1939 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

. ; uar 1939. S. 4 gentrashandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 21. Febr 939

⁊7 J

ü . AL.

ö i ufge⸗ Konkursverfahren. Hig um haltung des Schlutßtermins a erfahren.

ingetragen worden: ö Februar 19839 ist die Firma ge⸗ gerwiese 1 , 9 Ma, i, 1939 Das . über das d fiir g, r serdit. 363 ch, eee. r , Bolte ban! Elzach e en. a ee n hir, Prüfling: Baden Baden k , . in 1

ö j e. G. m. b. H. 9 *. it beschränk⸗ 1939, ; ; 36 ĩ mtsg ö f mla r wi n , . ,, ,,,, bon g T d n , d dane

XE 2 . K . P 9. e 1 86 ö. To0ñ à 6 . ö. . 2 ö. Amksgerscht Colditz. 16. Februar 19393 ie Springe 8 ti . . nn 6. 8. März 1933. Eęr kim; nd - ö. mtsgericht.

m über das Seestadt Wismar, 11. Fe . 2 J lesson 1 Ain e zel chi Febum ia u ,, Eilenburg. ischaftsregister Nr. 4 ö. 8690) den 165. Februar 1939. k ge r ken 30, Rosenheimner Str. 19 Gemüsebau⸗ und stolp. ,. 13 Febr 1939 ö ori25j Nr nn, ist infolge Schlußverteilung Wörth, e ag ng 2 9 ' Ne nde r'ungsgenoffenschaft, eingetra⸗ Amtsgericht, St Crnd e nicht izreg fler Dresden; ber das Vermögen des nach Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ Der nn,, ,,. . . l me. Genossenschaft mit beschränkter In unser . zität. und 76 N 181839. Ueber as Würde, Thoben worden. , ,, e. 9 zeschluß m gen en ffig ! in Eilenburg am 3. Februar Nr. 175 ist bei der r . G. m. Diplomingenienrs ,, Berlin, den 13. Februar 1939. 6. 2. 61 . . Bie lmesen i ö err gen. Die Genossenschaft ist Viaschinen genosen ch i Des eingetra⸗ Gotthold Fritz Herrmann in * einge⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 361. dahin a . ert, daß an Stelle za 1e gehe en e orf mmiumn gsbeschl ä b. H. in , Gren dom 15. 2. FJosefstr. . . . sa n,. . , . tee e. * . achg. Oktober und 12. Dezember 1938 gen wor en: Neues urdes Unter- tragenen ,, . hmen Berlin. ö . ; z et tam 64 . breherigen) Vorstands. 10338. Der wen d m n, Serrmann. ein . . Konkursverfahren über das ef . Neu m ; * m ler Richard Görlich und Karl e n, ener e,, ,. Energie, die 5 n , . in am 17 Fe⸗ Vermögen des 6 K . wird 22 chentag abends. B Spreis durch die Post R A level si diquidatoren. , ; eines bauten) betreibt, ; Kon⸗ Moser, Berlin⸗Schöneberg, z r on Cat an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po R nzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ö breiten Klepel w LElenburg. Beschaffung. und, J bruar 1939, nachm. 14 K. 4 ö ist infolge Schlußverteilung wen ,, , nnn nn . bischeint z z einschließlich M18 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Petlt⸗ Jeile 110 ea, einer a nn, gane. . tn ö . Gre erte refer. und n,, . in Dres- nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ en rn, nc . e mn, rn Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 QM monatlich. . 1.85 eg. Anzeigen nimmt an die n , . er. umbinnen. . . 9 al r von landwirtschaftlichen Ma⸗ Herichtsstr. 15. Anmeldefrist 4 . . Februar 1080 ; . , i ten nehmen Bestellungen an, in Berlin fan , . . n,, . i umbinnen, 6. 2. 19357. *. d Geräten. , ,, arz 1939. ahltermin: erlin, den 13. ; * ö ö ; „Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern die ; zusenden ö. ere 3 . nf. eis a fer ist schinen n,, 96 ae . . bi Uhr. Amtsgericht Berlin. Abt. 3651. , an, iel g dit ,,, . ele: 10 ue Sie werden . 6 . 2 8 n . dri rler gin 2. B n, 21. . 20 . D J . 3 ö 964 W en S d erer ee n er, ,,, , enn e, , n,, . , ,, ö und Darlehnskassenverein , rẽgifter eintrag . . n n, 15. März 1939. In dem Konkursverfahren über das Lehmann in Zittau, knn e g des Portos abgegeben. Fernsprech. Sammel. Nr.: 19 35 36. ; . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstesse eingegangen semn. ; ee r n' n, S. folgendes eingetragen Gen e , 1939. ; n r . Dresden Abteilung J. Vermögen der ge ,, e , . g, ö 2 . X . worden . . tesen“ Kredit ⸗Selbsthilfe ein⸗ . Baugeschäft, Inhaberin mis aufgehoben. 