1939 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandelsregisterbeilage zum Neich d⸗

und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23 Februar 1939. 6. 4

IIHamburg. ; Fandelsregifter Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

S oslar. ]

Amtsgericht Goslar, Löschung:

R. A 540 Firma Paul Borne⸗

Die Firma ist er⸗

20. Febr. 1939. mann, Goslar.

¶GoOttesberg. ö Sandelsregister

Amtsgericht Gottesberg (Schles.), den 17. Februar 1839. 3 2 H.-R. A 168 S. Honigbaum, In- haber: Kaufmann Kurt Honigbaum in Gottesberg (Schles.). Die Firma ist erloschen.

x Fenthal. Handel sregister Amtsgericht Gräfenthal, 16. 2. 1939. Veränderung: ö A 56 Weiße „X Co. in Gräfen⸗ Offene Handelsgesellschaft seit Kaufmann Walter chold in Gräfenthal ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Ge schafter aufgenommen.

mit Heftklammern,

burg.

Hansestadt Hamburg (Schuhwaren⸗ Einzelhandel, Nr. 192196).

rich Adolf stadt Hambr

Gx evenbriück. Sandelsregister Amtsgericht Grevenbrück. Grevenbrück, den 6. Februar 1939. Veränderungen: 58 Dolomitkalkwerk G. b. H., Fretter. Bergassessor a. D. Dr. Bretz ist als ausgeschieden. Gerhard Kyllmann in zum Geschäftsführer be⸗

Geschäftsführer assessor a4. D. Dortmund ist stellt worden.

1. Januar 1928. Gesellschafter: Kauf⸗ leute

Gx evenbkbrück,; tretung der Gesellschaft berechtigt. Sandel sregister Amtsgericht Grevenbrück. Grevenbrück, den 8. Februar 1939. Neueintragung: 32 Heinrichs folger, Meggen. Geschäftsinhaber ist der Karl Heinrichs in Plettenberg. Die Hauptniederlassung ist von nach Meggen verlegt. wird eine Zweigniederlassung unter⸗

stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Caffamacherreihe 15).

Co. Nach⸗

Kaufmann

lipp Fehling, Hansestadt Hamburg.

Plettenberg Oehlmann C Co. (Hachmannplatz 2).

V . ,, erteilte Gesamtprokura ist durch Tod

erloschen. herige Gesamtprokurist Karl

en,, Thomsen, beide Hansestadt Lamburg.

Handel sregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau, den 13. Februgr 1939. S.-R. B 58 Bau⸗ und .

gesellschaft

Das Stammkapital ist um 120 000, FM, auf 400 000, RM durch Beschluß Gesellschafterversammlung 238. Juli 1938 erhöht. schaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli (Stammkapital

(Spedition u. Kommission, Burchard⸗ straße 8).

Fricke ist erloschen.

Südfrucht⸗

Banksstr. 8). 8 3 d 8 G es Il⸗ 5 hann Diedrich Harry Grell, Hansestadt Hamburg, getreten.

Stammeinlagen). seit dem 1. Januar 1938.

Gr ossschönau, Sachsen. 67255 1. Hinrich⸗Lohse⸗Str. 288. Handelsregister Veränderungen: n, * - 73 Fabian Krause in Großz⸗ Der Fabrikant Theo⸗ ist als Gesell⸗ Geschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Sandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. . . A 146 K. Gustav Sperling, Fär⸗ berei in Großschönau / Sa. bereibesitzer 5 (Vater) ist ausgeschieden. bereitechniker (Sohn) in Großschönau ist Inhaber. wurde die af Sammerschmidt (Blatt 357 in Seij⸗ hennersdorf. Die bisherige Inhaberin Marie verw. Hammerschmidt geb. Tieze in Seifhennersdorf führt das dandels⸗ geschäft als nicht eingetragene Firma

Februar 1939.

schönau i. Sa.

dor Fabian in Zittau eingetreten.

werft M bau, Steinhöft 9).

Der Fär⸗

ft W. F. M. Süchting, M. P. R. An⸗

Berendt und Dr⸗Ing. Richard Vogt vertretungsberechtigt.

Großschönau, Sa., 13. mann⸗Reichardt⸗Str. 34136).

Das Amtsgericht.

r iüinberg, Schles-. Handelsregister . Amtsgericht Grünberg, Schl., den 16. Februar 1939. Neue intragung: S. R. A 575 „Fachdrogerie Hans Grünberg

nen hat.

habers Schlesien.

Habelschwerdt. Handelsregister Amtsgericht Habelschwerdt, den 17. Februar 1939. Veränderung:

A 335 Hermann Metz, Solzwaren⸗ in dustrie, Habelschwerdt. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt; Sermann Metz, Holzwaren, Habelschwerdt.

Hamburg.

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 16. Februar 1939.

A 1802 Ph. Eyer C Co., Halber⸗ kaufmännische Angestellte Irmgard Neste, Halberstadt, ist Einzel⸗ prokuristin.

stand der Die

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 16. Februar 1939.

Neu eingetragen: A 2100 Wilhelm Halberstadt (Vertretun und Großhandlung in Nahrungs- un Genußmitteln, Roonstr. 2). ; ist der Kaufmann Wilhelm Prellwitz, Halberstadt.

