1939 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

geutrathandel sregisterbeilage zum Neichs · und Staat g anzeiger Nr.

41 vom 17. Februar 1939. S. 4

Inhaber: Karl Erich Wagner, Kauf⸗ Meissen.

s662oiJ J Friedrich Friedemeyer, Osnabrück

ster Amtsgericht Neuf. m, e, , Martinistraße). Dem

Handel sregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 16. Februar 1939. Veränderungen: S-R. A. 250 Stiehier &. Naun—⸗ Die Kaufmannswitwe

,,

10. Februar 1939: Seinemann, Neußsß. ist nicht mehr Prekurist. B 55 Neuer

mann, Leipzig. ; i , Westphal, Leipzig eränderungen: (Handel mit Kolonialwaren und Weinen, W zi, Zschochersche Str. 36). .

Werner Christian Friedrich

dorf, Meißen.

f Attiengesellschaft, sind erloschen.

Weftphal, Kaufmann, Leipzig. . A I971 Herbert Winter, Leipzig (Handelsvertretun Gießerei⸗Erzeugnissen und Eisenwaren, S 3, Elisenstr. 143 a). . Inhaber: Johannes Herbert Winter, Kaufmann, Leipzig.

mentpapierfabri Neuß. Dr. Ed Vorstand ausge

me geb. Kli ieden. Ell öhme geb. Göldner in ? Die Prokura der E Göldner ist er⸗ ns Max Hans

Auguste Martha

in Kochherden, in Meißen ist au

ist Inhaberin, Ida verw. Böhme geb. loschen, die des Kaufmann Queißer ist bestehen geblieben.

Oschersleben.

Sandelsregister Abt.

Amtsgericht Oschersleben d Februar 1939.

(Industrievertretungen,

Ir Roofe ift aus dem Heinrich Wilhelm Drever, Senn brück (Neulandstr. 3). Den kaufmän⸗ nischen Angestellten Hans Neesen un 66202 Fritz Bongalski, Osnabrück, ist Prokura

kura für Jürgen Ortmann i seinen Eintritt als. Gesellscha loschen. Den Prokuristen Auguf diek und Erich Warncke, bisher Gesamtprokura hatten, ist prokura erteilt.

Löschungen:

17. 1. 1939: Storch Co., Ogna=

3. 2. 1939: Osnabrücker d täten⸗Geschäft Carl Nagel & Möller, Ol denbur niederlassung

Sentrathandelsre

gisterbeilage chsanz

eiger ind Preußischen Staatsan das Deutsche MNeich

aufmann Gustav Reinhardt, Osna⸗

209 Gebr. ö t e nn n,.

ldeisen resing n i ö Spindelstr. 24). Die Broruren für und Perga⸗ Hermann Figge und Gerhard Lammers

im Deutschen Rei

zugleich Zentral ha (;weite Beitage)

Osnabrick

ndelsregifter für zeiger

Berlin, Freitag, den 17. Februar

Veränderungen:

Mr. 41

in der Weise erteilt, daß beide Proku⸗

(Bode), risten die Firma gemeinschaftlich han⸗

Vechta.

Amt sgeri

A 5417 Karl Rem entralhei⸗

ungs⸗ und Lüftungsa Veränderungen:

gndelsregitter.

delnd oder seder von ihnen in Gemein⸗

Nr. 439 Offene Sandelsgesellschaft sch ö ö 2 6 ö. en und vertreten können. Schmidt Söhne, Kakao- und Schoko— e n . Deter X Co,

straße 24). ; Inhaber: Anton Erich Wuschek, In⸗ genieur, Lei

Meissen. Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 13. Februar 1939. Veränderungen:

ladenfabrik: eränderungen: , Gesellschafter

A 1685 Warthmann . Schröder

Walter nab rück (Hakenstraße). Kaufmann

Heinxich Himmelmann, Osnabrück,

midt und Erich Schmidt haben ihren 8. re ret e fh nich ge sle, Gese esellscha

(Kurzwarengroßhandel, C 1, Gerber⸗ siA nach Oschersleben (Bode) ver⸗

straße 2/4). Einzelprokurist: Albert Max Zimmer⸗ mann, Leipzig A 4535 Paul Roediger (Großhandel mit und Handelsvertretung mitteln, bisher Ehrenberg, Waldmeisterweg 3). Handels niederlassung Wohnsitz des Inhabers Paul Ernst riedrich Roediger sind nach Böhlitz⸗ hrenberg verlegt. A 4893 Karl Heinz Pechau (Rauch⸗

S.⸗R. B 38 Aktien Bierbrauerei Meißner Felsenkeller, genstand des

Meißen. Ge⸗ Unternehmens is rauereigewerbes und aller hörigen und damit im Zusammen⸗ tehenden Nebengewerbe, insbeson⸗ tellung ünd des Vertriebs von Malz, Bier, Eis, alkoholfreien Ge⸗ tränken sowie der Bearbeitung und V landwirtschaftlicher Exzeu diesem Zweck darf die Gese rundstücke erwerben und ver⸗ Zweigniederlassungen errichten,

Osnabriück,'. s Amtsgericht Osnabrück.

