1939 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1939. S. 4

* bis ; hl D . Weizengrieß, Type 4590 3925 bis —— bis Roggenkaffee, lose 39, 12 65 ). u. Westafrikaner 266, 90 bis 284,00, bis Extra Prime 270, 00 bis 320,00, amerikaner 310,00 bis 368, 00, amerikaner 326.00 bis 420,00, Extra Prime 364,00 bis 392,00 bis 500,090. : k

Röstkaffe ering 340, I6, 570,00, Röstkaffee, gering .

25,50, Weizenmehl,

1 1 *

Röstkaffee,

13000 bis Tee, chineij.

Kunsthonig in 1isg kg-Packungen 70,99 bis 7i, 0d, Bratenschmalz

Hafernährmittel 46,00 , Hg g mn Type 997 24,55

2 (In n 2 Kartoffel mehl, hochfein Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 66 bis 40. 10 H). , 36. .

50 bis 46,50 f), Rohkaffee,

an e, gen ; Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, gewaschen. Rohkaffee, l Röstkaffee, Brasil Superior bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner gew., Zentralmerikaner 428,00 bis ü 00, Kakao, stark entölt

Prag, 21 35 bis . ) . 13705, Madrid

Süd Mailand 17,3

gewaschen, Zentral⸗ London, Berlin 11,‚68t,

900,00, Tee, indisch

00 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiec bis ö Pflaumen 40150 in Kisten bis . ,, . Type 10 64, 00 bis 66, 00, Type 8, Kiup Caraburnu Aus M . 4, ; 8 57 hh bis 59,00, Korinthen choice Amalias 60,00 ö. 6s, oo, zi äs, ch z z Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen . e, e, a,,. z Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, bis —, (

11,633, London

in Tierces —— bis ——, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 1 Madrid bis —— Berliner Rohschmalz —— bis —— Speck, inl, 103,B50, Kopenh er . bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis

Markenbutter, gepackt 296,90 bis

Tonnen 286,900 bis feine Molkereibutter. bis ——, Molkereibutter in Tonnen 28. 90. bis —, butter, gepackt 282,00 bis Landbutter

bis —,

ö. . in preise verstehen sich frei Bahnhof Ber Illgäuer Stangen 20 0 ö 63 Jer hte; Edamer . 172,00 bayer. Emmentaler (vollfett o, 00 bis * Allgäuer Romatour 20 oñ0 120,00 bis Harzer Käse 68,00

Rollgeld per 100 kg), u. echter Gouda 40 0,0 172,00 bis bis 184,00,

bis 74,00.

„Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm 4) ir in, Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

feine Molkereibutter in

Landbutter, gepackt 260,00 bis

gepackt 290, 00

. in Tonnen 256,00 (die . uzüglich 1,B30 H. s v6, 00 bis 100,00,

Zurich 168,85, Dslo 112,50,

Oslo, 2

Berichte von auswärtigen

Devisen⸗ und

Wertpapiermãärkten. 20m / is Devisen.

Danzig, 21. Februar. (D. N. B.) Geld Brief 36 zig ; 6. Pfund Sterling... . 4 Berlin. 100 RM werkehrsfrei. . 212,12 4 Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,89 . Paris 100 Franken . 14491 ,. 25 Zürich . 1 en, 139 39 J. 207,25 wü, , ö. 5 . Felter Amsterdam .... 100 Gulden . 233 58 3 —, Stockholm 100 Kronen 17793 . , Kopenhagen o ,,,, 1937 1 2, 75. k 1244, ö New York (Kabel) 1 USA⸗Dollar. . 5, 2920 ö ö. Mañland 100 Lire (verkehrsfreh. . 27.35 27.95

11B723, Zürich 664.50, Oslo 688, 25,

Paris 176,98, Amsterdam S. 758,

110,18, Kopenhagen 22,40, Buenos Aires 7 . Paris, 21. Februar:

21. Februar. (D. N. B;)

nn r n, ö. York . Paris 4941s, Brüssel 43, 47. Italien ——, Madrid —— Oslo 44.00,

ß. . . n 209, en he s Gone n Ainsterdam 256, 50. Stockholm 115.50, Helsingfors . 95. Prag 16,56, ö Stockholm, n q . ., Berlin 167,0, Paris 11,065, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze ĩ , Amsterdam 223,00, Kapenhagen, . , ö. ingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,50, 15. J 19,90, Berlin 171575, Paris 11,45, 97,26, elsingfors 8, 90, Antwerpen 72,75, ) ö,, 6 . Rom 22,70, Prag 14,85, Warschau 81,50. Mos tau, 15. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24,84, 100 Reichsmark 212,63.

