Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939. S. 4
Berliner Börse am 17. Februar.
Aktien im Verlauf freundlicher, Renten ruhig.
sich heute wieder in r Bahnen ab, doch blieb der seit Tagen zu beobachtende Grundton weiter erhalten. ꝛ die Reden aus Anlaß der Eröffnung der großen Aut stellung, namentlich die Ausführungen des Führers,
Miet⸗ und Grundftücks⸗Preispolitik im Rahmen des Vierjahresptianes und ihr Verhältnis zu den Bestrebungen der Wohnungsreform.
s Mietswuchers und die Bodenspekulation, der Referent beim Reichskommissar für Lampe, in einem Rahmen des Vierjahres⸗
8 ist die Einfuhr um Preisbewegung und trieländer dürften die
im Durchschnitt der Jahre 19257 5 o, die Ausfuhr um 20,8 */ die Zurückhaltung der europäi Entwicklung in erster Linie verursacht haben.
Die Einfuhr der überseeischen Industrieländer hat sich dagegen wieder erhöht. Vor allem hat die Einfuhr der Vereinigten Staaten, die bis Mitte des Jahres im Rückgang war,
m Deutschen Reichsa Nr. 41
estiegen. Die
Ueber die Fragen de Das Aktiengeschäft sprach am Donnerstag die Preisbildung, Oberregierungsrat. Dr. „Miet- und Grundstücks⸗-Preispoliti
Besonders lebhaft bespr wieder zugenommen. haft besproch
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 17. Februar 1939
Wirtschaft des Auslandes. Rerreehrrkn blieben mit srt Mill. un W6s Mil. f fast
3. Vierteljahr
um 4. Vierteljahr auf Bestrebungen der Wohnungs⸗
Deutschen Verein für Er wies ein⸗
belief sich vom Rad oder 5,2 235, vom 3. 3 r Re, oder 11,3 ,. Auch die Einfuhr der über
planes und ihr Verhältnis zu den reform“ betitelten Vortrag auf einem vom orm veranstalteten Vortragsabend.
diefe bei Börsenbeginn nur zu einem Teil bekanntgeworden Im übrigen sieht man mit Interesse dem Ergebnis de
K 129,8 Mi h Wohnungsref stattfindenden Aufsichtsratssitzung bei den Vereinigt Aus weise aus ländischer Notenbanken.
Die täglich fälligen Verbindlichkeiten zeigten mit 1029 Mill.
ein Drittel d ; . 146 . er verkauften Menge des Vorjahres verringert Reichsmark eine Abnahme um 35 Mill. Ra, die durch den Rück⸗
hat — soweit Zahlen bisher vorliegen — über⸗ zugenommen.
uche zur Abstellung
leitend darauf hin, daß wohl früher schon Verf durch das
Rohstoffländer dieser Uebelstände gemacht worde
wiegend, wenn auch zumeist nur wenig, 6 erden. Die New
werken entgegen. — Bei dem nur kleinen Umsatz war
n sind, so fallsaufträge für die Kursgestaltung maßgebend, so d 16. Februar. (D. N. B) Ausweis der Bank
Yorker Exporteure erhoffen die beschleunigte gang von Guthaben der Privatwirtschaft veranlaßt wurße. Tie
Genehmi ᷣ itã s . . . hmigung eines Sanitätsabkommens zwischen Ua und Guthaben öffentlicher Stellen erhöhten sich geringfügig
allem Britisch⸗Indien
; ö e R — sch⸗Indien (4 29,200. Mietwuchers, die Förderung
Lebhaftere Einfuhrsteigerungen zeigen vor Diese Maß⸗
( 15,40) und vom 9. Februar 19359 sin Klammern Zu- und
ergleich zur. Vorwoche) in Millionen ö .
Reichsmietengesetz, das Verbot des
der Neubautaͤtigkeit und das Reich eber Prozenthruchteile hi
einheitliches Bild ergab. br nur in Ausnahmefällen festzustellen? 28
Niederländi Mien ñ Sheimstättengesetz Veränderungen wars Argentinien, damit argen tin ische Fleischlieserlmngen ,
dar, weil die einheitliche, ideen⸗
Der Umlauf an Reichsbanknoten verminderte sich beträchtlich
einigten Staaten wieder stattfinden kö 8 um 2 j f 7335 Pr f önnen. Sie behaupten, nur m 214 Mill. auf 7335 Mill. EAM. Da gleichzeitig die 5
nahmen stellten nur Teillösungen mäßige Grundlage fehlte. durch die NSDAP. wurde Dabei war der Gedanke maß, anspruch auch auf
Verlauf zeigten die Kurse eher anziehende Tendenz. Von Montanwerten eröffneten die gestern befes
felder zunächst 1½0ĩ niedriger. Marktes erlitten Einbußen von Prozentbruchteilen.
