beil Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 49 vom S7. Februar 1939. S. 2 nnn, 2 Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27 Februar 1939. S. 3
Der Inhaber der 67 909 Rechts nachfolger wĩllr . einen etwaigen Wider spruch dein Monaten bei dem unter ei hen n richt geltend zu machen“ wid eten g 86. i en n h erfalht⸗ NVwidtigensn eschede, den 16. Febrr . Das Anger 193g n. , Handels regist Amtsgericht . Februar I93) . enn nn; aul Kahle, ; (Thür). wle, Menseln
Der Ausschluß der n . befugnis des Diplomkaitfmesrtrttum
Kahle in Meuselwitz (6h. derlan gehoben. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ . nuar 1939 errichtet. Ind mehrere Ge⸗ Stettin. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Li hbeclee. 67890 Bei der in unserm Handelsregister Nr. 324 eingetragenen Firma Fried⸗ rich Niederstadt, Lübbecke Komman⸗ ditgesellschaft wird bekanntgemacht, daß ein Kommanditist mit dem 31. De⸗ zember 1937 ausgeschieden ist. Lübbecke, den 7. Februar 1939. Amtsgericht.
. 67920 Die Sandelsregister loschen Amtsgericht Siettin. 5. Stettin, 18. Februar 1939. Neueintragungen ö 35. Gustav Witte, Stettin SHandelsvertretungen und Eigenhandel mit Lebensmitteln und Bäckereibedarfs artikeln, Jessenstr. 17). Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Witte, Stettin. A 6497 Hermann Krüger, Stettin Sandelsvertretungen in Lebensmitteln und Papierwaren, Falkenwalder Str. Nr. 48). Inhaber: Kaufmann Hermann ,, . . Sugo Parpart K Go., Stettin (Fuhr⸗ und Tiefbaugeschäft Freiburger Str. 385. Offene Handels? gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Ge— sellschafter sind die Witwe Augufte Par— part geb. Brunn und der Kaufmann Hugo Parpgrt, beide in Stettin, , Veränderungen: A 50465 (bisher 1482) Kaffee Thee Import Carl Ebner (Pölitzer Str. Nr. 96). Der Kaufmann Carl Ebner ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Anna Ebner geb. Schoernick, Stettin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter (angetreten. Ulrich Ebner, Kaufmann K . . A472 Claus Kröger (Fluß- un ,, , 3 aberin: Frau Olga S z Kröger, Stettin. . . Erloschen: A 4906 (bisher 953) 3g. A 4911 Jacob Tannenwald. Nob. Th. Schröder Nachf. bisher 1496 Oskar Gilde. bisher 2987) Max Jeschke. lura des Hans Jeschke ist erloschen. Die Firma ist erloschen. A 5830 Martin Wohlgemuth. Die Firma und die Pro— ö. ö 6 — 53 ist er⸗ oschen. 3292 (bisher 4413 Conr i, (bisher 4413 Conrad
LTempelhurg.
Prokura des Claus Bay ist er⸗ . Offene Handelsgefellschaft Der Kaufmann Claus Hinrich Bah ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1739 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Besellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Landshut. Handelsregister Amtsgericht — Registergericht — Landshut. Neueintragungen: H.⸗R. A Landshut 1 197 am 31. Ja⸗ nuar 1939 Dr. Alfons Jehle, Ver⸗ lag des Bayerischen Bierbrauer. Sitz:; Landshut (Nahensteig 182). Inhaber: Dr. Alfons Jehle in Lands— hut. (Verlagsgeschäft.) Veränderungen: H.⸗R. A Vilsbiburg 1 40 am 2. Fe⸗ bruar 1939 Adolf Pfanzelt Nachf. Wilhelm Fischer. Sitz: Velden a. Vils. Firma lautet fortan: Adolf Pfanzelt Nachf. Inh. Josef Böckl. Inhaber ist nun: Josef Böckl, Kauf⸗ mann und Eisenwarenhändler in Vel⸗ den a. Vils. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf den Erwerber sind ausge⸗ schlossen. H.-R. A Landshut 1 g8 am 7. Fe⸗ bruar 1939 Josef Schattenhofer Eisen, Eisenwaren, Werkzeuge, Landshut / Bayern. Sitz: Landshut. Gesamtprokura des Hans Gummer⸗ mann und des Waldemar Raßwornigg, Kaufleute in Landshut, erloschen. H.⸗R. A Landshut 1 198 am 7. Fe⸗ bruar 1939 Gebr. Gerstl. Sitz: Landshut. Inhaber nun: Margarete Gerstl., Kaufmannsgattin in Landshut. H.-R. A Mainburg 1 31 am 14. Fe⸗ bruar 1939 Johann Harlander, Sägewerk u. Holzhandlung Main⸗ burg. Sitz: Mainburg. Inhaber nun: Josef Harlander, Sägewerksbesitzer in Mainburg. H.R. A Landshut 1 199 am 10. Fe⸗ bruar 1939 Theodor Lex, Ludwig Knotts Nachfolger. Sitz: Landshut. Inhaber nun: Sebastian Lex, Kauf⸗ mann in Landshut. Prokura des Se⸗ bastian Lex erloschen. . H.⸗R. B Landshut 1 6 am 14. Fe⸗ bruar 1939 Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗Rosenheim, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Landshut. Dem Lud⸗ wig Schmid, Ingenieur in Rosenheim, ist Prokura erteilt. Er ist zusammen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Erloschen: Firmenreg. Vilsbiburg 1 72 am 12. Januar 1939 Pfistershammer, Sebastian. Sitz: Bodenkirchen. Firma erloschen.
