1939 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage

1Deutschen MNeichs anzeiger d Preuß ischen Staatsanzeiger d ,, . zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

, (Zweite Beilage Perli 69e. ä h , . . 48 w er lin, Sonnabend, den 286. Sebruar

ändert und lautet wie folgt; ö stomw X Co. mit dem Si z . Lo. mit dem Sitz in Rostock gandelsregister. ö.

Das Grundkapital, beträgt 19 j Reichsmark und ist eingeteis 3 übertragen. Die Gesellschaft mit be— Namensaktie über 10 000 R. 59 r . schränkter Haftung ist damit aufgelöst. haberattien über je 1605 fi eund ) ängaben m C. , „wird eine Dig Firma ist erloschen. Inhaberaktien über je lo fen h in die Richtigkeit seitens der Als nicht eingetragen wird nveröffent— eaheichie nicht übernommen. licht: Gläubiger der Gesellschaft, die

67690

Zentrathandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25 Februar 1939. S. 4

Papenburg.

In unser Handelsregis Nr. 48 ist zur Firma P Schlepp dampfrhederei, heute folgendes eingetragen: Die in der Sauptversammlun

sulm (Betrieb eines Baugeschäfts, ins⸗ besondere die Durchführung von Eisen bahnoberbauten). Kommanditgesellschaft seit 1 Januar 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Emerich, Franz Schmitt, Josef Chardon, sämtl. Bau⸗ unternehmer in Neckarsulm. Alleinver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter ist: Josef Emerich, Bauunternehmer in Neckarsulm.

sönlich haftende Gesellschafter: Oswald Höllein, Kaufmann, Rudolf Tretow, Kaufmann, beide in Lübeck. Karl Rautenberg, Kaufmann, Hans Rauten⸗ berg, Kaufmann, beide in Ratzeburg. A 3293 Max Jenne (Engelsgrube Nr. 381433. Dem Kaufmann Wolfgang Jenne in Kiel ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den bei dem Amtsgericht in Kiel mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Kiel“ und dem Amtsgericht Rostock eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen. Erloschen: A 2179 Welle C Co. Die Firma ist erloschen. A 2404 Friedrich A. C. Schmidt. Die Firma ist erloschen.

schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Firma ist eändert in „Ludwigsburger Ver⸗ kee nien Jäger C Henrich OG.“. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter Fritz Jäger, Kaufmann, Ludwigsburg, und Ernst Henrich, Ingenieur, Ludwigs⸗ burg, nur in i n, Die Einzelprokura des Julius Herold, Kaufmanns, Ludwigsburg, ist bestehen geblieben. B S „Getrag“ Getriebe⸗ u. Zahn⸗ radfabrik Aktiengesellschaft, Lud⸗ wigsburg. Direktor May Matheis ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 21. 2. 1939: A 18 Stto Mezger, Bissingen a. E. ,, ,,, in Süßwaren u. Bäckereibedarf). rich Mejger, Kaufmann in Bissingen a. E., ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Otto und Erich Mezger, beide in Bissingen a. E., bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1959 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Erloschen am 7. 2. 1939: Württembergische Papierzentrale Greilsamer . Co., Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lib erk. 6 6bel

Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 11. Februar 1939.

Neueintragung:

A 3604 Stöhrmann C Maertin,

Lübeck (Techn. Industrie⸗Artikeln,

Autozubehör, e af. 80). Offene Handelsgesellschaft, die am

1. Februar 1939 begonnen hat. Zur

27504 Hans John X Co. (Photo⸗ lithographische Kunstanstalt, O 5, Ost⸗ straße 40/42). ‚.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Kohn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Curt Hans John führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

23712 Herzke Kirsch Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Rauch⸗ waren, C 1. Brühl 465. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Schönwiefe und Walter Böhle sind nicht mehr Geschäftsführer. Abwickler: Wal⸗ ter Böhle, Kaufmann, Leipzig. Die Firma ist erloschen.

Erloschen: ö

A 4347 Curt Italiaander. (Früher Leipzig, Kohlgartenstraße 6. Das von dem Firmeninhaber Oswald Richard Curt Italiaander betriebene Herren⸗ und Damenschneidereigeschäft, Leipzig C I. Burgstr. 2, wird unverändert fort⸗ geführt.)

23 0651 Hupka, Friedrich C Co.

ö 25 826 Martin Kelter Verlag lin⸗ folge Sitzverlegung nach Hamburg).

br 65

. A 319 Oberbarnimer Getreide⸗ handel Ludwig Heidborn und Söhne, Wriezen. Ein neuer Kommanditist i treten.

Tuttlingen. 67705 Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragungen

vom 20. Februar 1539! BVeränderungen:

A 225 Sskar Bold C Co., Tutt⸗

lingen. Der Kaufmann Oskar Bold

in Tuttlingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinz

Uhlmann in Tuttlingen ist in die Ge'

ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Erloschen: A 139

Gebrüder Tuttlingen.

