1939 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939. S. 2

28. Goldschmidt, Günther, geb. am 3. 8. 1913 in Limburg / Lahn,

29. GutgesFell, Alfred, geb. am 14. 8. 1915 in Frank⸗

urt / Main, ü . ö erg, Bruno, geb. am 24. 10. 1908 in Effen, Hesse, Nathan, geb. am 15. 8. 1905 in Hamburg,

32. Heffe, Martha, geb. Baruch, geb. am 23. 2. 1908 in

Hamburg, ö „Heymann, Ernst Günther Dagobert, geb. am JI0. 6. 1908 in Haynau (Kr. Goldberg), „Heymann, Edith, geb. Cohn, geb. am 29. 11. 1918 in Lippstadt, ; Hofmann, Willy, geb. am 15. 6. 1899 in. Mußbach, Hübner, Josefine, geb. am 28. 8. 1900 in Passau, Hübner, Christian, geb. am 109. 8. 1920 in Hanau, ISdel!ll, Hans, geb. am 19. 7. 1902 in Berlin,

39. FJdell, Irmgard, geb. Lustig, geb. am J. J. 19606

in Leipzig, . . ö ö Leopold, geb. am 3. 3. 1878 in Königs⸗ erg, 35 3. sm er, Elsa, geb. Jessner, gesch. Caspary, geb. am J. 3. 1885 in Stolpmünde, ; ; ö Hedwig Frida, geb. am 16. 6. 1907 in ipzig⸗Kleinzschocher, . 3 * 3. Eugen, geb. am 19. 12. 1926 in Leipzig⸗Kleinzschocher, . . geb. am 18. 5. 1883 in Wuppertal Elberfeld, ; ö Ilse, geb. Lewin, geb. am 10. 4. 1902 ; i nn chluth, geb. am 16. 12. 1923 in Duisburg, Klestadt, Sufanne, geb. am 21. 11. 1926 in Duisburg, Kw le ut, Hannah, geb. am 12. 11. 1931 in D i ĩ 9 2 2 . r . geb. am 22. 4. 1902 in Greppin (rs. Bitterfeld), . . Frieda, geb. Bode, geb. am 1. 10. 1908 in Jeßnitz, . 5 geb. am 31. 5. 1929 in Wolfen Krs. Bitterfeld), k geb. am 12. 12. 1875 in Guben, 3 o nheim , Anna, geb. Stern, geb. am 9. 10. 1880 in Paderborn, . . shut, Heinz Hermann, geb. am 12. 10. 1917 in Allenstein, . . n, Eduard, geb. am 11. 5. 1906. in Goch, Liebermann von Wahkendorf, Adolf Ritter, geb. 4. 7. 1893 in Berlin, . . Dagobert, geb. am J. 1. 1890 in Neu⸗ tadt⸗Neutomischel (Polen), - 6d schütz, ke geb. Beaugrand, geb. am 24. 1. 1893 in Lennep / Westf., . . rr sch ütz, . geb. am 21. 1. 1922 in Bln. Lankwitz, . . So eb, Friedrich Matthias, geb. am 26. 3. 1833 in

Trier,

Löwen stein, Heinrich Karl Walter, geb. am 6. .

1900 in Witten / Ruhr,

TLöwenFh al, Manfred, geb. am 18. 1. ihb in

Berlin,

Söwenthal, Else, geb. Rosenthal, geb. am T. 9. 1890 in Rietberg, ; ; , wmrgh, geb. am 31. 3. 1922 in Berlin, ; Marchand, Alfred, geb. am 29. 4. 1907 in Erfurt, Marchand, Eileen, geb. Ritter, geb. am 23. 9. 1912 in London, ) Mayer, Leo, geb. am 31. 5. 1896 in Köln, . Mayer, Selma, geb. Vyth, geb. am 16. 12. 1885 in Calcar / Cleve,

Meininger, Anna, geb. Stern, geb. am 6. 9. 1889 in Mainz, .

