gentralhandel s register beilage zum Reichs⸗
und Staatsanz
eiger Ur 45 vom 22 Februar 1939. S. 4
illingen, Badem. 6 Dande dregister. 1. Eintrag H Gebrüder Schu werke . orgen i. Schw. — den Beschluß d sammlung vom 3. Satzung in Anpassung etz vom 30. 1. diederschrift völlig neu ö besteht aus einer Jö hein mehrere Vor lieder vorhanden, so ist je = ö der Gesellschaft Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ine Vorstandsmitglieder eine Vertretung Prokuristen zu be⸗
R. B Band 3 Nr. 11 Schwarzwald Aktien⸗ Villingen i. Schw.
Beschluß der Hauptver⸗
R. d 3 63 1 ltheiss'sche Emaillier⸗ esellschaft in St. Ge⸗
Darlehnskasse, einget r
it unbeschränkter Haftpflicht in pfl Itein d 6M, k daß der Gegenstand Die Genossenschaft is
H tver⸗ g
5 samen Bezug landwirt an das . ch Maßgabe der gefaßt. Der Vor⸗ der mehreren standsmit⸗ jeder einzelne
gemeinsamen H Erzeugnisse erweitert ist. i i,, Eckernförde. Kurt Block und Gott
Friedland, Br. Oppeln. 67107
; ; izitäts⸗-Genossenschaft! . ,, e wen . ng n n r,. in Geldern einge— ar; 1939
k kJ kö . ö len Darlehnskasse eingetragene Seiler C Comp. in 3 März
e amr . —
Hu der er uff der Gegenstand Genossenschaft mit 2. Eintrag H tessingwerk
gesellschaft in Durch den
sammlung 3
Satzung in An
. m 30. 1. 1937 nach neu gefaßt.
hmens ist die Herstell
und der Vertrieb von Metallwaren je pwiẽ alle einschlägigen Erzeugnisse. alle Geschäfte be⸗ chung des Gesell⸗ oder nützlich
t insbesondere berech⸗
ssungen zu errichten sich an gleichartigen
chen Unternehmungen zu be⸗
sche zu erwerben u
sowie Interess
chaften einzugehen. Der Vorstand bes mehreren Pers standsmitglie
Gesellschaft .
ieder oder durch ein
nen Prokuristen vertreten. rat ist jedoch berechtigt, einzelne
Hot tandem i ge , zur alleinigen
tretung zu ermächtigen. illnsnn den 31. Januar 1939.
Amtsgericht. I.
nutzung
assung an das Aktien⸗ Maßgabe der Niederschrift des Unterne
Die Gesellschaft kann treiben, die zur Errei schafts zweckes no erscheinen. Sie is tigt, Zweigniederla und zu betreiben, oder ahnli teiligen, so
notwendig
; Hannover. teht aus einer oder
onen. Sind meh
r- heute zu Nr. 16 Lindener Ereditbank so wird die
der ö . durch zwei Vorstandsmit= nt i 36 Vorstandsmitglied getragen worden: Die Firma heißt jetzt: Lindener Volksbank eingetragene Henoffenschaft mit beschränkter Haft=
j j Sitz i einscha pflicht und hat ihren Sitz in Hannover. ,,
Villingen, aden. Handelsregister. ö Band 3 Nr. LU0 Zigarrenhaus ir Die Firma ist geändert in: Michael Blank Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. 2. Eintrag A Band: Baumgärtner ; ⸗ i. Schw. Inhaber ist Gustav Baum⸗ St. Georgen
getragene Genos ker Haftpflicht,
Villingen i.
Nr. 211 Gustav
Kaufmann
Villingen, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.
Wertheim.
and Reg. A 8-3 Henning, W Handelsgesellschaft seit 1. — Henning, Franz
29 Firma Lud⸗ Wertheim. Januar 1939. Müller, Kauf⸗ uise Müller geb. Henning, sind als persönlich nde Gesellschafter in das Geschäft Zur Vertretung der Gesell⸗ der Gesellschafter ermächt 1939. Amtsgeri
mann, und Lui. alle in Wertheim,
eingetreten. schaft ist jeder e Wertheim. 15. Febr.
4 Genossenschafts⸗ register.
Bischorswerda, Sachsem.
Auf Blatt 25 des Genossenscha ts⸗ registers, den Spar-, Kredit⸗ und Großharthau, eingetragene chränkter Haft⸗
zugsverein Genossenschaft mit unbes ; in Großharthau betreffend, ist heute eingetragen worden: Generalversammlung vom 12 November 1938 und durch der Generalversammlung des Spar⸗ Kredit- und Bezugsverein Bühlau, ein⸗ Genossenschaft un Haftpflicht in Schmiedefeld, 8 ist die Genossen⸗
schluß der
vom 15. Oktober 193 n schaft mit dem letztgenannten Spar⸗—, Kredit- und Bezugsverein verschmolzen Die Firma ist infolgedessen
Bischofswerda, den 17. Februar 1939. Amtsgericht.
