1939 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25 Februar 1939. S. 2

men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Rrotterod e. 67605

Handelsregister Amte gericht Brotterode. Brotterode, den 17. Februar 1939. Neueintragung:

S.-R. B 1 Firma Metallwaren⸗ fabrik vorm. H. Wißner, Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Brotterode, Sitz: Zella⸗Mehlis. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Metallwaren, Glocken, Fahrradbestand⸗ teilen und verwandten Gegenständen sowie der Handel damit. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt; neue ähnliche Ge⸗ schäftszweige aufzunehmen, Z3weig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen artverwandten Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu errichten sowie Interessen— gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen einzugehen. Grundkapital 3125 005, REM. Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder: Generaldirektor Lothar Wißner, Direktor Paul Grassau, stell⸗ verkretendes Vorstandsmitglied; Dr. Kurt Giersch, alle in Zella⸗Mehlis. Gesamtprokuristen, von denen jeder in

stellt. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, im Rechtsverkehr mit der Stadt Bad Liebenzell jedoch nur zusammen mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Amtsblatt des Kreises Calw veröffentlicht. Cosel, O. S. 67611 Handelsregister Amtsgericht Cosel, G. S., 6. 2. 1939. Erloschen: A 330 Ernst Pollak, Cosel, O. S. Die Firma ist erloschen. Cosel, O. S. 67612 Handel sregister Amtsgericht Cosel, O. S., 6. 2. 1939. Erloschen: A 336 Max aäSchrubski Nachfolger, Simon Berger, Cosel, O. S. Die Firma ist erloschen. Cosel, O. S. 67613 Handelsregister Amtsgericht Cosel, S. S., 6. 2. 1939. Veränderungen: A 351 Erust Schwierczenna, vor⸗ mals S. Fraenkel jr., Cosel, O. S., Die Firma lautet jetzt: Ernst Schwierezenna. Inhaber ist jetzt Anna Schwierezenna geb. Schwarz—⸗ meyer, Witwe, Eosel, O. S.

PDPLTetmol..

Gesellschaft tung, Detmold.

Deutsch Eylau. Nr. 394 bei der Firma H. Dt. Eylau, folgendes eingetragen:

mann in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

PDresden.

Amtsgericht Dresden, 17. Febr. 1939.

Kosel, Dresden (Helgolandstraße 9 b)— Kosel in Dresden ist Inhaber.

meister, Dresden (Abbruch, die Auf⸗ arbeitung und Lagerung von Abbau⸗ material, sowie Handel damit, ferner der Betrieb eines Steinbruchs, Säge⸗ werks berg 56).

Dresden ist Inhaber.

67619 Han delsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 20. Februar 1939. Erloschen:

H.-R. B 178 Bau⸗ u. Industrie⸗ mit beschränkter Haf⸗

67620 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter

eifert,

Dem Geschäftsführer Franz Scheune⸗

Deutsch Eylau, den 20. Februar 1939. Das Amtsgericht.

67621 Handelsregister

Neueintragungen: A 2971 Sonnen⸗Drogerie Herbert.

Der Drogist Georg Edmund Herbert

A 2972 Paul Mätschke, Bau⸗

und Walzwerks; am Lehm⸗

Baumeister Paul Max Mätschke in

Den Gläubigern der

kanntgegeben: binnen sechs Mo⸗

Gesellschaft, die sih naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ ie e zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ ellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlagen können.)

B 667 Franz Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Druckerei und Verlag, Dresden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Huch uche fer Franz Curt Friedrich Müller in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der TR rma Franz Müller, Druckerei und Verla fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Das Registerblatt wird geschlossen. UAls nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die Ih binnen sechs Monaten nach der Bekanntma . der Ein⸗ tragung des Umwan ung e n s. zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Blatt 15 745 Gebrüder Rähnitz⸗Hellerau.

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Der Inhaber, Buchhändler Heinrich Bäumel führt das Handels⸗ geschäft unter seinem Namen nicht

Seiler,

Huhn, Raum

en, Te ages n

erteilt an Rudol in Dresden,. . A 2981 (bisher zung r er Inh. Georg den (Mackensenstr. ä Miiller Die Firma ist jetzt: Druckerei G aul ) ot 5 10 Bau und Grund. 6 Mi mit beschränkter Sastung ͤ 6, 23 ö. Rrtin ur esellschafte z 4. November e ff r fn bn vertrag in den 15 An i lf i und 25 (Brüfusü) günküusit B 263 (bisher Blatt 14 M5) den Zentrum, Grundstiic schaft mit beschränkter Dresden LLindengasse g, Die Gesellschaft ist burch 6 schafterbeschluß vom 14. Dezembe 6 aufgelöst worden. Fritz Brand 1 Eugen, Hermann sind nicht mit schäftsführer. Eugen Hermann n den ist zum Abwickler bestellt B. 6090 Fisher Blatt 2 gh gepha“ Herstellung und Vern pharmazeutischer Präparate n Starke und Max Biering he schaft mit beschränkter Hasn' Dresden (Keyffhäuserstr. gn). n Das Stammkapital ist durch Gy schafterbeschluß vom 20. Deen geg auf 60 000 äs erhöht und der Ge schaftsvertrag in 8 4 sinngemzz weiter in 8 1 (Firma) geändert wonn Die Firma lautet jetzt: Apogehn

1

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25 Februar 1939. S. 3

——

herderunge un!

m ö ö Rockma Firma is

rie

nn ausges

idner ˖ Frau 6h

lleberg . ichleiten schst durch ponden.

