1939 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar

1939. S. 4

des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals. Berbesserung

Die Entwicklung des Verkehrs auf dem

Kanal und die gestengerte t ? bindung zwischen Ost⸗ und Nordsee haben den Plan

zügigen Erweiterung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals und besserung der Fahrwasserverhältnisse der Unterelbe Brunsbüttelkoog reifen lassen, dem de erteilt hat.

Damit hat der Führer den Großbaut teres gewaltiges Vorhaben hinzugefügt, aller feefahrenden Nationen von außerordentlicher werden wird. aussetzungen geschaffen, die erforderlich sind, um die Durchführung der Kanalerweiterung in der Hand des politisch führenden Oberpräsidenten und Gauleiters möglichen. Der Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal bis 1895 gebaut worden. 19071914 weitert und durch zwei Doppelschleusen in Holtenau büͤttelkoog ergänzt worden, i Breite und 16m Tiefe die größten der Welt waren. lung des Verkehrs durch den Kanal ist weit über Erwartung hinausgegangen. man mit einem Jahresverkehr 5, Mill. NRT. Schon zehn Jahre waren die Erwartungen übertroffen, Erweiterung entschließen mußte. Schiffe mit 10,3 Mill. NRT. durch

18000 S

von

1913 fuhren be den Kanal.

reichs brachten naturgemaß seit 1933 ist dank der im blühenden Wirtschaft eine verzeichnen. 1937 benutzten

fortschreitende

Höchstgrenze für britische Nistungs verdoppelt: von 400 auf S009 Mitl.

London, 15. Februar. Auf Anfrage kanzler irgendeine neue Mitteilung über die, Fina britischen erlegt gun gz greg nnn, machen könne, kanzler Sir John Simon am Mittwoch im kannt, daß die Regierung beabsichtige, Finanzierungsprogramms für die Aufrüstung vorge bas eine Ankelhehöchstgrenze von 400 Mill. Pfund ierung des Aufrüstungsprogramms vorsieht, che also, die Höchstgrenze von 400 auf

erinnerte daran,

zusetzen. Der Minister gungsanleihegesetz von plan der Regierung nur provisorisch auf 409 Mill. Pfund festgesetzt sei. habe in einem Weißbuch, das jetzt veröffentlicht werd dargelegt, warum die ursprünglich vorgesehene Höch schritten werden soll, Bis zum heutigen Tage . für die Aufrüstung 200 Mill. Pfund 5 Domit würden zur Finanzierung des jetzt 600 Mill. P die Regierung bereit, ü Unterhaus anzuberaumen. Chamberlain regte dara

stattfinden solle.

Die Ankündigung des Schatzkanzlers, daß die H Rüstungsanleihen von 400 auf 8090

koninienden Finanzjahres, wie sie im heutigen werden, haben, so meldet der J Preß Association, bei den Abgeordneten selbstverst NUeberraschung ausgelöst.

Im großen und ganzen seien die Abgeordneten sicht gewesen, daß 1 ungeheuren Ausgaben eine „nutzbringende Auswirkung“ () au . würden, denn aus ihnen gehe deutlich her chlossen England in der Rüstungsfrage sei.

Ankeihehöchstgrenze das Budget des kommenden

Wagengestellung für Kohle, Koks und Ruhrrebiet: Am 15. Februar 1939: Gestellt 27

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Verliner Meldung des D. N. B. am 16. Februar auf 57, 75 RM (am 15. Februar auf 58, 00 RM)

für 100 kg.

Ein neues gewaltiges Bauvorhaben: Erweiterung

der Sahrwasserver hältnifse der Unterelbe unterhalb Brunsbüttelkoog. Kaiser⸗Wilhelm⸗ Bedeutung einer leistungsfähigen Verx⸗

r Führer seine Zustimmung

en des Reiches ein wei⸗ das für die Schiffahrt

Zugleich hat er diejenigen organisatori

s Lohse zu er⸗ ist in den J ist er dann erstmalig er⸗

dle seinerzeit mit 330 m Länge, 45 m

Bei der ersten Planung rechnete

nach der Verkehrseröffnung so daß man sich zu der ersten

Die Zeit des Weltkrieges und die Verfallzeit des Zwischen⸗ ß einen erheblichen Rückgang; Reiche Adolf Hitlers ständig weiter auf⸗ Verkehrszunahme zu 53 100 Schiffe mit rund 24 Mill. N RT

Attlees, ob der Schatz⸗

Unterhaus be⸗ das im Rahmen des

zu verdoppeln, das

S009 Mill. Pfund herauf⸗ daß nach dem Verteidi⸗

1937 für den fünfjährigen Verteidigungs⸗ fuh en und : (19337 1942) die Höchstgrenze für Anleihen Zahl der Passagierkilometer das Ergebnis des Rekordjahres

und zux Verfügung stehen. Selbstverständlich sei r. über das Weißbuch eine Aussprache im

eine Aussprache über das Weißbuch am Montag und Dienstag

soll, sowie die erhöhten Ziffern für die Verteidigungsausgaben des

höchstwahrscheinlich die internationale Lage

Im allgemeinen er⸗

warte man außerdem, daß in Anbetracht der Verdoppelung der Jahres ausge⸗

hr nähert sich damit der Verkehr

den Kanal. Der Tonnageverle Weltverkehrs,

Zehnfache hinsichtlich der Schiffszahl. liegt. e . und die besondere betriebliche Schwierigkeit der Abwi lung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal⸗Verkehrs.

