1939 / 49 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1939. S. 2 Erste Beilage zum Reichs.

und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1939. 2. 3

——

120343 120353 129153 129163 129803 129813 131063 131273 131463 131553 131823 131883 150283 150293 150363 150373 150683 150693 152703 152883 184043 184093 184223 184233 194063 194083

losung usw. von Wertpapieren.

der Aktienge sellschaften, Kommanditgesell

ß ten, Gefelischaften 16 9 365 . ür diese , ten ungen des Rei ellen Teile. H

Auftündigung

er Central⸗Pfandbrie entral⸗Noggenpfand Nennwertes.

äß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Dur neh vom 5. September 1934 e , g sentert 1 enden Nummernverzeichnissen aufgeführten 4 dbriefe (vormaligen 58, über 9 ie , Ger ss dbriefe (vormaligen 1079 1andschaftlichen C fe) über RM 675. (3tr. 90) am 1. w . r die Preußischen Staaten durch Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst

Sffentticher Anzeiger.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

4. Oeffentliche Zustellungen.

Ladung. Maria Wolfinger geb. Kipf, Reutlingen, Emilienweg 1, klagt beim Landgericht Stuttgart, 2. gegen Emil Wolfinger, Kraftwagen⸗ führer in Stuttgart, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt Ehescheidung und ladet den Beklagten vor den Einzelrichter der 2. des Landgerichts zum Verhandlungstermin: den 29. April 1939, vormittags

olonialgesellscha

7 11 veröffentlicht: Länder im redaktion

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, z 14. Bankausweise, 2 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, . 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundlachen,

fe (vormaliger 59, und 1 fe) zur Barzahlung ih

68232] Oeffentliche Zustellung.

Gem. §S§ 1, 17 und 18 der VO. v. 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens gebe ich aber der Optischen Werke Wilhelm ckstein C Co. in Neuern, Landkreis Prachatitz, Hugo Reiner, auf, seinen Betrieb binnen 14 Tagen an einen reichsdeutschen Arier zu veräußern und den Kaufvertrag zur

des Reichskommissars für vereinigung Deutschen Reich (Wiene

die Druckfabrik Wil Comp., Wien, 10, S fort zu veräußern. be ich Robert Ph ord. Zollamtsstr. Nr. händer bestellt. Wien, den 23. Der Staatskommi wirtschaft und Leiter der Ver verkehrsstelle: Raffelsberger e. h.

chführung des Roggen⸗ 39. g, sollen die n 6 lan aftlichen chaftlichen ae , en landschaftlichen entral⸗Roggen⸗ 9 von der Central⸗

1 Zeitung don

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier helm erb

völlig druckreis eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Aufhebung eines Steuersteckbriefs. Steckbrief des

nderungen redaktioneller

4) und 499

200017 200057 200197 206307 200427 200437 200707 200727 200867 200877 203337 2033597 203627 203637 203987 22102 221407 221417 221787 221797 229977 233247 233347 233357 251047. 251057 254247 254477 256627 256637 271717 271727 271797 271867 271877 27188)

Zivillammer,

enehmigung vor⸗ Gleichzeitig betraue ich auf Grund des § 2 Abs. 1 der VDO. v. 3. 12. 38 die Deutsche Allgemeine Treu⸗ türnberg als Treu⸗ änder mit der einstweiligen Fortfüh⸗ Wird der Betrieb

Februar 1939.

ssar in der en fordern die Inhaber auf,

ral⸗Roggenpfandbriefe mit scheinen, die a e mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. gem Zustand zum obigen Einlöfu ür Rechnung der Cenkral⸗

die aufgekündigten vormaligen 59 den noch nicht fälligen Zins schemn ufgekündigten vormaligen 109 lan

landschaft⸗ en (Nr. 13

d und Erneuerungs nl soggenpfandbriefe uerungsscheinen in umlaufsfäh tens ö gene , . ; Wilhelmplatz 6, mit einem 57 ( Centr al⸗Lan ahme ihres baren Nennbetrages einz t den in den Pfandbriefen ausgedrückten Re Insprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen

andgesellschaft in 11 bis 20)

ngstermin, r n , an 4 a Ban ppelten Nummern verzeich . widrigenfalls die säumigen chten ausgeschlossen und mit baren Nennbetrag verwiesen

sämtlicher shauptb ank, iehlt es sich, die Pfand⸗ nicht aber Einlösungs⸗

Der Mühlenbesitzer Gustav Schmidt, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 20. Mai 1939, vorm. 9 Uhr, vorm Amts⸗ Zimmer Nr. 74, ihr Rechte anzumelden, sonst werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Apolda, den 22. Februar 1939. Amtsgericht.

