1939 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21.

Februar 1939. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1939. S. 3

sche Messe und Frühjahr 1939.

che Lieferfirmen ffe werden auf Ingebot ist somit besteht in

Die Große Techni Baumesse LCeipzig

Mehr als 3009 deutsch maschinentechnische E technischen Frühjahr

e und ausländis sse und Werksto vertreten sein. und vielgestaltig. Möglichkeit

umal alle Maschinen ur den und der der ganzen W te Erzeugnisse in Leipzig zu Frühjahrsmesse i tionalsozialis o wird dies auch aher die zwingende Dementsprechend er In sämtlichen Hallen b in denen fa n Handels⸗ Dolmetscher ge Bezahlung zur V Leipziger Meßamts um rdliche Auskunfterteilung, die Be⸗ ings⸗ und Verrechnungs⸗ fträgen, die infolge ändern Begünstigungen er⸗ Nachweis von Ausstellern. Der Bezugsquellennachweis Uustermesse, Bd. II: nt kurz vor Beginn Firmen- und Warennamen der Messe vertretenen bot der Großen edoch unmöglich Entwicklung des Sie ist bestimmt ationalisierung und

Gleichzeitig des Vergleichs 1d Apparate in Be⸗ b unter den Augen est die Aussteller zwingt, nur

weitestem Umfange kritischen Prüfung, z trieb vorgeführt wer der Fachleute aus beste und bewährtes

Wettbewer

eipzig seit der mus größer war als kommenden der Fall Notwendigkeit, neuen

höht sich die

Machtübernahme durch den Na die vorhergehende, s Es ergab sich d Ausstellungsraum zu s Zahl der Aussteller um fa technische Auskunft- und sprachkundige Inge

Dolmetscherstellen, den Messebesuchern in de technische Auskünfte n oder Tage gegen mäßi ssedienst des che und behö in der Abwicklung d verkehrs usw. sowie die Abs Sonderabmachungen mit eir ahren, schließlich noch den tretungen zu verge adreßbuch) de

tehen für Stunde

gesamte kaufmännis

tempelung

ben haben. Ss Leipziger Meßamts (Bd. 1 Y sche Messe und Baumesse rsmesse und enthält nach sämtlicher auf blick über das Ange

der Frühjah geordnet die Anschriften Lieferfirmen. Technischen Messe erschöpfend sein kann, ke es auf den einze

Ein kurzer Ueber und Baumesse Leipzig, der j unzeichnet die technische lnen Fachgebiet tungssteigerung, R

e wird wieder die den zeugmaschinenschau in Die erprobten und bekannten lkommnet worden. die Werkzeugmaschinen für „neue Flugzeug- und Prä⸗ d Feinstbearbeitung der ver⸗

Weiterhin werden auf der tisierung von Werk⸗ zustellen sein. er umfassenden schinenindustrie chinen und Spritzautomaten fischer Harze, Spritzpreß ssen für d

letzten Jahr durch das Streben nach Leif Aus fuhrförderung.

Im Mittelpun Fachleuten der ganzen den Hallen 9, 14 und 15 Standardmaschinen si deres Interesse beansprucher Aufgaben“, die u. a. durch die Ford ifionsmaschinenban nach Fei Metalle entstanden che Fortschritte in der Automa S Leistungssteigerung fest der Holzbearbeitung wer

kt der Technischen Mess Welt bekannte Wer

nd weiter vervo

erungen im

Messe grundsãätzli ugmaschinen ortschritte in Schau vor Augen geführt. sind neue Kunstharzpressen, beitung thermoplas e und nene Furnierpre Hölzern usw. bes den ebenfalls mit zahlrei Internationglen Die Kraftmaschinenschan ift als die Ausfuhr deuts Iluswirkung der Leipziger Alle namhaften Werke den auf der Technischen Messe d wieder eine hervorragende

den in ein Kunstharzma

maschinen für ie Herstellung onders erwähnens⸗

zur Verar Kondensationsharz von Sperrholz, von vergüteten Die Textilmaschinen wer besserungen und Neukons maschinenschau erscheinen. von besondexer Be maschinen nicht zuletzt in Messe ständig zu brennungskraftm ausstellen. Auch Stellung einnehmen.

Der elektrische Strom ist al grundlegender Bedeutung für Indus

Austländische Geldsorten und Bank oten. .

20. Februar Geld Brief

truktionen auf der cher Kraft⸗ Technischen genommen hat.

aschinenbranche wer die Werkstoffschau wir

s allumfassender Energieträger von trie und Landwirtschaft wie

In Berlin sestgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

21. Februar 20. Februar

Aegvpten (Alexandrien . I äãgvpt. Pfd.

1Pavp.⸗Pes.

. 11.965 11,995 Argentinien (Buenos

Belgien Brůsfeĩ u. Antwerpen).

Dan mark C Copenhg. 100 Kronen

Danzig (Danzig) England (London)!

100 Gulden L engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M

100 Drachm. 100 Gulden

(Reval / Talinn) Finnland (Helsingf.) Fraukreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) Iran (Teheran) ..

Island (eeykjavik) 100 isl. Kr.

Japan (Tokio u. Kob Jugoslawien

zrad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

1 kanad. Doll.

100 Kronen Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (issabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) Schwei; (Zürich, Basel und Bern). Tschecho⸗ Slow. ( Brag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn ( Budapest) Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York)

100 Escudo

I00 Kronen 100 Franken

100 Pengö

24951 2191

Hand elsteil.