Bit ow, Bæ*. Köslin.
Genossenschaftsregistereintragung vom 2. Februar 1939 zu 1. D Tändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Gr. Gustkow: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist
Amtsgericht Bütow.
Dannenberg, Elbe. Zur Molkereigenossenschaft Dannen⸗ berg ist in das Genossenschaftsregist eute eingefragen, daß die Genossenschaft jetzt eine solche mit heschränkter Haft⸗ pflicht ist, als Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1. die Milchverwertung auf jaftliche Rechnung zwecks För⸗ derung des Erwerbs oder der Wirtscha der Mitglieder, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den zur Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, und daß die 55 2, 4 (Mitgliedschaft), 19 u. 26 Haftsumme) abgeän⸗ Dannenberg, den Amtsgericht.
(Geschäftsanteil, bruar 1939.
des Unternehmens ij den gemein⸗
chaftlicher Be⸗15. Januar 1939 au
Eckernförde. 67106 Mülneim, Raden.
. ̃ und Spar⸗ und Dar e ö am 3. Februar 1939 bei . kö gr w ssen haft mit unbeschränkter Hast⸗ Ja 8 enden rag pflicht in , , kin fl if, . zuhr Weckehaiter Umschleg, 1. eblich enthaltend 3 Lichtbilder Anord— nsbũüttelkoog. r von zwei en n m nr gn vom geblich enthalten J ö d n, beg
ür Gasbackofen, Fabrikmodell Nr. 5s kia. Ueber den Nachlaß des am 23 3. ft he, . . flisches Erzeügnis, Schutzfrist drei Jahre, 1938 in Cddelak verstorben ?
gelö
darfsartikel für die n nf. und den lenserklärungen und Zei
In das Genoffenschaftsregister Nr, 6
ĩ tlicher die Genoffenscha — . tion erfolgen durch die
j spfli berg, des Unternehmens jetzt: Bezug, Be— pflicht zu Feld f 6
; ammlungsbeschlüsse vom 20 . 6 99, 3b Uhr, au . . ,, , , ö J. ö n n . Ten, , ,, . ö. 6 Ben en des ö. ⸗ . . , . iquidati Geldern, den 13. Januar 1939. meisters Kurt. Krüger in h schaftliche Anlage, Unter altung und z und der d r graute lion r i . Betrieb' von landwirtschaftlichen Ma⸗ 6 th . Liquidatoren Kurt Amtsgericht. , ir. uc ‚ 1. e de. ber 19663. Bio und Hor fr T estz . 67122 t Konkursverwalter: Dipl en Friedland, S . ' eöember ; an in Karlsruhe. Müllheim / ., Iser 109hn - ister ist fol endcg net. Diplunm Amtsgericht. bearbeites n Rar en nm igericht Ih lünser Musterregister ist folgendes mann H. Hodenmgcher. in 2m 9 . den 14. ö 9 ö eingetragen: . ült jr. zu Splittstr. 1. Anmeldefrist um in
ö Hessen 67iosl ; 6rtis! Sie Fivma Hein; Hülter jr. m KÄtrest. Anz ge flitz. h , das en en,, . Genossenschaftsregister Iserlohn hat die Verlängerung 1Ülrglpril' 1939. * Erste Hlintee
In =
i i d Milchabsatzgenossen⸗ ; ; ten e . ö H. in . Die wurde bei der Spar
; e. G. m. b Iirmg wird anf rund ds r der. gendes eingetragen:
und' Verteilung elektrischer dens sen chen
H. i.
vom 9. Oktober 1934 von Amts 6, Durch Beschluß der Ge gelöscht. 15. Febr. 1939. lung vom 26. 1. 1939 w
Hhrünberg bg hen,
In das Genossenschaftsregister ist
) Gen. ⸗Ges. fortge 98 ö ; cf ere, del, e. , ö. zugs⸗ und , In Reg. Sberteil einer Ueberfalle Nr. 20 000. .
' m. 3 b. H. in Ober. Konkursverfahren über
1 s. , Das Amtsgericht. l ws uc en fai wind nch] schloß Rrn. jg, zl 3, 133 25 Stettin, den 16. Februar 16
setzt. Die Firma Sberteil zu Kofferschloß Nrn. 231 bzw.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ zir di mMn Gee nian des
ö ; in⸗ ᷣ ; ꝛ ; in Iferlohn hat für die unter z . , , , e , n. . ga, n ge gn nr. J Muster für Huthaken Vermgen des Bauunternehme en ⸗ ?
Amtsgericht Hannover, 14. 2. 1939.
