1939 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1939. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar

Reĩichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. ö

Serfall , ö. Die Abwicklung der Getreideernte. e, felt dee Srstlars vor z Ken unnche is fes Berliner Börse am 20. Februar. ; ä Meer , Verfa BVerfalltag: J. 2. 1939. Gülti JJ im Mai 1939 statt des Zuschlags von 13 R nunmehr 20 RA .

. Lupe⸗ 71. Nr. 38 775 v. J. 3. 1935 e. 6h v. 14.1. 1939. k . reis zuschläge auch bei Weizen. Alle ! je Tonne, dishlas h Aktien eher nachgebend. Renten ruhig.

Rr. 14 or v.17. I 193 ämeisen St, dz ungern , Nr. 8 6867 v. 23.3. 1935. sDeillräste der None, 2 eigneten Lagerräume bereitstellen. mne num ftatt des Zuschlags von 13 Re nunmehr 20 Ra Das in den letzten Tagen der Vorwoche bereits außerordent— Wer felltag: 20. 1. 1939. Gültig nur Nr. 72. ö , , v. Ge fin! 26.1. 1939. Gültig nur . Verfalls. 7. 2. 1959. Gültig nur Nr. öh l d geeig ö ö. . 5 Ji , lich ruhige Börsengeschäft ersuhr zu Beginn der neuen Woche

e . ü . ; e . . hr ; ; p; 2 ö ; ;

1939. 935 mit Ausfertigungsdatum v. 3 50 387 v. 14. 1. 1938. . Soon 24. 1. 1939. 2 in Streifzug d Aus , e n ef fei n, ö nicht uf Vi Derbran he fee, ,,, e, 26 weitere erhebliche Schrumpfung, die nicht zuletzt dadurch Ne 39 . * ö und Turban“, . ö ö. 50 022 v. 9. 12. 1938 , e . Nr. 40 541 v. 9. 11. ö 3. . 43 . . Ernte 1938 hat den ufo] lie zieferve . eg für die höheren Einstandspreife durch ent⸗ , ,. . daß am heutigen e, ,,. die west⸗ und 8. 10. 1935 „Schleier, 8G, g * 6. 1. 1939. Nr. , 25. 4. 1739, ( ö . rikation“, Ve 2 ; lltig worden. le, 8 * gens prechende mar tordnerische Maßnahmen geschaffen werden. Um süddeuts hen Auftraggeber völlig ausfielen. ö . n . . ee iii , misse nn, n,, el ,. v. 35. 4. 1939 mit neuem Haupttite! . in,, , , , 6 er r fler n n, . zee , n, ,. für die daher fast ausnahmslos auf der

. 12. 1935 „Kra ö ilti ; ö . ö zie ö ; Hrü ie Aufna ; eit bis zur neuen Ernte zu erlei Hstern, wird die Hauptvereinigun ö! . r ,, Min z e Mars . Werfalliag: go. 1. 1939. Gültig nur . 4 3 v. 12. 8. 1935 „Lebendige . . v. 30. 7. 1935 „London, die Stadt dea . red ne, fil s 6 . ö dein . un iter e inrscha⸗ ,, . JJ , 6131939 ö 74. Nr. . ät r Nr. . ; 92. Nr. an,, che Sprache), Verfalltar btzzugn Wochen vor sich gehen. Um denjenigen, deren Getreide daß Getreideabschlüfse nur zwei Monate voraus getätigt werden ginger . 9am

re,, i der len : 1. 1939. Gültig nu ition“ (Unterlegte deutsche Ver sallta en Wochen 33 . . bei Rog 8 Wan t 31. on- beiden Seiten 8 , nn err st,, , ,, l, , ,, w ,,, J en wen, e eue 2 „68360 onsfilm 8 . ö ö * g 2 3. . * 7 35 D ' ohei an inkoanitn⸗ lögli ee. ö 1 s ö ar, l en, * . 6 4. 7. 959 ö e . 5 ; . n ern ̃ r ö Eh n v. 6. 1. 1939. Algenbüschel “,. Verfall⸗ 75. Ur, m m wen, 24. 1. 1939. . 93. Nr. 48 975 v. . . h JJ er e eG in ,. erde nn, i air . stahl um 5. X. Etwas festers lagen Han neh en mm 8, Nr. 38 326 v. 18. 141935 , ar, v. 6. J. 1930. K v. 26.2. 1934 mit Ausfertigungs Unterlegte . 5) 504 v. 27T. 1. 1939. ir en, März, April und Ma 1856, wie sie beint Irhegan gesetzt werden. Es ergeht nunmehr die Aufforderung an Bauern, Von Braunkohlenwerten wurden nur Dt. Erdöl und Ilse⸗ ag: 20. 1. 1939. Gültig nur Nr. 502 hen“, Ver— Nr. 939 6“ Ver⸗ Gültig nur Mtr. Artisten“, Verfalltag: 11 , durch die Hetreidepreisverordnung vom! 39. 5. 1935 seft⸗ Landwirte, Genossenschaften und Landkaufleute, bei dieser Re⸗ Genußscheine bei Umfätzen von 8 bzw. 4000 Re je v 3 höher

ag: 2 = z 935 „Die Jahre vergehen“, v. 10. 1. . 9 Ufatonwoche Nr. 436“, 38 702 v. 1.3. 1935 ; 11.2. bereits ingeführt werden, und zwar h folgender Weiße: gelung alle geeigneten Lagerräumlichkeiten in den Dienst der Sache ; 2 7 2

