Zentralhandelsregisterdetlage zum Reichs. und Staat anzeiger Nr. A0 vom 16. Februar 1939. .* — ——
ewers G. m. h, 5
lung der „Auguste W ⸗R. B 138.
„Betten⸗Voepel!“ hellweg 39 = 45). Kommanditgesellschaft
Dillenburg.
Sandel sregister
Amtsgericht Dillenburg.
H.⸗R. Æ 425 am 7. 2. 1939 Theo⸗ dor und Adolf Freischlad in Haiger. Die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 1. 1. 1938 mit 6 Kommanditisten und 6 persönlich haftenden
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe äfts durch Otto Schweinefleisch ausgeschlossen.
B 723 Hofbrauhaus Wolters und Balhorn Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Wolfenbütteler Straße 29). Die Prokura für Edmund Breyer ist
726 Wohnungs⸗Aktiengesell⸗ schaft der Reichswerke „Hermann Göring“, Braunschweig. ;
Der Ministerialrgt August Schmitt in Berlin ist zum Mitgliede des Vor⸗ Das Vorstandsmitglied Wilhelm Meinberg ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt. Ludwig Heusmann in Braunschweig und Herbert Rimpl in Berlin sind Prokuristen. S — die Gesellschaft gemeinschaftlich oder je mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
Erloschen: A 1559 Heinrich Heinemann, Brau⸗
Wächter ist aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Niederhaus in Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Nr. 3817 am 6. Februar 1939 die Firma Wilhelm Kaese in Brackmede. Inhaber Kaufmann Wilhelm Kaese in Brackwede. ö
In das Handelsregister B ist folgen—⸗ des eingetragen: . ; Nr. 619 am 14. Januar 1939 bei der Firma Bielefelder Wä sche⸗Werke Kayser C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Januar. 1939 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt. 8 2, Gegenstand des Unter⸗ nehmens, ist geändert. Die Satzung ist dem neuen Aktiengesetz angepaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist d Vertrieb von Wäßsche und verwandten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen h nehmungen gleicher oder ä zu erwerben oder sich an ihnen zu be⸗ Ueberhaupt. Handelsge jeglicher Art zu betreiben. . Nr. 72 am 26. Januar 1939 bei der Firma Fotee, Fototechnische Ver⸗ suchs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Nr. 620 am 3. Februar 1939 bei der erke Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld: Dr. Ernst Scheld in ordentliches Vorstandsmit⸗ Fabrikdirektor Adolf Lohmann, Fabrikdirektor Carl Lohmann, beide in stellvertretende Vorstandes.
Inhaber ist
Niederjöllenbeck verlegt. . elm Wör⸗
der Fabrikant Heinrich Wi mann in Niederjöllenbeck. Derselbe hat das Geschäft mit dem Recht, die Firma mit einem Nachfolgezusatz fortzuführen,
! Dortmund 8
Gesellschaf⸗ ,, Gustav und Hans Freischlad in Dons⸗ und Erich Freischlad in er Vertretung ausge⸗ während die Zimmerleute ischlad in Donsbach und schlad in Haiger zur Ver⸗ chaft ermächtigt sind.
ter: Kaufmann Heinrich Bz el. Es sind zwei a. . teiligt. Gesamtprokuris und Franz Dellien, beide in Sitz der Hauptniederlassun
Veränderungen! 688 „Fritz Lindner“ mund (Kohlenhandlun artikel, Lippestr. gi / e),
Nr. 28906 am 13. Januar 1939 bei der Firma Emil Giesow in Biele⸗ feld: Der Kaufmann Werner Giesow in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Nr. 3344 am 13. Januar 1939 bei der Firma Bielefelder Wäsche⸗Ver⸗ sand Baumhöfener C Co. in Biele⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3839 am 13. Januar 1939 die Firma Klara Kregelvh in Bielefeld. Inhaber Ehefrau Elsbeth Meißner ge⸗ borene Rühe in Bielefeld. ; ir. 2835 am 16. Januar 1939 bei der Firma J. Dessauer in Bielefeld: Die Firma ist erloschen. .
Nr. 2694 am 19. Januar 1939 bei der Firma H. A. Reckmann K Sohn Der Kaufmann Otto Reckmann in Bielefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren von Werner und Otto Reck⸗ mann sind erloschen. na Heinrich Schmuck in Bielefeld ist Ein⸗ Es sind zwei Komman⸗
in Bielefeld ist Haiger von schlossen sind, ö Fre Heinrich Frei tretung der Gesells
standes bestellt. ; g. u. Bedach⸗
Prokurist. Kaufmann Friedri mann in Dortmund. E sammen mit dem P Steinbach. Die Pro Goldstein ist erloschen. „Gebrüder Dortmund (Lebensmittel produkten ⸗⸗Großhandlung, traße 68 10), am 18. Ja Die Gesell dator ist der Kaufmann Fritz in Dortmund.
Sie können DTortmund. ; delsregister
rokuristen Gu Dortmund. .
Amtsgericht Abt
Neueintragungen:
am 18. Januar 1939: „Ewald Lenschen Medizinal-Dro⸗ rtmund (Hansastr. 103). Drogist Ewald Lenschen in
Herstellung
Bruchsal. ; Handelsregistereintrag A 4 Nr. 121 irma Johann Keim in Bruchsal: chäft ist durch Kauf auf Walter Steiner, Kaufmann in Bruchsal, über⸗ gegangen, der es unter der bis Firma fortführt. Die Haftung im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Geschäfts h durch Walter Steiner ausgeschlossen. den 7. Februar 1939. Amtsgericht. I.
NRruchsal. Handelsregistereintrag A 4 Nr. 76 Firma Bruchsaler Farbenfabrik Ge⸗ Nachfolger i Bruchsal: Die Firma ist geändert in „Bruchsaler Farbenfabrik“. J Ehemiker Dr. Robert Müller in Heidel⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu Gesellschaft ermächtigt. Bruchsal, den 8.
