1939 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1939. S. 2

Entscheibung. 23 Absatz 3 des Kaliwirts

33 entscheide ich nach Anhörung ö

reislage über 10 bis 15 Pfg. 22 v. S. vom

Begründung H. vom Klein⸗

zu dem Gesetz über die berufs mäßige Ausilbung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraltikergesetz!.

Auf Grund der liberalistischen Grundeinstellung zu allen ragen des öffentlichen Lebens kam es im Jahre 1869 im Gewerbefreiheit eutschland auch zur Einführung der allgemeinen. Kurier⸗ reiheit. Diese Kurierfreiheit war eine nahezu unbeschränkte; praktische Betätigung auf dem Gebiete der Heilkunde edermann möglich. Es konnte dabei nicht ausbleiben, ähige und charakterlich minderwertige Personen auf diesem Gebiete betätigten und durch unzweck⸗

Auf Grund des vom 18. Dezember i Beirats der Kaliprüfungsstelle wie folgt:

Den Burbach⸗Kaliwerken Aktiengesell Magdeburg wird gemä schaftsgesetzes die Betei

Günthershall bei Göllingen

vorbehaltlich der im Gesetz vorgesehenen Aende in der bisherigen Höhe belassen.

Berlin, den 16. Februar 1939. Der Leiter der Kaliprüfungsstelle.

Kleinverkaufspreis, in der Preislage über 15 Pfg. 25 v. verkaufspreis. ö . 6 e n Großhändler und inzelhändler: . in der Preislage bis Jo Pfg. I7 v. S. vom Klein-

r 10 bis 15 Pfg. 19 v. 5. vom

Sz 23 Abfatz 2 dez

i Einführung allgemeiner igungsziffer für ihr verkaufspreis, in der Preislage übe Kleinverkaufspreis, in der Preislage über 15 Pfg. 22 v. H. vom;

verkaufspreis. x Im Geschäftsverkehr . Einzelhändler und

14153 Uhr in der National⸗Galerie: Berliner war für j

daß sich auch fachlich unf en Schaden an⸗

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. FS vom 2s. Februar 1939. S8. 3

2 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Die Frau im alten

Aeghpten. Dr, Hermann.

9 Ühr im Schloßmuseum: Kunsthandwerkliche Techniken:

VI. Stickereien. Falkenberg,

-l8 Ühr im Musenm. für Völterkunde, Amerikanische Abt.: 25 Jahre archäpologischer Entdeckungen in Mexico und den

NMahaländern. Prof. Krickeberg.

Montag, 6. März.

Uhr im Museum für Pölkerkunde, Indische Abt.: i, Gandhara und Ost⸗Turkistan,. 7 . PBlastit z aler vor hun⸗

derl Jahren. Dr. Härtzsch. h

Dienstag, 7. März.

ih36 l,-3 0 Uhr im Kaiser-Friedrich-Museum: Die Malerei der

mäßige Behandlungs methoden gesundheitlich richteken. Die hierzu berufenen Stellen habe Machtergreifung durch den Nationalsozialismus Mittel und stände zu beseitigen und dem einwandfreie gesundheitliche Betreuung ch den Anschluß Osterreichs und des Neuregelung dringlich, da es Recht geschaffen

Maenicke.

Vorstehende Entscheidung ist den Burba Aktiengefellschaft am 25. Februar 1939 zuges Maenicke.

n daher seit der Für sämtliche Preislagen 10 . S. vom Kleinverkaufs—

ch Caliwerln

der vorstehenden Handels⸗ tellt worden.

st bei Zahlung innerhalb to von? vom Hundert zu gewaͤhrcen. (3) Die Einkaufspreise der Gastwirte sind Barzahlungs⸗

Wege geprüft, um dies deutschen Volke eine sicherzustellen. Sudetenlandes wurde die gesetzliche Ne für das Großdeutsche Reich einheitlich werden mußte. Das vorliegende Gesetz soll daher auf Grund ebenen Verhältnisse die berufsmäßige Aus⸗

(2) Auf die sich durch Abzu spannen ergebenden 14 Tagen ein Skon

Einkaufspre 2b-= 2l,30 im Pergamon⸗

Bekanntmachung KP 696

der zur Zelt ge (h Eine Ueber- oder Unterschreitung der angegebenen der UÜberwachungsstelle für Metalle vom 21. Februar lh,

Renaissance in Venedig; J. Bellini. Dr. Heinrichs.