Prellwitz,

ü ;;; ;;

66810

15. Februar 1939. Neueintragungen:

Unterdirektor ü Edward James Davies. stand der Gesellschaft als vertretender David Charles Edmondston, Hong⸗

(acting Sub- Manager)

In den Vor⸗ ist eingetreten; Manager)

Hansestadt Hamburg, A 44266 Heinrich irekt

. müse⸗Großhandel,

Edmond⸗ der II, Elbdeich 8).

e . wanen⸗ kong. Die an David Charles . sillaek 2 e , , . nn gg, nn m , . , August S ield un omas Wilfre l Han ; 5 ö , gerne Te Lerne de ne e ich , ar, , , ,,.

8 ü nse⸗ Einze ä schen. t j . Schwanenflügel, Hans prokuristen unter Bel chr zi lung auf die . 45. n, 6 241 Kerner S. K. Peters, Zwei niederlassung: Ferdinand Fried= Inhaber: nn ö. Sansestadt Hamburg Ingenieur⸗ rich Spandau, Ernst Heuck, . ,,,, ,,, , . Büro u. Vertretungen, Kleine Reichen⸗ ö. e n,, . ö stig e gh i r ig Zweigniederlassung in der Hansestadt I , Go chr , vemen.

. 3 61 Hamburg. ; soör258! Sffene Handelsgesellschaft seit, dem

Hansestadt Hamburg (Großha Handels register 1. Januar 1934. Gesellschafter; Kauf⸗

Goldbeckufer 21).

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

Inhaber:? Kaufmann Gottlieb August ß rugr 1939. und? hans Henry! Anthonh— Helnrich Schrödter, Hansestadt Ham— ö Bremen. Einzelprokuxisten: A 44 254 Friedr. Rode, Hansestadt Döhle, Friedrich Wilhelm Anthony,

A 442435 Bruno Scharnweber,

Billh. Röhrendamm

Kaufmann Bruno Hein⸗ Franz Scharnweber, Hanse⸗

irg. Waffel „Ma⸗Wo“ Mar⸗

rich

Inhaber:

Samburg (Großhandel mit Früchten u. Gemüse, Norderstr. 1439. ; . Kaufmann Heinrich Fried⸗ ode, Hansestadt . re delsvertretungen adt Samburg (Handelsvertretungen, . Brahmsstr. 90).

beide Bremen.

Hamburg.

Priehn, Hanse⸗ n. Werkzeugen, Spaldingstr. 4.

Riedel, ö Hambur Albert Otto

A 44 244 nhaber: Kaufmann J schalk . Wollermann, Hansestadt md h Kein Hansestadt Hamburg, stadt Hamburg (Viehhandlung, Ham⸗ Hamburg (Groß! u.. Kleinhandel A* M 255 Karl Förster, Krafifahr⸗ burg-Wandsbgl Volksdorferstr, Rn e mit Süßwaren u. Speise-Eis-Bedarf, zeuge, Hansestadt Hamburg (Lü⸗ Inhaber: Viehhändler Paul Ludwig Handelsvertretungen, ,, 6 beckerstr. 60. i zien ,,, , Sgesellschaft seit dem ber: Kaufmann Karl Förster, 3 im ; ,,,. , ,, handel Bran C Suhren, Hansestadt

Rudolf Emil Peter Marschalk

Hansestadt Hamburg. A 44257 Karl

üwer, Hansestadt Hamburg (Preystr. 4

und Engelhard Rudolf Heinrich Wol⸗ Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost⸗

. eide Hansestadt . waren, Wein u. Spirituosen, Oster⸗ ; . ö . ie si inschaftlich zur Ver⸗ ; eute Han artin Ju

Sie sind nur gemeinschaftlich z straße 26) ,,,

A 4245 Walther Fehling, Hanse⸗

Inhaber: Kaufmann Walther Phi⸗

Veränderungen:

A 39 197 Asiatischer Handel Carl buxgg.

Rogge mer,

Die an Richard Karl Theodor Einzelprokuristen: der bis⸗ zilly Friedrich

und Willy Johannes A

Püschel

A 41876 Andree C. Wilkerling

Die Gesamtprokura des Hermann egg sr Wrltzeim Grell (Obst, handel, u. Gemüsegroßhandel,

In das Geschäft ist Kaufmann JIo⸗

Gesellschafter ein⸗

als Handelsgesellschaft

Offene

A Altona 827 Schlüter'sche Buch⸗ Kunsthandlung (Hamburg⸗

Kommanditgesellschaft ist Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden und ein neuer Kommeanditist

worden

Aus der

A 40382 Blohm * Voss (Schiffs⸗ u. Maschinenfabrik, Flugzeug⸗

Gesamtprokurist: Oberingemeur

Inhaber: Otto Düwer, Hansestadt Hamburg. AX 41259 Willi Nettelmann, Hanse⸗ stadt Hamburg handel, Neuer Steinweg 0). Inhaber: Kaufmann Willi

A'44 260 Wopla Inh. Erno Wol⸗ Hansestadt Hamburg Kolonialwaren, Eppendorferweg Inhaberin: Erna Henriette Wolmer, Hansestadt Hamburg. 44 261 Hansestadt Hamburg (Großhandel u. Export, Rödingsmarkt 28.