Eintragungen in das Handelsregister. Löschung:

ungen in Lebens⸗ zig, jetz: Böhlitz zere der Herf 31. 1. 1939: Osnabrück. Die Komm t durch Gesellschafterbeschluß auf

Das Geschäft wird von der am

schafter in die G

Am 8 Februar 1939. III/137 Martin arkus Fischlein, Nunmehrige zreta Endres, beide in Würzburg,

9. 2. 1939: Asphaltwerke R.

eigniederiassung Ben I r ünz Sohn, Ssnabrück.

wird eine wih ichtigkeit seitens der hegisergerichte nicht übernommen.

hlmann in Ambergen es Kaufmanns 5 t erloschen.

j j j kuristen

schaft mit einem anderen Prokurif Erna Remus geb. ist , . erteilt g zur Veräußerun gel bfr el gerung

derin g Cꝛolo⸗ ogen⸗Großhand⸗ Kommandit⸗ „Januar 1939. schafter sind aeunlich und

Kräuslich, Stettin, mit der Ermächtigun und Belastung von

1 vor ürzburg.

haber: Betty und G Kaufmannstöchter Erbengemeinschaft. H.-R. A Wbg. IV / Sitz ,, gangen auf August wasserfabrikant ö.

rich Kuhlmann is

2 hausen.

In unser Vereinsregister is

w ohlfahrtska V.

der Firma Carl . 1

Oerlinghausen.

am 23. Dezember 1935 er⸗

ndelsregister ö . . Reutlingen. stützungs und en, 13. Februar 1939. eränderungen: 9 Württ. Drahtwarenfabrik

Riesch, Pfullingen (Klem⸗

Wes er mind e-Geestemi gister Amtsgericht ermünde⸗Geestemünde ermünde⸗G., 18. Februar 1539 Neueintragung: 1587 Wilhelm

nialw., Farben⸗ u

lung, Gr. Laftadie . gesellschaft Persönlich haftende Ge Hanni Geiger geb. Br

HR ecklinghausen. Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen Neueintragungen:

Am 3. Januar 1939.

t r Die ihm bisher zustehende Prokura n, Eintritt als Gesellschafter lõbꝛoꝰl erloschen. Die Kommanditeinlagen der

tadie 43). ; 239 Anton Heil,

eschäft ist überge⸗ Jäger, Mineral⸗

. Würzburg, der d. A)

n, ,, s glieder sind: orstandsmit

Tönjes, See⸗ Prokurist Hans

beiden Kommanditisten sind geändert.

Kommanditgesellschaft,

unter der Firma,

. e,, ee. Jäger“ ürzburg unverä

Der . . .

schäfts be Verbindlichkeiten ist

A 1155 SH. Küster, Ullrich u. 6 i. Tigi, Serten i. W., Komman r,

walt; deftznre ge

onlt aftende esellibe Julius Ullrich, he und Franz Ullrich, Gladbeck.

on Heil Nach⸗ . dem Sitz r weiterführt. gang der im Betriebe . . Forderungen und beim Erwerb des

dSandlungsbevollmächtigter

pohl, beibe in Oerlingha

Oerlinghausen, den 13. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Herstellung von und rahtwaren). n das Geschäft wurd

aufgenommen.

w i e d itgesessschaft.

fischgroßhandlung i Geestemünde gh schäfts inhaber:

Geiger, sämtlich i . manditisten s . .

e ein Komman⸗ d

. Wesermünde⸗

GFischereihafen).

Kaufmann emerhaven.

1 Oscar aumgart, 29. 12. 1938 , Dammstr. II). Den Handlungsgehilfen Julius Heywintel⸗ 3 9 . B e nn,, Anton anditgesellschaft Börger und Hans Weineck, Osnabrück,

1 Stettin. Zwei Kom⸗ Die Prokura bestehen ge⸗ s Hermann und Herbert

n sind beteiligt. helm de Mooy ist sind Bankier Die Prokuren de Bisheriger

Geiger sind erloschen. Bremerhaven.

ö ist derart Gesamtprokura exteilt, daß je

; h wei ‚. „Julius Heywinte! Firma vertreten können.

1939 gegründeten

waren⸗Großhandel, O 1, Brühl 50). .

2 i d Einzelprokurist: Curt Heinz Sonnen⸗ hestehende Anlagen pachten sich burg

chränkter Haftung“ 23. 2. 1939. Osnabriicker Berufs⸗

1. 10. 1933 fort. tieider- und Wäschefabrit G.

Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien und in sonstiger Weise bei an⸗ deren dem gleichen Zr Unternehmungen beteiligen oder andere Unternehmungen Vereinigun darf ferner

mit Wirkung vom

berger, Leipzig. geführt. Die Komman

J 2 t , ,, wecke dienenden ditgeselschaft i Liebenburg, Harx. Sandelsregister Amtsgericht Liebenburg,

J. Februar 1939.

Neueintragungen: 31. 1. 1939: H.-R. B 54 Julius Sey⸗

erwerben. Die Ge winkel Gefellschaft mit beschräutter einein Geschäftsführer die Gesellschaft zu

nteressengemeinscha

Dem Kaufmann Gustav Paulus, O

gabe, daß er

nabrück (Oststraße. zeichnen und zu vertreten.