Frankfurt n . . . esitzanleihe 129,50, affenburger . a loͤh'zo, Cement Heidelberg 1547/3, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 157,235, Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 135.25, Ph. Holzmann 15090, Gebr. Junghans Lahmeyer 1153/3 Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke 91,50, Rütgerswerke 142,50. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

amburg, 21. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner tzenß 111,50, aper einde! 121,50. Hamburger Hochbahn 97,50, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 61,675, Hamburg⸗ Südamerika 120,00,

D. N. B. Amsterdam 15565, ͤ , 611,75, New York

Februar.

Mailand 152,30 nom.,

1 4.

ĩ i 35,00 aris 77,40, Stockholm 705,50, Polnische Noten 535,00, r nom., Danzig 551,75, Warschau 55 1,59 nom. Budapest, 21. Februar. 183 8b, . . 2, New York 343, 10. Paris 9, 08, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,95.

(D. N. B.) [Alles in Berlin 136,20, Bukarest 3, 424, Londo

22. Februar. (D. N. B.) New Hort

Schweiz 20,594, Spanien 1090,00 nom., Rio de Janeiro 3,00 B.

(D. N. B.) Amtlich.

Import 17.00 B. . Geschlossen.

8, 154, New

45,20, Prag 640,00.

10, Stockholm ? (D. N. B.)

22. Februar. 36, 58) agen Hi, Sh, Istanbul Zs0 zo. (D. N. B.) Londo Paris 12,809, Antwerp Rom 25,40,

21. Februar. (D. N. B.)

l. Februar. (D. N. B.) London ö New p06 426,50, Amsterdam 229,0

3 . 21. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2 Gf fein 5 2351136. Silber auf Lieferung Barren 19153, Silber auf Lieferung fein 2n'/ i, Gold 1484.

Wertpapiere.

Brüssel 27,84. Italien S9, 10, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,87, 5

, fland New York 439,25, Brüssel 74,00, aila . 176,30, Stockholm 106,05, Oslo

Stockholm 1602,80,

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Nordd. Lloyd 65,50. Alsen Zement

rlin 118 90, U 8 I9mnlg, Guano 104,00. Harburger Gummi . 9 29,228. Brauerei 128,50. Neu Guinea 220,00 B., Otavi gu, bin Belgrad Wren, 21. Februar, (D. N. B.) 64 o Nözn

61 1934 103 00 G. 5 on Sberöst. Tos. Anl. 1936 . . Pengö]! mart Ld3. 1534 192 50, 8 do. Wien 1953 rb d zn n 16,08, Dampssch.⸗Gesellschaft a, A. E. G. Union ku.

468, 71,

77, 00 , Lissabon

Berlin

Paris Ziegel ——. 4

n 22,40, en 80,65,

19,43, damsche Lloyd

(nat. —.

O, Zürich

(nat.) —, Buderus

bank (nicht nat.) Viscose Comp.

Electric keits Mij.

Sffentlicher Anzeiger.

Brau A.-G. Jesterreich —— 4. Brown ⸗Boveri Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. . Metall Felten⸗Guill. 112. 75 (112, 90 K.), G Hanf⸗Jute⸗Textil G3, 00, u. Drahtind. 111 00, Lapp⸗-Finze AG. 957 Leykam⸗Josefsthal mooser Kalk 4, Schrauben - Schmiedew. Schuckert 139, 00. Simmeringer Msch. W., al waren —, Steirische Magnesit 91,50 , Steirische n 22, 00, Steyr ⸗Daimler⸗Puch 115,00, Steyrermühl Veitscher Magnesit 15,25, Waagner⸗ Biro 17000

Amsterdam 21. Februar. 8 M 1937 981ss, 5z o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Ftettenc nat.) 17,75. 40, England 43 ,òο Frankreich Staatskasse 8 ; zijde Unie (Aku) 355113 M., Philips Gloeilampenfahr' is Lö0, Lever Bros, u. Unilever N. V. (3 izt, 35. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 0b mn Petroleum Corp. (3) 29300, Shell Union (93 16 6 Amerika Lijn J Scheepvaart Unie 1061s, 197,506, 7o/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Fettenern nat. —, 64 oο Bayern 1925 (nat) —— 606 ten

70/9 Deutsche Rentenbk. Kred. 19.325, Jos9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroderb. n 1431, Too Deutsche Hp. Bank Bln. Pfdbr. (nat) w Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 28 26. Jah hren brbk., Psdbr. (nat.) 22,25, 70/0 Rhein.⸗Westf. BVod.· Cn. nat. 22, 25. Sächs. Bodenered., Pfdbr. de B. E. D. (Acisries Réunies) —— Yo (nat.) 9ö5, 90 G., 7o/g Conti Gummi-⸗Werke A. . na Too Deutsch. Kali⸗Syndik,. Sinking Funds 6 00 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 3683 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat ] () Rhein -Elbe Union (nat.) 27,50 B. G64 0 Siemen 1 1926, m. Bezugsschein (nat.) m. Gewinnbeteilig. (nat. inig 63 Y. Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. * nat.) 26518, 6 o, Neckar A. G. (nat.) Jo M hen; Elektr. Wke. 1925 (nat.) 79 o Rhein. Westf. Eleln. Notes (nat.) —, 6 0½9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wle. 16,15, 8 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 26 15, Amma Bank 126,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 115.50, Deut ge