17 N 6/38. 82 3 Fr e Raiffeisenkasse „Kresega * . . 67 9 ; d. ist infolge eines 1 . . 6 e n,, getragene ,,,, tegen. G 9 ,, Zittau, . 193 5 9 eichsbanl girot onto Rr. 1918 . . 1939 phat mitzunbeschmnnt ft al chte k Suͤftzr reo irn archeld. woch. Warschitens zu nem nan cer feng Rr. 4 bei ber Reichsbank in Verlin Berlin, Mittwoch, den 22. Februar, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 3 3sdorf Dur u . m⸗ T* ö e ? che en Z. . . h. 1938 irg Kelhlu ger egen lan, 6 3 vi den, , ,, ,, ö. m hie r. neun 9 er . 7 8 . 3 3 36 den. ung 5. 2 9 3 * 939, 19072 . . . ; t J P 5 ö; *. ; 8, anbe⸗ Verglei erfahren. ö ; ö ist die Firma geändert worden Statut durch re fend g e de nt fe , 1 j chleg ist auf weber . . des Gaummnn der, öffentlichen Hand in Anbetracht der überaus gespannten 3. Anordnung. . inl lsssgo] Firmn lantet Het; fen hi: wit be. ges, Krefeld, als bishffiger Eäewicknm ber Geschästsstelle des Konkursgexichts Erich Fsrael Ucks aus Peuthen 8. Solzlage in Kauf zu nehmen. Betrifft: Beschaffung von Baumaschinen und Geräten K ,,, reren nner henst'nd des ,, anzumelden. 34 Einsicht der Beteiligten ; . Inh, en . Dr n, Inhalt des amtlichen Teiles. fl bh Für alle ba u polizeilich gen ghmzig ungs⸗ Besonders im J ö. 1938 hat sich die Gepfl h i. ar*'iz ist beute bei der Verbraucher⸗ sKhran Eng ist nun der , lußfassung über die gelegt. Der Termin dient zugleich zur Silberfeld“ in Beuthen, 8. din z pflichtigen Bauten übernehmen die Baupollzei⸗ elonders im Jahre at si ie Gepflogenhei . Dremmen, e. G. 6. ö. 6. k die . , , 3 6 Prühüung nachträglich angemeldeter For— rr, . 3 Deutsches Reich. . . K. der Bauvorhaben daraufhin, wie ö r . , ne 3. zu Dremmen, folgendes eingetrag ten B beim Bau mittels ge⸗ Bend Verwalters, Wahl eines derungen. . ; e ,. i zondoner Goldpreis. wei a ort die unter Ziffer J empfohlenen Sparmaß⸗ d ö. 5 e fr ef, fle itiehe . , und eintretenden, Amtsgericht Blankenburg⸗Harz. zur Abwendung des Konkurses ern unntnachung über den . ö die Regelung nahmen Verwendung i g r, pfoh p ö auch auf anderen Baustellen zu beschlagnahmen, als außer⸗ b egenstand des Untgrnehnensg is i erh bausparkassenähnlicher Be⸗ 6 derbe n zs 132, 134 und 15, z worden. . bie ordnung des Genera er, ch 1 haun gelung 3 ge sn der, s , ordentlich störend erwiesen. , ,, , smn, , Gun be böller d,, de ee ebe: ihre Tätigkeit anstatt auf die Her⸗ schaftszivecks kann die Genossenscha! stände: 16. März 1939, 1 r, Un N 14/35. . 36 1 des Leben. He n n, Manz 133g 161 . Anordnung des G e n hen cha e 1 e 3 . . h. ver⸗ sichtlich des Einsatzes von Haun aschinen und Herhten zu er= ell und Beschaffung von Wohnun⸗ nehmungen, welche die Baufinan⸗ tal zrüfüng angemeldeter For- fahren über das Vermögen des Leh ermi ,,, er Bauwirtschaft über Arbeitszeit auf den Baustellen. gt. Die große Verschwendung von Vorhalteholz ist in 4 ñ ; , Zwecke der Vermietung anf . Uareesben, sich beteiligen. J . 1933 ig Uhr Lor mittelhändlers Alfred Tilpe . . 1 ö. r gig e n 6 des Generalbevollmächtigten für die een erster Linie darauf zurückzuführen, daß die große Wehrzahl . keien fg nn von Bauten sich befassende bie Vermietung aus eigenem Grund oog] dem Amtsgericht . . . 3 wn nm fen, den 8 6 Die Giänblger wenn K Banmirtschaft über Beschaffung von Baumaschinen und der . tätigen Zimmererleute dieses Holz nur besitz erstreckt. Vetzlar färben ] straße 200, Zimmer 12d; Ker fte nr das Verfahren entsprechende fordert, ihre Forderungen alen Lräten einmalig verwenden. Heinsberg, den 8. Februar 1939. , . aftsregister ist zonkursmiafse gehörige Sache besitzt oder Kosten des Verfahrens entsprechehde fordert, ; gen ann Gärten. ens e n n . enn k. * . w erl. nn,, s schuldet. darf ö e nicht vorhanden ist G 204 zumelden. Der Antrag auf Eröfn