Bay erm.

Fürth, Betanntmachu

ind Verbindlichkeiten ist Erwerb des Geschäfts durch

chlossen.

t geändert in „Glück⸗ Herbert Rockmann. 44 Textilvertrieb Otto

67627

ng.

Handelsregister. Neneintragung:

4615 Schumacher surz, Weih., un purgstraße 35), shhaft. Die 1635 selschafter⸗ Adolf mann, und Käthe

Firma war

15 2. 1939: Adolf C Käthe cher n Fürth (Großhandel in d Wollwaren, Hinden⸗ Offene Handelsgesell⸗ Gesellschaft hat am 5. Mai begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ Schumacher, Kauf⸗ Schumacher Geschäfts⸗ äilhaberin, heide in Fürth. Der Sitz der bisher in Nürnberg. Veränderungen: 18. 15. 2. 1939: Eisenmann C6oö. in Fürth. Anng Sara Merzbacher

ss aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5, 10.

2. 1939: Brauerei Joh.

Gleiwitꝝn. 67632 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 16. Febr. 1939.

Veränderung: A 1825 Oberschlesische Kühlerbau—⸗ anstalt Emil Krautwurst, Gleiwitz.

Die Firma lautet jetzt: Dberschlesische

Tühlerbauanstalt Emil Krautwurst,

Inh. Ingenieur Georg Gosch. In⸗

haber ist der Ingenieur Georg Gosch in

Gleiwitz Frau Hedwig Gosch in Glei—

witz ist Prokura erteilt.

Ii c kestadlt. Handelsregister Amtsgericht Glückstadt.

Glückstadt, den 20. Februar 1939. Veränderungen: B 17 Glückstädter Heringsfischerei

ö in Glückstadt.

Durch Beschluß der Hauptverfamm— ung vom 26. November 1938 ist die

Satzung zwecks Anpassung an das

Aktiengesetz geändert und neu gefaßt.

Auf die eingereichte Urkunde wird Ve⸗

zug genommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb des Heringsfanges mit eigenen

oder gemieteten Schiffen und allen da—

mit zusammenhängenden Geschäften.

¶M¶ OILdL ap.

Amtsgericht Goldap. Löschung: H.-R. A 377 Carl Gill Goldap.

67633

67634

¶C e Oslan.

daselbst eingetragen. Gerhards ?

kura erteil aselbst ist Pro

1. Amtsgericht.

Hoßf.

Handelsregiste Amtsgeri . SH-R. Wunsiedel A 66 5 in geschaft, Sägewerk u. Holzhandel,). sellschafter: Reul, . ; Ludwig, Zimmermeister. seit 15. 2. 1926.

und Schöffel Off. Hdlsges

Gesellschaft mit tung“ in Hof: Durch v. 20. 2. 1939 mit 1939 aufgelöst. Geschäftsführer „Hellmut Erloschen.

Ges.⸗Vers.⸗Beschl Wirkung vom 15.1 Abwickler ist der bish Wilhelm Schmidt.

Soik“ in

wegen gelöscht.

Il steim. . Im Handelsregister A H.⸗R.

133 wurde heute eingetragen:

Ernst Möbelfabrik, Die

bi

2. Schreiner

3. S

Georg Ernst,

Der Frau Anna Höhr⸗Grenzhausen, 20. Februar 1939.

bi 643

cht Hof, 21. Februar 1939. 1 „Reul Höchstüdt (Zimmerei⸗ Ge⸗

„Bierbrauerei Heinrich Schmidt, beschränkter Haf⸗

Wunsiedel:

„Artur Haase“ in Selb: Von Amts

a H.R. A 17 215 Georg 52 1 Vockenhausen. Die Firmg ist unter Fortführung der Ssherigen Firmenbezeichnung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schreinermeister Georg Ernst senior, junior, Schreinermeister Adolf Ernst, 1. Kon—=

beschränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.-R. Bz Zæ61 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ 3. mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H.-R. A 17215 „Paul Sanke Co.“, Köln (Einzelhandel in Orient— teppichen, Wolfstr. 13; 145. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Sanke und Johann Zims, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1939 begonnen hat. SR. A 17214 „Hollands C Co.“, Köln „Möbelhandlung, Krefelder Str. Nr. 55s577. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Willy Ophagen, Kaufmann, Siegen, und Anneliese Hollands, Han— delsangestellte, Köln. Offene Handels— gesellschaft, die am 1. Februar 1939 be— gonnen hat. Zur Vertretung der Ge— ellschaft ist nur der Gesellschafter Willy Ophagen ermächtigt. 3.3 „Dr. Otto Moesgen E Co. Kom. Ges.“, Sürth b. Köln Vermittlung und Handel in Waren, insbesondere Leder und verwandten Ge— genständen, Rotdornallee 4), wohin der Sitz von Wesseling verlegt wurde. Per— sönlich haftender Gesellschafter: Dr. jur. Otto Moesgen, Kaufmann, Sürth bei Köln. Kommanditgesellschaft, die am 5. Mai 1934 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Haftung

4

7

S⸗N. A 16252 „Albert Oster⸗ mann“, Köln.

H.⸗R. A 16609 „Attermann Co. Kommanditgefellschaft“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. j

H⸗R. B 86096 „Carl Otto Elias Co. mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung ist beendet.