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Eintragung ist im , des Gerichts der Hauptniederlassung erfolgt und in Nr. 24 des Deutschen Reichsanzeigers vom 28. Januar 1939 bekanntgemacht.
B 12199 Vereinigte Gummiwaren— Fabriken Wimpassing vormals Menier — J. N. Reithoffer, Wien ¶ . Helferstorfer Straße 111135. Ing. Exich Heller als Vorstandsmit— glied gelöscht und Hans Böhm ⸗Bawerk als Vorstandsmitglied eingetragen. B 15/3637 Gummi⸗ und Kabel werke Josef Reithoffer's Söhne A. G., Wien (1. Helferstorfer Straße 11/13). Das Vorstandsmitglied Ing. Erich Heller gelöscht und Hans Böhm“ Bawerk als Vorstandsmitglied einge— tragen. ö B 17/I240 Oesterreichische Dynamit Nobel Atkriengesei ech r, n (L. Schubertring 6). Die Prokura des Ing. Karl Otto . gelöscht. 3 1913 Südbahnwerke Wien (X., Triester Straße 40). Als Vorstands mitglieder gelöscht: Dr.⸗Ing. Lello Pontecorvo, eingetragen: Dr. Arthur von Nadamlenzki in Rom B 20 145 Oesterreichisch Alpine Montangesellschaft, Wien (I. Fried richstraße 4). 2 Kollektivprokura erteilt ö Ing. Eugen Domes. 38 20 1205 Atzgersdorfer Leder⸗ fabrik A. G., Atzgersdorf Taglieber⸗ gasse 240). . Bestellt zum kommissarischen Ver— walter: Franz Berger in Atzgersdorf. Vertretungsbefugt nunmehr nur der kommissarische Verwalter selbständig. Während der Dauer der kommissari⸗ schen Verwaltung ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Vorstandes und des bisher registrierten Proku⸗ risten. B 211 Länderbank Wien Aktien— gesellschaft, Wien (J., Am Hof 2). Die Prokura des Dr. Josef Ritter von Pais gelöscht. B 22/77 Vereinigte Schafmoll⸗ warenfabriken A. G. mit dem Sitz in Brünn, Niederlassung in Oester⸗ reich, Wien (J., Salzgries 127. Nach dem Beschluß vom 21. 1. 1939 ist die Zweigniederlassung aufgelöst und in Abwicklung getreten. B 23/145 Bauträger Aktiengesell⸗ schaft des Ssterreichischen Hand— werks, Wien (J., Regierungsgasse 1). L. Satzungsänderung: Die Satzung wurde im 5 1 ge⸗ ändert. ⸗ Firma. nunmehr: Bauträger Ak⸗ tiengesellschaft des Handwerks der Ostmark. ; II. Kapitalerhöhung: Nach dem Beschluß derselben Haupt⸗ versammlung soll das Grundkapital um 1 000 000 HM erhöht werden. III. Bestellt zum Vorstandsmitglied: Dipl.-Ing. Harald Stenger in Wien. ö ö Unfall 2 9 * z Die Vorstandsmitglieder Edgar Mor- ändert worden u. a. in 3 . burgo und Michele Sulfing gelöscht und stand des Unternehmens). Gegenstand . n . he. Vorstandsmit⸗ Kö ö. 6 ö. . glied Direktor) eingetragen. Verke WVaren und Bedarfsartikeln Zugleich wird bekanntgemacht, daß sür, den, n und, Gemijse handel, dich gleiche Eintragung für die weigh? wohei der Verkauf auch an Nichtmit⸗ niederlasfung „Erste Allgemeine ünfall⸗ glieder getätigt werden kann. 5 20 und Schadens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und d sind gestrichen. Direktion Berlin“ beim Amtsgericht Berlin erfolgen wird.
dotedum; „( delsregister . zgericht Pots dam, Abteilung 8. m Ham den 14. Februar 1939. kot dal eu eintragung: Gorgas Meldau, Pots⸗ ffene Handelsgesellschaft. Die icht hat am 1. Dezember 1938 hesellsc Gesellschafter sind Kauf⸗ illi Gorgas, Potsdam, und ö. inz Meldau, Potsdam.
—
Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und Durchführungsverordnungen unter Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommianditgesell⸗ schaft' Celler Preßwerke W. Schlum⸗ bohm K. G. in Celle umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: D Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: A 910 Celler Presßwerke, W. Schlunbohm K. G. in Celle, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor Wilhelm Schlum⸗ bohm in Celle. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1939 begonnen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Christ hun. 67941 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma WVerkaufsstelle des landwirtschaftlichen Dausfrguenvereins Altstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht, in Christburg“ heute
eingetragen worden: Ab⸗
Die Vertretungsbefugnis wickler ist beendet. Amtsgericht Christburg, 18. Febr. 1939.
Abt.