stadt Hamburg (Lebensmittel ⸗Einzel⸗

platz 26, Zweiggeschäft: straße 92). 56 Hansestadt Hamburg Schwartau, Hansesta ö 9 14 265 Betrieb tierischer Schäd⸗ lingsbekämpfung Milberg Ma⸗ ruhn, Hansestadt Samburg (Hammer⸗ landstraße 1093), wohin der Sitz der offenen Handelsge— sellschaft von Seestadt Rostock verlegt

. 44265 ; Willi Michaelis, Hansestadt Ham⸗ burg (Schuhwaren u. verwandte Ar⸗ tikel, Eimsbüttlerchaussee 60). Inhaber: Michaelis, Hansestadt Hamburg.

A 42348 J. Stademann (Tapeten⸗

Kaufmann Karl August stadt Hamburg.

(Schuhwareneinzel⸗ Dietrich

Ottersbeckallee 7).

urg.

Feine 8 handel, Stadtdeich 16).

Eggers, Hansestadt Hamburg.

Hans Schlichtmann,

u. verw. Artikel, Königstr. 13).

Inhaber: Kaufmann Hans Schlicht Inhaber: Kaufmann Arnold Him⸗ mann, Hansestadt Hamburg, melskamp, Hansestadt Hamburg. A 44262 Paul Schwartau, Hanse⸗ Veränderungen:

Hamburg⸗Nienstedten, Markt⸗ j Bramfelder⸗

Lebensmittelhändler Paul Nr 112)

zeichnungsberechtigt.

fabrik, Hamburg⸗Bergedorf, is chaussee 18).

Schuhhaus Michgelis

der persönlich haftende

Tod ausgeschieden

Kaufmann Willi Otto

Veränderungen: treten.

2 s 3 89 ' : . h . 6 ,, handlung, Hamburg-Altona, Bürger⸗ J . 6 ' . straße 9). Harburg⸗W. 115. Heit⸗ Damburg. Er , ,, . jetzt: . August mann (Tiefbauunternehmen, Harburg—⸗ i , der n ,. X. D eyer, Hermann Wolfgang Fuhrig, Hansestadt Wilhelmsburg, Neuenfelderstr. 4).

Blohm, Dr-Ing ze. h. F. B. Dr Hamburg. Seine Prokurg ist erloschen. Inhaber jetzt: Tiefbauunternehmer

dreae, Tr E. W. A. Oberheide, M. H. à

A 44182 Rolf Crüsemann (Her⸗ stellung von Süßmost sowie dessen An⸗ u. Verkauf, Hamburg⸗Wandsbek, Neu⸗ ist

Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 15. Februar 1939 begon⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Werner Amandus Ouast, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden, 2 37516 Gustav Lippich (Carbid⸗ Großhandel, Uhlandstr. 6). Inhaber jetzt: Kaufmann Werner Sans Alfred Briesemeister, Hansestadt Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die Pro⸗ kura des Georg Alex Karl Held ist

treten.

erloschen. z B 13897 Waaren⸗-Commissions⸗ straße 65), Aktiengesellschaft in Samburg

(Gröningerstr. 13117). Wilhelm Schemuth ist aus dem Bor⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Entsendung des Vorsitzers des Aufsichtsrats Staatsrat Engelhard von Nathusius in den Vorstand der Gesell⸗

Altona 1127 Carl Greite (Dro⸗ gen⸗ Chemikalien⸗ u. pharmazeut. Spe⸗ zialitäten⸗Großhandlung, Altona, ĩ ( Inhaber jetzt: Kaufmann Curt Greite, Hansestadt Hamburg. erloschen. . j herige Gesamtprokurist Ernst Deneke.

zie, dr se gr,, u. Export, Mönckebergstr. 99). ö der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Georg Theodor Carl Siegler durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Christian Friedrich Stto Siegler, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in

Einzelprokurist: Hans Helmuth Wolf⸗ ram, Hansestadt Hamburg.

A 15653 Leo Arendt (Damenputz⸗ u. Modewaren, Schulterblatt 156).

Inhaberin jetzt: Minna Margaretha Annie Heitmann, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Minna Heitmann.

B 20506 Kurt Eichenberg Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Im⸗ u. Export, Kommission, Berlin, Behren⸗

Die Gesellschaft ist au fgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Fritz Kauffmann, Berlin⸗Charlottenburg. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin

Wilhelm Heitmann jun., Hamburg⸗

Juliusstr. 25). , Verfaaten, Sierichflt. 156). Seine Prokura

Einzelprokurist: der bis⸗ . Hansestadt Hamburg.

C. Henriquez (Im⸗

quai 2).

Kaufmann Otto Paul

den. Seine Prokura ist erloschen. die Gesellschaft einge⸗

Seine Prokura ist erloschen.

] Erloschen: A 42 723 Emil Kammer.

dorf verlegt worden.