Von ausschlaggebender Bedeutung ist jedo wachsen der Größe der den Kanal benutzenden

einer groß⸗ einer Ver⸗ unterhalb

von 1913 und wird weiter wachsen.

in desto häufigeren stalt nur eingleisig befahren werden.

zwischen Ost⸗ und Nordsee eintreten, für die geworden ist. Um nun auch sol überhaupt und für die Mehrza

Bedeutung schen Vor⸗ reibungslose die Provinz bracht werden. Er steht heute in ohnehin erheblich und den holländisc Die alten Schleusen des

zahren 1887 urück gegen den P

und Bruns⸗

Das Fahrwasser der r letzten Jahren erfolgreich ausgeführte Regelung zwischen Freib und der Ostemündung erheblich verbessert worden. Mit 10 m Was tiefe bei MNW reicht es aber für die gesteigerten Bedůrfnisse Großschiffahrt nicht mehr aus. Der Strom soll deshalb aber zwei je 9 km lange gewaltige r

. weit verbessert werden, daß das nach seiner erreichbare Höchstmaß an Fahrwassertiefe und Selbsträumungsvermögen erreicht wird.

reits 55 300

Natur überl breite sowie

Wirtschaft des Auslandes.

Allerdings rechnet man allgemein mit einer

glichen sein werde. Erhöhung der Steuern.

Italienische Staatsbahnen.

Besseres Betriebsergebnis. Mailand, 15. Februar. Ueber das Betriebsergebnis der it

anleihe Pfund.

nzierung des gab Schatz⸗

nischen Staatsbahnen für das Zahlen bekannt. Danach hat sich der Personenverke 03 Millionen und der Warenverkehr von 45 auf 50 höhen können. Die letzten Monate aber bereits von dem rückläufigen Güterverkehr des Jahres beeinflußt, der seine wesentliche Ursache in der geringeren uhr von Weizen und Vieh hat. Bemerkenswerterweise ha

sehene Gesetz, zur Finan⸗

Die Regierung 1929/39 noch überschritten, wobei inzwischen der Anteil der e, die Gründe Reisenden, die Tarif⸗Ermäßigungen . von 39 26 auf 14 36, sigrenze über⸗ gestiegen ist. Von den Reisenden entfielen . die 3. Klasse seien an Anleihe⸗ 33 Pillionen (gegen 81 Millionen 1936 37), au die 2. Klasse verwandt worden. 9 Millionen und auf die 1. Klasse 1. Million Personen. Die Verteidigungsprogramms 3. Klasse brachte 109 Mill. Lire Einnahmen, die 2. Klasse 353 Mill. und die 3. Klasse 952 Mill. Lire. Bei Betriebsausgaben von 3419 Mill. Lire schloß das Jahr ufhin an, daß 193738 mit einem Reingewinn von 209 Mill, Lire gegen 173 Mill. Lire 1936/37. Der Verkehr nahm in den letzten Jahren folgenden Aufstieg: . ö ö zan e der eher Mill. Pfund erhöht werden 1929/30 467 33 * 2 Weißbuch dargelegt 133332 , 36 1933/34 79 33 che Korrespondent von 19335 1 31 ändlich größte 153536 5j 40 1936/37 91 45 1937 / 38 103 50

jedoch der An⸗ ö Angesichts des geringeren Güterverkehrs

Ergebnis des neuen Betriebsjahres sicherlich ungünstiger fallen. Allerdings ist der Personenverkehr auch in 1938 beträchtlich gestiegen, so daß er im 20 „igen Tariferhöhung Einnahmen⸗-Rückgänge aus dem Güterverkehr decken könnte.

vor, wie ent⸗

57,00 bis 59,90, Korinthen choice Amalias 60,00 bis Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 16 kg-Packungen in Tierces bis —— Bratenschmalz

Briketts im 088 Wagen.

in Kübeln

bis —, Berliner Rohschmalz ger. = , Markenbutter, gepackt 296,00 bis

. .

J 4

Berlin, 15. Februar. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ Lebensmittelgroß-⸗

mittel. Ver kaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42, weiße, handverlesen is 46, 00 bis 52,00, Linsen, mittel, große, käferfrei 58, 90 bis 66,00, bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 53, 00 glas. gelbe Erbsen II 61, 00 bis 62,05, Geschl. glas. S8, 00 bis 59,900, Grüne Erbslen 53,90 bis

Linsen,

Speiseerbsen, Vict

Rangoon ) , 26,50. e , . 9

Italiener, ungl.“ 30,59 bis 31,50, erstengraupen, fem, 0 '

dis 5so *) 4255 bis 43,50 4), Gerstengraupen, mittel, C / !*) 41,50 Wertp apiermãärkten. ib O0, Helsingfors S8, 60, Rom 22, 00, Prag 14,50, War

bis 42,50 . Gerstengraupen, Kälberzähne, Osß *). Zö5, 00 bis Devi .

