3 ĩ 46 23. Februar 1939. S. 2 , 83 3 r Reichs und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 23. Februar 1939. S. 3 /// . .
Berliner Börse am 23. 3 j Sebru Wir schaft des Auslandes Breuß — reuß. Central Bod . ß 55 M 1 5 E — 8 ö E — 1 Altien etwas freundlicher — Renten ruhig t t . * 1 E 8 brbk. mn. 6. K 63 e ,,,. — 2 2 3 ; ; 3 ; ; 7 ö 3 ö nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. 1 I Die Aktienmärkte zeigten zu Beginn der heutige 3 Dis kontsenkung in Dänemark. Nordchinesische Währung im Rahmen der 1 E. D. (Acisries . Jioß e. c e *
etwas freundlicheres Aussehen als in den letzten Tadel Läh w 5 . 2 — ; . ö . zten Tagen. Tam en, 2. Februar. Die Dänische Nationalbank teilt ö — — 70 C . 1. W . . , ae, Bätsl a der ä seh abe kee e i ö, ‚Socsgnghai. s k ,, . 1 beitsminister Seldte über nicht verzichten; allerdings handele es sich nicht um eine schranken⸗ en,, n , , , inneren eff . also nit unit Kirtung vom donnerstag, dem 23. Februar, um 5 *. am 15. ö , . ; z ; O00, Meichsar eitsministe lose Freiheit, sondern um eine n, die sich ihrer , . Kursnideau doch einen gewissen Anreiz n Ran das ern 5 y ö herabs etzt. , nn die Zinsen für Dar- kontrolle in hib dchin ,, . . . i Hemmnubetzilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (5) —— 709 tung gegenüber der Volksgemeinschaft bewußt sei. Hier gelte es, verschiedenen Werten vom Gesichtspunkt Fer er en mm sehen, die sich auf 47 bzw. 5 efen, um * * auf 4 bzw. ö das nee . y . 196n Jr ,,,, R 53 — 2 u. .
fsenbescheinigur . . 95 . 9 Siemens u. Halske
6 n Ve Innerhalb der —ᷣ SGewinnbeteilig. (nat) — — 7 ce Vereinigte Stahlwerke
Berufs n achwuchslenkung als vordringliche Der Minister wies weiter auf die Schwierigkeiten in der Ver. gen — nur uin solche handelte es sich im allgemei * verantwortli japani ; s ᷣ . Auigabe. — Organische CTCõsung der Land⸗ . der Landwirtschaft mit. Arbeitskräften hin. Ex betonte dereinzelt auch Rückgänge gegenüber, die ö mn Starker Rückgang offenbar folgende Auffassung ö re lch, 6 . 6 . . 3. , ,, Stahlwerke, 25 jähr. Serie 0 arbeiter frage. abei, daß die AÄrbeitscinsatzbehörden für sich das, Verdienst in order; bedingt waren; . it franzõfischen Eisenerzpꝛ odurtion kontrolle in Rordching durchgeführt worden ist, soll ein Tevisen. Elektr. Wfe 1923“ eckar z. G. Ingt . Rihm. Westf⸗ ; . Anspruch nehmen könnten, an den großen Erfolgen der Exwzen⸗ Am Montanmarkt wurden unter Führung von ger der w. * 3 ion ⸗˖ ab gerung ang für alle wichtigen Ausfuhrwaren Chins . ,,, . lnat. 16,25, Toso Rhein. Westf. Elektr. Wte. 1931 Am 22. Februar fand eine Besprechung des Reichsarbeits⸗ gung sschlacht wesentlich beteiligt gewefen zu sein. In diesem Jahr werke (4 M) meist kleine Gewinne erzielt. Ausnahm. t. zarig, 2. Februar. Die französische Eisenerzförderung be⸗ eführt werden. Die Ablieferung hatte an ier neue enn n ö. r,. 3) ,, 6 09 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) minifters Ser die mit den Präsidenten der Landesgrbeitsämter müßten die Bemühungen, der Ländwirtschaft zu helfen, verstärtt nur Klöckner nit — 5 und Buderus mit. — M6 4. n in Ing n Jaht lößs nur 33,14 Mill. i, nachdem sie in 1957 einen ank bzw. an die Jokohama Specke Bank zu erfolgẽn ö Ban 138, S). schweiler Bergwerkver. nat. —— Amsterdamsche über wichtige praktische Fragen des Arbeitseinsatzes statt. werden. Das Reichsarbeitsministerium werde pestreht sein. durch werte waren bis auf zwei Aktien gestrichen; Dentsch . Land bon 380 Mill-t erreicht hatte. Die Verminderung der its sollen Devisen nur für sebenswichtige' bzw. für japanische , n, Rotterdamsche Bant Vereeng. 115,00, Deutsche Reichs⸗ In seiner Begrüßungsansprache gab der Reichsarbeits, Hereinnghme ausländischer Arbeitskräfte die Lage für . Land. wannen 33 3... ni demmng ert regt (i fg gleichmäßig auf, die verschießenen Karen zugeteilt werden, so daß eine bettkächtliche . K e, nt, n,, n, m, nr minister seiner Freude darüber Ausdruck, daß durch den. Erlaß wirtschaft zu erleichtern. Das dürfe uns aber nicht , r. Von Kaliaktien waren 6 gegen die letzte n r ilen Frantrei 6. . einer Saatistil des Comité des beschränkung erzielt werden würde. Weiterhin ist beabsichtigt, — —, J. G 13 be O, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. des Führers vom 21. Dezember 1938 die große Organisation des organische Lösung der 2 aus eigener Kraft anzu- ie . fester. Von chemischen 3 zogen Farben . arzes zeigen Produktion, in und Ausfuhr von Eisenerzen in einen kleinen Freimarkt für Devisen bestehen' zu lassen, über den Glecttichiꝛit Mö n snicht nat. 3) — = Algem. Nederl.-Ind. Reichsarbeits- streben. Aus diesem Grunde begrüßte der Ministex besonders die 5. auf Ibu 3 an. Freundlich lagen Elektro und gu n reich in den letzten drei Jahren folgende Entwicklung (in die unwichtige Ein- und Ausfuhr abgewickelt werden kann ttei ij. (Holding⸗Ges. 242, 50. Montecatini — — großen Bemühungen der HJ, durch den Landdienst zu einer werte; nur Accumulatoren gaben auf kleines Angeböt ö ; ul. h Die Produktion betrug in 1936 33,30, in 1937 37.84 und Bemerkenswert an der „Domeis-⸗Meldmng ist daß did une Kurs 3) S Zertifikate (nat. — nationalisierte Stücke.