2 Uhr im Vorderasigtischen Museum, Il mnffsche Abt.:

,,, . ., K

Uhr im Museum für Völkerkunde, Südsee⸗Abt.: R

1 zb e hen 9 i unbgang u eum, Vortragssaal; Verhältnis der

griechischen Kunst zum Orient (mit in eng Dr. Ippel.

Mittwoch, 8. März.

11-10 Uhr im Alten Museum: 1 Vasenmalerei: J. Ael⸗

etr. Kurspreise für Metalle. 1. Auf Grund des 83 der Anordnung 4 der Uher,

übung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung endgültig Spannen ist unzulässig.

teste Vasenmalerei bis zum 6. Jahr

undert v. Chr. st⸗ gemeinschaftz. Dr. Budde. hr. (Arbeits

1-12 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Martin Schongauer. Dr. Geßner. . . . k gerttegs gal: Das Pro⸗ em Rasse und Kultur bei den Naturvölker beits⸗ gemeinschaft). Dr. Böhme. ö,

Im einzelnen ist zu den Bestimmungen folgendes zu wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, ben,

reise für unedle Metalle, (Deutscher Reichs anzeige vom 26. Juli 1935 werden für die nachstehend an en Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachu 1 vom 15. Februar 19359 (Deutscher Reichsan Rr. 10 vom 16. Februar 1939, K 692 vom It. Fe 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februn 1939) und KB 695 vom 23. Februar 1939 (Deutscher Reich er Nr. 4! vom 24. Februar 1939) festgesetzten Kun, die folgenden Kurspreise festgesetzt: Kupfer (Klassengruppe VIII Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM ö 0 bis Ss Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) ,,, Kla otgußlegierungen Her üer, (Klasse IX C9 Reusilberlegierungen (Klasse CD). Zinn (Klassengruppe inn, nicht legiert (Klasse XX A) anka⸗Zinn in Blöck . Mischzinn (Klasse TXB)..

Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die die Bestimmungen dieser Anordnung umgangen werden oder

6 zur bisherigen Rechtslage wird nunmehr umgangen werden sollen.

m Gegensa rd in 9 9 Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Be—

die berufsmäßige e stallung erlaubnispflichtig gemacht.

Der Begriff der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde im Sinne des Gesetzes wird ausdrücklich festgelegt, um nicht durch zu enge oder zu weite Au k stehen zu lassen. Wer in selbstloser Weise seinen Mitmens ilft, Krankheiten vorzubeugen oder daran nicht gehindert werden. gegen Entgelt ausgeübte gültig, ob sie in selbstän Vereinigungen, Firmen o unter die Bestimmungen des Gesetzes. .

Eine Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heil⸗ kunde kann nur denen erteilt werden, die auf Grund der bis⸗ her geltenden allgemeinen Kurierfreiheit die mäßig schon ausgeübt haben. In den Dur mungen wird festgelegt, welche persönlichen die Erlaubniserteslung zu erfüllen sind, und wann eine solche im Volksinteresse zu versagen bzw. wieder zu entziehen ist.

Die erteilte Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde berechtigt und verpflichtet, die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ zu führen; diese wird damit unter Rechtsschutz

ar für die Preisbildun

D eichskommi k n aus volkswirt

von ihm beauftragte Ste ' gun oder . r ng unbilliger Härte zulassen oder anordnen.

(2) Beauftra Reichs kommissar bildungsstellen —.

chaftlichen

n Ausnahmen

vierigkeiten ent⸗ . e fe h J te Stelle im Sinne von Absatz 1 ist der ie zu heilen, kann und r die sudetendeutschen Gebiete Preis⸗ ede berufsmäßige oder Heilkunde aber, und zwar gleich⸗ diger Praxis oder im Dienste von

der anderen Personen erfolgt, fällt

ug vorsäͤtzlich Jubiläums der Deutschen Welt wirt⸗ ängnis und oder mit einer bei kann die Einziehung des tände, auf die sich die straf⸗ öffentliche Bekanntmachung

den Bestimmungen dieser Anordnu sig zuwiderhandelt, wird mit chränkter Höhe,

RM 46 bis j

oder fahrläs r Geldstrafe, letztere in unbes dieser Strafen bestraft. Da erzielten Entgelts und der Ge bare Handlung bezieht, sowie des Urteils verfügt werden.

(2 Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein; der Strafantrag kann zurückgenommen werden.

(3) Wird ein Strafantrag nicht so kann di

bd 2h65 , f

eilkunde berufs⸗ führungsbestim⸗ igenschaften für

RM 252, bis 2x3 264. 66. 368. , di- O0 kg Sn⸗Inhal RM 16 bis iz=

e 100 kg Rest⸗nhil ,, .

je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 15 bis i- je 100 kg Rest⸗Inhil

achung tritt am Tage nach ihrer Ju, chen Reichsanzeiger in Kraft.