Die Ausfuhr hat in den meisten überseeischen Länd nommen. Wertmäßig am größten ist die einigten Staaten (4 233.5 lischen Bund C 115
5 * des amerikanis sindfleif 46 5 erikanischen Rindfleischverbrauches brauchte auf Argen⸗ der Reichsbank an Scheidemünzen um 11 Mill. auf 244 Mil
eit der Regierungsübernahme tinien zu entfallen, um die Exportstellung der USA in Argen—
hier grundlegender Wandel geschaffen. gebend, den staatlichen Führungs die Wirtschaft auszudehnen, insbesondere au
Wechsel und Schatzscheine sis ᷣ Handelswechsel 5735, diskonti Zun. 35), davon: zusammen 5755 (Zun. 44), Led e r, in Aus sand, getaufte börfenfihtt
Zunahme in den im Austra⸗ o) und in Kanada
erte ausl. Handels⸗
Mill. Rei oder 13,4 0½ ), in Frankreich
7 Mill. RM oder 470 dislontierte inl.
er 17,2 ͤ½ ), aber hier wie in den meisten 2 . o h s ußenhandelspolitik Hulls eine neue Schlappe erlitten hat. Refer
h stiegen ging der 7 . . III. H M
u J. mei ̃ ö n gesamte Zahlungs — 29 Mi zun ern gr slßemein herrscht die Meinung vor, daß die auf B60. Mill. Hs n c; . an Scheidemünzen 1676 Mill. EM und an hen m,,
Eindruck besteht auch unter Berücksichti i ö c erücksichtigung der T 369 Mill. REM ashingten durch ein schnelles 5 6 . e, e ge
ünsche seine Stellung am argentinischen Markte halten könnte —
Südwest⸗ Afrika finanziert di e, ,,. inanz ie Sndustrie der ; Notierungen erhandlungen mit der Regierung. der Kommission des Verliner . allbörsenvorstandes
( 89,1 Mill. RM od anderen Ländern ist die s wie in früheren Jahren. leicht zurückgegangen, so in Britis Malaya. Erheblich ist der Rückgang in China — 24 oder 13,7 9/0).
Außenhandel
aber schon in der ersten halben Stunde meist wiede So zogen Verein. Stahlwerke nach anf buße von */« /“ im Verlauf um /s /o an, Klöckner ver einen Verlust von 1½ / in einen Gewinn von 100.
aktien und Kaliwerte wurden nahezu auf Vortag delt. Von chemischen Papieren waren Farben erneut g s/s οο höher mit 154 bezahlt, v. Heyden erholten s Geringstes Ausmaß hatten die Veränderungen bei und Versorgungswerten. und SEW dagegen mit gleichgroßen Einbußen auf.
Die Preisstop⸗ chneidendste Maßnahme Verordnung fest—⸗ 36 in sich sehr ungleich ist, ins⸗ Aufgabe der Preis⸗ Mieter und Vermieter age des Wohnungs⸗ Die gesetzliche Miete ist bei Alt⸗ die obere Grenze des volkswirtschaft⸗
5011 (Abn. 19), Lombarddarlehen 3423 7Abn sse 5470 unverändert), Vor⸗ Pasfiva. Notenumlauf ndlichkeiten 27 878 (Zun.
das Gebiet des Miet- und Grundstückswesens. verordnung kann hier als die bisher ein Da das durch die genannte
aisonübliche Steigerung nicht so groß n einzelnen Ländern ist die Ausfuhr ch⸗Indien, Ceylon und Britisch⸗
utonomen Amortisationska
den Staat 20 27 (unverändert).
Abn. 6 nah ö resorguthaben (Sun. 535
. Amortijatlons kaffe 2276 . 55 J
bn. 371), Verschiedene 114 (Abn. 3h,
laufs und der täglich fälli
Gald 6e, sa 0
eichnet werden. geftellte Preisniveau vom Herbst 19 besondere überhöhte ; bildung, hier einen Ausgleich zu schaffen. werden dabei so gestellt, wie sie b marktes voraussichtlich ständ wohnungen grundsätzlich als
Mieten bestanden, ist es
ei normaler L Privaiguthaben
Hier fielen AckG mit 4 gen Verbindlichkeiten durch
Kapstadt, 17. Februar.