HKöslin. 67649 Amtsgericht Köslin, 17. gebꝛl .

H.⸗R. A Nr. 636 Willibald Lemke, vorm. A. Wunderlich, Köslin: Die Firma ist geändert in „Willibald Lemke“. ;

HE öslin. b7b50 Amtsgericht Köslin, 17. Febr. 1939. H.⸗R. A Nr. 706 Max Schulzw Kös⸗ lin: Die Firma ist erlofchen.

Landsberg, Ostpr. 67651

Amtsgericht Landsberg, Ostpr.,

den 9. Februar 15939.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr, 19 eingetragene Firma Karl Knorr in Landsberg, Ostpr., ist heute in Karl Knorr Inhaber Herbert Knorr in Landsberg, Ostpr., ge⸗ ändert worden. Inhaber ist der Kauf— mann Herbert Knorr in Landsberg Ostpr. .

Landsberg, Warthe. b bõꝰ]

Funbfer Aktiengesellschaft in Fürth. Die Hauptversammlung vom 18. Ja⸗ mar [93h hat die Aenderung bzw. Neu⸗ sasung der Satzung zwecks Anpassung m das neue Aktiengesetz nach Maßgabe det eingereichten Niederschrift beschlossen. sGeschäftszweig ist nun: Der Betrieb ener Bierbrauerei sowie alle hiermit in sisammenhang stehenden Nebenbetriebe und „eschäfte, insbesondere auf dem Gebiete der Getränkeherstellung. Die Gesellschaft ist bexechtigt, Zweignieder⸗ ungen zu errichten, sich bei anderen, gleichartigen Unternehmungen zu betei⸗ gen sowie alle Geschäfte einzugehen, die geignet sind, den Geschäftszweck der Ge⸗ lschaft zu fördern) Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗ sands mitglieder oder durch ein Vor⸗— ands mitglied in Gemeinschaft mit tinem Prokuxisten vertreten. Der Auf— sichsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen bon ihnen oder einem von ihnen dle Be— funnis zu verleihen, die Gesellschaft allein nu vertreten. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung erfolgt bei dem Amtegericht Nürnberg.

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗— glied oder mit einem anderen Proku⸗ or639 risten vertretungsberechtigt ist: Fräu⸗ lein Martha Kind, Kaufmann Hugo Kind, beide in Zella⸗Mehlis. ;

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Die Satzung ist am 12. Juli 1898 fest⸗ gestellt und nach mehrfachen Aenderun⸗ gen am 2. Dezember 1938 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. ;

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Aktien über je 500, und zwar als Sammelaktien über fünf Stück zu je 100, und 26250 Aktien über je 100. RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Fabrik chemisch = pharmazennst Präparate Dr, Starke und ) Biering Gesellschaft mit beschti ter Haftung. Der Geschäftsführer , Biering wohnt jetzt in Dresden. Erloschen: A 1368 Wiener Postearton-Fiht , Bergl“ S. Simon, u en. B 591 Dresdner Keksfabrik Josn Gesellschaft mit beschränkter hu tung, Dresden (Rickmersstr. 55). Die Gesellschafterversammlung i 30. November 1935 hat beschlossen. n Vermögen der Gesellschast auf ch offene Handelsgesellschaft unter h Firma Dresdner Keksfabrik Johne Co. in Dresden zu übertragen n Umwandlung ohne Abwicklung m dem Gesetz vom 5. Juli 1931. Firma ist erloschen. (Nicht eingetragn Die Gläubiger der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach der? kanntmachung der Eintragung des Ur ,, zu diesem IZwe bei der Gesellschaft melden, ist Sch heit zu leisten, soweit sie nicht Befri gung verlangen können)

167614] A 2973 Lederhandlung Hermann Dindorf Nachf. Walter Lange, Dresden (Reißigerstraße 50). Inhaber ist der Kaufmann Willi Walter Lange in Dresden. A 2974 Franz Müller, Druckerei und Verlag, Dresden (Freiberger Straße 23). Der Buchdruckereibesitzer Franz Kurt Friedrich Müller in Dresden ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma durch Uebertragung des Vermögens der Franz Müller⸗Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Drucke⸗ rei und Verlag nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Veränderungen: B 47 Ostdeutsche Wegebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Wielandstr. 4). Der Direktor Emil Ilse ist nicht mehr Geschäftsführer. Blatt 23 643 Malzfabrik Nieder⸗ sedlitz Kommanditgesellschaft vorm. Brüder Pick in Niedersedlitz. Die Abwickler Dr. phil. Christian Gaehde und Direktor Kremer sind be⸗

; Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ((Warthe). Landsberg (Waxrthe), 15. Februar 1959.

Prokura:

A 1449 Vereinigte Modell- und Maschinenfabriken Otto Zinke Co. zu Landsberg (Warthe): Dem Kaufmann Alfred Zinke in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

toristin Elisabeth Ernst, sämtlich in Vockenhausen i. Ts. Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind die zu 1— genannten Gesellschafter, die zu ? und 3 genannten jedoch nur gemein⸗ schaftlich mit dem zu 1 oder der zu 4 Genannten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Idstein i: Ts., den 14. Februar 1939. Amtsgericht.