Saftung, Sitz Os Gegenstand des Unter ortführung der von den

R. 27 Armaturen⸗ Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Salzgitter

mungen schließen. der Hauptversamm⸗ 4. Februar 1939

anderen Unterne Durch Beschlu lung vom

nehmens ist die A. Hagedorn Co. A. G., Ss⸗ abrilanten nabrück. Die Satzung ist durch de n

ein Selma der Hauptversammlung vom betriebenen 193 1 er an das Aktien

en Segeltuch, Leinen, und vom 20. 1. 183, neu ekt. Gegen

ulius Heywinkel und Frä—

Salzgitter: ĩ Salzgitter in Osnabrück

ter gleichzeitiger Anpassun Dle Firma ist von Amts wegen ge⸗ gleichzeitig passung

chriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglie einen Prokuristen gemeinsam.

Satzung un an die Vors el ö des , fan n,, gr. g von chemischen Rohstoffen, insbesondere leichen und ähnlichen Unterneh. . Sing und J Kunst af z erner von Handelsartikeln aus Zellu⸗ Roh- und Hilfsstoffe soid und ähnlichen Stoffen. Die Gesell= verarbeiten oder ver⸗ schaft kann mit Genehmigung des Auf⸗ ellschaft kann Zweig, sichtsrates auch andere verwandte B In, und, Auslande triebe nber neß men oder sich in jeder tal: 150 000 RK. Form daran Julius ? Star Landwehr, Osnabrück

Baumwollweberei

Liebenfelde, Ostpr. owie der Erwerb und die

Amtsgericht Lieben felde, Oftpr., den 6. Februar 1939.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 112 bei der Firma Dorothea Lauterstein, Lauknen, heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

mungen jeder Art und in jeder F

einschl. solcher, die für diese erzeugen, treiben. Diese Ges niederlassungen im errichten. Stammkapi Geschäftsführer: Heywinkel, schaftsvertrag ist gestellt. Die Gesells mehrere Geschäftsführer. Geschäftsführer bestellt, llschaft durch zwei Ges meinschaftlich, ode schäftsführer in Ge rokuristen vertrete ulius Heywinke

. Amts gericht Melle.

Sandelsregister Februar 1939:

Veränderung vom J. F A 4 Seinrich Schomäcker Co., ,, amv st Zwei irma: In Hamburg ist eine Zweig⸗ ö ö gleichlautender

Persönlich haftende Gesellschafter: brikant Friedrich Gottlieb Schnat⸗ n Hamburg 24, 2. Fabrikant Walter Schnatmeier in Altenmelle.

Kaufmann

Osnabrück. am 11. 1. 1939

ellschaft hat einen oder

Liegnitæ. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 10. Febr. 1939. Aenderungen: A 2257 Schlottmann u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Wolfgang Leonhardt Petermann in Liegnitz erteilte Prokura wird dahin geändert, daß jeder der ge⸗

niederlassun

Firma errichtet. r durch einen meinschaft mit einem n. Der Kaufmann ist zum Geschäfts⸗

und Woldemar

die Herste

orm

eteiligen.

ust Jäger ausge—⸗

Reg. Bbg.

Kommanditisten sind vorhanden. Gesellschaft hat am 1. Oktober z begonnen. Der Sitz der Gesellschaft i⸗ ; nach Herten vderlen.

Dipl. Kaufmann Dr. Gert Schwellen. bach, Bochum, ist zum Abwickler bestelt Am 3. Februar 1939.

A 1191 Schulte u. Reddemam, Kommanditgeßellschaft mit dem Sin usen weck der Hesel schaft ist der Betrieb eines Lebens, mittelgroßhandels und aller einshhlan—

ö. tende Gesell 1 2. . ö.

Geschäfts d J

Februar 1939: Ges. Gebr. Hanauer, i Offene Handelsgesellscha 53 uf fie, erige itgesellschaf srael Hanauer, K

Am 10. Februar 1939: LS Blumęenwinkler J. ler, Sitz Würzburg.

urteils des

von ihnen gemeinschaftlich die zi , ö e n,. Martin Baden

im Nickel. A 6294 (bis- ö. 14416) Geist'sche Druckerei *

aximilian Geist.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ręesleom.

Nr. 65 Elektrizi genossenschaft Lamits in Lamitsch, en worden: ie Firma lautet jetzt: E und e ine en fen en z enossenschaft g hrntter Haftpflicht zu Pfaffendorf.

Amtsgericht Beeskow, 10. Febr. 1939.

64 handels register kegericht Rötha, 1I. Februar 1939. Neueintragung:

9 Georg Bretschneider, Ver⸗ u. Reparatur von Schuh⸗ en, Rötha. Inhaber: Georg Bret⸗ der, Schuhmachermeister, Rötha.

. G.

ischereihafen schaft Reiners hat tzt, daß der Kaufmann 8s und die an. Alida Ss Geschäft als enschaft en ö 264. Die Gesell⸗ e ist sodann aus schieden und der rase, dessen Pro⸗ als persönlich haf⸗ in die Firma ein⸗

z Erlo schen: groshand lung

Schuhhan

Seefis chgroßhand⸗ sich dahin

von Gladbeck

Dezember 19

b. S., Osnabrück (Spindelstr. 42). ler ist der bis

l Genossenschafts register Maschinen⸗ ch e. G. m. h, H. ist heute folgendes einge⸗

brück, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ Herbert Rem]!

befugt ist, zusammen mit UIm, Donau.