Nr. 39 758 v. 31.7. 1935 , Nr. 50 282 v. . 1. 76. Nr. 50 340 v. 11. 1. 1939 51 Nr. 50 340 v. 11.1. 94. Ar; ültig nur Nr. 56 482 v. 28. 1. 1939. soseht sind, eingeführ . 3 gender Weise: zu stellen, unt die yteichs für Getreide in den Stand zu schen, notiert. In der chemischen Gruppe gaben Farben um M auf (. falltag: 211. 1939. Gültig nur . ; ; falltag: . ö ö 5 1 1939. ö . 6. 3 20.1. 1939 1 e, der im März 1939 statt des Zuschlags von 15 REM nunmehr 17 RM ! J ; .

939. zei tag: 39 mit Ausfertigungs 6 Nr ö Gültig nur Nr. s); e Tonne,

k 212 v. 2. 7. 1933 3 . 9g ö J 26 36. Oe ligtanw ohh. 66 9 Lites ö 11. 2. 1939. Gültig 50 dl je Tonne 33 1 1939. Gülti ,, . Nr. h . Gültig nur Nr. ; v. 28. 1. 1939.

20. 1. 1939. Gültig nur 3 Der große Verfalltag: 27. 1. 1939. ĩ 13 1 1939. .

20. 5. 1938 Vorspann; „Der ? ö. e 3 mit Ausfertigungsdakum v. 13. 1.

Nr. 48 342 v. 13.5. Dschibuti (Unterlegte deu 11 1 1995 mi . 463 t von Dschibuti

Appell“ (Der Verra

. ; r um 1 s 29 sester, 6 N 43 * 5. . „Da Mädch V ohann 9 . ö Ve 1 e im Erz * . eue ͤ ; tit J Vo 9 * ö: O . 15. 10. 193 „Land Um Nr. 4 34 2 v. 13 5. *

t . 1 1 193 . G nur 1 * V z J . 9 ö

Gesfürel dagegen um 139 schwächer von Kabel und Drahtwerten Felten um 1, Allg. Lokal u. Kraft

ö. 1 und Eisenbahn⸗Verkehrsmittel

Nr. 50 218 v. 3. 1. 1939. J Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im nig aldes. De 3. 141938 79 ö ö. . 10. 1955 „Die Straßen Adolf Hitlers. 97. Nr.

2Ffort:; 8 m vom 3.1. 6. J ind“ ö ö . und Alus fertigun gs gtun Das Verlegenheitskind“, Nr. 49 602 v. 31. 10. 19

um 197, während Salzdetfurth Notierungen 113 A hergaben. Etwa im gleichen Ausmaß gingen auch Stöhr ilde guhrreßier: Am 15. Februar 1939: Gestellt 27 419 Wagen. ö. ö 3. und Zellstoff Waldhof zurück. Bei de Gültig nur Rothirsch“, Verfalltag: 18. 14. 1939. Gültig m im is. Februar 1939: Gestellt S7 Wagen. der Kommission des DNerliner Meetallborsenvorstandes ; 1. 1939. ultig 236 v. 4. 1. 1930. ; ( . reil, BVexfalltaz: 31. ier d gz v. 6. I.

r' 1. 1539. Gültig nur, Fr. 4 602 v. .

Verfalltag: 24. . dil. v. , n hn

31. 10. 1538 mit Vermerk v. 16.

n übrigen Papieren handelte es sich nur um geringste Schwankungen.

oti der Verein ĩ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Bei stiller Geschäfts 1935 „Tempel, Masken und Berlin, den 16. Februar 1939. Die Elektrolytkupfernotierung der . lfd. Lieferung und Bezahlung): 36. 10 270 v. 5. 10. n Gültig nur = 46 159 v. 23. 5. 1935 „Die ö 2. i. ö arg . Verfailtgg. Zi. 4. 1339. Gültig Nr. 0 1569. v; e m, Tre) Sch malfilm ; .

; ö tsche Titeh (Se ; (Einkopierte deu

tätigkeit bröckelten die Notierungen an Cleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldu . ö ; den Aktienmärkten im Börsenverlauf überwiegend leicht ab. Der Leiter der Filmprüfstelle m n in auf 5], 50 RM (am 18. Februar auf 57, 25 Ri) Drig a ie m ium 133 geh r loo , Lediglich Schuckert gewan er f für l0 g. w 2 7 39. . t ter. 25. 1. 1939. Gültig ur N. eh nn 'r dent Cig -, Ver= ö. ͤ r Ver— F i, e l be ne 2. Rr, 33 gh v. 3. 8. 1635 „Keltstadt der Trogen / hen 1939.

nen und Dt. Linoleum auf eine Zu— desgl. ins am Men n , 35. Andererseits verloren Buderus und Rheinmetall 939 Rei . 8 go 9 9 689 137 . ö 66 17. 1. 1939. einnickel, gg ltig nur Nr. 50 3385 v. ; ö ö 9. 1. 31. 1. 1939. iN t —— jr herlin sestgestellte Notierungen und tele . 9g. Gültig nur Nr. 50. 280 v. 9. . Ʒ 465 v. 17.1. solltag: 28. 1. 1989. Gültig i5, Verfall⸗ salltag: 31. 1. 1939. Gültig nur Nr , 195. 1. 6 ültig nur Nr. 2 19. 1. tag: 24. 1. 1939.

