. J 4 Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 43
. 2 — m I,., ; vom 20 Februar 1938. S. 4 — ;
2 ü ber: K f⸗ Melle. . ĩ ö — . 1934 Südpromenade 4). . ö ö j ĩ 1. t . ö Gesellschafter vom 22 November 1938 Gesellschafts vertrag geändert und durch] zig nach dem Reichsgesetz vom 5. ; 2. 3 ⸗ ö. . ; nee w. ö ist die Gesellscha uf . l en 8 ersetzt worden nhaber ᷣ mann Ieh ne Hän 2 ö u Milch e, e, register Am gerich M
; 13. , * ö Inhaber: A 4 Heinrich Schomäker R 6. j . ; Aan, Hans inner Artiengefell⸗- 6, leg G 1, Christian⸗ Butter⸗ und Käse andlung) gh Aitenmelle. Prokura: Dem * . ,
sigrescherän, „tao Betzieke Cee schtsi se el l ois, lang födhderttetungen,. 6 . , 3
H.R. B 8372 in o⸗ ö y Durch Beschluß der Hauptversamm ung raße . l s llschaft seit 1. April A 65 ; o 6. r: Kauf⸗ kuva erteilt worden. e . .
sichaft mit beschränkter Haftung., h 1955 ist der bisherige Offene Handelsgese ar (gandel mit Fellen. Inhaker; vort . 3. ö K deen e , e, e und durch zar eber fin ich haftende 3 ö Otto Schimpfkäse in Erxinitz. g J und ; 6 gelöscht.
*
i ie H t zi eise die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. sind die Handelsvertreter Wilhelm H
666 ĩ — ipzi Erich Böhm in Eisenach. 39 ꝛĩ s ist: 1. der in Leipzig und Erich ĩ . l a , 1 Le e, de, ,. im in, 53 * , Gesell⸗ . Sandelsregister J ig. i,, , . landischen Verkehr und im Verkehr mit B 35 Münni Handelsregister
ic asch. f schrä aftung Amtsgericht Lünen. b N dem Auslande, des Möbeltransportge⸗ schaft mit beschränkter Saf Amtsgericht Königsberg, Nm.
a,. 3 ; 13. Februar 1939. * 8 w 33, Spinnereistraße 183. Lünen, den r * ö ⸗ ich tun und der Be⸗ Stahlbau, g 6. z s. 1 Be⸗ Erloschen: Königsberg, Rm., 20. Januar 1933. — 1 ö 2. . Großhandel Der ,,, ö . Fe, gbt. A Rr, 7]! mere offene dan, . , ,, , igsberg nie nl ande, und ais . . J ö LVleetretunh ene, delsgeselsschaft . Flume in ö A 218 6. G. Striese , Koni 1 r X 8 d kten Saat⸗ un Speise⸗ ,. D nn, d de Ge el schaft i Li nibation nen. Nm. . landwirtschaftlichen Be⸗ Jeder m,, ö. Gefell⸗ 9 . e 2
Inhaberin E. Madrasch. Inhaber e rutelt.. Die Beteiligung an anderen . alleinigen ö ö
! i i um weiteren Ge⸗ n ; 66639 ger. echten 5 ö. . Unternehmungen sowie die Errichtung von . berechtigt. 3 um en Madrasch, Hamburg; 2. = L
dra / Königs erg, (. H., 8 ;
ll Amtsgericht Lünen itzt Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 j ipzi t. ö m ö j
serltch ? vertreten durch seinen nehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist in Leipzig h . Mertens Aktien-
und gesetzli er
X m. 2 d — Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten B 380 Lünen, den 13. Februar 1939. d nmntlich 230 M einschließlich 0 48 eM. Zeitungsgebühr, aber ohne 8 jedes Vorstandsmitglied gemeinsam mit . , 6 1, Brühl gere les nir mne: Vormund Direktor Burchard Gabbe, jedes Vors .