Bsährigen Jubiläums der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesell= Hhaft stattfindenden 16. Deutschen . fand . Sonntagabend im Maxmorsal des Zoo in Anwesenheit zahlreicher Petsönlichleiten aus Partei, Staat, Wehrmacht, Wirtschaft und Vissenschaft, darunter des Reichsverkehrsministers Ir— Dorp⸗ müller und des Staatssekretärs Koenigs, ein Festakt statt. Der Bräsident der DwG., Gouverneur a. D. Dr. Schnee hieß die zahl⸗ reichen Gäste willkommen und gab in seiner Begrüßungzan spꝛache un . auf , und Entwicklung der DWG. Nach einem vom Dichter und langjährigen Mitglied Veltwirtschaftlichen Gesellschaft n ? ; . er. i , Dr.⸗Ing. Do rpmüläter estansprache, nachdem ihm zuvor von Exzellen nee d. goldene Ehrenzeichen der DWG. Überreicht n, . . Der Reichsverkehrsminister kennzeichnete in längeren Aus⸗

ührungen die großen Aufgaben und Proje? . p . J Projelte auf allen Gebieten

zegierung den Dank an die n letzten Vierteljahrhundert. Vield Organisatkonen und bände in Deutschland hätten im Interesse der einheitlichen Aus⸗

tellt oder wird er zuständige r Unternehmen und gegen die R in , kann die Schließung de etriebes,

uhr . , ist, auf Zeit oder von Auflagen uldigen Einzel⸗

urückgenommen, überwachungsstelle gege schuldigen Pers festsetzen. Dane dem die Zuwiderhandlung bega auf Dauer verfügt oder se abhängig gemacht werden. personen auf dem Gebiete, begangen worden ist, jed weitere Tätigkeit von Auf

Lötzinn (Klasse TX D) *

2. Diese Bekannim öffentlichung im Deuts Berlin, den 27. Februar 1939. Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

gra n zd,

Februar 1939 ausg Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erste Verordnun Einführung des Lu 16. Februar 1939. .

Verordnung über die Rech Reichsverwaltung eingegliederten e waltungen. Vom 24. Februar 1939.

Umfang: / Bogen. i. a,, o, hz Reb für ein Stück bei Vo unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 27. Februar 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

eiterführu Auch kann den auf dem die ; Tätigkeit untersagt oder ihre lagen abhängig gemacht werden. m gerichtlichen Verfahren rechtskräftig teilt worden oder ist gegen ihn , , tzt worden, so kann ihm die Kosten, die dur ind, der die Mehrere Ver⸗

In Zukunft wird eine Erlaubnis zur Berufsausübung als Heilpraktiker nicht mehr erteilt werden.

Um aber besonders begabten und heilbefähigten Personen zu beruflicher Tätigkeit auf dem Gebiete der Heilkunde zu verhelfen, sieht das Gesetz folgendes vor:; ngere Personen sollen in erleichterte Form zum sugelassen werden können; ältere her= ersonen, die eine längere erfolgreiche Betätigung auf diesem Gebiete unter Beweis zu stellen in der Lage sind, sollen die Erlaubnis zur berufsmäßigen An⸗ wendung ihrer Fähigkeiten in besonders begründeten Aus⸗ nahmefällen erhalten. Sie werden eine arztähnliche Berufs⸗ bezeichnung führen und der Reichsärzteordnung unterstellt

Studtum der Medizin

trafe verur dorragend heilbegabte af

Ordnungsstrafe festgese überwachungsstelle au Ermittlung der Zuwider Untersuchung führenden pflichtete haften als Gesamtschuldner. (5) Gegen die Festsetzung gegen die nach Absatz 3 Satz scheidungen, sowe Preisbildung selbst triff chwerde zu. Die Besch . eh bescheides riftli . die Beschwerde abzuhelfen; andernfalls ist die Preisbildungsstelle weiterzulei gültig. Die Beschwerde hat

. Nummer Il auferlegen, die andlung erwachsen telle zu erstatten.

ur Ergänzung der Verordnung üben i . n. Lande Binn gg, Don

sstrafe und nden Ent⸗ ar für die etroffenen die Be⸗ t bei der Preisüberwachungs⸗ Woche nach Zustellung einzureichen. Erachtet die ür begründet, so sie i eschwerde an die zuständige entscheidet

tsstellung der Beamten der in ain

einer Ordnun 9 hemaligen österreichischen el

2 und 3 erge r Reichskommis

it sie nicht de ů e er e

i j 124 D ö. entspricht dem jetzt geltenden Recht. Verkaufspreis; M6 . des Straf⸗ Preisüber⸗

hat sie ihr

Die Heranbildung eines Nachwuchses ist im Gesetz nicht vorgefehen, daher war jede Form von Schulen oder Ausbil⸗ dungsstätten zu verbieten.

ten. Diese . keine aufschiebende Wirkung.