Amtsgericht. I.
9 Januar 193.
gerie / Do i t aufgelöst. digi.
hnlicher Art
Dortmund.
Nr. 1933 am 18. Januar 1939: „Al⸗ bert Flößner, Spezialunternehmen Sandstrahlentrostung, schutzanstriche und Industrieyergla⸗ s fung“, Dortmund-Hörde (Wallraben⸗
5 Kaufmann Albert Flößner in Dortmund⸗Hörde. Rr. I934 am 19. Januar 1939: „An⸗ ton Hofstetter“, Dortmund KHerstel⸗ lung von Suppenwürfeln, Bornstr. 134). Inhaber: Kaufmann Anton Hofstetter in Dortmund. ; Nr. 19535 am 20. Januar 1939: „HS. Quadbeck C Söhne“, (Einlagerung und Kühlung von Lebens⸗ mitteln, Steinstraße 43). Inhaber: Kaufmann Paul Quadbeck in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der „H. Quadbeck & Söhne G. m. b. H.“. Vgl. H am 20. Januar Löttringhausen Emilie Dortmund⸗Hörde (Over⸗
Ehefrau Ludwig Billeb, Emilie geb. Imschweiler, in Dortmund⸗
Nr. 1987 am 30. Janugr 1939: „West⸗ deutsche Kostümmwerkstätten Oskar Dortmund (Wiß⸗
in Bielefeld:
„Köster Industriebeda traße 3), am 295. Januar 1999. Prokurist: Wolfgan s mund. Er vertritt zusammen mi anderen Prokuristen.
Nr. 336 „Schneider Co. G. Dortmund (Papier ⸗ Gro ⸗ Körner Hellweg 4 —10, nuar 1939:
Ein Kommanditist i zwei Kommanditisten si Nr. 111 „Karl Franzen“, Dort mund (Straßenhau, Staufenstt. 1 am 20. Januar 1939 ⸗ Das Geschäft nebst Firma it uf Fräulein Maria Franzen in Dorimm übergegangen.
Nr. 50 „Heinrich Bartz Ingemen Büro“, Dortmund Alte Str. 77), am 24. Januar ö. Die Firma ist geändert in: „Hein
„Ludwig Thal Cibsl ingenieur“, Dortmund (Adolf⸗Hiln, Allee 50), am 24. Januar 1939:
Ingenieur Eugen Klöpper ist aus zr ieden. Zur Ku aft ist nur det In
Dortmund Der Kaufmann g Köster in d zelprokurist. ster in Don, ditisten ausgeschieden. . Nr. 3775 am 20. Januar 1939 bei der Firma Ernst Kas, Kommandit⸗ gesellschaft in Bielefeld; Die Gesell⸗ gelöst. Die Firma ist er⸗
Firma Lohmann
schaft ist auf s st ausgeschichen
en nd eingetreten ]
Nr. 3696 am 21. Januar 1939 bei der Firma Friedrich Ermshaus Co. in Bielefeld: Kaufmann Friedrich Ermshaus jun. in Bielefeld ist allei⸗ er Inhaber der Firma. 2769 am 27. Januar
Firma Arminius Serrmann Firma ist erloschen. ;
Nr. 3841 am 28. Januar 1939 die Firma Schröder C Dopheide, Biele⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ Kaufmann Paul Schröder, Betriebsleiter Walter Dopheide, beide Die Gesellschaft hat am
Dortmund glieder des Scheld ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. und Karl Lohmann haben ihre Aemter Vorstands mitglieder Sie sind nunmehr stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstandes.
Bielefeld: ** f ordentliche ¶Maschinenn in itte
niedergelegt.
zur Vertretun
bruar 1939. A3iegelei
rich Bartz“.
Bithur. günne 57). HKurgsteinfnurt.
Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Burgsteinfurt. In das Handelsre Februar 1939 bei eingetragenen Firma S. Wertheim G Co., Burgsteinfurt, eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des oschen. Die Liqui⸗
andelsregister Amtsgericht Bitburg. Bitburg, 8. Februar 1939. Veränderung: B 37 Bitburger Apfelsaft G. m. b. H. in Bitburg. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Oktober 1938 von 29 000 Reichsmark auf 180 000 Reichsmark erhöht.
in Bielefeld. 1. Januar 1939 begonnen. tretung der Gesellschaft sind entweder Gesellschafter ͤ oder jeder von ihnen in Gemeins mit einem Prokuristen ermächtigt.
Nr. 3842 am 28. Januar 1939 die Firma Richard Schacknies in Biele⸗ feld. Inhaber Witwe Klara Schacknies in Bielefeld. . ;
Nr. 3843 am 30. Januar 1939 die Jörgens X Voerkel Werther, Zweigniederlassung in Brack⸗ weden Inhaber Kaufmann Paul Jör⸗ 9 Dem Kaufmann Karl Mackenbach in Werther ist Pro⸗ kura erteilt. ,
Nr. 3791 am 31. Januar 1939 bei der Firma Arthur in Bielefeld: Die Firma ist geändert in: Müller Koch. Der Kaufmann Ferdinand Koch ist in das Geschäft als er Gesellschafter ein⸗ hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. . Nr. 3844 am 31. Januar 1939 die irma Schuhhaus Heinz Wurm in Inhaber Kaufmann Heinz
Gesellschaft tretung der Gese genieur Karl Thal berechtigt.
Nr. 235 „Carl Martens“, Tori mund (Minexalwasserfabrik, Weizen, burger Str. 24), am 30. Januat iz Die Prokura des Carl Raape sst e
„Gebrüder Massel Dortmund (Lebens mittel⸗Großhanek. 9 Schlageterstr. 6), am *
Kaufmann Karl Velten in Dormmb ist als persönlich haftender Gesellchestn in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 1221 „Westfälischer Fern Heinrich Vogt“, Dortmun (Münsterstraße 81),
Die Firma ist geändert in: „ek fälischer Fernverkehr und Spedinm Heinrich Vogt“. das Vermögen der ditions⸗G. m.
ister A ist am er unter Nr. 566 Sommer jun.“, straße 22). Inhaber: Kaufmann Oskar Sommer jun. in Dortmund.
