreise für unedle Nr. 171 vom 25. Juli

Bezeichnung der Einnahmen

lle der in den Bekanntmachungen 3 . 935 (Deutscher Reichsanzeiger 1939), kP 689 vom 13. Februar ger Nr. 38 vom 14. Februar

geführten Metallllasse Kb 685 vom 31. Janu Nr. 27 vom 1. Februar

Lfde. Nr.

1939 (Deutscher Reichsanzei her ler her

1939) und KP 690 vom 14. Februar 1939 (Deut

anzeiger Nr. 39 vöm 15. Februar 1939) festgesetzten Kurs⸗ zen Nr.

EK. Zölle und Verbrauchsteuern

preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).

Kupferlegierungen (llassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse 18 2) Rotgußlegierungen (Klasse 1x B) Bronzelegierungen (Klasse IX C). Neusilberlegierungen (Klasse X D)

Zinn (lassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse TX A).. Banka⸗Zinn in Blöcken . sischzinn (Klasse XX B)

. . Tabaksteue 6 Hier ehr ne⸗ (einschl. Ta

c) Tabakersatzstoffabgabe.

RM 55,75 bis 58,25 RM 39.50 bis 42,

Zuckersteuer ... Salzsteuer ..

Reichsanteile an der Gemeindebiersteue Aus dem Spiritusmonopol Essigsäuresteuer Zündwarensteuer Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer . Statistische Abgabe ... Süßstoffsteuer ...

Branntweinersatzsteuer Ausgleichsteuer auf M

RM 256, bis 261,—

z 9

O0 kg Sn⸗Inhalt RM 16, bis 18‚,— je 109 Kg Rest⸗Inhalt

M 25. bis 36 t. se 100 Kg Sn⸗Inhalt MM is bis 18, je 100 Kg Rest⸗Inhalt

i Ver⸗ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer zien ndr im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 15. Februar 1939. Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

,

Lötzinn (Klasse RX D)..

Schlachtsteuer: a Schlachtfteuer b) Schlachtausgleichsteuer. ...

Bekanntmachung. ;

Die am 15. Februar 1939 a,,. Nummer 26 de Reichsgesetzblatts, Teil I, enthä t: . ö. Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor⸗

ĩ 1939. iften in d 1idetendeutschen Gebieten. Vom 10. Februar , , m. Zolländerungen. Vom 1. Februar 1939.

i Einschließlich der aus den Einnahmen den Hierin ist die von den Land Außerdem sind bei den J

örden bis 30. e ,,. an Urkundensteuer fest

vom J. April 1935 bis 31. Januar 1959 6369 7,74 RmM'. Berlin, 10. Februar 1939.

in der Zeit

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1939. 8. 3

.

Genfer Abkommen zur Ve ker, 6 der Heere im ie Behandlung der Kriegs lonie Aden),

Bekanntmachung des Loses der Verwun zum , r, . ür die kungen Bekanntma Walfangs. Vom e 3 n. . wakischen omm , 1 1939. 12 Bogen. u n, o, 3 RM checkkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 16. Februar 1939. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

II. Arbeitseinsatz, Gesetze, Verordnungen, Erl chaft. Mitwirkung der Durchfüh lassener für Sozialverfassung, Verordnungen, Erlasse Gesetzes zur n und Betrieben. enderung der Zwei u des deutschen ng betr. die Neu irtschaftsgebiet R t bestellt ist Anordnun er für die Heimarbeit im bieten Rheinland and, Saarpfalz un

Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosen⸗ asse; Arbeitseinsatz in der Bau⸗ Arbeitsämter bei der NMusterung rung der Anordnung über die die Schulentlassenen von Sstern Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirt Fünfte Verordnung rdnung der Arbeit in öffent⸗ Vom J. Februar 1939. ten Verordnun andwerks. Vom 8. der Entgeltbü einland, für die ein betr. Form und Inhalt delsteinschlei

musterung zu rechnen, die infolge der Laderaumnot

zunächst etwas verringert wurde und

gegenwärtig wohl nicht ihren normalen Satz 1. Januar 1939.

g zum Abkommen zur Regelung de 1939.

