1939 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 46 vom LJ Februar 1939. S. 4

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. g. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschasttn 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreisf eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

67543 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der jüdische Kaufmann Julius Isragel Dreifust, geboren am 4. 2. 1902 zu Nonnenweier, zuletzt in Kehl a. Nh. Gewerbestraße 6a wohnhaft, zur Zeit in Tel Aviv (Palästina), . dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 6 (086,5 et, die am 19. Dezember 1937 fällig gewesen ißt nebst einem Zu⸗ schlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Falligteit folgenden an⸗ gefangenen Monat. .

Gemäß § 9 . f der Reichs fluchtsteuervorschriften vom 8. 18. 1931 Reichsgesetzbl. 1S. 699 RflSt G. unter Berücksichtigung der Aenderun⸗ gen auf Grund a) der Verordnung vom 33. 12. 1952 Reichsgesetzbl. 1 S. 571, 572 pb) des Gesetzes vom 18. 5. 1934 Reichsgesetzbl. J S. 392 c) des Steueranpassungsgesetzes vom 16. 10. 1934 8 43 Abs. 1 und 2 ; Reichsgesetzbl. J S. 925, 941 d) des Gesetzes vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6b Reichsgesetzbl. I S. S844, 850. 3 e) des Gesetzes vom 1. 12. 1936 8 2 Ziff. 710 Reichsgesetzbl. 18. 961. Irö5 —, * des Gesetzes vom 19. 12. 193 Reichsgesetzbl,. J S. 1385 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. 8 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuerverordnung

8

fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗

und Strafverfahren entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt. ö Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit auf⸗ gefordert, unverzüglich, spätestens in= nerbalb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu mochen. . 5 * nach der Veröffentlichung dieser Belanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Ab. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis don der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters leich. 6 seine Anzeigepflicht ve D fahrläffig nicht erfüllt, wird nach 810 Abf. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ zerschriften, sofern nicht der Tatbestand ; erhinterziehung oder der hrdung (85 396, 102 de Egabenordnung erfüllt, ist, CSien er ordnung it riet 8413 Reichsabgabenordnung) bestrast. . ; 113 Abf. 1 der Reichsflucht⸗ stener⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, 26 Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der anwalts Steuerpflichtigen, wenn er im

2

en obengenannten Steuerpflichtigen,

falls er im Inland betroffen wird, vor⸗

zufig festzunehmen und ihn gemaß

d l

schriten unverzüglich dem Amtsrichter

Bezirks, in welchem die Festnahme 3r 1 . Tarlehns forderung von 5000, Mark,

des erfolgt ersolgt. *

vorzuführen. IIe 44 enbeschreibung: Größe: schlank, Haarfarbe⸗

Gesichts bildung: schmal, endere Kennzeichen: starke

Peri on 7 Gestalt:

*

a. Nh, den 25. Januar 1939. Finanzamt

z. Aufgebote.

6rö 45 . Aufgebot und Zahlungssperre gemäß S 1019 3.P.⸗O., betreffs: a) der Schuld⸗ derschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 1713072 über 25 RM, Nr. 13265 204 über 50 RM, Nr. 1500 201 über 190 Hi.; p) der Auslosungsscheine dieser Anleihe⸗ ablösungsschuld Gr. 7 Nr. 52 072 über 25 IL-M, Gr. 4 Nr. 45 7016 über 50 H, Gr. 5 Nr. 33 401 über 100 EM, ist beantragt bzw. erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (455. F. 480. 38.) Berlin, den 20. Februgr 1939. Das Amtsgericht Berlin.

67544

Aufgebot und Zahlungssperre gemäß F 1019 3.-P.⸗O., betreffs der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 46722 / 3 über je 500 -M, ist beantragt bzw, erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. September 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2. Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (456 F. 41. 39.)