Hannover, 67110
In das Genossenschaftsregister ist Sternberg,
heute zu Nr. 325 bei der Kredikbank ein⸗
tragen worden: Die Firma lautet jetzt:
Verbrauchssto landwirt
ef h Betr
tlicher Einkauf
Das Amtsgericht. 5 . . ,, h enthaltend Koffe d D, ; 67117 Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange .
Volksbank Pattensen eingetragene. Ge⸗ von E io) Iz ist die
it beschränkter Haftpflicht.“ ändert in „Elektrizitäts⸗ nossenschaft mit beschränkter hin nossenschaft geändert in, Amtsgericht Hannover, 14. Febr. 1959. ie e af
e m nn r, tegen Verlängerung der Schutzfrist für 15 März 1939
cht Brunsbüttellon
,. 6.
r e Schutzfrist bis auf 15 Jahre angeme h
(. kö tej J 9j folgende eingetragene Muster de zu ö n , — ; ingen am 18. Apri j
wersamm. i. w ee Ge , r, F ee leine, ü
. der Auf⸗ Nr. F/ l- M. ⸗R. 4015 Kofferecke Nrn. bethstraße 42. 1. Stockwerk, mn
Nr. 60.
Mecklb. / senschaft mit beschränt⸗ Genossenschaftsregistereintrag vom 1442.
. j 6 39 zur ö le en eine, einge⸗ . , ö Durch Generalversammlungsbes hlu
Eleltriss tät, and ö Iserlohn, ein verschlossener Umschlag,
angeblich enthaltend Abbildungen von ia, Hol
eingetragene
6d] I mit Backofen, Va aner ahn 1 3 inn, nn,, on
* ĩ . vor gericht.
J Genossenschaftsregister ist Genossenschaftsregister Bd. 1 OSä3 6. , drel dentore , meme k
In unser Ger e lehnskasse eingetragene P 19 angemeldet am 31. Januar 19839 9. n nn 1939. desch en z es Amtsgerichts.
st. Die Wil⸗ nung eines Temperaturreglers am
Liquidatoren angemeldet am 3J. Januar 1935 um Rugust Friedrich von 466 fried Wiesse, beide 12 Uhr 30 Min,;
i u, 31. Januar 19838. das Konkursverfahren eröffnen .
2 53 ; isruhe. Amtsgericht Dessau, 3 9 . 84 m n . K 1939. 4 J 612 , . 6 / n 2 1 Grh. J. l ri 3 . . Een Henna 15. Mär; ioz9. Erste Glinde
ister * a ist 7115 In unser Musterregister Nr. 15 sammlung am j ter Bd. ] . 9 bed der ñ Firma Metallwarenwerke Uhr. Allgemeiner Prüfung!
; ö e ö talver⸗ das Muster⸗Klipp für Bleistifte un . Füllfederhalter, Fabriknummer. 5.
unter M.⸗R. 2815 Koffergriff Nr.
8. 1935 aufge⸗ 1320 132095, — M-⸗R. 4015 Koffer⸗
bzw. 1233 A 1233 bzw, ö 1235 C, — M⸗R. 46654
Unternehmens Die Firma Vollmann ¶ Schmelzer
sebes; 2. ge⸗ Nr. 8979 und Mantelhaken Nr. 8M 9M 10 Jahre angemeldet. Iserlohn, ein vers
meldet am 24. Dezember 1938, 11 Uhr. zu Dabel:
Hakenleiste Nr. 498, Rasierpinselhalter
lee bell ; Jan lat 1939. Langenburꝶ, 67148 en me n . des n, 3 gie nn 1939. ; WN mtegerĩcht ,,, d ist die , K mi ö Das Amksgericht. Xor In das Genossenschaftsregister wurde elektrischem Licht un ö 1. . . ö. 1959 bei der Bau⸗ Amtsgericht Sternberg, Mecklbg. . K soi) =. Dee genossenschaft des Oberamtz Gerabronn . Musterreg ter wurde helle el Wer mi zu Gerabronn . G. m., b. H. einge; den munten reg lz eingetragenen Ge=
. S e Statuts ist . , , . 5. Musterregister.
1936 getreten. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Bau und die Betreuung Böblingen.
von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗
men; er ist auf den Geschäftsbetrieb Musterregisterei . 250. Firma schränkt. Der Zweck des Unternehmens Möbelfabrik in Böbl ist ausschließlich darauf gerichtet, den siegeltes
innerhalb des Kreises Gerabronn be⸗ Nr.
Amtsgericht Böblingen, . tereintrag vom 16. 2. 1939. mn . Wilhelm Renz, um sieben 0 .
