1939 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 18. Februar 1939. S. 6

ter Haftpflicht umgewandelt worden. Gleichzeitig ist die Satzung neu gefaßt worden. Wolgast, den 12. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Wupper tal. 66453

Bek der unter Nr. 80 (Ba) im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen „Bar⸗ mer gemeinnützige Wohnungsbau⸗ und e ,,, . me , in Wuppertal (Barmen) wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1939 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt.

Wuppertal, den 9g. Februar 1939.

Amtsgericht. Abteilung 19.

5. Musterregister.

ig ge. 66454

Im Musterregister wurde am 10. Fe⸗ bruar 1939 eingetragen:

Nr. 82 Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg, Beton⸗Bulldogg⸗ Kesselofen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1939. 10 Uhr.

Amtsgericht Bigge.

Gelsenkirchen. 66455

In unser wusterregister wurde am 8. Februar 1939 eingetragen:

Nr. 141. Kaufmann Arthur Paul Schramm, Kaufmann Georg Kiefer, beide in Gelsenkirchen, ein. Dampf⸗ bügeleisen Nr. 83 266, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 8. Februar 1939, 12 Uhr.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Offenbach, MYMlain. 66456 Musterschutzregister. Amtsgericht Offenbach (Main). M. R. 6937. Firma Alois Gruber, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Muster eines eingeschlagenen Tresors, Leder Boxcalf, drei Innenteile, Reißverschluß aus unechtem Metall, mit Geldscheintasche zwei Fächer, mit Vor⸗ tasche in allen Größen sowie mit und ohne Cadre, Gesch. Nr. ös / lo, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J. Januar 1939, vormittags 8 Uhr 30 Min. X. -R. 5938. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M. verklebter Umschlag, enthaltend je ein Nuster deutsche Druck⸗ schrift, Gesch. Nr. 2280. 2281, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1939, vormittags 11 Uhr

50 Min.

M. R. 6939. Firma Karl Seeger Aktien gesellschaft, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Lichtbilder von Bügeltaschen, Gesch. Nrn. 6209 bis 6213, 5zi5 = 6216, sais, 5219 v, 6221 bis 6231, 6233 - 5244, Reißverschlußtaschen, Gesch. Nrn. J068, 7070, 7Jo7l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 12. Januar 1939, vormittags 11 Uhr.

M. R. 6940. Firma Ludwig Krumm Aktiengeseltschaft, Vereinigte Le⸗ derwarenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Üümschlag, enthaltend 13 Skiz⸗ zen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.“ Nrn. A 1280 u. A 1280 11240, A 1274 u. A 1274 172/33, A 1272533, A 1270,33. AI1I2569s41, A I268 u. A268 1/2/89, A 1267 u. X 12657 172/36, A 1265 u. A 1265 152/28, A 1264 u. A i264 172/33, A 1263 u. A 1353 172 / 83, A 1262 u. A 1262 152/33, A I261s36, A 1259 u. A 1259 12533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Januar 1939, nachmittags 3 Ühr 15 Min.

M. R. 6941. Firma Adolf D. Kopp, Hausen, versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend in Zichtbild dargestellt: Damenhand⸗ taschen aus Leder in besonderer Form und Aufmachung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. 396/22, 413 / 15/18, 126/20, 429/15, 434 / 26/24 26, 458 29 459/24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Januar 1939, vormittags 19 Uhr 40 Min.

M. R. 5942. Firma Ludwig Kkrumm Aktiengesellschaft, Bereinigte Le⸗ derwarenfabriten Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Ümschlag, enthaltend 31 Skiz⸗ zen sowie 4 Musterplättchen, darstellend Toilettengegenstände für Schönheitskasten, Toilettenkasten, Einrichtungskoffer und Reisenecessaires in besonderer Form und Aufmachung, und zwar in Metall in Ver⸗

bindung mit farbigem Lackemail, Gesch.⸗

Nrn. Bolivar⸗Garnitur: Kleiderbürste 246,

Haarbürste 245, Seifendose 16302, Puder⸗

dose K 9h, Puderdose 296 0, Puderdose 42,

Flakonkopf Bremen, Flakonkopf 44 D;

Junior⸗Garnitur: Haarbürste 239, Haar⸗ bürste 245, Kleiderbürste 237, Kleider⸗

bürste 245, Puderdose 42, Puderdose Kog, Puderdose 296 C, Flakonkopf Bremen,

Flakonkopf 44 D; Favorit⸗Garnitur: Klei⸗ g derbürste 2465, Haarbürste 245, Seifen-

dose 514/265, Seifendose 106, Puderdose

K 97, Puderdose 42, Puderdose 296 6, Flakonkopf Bremen, Flakonkopf 44 D; Dots-⸗Garnitur: Flakonkopf Bremen, Cy⸗ Seifendose 514/26, Kleiderbürste 237, Puderdose 42; drei Skizzen über neue Flakonköpfe: Dahlia⸗ kopf Nr. 180, Petuniakopf Nr. 181, Pilz- kopf Nr. 182, in besonderer Form und Aufmachung; vier Skizzen über neuen Bürstenfatz in besonderer Form und Auf⸗

linderdeckel 11077,

richtungstaschen aus Leder in besonderen 3 Ausführungen und Formen in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. C S686, O S686, C S691 bis C S693, OC 8695 und O S696, O 8699, C 8700, 0 S706 bis C S714, s O S717, 0 8718, D 9366, 35, D g9g367 / 88,