Vacha. 677061 Amtsgericht Vacha, 18. Februar 1939. Im Handelsregister Abt. A Nr. 243

sellschaft hat am 1. Januar 1939 be— gonnen. Hur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Frau Wilhelmine Robertz Witwe geb. Allendorf und dem Apotheker und Nahrungsmittel chemiker Arnold Simon, beide in Wies baden, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Vom 10. Februar 1939. A 4025 Hans Braun Grosz- und Kleinhandel mit Kraftfahrzeugen einschließlich Ersatzteilen, Zubehör und Bekleidung für Kraftfahrer, Re— paraturwerkstatt, Wiesbaden. In⸗ haber ist Kaufmann Hans Braun in Wiesbaden. Der Ehefrau Anna Braun geb. Zimmermann in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: Vom 7. Februar 1939. B 1062, früher B 575, Dr. E. Uhlhorn 83 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden⸗Biebrich. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1938 ist das Stammkapital um 40 000, Reichsmark auf 90 060, HM erhöht worden und §3 des Gesellschaftsvertrags

bezüglich des Stammkapitals geändert

Neisse. 67672 Amtsgericht Neisse, 16. Februar 1939. A 993 Paul Mausch, Neisse (Schuh⸗ warengeschäft). Firmeninhaber: 55 warenhändler Paul Mausch in Neisse.

w

st einge⸗

Papenburg, den 15. Februar 19 Hag . 1939. sich binnen 6 Monaten nach dieser Be— kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Leitz. 67716 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 15. Februar 1939. Erloschen:

A 1101 Elise Jacobus, Metropol⸗ Theater in Zeitz. Die Firma ist er—

loschen.

Terhbst. 67717

Amtsgericht Zerbst, 14. Febr. 1939.

Betr. die Firma Hermann Quaas in Zerbst.

Inhaber ist jetzt der am 11. 10. 1906 geborene Tischlermeister Hermann Quaas in Zerbst. Ein Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten hat nicht stattgefunden.

n. Westf.

enzetanntmachung. l js zandelsregister Abteilung A er Firma S Frauk's Nach⸗ m Rahden (Nr. 85 des Re⸗

lte folgendes eingetragen:

Neunburg, Donau. Handel dregister

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), 20. Februar 1939. Neueintragung:

H.⸗R. Nördlingen Abt. A Band 1 uns ist erloschen.

2 4 , ,, . . dn j n,

itz Nördlingen. nhaber: Han gonnen Zas Amtsgericht. Burger, Kaufmann in Nördlingen. f ) Pers ; K

Veumiünst er. 67674 H.R. A 825 Johannes Persson, Neumünster. Der Kaufmann Egon Persson in me nn fh, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Neumünster, den 9. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Pirna. big Handelsregister Amtsgericht Pirna, 14. Febr 1

Neueintragungen;. *in A 442 Steinindustrie Funke 4

67664 Sommerfeld.

67316 Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). . Neueintragungen: K Am 16. Februar 1939. öl! A 353 Franz Pein in Sommerfeld ister), (Nd. Lausitz. ist heute die Fi 6 O ; ; 1 S farm s dle Fir Fi e gn sᷣ Ser mere ol ng ger linter rel bach rhis . sitzt. Frau Frieda Pein geb. Nitsch in . ö. . Georg Führer ein- Sommerfeld (Nd. Lausitz; hat Einzel⸗ g . Prokura. (Unter der Firma' wird eine ö Fahrzeughandlung und Reparaturwerk⸗ statt betrieben).

Lübeck.. Sandelsregister

Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 18. Februar 1939.

Neueintragung: . A 3629 Heinrich Krohn, Lübeck Verkauf von Lebensmitteln aller Art, orotheenstraße 3). ö Inhaber: Willy Heinrich Krohn, Kaufmann, Lübeck.

Veränderungen: A 1149 H. Christian Radbruch (Molkereimaschinenbau, Töpferweg 40 bis 42). Die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin ist jetzt auf Reichsmark um⸗

gestellt.

Erloschen: A 645 Geschwister Schiering. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗

Kälbermann,

nber. . hericht Rodenberg (De IJ. Februar 1939. Handelsregister

Liebenburg, Harxyz. Handelsregister Amtsgericht Liebenburg, 15. 2. 1939. a) Erloschen: B Nr. 26 Mechanische Leinen⸗ weberei Salzgitter, Aktiengesell⸗ gesellschaft in Salzgitter. ö Die Generalversammlung vom 10 Fe⸗ bruar 1939 hat einstimmig die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft ö Grund des Gesetzes vom 5. Juli. 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Weberei Salzgitter Wilhelm Kübler C Co. mit dem Sitz in Salz⸗

injer ist heute gen: . .