Mitgliedern zu angemessenen Preisen leiltge fothgrafische Ab
esunde und zweckmäßig eingerichtete gesankt vier Mode K im Sinne der Ge⸗ Modellnummern 3127
Abbildung einer Puddingform, Fa⸗ 6 , eingetragen, daß die
hre verlängert ist. Jena, d
heute, am 18. Februar 1939. 1) din
Arrest
sammlung am 14 März 1933. n
Das Amtsgericht. Abt. 6.
—
en Rien n
März 193) 9
ge s, nr lern n
nin Anzeigepflicht zi n
. in
Nr. 1500 Das
Heinrich . T in, Hun
ist bi cookstr. 42, ist am 15. Februar n landwirtschaft⸗ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 . Abhaltung des 6h inr. Hülter jr. in termins aufgehoben.
ne z M. FR. 4193. He . 26. Februar 199. Rida, den 15. Februar 1930. regelte Batet, ange. VK ftr . .
8 Kon kurversan z J ö, Genossen⸗ Nr. 1339, Glashalter Nr. 1378, , ö . 1. . ö . ränkter Haftpflicht zu sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
M. R. A154. Friedr. Wilh. Giese in Aufhebung de
Das Amtsgericht. Abt. 2j
Konkursverfahren. m Konkursverfahren ibn des Kaufmanns. Wih
Grotmak in Nortorf, in
; ak i schmacksmuster der Firma Jenaer W. Grotm
5 ͤ der nachträgli Hissnert Schon. r Gern rsoinn hn . Termin auf den 106 *
1939, 19 Uhr, vor dem Amann rf anberaumt,
Schug frist für die Abbildung Nr. 2065 in horte . a
a
6
n Nortorf, ißt n ch angemeldet
—
j
ingen, ein ver⸗ , ,. Stettin. .
i , , ,. Jö en len , , ,. bild ge rer, rar ragh; l66914 di,. chan inl zr
lle. für . 6. Mu sterregistereinträge: 9. ker ist nach ersolhn
meinnützigkeitsverordnung und ihrer 323 M. ziès 6. plasti Ausführungsbestimmungen zu ver- Schutzfrist drei Jahre,
schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung
bezeichneten Geschäfte betreiben.
Marne. 67111
2 2 G Fn das Genossenschaftsregister wurde der Firma ö an g ene unter Nr. 46 die in , Elektrizitätsgenossenschaft Adolf⸗Hitler⸗ zwei photog
15. Februar 1939, n
. ühr sbestimmungen e ,, . Egunzg; Musterregist 17. 2. 1939 einge 3. 6914, 691 . 4. von 6903, 6911, 6913, 6. Schutzfrist . . 8 e ic gh ere hh, iche, 1h,
deren Rusters, hö, 11b6, 17id, 1713, 171, 1715, ils, fahren furt nne,
Koog, eingetragene Genossenschaft mit Warmwasserapparaten,
beschränkter Haftpflicht zu Adolf⸗Hitler⸗
S8Statuts: ! verlängert worden. ; in Dresden Ar e men, inteh ö Re der ähettaerich. Att. Sr. Dom, iöcbrhih, ben lz Febhne tozh, ,,, Unternehmens ist der gemeinschastliche . 671211 Amtsgericht J. . uar n, Bezug von Energie und deren Abgabe *Jnnbas Musterregister 1144. ist am V sosoiß] * den) Schuldner lin an zie Mitglieder 182 1939 eingetragen worden: Firma schoptheim, Ol g Sol ] Keberdachung durch dannn
Marne, den 16. Februar 1939. Bonner Fahnenfabrik in Bonn, ein Mußterregistereintrag Bd. II. S3. ö e j chulz in Dresden Das Amtsgericht. perschlessener und versiegelter Umschlag, Fivma Wehra, , ,, 36 9 Steuß 8, iz — — d zwei Abbildungen von, zwei Teppich- und Möbelstoffwe ring h
Mosbach, Baden. 67112
enthalten Lesezeichen von
Genossenschaftsregister. Landw. Cin. ithnmmern 1313, u. Verkaufsgenossenschaft Limbach, Amt ö Schutzfrist
Mosbach, e. G. m. b. H, in Limbach. gemmelde
Die Genosfenschaft hat sich ö in eine Genossenschaft mit unbese Haftpflicht umgewandelt und sich dann
als aufgelöste Genossenschaft mit der Dessau.