* . Inkrafttreten des deutsch⸗ ber die Ueberleitung der Recht

itische Ko und Aushebung. . Meldung Schulent e api re aftspolitit. zur Durchführung des lichen Verwaltun Verordnung zur vorläufigen Aufba 1939. Anordnu die Heimarbeit im treuhänder ni

5. Schließlich muß die Deut des Güterverke Störungen (bei durch Niedrigwas liche Belastungen bereithal allen Anforderungen gewa

sentliche Vermehrung des mnach unabweisbar. Jahresende bekanntgegebene Bes bahn mit dem vorhandenen Beda der notwendigen Bes obwohl für das lauf

sche Reichsba rs auch gewisse Reserven

ielsveise bei Behinderung ser, Vereis

n als Hauptträgerin ir unvorhergesehene der Binnenschiffahrt ung usw.) oder andere außergewöhn⸗ ten, wenn das deutsche Verkehrssystem

en sein soll. Verkaufspreis; M5 RM. chsen sein s

ick bei i rzeugparks der Reichs⸗ dungsgebüh für ein Stück bei Voreins 6 . . . chaffungsprogramm der Reichs⸗ rf, so ergibt sich, daß erst ein Teil chaffungen in Auftrag gegeben werden konnte, ehr als das Dreifache der Fahrzeuge bereitgestellt ung des Fahrzeugparks der Rohstoffversorgung, sondern higkeit der Lieferwerke und vor

c Februar bahn ist

39, Finanzstati h fahrtspflege Befreig. bedürft. Volks⸗ Polizeiverwaltung. 26. 1. 39, Auflösg. d. Kath. Jungmännerverbandes 3. RdErl. 3. 2. 39, Piloten f. 2. 39, ,, z. ö ,,

Lichtsswielvorführer. rl. 6. 2. 39, Org o icht h . Gemeinden. RdErl. 10. 2. 39, Wirt⸗ sudetendt. Gebiete abgeordn. Lol. Ve⸗ Zu besetzende Bend. Oberm; Stellen. RdErl. 5. 8. 35

im, August / September 1938 aus Wackernheim bei zewiesenen Ww. Dpel Md J. Nr. 9g 38 bis 700/38 bJ. Rr. 7075368 bis Jai 38. Rd chtm.Ers. d. SchPB. RdErl. 8. eichen⸗Urkunden. RdErl. 8. 2 elle f. d. Gasschutzausbil! VDOn. auf Grund d. S 7 d. J. oerl. 8. 2. 39, Beurlaul Rufhshntz u. Luftschutz Fami

ämter; j ereigewerbe hrundsteuerstat: 1 vern. Anordnun eltbelege für die Gobelin⸗ un oSgebietes Ostmark. V. Sied⸗ Gesetze, Verord⸗ von Heuerlings⸗ ändliche Arbeiter ng des Gebiets erordnung über n und der Hauptstadt ebruar 1939. 3 über die Neugestaltung der Stadt d

und Fürsor

ahr t. RöErl. 3. 2. 39,

in den Wir d. Rundfunkgebühr.

n. Südwestdeutschl orm und Inhalt der Ent Stickerei des Wirtscha Wohnungswesen und

ende Jahr bereits m Summe ausgeworfen wird, die 1938 worden ist. Dabei ist die rasche Erweiter zur Zeit nicht nur eine Frage ch eine Frage der Leistungsfä auch ein Finanzierungspro ch es 1937 gelungen ist, n früheren Betriebsergebnis frei finanzierung bei de weitgehend verlasse wicklung der Ertragslage zur Entwicklung von Aufwand und warten, daß im laufenden den Betriebseinnahmen für den können selbst wenn die betriebsfremden Belastungen b ch, den Aufwand, den die in den ahren durchzuführende 1 , . über ichtigung der im burg, München, N tionen ein Betrag nahe herankommt. aussichtlich etwa ein Die Deutsche R ihrer Bauvorhaben de beträchtlichem Umfang

Zur Entwicklung der Motorisierung.