Stuttgart Samstag,

rung des Betriebs. nicht fristgemäß veräußert, behalte ich mir vor, den Treuhänder auch mit der Veräußerung des Betriebs zu beauf⸗

Ich habe dem Juden, Besttzer 66 n, auf Grund der

über den Einsatz des de m, mögens vom 3. 12. 1938, S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. N und im Auftrage des Reichsk für die Wiedervereinigun dem Deutschen Zeitung vom 8. 12. 1938, Nr. zz n . Liegenschaft e. in . am ort zu veräußern. Zur Durchfshrn! abe . Alois Lernhart, i chönbrunner Straße 24s, als zn händer be

egensburg, den 23. Februar 1939. Der Regievungspräsident

ayern und der Oberpfalz.

. V.: v. Gäßler.

68242] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Reichel geb. Krä⸗ mer in Lardenbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Beres und Dr. Kinkel, Wiesbaden, klagt Nikolaus Wilhelm Reichel, Wiesbaden⸗-Schierstein, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe aus § 37 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §8 60 des Ehegesetzes. Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. April 19839, 10 Uhr, Saal 51, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten

] ziesbaden, den 22, Februar 1939. Landgericht.

Finanzamts Koblenz vom 13. Dezember 1938 gegen den früheren Arzt Br. Eugen Stern, geb. am 25. 11. 1894 in Koblenz, zuletzt wohnhaft in Koblenz, straße 3, zur Zeit in Brüssel, wird hier⸗ l mit aufgehoben.

Die zugleich mit dem Steuersteckbrief ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme— bleibt jedoch weiter bestehen.

Koblenz, den 4. Februar 1939.

Finanzamt Koblenz. 60 / 60 III.

ben.

i ekündigten Pfandbriefe i . un r e eg en *. n tiefer werden. Zur Vermeidung von Zinsverl bei den Reichsbankanstalten, ind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.

Jür fehlende Zinsscheine wird der au iert in Abzug gebracht. Venn die aufgekündigten Pfandbrie set ind, wird ihr barer Nennbetra der Central⸗Landschaft zur Verfü shließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt w Berlin, den 21. Februar 1939. irh Landschafts⸗vdirektion für die Pre Freiherr von Zedlitz und Neukir Nummernverzei zur Barzahlung ihres ,, . ndigten 4 landschaftlichen Central⸗

56 landschaftlichen Central⸗Ro

75, RM (10 3tr.). 64422 644323 64482 64492 64512 64602 64652 64662 64722 64862 74042 74082 74102 74352 74442 74452 84512 84542 84552 84562 84952 84962 84972 86092 86492 86602 86622 86642 87512 87522 87532 87542 87662 87672 87682 87692 87762 87772 87782 87792 1872 87912 99122 802102 802112 802122

802182 802192

S02872 802892

807162 807172.

807442 807452

807522 807532

821262 821272

824182 824302

825232 825382

825582 825642

830122 830182 830252 830262 830362 830372 S830942 868002 868332 868342 875952 875962 877492 877502 881342 881352 81742 881752 889052 889062 895292 895312 896932 906012 906612 906622 914472 914482 914592 914662 936322 936502 936752 936762 955102 gö55112 974062 974072 974172 974182 9748623 974872 974972 974982 977682 981222 986282 986432 986682 988432 988522 988582 988982 990052 990132 990362 . 1006252 1006262 2 1006322 1006 1008742 1008752 1008772 1008862 . 0893 1010002 1010112 1010122 1010132 ol5007 1015012 1015022 1015032 1015682.

37,50 R. M (5 Ztr..

von Niederb. 89

assen der Reichs : usten empf die nur Vermittlungsstellen

Ich habe dem Juden Max Altbach, Bratislava, C. S. R., Sansinkova Nr. 7, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/88), und im Auf⸗ trage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben, Jaekel's Nachf. Kommanditgesellschaft Weinberger C Co., Wien, 6., Mari hilfer Str. 11, sofort zu veräußern.

habe ich Pg. Gr ien, 22.,, Wulzendorfer Straße 108, als Treuhänder bestellt. Wien, den 22. Februar 1939.