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.,
Timbach, Amt Mosbach, in Limbach als Firma Junkers , Genossenschaft ver⸗ i beschrünkter schmolzen. Mosbach, den 3. Februar folgen
1939. Amtsgericht. Nr.
Mosbach, Raden. 671131 mit
Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Limbach, Ja
J h ingetragen: 6 ö. , ann e T. Konkurse undd k inen geblich , 2 Li h Backofen,
t ö chung n Vernst ,, ö ö V l chM s ch n hee rer nach 8] ) Genossenschaftsregister. Spar und 6 Erzeugnis, Schutzfrist drei erg el 5 0 e e Gläubi⸗ .
re, angemeldet am
Amt Mosbach in Limbach. Die, Ge⸗ üm 15 Uhr 39 Min,
no
ne r — l Ein- und Verkaufsgenossenschaft Lim⸗ mit
bach, Amt Mosbach, E. G. m. u. H., als Fabritmodel . k Genossenschaft verschmol⸗ zeugnis, Schutzfris . stand des Unternehmens meldet am 31. Janua
zen. Der Gegens
ist fernerhin? 1. Pflege des Warenver⸗ 30 Min. he . landwirtschaftlicher Be⸗ Nr.
s si ie über⸗ ᷣ iegelter Umschlag, an⸗ aft hat sich als die über Nr. 355. Versiege . ar fel toff mit der Landw. geblich enthaltend
356. Versiegelt
licher Erzeugnisse; 2. die Milchverwer⸗ herd mit Backofen
tung auf gemeinschaftliche Rechnung raum, Fa
und Gefahr; 3. die ef n e Be⸗Erzeugnis, Schutzfrist
nutzung von geno
senschaftlichen Ein⸗ gemeldet am. 31. J
richtungen, Maschinen und Geräten. 12 Uhr 390 Min.
bach, ö . Amtsgericht.
aäubi 10. März 57. iegelter Umschlag, an⸗ Gläubigerversammlung am 8 w n , . Gasherd! 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prü
S563, 6564, 6336, 6888,
tragen worden: Die 563880, 6881 6882, 6383, 5, 69617; un⸗ Dresden, a ; 338. Das Vergtan
Abwendung des
J nene ngen von 1719, 1720, 1722, 1734, 1735, 1736, 1737, über
Werkmuster 112 1739, 1540, 4, 1742, 1743, 1744, Helmut
̃ ĩ . ä itzfrist 3 Jahre, an⸗ Kreutzer hub iz, ist auf weitere sieben Jahre ö S 3 ff ö .
am 15 Februar 1930, 11,30 4916. 4917, 49423, 4939, S943, 4949, 4951,
ichtbi ; Thi manditgesell⸗
Lichtbilder Gasherd Thiele C Co., Kommand ;
Backofen und . . eg g ren h ef 585 isches Er⸗ straße, persönl. . ;
un f ö ange⸗ Kaufmann, Wilhelm Thiele, hier, . für den A
r 1933 um 12 Uhr straße 75, ist heute, am 16. 2. 1939, um Teil, den
i i ern: bedruckte 67120] seidenstoffe, Fabriknummern; uch er 1095 9. 9 idr 6i36, 6224, 6759, 6817 6879,
t zubiger nach 5 I5 em Länge, Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Gläubiger n 1g n 1314. Flächen⸗ 10 hö he r fe den Brdenteßbichen nnter perle,
drei Fahre, an- und Läufern, mit den Fabriknummern
1952, 4954 und 4964, Flächenerzengnisse,
i 5 i 5 i J Adel ni Sebnitz, Sneli,mfah t 3 Jahre, angeme Se verfah eschränkter Amtsgericht, Abt. vr, Bonn ß ; h, gonhr. Das rg cher . ile ,. — 5 Schopfheim, den 15. . 1939. we unge . lun : i ᷣ ür di tsgericht. mög irn Ce Im Wut rregi ter i, . saß Das Amtsg . . . . Haftung in Dessau alleinige Inheser Hur
chtbilder Gasherd
J 1939 31. Januar Brauns echwęit. 6347
Ueber das Vermögen der Firmg
Bödde che ; = I 1213. Gewebe G. m. ter sche Erzeugnisse, Jö Ilech Seidenstoffweberei, ,, k am Lÿrrach Nr. 142,1 versiegeltes Palet ö . achm. 14 Uhr. mit 41 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ .
8 Schlußtermin in
n 10. Februar ., Das Amtsgericht. Abt. ĩ
.
icht Dresden, am 18.
Sachsen.
daselbst —
dur 2
worfen. = unterworfen, I) l Amtsgericht
. .
sberg in Nie 14. 3. ume d
Firma Et
git
Februar 19. ——
hafter:
11M Uhr das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Direktor i. R. Wilhelm R,zsident Dr. S — i . . von hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Prãside 3 darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ geblich enthaltend 2 Lichtbilder
und Wärme⸗ Straße 72, ist zum Konkursverwalter
hrikmodell Nr. 586, plastisches ernannt. gonkursforderungen sind bis
i t ä ; ; Gericht drei Jahre, an⸗ zum 16. März 1939 bei dem ⸗ t ö. 53 um anzumelden. Offener Arrest mit An⸗
n Anzeigen
für den
. reu zeigepflicht bis 16. März 1533, Cste nn , Berlin,
Verlag:
Wilhelm
Deutscher Reichsanzeiger Preupischer Staatsanzeiger.