Berlin, den 21. Februar 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

67546 Aufgebot. . Der Pferdehändler Adolf Behr in Hannover hat das Aufgebot des von ihm ausgestellten, an eigene Order gestellten, auf Friedrich Steinwehe in Rössing be⸗ zogenen und von diesem akzeptierten, bei der Dresdner Bank in Hannover zahl⸗ baren und am 2. November 1938 fällig gewesenen Wechsels vom 2. August 1938 über 811 RM beantragt. Wer den Wechsel in Händen hat, lege ihn dem unterzeichneten Gericht vor und melde seine Rechte an, spätestens in dem hier⸗ mit auf den 7. September 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Zimmer 136 des Gebäudes Vol⸗ gersweg 65) bestimmten Aufgebots⸗ termine. Sonst wird der Wechsel für kraftlos erklärt. ; Das Amtsgericht Hannover.

w vorsätzlich

der

Staats⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet. den Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

1 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗

Falkenau, Krs. Bartenstein,

Aufgebot des angeblich abhanden gekom⸗ menen Hypothekenbriefes über ein Auf⸗ wertungsdarlehn von 2350 RM für die Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direk⸗ tion, eingetragen im Grundbuch von Falkenau Bd. III Bl. 57 in Abt. III Nr. 9, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert zur Anmeldung seiner Rechte und Vorlegung der Ürkunde spätestens in dem Termin vor dem unterzeichneten Gericht am 16. Sey⸗ tember 1939, 19 ühr, zur Vermei⸗ dung der Kraftloserklärung. Amtsgericht in Schippenbeil, 16.2. 1939.

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen. Ea, den 22. Februar 1939. Das Amtsgericht. ; Weide, Gerichtsassessor.

67550 Aufgebot. Der Former Paul Baumgarten in Heiligenhaus, Hauptstraße 271, hat be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Walter Baumgarten, soweit feststell⸗ bar zuletzt wohnhaft in Velbert, von dort im Juni oder Juli 1914 nach Bremerhaven gegangen, für tot zu er⸗ klären. Baumgarten soll sich April 1915 in Philadelphia aufgehalten haben. Ge⸗ burtstag: 24. 6. 1896 in Heiligenhaus. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. September 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Velbert, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Velbert, den 20. Februar 1939. Amtsgericht.

67549

Oeffentliche Aufforderung. Am 25. Februar 1928 verstarb zu Darmstadt, ihrem letzten ö Anna Katharina Frommann, geb. Reßling, Witwe des Friedrich Frommann. Paula Eymann, geb. Mendler, Darmstadt, Soderstr. 161, hat einen Erbschein dahin beantragt, daß Georg Eymann (iso), Ludwig Eymann (ie), Hans Hein (i / io), Frieda Wedel (ifi), Karolina Hein (/ iso), Susanna Hein (/ 19), Karl Eymann (Eligo), deinrich Eymann (/' iso), Lina Wiese (iso), Fritz Neßling (* io), Gustav Neßling (iso), Bertha Ganßmann G / ic), Anna Boecker Ciiso), Karoline Schmitt Eo iso), Paula Eymann (Es / io), Louise Wundes E/ iso), Richard Mendler (8s / io), Georg Mendler (*igo) Erben geworden sind. 2 Per⸗ onen, denen Erbrechte an dem Nachlasse es Erblassers zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Gesucht werden Maria Katharina Neßling, geb. 29. 1. 1833 in Darmstadt, und Henriette Noll, geb. Neßling, geb. 19. 1. 1852 in Darmstadt, Ehefrau von Heinrich Ludwig Noll, bzw. die Nach⸗ kommen der Genannten. Darmstadt, den 14. Februar 1939.

Amtsgericht.

67552 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 10 Februar 1939 sind folgende Ürkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: 1 die vom Amtsgericht Leipzig ausgestellten Hypothekenbriefe; a) vom 16. November 1926 über die auf Nr. 61tz in Abt. Lasten Nr. 14 des Grundbuchs für Leipzig⸗-Großzschocher für Bertha Agnes Heinrich in Leipzig S3, Elisenstraße 153, eingetragene Hypo⸗ thek von 2500 GM 7G Reg. 2305126 b) vom Februar 1928 11 G Reg. 61 28 über die auf Nr. 128 des Grundbuchs für Zuckel⸗ hausen unter Abt. Lasten Nr. 32 für die Firma Franz Lucke in Stahmeln eingetragene Hypothek von 6000 GM, abgetreten am 16. Oktober 1929 an die Spar- und Gewerbekasse Holzhausen⸗ Zuckelhausen u. Umg. e. G. m. b. H., jetzt Spar- u. Darlehnskasse Holzhausen u. Umg. e. G. m. b. H. in Holzhausen; 2. der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Taucha vom 13. November 1933 G Reg. 61133 über die auf Nr. 170 des Grundbuchs für Portitz in Abt. Lasten unter Nr. 2 am 23. Oktober 1933 für die Fa. Baubund Leipzig e. G. m. b. H. in Leipzig eingetragene Kauf⸗ geldrestforderung von 1500 GM. Leipzig, den 16. Februar 1939.