Arbeltseinsatzes nunmehr unmittelbar zum Ausgeführt wurden im Jahre 1556 18,25, in 19357 rate für den nordchinesischen Dollar mit En! 24 anstatt der bis t· e ·· 0
inisterium gehöre. Dadurch verfüge sein Ministerium jetzt über j
, ler der sigel, ; Ueberwindung der Unterbewertung der Landarbeit zu kommen. Licht Kraft „s * her,. Mit nennenswerten Abweichung . fi 1 in 1938 1559. Frankreichs Einfuhr an Eisenerzen herigen Rate von 8d angekündigt wird. Diefe letzte Maßnahme
Notierungen
minen? besondérs festgefügten und einsatbereiten Unterbau. Dem⸗ . . e ih, ia en n n, und Arheitsämter un- Er gab auch seiner ,,, Aug druck, daß, der . 6 den Vortag sind im übrigen nur noch Aschaffenburger, Eng gn und in. 1 . z z mittelbare Reichsbehörden werden. Weiter dankte der Reichs⸗ Stellvertreters des Führers „Freiwillige vor!“ gute rfolge sowie Allg. Lokal und Kraft zu nennen die je 15 n lie sich in 1936 auf 0, 39, in 1937 auf 0, 92 und in 1938 auf 0,44. zielt offenbar auf die Beseitigung des für die japanische Währung
arbeitsminister den Arbeitseinsatzbehörden, insbesondere Stagts⸗ zeitigen werde. Im Börsenverlauf nahm die Geschãftstatigteit wiezer n gefährlichen Zustandes hin, daß trotz aller Bemühungen die nord= der Kommi ; d 3 2
sekretär Dr. Syrup, für die großen Leistungen, die von ihm bis⸗ Zum Schluß seiner Ausführungen betonte der Minister, daß fang ab, lo daß auch die, Kur sberänderungen allgemein . ; . Währung sich bisher kursmäßig nicht in den Rahmen sion es Berliner Metallbörsenvorstandes her in der plänmäßigen Fiege lung des Arbeitseinsatzes vor allem die Krbeitseinsatverwaltung eine Sozialverwaltung sei, d. h. eine blieben Farben stellten. sich auf 1506. Elektr. Uh unh Chinas Wirtschafts aufbau die Hauptsorge 87 DJenblock-⸗oliti einfügen ließ, fondern sich stets nach dem — vom 25. Februar 1939. während des Jahres 1938 vollbracht worden seien .. he Verwaltung, deren größte Sorge das persönliche und hberxukliche 5 Manzfeld gaben je ü zs her, Belulg verlcten Japans. General Nemoto über die Lage stande des alten chinesischen Dollars ausrichtete. Die Durch— (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ; 33 Minister . ,. . ner ee e Wohl des schaffenden Wenschen . sei. ire wied 66 na . ö . * auf 112, den gieih in Nordchina 5 J würde jedoch auf große Lieferung und Bezahlung):
es Arbeitseinsatzes hin, dessen Aufgaben wel 3 ĩ von dieser Verwaltun enschen⸗ un and erreichten = — . ö — ö ö Schwierig n stoßen, da die Preife fü jnes⸗ ama lb g
der d, d ee, eee, sesen, Die, bitteren (rfghrnn gen hee An en den üg, el eh. und che l werden Am Börsenschluß setzten sich verschiedentlich wieder um leling 2d Februar,. In einer Unterredung erklärte General um nicht weniger als 45 . 33 . ö. n n n , nn ñ
der Kriegs- und Rachtriegszeit hätten gezeigt, daß die Regelung würden.“ Je AZrößer die, Machtvollkommenheiten seien, um so rungen darch, obwohl das Geschäft keine nennenswerte s Nemoto, daß die Bildung der neuen Zentzahreglerunz von China k desgl. in Wall oder Drahtbarren 133 RM für 100 ke
,,,, . größer müffe das menschliche Verständnis und das soziale Mit- erfuhr. Vereinigte Stahlwerke stiegen um 6. Reichsban n Neiniser zeit zu erwarten sei, General Nemoto bezeichnete die gg io 3 ; ; J 2 anzlage der jiordchinesischen Regierung als gesund, Allein die Vollmachten der u Sat Gxportbank bis Mitte Reinnickel, 8 hg os K 157 '
ebruar. Einer „Domei“⸗Meldung zufolge soll 6 . Harpener Bergb. 20 jähr. (nat) — — 69½9 J. G. Farben
2
