1939 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 18. Februar 1939. S. 4

——

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf .

9 dien: 100 Rupien 7465 Pfund Sterling, (niederl. indische Gulden): Ber⸗ ,,, legraphische Auszahlung Amster⸗ ertpap ere.

Mittelkurs für Frankfurt a. M., 17. Februgr. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Britisch⸗In Niederländisch⸗Indien liner Mittelkurs für tel dam⸗Rotterdam zuzüglich dsis Agio, Pa läst ina Palästina⸗ Pfund telegraphische . . nhl i nion Afr ö Berliner Mittelkurg ür telegra— Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans

Berliner züglich Ma Agi, Eisen 107,50, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber Südafrik afrikanische Pfunde): phische Auszahlung London,

Austr alien (australische Pfunde): Nitt , Auszahlung London abzüglich

al Di i hu 5, Mainkraftwerke abzüglich 3s o/ Disagio, , Lahmeyer 1151/3. Laurahütte 14 26, Verliner Mittelkurs für Rütgerswerke 1435/3, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

eländische Pfunde) Berliner, Mättelturs Band fil hr rc, inne g e, d län drühbchn gr,,

euseeland (neu erliner, 0 ex h ö ie nn . Auszahlung London abzüglich 193/83 Jso Hamburg? Amerika Paket. 62, 15. Hamburg- Südamerika 13090,

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung 31e, Guano 192,560, Harburger Gummi 173, 00. Holsten⸗ und sind für Umsätze bis EM 5000, verbindlich.

kaufspreise der Reichsbank für auslän di sche . peer der. und Scheidemünzen:

ö ; pt L 17. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prom 20 16, og em fein 6 2253/3, Silber auf w , . Barren Igis , Silber auf Lieferung fein 215/s, Gold 148/48.

besitzanleihe 129, 45, Aschäffen burger Buntpapier *. Buderus

(üd.· Whho! o Bentsche nnen, h, oö, Ezlinger Hagschinen 119 60,

1

4

20 060 121,50.

amburg, 17. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner

Rordd. Lloyd 66,50. Alsen Zement 173,00, Dynamit Nobel

Brauerei 129, 90, Neu Guinea 202, 00, Otavi 24,00.

6 Anl.

ü 17. Februar. (D. N. B.) 68 o/o Ndöst. Lds. - A , , 5 d Oberöst. Lds.⸗Anl. k 63 0 / . ark Lds. 1934 6 Wien . . her pffs . Geseschaft —— A. G. G. Union Lit. A —,

* 33 es⸗ für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind 15, 5, Enz

wert bis R. 300,

Brau A⸗G. Oesterreich c, Brown ⸗Boveri Egydyer

100 Belgas .

100 Kronen . . 100 Gulden ...

100 Eesti⸗ 100 Markka ..

100 Gulden .

100 Litas .. 100 Franes . 100 Kronen . 100 Zloty .. 100 Kronen . 100 Franken 100 Kronen.

wert über R. 300, felder Metall . , . . ö , Hanf ⸗Jute⸗ Textil .

, n Dlah cih 1806, Lapp Finz AG. —— ö .

236 , . Leykam⸗Josefsthal —— Neusiedler AG. 47,00, er

* ? ; 69 7g möoser Kalk 347, 04. Schrauben Schmiedew. 104,90, Siemens⸗ ane mur

1 Schilling Eesti⸗ Krone

England .

Frankreich.

Luxemburg...

. *

Franken . Tschecho⸗Slowakei l

von Amerika

ö ñ 2 Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: nat. 6 σ Bayern 1925 (nat) —— 606 Preußen 1927

agyptisches Pfund RM 11,859 (nat.) 135s6, 7 M0, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925, nat.)

I australisches Pfund.

Lirakischer Dinar

IL Java⸗Gulden

¶¶ südafrikanisches ͤ Die Ankaufspreife sind für Poften im Gegenwerte bis

zu RM 1000, verbindlich.