Es niuß in jeder Weise baff M songt Stelle ist befugt, eine Beschlagnahme von Baumaschinen und

; ö ö ; Geräten in den Herstellungswerken, bei Bauunternehmungen , mntmachung über Gebührenerhebung der Deutschen Ver⸗ . J . K oder auf anderen Vaustellen vorzunehmen. Für die Wehr⸗ worden: E nichts an den Schuldner verabfolgen K. S.. 2. Zur Abnahme der , des e, n, . echnungskasse. ,, , , , Oe i g . ring . macht ist eine gesonderle Vereinbarung vorgesehen. ; , e / K , In das iesige ; ae, vom 8. Dezember 1938 wurde Sache und die Forderungen, Fare sit nung wird * ä e. Einsicht der Beteiligten niedergelen , ; d f d ; ; z. 5 ; arks der Bauwirtscha erde ich noch durch besondere Maß⸗ egister 98 „Dedro“ Einkaufsgenossen⸗ vom .. wee nl er. d Darlehns⸗ * 8 bgesonderte Befriedi⸗ 1939, vorm. 11 Uhr bestimmt. Einsich e dergen indischer Druckschriften im Inland. (. . arauf aufmer sam, daß ein großer Prozentsatz von Bauvor⸗ K , . 9 af . Sar fen eingetragene Ge⸗ w e I. 6 in 5 . i , ,, bis zum Döbeln, den 19. Febrigr 1939. Denn, ' n , , ö 47 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft haben in diesem Jahre durch den Mangel an Vorhalteholz . Te we AJ nossenschaft. mit , helm, aunfgelöst. Zu (,,, 10. März 19339 , ng. 6 N89. Das Amtsgericht. Gerhworschriften Vom 21. Februar 1939. grun fr urg 6 6 . . . und die grundschtzlich n der Reihenfolge des Eingangs der von mir an— ; * False ise et Kurden ö. ö lr r n ,,,, Abt. 6 päahbein lõö7 i384 stolp, J . . r,, ,, a, ,. , i n. , erkannten Bestellungen bei den Lieferwerken zu erfolgen. gsbesch⸗ Tuekimnens ingsbeson. Krause und der Abteilungs Vin Amts ; . . über d 239. Ucber das Ummüg nordnung 47 o g e. e. . ; en e nne hn, , n. . beide aus Frankfürt am Main, orten ö e ,, . 96. . drr ele, J 9 . ic jriff auf vorhandene Beständè Berlin Ws, den 15. Februar 1939. den dn dhe diene seilgbotenen getähltzr, den 16. Febrnar 1633 LPs, tos N 639. Der An. ' ift uin . San , ,,, . ha, nnz über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, ö J ö. gere lich Wirtschaft wie die Ministerpräsident Waren und deren Abgabe im großen an Wetlar, ** Amtsgericht. trag der Geschäftsinhaberin Marianne Abhaltung des Schlußtermins hierd ruar 1939, zen an n n Fell . Rr. 3i. irtschaftsgruppe Bauindustrie, der Reichsinnungsverband Generalfeldmarschall Göri : un g der ; 1 , verfahren zur Abwendung de ; . . eneralfeldmarscha öring, die Mitglieder. w cw. Sandbank geb. Weber in Leipzig aufgehoben. rösmmet, da er ichn des Baugewerkes, des Zimmerhandwerks, des Tischlerhand— R ö . Krefeld, k zenden. ö . ,, Amtsgericht Döbeln, 10. Februar 1939. . . ö. . 