ür das gesamte öffentliche und pr st das Anwendungs

vielseitig und n, Das „Hau einen 460 Aus

überhaupt f entsprechend i

der Leipziger Mes

Angebot vo den vierlerlei Ge

Elektrohandel finden hi, ÜUmformern und Isolatoren, in Beleuchtung und ielseitigen Gebiet elektrisch t Spitzenleistungen zur 1sehgerätebau.

Die Leipziger Baumesse ist der Platz, wo schen Urteil des Fachmant ih den Straßen⸗ bau werden hier in Betrieb vorge wegung von Erz massen und zur Arbei stellen zeigen ihre Lei Prof. aubetriebes noch ge Ziegel, Holz, Beto e stehen auf der Die Halle St die vielseitige Anwen owie bei Anlagen f

und Tropentechnische Mess dteil der Technischen Frühja den Bedarf e umfassende Schau Die hochw ntelange Tr sein und ni bildlichen Entwicklung eweisen, sondern auch tig begründen.

behör für elektrische auf dem übergus vi Rundfunkindustrie zei Empfänger⸗ und Ferr

tes dem kriti Baumaschinen

Generalinspektors

Mechanisierung des B Natur- und Kunststein, neuen deutschen Werkstof Wettbewerb miteinander.

messefreigelände zeigt

Hoch- und Innenausbau s

Die Kolonial-⸗ wiederum ein wesentlicher Bestan messe. „Neues und Bewährtes für Ländern“ kennzeichnet dies cher Erzeugnisse. scher Firmen, die über jahrzeh fügen, werden hier vertreten t Deutschlands zur vor onialgebiete b einer Kolonien nachhal

au der deutschen Technik auf der Leipziger Tagungen und Vortrags⸗— gänzung. Auf der fte Baufachleute owie alle mit in aufschluß⸗ veranstaltet

tropentechnis

bereitschaf

wirtschaftung tropischer Kol den Anspruch auf Rückgabe s

Die gewaltige Sch ährt durch wertvolle Er März werden namha dlage auf dem deutschen Markt j ammenhängenden Fragen Am 8. und 9. März eine Behörden⸗Einkäufer⸗ t der Kolonial- und Tropentechnischen ische Tagung statt, auf chen Vorträgen über sprechen werden. Am bstechnische Tagung

Frühjahrsmesse erf

veranstaltungen eine messetagung am 6. und

die Baustoffgrun

dem Baustoff Holz zus reichen Vorträgen behandeln. der Deutsche Gemeindetag rbindung mi ärz eine Kolonialtechn n aufschlußrei

Tagung. In Ve Messe findet am 9. M

der anerkannte Fachmänner i e und technische Kolonialfragen wird wie üblich die Betrie Unterstützung des Leipziger t Deutscher Betriebs ingenien re tliche Fertigung (AW F..

überlieferungsge k in der Alberthalle Sie wird von der NSDel P- Am Montag, fachleute durch ereitagung in den ens in Leipzig durchf ch allgemein wissenschaftliche und ausländische Fachleute chen Tagungen Frühjahrsmesse 1939 unter⸗ Redner und Vortragsthemen

wirtschaftlich 10. und 11. März stattfinden, veranf

bon der Arbeitsgemeinschaf und dem Ausschuß für wirtschaf eiten Meffesonntag, dem 12. M der Deutschen

zw die Messekundgebun Eristallpalast) in Reichsleitung, dem 13. Mär

. Ver Herein seine Gruppe Sachsen eine wissenscha Sälen des Zoologischen Gart Tagung werden v Güießereiwesens behandelt. Das vollständige und Veranstaltungen zur

richtet ausführlich über Ort, Zeit, der Tagungen und Veranstaltungen.

dieser Fragen des

Weltwirtschaftstag in Berli bis 26. Februar 1939. .

ebruar findet aus Anlaß des 25jährige Weltwirtschaftlichen zo sen erg 8 tag in Berlin im Reichstagssaal der em 24. Februgr, folgen nach der r Begrüßungsansprachen des Prä—

Berlin, 20. Februar.

(Ver kaufspre handels für 1090 Kilo

Reichsmark.] Bohnen, wei handverlesen 46,90 bis 5e, 00, Linsen, mittel, große, käferfrei 58, 00 bis

Preisnotierungen für Nahrun

. 8⸗ ise des n frei Haus Groß-Berlin.) Preise in ße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen,

Berliner Börse am 21. 3 . deuscher

Keltwirischafts i

. . bis 58,90, Linsen,

. 00, Speiseerbsen. Vict. Speiseerbsen, Vict. , ,, 6 53, 0 bis 6a, os, Geschl. O0. Geschl. glas. gelbe Erbsen III 53,00 bis 55,00, ungl.“ 29 00 bis 30, ho, 9 Gerstengraupen, fem, Cso erstengraupen, mittel, O / ü) 41,50 Kälberzähne, alle Körnungen

Vict. extra Riesen lb gias. gelbe Erbfen in ron bisl g ogel⸗ äs, is din. . angoon?) 25,50 bis 26,o. Sai