ö ä——

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

ebruar. (D. N. B.) 1 Pfund Sterling; . 100 RM (verkehrsfrei) 100 Zloty (verkehrsfr 100 Franken. 100 Franken. 100 Belga . 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen .. 1uSA⸗Dollar 100 Lire (wverkehrsf (D. N. B. Amsterdam 1567, Berlin 2 irich 663,75, Oslo 688,00, Kopenhagen 611,75, London . 533 == Mailand 158 30 nom., Rem Jork 29,22 Paris 77,373, Stockholm 705,25, Polnische Noten 535,00, Belgrad 66,30 nom., Danzig 551, 75 nom., Warschau 551,50. udape st, 17. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.l mae , 390 6 il 186,20, Bukarest 3, 423, London 16,073, Mailand 17,7732, New York 343,05, Paris 9, 86, Prag 11,86 Sofia 4,13, Zürich 77,90.

London,

Südafrikanische Union

Danzig, 17

212, 96 100,20

Zurich. 120,14 Amsterdam . Stockholm

Kopenhagen

284, 98 128. 47 111 33 125.36

New York (Kabel.

Prag, 17. Februar.

(D. N. B.) . . Paris 176,96, Amsterdam 8, 74R, Brüssel 37,803, Italien S9, 10, ö 6 . 20,654, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 583, 00 B., Warschau 24, 87, Buenos Aires Import 17, 00 B. Rio de Janeiro 3, 00 B.

(D. N. B.). [Schlußkurse, amtlich. ] London 176,96, New York 37,764, ö . he,, Italien 198,75,

iz 857,25, Kopenhagen H echte urn h ) Helsingfors

18. Februar.

17. Februar.

Belgien 636,25, 2024,00, Oslo —, Stockholm „Warschau —, Belgrad —.

Paris, 17. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei= Far, Deutsch Kali! Syn hit, Winting Funds (nicht nat 4 50, be . London . New York 37, 16z3, Berlin Italien 5 9 . Hergb. 2 sähr nat 3i, So, 6 vg. J. 6. dar ben 198,75, Belgien 636,25. Schweiz S57, 50, Kopenhagen Holland mn. Gern run bereiig sa. Kettenerkl., (uicht nat) (37 —— Ta Oslo Stockholm —, Warschau

ö D. N. B) Amtlich. Berlin Gewinnbeteilig. (nat.) Joo Vereinigte Stahlwerke

Februar. NM B. mtlich. erli m. Gewinnbeteilig. J. . ig 74 99 2 . York 1&6. s, Paris 494,5. Brüssel (nat.) 6 do Vereinigte Stahlwerke, 25 eb ö 66 Schweiz 42,335. Italien —, Madrid —— Oslo 43,95, nat —— 65 Neckar A. G. (ngt. 7 0/o, Rhein. ; Kopenhagen 39, ß, Stockholm 45,675, Prag 642,60.

18. Februar.

ch z ; ; ron? London 20, 65z. New Jort 44gsss, , Bank 130,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 116,50, Deutsche Reichs⸗

(D. N. B. 140 Uhr.]

Madrid —, Berlin 17613, 103,773, Kopenhagen 92,223, Istanbul 360,00. . , , Ti, 17. Februar. (D. N. B.) London 22,40, —— . J.. G. Farben nicht nat. C3) gem. 9. ) ö 6 e Bersh⸗ . ver; 12,809, Antwerpen 80, 70, Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. ) 240,00, e,, Zürich 108,85 Rom 25,40, Amsterdam 256,00, Stockholm 115,565, (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. Dslo 1123776, HSelsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 90, 80. (D. N. B.) denn 14 Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,25. Schweiz. ätze 94, 50 . . . 36 Kopenhagen S6, 80, Oslo 97,70, Washington Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 415,00, Helsingfors 8, 60, Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78, 75.

Oslo, 17. Februar. erl 171,73, Paris 11,43 Jteir Yorz 426 55, Auisterdam 22, 25, Juͤrich

Stockholm, 17. Februar.

(D. N. B.) 97,50, Helsingfors 8, 9o,

Moskau, 11. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,85, 100 Reichsmark 212,62.