des K nicht , ,. Wind e, Oda ter bedürfe Sch „ und Waldhof 198 3 bleiben könnte, sondern der ordnenden Hand es Staates bedürfe. ; , 8 der Arbeiten sein. Bürokraten Schering um S un aldhof um 15 3„c3. Farbe ; e t ᷣ 29 3 . gefühl bei der Durchführung der ; . Farben wing ina hätt nen Betr. 16 ; Der Reichsarbeitsminister behandelte sodann einige vordring⸗ ĩ i in jeder We e fehl am Platz. 151 bewertet. Fölleinnahmen hätten einen Betrag von 190 Mill. RM erreicht. 2. ! Antimon? nige ie n dre. ö re lodrl eite felder tuen lelen debe in ĩ . . a g, , Die zu Cinheitstursen Kchandelten Bantatten iin „ünlüns, der, seaten, Kanthgteh ern Federg! Reserde Vent 19841 verlängert. —Sapital auf 105 Min. i Regulus·⸗· 3770 stünden in der Berufsnachwuchslenkung vor besonders schwierigen Stagtssekretär Dr, ö, . 4 en . i. hann einen, fich kaum, lediglich Badische Bank verloren gegen. den n gt und, beträgt jetzt e,, 490 Millionen, während die alten Dollar begrenzt. , . und verantwortungsvollen Aufgaben, nachdem auch die Lehr⸗ für die Anerkennung der ge . ( 1 u . ö 153. Bei den Hypothekenbanken stiegen Meininger 3 och im Umlauf befindli en Noten ih nur zwischen 109 und New York, 22. Februar. Erwartungsgemäß hat das Reprä linge, Volontäre und Praktikanten wie alle sonstigen Jugend- Ueberblick über die n er k 3 15 33. Westdt. Boden kredit waren hingegen um z un s; BMNillionen bewegten. er wirtschaftliche Wieberaufbau Chinas sentantenhaus die Vollmachten der ö bis . lefg ĩ ; lichen nnter 25 Jahren bei ihrer Einstellung der Zustimmüugs. bis zum . J ließe . Bild dyn den vor. Westfäl. Bodenkredit um 1 3, rückgängig. Von Kolm Be ßanztsorge, Jabanch n apen seicbereit, hierbei mit Kapital unter Ablehnung aller republikanischen Einschränkun ! ; tra In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische HFflicht des Arbelisamtes unterlägen. Nachwuchspolitit verlange sekretär Tr. Syrup entwarf 6 ie . ö , bröctelten Dtavi-Minen um s Rd und Poag um n d inhere n e ergäung mitzuhelfen und erhofft das gleiche verlängert. Das SHöchstkapitaf wurde“ allerdings auf gegn ge e Aus zahl 26 Nr dndi bein Ihre ie e g e ge tec sir ,, n n , , , 64 . Bel den Industriepapieren waren Halle, Fettsenn J a n, n. lionen . begrenzt, so daß der . ein relativ . uszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten. den staatspolitischen Notwendigkeiten. Bei der zunchmenden, Ver= z de diese R Ymals eine chend er⸗ Brandenburger Elektr. u. Gas um 336 und Veremigt gn ( hr h nöafi n emit der aus- ringer Spielraum bleibt. Zur Zeit bereitet die Export-Bank eine i apbung des Nachwuchses, die noch bis in das Jahr 1917 an⸗ folgenden Besprechung wurde iese Frage nochm— ugehe r m, . ; . ö 9 mdischen Währung. würden möglicherweise noch einige Zeit, viel⸗ rößere Exportfinanzieru Argentini , , Telegraphische Auszahlung. . . . 16 Luzus im beruflichen i mehr brtert, insbesondere im Hinblick auf die vom Führer aufgestellten e ,,,, an uhr gandanern, jedoch alinählich' verwirren. oh ft et . nach Argen inen bor? Nähereg dar⸗ g leisten. Dennoch wollten wir auf die — 23. Februar 22. Februar Geld Bries Geld Brief
Freiheit der Beru swahl ] nationalen Ziele. t De ar e, . ee n 1 ! . auf 1295 an, während die Gemeindeumschuldungsankchh Berlin, 22. Februar. Preisnotierungen für Nahrungse 110,18, K e —— — ug. uf gh, 10 ermäßigt war. ; , de rr an rg, , g z 18, openhggen 22, 40, Istanbul 583 00 B., Warschau 24, 87, Aegypten (Alexandrien . h en nn wel , ,, , , ,, ö . . . e n bels gd * Segn, . iind Kairo.. l ägppt. Pfd. 1.97 1200 U.7 1200 t itte der Sndustrieprodukłtion sei daher auf die starke Produktionszunahme in einzelnen Zweigen Pfandbriefe und Vonimung 3 ligationen stellten sich ni zn cichs mark; Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 48, 9. Langbohnen, London 176 99, New York 37 5j. Berl ĩ chlußlurse amtlich, Argentinien (Buenos ; For chr besonders hingewiesen: die Erzeugung der chemischen Industrie basis, auch Liquidationspfandbriefe veränderten sich in etze, handverlesen —— bis — — Linsen, kleine, käferfrei Belgien 655, 60 84h ö . erlin 15, 163, Italien 198,70, Aires) 1ẽPay.