Nr. 1938 am 20. Januar 1939: zeichen⸗Ausrüstungs⸗Großvertrieb Grete Gockel“, Dortmund (Sedan⸗
Frkulein Grele Gockel in.
Januar 1939: „Ver⸗ und Strickwaren Selma Schulten“, Dortmund (Hansa⸗ straße 51). ;
Inhaber: Frau Selma Schulten in
Geschäftsbetriebes er dation ist beendet.
Calbe, Milde. Sandelsregister Amts gericht Calbe a. d. Milde. Calbe a. d. Milde, den 8. Februar 193 Veränderung: B 10 Altmärkische Kleinbahn⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Calbe a. d. Milde. Landeseisenbahndirektor a. D. August Hasemeyer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Landeseisenbahndirek⸗ tor, Dipl.Ing. Walter Jung in Berlin⸗ Schöneberg, ist zum Vorstandsmitglied und Vorsitzer des Vorstands bestellt.
Rockenem. Handelsregister Amtsgericht Bockenem, J. Febr. 1939. Veränderung: ] A- 133 S. Wiesen, Holle. Handelsgesellschaft seit dem 1. 1939. Der Kaufmann Hans Pl in Holle ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
straße 15).
Dortmund. Nr. 1939 am 23.
vertretun
in Bielefeld.
FJ. W. Müller 3 Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Vereinigte Wirk⸗ und
Strickwarengesellschaft m. b. S.“.
24. Januar 1939: schof“, Dort⸗
Bottrop. Handelsregister Amtsgericht Bottrop. Neueintragung:
A 600 Johannes Feldhaus, Bot⸗ trop (Lebensmittelgroß⸗ handel in Bottrop, In der Schanze 31). Inhaber ist der Kaufmann Johannes Feldhaus in Bottrop, In der Schanze 31.
Auf die Firm ] Heinrich Vogt, sn b. H. gemäß dem n wandlungsgesetz vom 5. J. 1636 Kea Das Geschäft wird von R Einzelfirma fortgeführt. Vgl. det
Erloschen: 1 1939. Nr. Bs1 „en d Lonfitürengesth
persönlich haftend H.⸗R. B 248.
„Mokka⸗Quelle Ella Bis mund (Kaffeegeschäft, Brückstr. 28 und
. Ella Bischof geb.
Coswig, Anhalt. Amtsgericht Coswig, 8. Febr. 1939.
Erloschen: Coswig⸗Anhalt: A 51 Otto Köbel (Dacheindeckungen, schutzanlagen, Beda in Coswig⸗Anhalt.
und Klein⸗
Rheinische S Inhaber: Ehe Lindner in Dortmund. Nr. 1941 am 24. Januar 1939: „Schuhhaus Grüterich, Otto Grüterich“, Dortmund-⸗Apler⸗ beck (Markt 1). ; ö Inhaber: Kaufmann Otto Grüterich in Dortmund⸗Aplerbeck. Nr. 1942 am 26. Januar 1939: Seinemann“, (Herrenartikel, Rheinische Str. 29). Fräulein Maria Heine⸗
Bielefeld ,, . 5 ⸗ . ungsmateria⸗ Wurm in Bielefeld. — 9
Nr. 3315 am 31. Fanuar 1939 die irma Heinrich Wilker in Bielefeld. Inhaber Kaufmann Heinrich Wilker
Februar 1939 die Firma Ernst Beckmann ( Co., Han⸗
Zweigniederlassung Biele⸗ Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. September 1935 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Erust Beckmann und Kaufmann Heinrich Wilhelm, beide in Hannover. . . ;
Nr. 218 am 4. Februar 1939 bei der Firma P. Kofoeter in Bielefeld; Kaufmann Wöhrmann, Marie geb. Schirrmeier, in Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Kaufmann Heinrich Wöhrmann als befreite Vorerbin über⸗
RBRraunschweig. . Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 7 Veränderungen: B 340 Aktien⸗Ziegelei schweig, hier (Broitzemer Str. 49). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lungen vom 13. August und 24. Sep⸗ tember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes, der Zu⸗ sammensetzung des seiner Vertretungsbefugnis r sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Braunschweig gelegenen Ziegelei und Tonwarenfabrik, die E zeugung und Gewinnung sowie der Ver⸗ trieb von Waren aus dem Bereich der Bauindustrie und der Nachbargebiete, die Errichtung, Beteiligung oder der Ankauf von Unternehmungen, Handels⸗ geschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen und der Ex⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliedern. mehrere Mitglieder vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Mit⸗ durch ein Mitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein vertretungs⸗ Die Prokura für Hans
Am 18. Janua tung Kaffee⸗ un Trude Strauß“, Dortmund.“ 1837 „Jakobis S Dortmund Hörde. Am 19. Januar 19 „Alfred Gans“, Dortmund.“ 1715 „Louis Gans“ Am 24. Januar „Wä schehaus wald“, Dortmund.
Parmæstiudt. ; Sandelsregister
Amtsgericht chuhwarenhen
Darmstadt. Darmstadt, 8. Febr. 1939.
Veränderung: 2520 Gebrüder f Darmstadt. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 5. Dezember 1938 auf Gesellschafter Mitteldorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter P IAugust Mitteldorf, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist nunmehr Alleininhaber. Die Gebrüder Mitteldorf, Inhaber August Mittel⸗ dorf (Kiesbaggerei und Speditions⸗ geschäft, Kastanienallee). Erloschen:
B 414 Neue Hessische Landeszei⸗
tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellscha mit beschränkter Haftung in der Wei umgewandelt worden, daß auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli ; 1934 ihr Vermögen lungsbilanz zum 31. Ausschluß der alleinige Gesellschafterin, die National⸗ Verlags⸗Gesellschaft Frankfurt
in Bielefeld.