Cosel, GO. S. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., 11. 2. 1939. Veränderungen:

A 213 Eduard Mularezyk (Cosel, O. S., Dampftischlerei mit Holzhandel). Jetziger Inhaber ist Pauline Mu⸗ larczyk geb. Brhlla, verwitwete Dampf⸗ tischlereibesitzer in Cosel. Die Gesamtprokuren des Karl Mularezhk und des Walter Mularezyk sind bestehen geblieben.

eintragspflichtig weiter.)

Blatt 15742 Florus Schlotte, In⸗ genieur, Niedersedlitz.

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Der Inhaber, Ingenieur Florus Schlotte, führt das Handels⸗ geschäft unter seinem Namen nicht eintragspflichtig und in der Handwerks⸗ rolle eingetragen weiter.)

A 204 Hugo Lubranitzki, Dres⸗ den.

Blatt 16026 David Rubin, Dres⸗ den.

Blatt 16946 Kurt Theilbar, Dres⸗ den.

Blatt 17812 Wortmann C Co., Dresden. Von Amts wegen.

Blatt 174866 Anton Schulte, Klotzsche.

der Kommanditgesellschaft für die im Geschäftsbetriebe der früheren Firma Wesselinger Lederwerk Otto Moesgen in Wesseling bisher entstandenen Ver— bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Veränderungen:

H-⸗R. A 1340 „Salm Wihl“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 160. Februar 1939 ist die Liqui— dation wieder eröffnet und Frau Wwe. Jakob Stein, Henny Sara geb. Cohen, Köln, ist zum Liquidator bestellt worden. He. A 16567 „Orthopädisches Institut Geschw. Langel“, Köln. Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Ur⸗ teil des Landgerichts Köln vom 12. März 1937 20 0 29/365 aufgelöst. Durch Beschluß des Registergerichts vom 11. Januar 1939 ist Franz Konen, Re⸗ visionsassistent, Köln-Lindenthal, Abwickler bestellt worden.

H.R. A 16 743 „Hornimport Horn Kommanditgesellschaft“, Köln. Die ger ef ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Goosmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ak— tiven und Passiven sind mit Ausnahme

Amtsgericht Goslar, 18. Febr. 1939. Veränderung:

S.-R. B 109 Greifwerke Aktien⸗ gesellschaft Goslar. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1939 ist die Satzung vielfach ge⸗ ändert und ganz neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstel⸗ lung und der Vertrieb von Büro—⸗ bedarfsgegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei an—⸗ deren Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unter— nehmungen zu erwerben und zu er— richten sowie alle Geschäfte einschließlich von Intexessengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bestellung stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ lässig. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne

Landsberg, Warthe. 67652 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 16. Februar 1935. Erloschen:

A 1214 Peter Bergner Dampf⸗ schönfärberei u. Chemische Wasch⸗ austalt zu Landsberg (Warthe)h, SVahnhosstr. 10). Firma ist erloschen. zum Als nicht eingetragen bekanntgemacht:

Die Firma des weiterbestehenden Be⸗ triebes ist gelöscht, weil der Betrieb ein ausgesprochener Handwerksbetrieb und in die Handwerksrolle eingetragen ist.

IImenan. 67644 Sandelssregister Amtsgericht Ilmenau, 20. Febr. 1939. Veränderungen:

A 689 Wilhelm Lorenz in Stützer⸗ bach.

Der bisherige Inhaber, Glasinstru—⸗ mentenfabrikant Wilhelm Lorenz in Stützerbach, hat das Geschäft nebst Firma seinen drei Söhnen, Kaufmann Felix Lorenz, Glasschreiber Kurt Loren; und Kaufmann Albin Lorenz, sarn r, in Stützerbach, geschenkt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A Ssß Müller C Grünstein,

Cosel, O. S. 67615 Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S.,

den 18. Februar 1939. Veränderungen: A 187 Ortowitz'er Zementwaren⸗ fabrik Curt Reichel, Ortowitz. Die Firma ist geändert in: Orto⸗ witzer Zementwaren Curt Reichel in Rehwalde, Kreis Cosel.

Dresden. 67622 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 18. Febr. 1939. Neueintragungen: A 2975 Curt Kranz Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden e nn,, Kartonagen und Wellpappen, Frei⸗

67606) Crimmitschau. 7616 Handelsregister

Amtsgericht Crimmitschau.

Landsberg, Warthe. 67654 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe).

Bünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, 10. Februar 1939. Erloschen:

A S897 Ed. Zwerg Nachf., Bünde. BEBünde, West. 67607 Handelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, den 15. Februar 1939. Löschung:

A 940 August Hoffmann, Bünde, und die Prokura des Kaufmanns Otto

Vasel.

Künde, Westf. 67608 Handelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, den 16. Februar 1939.

Löschung: A 955 Karl Graefe, Bünde.

Burgsteinfurt. 67230 Handelsregister Autsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 14. Februar 1939.

Veränderung:

A Nr. 435 Debray und Weining, Borghorst:

Fünf Kommanditisten sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige Geschäftsinhaber Georg Weining. Die unter der bisherigen Firma fortgeführte Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Buxtehude. 67609

Handelsregister Antégericht Buxtehude, 20. 2. 1939. Neueintragung:

A 311 Rudolf Prigge, Hedendorf, Kreis Stade (Pferdehandel, Hedendorf Nr n

Inhaber: Pferdehändler Rudolf Prigge, Hedendorf Nr. 51. Calw. 67610 Handelsregister Amtsgericht Calw.