Sohn,

A 4778 A. Janssen Wwe. :

decker und Hugo

schaft ist beendet. Dipl.-Ing. Johann Prokuren sind erloschen. Hag. g Sauermilch und Assessor n erfolgen. Bei A Sarburg-⸗W. 9aß Heinrich Walther Pfeiffer, beide 17. Februar 1939. Albers, Hansestadt Hamburg, sind zu Vor⸗ Neueintragungen: . A 36 8385 Ero⸗Schuh Rudolf Ober⸗ standsmitgliedern bestellt worden. A 44265 Barmbecker Leihhaus von schützty, 6 h Hongkong and Shanghai 1880 Inh.: Agnes Reimers Wwe, A II Setz Flebbe Osterhof,

Sansestadt A 140615

Banking Corporation (Hamburg und Ludwig Reimers, = . Ar deren 27). Hamburg Hescn det ö A 0 361 Hansa Destillerie Martha Aus dem Vorstand der Gesellschaft Offene ,,, n, n seit dem Wilcke, 1 sind ausgeschieden: der vertretende 17. Februgr 1939. Gese nr, ,. A 14766 Savana-Import⸗Com⸗ Direktor (Manager) Lewis Newton Mart Louise ö. Reimers, geb. vagnie A. Aronson * Co., Murphy und der stellvertretende Lehmbeck, und aufmann Theobor! A 32 491 Juls. Heinemann Co.,

975 Margarete M.

inrich M. Jo 46 Siegmund Levy 4 A 12716 James Mat

Rynarzewski und A. 21968 Treibert Söhne: Die Firma ist erloschen. ce ne , , ne rn aft mit beschränkter Ha Il. g fen rr er mn des Löschungsgesetzes vo 1934 gelöscht worden. Von Amts eingetragen. G6 2758 „Wika“ Grundstü schaft mit beschränkter Haft n Die Abwicklung ist been j Firma erloschen.

Zentrathandelsre

n Deutschen Reichsanzei

zugleich Zentral hande x. 46 (weite Beilage)

ndelbregister.

; seitens der er hte nicht übernommen.

gisterbeilage

ger und Preußischen Sta Isregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 23. Februar

August Hermann Ludwig Reimers, beide

Auguft Eggers,

estadt Hamburg (Frucht⸗ u. Ge en Hamburg⸗Kirchwär⸗

atsanzeiger

dambuig n

1939

durch den Kaufmann Wilhelm Paul Schüler in Kiel übergegangen.

B 889 Kieler Leichtbau Gesellschaft beschrän kter Uhlenkrog 32). Dr. Walther Huth in Berlin-Dahlem, Bitterstraße 8 12, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

chaft ist auf⸗

Die offene Handels einiger In⸗

Jakob Filz ist a

Am 13. Februar 1939. hne G. m. b. H. in

Durch Beschluß der Gesell è. ammlung vom g . Hafterher⸗ ellschaft aufgelöft. die beiden

Erloschen: 2 . § 31 26. 2 Amts wegen: 1. Max Jak ser slautern. ö II. auf Antrag: 2. Leopol in it olsen, u ii alte Post stein in Kirchheimbolanden, in Kirchheimbolanden,

6. Albert Felsenthal in Oden

t audels register

Jena, 18. Febru 3

. Win, 15 ar 1939.

ima v. Knorre Co. Ge⸗

aft mit . beschränkter Haftung, Die Firma ist auf Grund des

etzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

H Amtsgericht S⸗G.⸗B. von

B 50 Veeck Idar⸗Oberstein

9. f 9. Elster: Gasthof

; . ; tar dels re ij ist die Ge

bft . sind ührer Karl

und 2 ,,

m 15. Februar 1939.

A 1402 Wilhelm Leys

4 3. ö .

ie Zweigniederlassun

Oberstein 2 9 auf .

ter A Band III ie Firma Fritz pvkoladen⸗ und Kaffee⸗ in Herzberg Elster), haber der Kaufmann berg (Elster) ein⸗

vid Stern

leute Friedrich Wilhelm Henry Anthony 5. Bernhard

beide Hermann

Hannover. HSandelsregister Amtsgericht Hannover. annover, 18. eueintragun A 11584 Göbel d Lam großhandlung, Schillerstr. 2). ö lich haftende Geselischafter sinb din leute Karl Göbel in Bielefeld und 1 Lampe in Hannover. Die offene delsgesellschaft hat am 14. Febru

A 11585 Heinz Borch vertretungen, Haller Str. 2), ist der Handelsvertreter Heinz in Hannover.

A 11586 Wilhelm Lie vertretungen, Walter⸗Fle haber ist der Handelsver Liesen in Hannover.

A 11587 Friedrich Stunz (Gn delsvertretungen Werkzeugen,

Kaiserslautern. Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 15. Februar 1939. Neueintragungen: A 38 Valentin Porr in WViehhandlung). Porr, Viehhändler in Adenbach. A 94 Baugesellschaft 83 Faber Spezialunternehmen

Offene Handels⸗

Sandelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 17. Februar 1939. Veränderungen:

; h Schmelzmargarine⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung in

Abt. 12. R

Leumann in Herz Vüller, Giergrofhrtes,

A 441269 Mareian Riedel, Hanse⸗ ö stadt Hamburg (Werkvertretungen u.