; . Franz, geb. am 1. 9. 1921 in Göt⸗ tingen, ‚. Meyer, Paul, geb. am 8. 8. 1907 in Brüssel, ; ,,, ö am 17. 4. 1893 in Neunkirchen (Krs. Ottweiler), Müntz, Hermann (Chaim), geb. am 28. 8. 1884 in Lodz,

4. ö ntz, , . Woll mann, geb. am 30. 3. 1881 in Ilotkow (Polen), . . z 3 9 Kurt, . am 18. 6. 1879 in Gleiwitz / OS., Nathan, Paul, geb. am 8. 5. 1906 in Berlin.. Nathan, Gerda, geb. Esche, geb. am 3. 3. 1911 in Treppendorf (Lübben),

N ö. e ck, e er geb. am 30. 3. 1923 in Düsseldorf, Reu beck, Marianne, geb. am 16. 6. 1924 in Düssel⸗

dorf, ; ü i re tethsti, Stefan, geb. am 27. 6. 1909 in Posen, . . . Elias, geb. am J. 6. 1891 in Har⸗ muthsachsen,

2. Rofenbaum, Pauline, geb. Latte, geb. am 4111. 1897 in Mannheim, Rosenbaum , Martin, geb. am 8. 8. 1923 in Han⸗ nover, . ; i,, Hans, geb. am 1. 7. 1925 in Han⸗ nover, - Rosenbaum , Irene, geb. am 13. 7. 1930 in Han⸗ nover, . Rosenzweig, Harry, geb. am 14. 8. 1887 in Berlin, : . Rosenzweig, , Sophie, geb. Minikes, gesch. Bogopolsti, geb. am 19. 11. 1899 in München, FRosenzweig, Wolf, geb. am 31. 7. 1876 in Oroszvar Ungarn), . Rofenzweig, Lotty, geb. Frischmann, geb. am 18. 3. 1880 in Vittensy (Ungarm), Saf fra, Samuel, geb. am 7. 10. 1898 in Frank⸗ furt / Main, ; Saffra, Mathilde, geb. Schachnowitz, geb. am 24. 10. 1906 in OSberendingen (Kanton Aargau / Schweiz),

M2. Salomon, Ilse, geb. am 31. 7. 1994 in Halle / Saale, g3. Seydel, Gustav, geb. am 19. 3. 1902 in Duisburg⸗

Meiderich, Silberberg, Siegmund, geb. am 9. 3. 1884 in Hamburg,

Auf Grund . . Einbürgerungen und die Itaat un, . 14. 7. 1933 (RGBI. 1 S. 486) erkläre ich im Einverne 8 Aus wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigleit für verlustig: .

1. Abraham , Zadik, geb. am 11. 5. 1873 in Kempen

Silberberg, Karola, geb. Jacobsohn, geb. am 21. 3. 1891 in Berlin, ;

Simm , Alfred Otto, geb. am 24. 5. 1883 in Ober⸗ oderwitz b. Zittau,

Sommer, Theodor, geb. am 18. 1 Krs. Borken), . .

98. Cie err Max, geb. am 13. 8. 1878 in Berlin,

Süßkind, Elisabeth, geb. Schnorbuß, genannt Kramer, geb. am J. 3. 1901 in Fulda, .

Süß kind, Ursel, geb. am 3. 19. 1918 in Berlin,

Süßkind, Horst, geb. am 15. . 1924 in Berlin,

0. 1898 in Rhede

Schneider, Alfred, geb. am 15. J. 1898 in Finster⸗ walde,

Stern, Hermann, geb. am 21. 4. 1881 in Gelsen⸗ kirchen,

Stern, Doris, geb. am 7. 10. 1913 in Gelsenkirchen, Stern, Edith, geb. am 9. 10. 1928 in Essen, Strauß, Hugo, geb. am 29. 9. 1901 in Frank⸗ furt / Main, ö Strauß, Ilse Ruth, geb. Eisenstädt, g 1909 in Berlin, ; Volz, Friedrich Karl, geb. am 18. 9. 1902 in Heil⸗ bronn⸗Böckingen, Volz, Hedwig, ge Berlichingen (Krs. Künzelsau), . Volz, Helene, geb. am 17. 2. 1922 in Heilbronn, Bolz, Else, geb. am 24. 11. 1924 in Heilbronn, Wallitschke, Hermann Gerhard, geb. am 21. 10. 1911 in Gukelhausen (Krs. Striegau), Werner, Martin, geb. am 18. 11. 1899 in Zempel⸗ burg, ; . . Willi, geb. am 26. 10. 1902 in Berlin⸗Charlottenburg.