an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2360 Cas einschließlich 48 CHs Zeitungsgebühr, aber . dd; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, 0 eM monatlich. anstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer e 8M 68. Wilhelmstrahe 32. Einzelne Nummern dieser Autgabe kosten 30 MM einzelne Beilagen 10 nm. Sie werde Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel.⸗ Nr. 19 33 35.
die Anzeigenstell
Neichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
r. 46
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
sntmachung über den Londoner Goldpreis. stmachung des Reichsführers sscen Polizei über das Verbot der Verbreitung aus⸗ cher Druckschriften im Inland.
ung Nr. 13 der Ueberwachungsstelle für Papier. Februar I939. nimachungen i
Berlin, Donnerstag, den 23. Februar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
§ 3. erfolgt durch die Ueberwa s § 1 auf G Altpapieranka
Die Erhebun Papier im Falle dungen über den rund der monatlichen Meldung
chungsstelle für rund der monatlichen Mel⸗ uf, im Falle des 5 2 auf en auf Vordruck P 30.
Der am 1. De Direktion für die Nachtrag zur Satzun schen Staaten vom 2 des zweiten Nachtra änderung des 8 58 Rentenbank⸗Kreditan gestimmt hat, wird g
Berlin, den 14. Februar 1939. . Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Reichs⸗ u Wirtschaftsministers.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister
und Landwirtschaft.
2 Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ es Innern vom 22. Februar 193 gem. Verwalt. RdErl. 13.2. 39, Bezug d. Zeits sonalkartei f
zember 1938 von der Central-Land
Preußischen Staaten beschl
g der Central⸗Land hbosen 3. Februar 7. März 1931, in der Fassung ges vom 25. März 193, betreffend Ab⸗ Abs. 2 der Satzung, dem die Deut ß §8 7 Abf. 4 der Satzung
und Chefs der
schaft für bie P
Die Ueberwa Grund der
billigung vo
chungsstelle S§5 1 und 2 2 n Altpapierfrachte
ür Papier verwendet die auf ekommenen Beträge zur Ver—=
n nach eigenem Ermessen.
stalt gemä
iber die Ausgabe des Rei enehmigt.
[L Nr. 32 und Teil II, Nr. 8.
Preußen.
Nachtrag zur Satzung der Central⸗Landschaft für die ußzischen Staaten.
chsgesetzblatts,
Die Anordnung tritt am chen Reichsanzei sie tritt am 30
Berlin, den 22. Februar 1939. Der Reichsbeauftragte für Papier.
Tage nach ihrer Veröffent⸗ ger und Preußischen Staats⸗ Juni 1939 außer Kraft.
lichung im Deuts anzeiger in Kraft
nd Preußischen für Ernährung
Amtliches.
Deutsches Reich.
*) Betrifft nicht das Land Oesterreich und die sudetendeutschen
Bekanntmachung.
Februar 1939 ausgegebene Nummer 32 des Teil 1, enthält: ! ö
Nummer 8 des schen Ministeriums d den Inhalt: All v. Ehrenmalen. — 9
leben“ — RdErl. RdErl. 15. 2. 39
verkehr mit d.
. Die am 22. Reichsgesetzblatts, n n, über die ik der Fi * i ; . anuar — amm
Statistik der
und Preußi⸗ 9 hat folgen⸗ 39, Errichtg. schr. „Heimat⸗ Kreissekretäre. — 16 2. 39, Brief- J NSDAP. — RdErl. Stadt Wien. — RdErl. sudetendt. Gebieten (BDA. 1. 2. 39, Reichsberufswett⸗ arf an Militäranw.
Einführung des . .
5. 2. 39, eV 9 ö — RdEr uslandsdienststellen d. . ö . r sbesoldgs.Recht in d. A., Unterhaltszusch). — RdErl. 1 kampf. — RdErl. 16. 2. 39, Bed Preisbildg. bei öffentl. Auftr. — RdE Ehrenzeichen. — Kommunalverbä Abstandnahme v. d. E 15. 2. 39, . u. Urlaub d. Volkspfleger (Ge ahrtspflege u. JFugendwo Sammlgs. Ges. ec iz. . 35 n rg e Dienstauszeichng. (S Dienstenthebg., Geha Verfahren gegen Pol. Voll Dienstl. Unterstellg. . Erg nz, d. 396 sjahrg. geordnete Kartei 13. 2. 39, Zuständigkeitsab S 1 3iff. 11. d. Anl. z. VO. Pol. Verw. in Preußen v. 31. 3. fangenentransportkosten. — RdE d. im Sudeten pol.). — RdEr abgeordn. Beamten d. der d. Teilne Sicherheitspo
führ Gesetzes über die ebnisse im Lande Oesterreich. Vom
g über die Einf Fischereifangergebn Vom J Februar 1939.
g zur Aenderung der V halts aktiver
ägt am 23. Februar
Berliner Mitt
pndyner Goldpreis betr. reine Unze Feingold
deutsche Währung nach dem urs für in englisches Pfund vom 23. Fe— H8ß umgerechnet — RM 86,6637, = pence 57,2283, — R.M 2, 78630.