6 00 g, Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,90 . evisen.

Haferflocken ) Haͤfernährmittell 16,09 bis N, o6 . Hafergrütze⸗) Danzig, 15. Februar. (D. N. B.) Geld Brief g.

Hafernähr mittel 46,900 bis 47, 00 7), Roggenmehl, Type go 24,555 Sondon ... 1Pfund Sterling. .. 24,81 24,91 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten

bis 256,5, Weizenmehl, Tyye 510 (Inland 3435 bis. Berlin... 190 RM (verkehrsfrei). . 212, 12 212,96 .

Weizengrieß, Type 450 3965 bis 3-3 Kartoffel mehl, hochfein Warschau .... 100 loty (verkehrsfrei),. 99,89 190,9 ;

bis —— Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 3) Paris.. 166 Franken. ..... 14,91 14,09 z

Roggenkaffee, lose 39, 10 bis 40. 10), Gerftenkaffee, lose 4400 bis Zürich;... 100 Franken ...... 129.26 120,14 J Verantwortlich:

12 565 57), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46, 5, ), Rohkaffee, Robusta Brüssel. ..... 100 Belga . 89,3 89,68 . j ; ; ; An il⸗

u. Westafrikaner 266 00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior Amsterdam .... 1060 Gulden... 284,45 285,58 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den an

bis Ertré Prime Mö, oo bis 326, C9, Rohlaffee, zereäschen. Süd. Stockhoim . ... 160 Fronen.. 132 128,47 ; ö. für den Verlag; 64

,,, 6. ö. 368,00, , , e . nne, Kopenhagen... 109 Kronen 110,87 111,333 Präsident Dr. Schlange in ,

amerikaner 326, is 420, )0, Röstkaffee, Bra il uperior bis ,,, 100 Kronen ..... . 124,74 125,26 5 j Eri ionell

theme bobs b, altar, gew; Siidemer aner Nen hart (tabeh. ( , dollaz?? . 6 220 5310 faß . 3 6 , , Mailand 100 Lire serkehrsfreh! . 27.35 2796 udolf Lantzsch in Berlin Char .

392400 bis 500,90, Röstkaffee, 570, 00, Röstkaffee, 130,00 bis Tee,

960, 0 bis 1400,00, Ringäpfel,

chinej. 810,00 bis 900, amerikan, extra

Type

10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburn

Groß⸗Berlin.) käferfrei 52, 00 bis 58, 00, Linsen, gelbe ——

bis 54, 00, Geschl.

ungl.“ 29, 00 bis 30,00,

: gew., Zentralmerikaner 428,00 bis gering 340, 060 bis 376,00, Ka

Pflaumen 40660 in Kisten bis —,

bartter, gepackt 282, 0 bis ——

bis 74 00.

Konsum, gelbe Nur für Zwecke der

bis =

gelbe Erbsen Ill 55,00, Reis:

Prag, 15. Februar. (D. N.

kao, stark entölt 116723 nom., Zürich 662, 75,

00, Tee, indisch choice bis Sultaninen: u Ausl., h Kisten

Stockholm 7065,26,

Paris 77, 40, Danzig bol, 15 nom., Warschau öl, 50.

66,20 nom.,

des

röße der beiden anderen Hochstratzen des Panama und des Suezkangls, übersteigt diese aber um fast das Hierin liegt die besondere

das ständige An⸗ Schiffe, Sie beträgt zur Zeit bereits im Mittel etwa das Zweieinhalbfache derjenigen Je größer die Schiffe werden,

Fällen kann der Kanal in seiner heutigen Ge⸗ Der eingleisige Verkehr

bedeutet aber eine starke Behinderung und Verzögerung

Kanalfahrt. Hinzu kommt, daß mehr und mehr große Schiffe

transatlantischen Ausmaßes, in den unmittelbaren Verkehr der Kanal zu klein

chen Großschiffen seine Benutzung hl aller Schiffe einen ungehinderten zweigleisigen Verkehr zu ermöglichen, soll der Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanal auf etwa das Doppelte seines jetzigen Querschnittes ge⸗

seinen Größenabmessungen Panama⸗Kanal, den Suezkanal

. Nordseekanal von Amsterdam nach Ymuiden. ersten Kanalbaues sollen durch je eine den größten in absehbarer Zeit

durch

Stromleitwerke in seiner . erhau

Jahr 1937 / 85 werden jetzt die ersten r von 91 auf

Mill. t er⸗ des Betriebsjahres waren

im Jahre 1938 wird das

Zusammenhang mit der für den Personenberkehr einen Teil der

; menschlichen Ernährung bestimmt. * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