J. G. Farben Jnicht nat.) (3) Algem. an

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke

69 2 Ene

mmi ö Hirtenberger nm en

d,,

. Neusiedler 16 ai 100 256, ,

21

. z Variable Kurse. Vienen

(D. N. B) zo

unding Loan lo n,

bl. 1932 43.09, Algemeen L Hoh

14 1065 *. „Amsterdam“ Rubber Cultun

Ant.

nat) —— tn Rob. Sog (nicht nat 699 J.

45,50, 6 0.9 Siemen 1

Joso Vereinigte en

—, Holl. Kunstzijde Unie 535 * A. Jürgens Ver. Fabr., Pre g

(Holding⸗Ges. j 242,25. Montecatini

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, . 12. 361 Handels ˖ und K‚ommanditgeselsschasten, 13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreis eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen. 67359)

Beschluß vom 15. Februar 1939.

In der Strafsache gegen die am 20. 11. 1896 in Dezuryn geborene Etha (gen. Edzia) Fruchter geb. Kritzer, zur Zeit in Untersuchungshaft, hier, wegen Devisenvergehens wird auf Antrag . em

Herrn Oberstaatsanwalts bei 3 Landgericht Chemnitz vom 11. 2. 1939

gemäß S 78 des Ges. über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 die Teschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten angeordnet: . Die Beschuldigte, die devisenrechtlich als Inländer anzusehen ist, ist dringend erdachtig: ; ; 9 Am 30. 1. 1939 der Zollfahn⸗ dungsstelle Chemnitz gegenüber Auskünfte, die von ihr in Tevisen⸗ sachen verlangt wurden, unrichtig erstattet zu haben, / . 2. eine Forderung von 1309 Lire, die ihr an die Banca Commerciale in Rom zustand, im November 1938 der Reichsbankstelle in Chemnitz nicht angeboten zu haben, . . einen Betrag von 115560 Lire, die sie aus dem Ausland ins Inland zurückgebracht hatte, Anfang Ja⸗ r 1939 der Reichsbankstelle in

z 2 68 o z nicht angeboten zu haben.

Zu Vergehen nach 38 * 17 ö J 3 1Des v.-⸗Ges. vom 12. 12.

Zu?: Vergehen nach 85 1 Abs. 1, 2

; der Turchf⸗ VO. vom 1. 2. 1935 zum Dev⸗Ges., 55 35, 42 3. 6 d. Dep.⸗Ges. v. 4. 2. 1955.

Zu 3: Vergehen nach 585 46 Abs. 1

t Er. 1, 48 Abs. 1, 69 Abf. 1 Nr. 5 des Dev ⸗Ges. v. 12. 12. 1938.

einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller

67356 Steuersteckbrief und Ver mögensbeschlagnahme. Der frühere Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ rich Rosenblatt, geb. 23. 9. 1893 zu Nürnberg, und seine Ehefrau Grete geb. Marx, geb. 4. 4. 1997 zu Ohligs, sowie seine Tochter Hella Rosenblatt, geb. 24. 12. 1939 zu Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Wanheimer Straße 115, zur Zeit in Los⸗Angeles / Calif., 631 N Coronado Terrace, I. S. A., schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 11 320. Het, die am 1. No⸗ vember 19338 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen Monat, mindestens aber in Höhe von 2 v. H. des Rück⸗ standes. . ö Nach den Vorschriften über die Reichs⸗ fluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 699) in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (RGB. 1 S. 1385), abgedruckt RStBl, 193 S. 1295, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die nach 3 9 Ziffer 1 RflStG. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb. eines Monats, dem unterzeichneten n . amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung einer

Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Abs— 1 RflStG. hiermit dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

5

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 RflStG. sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefährdung (63 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 RflSt G. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflich⸗ tet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest⸗ unehmen. ; ; 3 ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie nach 8 11 Abs. 2 RflSt G. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirkes, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Duisburg, den 15. Januar 1939. Finanzamt Duisburg⸗Süd.

67150 . . deutschen. Staatsangehörigkeit sind für verlustig erklärt; 4. Rens Hartogs, geb. am 22. 1. 1909 in Mainz, 2. Häns Ludwig Koebner, geh. am 6. 3. 19M in Koblenz, 3. Leopold Loeb, geb. am 31. . 1962 in Frank⸗ furt / Me, 4. Werner Fraustädter, geb. am 7. 6. 1894 in Leipzig. Den Genann⸗ ten, die danach auch des Tragens eines akademischen Grades unwürdig sind, wird daher die ihnen verliehene Doktor⸗ würde entzogen, und zwar zu 1 der Philisophischen Fakultät, zu 2 der Medizinischen Fakultät, zu 3 und 4 der Wirtschafts⸗ und Sozialwissenschaft⸗ lichen Fakultät. Die Entziehung wird mit dieser , , . Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. 4 a. M., 18 Februar 1939. Johann⸗Wolfgang⸗Boethe⸗Universität.