— 148 sh 4 4, ührung des Gesetzes über die
isse in den sudetendeutschen Ge⸗
— — — —
16. 2. 39, Rei Verordnun
bot des Aufent macht in den Sperrgebieten. Verordnung über die Dur Betriebszählung 1939 in den 21. Februar 1939.
Dritte Anordnung meldung des Vermögen Umfang: „k Bogen. dungsgebühren:
bruar 19439 mit R. I ein. Gramm Feingold . deutsche Währung umgerechnet...
lin, den 2B. Februar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.
der Verordnung über das Ver⸗ Angehöriger einer auslän Vom 19. Februar 193 führung der Volks-, Berufs- und sudetendeutschen Gebieten.
auf Grund der Verordnung über die An— ö Vom 21. Februar 1939. Verkaufspreis: 9, l5 R.-M. Po G,03 Ee für ein Stück bei in unser Postscheckkonto: e 96 200. . Berlin NW 40, den 23. Februar 1939. Reichsverlagsamt.
J. V.: Alleckna.
dischen Wehr⸗ RdErl.
Treudienst⸗
rfordernis d. Prüfg. — RdErl. getränkesteuer. — RdErl. sundheitspfleger). — Wo hl⸗ ö 16. 2. 39, olizei verwaltung. rleihg. d. Trendien . Ehren her; u. * icherheitspol.). — RdErl. 14. 2 altg. u. Untersuchg. beamte auf Widerruf. — RdErl. pekteuren d. Ordn Pol. — Melderegister durch eine Volkskarte i)) — RdErl. auf d. Gebiete d. We d. sachl. Zuständigke 38. — RdErl. i3. 2. 39, Ge⸗ tkoste rl. 14. 2. 39, Wirts biet ein gesezt . (auss 5. Dienstbezüge d. in d. sudetendt. Gebi
staatl. Pol. 1 RdErl. 1g 2 9 hmern an Berufseigngs⸗Prüfgn. ö k Goten, — RdE g. bei d. Gend. u. d. P. d. ( i
Gend.⸗ Oberm. Anw. L ö ö Gend.⸗Oberm.
s von Juden.
Bekanntmachung. Betr. Verbote ausländischer Druckschriften. n mit dem Reichsminister für Volks— aganda wird auf Grund des
präsidenten zum Schutze von Volk uf weiteres im In⸗
sendung auf
. 39, Vorläufg im Entlassgs.⸗
n Einvernehme ng und Prop ung des Rei at vom 28. Feb
RdErl. 15. nach Gebur
ruar 1933 bis a itung des Buches
Ala Reldvement de I' Alle k NRivaud, erschiene
gepol. gem. it d. staatl.
Bekanntmachung.
ie am 22. Februar 1939 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: 2 Zehnte Verordnung zur Aenderung der Wehrmacht-(Ei Ordnung und . zum ; in n, Vom 13 Februar 1939. . Verordnung über die vorläufige 2 . erordnung zum Wehrmachttarif für Eifenbahn 17. Februar 1939. kö . Verordnun, Deutschen Rei Rechtshilfe in Steuersachen. Bekanntmachung zu kommen über den 13. Februar 1939. . Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch-ungarischen Vereinbarung über die Einfuhr von Schilfrohr. Vom 14. Februar
magne 1918 - 38* n in der Librairie Armand Colin,
chaftl. Betreug. chl. Geh. Staats
mäntlicher Schriften von Walter Schubart ö
f. d. Dienst in
rl. 13. 2. 39, Stellen⸗ . — 3 2. 39, iet. — Zu besetzende rl. 10. 2. 89, Hernfa ch ngz ; d. Sicherheitspol. u. 6. 39, Feldbinden. Erl. 14. 2. 39, 14. 2. 39, Teil⸗ — RdErl. 15. 2. 15. 3. 39, Be⸗ ienstkleidg. ö —
Wehrmachttarif für Eisenbahnen.
H Anwendung eines deutsch⸗ en 21. Februar 1939. Vom 14. Februar 1939. ö rer S5 und Che
teichsministe
iste Ff d. Staatsgeb Stellen. — Rd E d. Bewerber f. d. einfachen Vo Unterführerdienst d. S RdErl. 13. Deutschunterri nehmer f. d.
