1939 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

24 aa rkreb 28 ILV

.

Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23 Februar 1939. S. 10

mit beschränkter Haftpflicht in Bad Krozingen, Amt Müllheim. Gründung und Statut vom 15. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Wahl eines anderen Ver , eines Ile len 9 ) die inne nge ten ini h kursmassengelder, Vertpapi el die barkeiten, q) die sons igen und es nach g lan der nee nich 265. 3. 1959 um 9 Uhr und kin termin am 15. 4. 19390 um Peüäsmm dem Amtsgericht, hier, 5. . * straß⸗ Nr. 57, Zimmer Rr n wn Arrest mit Anzeigepflicht bi. J. Ffen ei , . 3 N Ig a? 165.1 Neustadt, O. S. den 18. Das Amts gericht

stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb, die Förderung des Spar⸗ . durch Annahme von Sparein⸗ agen, der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen sowie Schaffung von maschinellen Anlagen und Ein⸗ richtungen jeder Art zur Erleichterung und Unterstützung der landwirtschaft⸗ lichen Betriebsführung. Haftsumme 500 RAM für jeden Geschäftsanteil. Höchstsumme drei Geschäftsanteile. Satzung vom 14. 1. 1939.

Husum, den 18. Februar 1939.

Das Amksgericht.

Winsen, Luhe. 67097 Sandelsregister Amtsgericht Winsen / L. Winsen / L, 2. Februar 1939.

Neueintragung: H.-R. A 302 Eugen Wulfsen.

Schwäbische Landeier⸗ Handel s⸗ gesellschaft S. Wolf Co., Stutt⸗ gart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Veränderung:

B 216 Hotel Marquardt⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Ludendorffstr. 3) Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dez. 19838 wurde das Stammkapital

Gaßmann, . 5.

Worms. 67098 Amtsgericht Worms.

A VIII. 1605 Firma „J. Honig“ in

Worms. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 11. Februar 1939.

um 50 000 RM auf 100 699 RM erhöht. Löschung:

Landwirtschaftliche Viehverwer⸗ tung Attiengesellschaft in Abw., Stuitgart (Viehhof): Die Abwicklung ist abgeschlossen, die Gesellschaft wird gelöscht.

bruar 1

5. Musterregister.

PFulsnitz, Sachsen. 67345 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 624, betr. die Firma Bruno Oswald in Pulsnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine metalli⸗ sche Biesenklammer in farbiger Aus⸗ führung in allen vorkommenden Far⸗ ben zum Verklammern aller vorkom⸗ menden Formen von K plastisches Erzeugnis, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. 2. 1936 führ: Schutzfrist verlängert um fünf Jahre. Verlängerung angemeldet am

23. Januar 1939. Amtsgericht Pulsnitz, 20. Febr. 1939. 67346

67099)

Worms.

Amtsgericht Worms. A IX. 1788 Firma Karl. Arnold in Worms (Großhandlung in Salz, Soda, Wasser, Eoca⸗Cola und Spiri⸗ tuosen). Inhaber ist Karl Arnold, Kaufmann in Worms. Der Ehefrau Karl Arnold, Julie geb, Englert, in Worms ist Prokura erteilt. Eingetragen am 11. Februar 1939.

67100 Amtsgericht Worms. A VII. 1525 Firma Scherer Lentz in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. Februar 1939.

Herzherg, Elster. Das Kon urs verfahren bf Vermögen des gtaufmanng 1 n Danz in Herzberg Elsten gc ; Straße S3, wird auf seinen n leben Zustimmung der Gläubiger enn derzberg (CEisterj. 21. Fehn esin Amtsgericht? mrun tz

——

am an ledem Wochentag abends. Bezugspreis durch di ö. 236 c einschließlich G, 43 dg , . hesellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 monatlich. Ie Postanstalten nehmen Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer je Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser siucgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Sus. Sie werden nur geen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 2

Tharandt. 67322 Handels register Amtsgericht Tharandt. Veränderungen:

B 9 Thode'sche Papierfabrik Ak⸗ tiengesellschaft zu Hainsberg. Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ verfaminlung vom 3. Dezember 1938

geändert und neu gefaßt worden.