33 ba , . i. ö i e h., fen . Beauftragter 3 . ö e n,, e , er , , ,, ,, rr regen nen! sr r r r, Magdeburg. ft . . An Steile des bisherigen anf Marianne Sandbank“ ö. Das en, , , k an, ,, hie Einziehung von Vermögenswer = Here,, , ö ie ; ege ae . . e,, * ser C senschaftsregister Nr. Gn⸗R. 15: 31In Dezem⸗ chr mn —⸗Blümel⸗Str. 16, N m 9. Mai tstorbe⸗ . hn Cn . . eneralinspektor Dr.Ing. —ĩ k , eren, ee eig. genf. ier . ard e r en Vertreters Georg den. bestellt: . der andumn e, Im Zusammenhang mit dieser Anordnung verweise ich 3 3 * ; ger lig? rn o ssenschast für das Buch- ber 1934 getazten. ö . e n, cen hre gahchen) . Schenk in Dresden⸗-A., Zöllner. in Lessaken, Kreis Ste y g rf, 3 ; . auf die Schrift Hol zeinsparung im Bauwesen“ von Architekt Dr. Todt. Finderhandwerk Magdeburg und. Um- 16. . 3 Zehden (Oder). 3. , ,. das Vergleichsver. platz 71, wird, nach Abhaltung des wirt . ung HJ. Schwiertz (Htto Elsner Verlagsgefellschaft, Berlin⸗Wien— J gebung eingetragene Gengssenschait mit Amtsgericht 6. Abwendung des Konkurses Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stol net rr gun, n. ; * Leipzig 1939). Die darin zusammengeftellten Richtlinien und Bek anntmach beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in bgelehnt Dresden, den 15. Februar 1939. Rathsdamnitz, Krei e en, Amtliches. Erlasss sowie di? Vownchl Ba nhl Ci ind eranntmachung be wahlt Kalnerragen worden, daß zu eröffnen, wird e 15 Abs. 1 der Tresdenzmt erich Abt. j zur Verhandlung iber denn Erlasse sowie die Vorschläge zur Bauholz-Einsparung, sind zu betreffend Gebührenerhebung der Deutschen Verrechnungslasse. Meg 9j der Generalversammlung ö Zugleich wird gemäß 16. Fe- e,, dorschlag Hird auf an,, Deu tsches Reich beachten. . z 56 . durch Sesch . een gen en schaft 5 Musterregi er. Vergleichsordnung heute, . 68 ; 671361 18. März 1939, 10 Uhr;, von 8 . Berlin, den 10. Februar 1939 In Abänderung der auf Grund des 5 2 Absatz 3 der 2 . st. , . bruar 19839. ,,,, über das nr n,, bezeichneten Gericht, , ö . . . 6 Satzung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher Reichs⸗ au ,, . den 13. Februar 19393. Fürth, Bayern. bbꝛõ l , ennseee, stellerin eröffnet. Das Konkursverfahren über das , . , . 'llanntmachung über den Londoner Goldpreis Ministerpräsident anzeiger und Preußischer Stgatsangeiger Nr. 258 vom 3. No⸗ Das Amtsgericht. Abt. 6. Dre reg gr, in Fürth ö gie . vg n gn Fir , , e,, obere zu grün ö S1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Generalfeldmarschall Göring, . 5 , J,, . Schwarz, ir ö. ' 1 vorwerk⸗ ö a deanstal . V. ; 1. ; In 5 984. ö ö. ö ö 2 2 Ve Berre 9g8 6 (Wwe 2 VYVaug ard. ö 66902 ö. rden e suaren 3. . öh. on , ele. ö ist nach erfolgter Abhaltung des , , e,. e,, e,, Beauftragter für den Vierjahresplan. Reichsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1955) hat der Ver⸗ In das Genossenschafteregister ist bildungen Fabr. Nrn. r, und e n, Konkursforderungen sind bis Schlußtermins aufgehoben worden. a an Anlagen und dat kun l ö. (ae ,,. 9. 569) Der Generalbevollmächtigte waltungsrat der Deutschen Verrechnungskasse beschlossen, daß heute unter Nr. V/ 11 Muster von ,, zum 10. März 19839 bei dem ,. 14 N 29 / 6. Görlitz, 17. Februar 1989. der weiteren ,,, 6, . ; 96 für die Regelung der Bauwintschaft. die Deutsche Verrechnungskasse die Auszahlungen an deutsche ,, ,, ; &. mi. b. S., Alt Rog. . fir plafuische Erzeug / zumelden. Es 2 zur . . Amtsgericht Görlitz, 17. der Geschäftsstelle . 