Mittel dorf, Dortmund
Dortmund. 155). At. f
Geschwister 1939: At. M
Inhaber: mann in Dortmund. Nr. 1943 am 26. Januar 1939: „Josef (Lebensmittel⸗
Vorstandes und tun in
hettretend
Dortmund che Str. 135). ⸗ ef Piel in
Ludwig Adler“, D ö ) Januar 1939 „Geschw. Neugarten.; Hombruch. = Nr. 17065 ri zar Josef Böninge Nr. 1724 „Kaufhau rath“, Dortmund.
L. Elsbach“, Dortmund-Ver. Rr IML „Arenberg & Co.“
eschäft, Rheinis ge gehe, Kaufmann Jos Dortmund.
Nr. 1944 am 27 Januar 1939: „Aline Schroer, ; C Konfitürengeschäft“, Dortmund (Markt 2). 6. ö
Inhaber: Fräulein Aline Schroer in Dortmund. ö.
Nr. 1945 am A. Januar 1939: „Ebers . Kemper, Bauunterneh⸗ mung“, Dortmund (Brinkstr. A).
ortuna Kaffee r“, Dortmum.
Nr. 2779 am 4. Februar 1939 bei der Firma Hermann er Bielefeld. Inhaber Witwe Kaufmann Heinrich Wöhrmann geb. Schirrmeier Das Geschäft ist durch Kaufmann Heinrich Wöhrmann als befreite Vor⸗ erbin übergegangen. ;
Nr. 2853 am 4. Februar 1939 bei
Firma Heinrich Eggemann in Bielefeld. Inhaber Witwe Kaufmann Heinrich Wöhrmann, Marie geb. Schirr⸗ meier in Bielefeld. durch Erbgang auf die Wwe. Kaufmann Heinrich Wöhrmann in Bielefeld als befreite Vorerbin übergegangen. 4. Februar 1939 bei der Firma Dr. Auguft Wolff Sud⸗ bracker Nährmittelfabrik Komman⸗ in Bielefeld: Firma ist geändert in: Dr. August Wolff Chemische Fabrik Komman⸗ ditgesell schaft. Wolff und Cornelius Nuyken, beide in Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 3373 am 6. Februar 1939 bei der Firma Gebrüder Wächter, Che⸗ Kommanditgesell⸗ schaft, Bielefeld: Fräulein Anneliese
Lohmeyer in Neueintragung
ert C Comp. Gim? ränkter Hastung /
1. 1. 1930. na: Dieser zenieur Georg Ebers in Dortmund Tiefbauunternehmer Kemper in Amelsbüren.
28. Januar Dortmund⸗ Hermannstraße
in Bielefeld.
„Dr. Alb
mund (Hannöversche Der Gesellschaftsvertrag und am 26. 5. 145 Gegenstand des Unterne von Mineralölen. Stammka Reichsmark. Gese Walter Schmitz in aft wird durch rer vertreten.
berechtigt, n 4
emäß Umwand⸗ tober 1938 unter Liquidation
glieder oder
„Remagen (Kaufhaus, Nr. 4145). Kommanditgesellschaft seit dem 28. 1. 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Dr. Peter Remagen in Köln. t ein Kommanditist beteiligt. lschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der „Kaufhaus Remagen & Co. G. m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 66. am 28. Jannar 1939: „Auguste Wewers 9. H. G.“, Dort⸗ mund (Früchtegroßhandlung,
). . Offene Handels 28. 1. 1939. Gesellscha mann Heinrich Ossenbrink und Ehefrau Ossenbrink, ewers, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft ist entstanden durch Umwand⸗
sozialistische beschränkter a. Main, übertragen wurde. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung diesem Zweck melden, ist Si leisten. soweit sie nicht B verlangen können.
berechtigt ist. Ridder ist erloschen.
9. Februar 1939.
Neueintragungen:
A 3209 Otto Watzlawick, Braun⸗
schweig (Handel mit Gardinen, Tep⸗
Polstermöbeln,
rr, aun Tas Gesch aft ift ,,,
einen oder . r
umgewandelten
ihnen für sich sellschaft zu vertreten, schafterbeschl Sitz der Gesells Dortmund i,
Nr. 265 „W bau? Aktiengesellscha
(Reinoldistr. — 9), a
Die am 28. talerhöhung um abo 00
Straße 17). Otto Watzlawick, Kaufmann, Braun⸗ Horst Watzlawick in Braun⸗ schweig ist Einzelprokurist. Veränderungen: A 255 Fritz Roloff E Co., Braun⸗ schweig (Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung, Neuestraße 32). Kaufmann Otto Schweinefleisch in Braunschweig. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und
5. 6. 16363,
ditgese llschaft efriedigung
änderungen. n
DMeggendorf. Sandelsregister ;
ericht Deggendorf.
den 6. Februar 1939.
Erloschen:
Fivmenreg. Regen 1 421 Zeitungs⸗
röger; Sitz Regen.
Chemiker Dr. / chaft seit dem
ter sind: Kauf⸗
mische Fabrik,
verlag Ludwig
Zentramhandel gregtsterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Jebruar 1939. S. 3
—
gefihhrt dem 5 indert.