Anzeigenpreis für den Raum einer .

e . er fünfgespalt ĩ ,, 4 W einer . . ß 36 . ö Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin , , *. 1 . . n .

; ein e, h , d, ,, d err ö. esonderer Vermerk am Rande) x n. = tete Anzeigen vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen 1 J

92 mm

IC assel. 67337 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1939 eingetragen;

Gn. R. 2X0 Kurhessische Flachsbau⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ 6st mit beschränkter Haftpflicht,

München. .

Bekanntmachung. bin 20 N. gm! 88. Am 18. Fehrunm n wurde das unterm 6. Deyte nt ; über den Nachlaß des Dra ue i. R. Oskar Rosenlehner k. ; Rumfordstr. Al, erbffneie Kinn fahren als durch Schlußberteilun! endet , n

Amtsgericht Münche

Geschäftsstelle des ö

24

Worms.

Kassel (früher Hünfeld). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung baues der Mitglieder der schen Verband ländlicher Genossenschaften Raiffeisen e. V. angeschlossenen Genossenschaften und die Vornahme aller Geschäfte und Hand⸗ lungen, die diesem Zweck dienen. Statut vom 9. Oktober 1935.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

H l16tne. (6 339 Genossenschafts register 14 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kunrau, e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Förderung der Maschinenbenutzung erweitert.

Klötze, den JI7. Februar 1939.

Amtsgericht.

Vechta, 66039 Amtsgericht Vechta, 20. Januar 1939. ( Veränderungen: 8 A 325 Hermann Josef Seeger in Lohne. Der Ort der Niederlassung ist nach Steinfeld verlegt worden.

Berlin, Freitag, den

des Flachsan

*

dem . Neichsbankgirolonto Nr. 1918

bei der Reichsbank in Berlin

kr. 4

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

hung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen Lebensgefahr. . fmächung über den Londoner Goldpreis. ung über die Ausdehnung des Geltungsbereichs von Hhtungsverboten und von sonstigen auf Grund des Gesetzes Frrichtüing von Zwangskartellen ergangenen Maßnahmen die sudetendentschen Gebiete. Vom 21. Februar 1939. machung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen

24. Februar, abends Poftschecktontoꝛ Berlin a2 1939

67101

Tharandt.

Amtsgericht Tharandt. In das Musterregister ist am 14. Fe⸗ bruüͤgr 1939 eingetragen worden; Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, Rr. 188, ein offener Brief⸗ ,, enthaltend vier Lichtpausen zweier Bücherschrankgruppen, Nr. 130 A, B, C. 186 B, E, E, eines Sideboards Nr. 136 G und eines Schreibtisches Nr. 130 8, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1939, vorm. 9 Uhr.

wick au, Sachsen. Handel sregister Amtsgericht Zwickau, 16. Febr. 1939.

Veränderung: A 306 Max Ullmann, Zwickau (Colombstraße I6). Die Erbengemein⸗ schaft ift aufgelöst. Hugo beinrich Moritz Ullmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

4. Genofsenschafts⸗

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnun g vom 10. Oktob ,, ö . n n, 6 z au eingold 9 lauten (Reichsgesetzbl. 1 * er . ö an . am 24. Februar 1939 JJ ? n , rung nach dem Berliner Mittel⸗ J urs für ein englisches Pfund vom 74. Fe⸗

14. Vierte Anordnung einer Beschränku

; ng der Herstell 3 . Pappe, Zellstoff 6 gf nnr, . . Dezember 1937 (Reichs anzeiger Nr. 301) in der Fe ng , ,,,, . (Reichsanzeiger Nr. 1

m aßgabe, daß die in 51 unter d und festgesetzten Fristen vom Tage des J m cer n, ö ö e eee ie. J J . Anordnung über die Verarbeitung v J i lente gd r,, k aht und Stahldraht im Lande Oesterreich vom