Jakobine

Das Amtsgericht Aufgebotsabteilung.

4. dessentliche ʒuftellungen.

67558

In der Streitsache Huber, Johanna, Kaufmannsehefrau in Augsburg, Firn⸗ haberstraße 99/0, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. eutschenbaur in Augsburg, gegen Huber, Otto Konrad, Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 17. April 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Angsburg, den 20. Februar 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67559

Deffentliche Zustellung. Die Frau Martha Slonnka geb. Gasiorek in Bres⸗ lau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kethner und Dr. Wal⸗ ther in Breslau, ladet ihren Ehemann August Slomka, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten , , Beklagten, in dem anhängigen Ehescheidungsrechts⸗ streit zur mündlichen Verhandlung und Beweisaufnahme vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Breslau auf den 24. April 1939, 11 Uhr, Saal 512, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (1 R. 67/38.) Breslau, den 20. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67560

Es klagt der Modellbauer Artur Winde in Sommerfeld, N. L., Krumme Straße 7 bei Nike, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. . in Som⸗ merfeld, N. L., gegen seine Ehefrau Eli⸗ sabeth Winde geb. Schwitalla, zuletzt in Hamburg⸗Altong, Stiftstraße 8, auf Ehescheidung Aktenzeichen: 2. R. 3538 —. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 6. April 1935, 1 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 18. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

67561] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Theiß geb. Theis in Etschberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hecking in Limburg, L. klagt gegen den Metzger Emil Theiß in leu sck zuletzt in Wetzlar, Neustädter Platz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der 1565, 1568 B.⸗G.⸗B. bzw. der 55 47 und 49 des Ehe⸗ gesetzes vom 6. Juli 1938 (R.⸗G.-⸗Bl. l, S. 807 ff mit dem Antrage, die am 1. Februar 1937 zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Kusel ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts (Ein⸗ zelrichter) in Limburg, Lahn, auf Frei⸗ iag, den 14. April 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 485, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3/⸗2 R 49138.) Limburg (Lahn), 20. Februar 1939. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

67548 Aufgebot. Der minderjährige Bauer Paul Hlu⸗ bet in Tost, vertreten durch seine Mutter Katharina Hlubek geb. Danch in Tost, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Sypothekenbriefes vom 29. April 1895 über die im Grundbuch Tost 404 in Abteilung III Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Zura in Ruda eingetragene

aufgewertet auf 1250, Goldmark, zu 419, vom S8. April 1896 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1939, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

or 353

kraftlos erklärt. Amtsgericht.

Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Brief über die im Grundbuche von Vall⸗ siedt Band 1 Blatt 37 unter Nr. 7 eine getragene Grundschuld zu 3009 GM für Vechelde, 17. 2. 1939.

6562] Ladung. Paulind Grimminger, Stuttgart, ladet ihren Ehemann Josef. Grim⸗ minger, unbekannten Aufenthalts, in der Ehescheidungsfache zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, 14. April 1939, vor die J. Zivilkammer

Beschlus. Erbschein des

67551 Der na Langensalza, verstorbenen

seinem letzten Wohnsitze Fabrikanten

los erklärt. Das Amtsgericht.

Amtsgerichts Langensalza vom 24. Dezember 1914 ch dem am 11. Dezember fold in

Hermann Louis Ftarl Stankiewitz wird für kraft⸗

Langenfalza, den 17, Februar 1939.

gerichts Stuttgart.

67566 , Landwirt

1

delsheim, klagt gege

er, when fh. früher setzt unbekannten Aufenthalts, rückständigen Unterhaltsbeiträgen

Beklagten zur Zahlung

Oeffentliche Zustellung und Ladung. g

den vorm. 9 Uhr, des Land⸗

Nikolaus Bauer III in Heidelsheim, als Vormund des unehe— lichen Kindes Hermann Bauer in Hei⸗ egen den Müller Her— in Karlsruhe, aus

J

e ü. von 133 Zur mündlichen Ver 3h Rechtsstreits wird der . Amtsgericht in Karlsruhe auf R tag, den 11. April'ignh mittags 10 Uhr, ) eladen. Karlsruhe, den 16.