Mannesmann 3/6, Daimler * und v. Heyden 12/6 3.

) . 3 Farben gaben zs o auf 15236 nach.

ĩ ntimon⸗ egu Us. , . . z 3 2 *

zlandische Gelbsort d . hische Feinsilber..... .... . 37 90 40 9 ĩ Bei geringen Umsätzen überwo

; nd Fohlen. Nichtamtliches. luzahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Nr. 40 352 2. 1116; J 3 50 399 v. , s Reich Telegraphische Auszahlung.

Nr. Vñlti⸗ sr. 55 258 v. 10. 1. ; 18.1. . 5 ; wäne“, Verfa : . ö. . J Ausfertigungsdatum v. Nr. 353 695 v. 2. 3. 1935 Wilde Schwäne“,

Nr. 39 167 v. J. 5. 11

ö Kurseinbußen. Siemens 2 z om 17. Februar 189 1 8 aus“, Verfall⸗ 1 1939. Gültig nur Nr. 50 400 v. ö

und Stöhr gaben je um 1 und v. Heyden um 51s 9 nach. Farben schlossen zu 1521. Hoesch ge⸗ wannen 1/6 95. Reichsbank, in denen etwa insgesamt 105 000 bis . 120 000 REM d si echselten, d it 1803 3 notiert 20. Februar 18. Februar Berichte von aue wärtigen Devisen⸗ und ö den . e,, . . vn . Venn T Geld? Brie Geid? Brie ertp ap iermãrtten. siatt ie Not ; 1 „soeben erschienen und H Allgemeine r cMhletatdrien . ö Deutsch⸗-Asiatische gegen die Notiz vom 17. d. M. 10 Rx ein. . c i . sttraß eziehen. , 1 rien isen. Bei den Hypothekenbanken verloren Samb rger Hyp. 1, 35. A he unserer Heimat-, Scharnhorststraße c zu bezie i. 8 Abgrenzung des Gebiets fu linpten e allean 1 t. Pfd. 11,965 11,995 11,9 evi e n Hyp anten ten Hamburger Hyp 5. Am 2. 9. 4. 1939. 1008 v. 17. 12. 1935 „Fise v. 19. 1. ssachen. Anordnung über di gü. ind Kairo)... l ägypt. Pfd. 11, . 7 12.00 ; t oke. = 2, S. nn. g: 24. 1. 1939. . i ö ö 2.2. 1935. Gültig nur Nr. 50 423 pit g e eren ,,, e . , Hahn l n, ligentinien (Buenos . , , , n Danzig, is. . ö n , ö. k . ö. , . er, n, um 1 Nr. 77 v. 29. 4. 1935 , 0. 1 1939. j ieren mit“, Ver⸗ Anordnung über die Neuge staltung die Neugestaltung der zen lite 3 66 ; . ö ö lI00 KM (verkehrsfte)h. . 21312 212336 ; ; ? fasltag: 24. 1. 1939. Gültig nur 9g 996 v. 8. 12. 1938 „Wir marschie . dvöerzigste Anordnung über die Uebersicht ier de . Hen (Brüssel u. ; . 6. J Metall des Himmels“ J nc 2.2 1959 Gültig nur Nr. 50 424 v. 19.1. . Berlin. 2. fine m n, ö . anderen Athn Antwerpen) .... 100 Belga Al, 95 4203 41,96 959. 35 eta w,. alltag: 2. 2. . h ichs an Steuern, Nr. 39 507 v. 17. 6. 19 . 39. Gültig nur nahmen des Reich . Seo, , en. , . ‚. . . 682 . 2. 3. 1035 Deutscher Wald M dentsche; kah Nr. 50 296 v. 10. 1. ! über Hallig ., 4. 12. 1935 „Sturm . Nr. 41 035 v. 24.

2 X rückgängig. 4204 169 Zloty (erkehrsfreij 5 85 Iod 6 Am Markt der Industriepapiere stellten sich Stettiner Portland i 39. 2 klin (Nuo de Milreĩ I090 Franken. 131 in der Zeit vom 1. , . 6 ö . a . Milreis . l ; u . h 3 Gültig nur Nr. 50 sulatwesen: Exequaturer el ) Verfalltag: 3.2. 1939. ültlg nur Solz, Schmaltonfilm, Verfalltag: 26. 1. 1939. Gültig