Der Rektor: Platzhoff.

Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

Amtsgericht Chemnitz. Abt. C.

süllung an die Steuerpflichtigen eine

67357 utn Durch rechtskräftigen Bescheid vom 12. November 1938 ist dem . meister Walter Drebert in Grünheide, Ortsteil Fangschleuse, ü barnim, auf Grund der Verordnung vom 15. Juli 1923 der Handel mit zu 4: allen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ Gleichzeitig sind die von ihm in Grünheide benutzten Geschäfts⸗ räume geschlossen worden. Die Untersagung gilt für das ge⸗ amte Reichsgebiet. Berlin, den 17. Februar 1939.

sagt worden.

67358 . . 2 rechtskräftigen Bescheid vom 21. Januar 1939 ist der Frau Frieda Hoffmann in Zepernick, Talstr. 33 / 34, Kreis Niederbarnim, auf Grund der Verordnung vom 15. Juli 1923 der

Bekanntmachung.

Kreis

Der Landrat. Bekanntmachung.

Untersagung gilt für das

Reichsgebiet. (III 2491.) Der Landrat.

(III 252g.

ĩ 5 8 j ö N; 6 N Handel mit allen Gegenständen des Bau meister in zien; täglichen Bedarfs wegen Unzuver- sfreten durch die ö lässigkeit untersagt worden. Gleich—⸗ gNiiemes, der am 19. der

zeitig sind die von ihr in Zepernick, . Str. Nr. 38, benutzten Ge⸗ schäftsräume geschlossen worden.

Berlin, den 17. Februar 1939.

über 9915. Re für frühe Jorzawski in Stroppender,; den Landwirt Franz Swonle n frau Marie geb. Koötitcte Stadtsparkasse zu Gleinz * über 4491 RM für 13 der Kreis park? Nr. 31 678 über 8 8 4 hannes Cyron, zu s. dr und Girokasse in Ge über 30,õ Re für Emm Mehlich. Die ie, ; 'den aufgefordert, * vf den , Greer 1939 n vor dem unterzeichneten ** Nr. 247, anberaumten . ihre Rechte anzumelden * kunden vorzulegen, nin Kraftloserklärung der

Nieder⸗

)

olgen wird. Amtszen⸗ ö 11. Februar 1636

dilt. Ff idõß Erin.

Ueber Antrag des

reicht worden ist, win ; e g, der . ftadt der Sparkasse de 12 Folio Foͤz über 164.

1938 angezeigt. Tien den Inhaber dem gericht oder dem Amt⸗

Die gesamte

wo sich die Urkunde

67151 Sammelaufgebot. 1. Wurstfabrikant Alfons Gleiwitz. Holzhausenstr. 29

Haus Nr. 13, b)

straße 1 4 F 63838 —,

für Alois Brendel, sparkasse zu Gleiwitz

gungssparbuch Nr. 109.

ien f ; dire d. 3. Aufgebotte.

L335 2. aj die Landwirtin Marie Swonke, geb. Kotitschke, Stroppendorf, ; Landwirt Julius 8 Gorzawsti, Stroppendorf, Kieferstädtler Landstraße 30 1 , ö. .

i is Smolka eiwitz, Nikolai⸗ valide Alois 1 ö ö. beschädigter Johannes Cyron, Gleiwitz, Rybniker Str. S8 3 FS / 3 —= 5. die

. nnen 8 legen, oder . 13 gegen diesen Ante.

*

De rechnet vom Tage diefes Ediktes im kraftlos erklärt nen,, Niemes, den 6. R

Das Amte *

Brendel nn,,

Verant won

für

Teil, den Anze n..

9

Präsident Dr. hh lan

verehelichte Emmy Scholz, geb. Mehlich, für den e, a . Gleiwitz, Wassergasse 4, vertreten durch . y, ihren Ehemann, den Backofenbauer Rudo Ei en Kurt Scholz, daselbst, haben das Auf⸗ e

gebot der angeblich verlorengegangenen Druck der 3. Zparkassenbücher beantragt, und zwar: Ver . 9

zu 1: der Stadt⸗Spar⸗ und Girolgsse Berlin, ze Gleiwitz Nr. 61 007 über 112,53 Ii Drei

u 2: der Kreis⸗ 9 Garen luft ert rugg Ki hlich jetzt lautend

sch, deutscher

Erste Beitage

m Deut schen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 22. Februar

er. 45

Als Zeitpunkt des Todes 1. Januar 1935 festgestellt. Amtsgericht Samburg⸗Wandsbek.