Es chwege Handlung in ä ee Gr er e finn

1—10 36. ö. Kaiserslautern. ; udwig Schmitt stein. Das Gesch eintragungspflichti

Idar⸗Ober⸗

Hanß ist gestopben. Das Ge⸗ Alleinerbin Margarete geb. tein 2 unter der

Januar 1939. Adenbach

297 5 ri ö j 15 Amtsgerich in Wolf⸗

gin be fleht nls? nl: Am Stelle des Otto Bernauer ist der

Fabritdirektor Norbert Hahn in Kleve zum Geschäftsführer bestellt.

Koblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen: A 1988, 23. Jan. scheidt C Co., Organisation, richtungen usw., 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Januar 1939 begonnen. Gesellschafter: e Kaufmann, Krämer, Kaufmann, ? ö ertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein

1939, Andreas

Inhaber: Ingenieur Mareian Franz elsregister Abt. A Kirchheim e Firma Ernst berborn und als der Kaufmann

Ernst Wüstenhöfer in

? wird von Witwe Emil Ha Stützel, in Idar⸗O bisherigen Firma fort

A 44MN0 Paul Wen hat, Sanse⸗ heute di

hf here di Lappen, Schlei. In das hier geführte Handelsre ist unter Nr. 210 bei der Firma Lorenzen in Süderbrarup heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

sellschafter Nicolaus Lorenzen

Straßenbau borner Straße 31). esellschaft seit 2. Januar 1939. Gesell⸗ hafter 1. Karl Stilgenbauer, 2. Wal⸗ ter Faber, beide Kaufleute in heimbolanden. A 4568 Kurt Baser lautern (Einzel⸗ und Großhandel mit Einzelhandel Kohlen, sowie Betrieb eines Platten⸗ spezialgeschäftes, tretungen). Kaufmann in Kaiserslautern. A 459 Max Söllner in Kaisers⸗ lautern (Einzelhandel in Herren- und Knaben⸗Fertigkleidung). Max Martin Söllner, Kaufmann in Kaiserslautern. A 460 Friedrich Oberndörser in Kaiserslautern (Groß und Einzel- Schuhmacherbedarfs⸗ wie. Lederhandlung). Friedrich Oberndörfer, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern. Diyl. Ing. Drumm in Kaiserslautern (Groß⸗ handel in Werkzeugen und Werlzeug⸗ maschinen aller Art, Sauerstoff⸗, Car⸗ und Industriegaslager; tungen Griesogen⸗, Autogen⸗ und elek⸗ trischen Schweißanlagen und Zubehör. Geschäftsräume: Inhaber: Wilhelm Drumm, Dipl.-In⸗ genieur in Kaiserslautern. A 462 Bayer C Hasemann Kaiserslautern (Spedition⸗ und Last⸗ J b Steinstr. 55). Handelsgesellschaft seit 1. April 1924. Richard Bayer. 2. Franz Halemann, beide Spediteure in Kaiserslautern. Veränderungen: A 6 Jakob Demmerle in Börr⸗ stadt. Die Prokura des Jakob Heck ist

A 12 Christian Berg in Kaisers⸗

Am 13. Februar 1939.

Hermann Jung, 19339, Hinder⸗

Fortschritt⸗Büro⸗ (Büroein⸗

Februar 1939.

Amtsgericht. Oberstein

. 5 In unser Handelsregister ha ute bei der unter e 13 abe hn A genen Firma Sermann Schorr ; Ilmenau, eingetragen: Die Firma ist geändert worden in: Johannes Andreas Teppiche Gardinen Polster möbel. Ilmenau, den 17. Februar 1939. Das Amtsgericht. 5.

ist verstorben Die Gesellschaft wird von der Witwe Wilhelmine Lorenzen geb. Bumann mit k Hans Lorenzen fort⸗

Der Ge ist allein z

ö.

Offene Handelsgesellschaft seit dem . Handelsregister Abt. A heute die Firma Fein⸗ Zentrale Gverbeck, In⸗ Gustay Overbeck, Herborn / und als deren Inhaber der Kauf⸗ und Feinmechaniker Gustav Over⸗ Herborn eingetragen worden. einnechaniker Theo Overbeck in nöist Prokura erteilt.

or, den 14. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Baustoffen, Persönlich Koblenz, b) Geo

Kugellagern, Majhim Werksver⸗

roßhandel mit vorgenannten h, ischofsholer Damm h. aufmann Friedrich sm

sellschafter Hans Lorenzen ur Vertretung der Gesellschaft

Kappeln, den 15. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Hinderscheidt,

A 14272 Helmuth Hahn, Hanse⸗ stadt Hamburg (Metall⸗-Großhandel, haber ist der in Hannover. Veränderungen:

A 1920 Fr. Erusels Buchhandim und Antiquariat Alfred Trosth (Gr. Aegidienstr. I. Das Geshis r Fortführung unter unverändem den Buchhändler Nan rall aus Wuppertal⸗Elberfeld verlnn Der Uebergang der im Betriebe des G schäfts begründeten Forderungen m Verbindlichkeiten ist bei Uebertr des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

A 2045 Greve & Wiechers (fn wenderstraße 22). r Behnsen in Hannover ist in da g chäft als persönlich haftender Geh chafter ein gründete of

ermächtigt.