038 A 6495
2 Den Gleiwitz. 67870 . Han delsregister . Amtsgericht Gleiwitz, 20. Febr. 1939. Veränderung: B 121 Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Gleiwitz. Direktor Dr. August Menzel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
—
Vorsteldę. Handelsregister cht Vorsfelde, 17. 2. 1939. . Veränderungen: Gill d nter i Ir i n e inbriche, . mi eschränk 5⸗ 6. Velpke: . R Der Geschäftsführer Curt Ve 34 hat sein Amt niedergelegt. . Dem Kaufmann Friedrich Schwake ö ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung befugt sst. Warst ein, ö In unser Handel
.
Chir
67927
——
omi Amtsgeri
handels re gister löschungen; Ruthsatz. Pyritz, den 16. Fe⸗ Amtsgericht.
Franz
H.⸗R. miar 1639.
der
67871 lke in
Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 21. Febr. 1939. Veränderung: B 337 Friedens⸗ bahn Gesellschaft für Haupt⸗ Klein⸗ und Feldbahnbedarf mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz und Zweigniederlassung in Bogutschütz⸗ Süd. Direktor Dr. August Menzel in Gleiwitz ist nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Alfred Baranek in Gleiwitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Goslar. 67873 Amtsgericht Goslar, 21. Febr. 1939. Veränderung:
969 Fr. Waldhelm u. Straßen und Tiefbau, Schladen. Off. Hand.⸗Ges. Der Kauf⸗ mann Gottfried Reinecke in Schladen ist am 1. Januar 1939 in die offene Handelsgesellschaft mit den gleichen Rechten wie die übrigen Gesellschafter eingetreten.
. 67911 einm higgericht Reinbek. Eintragung in das Handelsregister: Ir 154 am 6. Februar 1939 hömmingstedter Mühle, Inh. ufmann Ludwig Peter in Schönning⸗ zt.
1. ist a
Liübben, Lausitæ. Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreew.). Lübben (Spreew.), den 4. Februar 1939. Neueintragungen: . A 258 Fritz Niehoff, Lübben ((Spreewald). Liübben, Lausitꝶ. Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreew.), 14. Februar 1939. Neueintragung:; A 257 Artur Richter, Lübben.
Egeln. ; . 66689 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Spar- und Darlehnskasse Pr. Börnecke e. G. m. b, H am 15 Fe⸗ bruar 1939 eingetragen: — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1938 ist die Firma geändert in: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pr. Börnecke ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Pr. Börnecke“
Egeln, 15. Februar 1939. .
Amtsgericht.
67891 ——— A. G.
. Xeisse. 9. Amtsgericht Neisse, 16 ganbin
B 65 Gig man us dorfer ih Spiritus⸗, Preßhefe⸗, Bran 3 sellscha ft mlt be chr nien in Friedenthal Gies nan u Kreis Neisse. Emil. Rothen em als Geschäftsführer aus geschlch an Betriebsleiter Dr. Reinhard im in Friedenthal Giesmannsdotf 6 kura erteilt. Er vertritt die a nur zusammen mit einem 8. 3 führer. chi
Darmstadt. 67863 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 16. Februar 1939 Neueintrag:
A 2660 Hans Heldmann, Finanz⸗ und Immobilienvermittlung Dar m⸗ stadt, Peter⸗Gemeinder⸗Straße 29. Ge⸗ schäftsinhaber ist Hans Heldmann, Bankvertreter in Darmstadt.
Darmstadt, den 20. Februar 1939.
Veränderung:
A 2659 Karl Genton Grosthand⸗ lung für Radio-Elektrische Stark⸗ C Schwachstrom⸗-Artikel, Darm⸗ stadt. Adolf Keidel, Kaufmann in Frankfurt a. Main, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. November 1938 be⸗ gonnen. Beide Gesellschafter. vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich, Die Firma ist geändert in: Karl Genton C Co.
ö. 6929 n un sregister A ist heute unter Nr 12 die Firma August Schulte, Nutz und Grubenholzhand⸗ lung in Warstein, und als deren In⸗ 5 dr dolthändlr August Schulte Warstein, Kampstr. 8, eingetr aer e, ps eingetragen Warstein, den 20. Februar 1939. Das Amtsgericht.
ö b79ol2 . bir rnderungen Hund. Meg. A 156 Lömen-⸗A1Aßotheke Willy Hansen in Pölzig. zer Apotheker Adolf Rudolf Müller Pölzig hat das Geschäft. mit dem ch zur Fortführung der Firma über⸗ Die Firma ist geändert, sie K siet jetzt: Löwen⸗Apotheke in Veustadt, O. 8. w lle, , , Handelsregister i der in dem Betriebe des Geschäfts Amtsgericht Neustedr d , dert lichtet. istzyhbft den 14. . 13 *, m öErwerbe des Geschäfts durch Adolf Erloschen:““ sdolf Müller ausgeschlossen.
A Nr 529 Firma Theodor un , . mus, Inh. Theodor Lungmug Hö ö. Steinau, O. S. J k
67892
an: Anton
Crünberg, Hessen. 67942 Eintrag in das Genossenschafts— register hei der Milchabsatzgenossen—⸗ schaft e. G. m. b. H in Stochausen: Die Firma wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Grünberg (Oberhessen), 20. 2. 1939.
Das Amtsgericht.
H.⸗R. Söhne,
A mnmen.