Amtsgericht A.

.

red Gäht

teisendn 1891 in .

h tlin ö

or 55d]

Ich habe dem Juden Eugen R Wien, J., Kirchberggasse zz, auf gn der Verordnung über den Ein . Vermögens vom 3. . RGBl. I S. 17099. (GBl. f. 8. Nr. 633 38), und im Auftrage des g kommissars für die Wiedervereinn Oesterreichs mit dem Deutschen (Wiener Zeitung vom 8. Nr. 338) aufgegeben, die Kuperß Eugen Rudnai, Wien, J., Kir gasse 383 sofort abzuwickeln. Zu h führung habe ich Hans Frohner, n J., Mondscheing. 2 / 8, als Treihn bestellt.

Wien, den 20. Februar 163).

Der Staa ls kommissar

in der Privatwirtschaft und Leith Vermögensverkehrsstelle: Raffelsberger e. h.

67555 ; Ich habe dem Juden Dr⸗Ing E. Steidler, Wien, 3. Wehrgasse Grund der Verordnung über den satz des jüdischen Vermögens vom 1938, RGBl. J S. 1709 (GBI. 5 R Nr. 633/38), und im Austrage des h kommissars für die Wie dertetemnn Desterreichs mit dem Deutschen (Wiener Zeitung vom 8. R. Nr. 338) aufgegeben, die Fim! höfer C Sohn, A. G. für geodätt te strumente und Feinmechanik, a Hartmanngasse ß, sofort zu derm Zur Durchführung habe ich Tomaschek, Wien, 2. Mbsstunze als Treuhänder bestellt. Wien, den 20. Februar 6. Der Staatskommise in der Privatwirtschaft und Lett Veymögens verkehrsstelle Raffelsberger en

67564 Oeffentliche Zustel m Der Möbelhändler dan Erfurt, Futterstraße 9. rh mächtigter: Rechtsanwalt .* Erfurt, klagt gegen: 1 die n Eiling, geb. Möller, früher Neuerbe Nr. R, jeßt mn Aufenthalts, 2. deren Ebemm Eiling, früher in Erf. Nr. 22, jetzt wohnhaft in Stadsing. Dahlsgt. B. ern rung mit dem Antrage *. 1. zu verurteilen, n 426,16 Re nebst 4 n. 1. März 1938 zu zahlen klagten zu 2 rem, Zwangsvollstreckung in de Gut seiner Ehefrau 8 zu dulden und den B des Nechtsstreits als 6 aufzuerlegen. Das in, vollstreckbar. Zur mund! lung des Rechtsstrein⸗ klagte zu 1 vor da. Erfurt, Mainzer 7 Zimmer 1, auf den * vorm. 9 . 8 4 Erfurt, den 11 * Geschäftsstelle 2. des Amt⸗ gene

211 51

Verantworl;·

Hon und Tin für den Amtlichen Teil, den Anzeigen! Verlag

2 2nre n an ;

Rudolf L Cha

die Zeit vom 12. 1. Ih bis 127, 4. 1

kunde vorzulegen. Bidrigenfalls wird

mit bem Antrage auf Verurteilung des

inschließlich * p . z

n,.

lagte un y

r, Zimmer A mn . .

Februar 1 P

. gegen n

.

hein Rr. 83

m Deutschen Reichsa

r. 46

——

Srste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. Februar

1224

dessentliche zustellungen.

a dem Juden Josef Grubne

WPasagasse 7. auf

M, d,

nwdnüng . der nögenz

3 1 S. 1709

id, u

vom 3. 12. 193 (GBl. f. d. S. O

uh. ut dem Deutschen Rei ner 6 vom Y) aufgegehen, . 66 zuwickeln. . Henze, Wien, 13, ; 8. A, als Treuhänder beste 1 ien, den 20. Februar 1939. Ter Staats kommissar Pribatwirtschaft und Leiter de demögensverkehrsstelle; Faffels berger e. h

Iii Janke, e . in Dort⸗

z bevollmäch⸗ Jehtsanwalt Kamrath in Dort⸗ die Eheleute am Roöttenberg, früher in Dort⸗ , Heilige Gartenstr. 12, mit dem 9 umung und Zahlung Zur mündlichen Ver⸗ ung des Rechtsstreits werden die