; h Diem gn. 4644 144,900, Simmeringer Msch. . Solo Zün 1 . Steirische Magnesit 96,00, Steirisch . 66. 22,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch 121,50, Steyrermühl Khahier ö. ö 6 Viitscher Magnesit 16,50. Waagner - Biro 172,003, Wienerberge 8 Ziegel —. 4 Variable Kurse.

33 o/ o Nederland 2, terdam, 17. Februar. (D. N. B.) 3 0G : ö. . , 9 os9 Dt. zielch 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht

ü Fundi 36— 1990 77 00, 48 u 5 t. 17618, 4 090 England Funding Loan 1960-14990 77.00,

ö. 3 i gien r' ; Sbl. 1932 43,59, Algemeene. nnz . 46 zijde Unie (Aku) 361613 M., Philips Gloeilampenfabr. . : 4 53576 363,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 18113 . ; 5h 40 Nederl. Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 31 5b M., . ö . Petroleum Corp. (3) 29uis., Shell Union 8) 10163 M., h ö. Amerika Lijn 108,0, Nederl. Scheepvaart Unie 1097.90, Ro ö. 2,35 damsche Lloyd 102,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur 4 . 200158 M., Joo Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nich

To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 993 13ö e, Ih Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 21,50. . 132 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) J 0 Preuß. . 1145 brbt. Pidbr. (nat . 7 0 Rhein- Westf. Bod. Erd. Pfdbr.

1

(nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) 54 os A. R.

Brief 24, 91

14,09 S9, 68

5 5130 2796

mWinlerhilf

zoron riot Ce un u ocsEĩ

Holland

E. D. (Acisries Réunies) 119,00, 70/9 Rob. Bosch A. G. . 98 00 B., 7 Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat.)

Rhein ⸗Elbe Union (nat.. —, 68 o/ Siemens u. Halske . m. Bezugsschein (nat.) 44,00, 6 0/9 Siemens u. Halske

Wke. 1925 (nat. Joo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 ĩ 353 6 366. 840 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) re, —, 6 om Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche . k (nicht nat.) 34,00, Holl. Kunstzijde Unie. 45,99, Internat. n,, . 81. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

i dford, 17. Februar. (D. N. B.) 50 er Kammzüge , 18 9 57 l n g sah tk Merinotammzüge 45 /. 4d, 50 er Durch⸗

Antwerpen 72,5, Stockholm 162, 8o, schnitt⸗Kreuzzuchttammzüge, colonial prepared, 17 d. Kopenhagen S5. 25, Rom 22, 70, Prag 14,85, Warschau 81,50. Manche ter, 17. Februar. (D. N. B.) Der Gewebemarktt

teren Ton gestimmt, da die Umsatztätigkeit sowohl . . e, auch mit ö. Auslande eine Belebung erkennen ließ. Auch Garne lagen stetiger. Water Twist Bundles stellten sich

Notierungen

issi iner Metallbörsen der ann n . rn, 1939. vo

ager in Deuts

; E (Die Preise verstehen sich ab e inn,

Lieferung und

Originalhüttenalum inium, 99 09 in Blöcken ö 2 desgl. in Walz oder Drahtbarren

99 o 2 Reinnickel 98 - 99 oo 9 968 Regulus. k

Feinsilber. .. 37, 90 40,90

RM für 109 k

—⸗

In Berlin sestgestellte Nokerungen und telegrayhißh Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Danko, Telegraphische Auszahlung.

Bulgarien (Sofia). Dänemark Ropenhg. Danzig (Danzig) England (London) ..

(Neval / Talinn) .. Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran Teheran). Island (Neykjavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ ;,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen), Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest; Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Tschecho· Slow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest); Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.

b, 66? 2553 2.35

133 53 133,79

0, 683

5,694 5,706 1 kanad. Doll.

100 Kronen 100 Ezeudo

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen L türk. Pfund! 100 Pengõ 1 Goldpeso.

gs 050)

18. Februar II. ehm ten Alexandrien. ;

. . ; 1ęägypt. Pfd. il g uch ini uenos

in, ,. ... 1 Pap. Pes. o, 575 O57 j Belgien (Brüssel u.