3. Aufgebote.

1fgebot. z * . Stadt Höxter hat

g

burg⸗Wandsbek, für tot erklärt worden. wird der

sen in Höhe eines Tei iM 350,

klagte vor das Amtsg

* des verlorengegangenen

11 /

den 17. April I)

lufgebot, es Gruppe 4 Nr. h beriet, ,, eingetragen Pl uche von Fürstenberg Band! run Abt. III Nr. Ic, beantragt. . her der Urkunde wird auf⸗ Inha in dem auf den

Juha h ztestens ber rät hz, dh uhr, vor

e, Gericht, Zimmer 10, n, Ausgebotstermine seine uin melden und die Urkunde e mne igenfalls die Kraftlos— n . Urkunde erfolgen wird. * den, ben 15. Februar 1939.

tz min * stzutmn. , Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

67171] Oeffentliche Zustellung.

geb. Rauber in Bergstraße 36, Rechtsanwalt Maaß arbeiter Angelo Lacour, früher Bergstr. 36, und Aufenthaltsorts, auf Ehescheidun aus 5 49 Ehegesetz

genannt

J Aufgebot. ; nm r, Hilmar Keilhäuber in myhhbah, vertreten durch den nl Dr. Ernst Zeh in Saal⸗ n das Aufgebot eines angeblich n hangenen ,,, an, Re Grundschuld ist für die ungische Staatsbank in. Saalfeld im wobuch für Unterwirbach Hau pt⸗ til unter Eintr. Ziffer 1 in Höhe zs0.= M eingetragen. Der In⸗ per Ürkunde wird aufgefordert, tens in dem auf Mittwoch, den April 1939, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten ht Inberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und den 'schuldbrief vorzulegen, sonst wird runde für kraftlos erklärt. sfel S., den 10. Februar 1939. Das Amtsgericht. Möller.

gesetz. Die Klägerin klagten zur des kammer des Landgerichts in

ladet

Aufforderung,

diesem Gericht anwalt als treten zu lassen.

sich durch

Die Geschäftsfstelle des Jandgerichts. 67364] Oeffentliche Zustellung.

Zohrab, Nubar— vertreten durch Rechtsanwalt Langer in München, klagt Zohrab, Nazenik,

ITienllihe Bekanntmachung. E Pensionärin Marie Kränzlein B. Mai 1938 in Hohen Neuen⸗ kennen: bei Berlin, Berliner Str. 1b, ge- wird wegen Auflöfun en. Da ein Erbe nicht ermittelt Gemeinschaft (5 55 E n ist, werden diejenigen, denen II. Ichte an dem Nachlaß zustehen, lit aufgefordert, ihre Erbrechte bis l. Mai 1939 bei dem unter⸗ eten Gericht anzumelden, andern⸗ wird festgestellt werden, daß ein chen 1 er Erbe als das Land Preußen 27. vorhanden ist. nnienburg, 17. Februar 1939.

die Beklagte zu tragen. ladet die handlung

auf Donnerstag, den April 1939, vormittags Si Uhr, Sitzungssaal S5 /J, mit der ̃ Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Amtsgericht. richte zugelassenen Rechtsanwalt als

e . Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Beschluß. Zum Zwecke der öffentlichen u⸗ Kaufmann Georg Jacrhsohn, stellung wird dieser Auszug der Klage

Neichsangehöriger, bekanntgemacht.

wohnhaft gewesen in Stettin, Münthen, den 21. Februar 1939. sönigstraße 2, ist, ohne daß die Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ermittelt werden konnten, am des Landgerichts München J. obember 19338 in Stettin ver⸗ w

Alle Personen, denen Erb⸗ n dem Nachlasse zustehen, wer⸗ siermit von Amts wegen aufge⸗ k. ihre Rechte am Nachlaß bis 5. April 1939 bei dem unter⸗ tten Gericht anzumelden, widri⸗ 8s gemäß 3 1961 B. G.-B. fest⸗ wird, daß ein anderer Erbe als istus nicht vorhanden ist. tin, den 18. Februar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 4.

67174] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährigen Eleonor Stantzsch, geb. 8. 6. 1933, vertr. durch das Jugendamt Aschersleben, klagt gegen den Musiker Anton Seeger, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufent— alts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i, vom 5. 6. 1933 ab, eine im voraus fällige Unterhaltsrente von vierteljährlich FM 75, bis zur k des 1 en, , . ö 5 . zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ , 1 ie im Grundbuche 8 , 8 L nn . j. Is ö ihnen, 63 . tt sis Rügen behaupte, Beklagter sei ihr . 0. . e außerehelicher Vater. Der Beklagte heb n. . an nge hardt, wird zur mündlichen Verhandlung des 182 3 raunschweig, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ 96x , zu burg, Abteilung 25 Altbau ' n Te, irteil des Amts⸗ Sievekingplatz. Erdgeschoß, Zimmer h; me vom. 15. Fe⸗ Nr. Ibi, auf Dienstag, den 4 pri . erklärt. 1939, 10 uhr, geladen. Zum Zwecke ent. Braunschweig. der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 ͤ . w. , h Ausschlußurteil des . amburg, den 17. Februar 1939. J .