Berlin, den 14. Februar 1939.

eb. am 20. 4.

b. Ermer, geb. am 19. 5. 1903 in

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfund tner.

Bekanntmachung.

2 des Gesetzes über den Widerruf von ? erkennung der deutschen Staats⸗

hmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗

osen)

Abraham, Helene, geb. Nathanson, geb. am

19. 1. 1880 in Berlin,

Abraham, Esther, geb. am 30. 11. 1906 in Berlin, Abra ; am, . „geb. am 2. 7. 1908 in Berlin⸗

Schöneberg,

Abraham, Edith, geb. am 23. 3. 1911 in Berlin, ,, Margarethe, geb. am 22. 8. 1913 in

Berlin,

„Auerbach, Wilhelm Isaak, geb. am 25. 1. 1873

in Lübeck,

Au er ba ch; Lille Erna, geb. Moses. geb. am

8. 12. 1889 in Berlin,“

Z üchalnk, Ernst, geb, am 26. 41. 15898 in Nürnberg, . . ö . geb. Neumark, geb. am 6. 12 1903

in Nürnberg,

Bickart, Susanne, geb. am 8. 1. 1925 in Nürnberg, Brizius, in geb. am 11. 3. 1896 in Bister⸗

schied⸗Rockenhausen,

Brizius, Hedwig, geb. Stein, geb. am 9. 1. 1898

in Oberbexbach,

Brizius, Liselotte Hedwig, geb. am 3. 5. 1921 in

Oberbexbach,

ö, Margarete, geb. am 30. 8. 1923 in

Oberbexbach,

Büding, Ernst, geb. am 19. 8. 1910 in Frankfurt /

Main,

„Cohn, Hugo, geb. am 18. 4. 1883 in Zippnow (rs.

Deutsch Krone),

Cohn, Frieda, geb. Cohn, geb. am 14. 1. 1888 in

Czarnikau (Polen),

Cohn, Hans, geb. am 28. 1. 1914 in Deutsch Krone, . .

Krs. Ettlingen), re ih ig Rosa, geb. Hirschheimer, geb. am

S8 4. 1891 in Lehrensteinsfeld (Krs. Heilbronn), Dre ö 14 „Heinz, geb. am 24. 9. 19231 in Hannover, rr ĩ .

GEismann, Stefan, geb. am 6. 9. 1888 in

uß, Hanni, geb. am 29. 6. 1926 in Hannover,

Nürnberg,

Eismann, Elsbeth, geb. Sahlmann, geb. am

24. 3. 1896 in Fürth (Bayerm,

z. Eismann, Hilde, geb. am 8. 5. 1919 in Nürnberg, Gismann, Susanne, geb. am 27. J. 1925 in

Nürnberg,

Feuchtwanger, Stephanie, geb. Cahn, geb. am

26. 8. 1888 in Wertheim / Main,

Feuchtwanger, Claus, geb. am 28. 10. 1912 in

Halle / Saale,

; Fisch er, Erich, geb. am 4. 1. 1898 in Posen,

i scher, Ilse, geb. Hirsch, geb. am 19. 10. 1908 in üben,

9. Fisch er, Annerose, geb. am 4. 8. 1936 in Liegnitz, Flegenheimer, Martha, geb. Mayer, geb. am

70. 7. 1880 in Heidelsheim b. Bruchsal . legenheimer, Eugen, geb. am 8. 9. 1919 in