Italiener, ungl.) 30,50 bis n. bis Ss 42356 bis 43.56 .), Gerften bis 4 505

ivate Leben. Dem⸗ Elektrizität äußerst s der Elektrotechni stellern aus der deutschen einigt alljährlich das gesamte für das Großkraftwerk bis zu Industrie und ten Erzeugnisse in Motoren, terial und Zu⸗

gebiet der

e mit s Elektroindustrie, die Weltruf hat, ver n der Dynamomaschine räten für Küche u er die neues It , n. i

izung sowie das er Meßtechnik. Messe im Sende⸗,

ö ö Berstengrütze “* Haferflocken) e g r ; Hafernährmittel 46, 90 bis 25,59, Weizenmehl Weizengrieß, Type 450

k 35,00 bis . 5,00 bis 36,90 6 * bis 47, 007), 6 ö Roggenmehl, Type 997 24,55 Type 812 (Inland) 3435 bis —, ue Kartoffel mehl, Zucker Melis (Grundsorte) . bis —, ö H. Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 98 3 bis 46,50 ), Rohkaffee, Robusta ĩ 490, Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ gewaschen, Zentral⸗ Brasil Superior bis , . . Südamerikaner gew., Zentralmerikaner 428,00 bis gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entf . . bis g00,00, Tee, indisch j amerikan, ext ice —, bi i ane n eriten . . bis ype 9. Kiup Caraburnu Ausl., 4 Kisten Amalias 60, 00 bis 66,00, ausgewogen his ausgewogen bis Packungen 70, 99 bis 71,90, Bratensch 7 Bratenschmalz J ö Rohschmalz bis Markenbutter, geÿackt Tonnen 28600 bis bis —, Molkereibutter in . gepackt 282,00 bis

ö. . Landb * preise ver utter, gepackt 260,00 bis

nd Haushalt. schritten hat.

Am Montanmarkt waren nur Rheinstahl mi nennenswert verändert. 5

Von Braunkohlenaktien wurden nur Deut ie 39 niedriger, von Kaliaktien nur Win In der chemischen Gruppe ermäßi z Und dann nochmals um M auf 15 werte wiesen kleinste Schwankung den stärker rückgängigen Werte en Felten und Daimler mit je 1 sowie lich auf herabgeminderte Dividendenhoffn en andererseits auf einen Bed o/o und Junghans (4 19.

Im Börsenverlauf bestand verschiedentlich e tierungen vielfach heraufges brachten von ihrem Anfangsverlust se h Waldhof, Klöckner und Harpener stellten sich 9. 1

39,25 bis —, e g afl. ; . alzkaffee, lo u. Westafrikaner 6 n. bis Extra Prime 270,00 ,,. 310,00 bis 368,00 merikaner 326. 0 bis 426,60, Rs Extra Prime 364,90 bis 30). Och . 36. 0 bis So, G0. Röstkaffee, 576, 99, Röstkaffes, 3 130,90 bis 960,00 bis 1400,00, Ring Pflaumen 40 / 50 Type 10. 64 06 bis 66, ho, 57,00 bis 59,00, Korinth handgewählte Mandeln, bitiere, handgewählte Kunsthonig in 1 96 ö in Tierces

e n, zunächst um z . und Versorgu ose 39, 10 bis

Seiten auf.

Neues und Bewähr⸗ unterbreitet werden. dbau sowie für den Hoch⸗ führt, Transportgeräte zur tserleichterung auf den B die den Forderungen des rechend durch stärkere steigert werden konnte. n und Stahl sowie die Leipziger Baumesse im ahlban auf dem Bau⸗ dung des Stahls im ür den Luftschutz.

bis Z26 00,

2 35. Fester l

stungsfähigkeit, Holzmann (41

Todt entsp , ers Dr⸗Ing. X i twas Kaufne 1 Bloem statt.

so daß die etzt un ten nu n und Rheinstahl 2am Sultaninen:

irtschaft des Auslandes.

gtruktur des rumänischen Außenhandels 1938

Die rumänische Ausfuhr weist i Struktur auf: An der Spitze 9 . das Petroleum mit über 9 Millarden Lei Mrd. Lei . und dann mit etwa wurden ferner Lebendviel Produlte, Leder, Fruchtsaat, Holzfabrikate, . An der Spitze der rumänischen Gesamt⸗ nach wie vor das Petroleum, dem Getreide tz folgen. Diese drei rumänischen Landesprodukte allein im Rahmen einer Gesamtausfuhr von rund 21,5 Mrd Lei Wert bon ca. 13 Mrd. Lei dar. .

n Rahmen der rumänischen Einfuhr st isen⸗

uren lebt Dir. Lei an der . ö haschinen und Motoren mit über Mrd. und . fe mit 28 Mrd. Lei. Die Automobileinfuhr k hon rund 1,5 Mrd. Lei, , von Metallen und Diese Warengattun ĩ mit etwa 1 Mrd. Lei weit über die . ichen Einfuhr in Anspruch, die einen Gesamtwert von rd. Lei darstellt, und außer den genannten Waren⸗ en auch noch Wolle und Wollprodukte, Chemikalien Medi⸗ e, Farben, Lacke, Kolonialfrüchte, Kautschuk usw. uinfaffen.

Auch sonst traten Besserungen um bis zu burger Zellstoff verloren an .

