1939 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16 Februar 1939. S. S

Art sowie von anderen Spiel- und

Blechwaren; Schreyerstr. 5).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. November 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter: Ottmar Beckh. Kaufmann in Nürnberg. 2 Kommanditisten.

A 1765 6. 2. 1939 Otto Leh⸗ mann in Nürnberg (Kraftwagen⸗ spedition; Fürther Straße 42, Rekgb.).

Geschäftsinhaber: Otto Lehmann, Kaufmann in Nürnberg.

A 1764 6. 2. 1939 Eugen Rothenhäusler in Nürnberg (Groß— handelsvertretungen für Lebens- und Genußmittel; Zerzabelshofstraße 58).

Geschäftsinhaber: Eugen Reothen⸗ häusler, Großhandelsvertreter in Nürn⸗ berg.

A 1783 9. 2. 1999 Georg Schmidt Handelsvertreter in Nürn⸗ berg (Handelsvertretungen in Lebens⸗ mitteln und Seife, Zirkelschmiedsgasse Nr. 23)

Geschäftsinhaber: Georg Schmidt, Handelsvertreter in Nürnberg.

Veränderungen:

B 105 8. 2. 1939 Süddeutsche Eisengesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 15. November 1938 beschloß eine Aende⸗ rung des 5 13 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr betr.). Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlgssung Frankfürt a. M. wird beim Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. erfolgen,

B 174 7. 2. 1939 Fränkische Handels- und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. .

Der Sitz der Firma ist nach Mün⸗ chen verlegt.

119 235 7.2. 1939 „Der Photo⸗ Porst“ Hanns Porst in Nürnberg.

Dem Kaufmann Josef Schroll in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

A 185 7. 2. 1939 Vereinigte Silberhammerwerke Hetzel C Co. in Nürnberg. ; .

Dem Kaufmann Heinrich Zahn in Nürnberg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen erteilt.

A 254 7. 2. 1939 Gebrüder Dessauer in Nürnberg. ;

Tie Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Direktor

Stefan Winter in Fürth (Bay) über⸗ gegangen, der es unter unveränderter

Firma weiterführt. Die Prokura des Alois Ertinger bleibt bestehen.

A 648 8. 2. 1939 Gebrüder Hesselberger in Nürnberg.

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zum Liqiüdator ist der Kaufmann Leo Fsrael Gutmann in Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ datin. Laut Bestallungsdekret des Regierungspräsidenten in Karlsbad. vom 6. Dezember 1938 wurde Fritz Wur⸗ dinger, Hopfenhändler in Sgaz, zum fommissarischen Leiter der Zweignie⸗ derlassung in Saaz bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird beim Landgericht Brür erfolgen.

A 649 8. 2. 1939 Hopf Söhne in Nürnberg.

Die Gesellschaft ift aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Leo Israel Gutmann in Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. Laut Bestallungsdekret des Regierungspräsidenten in Karlsbad vom z. Dezember 1938 wurde Tritz Wur⸗ dinger, Hopfenhändler in Sagz, zum kommissarischen Leiter der Zweignie⸗ derlassung in Saaz bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird beim Landgericht Brür

cfolgen.

24 ö. 8. 2. 1939 S. Kraken⸗ berger in Nürnberg.

Zum Leo

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Israel Gutmann in Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. Laut Bestallungsdekret des Regierungspräsidenten in Karlsbad vom 6. Dezember 1938 wurde Fritz Wur⸗ dinger, Hopfenhändler in Saaz, zum kommissarischen Leiter der Zweignieder⸗ lassung in Saaz bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird beim Landgericht Brüx erfolgen. lch 7. 2. 1999 Wich Kellermann in Nürnberg. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren je mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung sind die seitherigen Gesell⸗ schafter Barbara gen. Babette Wich und Lorenz Kellermann. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

A 1073 7. 2. 1939 Konrad Wolf Futterstoff⸗ X Schneider⸗ artikel-Großhandlung in Nürnberg.

Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Schur in Nürnberg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Wolf E Schur.

A 1742 4. 2. 19539 Iranz Eitner in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft. Erwin

Eitner, Kaufmann in Nürnberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗

A 1765 . 7. 2 1939 J. G.

Eisenbeiß Nchf. Max Heuwieser in

Nürnberg.

Der Inhaber ist gestorben. Nun⸗

mehriger Inhaber: Margarete Heu⸗

wieser. Konditoreibesitzerswitwe in 7. 2. 1939

Nürnberg.

A 1766 Nic. Beckert in Nürnberg. Der seitherige Inhaber Alfred Kohn ist gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: Stefan Winter, Direktor in Fürth (Bay.). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Stefan Winter ausgeschlossen. A 17687 7. 2. 1999 Friedrich Graf kal. Hoflieferant in Nürnberg.

Die Firma ist geändert in: Friedrich Graf.

A 1768 7 8. 198609 Bartsch in Nürnberg.

Georg

lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Bartsch ausgeschlossen. Die Prokura der Marie Bartsch bleibt be⸗ stehen.

