1939 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

m As vom 25 Februar 1939. S. 2 e,, . ; -. Zweite Gennage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr 48 vom 25.

Berliner Börse am 25. Februar ung des deutschen Handwerts in Eger. 5

Attien teilweise lebhafter und freundlich Renten n

Die Wochenschlußbörse bo hafteres und freundliches Aussehen. Nach wie vor bl Kursgestaltung von der Ausführung kleinster Aufträ per Saldo überwog indessen die Kaufseite. Die B durch einige günstige Wirtschaftsmeldungen, rungen in der gestrigen H⸗V. der AEG, sowie durch sichtlichere Beurteilung der außenpolitischen Lage insolg vorstehenden Anerkennung der Nationalspanis England und Frankreich ausgelöst worden.

Am Montanmarkt lagen allerdings noch vorw tags-Schlußkurse zugrunde. Anfangsgewinn von

b) Bestand an Hypotheten, Kommunaldartehen und zonstigen Darlehen Stand Ende Dezember 1938 (1000 RMa.

fentlich⸗ t wider Erwarten ej Hypotheten⸗ Oeffentlich Gesamtbetrag .

Bezeichnung Insgesamt

Anstalten?) November

vlge der chen Regierun

Zahl der berichtenden Anstalten

lufgabe darin sehe, der handwerklichen Entwicklun handwerklichen Nachwuchs die größte Sorgfalt in 9 der weltanschaulichen Ausrichtung und der Berufs⸗ sen. Der Führer selbst habe ja letzten eststellung getroffen, daß die hohe Gemeinschafts⸗ s die Wirtschaft, sondern einzig die Zielsetzung und damit der turarbeit halbwegs schon von dem größten Teil hen Handwerker verstanden worden seien, zeige sich in ossenheit des Handwerks für den Wettkampf und den dem bon jedem einzelnen um den Ehrentitel „Reichs⸗ mpft wird, Hier müsse der oberste Grundsatz gelten schlechten Handwerker einen besseren zu machen, nem guten Handwerker den besten zu machen.

irtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Mannheim, 25. Februar. Der Ausweis der Schweizeri ö. vom 23. Februar zei ů , he, einen unveränderten Goldhe Depisen stiegen um 1,89 auf 259, )3 (257,14) Mill. ille erfuhr namentlich durch . ö 192,5 . sfr. eine G Bz (tho) Mill. fr. Dagegen verminderten sich die W Darlehnskasse weiter um 9,29 auf 2,509 und dl . sse um 033 auf 23,52 (25,65) Mill. sfr. Der . . . um 14,17 „6 Mill. fr. zu. Gleichzeitig gingen die Girogu Bun siöh, ß (ioc, 8) Mill. f ö kaguthaben waren am 23. Februar zu 84,9

a) Landwirtschaftliche Hypotheken»: Aufwertungshypotheken. ... . Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kred

Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗

Nur Ver. Stahlwerke sogleich auf 5 erhöhen. mäßigten sich Harpener auf ein Angebot von nur 60 Von Braunkohlenwerten stiegen Dt. Erdöl,“ s hr scheine und Niederlausitzer um bis . v von Elektro⸗ und Versorgun Kraft, Siemens und Rheag um je *, EW-Schlef Zu den schwächexen Papieren gehörten anf der chemischen Werte Farben, die um 55 auf 1509 dann sogleich aber bei größeren Umsätzen als am V auf 15053 anzogen. Im übrigen sind noch Junghan BMW. mit 1 und Zellstoff⸗Waldhof mit 4 36 * Schuckert und Dierig mit je zu erwähnen. ten Freiverkehr ermäßigten sich Karstadt um 1 1295 höher lagen

Im Börsenverlauf waren keine nennen eichnen zumal die Umsätze eng begrenzt blie⸗ freundlicher bezeich zintershall stiegen je um

gedeihen zu las

on Kaliaktien Ii ; Menschen keineswe

2536 003,0 je Kultur sei.

3 566 183,3

Alle übrigen Hypotheken 2 562 654,4

3772 481,6

2 664 299, 3 798 780,5

1333 693, Dir oss

Zusammen. ...