Antwerpen)... 199 gg

948 oM olg

35; 0h63] 3015 3.

do od öh

so 21 600 zs, s5 5653 nstz 3. o) 8531 6h es ih dro9 i 2,4961 2441 16

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

m Deutschen Reichsa

titan; Nr. 42

chland für ptomytz

SErste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

en

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit⸗ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede GSaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

mersuchungs. und Strafsachen.

Bekanntmachung. . Durch rechtskräftigen Bescheid vom 15. Dezember 1938 ist, dem Fleischer⸗ meister paul Krostack in Altlandsberg, Freis Niederbarnim, auf Grund der Verordnung vom 13. Juli 1923 der Handel mit allen Gegenständen des täg⸗ schen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit bis 31. 12. 1938 untersagt worden. Gleichzeitig sind die von ihm in Alt⸗ sendsberg benutzten Geschäftsräume ge⸗ schosen worden. . Die Untersagung gilt für das ge⸗

wohnhaft gewesen in Heilbronn, mit Er—

mächtigung des Vormundscha ; ĩ ü den Peter Schlör, der seit lößl30! ; ö . 1928 vermißt wird, für tot Das minderjährige Kind Lothar Otto , , andlung Bender, geb. 29. Fanugr 1931, gesetzlich Sitzungssaal 149/i, rd bestimmt auf vertreten durch das Bezirksjugendamt rung, einen bei dies 29. September 193, Sinsheim als Amtsvormund, Prozeß- lassenen Rechtsanwalt schollene bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fey in . , . sich . klagt gegen den Schlosser w Feorg Rosmarynomski, früher in Auszu— aj anntgemacht, 9 y li, friih . den 15. Februar 1939.

ftsgerichts

September zu erklären. Termin

über das Aufgebot wi Freitag, den 16 Uhr, Sa

4700 6G IUl,Ssß itz

3, z 69) M , dit. gob3z sh Izö63 zj

133,7 lzzn lt 2 1950 ich 2 34 52s ,

13,11 1309 zu 630 ih

al 17. Der ver Peter Schlör. wird aufgeford spätestens im Aufgebotstermin den, widrigen erfolgen wird über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, werden au dert, spätestens im Auf Gexicht Anzeige zu machen.

falls die Tod ö. . Heidelberg wohnhaft, jetzt unbekannte 32 8 j ; serk 3 J ; . ; n n , , , 4 -. é fn led lee: enn Aufenthalts, mit dem Antrag auf Fest— Geschäftssteslle des Landgerichts Verschollenen b sgefor⸗ Kläger lädt den Beklagten zur münd ebotstermin de 96. , ? ö 7 i ö ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreits , ,, ,, R in Heilbronn, den 13. Februar 1939. vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts J. , re, ber hn icht ;

Amtsgericht. sanwalt Dr. L. Kennerknecht

zugela

stellung, daß der Beklagte der blut— mäßige Vater des Klägers ist. Der

zu Heidelberg auf Mittwoch, den Vför ning

sante Reichsgebiet. III 2/423. Berlin, 15. Februar 1939. Der Landrat des Kreises Niederbarnim.

5, ogg zn 2483 2479 3 48,85 48,15 C3

42,02 4199 Cn 58, 765 867 jn

7,10 o Gn 10. 5b] 15 li

Aufgebot. Die a) verehelichte Sägewerksbes Anng Grötzschel

kanntmachm arklisfa 37 Bekanntmachung. VMarllissa 3s],

Durch rechtskräftigen Bescheid vom s. Nobember 1938 ist dem Fleischer⸗ meister Robert Jaensch in Neuenhagen, Kreis Niederbarnim, auf Grund der Verordnung vom 13. Juli 1923 der Handel mit allen Gegenständen des täg⸗ lichn Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit für dauernd untersagt worden. Gleich⸗ zeitig sind die von ihm in Neuenhagen Geschäfts räume

am 30. Mai

September

geschlossen

Die Untersagung gilt für

mte Reichsgebiet. III 2443

Berlin, den 16. Februar 1939. Der Landrat

des Kreises Niederbarnim.