söerlorengegangene Hypotheken- 67178 w

über die im „6

nd gele 11 r . In dem Rechtsstreit des Paul Voll— Mr. 8 eingetragene Aufwertun 3 rath, Tabakwarengroßhandlung in Sim⸗ ven 15360. * 6 rr. mern, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: sdert Goldinark ,, 33 6 Rechtsanwalt Stauer in Stromberg, rastlos gegen den Fritz Dreher, zusetzt wohn 69 in Berlin⸗Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . wegen Geldforderung ist durch Beschluß g une hu zurtei vom 15. Fe⸗ des Amtsgerichts in Simmern vom G9 ist der derlorengegangene 19. 1. 1939 die öffentliche Zustellung die im Grundbuch der Ladung des Beklagten zum Güte⸗ J Hand V Blatt 185 ihn termin am 18. April 1939, 10 Uhr, J . Ar. 2 und im Grund- im Amtsgericht Simmern angeordnet. h ahrendorf Band VII Blatt Es ist beantragt, den 823 kosten⸗ estzer Winter Nr. 1 für den pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu . tzer Otto Jtrieger in Gom-⸗ derurteilden, an den Kläger den Betrag ragen vom 1. Zanuar 1923 von 367,15 Ren nebst 2 5 Zinsen über ien, Hundert verzinsliche Reichsbankdiskont seit dem 1. 1. 1938 Ei thet von 35 00, zu zahlen. Der Beklagte wird aufgefor⸗ lastl i deri, zu dem genannten Termin zu er—

scheinen.

Simmern, den 16. Februar 1939. Das Amtsgericht.

dambn kal 67175] Oeffentliche Zustellung. hruar re 2. dom Der Möbelfabrikank Frauz Pollmaun

Albert Fri * ene in Steinheim, Krs. Högter, klagt gegen boten am * 28 ichel⸗ den Judustriellen Fernand Akoun in

An

tricht Stralsund, 15 Febr. 1939.

h A ö e Hlußurteil Amts⸗

Die Ehefrau Anna Maria Sacour Saarhrücken⸗Burbach, Prozeßbevollmächtigter: t in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Hilfs⸗ ; Marcell in Saarbrücken 5, jetzt unbekannten Wohn⸗

. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten aus § 60 Ehe⸗ igeri den Be⸗ mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ * * Saar⸗ brücken, Hindenburgstraße 15, J. Stock⸗ werk, Zimmer 127, auf den iz. April 1939, gn Uhr vormittags, mit der einen bei . zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Saarbrücken, den 8 ne,, 1939.

. Mietautobesitzer, München, Augustenstraße 29j0, Kläger, Frank gegen Mietautobesitzers⸗ ehefrau, zur Zeit unbekannten 536 halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ I. Die Ehe der Streitsteile der häuslichen ges.) geschieden. Die Kosten des Rechtsstreits hat Der Kläger eklagte zur mündlichen Ver— lu des Rechtsstreits vor die ä Zivilkammer des Landgerichts Mün—

10 Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 11. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67177 In Ernst Kuhn, ger, Prozeß bevollmächtigter: Recht Fritz Dreher, zuletzt wohnhaft in Be n Th er mier er ö. . Aufenthalts, Beklagten, wegen Geldfo

gerichts in Simmern

g des Beklagten

zum Gütetermin

antragt, den Beklagten und vorläufig vollstreckbar len, an den Kläger den 199.34 RM nebst 2 935 Reichsbankdiskont seit dem 1938 zu zahlen.

* verurte 2

Zinsen

zu erscheinen. Simmern, den 16. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Antrage 7 Zahlung 2 Zin⸗ 3 ö. , . 22

ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird Be⸗ gericht in Köln auf 39, vormittags

dem Rechtsstreit des Friedrich Simmern / Hunsrück, Klä⸗

unbekannten

derung ist durch Beschluß des Amts⸗ erichte ; rn vom 19. 1. 1939 die öffentliche Zustellung der Ladung am 18. Avril 1939, 10 uhr, im Amts⸗ gericht Simmern angeordnet. Es ist be⸗

en,, ,, gesellschaften.

zetrag von über 1. Januar Der Beklagte wird aufgefordert, zu dem genannten Termin

ö

en Staatsanzeiger

1939

67369

Eifler,

furt /Main, geboren am 25. 2. 1839, vo

Verlust geraten. haber der Urkunde wird aufgeforder

los erklärt wird. r⸗ Magdeburg, den 22. Februar 1939. Magdeburger Allgemeine r⸗ Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft

Der auf das Leben der Frau Anna geb. Brachtendorf, in Frank⸗

der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗ Bank A.-G. in Berlin ausgestellte Ver— sicherungsschein Nr. H 135361 ist in Der derzeitige In⸗

seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines an— zumelden, andernfalls nach Ablauf der s⸗ Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ anwalt Stauer, Stromberg, gegen den

67388

Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel. Nach der in der außerordentlichen n Hauptversammlung der Aktionäre vom 18. Februar 1939 vorgenommenen Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats besteht dieser nunmehr aus den Herren: Oberbürger— meister Walter Behrens, Kiel, Bürger⸗ t, meister Walter Menzel, Kiel, Stadtrat Dr. Wilhelm Völckers, Kiel., Direktor Heinz Behrens, Kiel, Werftdirektor Albert Schrödter, Kiel, Reeder Curt Ivers, Kiel.

Kiel, den 20. Februar 1939.

Der Vorstand. Heinz Seibel.

. Kipke Brauerei Att. Ges., Breslau.

Aufforderung

7 Attien⸗

67378

Bremer Silberwarenfabrik

Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt versanimlung auf Montag, 13. März 1939, mittags 12 Uhr in den Räumen der Fabrik in Bremen Sebaldsbrück. Tagesordnung:

5. Verluft⸗ und Zundsachen.

67367 Kraftlysert᷑lärung von Veri daungsscheinen.

versicherungsscheine helm n .

loren angemeldet. Die Inhaber de

klärt werden. den 20. Februar 1939. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Basel. 67366 Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs⸗Akftien⸗ . gesellschaft, Berlin. er

Lebensversicherungsschein Nr

Einspruch erfolgt. Berlin, den 20. Februar 1939. Der Vorstand.

673657 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 295 799 Kaufmann Hellmuth Schatzky, Breslau, Nr. 300 4351 Journalist Georg Freund, Charlottenburg, Nr. 307 085 Fabrikant Hermann Krügel, Berlin, Nr. 310 Ui5 Kaufmann August Müller, Zerbst, Nr. 335 634 Kaufmann Ernst Opitz, Dortmund, Nr. 338 8g u. 367 049 Elektrotechniker und Installa⸗ teur Hinrich A. J. M. Beckmann, Wil⸗ helmsburg, Nr. 348 630 Kaufmann Adolf Klehe, Aschaffenburg, Nr. 353 532 In⸗ genieur Salo Koplowitz, Charlotten⸗ burg, Nr. 357 835 Fabrikant Oskar Otto. Berlin, und der Hinterlegungs⸗ schein vom 26. 3. 1917 zur Unfallver⸗ sicherung Nr. 315 769 Sand⸗ und Kies⸗ grubenbesitzer Heinrich Göttert. Wan—⸗ heim, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 18. Februar 1939.

Der Vorstand. 67370 Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Versicherungs⸗ schein Nr. 21 589 Johanna Fries in Plattling, geboren am 28. November 1892; Nr. 706918 Kreszentia Rist in Kempten, geboren am 23. Februar 1917; Nr. 748 7185 Martin Königer in St. Christoph, geboren am 4. November 1888; Nr. 754 286 Walburga Ritz in Falkenberg, geboren am 1. Mai 1899 Nr. 426 39635: Dr. Eugen Dollhopf in München, geboren am 26. März 1895; Nr. 436 140 Andregs Frey in Ulm a. D., geboren am 13. September 1874 Die Inhaber der Dokumente werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls die genannten Ver— sicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Miinchen, den 20. Februar 1939.

Folgende

seld. zu anäanuar 1896 Paris, 50 Faubourg Saint Honors, lett wohnhaft in dam⸗ z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem

Die von nas ausgestellten Lebens— r. 264 120 Wil⸗ 4 öpfli Nr. 254 125 Wilhel⸗ mine Schöpflin, Nr. 254 321 Sabine Rosenbaum werden bei uns als ver-

Urkunden werden aufgefordert, inner⸗ halb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufes ab ihre sechte bei uns anzumelden und die Ver— sicherungsscheine vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere hierdurch für ungültig er⸗

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52,

321 919 Beate Mayer, Berlin, ist in Verlust geraten. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate

1. Bericht des Aufsichtsrats.

winns. des Vorstandes.

laufende Geschäftsjahr. 5. Aufsichtsratswahl.

schaft

oder bei

Bank, Bremen, Deutsche

ein eines Notars einliefern.

sie bei anderen Bankfirmen dis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bremen ⸗Sebaldsbrück, 16. 2. Der Aufsichtsrat. Martin Heinr. Wilkens, Vorsitzender.