. b. Bruchsal,

6legenheim er, Simon Friedrich, geb. am

II. 7 1904 in Odenheim b. Bruchsal, Fran kenstein, Otto, geb. am 12. 9. 18865 in

Essen,

6, Mina, geb. Cohn, geb. am

5. 1889 in Warburg,

w Julius, geb. am 6. 2. 1912 in

evelsberg,

Franken stein, Marianne Ruth, geb. am

II. 2. 1913 in Gevelsberg,

Frankenste in, Liselolte, geb am 29. J. 1921 in

tuttgart, . ö F ; Lotte, geb. Jakoby, geb. am 1. 10. 1906 in

Für Frankfurt / Main,

oldberg, Erna, geb. Capell, geb. am 30. 9. 1897

in Rheindahlen (Ers. München Gladbach),

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939. 6. 3 K

43. Goldberg, Kurt, geb. am 25. 5. 1929 in 6 44. Goldberg, Peter, 45. Gumpel , Gerda, ge

Bekanntmachung.

b. am 22. 11. 1937

am 13. i. Igel in Ham]

akob s, Moritz, geb. am 14 1. 1876 in Sing

geb. Freudenberg, 15. 11. 1881 in Bochum,

48. Le ser, Eduard, geb. am 19. 9. 1870 in

hausen, 49. Leser, Else, 50. Le ser, Lotte, geb. am 29. 3. 1904 in Berlin, 51. Lewin sohn, Benjamin, geb. am 1.7 Swinemünde, . ; 52. Le win sohn, Lina, geb. Stein, geb. am 12 in Mühlfeld (rs. Unterfranken), 53. Löwenthal, David, geb. am 24. 4. 1858

54. LSöwenthal, Rosalie Lollo, geb. Adler,

10. 12. 1872 in Kassel, ulius, geb. am 9. 5. 1870 in Niedaltdorj ster, geb. Ermann, geb. am 25. 11. 1;

b. am 17. 5. 1902 in Ni ugen, geb. am 9. 4.

Der Schweizerische Gesandte Herr in am 11. Februar verlass hrt Legationsrat Dr. Kappeler die

Frölicher hat

Bei Zuwiderhandlungen en. Während seiner Abwesen⸗

g finden die Strafbe Preisbildung f

Preis verordnung) wendung.

egen die Vorschriften dieser stimmungen des 5 4 der Ver— ür ausländische Waren (Aus— vom 15. Juli 1937 (RGBl. 1

Geschäfte der andswaren⸗ S. 881) An

Der Gesandte von Haiti Herr Fouchard hat Berlin Februar verlassen. Während seiner Abwesenheit sind

geb. Meyer, geb. am 20. 6. 189! . sulat in Zehlendorf, Heim⸗

Diese Anordnung tritt am 20. Februar 1939 in Kraft. Berlin, den 1. Februar 1939.

Der Vorsitzende

der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft. Parchmann. ö

Einverstanden. Der Reichsbeauftragte der Ueberwachun Sindersberge RfPr. I C - 322 - 404. Einverstanden.

Berlin, den 3. Februar 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. 8 n,: r. Rentrop.

ungen an das Generalkon

Berlin, den 16. Februar 1939. dallhöhe 9, zu richten.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Lösene r.

der Marktvereinigung

J. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.

gsstelle für Holz (V. 31.12.1935 31. 1. 1939 zierte Anordnung über Reichsinnungs verbände. in Millionen RM

Vom 15. Februar 1939.

Auf Grund des 6 der Anordnun

derung der Reichsgru chen Aufbaues der 935 (Deutscher Rei

g über die bezirkliche ppe Handwerk inner⸗ gewerblichen Wirtschaft chsanzeiger und Preußi⸗ sher Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1935) wird ange⸗

in Bergweiler, 57. Michel, Artur, 58. Michel, Isaak

Niedaltdorf, 59. Moses,

60. Moes, Herta, geb. Tützer, geb. am 29. J. 1893 ö

Arnswalde, es, Hildegard, geb. am 138. 19. 1921 in

e s, Ilse, geb. am 6. 1. 1923 in Tütz, es, Hans⸗-Adolf, geb. am 13. 1. 1925 in Titz e s, Gerhard, geb. am 22. 5. 1926 in Tütz, 65. Mo fes, Ruth, geb. am 25. 11. 1928 in Tütz,