14 51 1459 und Vereinigte Trikot, beide nach Unterbrechung, je um 2 3 gd S948 o, ls O, 148 r 100 Franken 120,238 120,74 höher. Meyer K Co. gewannen 2e 3. J , , , , , , ::: , e ü ü ö id Zollwesen: 2 inemark (Kopen g. Kronen . 2, 1 , 21 * . . —— 2 . 33) ; erteilung. I 4, a,,, . . . , (anti) . 100 Gulden 47,96. 4715 4700 47,10 Stockholm . . . . 1066 Kronen w gas mi zlusfertzsengtatun , n, e gn h,, le dit von deutete tt. lergk bnd fes för üs , nnn 50 297 v. 16. 1. 1939. ö Hallig) Nr. 38 529 v. 13. 2. enheit , Verfalltag: 6. 2. euregelun e, G e, W eslau), ‚. ,,, r o. s vp. 34. 17. 1935 „Sturm ö nur 4.3. 1935 „Lebendige Vergang 23. 1. 1936. Oberfinanzbeʒ gli z; leg estn, Kr; S8 6827 68, z 6827 em York (abeh? 166 1. ö Eh 41 im Serfalltag: 24. 1. 1939. Gültig 1939. Gültig nur Rr. 50 416 v. 23. 1. . , , . . gig; 36. Mailand n ,,, . n, Schma . ranktei aris) . .“ res. . . „H96 ö ; s . Nr. 50 298 ö. ö . . Aus Flur und z ö . ,, 100 Drachm. 75h53 2357 2,353 2, 357 e , Rich . 35 , , 96h 6 Reichsbahnvorzüge. Nr. 38 676 v. 27. 3. L830. 1. ur Nr. 50 304 v. 10. 1. land (Imsterdam . 'ngnndrid, , F, Mailgnd 152,39 nom., New York 29, 223, Am Kassarentenmarkt traten nur geringfügige Veränderungen 24. 1. 1939. Gültig n * ; . und otterdam). 100 Gulden 133,51 13377 133353 133,79 Paris 77, 40, Stockholm 705, sh, Polni che Nęten 535,00, Belgras⸗⸗ . aum n m. ö = . s Flur und Forst 4 6 n,, fes ich, i,, , ,, ,, em, ihn, Seen, zol ns font, . gh z . nee ella menen lnterärdert benmeriet, nnn Nr. 39 586 v. 28. 6. 1935 „Au 935 Gültig nur . U nd (eptiapik). 100161. Err. 522] b2 31 52,24 52,34 Bu dape st, 18. Februar. ; Ichmaltonfilmj Verfalltag: 24. 1. 19589. i ms n nnz inne ne,, . hien Com und 8 . ' ; ] 39. g l 6* ,. r Nr. 6h 304 v. 16. L 19 ‚lus Flur und Fors G! . v9, Sictg35 „Aus Flur und Fe . Nr. 39 814 v. g, 8m 1935, J. 1539. Gültig nur 36 . 9X3 lltag: 1. (Schmalfilm), Verfa

. ö. (D. N. B) falles in Peng. Pfandbriefen stie gen Deutsche⸗ Centralbodenkredit um O, 15 33. Bei . ; ; msterdam 183,90, Berlin 136 Mailand) ( . 13,99 13,11 13, 09 13,11 . Liquidationspfandbriefe kamen Han⸗ noversche Bodenkreditbank u (D. N. B.) New Hork 468, 78, Nr. 50 305 v. 10. 1. 1939. tausendsten Kilsmeters no , (es, es s ben nnch, s. . und Länderanleihen stiegen 27er Baden a e mr 6 vermochte, ist in d, ! 110, 18, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 583, 00 B., Warschau 24,87, Staat im gleichen Aus ; ülti ö. ö ,, . schritte zu erz ; ö zerf 21. 1. 1939. Gültig nur Nr z ,,, , ,. Engpässe“ diese Fortschrit Verfalltag: 24. 1 , , Auf⸗ „Engpäss (. oö, 63 55 58,36 Ss, 7 Paris, 18. Februar: . 4 Rige Harpener um * und Klöckner um * oc heraufgesetzt. ͤ ültig nur aàamts in einer Sonderheilag ö nn dehnung anf Jahren undauernder Aufschwunm der en (Warschau, N. B.) Amtlich.) Berlin - 3 BVerfalltag: 25. 1. 1939. Gültig . Mill. Amerika ein seit fünf J . IA, 85, London 8, 143, New York 1860 / . -. 3 Schauflern“, Verfalltag: im Jahre 1538 um 24,8 Mill. auf 273, ( 66 16 zeudo Is Lol Iz 16 6 ; e, we, ich die Blankotagesgeldsätze erneut 35 V Schwarzkitteln und Arbeiterstunden im J il Wagen C bersonen⸗ und Lastltahn ninien Bufarest) 100 Lei ag 640,06. um 15 auf 25 bis 234 c. Nr. 39 587 v. 28. 6. 1935 Von 8 bestandes, Fahre 1937 auf 2, Mill. ennotierung gaben das engl * d Brel gleich wichtige Faktoren; Erhöhung des Nutzfahrzeug . . in ds, . . North 440 50, Brüuͤssel 74, 223, Malland z rf * n rei ö D die deutsche Kra ; . 178, adrid äultzh , dis 1955 „Von. Schwarzlitteln e serüüikttö rette, e üctge gang: wähhzend gie des os, 57 ö6, 63 66,53 6 6s . J igerte Bedarf an Tran verändert. er weizer Franken 1939. Entfaltung. Der gesteiger ; stieg auf 56,653 gegen 56, 59 eg ? Nr. 50 300 v. 11. 1.1 „BVer⸗ ; z g 63 gegen 56,59. iin , r gien, e Rosen“, Köller elender afftzzern, von denen die ran, m . 1 Galbpeso 663369 0301 zg Jo! e, n r se dem Bericht des Statistischen Reichs nn tern, e ien bo 1939. r hme der Produktion Wie dem . . t stärkt werden konnte. Ebensa kam die . 5 d Statistik“) zu entnehmen ist, wurden s it d Aus lãndis Ende 1668 j 10 193 Um 4 2 ? Kraftfarzeugen hat im Jahre 22 8ia in Oe . v. 11.1. 1 zu gut. Der Gesamtabsatz an Kraftfar; fahrzeuge neu zugelassen, darnnter Oslo, 18. Februar. (D. ) London 19,90, Berlin Höchststand erreicht n e oifahn an Geld Brief Geld Brief 171.75, Paris 11,45, geblieben 0 . 5 ders a ö. . 11.1. 1935. üibrnt Zulaffungen an Krafträdern, e . trõdern vn 5, Warschau Si, 50. g hem n, ani l Hält. fe„st zugendmmen. Der Ausfuhrüber— „iss 4355 i565 1g t r urs gz iz. Hebrüar. 15 Mill, R ! nt, . . . = j wurden in Nr. 50 308 b. 11. 1. 1939. l 3 mwmaschinen wu 2. FRraftfahrzeüge wurden int Großdeutschen Reig; ohne Sudeten raftfahr: v. 11. 1. 1980.