ö zu Nr. 3 Hessische Tisch⸗ rie J. Heine &. Co., Ge sell⸗ nit beschränkter Haftung, Bad orf. Durch Gesellschaftsbeschluß Jmmnar 1939) ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung Fesische Tisch⸗Industrie J. Heine ad Nenndorf (6.⸗R. A Nr. 34) s. Die Firma ist daher hier ge—

Die Gesell

wei Ge ö.

ell

Vechelde. Amtsgericht Vechelde. a) Neueintragung am 3. Febr. 1939: ö 135 Hermann Löhr, Slsburg, Inhaber: Fuhrunternehmer Hermann Löhr, Slsburg 12. ö. . ö. ö ö. 136 ebrüder dischbi Vechelde. ö

67707 Eerhst. 67718 Amtsgericht Zerbst, 18. Febr. 1939. Die Firma Gustav Mölle in Lindau. Dem Kaufmann Gerhard Mölle in Lindau ist Prokura erteilt.

Stassfurt. 67699 Amtsgericht Stasfurt, 18. Febr. 1939. Veränderungen: S. ft. A 414 Sorst Goedel, Löwenapotheke und Drogenhaudlung in Stasgfurt. Die Firma ist geändert in Löwen-Apo⸗

Neumünster. l6 7675 H.R. A 951 Julius Schäfer, Neu⸗ münster. Die Firma lautet jetzt: Henning Suhr, vorm. Julius Schä⸗ fer, Neumünster. Inhaber: Kauf⸗

nhaber. rloschen:

Ar. 36 Hessische Tisch⸗Indu⸗ Ar. 34 Hessi sch⸗ R Fwenk an. 677191

dem

gitter beschlossen. Durch Uebernahme 6. Vermögens wurde Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übergehenden Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen. können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. v) Neueintragung: A Nr. 150 Weberei Salzgitter Wilhelm Kübler . Co. in Salz⸗ gitter. Kommanditgesellschaft, entstan⸗ den auf Grund Umwandlungsbeschlusses vom 19. Februar 1939 aus der früheren Aktiengesellschaft Mechgnische Leinen⸗ weberei Salzgitter in Salzgitter durch Uebertragung . Vermögens unter Ausschluß der Liquidation. , e ich haftender Gesellschafter ist der Direktor Wilhelm Kübler sen. in Salgitter. Es sind neun Komman⸗

ditisten vorhanden.

Liegnitæ. ; 67658

Handelsregister ;

Amtsgericht Liegnitz, 14. Febr. 1939. Veränderungen:

B 21 Alexanderhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz. Der Vorname des Geschasts⸗ führers „Fritz“ Alexander ist in „Uri geündert.

Lippstadt. . 16] 69 H.R. A 91: Eintragung bei der Firma

Angust Kohrs, Lippsta dt: Dem e nn Karl , . in Lipp⸗

stadt ist Einzelprokurg erteilt.

Lippstadt, den 15. Februar 1939.

Das Amtsgericht. Linpstadt. 67660]

96 A I24: Die Firma Erika Möcker, Lippstadt, und das Geschäft sind auf den Kaufmann Otto Möcker in Lippstadt übergegangen. :

Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Bebernahme des Geschäftes durch Stto Möcker ausgeschlossen.

Lippstadt, den 15. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. 67661 Sandelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragungen am:

1. 2. 1939 A 177 Marka Komman⸗ di gesellschaft Sörz Näher, Mark⸗ gröningen (Herstellung u. Vertrieb von Marka⸗Faser, die durch Verwendung von Bristlefibre gewonnen wird). Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Gottlob Hörz, Fabrikant in Plieningen a. F., und Karl Näher, Fabrikant in Mark⸗ gröningen. Ein Kommanditist. Zur Vextretung der Gesellschaft sind die berden Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Eduard Breit⸗ meyer, Kaufmann in Plieningen a. F., ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten kann.

7. 2. 1939: A 178 Fritz Jäger, Mi⸗

neralölgroßhandlung, Ludwigsburg

(Adolf⸗ Hitler - Straße 8). Inhaber: Fritz Jäger, Kaufmann, Ludwigsburg.

21. 2. 1959: A 213 Artur Niesch, Papiergrosihandlung,

(Myliusstraße 15, Hths. ). Inhaber:

Artur Riesch, Kaufmann, Ludwigsburg.

Veränderungen am:

7. 2. 1939. A 67 Omnibusvermie- tung u. Reisebüro Ludwigsburger Verkehrslinien Fritz Jäger, Lud⸗ wigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Ernst Henrich, In⸗

Ludwigsburg

Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ fugt. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Stöhrmann, Kaufmann, Otto Richard Maertin, Kaufmann, beide in

Lübeck.