Wattenscheid. 67929 Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid. . . O. It. A 357 am 2. Februar 1939: Dawid geßt sen, nls att ehr ld H.R. A 388 am 13. Februar 1939: Samuel Cohn, Wattenscheid. . Neueintraguug: HaR. A 465 am 7. Februar 1939: Wilhelm Meyer, Fachgeschäft für ö und Knaben, Wattenscheid. Inhaberin ist Frau Mathi Meyer . er e t Frau Mathilde Meyer
Liüneburg. 16 895 Amtsgericht Lüneburg, 17. 2. 1939. Neueintragung: Im Handelsregister A unter Nr. 986 ist heute folgendes eingetragen; . Firma Walter Krüger Lederbeklei⸗ dung u. Berufsbekleidung, Lederfär⸗ berei)h, Lüneburg. Inhaber: Walter Krüger, Kaufmann, Lüneburg. Marienburg, West or. 67895 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 20. Februar 1939. Löschung: A I91 Paul Erdmann, Willenberg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
67896
Fuchs. A 4990 A 50hg ¶ Teene. 67874 ö ö. Amtsgericht Greene, 10. Febr. 1939. Erloschen:
A 54 Santo de Pauli, Fahrrad⸗ fabrik Delligsen in Delligsen.
—
Xeustadt, O. S. 6j Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. den 15. Februar 155. Erloschen: A Nr, 477 Firm In Juliusburger, Inh. Josef In burger in Neustadt, O. S.
sdeshieimm, Rhein. 679165 Aenderung:
Im hiesigen Handelsregister B 78 ist der Firma Val. Waas G. m. H, Geisenheim a. Rh., ein⸗ nagen: Friedrich Haarländer, Rhein⸗ 6. m. ist durch Tod aus der Firma In unser Handelsregister Abteilung A hzechieden. Die Firma wird nun- ist heute unter Nr. 185 die Firina hr durch den Geschäftsführer Heinrich Artur Daumgardt, Groß Born, Inhaber Artur Baumgardt, Kantinen“
s und einen Handlungsbevollmäch⸗
. ham. uns un ꝛ gsbevollmäch⸗ . der, 2.
Vor denhar än dertreten. . in Groß Born, eingetragen borden. ;
Handelsregister . ö ri ĩ im am Rhein, 30. 4. 1938. Nachstehende in unserem Ham Amtsgericht. register Abt. A eingetragene, nicht m 67914 bestehende Handelsfirmen: a) Nr. 145 Richard Janssen Atens (Inh. Johann Hermann ich Janssen daselbst), b) Nr. 162 Bielefeld, Hermann, Blexen (Inh. Johann Friedrich ; mann Bielefeld daselbst), e) Nr. 254 Friedrich Rust in denham (Inh. Friedrich Rust dach d) Nr. 309 Johann Julins Ruhwarden (Inh. Johann Hin Julius daselbst), e) Nr. 348 Schlachtviehversicher für die Oldb. Wesermarschen e ders & von Thunen in Nodenttt (spers. haft. Ges.: Aukt. Diedrich g . Reinders in Rodenkirchen ziehhändler Bernhard von Thimm Rodenkirchen), 4 ) Nr. I360 G. W. Eilers in ẽth 86. Franz Georg Adolf Eymen Seefeld), . g) Nr. 365 Zentralmolkereist Sböhnel und Beyer Konmqh gesellschaft in Schwei spers haßt! Erich Söhnel in Schwei, Kommnn August Beyer in Edemissen 3 Nr. 367 Georg Schrhder Schwei (Inh. Johann Georg Etz in Schwei), . sollen von Amts wegen gelöscht ; Die Inhaber der Firmen bib, nt sönlich haftenden Gesellscha tn Kommanditisten oder deren R 9 folger werden au fgesorderf etwaigen Widersprüch n
Hamburg.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 20. Februar 19839. Gn. R. 477 „Bürgerheim“ Genossenschaft für Wohnung s⸗ beschaffung eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung am 14 Januar 1938 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be— treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen; er ist auf den Ge— schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hamburg und Schleswig-Holstein be⸗ schränkt. ;
679431
x ei fs wald. 67875 Handelsregister an Amtsgericht Greifswald, 22. Februar 1939. Veränderungen: A 430 Ludwig Lisch, Greifswald. Inhaber ist die Witwe Bianka Lisch
geb . Picht.
Dessau-Rosslau. 67864 Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 26. Januar 1939.