. d etit ⸗ Zeile 1.19 GM, einer dreigespaltenen gz mmm breiten Petit. sells — stelgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 590 MMZ monatlich. l 3 ; eile 1,85 ; ls Erben der verw einem anderen Borste nds mit gliete ö , ) ,,, Bernhard . Tönigz bergan mz als Crbengderf'ßtmwi einem Prokuristen zu Vertretung der Ge- Nr; ; Frau Else Madrasch. Die Erben führen
—— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin ä. — W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einfeitig anstalten nehmen Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer j ; ñ
iteren Vorstandsmitglied ist Rufche, Lünen-Brambauer Ma mie eh. SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser i F fin, ß en. ,,,
llschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann Zum weite C' ile s In Veip⸗= 7 ö. , Weiß- und Woll— die e wosten zo Mn. einzelne Beilagen 10 9. Sie werden nur 8 unterstrichen) ob bur Sperr peu chef dr d n r e, en
das Handelsgeschäft in ungeteilter ,, daß einzelne Vorstandsmit⸗ i, ,, . 3 . . ß 9 Lubga Ea a lung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl hervorgehoben werden sollen. — Befristete An eigen müssen Tage Erbengemeinschaft fort. öniasberg, glieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ 6. . Reinhold Mothes, Che—⸗ Inhaber: Kaufmann Bernhar een des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel ⸗ Nr.: 19 33 35. . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sesn.
. , Fuge ein i' Kiktien gesellsch aft mich echnüische Er er nis 6 1. Rusche, Linen Brambauer. j ?
.. ͤ s mn Babelsberger Straße 12). /
Inhaberin E. Madrasch. Inhaber ci ö (Markkleeberg, König⸗Albert⸗ 4 . 9 . ehel Boehm geb. 66640 ; . r b. Leipzig Marie Elfriede verehel, . nnheim. ; J 6 ö n,, 9 . Oberingenieur Paul Kurz, Oelsner ist aus der Gesellschaft ausge— Mannhe . 6. 3p s z 4 Reichsbankgirokonto Nr. 1918 drasch, kin berg, 1 k Er darf die Gesellschaft nur , z W. Marienberg Sohn Amtsgericht Mannheim, F.⸗G; r. 4 und gesetzlich vertreten ; r ig .
E
des bisher noch ländermäßig verwalteten Hoch— ie Reichsregierung hat soeben ein „Gesetz über die esoldung der Hochschullehrer“ beschlossen, das im Reichsgesetzblatt Der Reichsbeauftragte für Metalle. verkündet wurde und das dem allgemeinen Besoldun sgesetz als Amtsgericht. Preußen.
rw Reichsbant in Veri Berlin, Dienstag, den 21. Februar, abends Posejchecttonto: Bertin a6 1939 h n Frunr 1935. N bei de i erg aff mt inem Vorstands mit- und Mannheim, den 16. Februre — ö — Vormund Direktor Burchard Gabbe, . , ,,, Großhandel J ö ,, Gesell⸗ h Königsberg, Nm., als Erben der i . , . Die Prokuren von Dr. Bruno ie , n, B 5 33. 96 rer Haftung, Nr. 171 vom 265. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ privaten Versicherungs⸗ und Bausparwesens, ist soeben er⸗ Frau Else . haft iin unge‘ Ulmann und Gustav Paul Gittel sind er⸗ err eselschafter Herz Wolf Baron — heint (Kohlen. und Holzhand⸗ V ö. ttichen Teiles geführten Metallllassen anstelle der in den Bekanntmachungen schienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter & siü ren , rn e r ge. r loschen. d Lebensvoer⸗ hat seinen Wohnsitz in Leipzig, . . Luisenring' 6). Der Gesells e c Reisse, iz ehren Inhalt des am * KP 691 vom 15. Februar 1939 (Deutscher e nn, Co. in Berlin W 35, Woͤyrschstraße 13, zu beziehen. V , e Deutsches Reich. Rr, 40 vom 16. Februar 1539) und Kp öh vom 17. Februar 66 — — ossi n. Aktiengesellsch af . , Markkleeberg en rg nina d des , ö en, it ausgelsst zur ae , henden! 1939 (Deutscher i ch ne , Nr. 42 vom 18. Februar 1939)
FS U1Lin: . 726 39. Markt 23). Stöhrstraße 24). , gist: Handel mit Brennstoffen un e Ge] hrich in Reine * d sonstige Personalveränderungen. estgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: A1 . w . in. , . . ö Emil ö. item kJ Da . ö in Neisse it n . . den Lonboner Goldpreis. ö festgesetz h. I ö h. ö . se festgesetzz:; us der Berimwalttung.