„Weniger Typen im größeren Deutschland. *

ger Typen im größeren Deutschland“ ternationglen Automobil⸗ und Motorrad- für Konjunkturforschung des Reichsverkehrs⸗ g der Motorisierung echs Jahre unermüd⸗ der Kraftverkehrswirt⸗ Eingliederung der Ab⸗ che Motorfront, Wehrbereitschaft Anforderungen, chland politisch und wirt⸗ Zweitens mit einer er das hinaus⸗ gung gestellt werden kann, chbaren Menschen und tens mit einer 7 ch der Einstcht. da 9 scheidener Anfang der fünfti= Viertens mit der usendsten Autobahnkilometers also bei⸗ sten Entwurf geplanten Grundnetzes = Gesamtnetz von 13 090 bis

ieseler⸗Störche. Preußen.

isterstelle Frankenberg im Landforstre r r . 1. Mai 1939 zu b sfrist: 10. März 1939.

lungswesen, nungen, Erlasse: Betr.:

und Werkwohnungen sowi und Handwerker. Anor für den Bau der Elbehochbrück die Neugestaltu der Bewegung Dritte Anordnung

parteitage Nürnber Verordnungen, Erl von der Rundfunkge

Förderung des Baues e von Eigenheimen für l g über die Abgre e in Hambur hauptstadt Ber

n Re; wesentlich höhere Summen B. des 6. in d Jahren für Ersatz und Neubau aus dem Det kenn. e zumachen, muß das Prinzip der Selbst⸗ m Umfang des Finanzbedarfs nunmehr aber Dazu kommt, daß auch die Ent⸗ Die gegenwärtige Ertrag läßt jedenfalls nicht er—⸗ Jahr wesentlich höhere Beträge aus Investitionszwecke freigemacht wer⸗ Reichsbahn in stärkerem Maße von Versucht man nächsten drei bis vier schen Eisenbahn⸗ sich bei Berück⸗ Berlin, Ham⸗ Sonderinvesti⸗ Ziffer ziemlich Zeitraum vor⸗ genen Mitteln finanzieren her bei Durchführung den nächsten Jahren in en müssen.

als in de

ng der Rei Hein he * n werden. Erl. J. 2. 39, Aus⸗

2. 39, Ausfüllg. d. Z9, Anschauun RdErl. J. 2. 9g, Er ö Luftschutzges. u. Ubgn. im

er Reichs⸗ sicht mahnt.

El. Eportabʒ e: Betr.: Befreiun

ühr (Erweiterung des Personenkreised).

Ausbildgs.⸗Veran unterstützg. RdErl. 6. eines Sollbestandes an Pol-⸗Diensthunden bei d. ,,,, . Forse und Jagdaufseher im raßenver ; jag beg en ihn u. Akteneinsicht in Verkehrsunfallsachen. ersonenstandbsangekegen Mittellg. v. Namensändergn. an d. Staaksangehörigteit. RdErl. 8. 2. 39, Aus nahme⸗Sichtve merke angeh. —Wehrangelegenheitzen. fasg d. Wehrpflichtigen d. Geburtsjghrg. reich. Volksgesundheit. serum; Aend. d. Abschn. Tetanuss = Nebertragb. Krankh. d. 3. Woche, Veter RdErl. 8. 2. 39, Nebentäti RdErl. 8. 2. 39, Gewinng. v. Rekon d. Maul- u. Klauenseuche. . Berichätig. Neuerschei nungen.