Pornstr. 9, Proze

klagt gegen die

ge, auf Ib H.

hten vor das Amtsgericht in mund auf den 28. März 1939, ittags Uhr, Zimmer 772, ge⸗

tüund, den 15. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verlust⸗ und ʒundsachen.

handen gekommen: RM 900, Frankf. Bk. Pfdbr. (nur Bogen),

Em. 11 V Nr. 41 766, 41 767,

Em. 11 0 Nr. 11997; Reichs⸗ M- —= 75 3 Hess. Landes⸗Hypoth⸗⸗ om-Oblig. nur Bogen), 1100, 28e; eM 1900, y 35 C) Ghpoth. Pfandbr. (nur Bogen), E C Nr. Jö; iM 106, 9 Preuß. Lds⸗Pfdbr.Anst. Pfdbr. Bo . R I3 D Nr. lb. = 46 , G 3) Rhein. Vl. Psobr. (nur Bogen) a gen. d Nr. zö9, 633 / 9/40; R. AM 200, zt. Neichsanleihe v. 1934 1!200,— A*, lic, 260), 4.5 8 (8 33) Fhpoth⸗- C Wöechs. Bt. Pfobr. . b, Rr. 3. 63h Ser. 11; lbM=e 4 , C z) Rhein. Hypoth.“ br, nur Bogen) 1/1600, = R 37 leb, = 1x 3 (. 33) Bayr. (rede Anst. Pfdbr. (nur Bogen) 6. 12 G. Nr. 19 235536 as Anleihe⸗Ablösungsschuld d. ichs nit Ausl- Schein iG, B dih tis Gr. 16 Nr. 43 89; i gl /. Gr. 15z Rr. 3 69, r. 1 1 Shoa. Gr. 17 Rr

E 6300, Si /e ; Frankf. ä. Adbr, nur Bogen) 4/00.

. gs d. 18 33 7, 3/509. ir, Ii 24, ig 304, ig 338 ü öhk Tr. döhsi, r 15 g, X. Fffelten⸗ & Wechf. Bl *. hodem 11200, 6 Rr g Kitz 3 Ce R) Franhf. dt. Pfdbr. 2 . r wdr. zi. 6 6

tir M., 11. Februar 1939. Stapo Frankfurt / Main 41411 778 / 38

Id

Yduna⸗Germania

ö Lerscherung s Gejenlschaft

* . Berlin.

ö r lürung von Dokumenten. n schein Nr. 208937 k Lebens, Pensions⸗ zeib⸗ kesb c e, u. Leib⸗

e

j Ostbund) Hohenneuendorf. Nr. S 201 445 Gerhard Walter, 3a 1214. Ver iche Johan XV 165 Iduna - Ger⸗ aj fen Geler (geb. 30. 12. ine . eben und auf das ae rau Sofie Bücheler 2.5 1896), beide in t in Bieche bei Steiß⸗

Hermanig)

* *.

F 3

gen, geb. 11. 5. 1911.

; Moi mit

Iduna

e . .

3dersicherungs⸗

ich abhanden ge⸗

2 außer Kraft, falls

t innerhalb 1.

* dedruar 19 2 239.

6 sck

ge zi

Grund der über den Einsatz des jüdi⸗

nd im Auftrage des Reichs⸗ für die ,,,

8. 18. 193 die Kuvertfabrik 9, Wasagasse 7, Zur Dun fie ,

osef⸗

25. Februar 1935 (Pr. G. -S. 1935 Nr. 6) sind am 109. Februar 1939 die nachstehend aufgeführten 5e (früher 595) Ostö⸗ preußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe), die oM früher 5 o) Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefzertifikate pfandbriefzertifikate) und die 5 Gst⸗ preußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe 1 r Barzahlung ihres Nennwertes am

gelosten Pfandbriefe und Pfandbrief⸗ zertifikate in umlauffähigem Zustande zu diesem Termin folgenden die Einlösung bewirkenden bzw. vermittelnden Stellen

mittlungsstelle. Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle die Stücke eine entsprechende Zeit vor der

und Erneuerungẽscheinen, die Liquida⸗ tionspfandbriefe

fehlender Zinsscheine wird von dem Ein⸗ lösungsbetrage abgezogen.