H.⸗R. . arif ht? vom 23. Juni 1938 ; ] sellschaft ausgeschieden, . 8 5 20 000 eichs markt. . ! — . m stellvertretenden Vor⸗ upfer assengruppe . . ö ,, , . , eee ü.. ö. . ö k e . . bg . leer i g nn ö. tierische Er⸗ Kupfer, nicht legiert (Klasse Vils A) RM ö, 25 bis 5g, 76 ,, , e, e, ö , * .
e n, ,. Ra k . ist: mann Walter Hohher beide Kaufleute in Mannheim, sind Ge⸗ „Es ist beabsichin NWömitg ö 2 ölligen Verwaltungseinheit. — Eine Reichs⸗
JJ ö,, . 6 * n ee n , wi e, äichng, des Reichs führers Gr. And. ghefs der ,, rn (atnstner,, . Hochschullehrer.
de . 1 2 S n: 9 j i 9 ] jster ⸗ g h ö . . — ,, , dre ren enden , h,, e,, ne, ,,, , e,, e ,
J 8. 66632 versicherungen. Die h * j schränk aftung: entwe * äfts⸗ zutragen. ⸗ ; .. ; iften im Inland. ö V . .. J esonders deutlich als Wegbereiter der völligen Verwaltungseinhei nr n , eue e, keln , in diesen , n,, . unter meinsam ö , binnen drei ,,,, e n , der , 3stelle für Metalle! . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Großdeutschlands gezeigt. Es handelt sich um den Beginn der Kreuzburg, Sberschles, den 9. 5 zweigen ö,, Ausschluß der Liquidation durch . n ,, Werner Harloff, Kauf⸗ . Stelle zeiten] m XW. Februar 1939 über Kurspreise ul Metalle. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. a. , , ö Ce chr ten der , y,, Ciel r den mann in . eim, ö . machen. 5 , — 253 . mimachungen . die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Berlin, den 20. Februar 1939. ür. 5 ) l iliden. en ; , . a. d er zu . idolf Lewy in Leiwen. 2 un ;
nehmen beteiligen. Durch auf de Leip⸗ samtprokura, daf ö aber: Ru . be. eil l, Nr. burg. n,, w,, Haupt Buchhändler Dee g, irn , ö Geschäftsführer . . 1 Neu magen, den 11. Februar än ; weitere Anlage die „Besoldungsorbnung Ii“ für Ho . 1. ena nan ,,, 3 1 ö. 4c r r, ber Firma Otto'sche Buch⸗ ,,, Cr. H . . ö . 363 . . (. . an salzn. — d 26 geändert. ; , . tragen wird veröf 3 ; 6 ⸗ 26 ö esoldung der Hochschullehrer lehnt sich im wesentlichen an an das ö nsalza. Satzung in den 1018 und 26 termann in Leipzig getrag ; m ; 1 egierungspräsidenten in Koblenz über 19 de . .