66. Neumond, Edith, geb. am 12. 1. 1908 in Irn

Friedrich Stephan Lebrecht Theodor, eh am 14. 10. 1888 in Leipzig,

668. k , Julia, geb. Warburg, geb. am R. 1

1899 in Hamburg,

, Gustav, geb. am 2. 9. 1921 in Blankenese 6 . am 16. 10. 1923 in . am 20. 1. 1897 in Wolfenbüttel, eb. Riech, geb. am 30. 1. 1908 n

un sachliche Glie halb des organi zom 23. Marz ]

Max, geb. am 8. 4. 1888 in Ree Die Anordnung über Reichsinnungsverbände Nai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer taatzanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1935) wird wie folgt

Bekanntmachung KP 692

ungsstelle für Metalle vo betr. Kurspreise für

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnun wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Richtpreise für unedle Metalle, Nr,. 171 vom 25. Juli 19355) werde geführten Metallklassen anstelle de kP 691 vom 15. Februar 1939 Nr. 40 vom 16. folgenden Kurspre

K c d

. .

der Überwach m 16. Februar 1939,

Summe der Zahlungsverpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen usw

Summe der schwebenden Schuld.

Il. Betrag der ausgegebenen S

Steuergutscheine alter Art.... Anleihestoch Steuergutscheine J

I. Ziffer I9: Reichsinnungsverband des Glaserhandwerks ethält unter a) Fachgebiet den Zufatz: „Glasmaler“

Reichsinnungsverband des Maler—⸗

34 der ÜUber⸗ uli 1935, betr. (Deutscher Reichsanzeiger n für die nachstehend auf⸗ r in der Bekanntmachung (Deutscher Reichsanzeiger estgesetzten Kurspreise die

In Ziffer 26: handwerks wird unter a maler“ gestrichen.

2 Ziffer 25:

5 ol3 0 373

Fachgebiet das Wort „Glas⸗ teuergutscheine

furt / Main,

6J. Plaut, Reichs innun

Hut⸗ und Handschuhmach

solgende Fassung:

Fachgebiet: Kürschner, Hut⸗ Gerber, Lederglätter, presser

Tierausstopfer,

gsverband des Kürschner⸗

Februar 1939 f erhandwerks erhält unter a)

ise festgesetzt: Aus: Zinn (KRlassengruppe XX) ,,

und Mützen macher, und ⸗schärfer, Prä⸗ Handschuhmacher,

gsverband des Schuh- er a) Fachgebiet: Ppresser und ⸗schärfer“

cht legiert (Kla Zinn in Blöcke

2. Diese Bekanntmachun tritt am öffentlichung im Deutschen

Berlin, den 16. Februar 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Rc 250, bis 2630, , 268. , 272.

. Tage nach ihrer Ver⸗ eichsanzeiger in Kraft.

J0. Plaut, Fides, 71. Reis, Kurt, ge 72. Reis, ,.

Berlin⸗Karlsho . ö. 3 lo mon, Harry Siegfried, geb. am 1. 10. in in

Margarete, geb. Hirsch, geb. am IJ.

paratoren, Rauchwarenzurichter.“ In Ziffer 40: Reichsinnun macherhandwerks werden unt Worte „Gerber, Lederglätter,

auus der Berwantunn.

Die Einführung des Bie in Oesterrei

Zehnten Verordnung zur Einführung steuerrecht⸗ n ften im Land Oesterreich vom 8. gesetzbl. I Nr. 24) wird das Biersteuergese ührungsbestimmungen im Land Zur Vermeidung

vsteuergesetzes rankfurt / M., al d mon, x 15. S* . erh, geb. am it. 2. Ihe in ar . ,, Manfred, geb. am 258. 4. 1893 in Hel

licher Vorschri Februar 1939

t tz mit seinen Oesterreich vom 1. März von Unzuträglichkeiten bei ng ist vorgesorgt worden, daß die am J. März 1939

n lagernden, nach bisherigem Recht bereits ver⸗ und Biervorräte nicht nochmals versteuert und chwierigkeiten während einer ange⸗ oben werden.