Für den Erbhof des Bauern Johann

lguth (Ellguth Blatt 16) ist Dr. Scha

20,33. 20,46 16 27 4, Zhh

2483 2455

Sovereigns ... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische ... Brasilianische . Bulgarische .. Dänische ... Danziger .... Englische: große. 14 u. darunter Ktn ne,,

1Pap.⸗Peso 6.15

5s öI t hn 13 11,5685 11566 h Iss iin

S4 dig oz 135 8

M3 130. ig 563 Y gal

1 66 bo. 77 68 17, 19 ol

¶I6Gb Rronen 100 Gulden UL engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

olländische ... .. talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische ...... Lettländische ... Litauische .. Norwegische ..... Polnische; .. 3: sche: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Tschecho⸗Slowakische: 20 Kr. u. darunter

ö L kanad. Doll.

1606 Kronen

IJ 90 yl 0 5638 / H0 bos

62 8568 . Iss9 .

100 Kronen

100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

18. Februar I7. Jebun Bries Geld Bij 2038 At 1616 Isa 4185 (6

2463 1 263 Ih G 563 JYött 6 4700 41586 Eh II. (i

Verantwortlich:

ü li und Nichtamtlichen Tei , h den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Handelsteil und den üb t Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charl

ischen Druckerei⸗ und Verlags -A . n , Wilhelmstr. 82.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhan

rigen redaktione

bewertet.

auf 85, d per Ib, Printers Cloth wurden mit 2531 sh per Stück

, den Anieigenti⸗

llen Jul: ottenburg.

ührung durch einen Treu—

3. Mai 1939, vormittags 1 uhr, ter: Riecht

i Zeit unbekannten 2 itzer bestellen. zur Zeit u geb. Hertrampf, in Heidelberg, den 11. Februar 19359. klagter, nicht vertrete b) verw. Deckoffizier Landgericht. Zivilkammer 2

dieren. Zür Durchführung habe ich gemacht.

Wien, den 15. Februar 1939.

händer für drei Jahre angeordnet wor⸗ den, Zum Treuhänder ist d neter Nickel in Ellguth best Rosenberg, O. S., 24.

Das Anerbenger

9. Au geboie.

Aufgebot. Der, Kaufmann E Fumbinnen, Kolonial ng, hat das Aufgeb

er Bürger⸗ ellt worden. Januar 1939.

wald Krause in waren⸗Großhand⸗ ot des in Verlust

Der Staatskommissar

Erntenen Wechsels über 136 RM =

ßig Reichsmark zah April 1939, Aussteller: t in Gumbinnen, Bis— Girant: Otto Glatten : str. 25, bean⸗ Inhaber der Urkunde wird .

Durch Ausschlußurteil vom 10. Fe⸗ . 6. Wien, J., Weihburg⸗ her ide Geis, dite von zam ,,

,, nne, inge , e ; ) ! sen- bestellt. r, rmeister Christian Wil⸗ Rin , n, , . 6. Wien, den 15. Februar 1939. len in Seestadt Rostock, Beginenberg J, hen, : Der Sta dis kommiffar nagt. gegen

bustzb Brand mortstraße 50 Gumbinnen, Bismarck

mene Wechsel über 30, Rat, fällig ge⸗ ; Braune, wesen ant 31. 3.1936. fitt Kraftto? 'r. in der Brivatwirtschaft und Leiter a

klärt worden. Amtsgericht Essen⸗Borbeck.

2 ort zu veräußern. Zur urchführung habe ich Erwin Reiter,

der Vermögensverkehrsstelle: jetzt unbeka

des Amtsgerichts Krefeld ist der angeb⸗

über eine für den Rentner Jakob Marx in Krefeld im Grundbuch von Krefeld Manilot 6. 307 Blatt 13 . in . 6. eingetragene aufgewertete, Dar, Hulfus Nathansohn in Chicago wegen n , 1 n t, Forderung mit dem Antrage, den Bekl Krefeld, 19. Februar 1939. Amtsgericht.