Calw, den 20. Februar 1939. Neueintragung:

B 10 Kurverwaltung Bad Lieben⸗ zell Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Liebenzell.

(Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme, die Weiterführung und der Ausbau des bisher von der Stadt Bad Liebenzell als „Städt. Kurverwal⸗ tung Bad Liebenzell“ geführten Be⸗ triebs, insbesondere die Führung des Kursaals, die Durchführung der Kur⸗ veranstaltungen, die Ausnützung der Heilquelle des „Kleinwildbad“ und des Thermalwasservertriebs sowie alle da⸗ mit zusammenhängenden und sich daraus ergebenden Aufgaben.) Stamm⸗ kapital: 50 000 FM. Geschäftsführer: Gottlob Klepser, Bürgermeister in Bad Liebenzell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1939. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist auf unbestimmte Zeit abge⸗

Crimmitschau, 16. Februar 1939. Veränderung:

A 42 Gebrüder Pampel, Neu⸗ kirchen über Crimmitschau.

Der Kaufmann Adolf Pampel ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Der Ingenieur Adolf Exich Pampel, Crimmitschau, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen.

Die Gesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Cximmitschanu. 67617

Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 17. Februar 1939.

Veränderung:

1151 Otto König A.-G., Zweig⸗ niederlassung, Crimmitschau.

Die Zweigniederlassung ist zur selb⸗ ständigen Niederlassung erhoben und mit der Firma an Frau Frieda König geb. Mäußer in Crimmitschau ver⸗ äußert worden. Die Firma lautet . A 292 Otto König Nach⸗ olgerin Frieda König, Crimmit⸗ schau. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ö. bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda König ausgeschlossen.

67618

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 15. Februar 1939. Veränderung: A 1968 Spezialhaus für Tapeten u. Linoleum Philipp Jungmann Nachf., Darmstadt. Willi Anacker, Außenvertreter in Darmstadt, ist der⸗ art zum Prokuristen bestellt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit der Prokuristin Wil⸗ helmine Thoß die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Berechtigung der beiden Gesellschafter Paul Thoß und Wilhelm Bröck, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten, ist dahin geändert, daß jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. B 152 Ludwig Alter Aktiengesell⸗ schaft i. S., Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und insgesamt neugefaßt nach Maßgabe der eingereichten notarischen

Niederschrift. Darmstadt, den 16. Februar 1939. Erloschen:

A 2623 S. . L. Kahn, Darm⸗ stadt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

schlossen. Ein Verwaltungsrat ist be⸗

rechtigt, allein zu vertreten.

brik für Lederbekleidung, Dresden (Frauenstraße 12).

Schuchart ist durch einstweilige Ver⸗

fügung 23 Q 6/389 vom 14. Februar 1939

das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entzogen worden.

C Kühne, Waisenhausstraße 8).

am 1. Juli 1936. Der Ar von Lamatsch-⸗Waffenstein in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ; kura des Karl Franz Wagner's ist erloschen.

(Dippoldiswaldager Gasse 6/8).

Lindner, Dresden. Er vertritt nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten.

den (Großhandel t und Südfrüchten, Weinbergstraße 21).

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1

Dresden (Großhandel mit Treibstoffen

A 28336 Schuchart C Tschache, Fa⸗

ö. Dem Gesellschafter Adolf Herbert

des Landgerichts Dresden

A 2188 (bisher Blatt 13 963) Loßow Dresden (Architekten,

Offene Far s n e h n f n, hitekt Jose

Die Pro⸗

A 555 M. X R. Zocher, Dresden Gefamtprokurist: Karl Gustav Adolf

A S875 Alfred Sauermann, Dres⸗ mit Obst, Gemüse

Adolf Willi Mülchen in Dresden ist

Die Gesellschaft hat am Juli 1938 begonnen. ; A 10909 Johannes Weidauer,

und Mineralölprodukten, Bremer Straße 10). . Der Kaufmannn Bruno Erxich Scheibner in Dresden ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Weidauer Scheibner. ö A 2920 Herbert Schumann, Möbel⸗ grosihandlung, Dresden (Lübecker Straße 16). Inhaberin ist jetzt die Kauffrau Sara Martha verehelichte Schumann ge⸗ borene Diehnelt in Dresden. A 2969 Wäsche⸗Meinelt Rudolf Meinelt, Dresden (Dürer⸗Platz 13). Die Inhaberin ist jetzt eine verehe⸗ lichte Meinelt geb. Kotzian. A 2980 Schmieder C Co., Dres⸗ den (An⸗ und Verkauf von Maschinen aller Art, Ostra⸗Allee 37). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Franz Panzer ist nunmehr Allein⸗

inhaber. Erloschen: B 405 Florette Company mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. Die Gesellschafterversammlung vom

4. Februar 1939 hat beschlossen, das

Vermögen der Gesellschaft auf die Ling⸗ ner⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin als alleinige Gesellschafterin zu über⸗ tragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen.

berger Str. 75).

Kommanditgesellschaft, begonnen am 11. Oktober 19383. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Curt Kranz in Dresden. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

A 2976 Emil Brückner Nachf. Ger⸗ trud Schoenecker, Dresden (Handel mit Lederwaren und Reisebedarfsgegen⸗ ständen; Schössergasse 1).