246 96 au Harke Gummi waren na auch Harn

ch Unterbrechung um 22 5 rüctgäng einen Verlust gegen den Vortag um d n fan nn n Farben notierten 152. Stõhr Am Börsenschluß setzte sich die Aufwärtsbewe 6 . . e . R n n er 38, v. Heyden und Niederlausitzer Ahl Farben schlossen zu 15176. Stöhr , Tageskurs mik 110 gegen 117 am Voͤrtage ne

in Kübeln Markenbutter in Tonnen ö. . . feine MNoltereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290

Tonnen 278,00 bis ö . Landbutter in Tonnen 256,00

ertigen Erzeugnisse deut⸗ nerfahrungen ver⸗

t nur die Einsatz⸗ lausfuhr steht

fort, wobei E Charlotte ⸗Was 296,00 bis —, gewannen.

niedrigsten

ld. Lei Holz. Ausgeführt

brikate usw. (die Butter⸗

stehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM g) Allgäuer Stangen 20 , v6, 90 bis 10000 so 172,00 bis 184,00, echter Edamer 400, 173,06 Emmentaler vollfett) . O oo 120,00 bis —, Harzer Käse 68,06

Von den zu Einheitskursen gehandelten Banlakti = Deutsche Uebersee 6 5. nlaltien bein

Bei den Hypothekenbanken gaben Bayer. Hyp. um An p. um 135 nach, während Rheinisch-⸗Vesfn 35 gewannen. Am Markt der Köolonialwerte sin ( * um 35 35. Neu⸗Guinen win om 18. 2. um 3 heraufgesetzt, wobei 55g Der Umsatz betru . 3 e Siegersdorfer

stellten sich Hedwigshütte nach Unterbrechn eda und Schönbusch⸗Brauerei verloren je teren Zuteilung vorgenommen wurde.

Im variablen Rentenverkehr zogen die Reichsalibesha um is auf 1295.8, die Gemeindeum ; r an, während Reichsbahnvorzüge den gestrigen Ge mit 1/895 wieder einbüßten.

An arentenmarkt blieben Pfandbriefe und Kom obligationen unverändert. Liquidations ; schiedentlich leicht zur Schwäche. ö

Stadt⸗ und Provinzanleihen veränderten sich nut im

tend. Von Länderaltbesitz kamen Oberhessen 6 . häher a. Markt der Zweckverbandsanleihen waren 26 / Aer Emscher m] Reichs und Länderanleihen veränderten sich

Serienanleihe wurde um (0 herab ama mit 6 und II. dito mit 4 z Industrieobligationen waren die leichfalls gering. Krupp-⸗Treibstoff büßten z

echter Gouda 400 bis 184,00,

Allgäuer Romatour 2 20,00 bis

Meininger Hy Bodenkredit i / Doag um gegen die Notiz uteilung erfolgte. triepapieren kamen

2M und Kamerun Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

nur 400 R. Di ; . ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

rle 253 hihan hrodukten 12 Mrd. Lei.

Andererseits ee / ä/ /

ö bei in letz taltet mit * agengestellung für Kohle, Koks und Bri ĩ Ruhrredier: Am 26. Februar 1939: Gestellt 26 1 ö.

schuldungsanleihe um z

ärz, findet

Die Elektrolytkupfernotierung d ini ö frolytt ; ĩ g der Vereinigung für deutsche i V stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“

für 100 kg.

vlnisch⸗sowjetruffijcher Handelsvertrag.

tschau, 20. Febrnar. Wie die Polnische T

aus Moskau berichtet, sind dort die a e . n Verhandlungen über den Abschluß eines polnisch⸗sowjet⸗ . 1 Es wurden ein Han— ag, zerständigung ü in H en ggg, er den Warenumsatz und ein

pfandbriefe nein . f 57,50 R. (am 20. Februar auf S7, 50 RM)

Ynik, veranstaltet.

rückgängig. ;

Die 33er Bayern Fortsetzung des Handelstei ĩ

Sonst sind noch L⸗Dekos J

u erwähnen.

ankungen g

Aschinger 6 ein. Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unverändenn g

von 24 bis 25 & anzulegen.

Bei der amtlichen Berliner

ramm der Technis

Kolberg⸗Körlin 4, 5 (2, 4), Lauenburg i. Po:

g t ; 1 Fön n . walde 11, 15 (3, 9), Rummelsburg 60. d , . 13, 29 (5, 10). 19: Arnswalde 1, 1 (i, i), Deutsch gKrone 3, 1 (1 3.

chenstand am 15. Februar (Hornung) 198995.

engestellt im Reichsgefundheitsamt nach den Berichten

Devisennotierung zogen M der beamteten Tierärzte.)

Sovereignss .... 20 Francs Stücke.. Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000-5 Dollar-. 2 und 1 Dollar. Argentinische = Beigische. .... Brafilia niche Bulgarische . Dänische ... Danziger Englische: große.. 14 u. darunter Gn, . Finnische .. ... Französische Holländischee .. Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische ... Fand see,, Lettländische ; Litauische. Norwegische ; Hol lilĩ Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Tschecho⸗Slowakische: 20 Kr. u. darunter Türkische