, e e, err . heute 9a . Borssahbemigl eden, . ,, (ES. 117 H.R. machungen ,, ,, ,, ,,, Amt õgerich n ü. . . für Preußen. 3 5 für die preußischen Hochschulen in Geltung gewesene Recht. . Je L' die Gesellschaft in Firma stellt, so ist jedes a ,,,, 6. 49575 Die Firma der übertragenden Deutschen Rei . 9 zi malle Hoff⸗ , . n , , Betanntmachung. . ö der , wie ba r e dg, weiter Langensalzaer Wohnungsbau, Gee meinsam mit einem . ö Hesellschaft ist erloschen (M. Ge 3 el d r , geb. Brurein in Mann⸗ ,,, gr w uz 8. r Die am 20. Februgr 1939 ausgegebene Nummer 29 des . . n, , e K Siilen f 6 6 ö 9 1 . . n ro 9 . ö f 59 . 3 ö 4 . * P. * 79k. 3 * 2 1 2 = j L. sellschaft mit beschrankter daftung , her ha berechtigt. 1934 Als . i , ,, . 16 ae. Luisenring 61, zur Zeit in. Ber⸗ Schmidt, Neustettin. Inhne Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: - der heimgekehrten Ostmark und des Sudetenlandes zu erfüllen. in Sangensalza. (ingetragen. ist am reer he Eh. Eitingon Attiengesell‘ veröffentlicht, Den, ralspꝛdeit sie nicht 6 bringt im Wee der So e meg; Der Kaufmann Hermann Schuh l Verordnung üßer den Vetrieb ven Kraftfahrunternehmen im Der Werk der Neuregelung für die Verwaltungseinheit des Reichs Der . ; stand schaft (Rauchwaren, O1, Brühl 7/30). Eil, steht . e. können. binnen auf ihren Stammanteil mit 6hbo Rl. Jtcust'ttin und der Kaufmmm ? r 1 ; Personenverkehr. Vom 13. Februar 1939. liegt 2 zu nächst einmal die persönlichen Voraussetzungen 23. Januar 1939 errichtet. . . , Litingon unh Euthyme Gold sind Be . ver . Bekannt- al dier Gesellschaft ein: das von ihr Schmidt in Neustettin. ; mfang Bogen. Verkaufspreis:; 045 -M. Postversen⸗· für die freie Verwertbarkeit und Austauschmöglichkeit der Hoch⸗ , , , ee , bis neee, dh, ,, , , K 6 KJ . d,, , ,, f smitglied ist der Wirtschafts⸗ machung . Mannheim betriebene Handelsgeschäst 9elde. 3. . in . e d, nl, m, dnn, . er be] Leipzig, bestellt. langen. — it der Firma, den Warenvorräten, Handelsregister Amtsgericht de Das Stammfapital beträgt, 2000 prüfer Franz lt! Rauchw aren⸗ V oJ nüt eh aten richtung, den Geschäfts⸗ Veränderungen: Ref hs Alleini e 4666 „Furtransit“ Rau ö 66635] der Geschäftseinri g, de a,. en . 2 et eh ig r fler e eis f; (CO 1, Heinr. q besregifter l büchern, dem Werbematerial und der S. R. A 26z Schüerhoff u. ist 91 ö. e .
z S ; c = bachstr. 7).
Langensalza. Sind mehrere Geschäfts⸗ Katz
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom den 21. Februar 1939.
i h. c. Hermann Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna. enn ft umd Missens chaft. : ö 8 Februar 1939 dem Schriftsteller Dr. h. C. J gsamt. ipzi erner mit drei Pferden Lindieumgrosthandlung en e (Germann Burte) die Goethe Medaille fur Kunst ü den, so wird die Gesell.⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung Abt ,, 1939. J . jedoch . . nen,, am . dann. . verliehen. h f , ,, er , d gm, , ,, , dn J . gürch einen . ö geren , , e e. erfetzt ö . k wn n der bee wee, heren, Einbringen erfolgt M1 HJ Ge „des Unternehmens ist die Ver⸗ Kur . . genstand des Unter
Aus den Staattichen Mußseen.