Veränderungen: AlIl32 Wilhelm Bornhöfft (Agen⸗ turgeschäft, Schüsselbuden 16). ö Die Prokura der Marianne Bornhöfft ist erloschen. A 1249 Wilhelm Haake (Installa⸗ tionsgeschäft, Mühlenstraße 40). Die Prokura des Leo Bertling ist er⸗ loschen. A 2527 Hans Howaldt (Agentur⸗ . Kommissionsgeschäfte, Musterbahn

3

Gesamtprokuristen: Bruno Dose, . mann, Lübeck, Fritz Howaldt jun., Kguf⸗ mann, Schwerin. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt., A 3011 Hanseatischer Werkstoff⸗ handel Karl-Heinz Bollmann (Groß⸗ handel mit Wand⸗ und Fußboden⸗ platten, Wallhalbinsel 3).

Dem Kaufmann Max Ehlers Lübeck ist Prokura erteilt.

A 3278 Joh. Heinr. Meier (Holsten⸗ straße 11). Dem Kaufmann Erich Hermann Karl Möller in Lübeck ist Prokura erteilt. A 3308 C. F. Schütt Co. (Schiffs⸗ makler, Befrachter, Untertrave 12/13). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Oskar Hermann Schütt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 34966 Johs. Heinr. Fehling (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Alf⸗ straße 24).

Offene Handelsgesellschaft, die am 3. Januar 1939 begonnen hat. Der Kaufmann Rudolf Henry Wilhelm Kurt Bartelt in Lübeck ist in das Geschäft als ö haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

B 715 Aktienbierbrauerei H. Lück, Aktiengesellschaft (Geniner Str. 102).

Das Vorstandsmitglied Heinrich Lück ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Ewald Jahnke in Lübeck bestellt. Die Prokura des Ewald Jahnke ist erloschen.

B 753 Lübecker Baugesellschaft mit beschränkter Haftung ( Märkische Straße 2).

Die Vertretungsbefugnis des Bau⸗ meisters . Droste ist beendet. Dr., Hans Heinrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 7 Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.

Direktor Franz Paezolt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesamtprokuristen: Karl e . Walther Herold, Lübeck, Johann Siegfried Brandt, Lübeck. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Die Gesamtprokura des Hans Kuhnke ist nicht nur auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wirb bei dem Amtsgericht Stettin mit dem Zu⸗ satz zur Firma „Zweigniederlassun Hütte Kraft Stolzenhagen⸗-Kratzwieck“ eingetragenen Zweigniederlassung er⸗

folgen. Erloschen: A 1339 Carl Petersen. Die Firma ist erloschen.

Lii beck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 15. Februar 1939. Neueintragung:

in

6 66s

A 618 Co., Lübeck (Am

Getreidesild Rautenberg C Industriehafen). am

öffentlicht: Das Geschäft wird fort⸗ geführt.

Li bꝝæ. 66396 Handelsregister Amtsgericht Lübz. Lübz, J. Februar 1939. Neueintragungen: A 54 August Sturm's Restaurant, Lübz. Inhaber: Gastwirt August Sturm in Lübz.

Marburg, Lahn. 94] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Stephan Niderehe u. Sohn G. m. b. H. in Marburg heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arnold Torbohm ist erloschen.

Marburg, Lahn, 22. Februar 1939.

Amtsgericht. Abt. III.

67665 Handelsregister Abt. A. bei der Firma Simon

Marsberg. In unser Nr. 74 ist

folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Liquidators Dr. Goldberger ist der Handelskammer⸗ syndikus a. D. Dr. Fritz Rothe in Dortmund zum Liquidator bestellt. Marsberg, den 18. Februar 1939. Amtsgericht.

Minden, Westf. 67666 Amtsgericht Minden Westf.). In das Handelsregister A Nr. 1145 ist am 15. Februar 1939 bei der Firma S. Salomon in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mittenwalde. Mare. 67667 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bauhof, Inhaber Cäsar Sußmann, Holz⸗ und Bau⸗ stoffhandlung, Groß Machnow⸗ Siedlung (Nr. 111 des Registers) am 17. Februar 1939 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mittenwalde (Mark), 17. Febr. 1939.

Das Amtsgericht.

Mittenwalde, Marz. 67668 In das Handelsręgister Abteilung A ist bei der Firma Max Bernstein in

Registers) am 17. Februar 1939 folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Mittenwalde (Mark), 17. Febr. 1939.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. 67669 Sandelsregister

Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 13. Februar 1939.

B 36 Adelige Familienstiftung zum heiligen Georg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Münster i. W. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Vaumburg, Saale. 67670

Handel sregistr Amtsgericht Naumburg, Saale, den 16. Februar 1939. Veränderung:

A 1027 J. G. Hoeltz u. Söhne. Offene Handelsgesellschaft in Naum⸗ burg, Saale.

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ehrhard Bauer ist mit Wirkung vom 1. Juli 1938 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Vece arsulm. 676711

Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag vom 15. Februar 1939.

Neurintragung:

A Nr. 78 Schmitt und Emerich,

Eichengrün, Niedermarsberg, heute

Mittenwalde (Mark) (Nr. 116 des F

Neumiinster.

Neumünster. Inhaber:

Neumiinster.

. Gesellschafter

Neumünster.