Veränderung: ;
B 16 Fahrzeug und Vorrichtungs⸗ bau Gebrüder Sachsenberg G. m. b. H., Dessau⸗Roßlan. Kaufmann Dr. Walther Huth in Berlin Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Dillenburg. 67865 Amtsgericht Dillenburg. H. R. A 293 Handelsregistereintra⸗ gung am 21. 2. 1939 bei Gebr. Holig⸗ haus, Eiershausen (Dillkreis), einer offenen Handelsgesellschaft: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1939 mit vier Kom—= manditisten. Der Kaufmann Fritz Holighaus in Eiershausen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Seine Prokura ist erloschen. (An- und Verkauf von Holz in ver⸗ arbeitetem und unverarbeitetem Zu⸗ stand, Fabrikation und Vertrieb von Küfereiwaren.) lage, Hann, 67867 Amtsgericht Elze (Hann.), 20. Februar 1939. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. i197 bei der Firma Gustav Falke, Hildesheim, Zweignieder⸗ lassung Banteln, heute folgendes ein⸗ getragen: ; Kaufmann Heinrich Möller in Hil⸗ desheim ist Einzelprokurist. Den Kauf⸗ leuten Fritz Bokelmann und Kurt Phi⸗ lipp, beide in Hildesheim, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Der Kaufmann Hermann Lambrecht in Hannover ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
67921 Weiden. 67930
Handel sregister Amtsgericht Weiden ¶ Ober pf. ). Weiden (Oberpf.), 29. Februar 1939. . Veränderung: Vohenstrauß A 11 83 Johann Ach, Vohenstrauß. Johann Ach als In⸗ haber gelöscht. Nun Inhaber: Anna Ach, Sägewerksbesitzers und Bauers— witwe, Vohenstrauß, Karl Ach, Kauf⸗ mann, Vohenstrauß, Stefanie Ach Sägewerksbesitzers und Bauerstochter, Vohenstrauß, in ungeteilter Erben— gemeinschaft.
Markneukirchen. Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 16. Februar 1939. Veränderung: A I2 E. Wilhelm Strobel, Mark⸗ neukirchen (Großhandel von Musik⸗ instrumenten, Saiten und Sport⸗ artikeln, Schützenstraße 60) Jetzige In⸗ haberin: Klara Helene verw. Strobel geb. Knorr, Markneukirchen. Nach⸗ erben: a) Ernst Wilhelm Manfred Strobel, Kaufmann, Markneukirchen, b) Helene Gertraud verehel. Strunz geb. Strobel, Markneukirchen, e) Gün⸗ ter Albrecht Strobel, Angestellter, Dresden.
6
Haigerlocli. 67877 Handelsregister Amtsgericht Haigerloch, den 24. Januar 1939. Erloschen: A 146 Firma Leo Nördlinger, Haigerloch.
uhland. Amtsgericht Ruhland. shlend. O. L, den 17. Februar 1939. Erloschen: 8 Julius Stumpff Inh.: Franz . Ruhland. Die Firma ift hschen,
Torgau. 67922 . Handelsregister Amtsgericht Torgau, 20. Febr. 1939 Neueintragung: . 6. ,, Torgau. 3 : Ehefrau S — Bolde in ö ö
Hamburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Samburg, Abt. 66, . 2. . 1939. GSn.⸗R. Samburger ; . hanbei & G en vc err . gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
n., Me 67944 Lauterhach, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 2 wurde héaite bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma F. Habicht Söhne, Lauterbach, eingetragen: Der Kaufmann Jakob Diehm zweiter in Lauterbach ist zum 31. Dezember 1938 als persönlich . schafter aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist vom 1. Januar 1939 ab Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Der Fabrikant Karl Neidhart in Lauterbach ist nun⸗ mehr zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Lauterbach (Hessen), 18. Febr. 1939. Amtsgericht.
67887
Wennigsen, Deister. 67931 In das hiesige Handelsregister Abtei= lung A bei der Firma R. Ballin in Landgericht Minn an Barsinghausen (Nr. 37 des Registers) . Neneintragungen: ist folgendes eingetragen: y. am 16. Februar 1939. . . ö ĩ H. Ji. A VII 276 „Julius Körner, gsen, ö . j Tabakgrosthandel“ in Troppau Das Amtsgericht. WTabakhauptverlag und Handel mit Jauchrequiten, Adolf ⸗Hitler⸗Ring Nr. 545. Inhaber: Kaufmann Julius Körner, Troppau. . Veränderungen: Eingetragen am 15. Februar 1939. ; S. R. E IV 3 „Setzdorfer Kalk⸗ industrie⸗Gesellschaft A. Rösner Comp.“, Setzdorf. Die Kollektiv⸗ prokura des Julius Straube, Wilhelm Noha und des Josef Pfeifer ist er⸗ loschen. Eingetragen am 15. Februar 1939. 84. A L235 „Florian Schmidt Sohn“, Jägerndorf (Tuchfabrika⸗ tion). Dem Otto Schreyer und dem . , , nner, ist Prokura ilt. Sie vertreten die Fi f ei nid e Firma jeder Eingetragen am 15. Februar 1939. H.⸗R. A V —256 „Franz Willi⸗ bald Neudek“, Troppau (Handel
ol
Halberstadt. (6787
Amtsgericht Halberstadt, 235
den 21. Februar 1939. A 1865 Voigt C Sachs Inhaber Ingenieur W. Voigt, Halberstadt. Die Firma lautet jetzt: Voigt Sachs Inhaber Fritz Brenner. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Brenner, Quedlinburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem pachtweisen Erwerb des Ge— schäfts durch Fritz Brenner aus⸗ geschlossen.
Trophpan.
hland. 67925 Handelsregister
67915
Amtsgericht Rꝛuyland. 8 hand, O L., den 17. Februar 1939. Neueintragung:
10) Berta Kleinschmidt Stadt⸗ hle Ruhland, Ruhland. Inhabe— Mühlenbesitzerin Berta Klein= hit geb. Kleinschmidt, Ruhland.