ö. 20. geb . ö 9 9 . z Vorträge und Führungen. . . z ie am 20. Februar ausgegebene Nummer es In der Woche vom 25. Februar bis 4. März finden in den de , d Krepperei, mit der Maßgabe, daß das Geschäft von terode, Harz ö̃ anntmachung über den Londoner Goldpreis Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält: Staatlichen Museen die folgenden Führungen und' Vorträge statt: Fellen und Jia uchwaren im Sęidenpepier Färberei und Krepperei, git der p' ntt' ab lals für Rechnung Os W ger icht Sierede dn S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Leipzig. „I66392]) wertung von ö steigerungen und frei⸗ Ortsteil Eospuden). ö icht mehr 3 i mit beschränkter Haf⸗ Am 13. Februar 1939 ist im den ering der Wertberechnung von Hypotheken und Bestallung (Heilprattitergeset. . 17 n. 939. Sonntag, 26. Februar. Handelsregister . eo der ee, Außerdem die Ver⸗- Exnst Kurt . . , angesehen wird. Der 69 B) unter Nr, sr; die * gen Ansprüchen, die auf Feingöld (Holdmarh) Gesetz über die Besoldung der Hochschullehrer (Vierund⸗ 10–= 11515 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abt.: Das König— k 1939 . des Grundstückes Blatt ol 46 des n,, dene n, haf⸗ a a. Sache nlagg ist auf . Sptische und i, ĩ lauten (neichsgesetzbl. 1 8. 569) dreißigste Ergänzung des Besoldungsgesetzes). Vom 17. Februar . 9 ö Kunst des Neuen Fieiches und der Spätzeit. ' 2 ö * — c 9 2 2 . . 6 . . z — 35 f ⸗ Be⸗ wm 4 9 9 . 27 1 e 1 Abt. 116. , , Grundbuches für ,, . . . ö. e Gesellschafter sind die Fabrik⸗ Reichsmark festgesetzt. Für J Oste rode n, in Freibet ö gondoner Goldpreis beträgt am 21. Februar 1939 J Verordnung zur Ergänzung der Ersten Verordnung 10, 30 11,36 6 im Deutschen Museum: Hans Baldung Grien. A 635 Gewertschaft Leipzig⸗Dö⸗ licher, zu ,, Alus, besitzer Gustab Schlesser, ö. 3 beg wn, ö 36 der ein⸗ ter, , eingetragen iir eine , = 148 sh 43 d, über den vorläufigen Aufbau dee e r ah? tar lr Vom 16. Fe⸗ V Troschke. litzer Kohlenwerte (8 36, Friederiken⸗ ö dem Lagerhausbetrieb Scheerer, 3. . i n n ehe, . übernom- dle nd des ö men n n n Trenne g den ö ö bruar 1939. k im . Museum, Islamische Abteilung: e e, . ühr . Teipzig. ie en — . ⸗ ieb von ern muurs für ein englisches Pfund vom 21. Fe⸗ ü ie Einfüh des es über die Siche⸗ Rundgang. Rühmann. . ö Peter Robert Wahls ist und dem Rauchwarenhandel u fn Mili fffordt und des Emil Walter mene Stammeinlage, die damit . derstellung n e wenn mi bruar 1939 mit er e umgerechnet — RM S6, 6381 , , ige. 11-12 ihr en , . Kunsthandwerkliche Techniken: ö. . ien Theme aus dem Gruben- hängender . , 1. Herrmann ist erloschen. geleistet gilt. Hohenadel, Mann⸗ und gene, mn eder n sir ein ran Feingold demnach **, O pen es 7 Mällg, ,, , vorstand ausgeschieden. Bergdirektor Arndt Sind mehrere 93. standsmitglied ge⸗ A 2170 , . Nutzholzhand⸗ ,. i e il beträgt 20 0006. in deutsche Währüng umgerechnet.... — KRM 2.78706. Verordnung über dig Einführung der Lotterienerordnung und 11— 12209 Uhr im Museum für Völkerkunde, Vortragssaal: Ein— Serre e when öl zus wer lee, eile en ,, ee, borraen boese e, d, dee, ,, ,, n,, , Fin den zn. zabtiar hä, , , gr d bestellt. mein ̃ ö z sreni ung, serta 9. ; 364 ; ; J bieten. 17. Februar . ung der Wirtschaftsformen (mit Lichtbildern): V. ug⸗ . ö Fleischer mitgliede oder einem , ,, 3 , , ch. aber ist Alois Hohenadel, Kaufmann, Werner in B hasteren Statistische Abteilung der Reichsbank. Ge . . ö. J e, an kung her Ge 3. — r f ar Verl hehuch fo ndl ng, C 1, Salomon⸗ tretung der Gesellschaft , , ,,,, . . . 