Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen z 20 Abs. 1 Buchst. 9 und der Zehnten Velannmma
Vierte Beilage
Mr. 44 .
Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. Sebruar 1939
Monatsausweise der Sentralkassen
mit mindestens 10 Mitl. RM Bilan
Beträge in Tausend RM
Att
i va
Name und Sitz des Kreditinstituts
Laufende Nummer
Kassen⸗ bestand
(deutsche und aus⸗
ländische Zah⸗
lungs⸗ mitteh
Gut⸗ haben auf
bank⸗ giro⸗ und
Post⸗ scheck⸗ konto
Reichs⸗
Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗ scheine
Wechlel (mit Aus⸗
schluß von b)
Sinne von 5 16 Abs. 2 KWG)
Vor⸗ schuß⸗ wechsel
des Reichs
Schatz wech el u. unverzinsliche Schatz anweisungen
und der Länder
Eigene Wertyay ier
a) b)
Anleihen
dav
entfallen au solche, welche die Reichs⸗ bank
beleihen darf
und ver⸗ zinsliche Schatz⸗
anwei⸗
on
be⸗
Länder
sonstige Wert⸗
papiere, welche
ie Reichs⸗ bank
leihen darf
o)
sonstige börsen⸗ gängige fest⸗ verzins⸗ liche Wert⸗ piere
sonstige börsen .. n gängige sonstige gesen Divi⸗ Wert En denden Papiere jn werte
8
11
Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbanh e G. mib. S. Karlsruhe. Bayerische Zentral⸗Darlehens kasse , München Deutsche Pachtbank e. G. m. b. S., Berlin.
k Zentral kasse e. G. m.b. S., Wormditt (Ostpr.). . Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m. b. S., Koblenz . Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m.b. S., Halle 3 e) Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S., Kassel . Ländliche Centralkasse e. G. mb. S., Münster Westfalen)· ö . Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S. J Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m.. S., Frankfurt . Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. S., Hannover. - Landesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m.b. S., Berlin. . ö ; . Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Zentralkasse e. G. m. b. S., Stuttg Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S. Rostock ß... Oldenburgische Landwirtschaftsbank e Gm. B. h. Oldenburg . . Ostpr. landwirtsch. Genossenschaftsbt. Raiffeisen. e mn. ., önig ö Pommersche Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m.b. S, Stettin). Provinzial⸗Genossenschaftsbant e. G. m. b. S. Oppeln ö. Rheinische Landesgenossenschaftskasse Kö Köln.. Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G., Dresden . ö k Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e G. m. b. S. . Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. S. Kiel
2 — 6
*
0 9 60
— S O 0 2 — N X do
—— — Do
ö
— — Si. L
— — — O
9 9 269
* C O
de do N ö — —
16571 1800 1 3 413 284 59 639 4075 160 2106 1500 2 696 2599 3 903 1226 128 316 5 336 6 636 917 407 1948 835 434 1682
11 755 a3 ob 69 1281 9 920 16766 16 90d 11 794 2212 3 391 10 183 18 bb6 z6 421 731
z 926 402 40/63 1301 10 671 4910 boo 1166 7017
00
ĩ is b. G., Er fürt⸗. Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m b. S., J ; 23 ländliche Zentralkassen
do 823
Bayerische Landes⸗Gewerbebank e. G. m. b. O. München... Edekabank e. G. m. b. S., Berlin Wilmersdorf. s m. b. S., Berlin
Hauptgenossenschaftsbank e. G. m . Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G. Karlsruhe (Baden).
Landesgewerbebank Sachsen e. G. m. b. S, Dresen Mitteldeutsche Zentralgenossenschafts bank eG m b. S. Gotha ö 4 . Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m. b. S., Königsberg (Preuß n). Reichsverkehrsbank e. G. m. b. S., Berlin . .
Westfãälische Genossenschaftsbank e. G. m. b. S., Münster (Westfalen. .* Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e. G. m. b. S. Breslau. w Zentral kasse nordwestdeutscher Volksbanken e. G. m. b. S., Hannover?) .