B 1723 12/22, B 1724122 bis B 1724 12/22, B i727 26, B 1725722 B 1732/20, B 1733 24, B 173422, B 173516, B 17447, B 1764/20, B 1766,16, B 1768/1, B 1771716, B 1772116, B 1773,16 bis B 1773 i216, B 1777718, B 1782224, B 1810/4“, B 1811/20, B 16813sis, B 181418, B 1819,20, B 1826016, B 1826,18, B 1827/22, B 1828/18, B 183020, B 1870716, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet 19. Januar 1939, vormittags 9 ühr 30 Min.

M. R. 6945. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 20 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn.

B 1370,14, B 137126, B 1374/26, B 137521, B 1376/16, B 137726, B 1378/1, B 138126, B 1383/28, B 1384 25, B 1385/26, B 1386,20, A 1232 39, A 125230, A 1254/33, A 125840, A 1260/36, A 12754140, A 12765140, A 1279 / 865, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

19. Januar 1939, vormittags 9 Uhr 30 Min.

M. R. 69435. Wilhelm Kußmaul, Dffenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen von Geldbeutel in Jeder mik freihängendem Schenkel⸗ bügel, Gesch. Nrn. 5, 42/10; 5, 446 / 10 12; 5, 416 12,10 i /; 5, 467 10 163 5, 470 10 1/2; 5, 471,16; 5, M2 /10 1 5, 473/10 112; 5, 47410 112; 1 Zeich⸗ nung von Bügel Nr. 5785 1. Ni. I0 V. 4164 mit freihängendem Schenkel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Januar 1939, mittags 12 Uhr. M. R. 6947. Firma Rieht & Kopp, Gesellschaft mit beschränkter H af⸗ tung, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend auf diversen Fotos abgebildete Damentaschen in besonderer

Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 4 / 2504 / 20, 4/2469 / 22, 4 / 2512/22, 4/2579 / 20, 4/2388 / 24, 4/2492 / 22, 4/2436 / 22, 4/2536 / 22, 4/2652 / 20, 4/2508 / 20, 4/2465 20, 4,2723 18, 4/2645. 18, 4/2630 / 22, 4/2716 16, 4/2677. 16, 4/ñ2629 / 22, 4 / 2563 / 20, 2568/24, 1917722, 42556022, 4/2667 / 16, 4 / 2580/24, 4/2642 14, 25659 2, 42641 16, 4/2568, 22, 4/2330 16, 4/2540 / 22, 4/2467 / 16, 4/2681 / 20, 4/2413 / 23, 4/ 2544/20, 4/2451 /22, 4/2625 24, 4/2527 / 23, 4/2522 / 19, 4, 2611/17, 4 / 2606/20, 4/2578 / 16, 4/2718 / 18, 4,2673. 18, 12727 / 15, 248518, 47264618, 12482771, 4222321, 42500117, 2560 / 14, 4 2689/16, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 23. Januar 19309, vormittags

[I Uhr 55 Min.

M.⸗R. 6948. Firma 3 Michaelis Nchf., Offenbach a. M., Versiegelter Umschlag, enthaltend auf Zeichnung dar⸗ gestellt: Damenhandtaschen aus Leder, Seide und Stoff, Gesch. Nrn. 3515 bis z521, 3524 365236, 3532, 3538, z513, 35437, 35651, 3659, zö62, 3674 -= 3576, 3686, 3611, 3632, 3637, 3639, 7982, 984, 7957, 7989, 7ogz, 79965, 7997, 3579, plastische Erze ugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1939, nachmittags 12 Uhr 5. Min.

M. R. 6949. Heinrich Will, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Gürtelschlie ße in besonderer Ausführung, Gesch. Nr. 2439, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emelbet 24. Januar 1939, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

M. R. 6950. Firma Rieth & Kopp, Gesellschaft mit an,, Haf⸗ tung, Sffenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 50 auf Lichtbild ab⸗ gebildete Damentaschen in besonderer