Der Staats kommissar

in der Privatwirtschaft und Leiter

der Vermögensverkehrsstelle:

Raffelsberger e. h.

Kastorpfaffen⸗ Aufgebot.

Der Landgebräucher Willm Kröger in Terheide hat beantragt, den ver⸗ schollenen Enno Cornelius Broer ge⸗ nannt Kröger, geb. am 30. April 1884

zuletzt wohnhaft in terholt, für tot zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 15. September 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Amtsgericht Esens, 15. Februar 1939.

f den einzelnen Zinsschein entfallende

; r. it ö . l. Mai 1939 ein⸗ efahr und Kosten der säumigen gung gehalten und die vor y

321068 321298 321568 321608 322068 322188 322418 322428 322708 322718 324168 324178 324498 324538 334078 334088 343008 343018 3430838 343098 345238 345288 347098 347108 347288 347388 347848 347888 350508 350518

Die Klägerin Berumerfehn

Terheide bei We stehend angedrohte

en 23. Februar 1939. Der Stgatskommissar in der Prihg R. wirtschaft und Leiter der Vermöge verkehrsstelle: 6 Raffelsberger e. h.

Berichtigung. Zustellungsbekanntmachung M Amtsgerichts München in M. d. Bl. v. 20. 2. dahin berichtigt, daß der Schuldbem in Nr. I nicht 4000 RA, sondern nt tig: 400 Re heißen muß.

68239) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Neue Bausparkasse n b. H. i. L. in Wüstenrot, Liquidaten Schwäb. Treuhand A.-G., Stuttzn Seestraße 10, klagt ge l Almax Bau⸗ H. in Berlin, vertreten durch en Geschäftsführer Albert Ma

beckstr. 16 b. Schmidt, 2. Albert Mangold, daselbst, z. Ji. n unbekanntem Aufenthalt abwesend n dem Antrag: J. Es wird festgetel daß den Beklagten gegen die Klan auch über den bereits durch Urte Landgerichts Heilbronn vom JJ. tember 1938, Aktenzeichen? 9 * abgewiesenen Ansn von 15 606 REA hinaus aus anhp ion und unerlaubter

orderung zusteht. I 7 Gesamtschulm

ußischen Staaten.

auf Freitag,

Durchführun zum 1. April 1939 auf⸗

Pfandbriefe (vormaligen ggenpfandbriefe).

. AUufgebote. J

Aufgebot und Zahlungssperre gemäß S 1019 3.-P.⸗O., betreffs: a) der Schuld⸗ Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 69 477 über 12,50 RAM, b) des Aus⸗

Nr. 9477 über 12,50 Fit, ist beantragt bzw,. erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗

13. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C2, Stralauer Straße 42/43, Zimmer 13,

1939, 1. Beil., vin verschreibung 64032 64042 64412

68244 Oeffentliche Zustell ung. 64632 64642

Die am 17. 8. 1935 geborene Elisa⸗

beth Brosowski in Duisburg⸗Hamborn, 74002 74012

74902 84042 84572 84642 86242 86252 8S6672 86712 87552 87562 87702 87712 87812 87822

losungsscheins ablösungsschuld Aufgebot. Frau Martha Kindleb geb. Laufer in Ballstädt hat als gesetzliche Mit⸗ erbin beantragt, den verschollenen Carl eodor Kott, zuletzt in Ball⸗ für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Angusft 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Gräfentonna an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Gräfentonna, den 23. Februar 1939. Das Amtsgericht.

841262 84272 846582 84842 86292 86402 387312 87502 7592 87602 sM732 87742 87752 U Si842 87852 87862 8

städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Amtsvormund Schlegel in Duisburg, hat gegen den Willi Smit, zuletzt wohnhaft in Rossenray 18, z. Zt. unbekannten Aulenthalts, oben mit w . . estgestellt, daß der Beklagte als der . es gilt, 2. der Beklagte wird verurteilt, an das Kind von seiner Geburt, dem 17. 8. 1933, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormundes als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90, RM, und zwar den rückständigen Betrag so⸗ fort, die künftig fällig wepdenden am J. eines jeden Kalenderviertelighres zu Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagte wird zum Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung am 6. April 1939, 10 Uhr, Zimmer 8, des hie⸗ sigen Amtsgerichts geladen.