6 . istgestei Dr. Einsiedel. auf das Jie lch i on 17. K eb run m gz)! geme inschaft r. Gittin ere . straße is) ,, ,, 3 ö ur Vertretung 4. Februar 1939. A 21714 Johannes ö. e, . ; ; . Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufs- 11,30 1230 Uhr im Deutschen Museum: Deutsche Bildwerke des Frokurist: Arno Klemm, Leipzig. Er Vorstandsmitglieder allein ; jl Die , Gebrüder Roll, Mannheim (Großhandel mit elett ellscha ; mäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktiker⸗ 125, 13. u. 14. Jahrhunderts. (Arbeitsgemeinschaft.) Dr. Met. , na nur in' Gemeinschaft der Gesellschaft befugt sein sollen. it , n , llschaft ist auf⸗ technischen Maschinen und Materialien, führer od nem *. ; gesetz. Vom 18. Februar 1939. vertritt , Erokuristen. Firma lautet künftig: , ,, Lörrach. ö ha Gesellschafter Seckenheimer Str. 842. Inhaber ist in Gemeinsch r ein ben . Bekanntmachung. Umfan 1, Bogen. Verkaufspreis: 030 RX. Postversen- Montag, 27. Februar. 93 he ut X Ebersbach (Textil- Rauchwaren⸗Lagerhaus gelöst. 6 6 er Inhaber der Johannes Karl Hirsch, Kaufmann, ,,, it ist, erfolg 2 eltions rat Dre Ing. Johann Peter, Wien, ist zum dungsgebů 4. or ., für ein Ire, b. Voreinsendung auf 11— 12 Uhr im Mus. 8. d. Prinz -Albrecht-Straße: Ostasiat. Lack. ttretungen, C 1, Barfußgasse i235. Gesellschaft. ; Groß⸗ und Ulrich Roll ist a 8 Mannheim. ö führer beste allein. tan ätretenden Vorstands mitglied der Reichsstelle für Tiere unser . Berlin 96 200. arbeiten. Dr. Graf Strachwitz. 2 delsgeschäft ist ber Frtaufmann 26 416 Erich H. Dietsch (Gro Cn, Firma. 1939 X 21727 Hans Schmüser, Mann- durch diesen 2. ierische Erzen nisse best ᷓ word 18 —13 Uhr in der Nationalgalerie: Die Bildnismalerei in der 9d! k in Leipzig als persön⸗ Einzelhandel, mit Büromaschinen, . ᷣ. 6. , und Elek- heim Wertretungen un .,, e e, chen Reihan e e n . 1 ste orden. Berlin NW 40, den 21. Februar 1939. 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dr. Pudelko. e, , , ins . U 5 ) sell⸗ j us und Kü äten, 1. 8, 152. fo ᷣ . ; ö e j . ; 1 uu g ge, dan r en! Ec Riedel, Leipzig. trizitätgversor gung n, . '. . d r , ,. Kauf⸗ g W tischen Benbachter GReipben, . Februar 1939. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna. Mittwoch, 1. März. . . 22 her ge. lee ah ö ö. . i hl nne D e e ü p . 7 äachemmnister sir Ernährung und Landwirtschaft 11 — 12 Uhr im Alten Museum: Terrakotten aus Priene. Prof. , . , mne, ; j ; 4! Hauptversammlung vo 3 27 elm Zahn, Mann⸗ Faderborn. Abteilunn V.: Wil; Neugebauer. kurist Shen , n e fenen ö Handelsregister 1dzs wurde die Sztzung geändert ö. . ö . Damen- und Dandels regisser Paderborn J. Ve Willitens. . r 11 —12 Uhr im Völkerkundemuseum, Vortragssaal: Das Problem 223, ,, . tsgericht Leipzig. in Anpassung an daz Attiengescß neu keim (a Inhaber ist Amts gericht Bader K Preußen. Rasse und Kultur bei den Naturvölt srbeitsgemein- von Tinten und Kiebstoffen, O s, Heinrich- Ange, huge iar 60. ef n ln , üntze, k Iibah enn Beränd nien am ,. , — 5. . . k ) 1 ö 3 ; 6 * F. j . ,, Abt. IfM. e n fr ggrntse,!. eh ans e, ahh erwei er re , Cin. 2 9j ie n. . Bekanntmachung. z nn er e e, in Leipzig als A 4983 Kurt Krüger, Leipzig (In- die Gesellschaft auch an sonstig heim. ; Ado ett: Verbot einer ausländischen Druchschrist.