ĩ 6. J ö ĩ ö * ele t t 3

Standesordnungen vorgesehenen Strafrahmen, die Strafvor⸗

Festakt anläßtich des 25 jährigen

schaftlichen Gesellschaft.

Ansprache des Reichsverkehrsministers Dr. Dorpmüller.

As Höhetzunkt und gleichzeitig Abschluß des anläßlich des

Walther Bloem verfaßten

ens und übermittelte als Vextreter der Reichs die DW. für ihre er folgrẽi * . eT⸗

enz aufgeben müssen. Die Keimzelle der Deutschen chaftlichen Gesellschaft dagegen war so stark, daß 3 ür

ung und Gleichschaltung nach der Machtübernahme ö.

12—13 Uhr im Deutschen Museum: des Mittelalters. Dr⸗ k sty.

Friedrich ⸗Museum, Münzkabinett: Bran⸗ chichte in Münzen und Medaillen Prof. Suhle. : ghaus: Jagd und Jagdwaffen. Oberstleutnant

18—13 Uhr in der National⸗Galerie: Anton⸗Koch⸗Gedächtnisausf ki

Donnerstag, 9. März.

ser⸗FriedrichMuseum: Holländische Land⸗ m 17. Jahrhundert (ohne Ruisdaeh.

er⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: f griechischen Münzen. Dr. Hundt.

ĩ m für Völkerkunde, Afrikani manns Durchquerung von Afrika. 30 Uhr im Pergamon in Oesterreich:

Deutsche Elfenbeinbildwerke

Berliner Börse am 258. Februar.

Aktien uneinheitlich Renten gehalten.

„Die von der Bankenkundschaft erteilten Aufträ ziemlich gleichmäßig die Kauf- und die Verkaufsseite, einheitliche Linie in der Kursgestaltung wieder nicht festzustellen war. Dazu kam, daß die Umsätze weiterhin eng begrenzt blieben und infolgedessen die immer wieder gemachte Beobach daß schon Mindestschlüsse einen entf kursmäßige Bewertung der schaft vorliegenden Meldungen vermochten eine zu geben; der Commerz

Uhr im Kaiser⸗ denhurgisch⸗preußi Arbeit sgemeinschafty.

durch die Joseph⸗ tellung. Dr. ! tung zutraf, cheidenden Einfluß auf die Die aus der Wirt⸗ Anregung nicht Bank⸗Bericht mit wieder 6 35 Dividende, reditorenbestände, aber wenig veränderten : bot keine hesonderen Ueberraschungen, i besprochen wird neuerdings wieder die Frage ob d etz einer Aenderung unterzogen werden dürfte. Am Montanmarkt hatten Stolberger Zink mit , Mannes⸗ mann und Vereinigte Stahlwerke mit en aufzuweisen.

11 —12 Uhr im Kai schaftsmalerei i

11-12 Uhr im Kais Götterbilder au 11 - 12 Uhr im Museu

Aktien ausübten.

einer Ausweitung der K Debitorensummen, sche Abt.: Wiß⸗ Dr. Böhrenz. n-Museum, Vortragssagal: Alte Meister J. Meisterwerke um 1400. Dir. Demmler.

Freitag, 10. März.

m für Völkerkunde, Ostastatische Abt.: Die Ostastens (Ainu, Miaotse, Yao, Lolo, tsgemeinschaft). Dr. Körner. sikinstrumenten⸗Museum; Deutsche Volks⸗ Klangbeispielen). Dr. Ganse.

Sonnabend, 11. März.

en Museum, Aegyptische Abt.: 0-30 v. Chr.). 1

Pergamon⸗Museum täglich außer und von 12—15 Uhr Rundgänge statt.