A 2006. 2. Febr. Lamb, Koblenz (Lederlager, Schuh⸗ fu. Schuhfabrik, Bahnhof⸗ Kaufmann Andreas

Inhaber: Kaufmann Helmuth Jo⸗

Theodor Nettelmann, Hansestadt Ham⸗ . Wilhelm Hahn, Hansestadt Ham⸗ Har laruhke, Had e, Haden.

Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe Baden). MNMeueintragungen:

Eintrag vom 14. Februar 1939. Konrad Engerer, / handel mit Polster⸗ serallee 89g; Fortführung des . Josef Pfeiffer

Inhaber ist Konrad Engerer, Tape⸗ ermeister und Kaufmann in Bretten. Einträge . ö 1939: ‚— aub C Loren rlsruhe (Großhandlung in . Weiß u. Wollwaren, Werderstraße 59)! Offene Handelsgesellschaft seit 1. Nö⸗= vember 1938. Gesellschafter sind Peter und Karl Lorenz, Karlsruhe.

Iserlohn. macherbedar

Sandelsregifter Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 8. Februar 1939. Neueintragung: gros⸗Haus Wilhelm Iserlohn. Wilhelm Bauckhage

Kramme Küper jr. in Offene Handelsgesellschaft uar 1939. Persönlich haf⸗ chafter: Kaufmann Heinrich und Heinrich Küper

A 1779 SHilari , haber Gartengestalter Hilarius ? junior in Iserlohn. . A 1751 Eduard Sachs, Komman⸗ chaft in Berlin mit Zweig⸗ ung ö 6 . ie sellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. h lich haftende Friedrich Kauert und Ein Kommanditist ist Einzelprokuristen sind: Ernst ; Wilhelm Naujoks Richard Schröder, sämtlich in Berlin. Veränderung: A 1194 Ernst Schlingensiepen Ko— er m g en . in Iser⸗ Hugo Löwer, Handlungsgehilfe Iserlohn, ist Prokurist. . Mengeringhausen fe. Die , ist engeringhausen Nachf. Gon man ige fir ͤ Kommanditisten sind in die Gesell Die Gesellschaft hat am 1939 begonnen. ö. ö u aufmann , A 1723 Gebr. Dalberg, Iserlohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguida⸗ n. 56 ii eri persönlich haf⸗ nden Gesellschafter Friedrich Dalber und Richard Dalberd . dator kann einzeln handeln.

A 44273 Ernst August Eggers, Hansestadt Hamburg (Frucht⸗Groß⸗

Lamb in Koblenz.

A 2015, 7. Febr. 1939, Laeis Igel, Koblenz (Eisen⸗ u. Baustoff⸗ großhandlung, Cusanusstr. 13). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1939 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Laeis, Kaufmann, Koblenz, b) Heinrich Igel, Kaufmann Bendorf⸗Sayn. Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Laeis und Igel nur gemeinschaftlich ermächtigt.

432 16. Febr. 1939, Heinrich Stieffenhofer, Lebkuchenfabrik, Güls Koblenz (Planstr. Bckermeister Güls b. Koblenz.

Veränderungen: B 537. 7. Febr. 19393 Franz Laeis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1935 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Laeis L Igel“ in Koblenz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die vorgenannte offene Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

hurghausen. gericht Hildburghausen, hemar, den 17. Februar 1939. Veränderungen: 1s) Scheiding C. Co. nelähausen (Fabrikation b von Leichtbauplatten). nhaber ist jetzt der Kaufmann loc in Eichenberg b. Themar.

Inhaber: Fruchthändler Ernst August H⸗R. A 1162

Karlsruhe (Groß waren, Kai früher unt betriebenen Ges

1776 En Bauckhage Kaufmann

A 44274 Arnold Himmelskamp, Hansestadt Hamburg (Orientteppiche

Iser lohm. seit 15. Jan tende Gesells

Kaufmann hein

A Altona 3226 Norddeutsche Schleif⸗ . mittel⸗Industrie Christiansen Co. R.

(Hamburg⸗Lurup, Luruper Hauptstraße

ntsgericht Hoyerswerda, Schlageterstr.

Die dadurch den 13. Februar 1939.

ene Handelsgeselschaft am 1. Januar 1939 begonnen. A S540 Karl Hillers C Co. (ihn torfeldstraße 35 I). Die Prokun Ludwig Richter ist erloschen. A giti Lister Grostbäckerei i ster C Nölcke (Pelikanstt. I) Gesellschaft ist aufgelöst. Der bichn haftende Gesellschaftet gn mann Friedrich Nölcke in Hannchn alleiniger Inhaber der Firmn,

A 9543 Heinrich Lautenbach n Söhne (Altenstr. 55. Die Geslt er bisherige pelsim chafter Spediteur n

us Henseler junior

Gesanitprokuristen: Theo Ernst Cgesar in Iserlohn.

Möller, Oswald Gottlieb Adolf Wink⸗ ler, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam

R. A 249 Firma Sprejz ͤEchleise, da der Betrieb über es Kleingewerbes nicht hinaus⸗

Laub. Kaufmann,

Kaufmann, beide in H—⸗R. A 1164 Adolf Ries, Karls—⸗ J Kaiserstraße

Inhaber ist Adolf Ri Karlsruhe. s f Rieß, Kaufmann,

——

autobetrieb,

A 42191 R. Kufeke (Nährmittel⸗ Gesellschafter:

Kamp⸗ berstein.