Februar 1939. * 23

Die Kursbildung erfolgte an den Aktienmärkter

ßigten sich Klöckner um , Rhein⸗

gen auch zum Börsenschluß die

gaben, sämtlich nach Pause, Mundlos und . . 15795 128, 17 Siegersdorfer Werke je um 3 und Deutsche Spiegelglas um 110,87 111i, 63 3i/e 8 nach. slar ö 4 1 Im pariablen Rentenverkehr wurden die Reichsaltbesitzanleihe 100 Lire werkehrsfrej) .. 27585 2795 mit 1291 gegen 129,60, die Prag, 18 Februar. (D.

Gemeindeumschuldungsanleihe 5 Pfg. N;. B.) Amsterdam 15,67, Berlin niedriger mit 93, 10 gehandel 11,123, Zürich 662,50, Oslo 68

.. 100 Kronen 100 Graonen

(D. N. B.) London 19,423, 11,95, Brüssel 70, 25, Schweiz. Plätze ga 56,

: * 29 * ruar 8 ö K ; e 2 Di J 1

. ; 20, Bukgrest 3423, London 1658. den Landschaftlichen Goldpfa ailand 17,7732, New York 343, 05, Paris O,ßö80 682 6,681 G63 2. ei, ö P H ; on don, 20. Februar. anleihen gew. 2 icl nge kreis ö. die zielklave Motorisierungẽ yo . 3, , , 37 msterdam 8, 74, Brüssel 27,823, Italien 89,07, hen gewannen 2er Sr ntwicklun ; it, in der die zi . . 2. Nr. 48 920 v. 18. 8. 1938 „E ö , n In der ge he, Zeit, in bel in eee, , maß. Von Länderaltbesitz kamen alte Meck⸗ Ueber den Erfolg der deutsch Knappheit an inn h.... 100 Litas , me, do *. ; noch durch . ͤ . der durch Rohstoffmange . 6 sndustrie ihre, Gesolgichast unn e Am st erdam, 18. Februar. (D. Andererseits büßten Gebr. St d Basalt. Gold 3 1 schuß. Danach hat die Kraftfahrzeugindu . J , . ute n . loo lsoth Goo eo Coo, Go . . ö . Farihe Ir Dr s 6 ebr. Stumm R und Basalt⸗Gold y ein. rh hrzeugindustvie jäh z weiz 42,85, Italien 66 1939. „8. Mill 1535 571 923 ] fahrzeugin - Rr. 5 299 v. 11.1 ,, . 1 36 ö ö ; Arbeitseinsatz he 2m ͤ 5 age . . ; flern“ (Schmaltonfilm), Verfalltag: 25. 1. 1939. erhöht. Mit diesem Arh um Jahre 1838 gesunken. Der Anteil der a,, neren Stockholm so os so, 17 go o9 6021 Züg ich, 29. Februar. (D. N. B.). [llrdo Uhr. Paris Bei der amtlichen Berliner Devis Schauflern“ (Schm en. Ausfuhr gaben der Kraft⸗ im Ja t , . . ; Pfund auf 11,68 gegen 11,685 und der holländische Gulden auf , der Landwirtschaft ünd Ausfuhr g ö „Berlin. 16,5, Stockholm 106, 3), Oslo 35. 4. 19539. Motori serung de, t gm nf s,üz , erhöhen konnte. hel und erm. 100 Franken 105,153, Kopenhagen 2,1 Wächahnflern“ Schmalfilm), Berfalltag: 25. 1. ngast. Anteil von 2 z. auf 8 h FKranen S6 356g 3,351 23, sh gen, 18. Zeorunn Schauflern . 6 Versorgung des Binnenmarktes mit 8 . i Gstanbul .. 1 türt. Pfund 1,573 1.985 1,973 1, 982 i n ö 2 12. 1935 „Schwarz allem in der bevorzugten ö. Kraf tfahrzeugen in un GBudaye t 1090 Pengö . z6. sache den inländischen Bedarf zu decken Die Zulassungen ya 3 ! j H tsa e ; u ill Schmal, Schlepper in, ders auß ; 241 2951 2491: 2496 ö 937 „Schwarze Rosen . . Nr. 45 676 v. 30. 6. 1 . hl en, . 35 „Der höhere Befe e als im Von o8. Nr. 44 9567 *. 13. . ; 08 ; , ä. .. Nork 426,50, Amsterdam 229,00, Zürich ; 7,2 elsingfors ; 20,8 20,45 20,38 20,46 i j z s efehl ra ̃ srunes- St ö ö ö ö Nr. 45 663 v. 30. 6. 1987 3 Der höher . deut⸗ an Zugma chinen. Der Mehrabsatz von e , Di z Stücke.. 6. ö . z deut⸗ h d schuß der Kraftfahrzeugindustrie deckt allein zwei . ; j über den w 5 ** 1935 Briefe fliegen ü Nr. 39 951 v. 26. 8.