Wilhelmine Ludowika

e geb. Rockel, Grindelberg 3, ber die im Grundbuch burg Blatt 2305 r. 4572 an der J. Ring⸗ unter Fol. 13 A in eingetragenen GM ausgestellten

emtietta G letta Göttsch Ha ih

III

nuegtundstiick Je

ne die, Antra

straße Nr. 49, klagt gegen den Kfm.

1939

11. Genossenschaften.

12. Offene Handels. und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Attien⸗ gesellschaften.

Veränderung im Aufsichtsrat. Als neues Mitglied des Aufsichts⸗ rates ist für die Dauer der tigen Amtsperiode Herr Dr. ler⸗Martini, Wien, bestellt worden. RUN Oel-Aftiengesellschaft, München.

willigen Verlassens mit dem Antrage, nicht vertreten, we die Ehe zu scheiden und den Beklagten Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagte für alleinschuldig zu erklären. Die ist schuldig, Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Grundbuch lichen Verhandlung des Rechtsstreits für Pasing, vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nr. II37, in Breslau auf den 28. April 1939, zur Sicherung 103 Uhr, Saal hlt, mit der Aufforde⸗ ebertragung des Eigen rung, 6h durch einen bei diesem Gericht Nr. S0diszo zu O, 136 senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ II. Die Beklagte if bevoll mächtigten vertreten zu lassen. des Rechtsstreits zu tragen. III. Das

srmkr. lääsß8. Breslau, den 15. Fe Ürteil ist bortaafsil ves entbd bruar 1939. Der Urkundsheamte der ll rin ladet 3 .

Geschäftsstelle des Landgerichts. lichen Verhandlung

vor die 19. Zivilkammer des Land en IL auf Freitag, den 39, vormittags 5 Uhr, 4/1, mit der Aufforde⸗ em Gericht zuge⸗ Prozeßbevoll⸗ Zum Zwecke

gen Löschung mit dem

in die Löschung der im des Amtsgerichts München Band 58, Seite 3265, Blatt eingetragenen Vormerkung Anspruchs auf tums an Plan 36 ha einzuwilligen. t schuldig, die Kosten

Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreits

Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden.

schen Reichsanzeiger 28. 1. 1939 veröffentlichlen

In der im Deut Nr. 24 vom Kraftloserklärung von RM 20, vom 24. Januar 1939 ist u streichen. Dagegen wird tr. 15 750 für kraftlos

mächtigten zu bestellen. Nr. 16 696

Dresden, den 15. Februar 1939. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.

. Der Vorstand. Kierdorf. Roitzfsch. Sr. Wallot.

München JI.

Teppich⸗, Leinen und Baumwoll- weberei Akttiengesellschaft, Fulda. ARapitalherabsetzung und Firmenände rung. Zweite Aufforderung. Betrifft: Vereinigte Schuhstoff Fabriken in Fulda Aktien.

In der am 13. September 1935 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Vereinigten Schuhstoff abriken in Fulda wurde u. a. kamensänderung der Firma und die Serabsetzung des Aktienkapitals von auf RM 300 000, be⸗

Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Inhaber der auf die bisherige Firma

Vereinigte 4 . Fabriken

lautenden Aktien einschl. Dividendenschein Nr. 6 bzw. 1929 mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nu mmernver“ e, in der Zeit bis zum 20. April

in Fulda: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Fulda, in Frankfurt a. Main: bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com—⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ . tiengesellschaft einzureichen. jede Einreichung von nom. Vereinigte Schuhfstoff Div.⸗ Schein neue Aftie