Die Kaufmannswitwe Klara Lina Gertrud Schoenecker geb. Brückner in Dresden ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Schoen⸗ ecker in Dresden.

A 2977 Otto Gämlich, Dresden Handelsvertretungen in Maschinen und Werkzeugen; Schumannstr. 56).

Der Handelsvertreter Gustav Otto Gämlich in Dresden ist Inhaber.

A 2982 Dresdner Keksfabrik Johne G Co., Dresden (Rickmersstr. 5).

Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie führt das Han= delsgeschäft der Dresdner Keksfabrik Johne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fort, deren Vermögen sie durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Anna verw. Johne 6 Liebscher, Alfred Johne, Frida Leuteritz geb. Johne, sämtlich in Dresden, und Dr. Charlotte Johne in Berlin. Anna verw. Johne geb. Liebscher, Frida Leuteritz geb. Johne und Dr. Charlotte Johne find von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Einzelprokurist: Reinhold Leuteritz in Dresden.

Veränderungen:

A 1161 (bisher Blatt 7489) Gerling C. Rockstroh, Dres den (Schokoladen⸗ und ,,,, Freiberger Straße 43/45).

in eh Karl Hans. Mehnert in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen. Die Prokurg des Ernst Otto Friedrich Feigs ist erloschen.

A SIS (bisher Blatt 23 142) Horst Gräfe X Co. Kom. ⸗Ges., Dresden

Herftellung von Schuhwaren aller Art und Handel damit; Chemnitzer Str. 8).

jetzt: Horst Gräfe Kom.⸗Ges. Eine weitere Kommanditistin ist beteiligt.

A 2979 (bisher Blatt 23 062) Hansa⸗ Lloyd u. Goliath ⸗Verkaufsstelle Ostsachsen Dietrich von Hollen, Dresden (Possendorfer Str. 26/28).

Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Borgward⸗Automobile Dietrich von Hollen. Gesamtprokura ist erteilt an Gerd Wartner und Friedrich Timpe, beide in Dresden. Sie vertreten ge⸗ meinsam.

A 2980 (bisher Blatt 20 196) Hanna Gutermann, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Reklameartikeln; Wallgäßchen 7).

Die Firma ist geändert und lautet

Die Firma ist geändert und lautet

Blatt 9319 Paul Dienhold, Dru den. Von Amts wegen, Blatt 1620 Walther Dotz musch Wagenbau, Kraftwagen bau, Dresden (Oberseergasse 9), (Nicht eingetragen: x Walther Dottermusch führt das hu der Handwerksrolle eingetragen weiter.) 9 Blatt 18104 Julius Düring,

den. . Blatt 22 153 Auskunstei⸗Crtn

schutz Paul Bretschneider Kun Ges., Dresden (Schnorrstr. 58) (Gicht eingetragen: Der Cansm Paul Hermann Bretschneider bett, das Handelsgeschäft nicht eingetun unter seinem Namen weiter)

Dtt

KREisenach. . kt Handelsregister Amtsgericht Eisenach Eisenach, 18. Februar 6. Erloschen:

A 9 Louis Köhler, Hoflieser⸗ Eifenach. Die Firma ist erloschen

Fisenberg, Thür. 1 Amtsgericht Eisenberg, 2.2 1j Erloschen: 42 B 58 Montague, Taubert 9 jus, Gesellschaft mit ien, Haftung Pianofabrik, Eisen Thür. KEssen-Wer den. A 530 Firma Ludwig Werden. . Sie Firma ist in „Ludu ihn Se n, e, Graf 9 Kleinhan Konfitüren“ geändert, 939. Esten⸗Werden, 17. Februar 19h Amtsgericht. gd Freiberg, Sachsen, k Bandelsregister ann Amtsgericht Freiberg & den 21. n,, J. eueintragung; H.⸗R. 9 445 Dior feng Damen und Herren 3 e (Handelsgeschäft mit Dam n und Kinderbekleidung im artikeln). J . ist der Kaufmann 1 Meher in Freiberg. ; Veränderungen: H.⸗R. A 186 Elemens ¶Danipfsägewerk, Holß handlung in Colmnitz. fin, Dem * Kaufmann. Kl fu Schneider in Wilsdruff ist eilt worden, rogtt rer or 284 „Glück Aufs dto

ß

Ihel,/ Cf

Echue⸗ nd Kahl

(Als nicht eingetragen wird noch be⸗

etzt: Josef Kuhn. Einzelprokura ist

Der Inhahl

delsgeschäft als Handwerksbetrieb -=

4 sin ( ; usmann Paul

Löschungen:

Käbß, 15. 1959: Gebrüder Ichen⸗ höünser in Fürth. Die offene Handels⸗

gesellschaf loschen.

t hat sich aufgelöst. Fivma er⸗

3j. IV 102 14. 2. 1939 Forster Wießmann i. L. in Fürth. Nach voll—

lind ger Verteilung des bermögens ist die Vertret des Liquidators beendigt. loschen.

Gesellschafts⸗ ungsbefugnis Firma er⸗

Fith den J7. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Gladhecle.

67628

u nner Handelsregister ist heute bei

der in Abt. Hien Firma H. Küster, do. i. Lig. eingetragen:

A unter Nr. 269 eingetra⸗

Ullrich * Der Sitz ist

. derten i. Westf. verlegt worden. zadbeck, den 16. Februar 1939. Das Amtsgericht.

hundelsregister

Glatz, 21. Februar

67629

Amtsgericht Glatz.