HR emscheid-Lenneęp. 68 In dem Konkursverfahren ihn Vermögen des. Kaufnianng

Lücken, Hückeswagen, beabsicht ; eine erste Teilquote in Höhe bon zur Verteilung zu bringen. Ein ; zeichnis der bei der Verteilun * rücksichtigenden Forderungen ö auf der Geschäftsstelle des Amtzgh in Remscheid⸗-Lennep zur Einstz Beteiligten niedergelegt. Die em

Vece tan. 67091 Amtsgericht Vechta, 14 Febr. 1939. 3 25 Maschineufabrik B. Holthaus A. G. in Dinklage. Der Ingenieur Heinrich Carl Schriefer in Dinklage ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen.

Vilbel. 67324

Sandelsregister R. 86,765,

ür ein Gramm Feingold demna

Antsgericht Vilbel, 15. Februar 1939. SH-⸗R. A 129. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma Luüisenbrunnen, Vilbeler Urquelle, Gg. Otto Weihl in Vilbel eingetra⸗ gen, daß das Geschäft auf eine offene Fandelsgesellschaft übergegangen ist, welche am 1. Januar 1939 begonnen hat und ihren Sitz in Vilbel, Marktplatz 3, hat, und unter der geänderten Firma „Thuisenbrannen, Vilbeler⸗Urquelle, Gg. Otto Weihl K Söhne“ geführt wird. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in das Geschäft aufgenom— men; Heinrich Weihl und Otto Weihl, Kaufleute in Vilbel. Der Kaufmann Georg Otto Weihl ist zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die beiden Gesellschafter Heinrich Weihl und Otto Weihl sind nur in Gemeinschaft oder jeweils allein mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wei den. 67328 Handelsregister

Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ).

Weiden (Oberpf.), 16. Februar 1939. Neueintragung:

Vilseck A II 43 Eretavera Edel⸗ und Ste nputzwerk Josef Mayer K. G. Gebenbach, Gebenbach (Her⸗ stellung und Verkauf von Edelputz, Steinputz. Innenputz, Streichmasse usw., Gebenbach, Hs. Nr. 63). Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter; Josef Mayer, Betriebsleiter, Gebenbach, Hs. Nr. 56. Zahl der Kommanditisten: 2. Weid en.

S indelsregister Amtsgericht Weiden Oberpf. ). Weiden Dberpf.), den 18. Februar 1939.

. RNeueintragung:

Tirschenteuth A II 118 Josef Joh. Berr, Piößberg Oberfr.) Weberei für Trubsäcke u. Filtertücher, Gemischt⸗ u. Tabalwaren, Hs. Nr. 83). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Johann Berr, Kauf⸗ mann, Plößberg.

6329

etter, ERuhr. 67094 Sandelsregister Autsgericht Wetter⸗Ruhr.

S. R. A 144 Kommanditges. Ewald Schmidt, Bolmarstein. Sämtliche Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft wird als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.

Wetter-Ruhr, den 14. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. 67095 Handel sregister Amtsgericht Wiedenbrück,

17. Februar 1939. Neueintragung: H-⸗R. 116 Lud⸗ wig Stüer, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel, in Wiedenbrück, Wasser⸗

straße 46. Fnuhaber: Kaufmann Ludwig Stüer daselbst. Wien. 67096 Handel sregister Handelsgericht Wien. Abt. 8. Wien, 7. Februar 1939. Veränderung: Ges. 38 ODesterreichische Gas⸗ beleuchtungs⸗Aetien⸗Gesellschaft, Wien, X., (Wiener Bergstraße 27). Gelöscht die Prokura des Bernhard Klaussecker; Gesamtprokura erteilt an

register.

Rensheim. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Bensheim, 13. 2. 1939. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftl. Kredit⸗ Bezugs- C Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Rodau folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom Juli 1936 wurden das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirischaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. 6. Förderung der Maschinenbenutzung. ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbtrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

67331

*

2.