O O0 — w O W Nd —
— . k
2 824 1416 1221
2 519 1416 453
42 955
1092 3948 206
125
5 416 12211 13805
2 824 1416
221 664
1467 8078 5 562 5136 1378 1'504 452 6h 000 402 1422 5971 13 460
4616 12305
3075 747
Zentralkasse Württ. Genossenschaften e. G. m. b. H., Stuttgart.... 12 gewerbliche Zentralkassen
Zentralkassen insgesamt. -
Badische Beamtenbank e. G. m. b. S., Karlsruhe (Baden)... Chemnitzer Hausbesitzer⸗Bank e. G. m. b., Chemni z. . Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. S., Frankfurt (Main) Gewerbebank Biberach e. G. m.b. S., Biberach (Riß)... Gewerbe⸗Bank e. G. m.b. H., Dortmund
Gewerbe⸗Bank Straubing e. G. m. b. S., Straubinß
Gewerbebank Um e. G. m.. S., Um (Donau.. Gewerbe⸗ u. Handelsbank e. G. m. b. S. in Rudolstadt, Rudolstadt t.
Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m. b. S., Braunschweig . Köpenicker Bank e. G. m. b. H. Berlin⸗Köpenickc.. Kreditbank Kassel e. G. m.b. S., Kasselꝛülꝛäꝛ— .
Lindener Creditbank e. G. m. b. H, Hannover.
Mainzer Volksbank e. G. m. b. S. Mainz
Post-Spar⸗ und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg Reichsbahnsparkasse Mainz e. G. m. b. H., Mainz
k und Darlehnskasse Dresden e. G. m. b. S., Dres den Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Essen e. G. m. b. S. Essenn . Reichs bahn-Spar- und Darlehnskasse Hannover e. G. m.b. S, Hannover. . Reichsbahn- und Reichspost⸗Spar⸗ und Darlehens kasse Etnttgar G m bh. Saar-Genossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) e. Gm b. Saarbrücken . Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H., Düsseldorf
Schutz Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. S., Remscheid .. Sparerschutzkasse für Westfalen und Lippe e. G. m. b. d, Dortmund.. Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart
Vereinsbank Hannover e. G. m. b. H., Hannover
Volkebank Bad Wildungen eG. m.b. ., Bad Wildungen
Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. m. b. S., Rostock.
Wiesbadener Bank e. G. m. b. H., Wiesbaden
400651
290
Io] o 562 198] 63 617
1864 1177
64 1297 1594
18 098 b 210
20 597] 19 846 63 5h2 29 374
1881 1322
64 h 020 1 .
17 145 3723 256
1245
17 420] 109 832
23 451
26 3491 331 496 46 064
3 698 934 910
1234 343 921
2 241
1192
1129
7630
2166 61 1569 1637 410 1435 2761
7h65 1165 603 289 262 1212 789 898 623 746
28 Kreditgenossenschaften.
3595
2748
1101 19881
Do 13 12I
4860
39 866
Sünfte Beilage i Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger
1939
Nr. 44
—
Berlin, Dienstag, den 21. Februar
gortsehung des Dandetstenss6.
Berichte
Devisen. 20. Februar.
100 Franken 100 Franken. 100 Belga ... 100 Gulden 100 Kronen. hagen... 100 Kronen.
109 Kronen . gor (abel 11 USA⸗Dollar ziland
Brag,
J l is I,, nom., Fuda pe st slerdam 18350, gland 177732, a gi5, Zürich 787. London, 21. Februar.
20. Februar.
n lot, Schweiz 20, 63h, 6
ars, 20. Februar.
E00. O ö Warschau ,, Bel rad —, — har i5, 20. Februar. (D. V. B.)
Belgrad — —.
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
(D. N. B.) 1 Pfund Sterling. . 100 RM verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei)
100 Lire (verkehrsfrei) .. 20 Februar. (D. N. B.) Amsterdam 1568, Berlin 3 Zürich 662,50, Oslo 688,50, Kopenhagen 611,75, London ; Nadrid — Mailand 152,39 nom., New York 29,223, söüen adtgggholin 0b, 25, Polnische Nöten S3s So, Belgrch Danzig 55 L. 75 nom., . nom.
Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 16, 674,
New York 343,05, Paris 9,083, Prag 11,86,
(D. N. B.) p 176,34. Amsterdam S, dF, Brüssel 2131. Italien S9Gr07,
ö Spanien 100,00 nom., Lissabon Kopenhagen 22, 40, Istanbul 583,00 B. Warschau 24,87, nos Ares Import 17,00 B, Rio de Janeiro 300 B.