Nr. 2659 y, einigten Sta beschränkte
Rheinische 1939: Pro
nd. Er, ver heschafts führer oder
okuristen. r. 1 32
DV. Januar Dle Gesell dañson. Zum
Nartin
und. Granitwerke, ; haft“ Dortmund (Lange Reihe 1), H m 21. Januar 1939:
Durch Beschluß der H ung vom 20. 12. 1938 r stand des Unternehmens sowie n Anzassung an die Bestimmungen des setzes vom 30. 1. 1937 geändert ständig neu gefaßt. sch der Kleinaktien über 20 — RM.
im Gegen
Altienge und voll tau in Akti ührt.
st jetzt: Betrieb von
tung hrani
owie Beteiligun n n Unternehmungen. r. 185 „Vereinigte Stahlwerke echrotthandel, Gesellschaft mit be⸗ Dortmund Rsheinische Str. 1783), am 21. Januar 1 Dr-Ing. Kurt Klöne in Düsseldor is zum stellvertretenden Geschäftsführer
In18 „Rheinisch⸗Westfälische Gesellschaft mit Dortmund
lei ; N
schränkter
Ir.
ellenbetonwer ke, eschränkter Haftung“, Goachimstr. 16), am 24. Januar 1939: Eberhard Letixerant Bochum ist zum weiteren Geschäfts⸗ sihrer bestellt. Nr. 40 „Goth . Tilmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, nbau, Weichenbau,
Direktor
Dortmund (Wa erksbedarf,
n
Januar 1939: Direktor Gustav Sassenscheidt ist nicht
mehr Geschäftsführer. Verner Ma Geschäftsführer bestellt. j Gustav Sassenscheidt jun. ist er⸗
schen. ; . . II. 54 „Hoesch Eisenhandel mit hischränkter Haftung“, Dortmund Ditwall 14, am 27. krokurist: Kaufmann Fritz Savel— ils, Hagen i. W. Er vertritt in Ge⸗ haft mit einem Ge wen einem anderen Prokuris Die gleiche Eintragun Dbeigniederlassung Ka ntsgericht in Kassel erfolgen. Mt. 106 „Sansa⸗Eck Grunderwerbs⸗ seelscha lt mit beschränkter Haf⸗ i, Dortmund, am 31. Januar
chefrau Margarethe Liquidatorin lenerberater Emil
il Cchüren ist zum Liquidator be—⸗
Nr. ö
werke Wo elschaft n Dortmund sruar 1999:
tmund
esells ng“
fihrungsv
as Vermö nter Auss ie me
tma
ma i r
ge aftung
mar 1g; lle des
. Fam, Echulten äh ihrer tesst
aenmund. Eig
1 Ste
ö
demgemäß die Satzung in . 9. Grundkapitals) ge⸗
Rohstoffhandel der Ver⸗ hlwerte Gesellschaft mit 5 Dortmund S Str. 173), am 20. Januar
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. 12. emäß Umwandlung
das Vermö
J. 2. 1939: Dampfstraßen
e h ß v Satzung i —; übertragen. ö t unter der
B 348 Firma Dürener gesellschaft, sammlungs⸗ . . . ͤ irma) und in den § 4, II, 2p. (einfache? ei 8 vertretenen e, . weh . fassungen über E kapitals und Sa Rechte des Vors irma lautet j , , . y 23 9: B 348 Fi Hannemann an. beschränkter Haf stand des Unterne
=. bahn Akien iguidgtion auf die n,. k chafterin Frau Selma . : . in Dortmund Diese führt das Geschäf „Vereinigte Selma Schulten“
NR. A 1939.
erloschen. — Fer⸗ Den Gläu⸗ „die sich binnen ich vorstehender Be⸗ g zu diesem Zwecke melden, soweit sie nicht
rhöhungen des Aktien⸗ tzungsänderungen und S tandes) geändert. Die Dürener Eisen⸗
lurist: Emil Fülling in Dort⸗ tritt zusammen mit einem einem anderen
trick waren Dortmund fort. Firma der Ge schränkter Haftung ist ner wird bekannt bigern der G. m. sechs Monaten nach kanntmachun ist Sicherheit efriedigung verlangen'k 66. „Kaufhaus Remagen Gesellschaft mit beschränkter ng“, Dortmund, am 28. Januar
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27.1. ß Umwandlungsgese vom chaft mit beschränk⸗ sich ebertragung ihres usschluß der Liqui⸗ itig errichtete Kom⸗
Aktiengesellschaft Sol⸗ cin Kappert“, Dortmund, am
9: ft befindet sich in Liqui⸗ Liquidator ist der Direktor Luther in Dortmund bestellt. J „Westdeutsche Marmor⸗ Aktiengesell⸗
Cie. Gesellschaft mit tung, Düren: mens ist der Betrieb
ektrotechnischer
verbunden
zu leisten, kene on ne isen⸗ und Metallgie ĩ werk und Ma fert Handel mit nissen. Zur Erreichun ist die Gesellschaft bef oder ähnliche Unternehmen z an solchen zu beteiligen, tretung zu übernehmen und Verkaufs⸗ stelle zu errichten. Durch Be ellschafter vom 5. Januar der Gesellschafts vertrag geändert und Dipl. Ingenieur riedenau ist zum W rer bestellt.
Zolty C Tor Meiderich, 2 Duisburg⸗Meiderich, 22 Böminghaus in Ruhror mann Thomas . Duisburg⸗Meide⸗ Jean Kaiser in Duis ⸗ Meiderich, 3425 L. Gerson, . Zimmermann, 3990 Kauf⸗ he Diskret Max und Adolf Stromwasser, 408838 W
schinenfabrik sowie der hnlichen Erzeug⸗ dieses Zweckes gleichartige u erwerben, deren Ver⸗
deren und ä
auptversamm⸗
st die Satzung rich, 3226
39 ist gemä 5. 7. 1934 die ter Haftung durch Vermögens unter Au dation in die gleichze manditgesellschaft „FKemagen C Co.“ mit Sitz in Dortmund-Hörde umge⸗
irma der G. m. b. H. in erloschen. — rner wird n n , ꝛ zläubigern der G. m. b. binnen sechs Monaten nach Bekanntma den, ist Si
ien über 100, — RM ist durchge⸗ d Shiro. öh Gegenstand des Unternehmens Marmor⸗, Granit⸗ und Sandstein Werken sowie Bearbei⸗ und Vertrieb von t, und Sandsteinen und ver⸗ wandten Artikeln sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstandes und bes Aufsichtsrats damit in schenden Geschäfte und Unternehmun⸗
an anderweitigen
Boening in Berlin⸗F weiteren Geschäftsfü nicht eingetragen wird bekannt chungen der Gesells durch den Deutschen
] Bekanntma vorstehender chung zu diesem Zwecke mel⸗ cherheit zu leisten, soweit sie edigung verlangen können. „Auguste Weiners Gefell⸗ t beschränkter Haftung“, Dortmund, am 28. Januar 1939: chafterbeschluß vom 14.1. Umwandlungsgesetz vom dung mit § 12 der dnung vom 14. 12.
erbindu bindung Duisburg. ö.