Sonstige (städtische) Hypotheken : auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

ypotheke Sypothe len 1369 543,9 1 381 135,1 1 369 006,

1060 2352

2 979 233,2 3 108 539, 1 669 279,

7456 779,1

3 226 525,7 3 093 416,93

3 203 310,4

1138 805, 3 69h ʒoꝛ,/

1926 677,

Hypotheken auf Wohnungsneubauten . ., 2566 984,9

Alle übrigen Hypotheken davon Aufwertung.

Zusammen. ...

. 2 *

Swerten Kuren

7 689 485,4 7683 748,2 schläge zu verz Grundton konnte als eher etwas Rheinbraun, AEG und ll gewannen 155 „. Farben stellten sich auf 1506. Bemberg mit 43 36.

Am Börsenschluß war der Grundton stetig, die mei blieben allerdings ohne Notiz. Höher lagen Reichsban Klöckner um 2, während Dessauer⸗-Gas , AEG 36 und a mühle s/s 6 verloren.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien sin Halle⸗Bankverein um * 7.5, während Dt. Uebersee im gin Deutsch⸗Asigtische waren um 5 Ren Bei den Hypothekenbanken verloren Rheinif Baher. Hyp. kamen 53 , höher zur Notiz Markt der Kolonialwerte büßten Neu Guinea und Schantin

d S5 ) 7,9 1697185,

Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen é?) Wohnungsneubauhypotheken

kommunaler Bürgschaft?) Kohlenwertdarlehen Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes . Alle übrigen Kommunaldarlehen ..

Zufammen ....

verglichen mit der Vor— tand von 2812615 Mill. fr.

2788 492,2 en zu 15131. 2673 573,5

5 g23 zz,

2 648 545,2 Farben schlo 3 628 725,9

5 754 878,8

2 648 545,23 2648 545,92

2 615 2437 5 732 õ66 ,

Erhöhung der Schatz⸗

1628 273, öelporte n A bon hö, h ar esamtvermehrung auf

1935 441,2

2916 3265, nachgaben.

Notenumlauf

Sonstige Darlehen: 9 ,, Bodenkredit 1 95. e nne chtz des

Aufwertungsdarlehen?;. ..:

Notenumlauf und

Bei den Industriepapieren kam Eschweiler-Bergwemn) 5 0 (85,16) 3 durch

Gildemeister 4 und Brauhaus⸗-Nürnberg R/ beiden letzteren allerdings nach Unterbrechung. befesttigte sich um 3, Me 21e 953. Andererseits büßten Deuts Werke und Steatit⸗Magnesia je 21 36 ein. Von den variabel gehandelten Renten stellte sich die Rei Gemeindeumschuldun

Arbeitsbeschaffungsdarlehen Meliorationsdarlehen und wischenkredite?) Schiffshypotheken .. Alle übrigen sonstigen Darlehen

Zusammen ...

J. Warsteiner⸗hn yer Kauffmann sowie Sachtleben se che Babeock

2

Weiter leichtes Anfteigen der fran zöfifchen Eisen⸗ und Stahlerzeugung. Paris, 21. Februar. Die in den le erung der französischen Eisenerzeug sehalten. Die Roheise nis 55l 000 t gegen 560 00 t im De herzeugung 593 000 gegen 576000 t. R Hochöfen gegen 86ß im Vormonat. hen noch nicht den Stand des sonst über denjenigen von s

1281105,0

1177 224, 1246518,

tzten Monaten feststellbare ung hat auch im Januar nerzeugung betrug nach vorläufigem Er— zemher 1938 und die Roh⸗ Unter Feuer befanden igt. Die Januarziffern er— s gleichen Monats 1938, liegen ämtlichen anderen Monaten des

altbesitzanleihe anleihe auf unverändert 93,10.