Handelsteis.

as Anleihestock⸗

„moo die größten Ab⸗ lagen Braunkohlenwerte eher fester.

ten Farben einen kleinen An⸗ er ein. Ueberwiegend schwächer orgungswerte, so insbesondere Sie⸗ Von Kabel⸗ und Draht⸗ r um 1, 375 R, Deutsche Linoleum um je *, g

rung von Ilse Genußscheinen (4 In der chemischen Gruppe 1 nugsgewinn von S . sogleich wie eröffneten Elektro⸗ und Vers mens, die 2i /] aktien waren F

14 12 Uhr im Musen ttz . osso, (Arbeits 11 —12,80 Uhr im Mu

J 39, niedri in instrumente (mit ö. fh en e dtn,

elten um 1 3, von Autoaktien Daimle

Ferner gaben Berger um 14/ um 1 9, Zellstoff ö ;

. Zell

Waldhof, Engelhardt und Srenstein tend Dortmunder Union-Brauerei stoff und Metallgesellschaft je 1 3 höh

11,30 - 42, 39) im Neu Spätzeit (100

Außerdem finden im Montag von 1-12 Ühr

Die ägyptische er angeschrieben

Im Börsenverlauf überwo schäftstätigkeit leichte Kursbesse aber auch geringe Ab e, Goldschmidt M u Andererseits kamen Bemberg */, Harpener 1 und Vereinigte Stahlwerke,

gen bei weiterhin ruhiger Ge⸗ ĩ Verschiedentlich . So verloren Metallgesellschaft i Gummi 1 *. Farben notierten Siemens und Mannesmann je 335, Stöhr⸗Kammgarn 11 / J Hoesch und Rheinstahl st serten ihren Stand um 35 3. gewisse Unsicherheit unverkennbar, zum Ausdruck kam. Die Schluß⸗ etwas niedriger. AEG verloren Farben schlossen zu 1503. de mit 129,386 notiert. delten Bankaktien veränderten sich nken stiegen Rheinisch⸗Westfälische n verloren Rheinische Hyp. 1. 35. ierun gegen die Notiz vom 666 sich um Jh 2 nnen sämtlich nach Pause, tbau je 2 35, Schalker ö tzteren Zuteilung vorge⸗ inrichs Auffermann und um 3 sowie Kronprinz Metall um 3y 25. markt waren Reichsaltbesitz und Ge— 9, 10 bor e re e . Später zogen Altbesitz auf

X höher an. iegen je um

. auch in ö. Kursgestaltung dtierungen lagen vielfach erneut 6, R WEG 3 und 6 AR 96. Die Reichsaltbesitzanleihe wur Die zu Einheitskursen gehan Bei den Hypothekenba * *, hingege

sich allein bestehen könne n sich ein großes Verd die Weltwirtschaft

Verständnis näherge Aufgabe trotz Kriegs lich erfüllt worden,

der DWG. auch in d der Reichsverkehrsmi ren einen Devisenbewi den Schutz der Währun waltigen Wirtschaftserfo Vierjahresplan, der Dents hängigkeit erf Weltwirtschaft

ind bestehen solle. ienst dadurch erworben, ystematisch erforscht und dem al racht wurde. In 25 langen Fahren fei diefe unterbrechung und Nachkriegswirren getreu⸗ und die Regierung erwarte die Mitarbeit en kommenden Jahren. Deutschland, so fuhr ster fort, mußte in den vergangenen Fah— chaftungswall um sich legen, denn ohne g wäre es nicht möglich gewesen, die ge—⸗ in. beherrsche der lands möglichst weitgehende Unab⸗ Der Gedanke an die aufgegeben worden, aran, ihn aufzugeben. mit dem Auslande, und ein Volk ür die Weltwirtschaft auch nicht aus⸗ sich im Gegenteil mit allen Kräften an Gerade in dieser

Die Gesell t habe daß in ol cf ö

Bodenkredit um 1

Am Markt der Kolonialwerte 9

aben Kamer 21.2, um 293 nach,

Schantung s en Industriepapieren lbräu und Deutsche Scha und Küppersbusch 4 nommen wurde. Gottfried Lindner je Am variablen Renten meindeumschuldung mit 12 1 stiegen um

u erringen. , wobei in le

edriger lagen H trebe, das Wirtschaftsleben. 1 enn!

sei trotzdem niemals Deutschland denke auch nicht d stoffbezug verbinde uns sowieso von 89 Millionen könne für di

der Weltwirt wir auf die Auslandsdeutschen und Auslande angewiesen, die, re, . ö. eutsche Wirtschaft hereinzu Arbeit und Brot ;

land wolle aft betätig Beziehung seien die deutschen Kaufleute im gelenkt von den Konsulaten und Bot⸗ en anknüpfen, um Aufträge für die olen und damit der Exportindustrie zu geben. Auf diese Männer müsse Deutschland des Fehlens vieler nteresse daran, daß

e Bayerische Reihe —— 7 ver⸗

in Zuku rechnen können. Arbeitskräfte im Inlande hätten wir kein die Heimat einsetzt. oll draußen tätig 6 Vaterlandes, denn wir können dieses wichtig? Die Unterstützung der

hier ein Rückstrom , ndergnleihen blieben ltbesitz stiegen West⸗

.