B 25 8. 2. 1939 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktien⸗ gesellschaft Nürnberger Eisfabrik C Kühlhallen Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Wiesbaden.

Peter Eggendorfer, Oberbuchhalter in München, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

B I28 4 2. ig3 Mars⸗Werke A. G. in Nürnberg.

Franz Weinert in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

A 455 9. 2. 1939 Erste Nürn⸗ berger Sägenfabrik L. Kießler in Nirnberg.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun durch zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinsam.

A 10631 9. 2. 1939 Kahle C Pfister in Nürnberg. ; Karl Pfister, Kaufmann in Nürn⸗ berg. ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 1057 9. 3. 1939 Hans Legi in Nürnberg. .

Geschäftsinhaberin Elise Blume führt infolge Wiederverehelichung den Fa—⸗ miliennamen Schmidt.

Erloschen:

d R , , . . , E. Ollendorf C Co. in Nürnberg.

Gefellschafter Josef Isrgel Rosen⸗ baum ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

FR. XI. A0 8.2. 1939 Bern⸗ stein C Reis in Nürnberg.

A 207 4. 2. 19399 Max Rosen⸗ baum in Nürnberg.

Gesellschafter Josef Israel Rosen⸗ baum ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 547 4. 3. 1939 Hausbesitz⸗ gesellschaft Marienstraße Alfred Berlin C Co. Kommanditgesellschaft in Liquidation in Nürnberg. ;

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 845 4. 2. 1939 M. Frank in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 175 4. 2. 1939 Max Hecht

A Ludwig Fleischmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 1344 9. 2. 1939 Heinrich Weil in Nürnberg.

F. R. VIII. 218 X. 2. 1939 Georg Fleischmann C Co. in Nürn⸗ berg.

Der Inhaber ist Die

Firma ist erloschen. G. R. XILV. 383 9.2. 1939 Ton⸗

werk Eltersdorf Emil Kirschbaum in Nürnberg.

gestorben.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 9 9. 3. 1939 Zucker waren Grosthandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 9. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. 65996 Handelsregister ;

Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 10. Februar 1939:

A 3047 Firma Kimpel Jäger, Offenbach a. M. (Großhandel mit Kurz⸗ und Textilwaren und Seifen⸗ großhandel, Platz der SA. Ny. 6). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Walter Kimpel, Kaufmann, und Richard Jäger, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Veränderung vom 7. Februar 1939:

B 550 Firma Deutsche Bank Filigle Offenbach (Main), Offenbach a. M. Die Prokura des Dr. Ernst Mandel ist

Offenbach a4. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9 Amtsgericht Oppeln, 7. Febr. 1939.

der Cstdentscher Kalkwerke, Ges. m. b. S.

Ortenberg, Hessen.

Seitheriger Inhaber Walter Bartsch loschen ist. wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ Srtenberg, 25. Januar 1939. inhaber: Georg Bartsch, Kaufmann in Amtsgericht. Nürnberg⸗Reichelsdorfer Keller. Der , Uebergang der im Betrieb des Geschäfts Passau. 65999 begründeten Forderungen und Verbind⸗ Handelsregister

ebruar 1939:

Löschung vom 11. Ritterbandt,

A 2911 Firma

peln. 65997 Im Handels register B Ny. 216 ist bei Firma „Verkaufs vereinigung

in Oppeln, heute eingetragen worden: Geschäftsführer Ernst Bartsch ist ab⸗ berufen, statt seiner sind Dr. Werner May und Alfred Jonas zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

65998 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Band II wurde heute bei Nr. 119 „Niddertaler Molkerei, Inhaber Hermann Bode in Effolderbach“, folgendes gewahrt: Die Niederlassung ist nach Wies⸗ baden verlegt, weshalb die Firma er⸗

Registergericht Passau,

10. Februar 1939.

Neueintragung: Vilshofen A I 86 Alois Sagerer, Niederl. Vilshofen (Steinbruch und Viehhandel). Inhaber: Sagerer, Alois, Steinbruchbesitzer und Viehhändler in Vilshofen. Pfarrkirchen A 1 37 Tonwerk Benk Josef Straßl, Niederl. Benk (Ziege⸗ lei. Inhaber: Straßl, Josef, Ziegelei⸗ besitzer in Benk, Gem. Reichenberg.

Erloschen:

Vilshofen A 3 Moriz Finger o. H., Sitz Vilshofen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Vilshofen A 15 Gustav Altbaier, Niederl. Vilshofen. Pfarrkirchen A 21 Karl Straßl, Niederl. Benk.

Veränderungen: Wegscheid A 35 Arsenius Klein, Niederl. Wegscheid. Inhaber ist nun Max Reubel, Apotheker in Wegscheid, als Pächter. Wegscheid A 3 Kaufhaus Eduard Frischmann, Niederl. Untergries⸗ bach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ab⸗ wickler sind die beiden Gesellschafter Plaschkes, Gustav und Rosa, Unter⸗ griesbach. Passan B 1 13 Innstadt⸗Brauerei, Sitz Passau: In der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Januar 1939 wurde eine Neufassung der Statuten angenommen, insbes. zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes. Ge , des Unternehmens ist jetzt Herstellung und Vertrieb von Bier, Limonaden u. Mineralwässern und Verarbeitung von Rohmaterialien. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder setzt der Aufsichtsrat fest; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung eines Vor⸗ standsmitgliedes oder eines stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedes oder auch eines Prokuristen. Carl Angermann sen. ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Carl Angermann jun, ist jetzt ordent⸗= liches Vyrstandsmitglied. Prokura ist erteilt an Listl, Josef, Passau.