1939.

. Veueintragungen:

dorf

lerei⸗ Inhaber ackermeister

. Friedrich

sleinitꝝ.

Sandelsregister

muictenig Gleiwitz, 14 9 J *

4 249 aniek Eldorfer 8 fene 1. Juli 1

937

Vaniek geb

eueintragung Autozubehör⸗Gesellschaft . (Gleiwitz 2,

Handel sgesellschaft seit dem Gesellschafter sind der Waniek und

3 „Friedrich Rauer, Gabers— Gemischtwarenhandlung Kaufmann

und und

Rauer in

67630 Febr. 1939.

. 6

Elisabet de in .

ing der Gesellschaft

eide Gesellschafte Ist. ein Prok

r gemeinsam urist bestellt,

Fsellschafter gemeinsam mit

rokuriste ie Tn Gar

bar Ischal

it Profun . . erteilt. ei

Kaufman

bleinitz⸗. ö

J Sandelsregi utsgeri ien nit. Ad Ii. Fritz

l . und nie. dülsenfrüchten Inhaber ĩ ni nl ber Müller

Import

Vertretung be⸗

n Friedrich

in Hindenburg, O. S. ist von Hind ö 6 ut bern indenburg, O. S., nach

67631 r Febr. 1939.

Gleiwitz Gleiwitz Wei⸗ Landespro⸗ von und Wall⸗

Fritz Beck⸗

uüeintragung: len nere wonnr rin. Beckmann h. hn n enstraße 6, Roggen uchweizen mühle,

K allein . Ver⸗ retung der Gesellschaft befugt sein sollen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats ist der Fabrikbesitzer Carl Bruer zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Gra x. Handelsregister Land⸗ als Handelsgericht Graz. Veränderung:

Abt. 4. Graz, am 8. Februar 1939.

Reg. B 1.90— 565 Brüder Kranz, Papierfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Graz.

Neu gewählt zu Verwaltungsräten: Dr. Oskar Koppitsch, Graz, Merangaffe Nr. 24, Dr. Fulius Keil, Graz, Veet⸗ hovenstraße 25.

Helmstedt. Handelsregister Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt, 10. Februar 1939. Veränderungen: B 4 Gewerkschaft Braunschweig⸗ Lüneburg in Grasleben. Organe der Gesellschaft sind die Ge— werkenversammlung und der Gruben— vorstand. Der Gewerkenversammlung sind die im 5 13 der Satzung, dem Grubenvorstand, der aus höchstens drei Mitgliedern bestehen darf, die im §518 der Satzung vom 38. 4. 19565 bezeichneten Handlungen vorbehalten.

loao

Helmstedt. Handelsregister

Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt, den 11. Februar 1939.

Veränderungen:

A 79 Firma Gustav Gerlach, Kom—

manditgesellschaft in Helmstedt: Die

Prokura der Witwe Meta Gerlach geb.

Böttger in Helmstedt ist erloschen.

67638

HNelmstedt. Sandelsregister Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt, den 14. Februar 1939. ̃ schungen: A 72 Firma Otto Schrader, Bau⸗ k in Helm⸗

6639]

Hindenburg, O. S. 67641 Amtsgericht Hindenburg (Oberschl.), 20. Februar 1939. Neueintragung: A 1662 Theodor Burek, Kolonial⸗ waren, Feinkost und Spirituosen, Sindenburg, O. S. ( Friedhofstraße 29), und Kaufmann Theodor Burek, ebenda, als Inhaber. Höhr-Grenzhausen. 67642 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 452 die Firma Anton Gerhards in Ransbach und als deren

Elgersburger Feuerzeugfabrik in Liguidatinn in Elgeräburg.

Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 83. 12. 1938 ist der Kaufmann Martin Grünstein als Liquidator abberufen worden.

Insterburg. 67645 Handel sregister Amtsgericht Insterburg. Veränderungen: A 1221 Fa. Gebr. Metschulat, Insterburg, am 14. Fe⸗ brugr 1939. Inhaber der Firma ist der Müllermeister und Kaufmann Eng Metschulat in Insterburg geworden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen worden. Die Prokura des Müllermeisters August Metschulat ist

bestehen geblieben.

Jena. 67646 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 20. Februar 1939.

Veränderung . A 1394 Helm . Jungk, Jena. Der Kaufmann Hugo Helm ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Herrmann in Jena ist in die Ge— ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Jena. . 67647

Handelsregister Amtsgericht Jena, den 20. Februar 1939.

A 1485 Theodor Bräunlich, Buch⸗

und Schreibwarenhandlung, Jena.

Die Firma ist erloschen.