⸗Pes. o,571 0,575 0,571 0575 unter dem Vier jahresplan. Wemessen ain Heisteffherbraüch hats vgni ies tis i gn, dentgzh, . K die geb, Linsen, mittel. Kferfrei zz, 0 bis ss zh, ng, Znsg Geld cbt dig obcdhägen, -= ollans Bæhign, C ssel in. ; ö. 33,6 , zugenommen, die Förderung von Kali um 29,4 „, die Ge— Bei den Stadtanleihen kamen 25er Berliner Hel n Fe läferfren Ss, 90 bis 66s, 0. Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe k O0, Prag 128,80, Helsingfors Antwerpen)... . 100 Belga 41,89 41,97 41,89 41,97 Als im Herbst 19336 der Vierjahresplan verkündet wurde, der winnung don Elektrizität um 33,3 . usw. . Zwickau je 6 26, 28er Breslau jedoch 9,2 3 häher m bis —— SEpeiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe — — bis * — Faris 22 J, ; ö ĩ Brasilien (Nio de ; ; eine Fülle neuer Ziele und Aufgaben auch für die gewerkliche Schließlich sind auch auf dem Gebiet der Perhrauchsgüter- sind noch II. Dekosama mit 4 n und Alte Hamburger ni BPeiseerbien Vict. extra Riesen, gelbe 53, 90 bis 5,00, Geschl. verkehr] London 176 6 w 6 , rungen, . * ron Mellreis al. gig gts 9,4 Wlerssll' brenn, Ken Alambusleike Protuttton praltisch schtn erzergeug sbichtige Erfolge erzielt worden,. Ez ä riar, daß Lo Kü erwähnen. Bel den wicschss and ah ne mm eln ärhssn il st o bis cas Gescht, af. gebs Crbii lil z Belgien Gs o Gch d , or, ges hr, Hons sber den Vorkrisenstand hinausgewachsen. Zwar begannen im grundsätzlich stabiler Preise und Löhne die Nachfrage nach. Ver-, Baden⸗Staat um M 95 nach. Von Industrieobligatio ien E00 bis 59.00. Grüne Erbsen 55,50 bis 55,00, Reis: 20 i6 50. Sslo X. 8 . Kopenhagen — = Holland Dänemark Kopenhg.) 100 Kronen b23, 11 52,1 5211 z 21 Herbst 19536 Stimmen laut zu werden, die die Durchführbarkeit brauchsgütern steigen muß, weil die Beschäftigung und. damit sich Klöckner 5 R, 36er AEG. C, 40 94 und Krupp Tei tf Bngöon *I 25.50 bis 26, 5o. Saigon, ungl.“) 29,00 his 3M . Belgkad 2 ockholm ——, Prag 129,56. Warschau Danzig (Danzig) . 1090 Gulden 17600 ih 46d , f dieser Aufgaben bezweifelten, ja, die aus einem, falsch ver⸗ das Einkommen zunimmt. Trotz des Vorrangs der Investitions⸗ niedriger. 4M „ige Harpener zogen um * an. Hiener. ungl.) 30,59 bis 31.5. Gerstengralpen, fein 066 Am st oSrd am . 22. Febru D. N. B ö England (London). . 1 engl. Pfund 11.57 1170 1167 176 standenen Begriff der „Vollbeschäftigung“ heraus die Meinung aufgaben muß daher auch das . an Verbrauchsgütern er⸗ Am Geldmarkt waren zuverlässige Blankotagesz di ö 4256 bis 4350 ), Gerstengraupen, mittel, 6/ 41,50 I5, i Sondon 8.77 . ar. 6 . Amtlich. Berlin Estland ( . ; vertraten, eine entscheidende weitere Steigerung der, Erzeugung höht werden. Eine solche Erhöhung ift während der letzten nicht zu hören. Man rechnet mit einer Erhöhung anf an a 5h f. Gerstengraupen, Kälberzähne, G6 h, 365, 0 bis i, 56 Schwein 43 9h k , ö 496,90. Brüssel (Neval / Jalinn) .. 109 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68.27 über den im Herbst io erreichten Stand hinaus sei nicht nög- beiden Jahre — trotz aller entgegenstehenden Schwierigkeiten Bei der amtlichen Berliner Devisennotiemm an t Gerstengrütz. ), alie Körnungen 35.00 bis 6, go ) Kopenhagen zh, 17, Stortholm 526 ö i Du Oslo 44, io, Finnland, (-Helsingf) 109 finnl. M. 5,45. 