Rheinberg, den 11. Februar 1939.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ich habe dem Juden Julius Pollak, Wien, 6., Schmalzhofgasse 4, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1769 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38), Reichskommissars für die Wi einigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938

riedrich Pollak, Wien, 6., Schmalzhofgasse 4, sofort zu veräußern. Zur Durchführung habe ich

Schottenring 5, als Treuhänder bestellt ien, den 24. Februar 1939. Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle: Raffelsberger e. h.

400526 400616 100906 400936

Friedrich T städt wohnhaft,

Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. (455. F. 12. 39.) Berlin, den 2B. Februar 1939. Das Amtsgericht Berlin.

im Auftra

Vater des Kind

Modewarenfabrk 152001 152091 15226

Aufgebot.

Antrag des Heinrich Israel Hausmann, Mannheim, C. 7, 9, wird der unbekannte Inhaber des Wechsels über 14 013,560 RM per 1. 12. 1938, Be⸗ G. Klevenhusen, fabrik, Witzenhausen / Werra, zahlbar bei Kreditbank A. G.

Heinrich Haus⸗ mann, Mannheim, hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter Anmel⸗ dung seiner Rechte auf denselben spä⸗ testens in dem hiermit auf Dienstag, den 18. April 1939, vormittags Amtsgerichte, Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, anberaumten gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden soll.

Bremen, den 14. Februar 1939. Das Amtsgericht.

licher Provi lung keine Beklagten haben a4 die Kosten des Rechtsstre III. Das Urteil ist vorläuf bar. Die Klägerin ladet die Belleh mündlichen echtsstreits vor des Landgericht

Aufgebot. Der Bauarbeiter Friedrich Berger in 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paetz in Wol⸗ mirstedt, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Invaliden Friedrich Berger, ge⸗ boren am 31. Dezember 1856 in Col⸗ bitz, zuletzt wohnhaf

chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 20. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wolmirstedt, den 20. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Norddeutschen Schrotestr.

,, dem Juden Otto Schischa, Gumpendorfer Straße 132, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 88), und im Auf⸗ trage des Reichskommissars für die Wiederveveinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben, Gum⸗ Materialien fabrik Wien, 6., Gumpendorfer ofort zu veräußern. Durchführung habe ich Otto H Wien, 2., Robertgasse 2/12, als Treu⸗ händer bestellt.

Wien, den 23. Februar 1939.

Der Staats kommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle: Raffelsberger e. h

die II. Zivil 8 Heilbronn au Mai 1939, 101 schäftsstelle des Landgerichte

Heilbronn.

5. Verlust⸗ ind Fundsachen.

yerische Bereinebent. Die Verlustmeldung vom . ber 1938 in Nr. 299 wegen n Goldpfandbriefes u 1I2606er Serie 12 Lit. A N hiermit widerrufen. München, den

Der

t in Colbitz, für tot

,, 63245 Oeffentliche Zustellung.

Die am 36. 4. 1930 in Kirchheim / Teck geborene Erna Maier klagt gegen den uletzt in Schw. Hall wohnhaften Maler Ernst Lederer aus unehelicher Vatex⸗ schaft und beantragt vorläufig voll⸗ zur Zahlung von 3240 RM rückständigem Ünterhalt für die Zeit vom 26. 4 1930 bis 25. 4. 1839. Zur mündlichen Verhandlun klagter vor das Amtsgericht auf Diensta vorm. Sn 1 Schw. Hall, den 25. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

poldskirchner Textil⸗ Otto Schischa

streckbares Urteil Straße 132,

Die Adolf Albert Goldschmiedsehefrau Emma geb. Morlock in Pforzheim als Miterbin der am 25. 7 1931 in Heidel⸗ berg verstorbenen Hedwig Morlock hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ Hypothekenbriefes l

den 18. April 1939, r, geladen.