Dramburg 1, 1, Flatow 3, 4 (1, 2), Netzekreis 3, 3 9 1 k 11 j . 36 3, Schlochau 5, 5 1, 1M. 114: Breslau 1, 6. h ,, (l, I). Glatz 5, 5 (2, 27), Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1) Guhrau 2 2 Habeischwerbt 4. 4 i, 2, Militsch s. 6 (, s, Seis 1,2 (= H, Jieichen⸗ gag i r Schweidnitz 5. 5 (s, 2, Strehlen 3, 2 (1. IJ, Trebnitz „1 (i, 1), Waldenburg 2, 2, Wohlau 3, 3 (3, 3). 12: Bun zlau ö. Freystadt 3, 10 z, s), Glogan 19, zu C, li), Golbberg 6. 6, Grunert 7, 23 (4, 17), Hirschberg Stadt 1, 1 (1, I), Hirschberg 3, 6 1 ) . werda 3, 4 (3 3), Jauer 1, 1, Landeshut 3, 2 (6. 23) Liegnitz 3, 11 . 3 . h 9. 6. J H. C. 165, 36 3, 15) Sprottau 8 23). 13: Beuthen i. O. S. Stadt 1, 1, Gleiwi e iz ire, s s ers är ue g. . Lier r fe g. 1. Test⸗ Gleiwitz 3, 3 (1, I). 14: Burg b. M. Stadt 1, 1, Calbe 16, 29 (6, 1m, Garbelegen 23, 4 (o, 25), Halberstabt Stabt 1, 1 . Y), Haldensleben 25, 7 (, 3), Jerichow 122, z (3, 19), Jerichow 13, 28 (5, 243), Oschersleben 12. 27 2, 22), Osterburg 48 115 (8, 71) Quedlinburg Stadt l, 2 (=, 2), Que dlnnburg II, 19 (i, 13, Salztedel 13, 109 (6, 15, Stendal Stabt 1, 1 (—, B, Stendal 22, 44 (6, 23) Wanzleben 25, 35 , 9, Wernigerode 15, 73 (, GJ. Wonmirstehl 15, 235 7, 215. 15: Bitterfeld 12, 16 (6, 12, Delitzsch 15, 25 (7, 19) Echartsberga 5, s i, Sr Lie hentworda 3, 2 s, M), Mans fe iber Gebirgs— kreis 2, 13 11), Mansfelder Seekreis 15, 18 65, 10 Merse bur 17, 23 (7, 16), Querfurt 30, 77 (5, 25), Saalkreis 20, 28 (8 16) k haüsen 9. 27 3 19, Schweinitz 2,8 II Torgai 19, oJ s3, 3 Weißen fels 16. 15 si, s), Wittenberg g, 153 sö, T), zeitz . 15 (2, z). 16: Grafsch. Hohenstein . 11 (4, 5), Heiligen taͤbt 1, is = 155, Langensglza 2, 2 (2, 2), Mühlhausen 2, 12 (1, 3), Weißensee 8 25 fi, ke) Worbis 2.462. I7: tern börbe 1, z a. 13 Cidersteht 6 (1, 2), Eutin 6, 21 (—, 12), Flensburg 23, 31 (11, 11), Herzogt. 22), Husum 8, 14 ( 1h), Lübeck Stadt 1, 3 [= D, NRorberdithmärschen o, 16 CE. 12), Qlben burg 25. 63 (= 20) Pinneberg s, 5 Ci, M, Plön 16, 26 s, jös, Fien dab̃uig 25, 3a C6. 11) Schleswig 16, 24 (3, 9), Segeberg 25, 36 (4, 17), Steinburg 15, 17 , jo), Storingrn 4h. s Jil, 43), Süäberdithmarschen ig 3 3, 9 Sädtondẽrn 6, 8 3. 35. ig: Graffch. Die phols 11, 14 , lis, Grafsch. Hoya 26, 47 (9, 27), Grafsch. Schaumburg 2, 2 (2, 2), Hameln 5, 7 = 35, Haun ber Stadt 1, ( Y., Hann ober 3, 8 s, ), Reustadt a. Rbge. 11, 13 (3, 6), Nienburg 6, 6 (5, 5), Springe 1, 1 (1, 1) Ig: Altfeld iz. 28 e ich, Einbeck 7. 21 C 9. Goslar Jo, bs C6 20), Göttingen 5, id (a, Sy, Hildesheim b. 13 (i, 6, Marien bärg i. Hann—

und der Schweizer Fruit che Gulden gab auf öh französische Frane bliebtnn

lische Pfund auf 11.685 (11,68) 56,66 (56,63) an. 133,64 nach. Der Dollar u

hstehend sind die Namen d zirke und Kreise (Amts⸗ und Klauenseuche

uche der Schafe, Rotz, Be ö lilibrand, Tollwut, 9 n eingegangenen Meldun Die Jahlen der betro lle wegen vorhande e Seuche nach de erklärt werden konnte. Zahlen der in der Beri höfte sind in den Spalt und Gehöfte mitenthalten.

erjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, 9 3. ,. . Rindviehs,

er Pferde, Schweine⸗ Tollwutverdacht oder e n , . dungen am Berichtstage zu melden ffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ ner Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in geltenden Vorschriften noch nicht für

21. Februar Der holläͤndis

6 1 Stack

Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 2. Februar bis 4. Märj fi

Montag, 27. Februar. riebedarf, Berlin, 11 Uhr. andel Al. G. i. A. Berlin, a, E! „Radebeul, I

1 Pap. Peso 543 C9563

chtszeit neu verseuchten Gemeinden Berlin: A.-G. für Ind Q„insgesamt!/ verseucht ö Berlin: Deutscher Meta K Dresden: Gebler⸗Werke A⸗G Frankfurt / j.: Meiallgesellschaft A- G., Frant

Dienstag, 28. Februar. Halske A⸗G., Berli

100 Kronen 100 Gulden L engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

Betroffene Kreise usw.n

naul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae)

8 Gehöfte (davon n I), Heiligenbeil 2, 2 (2, 2 m ohrungen 1, 1 (1,ů 1 .

Hartenstein 6 Gemei

herdauen , ig (Er) 1, 1, M rg 11, 17 (3, 9), g 5. 6 (, 1) .