HKüln. b7648 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 17. Februar 1939 eingetragen: Neueintragungen: H.-R. A. 17219. „Küpper (. Jor⸗ dans“, Köln (Finanz- und Immobi— liengeschäfte, Gereonstr. 57/599). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fritz Küpper, Bankdirektor a. D, Brühl, und Dr. Wilhelm Jordans, Regierungsrat g. D., Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begoͤnnen hat. S.⸗R. A I7 211 „W. vollen Koin.⸗ Ges.“, Köln (Betrieb eines ö delsgeschäfts in Bett- und Möbelstoffen, Polstermatexialien und in verwandten Artikeln, Herwarthstr. 4. Persönlich haftender Gesellschafter. Werner W. Holstein Kaufmann, Krefeld. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 17. Februar 1939 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. H.⸗R. A 17212 „Jean Moll Spe⸗ dition und Güterfernverkehr“, Köln Berg. Gladbacher Str. 250), und als Inhaber: Jegn Moll, Fuhrunter⸗ nehmer, Köln-Mülheim. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Spedi—

alleiniger Inhaber Anton Gerhards

tion Jean Moll K Co. Gesellschaft mit

der in der Anmeldung vom 30. Januar 1939 bezeichneten Grundstücke und Ef⸗ fekten übernommen. Dem Heinrich Weigel ist erneut Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Weigel ist erloschen. Kommanditgesellschaft, die am 3. Februar 1939 begon⸗ nen hat. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Sornimport Kommanditgesellschaft, Goosmann C Co.“ Kaufleute Hans Berg, Wuppertal⸗Barmen, und Wilfried Raab, Solingen, sind als persönlich haf— tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, desgleichen drei Kommandi— tisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter und ein Prokurist in der Weise befugt, daß entweder zwei persönlich haftende Gesellschafter zusammen auftreten oder ein persönlich haftender Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen. H.⸗R. B 843 „Heinrich Hallen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Heinrich Hallen senior, Kaufmann, Köln-Nippes, ist nicht mehr Geschäftsführer. H.R. B 8819 „Stahlwerk Mark Wengern Aktiengesellschaft“, Köln. Die von der Hauptversammlung am 19. Januar 1939 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 500 600 R.. Durch Beschluß der gleichen Hauptver— sammlung ist die Satzung in 5 4, be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Wetter⸗Ruhr bezüglich der dort ein⸗ 6 Zweigniederlassung erfolgen. ie Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 00 auf den Inaber lautenden Aktien zu je 1000 Re zum Nennwert. H.R. B 8888 „1BRAG Bierlei⸗ tungs-⸗Reinigungs Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Köln. Ma⸗ thias Roerig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Wilhelm Bergkemper, Kauf⸗ mann, Kassel, ist zum Geschäftsführer

bestellt.

Löschungen: H.-R. A 14991 „Lobbenberg Blumenau“, Köln. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 14357 „Hermann Voos, Schuhwaren zum roten Haus“, Köln. Die Prokura der Ehefrau Her⸗ mann Voos, Irmg geb. Seligenbrunn, ist erloschen. ie Firma ist erloschen. (S-R. A 14384 „Isaae Marcus“, Köln. H.⸗R. A 14435 „Siegfried Fried⸗ mann“, Köln. H.⸗R. A 14887 „B. X S. Bier“,

Köln.

Franz Klassek“ 9öln ö 3 ss 1 S.⸗R. A 15565

Landsberg (Warthe), 16. Februar 1935. Erloschen: A 1465 Max Behne, Landsberg (Warthe) (Agenturen und Vermitt— lungen, Hindenburgstr. 3). Die Firma und die Prokuren der Kaufleute Earl Klotz und Fritz Behne, Landsberg (Warthe), sind erloschen. ;

Landsberg, Warth. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 16. Februar 1935. ö Erloschen: A 1479 „Frauen⸗Freude“ Erste Landsberger Dampfwäscherei Otto Schulz Inh. Frau Emma Schulz zu Landsberg (Warthe) (Küstriner Straße 1133. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die Firma des weiter bestehenden Be— triebes ist gelöscht, weil der Betrieb ein ausgesprochener Handwerksbetrieb und in die Handwerksrolle eingetragen ist. Leipzig. 67656 Handelsregister . Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig. 21. Februar 1939. Neueintragungen: A 500 Max Haase, Engelsdorf (Handelsvertretungen in Schuhwaren, Engelsdorf, Leipziger Str. 1145. Inhaber: Max Haase, Handelsver— treter, Engelsdorf. A 5005 Theodor Heß, Leipzig (Herstellung von und Handel mit Kon— ditorei⸗ und Süßwaren, C 1, Königs⸗ platz 17). Inhaber: Theodor Otto Heß, Kauf— mann, Leipzig. A 5004 Dr. phil. Paul Heiland, Leipzig (Handelsvertretungen in che— misch⸗pharmazeutischen und kosmeti⸗ schen Präparaten, 8 3, Kochstr. 113). Inhaber: Dr. phil. Theodor Alfred Paul Heiland, Chemiker, Leipzig. A 5005 Kurt Werner HSirschfeld, Leipzig (Rauchwarengroßhandels- und Kommissionsgeschäft, C1, Brühl 46 48). Inhaber: Kurt Werner Hirschfels, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen: A 4065 Jakob Kindermann (Herrer und Damengarderobe, Ol, .

Straße 13). Abwicklert Paul Meinhold, 53 (V⸗O. vom 23. 11

mann, Leipzig. 1938.)

B 555 Hugo Heil Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Herstellung und Vertrieb von elektr. Licht⸗ un Kraftanlagen, O 1, Reudnitzer Str. 20. Die Prokura der Olga Martha vertö. Heil geb. Seifarth ist erloschen.

20 911 „Kaufmannshaus“ Sau burg hein hm ne en ens, C 1, Goethestr. 2).

Franz Jahn ist nicht mehr in

Zum Vorstand ist der Direktor Alfre

S.⸗R. A 14984 ö J „Breisig Alt⸗2 schul“, Köln. .

Bergmann in Leipzig bestellt.