Maulbronn. . 67897 Handelsregister
Amtsgericht Maulbronn. Neueintragung vom 16. Februar 1939: Abteilung A 95 Gebrüder Klink, Automobilhandlung mit Reparatur⸗ werkstätte für Motorfahrzeuge in Maulbronn. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 16. Februar 1939. Ge⸗ ian sind: Gustav Klink, Mecha⸗ nikermeister, und Otto Klink, Auto⸗ mechaniker, beide in Maulbronn.
67899
Wer dau. 67932 . Handel sregister
Amtsgericht Werdau, 21. Febr. 193. Veränderungen: A 49 J. David Wild, Kommandit⸗ gesellschaft in Werdau. Die Einlagen zweier Kommgnditisten sind auf Reichs— mark umgestellt worden.
da, Er zxeh. 67916 Antsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 19. Februar 1955.
f. das Handelsregister Abt. A le betreffend die Firma Emil iht in Sayda, ist am 16. Februar eingetragen worden: mand tge ellschaft seit 6. Novem—⸗ s, Persönlich haftender Gesell⸗ ler ist der Kaufmann Willy Her⸗ Jahre in Sayda. Eine Koöm— utitin ist eingetreten. Die Kom ie ellschaf ist durch Umwand⸗ 1 offenen DHandelsgesellschaft lden, Der Kaufmann Max Emil
i in Sayda ist inf infolge Todes aus⸗ 1 st infolge Todes aus⸗
HGmberg, Bz. Hassel. 67915] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der „Saatgutreini⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mosheim“ heute folgendes eingetragen worden: . Durch Generalversammlungsbeschlüsse dom 23. 7. 1938 und 7. 1. 1939 ist die Firmenbezeichnung in: „Maschinen⸗ genossenschaft Mosheim e. G. m. b. H. in Mosheim“ und der Gegenstand des Unternehmens in: „Anschaffung und gemeinschaftliche Benutzung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen Und Geräten aller Art durch die Mitglieder“ geändert.
Husum. 67879 Amtsgericht Husum, 21. Febr. 1939. H.⸗R. A 427 Carl Brauer, Nord⸗ strand. Die Niederlassung ist nach Husum verlegt.
67933 Wittenberge, Bz. Potsdam. Neueintragungen: . A . r, . Rulf, Land⸗ aschinen und Kraftfahrzeu Art in Bad len . . Inhaber: Paul Rulf, Bad Wilsnack. Wittenberge, 18. Februar 1939. Amtsgericht.
Wien. 67714
Liegnitæn. 67888 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 17. Febr. 1939.
Löschungen: A I593 — Hermann Mäder, vorm. Heinrich Baeumer, Kulturtechnisches Baubüro, Landeskultur, Tiefbau, Eisenbetonbau⸗ und Ziegeleibetrieb, Eichberg⸗Parchwitz. ; A 1665 — Helene Laskowiez, Lieg⸗
nit
Handelsregister Handelsgericht Wien. Abt. S8. Wien, 109. Februar 19339. Veränderungen: 31472 Privilegierte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn-Ge— sellschaft, Wien (XVI., Sdoaker—⸗ gaht K
8 orstandsmitglieder gelöscht: ; . Werner Marwede; ö . Wor pie, Wennholtz in Berlin. Amtsgericht Worbis.
Meinerzhagen. Handelsregister
Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 16. Februar 1939. Veränderungen: ö H. R. A Nr. 304 August Hütte⸗ bräucker, . . (Bau⸗ seschäft, Hauptstraße 741). J ⸗ ne Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1937. Gesellschafter sind: der Bau⸗ meisfter Max Hüttebräucker, der Bau⸗
Husum. 67880 Amtsgericht Husum, 21. Febr. 1939.
Neueintragung: H.-R. A 521 Walter Jebsen, Nord⸗ strand. Inhaber: Kaufmann Walter Jebsen, Nordstrand.
679034]
Jauer. 57881] ngen. ꝗnligs. 67919
Falkenstein, Vogt. 67868 Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 14. 2. 1939. Veränderungen: .
H.R. 817 Seifert, Strobel C Co. in Falkenstein. Der Gesellschafter Albin Richard Strobel ist durch Tod
Handelsregister Amtsgericht Jauer, 14. Februar 1939.
B 39 Gemeinnützige Wohnbau⸗ Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Jauer. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 153. Januar 1999 um 10 000 RM
A 1720 — R. Scholz, Liegnitz.
Liegnitz. A 1902
itz. A 1710 — Kaufhaus Moritz Gutt⸗ feld, Inh. Artur Guttfeld, Liegnitz.
A 1869 — Wilhelm Feige, Fisch⸗ warenhandlung, Inh. Otto Klein,
Bertold Jereslam,
unternehmer August Hüttebräucker, der Bauingenieur Karl Hüttebräucker, sämtlich zu Kierspe Bahnhof. ; Der bisherige Inhaber der Firma ist ausgeschieden.
67000 i
Löschun ch nn 1939 geltend
Pinneberg.
der Firmen h 6 z mh
Amtsgericht Pinneberg
/ ef ster can In das Handelsregister Abtei st bei der Firma Torneschet
t Eintragungen n das Handelsregister. . Abteilung 4. am 13. Februar 1939 bei der a Otto Ri d 33 . 6. [ig to Ritter haus, Export in
Prokura d
i
. . Wirk⸗ und Herr varen sowie Handel mit Herrenkleidern). Rudolf Neudek ! 6
kungswege Kinder Kurt Neudek ünd dek, welche durch den
enmode⸗
ek ist nicht mehr Firmaͤ⸗ Die Firma ist im Schen⸗ übergegangen an dessen mdj. Susanne Neu⸗
nhaber.