3,155) 5.45 S5 lich. Die ersten beiden Jahre seit Verkündung des Vierjahres⸗ erreicht worden. So ist die Produktion an Verbrauchsgütern des ollähdische Gulden auf 133,3 gegen 135 g und er g nherfloen) Hafernähr mittel] 46 60 bis 47, 0) Hafergritze j Zübnch ag . 3 3. 35 43,00. Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,593 6,607 6 593 6 667 lans haben aber das Gegenteil bewiesen. Der industrielle elastischen Bedarfs von 1936 bis 1937 um 6,2 35, von 1937 bis 5 en auf S6 5 gegen hö, 7 nach. Die übrigen Kale Ufernährmittel 46,90 bis 47, 060 F), Roggenmehl, Type go 24355 11,65, London 20, 32. YNew Hort 1357 3. . 3 Paris riechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2357 , . Produkttonsindey (1923 = 100, ohne Nahrungs- und Genuß⸗ 1938 sogar um 7,5 36 gestiegen; in Mill. Hi, berechnet Preise Tnveränderit. äh, Weizenmehl, Type Si (Inland, 3435 bis —, 23, 123, Madrid ——— Berlön 16 S: Sn e . ö dollan (Amsterdam . mittel, Saisonschwankungen ausgeschaltet) ist von 110 im Sep- des Jahres 1928, Nettowerte) war die Zunahme von 1937 auf RKengrieß Type 459 3925 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 103, 69, Kopenhagen gi, 95 Istanbul 560 h 3. ö , . Halden lieg 15313 3306 13330 tember 1936 auf rd. 133 im Dezember 1938 gestiegen Angaben 1938 mit 5830 Mill. Ru um 130 Mill. RM größer als im Vor⸗ ̃ . — dis — * Zucker Melis (Grundsorte) S,) öis? X. , , . ,. *. 8 B) London 22 . Teheran) — 1090 Nials 1450 14,52 143 14,52 für das Altreichs. Das bedeutet eine Zunahme un A155 * oder, jahr. Dabei hat sich die Verlagerung von den lebenswichtigsten Mmtaffee,lose 39,10 bis 40, 0 H. Gerstenkaffee, lose 41,00 bis Newm York 75,96, Berlin 1931,90), Paris 12, 80. A . 36 ⸗ i i lsabite , loo isl. Kr.! Sz 6a sa ag r Keie dee, Röhres drs bereit, eine Seits Fe, fü bn Bertrguch sait ges eil ener, eä fein I , , Ron arten ch hnitz de, , , 3 ir , n in . steigender Einkommen zu beobachten ist, weiter fort— Weltmesse CTeipzig. . 26,00 bis 284,909, Rohkaffee, Brasil Superior Slo 112, 70 Helsingfors 996 BVrag 16, h Wachen g h ö ga , u. Kobe e ere 16 9 . 15,99. 13,11 brutto auf über 7,10 Mrd. ett. Die durchschnittliche Zunghm gesetzt. ; ; ; ö ö w Extra Prime 270,90 bis 320,00, Rohkaffee, üd⸗ S h ebruar N. 66 ? ; ö. n ] 683 z 0, 683 der Produktion hat in den letzten 27 Monaten. rund 68 3 je So erstaunlich das Tempo der Produktionssteigerung während Sehr günstige Atussichten der Leipzig erstaner i c s zh hö. gloh 3. H— . ger n rer g . ö nn, 9 , . . 8 n gen Bel⸗ . Monat betragen, d. h. etwa 213 mal soviel wie im Monats⸗ der beiden letzten Jahre im Vollzug der Aufgaben des Vierjahres⸗ Sr uühjahr s messe 1939. serikaner 326, 00 bis 456, 60, Rösttaffee, Brasil! Superlor bis Amsterdam 230 30 Kopenhagen Lo gs Bg 9) . W h s 5H, 84 ; , . 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 Hh, 706 durchschnitt der letzten Jahre vor dem Weltkrieg, die doch gewiß plans gewesen ist, kann es doch keinem Zweifel unterliegen, daß un Krime 364.00 bis 399. 06. Röstkaffee, gew, Südamerikaner 415,00, Helsingfors 8. 60, Rom z2, 00, Prag 14,ỹ55, W. (sc ; n n, . ö ie nean. ,,,, 0 m, zs gn , . 2 ,, erer (. Anläßlich eines Pressetees sprach der Vizepräsden 1 . Riösttaffee, gem., Zentralmerikaner 42s, 00 bis Os two, 32. Februar. (S. 3. V3) . ö her geri ni . ö K zeichnet waren. = rengnnge une, n,, . 9. iger Meßamtes, Ludwig Fichte, zur bevorstehenean g Jösttaffee, gering Zäo, S0 bis Fi6, 90, Kakao, stark' entölt 171,75, Paris Ji,l5, Neiv YJorf 426, SJ, Amsterdam 226, 75, Zurich nas) an, joo g . In einer Reihe von Uebersichten zeigt nun das Institut für bedarf. Da unmittelbar einsatzfähige „Kapazitätsreserven!