Peine. bb0 00M Handelsregister

Amtsgericht Peine, 8. Februar 1939. Veränderungen: B 60 Vöhrum,

Dampfziegelei geändert: Gemäß

Gmb S., Peine.

Die Satzung ist dem Beschlusse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 2. 1939 ist das Stammkapital um 50 000, RM auf 109 000, RM erhöht und die Er⸗ höhung durchgeführt. Die Stadt⸗ ö. Peine übernimmt die neue

tammeinlage von 50 900, RM da⸗ durch, daß sie ihren Anspruch gegen die Sparkasse des Kreises Peine aus dem Kaufvertrag vom 23. Dezember 1938 auf Uebereignung des Grundbesitzes Grundbuch Telgte Band 1 Blatt 28 Gemarkung Telgte Kartenblatt 2 Par⸗ zelle 228/73 Größe 2,0000 ha, Grund⸗ buch Vöhrum Band 10 Blatt 364 Ge⸗ markung Vöhrum; Kartbl. 7 Parz. 27 Größe 2,6385 ha, Kartbl. 7 Parz. 514/33 Größe 1,3134 ha, Kartbl. 7 Parz. 5lö / 33 Größe 1,B3079 ha, Kartbla 11 Parz. 45 Größe 9,5395 ha, Kartbl. 11 Parz. 45 Größe 1,9701 ha, Kartbl. 11 Parz. 59 Größe 1,R1 1092 ha, Kartbl. 11 Parz. 63 Größe 1,5113 ha, Kartbl. 11 Parz. 64 Größe 2,1105 ha, zus. 11 6924 ha, mit

dem dazugehörigen Inventar in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieses 50 000, RM

Einbringens wird ö festgesetzt. Der Wert des Grundbesitzes beträgt 19106,57 RM, der Wert des Inventars 30 893, RM.

Pirmasens. 66001 Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 30. Januar 1939. Neueintragung:

A 690 Vereinigte Kartonnagen⸗ fabriken Dörler und Braun K. G., Pirmasens. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: . Julius Buchmann, Fa⸗ brikant in Landau, Pf., 2. Heinrich Dörler, Fabrikant in Pirmasens, und 3. Fritz Braun, Fabrikant in Pirma⸗ sens. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Januar 1939 be⸗ gonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ind die persönlich haftenden Gesell⸗

Zwei (Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Firma Vereinigte Kartonagenfabriken

Kommanditisten sind beteiligt.

bisher unter der

m. b. H. betriebenen Geschäfte einer

Kartonagenfabrik, insbesondere die Her⸗ stellung,

Ver⸗

Verarbeitung und der aller

trieb von Verpackungsmitteln

Art.) Pirna.

66002 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 5. Februar 1939. Neueintragung: A 441 Graphit⸗Produkte Alexan⸗ der Humann, Dohna. Der Kaufmann Alexander Humann in Heidenau ist Inhaber. Humann hat das bisher von der Graphit⸗Pxodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohna betriebene Handelsgeschäft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften ohne Abwicklung über⸗

nommen.

Erloschen: B 11 Graphit⸗Produkte schaft mit beschränkter Dohna. Das Vermögen laut Beschluß der

Gesell⸗ Haftung,

der Gesellschaft ist Gesellschafterver⸗

Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ Ausschluß der Abwicklung auf den bis⸗

worden. geschäft unter der

ist erloschen. (Als nicht

sie nicht Befriedigung

können.) Preussisch Holland.

in Pr. Holland, folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.

haber Hans Braig.

Ronneburg. Ronneburg, den 7. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Saarhriücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt.

brücken. Jeder Prokurist vertritt g

kuristen.

Sanurhriick;ken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt.

Firma Adolf brücken:

gonnen.

erloschen.

chafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Die Firma ist erloschen.

sammlung vom 21. 1. 1939 nach dem pitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter

herigen alleinigen Gesellschafter Alexan⸗ der Humann in Heidenau übertragen Dieser führt das Handels⸗ Firma Graphit⸗ Produkte Alexander Humann mit dem Sitze in Dohna fort. Die Firma eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit verlangen

660os]

Amtsgericht Pr. Holland, 3. 2. 1939. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Ernst Tomaschemski Nachfol⸗ ger, Inhaber Martha Tomaschewski

Handelsreg. A Nr. 221 Paul Rechen⸗ berger, Ronneburg. Inhaber: Minna verw. Rechenberger geb. Härtel in

66zoo]

Vr. 2811 vom 18. Januar 1939 bei der Firma Engel C Müller in Saar⸗

Gelf, 2. Alois Havdt, beide in Saar⸗

meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

6602]

Nr. 509 vom 19. Januar 1939 bei der Kahn jr. in Saar⸗

Sa arbriückhen. Amtsgericht Saarbrücke Kong Handelsregistereintragung 3.