Von Landern 6 Hr ferner Os

8 * —— 326

u w ig ef , ne, Fler wi ie die Deutsche Weltwirtschaftliche Gesellschaft chloß Dr. Dorpmüller seine Rede, auch in Zu⸗ kunft erhalten bleiben.

Am Geldmarkt waren

Ultimo um 3 höhere Jaltt Yin t ggesgel. angesichtz dez

nkotagesgeldsätze von 2/0 bis 3 3

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gab das eng⸗

Wirtschaft des Auslandes.

Erhöhung der Sinfuhrzölle in Holland.

terdam, 27. Februar. Der zweiten Kammer ist am 25. Fe⸗

lische Pfund auf 11,695

en 11,70 na . gegen 182,4 ert.

ch. Der holl. Guld ĩ Die übrig ,

n Devisen blieben unver⸗ 13 9.

nfolge des stärkeren Rück 8 d i . folg stã ückgangs der Einfu

r konnte der o um 68 95, vermindert werden.

rechnung des 5 Mill. Lire

n Gefetzentwarf zur Aenbch unf be; olle se bes Lor 133] Handels mit den Kolonien erreichte die Einfuhr 685

chaffung und zum . e

mischen Markt eine umfangreiche Liste von 36 erhöhungen, die fa

ür im einzelnen ü ? i , 1 beruf e hie Erzeugnisse der ift, industrie gelten. Die Zollsätze sollen danach um 50 bis

Frhöht werden, und zwar bis ö is. Lire ; des Falturen⸗KWerteg. . 13 , krone ron . Mill. tre int gletchen Krorhhtösr hong,

infshr werden von diesem Gesetzentwurf betroffen.

schrift in Ab. dem geltenden Recht. Die Aufnahme einer besonderen Strafbestimmung für die widerrechtliche Führung der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ erübrigt sich, da durch 6 des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom „Juli 1937 (RGBl. 1 S. 725) ein ausreichender Rechts⸗ schutz auch für alle nichtstaatlichen Berufe durch gesetzliche Bestimmungen vorbehaltenen Berufsbezeichnungen gewähr⸗ leistet ist.

en Bezirke, die von

s Reich. und Nieder⸗ Deutsche ch

Nr. 9 des Reichsministerialblatts vom 24. F soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. waltungssachen: Siebenundvierzi gestaltung der Reichshauptstadt über die Neugestaltung uptst sen: Exequaturerteilung und Erlöf quaturerteilungen. 3. machung über Prüfungen und B trischen Prüfämter. Bekanntma Spannungswandlerformen Steuer⸗ und Zollwesen: Ve Warenverzeichnisses zum Zolltarxif und des Tei ür die Zollabfertigung. Verordnun, ses zum Zolltari

Die Anordnung gilt nicht für diejeni den ehemals , . Ländern 6 ich verwaltet werden. [ österreich neigen mem, agg nne, ste Anordnung über d erlin. Achtundvie

i i 1. März 1939 in Kraft und Diese Anordnung tritt am 3 ft ,

am 1. Oktober 1939 außer Kraft. Berlin, den 27. Februar 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Re sch.

sebarer Zeit au img hmen einzubeziehen. on seiten der niederlän⸗

Die Berufsverhältnisse auf dem Gebiete der Zahnheil⸗ kunde sind als grundsätzlich so verschieden von denen der all⸗ meinen Heilkunde anzusehen, daß für sie eine besondere

bsichtigt, bestimmte heilkundliche V richtungen mehr technischer und handwerklicher Art, wie Fest⸗ stellung der Sehschärfe durch einen Optiker, Anfertigung orthop. Apparate usw., von den Bestimmungen dieses Gesetzes auszunehmen.

chen Beglaubigun IIl der Anlet über Aendern Wehrmachta ] für Zwecke der Wehrmacht he

zur amtl

eder ein ; . 4 . ume letalen nen scharfen Rückgang der Ein . noch eine Verordnung über

l ue us n f hen Segenmaßna

egelung vorbehalten Es ist weiter beg

Dritte Verordnung ;

der Handelsspannen im Geschãfts verlehr

Beleuchtungsbatterien für Kraftfahrzeuge *). Vom 27. Februar 1939.

etzes zur Durchführung des eines Reichskommissars

Oktober 1936 (Reichsges⸗ Zustimmung des Beauftragten für den

arenverzeichni heiten: Landbeschaffung

Auus der Bertwaltung.

edige mit kleinem oder mittlerem E Reine Mrehrbelastung durch die N der Einkommenfsteuer.

ekretär Reinhardt wird uns au stätigt, daß sich die Erhöhung der Einkommen nur bei denjenigen Ledigen auswirken wird, d als 442 Rt Lohn oder Gehalt haben, und deren Jahreseinkommen 4260 RM über r mittlerem Einkommen erf Einkommensteuer⸗Aenderungsgesetz keine

Kunst umd Wisfen chat

A us den Staattich en Mu se en.