8⸗

ck⸗

agen wick. Großschleuse ersetzt werden, die n ab : die , für die Kanalbefahrung in. Frage kommenden Schiffen seine Be⸗ nutzung erlauben. Die Brücken über den Kanal müssen zum Teil

chiffen mit Neubauten Platz machen. Unterelbe ist zwar durch die in den

urg ser⸗ der

an

alie⸗

1938 Ein⸗ t die

aus⸗ weiter

6600,

J

ausgewogen bis * Jo, 00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 Speck, inl., bis = . Markenbutter in Tonnen 202.00 bis 294,00, feine Molkereibutter in

Tonnen 286,900 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —— Molkereibutter in Tonnen 28,00 bis 280, 00, Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 2öß,00

bis 268, 06. Landbutter, gepackt 260,00 . sdie Butter 31,40, Schweiz 42, 274, Italien preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 130 ae Kopenhagen ö Mrz, Btöäholm 44.973, Prag 6b a. Preise in Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 os9 96, 00 bis 10000. Zürich, 16. Februgr. D. N. B.) [11,40 Un O9 bis 43,90, Langbohnen, echter Gouda 40 no 72,90 bis 184, 00, echter Edamer 4000 172,00 11654, London 20, 654, New York 4403/36, Brüssel Ihn kleine, käferfrei bis 184, 00, bayer. Emmentaler (vollfett) 20,009 bis 234171. Madrid —, Berlin 176,65, Stockholm 10h Allgäuer Romatour 20 „o 120,00 bis Harzer Käse 68,06 103, 673, Kopenhagen v2, 10, Istanbul ö zu ü N. B.) Lo

B.) Amsterdam 15,66, Berlin Oslo 688,25, Kopenhagen 61175,

London 136,95, Madrid —— Mailand 152,30, New Jork 29,22, Polnische Noten 536,00, Belgrad

kleine Kauforders erteilt werten steigerungen vielfach au stse sationen vorgenommen wurde, traten bei einer Reihe une

Werte auch —̃ ; freundlichen Grundton gestimmt, der durch die aus der Wirth

. vorliegenden e insbesondere der seit Jahren unerreichte Spareinlagenzuwach

cBertiner Börse am 16. Februar,

Aktien eher freundlich, Renten ruhig.

Von der Kundschaft der Depositenbanken waren heute enn

worden, die bei dem . 2. einigen Marktgebieten 9j kleinen * Da bie Ermittlung der Notierungen e

von Mindestschlüssen bzw. Romy

Angebots an führten. f der Grundlage

Rückgänge ein. An sich blieb die Börse auf ein

wurde. Beachtung an

Mitteilungen unterstützt

Januar.

Von Montanaktien waren Vexein. Stahlwerke, Rhein Hoesch und Buderus um cg. ., o höher, während. Mam mann und Harpener etwa im gleichen Ausmaß zurückgingen Nicht anders waren die Veränderungen bei den Braunbch werten und den chemischen Papieren; während aber bei ene Einbußen überwogen, kamen letztere, so auch Farben, um eg . höher an. Eine Ausnahme bildeten v. Heyden, die auf Zul angebot 23 niedriger ankamen. Bei den Elektro- und M sorgungswerten verzeichneten Gesfürel mit , EW. Schlen mit 3, und Wasserwk Gelsenkirchen mit Dia 3 die giistn Veränderungen. Schließlich sind nur noch Dtsch. Eisenhandel n Berger mit ie 1 und Dierig mit 6 25 als über Pryp druchteile hinaus vom Vortagskurs abweichend zu erwhne

Im Börsenversauf blieb das Geschäft eng begrenzt, jah traten verschiedentlich leichte Steigerungen ein. Lichtkraft ö Reichsbank wurden je um m/e 23 heraufgesetzt. Berger gewanmg M und Lahmeyer 13. Junghans stellten sich 6 * höher, auch Farben wunden 1537 etwas fester notiert. , waren Schuckert Lö, un Daimler mit 6 36. Verein. Stahlwerke hritkk um ni 3 ab.

Am Börsenschluß traten kaum Veränderungen von Gch ein. Soweit Schlußnotierungen zustande kamen, lagen sie ch auf Basis des Börsenverlaufs. Durch feste Haltung zeichneten Farben aus, die zu 1537 / schlossen.

Von den zu Einheitskursen. gehandelten Bankaktien fin Deutsche Uebersee um „35 und Vereinsbk. Hamburg um Bei den Hypothekenbanken kamen Bayerische Hyp. zi 6 hi zur Notiz. Am Markt der Kolonialwerte zogen Neuguinenn z und Schantung um 8 an.

Bei den Industriepapieren wurden Linde s Eis und Linn dorfer Werke je um 23 23 heraufgesetzt. Steinfurth Wu kamen nach Unterbrechung 471 3 höher zur Notiz, wobei gi lung vorgenommen wurde. Lindener Bräu und ir. verloren andererseits nach Pause je 25 3.