(D. N. B.). (Schlußkurse, amtlich. Pon 176,57, New Jork 37,764, Berlin 15, i7, Italien 198, 75, hien Söß, 60, Schweiz S658, 25, Kopenhagen — — Holland slo — —, Stockholm .
[Anfangsnotierungen, Frei⸗ chr London 176.98 New York 3777. Berlin — — Italien , Bclgien 6s 06, Schwei; —— Kohhenhagen öh, Oslo — —, Stockholm —, Prag — —
AUmsterdam, 20. Februar. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin
Geld 24 81 212. 12 99 85 14,01 120,26 89,22 283,82 127,93 110,87 124, 74 5. 29g20 27, 85
Brief 24,91 212, 96 100,20 14,09 120,74 89, 58 284,98 1238, 17 111,33 125,26 5,3130 27,95
Amsterdam
191 /g,
[Alles in Pengö.]
New York 468, 85, 20750,
12175.
Prag 129,70, Helsingfors ? sl, 0b,
— — Holland
Warschau mark Lds.
IA, S5, London 8, 7144, New York 186u/ , 31,44, Schweiz 42, 40, Italien ——, Madrid — — Kopenhagen 39 05, Stockholm 45, 073, Zürich, 21. Februar. 11,654, London 20,624 New York 4401/6 23,16, Madrid — —, 103,65, Kopenhagen Kopenhagen, 20. Februar. New York 479,25, Berlin 192, ürich 1098,90, Rom 265,46, A Slo 112,70, Helsingfors 9. 95 Stockholm, Berlin 167,90,
London, 20. Februar. h 2035, Silber fein prompt 225, Silber auf Liefe Silber auf Lieferung fein 21Ilię,
Frankfurt a. M., 20. Februar. besitzanleihe 1293/, Aschaffenburger Bunt Cement Heidelberg 1541, Deutsche Linoleum — — Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzma ob, 00, Lahmeyer 117,06. TLaurahütte Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner — —
Eisen — —
Hamburg, 20. Februar. Bank 111, 15, Vereinsbank 121,50 Hamburg- Amerika Paketf. 62, R, Nordd. Lloyd 66,090, Alsen Guano 104,00,
Dampfsch. Gesellschaft — — Brau A⸗G. Oesterreich 121,56 4, Brown? Boveri = —
Paris 49 Prag 639,00. (D. N. B.) [11,40
92, 10, Istanbul 360,00.
20. Februar. (D. N. B.)
(v. J. G)
1 Dollar Reichsmark 212,60.
—
Wertpapiere.
1 6
Zement
Februar. (D. N. B.) 64 0s
1684 102,75, 6 0s A. E. G.⸗Union L
; Brüssel 74, 15, Mailand Berlin 1765s, Stockholm 106223. Oslo
(D. N. B.) London 22,40, O9, Paris 12, 89, Antwerpen 80,665, msterdam 256,90, Stockholm 115,45, Brag 16,50, Warschau 90,80. ; London 19,43, Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. 223,00, Kopenhagen S6, 85's, Oslo 97, 70, 415, 09, Helsingfors 8.60, Rom 22,00, Prag 14,50, Oslo, 20. Februar. 171, 75, Paris 11,45, New , 25, Helsingfors Kopenhagen 85,25,
Warschau 18, 75. London 19,90, Berlin Vork 426, 0, Amsterdam 229, 09, Zürich 390, Antwerpen 72, 75, Stockholm jo, go, Rom 22, 710, Prag 14,85, Warschau 81, 50.
Mos tau, 14. Februar. (D. R. B.) Pfund 24, Sz. 190
D. N. B.) Silber Barren prompt Gold 1485.
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ papier — —, Buderus 8 Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 110350, nn 14899, Gebr. Junghans 14,25, Mainkraftwerke Si, 25, Zellstoff Waldhof
(D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 97,50, Hamburg ⸗ Südamerika 120 00, 174,00, Dynamit Nobel ; Harburger Gummi 179,00 Brauerei 129, 00, Neu Guinea 219, h, Stavi 2419. Wie n. z. ⸗ wbdöst. Cds. Anl. 1934 103,00 G., 5 o Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00,
Wien 1934 100,15,
4,50, Brüssel Oslo 43, 85,
Uhr. Paris
Schuckert 142,00,
/
Ziegel ——. — 4
Plätze 94,56, Washington
5. engl. Petroleum Corp. ( damsche Lloyd
160016, 199,25 M, 70
rung Barren
de B. E nat.) , ,
6 0so Harpener Bergb., m.