Am Kassarentenmarkt waren die Meinungen für Linz nicht einheitlich. leichte Besserungen durch. So und Wechselbank Liquidationsp briefe und Kommunalobligatione : Stadtanleihen wurden 2ger Bochum um 6 7, herauf Bonn um 36 9 herabgesetzt. ringen 1/99 ein. Ausmaße niedriger. Industrieob! AEG büßten 35 und Chem. Werke Ess Dagegen stiegen Feldmühle um 0,15 und Deuts

Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

Zusammen ...

meinen setzten tiegen Mecklbg. Hypoth fandbriefe um O0, 325 65. Pn n blieben unverändert. Bei

tionspfandbriefe

18 230777, 1

II 026 356,7. 5 g23 313,4 12851105,9

18 460 038,8

Is 517,9 5 754 78, 12416 516,

4 898 733,4

Ig Tn, 2 56 325,

18 399 so, I 9p, 5 752 5566, 1 177 224)

os 0b, I96ß 2,5

6 422 568,

8 S969 66z, 0 1955 441,2

Ge samtsumme (Altreich) . ..

davon: Hypotheken... Kommunaldarlehen sonstige Darlehen

Von Länderaltbesitz büßten Ferner stellten sich 1. Dekosama im glg

Reichs- und Länderanleihen veränderten ligationen lagen nicht ganz einheitlich en⸗Steinkohle . R che Conti⸗Cns

Wochenübersicht der Reichsbant vom 23. Februar 1939. Mn Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

f) Zusatzforderungens) 95) g) Konversionskosten?)

Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um 1s R hi

Sätze von 2r½ * 7 zu hören.

Bei der amtlichen Berliner Devi englische Pfund und der Schwe (56,62) etwas höher,

s- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit= d Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 9) Einschl. die ganz oder überwiegend gewerblich onst in übrigen Hypotheken Zentrale für Bodenkulturkredit“ und ) Unvollständige Zahlen

) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlung anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammenge faßten Bod Grundrentendarlehen. Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind s genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Ge bzw. Kommunaldarlehen enthalten. 9) Zum Einlös aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“.

Berlin, den 24. Februar 1939.

N —ᷣ—iy, ) - xt x ᷣ—ᷣ— .

Die Entwicklung des deutsch⸗ türkischen Handels.

GSeneralversammlung der Türkischen Handelskammer für Deutschland.

Türkische Handelskammer für Deutschland hielt am 24. Februar 1939 in Berlin ihre diesjährige Generalversammlung ab, mit der sie zugleich ihr 11jähriges Bestehen vollendete. Botschafter,

odbesiand Barrengold) sowie in- und aus— zen, das Kilogramm fein zu errechnet.

sennotierung stellten sich n mit 115595 (i während der holländische Gun 66) niedriger bewertet wurde.

olche Grundstücke anzusehen,

5) Soweit gesondert nachgewiesen; s undische Goldmün

izer Franke 6 Nei S6 Reichsmark b

schäftshäuser, Hotels. de ungswert eingesetzt. *) Aus der Emission der *) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung.

Statistisches Reichsamt.

70 772 000 (unverändert)

bzw. 56, 66 mit 132,35 (1832 ) Valuten blieben unverändert. inner Verwahrung; zodepot lunbelastet) bei ausländischen Zentral⸗

RM 60200000

Die Stellung des Goldes in der We

wirtschaft.

Auf dem 16. Deutschen Weltwirts nachmittag Prof. Dr. Frhr. v. Stack Berlin, einen Vortrag über „Die Stellung des Go Das augenfälligste Ergebnis der reis ih sei die Ungleichheit der Goldyertellm verfügen gegenbn

fähigen Devifen ....

846 Außenhande 16gef chäft mit Süd⸗ „Reichsschatzwechseln ..

und Mittelamerika.

Deutsch⸗Südamerikanische manico) Berlin-Hamburg, hat jetzt wiederum eine neue F Wirtschaftsberichte Sie bietet ihren Geschäftsfreunden damit wiederum s auf den neuesten Stand gebracht ist und den ibero-amerikanischen Staaten interessier⸗ chnell über die Lage in den

chaftstag hielt am It el berg, Unies ö. . sonstigen Wechseln und Schecks 6 486 24 G66 230 96h2 O06)

266 H3h 000

C 12 555 000)

Bank A.⸗G.

. deutschen Scheidemünzen ..