— Kein befriedigendes Ergebnis erzielt. vom 17. Februar 1939
Sid ne li iter, Cor . hier weilende Administrator (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Millionen R. ten Mietzinfes zu betrachten. Höhere Mieten
Preisbehörden auf Antrag oder von Amts wegen 15. Februar. (D. N. B.) Wochenausweis der
lich gerechtfertig ank von England vom 15. Februar 1935 (in Klammern
Interesfe machte sich auch für Autogktien bemerkbar,
vie einige Mitglieder des Südwester Lieferung und Bezahlung):
eirates, unter ihnen die Deutschen Hörlei 6 . Hörlein E ü 33 z ; des Deutschen Südwest⸗Bundes, Dr. g nn . . Orig inen m inium,
Regierung der Union über Finanzfragen Verhandlungen. Am 99 o/o in Blöcken ... 133 RM für 1600 kg
werden von den ᷣ ö Daimler um dM anzogen. Im übrigen traten ka
tende Veränderungen ein.
Im Börsenverlauf traten nur geringe Kursveränd ein. Das Ergebnis der Aufsichtsratssitzung bei den Ve Stahlwerken mit 6 G6) / Dividende für das Geschäfts; entsprach den Erwartungen, führte jedoch zu einer Befestign auf 1155 gegen 11056 bei der Eröffnung. Farben wurden m 154 bewertet. Eintracht Braunkohle, Conti Gummi und Wa hof kamen je 1s20,½ höher an. RWE befestigten sich um 1 * Siemens um 1 υςs. Niedriger lagen Rheinstahl mit — n
So wird einer ungerechtfertigten Erhöhung des Miet⸗ ein Riegel vor eht ebenfalls ie Ueberwachung der Mieten wird Besondere Wichtigkeit wird bei der baulichen Zustand der Wohnung bei⸗ der Mieter dadurch einen Schutz, daß gemäß einer An⸗ sbildung genehmi⸗
d Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in
Im Umlauf befindliche Noten . n, , . Noten 53 1906. (3un. 1770), heiten der Emissionsabteilung 388 600 (Zun. 10, heiten der ‚ Emissionsabteilung 29 (Abn. 40) fand der Emissionsabteilung 360 (Zun. S0), stand der Emissionsahteilung 1286 416 ( Deposten der Regierung 15 1480 (Abn. 2670), Banken 110 5360 (Zun. 6680),
Deutsches Reich .. 1475,8 Oesterreich . Großbritannien
Beseitigung überhöhter durch die Preispolitik im öffentlichen damit zu einem
30 (Abn. 1750), egierungssicher⸗ andere Sicher⸗ Silbermünzen⸗ Goldmünzen⸗ unverändert), andere Depositen: (Zun. 10,
Mieten geschi
Frankreich Belgien⸗Luxemburg Niederlande Dänemark Norwegen
Teil der Wohnungsaussicht. Festsetzung der Mieten dem ⸗ Insbesondere hat sede nicht vom Mieter verschuldete Kündigung ordnung des Reichskommissars für die Prei
nanzbericht von 1933/34 inoritätsbericht erstattet habe. Auf Grund einer Aufrechnun
deen, in Walz⸗ oder Dꝛiahtbarten
, , n, , . Sitzung i an der für ö j . Pertzog sowie Fin ini (. j . . J , ::
Dr. Hirsekorn eine Erklärung ab, i ö ö 44 M stellte, daß es sich bei den , i. . . ö .. 37,70 - 20,70 .
gehandelt habe, gegen den er einen
leer ge fe rn f nnn, el re ful 5. In Berlin festgestellte Notierungen und tele graphische är, neh ol geln n e eahen' iltzeé fänd zum Lahe Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.
segierungssicherheiten 82 490 (Zun. 4850), Bechsel und Vorschüsse 18 120 (Abn. 256530), und Silberbe 7 i erg rf Reserven gen 83,1 Mo. Clearinghouseumsatz 20 Million hrechnde Woche des Vorjahrs 68 Millionen e en ;
andere Sicherheiten, Wertpapiere 31 876 stand der Bankabteilung 1616 Passiven 34, 19 gegen die ent⸗
gungspflichtig ist.
Da der Staat jede Störung Mitteln verhindern will, h Frage der Bodenpreise gerichtet. erhöhungsverbotes stößt allerdings hier keiten, weil ein Stoppr volkswirtschaftlich gerech Er ist abhängig von
des Wirtschaftslebens mit allen ein Augenmerk auch auf die Die Durchführung des Preis⸗ auf manche Schwierig⸗ eis im eigentlichen Sinn tfertigte Preis gilt hier als Stoppreis. Rentabilität des Grundstücks. Die Preis⸗
Am Börsenschluß war der Grundton freundlich, jedoch lin nennenswerte Umsätze nicht zustande. Farben schlossen zu n und Vereinigte Stahlwerke zu 1115. Rheinstahl stiegen um] Siemens und Orenstein je um „ osof.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaltien bißtn Deutsche Ueberfee v SJ ein. Bei den Hypothekenbanken ien Bayerische Hyp. und Westdtsch. Bod. Credit je um . ., währen
Polen⸗Danzig Tschecho⸗Slowakei .