67371.

Mheinisß che Giro

B 5. v * 3

- . etr.:; Zinsscheineinlösun 52 Die am 1. März 1935 fällig werbenden 36 ö andesbank der Rheinprovinz Kommunal? Aus gabe werden vom Fälligkeitstag ab wie folgt die Zinsscheine zu Stücken von KM

1

3enmt

r,

, . J 2 000. 5 000. - 16 000,

5 5

* 1

n 1

Die Einli

in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aa 1 Sparkassen, die Girozentralen und ö,

an den Börsenplätzen Berlin F z . Frankfurt am Main Banken vorgenommen werden. ö

1 n

sung erfolgt durch die Rheinische Girozentralẽ u

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

ö u m d

*

cheine der 4, (fr. So Schuld verschreib un gen

eingelöst:

ooo, mit RE.M, 11, 25

9) ) 1

2265, —.

)

nd Provinzialbank sowie durch die rheinischen außerdem insbesondere sseldorf bei allen größeren

F 0

II. 5 4 ονι (früher 50) Ostpren landschaftliche ace n , g zertifitate (Abfindungspfand⸗ ö briefzertifitate). uchstabe L 5, 6 3656 9 . zu 25, Ge M Nr. 6556 III. 5 o Sstpreußische landschaft⸗ liche Goldpf andbriefe 36a dationspf andbriefe). Buchstabe C zu 25, 6. Mit der bis einschließlich Endziffer Pfandbriefs nummer 19 6519 327 6331 6333 6334 6447 6453 64162

r 67683.

1. Februar 1939 fälligen Litra A Nr. 89, 9ö,

521, 12 Obligationen à S 1

1287 . ö

1287 1311, 1316. 22, 1342, 1344

hg, 2 li ge en.

ra . Nr. z648, 3074 75, 4164, 4351

166g, 4506, 4707, 726, drz6, 4843, 4873 7s, is

6767, 863 1- 33. Obligationen à 8 1060. *

Litra B Nr. 17075

17173, iyi, vais, 1722]

Das königliche Finanz⸗

O00.—

o Norwegische Staatsanteihe von 188.

Hierdurch wird bekanntgemacht, daß folgend ĩ Anleihe in Uebereinstimmung mit J 7 , .

Tilgungsbetrages angekauft und verni 103, 114, 136, 464 = 66, 474, 492, 5s,

1159, 1161, 1193, 1208 = 09, 1316-47, 1485, 1186,

und Zolldepartement.

r chtet worden sind

1284,

ES 1 3 O00.—

ES 3 300. 220.

schreibungen obiger Deckung des zum

6470 6474 6495 ! 6496 Buchstabe B zu 20, .. Mit der bis einschließlich Endziffer Pfandbriefs nummer 19 11219 1927 11231 11233 11234 11247 11253 11162 11170

. 1

S 28 520. —.—

67571 13 * (fr. 8 „) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1929 zu 20 000 009 H.. Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ . können bei ber Stadthauptkaffe ünchen, Abteilung 1 (Stadtanleihen), Rathaus, Marienplatz, Kassenhalle, Schalter 5, die neuen Zinsscheinbogen zur obengenannten Anleihe mit den Zinsscheinen Nr. Al mit 48, fällig in der Zeit vom 1. September 1939 mit 1. März 1953, in Empfang genommen bzw. angefordert werden. München, den 16. Februar 1939. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

l. Juli 1928 bis

18,51 R. i. Vom 1. April

zum 1. Mai 1939 Mit i

67570. Auslosung

der 5) (früher 5) * Sstpreußischen landsch astlichen ol en gn d or ef. (Abfindungspfgandbriefe), der 5 (früher 5) , Sstpreußischen lanv⸗ . Goldpfandbriefzerti⸗ ikate (Abfindungspfandbrief⸗ N und der 5e, Ostpreu⸗ ?ßischen lan dsch aftlichen Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspf andhriefe) Reihe JI. Auf Grund der SS 10 und 11 des Nach⸗ trages zu Teil 1 der Ostpreußischen Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe 1929) betreffend die Aus⸗ gabe von Abfindungspfandbriefen und der XII. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und. Schuldverschreibungen landschaftlicher lritterschaftlicherꝝ Kreditanstalten vom

diese Rechtsfolge. landsch aftliche

Mit der Endziffer 05

(Abfindungs⸗

Mit der April 1939 ausgelost worden. Endziffer Wir fordern die Inhaber auf, die aus— 03