Goldwährungsregeln Vereinigten Staaten 36 Milliarden monetären Goldbestände der Welt. Belgien, Holland und die Schweiz bes 55 Mrd. GM und damit mehr als 96 36 des gegen betrage der Goldvorrat s länder mit Ausnahme der Sowjetunior Weltgoldes, bei einem Welthandelsanteil Die Veränderungen Stellung des Goldes können nunmehr in drei P gefaßt werden: 1. Das Gold sei au Verkehr vollständig verschwunden un nationalen Zahlungsverkehr eine Rolle.

internationalen Einmal vermindern

halbjährlich erscheinenden herausgegeben. Nachschlagematerial, da es den am Handel mit ten Firmen ermöglichen soll, sich s sämtlichen mittel⸗ und südamerikanischen Staaten und die ver⸗ stimmungen zu informieren. In geht die berichtende Bank

„Noten anderer Banken

J (

. ) 35 93 000 8 122 000

obo 359 ooo C I6 57 G6ch 26 hb Go

1 633 Oö5 666 C 2I4 IG 666

150 000 000 (unverändert)

S3 286 000 (unverändert)

40 307 000 (unverändert) 390 849 060 (unverändert) 7248 745 000 ( S6 082 00) 10865347 000 ( 56763 000)

), Lombardforderungen darunter Darlehen wechsel RM 100 deckungsfähigen Wertpapieren.

USA., England, Rut gu dꝛeichzschat⸗

eröffnete als . Ehrenpräsident der Kammer die Sitzung. Handelsattachs Dr. S. itzen zusammen mini Rauf Sarper begrüßte die Erschienenen und erteilte dem General⸗ sekretär der Kammer, Osman Zeki Torgay, das der Redner einen kurzen Ueberblick über die von der Kammer im letzten Jahr zu bewältigenden Aufgaben und deren Eigengrten gegeben hatte, analysierte er in seinem Referat die Entwicklung des deutsch-türkischen Handels im letzten Jahr. Es ergab sich, daß der deutsch-türkische Gesamthandel den bisher höchsten Stand, der zwischen beiden Ländern im Wirtschaftsaustausch im Jahre 1937 mit rd. 209 Mill. EM zu verzeichnen war, dieses Mal um den ansehnlichen Betrag von 58 Mill. Ern oder 28 3 überstieg. Einfuhr des Altreiches aus der Türkei betrug 18338 rd. 116 Mill. Hä, gegenüber 98 Mill. Ei im Jahre 19857. Demnach hat Rach orjahr um rund 18 3 erhöht. Die

schiedenen zu beobachtenden Be dem Vorwort des „Berater des Chefs“ 1 sehr ausführlich auf die allgemeinen Fragen des Geschäfts mit üdamerikanischen und mittelamerikanischen Staaten ein. Das besonders die zweite Hälfte, habe zwar im Geschäft Staaten aus den verschiedensten und dargelegt werden, einen die Aussichten für das Jahr 1939 im allgemeinen nach Ansicht der Bank nicht als un⸗ günstig angesprochen werden. Die Bank empfiehlt daher ihren Geschäftsfreunden, diesem so zukunftsreichen Gebiet trotz vorüber⸗ gehender Rückschläge

enbewirtschatt

ämtlicher Devis ö 1 nur etwa )*

„sonstigen Wertpapieren Jahr 1938, mit den ibero⸗amerikanischen Gründen, die im einzelnen untersucht Rückschlag gebracht, trotzdem könnten

sonstigen Aktiven ... ö

über 33 55. weltwirtschti

dem binnenwittse d spiele nur noch im i 2. Seine edel Leistungsverke sich die Le litik der Devisen

gesezlicher Reservef

Au smerksamleit en, Die ibero-⸗amerikanischen Staaten verfügen über große natürliche Reichtümer und wirtschaftliche Reserven, daß sie stets in der Lage seien, Rückschläge, die sich bei der Str Wirtschaft niemals ganz vermeiden lassen werden, verhältnis⸗ Die außerordentlich glücklichen Er⸗ smöglichkeiten zwischen der deutschen und der Mehrzahl chen Volkswirtschaften dürften daher en Voraussetzungen für einen leb⸗ haften Handelsverkehr bieten. Der Verrechnungsverkehr zwi Deutschland und den ibero⸗amerikanischen Stagten im all⸗ emeinen über die bei den Handelsbanken geführten Sonder⸗