Jugoslawien Rumänien
Was den Ausgang der Be—
sprechungen angehe, so fei leider kein befriedi he, ider kein befriedigendes E is er⸗ j . n , Havenga 5 37. 0 er Telegrer niche An gzahlung. vr fg f chert re nnn e enn . . 17. Feb , ö ie dur je Ver⸗ Februar 16. Februar
waltung der Eisenbahi öllig di ; f senbahnen . die Nachteile ausgleichen müsfe, Geld Brie) Geld Brief
re besondere Bedeutung beim Bauland. Hier en notwendig, für deren Fest⸗ 10. 1936 maßgebend ist.
Damit ist die ein Punkt des
überwachung hat ih ist die Aufstellung von Richtpreis setzung das Preisniveau vom 18. die beabsichtigte Art der Bebauung ist wichtig. Bodenspekulakion ausgeschaltet, womit wieder Parteiprogramms verwirkl Die Ärbeit des Deutschen Vereins für Woh seiner Eigenschaft als Forschungss ministerium für Fragen des Wohnungs⸗ wird nicht nur dazu beitragen, eine Klärung auf
Rhein. Westf. Bod, Credit um 1 R nachgaben. Bei den Kolonig— werten erhöhten sich Neuguineg um 4.5 .. Schantung wna andererseits um 83 35 rückgängig. Von Industriepapieren stienn Kraftwerk Thüringen nach Unterbrechung um 4 . Steinfung Waggon wurden üm 23 K heraufgesetzt. Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzmnlez um Iz Pfg. auf 12975 an. Die Gemeindeumschuldungsanlein Reichsbahnvorzüge gewannen 5. ausgesprochen still. Pfandbtien
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Zürich, 17. Februar. Der Ausweis der Schweizeri ü ö ank per 15. Februar zeigt nach der . ,, borwoche diesmal mit 2812,61 Mill. ffr. e) keine nennenswerte Veränderun hie Debisen haben sich unwes thäht. Der Wechselbestand von 149.00 Mill. hiche gegenüber kaum verändert. Lediglich d iesen eine starke Bewegung auf, indem sie v
Italien 2 Union von Südafrika h Brit. Indien. Siüdwest durch das Zoll Brit. Malaya . Niederl. Indien
oldbewegung der , . s ö ] g des Goldbestandes. entlich auf 257, 14 (255,30) . 6 sfr. hat sich der Vor⸗ ie Lombardvorschüsse on 18,8õ um 6,8 auf
die Südwester
auf hinaus, daß Südwest eine Beist ĩ . isteuer zur Entwicklung der füd. Brasilien (Rio de ih 1 ö und Landwirtschaft . Dr. i
icht worden ist.
nungsreform in telle beim Reichswirtschafts⸗ und Siedlungswesens dem Gebiet der
stellte sich auf unv. 93,15. Der Kassarentenmarkt la
, ,, , ö i, r. Hirsekorn, da und Kairo) ... 1 ägypt. 5 ö 5 ö — Waren ö k werde, dur . Buenos äampt Pfr. in gd ni gos in, gs m gs chützte un öͤnne daher die Welt⸗ e 1 . ; 57 5 6 3 3. diesem Grunde berteuere fich Belgien (Brässel u. aer, e, n, n, ee, 8. Praktisch gesehen komme das dar Antwerpen) .. . 100 Bela 41,99 (207 41,99 20
orn Janeiro) .... 1Milreis O, 145 0, 148 0,148 O, 148
raris den Mandatsberpflichtungen gegenüber. Bulgarien Sofia) . i G6 Lern 340947 3,053 3 947 3655 1 va 53, 7 8
Es werde hier gegen den Grund i 9. Mandats leine Vorteile ziehen dürfe. Danzig (Danzig) . 100 Gulden . ö. 283 .
eichs- und Länderanleihen wurde 30er Mecklenburg⸗Strelitz m Von Stadtanleihen stiegen n Stettin um Y , sonst sind noch mit einem gleich großen Genm
ationen und Föß Mill. fr. anstiegen. — Der N
sis notiert. Lediglich
V. St. v. Amerika. Argentinien .. Austral. Bund...
Kommunalobli auf Vortagsba den um 65 9 heraufgesetzt.