KRensheim. 67332 Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Bensheim, 1J. 2. 1939. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hauptgenossen⸗ schaft des Hess. Bauernvereins e. G. m. b. H. Lorsch / Hessen in Liquidation in Frankfurt a. Main folgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Eberswalde. 67333 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten Gerichts ist am 5. 1 1939 bei der unter Nr. 67 eingetragenen Milchverwertungsgenossenschaft Biesen⸗ thal, e. G. m. b. H., in Biesenthal fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft führt die Firma „Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Biesenthal e. G. m. b. H. und hat ihren Sitz in Biesen⸗ thal, Kreis Oberbarnim.

Amtsgericht Eberswalde.

Frankfurt, Oder. 67334 In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten Amtsgerichts ist am 17 Februar 1939 unter Nr. 96 bei der Stromversorgungsgenossenschaft Lebus r d. DO. Gruppe 1 e. G. m. b. H. in Lebus r. d. O. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1938 und vom 6. Januar 1939 aufgelöst. Frankfurt (Oder), 20. Februar 1939. Das Amtsgericht.

67335 66,

Hambnxæ. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt.

18. Februgr 1939.

Gn. R. A428 Baugenossenschaft Dehnhaide eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Hauptversammlung vom 9. Dezember 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. 5 14 3. 2 der Satzung ist von der Eintragung ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Verwaltung der auf dem Grund und Boden der Genossenschaft er⸗ richteten Gebäude Pfenningsbusch 29 bis 31, Weizenkamp 1, 5 bis 9, Langen⸗ rehm 46.

Husum. 67336

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Februar 1939 unter Nr. 7 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

Mess ki reh. 167239 In das Genossenschaftsregister Bd. I 66 wurde beim Raster Spar⸗ und Darlehnskassenverein e Gmusvs. ein⸗ etragen: Die Genossenschaft t die Firn geändert in: Spar- und Dar lehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rast, Amt Stockach. An Stelle des Statuts vom 5. 3. 1923 ist das neugefaßte Statut vom 1. 11. 1937 getreten. Meßkirch, den 10. Februar 1939. Amtsgericht.

Nürnberg. 67840 Genossenschaftsregister. G.⸗R. V. 22 15. 2. 1939 „Eikra“ Einkaufsgenossenschaft das Kraftfahrzeugwesen e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1938 hat die Annahme

eines neuen Statuts beschlossen. Nürnberg, den 16. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Elst em. 67341] enossenschaftsregister ist unker Nr. 21 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse n und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Der gemeinsamen Ma⸗ schinenbenutzung. Spalte 6: a) 3 2 des Statuts ist unter Ziff. 4 ergänzt.

Schweinitz, Elster, 16. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Schweinitz In unser

Sebnitz, Sachsen. 67342 Genossenschaftsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachf), den 14. April 1938. Veränderungen:

Gn. R. 7 Spar⸗ und Bauverein Ottendorf bei Sebnitz, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ottendorf. Die Gene ralversammlung vom 26. März 1938 hat die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Sebnitzer Spar- und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sebnitz, beschlossen. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Gn R. 4 Sebnitzer Spar⸗ und

Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sebnitz.

Die Generalversammlung vom

26. März 1938 hat die Uebernahme des Spar- und Bauvereins Ottendorf bei Sebnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Ottendorf, beschlossen.

Seelow. 67343 In das Genossenschaftsregister Nr,. 48 des Amtsgerichts Seelow; Elektrizitäts⸗ genossenschaft in Ortwig⸗Graben ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 12. 12. 1933 und 18. 1. 1939 ö Seelow, den 8. Februar 1959. Das Amtsgericht.