Sandelsregister tögericht Idar⸗Oberstein. Neueintragungen: Am g. Februar 1939. M Julius Graef Söhne, Idar⸗ 2. Inhaber: Witwe des Kauf⸗ Fulius Graef, Berta geb. Gosert, berstein Max Graef, Kaufmann, dans Graef, Kaufmann, da⸗ TWffene Handelsgesellschaft. saft hat am 1. Januar 1939 be⸗

Am 13. Februar 1939. Friedrich Rud. Veeck, Idar⸗ in 2. Inhaber: Friedrich Ru⸗ ic, Knufmann in Idar-Ober⸗

, tung, Koblenz. . Veränderungen: Eintrag vom 14. Februar 1939:

H.⸗R. A 524 Rohproduktenverwer⸗

tung Heller C Dussel vorm. Daniel

Meier, Karlsruhe (Rheinstraße 74).

Die Firma ist geändert; sie lautet

jetzt Rohyroduktenverwertung Heller

Dussel. . Eintrag vom 15. Februar 1939:

H.-R. A 218 Max Baer, Karls⸗

ruhe (Export von Eisenwaren, Garten-

,. 133. ie Firma ist geändert in: Josef

Martin vorm. d B .

Inhaber ist jetzt Josef Martin, Kauf⸗ ĩ t Seine Prokura ist

erloschen. Beim Erwerbe des Geschäfts

durch Josef Martin ist der Uebergang der bis dahin erwachsenen Forderungen

Verbindlichkeiten

ESESErloschen:

Einträge vom 15. Februar 1939: H.-R. A Setz L. Palm A Sohn, Die Gesellschaft ist auf⸗

H.⸗R. A 306 Schnurmann C Cie., Die Gesellschaft ist auf⸗

Aus der Kommanditgesellschaft sind Gesellschafter Anton Peter Friedrich Kufeke durch und die Kaufleute Otto Ernst Kufeke und Georg Henry Kufeke, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ In die Gesellschaft sind eine Kommanditistin eingetreten und zwei

after Kaufleute Roger Kauert in

ist aufgelöst. haftende Gesellsche rich Lautenbach sen, alleiniger Inha A 15 686 Rodewald X 2 kolaistraße 85. Dem Alfred Jehln Hannover ist Prokura erteilt.

mehr Firmeninhaberin. 1. Otto Berg, Fabrikant, 2. Ella Diehl geb. Berg, Bankdirektors

3. Hedwig Berg, ohne Beruf, in Kaiserslautern Handelsgeschäft

ber der Fim Als nicht ein- führen das Erbengemeinschaft Die Prokura des Otto Berg ist erloschen.

Artur Bösken

Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. B 574, 38. Febr. 1939 Ravier Eckstein mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Heinrich Erben ist aus seinem Amte ausgeschieden. nigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Ziesener aus Köln-Deutz bestellt. ß 2, 19. Febr. 1959, Königsbacher Aktiengesellschaft Thillmann, Gegenstand des 1, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz, Eis und der bei der Bier⸗ brauerei sich ergebenden Nebenerzeug⸗ nisse, 2. der Erwerb oder die Gründung von Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art sowie die Beteiligung solchen. Zur Anpassung an das Akttien⸗ 19537 ist die Satzung durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Januar 1939 neu gefaßt. Das Grundkapital Stammaktien zu je 1600 RM (Nr. 1 bis 2000, 2401 2890) und 10 Vorzugs⸗ 1000 H. AM Die Hauptversammlung hat die Einziehung von 400 Stammaktien zu je 100 RM (Nr. 2001-2400) gegen Ausgabe von 40 Stammaktien 1000 RM (Nr. 1761 1800) beschlossen. Der Umtausch ist durchgeführt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ ern der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Im Rahmen des § 49 die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten werden. B 3, 109. Febr. 1939, Klosterbrauerei Attiengesellschaft, Metternich. Die

Brauerei Attiengesellschaft in Ko⸗

A 1429 Franz Brück... . Archenhold C C e Iserloh natsgarderoben Storch. A 10878 11113 Hannoversche Ktn) fabrik, Joppenfabrik Saas ; Kommanditgesellschaft. Veränderungen: B 2307 Union, Getreide⸗ d rmittel⸗ Spedition Gesellichaft mit Haftung (Krausenstr. 95 rich Höper

Friedrich Mehnel . aft (Wiesenstr. 30 tehmel in Hannoh Zeit der Behinder mitgliedes 25 B. G.⸗B. auf des Amtsgerichts Han bruar 1939 zum weite glied bestellt. B 2316. Widerst⸗ beschränkter HSaftun Wärme⸗Technik un