Amtsgericht ulm / Donau Handelsregi tereintragungen Februar 1939. Neueintragung: helm Roser, Essighandel,

eb. Reiners da

1939 fortgeführt afterin Alida Wras Gesellschaft ausge aufmann Albert W kurg erloschen ist, tender Gesellschafter

H.⸗R. A Wbg. Uu. L. Wink⸗

Landgerichts

in Reckling

t. Handel Ssregister sgericht , . 9. 2. 1939.

zz / Kath ol ische espondenz (CFR haber Prof. Theo

; lektrizitäts⸗ , . t. Lamitsch,

Most⸗ und Kii heim Jrosen

gen Geschäft ersönlich die Kaufleute Johann Reddemann, beide in Retlling⸗ Ein Kommanditist ist bor— anden. Die Gesellschaft hat am 1. R, nuar 1939 begonnen. A 1192 Franz M Gummiwarenbedarf), Recklinghausen. Am 4. Februar 1939. A 11958 Paula Rose (Porzellan- und Genußmittel⸗ Recklinghausen: 8. 2, mit Zweigniederlassung in Hüls i. W.

Ulm (Wein⸗

chgasse 10). Inhaber: Küfermeister, il . Veränderungen: ch Molfenter, Ulm enkleidung, Marktplatz

eingetragene

Feuilleton⸗ ng rr ö wieder zur Ver ; irma, und zwar allein, berechti

, , . *

ebruar 1939:

H /MI15 Johan

Firma erlosch

or Oppermann,

S. R. A Wb n Putz, Sitz Würzbur

ebruar 1939: H.⸗R. A Arnstein I19

Bauer in Liquidation, Vertretungsbefugnis der Salomon Bauer und Ma beide Kaufleute, früher i

] l ser , n, n, ist artenheim Ge⸗ ö Steglitz e. G. m. b. *. getragen worden: Gegenstand und ausschließlicher Zweck des Unternehmens ist der Erwerb von Haus- und Grund- besitz zur Wohnungsnutzung ausschließ⸗ lich für die Genossen und die Ausfüh⸗ rung von Bauten

(Haus für Dam Ur. 4). Heinri Tod aus der Gefell fene Handelsgefell tto Molfenter, K, ist nunmehr Alleininhaber.

A 120 Theodor Hettler, apparatefabrit, Gutenber

y r M an. ayer (technischer Handel s register

hgericht Sagan, 9. Febr. 1939.

Veränderung: zl Carl Soffner Nachfolger, bet: Hermann Teige und Arthur Sagan. Die Firma lautet

Winsen, Luhe. Sandelsregifter gericht Winsen, L. bruar 1939.

A 291 Bardowicks

schaft ist auf

aufmann, U

Ulm ¶Bade⸗ tr. 26). Der

Sitz Arnstein. Liquidatoren nfred Selig, n Arnstein,

Haushaltswaren⸗

für den gleichen

Besell⸗ (Große Str. R / 83). Die Prokura für

est⸗

Ge- ist Prokura erteilt.

t dem Recht, die Ge⸗ unveränderter Firma auf den

nannten Prokuristen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur

Prokura: Die Prokura der Kaufleute iedrich Gottlieb Schnatmeier und lter Heinrich Schnatmeier ist er⸗

sührer bestellt mi ellschaft allein zu vertr. reiung von

eten unter

*

chränkung des ihrn ahme der int Betriebe

tretung der Kommanditgesellschaft be⸗

e ift. loschen. Dem Kaufmann Otto Dittmann

dem Betriebsleiter

in Hamburg un ; Heinrich Paetow in Hamburg ist Ge⸗

1959: A 837 Gebrüder Krone,

Osnabrück (Neulandstr. 44). Offene We ben Müller- Voll nier ist

Lippstadt. S- R. A 35: Die Firma E. Sost⸗ heim in Lippstadt ist heute im Han⸗ delsregister gelöscht. Lippstadt, den 11. Februar 1939.

samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

Rechts verhältnisse: Friedrich Heinrich

eit dem 1. 10. 1938.

Handelsgesellschaft e n,. ter: Kauf⸗

Persönlich haft

leute Emil un

ende Gesellschaf

Schnatmeier

der Gesellchaf er allein befugt sius“ geändert. Der bisherige Ge

Altona ist verstorben. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 7. August 1938. (Bemerkung: Die gleiche Eintragung wind demnächst bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen.)

Das Amtsgericht Das Amtsgericht. K sS88 Hans Hager, Ingenieur,

Dortmund, Zweigniederlassung Os⸗ nabrick (Schi der Ingenieur Hans mund. Dem Wilhelm mund, ist Prokura erteilt. A 89g Gustav Klinge,

Handelsgesch

Lippstadt.

S- R. A 152: Eingetragen wurde die Firma Mechanische Besen⸗ u. Bür⸗ ftenfabrik H. Koch u. Co., Lippstadt, und als deren Inhaber Heinrich Koch, Kaufmann, L* Kaufmann, Lippstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Februgr 1939.

ger in Dort⸗

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachungen. Veränderungen:

insbesondere in Mehl äckerei⸗ und Konditorei⸗

schafter allein ermächtigt.

en. Am Kirchenkamp 185. gerstraße). Der Kaufmann

bedarfsarti

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber ist der Kaufmann Gustav

Gesellschafter für sich berechtigt. Lippstadt, den 11. Februar 1939. Das Amtsgericht.