Von variablen Renten zog die Reichsaltbesitzanleihe Jise Pfg. (bei einem Umsatz von nur 5000 RM) auf aj Die Demeindeumschuldungsanleihe verharrte auf dem seit M behaupteten Stand von a5, 5.

Am Kassarentenmarkt traten keine nennenswerten Vun rungen ein. Pfandbriefe und Kommunalobligationen wurden verändert notiert. Bei den Stadtanleihen kamen 2her Stettin höher an. Zu erwähnen sind noch von Zweckverbandzanlt Kasseler Bezirk, die nach Unterbrechung 56 ). verloren, sohi

Ruhrverband, die gleichfalls nach . 336 2 gewannen Neichs⸗ und Länderanteihen gaben ledi lich 2er Baden Markt der Iren fr Hohl enen ij

um M. 85 nach. Anm 9 x J ö ige Harpener sowie Farbenbonds je 6 „. höher zu

Aschinger gewannen 0,45 und Feldmühle v 356. . Am Geldmarkt wurden unveränderte Blanko⸗Tageshh

von 2 —* 3 33 gefordert. . Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung. gab n Pfund auf 11,68 (11,685) nach. Der holl. Gulden stieg auf gen 133,83 und der Schweizer Franken auf 56,59 gegen s Der Dollar und der frz. Franc blieben mit 2,493 bzw. hn

ändert.

Bu dape st, 15. Februar. (D. N. B.) Alles in

Amsterdam 18400, Berkin 136,20, Bukarest 3,423, London Mailand 17,7732, New York 342, 956, Paris 9öosz, Pte] Sofia 4,13, Zürich 77, 87.

(D. N. B.). New Yon

London, 16. Februar, ö n, Paris 176,94, Amsterdam 8.73, Brüssel 27,19, Italin

Berlin 11,6571, Schweiz 20,63 Spanien 100,00 nom 110, 18, Kopenhagen 22.40 Istanbul 583, 00 B., Warschnt Buenos Aires Import 17, 90 B; Rio de Faneiro 30M 8. Paris, 15. Februar. (D. N. B) Schlußkurs, London 177.00, New York 37716, Berlin 15,17, Italien Belgien 636,50, Schweiz Sö6, Jö, Kopenhagen goed 0. Ss io Soo 05, Stockbolm—— Prag ) ki Warschau Belgrad ö Paris, 15. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotiernmn verkehr. London 17699, New York 3776, Berlin * 198,75, Belgien 636,50 Schweiz —, Kopenhagen 2026,75. Oslo Stockholm —, Prag

Belgrad —. 15. Februar. (D. N. B) Amtlii

Amsterdam, 1 ; 14,776, London 8,34, Nei Yort 18638, Paris 49333 Madrid = Mn

Kopenhagen, 15. Februar. (D. N. New York 478,15, Berlin s9l, 90, Paris 12,80, Antwehn 6 w 168, 756, zFtom 5, 10, Amsterdam 257,1 Siolti

slo 112570, Helsingfors O, 95, Prag 16,55, Warschan

Stockholm, 15. Februar, D. R. BJ). Lom Berlta 167 50, Paris 11,565, Brüssel Jo, 25d. Schwe hin Antsterdam 2525, Kopenhagen S6, do. Oslo 97, h, .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Alien Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen

sleinschließl. Börsenbeilage und drei Zen rathandelsrejs⸗

R Deutschen Neichsa

10

Nr.

SErste Beilage nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

er,

1939

re- , e e e e m,. er mm,,

. 3740 4040

Offentlicher Anzeiger.

Fortsetzung des Handel kit) eg göe, Tontz, Gun

70 . i Gummi- Werk

I 8 Steils. , vnn grins , des at , en hein, Beltt gtettt; z

. ; n . (nat. , , e,. nat. in,, e, Elektr. Wke. 1931

Oalo, 16. Februsr. C8. J ,, u, Kettenerkl. (nicht nat . 8 *. G. Farben 15,25, 5 , Elektr. Wte. 1972 (nat.)

. . N. B.) London 19.90, Berli 1926 n , ner,, ern,, ene, d, nn,, 7 o Bank 127.50, Rot Hergmertver. (nat. Amsterdamsche

II. Iõ, e gs hr , 426,50, Amsterdam 225, h 35 ö Sen De gf chen nat.) = 869 , n. u. . bank (nicht , , . Vereeng. 116, 00, Deutsche ö grME5, Helsin 90, ntwerpen 72,56, Stockholm = nnbetellig. (nat. 70 g Siemens u. Halske Viscose E . 25, Holl. Kunstzijde , ,, z Koyenhngen S526, Rom 22, 70, Prag 14865, Warsch 162, 85s, (nat.) 6 80. Vereinigte S so Vereinigte Stahlwerke omp. 18,00, A. Jürgens Ver. Fab nz Internat.