25. Januar 1959, vormittags 11 Uhr 45 Min.

bild abgebildete Damentaschen in beson⸗

50 Min.

Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfa Gebr. Langhardt, Offenb ach a. M., versiegelter ümschlag, enthaltend 50 Skiz⸗ zen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung Gesch. Nrn. B 1630 12/16, B 1634 / 24, B 1635 152/18, B 1638 1/2/18, B 1646/20, B 1650 112/18, B 1651 1226, B 1653/18, B 1654/20, B 1667/24, B 1678 112116, B 1679 12/18, B 1682/22, B 1683 112/18, B 1686 152/22, B 1687/27, B 1691 / 32, B 1706.16 bis B 1706 12/16, B 1707/26, B 1710/20, B 1711.28, B 1726/26, B 1738,18 Außenansicht, B 1738/18 Innenansicht, Außenansicht, B 1741/14 Innenansicht, B 1742/17 Außenansicht, Innenansicht, B 1745.17, B 1746,20, B 1747265, B 1748/18, B 17490 18, B 1750/20 Außenansicht, Innenansicht, B 1763. 18, B 1770/18 bis B 1770 112/18, B 1774/18, B 1778/18 bis B 1778 112/18, B 1786/20, B 1806/26, B 1817.18, B 1822/18, A 127339, A 1278/33, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Januar 1939, vormittags 8 Uhr 45 Min.

eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

M. R. 6961. Dieselbe Firma, ver⸗ iegelter Umschlag enthaltend auf Licht⸗ F

M. R. 6952. Firma Ludwig Krumm n

riken Ludwig Krumm⸗

HR emscheid-Lennerb.

Remscheid⸗Lennep, 4 offene Pakete mit

in Metzingen, Waschmittel⸗Packung lfde. 9. fe rftse n er 14616, Flächen⸗

gemeldet am 10. mittags 9 Uhr.

66457 Im Musterregister B32 ist eingetragen: irma Johann Wülfing Sohn,

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ e Tf Februar 19539, vor⸗

Amtsgericht Urach.

mit unedlem Metall,

B 1712 26, B 1741 /id B 1742/15

B 1750 / 20

B 1751/22, B 1762/20,

A 1250/30, A 1271 / 83,

M. -R. 6953. Firma Rieth & Ko pp, n, , mit e ,. Haf⸗ tung, Sffenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 20 auf Lichtbild

I/ 9/ 4/2503 / 27, 19172 / 18, 9/1275, 15, 4 1

91286718, 2431/22, dio? / 1s, 19106 /256,, 4610/20, 19131726, 2473/18, 4 2681/26, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Januar 1939, vormittags 11 Uhr. M. R. 6954. Firma Ludwig Krumm Aktien gesellschaft, Vereinigte Le⸗ derwarenfabriten Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versie gelter Umschlag, enthaltend 48 Skiz⸗ zen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Ge sch.⸗ Nrn. B 1572/26 bis B 1372 173 26, B 1373114, B 139017, B 1398 / 12, B 1399/28 bis B 1399 1/3/28, B 1615/26, B 1616 12/26, B 1618 12 20, B 1619 12/16, B 1620 24 bis B 1620 112/24, B 1622122 bis B 1622 12,22, B 1623 12/24, B 1624 112126, B 1625/16, B 1626/32, B' 1628 12/22, B 1636 12518, B 1658 20, B 1661 1216, B 1662 12/24, B 1663 12/16, B 1664/18, B 1666/22, B 1670 1/2/22, B 1671 11,2 '/16, B 1672/26, B 1673 12 22, B 1674/28, B 1676 1/210, B 1677 172/24, B 1680 1 2,20, B 1681 L227, B I688 12/25 bis B 1689 1/2 236, B 1690j26, B 1692/27 Außenansicht, B 1692/27 Innenansicht, B 1694 152,17, B 1695 12/16, B 1696/30, B 1697 12/16, B 1699 112/20, B 1702/20, B 1709/22, B 1718/24, B 1720 12/20 bis B 1720/20, B 1721/20, B 1780/16 bis B 1780 112/16, B 1797 12/24 bis B 1797,24, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det 28. Januar 15939, vormittags 11 Uhr 25 Min.

M. -R. 5955. Firma Christian Am⸗ berg, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend auf Lichtbild dar⸗ estellt: Damentaschen in besonderer

orm und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 255/16, 4/268 s24, 4/261 / 33, 4/35 /b, 4269 28, 4266/33, 4/272 22, 4273/22, 41275ñ24, 4/ñ277 17, 4 / 279 / 2s, 4282/28, 4283/26, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1939, vormittags 11 Ühr 25 Min.

M. -R. 5318. Firma C. Naumann, Offenbach a. M., Päckchen, enthaltend einen Seifenkarton mit Blumen⸗Muster, insbesondere einer Blumenranke an der inneren Berandung des Kartonunterteils, Gesch. Nr. 941, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlängerung um weitere fünf

KRelzig.

13. Mai 1937 verstorbenen Apothekers Edmund Weigand, zuletzt wohnhaft in Wiesenburg, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1939, mittags 12.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Recht anwalt Werner Strücker in Belzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. Amtsgericht Belzig, 14. Februar 1939.

Furth, Wald.

am 10. Februar 4 Uhr, beschlossen: des am 3. 3. 1937 in Furth i. Wald ver⸗ storbenen Malermeisters Josef Hauser,

dargestellte Damentaschen in besonderer letz wohnhaft in Fuͤrth i. Wald Forin „und Aufmachwng, , 5 . der Kon⸗ ,, 9 J e,, kurs eröffnet. Konkursverwalter ö . ö Rechtsanwalt Carl Clos in Furth , ir, . 127720, ' Wald.“ Termin zur Beschlußfaffung

ꝛẽ. Konkurse und Vergleichssachen.