Carl Heymanns Verlag

kraße 46. Vierteljährlich 1585 RM für A bedrutth und 2,0 RM für Ausgabe B (eins

. efreit werde PWosiwefen. Sonderposttarten zum Kölner Karneval.

ereits bekanntgegeben wurde, arnevals Fest Köln währen die mit einem besonderen

druckt worden sind. Nun is⸗ karten zum Kölner Karne wertstempel nicht mehr in edruckt ist. en Postämtern in Köln u marken in Berlin Wo Zuschlag ist für den Ku

n. Aufgaben im großdeut schlägig zu schätzen, so dürfte Zuge des Großstädte⸗Umbaues ürnberg) notwendig werdenden ergeben, der an ein avon dürfte sich im gleichen Drittel aus ei

RdErl. 7. 2. 39, Sonderrechte

kehr. RoErl. Aufgetommen sind ide eln g ng, ehrersatzdienststellen. Paß⸗ u. Ausländerpoli⸗

hat der Festausschuß des dem Bilde des Wallraf⸗

Zuges herstellen lassen,

er Festpost⸗ reimarken⸗ brauner Farbe ein⸗ ebruar 1939 an bei stelle für Sammler⸗ Preise von 15 Rpf. abgegeben. Der onds des Führers bestimmt.

e elfstellige im Monat

2 19h vom 1. Aptil 1933 anuar

31. Januar 1939 RM

Kölner K

. karten mit Platzes in

es Rosenmonta Freimarkenwer t eine weitere Au val erschienen, bei grüner, sondern in Diese Karten werden bom 16. nd bei der Versa

im Monat poln. Staats⸗ Januar 1939 RdErl. 8. 2. 39, Er⸗

1910 im Lande Oester⸗ rl. 19. 2. 39, Tetanus⸗ gneibuch. 6. Au i närverwa gkeit d. beamt. Tierärzte. valeszentenserum z. Bekämpf chiedenes.

eichsbahn wird da n Kapitalmarkt in in Anspruch nehm

erum im Dt. Ar

1714 N 40076 S0 IIb g z 2548 722 0871

1344 Sd mffpᷓ

210 089 252, 8. 8 693 131547 93 169 659 76

311 952 044,10

MI 7902,45 1ẽ7198 451,090 MN 943 306,76

10231 615. 35

3 Fb 491,5

I Ig gg z 392 377 563, 6 23 251 266, 6

4474 813,59 353 767,43 1298 609,14 14 331 23354 *. . län.

Handschrif u beziehen durch alle erlin Ws, Mauer⸗

Postanstalten.

Wertdienst mit den sudetendeutschen Gebieten.

etzt an sind alle Aemter und Amts in, den sudetendeutschen Gebieten endienst aus und na lben Bedin eutschen R

AUnter dem Titel gibt anläßlich der Ausstellung Berlin eine Flugschrift heraus, die ministers gef n den letzten licher und ziel schaft schließen ab schnitte Oesterreich u aber auch mit gesteig und damit Wehr⸗ und Wir die gestellt werden schaftlich wieder zu Steigerung der Kraftfa geht, was dem Markt und mit de Mittel zwe Verdoppelung der dies erst der Anfang

eitig bedruckt. stellen der Deutschen

um Wertbrief⸗ und ( in demselben Um⸗ gungen wie die Aemter und Amts⸗ eich zugelassen.

—w—— O0

Reichs post

und unter de en im übrigen

14 775 52484 1 889 238 589 64

294 7065 7776 Ih bbl *g 6 S6 200 85 d

2 834 699 Ml z

OO c

dem Auslan im Auftrage

und über die Entwicklun Jahren Rechenschaft ablegt. S ßter Arbeit im Bereich Erstens mit der

nd Sudetenland in die deut nforderungen an die ftsmotorisierung,

D w

Nummer 5 des Reichs arbeitsblatts vom 16. solgznden Fnhalt: Teil J. Amtlicher

s e, Verordnungen, Erlasse: Umbenennun useums. Erlaß üb ritte Verordnun

ebruar 1989 hat

C WD O

2 .

er die Amtsschilder. Vom nführung des Vier⸗ Februar 1939. rung des Vierjahresplans e ebruar 1939. für die Gefolgschaftsmitglieder der vermittlung und Arbeitzlosenversicherung

Sernsprechdienst mit Polen.