Staufen. 67344

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Staufen, 17. Febr. 1939. Neueintragung:

Gen. Reg. Band II O.-3. 12 Milch.

genossenschaft Bad Krozingen, Amt

d, , Kawed in Berlin⸗Char⸗

Minde in Berlin-Schmargendorf, Hunde⸗

. Konkurse und Vergleichssachen.

nęrlin. ; lol 5ii Ueber das Vermögen der Kauffrau Marie Wilder geb. Kieferbaum

ottenburg, Augsburger Str. 2h, jetzt im Ausland, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahen eröffnet worden. 354 N. 19. 39. Verwalter: Kaufmann

kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 19339. Erste Gläubigerversammlung: 26. März 1939, 18 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1939, 11,390 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 27. März 1939. Berlin, den 21. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

burg. 67123 Ueber den Nachlaß des am 1. nuar 1939 verstorbenen Uhrengroßhänd⸗ lers Johann Angermüller aus Coburg, Herrngasse 12, ist am 17. Februar 1939, fi, hr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heß in Coburg. Offener Arrest ist i Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. 3. 1939 (Zimmer 8,9). Erste Gläubigerversammluüng am 16. 3. 1939, II Uhr (Zimmer 20). Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. 4. 1939, 11½ Uhr (Zimmer 20. Coburg, den 17. Februgr 1939. Amtsgericht. 4.

Ludwigshafen, Rhein. 67512 Üeber den Nachlaß der am 25. Dezem⸗ ber 1933 zu Mutterftadt, Pf., verstorbe⸗ nen und daselbst wohnhaft gewesenen Maria Gundacker, geb. Höß wurde auf Antrag der Erben und Rechtsnach⸗ folger zum Zwecke der beschränkten Erbenhaftung am 14. Februar 1939, vorm. 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Dipl. Volkswirt Dr. Hans Deckers, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Schützenstraße, er⸗ nannt. Es wurde offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigepflicht bis zum 17. 8. 1939. Konkursforderungen sind bis an 1J. 3. 1939 , . Zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132 ff. K.⸗O. weiter gr n n. Angelegenheiten so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin bestimmt auf Freitag, den 24 März 1939, nachm. R , Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer f 208 ' Amtsgerichts Ludwigs⸗ en a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 18. Febr. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Neustadt, O. S. (6I5l8] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Baumeisters Paul überreiter in Neustadt, O. S., ist am 18. 2. 1939 um 10 Uhr das An⸗

Konkursverwalter: Buchprüfer elm Siegel in Neustadt, straße 2.

den. 11 Kloster

. zur

schluß konkurs verfahren eröffnet wor⸗

Frist zur Amici hunj der Konkursforderungen bis einschließ⸗

der festgestellten nicht bevorrechh rderungen beträgt 29 göst exteilung verfügbare M bestand beträgt ca. 3600, HJ. Rd.⸗Lennep, den 6. Februar

Werner, Rechtsanwalt, als Konkursverwah

LTangerminde. 6il In dem Konkursverfahren üben Vermögen des Land⸗ und Gasm Hermann Thies in Buch, seh Scheeren (Krs. Stendah, ist in nahme der Schlußrechnung, zu g nehmigung des Schlußderzelchniseh Beschlußfassung über Festsezniz! Vergütungen sowie Prüfung naht lich angemeldeter Forderungen = min am 20. März 1939, bormüt 11 Uhr, im Amtsgericht, Inn Nr. T. Tangermünde, den XW. Februar n Das Amtsgericht. Waldenburg, Sehles. Das Konkursverfahren übe Vermögen des eig Oeder, IM Fa. Emil Oeder, apierhandm Buchbinderei in ,, (eh wird nach erfolgter Abha s

Schlußtermins hierdurch ausge 6 N13 a3. k Waldenburg (Schles I. cht Amtsgericht. .

7ziegenhalss. g Beschluß. Das Konkursverfahren ibe Vermögen des Kaufmann n Warschauer in Ziegenhal hin erfolgter Abhaltung des Ehlusim aufgehoben. . a Ziegenhals, den 20. Febtun 0 Amtsgericht.

,

Hamburg. . ; Ueber das Vermogen des Aaunsn riedrich Felix Walther Der 6 von Stillfried und 4 zamburg, 2 . d nit

1

, das?

ö . zeitig ist ö ' Veränßeln .