4 an, . y rägt am 22. Februar 1 4 Generalinspektor Dr.-Ing. Todt Begünstigte mit sofortiger Wirkung gebührenfrei abrechnet. 1 a . 1 gemäß Generalversamm; , drei Jahre, angemeldet über die Beibeha . Venda ters 1c. 67137] ligten aus. . zn t in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Dr. Todt. Berlin, den 18. Februar 1939. . i chu vom '13. Dezember 1938 nile, Schug ar 1839, nachmittags oder die Wahl eine tellung eines Gläu= Konkursversahren. zulässig, sie müß Gericht zig. kurs für ein englisches Pfund vom 22. Fe— Rei ; ini . He Firma lautei etzt Mo nut n, Nr. 2X69. . neu ö un t teien den fallt Das. Konkursverfahren über, den . gem geen, 9 bruar 1939 mit K. Ti, 655 umgerechnet RM 86,6637, = Der Reichswirtschaftsminister. kereigenossenschaft Fanger e. G. m. b. S. bb ius . Ruppert, ,. . im § 1892 der ,, , Nachlaß des e,. , Stolp, Dad Antsgerich ö. rn. Feingold demnach . . 3 2. Anordnung. J. A.:: Dr. Schlotterer. in Fe . ö waren ik j gen, ein Muster ga, z än en 7. März zuletzt in in . deutsche Währ kJ (86530. Im * ht Naugard, 10. Febr. 1939. e,, w, d, mit ,, , zäh und zur en f. . . ; Berlin, den 22. ,, Betrifft: Arbeitszeit auf den Baustellen. weranntmach , ilwei ie Seiten, herstellbar in 736 orderungen nnes Karl Je l 18 Stag sti ; ĩ ; 6g etanntmachung. bosoos . * 156, . . 1. , . n,, . . Schluß⸗ 6. e n rler . Statistische Abteilung der Reichsbank. 3 n, 3 . ie en, I r rn ö. Betr.: Verbote ausländischer T asheijten . berge. ö ö . ö tische 5 te e⸗ J pi a o ö. ; burger e . Dr. j 1 Bauwir aft e e de, . ö . 9. greg iner . , re he 1 . ute er den erl. ret en e er,, ,, wr, * .. zu einer Minderleistung führen, auszuschließen, Ein solcher Im Einvernehmen mit dem. Reichs minister für Polls, 232 betr Wunstorfer Bank e. G. m. n, . 25. Januar 1935, vormit⸗ richt, .. . anberaumt. Wer eine Amtsgericht. Abt. 78. Inhaber eines Geschäfts u Umstand ist u. a. die Arbeit in der Dunkelheit, die neben aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der r & Kernen stonl, it Heute folgendes ö un Hiusl' !* Mr, Ib. k gehörige Sache in And Sportkleidung, hat du . 1. 2 einer meist wesentlich geringeren Leistung auch eine erhöhte Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und eingetragen: Die Firma ist geändert in: 9 P Gofsen Co. Komm. Ges., Höitz hat oder zur Konkursmasse etwas Köthen, Anhaĺ. (G7 i351 14. 2. 1939 eingegangenen an Anordnung. Unfallgefahr in sich birgt. Zwangsläufig ist damit auch eine Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Volksbank Wunstorf e. G. m. b. H. Firmâ in Erlangen, drei Photographien sdig ist 8 nichts an die Gemein⸗ In dem Konkursverfahren über den Eröffnung des Vergleichevet Betr.: Bauholz Bewirtschaftung Erhöhung der Baukosten verbunden. Neben einem überhöhten die Verbreitung Reustadt a. ibge, s, Februar 198. 