„S. Wilhelmi C Co.“ in Mülheim, des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters ist der Diplom⸗Ingenieur eingetreten. Die Ge⸗ Liquidatoren

Clemens Fortmeyer, Vox⸗ trup bei Osnabrück 4 Güter⸗Nnh⸗ und Fernverkehr, Voxtrup herigen ,,. Nr. 100). Inhaber ist der Kaufmann Osna

Clemens Fortmeyer, Voxtrup.

Artur Wilhelmi sind die Gesellschafter Heinz und Artur

Am 7. 2. 1939: S⸗R. A 1585 „Hugo Stinnes“ zu Mülheim, Ruhr: Dem Ernst Lierhaus, Hans Hilger und Wer⸗ ner Erlhoff aus Mülheim, Ruhr, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

Am 10. 2. 1939: H.⸗R. A 1586 „F. W. Schmittmann“ in Mülheim, Ruhr: Die Prokuren

Magdeburg. Handels register Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 10. Februar 1939. . Neueintragungen: A 7215 Walther Gleue in Magde⸗

g

nhaber ist der Handelsvertreter

Walther Gleue in Magdeburg. A 7216 Ingenieur⸗Büro Robert

Schomburg in Magdeburg. Inhaber ist der Ingenieur Robert

Schomburg in Magdeburg. R 7J2I7 Franz Clauß in Magde⸗

brück (Handel

A S598 Buchdruckerei und Verlag Friedrich Obermener, z Buchdruckexei, Johannisstr. 26).

Osnabrück

rich Obermeyer daselbst.

aus der Firma ausgeschieden.

nunmehr in Frankfurt a. Firma erloschen. .

H.⸗R. A Ki

M., beendet.

Kitz 1/71 Michael Sitz ,, n 1

Am 8. Februar 1939: s⸗Reg. Wbg. Vl / g0.

IV235 Gebrüder Zweigniederlassung Würzb ursprüngliche Zwei burg wurde zur hoben. Die Geselssch 1938 gufgelöst, Gesch den Mitgesellschafter Kaufmann in Würzbur als Alleininhaber Gebrüder Schwab burg“ weitergeführt hat. ist nunmehr erloschen. S.⸗R. A Wbg. Sitz Würzburg. Am g. Fe H.⸗R. Wbg. dingsfelder,

Gasßmann,

persönlich haftende Ges st erlosch erloschen.

ö

nditistin sind

schaft ausges ö A 1683

Heinrich Mühlmann,

Teige und Gürtler. GFachgeschäft fur .

schafter Her⸗

Ulm, und eine

Hans Schmeißner, Textilwaren⸗Groß⸗ ße 22). Die Ge⸗ urch den Tod des Ge zeinrich Risndel auftze Kaufmann, Ulm, i

A Le umbach Æ Co.

mit Oelen und . , e. nile n ge die Gesellschaft als p Gesellschafterin

Zweck und in der glei sowie die Verwaltun Grundbesitzes und dessen

gleichfalls nur an die M Genossenschaft. Abt. 571, den 14. Februar 1939

chen Beschränkung

des Haus⸗ und Veräußerung itglieder der Amtsgericht

räulein Helene Borchert ist erloschen. ö Jul. Jonscher, Osnabrück (Buch⸗

Sind ,. handlung. Domhof 6 Bz. Die Prokura so wird die Ge⸗ der Ehefrau Justine Jonscher ist er⸗ chäftsführer ge⸗ soschen. Dem Buchhändler Kurt Jonscher

Reckl inghausen Die Firma i Hervenbekleidung), Breite Straße 1. Am J. Februar 1939,

A 1190 Westfälische Getränke Industrie Alexander Boente, Rech linghausen. Inhaber der Firma ist mann Alexander

Witten. den 9. Febr

n. Handels register

sgericht Sagan, 10. Febr. 1939. Neueintragung:

ß Herbert Balke, Naumburg

ber. Inhaber ist der Kaufm t Balle in ,. *

660 ; gister Amtsgericht . Firma er⸗

uar 1939. Veränder J ; arl Greven feen: kation, Witten. etzt: Carl Grevener,

tickereien und andel, Weickmann ige ist durch

Hellmich X Sohn, Osnabrück

(Goethestr. 20). Das Geschäft ist 5 Ih dein rich ist Kaufmann er 6 Der

Betriebe des G erbindlichkeiten ist 6 ts durch Heinrich

Donaueschingen. 66 Gn. ⸗R. IV O.5. 26. . Milchgenossenschaft aueschingen, einge⸗ 9 mit . ingen. Gründun und Statut vom 11. 9 1938. 2 stand: a) Milchverwertung auf gemein— und Gefahr, b) Ver⸗ ieder mit den für i Behandlung und Be⸗— förderung der Milch erforderlichen Be—⸗ darfsgegenständen. Donaueschingen, den 9. Februar 1939. Amtsgericht.

gniederlass ung Würz⸗ ptniederlassung er⸗ aft. wurde am 1. 1. äft ging über auf Iwan Schwab, g, der es seither unter der Sitz Würz⸗

Die Firma

IIs538 Josef Schwarz, irma erloschen. ruar 1939: IIs2æe27 Gebrüder Hei⸗ uss

eiß, Sitz

Otto Vorch⸗

Heinrich Neumey ang der in dem egründeten V Pachtung des Neumeyer ausgeschlo

Worbis. Amtsgericht Worbis.

as Handelsregister B Rr. 11 ist Februgr 1959 bei der Ober— hn⸗Aktiengesell⸗ getragen: Landes⸗

eingetragen:

Eßlingen Amt Don tragene Genossens Haftpflicht. Sitz

nun Alleini

mann Hans Wilter aus Wunstorf, dem= nächst in Osnabrück, übergegan 24 9

es Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlofssen. Der Ehefrau. Gutta

Veränderungen: Am 5. Januar 1939. Firma Carl Still i

Recklinghausen. enden Ange

Handelsregister *

sericht Salzwedel, 9. 2. 1939.