ndbriefen verloren Pommern⸗Abfin⸗ d, O8z, Prag 11,88, dung 3,6 95. Am Markt der tigstellung de n Sofia 4,13, Zürich 7785. erti . k it das Bauziel des Jahres , ? aunschweig und 28er Görlitz je v 3. ; 1938. 1 ,, äs zäas5 zr'ß sz Paris 117409, Amfier . . Bei den Reichs la hepaticn)/ (Schmalfil m) Bitanz der Moctorifterung fiir ertschasffiihrung tro der an. ib kat 6 6, . üwelt hc rann grog bös hon, keissabzñn 336 3 jola he ö j ialisti ; ö ; . großen. Leberegel Chi flame ener Gericht: däs Statijtischen Fteiche⸗ der nnr als . 4196 Lag? 414 ao? Buenos Aires Import if, o ö J lanburg A. . höher an. Bei den Industrieobligationen wn 938 gibt ein umfassen ni Staaten wen 3. ö h . . eschlossen. N. B. v. 27. 2. 1935 Von Schwarztiteln und Nmhheind end leistet kräften behinderten Wirtschaft der eren f, n , n lo0 Kronen Nr. 38 677 v. 27. 2. 130 ie Summe der geleisteten i 201 J 1938 und die S . ; 3, A Geld kt t 16 90560 auf 139 000 Ende 3 m Amerika von 48 1 mngal Cissabon5. 166 Madrid —— Oslo 43, 6, m markt ermäßigten s s im Jahre 1937. ist in den Verein gien. Stggten von,? Kopenhagen 39, 0ß, Stockholm 45, 05, Pr ; ö llt; das sind 9 , mehr als im ; , auf d Kraftfahrzeuge hergestellt; gung ist von 8*,6 nd Göteborg; .. 100 Kronen 11,66, London 20,64, Gültig nur Nr. 50 299 v. 11.1. 1932, dlage für eine weitere von Amerika an der Welterzeugung ĩ ö * , , 3 an. . der ; se Grundlage 1 5, tanb l 360,00. . . ö Der Vollar u er franz. France fahrzeugindustrie im Jahre 1938 die hiho Slow Frag 100 ,,. blieben mit 2, 493 bzw. 6, 80 un , ; der Anstieg in der „Berlin 192,00 1939. Gültig nur Nr. 50 307 v. 11.1. kraftwagen zum Ausdruck. Besonders groß war . falltag: 25. 1. . Export ver⸗ afträdern besonders der Expor derbeilage zu il (siew Jork) 1 Doll . é den Krafträdern besonder em im Fahre 1938 (Sonderbei her ollar i stas; 257 1. 535. Gültig nur Nr. ob 307 hatten, während bei, d sschließlich dem Auslandsabsatz verkehrswirtschaft im Jahr ; ö en n! , . n in der Went tonfilm), Verfalltag: 25. 1. von Personenkraftwagen fast ausschli e die sudelendeutschen Gebiete) 1 , Rom 22,00, Prag 14,5, Warschau 76 75 1. 1939. . im Vorjahre einen neuen (ohne die s 18. Feb Leb egen 1,18 Mrd. RM im Vorj Februar ebenshal⸗ ö 39. Gültig nur Rr. 50 306 v. nit Mrd. MM gegen , En f wie gemei Verfalltag: 25. 1. 1939. in den Verkehr. Entscheiden 20, Antwerpen 72,75, Stockholm 162, 8o9ʒ, D ähiagkeit der Auslandsmärkte noch, um 16, i, 1622 is, is is' Kopenhagen 85,25, Rom 22, 710, Prag 148 . cfalltag: 25. 1. 19359. Gültig nur geschwächten Aufnahmefähig . n ,,,, e n, . . Ur . ö , . Ech maltonfilni⸗ J ieröl. Insgesamt 583 142 zu ie, nn. steigendem Maße von der ö. ß Ih9g m öschen Einfuhr von Kraftstoffen und , , ültt sr. 50 falutag: 26. 1. 1969. Gültig nur Ozean“ Verfalltag: 25. V5 .