52690. „Danubia“ Alctiengesell⸗ schaft für Gaswerks-Beleuchtungs⸗ und Meß⸗Apparate, Wien (XIX. Krottenbachstraße 82 — 88). . Ing Nicolaas Marie Roodenburg aus Den Haag als Vorstandsmitglieb eingetragen.
Am 21. Februar 1939 ist unter Nr. 237 des Handelsregisters A einge⸗ tragen: Wellholz Märkle * Becher, Niederorschel. Offene Handelsgesell schaft seit dem 1. 13. 1938. Geselkschaf⸗ ter sind; Konsul Franz Märkle in Leip⸗ zig, Fabrikbesitzer Hermann Becher in
Oschat x.
schaftsregisters
Homberg, Bz. Kassel, 17. Febr. 1939. Amtsgericht.
. 67917 Blatte 27 des Genossen⸗ über die Viehverwer⸗
Auf dem
gerichtlich be⸗ Alfons Tschamler ver— treten sind. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft seit H. Fe⸗ bruar 1939 und wird durch den Kuda— 91 Alois Tschamler allein vertreten. Die Prokura hat Gertrud Neudek in Troppau. Eingetragen am 17. Februar 1939. S. R. A II- 173 „S. Bergers Nachfolger Johann Hopp“ in Troppau (Handel mit Kurz⸗ und Ga⸗ lanterie, Gold- und Silberwaren, . . Die Firma lautet mehr: „Johann Ho nh. Kle⸗ mentine Hopp.“ ö Eingetragen am 17. Februar 1939. 534Y. G6 L —130 „Kalkbrennerei in Setzdorf von Stefan Neugebauer Comp.“ in Setzdorf (Kreis Frei⸗ waldau). Gelöscht wurden die offenen Gesellschafter Karl Kattner und Auguste Kattner infolge Uebertragung ihrer Geschäftsanteile an andere Gefell? schafter.
Meinerzhagen.
Han delsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 17. Februar 1939.
Erloschen: A 176 Hirschapotheke Josef Keme⸗ cordes, Rönsahl.
Heiligenstadt.
ausgeschieden. Als neue Gesellschafter Den Kaufleuten Alfred Kühnel in
sind eingetreten: a) Rosa Lina Hötzel, b) Carl Ehrhardt Strobel, geb. am 1. Januar 1919, e) Albin Gottfried Strobel, geb. am 23. Januar 1923, sämtlich in Falkenstein. Die unter a) Genannte darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Carl Friedrich Seifert jun. vertreten.
mu. n ,
3 tungsgenossenschaft Dahlen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dahlen, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Grimma, ein- getragene, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grimma, die Viehver— wertungsgenossenschaft Liebertwoltwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebertwolkwitz, und die Viehverwertungsgenossenschaft Rochlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz, sind mit der obigen Genossenschaft' ver— molzen worden.
ch . Oschatz, 21. Februar 1939.
Liegnitz. A 1927 Herbert Lederhandlung, Liegnitz. A 1977 — Max Jacobsohn, Tisch⸗ lerei⸗Bedarfsartikel en gros, Lieg⸗ nitz.
remshey, in erloschen. Die
Jebrugr 1939 bei der chaft Robert Klaas hligs
ö. 41221 Vereinigte Papier- und 28 l —
,,, , Krach, Leipzig and Karl Pflliger in Nlteden
RWrrn Vꝛahier e 9 Ir. A. G., orschel ist Gesamtprokura erteilt, Ein
Als Vörf m r , . jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft . stgnde mitglied eingetragen: mit einem der persönlich haftend . Iz. nge r, in Bien. eilscha tel zur ö Leb
zie Kohlen⸗Indust rie⸗Verein, 4M, en, ö . 2 Wien (J., Bauernmarkt 10). ider. eechtig: Zufolge Beschlusses vom 15. 12. 19338 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. - Firmawortlaut nunmehr: Kohlen⸗ Industrie⸗Verein in Liquidation. Abwickler: Hermann Rittershausen und Dr. Günther Spitzy, beide in Wien. Vertretungshefugt: Die beiden Ab⸗ wickler gemeinsam.
Gelöscht das Vorstandsmitglied Dr. Hans Schwab. B 8/127 „Akalit“ Kunsthornwerke A. G., Wien (16, Lerchenfeldergürtel . .
s Vorstandsmitglied gelöscht: Ing.
Erich Heller; eingetragen: . rn Deschka in Wien. B 9 Hsterreichische Kunstdünger⸗ Schwe felsäure⸗ und chemische Fa⸗ brik, Aktien ⸗Gesellschaft, Wien (III., Am Heumarkt 10.