Lhef der Deutschen Polizei ö. rium des ö . V. A.: Müller.
llzugsdienst D. d. RF tz. — RdE 2. 39, Dienstkleidg. d. Gend. — ei d. unif. OrdnPol. — RdErl. Pol. Skimeisterschaften. d. Verw.⸗Beamten d. Ordn schaffg. v. Waren aus Spinn d. Pol. — RdErl. 16. 2. 39, Ausbildg⸗Lehrg. bei d. Techn. P 39, Beih. d. Brandverfi — RdErl. 15. 3. 39, Dienstes z. Teilnahme an einer 15. 9. bis 8. 10. 38. — RdErl. 13 eigene Luftschutzfahrz. — RdErl. 13.2 üb. Richtl. f. d. Brandbekämp Versichergs.-Schutz d. Verkehrswesen. auf Lastkraftwagen beim angelegenheiten. — RdErl. 15. 2. Standesbeamten f. d. Erfa RdErl. 18. 2 39, Vorname 39, Zurückstellg. v. Dienstpfli ö 1. Reichsarbei , X D. v. d Standesb Wesen benötigten Vordrucke. — RdErl. ntzn Sonderfällen. rl. 13. 2. 39, Fehlertabelle f. d. Ann werberinnen d. Arbeitsdienstes 1 18. 2. 39, Hebammenges Krankh. d. 4. Woche. — V 13. 2. 39, Milcherhitzgs. Lebensmitte vergiftgn. e n. — Stellenausschreibun Zu beziehen durch alle
zur Durchführung des Abkommens zwischen dem und dem Königreich Italien über Amts- und Vom 260. Februar 1939. ; Internationalen Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Anordnung Nr. 13 *) Altpapier Nr. 2) wachungsstelle für Papier. Vom 22. Februar 1939.
ung über den Warenverkehr chsgesetz blatt 1 S. 816) in der uni 1937 (Reichsgesetz⸗ Verordnung über om 4. September eußischer Staats⸗ ber 1934) und der Verord⸗ rspäne und Altpapier vom tzblatt 1 S. 1150) wird mit stsministers und des Reichs— ng angeordnet:
Pol. — RdErl. toffen u. Leder f. uchbeschaffg. — RdE ol. Schule im Gasschutz. — RdErl. chergs-⸗Anst. f. Zwecke d. Feuer— Beurlaubg. v. Angeh. d. öffentl. polizeil. Ausbildg. in d. Zeit v. . 39, Kraftstoffe f. luftwaffen⸗
39, Anforderg. d. L Dv. 773 ftschutz. = RdErl. 18. 2. 39, artg. d. Luftschutzgeräts. — Personenbeförderg. 1 166 4 st . nds⸗ . 39, eschaffg. d. v. d. ssgs⸗Wesen benötigten Bh chr dt .
gelegenheiten.
tsdienst. — RdErl. . d. Erfassgs.⸗ 2. 39, Anwendg. d. Volksgesundheit. ahmeuntersuchgn. d. Be⸗ weibl. Jugend. — RdErl. schaft. — Uebertragb. waltung. 15. 2. 39, Bakterielle Neuerscheinun⸗ en v. Gemeinde⸗ ostanstalten. Carl Hey⸗
abe A Gweiseitig bedruckt) un üg bedruckt, g bedruckt) und 2.40
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung Vom 15. Februar 1939.
Bekanntmachung über das deutsch⸗italienische Abkommen über Amts⸗ und Rechtshilfe in Steuersachen.
Umfang: 113 Bogen.
Grund der V
r 1934 (Rei erordnung d
Vom 20. Februar 1939. Verkaufspreis: 0, 30 RE. M. dungsgebühren:; 0,04 ä für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200 ö
Berlin NW 40, den 23. Februar 1939.
Reichs verlagsamt. J. V.: AllÜe, ckna.
vom 28. J erbindung mit chungsstellen v iger und Pr
Postversen⸗
Personals z. W — RdErl.
15. 2 39, r. A vom 7.
für Papie Reichsgese
für die Preisb
.
werbl. Wirtschaft v. 15. 2. 39, Beschaffg
r IUJRe n.
Derarbei eiter A /e f von
uni shs
ind verpflichtet, ab 1. Fe⸗ g gekauftes und abgenom⸗ ie Ueberwachungsstelle für
für je 100
Von der Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen tpapier an d
Staaten am 1. Dezember 1938 beschlossener Dritter Nachtrag zur Satzung
der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 23. Februar / J. März 1931 in der Fassung
vom 25. März 1937.
In § 58 (2) der Satzung sind die Worte „ein Viertel“ durch „ein Zwanzigstel“ zu ersetzen.
Reichs hebammen Veterinärver Einrichtgn. — RdErl. durch Enteneier. —
8 er . Handel sind verpflichtet, ab
verkauftes und aus⸗ Ueberwachungsstelle
33 je 10h Kg eam ten. — apie ĩ uhren. pier an die 1,85 R.M für
Ausgabe B (einsei