Vr. 990 vom 2. Januar 939g t. * Firma Ph. X J. 2 30 dei de rücken 3: ö Sant.

Die Gesellschaft ist . Firma ist erloschen. kenn e 8.

gemäß 8 31 S. . B. einget . ehe

Saarxhriüchken. Amtsgericht Saarbrücke eng Handelsregistereintragung 3 Ur. Jo6. von . Januar 193 *r, Firma Fritz Pasqua Aktien 1c ö. gesel er wickler Dr. Zei . Amt niedergelegt. du n der Bankbeamte Max Mert lle ñᷓ Völklingen bestellt. schm a

Saarhriücken. . Amtsgericht Saarbrücken . Handelsregistereintragung Ait Vx. 1664 vom 27. Januar 1939 . Ufa ö. i Gefelsschanf eschränkter aftung in * . 1 ie Prokurg des Otto J j ist erloschen. Die Prokuren irg n D free ö Hirtzel sind ea eschäftsbetrieb der Hauptniedersts. 1 dauptniedenn jn ie Firma der Zweigniederl'ßs— in Homburg lautet i rn Gesellschaft mit beschränkte?? un tung Zweigniederlassung Honht! Unter Beschränkung guf den schäftsbetrieb der Zweigniederlush= Homburg ist dem Rudolf Brinm ] Homburg Prokura erteilt. Er ren. die, Gesellschaft zusammen mit en Geschäftsführer oder mit einen J icht eingetragen: Die gleiche k tragung bzgl.. en e e . kuren Angermünde und Brüning on für die in Homburg⸗-Saar besthen Zweigniederlassung bei dem Aman Homburg⸗Saar , .

Sa nr hriÿ ckem. olg Es ist beabsichtigt, die unter Mm der Abt. A des . Sandelsteg ien

eingetragene offene Sen e ,. unter der Firma H. Kivel und .

J

spruchs gegen die beabsichtigt schung wird den eingetragenen Heel

Saarbrilcker Automobil

, ,. andelsregistereintrag z . ö J. Februar oz . A 3 Gebr. Golsub, Inhahet 1 ichius in ,, g Die Firma ist geändert. * jetzt:? Albert Lichius, Bojch din

1

Amts

ermögenslosigkeit von y gelöscht. ———

Sanrlaut ern. . Ha ndelsregister Abt. i Peter Martin in Buß. ö le A Firma ist geworden die n ü Schäfer, Wilhelmine geh e, Saartautern, den . 5 ; Das

n., D ii

r u

1. Handelsregister.

Sentralhandelsregisterbeitage

un Deutschen Neichsanzeiger und zugleich Zentral handel sregist

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

A 898 - 5. 1. * Sbrbisan, de a nm een,

Triberꝶ.