Rhein⸗Elbe Union
(nat.) — —
l bank (nicht nat.) 34,25, 6E Yo Steier⸗ Viscose Eomp. 18,00,
— Donau ⸗ — — J. G. it. A — —, Electrieiteits Egydyer
/ /
Sffentticher Anzeiger.
Eisen u. Stahl —— , „Elin“ Metall 19, 90 K., Felten⸗Guilleaume 114,75, 6,59 , Hanf-Jute⸗ Textil — — Hirtenberger 120,00 K., Kabel u. Drahtind. 112.900, Lapp—⸗ 460,90, Leykam - Jofefsthal — — Neusiedler Ac. — —
og Conti Gummi-⸗Werle A. G. (nat.) — — Too Deutsch. Kali⸗Syndik., 2.
„Sz 5/9 Vereinigte Stahlwerke, nat) 27715, 6 5 Neckar A. G. (nat.) Elektr. Wke. 1925 (nat.) — —, Joo Rhein. Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.) — — . 6 09 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. Holsten — — 5 ά⏑C Eschweiler Bergwerkver. Bank 12750, Rotterdamsche
arben nicht nat. (3) — — ij. (Holding⸗Ges.) 235, 00, Montecatini —— (3) = Zertifikate, (nat.) nationalisterte Stücke.
AG. f. el. Ind. 18, 10, Enzesfelder Gummi Semperit
Finze AG. — — Leipnik⸗Lundb. Perl⸗
⸗
mooser Kalk — — , Schrauben⸗Schmiedew. 102,00, Siemens⸗
ö Simmeringer Msch. —, waren 145.00 W., Steirische Mägnesit 93 004, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗Puch 118, 00, Steyrermühl Papier 365, 56, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗B
— „Solo“ Zünd⸗
iro — — , Wienerberger
— Variable Kurse. Amsterdam, 20. Februar. 1937 99400, 5z ο Dt. Relch 1936 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat) 176715, 4 9,6 England Ha 4 0600 Frankreich Staatskasse zijde Unie (Aku) 3565/3 M. 198513 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) Nederl. Mij. tot E 2 Petroleumbronnen 3073 M., Philips Amerika Lijn 106,56, Nederl. Scheepvaart
(D. N. B.) 3 o/0 Nederland
unding n 1960— 199090 77,25, bl. 1952 — —, Algemeene Kunst⸗
Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ge
s. 131519, m ef —⸗
9is/ g M., Holland ö nie 164,75, Rotter⸗ „Amsterdam“ Rubber CEultuur Mij.
Shell Union (4
Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) — —, 63 O/o Bayern 1925 (nat. — — 60, Preußen 19237 (nat.. -= 7 dpG. Deutsche Rentenbt. Kred. Anst. . 1 561 . . . u. Giroverb. s, (Y”. o Veutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. — Preuß. Central Bodenkred., etz brbk., Pfdbr. (nat) — — nat 3 Sächs. Bodenecred., Pfdbr. (nat — — 54 6 A. R. D. (Acisries Reéunies) — — 7 ä
1935 (nat. 1925 (nat) . Joo Pfbr. (nat.) — — 7 oo Preuß. Pfand⸗ Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pfdbr.
Rob. Bosch A. G.
1
Sinking Funds (nicht nat. 42,00,
20 jähr. (nat. 21, 50, 6 oυο J. G. Farb
Gewinnbeteilig. u. . ; 98 . (nat.) 1926, m. Bezagsschein (nat.) 45,50, m. Gewinnbeteilig. (nat) —— 7 o Vereinigte Stahlwerke
(nicht nat.) (3) — — 6z3 0 Siemens u. ö
I 1
6 0/9 Siemens u. Halske 25 jähr., Serie CO —— 7 9j0 Rhein. ⸗Westf. 1972 (nat.) (nat.) 26,25, Amsterdamsche ank Vereeng. — — Deutsche Reichs- Holl. Kunstzijde Unie 4518, Internat.
Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. Algem. Nederl.⸗Ind.
/
. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Hö. Verlust ·˖ und Fundsachen.
6b. Außlofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. s6tommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Offene Handels ˖
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften,
und stommanditgesellschaften.
18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, heren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
6) Zahlungssperre. Antrag der Israelitischen Ge⸗ de in Baumbach, vertreten durch Hemeindeältesten Jofef Ifrael nbaum in Baumbach, zur Zeit in ll, Große Rosenstr. g, vertreten b, den Konfulenten Dr. Theodor Ü Dellevie in Kassel, Kölnische he wird bezüglich folgender, ber agstellerin angeblich ,, ge⸗ nener Wertpapiere die 8 „bor Einleitung des Rufgebots⸗ bens angeordnet; 4isa ige Gold⸗ ·btiese der Landeskreditkasse Kasfel 11. Buchstabe B Nr. Hr über 6h, und Reihe 13, Buchstabe E ͤ zäüber 200. — GM. Der Landes- une in Kaffel wird verboten, eine han einen anderen Inhaber der mhiere al die Antragstellerin zu m insbesondere nene Zinsscheine enenerungsscheine auszugeben. sel den 15. Februar hg. Amtsgericht. Abteilung 1. 9.
Aufgebot
nech paftdireltign zpräsident a. D.
se ehen Düsse dorf, Gruner
Ef bat das Aufgebot der im
sz, ere en 0 Xe 9.
Hhelarisc e ,.,
mr. Miet
Inhaber ordert, spä⸗
, anberaumten Auf⸗
iz echte anzumelden
he dre weer ür legen, widrigen⸗ en wird rioserklärung der Urkunde
el, den 14.
67155 Aufgebot.
1. Der Wäschereibesitzer Otto Schulz in Magdeborn bei Leipzig, 2. der Kauf⸗ mann Alfred Schulz in Schwiebus, Kutschlauer Straße 3, 3. die Frau verw. Anna Hubert geb. Schulz in Schwie⸗ bus, Markt 7, 4. die verw. Frau Elise Zimmermann geb. Schulz in Leipzig— Leutzsch, Heinstädter Straße 26, 5. die Frau verw. Lina Ott geb. Schulz in Berlin⸗Neukölln, Reuterstraße 6 III, 6. die Frau verw. Clara Riewe geb. Schulz in Berlin, 7. der Oberstener⸗ inspektor Paul Schulz in Dresden⸗A. 19, Carlowitzstraße 36, 8. die Frau Agnes Haehnel geb. Salich in Berlin, Michagel⸗ kirchstraße 18, 9. der Kaufmann Bruno Salich in Berlin-Charlottenburg 2, k 3, haben das Auf⸗ gebot zur Ausschließung, des Eigen⸗ tümers des Grundstücks, eingetragen im Grundbuch von Brätz Blatt 465, eines Gartens, der 06 a 40 4m groß ist, ge⸗ mäß §z 927 B. G⸗B. beantragt. Der Tuchfabrikant Robert Julius Seifert, der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ getragen ist, wird . späte⸗ stens in dem auf den 17. April 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt.
Meseritz, den 10. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
67158 Aufgebot.
Der Landwirt Johann Lenz in Lüxem, Kr. Wittlich, hat beantragt, die im Grundbuch von Lüxem Blatt 111 eingetragenen Eigentümer des Grun, stücks Flur 4 Nr. 1345165 „im Dorf Hofraum ete, 301 a groß, im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten gemäß § 925 B. G- B. auszuschließen und ihn selbst als Eigentümer n n. tragen. Folgende Personen, nämlich 1. frau Nikolaus Lenz, .
2. 2 ranzen, Stellmacher, ebenda, 3. 2.
Febru . ö ——— * *
eb. Franzen, in Lüxem 9 . Josef Müller, Barbarg
ranzen, in Wengerohr, 4. Mathias
Franzen in Jaeson in Nordamerika, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗— gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.
Wittlich, den 11. Februar 1939.
Das Amtsgericht. Dr. Goebel, Assessor.