Tauschmittel j w zurückgegangen. spitzen durch die allgemeine Po Ferner komme dem direkten Tausch in F Zahlungs⸗ und Kompensationsabkommer Bedeutung zu, laufe doch fast ein Viertel Schließlich werde das Gol des goldfreien 3. Dafür sei die

fonds für künftige Dividenden

Kd k

die Einfuhr gegenüber dem onstige Rücklagen

hr. ͤ uktur ihrer 110 Mill. EM“ im Vorjahr und nur 79 Mill. Et im Jahre 1936. Damit ist also sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausfuhr eine deutsch⸗türkische Handelsbilanz schloß im Jahre 1938 mit einem Ausfuhrüberschuß Betrachtet man den Warenverkehr zwischen Großdeutschland und der Türkei, so er⸗ gibt sich ebenfalls ein recht erfreuliches Bild. Einfuhr aus der Türkei in Höhe von 125 Mill. En eine Aus⸗

Brau A⸗G. Oesterreich 1206 06 G. 4, Brown—

mäßig schnell zu überwinden. Eisen u. Stahl 160, 900, „Elin“

ita f g der umlaufenden Noten..

bereits ei önstige täglich fäll

des Velthondch Gold in einem

festzustellen. der süd⸗ und mittelamerikanis

auch für die Zukunft die best ige Verbindlichteiten

undigungs frist gebundene Verbind⸗

Deutschland ab. solche Abkommen.

der Welt durch das Vordringen Zahlungsmittel verdrängt.

Hier steht einer

Somit liegt also die Einfuhr

Februar 1939.

öffentlicher Stellen entfällt. Die Guthaben der Privatwirtschaft

haben sich geringfügig ermäßigt Der Umlauf an 3 i oten hat sich um 86 . 6 vermindert. Der . . J ill. auf 9285 Mill. HM zurückgegangen.

Umlauf entfallen au en i z ̃ ö 1667 gin i e bantscheme ö

nat. —,

baz g. J Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat)

9, Réunies) 119,25. 70 . go Cont! Gummi- Werke Too Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinkm 6 Harpener Bergb. 20 jähr. m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Union (nat.)

1926, m. Bezugsschein (nat.)

„5h oso A. R o Rob. Bosch A. G. (nat. —, g Funds 95 nat.) 43, 00 ö os9 J. G. Far (nicht nat.) . 93 63 o, Siemens u. Halske 6 9 Siemens u. Halske

(nat. Rhein ⸗Elbe

Die Elektrolytkupfernotie ) rung der V ĩ ü Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . ö n hr

am 25. Febr 57 m? f 7 uar auf SJ, 25 Rb (am 24. Februar auf S7 75 Ri)

für 100 kg.

m. Gewinnbeteilig. (nat.

63 oo Vereinigte Stahlwerk 6 0 Neckar A. G.

w Vereinigte Stahlwerke

nat. —, Elektr. Wke. 1925 Notes (nat.) —, 16,25, 6 c/o Es Bank 130,)0, Rotterdam bank Gicht nat.) —, Viscose Comp. 2020 / ig,

(nagt. —— 7 Rhein ⸗Westf co Fihein, Westf. Elettr. Vte 1557 6 9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1 . nat. 2790, Amsterdamsche Deutsche Reichs⸗

(nat = 79

Bergwerkver. . Vereeng. 115,75, —, Holl. Kunstzijde Unie

A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrłten.

Devisen. 24. Februar. (D. N. B.) Geld 5 w 1. Pfund Sterling... 4,84 . = 100 RM werkehrsfreih. . 212,12 . . I loty (verkehrsfrei) . 99. 30 . 100 Franken... 14591 w 100 Franken. 1269 416 Fri sel,. .... 1606 Belga ... 9. 1 Amsterdam .... 1600 Gulden. . 28217 Stockholm n onen, k 12793 . 100 Kronen . ĩ d . ; 110.5 el, gert Ca y 100 Kronen . 124.74 ö . 11418A⸗Dollar . 5,2945

100 Lire werkehrsfreiy K

Farben (nicht nat. (3 Mij. (Holding⸗Ges. . (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Algem. Nederl. Ind.