Reichsinnun ndwerks erhält unter „Feinmechaniker, Optikmechan

In Ziffer 30 erhalten der Rei „Reichsinnu

gsverband des Mechaniker⸗ gebiet den Zusatz:

1939 an eingeführt. der Ueberleitu in den Brauere ie euerten Würze⸗

chsinnungsvwerband rband des Augen⸗ tabe a) die Fassung

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

sche Botschafter Sir Nevile H hrt und hat die Leitung

die Bezeichnun optikerhandwerks“ und Buch „h Fachgebiet: Augenoptiker“.

Reichsinnungsverband des unter a) Fachgebiet den Zus

77J. Scheuer, Sophie, geb. Landsberger, geb. am 18. 1897 in Heilbronn,

ewisse technische 78. Scheuer,

en Uebergangszeit beh Die Einführung des Biersteuergefetzes in Oesterreich bedeutet chtigen Schritt zur Vereinheitlichung des

Der Königlich Briti derson ist nach B der Botschaft wieder

Hilde, geb. am 13. 2. 121 in Heilbtom Ernst, geb. am 16. 6. 1925 in Heilbtem euer, Anne, geb. am 19. 19. 1928 in Heilbwm, rieda, geb. Sichel, geb. am 16. 3. I8s in

geb. am 11. 2. 1891 in z

4. Ziffer 29:

erlin zurückgeke werks erhält

Müllerhand⸗ übernommen.

atz „Mühlen⸗ Schlosser⸗

einen weiteren und wi Steuerrechts.

6 6 ö * 8 * * * z 54 ü re n nr n rmmg— 7 =. ö 9 J 66 1 m, ö 96 x . 1 - t ; . . ö 7 r 291 ü 3*7 * J . 22 1G 338t **

Der Welthandel im 4. Vier

usch ist auch im 4 Viertel⸗ llig überwunden.

ochstadt (Hanau),

ö 96 em ann, Oskar, tingen (Krs. Bernkastel, 8g. Schoe mann, M am 11. 1. 1907 in Dortmund, . i

84. Schoe mann, Helmut, geb. am 12. 6. 16 n geb. am 2. 3. 1893 in Ermetzhofen geb. am 24. 4. 1894 in Aschaffen⸗

b. am 3. J. 1896 in Grehen

geb. Katzenstein, geb. il am 18. 3. 1933 i

In Ziffer 35: Reichsinnungsverband des Fqchgehiet das Wo 13 3 23 . 1

achandwerks wird unte enbauer! gestrichen.

gerlin den l6. Februar 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretãrs. Sch meer. .

** 1 2. 4 9 4 le Emilie, geb. Pflume, l

rankfurt / Main, tark, Adolf, Uffenheim, 86. Trier, Ludwig, burg (RB. Unterfranken), 87. Vorem berg, Jakob, ge stein (rs. Hofgeismar), 83. Vorem berg, Liselotte, 11. 10. 1909 in Viersen, 89. Vo remberg,

teljahr 1938.

3. B. vom 3. zum 4. Vierteljahr im Durchschnitt der 1925/28 um 1153 3 und im Durchschnitt der Jahre 1932. 19,5 35. Bei Ausschaltung der jahres also der Umsatzwert des zwischenst urückgegangen sein. aisonübliche Belebung früherer leicht überschritten zu haben.

nicht zum Stillstand getommen. Der D Welthandel umgesetzten Waren lie 38 bis 4 3 unter dem Stand des

11 3 unter dem des Vorjah

Imh zywischenstaatlichen Warenausta jahr 1938 die Depress . Berechnun in Reick handels ent und das Umsa Aber es ist zu berü tauschs in diesen Mon der Ernte im Herbst die Verschif nisse ihren Höhepunkt erreicht rüheren Jahren zurückbleibt.