67160 Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Pluntke . Wüste in Sulau, vertreten durch den Rechtsanwalt Zimmermann in Militsch, hat beantragt, den verschollenen Seemann ESchiffsingenieur August Pluntke, zuletzt wohnhaft in Sulau, Kreis Militsch, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im . am 14. September 1939, 9i½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im . botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Militsch, den 16. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
67161 Aufgebot. ; Der Bauer Joseph Berhorst in Scharmede Nr. 27 hat beantragt, den verschollenen Schreiner Konrad Ber⸗ horst, zuletzt wohnhaft in Scharmede, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 14. September 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Salzkotten, den 10. Februar 1939. Das Amtsgericht.
67163 . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 23. Dezember 1938 sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: L Aktie Serie 1 Nr. 16658 der Leipziger Feuerversicherungsanstalt über 10065 RM, laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. August 1924 auf
Namen der Anna Marie verw. Schulze⸗
100 RM umgestellt, ausgestellt auf den , . wegen Verschuldens des Be⸗
vertreten durch ihren Vormund Orts— richter Hermann Rentsch in Meißen, Hahnemannsplatz 1; 2. die Wechsel: a) über 85 RM, fällig gewesen am 8. September 1957, b) über 80 R-, fällig gewesen am 24. September 1937, beide ausgestellt in dein gin am 11. Juli 1937 von der Firma Ludwig Stenger in Leipzig, Bezogener Werner Fritz in Leipzig N 26, Raustr. 5; 3. die Teil⸗ schuldverschreibungen Nr. 9242, 9243 und Wä4ä5 der Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗-Aktiengesellschaft in Leipzig, Lit. C über je 106 Fi. M. Leipzig, den 14. Februar 1939.
Das Amtsgericht. Aufgebotsabteilung.
67162
Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. Februar 1939 sind fol⸗ gende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die Kuxe der Gewerkschaft Flick“, und zwar die Nummern 163, 794 und 807.
Amtsgericht Düsseldorf.
67159
Durch Ausschlußurteil vom 10. 2. 1939 sind die nachstehend bezeichneten Verschollenen, 1. Seemann (Kaufmann) Maximilian Gnerich, geb. am 18. 11. 1881 in Wolkowysk, Kr. Grodno, zuletzt wohnhaft Berlin, Liebenwalder Str. 34. nach den deutschen Gesetzen mit Wir⸗ kung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen, 2. Oskar Reylaender, geb. am 29. 1. 1889 zu Wesselburen, zuletzt wohnhaft Berlin, Koloniestr. 25, bei Dobe, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist bei beiden Verschollenen der 31. 12. 1935. 24 . en mr elt. — 26 F. 8. 37
*
und 26 F. 4. Berlin, den 19. Februar 1939. Amtsgericht Wedding.
4. Oeffentliche ustellungen.
67169] Oeffentliche Zustellung.
Frau Berta Coburger in Görlitz⸗ Moys, Oberauenweg 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Justizrat Roth. in Görlitz, klagt gegen den Arbeiter Arno Coburger, früher in Görlitz Moys, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗
lagten. Sie ladet den Beklagten zur
Tackert in Meißen (Elbe), Domplatz,
mündlichen Verhandlung des
streits vor die 2. Zivilkammer Landgerichts in Görlitz 10. Mai 1939, 9 Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver- treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubrin— gende Einwendungen und weis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. (5. R. I87/88.) Die Einlassungs⸗ frist ist auf 4 Wochen bestimmt.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
des auf den mit der
67170] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Anna Gantzer geb. Müller in Roman, Streitvertreter Rechtsanwalt. Dr. Köhler in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den frü— heren Kraftwagenführer Fritz Gantzer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Kolberg wohnhaft gewesen, auf Ehe— scheidung aus 5 49 und Schuldigerklä— rung des Beklagten gemäß 5 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 21. April 1939, 9, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
2 Köslin, den 14 Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67172] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elfriede Rand geb. Vauck in Wittenberg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 4s a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hofmann und Thomas⸗ hofmann in Wittenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Josef Nand, früher in Wittenberg, lf⸗ Hitler⸗Straße 46a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 3 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur Beweisaufnahme und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 321. März 1939, 9 Uhr, mit der Auffordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Rechts⸗
To den 18. Februar 1939. Serge ger ien d. Landgerichts