Electriciteits triciteits Montecatini —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ö k 24. d, S4 er Durchschnitt schnlit Kren ihr fl n ul, in M, a nchester, kz ö Inl amen auch Abschlüsse mit ruhiges. Hecht lh . lb, Printers Cloth w

r, , , G) Merino kammzũge 248 e, colonial prepared, b (D. N. B.) ö. ö rege. / em Auslan s Water Twist Bund nere m i

560 er Kammzüge „50 er Durch⸗

Der Gewebemartt .

Harne hatten ü les stellten sich auf 87 urden mit 2316 sh per Stück bewerte

x ᷣᷣ¶pp 2 ᷣᷣQuiS—y ß

24. Februar.

Prag, 24 Februar (D. N. B.) 3 ID. N. B.) N ö i 11123 nom., Zürich S6 00 Osio zo tg n .

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

and 152530 nom., New York

29, 223, Paris 77,45, Stockholm 706,00, Polnische Noten 535.00

Bu dapest, 24. Februar. (D z Alles Anisterdan s ö, Herhs' br en, .

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

Warschau 551, 50 nom.

Mailand 17,7732, New York 343, 15, Paris 9,09, Prag 11,86

London, 25. Februar. (D. N. B . , ö 8, 82z, Brůssel . . gun . 693, eiz 20,643, Spanien 166, 5 n issabon zi0, 6. Kobenhagen 2 46. Man bui ss 00 B. , an? . /

Buenos Aires Import 17.50 B. Rio de Janeiro 3,00 B.

25. Februar 24. Februar

Aegypten (Alexandrien i ,, rgentinien (Buenos

Belgien (GBrüffei u.

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes.

Paris, 74. Februar. (D. N. B ĩ , / H .

Belgien 6351/6, Schwei hweiz S576

Warschau Belgrad

Antwerpen) ....

Prag Helsfingfors 100 Kronen

Paris, 24. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr. London 177.05, New York 37,743, Berlin

100 Gulden U engl. Pfund

198,70, Belgien 635,00, Schweiz —, Kopenhagen . Holland

/

Olo, 0, Oslo Stockholm —, Prag —— Warschau

Belgrad

100 estn. Kr.

Am sterdam, 24. Februar (D. N. B ĩ ö, 35, London 8, 864, Neip York 1877, 2 6 8

Il,51, Schweiz 42, 75, Italien —— Kopenhagen 39, 35, Stockholm 46. 57, Prag 645,00 Zürich, 25. Februar. (D. N. B.) 1140 Uhr.)

100 finnl. M. 100 Drachm. 100 Gulden

Madrid —— Oslo 44.273,

11,566, London 20,64. New York 440,90, Brüssel 74,05, Mailand

23 15, Madrid —— 103, 23, Kopenhagen 92,173, Istanbul 360,00.

Berlin 176, 5H, Stockholm 106 36 Wm 100 isl. Kr.

Kopenhagen, 34. Februar. (D. * . ö . N. B. L E New York 478,63, Berlin 191,96, zal 12, 8h J. .

ürich 198,75, Rom 256,40

.

Amsterdam 255,00, Stockholm 115,50,

Slo 112,10, Helsingfors 9.95, Prag 16,5, Warschau 90, 76.

Stockholm, 24. Februar. (D. N. B.) London

I kanad. Doll.

Berlin 166, 75, Paris 11,05, Brüssel 70,00, Schweiz. Plätze 94,50,

Amsterdam 231,25, Kopenhagen S6, Ss, Oslo 97, 7), Wa

414,59, Helsingfors 8, 60, Ron 22.06 P

, 8 S,oY, */ 0 / Ta 14,50, W 9 . 3 o. 24. Februar. (D. N. B.) ; . gel 50, Paris 11,45, New Nork 426,00, Amsterdam 22 5, Zürich

M, 50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm

. .

100 Kronen

100 Escudo

Kopenhagen 96,00, Rom 22,70 Pr „00, ? 22, 70, ag 14,809, Warschau 81,50. sk au, 18. 165. Februar. D. N. B) . 30

1 engl. Pfund 34, 83, 100 Reichsmark 212,58.

und Göteborg) ..