; totenumlauf er i i ,,
glich fälligen Verbindlichkeiten um 31, 84 Notenumlauf und Girogut⸗
Miet- und Grundstückspreise herbeizuführen, sondern auch der Allgemeinheit von größtem Nutzen sein.
p . Am Schluß sein rechend nahmen die t ; seiner ch hmen die tä— es sich angesichts des negatiben Ausganges der Unterhandkun
lit 64 (ib, M7 Mili. sfr. zu
klärung stellte Dr. Hirsekorn fe * 5 England (London). . 365 ö fest, daß man . (London) engl. Pfund 11,665 117695 11,665 11,695
überlegen müsse, ob nicht der jetz z. en
Genfer Mandat ht der jetzige unbefriedigende Zustand ö. (Neval / Talinn) .. 100
f andatstommission im Wege einer Petition zu unter! Finnland sHelsingk 166 . ö . 3 ö. / . ) .
— — — — —
46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 09, Linsen, äferfrei 58, 00 bis 66,00. Speifeerbsen, Viet. Konsum, gelbe — Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —— bis — — extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,09, Geschl. 151,90 bis 63,05, Geschl. glas. gelbe Erbsen I Grüne Erbsen 53,00 bis 55,09, Saigon, ungl.“) 29,00 bis 30,00. ungl.) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, O0 56 bis 43,50 ), Gerstengraupen, mittel, O/ 1 * 41,50 Gerstengraupen,
JII. Dekosama zu erwähnen. Bei den Industrieobligationen feln 13 Joige Harpener bei einem Umsatz von rd. 20 C00 RM wut eine Steigerung um 1 33 auf. 36er AEG befestigten sich m und Farbenbonds um R 35. Bafsalt Gold verloren anderersent
Blanko⸗Tagesgeld Sätze bon t
ben waren am 15. Februar zu 85, 16 (865, 4) 3. durch Gold gedeckt.
RNeichsminifter Funk vor den Wehrwirtschafts⸗ führern.
Am Donnerstagabend fand im Großen Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin die erste Tagung des auf Anordnung des Reichswirtschaftsministers gebildeten Wehr⸗ wirtschaftsrates statt, an der mit den Wehrwirtschaftsführern zahlreiche Vertreter der obersten Reichsbehörden und der Wehr⸗ Nach einleitenden Worten des Leiters der Reichswirtschaftskammer und des Wehrwirtschaftsrates, Präsident Albert Pietz sch, gab Reichswirtschaftsminister und Reichs⸗ bankpräsident Funk den Wehrwirtschaftsführern in längeren Ausführungen einen umfassenden Einblick in die augenblicklichen allgemeinen wirtschafts- und finanzpolitischen Probleme. sonders eingehend behandelte Reichsminister Funk die wehr⸗ Aufrüstung und Sicherheit und die Methoden der wirtschaftlichen Kriegsvorberei⸗ tung im Frieden, wobei er die Wehrwirtschaftsführer in ihre gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben und Pflichten einführte.
Abschluß der Dänischen Nationalbank.
r Rechenschaftsbericht der Däni Jahr 1938 weist e . er Jahresgewinn wird n, daß der erhält und daß wi
369 847 *r ö
— — bis —, . rbsen. Viet. glas. gelbe Erbsen 58, 00 bis 59,00,
Rangoon *)
Kopenhagen, 16. Februar. D n Nationalbank fi. das ⸗ 5 von 6 479 395 (6 g20 276) hprechend dem Bankgesetz vom 7. 4. 19 nt im voraus 1 Mill. Kr. (wie i. V) hr ß 1 uhrt werden, der danach 16294297 ' stgewinn von 4109 5465 Kr. werden ö V.) an den Staat a , und 2109 546 ondsverschreibung des urch auf 43,19 (45,3) Mi [ Kursgewinn auf den gt i Werler Mill. Kr. beträgt, wird a
also der Ueber rd. O, 44 Mill. ; und Obli Mill. Kr. gestiegen.
38 Geldmarkt waxen für 256 3, (= 6 Yo) zu hören.
d d m ,
Die Auslegung der Satzung einer Aftiengesellschaft. Eine Reichsgerichtsentscheidung.
Satzungsbestimmungen könn werden, da sie auch Geltung haben, die mit der Gesellschaft Deshalb haben auch Satzung beurkundet sind, keine was in der Satzung beurkundet ist. er Satzung beurkundet ist, so s Zu diesem Zwecke dürf der Urkunde liegende Beweismittel herangezogen w atzung mehrfacher Deutung fähig, s el nur unter Benutzung aller Beweisn o zu findende Auslegung muß nur na Urkunde möglich sein, muß also eine de Sie darf somit nicht mit dem J unvereinbar sein.
Würde man es für unzulässig halten, so f einer Entfcheidung 11 68133 vom 19 No el, die nach dem Wortlaut der Satzun e zu lösen, so würde dies zu ei Vielfach müßten
25,50 bis 26, 50.