Einzieh 38 fü g ae) Dr. Böhme. inziehungsverfügung. XM 9 Inhaber . persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ dustrie⸗ und Handelsvertretungen sowie ternehmen beteiligen kann. zelprokura. ö ö geindert 1 86 n Chuderne j 5 8 nheim ie ⸗ 2 Eifer gandelsgesellschaft seit 1. Januar gegenständen, 8 3, Brgndstraße 21). B 5ösitz Firn Eifenban Wyhlen A 28.5 Huber . Co-, Mannh Offene 8 . .
. d. , n, Schliemanns Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ sosanische Altertümer; Dr. Wartzold. . ; born. . . 3 ⸗ 12 —13 Uhr im Deutschen Museum: Die Glasgemälde im Deutschen 3 kura ist erloschen. Großhandel mit elektrischen. Bedarfs 10. Februar 1939. Veränderungen; Hun Cs un hmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ an e enn; . k ĩ ö. , . gn, asg tsch genommen. Seine Proklur r straß ;. , . dustriestr. 4-6). Bern⸗ Heising, Juhahe rr *. ehalld, grokzgganda wird auf Hrund deg 3 1 der Verbindung mit dem Heset über die Einz hung volle 18 –=13 Uhr in der Nationalgalerie; Führung durch die . Inhaber: Robert Moritz Kurt Krü Attiengese , . n, 5. k Kaufmann in Neu dahl ö. e , gn, 6. der d wer äffdenten zun Schutze von Volk und ir, nnn . ö. U, . ee g Anton⸗Koch-Gedächtnisäusstellung. Dr. Biermann. 939. ; 3 ; zeipzig. . z Oberinge Hir , ö s Geschã indliche in 28. 2. 1933 hi, f ĩ. ꝛ. — erden der aus der mögen de s . 4s Ro vert Et elt & Co. Rauch, ger bene ere rade, Leipzig . Wyhlen ist erloschen. Ulm, ist als ere e ig ö. . . 6 ern uz fin ice e en m em J de , . Koblenz, stammende Betrag von Donnerstag, 2. März. waren, O], Brühl a, Spitz ist Rauchwarenhandels⸗ Agentur⸗ und Erloschen: der ,, . ö Forderungen — sei e mam ; rer ler ö n er 8738,62 RM — dazu Wertpapiere in Höhe von 992,50 R — 11412 Uhr im Kaiser Friedrich Museum; Holländische Bildnis⸗ JJ, . E, den e ,, re, ,, erloschen. . it * 3 Max Hermann Curt Köhler, B 111659 Vereinigte ; ir, G ir; Co., Schwarzen . A n des ußischen Staates eingezogen. Alg ihr im Kergzamon- Vartzggssagl, Zum. Gedächtnis an . 13schuh⸗Fabrik Inhaber: Max Herm z. m. 35 Rudolf Kurz X. Co., msterdam, gunsten des Pre gezog He 4 , . , , el , ver. enn, geipzig (Hatz, ,, . ö d,. J ute. gegangen. umtliher Veröffentlichungen von Maurits Dekker Koblenz, den 16. Februar 1939.“ ; Wilhelm von Bode (gest. 1. März 1929). Dir. Demmler. „22, Richterstr. 3s, Fabrikbetrieb: 4985 2 695 , . j gehoben. Straß 48; Holzhandlung u 6, . ͤ ; ( ö. reitag, 3. März. 86 , , ö . 1 . Wösl1, Zschocher⸗ Die Zweigniederlassung ist arkgehobe ei abr Die 3 von fünf Verantworlli Der Regierungspräsident. Freitag 3 Die Prokura des Otto Höltermann sche Straße 2). hne, Lebens⸗
66 iti i öht; ei ; mtli 1 ö Reich fihter chef D Polizei 11— 12 Uhr im Völkerkundemuseum, Ostasigt. Abt:. Die primi— üsch it erloschen. Prokurssten: Alfred Inhaber; Ernst Paul Jo ,,. 66637] Kommianditisten 3 . k für 9 . ß. un ö hf , e, 3. . üer J. V.: (Unterschrift.) tiven Völker Ostasiens (Minu, Migot
e n ,,, Groitzsch, mittelhändier, Leipzig, Luckan, iu i. manditist ist eingetreten. Teil. den Verlag. es Innern.