Berlin: Siemens &

Berlin: . Stoch & Cs, Spiralbohrer. Wer fabrik A.⸗G., Berlin, 103 Uhr.

Vogel Draht⸗ u

Lübeck, Lübeck, ! terer A.-G.,

Mittwoch, 1. März. tn G. Ost, Berlin, 111m. A.⸗G. fil Industricben 1

X, fin AG, Kalscheuten Y, Donnerstag, 2. März

), Heilsberg 3, 3 ; . Pr, Eijlau 4. 3 L, 3), (3. 3). 2: Angerapp , 9 (4, 4) 4. io), Goldap 1, i,

DOsterod , , gens rg d sr, hn 5: . . e ers is (j, JV. Krsbez. 3 (3, VII. Krsbez. is (10), VIII. Krsbez.

59 (7, 53), Beeskow⸗

Ka cke A146. . Kabelwer Elchniederu

schniederung iß, 2j 1) Insterburg 6

14 G, in

sst 11, 13 l y, tzen 1, 1 (1, 9,

es zi; Rif ick 12 Geh. 9) 3.9 (6), VI. rs

Lübeck: Commerz-⸗Bank in

I kanad. Doll. . München: Maschinenfabrik Es

100 Kronen 6: Angermünde 21,

erbog⸗Luckenwald bee en g, e e n, i

Berlin: Industriefinar Braunschweig: Brauns

Braunschweig, 11 Uh Frankfurt / N.: August Weg

ä, P.

(l, 7), Lauenburg 33, 63 ( sprignitz 21, 5 iuppin 1j, 32

100 Kronen W esthave lland

Freitag. 3. März.

100 Kronen Bremen: Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbach i.

türk. Pfund

Ungarische

100 Pengö Sonnabend, 4. März. 12, 18 (6, 10), Nordheim 17, 52 (4, 29), Peine 6, 10 (2, 7). 20: Burg⸗

(Die Preise verstehen

999

Rein nich 96 - 99 os⸗ Antimon Negulus. =. Feinsilber ...

dorf 11, 18 (4, 9), Celle 7, 19 (4, 5, Dannenberg 13, 18 4, 8 ing⸗ bostel 15, 29 (3, 9), Gifhorn 30, 59 (10, 31), . j 3 Lüneburg Stadt 1, 1 0, M, Lilne burg 18, z (o, 215, Soltau 11, in i, Y) Uelzen 31, 44 (11, 25). 21: Bremervörde 30, 79 (11 57 Cuxhaven Stadt 1, 2, Land Hadeln 7,7 (4, 4), Osterholz 9, 12 2 6, Rotenburg J. Hann. i3, 27 , 19), Stade iö, 15 (, iä), Verden iz, 16 3), Wesermünide 16, 1 (iö, Is). 22; AschendborfHümmling 8. 10 (4, 10), Bersenbrück 12, 19 (2, 12), Grafsch. Bentheim 1, 1 Lingen g. is , s), Melle 4, 4 a. 9), Osnabrück Stadt 1,1. Osnabrück 8, 9 cz, 4h, Witllage 4, 6 (., D. 23: Aurich . 4 (- I, Emden Stadt a 4 5 ö. . , 3,

aus 7,5 (— 25, Beckum 7, 15 (3, 7), Borken 7. 8 (5, 8), eld 5, 9 —, 4, Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 Y, gie re

thekenbank in Ha urger Hagevers

ilgemeine Deutsche H

Hamburg: H

Notierungen Magdeburg:

der Lommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 21. Februar 1939.

sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablung):

Driginalhüttenaluminium,

99 oso in Blöcken.

desgl. in Wali · oder Drah

agel · decent

Randow 33, go 66, 50) 2. 11), Usedom⸗Wollin 6, 7 (4, 65. erg 5, 5 (3, 5), Köslin 6, 6 (2, 3),

ierseuchens t euchenstand am 1.

Rügen 4, 4,

Berichte von auswärtigen Waren

Bradford, 20. Februar. marti war die Stimmung sehr getätigt werden konnt

RM für 100 ke März erscheint aus technischen Regierungs usw. Bezirke ist die 16, Wittmund s. 9 ga, HM. 24:

N . ummer aus der nachste henden Tabelle auf⸗

hausen 7, 11 (—, 6), Steinf ; urt 5, 7 (3, 5), Tecklenb 1 . 4 9 e E Leech a gin irn gg 3 . „gi, Hörter s, 5 (f, ibbede 1, 1 1, I, Mi *

fir. 3, l h, Kar bin 5, 13 E, Sn Tien en, n . 3 an Een 1. 2 = 1. Brilon 3, 8 si, 3, Dortmund Stabi Lippstabt 8, J) 4 52 * . gehn, , ch 13 . , . K. pe 1, 1 (1. 1), S ; we, n. 3, 4 (2, 4, Wattenscheid Stadt 1. 1, Geile e, Fritzlar Homberg] ö. ia Yb, nen n 2 . 2 ö e 7), Kassel S e uf a, 6 i. 4), Marburg 3, 7 = h, Tide , 5 tan 9h). , ,

gen 3, 3 (2, 27), Kreis der Twiste 4, 6 (— 1 is isen⸗ bergs 3, 6 (— 1), Kreis der Eder . 2h ,.