1 der Bank der DOstpreußischen Landschaft in Königsberg 43 und ihren r 2. der Reichsbanktzauptkasse in Berlin und den Reichsbankan⸗ stalten mit Ausnahme der Reich s⸗ , Königsberg r), 3. der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin verlin

4. der Dentschen Bank in

und ihren Zweigstellen. Die zu 2 genannte Stelle ist nur Ver⸗ Zur Vermeidung von

älligkeit einzureichen. Die Abfindungspfandbriefe sind mit insscheinen für J. Oktober 1939 (Nr. 2)fj.

mit Zinsscheinen für April 1910 (Nr. ) ff. und Erneuerungs⸗ einen vorzulegen. Der Gegenwert

Bei den Pfanddrieszertisikaten werden mäß F 4 des obengenannten Vachtrages r Ostpreußischen Vandscdaftsordnung

außer dem Vennwert 8X. Jinsen vom

gelegten Pfandbriefe und Zertifikate haben nur noch Anspruch auf die hier zu ihrer rf un gehaltene Einlösungssumme.

ren weiteren Rechten werden sie durch Beschluß der Ostpreußischen Gene⸗ ral⸗Landschafts⸗Direktion, der einer Ver⸗ oöffentlichung nicht bedarf, ausgeschlossen. Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf

9 1. April 19239 sind ausgelost: ß dh (früher 59) n .

(Abfindungspfandbriefe). Buchstabe B zu 60, G. 4A.

Buchstabe A zu 50, G..

viaeit sie nicht bereits in früheren Terminen aus gelost sind.

31. Dezember 1931 und

red Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zuzüglich Zinseszinsen gezahlt. Sie be⸗ tragen für die ausgelosten Stücke je

1939 ab werden die

gekündigten Abfindungspfandbriefe, Ab⸗ findungspfandbriefzertifikate und Liqui⸗ dationspfandbriefe nicht mehr verzinst.

Die Inhaber der aufgekündigten bis

nicht zur Einlösung vor⸗

Goldpfandbriefe

bis einschließlich Pfandbriefs nummer 905

807

bis einschließlich Pfandbriefsnummer 26803 26805 26807 26809 26810 26815 26817 26820 26824 26828 4531 26837 26840 26842 26843 26850 26852 26854 26858 26869 26869 26871 26874 26882 26885 26686 26790 26791 26793 26794 26795 26797 26798

l

K O

sammlu vechtigt. zum Re. 3. 1949, enittagä L uhr, Die an Stelle der für kraftlos erklärten bei der Gesenscheeft, eimem Rotar, bei Aktien zu der Deutschen Bank Jisjale Königs nenen Aknien werden für Rechnung der berg, Dresdner Bank Filiase Beteiligten Provinz Ostprenßen, der Baut der

stelle Kneivhof, oder kasse Königsberg (Pr) haben.

11174 11195 11196

Buchstabe A zu 10, e.

Mit der bis einschließlich

Endziffer Pfandbriefs nummer 19 8319

1727

8331

8333

8334

8347

8353

8362

8370

8374

8384

pische

67532 Huth „* Richter, Chemische Fabrik

A.⸗G. Halle / S., Wörmlitz.

. 3. Aufruf. . Beim Umtausch der nom. EM 20, Altien in nom. Re 100, Aktien ist festgestellt, daß die Nummern 10 und 12 der nom. HM“ 20, Aktien nicht eingereicht wurden.

Wir fordern die Inhaber dieser Ak⸗ tien hiermit auf, diese bis zum 1. 4. 19359 bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Sollten die Aktien bis zum nannten Termin nicht eingehe den dieselben nach Maßga lichen Bestimmungen für klärt.

Der Erlös wird abzüglich standenen Kosten von der ausgezahlt bzw. hinterlegt.

Wörmlitz, im Februg⸗

Ter Vor stand.

ge⸗

1920 1755.

67526

Gebr. Voigtmann Akt. ⸗Ges.,

. Schwarzenberg Erzgeb.