Mit sofortiger Wirkun d dem an Polen g mäßigte Gebühr Dreiminuten

B. Februar 1939. sohresplans im Lande Oe . Fweite Verordnung über die Durchfü in den sudetendentschen Gebieten.

Fesondere Dienstordnung Reichsanstalt für Arbeits

* & 8 0 8

g wird im ernsprechdienst zwi eil des sudetendeut Grenzfernsprechdienstes Entfernung zwischen

M, über 35 Rm bis

Gebiets die er eführt. Ein en Sprechorten 50 km 0, RM.

müssen, weil

34 175 4850 r Großmacht wurde

gespräch be bis zu 25 km kostet 0, 59 R

rzeugnachfrage, die weit üb eute zur Verfü er irgend e g der Produktio Fahr zeughestã nde g und nur ein be ftverkehrsentfaltung sein k g des dreita nahe der Hälfte des i Neuplanungen, 14 000 Kilometern umspannen.

Um den gesteigerten An lung gerecht strengung, bedar

De ee ee O

. 5 m Einfatz all 13 enn

cks Steigernn

.

——

82

= o = O do 3

8 8 82

675 O7 4.33 1067 63208

1742 706,41 5497 855,30 360 685,47

14097 694,89 16438 0453, 19

—— ——— 9

O

forderungen der großdeutschen Ent⸗ bedarf es einer neuen äußersten An⸗ ielsetzungen und Methoden. Im Be⸗ zeugung wird sehr übernehmen, er wird motorisierung im Mittelpunkt der d darf und kann unter⸗ ndustrie in den schweren in den Aufschwungsjahren 8 Kleinwagenbaus geleistet che Kleinwagen starke Kosten⸗

zu werden, f es neuer

bald der Volks als Einheitstyp der weiteren Entwicklung st schätzen, was die deutsche Automobil ahren bis zur Machtübernahme und eit 1933 besonders auf dem Gebiet de dem hohen Reifegrad, d Jahren erreichte, Preisabschläge u ge Masse weit hi

132 335 85356)

eingesetzt zu werden brauchte, um die an 1h6 hbz lz bl

zu bewältigen. Im Zuge der auf Eins nahmen war der bei den Ei 1932 bis 1936 u um knapp 5 33 3

O 2

Etand und Aufgaben der deutschen Verkehrswirtschaft.

stungsprobe, der das deut Jahres unterwo

fallenden Verkehrsmengen chränkung gerichteten Maß⸗ verfügbare Laderaum von innenschiffahrt örderung auf den Wasser⸗ Schere zwischen es vorhandenen iner vierjähr ereits wieder so weit geschlo rbst 1936 stellenweise nicht ngen reibungslos nachzuko 1936 verkündeten Vier⸗ der deutschen Verkehrs⸗ e Erweiterun te ein Anwachsen des Ma ng des Weltkriegs ei u strukturellem um Teil auf erhebliche tile nur die Bahn und zumal auch im Intere astung der erwe as äußerste beschränkt Sanstieg verlangte ahn, eine sofortige

twagener

en die Führung m fast 7 3,

urückgegange chiene in der gleichen en um 58 3 zunahm. ungsfähigkeit und tatsächli ei der Reichsba n d, b genpar on im He um allen Anfordern ö dem Ingangkommen des i jahresplans änderte wirtschaft grundle mischen Rohstoffb kehrs, der in der nach der Rationalisierungs periode ezeigt hatte. Für diesen ntfernungen ab innenschiff ein

fproduktion werden muß. nunmehr, namentlich

der Kahnraum der B n, während die Güterb eit um 65 95 und au amit hatte sich die r Beschäftigung d n am Ende e