2022776 2025235 2 206135 2140150 22828210 2312650 2312850 2326520 2326 23667240 2383776 238400 2445335 258

3000860 3001360 300336h 3003436 300433 3006166 300656 300766 3008736 3010066 30104540 zor ee 301466 301586 3016950 3016965 30193540 3019466 303 1304 3031704 30d lob 3032704 3032766 3034104 3034166 3034604 3035466 3036966 3038466 39039566 3043050 3047350 3081436 30825306 3091904 3096304 3145239 3146539 3147139 314736 31491398 315146 315377a 3153866 3216030 3216060 3216066 321607a 3217666 3234666 3252965 3256661 . ö , . 3280366 3345936 3349336 3384366 e 449836 3454604 34 3497739 349896h 35281742 ö * ö * 294 . Nr. 4000690 4002990 400312 4003290 400352 14006524h 4012186 4012510 4013210 4014054 4026915 4030110 40303242 15/ , 5 * RA Es bedeutet der m 1. Oktober 1935, 1936, e aufgekündigt s aufgekündigt zum 1. April

loserklärung Grundbuch Band 32 Heft 4 Abtlg. III Nr. 4 (jetzt Bd. 293 Bl. 15, Abt. III Nr. 1 auf Grundstück der Schlosserseheleuten, jetziger Eigentümer Heinrich Sauter II in Heidelberg, ein⸗ Sicherungshypothek Der Inhaber

3 habe dem Juden Oskar Hoff⸗ Februar n

mann, Wien, J., Mariahilfer Straße 88a, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom GBl. 1 S. 1705 (GBl. f. d. L. Oe. Rr. 633/38) und im Auftrage des Reichskommissars für die Wieder⸗

ch (Wiener Zeitung vom aufgegeben, Hoffmann,

]

Durch Ausschlußurteil vom 10. Fe⸗ bruar i9g39 ist der Versicherungsschein der Oeffentlichen Lebens⸗ Haftpflichtversicherungsan schweig vom 17. Februar 1930 Nr. M 24 / 2919 über 5000 RM für kraftlos er⸗ klärt worden.

Braunschweig, 10. Februar 1939. Amtsgericht.

Unfall⸗ und

Die Firma Jean Berger, Herren⸗ stalt Braun⸗

bekleidung, Leipzig GC I, Windmüh⸗ lenstraße 265, wird abgewickelt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 15. 3. 1939 beim unterzeichneten

, ,,, Pohlmann Leipzig O 1, Dufourstr. 18, Aufg. A.

3. 12. 1938,

getragenen 690, HM beantragt. : der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Freitag, vormittags 16 uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ l berg, 1. Stock, Zimmer 11, seine Rechte und die Urkunde vorzu⸗ legen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Heidelberg, 15. Februar 1938. Amtsgericht A 3.

geltend zu

vereinigun

48. 1938, Nr. Wirkwarenfabrik

Wien, 7, Mariahilfer Straße 8H a, so⸗ Zur Durchführung Wien 119

9 4 Oba 12 1006222 1006232

Beschluß. 1006292 1006302 10

Der Erbschein des Amtsgerichts in Hannover vom 28. 7. 1919 über die Beerbung des am 18. Dezember 1914 l in Hannover verstorbenen Eisenba

tischlers Dietrich Dohrmann wird kraftlos erklärt.

Hannover, 22. Februar 1939.

Das Amtsgericht. 7.

Berlin, den ch Wilhelm rung s⸗Akt

ort abzuwickeln. ich Hans Stärker, Wi . i⸗Nese⸗Gasse 10, als Treuhänder be

Wien, den 24. ; Der Staatskommissar in der Privat⸗ wirtschaft und Leiter der Vermögens⸗

verkehrsstelle: Raffelsberger e. h.

anzumelden

Textilwarenhandlung Wolf Jur⸗ mann, Pirna: .

Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 5. März 1939 bei mir geltend zu Nach Ablauf dieser Frist er⸗ folgt die Verteilung der Masse in der in der Konkursordnung vorgesehenen Reihenfolge auf die angemeldeten und l von mir anerkannten Forderungen.

Dresden⸗A. 1, Prager Str. 521II. Fernruf 176 58. Dr. Ei sold, Rechtsanwalt und Notar, Industrie⸗ kammer Dresden bestellter

ebruar 1939. Versicherungs

das Leben von ndt, , , S0, lautend, Wer Ansprüche aus dieser zu haben glaubt, eier Monate dung ihres Ve

Aufgebot. Der Mühlenbesitzer Max Rosenhahn und seine Frau Ella geb. Winzer in l

J Durch Ausschlußurteil vom 17. 2. 1939 wurde der am 17. 1. 1878 in Neu⸗ trebbin, Krs. Ober-Barnim, geborene Hermann Otto Buchholz für tot er⸗ Als Todestag wurde der 31. 12. 1934 festgestellt. 57. F. 25. 38

Amtsgericht Charlottenburg.

ha dem Juden Wilhelm der gekündigten Sobotka, Wien, 10., Schleiergasse 1, auf Grund der Verordnung über den ma chen Vermögens vom l. 1 S. 170

mühle, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der Grund⸗ stücke⸗ Flurk. Nr. 1800: 3 a 20 qm, Art⸗ der Emsenmühle, Nr. 1801: 1 a 80 qm, Artland über der Emsenmühle Grundbuch Bad Sulza Bd. 15 Bl. Nr. 55ß —, beantragt (6 927

Einsatz des bwickler d. L. Se. Nr. 6zß /c) und im Auftrage

Einzuliefe Nr. 176215.