M6 . 66 75 * *
2
Joseph⸗
se, Jao, Lolo, Mosso,
ĩ — ⸗ ; Li). (Arbeitsgemeinschaft.. Dr. Körner. k 1 — ter ß ; ; d auch im O 9 kö . ⸗ In 1 ; . i ,. a, . 936 läger, Leipzig Handels regi Die gleiche Eintragung wird x eind J. A.: Müldler. 11 — 12,30 Uhr im Musikinstrumentenmuseum: Blechblasinstru⸗ ö , 1 die Gesellschaft nur in Geme Handelsve⸗ 32) . u ; 3), 5 Memmingen für die in ⸗ stern 1. . ; . einem anberen Prokuristen. Die Ver⸗ mühlenstraße i,, Friedrich Oel⸗ e, , , , f. (Nie⸗ stehende weigniederlassung erfolgen. reda 1 Vetanntmachun kp 69a WMichtamtliches Sonnabend, 4. März. — tretungsbestimmung des Prokuristen Klei⸗ Inhaber: n . . A 62 Willy Borch, Uckro ; Erloschen: 528 sch ber wachu 9 * 114— 12 Uhr im Bölterkundemuseum, Ostasiat. Abt: Rundgan * ö, dahin geänbert, daß er die Gesell⸗ schläger, an, ,, . derlausitz) Getreide ⸗⸗ . A 26 Max⸗Liebmann, Mannheim. Char 6 h tene für Metalle vom 20. Februar 1939, Deuntsches Reich. durch den Saal Tibet und Mongolei. n schaft nur in Semeinschaft mit einem * ,, Leipzig (C 1, Düngemittel⸗ u. ohn ihn,, in Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ; . zu r. Kurspreise für Metalle. ; 11430-1230 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Rundgang anderen. Krotupisten Bertretent bee zn; gen tr 8) . , erloschen, . lags Ai zue . h ib der Anordnung 34 der Uber— Heft 3 der Veröffentlichungen des Reichsaussichtsamts durch die ägyptische Abteilung.
16 zzz Gomtärd & denn, Tren, e. ändler Georg Petermann Uchro. ; X 1I44j Alfred Weilheimer, Mann⸗ in. Wilhe ell ñ ür Privatversicherung 1938, enihaltend 26 wichtigere Ent⸗ Außerdem finden i ö
esellschaft (Seifen⸗ und Seifenpulver⸗ Der Buchhändler Georg dlung der A 63 Moor⸗Bad Luckau Johan ; Dir Kren sst erloschen. . Be reise fi alle vom 24. Juli 1935, betr. e g r, ersie ig, 2 , . ußerdem finden im Pergamon⸗ i W 31 Naumburger Straße 109). in Leipzig ist, zufolge ,. u Cee nes Hänsel, Luckau Betrieb des heim. Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger cheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete de v r er i n , e ni , . Leip- I Eisenmoorbades nebst Hotel in Luckau, vom 20. Dezember 1933s ist der bisherige a
Museum täglich — außer Montag — von 1—12 und von 12413 Uhr ann sta *r