6 photoelcktrischen Belichtungs⸗ enn, , oder leistzn. Nachlaß des Kaufmanns 2 ur Abwendung des . ; Durch Erlaß ; z Einsatz an Arbeitskräften verursacht das Arbeiten in drei sämtlicher Schriften von Bernhard Diebold, Amtsgericht. messers mit Drehring zur Ablesung der muß auch den Besitz der Sache . Pirfchleid in Köthen wirt des Ter, Permögen denn fein ö Ihrnmm elta tlg sss bat der Reichs sorftmeister Schlchten eine Erschwerung in der Umterhringung der At sämtlicher Schriften von Arthur Liebert, Osnabrück. s n,, stellungen, Gesch. Nr. 1, versiegelt, . bgesonderte ef r ifeigung , gestellt. 10. Februar 103 nu es ver le 4 n im Forstwirtschaftsjahr 1939 nur im gleichen K und Geräte m n , nn, instand zu halten sämtlicher Schriften von Stefan Wendt k ser ( len j f geugn ) Fe⸗ t 1939. ĩ a. D. nn. e im Jahr 3 ; J Rare Werle ü. r , , n lee n är w d le, d,, e,. J wirtschaftliche Bezugs⸗ ; 5 8 5) Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geipzig, den 16. Februgr . tic walter bestellt. iht Vein 1 im Jahre 1939 eine weitaus geringere Menge an Im Einvernehmen mit dem Reichsarbeitsminister ordne Berlin, den 20. Februar 1939. , 2 lautet jetzt: NMusterreg. 5 1939 Das Amtsgericht. Abt. ö Soli . . r οπ rsahren Amtsgeri nn, . Schnittholz als Rundholz, zur Verfugung ,,. an, e rn tl 4 . i, n n e Der Reichsführer 3 und Chef der Deutschen Polizei eingetragen: 2 ö ,, ürth, den 10. Februar 3. eig 3 vergangenen J i ö e ei Schichten gearbeitet werden darf, wobei je e eltszei j , ö , i e, NRegistergericht. Lindau, , . . ,, . . Menden, Kr; 63 . s⸗ n . e e, e ge, der rn, 5 je TE. im Rahmen der Reichstarifordnung für das . 2 ö . gienossen cha ĩ Bekanntmachung. mögen d der er Bauwirtschaft beteißi gro 8 sewerbe vom 26. November 1938 nebst ergangenen und er⸗ G A. ; s kter Haftpflicht, mere . Kaufmanns Vergleich dirtschaft beteiligten K S bedarf, gewerbe vom gang , . e r des Das Amtsgericht Lindau . ir gn 3 5 ,, Auf der , . . Bauunternth n vermeiden, daß den . gi . n gehenden Aenderungen bis zu zehn Stunden täglich ausgedehnt . 2, ist auf den Bezug land⸗ k und 173. Februar 1939, vorm. c. ,, . Ihn 13 wird nach erfolgter Abhal⸗ heim Wenniges ü ztnappheit der Erfolg versagt bleibt werden kann. Die Einlegung einer dritten Schicht ist nur in 21 d 47 ö Maschinen und Geräte 7. on Ul e Ich n . en r re m . 6 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ere l, . ö . J Um eine nn, nnn. . Bauhol ller Art Ausnahmefällen und ga , , ng , , ,. . 9 s a, . chaft (Gerbvorschristen) 12 . ( 2 Inha 3 1. J. 1B. kursverfahren rzustellnn, ordne nich Terwendung von Bauholz aller Art amts zulässig. In Zweifelsfällen entscheidet endgültig der der Ueberwa ungsstelle für Lederwirtschaft (Herbvorschriften). 