Die. Aktionäre der Gejellschaft wer⸗

den hiermit zur ordentlichen Haupt—

versammlung am Sonnabend, den

18. März 1939, nachm. 17 uhr,

im Hotel Ratskeller, Schwarzenberg,

eingeladen. . . Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts rates, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr 1955.

2. Entlastung des Aufsichts rates und des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1938.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes aus dem Geschäftsjahr 1938.

14. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

b. Sonstiges

Schwarzenberg / Erzgeb., den A. Fe⸗

bruar 1939. Der Vorfstand.

8395

t ; 8396

bee, sie nicht bereits in früheren

erminen ausgelost sind.

Königsberg (Pr), den 20. 2. 1939. Djtpreußᷣische

Gener al⸗andschafts⸗Tirettion. J. A.: Brosius.

66514

Tilgung der 4,5 „igen (früher S „Rigen) Bonner Sitadtanleihen von 1926 und 1929.

Die planmäßige Tilgung der Bonner Stadtanleihen von 19566 und 1929 für das Rechnungsjahr 1938 ist durch An— kauf von Schuldverschreibungen bewirkt worden. Eine Auslosung findet deshalb nicht statt. Es wurden angekauft:

/

67529 Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗

gesellschaft, Leipzig. 1. Aufforderung zum Umtansch der Aktien . zu RM 26. Auf Grund der 5 1ff der

1. Durch⸗

führungsverordnung zum Aktiengesetz dom 29. September 1937 (R.-G.- BI.] Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer

auf

einen Nennbetrag von 20, .

1.1 lautenden Stammaktien

hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil scheinen scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in dobpel⸗ ter Ausfertigung bis zum

Nr. 1 ff. und Erneuerungs

2 erngung um G. Juni

Von der Anleihe von 19265 Schuld⸗ verschreibungen zum Nennwert von ? 184 500, HM. M; von der Anleihe von 1929 Schuldver⸗ schreibungen zum Nennwert von 171 500, R. A. Bonn, den 8. Februar 1929.

Der k In Vertretung: Kirsten.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

67577) Abfatzfinan ziernng Aktiengese ll̃chaft. Kẽ nig der Br Einladung 11. r

2

Hauptversamm lang ür den 24 3 1939, mittags 12 Hr. im saal der Landesbank der Brunn Sm preußen, Königsberg

Schu m 282

Tage sordnnng

1. Vorlegung des Ger chi theres min

ö

der umd Der g Pen * De chu

* . Gemnnnmnwermwen⸗

* 15

ö 1

2.

ö rr m- 24 * * 1 2 . Anfficht s natmitglicdern.

5. Wahl des Abschlußnrwifers fün

das ert Zur Teilnahme an Der Genenalven imd Dare niden Artinnärr he- e Ter Arten fpäre shene bis

mir

. Br

3 Di

der

õnigsberg, Lande shant der lich

der stpreußischen Land schast, Ge schafte⸗ lich

der Stadtspar⸗ ode hinterlegt best

Stamma ktien mark 20 ef,

mark 2 Dernng nircht bie zum G. Zuni ccrn chlie pl ich 1e Umiansch ün Aktien ühen mark Mn) errurde rieche

Ge chãfte ß ndr Iz un

tri

meinen Teutschen Credit⸗Anstalt in Le stu

ipzig wal

1 *

1

der üblichen

Rassen einzureichen.

von je fünf nom Neichs⸗

*

146 1 w . 1. ö Gegen = 2

Diejenigen Aktien über nom. Reich.

dir trotz unserrr Mussnr⸗ 929

UEmtauich inge⸗

er bir

nom

zum

cht morden sind

nder

s ene 1*5 1 rYν M 35 I enchtn und un rrer Geseh ich

Verwertung ür Rechnung igten zur Berfügung gestellt ? nden nach Waßgabe der gesetzlichen stimmungen für kraftlos erklärt.

MM R, auszugebenden mn nach Maßgabe der gesetz⸗ en Bestimmungen verwertet werden.

er Erlos wird den Beteiligten abzüg⸗

der entstehenden Kosten ausgezahlt r, wenn ein Recht zur Hinterlegung eht, für sie hinterlegt.

Leipzig, den 21. Februar 1939.

Königsberg (Pr), 2. Februar 1999. Brauerei C. W. Nammann Aktien

Der Vorstand.

Andernach. Dr. Fox.

gesellschaft. Der Vorstand.