20 847 322 18 233 z to 535 hh 6

go7 208 52, 6

saß die gegenwärtige Le ne beränderten Anforde hrsapparat Nach einer A ür Konjunkturf. aufenen Jahr ein Verke und Binnenschiffahrt bew Mill. t oder runb 4] ind s0 . auf d LVinnenschiffa

eichs Kraftwager n und des Wer

10 ba O0) dl

Laderaumes b Periode des W daß der Wa ausreichte,

ellt, nicht mehr

en der deuts bhandlung im ne

wurden weitere nwahrscheinlich. Nur von einer Zusammenballung

in den letzten senkungen und über die bisheri produktiver Kräfte und mas Organisation einer Massener noch nicht gesehen hat, der A Hunderttausende gehen, ware warten. Am 26. . zum

nausgehenden chineller Einrich zeugung, wie sie dieser Kontinent sbringung von Serien, die in die Fortschritte zu er⸗ n Fallersleben den n Automobilfabrik

Aufgekommen sind

ch dann das Bil Die planmäßig asis bedin

im Monat n entscheidende im Monat Januar 1938 Mai 1938 legte der Führer i Januar 1939

Voltswagenwerk, der größte

ö 31. Janna K

Verkehr, der st spielt, können in große setzt werden, reisniveaus mit Frachtkosten auf Der damit zu erwartende Ve bei der Deutschen Reichs

gebnisse noch n welchem Umfang er Machtübernahme n gezogen hat, geht üterverkehrs gegen⸗ zu verdoppelt hat ferner erwähnt

Die große Belastungsprob ausgesetzt war, der Lebenssicher Wehrwirtschaft dringlicher denn je. vergangenen

e, der die Verke hat gezeigt, wie f ung der Nation, ist. Der Ausbau de Aber der Las Jahr und ist auch he

hrswirtschaft 1938 ehr die Motorisierung eine ehrbereitschaft und der r Nutzfahrzeugbestände ist heute kraftwagenabfatz war schon im ute nicht mehr von der Rach⸗

chaft aus den nach taufbaumaßnahmen Ru ich das Volumen des

Jahre 1932 nahe usammenhan

d. h. der W 1602 s u herrn, daß (]

A9 417 8655 07 iefstand im

bl 313 624,97

bakausaleichsteuer) ö

Erweiterung der Kapazität. Anlä sich bereits heraus, daß im ngen ein fühlbarer Mangel

ucht man, den künftigen hn abzuschätzen, so ergib 1. Der Fehlbestand 165 bis 20 9 der

lich der Ernt ereich der Schiene an Transportraum Frachtraumbeda t sich folgender an Laderaum dürfte en Kapazität zu vera

erbeförderung im

m Jahre 1938 ber Nachkriegszeit (i maligen Reichsge

ahres 1957 ei Spitzen⸗

der Deutschen atbestand:

egenwärtig auf etwa chlagen sein.

frageseite, so

18 582 844,08 Fabriken ab

eichsgebiet ohne Oester⸗ eits um 12 9. 29) und daß

biet von 1913 erheblich

ndern ausschließlich v hängig. Dieser Zustand Maßnahmen erforderlich. Mit nat ie Folgerungen gezo für den Vierfahre en ein. Die en an einem

on den Liefermöglichkeiten der machte neue und einschneidende ionalsozialistischer Entschloffen⸗ Am 15. November 1938 splan den Generalbevoll⸗ ser griff die gewaltigen, aber dem entscheidenden

ich und Sudetenlan

J do os 0 ang im ehe

32 ho00 06,45 202 479, 9h 28 293 92,56

heit wurden d setzte der Bea mächtigten ihm gestellten Aufgab

8 5

gegensatz zur Güterbe

at der Personenverkehr Verkehrsmitte ö . )

tz rascher Zunahme des

de dio

22

1

* . , .

ist aber zu beachten, sprechend gegenwärtig b eanspruchung der Reichsbahn re im Herbst um etwa 2

üteraufkommen der 8 esonders niedri nach den E 5 80 3.