Preußischen Staatsanzei er für das Deutsche 66 gg

1939

chäfts inhaber: Kaufmann In 65755] wie ; . 8 Handels ; n. ; 4 ba g e, . . . in, J 8. 9 . ann ni. e , 65 6 Jö. , g bestellt: Ing. ür di igkeit se ze , ss; erg ei ; e n Wien. tee ll el le wühlen, i , , n,. , n e, . Ir ge n rns. , nr, A 395 2 5. 2. Ig Georg G nit aus der Firma qu hehe ede eränderungen: B 16615 i . m Eorg Bach⸗ Sffene 9 n. B 2140 Spiritusim ; 5 Generalrepräsentanz der * r,, , r, w er;, , , ister Abt. A4 Nr. ; ersönli . 4 t ; g A.⸗G. Vaduz in . g ist neu , 5 Erl i n gn, er ee, sind älls Vorstands mitglieder gelöscht: Wien, Wien (. Tuchlauben 15. ung Eduard . ertrieb A 351 , ,, . Triberg. n. Dr, . Skene, Dr. Hans Polt, Die Prokura des Julius Hercz ge= ü. Coca-Cola“ mit dem Sitz in haus Walter T 1288 Strumpf⸗ Triberg, g. Febr. 1939. Amtsgeri Roman Faber und Ing. Oftokar . öscht. bam riantern 3 und als deren Inhaber 3 ist *. esche, Sprottau. Die Amtsgericht. chazta; (ingetragen: Y Rärl Schmid rr lahm, f tiene sellihaft, für n at nenn Eduard Mayer aus Buß. 3 oschen. Uęeberlingen. 66s ien, Franz J. Elsner in Wien . lan dw irtschaftliche Betriebe, Wien ehe fler gume in Saarlautern h Staufen Handelsregister Abt. A Band 3 * ohlrab in Baden bei Wien 21 94 Elisabethstraße 18). ndenburgstraße 18) gandeigregister Led] , wis , Brlelna ver u. Mann, Fri . Bien, , w 'ich dee gr n sel. in Kluftern. onli ; eudloff⸗ ö., . Ministerium für „eee eier! erke, e, , ,, , n, , ,,, Im hielten andelsregister A ist eränderungen: . nikermeister . Briel ⸗· ue WG., en (XX., Dresd⸗ aufgelöst und ö esellschaf r. 434 die Firma Ma AB i ; mayer, Metalldreh ide i ner Straße 49). sigelöst und in Abwicklung getreten. . und als a,,, 1 , 3. und Held, Sffene. Handels geh än er ö en eee, bestellt Dr w ö sanfmann May Schung in Sanger⸗ Luhr ist d fiche . 9. wr ne, ö ; w . . erh, Fabrikant in Mann⸗ , en,, en me. Betriebe in ingetragen worden. ist ö ; esellschaft i im, Fritz Steitz, Di ĩ ; r n,. e e den 10. Februar 1939. In a g, 27 Kaufmann Sugen Hermann , , ,,, eim, und gie , 1 , , n,, eee es;, , sr, ee, ,, , ,. hefvau An gegebener Geschäftszweig: ; ; indisch⸗Ind . Schwelm. 66024] 3 ist . . . in ver r. . de lsa lien ger if . Vertretungsbefugt: der Abwicller Amtsgericht Schwelm. ; ür Schädlingsbekampfung und . ö Wien (III., Beatrixgasse 19) selbständig. In unser Handelsregister Abteilung A stettin reimnschinen m estellt zum lommissarischen Ber. silam 7 Februar 195g hei der unter . löse] Ueberlingen, Boden es. g. Febr. lag. walter; Mig, Föll ante in Wien. Wien 56 . L226 eingetragenen, in Schmeim Hande eregi ter Umtggerücht.“ Febr. E538. Vert xetnngsbefu ee, e . lõõ b nel sterten l fen ch Handelsgesell Amtsgericht Stettin. ien lommissa ri cen gt nunmehr nur der Sandels regifter m r enten gesellchafst Abt. 5. Stettin, 4. Februar 1589. schz, BGer alter, seibstandig Tandels gericht Wien. in Firma „Otto Berning . Co. 4. ; rach. sos ährend der Dauer der lommi sa⸗ bt. 8. Wien, 24. Januar 1939.

mann

kam J. Februar 19

omizilierten

itters in

le Besellscha

ottaunu. ——

eri ge e einer

ilspe als persönli ender Gesellschafter aus . .

jetzt: , , Kraemer m g wgregiher ö , der. r. r. J ö. 3 und M. Gonier, Saar hr i cken: in eulen ' vationaltenhand⸗

ist eingetragen wor⸗ ft ist aufgelhst

ö onde leleher inf tie n . wurde durch . Ger nnr Januar 1959 zum Ab⸗ marinen, den 10. Februar 1939.

brücken: Das A . , ist aufgelöst. Die ,, ü . mtsgericht. ivma ist erloschen i ö n. Saar hrii chen, ö 660s ( Anntsgericht Saarbrück handels dandels register. t ] Saarprii cken. 166011 Handelsregisterein tragung . ; vegisterein trag A Band Amtsgericht Saarbrücken, Nr 1481 vom 7. Februar 16. ) ; irma Pau qe slhn IV Handelsregistereintragung Abt,. A Firma Saarbrücker 5 uh 1. und ,,. Vr. 3437 vom 18. Januar 1939 bei der sellschaft mit beschränkter ; 9. n. S. Inhaber Pa 4 in , . Heinrich Kniffler in Saar- in Saarbrücken: 32 der g ö in green . rücken: . . d des 5? des 69 ., den j Zu Prokuristen sind bestellt; 1. Fritz . 9g. Oltober 6 Allie ich. Februar 1939.

los osij

rottau, 10. Febr. 1939.

,,, anns do

Paul Zerna 8 ; rf, Kr. S r 4 er önnen e rg r,

tau.

ait, worden, daß die dem Kauf⸗ ernhard Berning in Schwelm erteilte Prolura erloschen und daß die dem Ingenieur Otto Berning jun. in Echwelm erteilte Gesamtprokura in eine Einzelprolura umgewandelt ist.

Schwelm. l Amtsgericht Schwelm. In unser , Abteilung A

. 9 bei der unter Rr. 1460 eingetragenen, in Milspe. ommanditgesellschaft in

rtikel, A

A 675

Kad ol fell. obdoc] nner e rorllite nn geh ü : , en ; . 9 in E gemäß 5 i dw na. Ennepetaler reß⸗ und w ,,

; 6 , Sans löschen. ragen ĩ Bahnhofwirtschaft. Radolfzell, In— Zur Geltendmachung eines wie den, dh der Fabrikant en r,,

Torgau.

Prokuren fuͤr Char Rudolf Grimmer sind erl.