Neuruppin.

in Fehrbellin.

1. Januar 1938.

Fehrbellin. CXVeustettin.

loschen: H. ⸗R.

Nidda. *

(An⸗ und . Grubenholz, Bahn

in Nidda.

Xorden.

Abt. B unter 6

irma Kaiserhof

T.

an das

passung .

erforderlich.

Oerlinghausen.

21.

Oerlinghausen.

Renteibeamter Josef

bestellt. Oranienburg.

In unser unter . 422 die Kohlenhandlung

Otto Richter in

Offene Handelsgesellschaft, die

genieur in Ludwigsburg, ist in das Ge⸗

1. Januar 1939 begonnen hat.

Per⸗

Oberbauunternehmungen, Neckar⸗

getragen worden.

Kaufmann Fritz Wagner J Schneidermeister Fritz Nagel, beide in

Amtsgericht Norden, 10. Bei der im ö. Handelsregister eingetragenen Aktienge sell schaft in Norderney ist folgende Verände⸗ rung eingetragen: Durch ,. der ordentlichen Generalversamm 10. Juni 1938 ist die Satzung zur An⸗ Aktiengesetz 30. Januar 1937 geändert und neu Zur Vertretung der chaft ist der Vorstand oder ein Mit— glied des Vorstandes und ein Prokurist

Oerlinghausen . als Ge ausgeschieden und an seiner Stelle der Major a. D. Siegfried v. Lentzcke in Niederbarkhausen zum Geschäftsführer

mann Henning Suhr, Neumünster. Neumünster, den 9. Februar 1939. Das Amtsgericht.

67676 H⸗R. A Nr. 1016 Hans Spreth, Kaufmann Hans Spreth in Neumünster. Neumünster, den 9g. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

67677 H.R. A Nr. 1017 Wilhelm C Söhne, Neumünster. Offene Han⸗ eit dem 1. Januar 1939. fa die Tapeziermeister Wilhelm und Alwin Wurr und der Kaufmann Gerhard Wurr, sämtlich in

Neumünster, den 9. Februar 1939. Das Amtsgericht.

67678 Handel sregister Amtsgericht Neuruppin, 20. 2. 1939.

Neueintragung: H⸗R. A Nr. 611 Wagner Nagel

Offene Handelsgesellschaft seit dem ö . e fe fer sind der

und

67679 Handel sregister. Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 20. Februar 1939. Er⸗ x A 396 Franz Riewe in Neustettin. Die Firma ist erloschen.

67680 Handelsregister Amtsgericht Nidda, 18. Februar 1939. Veränderung:

A 20 Carl Bernhardt, von Stamm⸗ und

ofstraße 51). Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Bernhardt und Robert Bernhardt, beide

67681

ebr.

67683 Handel sregister Amtsgericht Oerlinghausen, Februar 1939. Veränderungen:

B 11 Parali Grundstücks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Neukirch in schäfts führer

67684 Amtsgericht Oranienburg, den 18. Februar 1939. Handelsregister A ist

Firma

Richter, Baumaterialien, Holz und in Oranienburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Oranienburg ein⸗

Nidda

ung vom

Gesell⸗

B 21 Dietzedecken⸗Vertriebs : Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna. Nach Beendigung der , wicklung. A 194 Wimmer C Hagenberger, Heidenau. Nach Beendigung der l= wicklung. A 355 Kaufhaus Benno Weiner, Pirna.

Potsdam. 6b Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung z. Potsdam, den 10. Februar 1939. Neueintragung: A 2037 Heinrich Förster, Pots dam (Handel mit Lebensmitteln und Konserven, Potsdam, Luisenstraße 2). Inhaber: Heinrich Förster, Kaufmam,

Potsdam.

Veränderung: A 1714 Martin Wildgrube, Potẽ⸗ dam (Kohlengeschäft, Potsdam, Luisen⸗ straße 70). Der Frau Ilse Wildgrube in Potsdam und dem Kaufmann Hermann Gaedecke in Potsdam ist Pto—

kura erteilt.

Erloschen: ; A 1598 J. Rothe, Potsdam (Herren⸗Konfektions⸗Geschäft, Potsdam, Waisenstraße 577). Die Firma ist er⸗ loschen.

urr

der

Reichenbach, BHulengeh. s

Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach, Eulengeh,

den 9. Februar 1939.

Löschung:

B 8 Fa. Schlesische Baumwol⸗

industrie G. i. b. H. in Liquidation

in Oberlangenbielau.

Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, Eulengep. s Handelsregister ; Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb⸗ den 10. Februar 193. Neueintragung; B 95 Landwirtschaftlicher , nungsbetrieb in Reichenbach Gestl. schaft mit beschränkter Haftung Reichenbach, Enlengebir ge. za Gegenstand des Unternehmens x Bau und Betrieb landwirt ha ig Trocknungsanlagen, das Tru hen . Lohn sowie die hiermit tern , kaufmännischen Geschäfte, der in von Trocknungsgut und der n. von Fertigprodukten. Stammkapital. 36 900. = I . an. Geschäftsführer: Zuckerfabrin ö Dr. Hermann Wenneckes in . dorf und Molkereidirekto⸗ ö. ,, in Reichen ; sebirge. ; En r n mit beschränkter tn Der Gesellschafts vertrag 17. Januar 1939 errichtet. Die C i, n,. eschäftsführer die . Vertretung der Gesell übertragen. j . . wird bekanntgemacht, ae, ff r ken Belan ni nacht a ncha fellschaft im Deutschen Rei erfolgen. U

1939.

vom

1

Verantwortlich; n

ür den Amtlichen und ö

eil, den Anzeigenteil u Verlag:

6 . . ö x ü n Hande 8. de ö. j redaktionellen Teil:

[f Lantzsch in . Charlottenburg. ö. u Druck der ., Dru i

Verla. Aktien gesellschaft Berlin. Wilhesmstr. R.

Hierzu eine Beilage⸗

eute tto

ng der VO

ß Heine C Co., Bad Nenn⸗ znhaber: KBaufmann Josef Heine

enndorf.

1. tricht Salder, 11. Febr.

Veränderungen:

z 3 Aktien⸗Rübenzucker⸗ u Burgdorf. Die Satzung ist durch Beschluß der außer⸗ shen Hauptversammlung vom 3] im 5 2 (Gegenstand des hnens. 8 4 (Bekanntmgchun⸗ 5 AÄktienübertragung), § 7 höänderungen), 8 8 (Rübenbau⸗ F Il, 13, 14 (Vorstand), 5 12 ung der Gesellschaft), 5§5 165, 16 zrih und im § 10 Streitig⸗ und in den 88 1 bis 22 neu wooden. Zur Vertretung der sft sind entweder zwei Vor⸗ itzlidder gemeinschaftlich oder sandsmitglied mit einem Pro⸗ zusammen befugt.

. 67694 richt Salder, 15. Febr. Veränderungen:

ll Firma Carl Hofmeister, zöhaͤgen. Neuer Inhaber:

mm Carl Hofmeister jun., Geb⸗

ne.

1939.

J. 67695 Handels register

icht Schleiz, 20. Febr. 1939. Erloschen: .

J. S. Schwender Sohn

iz. Van Amts wegen gelöscht.

m. 67697 intsgericht Schwelm. . igen Handelsregister Abt. A dr ssd. Nr. 1525 am 18. Fe⸗ Eh die Firma „Schröder nmanditgesellschaft in Ge⸗ ⸗Vogelsang“ eingetragen. t haftender Gesellschafter ist iz Reinhard Schröber in önnelsang, 1 Kommandi⸗ der Hesellschaft beteiligt. Die tgeselschaft hat am J. De⸗ 1 begonnen. Dem Kauf⸗ . Post in Gevelsberg ist

—— H 66g ih Seesen, 15. geb 23 detinderung ; e Bloch . Bremer,

Die Hesellschaft ist aufgelö e , Gese gelöst. ir ist der . en chm Wagener in Bad m gemäß der VO. zur oer Ge. 6 5 8 dem lehen dom 23. II. e chen

t it Rostoc bnndels ? en ͤ sregister utggericht Rostock. Löschungen: j am J. Februar 1939:

Lo. G stun esen schaft

b 69e]

fh di lschaft uidatj

für ghion Bln

in

ruin des

dandelsregister

67693 1939

die Ferd. Rückforth

theke und Drogenhandlung Wil helm Stiens. theker Wilhelm Stiens in Staß

urt.

, Amtsgericht Stastfurt, 20. Febr. 1939 Erloschen: H.-R. A 9 Taentzler in Rothen förde. Stettin.

Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Stettin, 11. Februar 1939.

Veränderungen:

Abt. 5.

B 1235 werke Cz. im. b. S.“ (Taubenstr. a2): 31. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 5 (Stammkapital) geän⸗ dert. Dieses ist um 80 000 Fat auf 100 9000 EM erhöht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 .. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Von den Gesellschaftern hat ü Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft in Stettin Maschinen und Warenvorräte eingebracht, wovon 10 304 RM und 38 733,45 E.M“ zu⸗ sammen 79 087,45 RM, auf ihre neue Stammeinlage von 80 000 IM angerechnet sind; die restlichen 962.55 eM sind in bar geleistet. B 1262 „Stettiner Stadtwerke G. m. b. H.“ . Str. 1): Die Prokura des Oberingenieurs Paul Florian, Stettin, ist erloschen. Proku⸗ risten: Oberingenieur Helmut aus der Mark, Oberingenieur Alwin Düskow, Oberingenieur Richard Wengler, sämt⸗ lich in Stettin. Jeder vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge— chäftsführer.