91 f (1, I), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Liniburg 1, 2, Main⸗Taunus

Kreis 6, 12 (1, 4), Oberlahnkreis 1, 1 z (i, erlahnkreis 1, 1 1), Sbert reis . ö 1 11, I), K 4 3 . . 1, 4 (-, I), Wetzlar 9, 47 (2, 27), Biesbaden Stadt ö . J 1, 1, Koblenz 1, 1 (1, I), Kreuznach 2, 2 (1, 2) . ö 2. Neuidied 1, 1 (i, 5. St. BGbar 1,2 71, Z. Bo: Cier- . 5 , . 4, 6 (—, I), Duisburg Hamborn Stadt 1, 2 J , / h / 21 . / 7 . Gre ve ich⸗ 6 9 9 Kempen⸗Krefeld 14, 28 (1, 16), gar ee r gn, . . 3 3) Mörs 13, 24 (38, 18), München- Glabbach we, j . . euß Stadt 1, 1 (— I), Rees 14, 17 (4, 6), Rheydt . 6. . . ö a 31: Vergheim . . J 7), Euskirchen 6, 13 (2, 6), Köln S GJ Prin , n' fs, ir, Trier 2, o' Fretzg;. Rachen 6 1), D 3). : Aachen Stadt 1, 1 . ig ei g. ren 8 C3. , Erkelen 2. 3 (i. 2), ö , . 1, , Ebersberg Ii, 25 G., inn 3 esüig z,, Gm d eln gn n n. ; g 2, 2, Garmisch 2, 2, J ö , , ,. 4, 5 (EQ, 3) Laufen 4, 5 i wr , etz i wife z, 9 C, Y), Minchen Stabt 1, 6 C I), München . 5j n n n, 8, 17 E, 9), Schongau 5, 8 (3, 5), Schroben⸗ . 1. . Starnberg 3, 3 (1, 1, Tölz 3, 4 (1, 2), Traunstein cf ö. „Wasserburg a. Inn 1, 1 , I), Weilheim 10, 16 (2, 2) ig en gain äs, ö Hör Liz ä; S ing, , d,, Sogen , ,, , , ,. 4, 9, , Griesbach 1 ö 3, 3 (, 2), Landau g. S. Fsar 5. 5 (i, I, . 1 69 . V l, 1, Neumarkt i. d. O. Pfalz 3, 5 (1, 2), Parsberg . , , 1, 1 C 1), Passau 1, 1 1, I), Pfarrkirchen . . . I, d e,, 9, 10 6, 7), Riedenburg 1, 1 (1, 1), Roding . . 95 . urg 1, 1, Sulzbach⸗Rosenherg 2. 2 1, I), Straubing . 9 n,. 2, 2, Vilshofen 5, 19 (z, 2), Vohenstrauß 2, 3 9 hei h 10, 1), Weiden Stadt 1, 1, Wolfstein 2, 3 (1, 2). 4 . . 3 2 (2, 3), Frankenthal 1, 1, Kaiserslautern 1, 1 ö 3 * eustadt a. d. Weinstr. 2, 6, Pirmasens 3, 6 (2, 5) . ⸗. 1 (1. 1), Zweibrücken Stadt 1,5 3). 38: Ansbach . , ö k. 7. . . J 1, 1, Eichstätt ; ; gen 1, 1, 3 ngen „Forchhei ! ö 2, 2 dl, ), ö 2 2, 3, ö. 3 i. . er, . Bar; 1, 1 1, 1), Kronach 9, 12 8, 12), Kulmbach 3 w 9. h (,, , . 9 I), Neustadt a. d. Aisch , 5 G. iz Tm , 3, 8), Rehau 1, „i), Rothenburg o. T. ; 1 MI), Scheinfeld 1, 1 (1, ), Schwabach 2, 2 (1, M, 2 (

1 1 (4, 1), Staffelstein 5, 9 (, 4), Weißenburg i. Bay. S ö We g i. Bay. St , , , Da, n n, ö , 2, ) . 3 „5 (—,, 2), Hofheim 4,7 (1, 3), Marktheidenfeld 2 3 . 15 ö 3 6 I), Ochsenfurt 2, 2, Schweinfurt 2, 2, Wurzburg , . 1 (U , 1), Illertissen 2, 2), Ke k 21 (1, D, Lindau a. Bodensee Stadt 9 5 833 . 1 . 9 , , . 2, 3 (— 1), Memmingen Stadt 1, 1 (1, 1) ride . . . 9 ug e , So e, nn gi. . ö IL. : Annaberg 2, 2, Chemnitz Stadt 1 Oele 7 (3, , Flöha 6. 7 (1, I), Glaiich̃au 9 25 f 7, . adt 1, 1, Stollberg 2, 2 (1, 2). 42: Bautzen 20, 38 (4, 4), Dippoldis⸗

walde 4, 5 (2, 2), Dresden 1, 1 (1, 1), Frei 8 ( Freiberg 4, 4 (3, 3), Gr i 3, 3 (3, 3), Kamenz 13, 30 (i, H, Löbau 265, 55 5 ee , ,