Moßtau, 9. Februar. (D. N. 85 au 81, 50. nat. 69,0 N g tahlwerke, 25 jahr. Serie 6 . IG. Farben (nicht nat.) , . 2. ref, and A. guns ss, id Reichsmark zii. 1 Dollar S0, 1 engl. 0 Neckar A. G. (nat) 7 do Fihein. Westz . ,

gondon, 15. Februar. (D. N. B.) Silb ;

. ; h WX. er Barren prompt r hen n 9 Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und,

. us a lun . n und Banknoten. ( neren tere zahlung, auslandische Geldsorten und Vanknoten. .

Frankfurt a. M. 185. Februgr. (D. R ö Telegraphi Februar 15. Februar belt anseihe 1295s, Aschaffen burger . BX) Reichs Alt. sche Auszahlung. k Geid Briess Geld Brief Chen 16700, Cement Heidelberg is ; . Buderus e,, Noti 20 . e utsche Cinoleum 33 9 ö, u. Silber 16. Februar 5. Februar J 4 r. ö. . . . gelen u. Guill. 35, 09. Ph. Holzm ir. Maschinen 109.50, ; Dollars... 1 Stü 18. 18,23. 16,18. 165,22 e , , n , J , öi te 14300. Voi i 3 nkraftwerte gi, go. nd Kairo.. 14 ö d Dollar. 14 D 1 Voigt u. äffner Zellstoff Waldhof 1 Buenos chr br lch, ton ins, ao . . . 34 . .

Hamburg, 15. Februar. J 1ꝗ Pax. k Pay- F364 5 . . e, . ,, , . ,, . . . ö 6676 gen isch . hehe den 4 . . , Amerit 25 Hochbahn 97,00 ntwerven) .... 100 ; ilianische ... . 1 Milrei 5 9. nur erer hg. , . 126 00, (Rio de C0 Belga 41,39 4207 41,99 42,07 . . . 91 o, 3 0,11. 013 mies, Huano 10e so, harbůur 9 O00, ynamit Nobel aneiro) . 1 Milreis nische . ...... 100 Kronen 51,94 2. ö. mn eh g ö. Ire i e ö olsten· k ö. . 34 46. 36 6 . große... ö. . 161 * ö 2.

ten, . Fe ruar. ( . N. B.) 63 o/ 9 ö F ö 9 ; . Kronen 5269 59159 z J 55 ö. ö eng 29 fund 11 64 11 65 itz 5 . 934 103,00 G., 5 0o Oberöst. Lds.⸗ ö 9 Ndöst. Lds.⸗Anl. anzig Danzig) 100 Guld = 9 52, 11 2, 21 1 u. darunter Uengl. Pf d j J 45 11,585 ,, , n, , e dl d ,,,, , l r . Dampfsch. Gesellschaft ——,. A. E. G. . 65, onau⸗ ; . . 70 che :...... finnl. M. 5 5 * rau A-G. Oesterreich 12490, . . . . 1909 estn, Kt, 68,1; 68,2? ar . J 31 361 k 9 , Tai ib ö ne smn 9 —— e gyöhe . if f 1 rr. 514 815 ö 345 dil lt e grohe 18 Gulden sizö äs iss 6z ls, s 133 tlder Metall Felten⸗Guill , ,, nn, Paris). res. 6 2 565 . Lire gen ; ö, Hanf⸗Jute⸗ Textil . mn n e, Gummi Semperit Grjechenland (Athen) 100 Drachm. 336 966 k . 159 131 157 is] HJ ,. enberger 415 63. Kahei= hn (Amsterdam ; 357 2353 2357 w ... 100 Dinar 563 55657 1 13,3 . n,, r , g,. . K . 13, ie fzg ien J zn dn, e ,. . auben⸗Schmiedem. 103, 00, Si Island (Meykjdvits 450 14,652 J * Litauische. . 5 J. . huckert 146.00, Simmeringer Mfch ; Oh, Siemens. Ifland (Meykiavik). 100 i61. Kr. 52ů2 14,50 1452 . . . 100 Litas 41 26. ö i h, Kr. 5234 5 Norwegische . 70 41,ss 4170 41,36 jaren Steirische Magnesit 98, 0904, Ste „Solo“ Zünd Itz ien (Rom und ͤ . i,, ,, . V.. . . 100 Kronen 58,485 58.76 ; 9 = Steyr⸗Daimler- Jh. Stenrische Wasserkrast *tailgn. . 109 Li VJ loo Jlot J itscher Magnesit k erer i Papier 367 Japan (Tokio u. Cobe) ö. 6. 1311 1599 13,11 Ntumãnische: lgoo zei ler wo, mis öl mis ,, 171,00, Wienerberger , (GBel⸗ ; Os682 680 C6832 , . Lei loo Lei . bun te tz melt Februegt „(B. R. D) Z eo Ned ö, n , S. et ,,, . w ig! bs, ß, sz o/ Dt, Reich 1936 (oun . Nederland Mn zutreals. I anéb,. Voll. 37 bs ie, dige Schweizer; gro? 0 Tronen 5991 60,15 5995 t) 170, 4610 England Funding d g, ohne Kettenerkl. nicht Lettland (Riga) ... 100 Lats 4575 . 2480 2,484 veizer: große.. 100 Frs. ß 3353 56 56 36 5 60,19 , ,, d del,, , dr ä cler där e, r, öh ä e d, de linie (Atu) zii M. Phili . gemeene Kunst /! I, . 100 Lit Slomalische: . ; 5 o geber Ger n ir lips lgeil inen fahr. e nee Norwegen (Oslo) .. 100 , 11594 1207 4194 4202 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, 58 2 5 . Mij. tot Exploit. v. ö . 3. Koninkl. öᷓ. . 58,53 58,14 5854 58,56 . K türk. Pfund I 89 . 23 26 äroleum Corp. (3) 29,2 ,. s M., Philips attowitz, Posen). 10031 . ʒ 00 Pengõ 29 f ; ; erika Lijn . ,, , (3) gig B., 6 e agi ECissabon). 109 . 969 . N00 Mi0 Pengõ V 2 mnsche Lloyd 1G, 00 imp ö. gart Unie 165,50, Rotter⸗ umänien (Bu farest) 100 Lei . O61. 10595 10515 Noti i ian, . hieich Mn lier es ze ee e if Wi Si dee ür ei —— der Kommission des er gn 12,50, 6z C Bayern 1935 in hettenerkl. nichi Sand, ätzborg? .. 100 Kron erliner r 14 6g. 7 Co 2 66. feen, Oi reren ir, Schwei; (ür ich, en 600 60M soli 6oe3 . vom I6. Febtuar Mb rker orstander Too, Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. i. 3 Anst. 19235 (nat.) 2st 4 und Bern). 190 Franken 56,535 56, 65 5 (Die Preise verstehen sich ab Lager in D J. . * dei ö,, Syp. Bank Bin. Pfdbr ö. . ö Ti, a , n 1e Lrghen 859 Z, zog ö 6 8 Origmnalh Lieferung und a , nn für prompte ral Bodenkred., Pfbr. (n 45 . —— 706 R (063 . 1 türf. Pfund 1975 . . 6 riginalhüttenalumini ; mel denkted. Pier. (ae P, ih deut. Pfand, len Budapest;. Jog Peng F!s 1582 1558 1383 r,, J Säch Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pf Uruguay (Montevid. 366. 6 . an desgl. i ö , 133 ü 8 T X , , . nn 7 ö 53 ö 2 . . 1 Goldpeso oog O92 Gig GJ e ö . Walz oder Drahtbarren RM für 100 Eg 700 Rob. Bosch A. G. merika (MNüiw Jork) 1 Dollar 2,19 Reinnickel, sg 9g ß... 137 . izt aas 24m eie, d hem é::::: w / . ĩ mon⸗Re ulus. ö . . * . Feinsilber e. . ö * * * K