Veränderungen: 38 Kaufhaus Robert Sim⸗ 6 Co. in Salzwedel. Die

Wengengasse 37). uppel, Umm, ist in persönlich haftende ch ist ö chaft ausgeschieden. .

stellten der Firm in erteilt mit der Maßgube, de etung der Firma immer zy gemeinschaftlich zithnen ritz Breitbach, 2. Rich

ertz, 5. Hermann ers

8. Theodor Ehn de

ame Rechnun orgung der ie Gewinnung,

kura erteilt. ed . ö * ö. d Carl Krone in Ssna- jetzt Witwe Frieda Röver ist erloschen.

ñ ; s Carl Hille, Osnabrück (Kamp 69). brück. Zur Vertretung der Gesellschaft Di Rirn n i ,,

Prokuristen müssen: 1. F Kaemmerer, 4. Gustav Lamb

Schmeddeshagen, h 46. Franz Schmidt, Recklinghausen. Am J7. Februar 1939. A 1186 Heinrich Schmidt, u. Co., Waltrop. k H ausgeschieden. er. Sebbel u. Co. Am 3. Februar 19839, B 351 Berthol Gesellschaft mit tung i. L., Recklin Die Gesellschaft ist auf Wirtschaftstreuhänder Dr. mann, Recklinghausen, ist wickler bestellt. Löschungen: Am J. Februar 1939 A 1032 Firnmid Gmilie Hil

3. Februar 1939. Ir g usha

eichsfelder Kleinba schaft Hüpstedt ein eisenbahndirektor a. D. meyer ist aus dem Vors An seine Stelle i rstandes der L iplomingenieu

Veh ta. Amtsgericht Vechta,

Handelsregister itsgericht Schleswig. eswig, 19. Februar 1539. Veränderungen: Julius Hansen, letz Willi J

20. Januar 1939. D. Dasenbrock in Golden?

Alleiniger Inhaber asenbrock in rokura des Kau

schafter ,, . 1h . e

. t schaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist der llerstr. 15. Inhaber ist ö . . . j in die Gesellschaft als persönlich hasten= einer, Tor der Gesellschafter eingetreten. Zur V Osnabrück tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Sitz Würzb 8. R. A Wbg. IM A Würzburg,

S- ö. A. Wbg. L193

heimer, Sitz Würzburg: Die Firmen sind erloschen. Am 10. Februar 1939: 64 Josef K Firma erloschen.

ist jetzt Diedrich? . , 3

eint ied⸗ enbrock in 3 3.

st als Vorsitzer , , mr, j r Walter Jun Schöneberg bestellt .

, , ö. inf 6 as enossenschaftsregister heu te bei Nr. 34, betr. Rauschwitzer Silberfuchsfarm am Hanneberg, e. G.

. eingetragen

Schleswig. unge, Kauf⸗ ö

htolura des Willi Junge ist er⸗

lhefrau Hertha in .

Rauschwitz,

Rudolph Richter, Osnabrück (He⸗

Worm ditt. k Sandelsregister Amtsgericht Wormditt, 10. Februar 1939. Erloschen:

⸗R. A 164 6 Anker, missionsgeschäft i rmditt, Inhaber Leo Ä 9 . Die Firma ist erloschen.

. Worms. Amtsgericht Worms. rma Südhessische 3

Vechta.

Amtsgericht Vechta, 20. 5 ,

. . Korkfabrik, Tren⸗ : ohmann i J. Die Witwe des .

Bohmann, Mari

nhaberin der

inrich Schmit i einrich uu Nach Beendi d

Ng eendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der er fn u ren erloschen. Amtsgericht Eisenberg, 14. Febr. 1939.

eyer ist mit Ablauf des 31. 12. 1938 Marktbreit.

Kaufmann Wilhelm Struck führt das (Spedition für Geschäft als ,. unter der bis⸗

udolph Richter fort. rücker Schirmfabrik J. C. Zangenberg, Osnabrück (Krahn⸗ 9. 2. 1959: A S956 Neustädter Auto⸗ straße). Nach dem am 3. 11. 1933 er- werkstätten Carl Hagedorn, Osna⸗ folgten Ableben des Kaufmanns Heinri und Reparatur von Bernhard Zangenberg in Osnabrück Kraftfahrzeugen, Klöntrupstr. 57). In⸗ das Geschäft auf seine Witwe Luise

ber ist der Kaufmann Earl Hagedorn Zangenberg leb. Hartmann in Osna⸗ ,,, . drück als alleinige befreite Vorerbin

übergegangen. Nacherhen sind die Kin⸗ der Grete gen. Brunhilde Zangenberg

. andelsregister Amtsgericht 1. Zwenkau, den 10. Februar 1939. A651 Me ng n: Zwe r traube,

(Koölonialwaren, Weberstr. 11). 7 fmann Richard Straube,

Kaufmanns Fran a geb. , i r Firma. Die Prokura d arxia Bohmann geb. Kellers ohne ist erloschen.

beschränkter

linghausen. ndelsregister

nk⸗ und Kom

Wormditt, Fiechhansen.