Handelsregister Ab⸗ Duisburt.
a ö. ,. sollen es. von Amts we
t werden. Die ya oder 6
chfolger werden aufgefordert,
etwaigen Widerspruch binnen
dem unterzeichneten
schaft mi
teilung A eingetr gemaß z 41 J. 3. Amtsgericht Duisburg. 3 roa neintragungen:
ingetragen am 8. Februar 1939. Mah alter Miisntahlt im Tuts Meiderich (Auto⸗Transporte t, Sommerstraße Nr. 655. ber: Kaufmann Walter e dale, , f
gdalene ismahl geb. Grau ö hat Prokura.
Am 10. Februar 1939.
he Eluhfe re rer;
esellschaft mit beschränkter Has' tung, i nr, Sedanstraße). ö ellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ 9 abges 14 .
Durch Gesells 1939 ist gemäß 5. 7. 1934 in V Durchführungsveror 1934 die Gesellschaft mit be f Haftung durch Uebertragung i
Haftung“,
drei Monaten bei eltend zu machen: uisburger Grundstiücksver⸗ ster Graßhoff,
hres Ver⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation
Handelsge o. H. G.“ mit dem Sitz in Dortmund umgewandelt. Vgl. H.-R. A 1947. Die irma der G. m. b. H. ist erloschen. — bekanntgemacht:
gern der G. m. b. H., die sechs Monaten nach vorstehen tmachung zu diesem Zwecke mel⸗ cherheit zu leisten, soweit sie verlangen können. Nr. SBeinrich ditionsgesellschaft mit beschrä Haftung“, Dortmund, am 2. Februar
ch Gesellschafterbeschluß vom 4.11. si Umwandlungsgesetz 1934 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft· unter Ausschluß der Ligui⸗ f den alleinigen Gesellschafter, ufmann Heinrich Vogt in Dort⸗ mund, übertragen. Dieser führt das Ge⸗ chäft unter der Firma. „Westfälischer ernverkehr und Spedition ogt! in Dortmund fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. — Ferner wird bekannt⸗ . Den Gläubigern der G. m. „die sich binnen sechs Monaten e vorstehender Bekanntmachun diesem Zwecke melden, ist Sicherhefst zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ b en können. „Ausdauer⸗Grundbesi beschränkter S
wertung Ge chin S827 Fried. Bͤꝓs , Te nnn , ne, 15 ein. estf. . triebsgefellschaft stf. Warenver
Malmendier Sohn, rischluftheizung, ; Schenk in Duisburg⸗
Hauptnieder⸗ Zweignie der⸗ urg-⸗Ruhrort, heinischer Fettwaren chalk C Co., 3482 Gebr. Matthieß, 3940 Meenen C Co., 4007 Erich Mandel,
1144 Walter Röhren inn. eter Verkoyen lung, Duis .
Kampelmann
*g ng,
Joh! s Ye er
2509 Samson C Co. lassung in lassung in Duisburg⸗ 3456 Niederr Vertrieb Gotts.
bruar 193 Geschãäftsführer Gesellschaft dur
Rechts anwalt in Dortmund ist zum Die Prokura
Viehhand⸗ sSburg⸗Huckingen, 97 4171 Wilhelm Pütz C Eo. 4174 Friedrich Kleffmann, 4751 Max Fels, Inhaberin Anna Levermann in Duisburg⸗Hamborn,
4974 Hamborner übermachungs⸗ zentrale Sauerborn C Co. in Duis⸗
Chaim in Duisburg— ßö6! Auto Haus Friedrich Rosen⸗ 6582 Rat
anuar 1939: schäftsführer Vgl. H.R. wird für die
burg⸗Hamborn 6311 Gebr. Ruhrort,
haus Drogerie Ludwig
nfeld X Imbermann in
Bruckhausen, Kaufmann ;
Sarah Kahn ist abberufen. Gesellschaft mit
tung“, Dortmund, am 38. Februar
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
Duisburg⸗P 6679 Heinrich Born, Gebrüder ,
70 Josef Schä lenbetrieb . 6. lung in Hamborn, 6781 Erich Molle, 6830 Hamburger Prüßmann
„Dortmunder Drahtseil⸗ hlfahrt K Liesenhoff Ge⸗ nit beschränkter H Eberhardstr. 12),
Direktor Wilhelm Bab hehr Gef chäftsführer. Direktor F
und Mehlhand⸗
l. tsgericht Düren. Sregistereintragungen. Neueintragungen = 26. 1. 1939; A 110 5 Eberhardt, Düren. Eberhardt, Kaufmann,
30. 1. 1939: A 1111 Schoenau C Co., Düren. andelsgesellschaft seit 1. ersönlich haftende Gese Carl Schoenagu, Zivilingenieur in Düren, f Köhne in Juntersdorf, Kreis
erg ist nicht führer. An seiner Stelle Friedrich Wilhelm Engel in zum Geschäftsführer bestellt. erg in Dortmund ist en r , ,. b Erloschen: Jr. 87 „SH. O i. chaft mit beschrä Dortmund, am 20.