*

bot walter: pri Lange, Hamburg, z h gleichstermin am 1. ö bor dem Amtsgericht e, , , justizgebäude, Erdgeschoß, 6. Die Gläubiger werden n Forderungen alsbald anz nn Antrag auf Eröffnung 5 Anlagen u ; der weiteren Ermit un Geschäftsstelle zur Einsi ten niedergelegt. 26 Hamburg, den 18. Fe Die Geschãftsstelle Abteilung 65 (ho

dung d da en n fh der d

m. ö ergleich

8 X

Mannhei In dem V das dene, . nhaber der F

. Prelier n. M, ist die im Vergleich vereinbarte Ueberw ners beendigt.

aht rmnan

lich den 22. 3. 1939.

Emanuel Zivny in Wien.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mildstedt eingetragen. Gegen⸗

5. Müllheim, eingetragene Genossenschaft

lung zur Beschlußfassung über: Vei h

Gläubigerversamm⸗ ) die hein altung des ernannten oder die gericht. B-

. . e beschränkun gen sind enn 9 den 13. eben

simeister

Dämmerlina ff, merling Otto

ugnisen in den sudetendeutschen Gebieten.

tmachung über die Bestellung eines Sachbearbeiters des

sztreuhünders für den öffentlichen Dienst.

ung der Ueberwachungsstelle für Holz über die Kenn⸗

nung von Sperrholzplatten ausländischer Herkunft. tmachung auf Grund des S 3 des Ech . . 1 eas ibn dem Ausland. smachung RP 695 der Ueberwachungsstelle für

3. Februar 1939 über Kurspreise ö elt fe .

Amtliches. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für rettung von Menschen aus Lebensgefahr. ir Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: ö die Rettungsmedaille am Bande: sseur Erwin Aydt in Pforzheim ahlgraͤveur Willi Fed er m'a nn' in P i hmiedelehrling Christian G . 6 ö an . Elbe, . iger Gerhard Graeme in Ehrenfriedersdor mmissär beim Briti in ö. e . ischen Generalkonsulat William herfeldwebe iedri ö i i . Friedrich Krueger in Braunsberg in hachthauer Karl Krüger in Eh ied zerleutnant und E fie . . Jᷣ . Dr. Ernst hiffcsungen Martin Lehm beck in Hoo . pte Nr. 3, . Irmgard Madin, geb. Wehner, in Han⸗ iger Max Opitz in Ehrenfrieders n pig edersdo fusstennfahrer Albert Pla . pert er erb Ban

n ett,

dtorenschlosser Heinris ; . Heinrich Roesner in Zehdenick an ischbsser Ma Roscheri

‚. 1 Vay r in Ehre

ter Rudi 3sch iefche in JJ e Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

, wn Lehrling Karl Ale ff in Kihade zt.

tscher ö in Altmorschen, Kreis Melsungen, itten, Rr. 75 Domaschk in Purschwitz, Ortsteil

. uhu Dom jahn in Lübeck

n. ö 6 eorgi in Ehrenfriedersdorf,

ne ens g r imm in Annaberg,

bann ele ner Friedrich Hayer in Stuttgart⸗ i allr s gcobs in Neuß gende e ip p ch ni L li Stargard huge Leipold in Breitenbrunn“ im Erz⸗ i lotteiter Wilhelm Marte

9 . Räd in Derlin Neukölln

eri ö Reck in Freiberg in Sachsen, mingem an 9 . idt in Potsdam, iserieehrmann dusfahng ; ö. . i r ert. r ese e n f, Chen ,

w ann, geb. Schulz, in Pinne⸗

rl Ti . —hauer R p m an nin Ehrenfriedersd i udhlf Wei gel in , ,,

ischen Angestes Angestellten Werner Welker in Ham⸗

ns in Pinneberg,

2 . Wiedemann in Ehrenfrieders⸗

hauer K 1 rl Wu nderlich in Ehrenfriedersdorf.