. Deze nach einer Pen g g? io ien, . N. B) 1 Dollar 5,30, 34 1 engl. Pfun 84, 100 Reichsmark 212,54. Viertel aller neuen h en, für die fast drei Vierte . 2463 2.483 2, 463 2,483 n Betrieb genommen, für 2 d. t. 15 ihrzen 13 fn elften m alten w n , . zugelassen wurden. Lraftsahrzeugen wurden . ö 1 36 36 365. 363 Sondan, 18. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt haupt ich ich als n z Den schickt er in die 3 j wer nn . h ä n,, . n or r , um geshrieh ö. en hn ine... Vell ö. 6. 4 * 6. . n. prompt 22619. Silber auf Lieferung Barren mitt' fun chi ch l ngen für Nahrungs⸗ . 4. 10. 1935 „Den . 39. 9 in Großdeutschland (ohne S ill. Kraftfahr. 62 238 aüf andere n Jastkraftwagen nur unten fen ache... 14 8 o & . 1 6 e nh 25. 1. 193 en, ,, ö n,. . 1937 K n gs , . 16 e Nr. 50 312 v. 11.1. 1939. n. tuge vorhanden. Auf je ifffahrzeuge . lar mehr Lastkva wagen 6 Gültig nur Nr. 50 313 v.11. üne Vagabunden“ zeuge vorhe 35 dagegen 51 Kraftfahrzeuge. ind i wurden sogar ; ö. 20 1935 „Grüne . 45, im Jahre 19 gel Reichsautobahnen sind im Nr. 40 798 v. 29. 11. 1 1. 1939. Gültig nur f d Bau der deutschen Reich . 5j lltag: 25. 1. Planung un (Schmalfilm), , Nr. 50 314 v. 11. 1. 1939.

f Lieferung fein Inn, Gold 1683. ö e . zurückgegangen. Eine ö Wertpapiere. ; erlin un 491 47,18 47,91 47g beß in Jengs. Pfund 11364 JIHs Rr. A0 263 v. 5. 106. 4335 „Die Er

in Ungarn (1,3 25), ein . 93 2 britannien (2,5 X), Britisch⸗ . ö ola se, 14 5sohs. 576 9. eh. amburg. n 165 J ö . . arland, in elöschten Frankfurt a. M., 18. Februar ö och sassen. lan iber ef bJzah unk f lter dersh J Ii.535 Ii , i itert worden. Während noch rden im Berichtsjahr. jttlungen ergaben. engl. Pfund 11,564 11,688 II, 6s5 ii, ss5 . Jahre 1938 abermals K der Autobahnen . r eng festgestellt. Die Ermittlung . w 1925 stin ö 190 esin in de 6 . Ende des a,,, erstreckt sich die Planung gegenwärtig Gÿsti str. 50 317 v. 11.1. I6 090 kim vorge

2s. 1. 139. Gültig nur

falltag: 25. 1.1

? nigten Staate b s l Asch ff 6 8 (D. N. B.) , 3 JH. * . . afsenburger Buntpapier —— Buderus . ene 6. felt. Eisen 107265, Cement Heidelberg 154,06, Deutsche Gold u. Silber rungen nu ö g e n ee e, , 9 fast fie nn . sinnl. M. 5,09 5, 14 5,0 5,14 V6, 25, Deutsche Linoleum 155, 0, Eßlinger Maschinen 116,59, kosten im s L e 5. Kra * 4 rzer n J 1 te) au . . ] ö 06 ö . ö ; ͤ 600 km. Im Laufe des Jahr den. Ende Der U sudetendentschen Gebie fi auf etwa 13 059 bis 1 e stelte äber sffch boden, ee, FReid' ch il, . 3 k enschau ) insgesamt 10385 km fertigg ,, e , 63 2 . ö. . ö ?. . . n. , für alle Err gen den zeug 000 . . ; besondere ö Nr. XIII, * Verfa ag . Nr. 50 3 939. Nr. 50 377 v. 11. 1. 1

sößs 555 556 555 Felten u. Guill. 13527 13551 13535 1333 6,25, Lahmeyer 1160 gegen nur 25 im Jahre 1932. hien große. 166 8 beiten aus dem Bau der Westbefestigungen ergeben haben, wurde ! zeug . Schiffe“, arbeiten . 5 „Marinejugend baut S srr. 38 645 v. 2. 3. 1935

Lebenshaltungslosten

Ph. Holzmann 146, 0, Gebr. Junghans

; ? Italien

m in Frank Japan (16, 23), wo

. Laurahütte 1425, Mainkraftwerte di, 00, besonderen

et fe fler 1. Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

J . ire 13,9 iz, iz 1507 1513 123, S. ih e-... 100 Dinar .