120363 129173 129833 131313 131563 131913 150303 150383 150763 152893 184113 184283

1941393 191833 191903. 15, EM C 3tr). 200 is7 200167 200177 20018, 200367 200377 200387 200627 200647 200687 200817 200827 200857 200997 203307 203317 203577 2056507 z05517 * 203757 203557 203907 221377 221357 z21397 221757 221767 221777 229057 229097 7239547 233287 233327 233337 d 243937 251077 251637 254217 254227 254237 255407 256157 255517 267277 270207 771707 271767 271777 271787, 271827 271857 271867

200077 200327 200517 200767 200907 203407 203647 221347 221427 221807 233257 233367 253357 254517 256647 271737 271817 271897.

321308 321648 322198 322458 322758 324188 324598 334188 343028 343408 345378 347178 347408 347898 350528.

z, 5 RM (y Ztr). 100646 100656 cer

120373 129653 129843 131323 131733 131973 150313 150393 150773 152903 184123 184303

200127 200337 200527 200777 200937 203537 203707 221357 221437 221867 233267

233397

253437

255107 25656687 271747

271827

7.50 RM 1 3Ztr.. 321318 . 321698 322338 322468 322918 324198 324698 334208 343038 343898 345398 347218 347418 347908

1400956 400996.

Nummernverzeichni

der zur Barzahlung ihres , , J. gekündigten 19, landschaftlichen Cent 109 landschaftlichen Central⸗Ro 75, RAM (10 3 1152301 1524351 152441 152451 152571 37,50 RM (5 Zstr..

der getündigten, bis zum 499 land (vorm ali gen 59, Nr. 500184 53877 62208 65/88 S5 ot 684

OolS80u 992000 9970850 10191404

Nr. 1001045 1006645 10079451

3 6635

Verzeichnis 20. Februa schaftlichen Central landschaftlichen Central⸗Ro

2 .

Die Merkbuchstaben bedeut

werlbi d far e r hen nnen n aufgekündigt zum 1. April zum 1. April 1937, f aufgekündigt zum 1. Oktober 1937 1938, h aufgekündigt zum 1. Oktober 1938.

Verzeichnis

bis zum 20. F schaftlichen Cen

w

ö //)

Apriltermin 1931. rn mit Zinsscheinen Nr. 16/20 und Erneuerungoschei

120393 120433 120843 129693 129703 129793 131033 131043 131053 131343 131353 1313653 131793 131803 131813 131993 150003 150273 150333 150343 150353 159653 150663 150673 152673 152683 152693 152923 152993 184003 184143 184183 184193 184363 190393 190403

7. Alten. gesellschaften.

Lübecker Sypothekenbank Aktiengesellschaft.

zung des in der Ersten

Staatsanzeiger

Februar 1939 S. 6

ahresabschlusses wird

In Er gän Beilage zum Nr. 40 vom 16. öffentlichten J noch bekanntgegeben:

gehören zum Aufsichtsrat die Kontre-Admiral Johannes von „Hamburg, Vorsitzer, Bankdirek— ax Beyersdorf, Lübeck, stellvertr. tor Emil Bannemann, Werner Daitz, Berlin, Walter Hagenström, Lübeck, Heinrich Stamer, Lübeck, rg Währer, Lübeck;

Reichs⸗ und

Kiel, Gesandter Bankdirektor W Baumeister Justizrat D Vorstand:

Gößner Brauerei⸗ Aktiengesellschaft Kundmachung. ordentliche lung unserer Gesellschaf en Gewinnanteilschei

in Gößz.