66703 Konkursverfahren. 3 /.38. Ueber den Nachlaß des am

Der Rechts⸗

66071

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Furth J. Wald hat 1939, nachmittags Ueber den Nachlaß

über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in 8 132 K. O. bezeichneten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. März 1939, vorm. 10 Uhr. Dieser Termin ist . erste Gläubigerver⸗ sammlung. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Endtermin für Forde⸗ rungsanmeldungen: Dienstag, den 7. März 1939 einschließlich. Alle Ter⸗ mine finden bei dem Amtsgericht Furth i. Wald, Zimmer Nr. 2, statt. Furth i. Wald, den 15. Februar 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. 66704

Konkursverfahren. 62 N 125139. Ueber das Vermögen des Elektrikers Heinrich Thorns in Han⸗ nover, Podbielskistvaße 307, ist heute, am 14. Februar 1939, iz Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bor⸗ mann in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 14. Anmeldefrist bis zum 21. März 1959. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der s§5 119, 131 und 132 der K.⸗-O. am I7. März 1939, 10 Uhr, Prüfungstermin am 31. n 1939, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 66 früheres Seminar), 2. Stock. Zim⸗ mer 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1939. Amtsgericht Hannover, 17. März 1939.

Weissenhorn. (66705 Das Amtsgericht Weißenhorn hat über den Nachlaß des Gastwirts und Metzgermeisters Georg Edele in Weißenhorn, Kirchplatz 8. am 15. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr 36 Min., den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Weil in Weißenhorn, Kirchplatz 8. Offener Arrest ift erlassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1959; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Dienstag, den 4. April 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Weißenhorn. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißenhorn.

mögen der

Coburg. 65m Im Konkursverfahren über den)

Firma. Strateg gien lampen fabrik, Walter Berger Ko Ges. in Coburg⸗Neuses sst .

nahme der Schlußverteilun Die Schlußrechnung und verzeichnis liegen zur Einsicht durch!; . he nr 3 des unter eichneten Gerichts offen. Schluternn ist am 21. 3. 1939, 16 . mer 11. - 3 J 6/35. Dinslaken, den 9. Februar 1939. Amtsgericht.

Beteiligten auf

Gre z.

Das

Köln.

eine den

Miinchen.

Gewerbe, e. Sendlingerstr.

Amts

holz wohnhaf witwe Schmelzer, ist gütun schrift über

lichen Höhe fe Rothenburg

nen in Schlieben haltung des aufgehoben.

Schloppe.

das Krenz in S

angemeldeten

verlegt.

Lilsit.

dem der in

vom 9. März

Jahre ab 30. Januar 1939, vormittags

machung mit einer Rillenauflage, eben⸗

Form und Aufmachung, Ge sch. Nrn. 4 / 2600/24, 4/2470 / 26, 4/2437 / 24, 4/2439 / 18, 4274418, 4/2591 / 22, 12546285, 4 2594/23, 4 2670/16, 4/2624 / 18, 4/2555. 19, 4 / 2650/20, 42657621, 123765236, 4 / 2637/19, 264i sis, 42471/2096, 4 / 2466 / 19,

I0 Uhr 16 Min.

1

Geschäftsstelle des

Karo bruar 1939 na termins aufgehoben und die Aus ; hderwalters sind in der aus de

den Schlußtermin enn den.

Geschäftsstelle

am 265. Februar

Amtsgericht S

Tilsit, den Das

26 III,

fursverfahren mangels Kosten dieses Verfah Masse eingestellt.

h

82

Uhr

Konkursverfahren über & Vermögen des Kaufmanns Valter gn Oskar Löffler in Berga 4. d. E. wi aufgehoben, nachdem der Schlußterm abgehalten worden ist. Greiz, den 13. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Anschlußkonkursverfahren übe das Vermögen des Kaufmanns Gerrtg Dampfbackofen⸗ Bäckerei. 1 Konditoreimaschinen⸗Verkaufsbürg ih, Burgunder Straße 5e, früher Pina Straße 45, Privat: K ninger Weg 279, wird Kosten des Verfahrens an, sprechende Masse nicht vorhanden st Köln, den 11. Februgr 1933.

Amtsgericht. Abt. I8.

öln⸗Jollstoc, b eingestellt, pel

Bekanntmachung. K. R. Nr. 774/1931. Am 14. Fehun 1959 wurde das am 3. Dezember Ml über das Vermögen der Firma Win schaftshilfe für Industrie, Handel ĩ G. m. b. H. in

gericht München.

t gewesenen line

tgesetzt wor ig . Taube

Beschluß.

Amtsgericht.