A 4806 8 33 i r kehre, n en, Kie

A 370 Max

Neueintragungen: A 6489 Herr r gen Stettin (Reifschlägerst Kaufmann Wilhelm an .

ettin (Handelsv . h , . ertretun

Friedrich

Veränderungen: Pilz Nachfl. lotte Wismann und ist

Franz

rau

bisher 4486 Kaufhaus

andelsregister Amtsgericht Tor 6 7. Febr. 1939. Fickert, Torgau. Die

Gesellschaft ist aufgelbst;

Max Alfred

ickert, Torgau, ist nun⸗

mehr Alleininhaber.

Triebes. 66086 Sandelsregister . Triebes, 9. Febr. 1989. eueintragung:

A 74 Rudolf Stübner, Matratzen⸗ fabrik, Langenwetzendorf. udolf Stübner, Langen⸗

*r g z riedr re

handlung, Triebes. Neuer In ber: S. Witwe Anna Emilie Heyder geb. 2

Tapezierer wetzendorf.

A 52

Kaufmann, Triebes.

Heyder geb.

des Kaufmanns Adolf gegangen. Nacherben sind: 1. Elfriede

Das Geschäft neb Erbgang . A

ehre als befrei

. ih en an, Friedri ilhelm er, 'r omen, der

l

A7 6. 6.

Erloschen:

Oupfer, Triebe a.

t Firma ist durch

Heyder über⸗

Wilhelm Olm, r. 202. Inhaber Im. Stettin.

ensterbus

ensterbus

rube

Carla Klein

geb. Jähkel i ge . e hb re ist aus der Gesellschaft auz=

dj

aufmann

Inhaber:

Farben⸗ nna Gmilie te Vorerbin

2. Berthold geb. am

ĩ gen u. Groß⸗ . . . kosmetischer 66026] Handel svertret wie ,

e er . z

Inhaber Die

(Sammel

Amtsgericht Urach. Handels regi 4 vom 10. Februar 1936. ; Veränderung: A 195 Kleinmotorenfabrit Metztn⸗ . gen s en . Metzingen. . eän ; ö Werk Georg Ehni. , , n

Vechta.

Amtsgericht . XV. genucer, n das giessßẽ andelsregister Abt. A

. Tellern Lohns nf . ,

. en . w

n, ie offene Handelsgesellschaft ist d

ke den Tod des n . ir n aufgelöst. Alleininhaber ist

. Friedrich Wilhelm Krapohl,

tungs- und Vorstandes.

und Handels Die Pro löscht. ö

B 14/242

ch,

ter Dr. Johan i . 3 hann Matich. alter: Josef Raneiglio i . 1 .

Während der Dauer

Amtsgericht Vechta, 6. cörnel 1939. ä

1 hiesige green e f a,, arge, ist heute unter Nr. Gai die Firma Jo⸗ hann Böske 1, Arkeburg, neu zin⸗

etrggen und als alleiniger Inhaber: Die gleiche de,,

e r, n, Johann Böge 1 in 2, niederlassungen a . ö un ünchen bei den Vandgeri Velbert, Rheinl. 6sochj Graz und Innsbruck und , andelsregister gericht München erfolgen. nr, ,, ee, ne e, n , , , uei ö schaf ü . . ö 5) .

schlüsselfabrik, Velbert. Alleininhaber

Julius Walter Kleinbeck issel˖

macher in e. ö . rlos z

B 1065 Butter Schneider Gesell⸗

Als Vorstands mitglieder —̃ᷣ. rucker, ö r. Steindler. Dr. Otto

schaft mit beschränkter tung, b) eingetragen: Walter Seifert ̃ Velbert. daftung, G Deorg r hn, 6 . Wa lg heim; 6socs⸗ 1. r . hen, Amtsgericht Waldheim / Ea. und Dism. Walter Unger den 16. Jebruar 19339. * alle 9 ' . Faber, Oberingenienr,

. 6

arl en Waldheim / Sa.). , . Schind⸗

Der Kaufmann Max Georg Zufolge Bescheides der Be

verkehrsstelle im Ministerium

rischen Verwaltung ruht die Vert

Steaua“ Brenn stoffe altijengesellschaft Mil

(1 aglergasse 2). elch 6 Ehinmissarishe Verwal⸗

Firma nunmehr: Wiener Alli

Ver siche run gs. Ai iiern gef sffchn ia nz, Außerdem wird noch bekanntgemacht:

wird für die

a) gelöscht: ng. i * 2 t

Maximilian Barber und .

B 18/138 Verein s⸗Molterei A. Wien 2. Ottakringer 23 .

ler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . und Arbeit in Wien ft ei. 2

Zeichnungsbefugnis des

B 12/156 Der r, hb nn erte,

tie Wien g/ . des Josef Stark! ge⸗

Flüssige

zum kommissarischen Ver⸗ ien, XVI.,

ertretungsbefugt nunmehr d missarische Me e ihr selb ae er 7.

er kommissa⸗

xitz

rmögens⸗

re⸗ in

B A

Die

Zmeign ie derlassung iz Rockhgasse 4). etriebsgegenstand: Die Ausübung

Wien.

Ing. , ,. wir

Zweigniederlassung in bruck bei den Land⸗ als Handelsgerichten Graz und Innsbruck 23

Erloschen:

B 16184325 Waren⸗Export A. G.