“ an ziger eß m es, Ludwig „6 ,, h bis — Tee, ochinef. SIG C0 bis go be Ter, eh r S earn g et , n, . , a ) loo Litas 41,99 42,92 41,94 4202 , : , Dh Köber zen nb H eher, ehh, lösten ööß; äs iat ä zroduktionsanstieg im Altreich auf breiter Front durchgesetzt hat. 4usgeschop ; bt in e re und ei ge allgemein als Instrument zur Hebung es internatiami Q„flaumen d / Co in Kisten — — bis — *. Sultan men? Mos tan, 16. Feb zr (. M B' , . A ö ; Dabei, hält entsbrechend dem Grad, der volkswürtschaftlichen ö ,,,, 3 and als Mittel ber Welt von ven are wh is gs öh vpe g. Liut Caraburnst Mus fen Pfund z z, lb ziel ben n 6 w porn ah Heben, 9 . Kies fee, fg, F k Tie g fn een e hr . . o d gen urtd. der 6 gerung Bauwirtschaft, Maschinen⸗ Kenntnis zu geben, bezeichnet hatte, wies er dura bn ndeln. Jie, nnn, 2 . et Lumänien Butgrest) 100 Lei K . . ien e. 3 bau, Energiewirtschaft, Kraftfahrwesen) hat die staatliche Wirt⸗ Leipziger Messe als größtes Werbemittel der Wet nn Mein. bittere, handgr währte, . — 16 . e . z Len on, 22. Februar. CD. M. B) Silber Barren prompt Schwed g Stock hon , . doe, Silber fein prompt zz 65, Silber auf Lieferung Barren Shut, Gätgkord? 100 Kronen 6008 60,2 60, os 620
Fünftel größer als 1828. Die prozentuale Zunahmę der Er⸗ , J t die Durch- ö . . 6 sche dil nsthoni 1 kuging Hat sich zwar abgeschwächt. der volumenmäßige Pro- schaftspolitik diesen Weg beschritten. Hinzu kommt die Durch- werden könne. Sie arbeite sowohl für die deutsche M ug in itz kg-Packungen 70 90 bis l, o, Bratenschn ; — nnd dor ö 2 . 2 6 . 1 ö zh ,, ; . als auch für die ausländischen Volkswirtschaften. Id a erte . bis . Bratenschmalz in . 19r3si, Silber auf Lieferung fein 21ssz, Gold 148. 86 n . 100 Franken 56,61 56,73 56,86 66,78 aber von 1937 auf 19538 trotzdem nochmals gesteigert worden! die vom Swir 8 ĩ gele ; ö andis inzelaue ech — SFerliner Rohschmalz —— bis — — in ; 767 3 . 1 D, „3. 566, 66 . Den e 109 än. hd to pro a smd, den die Industrie ers Für den einzelnen Betrieb bestehen daher gergde 6 dem Kolleltiv⸗Ausstellungen und mig 9 1 1.6 . , . . Wertpapiere. i , 6 Fronen 6 d / oh S. 591 8,609 zeugte, entfielen 1228 rund 47 RM auf e , ö. 6 ,, gighe ** . 28 Ländern sind 4 die kö ö. ö. 2. r g gor 20s C bis = , ne gen reibe, fn Frantfurt a. M., 28. Februgr. (O. N. B) Reichs. Alt. Mate Len bug ; lag er n l, 78 1,982 1,978 1,982 waren es faft e fie. Im Rahmen des Viersghres plans temmt Faß, Ent altung nntenn 68 ; kennzeichnend. In Leipzig werde die größte Rel bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 besitzanleihe 1296/9, Aschaffenburger Buntpapier — — 3 ürugunavy id. 6 59 Ms3gg 63 , , , , , , ,,, , ,, ,, , , n, d hs, f, h,, , n, ,, , , de, , een Produktionsgütern“ eine wichtige Rolle zu. Die Hie ge⸗ . niche gr nlite er cen um äaklonalpositischer Br. ÄAussteller, Mn n 0 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 20700, Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen 109,25, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 2,495
*
wovon 6800 auf die Mustermesse und 26
tretenen Produktionssteigerungen werden im Inderdurchschnitt ö ze von den n . Landbutter, gepackt 260,9 bis — — (die Butter⸗ Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 145,50, Gebr. Jungl dentung die des Jahres 1938 noch übertreffen. nische und Baumesse entfallen. Die von den en nh; sich frei Vahngof Berit zumnglich en 3 , — . i Qunghans 3 Qlus lãndische Geldsorten und Banknoten.