ion noch nicht en des Statistischen Reichsamts hat der smark von 53 Ländern, au vom 3. zum 4. Viertelj umen sogar um

ichtigen, daß eine Zunahme d aten üblich

Verordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Schlesien. Vom 29. November 1938. chtigung des Herrn Reichsministers

erordnung vom 6. Oktober 1928 Le) des Vereinszoll⸗

8 Umsatzwert f die über 90 4 des Welt⸗ ahr 1938 zwar um 6,5 z zugenommen. Zunah es Güteraus⸗ ist es ist die Zeit, in der nach fung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ die jetzige Zunahme o stieg der Welthandel

zeitlichen Einflüss aatlichen i n n, atzvolumen scheint indessen die Fahre erreicht, wenn nicht gar Preisrückgang ist noch urchschnittswert der im t im 4. Vierteljahr 1938 um orvierteljahres und um 10 bis

Gerd, geb. Albert, geb. am 23. 9. 1890 in Anh, geb. Marx, geb. am A. 5 ü f ,

uth, Helene (früher Fußmann sonen wird bes chlagahn

Auf Grund der Ermä Finanzen in der MinBpl. S. 578) wird its vom 1. Juli 1869

die Straße Spindler

Wirkung vom J. Dezember 1938 a

90. Wein mann,

bach (Bergstr.), 91. 9 ö. . nn, Gertrude,

1891 in Heidelbe

92. Weinmann, am 5. 2. 1928 in Heidelberg.

Das Vermögen vorstehender Per Berlin, den 15. Februar 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.

gemäß §5 170 hiermit veror paß (Rsgb.)

j hhinter der in f Spindel mühle wird . ls Zollstraße aufge⸗ Veränderung

im 4. Vj. 1938 gegen vom 3. zum

dretlau, den 29. November 1938, ar n, andern

. Durchschnitt Der Oberfinanzpräsident Schlesien.

*

82 .

4 O

D —* 5 D

Anordnung der deutschen Forst⸗ g für unbesäumtes Schnittmaterial.

r Zweiten Aus Preis verordnung

18 ordne ich im e, für Holz (V) u für die Preisbildu

Si

.

Narlthereini

63 Länder.... ö t die Preis

Ses & 8 Di d

und Holzwirtschaft polnisches Kiefern⸗

Bekanntmachung. Bekanntmachun Sanzeiger Nr

8

de D N de

26 europ. Länder..

O O O D e Od O COO

Die n, * . vember 19 eutscher Rei . 1938) der deutschen Staatsange

Klaus Zacharias Spier, Heinz Alfred Spier und Gert Georg Spier ; 5 2 Abs. des Gesetzes ü die Aberkennun Juli 1933

vom a. hörigleit vetig

*** 44*

führungsverordnung zur vom I. Dezember 1837 Einvernehmen mit der d mit Einwilligung des

do = H 4**44 8

o

4 *** *44 S O C

D do oO

27 außereurop. Länder

ö. 5

. Eine jahreszeitliche Zunahme des Um in den eurxoßpäischen als auch in den überse die Umsatzwertsteigerun bzw. 7, A) bleibt bei b schnitt der Jahre 1925

Rückgang der Wirtsch Niederlanden, in den meisten nordis dens), östlichen und südöstlichen Länd und Bulgariens) hat die Einfuhr ab üblichen Grad der Steigerun ist die Einfuhr infolge der gegangen. Andererseits i

dern erhebli ( 7.5 X),

satzes zeigt sich sowohl eischen Ländern. g. gegen das Vorviertelja eiden Ländergruppen gegen 28) erheblich zurück.

Werte RM) Europa Außer⸗

aftstätigkeit. Auch in Belgten und den chen (mit Ausnahme Schwe⸗ ern (mit Ausnahme Ungarns enommen oder doch nicht den r In der Tschecho⸗Slowakei zebietsverkleinerung erheblich zurück⸗ die Einfuhr in einer Reihe von Län⸗ e urchschnitt gestiegen, so in der S im Deutschen Reich (4 7,7 3), ( S, 1 3), in Frankreich (* 7, 9 235), Schwede garien (4 12, 23), Italien ( 13,1 x3), in Ungarn (4 2252 3).