1, Osnabrück. Vergleichssachen. e, e 4 ,, , ö. 16. ö. 1939. ba , . zee. . , n , 26 , . gr rl find gd für die Regelung der Bauwirtschaft. Vom 21. Jebruar 1939 . . in Dinban. mtsgericht. Menden, mg gericht. AM Uto dem Reichsarbeitsminister folgendes an: Die Vortchriften der Arbeitgzeito owie die Be⸗ ö ,,, Saulgau. õbooßl n 67124 ,, ö. An⸗ Das mien t ö n. öffentlichen Bauverwaltungen haben bei bau⸗ ssti . , ,, , fat das Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Timtsgericht Scnlgan, S e Pie Menz X 133, Der lintrag , . . ät isrdern ngen bis wenler, Ang u. . Idi] Füilich nicht gen ehmigungspflichtigen ö ier gi e ng der Mehrarbeit find zu be. 4. September 1954 (Reichsgesebbl J S. Zis) in der Fassung Im Keno ssenschafts rcgister hne bei d Fraun! Paula Frijchmann geb. Jie nzthi fh. drmm zur Wahl eines as *din tg: echt Weller, Lindenberg wortlih⸗ kiennferantworilich darüber zu wachen, daß bei sebem „4ugewe . ; der Verordnung vom 28 Juni 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 761) ber. Molter ige gssenschaft . Bkis än Hresden 4. Feidherren⸗ ande walter! Ind Beste ang tzat an Konturen ersahren be; . . , ihrer Bauvorhaben Bauholz aller Ärt in der spar— achten . in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von 5 ug, V Gather eee 2s l dig nnter dan eingetragenen eines Gläubigergusschusses sewis n. ermögen ) des , . 2 j 67 An ne gen ei nn il verwendet wird, Und daß Bauteile, wie Decken- Berlin, den 15. Februar 1939. Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 Deutscher 6 n rn a ice n n dee 61 wege, n ge dir gen enge rig srern srh ne . ! n , e, wn. bes Teil, den eriag: ö Fußböden usw, die in bisher üblicher Ministerpräsident e,, , . 8 2 ge. vom 24. z 19535. . Dresden⸗A., 3 10, ei ; ; r hr, , -. . z angefertigt wurbe 3 . ; 2 . „September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt— Unternehmens ist die gemeinschaftliche . . befrieben hat, über ihr Ver⸗ 1 h. 1'bes Amtsgerichtz Lindau. Ronkursberwalters auf. Montag, den Präsident Dr. Sch s nn za her e ge sertig ;. Generalfeldmarschall Göring 2 e ! . t n hat, 3 r J und M. hergestellt werde Hzeneralfeldmarscha 9. schaftsministers angeordnet: Verwertung der von den Mitgliedern handlung verfahren zur Ab⸗ Zimmer ; 19359. 7. Februar 1539, 9 uhr, im Ge⸗ fz andelstei . w w . ; n . in deren Namen , ö.. öffnen gal f irn! . i , Lindau. , gien ela . für den , nf, In . . ea sinde le . Beauftragter für den Vierjahresplan. A. Allgemeines und für deren Rechnung. = Die Höhe der Vergütung bes Ke 15 gan ; hen ö ö 86 : wvollmächti : wird abgelehnt. ö . Die ; bei den Ru do ; alen aus. ; Der Generalbevollmächtigte 51 21 eich wird gemäß 19, 102 der lters ergibt fich aus der ar ; es zu bauszuführen, was auch im Int des Luft⸗ ö , . Bauwi . . apringe. (166000 3 ec 4. 1 165 Fe⸗ on 36 , Aufftellung. Vren 3 3m üßen it! h ö . . für die Regelung der Bau virtschaft. (1. Verarbeiter von Fellen und Häuten müssen neben = . 96 it,, er ler. l heiten 13,5 Uhr, das nenen ,, n, fahren über das Weiler im Allgäu, 1. , rn Veli e . ; ü 6. oder ahnliche Stoffe zur 8 Die Generalinspektor Dr.Ing. Todt. ausländischen Gerbstoffen t ter Nr. 7 bei dem „Eldagser 8 über das Das . ä lle des Amtsger in, Wi e 3 wi , , ,. ? ö J / / :;; 1 De eso schaft mit be,. gal tfliht in er, mer,. Kaufmann Her⸗1chael Wassermann in Vaden⸗ . Eldagsen folgendes eingetragen: g

. re e, nach den Vor⸗

schriften dieser Anordnung verwenden.

11