(Brink b. Hannover). * Hans Hermann ist

edlungẽsgese Geselsschast u

Automobilvertrieb ) in Kaiserslautern. Einzelprokura ist erteilt Hans Vogt, Buchhalter in Kaiserslautern. Zigarrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ig in Kaiserslautern. Felsenthal und Eugen Levy sind nicht mehr Geschäftsführer. führern sind bestellt: in Konstanz, Schondelmaier, Fabrikant in Hugstetten b. Freiburg i. Br. Speditionsgesellschaft Kai⸗ serslautern mit beschränkter Haf⸗ in Kaiserslautern. Merz ist nicht mehr Geschäftsführer. B 19 Banerische Brauerei⸗Schuck⸗ Jaenisch Aktiengesellschaft in Kai⸗ Durch Beschluß vom 14. Januar 1939 wurde der bisherige Gesellschafts⸗ in Anpassung an das neue Aktienrecht durch die am 14. Januar 1939 festgestellte neue Satzung ersetzt. insbesondere Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Gewerbes sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden gewerbe, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Getränken jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinenden Geschäfte zu tätigen, ins⸗ gleichartige Unternehmungen zu erwerbe solchen in jeglicher Form zu oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist auch befugt, Zweigniederlassun⸗ u errichten. Die Gesellschaft wird tlich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten. tung erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗

Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. A 29 3309 Rudolf Geucke Suee. (Im⸗ u. Export getrockneter Früchte.

Zentrale ho 3 mann, Karlsruhe.

If Cullmann in Idar⸗ Gesellschaft Inhaber: Rudolf Cull⸗ Idar⸗Ober⸗ (1

prokuristen

5 n eingetreten. Schleifereibesitzer, „Alastor⸗ ; ; Einzelprokurist: Jürgen Marius Wil⸗ . Zum allei⸗

Am 16 ; helm Ferdinand Siegfried Westendorf, Im 15. Februar 1939.

5 Carl Peter Veeck, Idar⸗

Inhaber: Carl Peter Veeck, nn in Idar⸗Obe

Zu Geschäfts⸗

1. Adolf Kautz, Brauerei

B 3087 Kakao Importgesellschaft mit beschränkter Haftung (Sandthor⸗

Bernhard Sprengel, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗

Hedwig geb. ist Prokura

( Veränderungen: J Il. Januar 1939. Karl Kestler in Idar⸗Ober⸗

Firma ist geändert in Ka ig J Karl E Söhne, Idar⸗Oberstein 3.

n 3, und Erhard K daselbst sind als

Karlsruhe. Unternehmens

Dar-Dberstein 2, Jeder Liqui⸗ Karlsruhe

Verlagsanstalt Erde“ Cãäeilie Schaper in Iserlohn. A 1683 Jungjohann X Bönig, . Die Gesellschaft

Die Firma ist erloschen.

Itzehoc.

Amtsgericht Itzehoe. In das hiesige Handelsregister B Nr. 83 ist bei der Firma 3 nerie Itzehve Aktiengesellschaft am 15. Februar 1939 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Februar 1939 neu ge⸗ faßt worden.

B 2181 Deutsch⸗Baltische Oel⸗Ge⸗ sellschaft F. E. Kullak Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wallhof).

Kaufmann Hans Hermann August z Pfützner, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:

Am 11. Februar 1939:

A 3420 Sugo Dawartz, Kiel (Buch⸗

Waisenhofstraße

Buchhändler

Iserlohn. ö serslautern. gesetz vom 31. 1. eßler, Gold⸗ Hauptversammlun persönlich haf⸗ reten. Offene

seit j. Januar 169 mn?! Februar ah

l Schwarz

sellschafter Ar 2 2 Au ust 36 gesorbẽnig

handlung, Sinter gebäude). hannes Kurt Andrae ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theo Do ist nunmehr A

A 3637 Dora Lauers, Kiel (Lebens⸗ Gneisenaustrasie

iderstand Gesels ider sta ur

Die Niederlassung ist nach Düssel⸗ uckerraffi⸗

aktien zu

C Si Bei A I5 2569 Earl Evers Æ Co-, Söhne, A 15 823 EG. Goldstein Wwe. Die Gesellscha en Firma von Schwarz und

Februar 1939. 2.7 Hüntzburger, Idar⸗

B 3149 Si tel deutschland schränkter lassung Sannover.

A 38 910 Hanseatisches Transport

Kontor Steindorff Co. und mittel Geschäft,

10). Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Theodor Dose in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Theodor Dose aus- 3 1 . Fehn, ö ora auer Inhaber Theodor Dose, Kiel. J . Am 14. Februar 1939: A 37581 Friedrich Moritz Kohlen⸗ handlung, Kiel (Hofstraste 13 a5. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und Ausschluß der Uebernahme der im Be- triebe des bisherigen Inhabers begrün—⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. A 36 445 Arthur Philip Æ Co. Die Firma und die an Arthur Stein⸗ Moritzson erteilten

Amtsgericht, l, Jever, 9. 2 1939. Veränderung: H.⸗R. A 547 Heino Rothert, Hook⸗

Verantwortli

ür den A eil, den Anz

geschlossen.

Nothert, Baugeschäft für Hoch⸗ und ; Eisenbahnbau, Heino und August Rothert.

Offene Handelsgesellschaft. Der Bau⸗ ingenieur August Rothert. Wil haven, ist in das Geschäft als pe haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ 1. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Heino Rothert berechtigt.

29 an und Otto

Handels lei n.

ö . Of 9 8 ö! tedaltionellen ffene Han

Prokuristen.

rwin Gerlof . Co., Die Vertre⸗

8 Februar 19

Druck der P

Berlin. Dil