Die Ausfuhr der europäi Vorvierteljahr fa

während früher nur eine Zunahme um 8, S/ zu verzeichnen war.

Norwegen, Polen, ihre Ausfuhr igern können. 1 angen. Es sind Irland, Dänemark, Finn⸗ um Teil spielt allerdings

6 6

ber den Wi n) rüher (Durch⸗

RGBI. S. *

werden gemäß von Einbürgerungen und örigkeit vom 14. als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 16. Februar 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A: Dr. Sösener.

satz von unbesäum irrhalb des Reich die Preisbildung 1I. Oktober 1938

are getroffenen Sortierun

tem polnischen Kiefern⸗ ebietes sind die in der w inländisches Nadel⸗ (RGBl. 1 S. 1459) Bestimmungen in ge. Kennzeichnung und 3 ser Vorschrift unterliegt e aus polnischem Kiefern⸗

nittmaterial

Staatsange Volumen Preise

Umsatz im Außenhandel Kennziffern 92g * 100) Insgesamt; .

; in Großdeutschland w, n (4 11,B2 3), Bul⸗

Irland (4 13,7 55) und

schen Länder hat sich gegenüber dem gut entwickelt; sie stieg um 9.8 *½,

u kreisbildung, hungen anzuwenden. ö ö. im Inland

K

st allgemein

2 2 2 2

len un unbesäumtes en an einen d

he. Lager des inländische Höl

,

Kiefern- Schnittholz unmittelbar en Abnehmer verfandt wird, ohne führers zu berühren, kann an zer vorgeschriebenen brettweisen lader garantierte Anteil an der Ermittlung des Preises zu⸗

Bekanntmachung. rch Bekanntma

Reichsanzeiger 1. Oktober 1938) der deutschen Staatsange

Hans Walter Löwentha

2 Abs. 1 ö . d die erkennun ö ung. Juli 1933 (RG Bl. S. 80)

, die Schweiz, Italien Jugoslawien, Ru mãnien und Bulgarien saisonübliche Maß hinaus, ste dern ist die Ausfuhr zurückgega r Tschecho⸗Slowakei —ͤ itauen und Ungarn. 3 auch hier die Jahreszeit eine Rolle.

eeischen Lände . alls die Ausfuhr ( nommen als die Einfuhr (4 3,90 Zunahme aber mit der Entwicklun sich, daß die Ausfuhr erheblich stä

gen Handelsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und Desterreich.

E Se R- P &

m A. Das Vermögen des du chung vom n

erheblich, über das tember 1938 Deutscher Nur . Lan dies außer der Ts

land, Estland, L

J 1 22. 2 2 2

hörigleit del Am wenigsten hat sich die Einfuhr der europäischen Länder entwickelt; sie hat gegenüber dem Borvierteljahr nur um 3,2 3. zugenommen, während früher eine Steigerung um 10,9 3 zu ver Es fällt besonders auf, daß die Einfuhr Groß⸗

britanniens zurückgegangen ist. Zwar ist der Rückgang nur ge⸗ ring er beläuft sich auf 3,3 Mill. RM oder 0,1 3 —, aber es bedenken, daß Großbritannien vom 3. eine Steigerung der Einfuhr um 376, nete. Die Ursache dieser Abschwächung liegt größtenteils in dem

nnn

nde gelegt werd zeichnen war.

wird gemäß 8 Einbürgerunge ehörigkeit vom 1 che verfallen erklärt. Berlin, den 16. Februar 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Lösener⸗

In den über

Vorvierteljahr eben En hat ge

enüber dem 10. 6

ärker zuge⸗ eicht man die jetzige eren Jahren, so zeigt ckgeblieben ist als die

m 4 Vierteljahr ill. Ee verzeich⸗

) Ohne den gegenseiti ) Vorläufige Zahlen. . ) Errechnet aus Millionen R.

e von der vorstehenden Anord⸗