675376 Attien⸗Gesellschaft der Chemischen Prodnkten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch.

Zu der am Dienstag, den 14. März

1939, vormittags 10½ Uhr, in

Stettin, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 8, stattfin⸗

denden diesjährigen ordentlichen

Hauptversammlung werden gemäß

sz 18 des Gesellschaftsvertrages die Ak—

tionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für das am 30. Sep—

tember 1938 abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und über die Ver—

wendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl, des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind laut § 18 de Satzung

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗

terlegungsscheine einer Effekten⸗

girobank:

in Stettin: bei der Gesellschafts⸗ kasse, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Stettin,

bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin,

bei der A.⸗G. ;

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, 2.⸗G.,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler C Co.,

bei der Dresduer Bank,

bei dem Bankhaus Hard C Co., G. m. b. S.;

in Fraukfurt a. Main: bei Metallgeselischaft

sellschaft,

hinterlegt haben. Es genügt auch Hin⸗

terlegung bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung hat spätestens bis

Sonnabend, den 11. März 1933,

einschliestlich zu erfolgen.

Stettin, im Februar 1939.

Der Aufsichtsrat.

1939

Pommerschen Bank,

der Aktienge⸗

Der Vorstand.

den

Vorstandes und des

2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Il. Dezember 1938 sowie Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Ge—

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Wahl des Bilanzprüfers für das

Stimmberechtigt sind nur diejenigen nach r Aktionäre, welche spätestens am Frei⸗ tag, dem 19. März 1939, ihre Ak—⸗ tien im Geschäftslokal der Gesell⸗ den Bankhäusern Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Filiale Bremen, oder der Deutschen Antioquia⸗Bank in Bremen hinter⸗ 9 haben oder den Hinterlegungs⸗ die Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs—⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für

aktien erfolgt.

zum Umtausch der Aktien. Stammaktien und Vorzugsaktien) Zwecks Durchführung des in unferer Hauptversammlung vom 6. Februar 1939 gefaßten Beschlusses über die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um HAd 669 000, sowie über die Zu⸗ sammenlegung der jungen Aktien fordern wir hiermit die Inhaber unserer jungen Aktien auf, ihre Aktienurkunden mit den Erneuerungs⸗ scheinen oder die Interimsscheine bis zum 1. Juni 15939 ein schließl ich bei der Schlesischen Landschaftlichen Bauk zu Breslau, Breslau 1, Zwin⸗ gerstraße 22, ; während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Gegen Einreichung von zwei jungen Stammaktien à Reichs⸗ mark 366, wird eine mit 199 5 vollgezahlte Stammaktie à EM 300, mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff und Erneuerungsscheinen ausgereicht. Den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen wird die genannte Bank nach Möglichkeit vermitteln. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien = der Nummernfolge geordnet bei der genannten Bank rechtzeitig ein— gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist. Nach Fristablauf werden die zur Zusammenlegung nicht eingereichten jungen Aktien gemäß 5 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie ncht zum Umtausch in vollgezahlte Aktien erforderliche Anzahl erreichen und der Bank nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden vollgezahlten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (öffentliche Versteigerung) verwertet werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt werden oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. In Durchführung des in unserer Hauptversammlung vom 6. Februar d. J. ferner gefaßten Beschlusses über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien fordern wir die In⸗ haber unserer Vorzugsaktien auf, ihre Aktienurkunden mit den Ernenerungs⸗ scheinen und einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bis zum 1. Juni 1939 einschließlich bei der obengenannten Bank einzureichen. Gegen Einreichung von RM 3606, Vorzugsaktien werden neugedruckte Stammaktien über je H. 300, mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsscheinen kostenlos ausgereicht. Wir benutzen ferner den Anlaß der Ausgabe neuer Gewinnanteitscheine, auch für die Stammaktionäre neue Aktienurkunden mit fortlaufenden Num⸗ mern auszugeben. Demgemäß fordern wir auch die Inhaber unserer Stamm— aktien auf, ihre Aktienurkunden mit Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geord— neten Verzeichnisses bis zum 1. Juni

1939 einschließlich bei der oben⸗ genannten Bank zum Umtausch in neue Aktienurkunden einzureichen. Gegen je RM 30, Stammaktien erfolgt die kostenlose Ausgabe von li 309, neuen Aktienurkunden mit Dididendenscheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsscheinen. Falls die Aushändigung der neuen Akttienurkunden nicht Zug um Zug er⸗ folgen kann, werden zunächst seltens der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau nicht übertragbare Kassenquittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe später die Äushändi— gung der Stücke erfolgt. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Auszahlung der Dividenden künftig nur noch gegen die Divi⸗ dendenscheine zu den nenen Stan m⸗ Der rechtzeitige Um⸗ tausch aller Afttien liegt deshalb im

Intevesse jedes einzelnen Aktionärs.

Breslau, den W. Februar 1939. C. KFRipke Brauerei Att. Ges Der Vorstand.

Dr. Toepffer, Vorsitzer.

Kip ke. Vogel.