1939 zur derun Forde 5

und auf den 15. März chloppe, is Fbtut! ——

Beschluß. sbet ) Das Konkursverfah Venmögen des Kaufmann sus in Tilsit wird a dem Verglennen⸗ 9. März 1938 an ene, . ich re ,

erg lesch e ü gr ber d s g,

I

m 3.

usfeh e

Konkursgericht

Rothenburg, Tauber. l

Bekanntmachung. Das mit Beschluß vo 1938 angeordnete über den Nachlaß

ch Abhaltung des n 1 worden. lagen des

r, lz,

des Amtsgericht (Konkursgericht)

J Schlieben.

Das gon ur ee fr ef Nachlaß des am 30. 16.

hh der en len ler. Otto wird nach . j

6j Schlußtermins

Schlieben, den 15. Februar w

dem Konkursverfahren . en des Raufmannn chloppe wird der

390,

en 3 Mar si

Gli

genehm. as Schlu

Münhen eröffnete fin einer M

rens entsprehheñ

Ronhn

fan R 6 ber n 193 96

falls in Metall in Verbindung mit far 4/2529 18, 4/2532 / 16, 4 245320, M. R. 6419. Firma P. Schlesinger, Berlim. an bigem Lackemail, und zwar Qben⸗ und 4 / 2499 / 18, 4 2566/20, 41246820, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, Das Konkursverfahren hn 27 Seite nansicht, Rillenbürsten: Haarbürste 4/2432 18, 4/2686. 16, 4 2534/16, enthaltend in Zeichnung dargestellt: Fahr⸗ Nachlaß der am 24. Oktober 10639 dei 1007, Kleiderbürste 535, plastische Erzeug⸗ 4/2607 / 18, 4/2574 18, 4/2433 16, radbeleuchtungsgegenstande, und zwar Pension Weißenstein, Berlin * 6 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4/2414 / 16, 4! 2553,17, 41250118, Scheinwerfer mit Sche in werferhaltern fürstendamm 163, verstorbenen Rr IJ. Januar 1939, vormittags 9 Uhr 4248020, 4/2704. 18, 4 / 2663. 18, und Lichtmaschinenge häuse metallisch Sophie Levin geb, Marx ne 40 Min. 4/2700ñũ26, 4/12505/ñ22, 42714 16, blan oder mit schwarzem oder farbigem wohnhaft gewesen, ist infolge n M. J. 6943. Dieselbe Firma, ver⸗ 4/2616/20, 4/2444 20, 4251724, Grund mit verschiedenfarbigen Linien- verteilung nach Abhaltung des 8 g. siegelter Umschlag, enthaltend 47 Photo⸗(4 / 2613 / 18, 4/2474 16, 412603,n18, mustern, Gesch. Nrn. 620, I47, 17, termins aufgeh oben worden. luß⸗ graphien von Einrichtungskoffern, Reise⸗ 4 / 2616/20, 4241722, 42571, 18, plastische Erzeugnisse Schutzfristverlän⸗ Berlin, den 13. Februar 1g. necessaires, Schönheitskasten und Ein⸗ 4 2683,18, 4,2739 / 16, plastische Er⸗ gerung um weitere 3 Jahre ab 11. Januar Amtsgericht Berlin. Abt. 353 1939, vormittags 10 Uhr 45 Min. =

m.;

Schl

P g36s /i, P 9369/45, D 9370140, derer Form und Aufmachung, Gesch-⸗Nrn. 175 Mustern von, Damen⸗ und Herren- termin zur Abnahme der Schluste D 937145, D 93723429, D 9373,44, k . 3. 9 Oberkleibungsstoffen, Fabriknummern nung des Verwalters, zur Ei e, D 9374j50,6, D 9375/48, D 9376/69, 1,9176118, 42672 16, 42659 17, 9485/14 16, g 46 i. 20, 94875147, 11 von? Einwendungen gegen das ! D 9377142, D 9378/48, D 9379 153, 4 / 2588/20, 3716/16, 484 2d, bis 16, 21— 27, 9488 / 1— 4, 6 16, 9489/1 verzeichnis, zur Beschlußfafsun e k S665, Cie 8666, CK srbl bis k So 1is6sis, 4612/22, eso zo, bis 4. 6-—= 9. 114-13 18 15 gäho / 9, Gläubiger über die nicht den hen hae ck S664, K 8720, DRK 126 / 60, HR 127/565 4,2490, 22, 426599 /20, 472622, 18, 11 = 15, 9491/14. - 4, 6- d 9492 / 1, 1-4, Vermögensstücke sowie zur Ane Pk 131/50, plastische Erzeugnisse, Schutz 4/2459, 22, 4262724, Tol 6, 11-13, 9494 1. 6 &, M95 T6, Auslagen und. die Gewährung ie. frist 3 Jahre, angemeldet 16. Januar 1939, 4. 2590/19, 12521 19, 2456/20, 114-18, 16 19, 946 /1—=-4, 6-9, 949771 Vergütung an die Mitglieder des ö vormittags 9 Uhr 40 Min. 41267120, 4 2626/22, Ihr 6 Ea, bis 3, 6 , gag / l 4. 6. 85, 9aos / 11 bis dige dausschusses uf Donnerstag, M. R. 6944. Dieselbe Firma, ver⸗ 4271524, 4/2494 /24, 42658 / 20, 183. 99st. -S, Flächenerzeugnisse, 16. März 1939, 11 uhr, 2 siegelter Umschlag, enthaltend 44 Skizzen 4/2649, 22, 4 2740/26, 4 2569 / 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 2. raumt. be von Damenhandtaschen aus Leder in 4/2614 / 16, 426575622, g i237 22, 1939, 19 Uhr 25 Minuten, Coburg, den 14. Februar 1939. Verbindung mit unedlem Metall, 9/ 1288,22, 4 2657/20, 271734, Remscheid⸗Lennep, 13, Februar 1939. Amtsgericht. . k . . ö! 7 4 2543/24, 42481 / 22, 42632. 18, Amtsgericht. K 1380/24, 139115, 26, 4/2670 /20 4 2426 / 20 4271120, K ins luken. . 3 155535, B 13420, B 140 sis, 4ssoß zo, gsizöä a4, 'wöod ag, Ur egisterei eie nimm untmachung. M B 1632234, B 1633/26, B 1647,18, 4/2497 14, 4/'2617/24 plastische Er! Musterregistereintrag vom 14. Fe⸗ Beschluß In der Konkerssahe 3z 10s ss, B. 170116. B, 170M ät, zeugnisse, Schützsrist z Jahre, auge mme gz bruar 193. kfenfabrit Söhreinerznieisters Heinrich Kannpe— B 1705/20, B 1713/24, B 172322 bis 26. Januar 1939, vormittags 11 Uhr Firma G. A. Bazlen, Seifenfabrik nann aus Walsum Rhein ist er