Nr. 301) mit der Maßgabe, daß in 5 1c an die Stelle

bruar 1939 mit RM II, 6) 1

n deutsche Währung umgerechnet.. h n ge, , ef

Berlin, den 24. Februar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Anordnung

über die Ausdehnung des Geltun i i r gsbereichs von Erricht , und von sonstigen auf Grund ö. . ung von ,, ergangenen Maßnahmen auf die sudetendeutschen Gebiete.

Vom 21. Februar 1939.

Auf Grund des Gesetzes üb i

. ; er Errichtung von Zwangs⸗

* 6 vam e ul 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) 6 31

Der Geltungsbereich folgender Anor i h o die ,,, . ö JJ 1. Anordnung über Beschränkung der Herstellung vo Cath e ,, unter 30 Volt vom 2. . ,,, Nr. 258) in der Fassung der Anordnung vom k , , Nr. 141), 2. Anordnung über das Verbot der Errichtung und Er⸗ ,, von Anlagen zur Herstellung ö. G nn et om J ö NM gem), - ordnung über Beschränkung der Herstellun ö,, . und . om 24. Februar 1934 (Reichsanzeiger Nr. 48) in den Fassungen vom 26. Juni 1937 (Reichsanzeiger Nr. 145) und vom 27. Juni 1938 (Reichsanzeiger Nr. 149), steu 4. Vierte Anordnung über die Beschränkung der Her⸗ e ö. von Zinkwalzerzeugnissen vom 21. De⸗ . er 1937 (Reichsanzeiger Nr. 294) in der Fassung vom ; Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 1 1939 , . . K der Herstellung von ren vom 30. De ichs⸗ . 3c, Dezember 1938 (Reichs⸗ 6. Anordnung über das Verbot der Errichtung und Er⸗ weiterung von Anlagen zur Gewinnung . gan 96 ö orf mull vom 18. Mai 1934 (Reichsanzeiger Nr. 116) ö. g Fassung vom 26. November 1936 (Reichsanzeiger 7. Anordnung über die Errichtung und Erweit Versandgeschäften v 10 3 r ie cg. . f om 10. Januar 1939 (Reichs⸗ Dritte Anordnung über Beschränkung des Tank⸗ e h ne,, vom 10. Juni 1937 (Reichsanzeiger 9. Anordnung über die Beschränkung der Herstellung vo Bleiweiß, leimennige . . Zinkweiß, Lithopone, Bunt⸗ und Erd⸗ fan ben vom 389. Juli 1934 (Reichsanzeiger Nr. 176) in den Fassungen vom 28. Dezember 1936 (Reichsanzeiger Nr. 303) und vom 29. Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 305), 10. Vierte Anordnung über die Beschränkung der Her⸗ stellung von gepreßten und gewalzten Blei⸗ * b vit aten vom 21. Dezember 1937 Reichsanzeiger . h . i 23. r . 1937 (Reichsanzeiger . 297), in der Fassung vom 30. Dezember 193 ichs⸗ anzeiger Nr. 1 1939 —, . . II. Erweiterungsverbot für die Krawatten stoff⸗ we ber ei vom 16. August 1934 (Reichsanzeiger Nr. 1923) in 9 nn 2 24. Dezember 1935 Reichsanzeiger r. 302) und vom 25. Juni 1938 (Reichsanzei Nr. mit Ausnahme des § 2 Satz 2, I 12. Anordnung über das Verbot der Errichtung von An⸗ . . , , 4 3 vom 17. August 1934 Reichsanzeiger Nr. 195) in der Fassung vom 31. März 19: Reichsan eiger Nr. 73), . ö 13. Zweite Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legie⸗ rungen vom 24. Dezember 1936 (Reichsanzeiger Nr. 302) in der Fassung vom 23. Dezember 1938 (Reichsanzeiger ⸗— . 8 1. Juli 1933 der 1. Januar 1938 und in 5 1e an die Stelle

, von Anlagen zur Gewinnun

27. Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 304).

in Kraft.