; 100 K Schwei, (Sürich, ronen

Sondon, 24. Februar. (D. N B.) Si 24. ! N. B. ilber Barr 2050, Silber fein prompt 221 jg, Silber auf 5 n

1913s16, Silber auf Lieferung fein 21 / , Gold 148/33. Wertpapiere.

Basel und Bern). Tschecho· Slow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

100 Franken 100 Kronen türk. Pfund

1 Goldpeso

Frankfurt a. M., 24. Februar. (D. N ĩ

. M, 24. ; N. B. Alt⸗ . 129,40, Aschaffenburger . . isen 105,75, Cement Heidelberg 164,50, Deutsche Gold u. Silber

206,00, Deutsche Linoleum 156,75

Amerika (New Jork)

„Eßliß ĩ 2 ßlinger Maschinen 110,90, Ausländische Geldsorten und Bank oten.

Felten u. Guill. 135,90, Ph Hol ; 00, Holzmann 148,50, Gebr. J 26-00, Lahmeyer 116356, Laurahütte 14,25, e , gn, .

Rütgerswerke 143, 0. Voigt u.

9 ö Hamburg, 24. Februar.

Häffner Zellstoff Waldhof 25. Februar 24. Februar

(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Sovereigns . . . .

Bank 111,25 Vereinsbank 121,50 Han b 9 Hochba 99,50 . ö OC, s iburger 99,5

Hamburg Amerika Paketf. 61,00, Hamburg Eiben e fin 120 56,

.

Nordd. Lloyd 65,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit

20 Franes⸗Stücke ..

Amerikanische:

S0, I5, Guano 104,00, Harburger Gummi 175,90 Holsten⸗

Brauerei 128,00, Neu Guinea 216.00 B., Otavi 23, 00.

1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

Wien, 24. Februar. (D. N B.) 66 oυάG Ndö

;. ; r. (D. N. B.) 6 t. Lds.-Anl. . . a . 10 gh, ch, ih ö. il. Dampfsch.⸗Gesellschaft . a. J

Schuckert —— Simmeringer Msch. „Solo“

fuhr von 155 Mill. RM gegenüber. 1 Großdeutschlands um 9 Mill. I. M über der des Al nfige Passiwa

die Ausfuhr um 4 Mill. EM höher ausfiel. eingehenden Betrachtung

Goldes als Kapitalübertragungsmittel (Spekulat kapitalbewegungen) und als Wer politik der goldreichen Länder) s

unten und Aski hatte sich auch weiterhin bestens bewährt.

ö / // ///

. ) 439 916 009

treichs. während . . taufbewahrungsm

a, . der Entwicklung bei ehr erheblich gestien iten aus wei eiterbegebenen, im Inland . e zahlbaren

waren Steirische Magnesit 90,254 Steirisch Wa

, t „25 *, erk 5 Steyr⸗Daimler⸗Puch , . eitscher Magnesit Waagner-Birö 4, Wienerberger

Ziegel —. 4 Variable Kurse. Am ster dam, 24. Februar. (D. N. B.) 3 , Nederland

Wenn die Entwicklung ihre bisherige dann könne man fast den Zeitpunkt berechn das gesamte Weltgold bei sich vereinigt

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

den einzelnen Ex⸗ und Importgütern wies der Generalsekretär darauf hin, daß selbstverständlich die Ergehnisse der letzten Jahre nicht als die höchsten, erreichbaren anzusehen seien, da ja die

n; Nach dem ät sich in der

Ausweis der Reichsbank vom senen Bankwoch

1937 9s in ig,

nat) 1835s. 4 9,6 England Funding Loan 1966 1990

vom 25. Februar 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium,

Voraussetzungen für eine weitere Vervollksemmnung des Han⸗ delsverkehrs zwischen der Türkei und Deutschland durchaus ge⸗ boten seien. In diesem Zusammenhang ging er insbesondere auf die Türkeireise des Reichswirtschaftsministers Funk und den da⸗

Schecks, Lombards und rringert; damit Im einzelnen checks um 231 Mill.

Pank in Wechse 5 Win an, 7472 Mill. Januar wieder abged

an, dandelswech .