Liquidation, Wien (J., Dr. Karl⸗

Lueger⸗Ring 125.

57 66] Handels register Handelsgericht Wien. bt. 8. Wien, 27. Januar 1939. BVeränderungen; 6 / 85/55 Schrabetz Co. A. G.,

Wien , Elisabethstraße 2).

ls Vorstandsmitglied eingetragenz Karl Spiegel in Wien. ö

. ird noch bekanntgemacht: gleiche ige ng wird * 53 raz und Inns⸗

Rastatt. 66005 harte rn* der ' deren tech nahen meschieden und, der Fabrikant Äugust

dandels registereintrag A Band 1 haf Trift . Ie n, [i orn in Gevelsberg in . 3. k en, Str. 19121). va, r ö . ruht die Vertre. B 14165297 Bank für Petroleum Nr. 15 zur Firma Joh. Bracht, In iger ucken, den ,. Janna t als persönlich haftender Ge. Ci er. Klettke, Stettin, ist ö lõsoci] und. Zeichnungsbefugnis des und Berghau Aktien- Gesellscha haber Alfred Bracht in Gaggenau: , ,,, ö Elschafter eingetreten ist, und d Eine lproturis . Amtsgericht Vechta, 21. Januar 1935 Vorstandes und der bisher rvegistrierten Wien ., Schubertring 14 n Der Alfred Bracht Ehefrau Liefel geb. Dan Amtsgericht bt. 1 mmanditist aus der . 6 n rloschen: Die im hiesigen Handel zdagifter unter Prokuristen. Das Pörssandsmit d 9 Schröder in Gaggenau ist Prokura er⸗ ,, schieden und ein neuer K . . , oog Sally Wulff. A 50g r. 237, Cingekragz ne Firma herne, B eo / itz Desterreichisch jun. gels chi. ,,, 36 Saar hri cem. hn ge eingetreten ist ommanditist 2csbert Mꝛofesta. 4 593 hben dine Blömer, Schwege, deren In. Montangefenschaft Ir gr e n B. Is s ö „abe“ Kteinmotoren-

Rastatt, den 9. Januar 1930. Amtsgericht Saarbrücken ; laden Haus Georg Porsch. A 516g haber die Chefrgu des Ru fkäufers chie⸗ richstraße 45. r Fries und Ventilatotensabrit A. G 3

Amtsgericht. Handelsregistereintvagung At (bisher 1799 Emil Gans. Di mens August Blömer, Ber Gel di Vir Rof ö G., en J. Nr. 1163 vom 31. Januar faz be n , . 46. lura der Frau Anna Gans ist 2 Bocklage, zu Schwege war nf in 33 Pohl sch die Proturs des Raber Gelöscht a f . 6 Firma Louis Maher in Saria ds Handelsregister A Nr. 115 Die Firma ist erloschen. , g si bf. 7 S. = 146i e z , , , mann nn n, e. Die Firma und die Prokura der in gel ien he ü er ; . 5. von eln ö ee . ö . vlr e R. err ch g e g,, . 36. d, , de weg en; Amtsgericht Reinheim. Mayer sind erloschen. ug Lang her ,, sellschaft ist aufgelöst, die Firmg er⸗ werden deshalb bie Inhaberin der gartenstraße . Wien (1, Volks. ohann Schneider, Ing. Peter ui Reinheim, 2 d ir 1939. un n err iner zern e 5. g b gef . 63 ö 3 . , ,, folger hier, Als Vorstandsmitglied eingetragen te e ger und Dr. 5 Glössel, alle Frloschen: ar hr i m. nn ft ; , i. 6. F. ellschaft ist g einen ̃ n ) : in Wien. ;

A165 Hermann May Witwe, Gro n n,, Cant ken, H ler,. . von geiöst, die Firma gelt A . i erer ge die Alf gun r sen . 65 Gertebrüd in Wien. B WVös s6 Wiener Socomotiv- F

ö el n , ,,, . ĩ̃ Sigmaringen. Pro⸗ Jacques Markus. drei Monaten 6e dem unterzeichnet 66 , , en erteilt an Georg hrits Aletien Keselsschast, W 9

K 9 ö ö, n rel h, garn deb hen Ein- Bericht geltend zu machen, kern ern ,, Do är, Brünner Straße ö). e

Reutlingen. lsso0o]! Firma Franz Kaiser in Zaarbritt ing. Alfons 6 , n. und gtolp, Pomm. 6639 falls die Löschung erfolgen wird. schiffahrts Gefellschaft un. Dampf⸗ Gelöscht das BVorstandsmitglied Dr. Handelsregister Der Kommanditist ist aus der e Kichertal, Gesamtprokura mit eide in Amtägericht Stolp, 8. Februar 1999 Hin lere Zollamt st z Wien (III., Leonid Rothe,

Amtsgericht Reutlingen. schaft ausgeschieden. Diese ist hin der se mit dem Einzeiprot miteinander Erloschen: A Sit Firma Carl Vechtu. sse] Gelöscht die raße 12.3 B 20100147 Aftiengesellschaft der