durch Sonderbewegungen bei einzelnen Gruppen überdeckt. Es bebeitrag, ẽ ü w Werbebeitrag⸗⸗ n ü, s, elülgätet Stangen 26 af. Hä bis Log 6, Nütgerswerte ä „5d. Voigt u. Häfner — — 5 althef a. 23. Februar 22. Februar
bis 8 M er Gouda 400 75 ö — 39. . 1 br nn 9. *r, 3 . . 4 17306 ö ö 3 . - ' ; 53 6a; 1 w zäuer Romatour 26 0 er (wollfet 00 bis —— Iburg zz. Februar. 6. 2 chlußkurse . Dresdner Geld Brief Geld Brief z W 9g0 700 t gegenüber 147 400 t im Jahr vorher. Dagegen ist bei Mese sd n 4 g ur 20 oo 120,00 bis — —, Harzer Käse 68,00 Bank 111,69, Vereinsbank 131.50 Hamburger Hochbahn 9s, 90), Soverei 20? 21199 Kunsteide und Sellwo e in der elt der Zellwolle ein steiler Anstieg zu verzeichnen (150 C00 t. nach rin Nur für gwent . . Hamburg- Amerika Pakets. 6l, 55, Hamburg- Südamerika 12000, Sn dre ne iz g . 3 6 a, und in Deutschland. 77565 t im Jahre 1937); allerdings mußte im letzten Viertel⸗ Di ve ö der menschlichen Ernährung bestimmt. Nordd. Lloyd 65,256, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel Gold- Dollar 1 Stück z 16, 16,16, 16,22. Die Wandl in den Rohstoffgrundlagen der Welttextil— jahr 1938 guch hier eine , K 3 . 6 wen, weiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 5 ö. n,, darburger Gummi. 1796. Holsten.· Amerisanische;:: ö „205 4,185 4,205 Die Wandlungen in denn. gen der Relttern!! Großbritannien und den Vereinigten Staaten wemen rauerei 128,50. Neu Guinea 225.00, Otavi 24,25. : z uc. . ö. Kö industrie werden in besonders k . 3 den hatte der Konjunkturrückschlag in der Weltwirtschaft bereits Ende Umjãtze in M Veri Wien 22. Februar. (D. V. M 63 o Ndöst. Lds. Anl. ier. ö Hern. . 166 163 23483 zus gs n ,,, , ue g n 193 ein 91 5 , * e g, . ütern um 8 bis 10 . höher als im Vorjahre len chte 26 auswärtigen Devisen⸗ und . 669 . . Lds.-Anl. 1936 100,00, 64 oo Steier⸗- Argentinische . 1 Pap aheso 54 . . . industriell geschaffenen Spinnstosseng Ftunltseid nd, Fähr lung, die sich 193 fortgesetzt hat. Besonders stark ist der Rückgang güter 5 *r g i,, er j * mar 8. 19 e. dM, 8 , Wien 1954 1659, ih, Donau. Vela schel dt.. . 0h e, ö; obs C6643 m ö Im 33 ö . ch rien e f , . in den 6, Staaten. Die , 9 sich . Aussichten für die Produk nens mitte lum de,. ern, , a irn g r * C. G. Ünion Ut. A. — —, . n, 9 9 5 deutlich verlangsamt. ude abe gew ö gegen in Großbritannien etwa gehalten, in den Vereinigten eistungssteigerung und der Suche nach dem 3 ö Devisen. rau Li-. Seflerreich 118 90 4, Browne Voveri — Egyddei n,, ; 61 4. 11 vol kegen; Bei Unet in gang m ,, Staaten ist sie sogar weiter gestiegen. Beide Länder, vor allem 5 . g die Aussichten hinsichtlich de . zanzig, 2. Februar. (D. N 8) 4 Brief ö Stahl Dr, „Elin. AG. f. el; Ind. 13, 10, Enzesfelder di fn he . . . 5716 5 T ys 5776 ze egung 1st ne starte Differenz — — . . j 2 ini 28 j 8 ⸗ 9 9 z [2 . n, ö 9 6 3 . — 8 — — ö. en ⸗-Guille 8 * 54 1 S ow] J 9 . 91, DX, J / . , des Fustituts für Konjunkturforschung gegebenen Ueherblich über . ; schen Nachfrage nach Pr . =, U Gwerkehrsftei. . 213153 2izs3s5 u. Drahtind. —=— app. Finze . gen mit. undi Enahschz: graße z. Teng Ffend Iii, lis ii iz die Entwicklung der Erzeugung von Kunstseide und Zellwolle hat Eine Darstellung der Anteile der Länder an beurteilen. 8 ᷣ i Iloty (verkehrsfrei). 99,880 100,20 — — Leykam. Jofefsthal . Neusiedler e n d e, Verl 6st ; E u. darunter 1 engl. Pfund 3 11,685 11,645 11,685 die Weltproduktion von Kunstseide und Zellwolle im Jahre 19833 der Weltproduktion zeigt, daß mit der Entwicklung im um i H Fianten 1401 14,09 moöoser Kalk — *. Schrauben? Schmiedew 10 o. Sient . Estn sche ..... 1990 estu. Kr. rund Sol 600 t betragen (gegenüber 317 000 t im Jahre 19837 Jahre 1938 die Vereinigten Staaten wieder 3. größten Kunst⸗ Messe sei ebens Ech K nee. Franten 36 120 565 121,04 Schuckert 138 00 Simmeringer Msch k Zünd⸗ lunische. 90 sinnl. M. und? rd, bös Ooh 1 im Jahre iz). Der 1335 zu verzeichnende Ffidenzroduzen ten der Welt geworden 5 Diesen lch a, Anreger zur Geschäftsbelebung. . ,. . So, 22 S890, 58 waren — — JIieirssche Mag nesit v0, nö r, Steirifche Wasserkraft e . . 