*

. Zim

kinn

kj

bin

oben

Kon kursversasn der zuletzt in Lin Landy Bauer, geboltt mit Beschluß bom !

ij 1e M

*

n

e

69

f

hM

herlin, den

isten j . ü ĩ fen über di 3e JIWG. enthält ferner zwingende

Win uutsprechende 5

die Be eh ung über die Verwaltung der Ge⸗

Deutscher Reichsanzeiger . Preuischer Staatsanzeiger.

0 ECrscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ach einschließlich 0, 48 . AM

Alle Postanstalten nehmen Bestellun i

die Anzeigenstelle 8 W 68. Wiel teen in Ausgabe kosten 30 r, einzelne Beilagen 10 „h gegen Barzahlung oder vorherige Einsen ;

.

Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. e n vnatlich . 1 ö

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:

Bezugspreis durch die f Zeitungsgebühr, aber 36 a Berlin für Selbstabholer 2. W Einzelne Nummern dieser 9 Sie werden nur . dung des Betrages einschließli 19 33 3.

Nr. 43

bei der Reichsbank in Verlin

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Frnennungen und sonstige Personalverä hzeguaturerteilung. anderungen.

. 9 in, hetanntmachung über den Londoner Gol t

hesrindung zu dem Gesetz zur . fir Jugendwohlfahrt vom 1. Februar 1959

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler gebrunr 1939 dem 3

ssenchaft verliehen.

it 1939 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Leiter des Köni

Düsseldorf, hen rc ten cn

. unter dem 22. en.

usan

iern e el. ) Abo assem Poureval t dem 9. Juli 1937 erteilte e santt ist erloschen.

derung der Wertbere

; n gen In trüchen, . ö. . Geichsgesetzbl. 1 S. 569). s vlöbreis beträgt am 20. Februar 1939

it eine Unze Fei n zh ngold , = 148 sh 5 4,

urs für ein englisches Pfu Pfund v = , nenn * Feingold demnach... = pen 57 I. gihrung umgerechnet. 3 . ö. 2. Februar 1939. . atistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Einsiedel.

Begr

Aenderung d ĩ shl . g des Reichsgese ü z sschet vom . Februar 1939 , Je ö

; Reichs chsgeseth jugendwohlfahrtsgesetzes . hebel müssen die . wbertrilt ren,; Die Rechtsprechung des K = i Zeutsch⸗ De landpunkt, daß diese uf . onde Ger ern degrdinnz nicht berührt worden ist . 367/37 , Kammergerichts vom 16. 1 s 5. äibs. 2 äristische Weihen schrift 66 Jahr.

; . des Jugendamts⸗ seitigun uhrung der Jugend

g der Vugendwohlfahrt erfor⸗ ,,

ern Zusammensetzung Das G i er Vorschrif k 9

g von Beiräten entspre ige hin, der een ö

. 1 och zweckmäßig erscheinen, für 8 9 3 Bestimmung des 8 58 ö Entsprechend ng von Beiräten zwingend

O Reichsbankgirokonto Nr. 1913 . . Berlin, Montag, den 20. Februar, abends

des Reichsgesetzes

le Inderziffer der Großhandelspreise vom 15 hetanntmachung der Filmprüfstelle über i n .

hat mit Urkunde v ar (9. Schriftfteller Jo ö . arnn in München fie gar hn g del ref: el fn . 3 i 30m n, lch fu gene ntfs grtsgesebe⸗ ist in

Dem Kaiserlich Iranischen G . ö eneralkon i mond Salahi, ist namens des Reichs e nnn

lich ö Konsulats . ntisé, namens September 1933 erteilte ke r if

Iranischen Generalkonsul in Ham⸗ namens des Reichs

nntmachung über den Londoner Goldpreis

i § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

von Hypotheken und Feingold H

26 ; b * ! 2 *

.