Vorträge und Führungen.

In der Woche vom 5. März bis 11. Mär

Staatlichen Museen die folgenden Führungen un Sonntag, 5. März.

10 0 6 , Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Musen

über die Regelu mit Anlaß⸗ und

Auf Grund des Ges jahresplans Bestellung reisbildung 927) wird mit Vierjahresplan verordnet:

Einziger Artikel.

Die Verordnung über die Regelung der Ha im Geschäftsverkehr mit Anlaß⸗ und Beleuchtu für Kraftfahrzeuge vom 29. J anzeiger und Pre Fassung der Zweit Handelsspannen im tungsbatterien für Kr ; (Deutscher Reichsanzeiger und Preußis Nr. 266) tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft.

Berlin, den 27. Februar 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

annt.

Anordnung

über die Regelung von Handelsspannen beim Verkauf von Zigarren in den sudetendeutschen Gebieten.

Vom 27. Februar 1939.

2 des Gesetzes zur Durchführung des estellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 Reichsgesetzbl. I S. 927) und der Verordnung über die Aufgaben des Reichs⸗ ars für die Preisbildung in den sudetendeutschen 18. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 1444) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet:

Srantreichs Kohltenförderung im Januar.

Durch Staatss ris, 27 ndelsspannen ngsbatterien cher Reichs⸗

Auf Grund des Vierjahresplans

anuar 1935 (Deuts taatsanzeiger Nr. 25) in der en Verordnung über die Regelung der Geschäftsverkehr mit Anlaß⸗ und Beleuch⸗ Kraftfahrzeuge vom 3. Dezember 1935 er Staatsanzeiger

reußischer ehrbelastung.

Gebieten vom

(1) Für den Verkauf von Zigarren werden folgende Handelsspannen festgesetzt: - J. Im Geschäfts verkehr zwischen Auslieferungslager und

v. H. vom Klein⸗

Großhändler: nar I33j pig e nn . in der Preislage bis 16 Pfg. 20 mar jgzg Um 3 n Rückga

verkaufspreis,

m: Doruttl⸗ *) Betrifft nicht das Land Oesterreich und die sudetendeutschen

ere und, Lederwgrenindustrie und der 15

.

igedazu verlautet, ist es nicht die Absicht der meier e

ch nech andere Industriegruppen in die m werden die Tarifänderungen noch als emäßigt Die Regierung erwartet von den Zoller oöhungen ie befürchtet

men. Die Zo ö

gerung der . ich ausschließlich auf Üduftrielie Balb? und

sertig⸗

egen 1080,4 Mill. Lire in Januar 1938 und 1059 Mill. Lire im Die Ausfuhr stellte sich auf 531,7 Mill. Lire ire im Januar 1938 und 838 Mill. Lire im ember 1938. Die Einfuhr aus den Kolonien hat fich eben⸗ s verringert, und zwar von 260 Mill. Lire im Januar 1938 und fuhr von 216,7 Mill. Lire auf . Die Einfuhr von Weizen betru 1939 14500 t im. Werte von 15,8 Mill. Lire gegen ooh t im Be⸗

gennbe r hg! Hauptversammtungskalender

für die Woche vom 6. März bis 11. März 1939. Montag, z. März einspinnerei, A

en 611, Mill. Lire im

xtil⸗ und Beklei⸗ auf 16.5 Mill. Lire uͤnd die Aus

Augsburg: Baumwoll ⸗F 2 Mill. Lire.

Dortmund: Dortmunder Ritterbrauere Dienstag, J. März.

ke A⸗G, Brandenburg a. missions⸗A.⸗G.

burg, 10 Uhr. G., Dortmund, 17 Uhr.

Berlin: Brennabor⸗Wer Hamburg: Waaren⸗Com Wuppertal: Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei

Mittwoch, 8. März Lembardkasse A. G., Berlin, 1 Uhr. nische Hypothekenbank, Mannheim, 1135. Uhr.