19. J . Nr. 297) Anordnung betr. Verbot der Errichtung v = 6e zur Herstellung von Zement vom 9 3 9 eichsgnzeiger Nr. 52) in der Fassung vom 28. Dezember , Nr. 303), ö. Anordnung über die Beschränkung der Herstell k . . 33 ikeln vom 3. Juli 1936 (Reichsanzeiger Nr. 153) in 3 assung vom 30. Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 305) 9 . daß in § 1. Abs. 1 an die Stelle des 1. Ok⸗ 1 ö. der Tag des Inkrafttretens dieser Anordnung tritt, . nordnung einer Beschränkung der Herstellung von o . olle vom 11. September 1936 Reichsanzeiger Nr. 2s) in den Fassungen vom 29. Dezember 1935 (Reichs⸗ ane . Nr. 301 und 21. Dezember 1938 (Reichsanzeiger ö . ) mit der Maßgabe, daß in 5 1 Abs. 1 unter d und in 8 Abs. 2an die Stelle des 11. September 1936 der Tag des kJ Anordnung tritt, . J. Anordnung über die Beschränkung d s . . ĩ 533 sch . nen vom . Otltober 2 w. zeiger Nr. 2409) in der Fassung vom 30. D . 3 K Nr. 305), FJ Anordnung über die Beschränkung der Herst . st 35g 1 vom 30. , e e , eie r. 304) in der Fassung v 22. Novembe 38 di, ne ge nr Fassung vom 22. November 1938 21. Anordnung betr. Bearbeitung von Edel⸗ hege, un J . anten vom 27. ö dg Reichsanzeiger Nr. 278) in der Fa 298. Dezembe . Nr. 304), k 2. Anordnung zur Sicherstellung des planmäßigen A 2 * . 7 35. f I n ö . der. deutschen Eisenindu strie vom 16. . 193 Reichs anzeiger Nr. 216) in der Fassung vom 29. De⸗ zember 19357 (Reichsanzeiger Nr. 302) mit Ausnahme des z. Anordnung über Beschränkung der Her 2 g der Herstell Ar m banduhren und Arm 364 nd ö 1 . vom ö. . . ö Nr. 299) Anordnung über die Errichtung von P u tz la en⸗ ö sowie . 27 tz⸗ ereitungsa e 20. J 195 dier . . g nlagen vom 20. Januar 1938 25. Anordnung über die Beschränkung der Herste . 5. dnun hr ug Herstellung . szig aretten vom 11. März 19338 (Reichsanzeiger 26. Anordnung über die Beschränkung der Exri er Exrich und Erweiterung von Unternehmungen 4 . Verarbeitung von Altgummi und Gummi- ab f lle n vom 14. April 1938 (Reichsanzeiger Nr. 89) 2. Anordnung über die Aufstellung und Inbetrieb⸗ ö ö maschinellen Einrichtungen zur Zerkleinerung rn uh papier vom 13. Mai 1938 (Reichsanzeiger 28. Anordnung über die Errich . iber htung von Mineral⸗ . un vom 15. Juni 1938 . Nr. 3 3 über die Errichtung von Graph Et⸗ e ö. en vom 5. August 1938 Reichsanzeiger Nr. i687) 6 über ein Verbot der Errichtung von ö ,, Abwracku nternehmungen vom . ug 938 Reichsanzeiger Nr. 191) in der gan vom 29. Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 05), o . 36 Beschränkung der He e vom 17. September 1 September 32. Anordnung über Beschränkun Frri 2867 ö / g der Errichtung v Min *r al ölerzeugungs anlagen vom 9 Hun 1938 (Reichsanzeiger Nr. 199), z 33. Anordnung über die Errichtung von Magne sit⸗

er Herstellung von 1938 (Reichsanzeiger

betrieben vom 16. Januar 1939 (Reichsanzeiger Nr. 15),

34. Anordnung über das Verbot der Errichtung und

. Anla ; von Sal 1934 (Reichsanzeiger Nr. 64) . a., 2

3. März §52

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung

Berlin, den 21. Februar 1939. Der Reichswirtschaftsminister.

des 23. Auaust 1934 der 1. Dezember 1938 tritt,

J. A: Dr. Mich el.