LLI¶, I), Meißen 5, 12 (2, 8), Pirna 6, 7 (—, 15, Zittau 2, 2. 43:

Borna 11, 21 (3, 6), Grimma 12, 15 (5, 9), Leipzig S . 8, j0 (6, o), Sschatz 2,7 z, 2), Rochlitz 3. J r e i uz ä benen s sf, R, Schtzn enberhki i, Zwigan zz 20 16) 5: Backnang 3, 3 ( 1), Böblingen 1, 3 —, Y, Eßlingen 2, 2 , ,. 7, 32 (1, 26), Leonberg 2, 7 (—, 5), Ludwigsburg 6, i -. S), , , Stadt 1, 1 (— 1), Waiblingen 2, 3 (2, 3). 46: Rür⸗ 1 19 (— 9), Reutlingen 1, 2 (— 2), Tübingen 3, 19 —, 1) , . Gmünd , 17 15 ö. ; 4 Heidenheim 2, 14 (, 8), Künzelsau 2, 2 (2, 2, Nergent⸗ 6 . 2 I, Oehringen z. 3 (1, 1). 48: Biberach 2, 2 (i, ) ging n 1 (*, IH, Friedrichshafen J, 4 (2, 3), Göppingen 2, ö. 2 e,, 2, 4 (1, 27), Saulgau 6, 14 (—, 9), Um 16 95 z ö a , 9. ö. k 4, 5 (—, 2), Konstanz 9 , 2), Stocka „10 (—, 8), Ueberlingen 8 1 3, 5 (2, 4). 50: Lörrach 1, 1, Müllheim 10, 5 z 6 . . 3, 13 (—, 6), Karlsruhe 4, 4 (1, 1), Pforzheim 2, 3 . : Buchen 1, 1 (1, , Mannheim 3. 8 (, 5) Sin she im 3. i. n eg berts chef hein is, i, zz, zä;: der,. 5 Geh. (2) 6er j 1 s ö III 2, Bez. Ir 5 (35. 54: Altenburg 4, 5, Arnstapbt . 9 z isenach 4, 5 (2, 2), Gera 1, 3, Gotha 5, 5 (3, 5), Greiz 6 ö , an*) , 2, 6 (1, 4), Sonders⸗ ö ,,,, , , = . 4 6. ), Be . , . 2, 2 (2, 2), Büdingen 1, 5 ö. 3), 2 ö ö 8 1 Die mengi 23 fi, is, Erbach 1,2 (= 2), Friedberg 12, 31 3, 145, ( 6 h ö. (1, 5), Groß Gerau 4, 4 (2, 2), Lauterbach 1,ů 1 Main ö. 9 9 2, 3 (= 2). 56: Güstrow 15, 22 (3, 6), Hagen on 14, 23 i , in, il, 22 (4. 13), Malchin 2, 3 (g, d, Parchim 23, 5 , r fie, 5, 29 4, 3), Schönberg , sJ (9, Is), Schwerin 12, 24 9 ö . , . 39, 75 (7, 29), Waren 7, 8 (2, 2), Wismar 32, 43 , ., ö in = ankenburg 1, 1 (1, 1), Braunschweig 10, 15 (1, 5) 5 . 9 2 (3, 34), Holzminden 3, 1 , 5, 7, 37). : Ammerland 3 ( en, , 3, 5 (—,9 2), Friesland 5, 14 (1, 8), Jr . 1 3.4 ), Oldenburg 5, 1 4), Vechta 4, 8 (1, 4), We se rmarsch 6 ) Wilhelmshaven Stadt 1, 1. 59: Bremen Stadt 1, 3 (— 1 n n re,. Landgebiet 1, 1 (— 1). 69: Ballenstedt 4, 6 (i, 2) Bern! . 275. 6 16), Dessau⸗Köthen 32, 56 (ij, 38), Zerbst 16, 12 ] 4 . 9. Detmold L 5, 6, Lemgo 7, 7 (3, 4). 63: St. Ingbert 5 89 3 Saarbrücken 1, 1, Saarlautern 1, 1 —, I), St. Wendel . .

Schweinepest (Pestis suum). 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: VII. Kreis

Tierarztbezirk 2 Geh. (neu). 6: Niederbarni ; 6G: arnim 14,2 (1, 2). S: Greifen⸗ , e,, 1 41 Breslau 1, ') 13: 6 8. 6 j I), Falkenberg 1, 1, Gleiwitz S . . 2, 2 E, 27). 18: Grassch. Hoya 3, far g, 3 9 z Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1 (1, 1). 35: Garmisch 15, 1 * . 1, 1, Mindelheim 5, 8 (1, 2), Wertingen 1, 2 (1 2 7 . Dresden Stadt' 1, 1 II, ih, Radebeul Stadt 15 9 3 a. ö r n, 4 (2, 3). 48: Saulgau , 2 . . * Offenburg 1, 3 (, 3. 56; . ö. 9 ,.

2: Bückeburg 1, 1.

Milzbrand (Anthrax).

tendierten ebenfa e. 1, 1 (, , Lüdinghausen 6, 14 (— 5), Münster 6, 8 (2, 6), Reckling⸗

8 a 2 ö 2 a 2

37,90 -= 40, 90 reger anließ. Garne

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7: 3

1, 1 , I. 10: Deutsch Krone 1, 1 (1, ID. 12: Sprottau 1, 1. 1