. Fültia kur Nr. 50 3360 v. . .

Verfalltag: 26. 1. 1939. Gültig

g. 5.5 3,3367 3 63 3657 ö. . e n . üs . 41 . ) ank 111,75, Vereinsban ob Hamburger Hochbahn 97,25, , , , , , ,, , Wir tschaft des Auslandes. ; i n ; 63 .. ordd. Lloy „50, ssen Zement „00, ynami obe ö ichen Metalleinsag in der Fertigen sschnftliche Fertzhn, 1j 11,9 41,88 4170 41.36 ö ; isierungsstellen auf der ö , dr R s , een Tchunseriihhs, Kärn, hö, docsen, Trus fuhrüiberschuß im is lãndischen Atußenhandel. 9 g 3. v. 9. 4. 19365 „Die Straßen . hin. 7 Nati , Messe. zeigt . en,, durhöesihrt en eren ihn i ichz se 1003 „ol 7,18 47.51 dvi ren is. Febrnar, (8. Ri. B r ow hzöst. gd. Anl. Kopenhagen, 19. Februar. . mit dem Möbr“, Verfalltag: 26. 1. 1939. Ingenieure Die AWF= Raschlnenbau und ng in ene oh den 1934 103 90 G. 5 go Dberöst. Ws. Der Kampf mit dem Mo 1. 1939 ivziger Messe strömen Kaufleute, Ing in so Pirtschaftsgrur ps Mee fen Geräusch ; ch Ce n . . . Co & , Nr. 50 331 v. 12. 1. . lltag: Auf der Leipziger . ten Arbeitsgebieten in ; seses Mals guf das Gebie cent der AWö ice kei. .. lig he v. 13. 11. 1935 gr be . ö . sowie . , o, d, ,, , fe. , e Erstmalig wird fernen ter Technst meh . ö . Cilberner Segen des ,, e e benutzen, mit ihren Arb ö 3 z 5. 8. 2 9. . ülti Heere, g, 6 Verfalltag: 28. 1. 1939. int nur Rr. 50 333 v. 14. 1. 1939.

; Islands Außenhandel i Anl. 1936 andische Fenhandel im Mi ick ü ie i utigen ö ühj = in Ueberblick über die in der he mu tret So veranstalten auf der diesjährigen Frühjahrs⸗ ein Ue . hervorzutreten. i in Barce⸗ 5 5 „Und nachmittags in Bar Nr. 40 530 v. 30. 10. 1935,

1958 ergab, wie das sl ,. A im Jahre 100 900 63 υ Steier⸗ 8 ergab, i statistische Amt mitteilt, mark ps. 1034. 102. Jö, 6 0 Wien 1984 160 35 K.,“ Dong. Ausfuhr üiberschuß bon s, ö . 6 llschaft . ea Want 6939 69,13 5993 60417 Dampfsch. Gese gegenüber. Die entsprechende len 16 ; it. e lauten: Einfuhr Sf 6, Aus n Zahlen für 155 ] Oberflächen gegeben. ' ondere , ttz. j. nt. f. el. Ind. 18,00, Enzes⸗ r 6, Ausfuhr 58 8 Mill ha sehlhe Zern zung Läbe eridsnresn in g , i e, , ,. e: 16e denn bars dee, n , d Felten⸗Guilleaume 11d js f, Gunnini Sennen, schuß 7. Mil g ae e, e , ee. 2 . ö 11 . . . Hoits⸗ . / ö e a Gl h 1 . . . ! . ö i n f , ,, ö e mr, n ö für diefe, . fe... Hier) Soß 3.67 858 8562 22 o bär in ägs i g hne, , nene, gn ,, n, n, Betriebsingenieure gemei . sche estrebungen e 3 . . 6 . ülti Nr. 50 370 gemeinschaft deutscher tes ihre 165. n n, : Fortsezung des Handelsteils auf der vierten Seite. I8 Ende ; . 1939. Gültig nur f des Leipziger Meßam lona“, Verfalltag: 28. 1. ien ng v. 14. 1. 1939

. . lt, einen A. E. G. Union Lit. A ben, ggeI9 Mill. Kr n . . . 5642 5664 55.33 556360. Brau LA-G. Oesterreich 124 00 4, Brown? Boveri S5, Fo, Egydher 5775 Mill. Kr ; 56! Eisen u. Stahl 166,00, „Elin“ AG. t r. uñd Au zfuh riß! Henn d, , . Der Dorschfang erbrachte in 1938 ins- lager enthielten Ende den in Form von Her echt . J 166 w. ͤ a gegen 32 Ende 1837. S582 Ende 1936 zwa en wen 2 Ia Vorjahr ervortve ten- 3 arz in Leipzig (Halle 10 der, . noch stärker als im 15. 8. 1085 Vöse Zungen. n Nee glltag: fem . He enn ige Eäcunl Iff dem wirtsch ft., J noch 70. Nr. 39 754 v. 15: 8. Ni 56 36 v' 14. 1. 1939. echni 28. 1. 1939. Gültig nur Nr.

2