5 des verbleibend serbefonds übergef Von dem Re
B. Id. 2.4 Mill. gates abgeschrieben, die dad
dis 5/0 *) 42 bis 42,50 4), Gerstengrütze “*),
Kälberzähne, 35,00 bis alle Körnungen 35,90 bis 36,00; H), Haferflocken) Hafernährmittel! 46,00 bis 47, 00 7) Hafergrütze *) Hafernährmittels 46,900 bis 47,00 t), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 3435 bis Type 450 39,25 bis —,
macht teilnahmen.
) Kr. auf die Grund
en nur einheitlich auszkt ür die Aktionäre und Din ünftig im Rechtsverkehr len Nebenabreden, die nicht in R Rechtswirkung. Es gilt nur de Bestehen aber Iren
Kartoffelmehl. hochfein Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — e 389,10 bis 40 10 4), Gerstenkaffee, lose 41 00 bis lose 45,50 bis 46,50 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,090, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320.09, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 326,50 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner Io2 „00 bis 500 00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 4285,00 his 576,00, Röstkaffee, gering 340, 90 bis 376,00, Kakao, stark entölt Tee, chines. 810,900 bis 900,00, Tee, indisch g60, 0 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis —— Pflaumen 401560 in Kisten —— bis — — Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., 4 Kisten Amalias 60,00 bis 66,00, — — bis — — ausgewogen — — bis — —, ckungen 70,90 bis 71, 00, Bratenschmalz Bratenschmalz
— — bis — —,
und Ohliga⸗ uf das Kurs⸗ ch auf 13.15 (,) schuß des Berichts— Kr, zurückgegangen gationenbestand
Weizengrieß,
n der 4,53 serungskonto übergefü
l. Kr. belzuft. ir Fes gegen das Vorjahr um it. der Kursgewinn am Enüber 1937 um rund 2,9
Roggenkaffee, los 2 ;
wirtschaftlichen wirtschaftliche 4, 6d wr. Malztaffee darüber, was in Auslegung zu lösen. en auch außethe!
der Inhalt der
Der tschech v slowatisch e Auße weiter passiv. , . Der tschecho⸗slowaki 1959 zeigt eine Ein eine Ausfuhr von sem Monat mit 10,
ch dem Inhalt n lichen Auslegmmn nhalt der Uikmn
ührt das ee;
130,900 bis — —, ; rag, 16. Februar.
sioat Januar tig sche Außenhandel für
fuhr im Werte von 97 2683 909 K., so daß die M4 Mill. K. pasfiv ist.
Neufassung der Unfallverhütungsvorschriften für Metallbearbeitung.
Der bei Arbeiten an Schleifkörpern aus Natursandstein, äurehaltige Steinstaub kann bei den Beschäf⸗ n- und Stahl⸗Industrie erfahrungsgemäß zu igenerkrankungen (Silikose) führen. atz der beteiligten Berufsgenossenschaften geht e deshalb mehr und mehr dazu über, an Stelle von tliche Schleifsteine aus
Entsprechend Metallbearbei⸗
ntstehende kiesels 5 oo bis 59,9o, delsbilanz in die tigten in der Eise schweren Staublur samen Eins
handgewählte, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 1a kg-Pa
in Tierces bi
ousgewogen aus, Zwei können, auf diese Weis annehmbaren Ergebnis füuͤhren. klaren Bestimmungen als nichtig angesehen wer Nichtigkeit könnte andere, wes Dies würde aber zwe widersprechen, die erfordert, Satzung Gesellschafterbeschlüsse — wenn irgen Der Weg zu diesem 3 higer Bestimmungen mi
che Außenhandel im Januar 1939.
sche Außenhandel hat si
fuhr konnte fieber lᷣ hres von 27,5 auf 39,4 Ausfuhr von 43,4 auf g 10,7 Mill. Pengö
in Kübeln
Speck, inl., Februar. Der u
. ,,, enden
engö erhöhen. Glei r il. PVengö. Der
r 153 Mill. P
die Industri Schleifkörpern aus Natursandstein küns gefährlichem Material zu verwenden. dieser Entwicklung ist nunmehr der Abschnitt tung“ der berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvors durch neue Bestimmungen über „Schleifkörper (Schmirgelkörper) und Schleifmaschinen“ geändert worden.