1. Unter suchungs ˖ und Straf ache 2. Zwangversteigerungen, .

38. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust · und Fund

sachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

S. stommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolnnialgesell 16 gese ann nn 3 hen

14. Bankaus

. , nr, . Offene Handels und K.Jommanditgesell 13. Unfall, und n ,, .

weise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Art und W

Witwe Ali

den ange

. ! 1 ˖Uergesetzes ih gg

J 2

hiermit das ; euerpflichtig

szen, auf d

An Druck auftrã böllig druckreis

d Vermögen beschlagnahme.

le geboren am 6 zule . j st wohnhaft in Charlotte!“

steuer von 7 J 5s RM, die 7 . fällig gewefen ist . f . 9g von 1 vom Hundert für n Zeitpunkt der gl

1 ,. lo 8. os, gin; 53 6. 8506

n ie gemä 9 afe ue fe es e n,

eingesandt w ortkürzungen werden

muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, ig druckreif eingereicht werden.

ö, zur Zeit in New

Reich eine Reichs⸗

31

8 6 ö 2ff. des Reichs⸗ eiche steuerzl. 6.

nländische Veymögen

e im Steuer⸗ und

ge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

Ir et ocz. . spätestens ö eines Monats,

n e fn n, und ent⸗ f

erden. Änderungen redaktioneller

Es ergeht hiermit an alle natürli

ht e nat

, juristischen Personen, die .

e r hen ö en l g ö Sitz, ihre äfts⸗

. , ,, e ne g r. 3a. n oder sonstige Leistung

94 3 Steuerpflichtige zu e, en, erden hiermit aufgefordert, unberzüg⸗

dem unterzeichneten Finanzamt Anzei . die der Gier ff n ar ; en, Forderungen oder sonstigen An— en . , - er nach der Veröffentlichung di , ,, zum a . . s ung an die Steuerpflichtige eine Lei⸗ hn. ewirkt, ist nach 10 Äbsatz 1 des yd. sfluchtsteuergesetzes hierdurch dem 9. gegenüber nur dann befreit, wenn 5 eweist, daß er zur Zeit der Leistung eine Kenntnis von der Beschlagna me

gefährdun

abgabenor 6e *r, g' der Reichs

nung) erfüllt ist,

Reichsa ,, bestraft.

dungsdienstes und Reichsfinanzverwaltung, der zum

ist, verpflichtet, die

wenn sie im Inlande ö , ,. rge iermit die Aufford

ir , , .

betroffen wi äufi dl chene und sie 6 . 2 de Reichsfluchtsteuergefetzes un⸗ berzüg ich dem Amtsrichter des Xe in in welchem die Festnahme erfolgt vor⸗ u s hr, Frs iz . rlin⸗Ch ö., , 4, 27. Ja⸗

Finanzamt Charlottenburg⸗ Nord.