Entwicklung würde die übrigen Länder zwi schaftliche Zahlungsmethoden auszubilden. durch für den Zahlungsverkehr entbehrlich,

Werde das o

so werde 1 eln und

43 00 Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 41,00, Algemeen ide Unig (alu rns, Philips gl gr s fan g fe g 200,26, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 134,50, Koninkl.

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbron nen 313 Petroleum Corp. (35 29,25, Shell Union (8) a ö

mals abgeschlossenen Lieferungskredit Deutschlands an die Türkei ein. Es könne in Zukunft nicht nur mit einer erhöhten Ausfuhr Deutschlands nach der Türkei, sondern auch umgekehrt mit einer Steigerung der Bezüge Deutschlands aus der Türkei gerechnet

, RM für 100 kg 63 orderungen sSschatzwechseln um 5

ertpapieren um 11

Silber eine starke Wertminderung ö einen riesigen Vermögensverlust bedeuten wurde kehr der Entwicklung wied

99 oso in Blöcken , in Walz⸗ oder Drahtbarren s 1 1 1 1 8 1 1 1

hg osã 1

) 38 Mill. auf ill. auf 9 Mill. RM Mill. auf 660 Mill.

er Gold in die W Wertpapieren stellen

Amerika Lijn 107,9, Nederl. Scheepvaart Ume 107 . . 50, R —⸗ damsche Llohd 1083,90, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mi. 3363

Joo Dt. Reich 1954 (Dawes, ohne Kettenerkl.,, nicht

tt auf 288 Mill. ll. auf 1633 Mill. R. 4. 9. enthalten. Der Bes

er . . ö , zeigen mit 1035 Mill. EM eine

werden, da der Ausgleich des Kredits durch türkische Lieferungen erfolgen werde. Am Abend des gleichen Tages fand in den Räumen der Kammer ein Bier⸗Abend statt, der außer den Mit⸗ gliedern auch zahlreiche Freunde der Kammer vereinte. Man sah vollzählig die Herren der hiesigen türkischen Behörden, namhafte

gepumpt, so könne die Funktionsfähigkeit wieder hergestellt werden. Es sei jedoch nich es auch im binnenwirtschaftli Bedeutung erlangen wird.

Antimon⸗Regulus.. ..

k

istigen Aktiva stiegen Hierin waren 29 Mill. tand an Scheidemünzen

GP oo Bayern 1925 (nat 6 o Preußen 1

(nat. —, 7 Jo. Deutsche Rentenbk. Kred. Einf? . Enn) 70/9. Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. Toso Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 22,50, 70

8 2 2 2 83 8 2

w .

37 60 4060

chen Zahlungs Seine Roll

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle,

Preuß. Central Boydenkred., Pfbr. (nat. 7 0p Preuß. P

Vertreter der deutschen Behörden, der Partei und der Wirtschafts⸗ organisationen. ;

Ruhrredier: Am 24. Februar 1939: Gestellt 2611 mittlung internationaler Zahlungen beschr die im wesentlichen , n Gin R en Guthe rbk. r. (nd) —,

Argentinische . . ...

Brasilianische . Bulgarische .. Dänische ...

Englische: große. 1 u. darunter 1 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs

166 Sulden

Pap. Peso

Boveri 58,00 Egydhyer AG. f. el. Ind. 13, 30, Enzeßsfelder Metall 18,90, Felten Guilleaume en, 1 T,og 4, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,75, Hirtenberger 120,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 112, 00, Lapp⸗Finze AG. —, Leipnik⸗ Lundb. = Leykam⸗Josefsthal 38, 90 W., Neusiedler Ac. Perl⸗ mooser Kalk . Schrauben⸗Schmiedew. Siemens;

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

inn, . Französische . ll e ge J Italienische: große . 100 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ... Litauische . .... Norwegische ... Polnische . .... RNRumãänische: 1000 und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. vie n elan if: r. u. darunt Türkische .. . .. .

131,99 13251 132.29 13233

Ikanad. Doll. 2, 432 2,472

5 Yo Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl, nicht

100 Kronen

100 Kronen

100 Kronen Ltürk. Pfund 00 Peng

1926 (nat.)

o/o Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pfdbr.