(Hafenbecken C). Wilhelm Purrmann ist abberufen und Fe nn e, mer Peter Fix in uisburg⸗Meideri um äsen⸗ mn n nen, 51 . 5 Chemische Fabrik Gru⸗ dzinstki Kom. Ges. in Duisb = rallelhafen Nr. 9 36 Ein. Kommanditist ist ausgeschieden und einer neu eingetreten. Tem Otto ch und der Frau Erna Gru⸗— isti geborene von der Linden, beide in i f l Genn eur derart er⸗ eilt, eide gemeinsam = berechtigt sind. ü K A 7369 Friedrich Jordan in Duis⸗ . bon Tief⸗ Beton⸗ isenbetonbau, Mech. Schrei ĩ Gottliebstraße Rr. 57). ö Der Kaufmann Josef Krome in Duis— burg Lamhorn und der Schreinermeister Ernst Frisse in Homberg, Niederrh., sind als persönlich haftende Geselsschafter in rige am 1. Januar 1939 be⸗ kene Handelsgesellschaft ein- ur der gr n der Gesell⸗ „der. Gesellschafter Friedri Jordan für sich allein 3 16 n anderen Gesellschafter Krome Frisse sind zur Vertretung der Ge—⸗ . chaft ei . rn j inem anderen Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Josef Krome ft.
Importhaus Fritz Samborn⸗Bruck⸗
ich Beek
e, n, * ekmann senior, öde Albert Niesten sen. in Sam— z g. 561 Herm. Isaae, Ruhr⸗ Zweign ieder laffůng f r der Firma: Nieder⸗ oweit nicht ein
ezember 1938.
Firma L. C.
Söhne, Januar 1939. schafter Leo Duisburg unte rheinische Ban sämtlich in Duisburg, anderer Ortsteil angeg Duisburg. den 30
as Amtsgericht.
ᷣ und Rudol . ich Geselschafterbeschluß vom 3. 1. D e 3 Ul niwandlungsgefe Verbindung mit 8 , vom 14. 12. gen, der Gesellschaft gn ut r n f. Kaufmann Dortmund übertra⸗ ki gen, .. öhne“ in Vgl. S-R. A 1935.
Löschungen:
18. 1. 1939: A 406 Schlegel Wwe., Düren. ist erloschen.
23. 1. 1939: A 945 Kaufmann, Langerw ist erloschen.
26. 1. 1939: A 448
irma Geschw.
eM Duisburg. ehe. Die Firma nn,
Sandelsregister 6 . n 31. Dezember 1938.
Löschungen:
s Semmers, 391 pfkesselfabrik H. Heifer, 628 Wwe. 670 Gottfried Pro⸗ . Becker, 902 Augu st Minke, 1048 1165 Spett⸗ 1II91 August Birken⸗ Franz Stumm, 1232 s then Ww.
führt d Firma Hermann
ell, Düren. Die Firma ist er⸗ n
3ö. i. 1839: A463 Firma Polster- werk Union, Düren. Die Firma ist
irma Frau M. Schnitzler, . Die Firma ist erloschen.
2. 19399: A 755 Eh ern, Vettweiß.
4. 2. 1939: A 759 Mareus, Vettweiß.
31. 1. 1839: B 202 Firma Eduard
Rippert Metallwaren⸗ und Maschi⸗ nenfabrik Aktiengesellschaft, Düren. Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Veränderungen: ; Firma Carl Schleicher Æ Söhne, Schönthal bei Langerwehe: Die Niederlassung ist nach Langerwehe verlegt.
Duisburg,
A Nr. 184 Andrea Duisburger Dam Letzer, 559 Gustav Josef Weigand, jahn, 748 R. F
. b die nunme lonaten nach gonnene o 9 zu die
ei ; friedi gz an H . rale er Dortmund, i,
Liquidation herloschen. 48 „Vereini
ie
3. 2. 1939: A 363 ö haft ist d ten, soweit ung verlangen können. wertung s⸗ ukter Haf⸗ am 21. Januar
ist beendet. Die
1002 Jakob Heinrich Thurmann, mann C Co. feld Nachf. Peter Rosko lung und Küßferei, Köppen, 1368 Möbelkaufhaus Röder l
Schmitz Co., 18386 Kober, Cie., Gesellschaft mit bes Saftung C Co., 1292 Damenmode— e, 66. 27 Albus, BSolzgroshandl und , r s,, 16 Gren n f riedri lk, 14 Carl Gräf, 1470 r d rr ᷣ 1498 Dermann Ossenbühn, 1597 Al— bert Schönenberg, 1685 L. Wierth,
3h irma Isidor ie Firma ist
Faszhand⸗
irma Moritz 1249 Friedhelm
Die Firma
te Wirk⸗ und
anke fr n FEcCkernfärde. 65925
Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, 28. 1 Veränderung:; ö Essen, 9 308 Curt Zeigermann, Eckern—
chränkter
haus Lina Ka schiedenen Ge⸗ Dampfsügew
tmund als Ge⸗ Die Prokura ist erloschen.
Bergrath, 1430 schaf äftsinhaber Apothek = ermann in deln f ger ö
Inh. Theodor Füller, 1692 Otto Martin, 1736 Paul Ueding, 1762 Frank C Co., 1765 Moses Mond, 1393 Maria Kohs, 1845 Wm. Cramer Söhne, 1861 Heinz Rosenstein, 1871 Dans Bünz, 1602 Arthur Löwenstein Tabakwaren Großhandlung, 1905 . r . 1918 Anton
I9233 Friedrich Schäfer, 1924 Gertrud , 6 Hagen, 1968 Franz Stumm Wein handlung, 19866 Carl Bohnenkamp, Spanischer Garten Castañer, 2062 Josef Louis, 2084 Groß X Co., 2156 Duisburger Ta⸗ petenfabrik Dr. E. X A. Schu⸗ macher, 2171 Weyers Co., 2182 gownik in Duisburg⸗ 237 Lauten C Co. in
Friedrichs Nachf., 5742 S
65924 Handelsregister .
burg⸗Meiderich. Frau
hlgießerei Duisburg
chlossen. Sind mehrere vorhanden, so wird die
nternehmens ist: die r Betrieb von Stahl⸗ weiterverarbeitender
g der Erzeugnisse enden Handelsgeschäfte aller Stammkapital: 100 099 elsenkirchen und Prokurist Wiedenhoff in Mülheim,
cht eingetragen wird noch Bekanntmachungen der
schen
in Duisburg⸗Meiderich
emeinsam mit
Eilenburg. Sandelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 8. Februar 1939. Neueintragung:
A 401 Karl Eichner Tabakwaren—⸗ Kleinhandel, Eilenburg. Karl Eichner, Zigarrenfabri⸗ und Tabakwarenhändler, Eilen⸗
ESGrloschen: A 324 Karl Pretzsch — 383 Her⸗ 65 Werner Glaser,
Groß⸗ u. 1946 Ewald b
Antonio mann Grundt —3 sämtlich in Eilenb Eisenach.
Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 8. Februar 1959.
Veränderung:
A 316 Albert Gümpel, Die Inhaberin heißt Möller geb. Meißner.
95 Heinrich
t, 2733 Her⸗ Eisenach
n , Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Veränderung:
en, den 10. Februar 1939. 5 Seite 33 Firma mendingen.
alter Nickse,
18 Emil Hagen, 5h55 Arno 086 Ernst Altenhöner ein- u. Spirituosengr und ba] Friedrich Clemens sämtlich in Duisburg, soweit . . angegeben ist: rma ist erloschen
wegen eingetragen). k
Emmending A Band II D. Hermann Falk, Gesellschaft datoren wurden bestellt: Franz Sch Kaufmann in Ringsheim, und Kaufmann in Emmendingen. iquidator ist berechtigt, die Be⸗ allein zu vertreten.
oßhandlung
Sandelsregifter Amtsgericht Erfurt, 7. Februar 1939.
Lösch A 3448 Greiffen Erfurt. Die Ges Die Firma ist erl
hagen Bettsack, ellschaft ist aufgelöst.
Mis⸗
Handelsregister Amtsgericht Neneintragungen: Am JT. Februar 1939: 33833 Verlags- und Vertriebs⸗ esellschaft Driewer u. Essen (¶Akazienallee 9). delsgesellschaft Persönlich haft Har enden r ate ihrer l zwei Geschäftsführer . n . ö ö. n gemeinschaftli Gegenstand des U ö Errichtung und de ,. sowie erkstätten und der dazugehörigen . agen, die Verwertun ö. sowie die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhän Art und die ternehmungen . 6 sind: Direk⸗ o: on Frankenber d⸗ wigsdorf in Gel n Alexander Ruhr. Als ni re e hr, haft erfolgen durch d Reichsanzeiger. ? . J Veränderungen: Eingetragen am 7. Februar 1939. B 2233 „Hydraulik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis—⸗ burg (5ydraulische Maschinen und . jeder Art, Mülheimer Straße
Direktor Heinrich Lühdorff in Duis. E st zum weiteren Geschäftsführer
Am 8. Februar 1939. A Nr. 6465 Gewerkschaft „Hiber⸗ nia Abteilung Kalkwerk Hohlenfels—
Verdong, al Offene Han⸗ seit 1 Dezember 1933. ende Gesellschafter sind
Verdong, Essen.
j Zur Vert . Gesellschaft sind 3 .
ur beide Gesellschafter am oder ein jeder von ihnen in schaft mit einem Prokuristen er⸗
A S384 Herman SHandelsvertretun Baustoffen, Eng Kaufmann Hexmann M S385 Paul
Sandels vertretung
Kaulbachstr. 19). R vertreter Paul Schu Am 8. Februar 1539:
J. Snbertus Kom Essen (Frankenstr. 307) gesellschaft
n Maas, Essen g und Handel mit . Inhaber ist
eteiligung an anderen Un- in Lebensmitteln, ihaber ist Handels⸗
Frachten Kontor ditgesellschaft, nk Kommandit⸗ lschaft seit dem 8. Februar 1939. önlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Jofef Hubertus, Essen. Es ist ein Kommanditist vorha Am g9. Februar 1939:
August Stork, und Kurbelwellenschleife⸗ pelder Str. 155. In⸗ ster August Stork, ch Altheide, Essen,
e Düpve, Essen (San G Industrie⸗Bedarfs⸗ Inhaberin ppe, Helene, geb.
rei, Essen Drehermei E Dem Heinri ist Prokura erteilt. A 8388 Helen dels vertretung artikeln, Johannastr ist Witwe Theodor Dü . Essen. A 85889 Josef Henke, Essen ? = . d aber ist J . st Kaufmann Josef Veränderungen: Am 7. Februar 1939: A 7273 Georg Jäger Co. Kurzwaren⸗Großhan . burgstr. 897). Die Gesells Mühlmann, Essen. De ö gang der in dem 6 des 3a f begründeten Verbindlichkeiten Heinrich Mühlmann ist ausge Am S. Februar 1939 ch Kaiser, Carnap. g der Firma, wird von
chaft ist auf⸗
Kaufmann
A 5615 SHeinri Der Vermerk, be 29. September 1937 Amts wegen gelöscht.
A 7297 Gebrü Thomaestr. 1-1 ist aufgelöst. ter Josef Bel der Firma. Die Josef Belker, V
tr. Löschun
der , Essen ie Gesellschaft Der bisherige dee get st alleiniger Inhaber irma ist geändert in: . n ,. Februar 1939:
A 3145 Maria Rive . material, Severinstr. mann Ludwig Rive, Essen, Heschäft als persönlich haften chafter eingetreten. gesellschaft seit 1. Vrokura Ludwig
Essen (Polster⸗
i 8 . er Gesell⸗ Offene Handels Januar 1939. Rive ist erloschen. Die
u. Maria Rive. 5 Banu⸗Chemie, Unterneh e. e nnn mmanditgesellschaft Kommamnditist . ein Kommanditist ist ein=
Löschungen: Am J. Februar 1939. Co., Effen. Die
Klug Co., K geschieden; getreten.
4A 6831 Bloch Gesellschaft ist aufgelöst