55

C

Anzeigenpreis mee,

i r ge, 115 fr den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten S5 eM. reiten it

. ö Anzeigenstelle 9.

kcschriebenem Papier völlig Dr ̃

ist. darin auch anzugeben, welche , k

O8

9. ö

*

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Abs. e . mundschaftsrichter, ein ̃ ige Kreisamtsleiter ö on

des Jugendamts

8 9Abs. 2 des Entwurfs

zu bestellen sind.

. tse reisordnung für die v en eingerichteten Jugendämter sinngemäß gelten sollen

Die vorgeschlagene Aenderung des stellen.

bisherigen Bestimmun

gen gen der Beschlu

ö vorbehalten . B eizuführen. Solche Maßnahmen sind a

54 Teil beanstandet worden (

Beschluß des KG.). Es bedarf

. ihrer

be

——

Die Indexziffer der G roßhandelsprei vom 15. Februar 1939. .

ist vorgesehen, daß auch der zuständige Vor—⸗ e Lehrerin, der zustän⸗

ge. owie je ei Hitler-Jugend und des Bundes ger i; k

des Entwurfs sieht vo ĩ r, daß die i . ö , . Lan on Gemeindeverbän⸗

* ** 5 1 J i eine entsprechende Regelung für die J

bei . die nach den sung des i . sun . von den n,. gi den eingangs erwähnten

f daher einer nachträgli Wirksamkeit, die Artikel 2 e ,

ö. Indergruppen 213 100 ; Ver 1939 anderung 8 Febr. 15. Febr. in vd L. Agrarstoffe 1. Pflanzliche Nahrungemi 6 3 Drees bkungemittel. 1185 19 99 , 902 656 . . w . 96,0 grarstoffe 3 ; 0,0 5. ,,, mmer . ö. 10756 0, 0 I. Industrielle ohstoffe gz, 0656 w I. Bifentohfsoffe und Gisen::: E37 14 00 h Pöeialie (auger Cijens'n .: . 183 m 6391 d . 737 204 078 I9. Häute und Leder . 833 5.9 Q01 . J 588,9 4 67 . i deren,, , n, . Un . . 14. Kautschuk . . 14 195 935 , , . de n , 122,2 122,2 66 albwaren zusammen . In. Induhriesle erm g. u,, , ga, do I7. Produkti . . on nn itte I8. Konsumgũter , z . 1129) 94 Inu striel⸗ Fertigwaren zu⸗ ; 1535, 065 e, ,. k 125,5 125,5 00 tindey. . löõb 5 ls 995

) Monatsdurchschnitt Januar 1939.

Die Indexziffer der Großhand ĩ

jiffe delspre ich ö 3 wie in der Vorwoche, 3. , ö. 43 ö , gleichgebliebenen e en. der Hauptgru . gur f. , Kolonialwaren 93,7, e fr r nn 3 Halbwaren 94,4 und industrielle Fertigwaren

CO *

Im einzelnen haben unter den Nichteisenn

Zink i * ; z tet

. . . . 21 ö

geschwächt, soah lende die . 4 ohjute etwas ab⸗

. ö ,

. . Papier kommt die mit Wirkung vom *r r

dd

an. eise für Zeitungsdruckpapier zum Berlin, den 18. Februar 1939.

Statistisches Reichsamt.

der jetzigen Regelung in 39

30. Nr. 43 403

Bekanntmachung,

Folgende gültig:

1. Nr. 38 627 v. 20.2. 1935

Bengal lancer) (Einlopier s ͤ l (Einlopierte deutsche Titel) 2 6 Gitllig nn dir sb e , , w. d e e d, ls. zs „engalr⸗ Tie Gef , Unterlegte d ag: 1 14 i . 3. 1 . Nr. 39 703 v. 20.7. 1935 Verfalltag: 16. 1. 195 . ; i. . . Nx. 40 86565 v. 3. 19. 1935 falltag: 16. 1. 1939. Gini 5. Nr. 3) 976 v. 31. 8. 1935 Lötschberg“, Verfalltag: Nr. 50 211 v. 2. 1. 1935 6. ö 9h66 v. 6. 3. i933 alltag: 16. 1. 1939. Gülti Nr. 5 t 7J. Nr. 3 16g v. 77) 3 . tag: 16. 1. 1939. Gültig 8. Nr. 39 60 v. 29. 7. 1935, 2 f

Zulassungskarten

Gültig nur

16. 1. 1939.

film), Verfalltag: 2 1. . ,,

9. Nr. 40 346 v. 14. 10 5 403 14. 10. 193: quer Schmaltonfilm), V ;

1. 19

10. Nr. 38 936 w. deutsche Sprache) Nr. 50 204 v. 5. 1.

11. ö 966 6. 1935 „Deutsch ; ag: 1 1m 3 * .