Als Vorstandsmitglied gelöscht: Dr. Emmerich Pongratz; eingetragen: Hans Dietrich Consbruch in Wien.
uckerl Verwertung s. und e ö Keen chr; m. b. S., 6, stellten Kurator Nr. 865 der Registers — am h 1959 folgendes eingetragen, wn Die Geschäftsführer ihn Eduard Schäfer und , ö. abberufen; an ihre, Ste un n Meyer als Geschästsführer . n die Gesellschaft zusammen gh schäftsführer Dr. Schaal betthl 12 udelgreistsucl Amtsgericht Potsdam. uz Potsdam, den 10 Febru Erloschen; i B 421 2 dr ränkter Haftung 2 Finmobi ien, . ne 1016 in das Handels⸗ e neh ist auf, . a n. am n . Heletzs über ö? chaften ! der olli haftender Gesellschaft z Vöschung von Gesells öh r n danknann . Wil 8g after en nn . in ihrer Ehef egen Bell Meschede. 6, r 6 iischas
erhöht auf 60 000 HA. Salomon,
verw. Strobel geb.
Jena. 67882 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 21. Februar 1939. Erloschen: A 1312 Max g Friedmann, Jena.
Jena. 67883
Handelsregister Amtsgericht Jena,
den 22. Februar 1939. Erloschen:
A 1447 Hotel Victoria Fritz
Mankel, Jena.
Ludwigshafen, Rhein. 67889
Handelsregister
icht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen am Rhein, 18. Febr. 1939. Neueintragungen:
B Band XII Nr. 107 Saarpfälzische
Meinerzhagen. 67901
Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 17. Februar 1939. Neue intragung: A 321 Gebrüder Niggemann, Valbert Bahnhof (Herstellung und Vertrieb von Leichtmetallwaren aller
Art).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. hafte! sind: Betriebsleiter Emil Niggemann, Schlei⸗ fermeister Heinrich Niggemann, Kauf⸗ mann Fritz Niggemann, sämtlich in Valbert.
Worms. 67935 Amtsgericht Worms.
A VI. 1219 Firma Nibelungen mühle Carl Auer, Kommanditgeselsschaft in Worms. Dem Kaufmann Walter Weigt in Worms ist Einzelprokura er— teilt. Eingetragen am 17. Februar 1939.
Amtsger 1 zu vertreten.
lig. 22. Februar 1 lIauchan. 67872 Das AnifsJerscht . Handelsregister e, Amtsgericht Glauchau, 21. 2. 1939. Veränderungen: A 97 Max Gehrt, Glauchau. Die Prokura des Alfred Willy Gehrt ist er⸗ loschen.
Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell schaft kann zu diesem Zwecke auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen errichten und unterhalten. Das Stammkapital beträgt Ren 100 000, —. Geschäftsführer sind: 1. Jakob Bau⸗ mann, Verlagsleiter in Neustadt 9. d. Weinstraße, 3. Dr. Julius Waldkirch, Verlagslejter in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
gene onligs.
7. Febru 166 2 reo Win lch (lee) ist die Firma lschast 9. Schirp, Kommandit—
n „Solingen - Shligs,
67918
HKäönigstein, Elbe. 67885 Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), am 22. Februar 1939.
H.⸗R. 158. Auf Blatt 158 des hiesi⸗ gen Handelsregisters, betr. die Firma „Deutsches Haus Hermann Hart⸗ mann“ in Königstein, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
HK öslin. 67884 Amtsgericht Köslin, 21. Febr. 1939.
H.⸗R. A Nr. 820. Neu eingetragen Firma „Herbert Pockrandt, Handels⸗ vertretungen“ in Köslin. Inhaber: Handelsvertreter Herbert Pockrandt, ebenda.
Worms. (b 7936) Amtsgericht Worms.
A VI. 1217 Firma Adolf Kehr in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 18. Februar 1939.
Prenzlau. 67948 In unser Genossenschaftsregister j bei der Firma Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft e. G. m. b. H. Bie⸗ tikom heute folgendes eingetragen a 6 eues Statut vom 9. Dezember 1938. Gegenstand des a nn,, 23 den ug die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromderteilungs— netzes sowie i n ,. Anlage, Unter altung und Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Prenzlau, den 21. Februar 1939. Amtsgericht.
¶ Nei vᷣitꝝn. 67869 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. 2. 1939. Veränderung: A 1831 Carl Kühne, Berlin (Essig, Senf⸗ und Konservenfabrikz mit Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz unter der Firma „Carl Kühne, Zweigfabrik Glei⸗ witz“ (Bahnhofstr. 23). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Herbert Kühne, Hamburg⸗-Groß⸗Flokt⸗ bek, ist in das Geschäft als persoöͤnlich
2
delsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 17. Febrüar 3 z 4 , , , ,,. ü uto⸗Schulz, Zei n⸗ haber Sermann Schulz in ez. ö Inhaber ist der Kraftfahrzeughand⸗ werker Hermann Schulz in Zeitz.
67937]
c nnn . Rommanditisten vor⸗ 20.
39e
67898]
Sandelsregister l Amtsgericht Meschede. offene Handels ge e Die in unserem ae, fte ein berg. Teppich⸗Fabru, getragene nicht mehr bestehende Firma Retzowstraße , Sauer ländische Wäscheklammer⸗ des Ernst ö list
fabrik Gesellschaft mit beschränkter ö ist aufg Haftung zu Reiste, Kreis Meschede, ist erlo chen. .
soll von Amts wegen gelöscht werden.
Uetersen.
Sandelsregister Amtéegericht lietersen. Uetersen, den 15. Februar 1939. . r,, , .
. Hinri an (Speditions⸗ geschäft), Uetersen. .
67 926
Februar 1939. richt.