Steuerpflichtige betroffen Itfk.

bh 281 Bekanntmachung.

. am 3. Februar 1893 in Berlin 6e orene Kurt Goldmann ist nach Be— , , des Herrn Reichsministers . vom 21. November 1938 eröffentlicht im Deutschen Reichsan⸗ e. vom 24. November 1938 Nr. 274 er deutschen Staatsangehbrigkeit für

ehabt hat und daß ihn auch k ein ö . an der Unkenntnis te igenem Verschulden steht das Ver⸗ . . , , gleich ( r seine. Anzeigepflicht vorsätzli . ar i a . i satz 5 des Reichsfluchtst = etzes, sofern nicht der n .

verlustig erklärt worden. Gold i . den. dman e. auch das Tragen einer an a n , r. Würde unwürdig enannten wird daher die i am J. Dezember 1916 von 6e . . k 6 der Universität ver⸗ iehene Würde eines Doktors der Rechts—⸗ wissenschaft entzogen. Die Entziehung

chlagnahmt.

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗

Steuerordnungawidrigkeit G ald ! ö.

11. Absatz 1 des Reichs

, ist jeder e , , un , des Steuerfahn⸗ di 5381 des Zollfahn 3 dienstes sowie jeder . n . beamten der Staatsanwaltschaft .

2 sam. Ein Rechtsmittel

Entscheidung ist nicht zugelassen.

J. A.: Himmel.

ö effent li Die ein,, Aufforderung

1936 gestorb

Erbrechte an dem Nachlaß zus

. . stadt Berlin nicht vorhanden is

z handen ist. Berlin O0 2, den 10. .

Heidelberg, den 28. Ja

Januar 19

Der Rektor und 7 J. der Universität Heidelberg.

hiermit aufgefordert, ihre Er bis zum 1. Juni g he, ö nnr . Gericht anzumelden, andern— alls die Feststellung erfolgen wird, daß

rbe als die Reichshaupt⸗

Amtsgericht Berlin. Abteilung 463.

gegen diese

mir m r t 2 r e ee,

3. Aufgebote.

.

Marianng Groß gil wohnhaft, gewesen in helf , . ö. ist am 31. Dezember mn. Da ein Erbe nicht it telt worden ist, werden . .

tehen,

1939.

66282 Aufgebot Die Eheleute Peter Körfer und

lorengegangenen Hypothekenbriefes

K unter Nr. 2 ; au 12 55 Goldm ; Hypothek beantragt. 3. aufgewe

wird mit dieser Veröffentlichung wirkt

vormittags 10 uhr, vor

zeichneten Gericht, Jesuitengasse

eborene Schulte in F ren, Franken⸗ 6 2, haben das Aufgebot des .

die zugunsten des verstorb benen 2 . Landwirt in Aire. ö. ö uch von Düren Band 45 Blatt 2223 in

eingetragene

Urkunde wird aufgefordert Inhaber der ) . at s dem auf den 13. Oe lb res f n

dem unter⸗

Else

über

rtete

sm e e,.

Zimmer 16, anberaumt mer is, en Au 3 Rechte anzumelden . , ,, widrigenfalls die 6. serklärung der Urkunde erfolgen Düren, den 11. Februa P n ö r 1939. Amtsgericht. Abt. 1.

66284 Auf gebot. . Qberstaatsanwalt Hermann Wil⸗ hf m, Stettin, vertreten durch die ö 2 6 f Aurich den verschollenen = , a. D. Heinrich Theodor n J ren am 25. Februar 1853 in Laue? Hrn gn . wohnhaft in Bra für tot zu erklären. D bezeichnete Verscholle ĩ . et ch fre lere L e sgelon, dert, dem a 2 ,. 1939, vormittags Fur . em Amtsgericht in Braunschwei ; m Wendentore Nr. 7, Zimmer Rr 9. de, ,. Aufgebotstermine zu mel⸗ ,,, 36 Todeserklärung kunft über Leben 6 . k ben oder Tod des Ver⸗ egen ; 9 3 . orderung, spätestens im A bots term i . i. ine dem Gericht Anzeige zu raun schweig, 2456. Janu 96 Das Amtsgericht. ö .

66385 Aufgeb Der Lehrer 6 * wer O aacke, = 6 Göttingstr. 24 . 8. . leger, hat beantragt, die Ver⸗ , geb. 2. Karl Meineck en 13 Februar 1869, deren 66 9 ,, geluührt wird, fur Die bezeichnet schollenen werden ö 9 er.

rm,

Ii,

testens in dem auf den 21. Augu st

fein