Die im Vergleich zu den bisher üblichen Abmessungen un— n künstlichen Schleifkörper konnten bei den frühe⸗ Befestigung der Schleifkörper auf der Schleifspindel nicht genügend ab⸗ bzw. ausgenutzt werden. neuen Bestimmungen passen sich den praktischen Verhältnissen unter voller Wahrung des Sicherheitsgedankens an. — Zur Verhütung von Unfällen durch Zerspringen ist jeder Schleif⸗ kärper vor der ersten Benutzung im Betriebe bei voller Umlauf⸗
Berliner Rohschmalz ger. — bis — —, Markenbutter in Tonnen 292,90 bis 294, 00, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 218,00 bis 280,00, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 ; Landbutter, gepackt 260,900 bis — — preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,630 RM Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis 100.00, echter Gouda 400, 172,00 bis 184,00, echter Edamer 4000 172,00 Emmentaler (vollfett) Allgäuer Romatour 20 cυάG 120,00 bis — —, Harzer Käse 68,00
estimmungen der ckmäßiger Gesetzes anden sbestimmungen — . .
d möglich nicht rschuß betru
engö im Januar 1938.
zu behandeln. mehrfacher Deutung fä
(die Butter⸗ Verfügung stehenden Mittel.
bis 258, 00,
Polens Außenhandel weiter aktiv.
ar. Na z Sin rn eg f ö. den vorläu
it einem Aktiv
gleich größere ren Vorschriften über die
figen Berechnungen polnische ger m gen O 3l. ab. Der . Vormonat um jedoch einen Rückgang, und um 14,65 Mill. Zl.
Zur Liquidation der Aktiengesellschaft Holstein C Eunt in Dortmund.
Zu der in der Zentralhandelsregisterbeila
iger Nr. 10 vom 16. Februar 1939
ung über die Liquidation der
ab. 5 bis . 9 sonstige Rücklagen... .. ...... S694 Ho. Bulgarische .... ä9h geva
h , o von . 068 00 ö nit gegenüber d ätze zeigten ! .
Betrag der umlaufenden Noten.
„Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Staalsanze
Bekanntma Aktien gesil
breiten sei ; Frankreich (Paris). . 100 Fres 307 . Griechenland (then; 166 Cra 336 , , Kö, a n. . ,,,, , und Notterdam). . 100 ochenübersicht der Neichsbant Iran (Teheran) . 100 5. . r. 133 vom 15. Februar 1939. Söiend Gientiavit; lob iel r. , , , , (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche . . und . 2 2,29 S234 Attiva. = no. Lire 13,99 13,11 13,09 13 e e, e, ä, , n, d, e di, ds bie ; . tlogr i ‚ , ö 3 . . unt, Zagreb). 109 Dingt 3694 5,705 5,394 5,7os ; ; 772 0900 anada (Montreal. 1kanad. Doll. 2479 23485 * ; und zwar: lunverändert) zxettland ¶Mrigh :.. 100 Latz 16 75 466 35 , e e e n RM 60 200 oo ditauen (town / ttau⸗ ; S5 145,15 44865 epot (unbelastet) bei nas) ..... 100 Li 20 ausländischen Zentral- Norwegen (Oslo). 16 ae, , , 2 ,, . Kö . lo 572 000 Polen ¶Warschau, . 58,62 58, 74 58, 62 58 74 Bestand an deckungsfähigen Devifen ..... h 735 ooo Kattowitz. posen). 190 Jloth 00 47,19 47,90 47,10
Portugal (Ciffabo ‚ — 2 19g n). 100 Eseudo ; . weigssgatwecsen. ..... 6 i , , fön Hs, le ls üs
j 4 12120 ö ölonsigen Wechseln und Schecs. . . 6 a n rt lob Kronen 60 So 19 60 60.19
deutschen Scheidemünzen C ct dh Co) Hal 1d d ; ö .... . 243 ggg Cög sem; 190 Franken 5s 53. 56, z (6. A Een e, Techem saäzß Jö tg ,, T, e e, hg
„Noten anderer Banken Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1573 l, 982 1,978 1,982
Ungarn (Budapest 6
c 7 pest) . 109 Pengö — — — —
, sr = n, , e, e, k, dene ben be er gglg atz⸗ = 652 000 Amerika (New Jork) 1 Dollar 24491 2,495 2491 2495
„deckungsfähigen Wertpapieren ap . bel 107 000 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
„sonstigen Wertpapieren.... e 287 38 00
lonftlaen ideen h n . . Februar 16. Februar
; n, ; eld Brief Geld i . d, g, n: , , ,,,. 9 665 Kö 150 000 000 d. : 7 2 2 . . . 16,22 16, 16 1622 2. , . (unverändert) , . Git biss 2056 iss 42655 gesetzlicher Reservefonds ... ...... S3 286 000 n . Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 2463 2483
2 J z und , ! n ͤ b) y für künftige Dividenden⸗ 2 ga, e. . . . 6 k k lo zo? 00 ha le 4 1660 VBelga 4184 9. 6. 96 (unverandert) rasilianische .... 1 Milreiz 0, 11 5 13 911 513
. (unverändert) Dãnische ——— 100 Kronen . 557 T . . ' .. 100 Gulden 4761 31 6 * 2lg 7g 6! nglische: große.. . engl. Pfund 115654 1168 1164 I168
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. 1 23 584 666 1 E u. darunter 1 engl. Pfund iißz iss 16 116585
zahl einem Probelauf von mindestens fünf Minuten Dauer / während die
zu unterziehen.