Neueintragung: Genossenschaftsregister * 36: Ge⸗ orgenswalder Wohnungs- Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Sstfeebad Georgenswalde. Satzung vom 2. Ok— tober 1938. Gegenstand bes Unterneh⸗ mens: Bau und Betreuung von Klein—⸗ wohnungen innerhalb des Georgenswalde. Die Eins

b. Februar Ig.

eränderung: mann in L

Vechta. 6622 Amtsgericht Vechta, 20. gan 3 399 601 F. J. Kuhlmann in Golven⸗

Inhaber der

2 vn inf Inhaber: Kau Verlagsanstalt Worms. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 6. Februar 1559.

ersammlung die a. e, er

eme innützige und Siedlung anisisf

Twenlztam. Sandelsregister Amtsgericht Zwenkau.

tue Heimat Firma sind: Friedrich

linghausen. geb. S3. 5. 1922,

Amts bezirks icht der Liste

In- und der am 4. 2. 1927 geborene Hein⸗ haber ist der Buchdruckereibesitzer Frled⸗ . Zangenberg in Osnabrück.

A 892 Heinrich m. b. S., Osnabrück (Holt

Schmittmann und Wilhelm vom Berge sind erloschen.

Am 7. 2. 1939: H.⸗R. B 580 „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“: Dem Karl Ortmann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt unter Beschränkung in Mülheim, Ruhr, Niederlassungen in Hamburg und Ber⸗ lin, die eine mit der Hauptniederlassung leichlautende Firma haben, und ie Zweigniederlassung Hannover, die

Th. Wenner, Osnabrück (Bu lung, Johannisstr. 70). In Heinrich T

Kaufmann und Franz Clauß Einzelprokurist: S Clauß, geb. Altmann in Magdeburg. Heinrich Haumüller in Magdeburg.

Heinrich Haumüllet in Magdeburg. A 7219 Paul Loose Spezial⸗Bau⸗ stoffe in Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann und Han⸗

Handelsvertreter aber ist der

Magdeburg Buchhãandler Veränderungen:

4. 1. 1939: F. S. Hammersen A. G., um weiteren ordentlichen ied ist das bisher stel orstandsmitglied Fabrik⸗

Hauptnieder⸗

Handelsvertreter Osnabrkct.

Vorstandsmi vertretende

and⸗ Durch Beschluß der Gesellscha sammlung vom 21. 1. 1959 ist d Wenner des Gesellschaftsvertrages (Ge des Unternehmens) geändert.

am handelnd

delsvertreter Paul Loose in Magde⸗

Veränderungen: C Boehm, Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Es ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den und ein Kommanditist eingetreten. A 39804 Westfälische Kohlen⸗ und Koks ⸗Verkaufsgesellschaft C Co. mit dem Sitz in Magdeburg. 6 Kommanditisten sind ausgeschieden und 3 Kommanditisten sind in die Ge eingetreten. manditisten ist die Einlage erhöht und bei 5 Kommanditisten herabgesetzt. Erloschen: A 4664 J. Georg Hauswaldt.

eine von der Hauptfirma abweichende Firma führt. Die gleiche Eintragung im Handelsregister der Amts⸗ gerichte Hamburg, Berlin und Han⸗

Am 7. 2. 1939: H.⸗R. B 589 „Mis⸗ sion gesellschaft Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1938 ist außer 5 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) auch der 5 10 Abf. ? (Verwendung des Gesellschafter⸗ vermögens) abgeändert und der ganze Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Mülheim, Ruhr, 11. Februar 1939.

Amtsgericht.

beschränkter andelnd mit einem an⸗ smitglied oder Prokuristen befugt ist, die Firma zu ver⸗ gangen. treten und zu zeichnen.

Pfei

Pfeiffer, Osnabrück, veräußert, der jetzt

alleiniger Firmeninhaber

mitali aftender Gesellschafter, eingetreten. anden gie Te der gase fe wesschaf fler deni

1. 1. 1938

einem mann ierkes, Osnabrück,

iet Buers

Juliana Kuhlmann, geb. ; eda Kuhlmann, geb. ö. ge, Kuhlmann, geb. 17. Kuhlmann, geb. 8. Die Brokura für den Kaufmann Jo⸗

riedrich Kuhlmann in Golden⸗

Das Handels

fir ,, . ist aus lo keit a Gesetzbuch vorb

tschen Arbeit front

whrünkter Ha

ff stadt, Hess E : andele reg en

genstadt a. M.

Zwenlgu, 11. Februar 1959. Neueintragung:

Hager X Sohn, eide⸗ und Futter⸗

sellschaft seit dem

esellschafter sind die Gottlieb Hager beide in Großdalz ig.

enossen ist in den Dienst

Würzburg. des Gerichts jedem

andelsregister Amtsgericht ö

Neueintragungen: ebrugr 19359:

7. 1559: üthoff Graute, G. Recklinghausen.

A 52 Gottlieb amin (Getr

Offene Handelsge . Januar 1935. Getreidehändler Willy Hager,

ruar 1939. Amtsgericht.