. ⸗. ; n ,. in München, Sonnenstr. iv, klagt mit der Aufforderung, einen bei diesem hi ; . Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu gegen, Peter ö *schẽ t n, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag, zu erkennen: Weiß geb. Hertrampf, in Der Ürkundsbenmt? der Geschäftsstelle. . Der Beklagte ist Nr. 104 haben beantragt, H a. die verschollene Luise ö geb. 66727 ö ö . eerberg, Ich habe den Juden Dr. Georg Ha n, e c. . zuletzt wohnhaft in Beerberg, für tot n nh . n n, zun agen, III. Das Urteil, ist vorl zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Eisner, Prag, Rudolf Eisner, Hans wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hahn, auf Grund der Verordnung über des Flech streichen, 1 L935, den Einsatz des jüdischen Vermögens de . n, , ,, 19 Uhr, por dem, unterzeichneten Ger vom 5. 17 1518, Rich Feghogeg; mer des Land Uicht in Zimmer 23 anberaumten An. (Hl. f. d. S. &. Nr. z 33) and um ittan s sch 'n gebotstermin, zu melden, widrigenfalls Auftrage des Reichstömmissck's fun bin mi . dis, Todezerklärung erfolgen wird. An Wiederdereinigung Dester elch nn d' mit der Aufforderung, alle, welche Austünft über Leben oder Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom ber mn n, Tod der Berschollenen zu erieilen ver- 3 15 1663. Rer. gz aufg b, del, . en ollmächtz: mögen, ergeht die, Aufförderung, späte, Wööllersdorfer Metglliwert nton .- Ge , . stens im Aufgebotstermin dem Gericht Wöllersdorf, R. D, sofort zu liqui. wird dieser Auszug Anzeige zu machen. Marklissa, den 13. Februar 1939. Amtsgericht. ube, Amtsgerichtsrat.

chuldig, an Kläger 23 Zinsen hieraus u bezahlen. II. Der Be⸗ osten des Rechtsstreits

1000 RM nebst 4

vollstreckkar. Der Kläger ladet den Be

klagten zur mündlichen Ve RM 7236 56h gerichts München 1 auf den 18. April 1939, vor⸗ Sitzungssaal 149.1, einen bei diesem Rechtsanwalt als

Dienstag,

Gericht zugelassenen

um Zwecke der öffentlichen Zufteslung

der Klage bekannt⸗

91 Bei gien. ö. München, den 16. Februar 1939. . e, r eric ünchen J.

in der Privatwirtschaft und Leiter 66734 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Erben des am der Vermögensverkehrsstelle: Der Kraftf J 9g. Januar 1933 zu Goldenitz verstorbe⸗ Raffelsbergere. h. stadt Rostock nen Landarbeiters Wilhelm Karl Jo— .

hann Elvert aus Goldenitz bei Pritzier 66723) rüher in Seestadt Rostock werden aufgefordert, ihre Erbanspruͤche Ich habe dem Juden S Friedmann kannten bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht jun., Wien, 1. Weihburggasse 26, auf auf Zahlung von 38,710 RM achtunz— bis zum 15. April 1939 anzumelden. Grund der Verordnung über den Einsatz dreißig do / igo Reichsmark für Auto— Bei fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird des jüdischen Vermögens vom 3. 19. 1938, fahrken. Zur mündli die Feststellung getroffen werden, daß RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f d. C. S. Nr. des Rechtoͤftreits ein anderer Erbe als der Fiskus nicht 633 / 388), und im Auftrage des Reichs- das Amts vorhanden ist.

Amtsgericht Lübtheen.

ahrer Paul König in See—

Altschmiedestr. 11, klagt egen den Kaufmann Erich Braune, . jetzt unbe⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage

chen Verhandlung eits wird der Beklagte vor gericht in Seestadt Rostock auf

. RM 240, 939, vormittags

Fabriken⸗Akti Nr. 5 bzw. 1929 wird eine über RM 199, unserer Firma mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. neb Erneuerungsschein ; Umtauschstellen sind berechtigt, um die Ausgabe von Aktien zu RM 1090, nach Möglichkeit zu vermeiden, im Ein— verständnis mit den Einreichern für von RM 1006, oder einem Mehrfachen hiervon neue Aktien zu RM 1000, aus Umtauschstellen sind und Verkau Möglichkeit Für die mit dem

lommissars für die Wiedervereinigung den 31. März 1 Oesterreichs mit dem Deutschen Reich 9 Uhr, geladen.