Der seit dem Jahre 1934 unter beruf sgenossenschaftlicher Leitung bestehende Deutsche Schleifscheibenausschuß (DSA) bestimmt zu⸗ Zerspringens der Schleifkörper nicht eiten, sondern legt SA. kann Beschlüsse
4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. . b in Dortmund
ppert Masch ig H. in Dortmund die?! beide Gesellschaften in keinem Zusammenhang
Holstein & Kappert Maschinenfabrik befindet sich nicht in Liquidation.
schaft Holstein & Ka i wir von der Holstein G G
hönixy“ G. m. b
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind—⸗
Wagengestellung für Kohle, Kolks und Briketts im starke Ver
Ruhrredie?: Am 16. Februar 1939: Gestellt 27 074 Wagen. ; ĩ ĩ ? . * ) min. Sate ftige afin 438 423 000 Italienische: große. 100 Lire
künftig zur Vermeidung des 3 nur deren höchstzulässige U Phöniy / n jetzt auch die Zulgssungsbedingungen fest. fassen, ohne daß für ihre Durchführung die Genehmigung der Aufsichtsbehörde erwirkt werden muß. Bei der Bedeutung des Ausschusses für Leben und Gesundheit der Schaffenden in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie kann hierin ein B weis des Vertrauens der Staatsführung in die berufsgenossen⸗
schaftliche Selbstverwaltung erblickt werden.
angsgeschwindigk
Verbi i ü 8 j z J D z Vechs * i meien aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Jugoslawische .... 100 Dinar 5,53 5,57 55653 5,57
Erläuterungen: In der zweiten Februar⸗Wo ing di itaui 7 . n 2 e m. * h . * lage der Reichsbank in Wechseln und , e n g gr ö a . ; ö x 1. 18 66 36 .
nschluß des Schulden⸗ rumpfung des en um nicht
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den An für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
pfernotierung der Vereinigung für deutsche lte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 57,75 RM)
Die Elektrolytku Elektrolytkupfernotiz ste am 17. Februar auf 57, 25 RM (am 16. Februar auf für 100 kg.
telbar eine aten nach Argentini
Ib 464 Ooh ] Estuische .. ..... I06 esin. Kr, = inni . ĩ 7 51
, g 169 anl. M. p19 1 ig zig
e e. .... 100 Frs. 6566 658 656 638
ändische - z.. 199 Gulden 13535 13377 13343 1333
. I 365 Go) D Ibo Lire . Carunf. Ig dite 1507 1513 155 1573
Kanadische ...... 1 ne her:: :: 163 Erdoll il dänn, isn än
41,970 41,86
Wertpapieren um 37 Mill. auf 7727 Mill. I. M i m ei ĩ
: Mill. auf 772 Ha zurück. Im ein⸗ Polnisch 330 , s zelnen verminderten sich die Wechselbestände 6 Yi alf igob se Joo Slotp . ⸗ n , . ch h 9 Mill. auf Ru : ; ; *I gor
6713 Mill, He und die Lombardforderungen um G7 Mill. au n ,. 100 Lei 46
ige Ausrichtung 8. Dem New n zugefügt, da gerade geräte usw., stärkstens sich bisher orks sieht den ndruck zunächst zum Beispiel auf
43 Mill. RM, während sich die Bestände an Reichsf ; eK, rend l — schatzwechseln unter 590 Lei. ĩ um 6. nn, . erhöhten. Die sonstigen Aktiva Schwedische . 23 4 *. 3 ,, de n der, , , n,, ,, . en urch Abn t. ; t ü und der Postscheckguthaben , v. n 100 Frs. 56,38 2 Lill. auf 1419 Mill. Rec. Von diesem Betrage entfallen 2 * 29 Mill. ERM — . 1 Mill. auf die Bestände an ö
für den Handelsteil und den übrigen Rudolf Lantzsch in Berlin⸗C
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags⸗ Altienge Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
harlottenburg.
Berlin, 16. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ des Lebensmittel groß⸗
(Ver kaufspreise VPreise in
handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Langbohnen,
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage r Automobil
56,560 5638 5650 os 0 56333 56 30
O Kr. u. wn vin u. darunter 100 Kronen 8, 58 8,52 8,58 8, ́2
scheinen. Die Bestände an deckungsfähigen und an sonstigen lan ge:: 5. ; 68 Pfund 1,39 1591 1, 89 1,91
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhan
eng
J 1 .