Reutlingen, den 11. Februar 1939. aufgelöst. Das Geschäft wird re sͤtngen, den g 6 uxisten. Sig. Richter in Etolp. Die Firma ist Amtsgericht Vechta, 6. Februar 1989. Mori die Vorstandsmitglieder Ing. Shell Floridsdorfer ineralöl⸗Fa⸗

Veränderungen: bighertgen Keellschgfter Herm KRuizrricht. ebruar 1939. Das soschen. er In baz hiesige Hanbels ige sten hrs, Lm ö Kurt Hramberger. Sr. orie, göien i. Schuertring 14,

A 26 Fritz Briel, hier (Herstellung ser fortgeführt. Die Prokure . , . 6. , ms Moi. e er nen; 2 3 el, gr ge n, Te n en nl tige von transportablen Kachelöfen und Franz Kaiser senior und Fran maringen Su lxbach, Sang. 1 ] klerei Bakum Geising Comp. in tie die P ö 3 ischis so. Fats fun, (arwie ds rg urg des ö. ö , . ber , tze iter lõßoꝛs Timtsgericht Surzbach (Sadr Bakum folgendes eingetragen wor⸗ wil rokura des Ing. Otto Kor⸗ helm Nahodil und Stto Wurmhöringer Prokurist: Sskar Kalbfell, Kaufmann Sie lautet jetzt: Franz Kaiset tragen n . er A Nr. 116 it Im Handels register A Rr. Iltz ist am den, Der Käufmann Anton Geising in 2A B 21655 195 Veit scher Mag ne fii˖ brd r ngen gi gen ,, 6. 23 Jakugr 1653 ber der Firn Mig Balum ist in die Gesellschaft 1 herr on ls Vor n,, . eingetragen: werke⸗Aetien⸗CGesellschaft, Wien (1.

J Kaiser in Saarbrücken. litawert 2 erische Elektri⸗ Scha mpel zu dil drr ge leu rf sönlich haftender Gefell . einge Wilhelm eppler, Dr. itz Berger Schwarzenberg⸗Platz 185. . Ronneburg. !. 66008 1 hes ar n e, i ef en worden: Hon Amts wegen treten. r n n m, . Voß, eg fn rr rer r. . an; Hans An⸗ Erloschen: . . it bon ber; iich gelðöscht. Vechta. ildeck, alle in Berlin. Dr, Erich Bathelt und Fritz Im⸗ Handelsreg. rlzlchelzh) C. Wsree, Suan r; k ö ar shi, in 3. * nige. e, =. cht wechta, s e, . . erteilt an: Ing. hof, alle in Wien. Fritz J , ö. ng, ist , , ö ie ng Sr Ing 8. nn z gag, 66094 ist n das hie j. he deer g e; Abt. A . , Ender, Rar rg, Fehruar 1939. 8. 3g i F z 242 . eut 3 j ; 8357 Lis Amtsgericht. . 4 ern , 11 in re i, n n, 3 , , , . er em c Aire n ed . . a ,, . . Handelsregister an, GJ nic, x. ander oder je mi ; „Februar 1989 bei der Firma Emmy getragen worden: Di ; 8 . nix, ien ö.

Ronnehur. 66009 fauss Gesellichast . olurssten. ,, el⸗- Kisian, ae , g gn r, oschen. Die Firma ist er . 3 Atto. Wagner Platz 6). Abt. 8 6 nn,, .

Reucintragungen: C Co. in Saarbrü 2 unt iz. Sing den 9. Fe⸗ in Altenma lb Tagr einget za Die Statuten wurden durch den Be⸗ ien, 21. Januar 1939.

) J Ban Die Firma ist geändert. ne, n,. den: Die Firma ist erlo ö. gen wor , . eos . 28. Dezember 1938 und B nr em, teh ; om 16. Januar iz im 8 2 abge Kredit n n, m.

? Bank

Aktiengesellschaft

Wien, Wien

jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit.

der Bank

Sitz in Berlin. .

e vom 4.

neue Aktienrecht neu

Das

, e. Vertretungsbefugt: mitglieder .

Die Firma ist eine ,

eutschen Verkehrs⸗Kredit Aktien ge sellscha fle Fe,

Satzung wurde durch Beschl Mai 1998 in . 4 efaßt.

eträgt 20 000 0090

6 Vorstands⸗ orstandsmitglied

Grundkapital

gemeinsam mit einem Prokuristen.

Vorstands mitglieder:

Direktor bei der

Reichsbahn Dr. rer pol. Karl Richter,

Bankdirektor

Reichsb Jaeger,

Dr. Max Schlenker ahndirektor Dr. j I . Ber * jur. Hermann

Außerdem wird noch bekanntgemacht:

Das Grundkapital t in 49 906 Aktien

in 16 000 Aktien

von je 109090 RM eingeteilt.

n

chaft erfolgen durch den Deutschen

Der Kaufmann Werner Schindler in fellschaft aufgelöst und i e nr e en,, ,, d, der n d,, e e dan treten. at. G. in Liqui ; vstands mitglieder