Donnerstag, 9. März.

: Deutsche Schiffspfandbriefbank A. sreuth: Neue 8 . 6 Dannover: Eisenwerk Wülfel,

7 123 „Wuppertal,

Devisenb ewirtschaftung. Ueberweisungen im Rahmen des deutsch⸗ türkischen Kreditabtommens.

Im Rahmen des deutsch⸗türkischen Kreditabkommens können“ ahlungen in der Türkei finan⸗

AG., Berlin, 19 Uhr. pinnerei, B Sannover⸗Wü

zu Lasten des Kreditbetrages auch , , , , n, * Freilag. 10. März.

Zu den vorgese z 246 r ö ,. , teilt das niederländische ziert werden, und zwar bis zur Höͤhe von 2h '. des Wertes jedes

retens der Zollerhöhungen noch nichk erf

in Den Haag mit, daß der königl. Beschluß einzel Ehen, Kann ‚. . nr n mh rng e . don 155 eie gh des r enz n n, fan 1 enen

alle: Rositzer

Der Reichswirtschaftsminister hat durch

n n, , n ne, , mn,

sitz / Thür., 123 a. S. 12 Uhr.

Anordnungen darüber er⸗

. ; ucker⸗ Raffinerie, lassen, in welcher Weise die Ueberweisungen für Zahlungen in .

n. erw , . ; ; y ihngsdielmehr int Laufe der nächsten Tage. del Türkei vorgehommln werden' tönung!

Zollerhöhungen sind also noch nicht in Kraft. ermutliches Datum für ihr Inkrafttreten wird der 1. März

: Zuckerraffinerie Halle, Halle

———

, Anordnungen über den Wertpapierverkehr im

zz zeFRbruar. Die französischen Zechen haben im äh re dete enlrene f Gr ober

winnung bei Zo, 5 Arbeitstagen J z05 höJ tre Die täg⸗

erzeugt ge

Notierungen Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 28. Februar 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttenalumini 99 oo in Blöcken ö desgl., in Walz oder Drahtbarren

, Reinnickel, 98 99 9 .. a . 37,40 - 40 40

Rahmen der Devisenbewirtschaftung.

Mit Runderlaß 29/‚39 D. St. Ue. St. gibt der Reichswirt⸗ chluß an die neuen „Richtlinien für die verschiedene Anordnungen bekannt, die Hervorzuheben ist folgendes:

schnittslei . gg en l Schweizerische Kassa⸗Obligationen dürfen nicht umgetauscht 5 77 kee, g erelshte im Januar 1939 186 439 t werden, wenn die aussteslenden Banken dies unter Hinweis auf ihast earl i. . Degem en und Januar 1938. eine bevorstehende Kündigung anbieten. Dezemen ee, . J 2K 830 Mann gegen papiergattüngen ist die Ausfuhr in das Rusland gänzlich ver— den in d Ide 245 489 Ende Januar 1938. An boten auch wenn die Wertpapiere nachweislich

en Kokereien der Zechen im Fanuar 1939 Ausländers

der Kommiffion bes

11160 t Stein- schaftsminister im An d bei 2j 64 ntohle gewonnen gegen 15631 657 im 3 Devisenbewirtschaftun Arbeitstagen. Im Fänuar des Vorjahres betrug den Wertpapierverkehr betreffen.

RM für 100 kg Für bestimmte Wert⸗

ö Eigentum eines ind. Im übrigen sind nur Devisenbanken befugt,

9 2 —ᷣ

uführen. Auslandspfandbriefe

r Iö3s. Legen 35314 t im n,, und 365 0ß7 t Wertpapiere in das Ausland au

an Briketts 4955

und eine Verminderung der Ausfuhr um

5 gegen 464171 bzw. dürfen zu Lasten von S

n aben nicht erworben werden. Devisenbanken können na

timmten Grundsätzen allgemeine Genehmigungen zum Erwerb von Aktien aus Spetrguthaben er⸗ ins⸗ und Gewinnanteilscheinen ichsmark zugunsten inländischer enehmigt, die Einlösung e Auslandsschulden statt.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. Februar. markt verlief der ö)

jedoch Kreuzzucht

Der ital N minlenische Außenhandet im Januar 1989. .

2. Februar. Der n n, Außenhandel im Bondseigentümer wird grundsätzlich nich der Einfuhr gegenüber dem findet über die Konversionskasse für deut

B.) Am Wolltammzug⸗ n ruhig. Gekauft wurden

Handel im allgemeine inen beachtlichen Garnabsatz nach

en, was auf

dem Kontinent zurückzuführen wa