27.3. 1935 „Baboonga“

eutschland kreuz und ö. . Gültig nur Rr heren, 12. Nr. Z8 Zßs v. 18.3 d 18. 3. 1935 Schwabach“, Verfalltag: . Nr. 50 215 . 3. 1. 1939 13. Nr. 38 523 v. 227.2 19335

„Die Goldschläger I7. 1. 1939. 3 .

film), Verfalltag: a4 Gorch, Fock“ (Schmalton⸗ v. 37. 6 ag: 17.1. 193. Gilltig nur Rr. 39 217

14. Jir. 35 163 v. 25. 4 1935

; 25. 4. 1935 „D 3 Ver alltag: „Das Mädchen ö , II. 1. 1939). Gültig nur

15. Rr. 40 Sf v. 12. 12 1935 6. 12. 12. 1935 „Jagd in Trake faiitag: 16 1. d Hutz in tene nrns, .

16. Nr. 44 428 v. 5. 1. 19 ö 3 v. 5. 1. 1937 Jagd i T . tonfilm), V ag nd gd an Tralehnen. (Schmal⸗ ö z ö K 18. 1. 1939. Gültig nur Nr. 50 229 . r. 38 722 v. 28.2 1935 V 221 . —— . . 9756 orspru zur 3 . s g, Kan s de. e , ichn, fr 18. Nr. 3n . nur Nr. 50 230 v. g. 1. Hag: ö. Nr. v. 17. 6. 1935 „Der König des W ,, ültig nur Rr. ss 230 b. , 1. Jug: 18. 1. 1930,.

19. Nr. 40 358 v. 11. 10. 1935

Cc ohanna“ Nr. SM 218 vꝰ

Nr. 50 257 v. . 1. JJ

20. Nr. 45 350 v. 7. 5. i953 . . 1937 „Segen der Kälte“ tag: 18.1. 1939. Gültig nr Nr. 5) 5 . .

21. Nr. 41 934 v. 27. 12. 1935 v. 27. 12. 1935 „Di ech nin lg nftimy Verfalltag⸗ . ,. des Weltalls 22. Jlt . v. 4. 1. 19539 1. 16. Gültig nur Nr. 22 f , 8m Lande Peer Gynts“ zer. s L, w. g rr ag: 18 1. 13. Gültig nur 25. Ar, 40 54. v. 1. 117 ig

Nation“, erfalltaa: Die, Waffenträger der ö falltag: 19. 1. 1939. Gültig nur Ni. 50 207

24. JRir. 460 563 v. 9

gr. 40 569 v. 9g. 11. 1935 „Flüchtlinge“ 18

film), Verfalltag: „Flüchtlinge“ (Schmalton⸗ . ö ag: 19.1. 1933. Gültig nur Rr. 5h 3. 25. Nr. 44 557 v. 20.1.

ö 937 „Gib' Hab Hut“, Verfalltag: sGöib' Hab, und Gut in tr 9. 8.1. 433 ag: 19.1. 1539. Gültig nur Rr. 5 36

26. Nr. 45 038 v. 23. 3. 1937 „Gib' H

ut Schmaltonfüim zab, und Gut in treue ,,,, üit

27. Nr. 40 348 v. 14.1 n

J 2 1. 0. 1935 H j film), Verfalltag: Heiß Flagge“ (Schmalton⸗ b. 6.1 g ag: 2. J. 195 chmaltzn

ir. 4 ͤ S0 228 28. 5 . ö . 2 12. 1936 „Der Veltkrieg“ V 29. Nr. 44 6 . Gültig nur Nr. . . 5 . ö. . 589 v. 27. 1. 1937 „Puppenzauber⸗ 6. 1. 1939. 6

20. 1. 19: : 1. 1939. 6 Nr. 50 259 v. n D ltag:

ö. nur v. 19. 9. 1936 j 7. 12. 193 Winkel d 1. Ausfertigungsdat . es 1cks⸗ um v. 1939. bltig nnter. d 6 ö. a. 20.1.

35 „Triumpf des Willens“, Ver— n. v. 2. 1. 1939. „Der Ameisenstaat“, Verfall⸗ nur Nr. 50 219 v. 3. 1. 1939 „Der Ameisenstaat (Schmal Gültig nur Nr. 50 220

. „Deutschland kreuz und nur Nr. 50 222 v. 2. 1. , 16. 1. 1939. Gültig

. (unterlegte . 17.1. 1939. Gültig nur

be treffend Zutaffungs arten sind un⸗

„Bengali“ (The lives of a Verfalltag:

Die Gefangenen eutsche Sprache), Nr. 50 200 v.

„Tiere werden präpariert“ Gültig nur Nr. Sh 205 v!

Kairo und der Nil“, Ver— nur Nr. 50 208 v. 2. 1. 1939 „»Aus der Geschichte am Gültig nur