(Wiener Zeitung vom 8. 12. 1933 Seestadt Rostock, 14. Februar 1939. Vr; 338) aufgegeben, die Firma S. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. ausgegeben.

einen Betra Kaufmann J

früher in Seestadt Rostock, Aufenthalts, mit dem von 30 (dreißig) Miete, barer An⸗ chadensersatzes. Zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits

zuhändigen. Raffelsbergere. h. , J leihe und Schad

lichen Ver Dire erss gleöhrtzitz ben go z 103 löl Seische licht anden, eus b der dle nenßorbses l een,

geb. ,,, r g. in Seestadt Rostock auf den 31. lich verlorengegangene Hypothekenbrief 5 ö 1939. vormittags 9 ühr,

, , in Charlottenburg, Kant— des Amtsgericht

f von Spitzenbeträgen nach zu vermitteln.

Umtausch verbun⸗ en Sonderarbeiten wird die übliche ovision in Anrechnung gebracht. So⸗ n jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet mi Verzeichnis bei Stellen am Schalt und ein Brie bunden ist, e

t einem doppelten den oben genannten er eingereicht werden swechsel hiermit nicht ver⸗ rfolgt der Umtausch kosten⸗

ruar 1939.

zu verurteilen, an Klägerin 51,35 RM

treits einschl. des Arrestverfahrens

bechelenbriefes beantrag ;

JB. G. 861. 38 des A.-G. Charlottenburg

Urkunde wird auf

Ram auf Mit tu vorm. 10 uhr, vor n Gericht anberaum. n seine Rechte anzu⸗ de vorzulegen, tloserklärung der

Febr. 1939.

Nai 1939 migunterzeichnete b ge otsterm

4. Deffentliche Zustellungen.

66729] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Brühl geb. Peipe in Jordansmühl, Klägerin, ! mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lemor in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Parkettleger Otto Brühl, zuletzt Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ wegen Ehebruchs, Mißhandlung, Beleidigung und bös⸗

ltiengestlse Qs Am is geri

Prozeßbevoll⸗

Landwirtschafts⸗

Beklagten,

Referendars, zuletzt

zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung h. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor [66736

mer 127, geladen.

klagt gegen Schramm, Elisabeth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte,

Diejenigen Aktie Schuhstoff Fabri 20. April 1939 nicht zum in neue Aktien ein sowie diejenigen A einer durch 240 teilbaren A gereicht werden und die der nicht zur Verwertung zur Ve gestellt werden, werden gemã

G-B, für kraftlos erklär ie an Stelle der

n der Vereinigten

J 655. Verlust und Zundsachen.

das Amtsgericht in Charlottenburg auf Victoria am R den 19. April 1939, 9 uhr, Zim Versicherungs

ereicht worden sind, tien, welch nzahl ein⸗

hein Allgemeine Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Charlottenburg, 9. Februar 1939. Lebens⸗Versicherungsscheine O. u. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 25 5965 574 Rh. Esther Munk, O. U.

2779739 Rh. Gertrud Braun, S U. 8 305 048 Rh. Else Kru 66732] Oeffentliche Zustellung. abhanden gekommen. Schramm, Wilhelmine, Arztwitwe, Urkunden werden kraft München, Georgenstraße 23, Klägerin, innerhalb von zwei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt spruch erhoben wird. Freiherr von Habermann in München, Düsseldorf, den 15. Februar 1939. n Der Vorstand.

für kraftlos erklärten ausgegebenen neuen Stücke chnung der Beteiligten s nach Abzug der gten ausgezahlt bzw.

werden für Re verkauft und de Kosten den Berechti für diese hinterlegt Fulda, den 16. Januar 1939. eppich⸗, Leinen und Baumwoll⸗ weberei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Josef Füller.

g geb. Thein sind Die genannten los, wenn nicht Monaten Ein⸗