S-R. A Wbg. av Hümpfner K. G. . konia⸗ k .

kauscht t seit 1. Januar

schafter ist Gustav Hüͤ mann in Würzburg.

uhrung der von Gustavp er betriebenen Frankonia⸗

en, ö J Genossenschaftsregifter. Amtsgericht Hanau, 19. Jan, 1939. Unter Nr. 4 Kohlen⸗

geschäft wird in unge⸗

sortgesth e Würzburg.

ellschaft unter Kommanditge

zusätzlich aufgenommen der Handel mit Gewürzen, Drogen, Kolonialwaren, Nährmitteln und ähnlichen Artikeln. ell. A. Marktscheffel, Osnabrück s 8 rn n . a). ,, . ĩ j ĩ pol. Herbert Kühne, Hamburg⸗-Gr. Flott= . . . . beck ist in das Geschäft als persönlich mit einem anderen Vor z oder einem Prokuristen befugt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Vermögen

schluß der mann Alexander B

hausen gemäß d

Kapitalgesellschaften u Firma ist erloschen.

gemeinschaft me der Verbindlichkeiten len und die Beschränkbar⸗ g nach dem Bürgerlichen

4 Gn. ⸗R. 54 a: lasse Selbfthilfe Gr. Krotzenburg eingetragen worden: Das Statut i ändert und neu stand des Unter meinschaftli

Jebrua nige r 1939. r, Gesell⸗

mpfner, Kauf⸗

r,, Handelsregister Amtsgericht Zwickau, ' rut. 1939 3 . ; entanner Maschinenbau— Anstalt, Gesellschaft mit ĩ daftung in 6. , Gesellschafterversa 13. Januar 1939 ist der Ges⸗ vertrag im Punkt Die r,, ere. ner aschinenha mit beschränkter

n gr. 63 .

. nborn, Zwickau. wa rethe Primo ist aus 8 G iich rg geschieden. Die

st am 18. 10. 1938 abge⸗ gefaßt worden. Gegen⸗

Einkauf von K dn, , . e. . 6

zu günstigen Preisen gegen

Hümpfner bis J Leichtbauplatte Holzwollefabrik,

Am 8. Februar 1939: H.-R. A Wbg. UUls6 Buchdruckerei had d . Sitz Würzburg. Mayr, Buchdruckereibesitzer in Würz⸗ burg. (Buchdruckerei, Schönleinstr. 7. 19. Februar 1939: . Ochs. L128 Holzmann Lutz, Sitz Giebelstadt. Offene Handelsgesellschaft Januar 1939. Gesellschafter: Hans Lutz, beide in Giebelstadt. der Firma ter nur ge⸗ verpflichtet.

. : ꝛtsger Vechta, 6. Februar 1939. à 580 Bernard 3 Lohne. Kommanditgesellschaft. Werner Zerhusen sind in önlich haftende Gesell⸗ Der bisherige nn Franz Jo⸗

Aumühlwiesen

n, , inn.

Jit erhoꝶ.

ist bei der bog e. G. tragen 3 nstand des Untern ;

Betreuung nn n,. 6 im eigenen Namen. durch Beschluß der lung vom 30. Juli für Bau enossenschafte

Verantwortli

den Amtlichen un kinte e u

ö an. an ge in y n

Hermann Dierkes, Osnabrück

17. 1. 1939: Ferner ist zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied der Fa⸗ w n ,,. 5). Das Handels⸗

brildiretior Eduard Angerbauer aus geschä Ettlingen bestellt mit der er gemeinsam deren Vorstan

husen und Karl Geschäft als pers er aufgenommen.

häftsinhaber Kaufma erhusen, Lohne, ist Kommanditist t mit einer Einlage von ur Vertretun ie beiden Gesellschafter

t ist unter unveränderter Firma Fgabe, daß und unter Uebernahme aller Aktioen ĩ und 6 auf den Kaufmann Her⸗

1 Firma) geändert. fortan: Lichtentan⸗ ndels⸗Gesellschaft

. Solzeement⸗ phalt⸗Fabrik Al.

hiesige Genossen hafte nschaft zu Jüter⸗ 5. folgendes einge⸗

ident Dr. Sch! Handelstei redaltionellen

Rudolf Lantzsch

an 583

90 RM.

sellschaft sind 3 erner Zerhusen und Karl

aftlich berechtigt. Die Pro⸗

ufmanns Georg Schnieder

6 gel n e fen .

16 bes ü ü at am 1. Januar

S. W. Ortmann, Osnabrück Ewald Troste, Osnabrück (Möser⸗ ,,. und Maschinenfabrik, straße 2/ỹ3). Die Firma lautet Ewald Droste Inh. Fri

Karl Holzmann und

( ein Maurermeister wohnungen

Das Statut ist Generalversamm⸗ * Mustersatzung angepaßt. vicht 5 !

n.⸗R. 104 a.

traße). Der Dipl.Ingenieur fer. Jürgen Ortmann, Osnahrück, ist als Das Geschäft ist an den Kaufmann Fritz . haftender Gesellschafter in die

ellschaft aus⸗ Gesellschafterin Loui Aschenborn führt jetzt den Nam i verw. Schink geb. ö 636

Erl : A 437 Fritz ear Zwickau.

nur gemeins kurg des Ka in Lohne ist

irma eingetreten, Offene Handelsge⸗

ellschaft feit dem 1. 1. 1989. Die Pro- meinschaftlich berechtigt un

ief⸗ und Eisenbetonbau.)

Hierzu eine