Straubing. Sandel sregister. Veränderung: H-⸗R. A 37 Neukirchen b. Hl. Blut Georg Plötz Nachfolger Karl Plötz!, Sitz Engelshütt: Nunmehr: „Karl Plötz, Waldfrüchtegroßhand⸗ lung“ Sitz: Engel shütt. Inhaber: Karl Plötz Kaufmann in Engelshütt.

Erloschen: S. A 36 Neukirchen b. Hl. Blut HJosef Aschenbrenner“, Sitz Schmelz. U Straubing, den 20. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

6702]

Strausberg. 67703 Sandelsregister Amtsgericht Strausberg, den 17. Februar 1939. B Nr. 27, betr. Schauer C Co. G. m. b. H.: Dem Kaufmann Olaf 56 in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt.

Techlenburg. 67704 Sandelsregister Amtsgericht Tecklenburg,

15. Februar 1939. Neueintragung:

A Nr. 99 Firma Niedersächsische Strasten⸗ Tief⸗ u. Hochbaugesell⸗ schaft Wittfeld C Lüker in Werfen. Inhaber: Bauunternehmer Friedrich Wittfeld in Wersen Nr. 162, und Tief— bauingenieur Georg Lüker in Osna— brück, u nr r. 1. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt grundsätzlich durch beide Gesellschafter gemeinsam, jedoch ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt, bei Verpflichtungen bis 1000, HM

mninditgefellschaf 1

Inhaber ist ö. Apo⸗

7700 Paul

(67701

„Rückforth Nährmittel⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Sffene Handelsgesellschaft seit 7 Februar 1939. Gesellschafter sind die Fuhrunternehmer Heinrich und Erich Rischbieter. beide in Vechelde. b) Löschung am 18. Februar 1939: B 14 Heinrich Seffers C. Sohn G. m. b. H. in Bortfeld. Velbert, Je hein. 67708 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 20. Febr. 1939. Veränderungen: A 100 Carl Wittkopp, Velbert. Der Kaufmann Paul Krause ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Witwe Paul Krause, Elly geb. Kuhs in Velbert ist als gerf ich haftende Gesellschafterin in die Gesell chaft ein⸗ getreten. Ferner ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Edmund Schumann in Velbert ist Prokura erteilt. Erloschen: A 687 Jacob Salomon, Velbert.

Waldenburg, Scti‚nles. 67709 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Im Handelsregister A ist unter Nr. 1579 am 20. Februar 1939 die Firma Otto Pause, Destillation, Bad Salzbrunn Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto Pause, Bad Salz⸗ brunn eingetragen worden.

Weinheim. 67710

Handelsregister Amtsgericht Weinheim.

Weinheim, den 20. Februar 1939. Veränderung:

A 44 W. Diesbach Sohn, Wein⸗

heim. Die Firma ist auf Otto Dies⸗

bach, Buchdruckereibesitzer, Witwe, Lina

geb. Stürzenacker, in Weinheim über⸗

Diesbach, Weinheim, bleibt bestehen. Der Erna Diesbach, Weinheim, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Weissenfels. 67711 Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 10. Februar 1939. Erloschen: A 148 G. Mendel sohn. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Weissenfels. 67712 Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 14. Februar 1939. Erloschen: A 397 Ulrich Schader, Weißenfels. Die Firma ist erloschen.

Wermelskirchen. 67713

Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 14. Februar 1939 unter Nr. 288 bei der Fiyma Gebr. Felten, Wermelskirchen, folgendes einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist i e l Die Firma ist geändert in die Einzelfirma Robert Felten, Wer⸗ melskirchen. Alleininhaber ist der Kaufmann Robert Felten in Wermels⸗ kirchen. Der Ehefrau Robert Felten, Herta geb. Urbahn, in Wermelskirchen ist Prokura erteilt.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen Amtsgericht, Abt. 2, Wies baden, den 16. Februar 1939. Neueintragungen: Vom 25. Januar 1939. A 3970 Pharmazeutische Industrie Krebs C Eber K. G., Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Otto Krebs, 2. Kaufmann Edgar Manfred Eber, beide in Wies⸗

allein für die Firma zu zeichnen.

gegangen. Die Einzelprokura des Otto 8

baden.

Schä tz ke, ons . er:

Wriezen.