Hauptversamm⸗ hat beschlossen,

Aktien unserer N ; 6 66 t s el d wa, abzüglich 10 93. Kapitalertrag⸗ derm ng ch ini rein . ab 27. Februar 1939 in ba nachverzeichneten Za ien bei der Oefterr. anstalt⸗ Wiener Bankverein, Hauptanstalt, Wien J., Schot⸗ tengasse 6, bei der Länderbank Wien A. G., Wien J., Am Hof, in Graz bei der Filiale der Oesterr. Creditanstalt⸗Wiener⸗Bank⸗

hlstellen einzulösen:

321428 321448 z321488 321798 321918 322378 322398 322408 322518 322568 322668 322938 322968 324098 324348 324408 z324418 324938 324988 334058 334598 334618 338248 343058 343068 343078 343918 345128 345138 347058 347078 z347088 347248 347268 347278 347538 347708 347808 350268 350278 350288

verein, Herrengasse, bei der Filiale der Länderbank Wien A. G., Herrengasse, Filiale der 5 , n d,, , . r Bankverein, Kaiser⸗Franz⸗ JIosef⸗Str. J; in, Göß bei der Gesellschaftskasse. Gösß, am 25. Februar 1939. Der Aufsichtsrat.

334248 343048 343908 345408 347228 347458 347988 oehlmann⸗Werke Aktien af Frankfurt a. d. K Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, dem 24.

Gesellschaft 400706 40071 400786 e lte

⸗. in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Frankfurt g. d. Oder, Küstri⸗ ner Straße 104, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptwersammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung lastung des Vorstands und des Au fsichts rats. 4. Beschlußfassung Aktiengesetz angepaßte Neufassung der Satzung; Neuerungen insbeson⸗ dere in folgenden Punkten:

a) Bezüge des Aufsichtsrats.

b) Fristen für Hauptversammlung und Abschlußvorlegung,

e) Mehrheitserfordernisse bei Be⸗

d) Ermächtigung des Aussichts⸗ rats zu Fassungsänderungen. Der Entwurf der neuen Satzung liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. des Abschlußprüfers

7. Verschiedenes. Diejenigen Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder

tes zum 1. Aprit 1939 auf⸗ Pfandbriefe b ggenpfandbriefe).

r 1939 nicht ein geliefe Pfandbriefe k.

w 1011314 1013670

1014170 lolo 1036 15 109i 16 iM '

1050168 1060074 106086n 106 1M 10 ö , .

1064560 106496 1065566 1065865 10 1992369 1093568 10956556 10990741 II7II15 1186714 1231212 123273401 1284856 1284866 1284912 14043701 1582330 1588430 1770556 17771560 1 1857745 1871356

62160 1062574 1064065 10626 06h 1069374 1074314 107514 10344 1105845 1107404 1125513 26 126h 127081a 1272630 12848 ja 10577é 1423160 14361659 1532126 SIs5st 1818612 181871 1833556 66 / 7,50 = RAM, 2437 8 2010558 2011558 2017768 2018558 202263: . Gios 7b 2010750 20 7e 20442394 20 1697p 296 f26 2l4ol9d 2140794 2182879 218597 2195820 223g 60e 2345420 2355830 235667 1850 26075900

Aktionäre,

legungsscheine einer Effekten-Giro⸗ Bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes spätestens bis z Dienstag, dem 21. März 1939, bei der Gesellschaft oder den nachbezeich⸗ Hinterlegungsstellen einem deutschen Notar zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage n dem Aufsichtsrat nügende Hinterlegung nachzuweisen. im Falle. Hinterlegung Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

Hinterlegungsstellen sind in Berlin: Die Deutsche Bank, die Dresdner Bank und die Berliner Handels⸗ Gesellschaft.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegun für sie bei anderen Bankfirmen Beendigung der Hauptversammlu Sperrdepot behalten werden.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ ie der Rechenschaftsbericht Wochen vor dem Ta zu welchem die Hinterlegung der Ältien er⸗ folgen muß, in unseren zur Einsicht der

Frankfurt / Oder, X.

Der Au ssicht s rat. Cavl Rohr, Vorsttzer.

anderweite,

73 / 750 = RA 547,50 a 4006123

fkündigungstermin. gt zum . April 1935, b aufgekündigt zu 1936, d aufgekündigt zum J. Oktober 1

22 1939 nicht einge ral⸗Mo en pf an Apriltermin 1 5 pfand briefe

ern mit Zinsscheinen Nr. 1120 und Erneuerungsschein.) über 20 Ztr.

lieferten 100,

schäfts räumen re ausgelegt.

über 10 gtr. Februar 1999.