33 6 Zuwachs wird aber ausschließlich von der weiteren e g , , ,, . ,,, , und das Haus der Nationen wer ig ann n. K 8 . ; 283,82 284, 98 = Steyr ⸗Daimler⸗Puch 114,50, Steyrermühl Papier — —, . fallen er rohe 166 . . ,,,, ersten folgt Deutschland nüt einem Anteil von 16, . Ganz anders leichtere und bequemere eschiftsdurch ihrn ma . 169 , . 63 ö. 6 a, d,. . — — . Wienerberger 1G Lire j. barunt. 166 Lire ebenso . . 94 . . 2 . ;. ( 3 18 8 z d . . . M0 e ö , ö — —. — — Var 'se. M . ꝛ Male in 3. Geschichte zurückgegangen ist (19338 rd. 42 009 liegen die Verhältnisse bei der Zellwolle. Seit zwei Jahren fache Sonderschauen, technische Tagungen wn u Gaben 9 5 3 124.74 125,26 1 n. ste rd am, 22. n n, ur. N. B.) 3 oe Nederland . — . Dingr 5,57 5,63 gegenüber 534 0h t im Jahre vorher), Die Zellwolle hat sich steht Deutschland, an der Sitze der Zellwolle produzierenden der Fachgruppen werden, wie in den Vor! 28 , 3 SAU. Dollar. 5,2945 5,3155 1937 9826, 5 o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht ll sshe . 13 Don. 2, 472 2, 452 kagegen weiter durchgesetzt, Vor allem Deutschland und Japan Länder, Immerhin ist Japan 1933 (mit einer Produttion von jahrsmesse 1939 begleiten, auf der Besucher ac Frag, 22 Febind, Lire wverkehrsfrey. 27865 2795 nat) 17,76. 4 ½ Englaud Fundin Hen e ,,, dals 2 — reg ,,,, ñ ; en hh Herndicht! an Den, deutschen Stand herangekommen ⸗ won, i debruar. (D. N. B.) msterdam 15, 64. Berlin 436 re, n, , Fundeng donn 1990 1560 ies, gtauischs ?.. . 109 Kitas 41,86 41,70 . r w! kn änd die Erzeugung von (ö G60 t. Doch wird Deutschland feinen zrfien Platz kehgnpten wurtet werden. reh öh sss. 30 Seid ss S0 need, sim e u f re rf g e , , e Im e ; 2 . 3 ; ö ; ; ; , m, Madrid — ᷓ 9 15, z . zei e 40 Ges.) h ö ᷣ ⸗ Kun fis de ö. Zellwolle 1938 weiter gestiegen. Mit einer Pro⸗ können, da seine e rasch weiter steigt. Italien ist mit — 2. n, Magiland 162 30, New Jork 29,323, ig i / M., Lever Grös. u. m . . , rh n fz Choo zei . rr, fon duktion von 155 00 t äberflügelt die Jellwolle die Kunstseide 000 t der drittgrößte me,, e. — Auf diese drei Län⸗ Wagengestellung für Kohle Koks nʒi 36 Polnische Roten S35 56. Belgrad. Nederl. Bij. tot Epploit. v. Petroleunibronsien 309i W., Philips d . ? 9 oe Ich H' etzt bei weitem Im diesem Jahr wird die Produl⸗ der . Deutschland. Japan, Italien entfielen 1938 rund 95ngest b 19395: Gestel pe — Warschagu 55 150 nom Petroleum Corp. 3) zo'n, Shell Union (3) 1cho, 8 nd gene S0 Lei 199 dei — c — lien tapeyi fl für gehloslẽ weiter erhöht lauf 200. bis 225 000 t). 90,4 2, der in der Welt erzeugten Zellwolle; 1937 waren es nach Ruhrrebier: Am 23. Februar ö am ige h . ebruat; (D. N. .) Alles in Pengö.] Amerika Lijn 3 8) Reda . 6 h 8 lle eh kei. 199 gel . ag 1. J ; ö ; z — ; Di lar . Der 362 4 . (9 . k 5,00), d er⸗ ve dise P Doch bild auch die Kunstfeidenerzeugung noch steigen. In den borliegenden Angaben 85 „, und 1936 etwa 32,5 35. Dieser . Kö 1777 rm 186, 0, Bukarest 423, London 16,534. damsche Lloyd 10,00 Amsterdam“ Rubber Cultuur Mit l . Ihe , , nen 9 16 nd, Ftakien hat die Kunstseidenproduktion Iss stagniert; die Zell Anteil 96 167 . ler rem, obwohl . in , . Die Cllettrolyt tupsern tierung der g,, , re de, Hort 313 iz. Paris Fog. Prag lä, 866. 106 18 M. r Bi, Nieich he ü (Daweg, ohne gel rl. nichi dg hz y 8 . . . wolleerzeügung hat dagegen — wenn auch in vermindertem Ländern die Zellwo eproduttion aufgenommen, fund ausqhöehn t 1 ner Mh, anden, a, m, , , , , , rs. . 56,51 Tempo = weiter zugenommen. Japan, das ebenfalls ein wichtiger worden ist. Doch war die Steigerung in Deutschland und Japan kGleltrolyslupfernoti⸗ stellie sich laut B . miar in Li ge, — (D. N. B] New York 468, 18, (nat.) 14, 00, h Jo. Deutsche . Kred. Al . . Tshechs Slowalische: . Im R, Februar auf oli. E (am 2 Serdam fz, Brüssel Trab n gtlken ä, Kö, fe dzer Cöähenmlchü. Tenge e, eä iedhlb. h äh i, n, mn , ö e . ö 12, 99. 0 3erL. D. Spart. U. Giroverb. 1923 nat. m Pfund 1651 159
Kunstseiden und Zellwolleerporteur ist, hat die Ein von so stark, daß sich der Anteil der drei Haupterzeuger weiter er⸗ ü , , Runstseide 1935 scharf drossckn müssen; fie belief sich auf nur! höht hat. ! 6k, Spanien 100, 95 nom., Liffabon 1425, 7 Y. Deutsche Hyp.« Bank Vin. Psdbr. (nat.) 22, 28, 7o/ I Üngarische loh Pengo
b, 14 5H, 10 h, 14 6,58 6,566 6,58 133,19 132,82 133,36
1513 1979,
— 82 —
. 1 . — ——
x S 2 —
—
l
und El 1*
1
21448