Otto Settekorn, Wriezen. mehr Buchdruckereipächter, sondern Buch—

und neu gefaßt worden. Vom 9. Februar 1939. 4 3464 Carl Reichwein, Wies— baden: Dem Josef Hanz in Wiesbaden, Robert Köhler in Wiesbaden und Kark Kast in Wiesbaden-Erbenheim ist Pro— kura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertre— tung der Firma berechtigt ist. A 3598 Karl Göttel, Wiesbaden: Die Ehefrau Eva Göttel geb. Mondel in Wiesbaden ist Einzelprokuͤristin. Vom 19. Februar 1939. A 3821 Wilhelm Erueiger, Wies⸗ baden: Es ist eine Kommanditiftin aus—⸗ geschieden. A 4026, früher A 3223, Paul Büning Alexander Prescher, Wiesbaden? Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 165. August 1957 in eine Komma nditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Büning, Wiesbaden. Kolorist Alexander Prescher ist verstorben. Es sind zwei Kommanditifsten vorhanden. Vom 13. Februar 1939. B 873 Adolf Salberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dipl.-Kaufmann Hans Schmitz, Köln. . Vom 15. Februar 1939. B 1063, früher B 160, Rheinische Gartenbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwal⸗ tung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesitzes sowie der Bekrieb aller mit diesem Zweck zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Vermietung, Verpachtung des Grundbesitzes. Ge— schäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Heinz örr in Wiesbaden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Banger ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ok- tober 1937 in den 52 (Gegenftand des Unternehmens), § 8 (Geschäftsführer⸗ rechte) und 5 10 (Gesellschafterversamm⸗ lung) geändert. B 579 S .

7 ote ilhel ma, Aktienge⸗ sellschaft. Wiesbaden. Wegen . mögenslosigkeit.

B 26 Ziegelei Eichbaum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden Dotzheim. ; A 3289 S. Marxheimer, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist ang ft Liquidator sind die bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Marxheimer und n mann Leopold Marxheimer, k ö

25 Robert Philippi . Wiesbaden. ö. 64 Von Amts wegen sollen nachstehende Firmen gelöscht werden: Widerspruchs— frist: 3s Monate.

A 10919 Adolf Lion, Wiesbaden. A 2214 Heinrich Roßbach, Wies⸗ baden.

A 2703 Schroll C Wahl, Wies⸗

beide in

Wohlan. Amtsgericht Wohlau, 20. 2. 1939. Neueintragung: H.-R. A 317 Erich

Kaufmann Erich Schätzke, eubus.

67484] Sandelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 16. Februar 1939. . Veränderungen z A 269 Adolf Settekorn, Inhaber

Der Inhaber Otto Settekorn ist nicht

baden. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗

druckereibesitzer und Zeitungsverleger.

der Paul Möbius und

Had Essen.

XV. 1. 1939 bei der Bezugs und m,. b. H. in Hunteburg (Nr. 20 des Re— gisters folgendes eingetragen? Laut Be= 67715 schlu 13. November 1938 ist Gegenstand des Unternehmens Lande sprodukte, Leubus. liche Abfatz von Vieh und? der Betrieb einer Dämpfkolonne.

Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück.

Braunfels.

dem unter

Spar⸗

. b. 9 6 as bisherige Statut ist

und durch . , n,

11. November 1937 ersetzt.

Handelsregister Amtsgericht Zwenkau. Zwenkau, 21. Februar 1939.

Neueintragung: A 54 Emil Birkner, Zwenkau (Autofuhrgeschäft, Leipziger Str. 98). Inhaber: Fuhrgeschäftsinhaber Emil Birkner, Zwenkau. EDwichkan, Sachsen.

Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 20. 2.

Veränderung: B 14 Friemann . Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung auch im 53 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Stahlakku⸗ mulatoren für die verschiedensten An⸗ wendungsgebiete der Elektroindustrie, Grubenlampen aller Art nebst dazu⸗ gehörigen Ersatzteilen und Geräten, elektrischen Handlampen für Industrie und Handel, ortsfeste Beleuchtungs⸗ grmaturen für Bergwerke und explo⸗ sio ns gefährdete Räume, Acetylenlampen und ähnliche Erzeugnisse, ferner die Be— teiligung an in- und ausländischen Un— ternehmen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen sowie der Erwerb von derartigen Unternehmen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder— lassungen unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung und der be— treffenden Ortsangabe bei den Amts⸗ gerichten Waldenburg i. Schl., Dort⸗ mund, Duisburg und München und für die Zweigniederlassung unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Ma— schinen und Grubenlampenfabrik in Zwickau Abteilung Kattowitz bei dem Burggericht Kattowitz erfolgen)

Erloschen:

A 529 Walter Schlobach, Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Auerbach, Vogt. 67721] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Auerbach ( Vogtl.).

Eingetragen am 18. Februar 1935.

Nr. 20 AÄrbeitsgemeinschaft der Lohn⸗ gewenbetreibenden in der sächs. Wäsche und Schürzen⸗Industrie eingetr. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach / V. Die Vorstandsmitglie⸗ is u Curt Lenk sind Kaufmann Walter Trö—

67720]

1939.

ausgeschieden.

ger, Auerbach (Vogtl.), ist als Vorstands⸗ mitglied eingetreten.

67722 zgister ist am er Landwirtschaftlichen Absatzgenossenschaft e. G.

In das Genossenschaftsregi

der Generalversanmlung vom

ferner der gemeinschaft⸗

66895

In das Q i ossenschatsregisterl f 3 lfd. Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein e. G. folgendes eingetragen:

und

ein neues Statut vom

Braunfels, 14. Januar 1939.

Amtsgericht.