Punkt an, indem er all vereinigte. Die T Erstens er Kraftfahrzeug

13 980 286, 77 36 171 235,19 160 808,0

1198 542,18

Vorkrisen⸗Stand

e Kräfte au So war beispi

ypenration hebliche Arbeitskräfte n sondern auch

(1928) im allgemeinen spielsweise die Gesamtza ersonen im a läßt man den

f die Lösung des Typenproblems lisie rung wird vor allem: icht nur in der eigentlichen

h nicht wieder er

de

ist und daß die ungen der letzten er liegt als in den

chsbahn beförd eringer als 192

in der Teile⸗

und Zubehör⸗ sparungen an tions methoden, und Handwerk und die freige⸗ der Engpaß, in

2 *

gegangenen Wintermonaten. Der jährliche Verk bis 1937 etwa 11 bis 13 liche Güterverkehr der Re Sonderaufgaben nur um zu hoch greifen, wenn ma

industrie freisetzen; Material und Rohstoff ch durch Lager

etzten Arbeitskr

318 883,73 10987 580,79 269 705,50 429 253,96

weitens bedeutende Ein en durch rationellere Produk Industrie, Handel esparte Material rmöglichen, daß ion heute befind

in Berlin und

—— O c

ehrszuwachs betrug in den im abgelaufenen Jahr ichsbahn infolge der dur etwa 493 gestiegen. n annimmt, da

Jahren 1935 ist der öffent⸗ zuführendem Man wird kaum ß die jährliche Zuwachs⸗

J igen. Das eing 8 Zurückbleiben äfte werden es e

die Kraftfahrzeugprodukt

2 2

zusammen lfde. Nr. 35.

rate im Güterverkehr für Jahre zwischen 5 und 19 3. Unberücksichtigt sind hierbei die An Aufbau der Ostmar ͤ Verkehrsnetz stellen. Mit de detenlande ist bei der Reichsbahn lichen Versandweite im Gütertra eine Verlangsamung des für die weitere Entwicklun

et, überwunden, erangeführt wird; n herbeiführen, die zeugen erleichtern, rportmöglichkeiten

das laufende u

; nd für die beiden nächsten Y liegen wird

8 192 276,40

gung wieder an di 27273 249, 05

Kosten⸗ und damit nschaffung igern werd

e Nachfrage h Preissenkunge von Kraftfah en. Auch die

—— —— O w O0 O OC

Drittens der Wirtschaft die A d. h. die Nachfrage ste werden hierdurch aus Die Aussichten der Jahre 1939, stellen sich die deutsche Motorfroö

die

orderungen, die der en Gebiete an das chluß Oesterreichs und der Su⸗ eine Erhöhung der durchschnstt⸗ nsport eingetreten, die teilwei

mstand, dessen

J

er sudetendeuts

15 366 494,21 2454 832 65

178091326386 472 350 674561

feln dsten Erscheinungen im Au

ken des verfügbaren La Nassenguttr ]

ndig wachsenden

chwung seit eraums bei porte (Eisenbahn und Binnen

NMotorisierun

enumschlags enfalls bedeutsamer 1

Summe B. Im ganzen.

Breiten⸗ und T

Verkehrsumfangs. r der Krise der Binnenf wohl die Eiser

3 6h weite sich noch nicht übersehen TT An fchluß au sgeloste Unt lane eunb beziehungen, denen die diese Tendenzen lösen i erhöhten Wagenbedarf aus Der Wagenpark der Reichsbahn ist cht und bedarf künftig einer

Rücklehr „normaler“ Beanspruchung i

; erner die durch den em Stand vo ung von Verke tragen muß.

och zusätzlich einen enwärtig über-

erhöhler Aus⸗

1429 559 227,47 tark verringerte

otte ist in erster bahnen als auch einem hohen Ueberhang angen sind.

Reichsbahn Rechnung gewissem Umfang n

n usw. überwiesenen Anteile usw. 6 1938 erhobene Grunderwerb gesetzt worden:

Reichsfinanzministerium.

icht enthalten. m Monat Januar

eraufbau hin äftigung im Verte der vorhandenen Fa

st auch mit